DE102021005378A1 - Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher - Google Patents

Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher Download PDF

Info

Publication number
DE102021005378A1
DE102021005378A1 DE102021005378.8A DE102021005378A DE102021005378A1 DE 102021005378 A1 DE102021005378 A1 DE 102021005378A1 DE 102021005378 A DE102021005378 A DE 102021005378A DE 102021005378 A1 DE102021005378 A1 DE 102021005378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
electrical energy
housing
energy storage
housing cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102021005378.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Kazmaier
Jan Zickwert
Juergen Reinhardt
Thomas Neff
Jochen Bisinger
Jan Rath
Jan Helber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102021005378.8A priority Critical patent/DE102021005378A1/de
Publication of DE102021005378A1 publication Critical patent/DE102021005378A1/de
Priority to PCT/EP2022/076888 priority patent/WO2023072514A1/de
Priority to PCT/EP2022/079540 priority patent/WO2023072807A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0007Measures or means for preventing or attenuating collisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0422Arrangement under the front seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0433Arrangement under the rear seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2306/00Other features of vehicle sub-units
    • B60Y2306/01Reducing damages in case of crash, e.g. by improving battery protection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug (1) mit einem im Bereich eines Fahrzeugbodens in einem Gehäuse (3) angeordneten elektrischen Energiespeicher (2). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass- das Gehäuse (3) zumindest abschnittsweise einen Unterboden des Fahrzeuges (1) bildet,- ein Gehäusedeckel (3.1) zumindest einen Abschnitt eines Fahrgastraumbodens des Fahrzeuges (1) bildet und fahrzeugspezifisch ausgebildet ist,- eine Anzahl von Sitzquerträgern (4) sowie ein Mitteltunnel (5) in den Gehäusedeckel (3.1) integriert und/oder auf dem Gehäusedeckel (3.1) angeordnet sind und- auf und/oder an dem Gehäusedeckel (3.1) eine Box (6) angeordnet und/oder ausgebildet ist, welche eine Mehrzahl von Hochvolt-Elektrik-/Elektronikkomponenten enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem im Bereich eines Fahrzeugbodens in einem Gehäuse angeordneten elektrischen Energiespeicher.
  • Aus der EP 2 468 609 A2 ist ein energieabsorbierendes und verteilendes Seitenaufprallsystem zur Verwendung in einem Fahrzeug bekannt. Das Seitenaufprallsystem weist ein Batteriepackgehäuse auf, das eine Vielzahl von Querträgern umfasst, die das Batteriepackgehäuse queren und bei einem Seitenaufprall des Fahrzeuges mindestens einen Teil einer aufgenommenen Last absorbieren und verteilen. Das Batteriepackgehäuse ist zwischen den vorderen und hinteren Fahrzeugaufhängungsbaugruppen positioniert und zwischen Fahrzeugstrukturelementen, die sich auf beiden Seiten des Fahrzeuges befinden, montiert und mechanisch mit diesen gekoppelt. Zusätzlich zur Bereitstellung von Steifigkeit, Festigkeit und Schlagfestigkeit unterteilen die Querträger die im Batteriepackgehäuse enthaltenen Batterien in Batteriegruppen.
  • Darüber hinaus ist aus der US 10,464,406 B2 eine Karosseriebodenstruktur eines Fahrzeuges bekannt. Die Karosseriebodenstruktur umfasst einen Batteriesatz, welcher unter einem Bodenblech angeordnet ist, einen Seitenschweller, der sich in einer Fahrzeugfront-Heck-Richtung in einer Fahrzeugbreitenrichtung nach außen erstreckt, und einen Batterieseitenrahmen. Der Batterieseitenrahmen weist eine untere Fläche auf, die in der Fahrzeugbreitenrichtung nach außen positioniert ist und tiefer als ein Stützabschnitt für den Batteriesatz positioniert ist, wobei der Stützabschnitt in der Fahrzeugbreitenrichtung des Batterieseitenrahmens innen ausgebildet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug mit einem im Bereich eines Fahrzeugbodens in einem Gehäuse angeordneten elektrischen Energiespeicher anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Fahrzeug gelöst, welches die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Fahrzeug weist einen im Bereich eines Fahrzeugbodens in einem Gehäuse angeordneten elektrischen Energiespeicher auf. Erfindungsgemäß bildet das Gehäuse zumindest einen Abschnitt eines Fahrgastraumbodens des Fahrzeuges. Dabei bildet das Gehäuse zumindest abschnittsweise einen Unterboden des Fahrzeuges, wobei ein Gehäusedeckel zumindest einen Abschnitt eines Fahrgastraumbodens des Fahrzeuges bildet und fahrzeugspezifisch ausgebildet ist. Eine Anzahl von Sitzquerträgern sowie ein Mitteltunnel sind in den Gehäusedeckel integriert und/oder auf dem Gehäusedeckel angeordnet. Auf und/oder an dem Gehäusedeckel ist eine Box angeordnet und/oder ausgebildet, welche eine Mehrzahl von Hochvolt-Elektrik-/Elektronikkomponenten enthält.
  • Durch eine derartige Einbindung des elektrischen Energiespeichers in das Fahrzeug kann ein optimierter Kraftfluss entlang von Längsträgern und der Sitzquerträger im Kollisionsfall des Fahrzeuges realisiert werden. Das Gehäuse stellt dabei eine teilweise tragende Komponente dar, wobei aber Batteriemodule des elektrischen Energiespeichers im Kollisionsfall im Wesentlichen nicht belastet werden.
  • Bei einer Herstellung des Rohbaus entfällt ein so genannter Fahrzeughauptboden, da dieser durch den Gehäusedeckel des elektrischen Energiespeichers gebildet wird. Ein Fahrzeuggewicht kann durch eine somit gebildete Leichtbauweise verringert werden, wodurch eine spezifische Energiedichte eines Systems des elektrischen Energiespeichers erhöht werden kann. Es werden also Leichtbaupotentiale in Bezug auf den Rohbau sowie in Bezug auf den elektrischen Energiespeicher, d. h. dessen Gehäuse, genutzt.
  • In die Längsträger und/oder die Sitzquerträger können Spannungsmesssensoren, Temperatursensoren und/oder Gassensoren zur Detektion aus den Einzelzellen entweichenden Gases integriert werden, so dass ein Zustand des elektrischen Energiespeichers fortlaufend überwacht werden kann.
  • Eine Kühlfunktion für den elektrischen Energiespeicher kann in den Gehäusedeckel intergiert werden, welcher in einer sogenannten Sandwichbauweise ausgeführt ist.
  • Aus einem derartigen Aufbau des Fahrzeuges kann eine Kostenersparnis durch Verblockung innerhalb einer Baureihe und über mehrere Baureihen hinweg, z. B. für Limousinen, SUV etc. resultieren.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1 schematisch einen Rohbau eines Fahrzeuges und einen elektrischen Energiespeicher und
    • 2 schematisch einen vergrößerten Ausschnitt einer Schnittdarstellung des in das Fahrzeug integrierten elektrischen Energiespeichers.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt einen Rohbau R eines Fahrzeuges 1 und einen im Fahrzeug 1 verbauten elektrischen Energiespeicher 2. In 2 ist ein vergrößerter Ausschnitt einer Schnittdarstellung eines Fahrzeugbodens dargestellt, in welchen der elektrische Energiespeicher 2 integriert ist.
  • Bei dem Fahrzeug 1 handelt es sich beispielsweise um ein Elektrofahrzeug mit einer elektrischen Antriebseinheit.
  • Eine Reichweite eines elektrischen Fahrzeuges 1, welche mittels einer in dem elektrischen Energiespeichers 2 gespeicherten elektrischen Energie erreicht werden kann, wird im Wesentlichen durch eine Effizienz und somit durch einen Verbrauch elektrischer Energie auf 100 km und eine vorgegebene nutzbare Kapazität des elektrischen Energiespeichers 2 bestimmt. Insbesondere bei einem vergleichsweise großen und schweren SUV wird aus diesem Grund angestrebt, einen elektrischen Energiespeicher 2 mit einer möglichst hohen Kapazität im Fahrzeug 1 zu verbauen.
  • Im Allgemeinen sind verschiedene Bauräume zur Anordnung eines elektrischen Energiespeichers 2 bekannt. Beispielsweise ist der elektrische Energiespeicher 2 an einem Fahrzeugunterboden, im Getriebetunnel, unter einer Rücksitzbank oder im Kofferraum, insbesondere einer Ersatzradmulde, angeordnet.
  • Im Folgenden wird eine Lösung beschrieben, welche einen nutzbaren Bauraum zur Anordnung des elektrischen Energiespeichers 2 in einem Fahrzeug 1 optimiert, so dass eine verhältnismäßig hohe elektrische Reichweite mittels der in dem elektrischen Energiespeicher 2 zur Verfügung gestellten elektrischen Energie unter Einhaltung von Sicherheitsanforderungen möglich ist. Dazu ist vorgesehen, den elektrischen Energiespeicher 2 derart in den Rohbau R zu integrieren, dass der elektrische Energiespeicher 2, insbesondere dessen Gehäuse 3, Funktionen des Rohbaus R übernimmt oder unterstützt.
  • Der elektrische Energiespeicher 2 weist ein Gehäuse 3 mit einem Gehäusedeckel 3.1 und einem Gehäuserahmen 3.2 auf, wobei der Gehäusedeckel 3.1 die Funktion des Fahrzeughauptbodens übernimmt, d. h. eines Hauptbodens des Rohbaus R. Der elektrische Energiespeicher 2 wird insbesondere in seinem Herstellwerk in das Gehäuse 3 montiert und bildet einen Unterboden des Fahrzeuges 1. Hierzu wird ein Modul des elektrischen Energiespeichers 2 zunächst in den Gehäuserahmen 3.2 eingesetzt. Anschließend wird der Gehäusedeckel 3.1 als Fahrgastraumboden auf das Modul mit Gehäuserahmen 3.2 aufgesetzt und anschließend wird das Gehäuse 3 mittels eines unteren Gehäusedeckels verschlossen. Darauffolgend wird der elektrische Energiespeicher 2 mit seiner Elektrik und Elektronik entsprechend verschaltet, um beispielsweise Montagevorgänge in der Produktion weiter auszuführen.
  • Der elektrische Energiespeicher 2 mit seinem Gehäuse 3 bildet also den Unterboden des Fahrzeuges 1, wobei der Rohbau R nach seiner Fertigung zunächst keinen Unterboden aufweist. Der mittels des elektrischen Energiespeichers 2 gebildete Unterboden wird in der Montage des Fahrzeuges 1 an dem Rohbau R befestigt. Der Unterboden, welcher mittels des elektrischen Energiespeichers 2 gebildet ist, wird also in der Montage in den Rohbau R integriert.
  • Der Unterboden, d. h. der elektrische Energiespeicher 2, insbesondere der Gehäusedeckel 3.1 des Gehäuses 3 trägt alle Sitzquerträger 4 und einen Mitteltunnel 5 des Fahrzeuges 1. Insbesondere werden die Sitzquerträger 4 nach einer Montage des Gehäuses 3 mit dem Rohbau R verbunden, beispielsweise verschraubt.
  • Zudem ist auf und/oder an dem Gehäusedeckel 3.1 eine Box 6 angeordnet und/oder ausgebildet, in welcher eine Mehrzahl von Hochvolt-Elektrik-/Elektronikkomponenten angeordnet sind. Insbesondere ist die Box 6 für die Montage mit dem Gehäusedeckel 3.1 gefügt.
  • Der elektrische Energiespeicher 2 als Batteriesystem weist zudem eine nicht näher dargestellte untere Kühlplatte, Stromschienen, eine Kühlleitung, eine obere Kühlplatte, Stromschienen für eine Kontaktierung und Steuerleitungen, ein Batteriemanagementsystem, einen Hochvolt-Schutzdeckel, eine Isolierung und den unteren Gehäusedeckel auf, welcher mit Längsträgern 7 für einen vergleichsweise einfachen Service und eine einfache Montage verschraubt ist.
  • In der in 2 gezeigten Schnittdarstellung ist dargestellt, dass der Längsträger 7 zu einer Hälfte 7.1 in das Gehäuse 3 integriert ist und insbesondere den Gehäuserahmen 3.2 bildet. Eine weitere Hälfte 7.2 des Längsträgers 7, eines sogenannten Schwellers, ist außen an einer Seitenwand des Rohbaus R des Fahrzeuges 1 angeordnet. Dabei sind im fertig verbauten Zustand die beiden Hälften 7.1, 7.2 des Längsträgers 7 miteinander verschraubt und/oder mittels einer anderen geeigneten Verbindungstechnik aneinander befestigt.
  • Insbesondere der Gehäusedeckel 3.1 des elektrischen Energiespeichers 2 ist fahrzeugspezifisch ausgebildet, da verschiedene Fahrzeugklassen unterschiedliche Unterbodenstrukturen aufweisen.
  • Der Rohbau R kann in seiner Fertigung wie üblich aufgebaut werden und einen bestimmten Beschichtungsprozess durchlaufen, wobei ein hinterer Sitzquerträger, d. h. für Fondsitze, zur Versteifung am Rohbau R selbst verbleibt.
  • Der Rohbau R des Fahrzeuges 1 mit einem elektrischen Antriebsstrang und dem elektrischen Energiespeicher 2 erfüllt Steifigkeits-, Festigkeits- und sogenannte Crashanforderungen erst im zusammengebauten Zustand.
  • Einzelzellen des elektrischen Energiespeichers 2 werden bei einem derart ausgebildeten Batteriesystem nur in einer Struktur montiert, welche als Hochvolt-Schutz dient, wobei entlang dieser Struktur innerhalb einer Fahrzeugstruktur keine Lastpfade im Kollisionsfall des Fahrzeuges 1 geführt werden.
  • Der Bauraum zur Anordnung des elektrischen Energiespeichers 2 wird verbessert genutzt, da sich keine versteifenden Strukturen in dem Bauraum befinden. Das Modul des elektrischen Energiespeichers 2 wird in eine Fahrzeugunterbodenstruktur integriert, wobei der jeweilige Längsträger 7 mit seinen zwei Hälften 7.1, 7.2, die als Profile ausgeführt sind, zur Trennung zwischen elektrischem Energiespeicher 2 und Rohbau R genutzt wird.
  • Die vorgeschlagene Lösung beschreibt eine Leichtbau-Integration eines elektrischen Energiespeichers 2 in einen Rohbau R eines Fahrzeuges 1. Im Kollisionsfall des Fahrzeuges 1 wird das Gehäuse 3 vergleichsweise gering belastet, da die Lastpfade entlang des Rohbaus R um den elektrischen Energiespeicher 2 herum verlaufen.
  • Der elektrische Energiespeicher 2 mit seinen verschalteten Einzelzellen befindet sich in dem Gehäuse 3, welches fertig- oder vormontiert an das Montageband geliefert werden kann. Dadurch kann weitestgehend ausgeschlossen werden, dass Hochvolt-Arbeiten am Montageband durchgeführt werden.
  • Die Einzelzellen sind zu einem Großmodul verschaltet und hoch integriert, wobei ein Bauraum im Gehäuse 3 optimiert ausgenutzt wird. Zudem befinden sich keine versteifenden Strukturen in dem Gehäuse 3, so dass mehr Bauraum für Einzelzellen zur Verfügung steht und somit eine Energiedichte des elektrischen Energiespeichers 2 optimiert werden kann.
  • Der Gehäusedeckel 3.1 bildet also den Fahrzeughauptboden, wobei die Box 6 und Niedervolt-Elektrik-/Elektronikumfänge auf dem Gehäusedeckel 3.1 des elektrischen Energiespeichers 2 oberhalb der Einzelzellen angeordnet ist. Insbesondere sind die Komponenten der Niedervolt-Elektrik-/Elektronikumfänge im sogenannten Tunnel des Fahrzeuges 1 angeordnet.
  • Der Rohbau R wird mittels temporärer, entnehmbarer Versteifungsstrukturen vor der Integration des elektrischen Energiespeichers 2 in den Rohbau R soweit stabilisiert, dass der Rohbau R eine kathodische Tauchlackierung und sonstige Korrosionsschutzmaßnahmen und eine Lackierung passieren kann. Der Rohbau R wird auf eine optimale Steifigkeit und Festigkeit bei integriertem elektrischen Energiespeicher 2 und gefügten Seitenwänden ausgelegt.
  • Die temporären Versteifungsstrukturen werden vor der Montage des elektrischen Energiespeichers 2 ausgetauscht. Durch die Montage des elektrischen Energiespeichers 2 und das Verbinden der Sitzquerträger 4 und des Gehäuserahmens 3.1 mit dem Rohbau R über die Hälften 7.1, 7.2 des Längsträgers 7 erhält der Rohbau R seine finale Stabilität und Steifigkeit.
  • Mittels des Gehäusedeckels 3.1 und des unteren Gehäusedeckels ist das Gehäuse 3 abgedichtet verschlossen, wobei der elektrische Energiespeicher 2 betriebsbereit an das Montageband geliefert wird. An dem Montageband erfolgt die elektrische Kontaktierung des elektrischen Energiespeichers 2 mit dem jeweiligen elektrischen Antriebsstrang.
  • Insbesondere sind eine Kühlfunktion und eine dazu erforderliche Medienführung in den Gehäusedeckel 3.1 integriert, welcher beispielsweise in einer Wabensandwichstruktur ausgeführt ist.
  • Wie oben beschrieben weist der Rohbau R einen geteilten Längsträger 7 auf, dessen eine Hälfte 7.1 durch Strukturen am Gehäuse 3, beispielsweise Ventingkanäle, und dessen weitere Hälfte 7.2 durch Strukturen der Seitenwand des Rohbaus R gebildet ist. Der Längsträger 7 entsteht final mittels Fügen der Seitenwand an das Gehäuse 3, nachdem der elektrische Energiespeicher 2 in den Rohbau R integriert ist.
  • In den Längsträger 7 sind Ventingkanäle zur Ableitung heißer Gase bei einem sogenannten thermischen Durchgehen von Einzelzellen des elektrischen Energiespeichers 2 integriert.
  • Der Längsträger 7 bildet einen Lastpfad für Längskräfte, insbesondere bei einem Frontalaufprall des Fahrzeuges 1. Zudem stützt der Längsträger 7 Querkräfte ab und stellt eine Deformationszone, insbesondere bei einer Seitenkollision des Fahrzeuges 1, dar. Auch können in den Längsträger 7 Sensoren integriert sein, beispielsweise in Form von Dehnmessstreifen, um eine mechanische Beanspruchung des Längsträgers 7 und gegebenenfalls des elektrischen Energiespeichers 2 zu messen. Gemessene Daten können in einem Steuergerät abgelegt werden, so dass erfasst werden kann, ob der elektrische Energiespeicher 2 nach einer Kollision des Fahrzeuges 1 beschädigt bzw. mechanisch beansprucht wurde. Derartige Sensoren können auch in die Sitzquerträger 4 integriert werden.
  • Auch können in den Längsträger 7 Sensoren, z. B. Temperatursensoren und/oder Gassensoren, integriert sein, um ein Ereignis eines thermischen Durchgehens zu detektieren und Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten.
  • Im Reparaturfall des elektrischen Energiespeichers 2 ist vorgesehen, dass die weitere Hälfte 7.2, welche einen integrierten Bestandteil des Rohbaus R bildet, und die Sitzquerträger 4 am Fahrzeug 1 verbleiben. Der untere Gehäusedeckel wird geöffnet, wobei über sogenannte Schnellkupplungen Kühlleitungen entkoppelt werden können. Steckverbinder für Strom- und/oder Steuerumfänge des elektrischen Energiespeichers 2 werden vom Innenraum des Fahrzeuges 1, dort, wo die Elektrik/Elektronik angeordnet ist, entriegelt und gelöst. Dabei erfolgt ein Zugang zu den Steckverbindern über sogenannte Serviceöffnungen. Ist dies ausgeführt, kann der elektrische Energiespeicher 2 oder ein sogenanntes Batteriepack, beispielsweise das Großmodul, von unten aus dem Gehäuse 3 entnommen werden.
  • Ein solches Batteriepack weist ein vergleichsweise dünnwandiges inneres Gehäuse auf, welches aufgrund einer Hochvolt-Sicherheit geschlossen ist. Nach einem Ausbau wird das Batteriepack in einem versteifenden und isolierenden Transportgehäuse verstaut und kann somit sicher zu einem Reparaturzentrum transportiert werden.
  • In einer möglichen Ausführung erhält ein Kunde umgehend eine Austauschbatterie, so dass eine Standzeit des Fahrzeuges 1, insbesondere mit geschwächter Rohbaustruktur, verringert werden kann.
  • Hinsichtlich einer Antriebsflexibilität ist eine Unterbodenvariante denkbar, welche eine Integration eines verbrennungsmotorischen Antriebes in den Rohbau R erlaubt.
  • Das Großmodul des elektrischen Energiespeichers 2 mit innerer Hälfte 7.1 des Längsträgers 7 ist innerhalb einer Architektur für alle Derivate gleich, wobei eine Kosteneinsparung daraus resultieren kann, dass ein gleiches Schwellerprofil, also die Hälfte 7.1 des Längsträgers 7, über alle Baureihen, beispielsweise Limousine, SUV, verwendet wird. Dadurch ist es erforderlich, dass im Wesentlichen nur der Gehäusedeckel 3.1 angepasst werden muss.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2468609 A2 [0002]
    • US 10464406 B2 [0003]

Claims (3)

  1. Fahrzeug (1) mit einem im Bereich eines Fahrzeugbodens in einem Gehäuse (3) angeordneten elektrischen Energiespeicher (2), dadurch gekennzeichnet, dass - das Gehäuse (3) zumindest abschnittsweise einen Unterboden des Fahrzeuges (1) bildet, - ein Gehäusedeckel (3.1) zumindest einen Abschnitt eines Fahrgastraumbodens des Fahrzeuges (1) bildet und fahrzeugspezifisch ausgebildet ist, - eine Anzahl von Sitzquerträgern (4) sowie ein Mitteltunnel (5) in den Gehäusedeckel (3.1) integriert und/oder auf dem Gehäusedeckel (3.1) angeordnet sind und - auf und/oder an dem Gehäusedeckel (3.1) eine Box (6) angeordnet und/oder ausgebildet ist, welche eine Mehrzahl von Hochvolt-Elektrik-/Elektronikkomponenten enthält.
  2. Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Längsträger (7) des Fahrzeuges (1) zumindest teilweise in das Gehäuse (3) integriert ist.
  3. Fahrzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Längsträger (7) zumindest teilweise einen Gehäuserahmen (3.2) des Gehäuses (3) bildet.
DE102021005378.8A 2021-10-29 2021-10-29 Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher Ceased DE102021005378A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005378.8A DE102021005378A1 (de) 2021-10-29 2021-10-29 Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher
PCT/EP2022/076888 WO2023072514A1 (de) 2021-10-29 2022-09-28 Fahrzeug mit einem elektrischen energiespeicher
PCT/EP2022/079540 WO2023072807A1 (de) 2021-10-29 2022-10-24 Fahrzeug mit einer elektrischen energiespeichereinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005378.8A DE102021005378A1 (de) 2021-10-29 2021-10-29 Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021005378A1 true DE102021005378A1 (de) 2021-12-16

Family

ID=78718963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021005378.8A Ceased DE102021005378A1 (de) 2021-10-29 2021-10-29 Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021005378A1 (de)
WO (2) WO2023072514A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114435102A (zh) * 2022-01-21 2022-05-06 重庆长安新能源汽车科技有限公司 一种底盘总成及新能源汽车
DE102022128684A1 (de) 2022-10-28 2024-05-08 Phänomen Robur Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt) Kontroll- und Batteriesystem für ein Elektrofahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2468609A2 (de) 2010-12-22 2012-06-27 Tesla Motors, Inc. System zur Absorption und Verteilung der Seitenaufprallenergie mit einem integrierten Batteriepack
US10464406B2 (en) 2017-02-17 2019-11-05 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle body bottom structure

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012063393A1 (ja) * 2010-11-10 2012-05-18 本田技研工業株式会社 自動車のフロア構造
DE102016203209B4 (de) * 2016-02-29 2020-11-19 Ford Global Technologies, Llc Zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug
EP3360759B1 (de) * 2017-02-14 2019-04-03 MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG Fahrzeug mit einem elektrischen antriebsmotor
DE102019121682A1 (de) * 2019-08-12 2021-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Unterbodenmodul sowie Kraftfahrzeug
DE102019123845A1 (de) * 2019-09-05 2021-03-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeicher-Bodengruppe für einen Kraftwagen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2468609A2 (de) 2010-12-22 2012-06-27 Tesla Motors, Inc. System zur Absorption und Verteilung der Seitenaufprallenergie mit einem integrierten Batteriepack
US10464406B2 (en) 2017-02-17 2019-11-05 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle body bottom structure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114435102A (zh) * 2022-01-21 2022-05-06 重庆长安新能源汽车科技有限公司 一种底盘总成及新能源汽车
DE102022128684A1 (de) 2022-10-28 2024-05-08 Phänomen Robur Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt) Kontroll- und Batteriesystem für ein Elektrofahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023072807A1 (de) 2023-05-04
WO2023072514A1 (de) 2023-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2766247B1 (de) Aufbaustruktur für ein elektrisch angetriebenes personen-kraftfahrzeug
WO2020058037A1 (de) Chassis für ein strassenfahrzeug mit elektrischem energiespeicher
WO2023072514A1 (de) Fahrzeug mit einem elektrischen energiespeicher
DE102008051786A1 (de) Elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug
DE102014008480A1 (de) Fahrzeug mit einem Energiespeicher
EP4200195B1 (de) Gruppe von kraftfahrzeugen
EP2934944B1 (de) Leichtbauchassis
DE102010055941A1 (de) Verfahren zum Montieren von Kraftwagen
WO2021148209A1 (de) Modulare kraftfahrzeugarchitektur
DE102019211266A1 (de) Batteriegehäuse und Kraftfahrzeug
DE102018210699A1 (de) Fahrzeug mit einem Elektroantrieb und einem Hybrid-Energiespeicher
DE102018211220A1 (de) Baugruppe für ein Kraftfahrzeug
WO2023083606A1 (de) Karosserierohbau mit einer antriebsbatterie
DE102018132167B4 (de) Fahrzeugbodenstruktur
DE102007038140A1 (de) Fahrzeug mit einer Karosserie und einem Antriebssystem
DE102019102049A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Bodenbaugruppe und einer Speicherzellenbaugruppe
DE102020005603A1 (de) Traktionsbatterie für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugs
WO2023174829A1 (de) Anordnung eines elektrischen energiespeichers an einem rohbau für einen personenkraftwagen
WO2011044964A1 (de) Fahrzeug mit einem brennstoffzellensystem
DE102021000734A1 (de) Baukastensystem für ein Bodenmodul eines Fahrzeugs, Verfahren zur Montage des Bodenmoduls und Verfahren zur Montage des Fahrzeugs
WO2020007779A1 (de) Baugruppe für ein kraftfahrzeug
DE102020102547A1 (de) Fahrzeugaufbau und Montageverfahren für einen Fahrzeugaufbau
DE102018209693A1 (de) Verfahren zum Bestücken eines Batteriegehäuses für ein Kraftfahrzeug, Batteriegehäuse und Kraftfahrzeug
DE102018211225A1 (de) Baugruppe für ein Kraftfahrzeug
DE102018211222A1 (de) Baugruppe für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final