DE102021100675A1 - Verfahren zum Zerteilen eines transparenten Werkstücks - Google Patents

Verfahren zum Zerteilen eines transparenten Werkstücks Download PDF

Info

Publication number
DE102021100675A1
DE102021100675A1 DE102021100675.9A DE102021100675A DE102021100675A1 DE 102021100675 A1 DE102021100675 A1 DE 102021100675A1 DE 102021100675 A DE102021100675 A DE 102021100675A DE 102021100675 A1 DE102021100675 A1 DE 102021100675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
laser radiation
convergence zone
beam convergence
volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102021100675.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102021100675B4 (de
Inventor
Markus Blothe
Maxime Chambonneau
Stefan Nolte
Malte Kumkar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Trumpf Laser und Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Trumpf Laser und Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102021100675.9A priority Critical patent/DE102021100675B4/de
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV, Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU, Trumpf Laser und Systemtechnik GmbH filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to CA3204948A priority patent/CA3204948A1/en
Priority to PCT/EP2022/050305 priority patent/WO2022152637A1/de
Priority to CN202280017510.2A priority patent/CN117222493A/zh
Priority to EP22701879.3A priority patent/EP4277764A1/de
Priority to JP2023542970A priority patent/JP2024504652A/ja
Priority to KR1020237027585A priority patent/KR20230130097A/ko
Publication of DE102021100675A1 publication Critical patent/DE102021100675A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021100675B4 publication Critical patent/DE102021100675B4/de
Priority to US18/221,501 priority patent/US20230377970A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/062Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam
    • B23K26/0622Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses
    • B23K26/0624Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses using ultrashort pulses, i.e. pulses of 1ns or less
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/062Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam
    • B23K26/0622Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/50Working by transmitting the laser beam through or within the workpiece
    • B23K26/53Working by transmitting the laser beam through or within the workpiece for modifying or reforming the material inside the workpiece, e.g. for producing break initiation cracks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B33/00Severing cooled glass
    • C03B33/02Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor
    • C03B33/0222Scoring using a focussed radiation beam, e.g. laser
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/26Bombardment with radiation
    • H01L21/263Bombardment with radiation with high-energy radiation
    • H01L21/268Bombardment with radiation with high-energy radiation using electromagnetic radiation, e.g. laser radiation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67092Apparatus for mechanical treatment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/36Electric or electronic devices
    • B23K2101/40Semiconductor devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • B23K2103/52Ceramics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • B23K2103/54Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • B23K2103/56Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26 semiconducting

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zerteilen eines transparenten Werkstücks (1) mittels gepulster Laserstrahlung (2) durch Erzeugung einer Strahlkonvergenzzone (3) im Volumen des Werkstücks, in der die Intensität der Laserstrahlung (2) einen Schwellwert für nicht-lineare Absorption überschreitet, wobei die Strahlkonvergenzzone (3) und das Werkstück (1) relativ zueinander bewegt werden und so eine entlang einer vorgegebenen Trennungslinie (4) verlaufende flächige Schwächung in dem Werkstück (1) erzeugt wird, und wobei das Werkstück (1) anschließend entlang der Trennungslinie (4) zerteilt wird. Die Erfindung schlägt vor, dass durch Wahl der Dauer des durch die nicht-lineare Absorption der gepulsten Laserstrahlung erzeugten Energieeintrags und durch räumliche Strahlformung nicht-lineare Propagation der Laserstrahlung (2) in dem Volumen (1) des Werkstücks außerhalb der Strahlkonvergenzzone (3) unterdrückt wird.

Description

  • Verfahren zum Zerteilen eines transparenten Werkstücks mittels gepulster Laserstrahlung durch Erzeugung einer Strahlkonvergenzzone im Volumen des Werkstücks, in der die Intensität der Laserstrahlung einen Schwellwert für nichtlineare Absorption überschreitet, wobei die Strahlkonvergenzzone und das Werkstück relativ zueinander bewegt werden und so eine entlang einer vorgegebenen Trennungslinie verlaufende flächige Schwächung in dem Werkstück erzeugt wird, und wobei das Werkstück anschließend entlang der Trennungslinie zerteilt wird.
  • Das Zerteilen von Wafer-Substraten in Chips, d.h. das sogenannte Dicing von Wafern spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen, die immer kleiner und komplexer werden. Die klassischen Methoden des Dicings basieren auf dem Einsatz einer Diamantsäge für Wafer, die dicker als 100 µm sind. Bei dünneren Wafern werden zunehmend laserbasierte Verfahren verwendet.
  • Die WO 2016/059449 A1 beschreibt ein Dicing-Verfahren, bei dem mittels gepulster Laserstrahlung eine Strahlkonvergenzzone im Volumen des Werkstücks, d.h. des Halbleitersubstrats erzeugt wird, in der die Intensität der Laserstrahlung lokalisiert einen Schwellwert für nicht-lineare Absorption überschreitet. In der Strahlkonvergenzzone kommt es entsprechend zu Mehrphotonenprozessen, z.B. in Form von Multiphotonenionisation oder Lawinenionisation, die zur Ausbildung eines Plasmas führen. Die Plasmabildungsrate nimmt oberhalb einer Schwelle, die von dem Material des Werkstücks und den Parametern der Laserstrahlung abhängt, stark zu. Man spricht daher auch von einem „optischen Durchbruch“. Die dadurch bewirkte Modifikation und damit Bearbeitung des Werkstücks weist eine hohe Präzision auf, da räumlich lokalisiert reproduzierbar geringe Energiemengen in das Material eingetragen werden. Die gute räumliche Lokalisation wird in erster Linie durch Fokussierung der Laserstrahlung mittels einer möglichst aberrationsfreien Einkoppeloptik hoher numerischer Apertur erreicht. Es wird eine Strahlkonvergenzzone in Form eines ausgedehnten, in der zitierten Druckschrift „stachelförmigen“ Fokusvolumens in Richtung der Laserstrahlachse erzeugt. Diese Strahlkonvergenzzone wird relativ zu dem Werkstück bewegt, um im Ergebnis eine entlang einer vorgegebenen Trennungslinie verlaufende flächige Schwächung in dem Werkstück zu erzeugen. Mögliche Schwächungsmechanismen durch die eingebrachten Modifikationen sind Void- und/ oder Rissbildung, Strukturänderungen des Materials des Werkstücks, an den Modifikationsbereich jeweils angekoppelte Risse, transiente oder permanente Spannungen, thermomechanische Spannungen, Spannungen durch lokale Volumenvergrößerungen oder -verkleinerungen, Erstarrungsrisse etc.. Die eigentliche Zerteilung des Werkstücks erfolgt schließlich durch Einwirkung einer geringen mechanischen Kraft oder einer Spannung, durch die das Werkstück in der Fläche der Schwächung, d.h. entlang der Trennungslinie bricht.
  • Von entscheidender Bedeutung ist eine gleichmäßige Modifikation des Materials über eine und bis in eine vorgegebene Tiefe des Werkstücks hinein. Dadurch wird die Zerteilbarkeit erleichtert, Produktionsfehler wie Ausplatzungen oder Materialverspannungen werden minimiert, und es werden höhere Kantenfestigkeiten erzielt. Die Modifikationen in dem Werkstück werden bei dem bekannten Verfahren mit Laserpulsen einer Pulsdauer im Bereich 100-15000 fs bei einer Wellenlänge von 500 nm bis 2000 nm Wellenlänge und 10 kHz bis 2 MHz Repetitionsrate erzeugt. Bei dem bekannten Verfahren ist die Strahlformung zur Erzeugung der Strahlkonvergenzzone auf Basis einer ungestörten linearen Propagation der Laserstrahlung im Volumen des Werkstücks ausgelegt. Bei der benötigten Fluenz zur Erzeugung der eine Zerteilung ermöglichenden Schwächung des Materials ist die Propagation der Laserstrahlung innerhalb des Werkstücks in dem genannten Pulsdauerbereich jedoch nicht-linearen Effekten unterworfen. Bei geringer Pulsdauer und hoher Energiedichte wird die Propagation der Laserstrahlung im Volumen des Werkstücks durch nicht-lineare Effekte (z.B. Selbstfokussierung sowie Zweiphotonenabsorption schon außerhalb der Strahlkonvergenzzone) so stark gestört, dass eine effektive Energieeinkopplung in den gewünschten Bereich der Strahlkonvergenzzone in erheblichem Ausmaß verhindert wird. Eine definierte Lokalisierung der Energiedeponierung und der daraus resultierenden Modifikation des Materials des Werkstücks kann bei hoher Spitzenintensität der Strahlung, wie sie bei kurzer Pulsdauer vorliegt, nicht erreicht werden.
  • Mit langer Pulsdauer (z.B. > 1 ns) und damit geringerer Spitzenintensität kann das Material zwar modifiziert werden, da aber typisch eine höhere Energie erforderlich ist und Diffusionseffekte wirksam werden, wird eine größere Schädigung durch ein erhöhtes thermisch belastetes Volumen in Kauf genommen. Entsprechend ist das Ergebnis des Trennungsvorgangs im Hinblick auf die Qualität der Bruchkante nicht zufriedenstellend.
  • Der Erfindung liegt vor diesem Hintergrund die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zum Zerteilen eines transparenten Werkstücks bereit zu stellen. Die zuvor genannten Nachteile bekannter Verfahren sollen vermieden werden.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung ausgehend von einem Verfahren der eingangs angegebenen Art dadurch, dass durch Wahl der Dauer des durch die nichtlineare Absorption der gepulste Laserstrahlung erzeugten Energieeintrags in der Strahlkonvergenzzone und/oder durch räumliche Strahlformung nicht-lineare Propagation der Laserstrahlung in dem Volumen des Werkstücks außerhalb der Strahlkonvergenzzone unterdrückt wird.
  • Der Kern der Erfindung ist die Berücksichtigung der nicht-linearen Propagationscharakteristik für die Einbringung der Schwächung in das Werkstück. Zur Unterdrückung, d.h. zur signifikanten Reduzierung nicht-linearer Propagation der Laserstrahlung außerhalb der Strahlkonvergenzzone werden möglichst optimale Prozessparameter hinsichtlich der Dauer des Energieeintrags und/oder der Strahlformung definiert, wodurch eine verbesserte Kontrolle der Energiedeposition ermöglicht wird. Dabei wird durch die Dauer des Energieeintrags letztlich die lokale Energiedichte im Volumen des Werkstücks kontrolliert und die Energieeinkopplung innerhalb der Strahlkonvergenzzone verbessert. Schädigungen im umliegenden Volumen, d.h. außerhalb der Strahlkonvergenzzone, werden auf ein Minimum reduziert. Durch die Erfindung wird erzielt, dass eine möglichst geringe Wechselwirkung außerhalb, insbesondere in Propagationsrichtung der Laserstrahlung vor der Strahlkonvergenzzone erreicht wird, um störende nicht-lineare Effekte (z.B. Selbstfokussierung, nicht-lineare Absorption) oder andere Propagationsstörungen zu minimieren. Außerdem wird gewährleistet, dass während der Dauer der nicht-linearen Absorption in der Strahlkonvergenzzone in Strahlrichtung zuerst entstehende Modifikationen oder Zonen hoher Elektronendichte nicht mehr als 50%, bevorzugt nicht mehr als 20 %, besonders bevorzugt nicht mehr als 10% der einfallenden Energie von den in Strahlrichtung später erreichten Teilen der Strahlkonvergenzzone abschirmen.
  • Durch die Minimierung der nicht-linearen Propagation kann mittels Strahlfokussierung in der Strahlkonvergenzzone gezielt und definiert eine geeignete Fluenz erreicht werden. Dadurch kommt es nur in diesem Bereich zu der gewünschten Modifikation. Durch die Kombination aus zeitlicher und räumlicher Strahlformung kommt es zu einer gleichmäßigen, maßgeschneiderten Energiedeposition über die gesamte vorgegebene Strahlkonvergenzzone. Dadurch wird im Ergebnis der Trennvorgang erleichtert. Ausplatzungen oder Materialverspannungen werden minimiert. Die Qualität der Bruchkante wird gegenüber dem Stand der Technik verbessert.
  • Durch gezielte Wahl der Prozessparameter (Betrag und Dauer des Energieeintrags, räumliche Strahlformung) wird gemäß der Erfindung, mit anderen Worten, erreicht, dass
    1. a) die Intensitätssschwelle für nicht-lineare Absorption in der Strahlkonvergenzzone überschritten wird,
    2. b) Leistungs- oder Intensitätsschwellen für unerwünschte nicht-lineare Effekte außerhalb der Strahlkonvergenzzone unterschritten werden,
    3. c) die für die angestrebte Modifikation erforderliche Energie kontrolliert lokalisiert eingebracht wird, so dass sich die gewünschte flächige Schwächung in der gewünschten Geometrie ergibt
  • Idealerweise sollte die Wellenlänge der Laserstrahlung so ausgewählt werden, dass die lineare Absorption der Laserstrahlung in dem Material des Werkstücks unterhalb von 20%, besser noch unterhalb von 10%, besonders bevorzugt unterhalb von 5% auf einer Länge von einem Zentimeter in Laserstrahlrichtung liegt. Außerdem sollte die Wellenlänge der Laserstrahlung nach der Maßgabe ausgewählt werden, dass der nicht-lineare Brechungsindex im Volumen des Werkstücks bei dieser Wellenlänge so gering ist, dass nicht-lineare Effekte eine ausreichende Energiedeposition in der Strahlkonvergenzzone nicht verhindern. Gleichzeitig sollte die Wellenlänge in einem Bereich liegen, in dem eine gute Fokussierbarkeit gewährleistet ist.
  • Erfindungsgemäß kommt es entscheidend auf die geeignete Wahl der Dauer des Energieeintrags durch die nicht-linear induzierte Absorption der gepulsten Laserstrahlung in der Strahlkonvergenzzone, d.h. an einer bestimmten Position des Werkstücks entlang der Trennungslinie an. Die Dauer des Energieeintrags kann z.B. durch die Pulsdauer der gepulsten Laserstrahlung vorgegeben werden. Eine obere Grenze der Dauer ergibt sich durch die tolerierbare Größe der thermischen Schädigungszone durch Wärmediffusion. Weiterhin ist eine obere Grenze für die Dauer gegeben durch die maximal tolerierbare Energie, die in der Strahlkonvergenzzone absorbiert wird. Je größer die Dauer ist, desto größer ist der Energieeintrag, wenn die Intensität oberhalb des Schwellwertes für nicht-lineare Absorption liegt. Zu viel und/oder über einen zu großen Zeitraum eingebrachte Energie verhindert die lokale Begrenzung der Schwächung auf die Strahlkonvergenzzone. Im Hinblick auf die Vermeidung nicht-linearer Propagation der Laserstrahlung außerhalb der Strahlkonvergenzzone kommt es auf die untere Grenze der Energieeintragsdauer an. Insbesondere sollte die Pulsdauer größer als ein kritischer Wert sein, wobei der kritische Wert z.B. der Quotient aus Pulsenergie und materialspezifischer kritischer Leistung ist, ab der nicht-lineare Propagation, insbesondere Selbstfokussierung, in dem Volumen des Werkstücks auftritt. Dadurch wird erreicht, dass die Energiedeposition nicht übermäßig von nicht-linearen Effekten gestört wird und so eine ausreichend hohe und lokalisierte Energiedeposition in der Strahlkonvergenzzone gewährleistet ist.
  • Zweckmäßig sollten die Dauer des Energieeintrags (z.B. die Pulsdauer) und der Betrag des Energieeintrags (z.B. Pulsenergie) in einem Pulsereignis nach der Maßgabe ausgewählt werden, dass eine Schädigung, d.h. eine gewünschte Modifikation im Volumen des Werkstücks innerhalb der Strahlkonvergenzzone durch einen einzelnen Laserpuls oder einen Laserpulsburst bestehend aus einer Abfolge einer vorgegebenen Anzahl von Laserpulsen erfolgt. Ein geeigneter einzelner Puls kann z.B. ein Laserpuls mit gaußförmigem zeitlichem Profil bestimmter Pulsdauer sein. Ein Burst umfasst eine vorgegebene Anzahl von Laserpulsen mit geringem zeitlichem Abstand (Pulsrepetitionsfrequenz im GHz- oder THz-Bereich). Wenn der zeitliche Abstand der Bursts voneinander um mindestens das 100-fache größer ist als die Dauer des einzelnen Bursts wird auch ein solcher Burst als Pulsereignis betrachtet. Die Modifikation an einer bestimmten Stelle des Werkstücks sollte während eines einzigen solchen „Pulsereignisses“ (Einzelpuls oder Burst) vollständig erzeugt werden. Entsprechend bezieht sich der Energieeintrag im Sinne der Erfindung auf die während eines einzelnen Pulsereignisses durch nicht-lineare induzierte Absorption in der Strahlkonvergenzzone eingetragene Energie. Die Dauer des Energieeintrags resultiert entsprechend aus der Pulsdauer bzw. der Burstdauer. Hinzuweisen ist darauf, dass die Laserpulse nicht zwingend eine Gaußform, eine „Flat Top“-Form oder eine andere gängige Form aufweisen müssen. Denkbar sind beliebige Pulsformen. Entscheidend ist die effektive Dauer des Energieeintrags. Diese beträgt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bevorzugt 20-500 ps.
  • Die flächige Schwächung wird dann repetitiv erzeugt, indem das Werkstück relativ zur Strahlkonvergenzzone von Pulsereignis zu Pulsereignis inkrementell entlang der Trennlinie weiter bewegt wird. Möglichst wird die Schwächung während eines einzigen Bewegungsvorgangs entlang der Trennlinie erzeugt.
  • Auf diese Weise kann eine hohe Prozessgeschwindigkeit erreicht werden und das Werkstück bricht zuverlässig mit hoher Qualität der Trennkante entlang der Trennungslinie.
  • Bevorzugt wird die kürzest mögliche Dauer des Energieeintrags ermittelt, bei dem die gewünschte Modifikation mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 80%, bevorzugt mindestens 90%, besonders bevorzugt mindestens 95% erfolgt. Die Dauer des Energieeintrags bei der Einbringung der Schwächung wird dann so gewählt, dass sie größer oder gleich diesem ermittelten kürzest möglichen Wert ist, der von zahlreichen Faktoren abhängig sein kann (Material, Größe und Geometrie der Strahlkonvergenzzone, Wellenlänge, Pulsform etc.). Z.B. kann die gewählte Dauer des Energieeintrags um den Faktor 10, bevorzugt um den Faktor 5, besonders bevorzugt um den Faktor 2 oberhalb des ermittelten kürzest möglichen Wertes liegen. Idealerweise liegt der Faktor im Bereich von 1,1 bis 5. Dadurch wird eine gute Kontrolle des Energieeintrags für die angestrebte Erzeugung der Schwächung erzielt.
  • Weiter bevorzugt sollte die Strahlkonvergenzzone eine senkrecht zur Werkstückoberfläche langgestreckte Form aufweisen. Ähnlich wie in der oben zitierten WO 2016/059449 A1 sollte die Strahlkonvergenzzone in Strahlrichtung langgestreckt sein und sich so über den Großteil der vollen Dicke des Werkstücks erstrecken, um für eine geeignete Schwächung zu sorgen. Z.B. kann die Länge der Strahlkonvergenzzone in Strahlrichtung um wenigstens den Faktor 10, bevorzugt um wenigstens den Faktor 50, besonders bevorzugt um wenigstens den Faktor 100 größer sein als die Ausdehnung der Strahlkonvergenzzone senkrecht zur angestrebten flächigen Schwächung. Der Laserstrahl kann zunächst ein Gaußprofil oder jede andere realisierbare Eingangsstrahlform aufweisen. Besonders geeignet sind Gauß-Bessel-Strahlen oder andere im Wesentlichen als nichtbeugende Strahlen zu bezeichnende Strahlformen. Eine maßgeschneiderte räumliche Intensitätsverteilung in der Strahlkonvergenzzone erfolgt zweckmäßig mittels geeigneter optischer Komponenten, wie z.B. Fokussieroptiken in Kombination mit Strahlformungsoptiken, auch mit adaptiven Strahlformungskomponenten, wie z.B. räumlichen Lichtmodulatoren (SLM) oder Piezospiegeln. Eine Verbesserung kann durch tiefenabhängige Aberrationskorrektur erzielt werden. Ziel der räumlichen Strahlformung ist ein möglichst ungestörter Energieeintrag in die gewünschte Strahlkonvergenzzone, und zwar von der Werkstückoberfläche (Strahleintrittsfläche) bis in die für den Trennungsvorgang erforderliche Tiefe in das Werkstück hinein.
  • Gleichzeitig sollte die Ausdehnung der Strahlkonvergenzzone quer zur Strahlachse in Richtung parallel zur Schwächungsebene größer sein als senkrecht dazu. Dadurch wird derjenige Anteil der Laserstrahlung, der bei der repetitiven Einbringung der Modifikationen unter relativer Bewegung von Strahlkonvergenzzone und Werkstück durch die jeweils zuvor bereits eingebrachten Modifikationen beeinflusst (abgeschirmt) wird, minimiert.
  • Wie oben erwähnt, zielt die Erfindung darauf ab, eine möglichst geringe Wechselwirkung außerhalb, insbesondere in Propagationsrichtung der Laserstrahlung vor der Strahlkonvergenzzone zu erreichen, um störende nichtlineare Effekte zu minimieren. Außerdem soll gewährleistet werden, dass während eines Pulsereignisses in der Strahlkonvergenzzone zuerst entstehende Modifikationen oder Zonen hoher Elektronendichte nur einen möglichst geringen Teil der einfallenden Energie von den später erreichten Teilen der Strahlkonvergenzzone abschirmen. Hierzu kann eine geeignete Strahlformung beitragen. Die Strahlformung kann vorteilhaft in der Weise erfolgt, dass diejenigen Strahlkomponenten (bestehend aus Einzelstrahlen oder Bündeln von Einzelstrahlen) der Laserstrahlung, die näher zur Werkstückoberfläche im Volumen des Werkstücks konvergieren, mit der Strahlachse einen gleichen oder kleineren Winkel einschließen als diejenigen Strahlkomponenten, die weiter entfernt von der Werkstückoberfläche im Volumen des Werkstücks konvergieren. Dies sollte jedenfalls für den Großteil der in der Strahlkonvergenzzone zusammenlaufenden Strahlkomponenten gelten; die Abweichung eines geringen Teils der Strahlkomponenten von dieser Geometrie kann im Einzelfall toleriert werden, soweit nichtlineare Effekte hinreichend unterdrückt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders zum Zerteilen von Halbleiterwafern in Chips. Durch die von der Erfindung vorgeschlagene zeitliche und räumliche Strahlformung wird eine für den Dicing-Prozess nachteilige nichtlineare Propagation der Laserstrahlung verhindert oder zumindest minimiert. Dadurch ist die Propagation der Laserstrahlung im Material des Substrats ungestört und eine langgestreckte Modifikationszone kann mit jedem Pulsereignis eingebracht werden. Durch Wiederholung des Vorgehens unter relativer Bewegung von Laserstrahl und Substrat wird eine flächige Schwächung entlang einer vorgegebenen Trennlinie erzeugt. Diese dient als Sollbruchstelle beim Brechen durch eine nachfolgend aufgebrachte Zugspannung. So können einerseits dünne, andererseits aber selbst dicke Halbleitersubstrate mit minimierter thermisch beanspruchter oder andersartig beeinträchtigter Bruchstelle effektiv getrennt werden. Durch die geringe Ausdehnung der Modifikationszone quer zur Schwächungsebene ist es möglich, in Vorschubrichtung dicht benachbart Modifikationen einzubringen, ohne dass die Strahlpropagation nennenswert durch die zuvor bereits eingebrachten Modifikationen gestört wird. Die Konturtreue der Trennlinie ist besonders hoch. Produktionsfehler und Ausschuss werden minimiert. Gleichzeitig kann eine hohe Prozessgeschwindigkeit erreicht werden.
  • Ebenso eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren zum Zerteilen von flächigen Glasprodukten oder auch keramischen sowie kristallinen Werkstücken.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
    • 1: schematisch das erfindungsgemäße Verfahren zum Spalten oder Zerteilen eines transparenten Werkstücks;
    • 2: schematische Illustration der räumlichen Strahlformung gemäß der Erfindung;
    • 3: repetitive Einbringung von Modifikationszonen mit unterschiedlichen Abständen;
    • 4: Prozess der Optimierung der Verfahrensparameter als Flussdiagramm;
    • 5: Prozess der Optimierung der Pulsdauer als Flussdiagramm;
    • 6: Prozess der Optimierung der Pulsenergie als Flussdiagramm;
    • 7: Diagramm zur Illustration der Zusammenhänge der Verfahrensparameter bei repetitiver Einbringung der Modifikationszonen.
  • Die 1 illustriert die wesentlichen Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Spalten oder Zerteilen eines Werkstücks 1, beispielsweise eines Wafers in der Halbleiterfertigung. Auf das Werkstück wird von oben ein Laserstrahl 2 in Form von gepulster Laserstrahlung eingestrahlt. Der Laserstrahl 2 wird so geformt (z.B. durch eine Fokussieroptik in Kombination mit einem räumlichen Lichtmodulator, nicht dargestellt), dass eine in Strahlrichtung langgestreckte Strahlkonvergenzzone 3 im Volumen des Werkstücks 1 erzeugt wird. Innerhalb der Strahlkonvergenzzone 3 überschreitet die Intensität der Laserstrahlung den Schwellwert für nicht-lineare Absorption, so dass es zu einer entsprechend räumlich begrenzten Modifikation des Materials des Werkstücks 1 kommt. Die Strahlkonvergenzzone 3 wird inkrementell relativ zu dem Werkstück bewegt (Pfeilrichtung). Dabei werden eine Mehrzahl von entlang einer Trennungslinie 4 nebeneinander liegende Modifikationszonen 5 in dem Volumen des Werkstücks 1 erzeugt, die insgesamt eine Schwächungsebene bilden. Anschließend wird das Werkstück 1 entlang der Trennungslinie 4 durch Einwirkung einer geringen mechanischen Kraft in zwei Teile 1a, 1b gebrochen. Die Trennungslinie muss nicht, wie in 1, gerade sein. Eine Trennung der Werkstückteile 1a, 1b entlang einer gekrümmten Trennlinie ist ebenfalls denkbar.
  • Kern der Erfindung ist die Berücksichtigung der nicht-linearen Propagationscharakteristik der Laserstrahlung 2 für die Einbringung der Modifikationszonen 5 in das Werkstück 1. Die Propagation der Laserstrahlung 2 im Volumen des Werkstücks 1 würde durch nicht-lineare Effekte (z.B. Selbstfokussierung sowie, Zweiphotonenabsorption schon außerhalb der Strahlkonvergenzzone) so stark gestört, dass eine effektive Energieeinkopplung, die auf den gewünschten Bereich der Strahlkonvergenzzone 3 einerseits begrenzt ist, diesen andererseits aber auch möglichst vollständig ausfüllt, in erheblichem Ausmaß verhindert. Zur Unterdrückung, d.h. zur Reduktion derartiger nicht-linearer Propagation der Laserstrahlung 2 außerhalb der Strahlkonvergenzzone 3 werden erfindungsgemäß möglichst optimale Prozessparameter hinsichtlich Dauer des Energieeintrags und Strahlformung definiert, wodurch eine weitgehende Kontrolle der Energiedeposition ermöglicht wird. Schädigungen im umliegenden Volumen, d.h. außerhalb der Strahlkonvergenzzone 3, werden auf ein Minimum reduziert.
  • 2 illustriert anhand von Schnitten durch das Werkstück 1 schematisch die räumliche Strahlformung gemäß der Erfindung. In der linken Abbildung der 2 konvergieren zwei Strahlkomponenten 6, 7 der von oben einfallenden Laserstrahlung 2 (1) in einer Strahlkonvergenzzone 3 weit unterhalb der Werkstückoberfläche (Strahleintrittsfläche). Die Strahlkomponenten 6, 7 schließen mit der Strahlachse 8 einen spitzen Winkel ein, so dass eine langgestreckte Strahlkonvergenzzone 3 resultiert. Durch die unter einem Winkel zur Strahlachse 8 durch das Volumen des Werkstücks 1 propagierenden Strahlkomponenten 6, 7 ist sichergestellt, dass eine Überlappung der Strahlkomponenten 6, 7 ausschließlich in der Strahlkonvergenzzone 3 stattfindet. Außerhalb der Strahlkonvergenzzone bleibt die Fluenz der Laserstrahlung in dem Volumen des Werkstücks so gering, dass möglichst wenig nicht-lineare Effekte auftreten. In der mittleren Abbildung der 2 kommen weitere Strahlkomponenten 9, 10, 11, 12 der Laserstrahlung 2 (1) hinzu, die den Bereich zwischen der am tiefsten liegenden Strahlkonvergenzzone 3 mit weiteren Strahlkonvergenzzonen 3', 3" „auffüllen“. Zur Verhinderung nichtlinearer Propagation der Laserstrahlung 2 außerhalb der Strahlkonvergenzzonen 3, 3', 3" weisen diejenigen Strahlkomponenten 9, 10, 11, 12 der Laserstrahlung 2, die näher zur Werkstückoberfläche im Volumen des Werkstücks 1 konvergieren, mit der Strahlachse 8 einen gleichen (wie in 2) oder kleineren Winkel ein als diejenigen Strahlkomponenten 6, 7, die weiter entfernt von der Werkstückoberfläche im Volumen des Werkstücks 1 konvergieren. Damit ist ausgeschlossen, dass unterschiedliche Strahlkomponenten 6, 7, 9, 10, 11, 12 außerhalb der Strahlkonvergenzzonen 3, 3', 3" überlappen und dadurch eine Fluenz entsteht, die nichtlineare Effekte ermöglicht. In dem Beispiel der rechten Abbildung der 2 gehen die verschiedenen Strahlkomponenten 6, 7, 9 bzw. 10, 11, 12 ineinander in zwei breitere Strahlkomponenten 13, 14 über, so dass eine einzige langgestreckte Strahlkonvergenzzone 3 entsteht. Durch die Strahlformung ist gewährleistet, dass während eines Pulsereignisses (einzelner Laserpuls oder Pulsburst) in der Strahlkonvergenzzone 3 zuerst (d.h. in 2 weiter oben) entstehende Modifikationen (oder Zonen hoher Elektronendichte) nur einen geringen Teil der einfallenden Energie von den später (weiter unten) erreichten Teilen der Strahlkonvergenzzone 3 abschirmen. Dies kann allgemein durch ein möglichst schmales Winkelspektrum der Strahlkomponenten 6, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14 der einfallenden Laserstrahlung bezogen auf die Strahlachse 8 erreicht werden.
  • 3 illustriert wiederum anhand von Schnittansichten (obere Abbildungen) und anhand von Draufsichten (untere Abbildungen) des Werkstücks 1 die sukzessive Einbringung einer Vielzahl von Modifikationszonen 5 durch die konvergierenden Strahlkomponenten 13, 14 der Laserstrahlung 2. Dabei wird, wie oben erläutert, das Werkstück 1 relativ zur Strahlkonvergenzzone 3 (in der 3 nach rechts) bewegt. In der linken Abbildung werden die Modifikationszonen 5 dicht benachbart eingebracht. Dabei wird ein Teil der Laserstrahlung 2 durch die jeweils zuvor bereits eingebrachten Modifikationszonen 5 abgeschirmt. Das entsprechende abschirmende Winkelsegment ist in den unteren Abbildungen der 3 dargestellt. Es ist zu erkennen, dass das Winkelsegment bei dicht benachbarten Modifikationszonen 5 (linke Abbildung) größer ist als bei weiter beabstandeten Modifikationszonen 5 (mittlere Darstellung). In der rechten Abbildung sind die Modifikationszonen wiederum dicht benachbart. Allerdings erfolgt hier die Strahlformung so, dass die Ausdehnung der Strahlkonvergenzzone 3 und entsprechend der jeweils erzeigten Modifikationszone 5 quer zur Strahlachse 8 in Richtung parallel zur Schwächungsebene (d.h. entlang der Trennungslinie 4) größer ist als senkrecht dazu. Dadurch wird derjenige Anteil der Laserstrahlung 2, der bei der repetitiven Einbringung der Modifikationszonen 5 durch die jeweils zuvor bereits eingebrachten Modifikationszonen 5 abgeschirmt wird, reduziert. In der rechten unteren Abbildung ist zu erkennen, dass das abschirmende Winkelsegment kleiner ist als in der linken unteren Abbildung. Die geringere Ausdehnung der Modifikationszonen 5 quer zur Trennlinie 4 erlaubt somit dicht benachbarte Modifikationszonen, so dass insgesamt ein größerer Anteil der Fläche geschwächt und so die Qualität der Bruchstelle verbessert werden kann.
  • 4 zeigt beispielhaft den Ablauf zur erfindungsgemäßen Optimierung der Prozessparameter. Zunächst wird anhand der Gegebenheiten des Werkstücks 1 (Material und Dicke) die Wellenlänge der Laserstrahlung festgelegt. Idealerweise sollte die Wellenlänge der Laserstrahlung so ausgewählt werden, dass die lineare Absorption der Laserstrahlung in dem Material des Werkstücks unterhalb von 20%, besser noch unterhalb von 10%, besonders bevorzugt unterhalb von 5% auf einer Länge von einem Zentimeter in Laserstrahlrichtung liegt. Außerdem sollte die Wellenlänge der Laserstrahlung nach der Maßgabe ausgewählt werden, dass der nicht-lineare Brechungsindex im Volumen des Werkstücks bei dieser Wellenlänge möglichst gering ist. Eine größere Wellenlänge mindert beispielsweise die Zweiphotonen-Absorption außerhalb der Strahlkonvergenzzone. Gleichzeitig sollte die Wellenlänge in einem Bereich liegen, in dem eine gute Fokussierbarkeit gewährleistet ist, wobei unter diesem Gesichtspunkt eine kürzere Wellenlänge zu bevorzugen ist. Auf Basis der unterschiedlichen Optimierungskriterien wird eine geeignete Wellenlänge eingestellt. Im nächsten Schritt wird die Strahlformung nach den oben erläuterten Kriterien festgelegt, wobei ebenfalls die Dicke und das Material des Werkstücks (Brechungsindex) berücksichtigt werden. Sodann erfolgt eine iterative Optimierung von Pulsdauer und Pulsenergie, wiederum mit der Maßgabe, nichtlineare Effekte bei der Propagation der Laserstrahlung 2 durch das Volumen des Werkstücks 1 außerhalb der Strahlkonvergenzzone 3 zu vermeiden, jedenfalls aber zu reduzieren. Nähere Einzelheiten hierzu werden nachfolgend anhand der 5 und 6 erläutert.
  • Um bestmögliche Kontrolle der Energiedeposition zu erzielen, wird die kürzest mögliche Dauer des durch die nicht-lineare Absorption der gepulsten Laserstrahlung erzeugten Energieeintrags, d.h. hier die kürzest mögliche Pulsdauer für die angestrebte Erzielung der Modifikation im Werkstück 1 ermittelt. Diese ist abhängig von den zuvor bereits festgelegten Parametern, nämlich Material, Geometrie der Strahlkonvergenzzone 3, d.h. Strahlform und Wellenlänge. Mit den in 5 dargestellten Optimierungsschritten wird die optimale Pulsdauer gefunden. Ein möglicher Startpunkt für die iterative Optimierung kann sich aus der notwendigen Energiedichte zur Modifikation des Materials des Werkstücks 1 einerseits und der jeweiligen kritischen Leistung, ab der Selbstfokussierung der in dem Volumen des Werkstücks 1 propagierenden Laserstrahlung 2 stattfindet, andererseits ergeben. Die Pulsdauer muss mindestens so lang gewählt werden, dass die erreichten Spitzenleistungen der Laserstrahlung unter dem für Selbstfokussierung kritischen materialspezifischen Parameter liegen. Die Überprüfung der erfolgreichen Modifikation mit mindestens 95% Wahrscheinlichkeit in dem in den 5 und 6 dargestellten Ablauf erfolgt z.B. nach ISO 21254 („Lasers and laser-related equipment - Test methods for laser-induced damage threshold“). Pulsdauer und Pulsenergie der gepulsten Laserstrahlung 2 werden durch die Optimierung so bestimmt, dass eine Modifikation durch einen einzelnen Laserpuls oder einen Laserpulsburst bestehend aus einer vorgegebenen Abfolge von Laserpulsen zuverlässig (mindestens 95% Wahrscheinlichkeit erfolgt). Gleichzeitig wird dabei die minimal nötige Pulsdauer ausgewählt, bei der die Modifikation noch zuverlässig erfolgt. Nach der Optimierung der Pulsdauer gemäß 5 kann optional eine vom Ergebnis abhängige Anpassung der Pulsdauer nach oben erfolgen, wenn dadurch ein verbessertes Ergebnis und oder eine gesteigerte Prozessstabilität erreicht werden kann. Die obere Grenze ist dabei weiterhin bestimmt durch den thermischen Schädigungsbereich während der Laserbestrahlung. Gemäß 6 wird dann eine Anpassung der Fluenz im angestrebten Modifikationsbereich (>95% Wahrscheinlichkeit) nach analogem Vorgehen durch Erhöhung oder Verringerung der Pulsenergie vorgenommen. Durch die Optimierungsschritte der 5 und 6 wird gewährleistet, dass eine optimale Pulsdauer und Pulsenergie für die gewählte Strahlformung, d.h. für die gewünschte Geometrie der Modifikationszone 5 verwendet wird.
  • Bei einer praktischen Realisierung der Erfindung wird ein 525 µm dicker Siliziumwafer mit gepulster Laserstrahlung bei einer Wellenlänge von 1960 nm bestrahlt. Eine deutliche Reduzierung der nicht-linearen Propagation und damit erstes Auftreten von Modifikationen ist ab 20 ps Pulsdauer festzustellen. Die Bestimmung der Modifikationswahrscheinlichkeit durch einen einzelnen Laserpuls ergibt, dass ab 25 ps Pulsdauer eine Wahrscheinlichkeit von >95% erreicht ist. Dabei beträgt die Pulsenergie 15 µJ. So können mittels räumlicher Pulsformung Modifikationszonen mit einem Durchmesser von 5 µm und 350 µm Länge in Strahlrichtung erzeugt werden. Es findet eine Aneinanderreihung der Modifikationszonen mit einem Abstand von 10 µm statt, indem der Fokus der Laserstrahlung, d.h. die Strahlkonvergenzzone relativ zum Wafer bewegt wird. Anschließend lässt sich der Wafer mit einer geringen mechanischen Kraft rechtwinklig brechen. Es entsteht eine saubere Bruchkante. Der wärmebeeinflusste Bereich entlang der Bruchkante ist gering. Die Rauheit der Oberfläche beträgt weniger als 5 µm.
  • Zur Erzeugung einer durchgehenden Schwächung im Material des Werkstücks 1, kann die Geschwindigkeit der Relativbewegung von Laserstrahl 2 und Werkstück 1 soweit abgesenkt werden, dass es zu einer Überlappung der Modifikationszonen 5 im Volumen des Werkstücks 1 kommt. Das Diagramm der 7 zeigt, wie das Zusammenspiel der Parameter der Vorschubgeschwindigkeit v, der Modifikationswahrscheinlichkeit P und der eingetragenen Pulsenergie Ein verschiedene Regimes ausbildet. X1 bezeichnet den Bereich, in dem die Modifikationen in einer kontinuierlichen Weise (einander überlappend) eingebracht werden. Bei der jeweils gewählten Energie Ein, die einen Einfluss auf die Ausdehnung der Modifikationszonen 5 senkrecht zur Strahlpropagation hat, kommt es zu einem Überlapp. Wird die Vorschubgeschwindigkeit erhöht, so werden bei gleicher Repetitionsrate der Pulsereignisse die Abstände zwischen den eingebrachten Modifikationszonen 5 erhöht und es kommt zur Ausbildung von separierten, d.h. nicht überlappenden Modifikationszonen 5 (Regime X2). In dem Regime X3 ist die Pulsenergie zu gering, so dass die Wahrscheinlichkeit für eine Modifikation zu gering ist. Eine ausreichende Schwächung des Werkstücks 1 zur Ermöglichung eines Bruchs wird nicht erreicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2016/059449 A1 [0003, 0017]

Claims (11)

  1. Verfahren zum Zerteilen eines transparenten Werkstücks (1) mittels gepulster Laserstrahlung (2) durch Erzeugung einer Strahlkonvergenzzone (3) im Volumen des Werkstücks, in der die Intensität der Laserstrahlung (2) einen Schwellwert für nicht-lineare Absorption überschreitet, wobei die Strahlkonvergenzzone (3) und das Werkstück (1) relativ zueinander bewegt werden und so eine entlang einer vorgegebenen Trennungslinie (4) verlaufende flächige Schwächung in dem Werkstück (1) erzeugt wird, und wobei das Werkstück (1) anschließend entlang der Trennungslinie (4) zerteilt wird, dadurch gekennzeichnet, dass durch Wahl der Dauer des durch die nicht-lineare Absorption der gepulsten Laserstrahlung erzeugten Energieeintrags in der Strahlkonvergenzzone und/oder durch räumliche Strahlformung nicht-lineare Propagation der Laserstrahlung (2) in dem Volumen (1) des Werkstücks außerhalb der Strahlkonvergenzzone (3) unterdrückt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenlänge der Laserstrahlung (2) nach der Maßgabe ausgewählt wird, dass die lineare Absorption der Laserstrahlung (2) bei dieser Wellenlänge weniger als 20% pro Zentimeter, vorzugsweise weniger als 10%, besonders bevorzugt weniger als 5% pro Zentimeter beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenlänge der Laserstrahlung (2) nach der Maßgabe ausgewählt wird, dass der nicht-lineare Brechungsindex im Volumen des Werkstücks (1) bei dieser Wellenlänge möglichst gering ist, insbesondere so gering, dass nicht-lineare Propagation einen zur Erzeugung der Schwächung ausreichenden Energieeintrag in der Strahlkonvergenzzone nicht verhindert.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulsdauer der gepulsten Laserstrahlung größer als ein kritischer Wert ist, wobei der kritische Wert der Quotient aus Pulsenergie und materialspezifischer kritischer Leistung ist, ab der nicht-lineare Propagation, insbesondere Selbstfokussierung, in dem Volumen des Werkstücks (1) auftritt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulsdauer und die Pulsenergie der gepulsten Laserstrahlung (2) nach der Maßgabe ausgewählt werden, dass eine Modifikation durch die nicht-lineare Absorption der Laserstrahlung (2) im Volumen des Werkstücks innerhalb der Strahlkonvergenzzone (3) durch einen einzelnen Laserpuls oder einen Laserpulsburst bestehend aus einer Abfolge einer vorgegebenen Anzahl von Laserpulsen erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine kürzest mögliche Dauer des Energieeintrags ermittelt wird, bei der die Modifikation mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 80%, bevorzugt mindestens 90%, besonders bevorzugt mindestens 95% erfolgt, wobei die Dauer des Energieeintrags so gewählt wird, dass diese größer oder gleich diesem ermittelten kürzest möglichen Wert ist, bevorzugt um den Faktor 1-20, besonders bevorzugt um den Faktor 1,1-5 größer .
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlkonvergenzzone (3) eine entlang der im Wesentlichen senkrecht zur Werkstückoberfläche orientierten Strahlachse (8) langgestreckte Form aufweist, wobei die Länge der Strahlkonvergenzzone in Strahlrichtung um wenigstens den Faktor 10, bevorzugt um wenigstens den Faktor 50, besonders bevorzugt um wenigstens den Faktor 100 größer ist als die Ausdehnung der Strahlkonvergenzzone senkrecht dazu.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausdehnung der Strahlkonvergenzzone (3) quer zur Strahlachse in Richtung parallel zur Schwächungsebene größer ist als senkrecht dazu, bevorzugt um mehr als das 1,2-fache größer, besonders bevorzugt um mehr als das 2-fache größer.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlformung in der Weise erfolgt, dass diejenigen Strahlkomponenten (6, 7, 9, 10, 11, 12) der Laserstrahlung, die näher zur Werkstückoberfläche im Volumen des Werkstücks konvergieren, mit der Strahlachse (8) einen gleichen oder kleineren Winkel einschließen als diejenigen Strahlkomponenten (6, 7, 9, 10, 11, 12), die weiter entfernt von der Werkstückoberfläche im Volumen des Werkstücks (1) konvergieren.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Werkstücks Silizium ist, wobei die Pulsdauer der gepulsten Laserstrahlung im Beriech 20-500 ps und wobei die Wellenlänge der Laserstrahlung im Bereich 1300-2500 nm liegt.
  11. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10 zum Zerteilen von Halbleiterwafern in Chips.
DE102021100675.9A 2021-01-14 2021-01-14 Verfahren zum Zerteilen eines transparenten Werkstücks Active DE102021100675B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021100675.9A DE102021100675B4 (de) 2021-01-14 2021-01-14 Verfahren zum Zerteilen eines transparenten Werkstücks
PCT/EP2022/050305 WO2022152637A1 (de) 2021-01-14 2022-01-10 Verfahren zum zerteilen eines transparenten werkstücks
CN202280017510.2A CN117222493A (zh) 2021-01-14 2022-01-10 用于分割透明工件的方法
EP22701879.3A EP4277764A1 (de) 2021-01-14 2022-01-10 Verfahren zum zerteilen eines transparenten werkstücks
CA3204948A CA3204948A1 (en) 2021-01-14 2022-01-10 Method for dividing a transparent workpiece
JP2023542970A JP2024504652A (ja) 2021-01-14 2022-01-10 透明なワークピースを分割する方法
KR1020237027585A KR20230130097A (ko) 2021-01-14 2022-01-10 투명 작업물을 분할하기 위한 방법
US18/221,501 US20230377970A1 (en) 2021-01-14 2023-07-13 Method for dividing a transparent workpiece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021100675.9A DE102021100675B4 (de) 2021-01-14 2021-01-14 Verfahren zum Zerteilen eines transparenten Werkstücks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021100675A1 true DE102021100675A1 (de) 2022-07-14
DE102021100675B4 DE102021100675B4 (de) 2022-08-04

Family

ID=80119358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021100675.9A Active DE102021100675B4 (de) 2021-01-14 2021-01-14 Verfahren zum Zerteilen eines transparenten Werkstücks

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20230377970A1 (de)
EP (1) EP4277764A1 (de)
JP (1) JP2024504652A (de)
KR (1) KR20230130097A (de)
CN (1) CN117222493A (de)
CA (1) CA3204948A1 (de)
DE (1) DE102021100675B4 (de)
WO (1) WO2022152637A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007028042B3 (de) 2007-06-14 2008-08-07 Universität Zu Lübeck Verfahren zur Laserbearbeitung transparenter Materialien
US20130126573A1 (en) 2010-07-12 2013-05-23 Filaser Inc. Method of material processing by laser filamentation
WO2013138802A1 (en) 2012-03-16 2013-09-19 Ipg Microsystems Llc Laser scribing with extended depth affectation into a workpiece
US20150246415A1 (en) 2014-02-28 2015-09-03 Rofin-Sinar Technologies Inc. Method and apparatus for material processing using multiple filamentation of burst ultrafast laser pulses
WO2016059449A1 (en) 2014-10-13 2016-04-21 Evana Technologies, Uab Method of laser processing for substrate cleaving or dicing through forming "spike-like" shaped damage structures
EP2931467B1 (de) 2012-11-14 2017-06-14 Schott AG Verfahren zur herstellung von linienförmig aufgereihten schädigungsstellen durch ultrakurz fokussierter gepulster laserstrahlung ; verfahren und vorrichtung zum trennen eines werkstückes mittels ultrakurz fokussierter laserstrahlung unter verwendung einer schutzgasatmosphäre
US20170252859A1 (en) 2014-11-19 2017-09-07 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh System for asymmetric optical beam shaping
DE102017121140A1 (de) 2017-09-01 2019-03-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Laserbearbeitung eines transparenten Werkstücks
EP3597353A1 (de) 2016-09-30 2020-01-22 Corning Incorporated Vorrichtungen zur laserbearbeitung von transparenten werkstücken mittels nichtachsensymmetrischen strahlflecken

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9102007B2 (en) * 2013-08-02 2015-08-11 Rofin-Sinar Technologies Inc. Method and apparatus for performing laser filamentation within transparent materials
US9676167B2 (en) * 2013-12-17 2017-06-13 Corning Incorporated Laser processing of sapphire substrate and related applications
JP6788571B2 (ja) * 2014-07-14 2020-11-25 コーニング インコーポレイテッド 界面ブロック、そのような界面ブロックを使用する、ある波長範囲内で透過する基板を切断するためのシステムおよび方法

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007028042B3 (de) 2007-06-14 2008-08-07 Universität Zu Lübeck Verfahren zur Laserbearbeitung transparenter Materialien
US20130126573A1 (en) 2010-07-12 2013-05-23 Filaser Inc. Method of material processing by laser filamentation
WO2013138802A1 (en) 2012-03-16 2013-09-19 Ipg Microsystems Llc Laser scribing with extended depth affectation into a workpiece
EP2931467B1 (de) 2012-11-14 2017-06-14 Schott AG Verfahren zur herstellung von linienförmig aufgereihten schädigungsstellen durch ultrakurz fokussierter gepulster laserstrahlung ; verfahren und vorrichtung zum trennen eines werkstückes mittels ultrakurz fokussierter laserstrahlung unter verwendung einer schutzgasatmosphäre
US20150246415A1 (en) 2014-02-28 2015-09-03 Rofin-Sinar Technologies Inc. Method and apparatus for material processing using multiple filamentation of burst ultrafast laser pulses
WO2016059449A1 (en) 2014-10-13 2016-04-21 Evana Technologies, Uab Method of laser processing for substrate cleaving or dicing through forming "spike-like" shaped damage structures
US20170252859A1 (en) 2014-11-19 2017-09-07 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh System for asymmetric optical beam shaping
EP3597353A1 (de) 2016-09-30 2020-01-22 Corning Incorporated Vorrichtungen zur laserbearbeitung von transparenten werkstücken mittels nichtachsensymmetrischen strahlflecken
DE102017121140A1 (de) 2017-09-01 2019-03-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Laserbearbeitung eines transparenten Werkstücks

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
H. Kämmer, G. Matthäus, S. Nolte, M. Chanal, O. Utéza, D. Grojo: In-volume structuring of silicon using picosecond laser pulses. In: Applied Physics A, 124, 2018, 302. https://doi.org/10.1007/s00339-018-1715-1
Maxime Chambonneau, Markus Blothe, Vladimir Yu. Fedorov, Tobias Heuermann, Gabor Matthäus, Alessandro Alberucci, Jens Limpert, Stylianos Tzortzakis, and Stefan Nolte: Processing bulk silicon with femtosecond laser pulses at 2-µm wavelength (Conference Presentation). In: Proc. SPIE, 11270, 2020, 112700E . https://doi.org/10.1117/12.2545820

Also Published As

Publication number Publication date
US20230377970A1 (en) 2023-11-23
JP2024504652A (ja) 2024-02-01
CA3204948A1 (en) 2022-07-21
WO2022152637A1 (de) 2022-07-21
DE102021100675B4 (de) 2022-08-04
KR20230130097A (ko) 2023-09-11
CN117222493A (zh) 2023-12-12
EP4277764A1 (de) 2023-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004024643B4 (de) Werkstückteilungsverfahren unter Verwendung eines Laserstrahls
DE102013223637B4 (de) Verfahren zum Behandeln eines lasertransparenten Substrats zum anschließenden Trennen des Substrats
EP3169475B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum laserbasierten bearbeiten von flächigen, kristallinen substraten, insbesondere von halbleitersubstraten
EP0134469B1 (de) Verfahren zur Kennzeichnung von Halbleiteroberflächen durch Laserstrahlung
DE112004000581B4 (de) Verfahren zum Schneiden von Glas
WO2021116031A1 (de) Verfahren zum schneiden eines glaselements und schneidsystem
DE102018219465A1 (de) Verfahren zum Schneiden eines Glaselements und Schneidsystem
EP2978562B1 (de) Verfahren zum abtragen von sprödhartem material mittels laserstrahlung
DE102021100675B4 (de) Verfahren zum Zerteilen eines transparenten Werkstücks
DE102019135283A1 (de) Verfahren zur Lasermaterialbearbeitung und Laserbearbeitungsanlage
WO2023012210A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur laserbearbeitung eines werkstücks
WO2023088912A1 (de) Verfahren zur laserbearbeitung eines werkstücks
EP3875436B1 (de) Verfahren zum vorbereiten und/oder durchführen des trennens eines substratelements und substratteilelement
DE102022112212A1 (de) Technik zum Erzeugen einer Kantenverrundung
WO2021197929A1 (de) Verfahren zum herstellen einer lichtablenkungsstruktur, verwendung eines substrats mit einer solchen lichtablenkungsstruktur, und lichtablenkeinheit mit einer solchen lichtablenkungsstruktur
DE102007020704B4 (de) Einrichtung für die Bearbeitung eines Werkstückes mit einem Laserstrahl
DE102021123962A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Laserbearbeitung eines Werkstücks
DE102022122964A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten eines Materials
DE102022131536A1 (de) Verfahren und Lasersystem zum Trennen eines Werkstücks
DE102008007632A1 (de) Verfahren zum Laserschneiden eines nichtmetallischen Werkstücks
DE102015004347A1 (de) Erzeugung von physischen Modifikationen mittels LASER im Inneren eines Festkörpers
EP4079443A1 (de) Verfahren zum kontrollieren einer mittels eines linienfokus eines laserstrahls innerhalb eines substrats eingebrachten energieverteilung und substrat
EP4326477A1 (de) Verfahren zum kontrollieren einer mittels eines linienfokus eines laserstrahls innerhalb eines substrats eingebrachten energieverteilung und substrat
WO2024104550A1 (de) Verfahren zum auftrennen einer ersten substratlage, vorrichtung zum durchführen eines solchen auftrennens und substrat mit einer ersten substratlage
EP4267338A1 (de) Verfahren zum trennen eines werkstücks

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TRUMPF LASER- UND SYSTEMTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EINGETRAGENER VEREIN, 80686 MUENCHEN, DE; FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITAET JENA KOERPERSCHAFT DES OEFFENTLICHEN RECHTS, 07743 JENA, DE; TRUMPF GMBH + CO. KG, 71254 DITZINGEN, DE

Owner name: FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITAET JENA KOERPERSC, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EINGETRAGENER VEREIN, 80686 MUENCHEN, DE; FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITAET JENA KOERPERSCHAFT DES OEFFENTLICHEN RECHTS, 07743 JENA, DE; TRUMPF GMBH + CO. KG, 71254 DITZINGEN, DE

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EINGETRAGENER VEREIN, 80686 MUENCHEN, DE; FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITAET JENA KOERPERSCHAFT DES OEFFENTLICHEN RECHTS, 07743 JENA, DE; TRUMPF GMBH + CO. KG, 71254 DITZINGEN, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final