DE102021004600A1 - Tension belt, fastening means for a tension belt and use of such a fastening means - Google Patents

Tension belt, fastening means for a tension belt and use of such a fastening means Download PDF

Info

Publication number
DE102021004600A1
DE102021004600A1 DE102021004600.5A DE102021004600A DE102021004600A1 DE 102021004600 A1 DE102021004600 A1 DE 102021004600A1 DE 102021004600 A DE102021004600 A DE 102021004600A DE 102021004600 A1 DE102021004600 A1 DE 102021004600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening means
belt
tension belt
ratchet
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021004600.5A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021004600.5A priority Critical patent/DE102021004600A1/en
Priority to PCT/DE2022/000021 priority patent/WO2022184197A1/en
Publication of DE102021004600A1 publication Critical patent/DE102021004600A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B25/00Implements for fastening, connecting or tensioning of wire or strip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Ein Spanngurt mit einer Achse, an der ein Gurt und eine Ratsche befestigt sind, weist im Bereich der Achse ein Befestigungsmittel auf. Dies ermöglicht es, den Spanngurt insbesondere bei der Befestigung von Ladung auf einem Anhänger leicht an einer Strebe des Anhängers zu befestigen, um anschließend mit der Ratsche das Gut auf die Ladefläche des Anhängers zu pressen.

Figure DE102021004600A1_0000
A tension belt with an axis, to which a belt and a ratchet are attached, has a fastening means in the area of the axis. This makes it possible to easily attach the tension belt to a strut of the trailer, especially when fastening a load to a trailer, in order to then use the ratchet to press the item onto the loading area of the trailer.
Figure DE102021004600A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Spanngurt, ein Befestigungsmittel für einen Spanngurt und eine Verwendung eines derartigen Befestigungsmittels.The invention relates to a lashing strap, a fastening means for a lashing strap and a use of such a fastening means.

Spanngurte und dementsprechend die an den Spanngurten befindlichen Spanngurt-Beschläge sind aus der Praxis in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Für die Ladungssicherung im Transportwesen haben sich insbesondere Spanngurt-Beschläge mit einer Ratschenfunktion bewährt. Je nach Länge wird zwischen Kurz- und Langhebelratschen unterschieden. In der Praxis sind Bauformen bekannt, bei welchen der Handgriff, der zur Handhabung der Ratsche dient, als fester Handgriff oder auch als frei drehbar gelagerte Hülse ausgestaltet ist.Tension belts and accordingly the tension belt fittings located on the tension belts are known from practice in different configurations. Tension belt fittings with a ratchet function have proven particularly useful for securing loads in transport. Depending on the length, a distinction is made between short and long lever ratchets. In practice, designs are known in which the handle, which is used to manipulate the ratchet, is designed as a fixed handle or as a freely rotatably mounted sleeve.

Typischerweise wird der Spanngurt in einer größeren Länge bereitgestellt, als zur Ladungssicherung erforderlich ist. Nach dem Spannen verbleibt daher ein überstehender Abschnitt des Spanngurts, der spannungsfrei ist und als Restgurt bezeichnet wird. Einige Faktoren beeinflussen, wie lang ein solcher Restgurt ist, z. B. die Länge des Spanngurtes, die Größe des zu sichernden Gutes, und der Abstand der beiden Zurrpunkte, an denen die beiden Enden des Spanngurtes festgelegt werden.Typically, the lashing strap is provided in a longer length than is required to secure the load. After tightening, a protruding section of the tightening strap remains, which is free of tension and is referred to as the rest of the strap. A number of factors influence how long such a residual belt is, e.g. B. the length of the lashing strap, the size of the goods to be secured, and the distance between the two lashing points at which the two ends of the lashing strap are fixed.

Die Ratsche ermöglicht es, den Gurt der Länge nach um das zu befestigende Gut zu schlingen und dann die Länge des Gurtes zu reduzieren bis der Gurt straff an dem zu befestigenden Gut anliegt. Manchmal ist es aber aufwändig, den Gurt um das zu befestigende Gut zu schlingen, insbesondere wenn das Gut auf einem Anhänger befestigt werden soll.The ratchet allows the strap to be looped lengthwise around the item to be fastened and then to reduce the length of the strap until the strap is snug against the item to be fastened. However, it is sometimes time-consuming to wrap the belt around the goods to be fastened, especially if the goods are to be fastened to a trailer.

Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde einen gattungsgemäßen Spanngurt so weiterzuentwickeln, dass er einfacher im praktischen Gebrauch ist.The invention is therefore based on the object of further developing a generic tension belt in such a way that it is easier to use in practice.

Diese Aufgabe wird mit einem Spanngurt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Dazu dient ein Befestigungsmittel mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8. Eine vorteilhafte Verwendung dieses Befestigungsmittels beschreibt der Patentanspruch 13. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.This problem is solved with a tension belt with the features of patent claim 1 . A fastening means having the features of patent claim 8 is used for this purpose. Patent claim 13 describes an advantageous use of this fastening means. Advantageous developments are the subject matter of the dependent claims.

Während der Funktion eines Spanngurtes die Idee zugrunde liegt, einen als Schlinge geführten Gurt immer weiter zu verkürzen, um in der Schlinge befindliches Gut zu befestigen, liegt der Erfindung die Erkenntnis zu Grunde, dass ein Spanngurt auch so verwendet werden kann, dass der Gurt durch zwei beabstandete Streben geführt wird und dazwischen liegendes Gurt beispielsweise auf die Ladefläche eines Anhängers drückt. Dafür muss der Gurt beidseitig des Gutes um stabile Streben geführt werden. Wenn anschließend mit der Ratschenfunktion die Länge des Gurtes reduziert wird, kann mit dem Gurt das Gut beispielsweise zwischen zwei Bordwänden auf die Ladefläche eines Anhängers gedrückt werden. Dies ist jedoch manchmal nicht so einfach, da der Gurt auf beiden Seiten des Anhängers um geeignete Streben geführt werden muss und dann an der Ratsche eingefädelt werden muss. Auch beim Lösen des Gurtes muss der Gurt beidseitig des Anhängers wieder an den Streben ausgefädelt werden.While the function of a tension belt is based on the idea of continuously shortening a belt that is run as a sling in order to secure goods in the sling, the invention is based on the knowledge that a tension belt can also be used in such a way that the belt can be pulled through two spaced-apart struts are guided and the belt in between presses, for example, onto the loading area of a trailer. To do this, the belt must be guided around stable struts on both sides of the goods. If the length of the belt is then reduced with the ratchet function, the goods can be pressed with the belt, for example between two side walls onto the loading area of a trailer. However, this is sometimes not so easy as the strap has to be routed around suitable struts on either side of the trailer and then threaded onto the ratchet. Even when loosening the belt, the belt must be unthreaded from the struts on both sides of the trailer.

Die einfache Anbringung eines Befestigungsmittels an der Achse eines Spanngurts mit Ratsche führt dazu, dass der Gurt nicht mehr umständlich um Streben gewickelt werden muss, sondern zumindest an einer Seite einfach eingehängt werden kann. Die erfindungsgemäße Ausbildung führt dazu, dass der Spanngurt an der Seite der Ladung, an der die Ratsche bedient wird nur eingehängt werden muss und das Einhängen und Bedienen der Ratsche in einer angenehmen Arbeitshöhe erfolgen können. Dies führt in der Praxis zu einer Erleichterung der Arbeitsweise und dieser Vorteil wird mit geringem Aufwand durch das Anbringen des Befestigungsmittels im Bereich der Achse des Spanngurts gelöst. Das Befestigungsmittel kann ein einfacher Haken sein. Es kann aber auch eine Halterung, ein Band, ein Seil, eine Schlinge, eine Öse oder ein Karabinerhaken sein.The simple attachment of a fastener to the axis of a tension belt with a ratchet means that the belt no longer has to be wrapped around struts, but can simply be hung on at least one side. The design according to the invention means that the tension belt only has to be hooked in on the side of the load on which the ratchet is being operated, and the ratchet can be hooked in and operated at a comfortable working height. In practice, this leads to a simplification of the working method and this advantage is achieved with little effort by attaching the fastening means in the area of the axis of the tension belt. The attachment means can be a simple hook. But it can also be a bracket, a strap, a rope, a sling, an eyelet or a snap hook.

Vorzugsweise ist das Befestigungsmittel drehbeweglich an der Achse befestigt. Hierfür wird vorgeschlagen, dass die Achse an zwei Lagern gehalten ist, zwischen denen der Gurt befestigt ist, wobei an der dem Gurt gegenüberliegenden Seite der Lager das Befestigungsmittel an der Achse befestigt ist.Preferably, the attachment means is pivotally attached to the axle. For this purpose, it is proposed that the axle is held on two bearings, between which the belt is fastened, with the fastening means being fastened to the axle on the side of the bearing opposite the belt.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass die Achse der Schaft einer Schraube ist. Bereits bei herkömmlichen Spanngurten wird als Achse für den Gurt eine Schraube verwendet, die so angeordnet ist, dass an einer Seite des ersten Lagers der Schraubenkopf und auf der anderen Seite des anderen Lagers eine Mutter angeordnet ist. Zwischen den Lagern ist der Spanngurt als Schlinge befestigt, sodass der Spanngurt um die Achse drehbeweglich gehalten ist.A particularly preferred embodiment provides that the axis is the shank of a screw. Even with conventional tension belts, a screw is used as the axis for the belt, which is arranged in such a way that the screw head is arranged on one side of the first bearing and a nut is arranged on the other side of the other bearing. The tension belt is fastened as a sling between the bearings, so that the tension belt is held so that it can rotate about the axis.

Erfindungsgemäß muss somit nur die Schraube durch eine Schraube mit einem geringfügig längeren Schaft ersetzt werden, um das Befestigungsmittel auf die Schraube aufzufädeln.According to the invention, only the screw has to be replaced by a screw with a slightly longer shank in order to thread the fastener onto the screw.

Hierbei ist es vorteilhaft, wenn das Befestigungsmittel zwei beabstandete Füße aufweist, die Bohrungen aufweisen, durch die sich die Achse erstreckt.It is advantageous here if the fastening means has two spaced feet which have bores through which the axis extends.

Wenn das Befestigungsmittel mittig zwischen den Füßen einen gebogenen Haltebereich aufweist, ist er einfach herstellbar und einfach an der Achse des Spanngurts zu befestigen.If the fastening means has a curved holding area in the middle between the feet, it is easy to produce and easy to attach to the axis of the tension belt.

Da viele Spanngurte ohne diese Funktion bereits im Einsatz sind und da bei diesen Spanngurten die verwendete Achse und insbesondere eine verwendete Schraube leicht ersetzbar sind, wird erfindungsgemäß auch ein Befestigungsmittel für einen Spanngurt vorgeschlagen, der zwei beabstandete Füße aufweist, die Bohrungen aufweisen, wobei mittig zwischen den Füßen, ein gebogener Haltebereich vorgesehen ist.Since many lashing straps without this function are already in use and since the axle used and in particular a screw used in these lashing straps can be easily replaced, a fastening means for a lashing strap is also proposed according to the invention, which has two spaced feet that have bores, with the center between the feet, a curved holding area is provided.

Ein einfacher Aufbau des Befestigungsmittels ergibt sich, wenn das Befestigungsmittel zum Haltebereich spiegelsymmetrisch ist.A simple construction of the fastening means results when the fastening means is mirror-symmetrical to the holding area.

Die Herstellung kann dadurch erleichtert werden, dass das Befestigungsmittel aus zwei im Haltebereich verbundenen Elementen besteht. Dafür können zwei entsprechend geformte Flacheisen im Haltebereich miteinander verschweißt werden.Production can be facilitated if the fastening means consists of two elements connected in the holding area. For this purpose, two suitably shaped flat bars can be welded together in the holding area.

Um mit wenig Material einen ausreichenden Haltebereich bereitzustellen wird vorgeschlagen, dass das Befestigungsmittel aus Metall hergestellt ist. Alternativ können jedoch auch stabile Kunststoffmaterialien und insbesondere Verbundmaterialien verwendet werden.In order to provide a sufficient holding area with little material, it is proposed that the fastening means be made of metal. Alternatively, however, stable plastic materials and, in particular, composite materials can also be used.

Die erfindungsgemäße Verwendung des Befestigungsmittels dient zum Befestigen an der Achse eines Spanngurts.The use of the fastener according to the invention is used for fastening to the axis of a tension belt.

Ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt

  • 1 einen Spanngurt mit einem Befestigungsmittel,
  • 2 das in 1 gezeigte Befestigungsmittel
  • 3 einen Teil eines Spanngurts mit am Befestigungsmittel angeordneter Ratsche,
  • 4 bis 7 weitere Ansichten des in 3 gezeigten Teils.
An exemplary embodiment according to the invention is shown in the drawing and is described in more detail below. It shows
  • 1 a tension belt with a fastener,
  • 2 this in 1 fasteners shown
  • 3 part of a tension belt with a ratchet arranged on the fastening means,
  • 4 until 7 more views of the in 3 part shown.

Der in 1 gezeigte Spanngurt 1 hat eine Achse 2, an der einerseits ein Gurt 3 und andererseits eine Ratsche 4 befestigt sind. Die Ratsche 4 hat einen Haltegriff 5 und einen Einfädelbereich 6, um in bekannter Weise eine Ratschenfunktion bereitzustellen.the inside 1 Tension belt 1 shown has an axis 2, on the one hand a belt 3 and on the other hand a ratchet 4 are attached. The ratchet 4 has a handle 5 and a threading area 6 to provide a ratcheting function in a known manner.

Mit einer Schraube 7, deren Schaft 8 als Achse 2 dient, ist im Bereich 9 der Achse 2 ein Befestigungsmittel 10 angeordnet.A fastening means 10 is arranged in the area 9 of the axis 2 with a screw 7 whose shank 8 serves as the axis 2 .

Der Spanngurt 1 hat zwei Lager 11 und 12, in denen der Schaft 8 der Schraube 7 gehalten ist. Der Gurt 3 erstreckt sich als Schlinge um den Schaft 8 zwischen diesen zwei Lagern 11 und 12.The tension belt 1 has two bearings 11 and 12 in which the shank 8 of the screw 7 is held. The belt 3 extends as a loop around the shaft 8 between these two bearings 11 and 12.

Das Befestigungsmittel 10 hat zwei beabstandete Füße 13 und 14, die an ihren Enden Bohrungen 15, 16 aufweisen, durch die sich der Schaft 8 der Schaube 7 erstreckt.The fastener 10 has two spaced feet 13 and 14 which have bores 15, 16 at their ends through which the shank 8 of the screw 7 extends.

Mittig zwischen den Füßen 13, 14 hat das Befestigungsmittel 10 einen gebogenen Haltebereich 17. Dieser Bereich dient zum Einhaken an einer Strebe oder einem vorstehenden Element. Der Haltebereich 17 bildet die Mitte des Befestigungsmittels und beidseitig des Haltebereichs 17 sind spiegelbildlich die Füße 13 und 14 angeordnet, sodass eine am Befestigungsmittel angreifende Kraft möglichst gleichmäßig über die Füße 13 und 14 auf den Schaft 8 der Schraube 7 wirkt.Centrally between the feet 13, 14 the fastener 10 has a curved holding area 17. This area is used for hooking onto a strut or a protruding element. The holding area 17 forms the center of the fastener and the feet 13 and 14 are arranged in mirror image on both sides of the holding area 17, so that a force acting on the fastener acts as evenly as possible on the shank 8 of the screw 7 via the feet 13 and 14.

Die 2 zeigt das Befestigungsmittel 10, das aus zwei im Haltebereich 17 miteinander verbundenen Elementen 18 und 19 besteht, die im unteren Bereich die Füße 13 und 14 bilden. In diesen Füßen sind die Bohrungen 15 und 16 angeordnet, durch die sich eine Achse 2 oder der Schaft 8 einer Schraube 7 erstreckt.The 2 shows the fastening means 10, which consists of two elements 18 and 19 connected to one another in the holding area 17, which form the feet 13 and 14 in the lower area. The bores 15 and 16 are arranged in these feet, through which an axis 2 or the shank 8 of a screw 7 extends.

Eine weitere Ausführungsform mit am Befestigungsmittel angeordneter Ratsche ist in den 3 bis 7 gezeigt.A further embodiment with the fastening means arranged on the ratchet is 3 until 7 shown.

Bei der Verwendung dieser Befestigungsmittel wird an einem herkömmlichen Spanngurt die Mutter der Schraube gelöst und die Schraube herausgezogen. Diese Schraube wird durch eine etwas längere Schraube ersetzt und beim Einsetzen der Schraube wird der Schaft der Schraube zunächst durch die Bohrung 15 des Fußes 13 und dann durch eine als Lager 11 dienende Bohrung der Ratsche 4 gefädelt. Anschließend wird der Schaft 7 durch die Schlinge des Gurts 3, durch die gegenüberliegende Bohrung des Lagers 12 und schließlich durch die Bohrung 16 des Fußes 14 gesteckt und mit einer Mutter 20 gesichert.When using these fasteners, the nut of the screw is loosened on a conventional tension belt and the screw is pulled out. This screw is replaced by a slightly longer screw and when inserting the screw the shank of the screw is first threaded through the bore 15 of the foot 13 and then through a bearing 11 serving as a bore of the ratchet 4 . The shaft 7 is then inserted through the loop of the belt 3, through the opposite bore of the bearing 12 and finally through the bore 16 of the foot 14 and secured with a nut 20.

Dies führt dazu, dass durch eine einfache Maßnahme der bekannte Spanngurt mit einem Befestigungsmittel ausgerüstet ist, das die Verwendung des Spanngurts in vielen Praxissituationen deutlich erleichtert.As a result, by a simple measure, the known tensioning belt is equipped with a fastening means that significantly facilitates the use of the tensioning belt in many practical situations.

Claims (13)

Spanngurt (1) mit einer Achse (2), an der ein Gurt (3) und eine Ratsche (4) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich (9) der Achse (2) ein zusätzliches Befestigungsmittel (10) angeordnet ist.Tension belt (1) with an axle (2) to which a belt (3) and a ratchet (4) are fastened, characterized in that an additional fastening means (10) is arranged in the region (9) of the axle (2). Spanngurt (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (2) an zwei Lagern (11, 12) gehalten ist, zwischen denen der Gurt (3) befestigt ist, wobei an der dem Gurt (3) gegenüber liegenden Seite der Lager (11, 12) das Befestigungsmittel (10) an der Achse (2) befestigt ist.Tension belt (1) after claim 1 , characterized in that the axle (2) is held on two bearings (11, 12), between which the belt (3) is fastened, with the belt (3) opposite side of the bearing (11, 12) Fastening means (10) is attached to the axle (2). Spanngurt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (2) der Schaft (8) einer Schraube (7) ist.Tension belt (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the axis (2) is the shank (8) of a screw (7). Spanngurt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (10) zwei beabstandete Füße (13, 14) aufweist, die Bohrungen (15, 16) aufweisen, durch die sich die Achse (2) erstreckt.Tension belt (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening means (10) has two spaced feet (13, 14) which have bores (15, 16) through which the axle (2) extends. Spanngurt (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (10) mittig zwischen den Füßen (13, 14) einen gebogenen Haltebereich (17) aufweist.Tension belt (1) after claim 4 , characterized in that the fastening means (10) has a curved holding area (17) centrally between the feet (13, 14). Spanngurt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (10) die Ratsche (4) aufweist.Tension belt (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening means (10) has the ratchet (4). Spanngurt (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (10) einstückig mit der Ratsche (4) ausgebildet istTension belt (1) after claim 6 , characterized in that the fastening means (10) is formed in one piece with the ratchet (4). Befestigungsmittel (10) für einen Spanngurt (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (10) zwei beabstandete Füße (13, 14) aufweist, die Bohrungen (15, 16) aufweisen, wobei mittig zwischen den Füßen (13, 14) ein gebogener Haltebereich (17) angeordnet ist.Fastening means (10) for a tension belt (1), characterized in that the fastening means (10) has two spaced feet (13, 14) which have bores (15, 16), with a curved holding area (17) is arranged. Befestigungsmittel (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (10) zum Haltebereich (17) spiegelsymmetrisch ist.Fastening means (10) after claim 8 , characterized in that the fastening means (10) to the holding area (17) is mirror-symmetrical. Befestigungsmittel (10) Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (10) aus zwei im Haltebereich (17) verbundenen Elementen (17, 18) besteht.fasteners (10) claim 8 or 9 , characterized in that the fastening means (10) consists of two elements (17, 18) connected in the holding area (17). Befestigungsmittel (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Metall hergestellt ist.Fastening means (10) according to one of Claims 8 until 10 , characterized in that it is made of metal. Befestigungsmittel (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Ratsche aufweist, die einstückig mit dem Befestigungsmittel (10) ausgebildet ist.Fastening means (10) according to one of Claims 8 until 11 , characterized in that it comprises a ratchet which is formed in one piece with the fastening means (10). Verwendung eines Befestigungsmittels (10) nach den Ansprüchen 8 bis 12 zum Befestigen an der Achse (2) eines Spanngurts (1).Use of a fastener (10) according to claims 8 until 12 for attaching to the axis (2) of a tension belt (1).
DE102021004600.5A 2021-03-04 2021-09-13 Tension belt, fastening means for a tension belt and use of such a fastening means Pending DE102021004600A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021004600.5A DE102021004600A1 (en) 2021-09-13 2021-09-13 Tension belt, fastening means for a tension belt and use of such a fastening means
PCT/DE2022/000021 WO2022184197A1 (en) 2021-03-04 2022-03-02 Tensioning strap, securing means for a tensioning strap, and use of such a securing means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021004600.5A DE102021004600A1 (en) 2021-09-13 2021-09-13 Tension belt, fastening means for a tension belt and use of such a fastening means

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021004600A1 true DE102021004600A1 (en) 2023-03-16

Family

ID=85284755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021004600.5A Pending DE102021004600A1 (en) 2021-03-04 2021-09-13 Tension belt, fastening means for a tension belt and use of such a fastening means

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021004600A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928492T2 (en) belt unit
DE3040164C2 (en)
DE10261703A1 (en) Turnbuckle for lashing loads on vehicles
DE102021001163B3 (en) strap
EP0984873A1 (en) Load indicator on traction elements
DE102021004600A1 (en) Tension belt, fastening means for a tension belt and use of such a fastening means
WO2022184197A1 (en) Tensioning strap, securing means for a tensioning strap, and use of such a securing means
EP2065077B1 (en) Set for the installation of a slackline
AT13105U1 (en) Lashing hook element and system for lashing loads on loading areas, in particular for fastening loads on transport plates
DE102012111642B4 (en) Commercial vehicle structure with a sliding tarpaulin, method for producing such a commercial vehicle structure and commercial vehicle with such a commercial vehicle structure
DE202008000605U1 (en) Round sling for loosening, adjusting, fixing and tensioning a band at a fixed point for receiving a slackline and an installation device for a slackline
DE603854C (en) Ski binding
DE102020002075B4 (en) Fastening device for transport pallets
EP3693216B1 (en) Tension device for strips
DE2213695A1 (en) Self-locking exchange buckle
EP0080520A1 (en) Device for tensioning connecting links
DE3022198C2 (en) Device for tensioning connectors
DE7721756U1 (en) Snow chain with cable connection
CH661249A5 (en) TIRE CHAIN.
DE1456548C (en) Tensioning device for tying or lashing loads of goods
CH630701A5 (en) Device for supporting and prestressing rock bolts
DE2623576A1 (en) Rapid action tensioner for boat shroud or stay - has pivoted tensioning lever and fine adjustment using threaded shaft
DE202023105734U1 (en) Device for attachment to a textile chain
DE202024100290U1 (en) A tensioner with damping
DE202009001208U1 (en) Zurrgeschirr