DE102021001878A1 - Messverfahren zur Detektion von Fügespalten bei der laserbasierten Kontaktierung von Batteriezellmodulen - Google Patents

Messverfahren zur Detektion von Fügespalten bei der laserbasierten Kontaktierung von Batteriezellmodulen Download PDF

Info

Publication number
DE102021001878A1
DE102021001878A1 DE102021001878.8A DE102021001878A DE102021001878A1 DE 102021001878 A1 DE102021001878 A1 DE 102021001878A1 DE 102021001878 A DE102021001878 A DE 102021001878A DE 102021001878 A1 DE102021001878 A1 DE 102021001878A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
connector plate
cell connector
plate
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021001878.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Engelhardt
Oliver Gustke
Marius Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102021001878.8A priority Critical patent/DE102021001878A1/de
Publication of DE102021001878A1 publication Critical patent/DE102021001878A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/14Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring distance or clearance between spaced objects or spaced apertures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/514Methods for interconnecting adjacent batteries or cells
    • H01M50/516Methods for interconnecting adjacent batteries or cells by welding, soldering or brazing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Messung eines jeweiligen Abstandes (A) zwischen einem Zellableiterblech (3) und einem Zellverbinderblech (1), in einem Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Kontaktierung mindestens zweier Batteriezellen (5, 6) und /oder Batteriezellmodule (11) einer Hochvoltbatterie für ein Kraftfahrzeug durch eine Schweißnaht (7), mithilfe eines optischen Laserstrahlmessverfahrens, wobei das Zellableiterblech (3) und das Zellverbinderblech (1) in einer Z-Richtung (Z) betrachtet übereinander angeordnet sind, wobei die Z-Richtung (Z) in Richtung einer Zellverbinderblechdicke (T) orientiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere ausgeprägte Messöffnungen (2a, 2b) auf dem Zellverbinderblech (1) ausgebildet sind, welche als Durchgangsöffnungen in Z-Richtung ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung eines jeweiligen Abstandes zwischen einem Zellableiterblech und einem Zellverbinderblech in einem Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Kontaktierung mindestens zweier Batteriezellen und/oder Batteriezellmodulen für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 102013015656 ist ein Verfahren zum Messen der Eindringtiefe eines Laserstrahls in ein Werkstück sowie eine Laserbearbeitungsvorrichtung bekannt, bei welchem mithilfe eines optischen Kohärenztomographen zwei Messstrahlen erzeugt werden, wobei sich ein erster Messstrahl und ein zweiter Messstrahl auf einen Messpunkt vor und nach einem Brennfleck des Laserstrahls richten, um dadurch einen Abstand zwischen dem Referenzpunkt und einen zweiten Messpunkt zu detektieren.
  • Bei der Fertigung von Batteriemodulen für Elektrofahrzeuge und Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge werden mehrere Batteriezellen miteinander verschaltet, um die entsprechende Kapazität und/oder Systemspannung des Gesamtmodules herzustellen. Die elektrisch leitende Verschaltung von Einzelzellen zu einem Modul erfolgt insbesondere durch eine stoffschlüssige Verbindung von mit den Einzelzellen verbundenen Zellableiterblechen mit Zellverbinderblechen mittels Laserschweißverfahren.
  • Bei einer Verschaltung von Pouchzellen werden beispielsweise zur Herstellung einer Reihenschaltung jeweils die Kathode der Zelle n mit der Anode der Zelle n+1 im Überlapp verschweißt (Überlappverbindung). Hierfür werden die Zellableiterbleche gebogen. Bei einer Verschaltung von Hardcasezellen werden die Terminals also eine Kathode oder eine. Anode in gleicher Verschaltungsweise mittels eines Zellverbinderblechs verschweißt, wodurch sich auch hier eine Überlappverbindung ergibt. Ein Zellverbinderblech kann auch bei einer Verschaltung von Pouchzellen zum Einsatz kommen, beispielsweise für eine 2p- oder eine 3p-Verschaltung. 1 und 2 zeigen eine Verschaltung von Pouchzellen aus dem Stand der Technik.
  • Die Güte einer Laserschweißnaht zwischen zwei Blechen in einer Überlappverbindung hängt unter anderem elementar von einem Abstand zwischen den beiden Fügepartnern ab. Idealerweise wird durch entsprechende Spannvorrichtungen ein technischer Nullspalt zwischen den Bauteilen angestrebt. Aufgrund von Lagetoleranzen der einzelnen Zellen, Einflüssen aus Vorprozessen, wie beispielsweise Schneide- oder Biegeprozesse, kommt es in der Praxis dennoch zu Verkippungen von Zellverbinderblechen und daraus folgend zu Auflageflächen für die Zellverbinderbleche auf den Zellableiterblechen, welche nicht plan sind und/oder nicht in einer Ebene angeordnet sind, und/oder einer Bildung von Abständen.
  • Laserschweißprozesse können eine bestimmte maximale Spalthöhe tolerieren. Ab einer Spalthöhe größer als die maximale Spalthöhe ist eine Überbrückung nicht mehr möglich, womit nur eine teilweise oder keine stoffschlüssige Verbindung zustande kommt. Solche unzureichenden oder fehlenden Verbindungen müssen durch eine Qualitätssicherung erkannt werden, da es sonst zu einem Funktionsausfall eines Batteriezellmodules kommen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Vorrichtung zum Detektieren eines Abstandes zwischen einem Zellableiterblech und einem Zellverbinderblech in einem Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Kontaktierung mindestens zweier Batteriezellen oder Batteriezellmodule für ein Kraftfahrzeug auszubilden. Die Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung entsprechend dem Anspruch 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung zur Messung eines jeweiligen Abstandes zwischen einem Zellableiterblech und einem Zellverbinderblech in einem Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Kontaktierung mindestens zweier Batteriezellen und/oder Batteriezellmodulen einer Hochvoltbatterie für ein Kraftfahrzeug durch eine Schweißnaht mithilfe eines optischen Laserstrahlmessverfahrens, wobei das Zellableiterblech und das Zellverbinderblech in einer Z-Richtung betrachtet übereinander angeordnet sind, wobei die Z-Richtung in Richtung einer Zellverbinderblechdicke orientiert ist, dadurch gelöst, dass ein oder mehrere ausgeprägte Messöffnungen auf einem Zellverbinderblech ausgebildet sind, welche als Durchgangsöffnungen in Z-Richtung ausgebildet sind. Durch die Ausprägung der Öffnungen in Z-Richtung können mithilfe dieser Vorrichtung Abstände mindestens zweier sich in Dickenrichtung überlappender Bauteile detektiert werden. Vorteilhaft soll die Erfindung die Problematik lösen, dass bei vielen Fügekombinationen eine unzureichende oder fehlende Verbindung an der Schweißnahtoberfläche durch Sichtprüfung nicht erkennbar ist und zudem in einer geschweißten überlappenden Verbindung die Höhe des Abstandes oder die Planarität der Auflagefläche nicht direkt gemessen werden kann.
  • Unter einem optischem Laserstrahlmessverfahren wird im Rahmen der Erfindung ein Verfahren mit einem Messsystem verstanden, mittels welchem insbesondere Abstandsinformationen von Bauteilen berührungslos aus optischen Informationen durch eine Beaufschlagung der Bauteile mit einem Laserstrahl erfasst werden kann. Dies wird unter anderem mit aus dem Stand der Technik bekannten optischen Lasermessverfahren, Verfahren wie Laser-Lichtschnittverfahren, Streifenlichtprojektionsverfahren oder Optischen Kohärenz-Tomografie-Verfahren verwirklicht.
  • In Ausgestaltung der Erfindung, weisen die Messöffnungen auf einer Oberfläche des Zellverbinderblechs, welche im Wesentlichen in einer senkrecht zur Z-Richtung orientierten Ebene angeordnet sind, im Wesentlichen quadratische oder rechteckige Konturen auf. Unter einer im Wesentlichen senkrecht zur Z-Richtung orientierten Ebene ist im Rahmen der Erfindung eine X/Y-Ebene zu verstehen. Unter einer im Wesentlichen senkrecht zur Z-Richtung orientierten Ebene ist im Rahmen der Erfindung eine Ebene zu verstehen, welche sich im Wesentlichen in eine X-Richtung und eine Y-Richtung erstreckt, wobei sowohl eine X-Richtung als auch eine Y-Richtung senkrecht zur Z-Richtung orientiert sind. Dies ermöglicht ein technisch vereinfachtes Ausbilden und Fertigen des erfindungsgemäßen Zellverbinderbleches mit deren Messöffnungen, da Durchgangsöffnungen mit quadratischen und rechteckigen Konturen vorteilhaft beispielsweise mittels technisch einfacher Umformwerkzeuge kostengünstig darstellbar sind.
    In einer Ausgestaltung der Erfindung weisen die Messöffnungen senkrecht zur Z-Richtung mindestens eine Begrenzungsfläche auf, welche schräg zur Z-Richtung und zur Oberseite des Zellverbinderblechs ausgebildet sind.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung weist die Oberseite des Zellverbinderbleches eine größere Messöffnung als eine Unterseite des Zellverbinderbleches auf, wobei die Oberseite des Zellverbinders in Z-Richtung über der Unterseite des Zellverbinders angeordnet ist.
  • Vorteilhaft kann durch diese Ausgestaltung der Erfindungen ein Z-Wert der Unterseite des Zellverbinderblechs, welcher den oberen Fügepartner der herzustellenden Kontaktverbindung mit dem Zellableiterblech darstellt, sicher optisch mit dem Laserstrahl vermessen oder erfasst werden, auch wenn der Lasermessstrahl nicht ideal oder genau entlang der Z-Richtung verläuft, sondern ein Verlauf beziehungsweise ein Ein-/Ausfallwinkel des Lasermessstrahls von der Z-Richtung insbesondere leicht abweicht also etwas schräg zu der Z-Richtung orientiert ist. Damit ist mit dieser Ausgestaltung der Erfindung der Abstand zwischen dem Zellverbinderblech und dem Zellableiterblech vorteilhaft sicher und präziser messbar. Vorteilhaft kann mit dieser Ausgestaltung der Erfindung der Z-Wert der Unterseite des Zellverbinderblechs optisch mittels des Laserstrahls erfasst werden, da die Oberseite des Zellverbinderblechs sicher nicht die Unterseite des Zellverbinderblechs optisch verdeckt. Mit den schrägen Begrenzungsflächen der Messöffnungen ist vorteilhaft eine sichere optische Zugänglichkeit der Unterseite des Zellverbinderblechs möglich.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung wird der Lasermessstrahl in Z-Richtung betrachtet über dem Zellableiterblech und Zellverbinderblech gebildet, wobei eine Laserverfahrrichtung parallel zu der Oberseite des Zellverbinderblechs verläuft in X-Richtung und/oder in Y-Richtung entlang des Zellverbinderblechs verläuft. Mit dieser Ausgestaltung der Erfindung ist vorteilhaft nach einer jeweiligen Messung ein generiertes Messbild erzeugbar, mittels welchem ein Abstand ermittelbar ist.
  • In Ausgestaltung der Erfindung werden die Messöffnungen jeweils in einer räumlichen Nähe zu der zu erzeugenden Schweißnaht angeordnet. Vorteilhaft kann mit dieser Ausgestaltung der Erfindung ein jeweiliger durch die Schweißnaht zu überbrückender Abstand vergleichsweise genau ermittelt werden. Vorteilhaft kann mit dieser Ausgestaltung der Erfindung darüber hinaus durch eine Auswertung von Messdaten, welche durch Messungen in mehrere Messöffnungen erhalten wurden, eine Verkippung des Zellverbinderblechs ermittelt werden. Unter dem Begriff räumliche Nähe ist im Rahmen der Erfindung eine Position zu verstehen, welche nahe der jeweils zu erzeugenden Schweißnaht ist, ohne dass eine Stromtragfähigkeit der zu erzeugenden Schweißnaht durch eine zu dichte Anordnung der jeweiligen Messöffnung an der zu erzeugenden Schweißnaht herabgesetzt wird.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Messöffnung durch einen insbesondere kombinierten Umformprozess bei der Fertigung des Zellverbinderbleches hergestellt werden. Dies sind in der Regel Stanz- und Prägeverfahren, welche der Gruppe der formgebenden Verfahren zugehören. Mithilfe dieser Fertigungsprozesse sind vorteilhaft hohe Stückzahlen an erfindungsgemäßen Zellverbinderblechen in Verbindung mit einem hohen Grad an Präzision darstellbar.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus den nachfolgenden Figurenbeschreibungen, in der - gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung - zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale können für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung bilden, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Hierbei zeigen:
    • 1 Ausführungsbeispiel einer Verschaltung von Batteriezellen mittels Zellverbinderblechen aus dem Stand der Technik
    • 2 Detaillierte Ansicht und Schnittbild, als Ausschnitt aus in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel
    • 3a Ausführungsbeispiel einer prinzipiellen Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung
    • 3b Detaillierte Ansicht eines Ausschnitts aus dem Ausführungsbeispiel aus 3a
    • 4 Ansicht des Schnittes A-A aus 3b mit abgebildeten Abstand
  • 1 zeigt eine dreidimensionale schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer 2p Verschaltung von Batteriezellen 5, 6 mittels eines Zellverbinderbleches 1 nach dem Stand der Technik, in diesem Fall Pouchzellen, welche mit in der 1 obenliegend dargestellten und versetzt angeordneten Zellverbinderblechen 1 stoffschlüssig mithilfe einer Schweißnaht 7 verbunden sind. Ein oder mehrere Batteriezellen 5, 6 bilden ein Batteriezellmodul 11, welches in einem Modulgehäuse 13 ausgebildet ist.
  • 2 zeigt eine Schnittansicht des in 1 gekennzeichneten Detailbereiches mit der Batteriezelle 5 und der Batteriezelle 6, wobei jeweils ein Zellableiterblech 3 mit jeder der beiden Batteriezellen 5, 6 fest verbunden ist. Das Zellverbinderblech 1 ist jeweils über eine Schweißnaht 7 mit dem Zellableiterblech 3 der Batteriezelle 5 und über eine Schweißnaht 7 mit dem Zellableiterblech 3 der Batteriezelle 6 elektrisch kontaktierend verbunden. Die Zellableiterbleche 3 werden hier als gebogen dargestellt.
  • 3a zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit den Zellableiterblechen 3 und dem mit Laserschweißnähten 7 verbundenen Zellverbinderblech 1. Es sind jeweils drei Messöffnungen 2a, 2b mit quadratischen Konturen in einer räumlichen Nähe zu jeweils zwei Schweißnähten 7 vorgesehen, wobei 3b eine Detailansicht des Ausführungsbeispiels aus 3a zeigt mit schräg ausgebildeten Begrenzungsflächen 8, 9 einer Messöffnung 2b.
  • 4 zeigt eine Ansicht einer Batteriezellverschaltung entlang des Schnitts A-A aus 3b mit ausgebildetem Abstand A zwischen dem Zellableiterblech 3 und dem Zellverbinderblech 1. Die Begrenzungsfläche 9 der Messöffnung 2b ist schräg zu einer Z-Richtung Z und einer Oberseite 22 des Zellverbinderblechs 1 ausgebildet. Ein Lasermessstrahl L wird in Z-Richtung Z über dem Zellverbinderblech 1 und dem Zellableiterblech 3 an einem Ausstrahlungsort 24 erzeugt. Der Ausstrahlungsort ist parallel in eine X-Richtung X entlang der Oberseite 22 des Zellverbinderbleches 1, welche senkrecht zur Zellverbinderblechdicke T orientiert ist, verfahrbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zellverbinderblech
    2a
    Messöffnung
    2b
    Messöffnung
    3
    Zellableiterblech
    5
    Batteriezelle
    6
    Batteriezelle
    7
    Schweißnaht
    8
    Begrenzungsfläche
    9
    Begrenzungsfläche
    11
    Batteriezellmodul
    13
    Modulgehäuse
    20
    Unterseite des Zellverbinderblechs
    22
    Oberseite des Zellverbinderblechs
    A
    Abstand
    L
    Lasermessstrahl
    T
    Zellverbinderblechdicke
    Z
    Z-Richtung
    X
    X-Richtung
    24
    Ausstrahlungsort
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013015656 [0002]

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Ermittlung eines jeweiligen Abstandes (A) zwischen einem Zellableiterblech (3) und einem Zellverbinderblech (1) in einem Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Kontaktierung mindestens zweier Batteriezellen (5, 6) und/oder Batteriezellmodule (11) einer Hochvoltbatterie für ein Kraftfahrzeug durch eine Schweißnaht (7) mithilfe eines optischen Laserstrahlmessverfahrens mit einem Laserstrahl (L), wobei das Zellableiterblech (3) und das Zellverbinderblech (1) in einer Z-Richtung (Z) betrachtet übereinander angeordnet sind, wobei die Z-Richtung (Z) in Richtung einer Zellverbinderblechdicke (T) orientiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere ausgeprägte Messöffnungen (2a, 2b) auf dem Zellverbinderblech (1) ausgebildet sind, welche als Durchgangsöffnungen in Z-Richtung ausgebildet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messöffnungen (2a, 2b) auf einer Oberseite des Zellverbinderblechs (1) im Wesentlichen quadratische oder rechteckige Konturen aufweisen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Messöffnungen (2a, 2b) mindestens eine Begrenzungsfläche (8, 9) aufweisen, welche schräg zur Z-Richtung (Z) und zu der Oberseite des Zellverbinderblechs (1) ausgebildet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (22) des Zellverbinderbleches (1) eine größere Messöffnung (2a, 2b) als eine Unterseite (20) des Zellverbinderbleches (1) aufweist, wobei die Oberseite (22) des Zellverbinderblechs (1) in Z-Richtung (Z) über der Unterseite (20) des Zellverbinderblechs (1) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lasermessstrahl (L) in Z-Richtung (Z) betrachtet an einem Ausstrahlungsort (24), welcher über dem Zellableiterblech (3) und über dem Zellverbinderblech (1) angeordnet ist, gebildet wird und parallel zu der Oberseite (22) des Zellverbinderblechs (1) entlang des Zellverbinderblechs (1) verfahrbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messöffnungen (2a, 2b) jeweils in einer räumlichen Nähe zu der zu erzeugenden Schweißnaht (7) angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messöffnungen (2a, 2b) durch einen Umformprozess gefertigt werden.
DE102021001878.8A 2021-04-12 2021-04-12 Messverfahren zur Detektion von Fügespalten bei der laserbasierten Kontaktierung von Batteriezellmodulen Pending DE102021001878A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021001878.8A DE102021001878A1 (de) 2021-04-12 2021-04-12 Messverfahren zur Detektion von Fügespalten bei der laserbasierten Kontaktierung von Batteriezellmodulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021001878.8A DE102021001878A1 (de) 2021-04-12 2021-04-12 Messverfahren zur Detektion von Fügespalten bei der laserbasierten Kontaktierung von Batteriezellmodulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021001878A1 true DE102021001878A1 (de) 2022-10-13

Family

ID=83361625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021001878.8A Pending DE102021001878A1 (de) 2021-04-12 2021-04-12 Messverfahren zur Detektion von Fügespalten bei der laserbasierten Kontaktierung von Batteriezellmodulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021001878A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013015656A1 (de) 2013-09-23 2015-03-26 Precitec Optronik Gmbh Verfahren zum Messen der Eindringtiefe eines Laserstrahls in ein Werkstück, Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks sowie Laserbearbeitungsvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013015656A1 (de) 2013-09-23 2015-03-26 Precitec Optronik Gmbh Verfahren zum Messen der Eindringtiefe eines Laserstrahls in ein Werkstück, Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks sowie Laserbearbeitungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012207616B4 (de) Verfahren zum Messen des elektrischen Widerstands von Verbindungen
DE102018106049A1 (de) Batteriesammelschienenkonstruktion und laserschweissen
DE102015213129A1 (de) Akkumulatoranordnung mit einer verbesserten Schweißtechnik für ein Zellverbinderelement
DE102018221843A1 (de) Ultraschallschweißvorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines Metallfolienstapels
DE102020002826A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Laserschweißvorgangs mittels optischer Kohärenztomografie
DE102017112125A1 (de) Kontaktierungselement für ein Zellkontaktierungssystem für eine elektrochemische Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Zellkontaktierungssystems für eine elektrochemische Vorrichtung
DE102021005187A1 (de) Verfahren zum Fügen einer elektronischen Kontaktierung
DE102011051462A1 (de) Zellverbinder
DE102021001878A1 (de) Messverfahren zur Detektion von Fügespalten bei der laserbasierten Kontaktierung von Batteriezellmodulen
DE102013201556B4 (de) Batteriesystem mit einem Kontaktelement
DE102011102010A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Qualität einer Schweißnaht
DE102012200591A1 (de) Energiemodul für einen elektrischen Energiespeicher für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung des Energiemoduls
DE102019005152A1 (de) Verfahren zum Verschweißen von zumindest zwei überlagert angeordneten Metallplatten
DE102015113376B4 (de) Zinnfusionsverbinden zur robusten integration elektrischer komponenten mit axialen drähten
DE102021110804A1 (de) Verfahren und klemmvorrichtung zum laserschweissen von batteriefolien auf eine batterielasche
DE102021120426A1 (de) Verfahren zur herstellung eines batteriemoduls
DE102021005274A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schweißverbindung von wenigstens drei Bauteilen mittels Energiestrahlung, Bauteilanordnung, hergestellt in einem solchen Verfahren, Batterie mit einer solchen Bauteilanordnung, sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Batterie
DE102020123851A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Kopplung von Batteriezellen eines Batteriemoduls und Batteriemodul
DE102019005440B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Batteriemoduls, Batteriezelle sowie Batteriemodul
DE102020007722A1 (de) Verfahren zum Verbinden wenigstens zweier Bauteile
DE102012015976A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Qualität einer Schweißnaht
DE102013208344A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen zwei Kontaktstiften, insbesondere zwischen Kontaktstiften von Batteriezellen, und Batterie mit einer solchen elektrischen Verbindung
DE102017125588A1 (de) Verbindungstechnik für Polkontakte von Batterien
DE102019007659A1 (de) Verfahren zum Kontaktieren zweier Batteriezellenpaare mit einem Zellverbinder mittels einer einzigen Schweißnaht sowie elektrischer Energiespeicher
DE102022004087A1 (de) Batteriemodul für einen elektrischen Energiespeicher, elektrischer Energiespeicher sowie Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE