DE102020212889A1 - Wet-running multi-plate clutch and motor vehicle transmission - Google Patents

Wet-running multi-plate clutch and motor vehicle transmission Download PDF

Info

Publication number
DE102020212889A1
DE102020212889A1 DE102020212889.8A DE102020212889A DE102020212889A1 DE 102020212889 A1 DE102020212889 A1 DE 102020212889A1 DE 102020212889 A DE102020212889 A DE 102020212889A DE 102020212889 A1 DE102020212889 A1 DE 102020212889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate clutch
plate
spring
wet
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020212889.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Riedisser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102020212889.8A priority Critical patent/DE102020212889A1/en
Publication of DE102020212889A1 publication Critical patent/DE102020212889A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/68Attachments of plates or lamellae to their supports
    • F16D13/683Attachments of plates or lamellae to their supports for clutches with multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/123Details not specific to one of the before-mentioned types in view of cooling and lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Nasslaufende Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) für ein Kraftfahrzeug-Getriebe (G), wobei an einer ersten Seite der Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) ein Kolben (K) vorgesehen ist, mittels dem eine in axialer Richtung wirkende Kraft auf die Lamellen (IL, AL) aufbringbar ist um die Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) zu schließen, wobei die Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) über einen Druckteller (DT) an einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite an einem Abstützelement (GG) abgestützt ist, wobei zwischen dem Druckteller (DT) und dem Abstützelement (GG) eine Feder (SF) angeordnet ist, deren Federkraft gegen die Schließrichtung der Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) wirkt, wobei der Druckteller (DT) an einer ersten Fläche (F1) des Abstützelements (GG), und die Feder (SF) an einer zweiten Fläche (F2) des Abstützelement abgestützt sind, wobei die erste und zweite Fläche (F1, F2) axial voneinander beabstandet sind, sowie Getriebe (G) für einen Kraftfahrzeug-Antriebsstrang mit einer solchen Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B).Wet-running multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B) for a motor vehicle transmission (G), a piston (K) being provided on a first side of the multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B), by means of which a force acting on the disks (IL, AL) can be applied to close the disk clutch (AK, AK1, AK2, B), the disk clutch (AK, AK1, AK2, B) having a pressure plate (DT) on one of the first sides is supported on the opposite second side on a support element (GG), with a spring (SF) being arranged between the pressure plate (DT) and the support element (GG), the spring force of which acts against the closing direction of the multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B). , wherein the pressure plate (DT) is supported on a first surface (F1) of the support element (GG), and the spring (SF) on a second surface (F2) of the support element, the first and second surfaces (F1, F2) being axial are spaced apart, and transmission (G) for a motor vehicle drive train such a multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine nasslaufende Lamellenkupplung für ein Kraftfahrzeug-Getriebe, sowie ein Getriebe für einen Kraftfahrzeug-Antriebsstrang mit einer solchen Lamellenkupplung.The present invention relates to a wet multi-plate clutch for a motor vehicle transmission and a transmission for a motor vehicle drive train with such a multi-plate clutch.

Die EP 0 822 350 A2 beschreibt eine nasslaufende Lamellenkupplung. Dabei sind Reibelemente abwechselnd mit einem äußeren und mit einem inneren Element verbunden. Die Reibelemente sind axial verschiebbar, und können durch axiale Kraftbeaufschlagung miteinander in Reibkontakt gebracht werden. Gemäß der in 6 und 7 dargestellten Ausführungsform der EP 0 822 350 A2 wird der Lamellenkupplung Schmieröl von radial außen durch einen Kanal zugeführt. Im geöffneten Zustand der Lamellenkupplung kann das Schmieröl durch einen Spalt zwischen der letzten Außenlamelle und einer Stützscheibe abfließen. In dem Spalt ist eine Wellfeder angeordnet, welche den Spalt im geöffneten Zustand der Lamellenkupplung offenhält. Wird die Lamellenkupplung geschlossen, wird die Wellfeder zusammengepresst und verschließt so den Spalt zwischen der letzten Außenlamelle und der Stützscheibe. Eine ähnliche Konstruktion wird in der DE 10 2010 002 934 A1 beschrieben.the EP 0 822 350 A2 describes a wet multi-plate clutch. In this case, friction elements are alternately connected to an outer element and to an inner element. The friction elements are axially displaceable and can be brought into frictional contact with one another by the application of axial force. According to the 6 and 7 illustrated embodiment EP 0 822 350 A2 the multi-plate clutch is supplied with lubricating oil from radially outside through a channel. When the multi-disc clutch is open, the lubricating oil can flow out through a gap between the last outer disk and a support disc. A corrugated spring is arranged in the gap and keeps the gap open when the multi-plate clutch is in the open state. When the multi-plate clutch is closed, the corrugated spring is compressed and thus closes the gap between the last outer plate and the support disc. A similar construction is in the DE 10 2010 002 934 A1 described.

Durch eine derartige Lösung wird jedoch die Steuer- oder Regelbarkeit der Kupplung beeinträchtigt. Denn Wellfedern weisen konstruktionsbedingt Unebenheiten auf. Zudem weisen Wellfedern an zumindest einer Stelle eine Schweißnaht auf, die zu einer zusätzlichen Unebenheit der Wellfeder führt. Wird die Wellfeder im geschlossenen Zustand der Kupplung zusammengepresst, so können die Unebenheiten zu einer schiefen Abstützung der Lamellen führen. Eine derartige schiefe Abstützung kann zum Ruckeln in der Kraftübertragung führen. Dies ist unerwünscht.However, such a solution impairs the ability to control or regulate the clutch. Because corrugated springs have bumps due to their construction. In addition, corrugated springs have a weld seam at at least one point, which leads to an additional unevenness of the corrugated spring. If the corrugated spring is pressed together when the clutch is closed, the unevenness can lead to the plates being supported at an angle. Such a crooked support can lead to jerking in the power transmission. This is undesirable.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Lamellenkupplung bereitzustellen, welche sich durch eine gute Steuer- oder Regelbarkeit auszeichnet und dennoch im geöffneten Zustand nur geringe Schleppverluste verursacht.It is therefore the object of the invention to provide a multi-disk clutch which is characterized by good controllability or regulation and yet only causes low drag losses in the open state.

Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der Beschreibung, sowie aus den Figuren.The object is achieved by the features of patent claim 1. Advantageous refinements result from the dependent patent claims, the description and the figures.

Zur Lösung der Aufgabe wird eine nasslaufende Lamellenkupplung für ein Kraftfahrzeug-Getriebe vorgeschlagen. Die Lamellenkupplung weist einen Innenlamellenträger und einen Außenlamellenträger auf. Mit dem Innenlamellenträger sind über eine Verzahnung Innenlamellen verbunden. Mit dem Außenlamellenträger sind über eine Verzahnung Außenlamellen verbunden. Innenlamellen und Außenlamellen sind alternierend angeordnet.To solve the problem, a wet-running multi-plate clutch for a motor vehicle transmission is proposed. The multi-plate clutch has an inner plate carrier and an outer plate carrier. Inner discs are connected to the inner disc carrier via a tooth system. External disks are connected to the external disk carrier via teeth. Inner discs and outer discs are arranged alternately.

Die nasslaufende Lamellenkupplung kann sowohl als Bremse als auch als Kupplung verwendet werden. Bei der Verwendung als Bremse ist einer der beiden Lamellenträger ständig drehfest angeordnet. Bei der Verwendung als Kupplung sind beide Lamellenträger drehbar gelagert.The wet multi-plate clutch can be used both as a brake and as a clutch. When used as a brake, one of the two disc carriers is always non-rotatable. When used as a clutch, both disk carriers are rotatably mounted.

An einer ersten Seite der Lamellenkupplung ist ein Kolben vorgesehen, mittels dem eine in axiale Richtung wirkende Kraft auf die Lamellen aufbringbar ist. Dadurch kommen die Innenlamellen und die Außenlamellen miteinander in Reibkontakt, sodass es zu einer Drehmomentübertragung zwischen Innenlamellenträger und Außenlamellenträger kommt. Der Kolben kann auf verschiedene Weisen betätigt werden, beispielsweise hydraulisch oder elektromechanisch. Die Lamellenkupplung ist über einen Druckteller an einem Abstützelement abgestützt, welches sich auf einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite der Lamellenkupplung befindet.A piston is provided on a first side of the disk clutch, by means of which a force acting in the axial direction can be applied to the disks. As a result, the inner disks and the outer disks come into frictional contact with one another, so that torque is transmitted between the inner disk carrier and the outer disk carrier. The piston can be actuated in various ways, for example hydraulically or electromechanically. The multi-plate clutch is supported via a pressure plate on a support element which is located on a second side of the multi-plate clutch opposite the first side.

Zwischen dem Druckteller und dem Abstützelement ist eine Feder angeordnet, deren Federkraft gegen die Schließrichtung der Lamellenkupplung wirkt. Die Feder befindet sich im Kraftfluss zwischen Kolben und Abstützelement.A spring is arranged between the pressure plate and the support element, the spring force of which acts against the closing direction of the multi-plate clutch. The spring is in the power flow between the piston and the support element.

Erfindungsgemäß ist der Druckteller an einer ersten Fläche des Abstützelements, und die Feder an einer zweiten Fläche des Abstützelements abgestützt. Die erste und die zweite Fläche sind axial voneinander beabstandet. Durch die Nutzung von axial getrennten Abstützflächen können Druckteller und Feder parallel zueinander im Kraftfluss zwischen Kolben und Abstützelement angeordnet werden. Dadurch kann eine ebene Abstützfläche des Drucktellers gewährleistet werden, sodass die Drehmomentübertragung der Lamellenkupplung mit einer hohen Präzision steuer- oder regelbar ist. Ist die Lamellenkupplung geöffnet, so wird durch die Feder weiterhin ein Spalt zur Abfuhr von Öl aus der Lamellenkupplung heraus zur Verfügung gestellt. Dadurch können die Schleppverluste der Lamellenkupplung im geöffneten Zustand verringert werden.According to the invention, the pressure plate is supported on a first surface of the support element and the spring is supported on a second surface of the support element. The first and second surfaces are axially spaced from each other. By using axially separate support surfaces, the pressure plate and spring can be arranged parallel to one another in the power flow between the piston and the support element. As a result, a flat support surface of the pressure plate can be ensured, so that the torque transmission of the multi-plate clutch can be controlled or regulated with a high degree of precision. If the multi-plate clutch is open, the spring continues to provide a gap for oil to drain out of the multi-plate clutch. As a result, the drag losses of the multi-plate clutch can be reduced in the open state.

Vorzugsweise ist die erste Fläche näher zu den Lamellen angeordnet als die zweite Fläche. Durch eine solche Konstruktion wird eine direkte Abstützung ohne Zwischenelemente ermöglicht.Preferably, the first surface is closer to the fins than the second surface. Such a construction enables direct support without intermediate elements.

Vorzugsweise ist die Feder derart ausgestaltet, dass durch die Kraft der Feder ein axialer Spalt zwischen Druckteller und Abstützelement gebildet wird, wenn sich die Lamellenkupplung im geöffneten Zustand befindet. Wird die Lamellenkupplung jedoch zur Drehmomentübertragung geschlossen, so wird dieser axiale Spalt verschlossen. Das Verschließen geschieht nicht durch Plattdrücken der Feder, sondern durch Anlage des Drucktellers an der ersten Fläche des Abstützelements.The spring is preferably designed in such a way that the force of the spring forms an axial gap between the pressure plate and the support element when the multi-plate clutch is in the open state. However, if the multi-plate clutch is closed for torque transmission, then this axial gap closed. Closing does not take place by flattening the spring, but rather by the pressure plate resting against the first surface of the support element.

Vorzugsweise ist der Druckteller derart angeordnet, dass Öl radial außen um den Druckteller herum in Richtung des axialen Spalts zwischen Druckteller und der ersten Fläche am Abstützelement strömen kann. Dadurch wird ein einfacher Strömungsweg des Öls ermöglicht, wenn sich die Lamellenkupplung im geöffneten Zustand befindet.The pressure plate is preferably arranged in such a way that oil can flow radially outwards around the pressure plate in the direction of the axial gap between the pressure plate and the first surface on the support element. This allows for a simple oil flow path when the multi-plate clutch is in the open state.

Vorzugsweise ist die erste Fläche des Abstützelements radial innerhalb der zweiten Fläche des Abstützelements angeordnet. In anderen Worten befindet sich die Feder radial außerhalb jener Fläche, an der sich der Druckteller am Abstützelements abstützt. Eine solche Lösung ist einfach zu fertigen und zu montieren.Preferably, the first surface of the support member is disposed radially inward of the second surface of the support member. In other words, the spring is located radially outside that surface on which the pressure plate is supported on the support element. Such a solution is easy to manufacture and assemble.

Vorzugsweise sind die erste und die zweite Fläche ringförmig. Ringförmige Flächen können durch spanende Bearbeitung auf einfache Weise mit der erforderlichen Ebenheit gefertigt werden.Preferably, the first and second surfaces are annular. Ring-shaped surfaces can easily be manufactured with the required flatness by machining.

Vorzugsweise ist die Lamellenkupplung als Bremse mit drehfestem Außenlamellenträger ausgeführt, da auf diese Weise ein widerstands-armer Fluidpfad zur Abfuhr von Kühlöl aus dem nicht-rotierendem Außenlamellenträger gebildet wird. Damit kann das Schleppmoment besonders wirksam reduziert werden. Bei Einsatz der Lamellenkupplung als Bremse kann der Außenlamellenträger mit dem Abstützelement fest verbunden sein.The multi-plate clutch is preferably designed as a brake with a non-rotatable outer plate carrier, since in this way a low-resistance fluid path is formed for removing cooling oil from the non-rotating outer plate carrier. The drag torque can thus be reduced particularly effectively. When using the multi-plate clutch as a brake, the outer plate carrier can be firmly connected to the support element.

Vorzugsweise wird der Druckteller durch ein eigenständiges Bauteil gebildet, also nicht durch eine der Endlamellen oder eine der Außenlamellen. Dadurch kann eine besonders gleichmäßige Abstützung des Lamellenpakets erreicht werden, sodass Schiefstellungen vermieden werden.The pressure plate is preferably formed by an independent component, ie not by one of the end disks or one of the outer disks. As a result, a particularly uniform support of the disk pack can be achieved, so that misalignments are avoided.

Vorzugsweise weisen zumindest einige Zähne der Verzahnung zwischen den Außenlamellen und dem Außenlamellenträger im Bereich des Zahnkopfs eine Vertiefung auf. Durch die Vertiefungen wird auf einfache Weise ein Fluidpfad zum Druckteller und in weiterer Folge in Richtung des axialen Spalts zwischen Druckteller und Abstützelement gebildet.At least some of the teeth of the toothing between the outer disks and the outer disk carrier preferably have a recess in the area of the tooth tip. A fluid path to the pressure plate and subsequently in the direction of the axial gap between the pressure plate and the support element is formed in a simple manner by the depressions.

Vorzugsweise ist in einem axialen Spalt zwischen zwei benachbarten Außenlamellen je ein Federelement angeordnet, welche beispielsweise als ringförmige Wellfedern ausgebildet sind. Durch die Federelemente werden die Außenlamellen in axialer Richtung auseinander gedrückt, sodass ein Anhaften zwischen Außenlamellen und Innenlamellen im geöffneten Zustand der Lamellenkupplung vermieden wird. Die Federkraft der Federelemente ist dabei so gewählt, dass sie zumindest annähernd der Federkraft der Feder zwischen dem Druckteller und dem Abstützelement entspricht. Dadurch wird auf einfache Weise ein definierter, schwimmender Zustand des Verbunds aus Außenlamellen und Innenlamellen zwischen dem Kolben und dem Abstützelement erzielt. Dadurch ist eine definierte Spaltbreite zwischen Druckteller und Abstützelement im geöffneten Zustand der Lamellenkupplung erreichbar.Preferably, one spring element each is arranged in an axial gap between two adjacent outer disks, which spring element is designed, for example, as an annular corrugated spring. The spring elements push the outer disks apart in the axial direction, so that sticking between the outer disks and the inner disks when the multi-plate clutch is open is avoided. The spring force of the spring elements is chosen so that it corresponds at least approximately to the spring force of the spring between the pressure plate and the support element. As a result, a defined, floating state of the combination of outer disks and inner disks between the piston and the support element is achieved in a simple manner. As a result, a defined gap width between the pressure plate and the support element can be achieved when the multi-plate clutch is in the open state.

Die Lamellenkupplung ist vorzugsweise ein Bestandteil eines Getriebes für ein Kraftfahrzeug, beispielsweise ein Automatikgetriebe oder ein automatisiertes Getriebe. Durch Einsatz der Lamellenkupplung im Getriebe kann das Schleppmoment des Getriebes verringert werden. Besonders bevorzugt ist die Anwendung der Lamellenkupplung als Bremse mit drehfestem Außenlamellenträger. Der Außenlamellenträger und/oder das Abstützelement kann durch das Gehäuse des Getriebes gebildet sein.The multi-plate clutch is preferably a component of a transmission for a motor vehicle, for example an automatic transmission or an automated transmission. The drag torque of the transmission can be reduced by using the multi-plate clutch in the transmission. The use of the multi-plate clutch as a brake with a non-rotatable outer plate carrier is particularly preferred. The outer disk carrier and/or the support element can be formed by the housing of the transmission.

Vorzugsweise ist in axialer unmittelbarer Nähe zu dem axialen Spalt zwischen Druckteller und Abstützelement der Lamellenkupplung eine drehbare Welle des Getriebes angeordnet. Durch die Rotation der Welle kann unter Nutzung des Venturi-Effekts eine Saugwirkung von aus dem axialen Spalt austretendem Fluid erzielt werden. Eine solche Lösung ist besonders für eine als Bremse ausgebildete Lamellenkupplung von Vorteil, da durch die Saugwirkung das Kühlfluid aus dem stehenden Lamellenträger herausgesaugt werden kann.A rotatable shaft of the transmission is preferably arranged in the axial immediate vicinity of the axial gap between the pressure plate and the support element of the multi-plate clutch. By rotating the shaft, using the Venturi effect, a suction effect can be achieved for fluid emerging from the axial gap. Such a solution is particularly advantageous for a disk clutch designed as a brake, since the cooling fluid can be sucked out of the stationary disk carrier by the suction effect.

Vorzugsweise wirkt die Lamellenkupplung des Getriebes als Anfahrelement des Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs. Durch das Anfahrelement wird beim Anfahren die Drehmomentübertragung zwischen der zunächst stillstehenden Abtriebsseite und der rotierenden Antriebsseite ermöglicht. Für eine derartige Anwendung ist eine besonders präzise Steuer- oder Regelbarkeit erforderlich, sodass sich die vorgeschlagene Lamellenkupplung dafür besonders eignet.The multiple-disc clutch of the transmission preferably acts as a starting element of the motor vehicle drive train. When starting, the starting element enables the torque to be transmitted between the output side, which is initially stationary, and the rotating input side. A particularly precise control or regulation capability is required for such an application, so that the proposed multi-plate clutch is particularly suitable for this.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der Figuren detailliert beschrieben. Es zeigen:

  • 1a bis 1c schematisch je einen Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug;
  • 2 bis 4 je eine Detail-Schnittansicht eines Getriebes; sowie
  • 5 eine Frontansicht einer Außenlamelle.
Exemplary embodiments of the invention are described in detail with reference to the figures. Show it:
  • 1a until 1c each schematically a drive train for a motor vehicle;
  • 2 until 4 each a detailed sectional view of a transmission; such as
  • 5 a front view of an outer blade.

1a zeigt schematisch einen Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug gemäß einer ersten Ausführung. Der Antriebsstrang weist einen Verbrennungsmotor VM auf, welcher über ein Getriebe G und über ein Differentialgetriebe AG mit Antriebsrädern DW des Kraftfahrzeugs verbunden ist. Das Getriebe G weist einen Radsatz RS auf, welcher dazu eingerichtet ist Drehmoment und Drehzahl des Verbrennungsmotors VM in für den Antrieb des Kraftfahrzeugs geeignete Werte zu wandeln. Dazu kann der Radsatz RS Planetenradsätze und/oder Stirnradstufen aufweisen, welche mit verschiedenen Schaltelementen zur Gangbildung des Getriebes G zusammenwirken. Dem Getriebe G ist ein Anfahrelement AK in Form einer Reibkupplung zugeordnet, welche eine Ausgangswelle des Verbrennungsmotors VM mit einer Eingangswelle des Radsatzes RS verbindet. Das Anfahrelement AK wird bei einem Anfahrvorgang des Kraftfahrzeugs in einem Schlupfzustand betrieben, um beim Anfahrvorgang eine Drehmomentübertragung zwischen der sich drehenden Verbrennungsmotorwelle und den zunächst stillstehenden Antriebsrädern DW bereitzustellen. Der Radsatz RS und die Anfahrkupplung AK sind von einem Gehäuse GG des Getriebes G umschlossen. 1a shows schematically a drive train for a motor vehicle according to a first embodiment. The drive train has a burn voltage motor VM, which is connected via a gear G and a differential gear AG with drive wheels DW of the motor vehicle. The transmission G has a wheel set RS, which is set up to convert the torque and speed of the internal combustion engine VM into values suitable for driving the motor vehicle. For this purpose, the wheel set RS can have planetary gear sets and/or spur gear stages, which interact with various shifting elements for gear formation of the transmission G. The transmission G is assigned a starting element AK in the form of a friction clutch, which connects an output shaft of the internal combustion engine VM to an input shaft of the wheel set RS. When the motor vehicle starts, the starting element AK is operated in a slipping state in order to provide torque transmission between the rotating internal combustion engine shaft and the drive wheels DW, which are initially stationary, during the starting process. The wheelset RS and the starting clutch AK are surrounded by a housing GG of the transmission G.

1b zeigt schematisch einen Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug gemäß einer zweiten Ausführung, welche im Wesentlichen der in 1a dargestellten Ausführung entspricht. Das Getriebe G ist nun als Doppelkupplungsgetriebe ausgebildet, welches zwei parallel geschaltete, als Reibungskupplungen ausgebildete Anfahrelemente AK1, AK2 aufweist. Jedes der Anfahrelemente AK1, AK2 ist einem nicht näher dargestellten Teilgetriebe des Radsatzes RS zugeordnet. 1b shows schematically a drive train for a motor vehicle according to a second embodiment, which essentially corresponds to that in 1a corresponds to the version shown. The transmission G is now designed as a double clutch transmission, which has two parallel-connected starting elements AK1, AK2 designed as friction clutches. Each of the starting elements AK1, AK2 is assigned to a sub-transmission of the wheel set RS that is not shown in detail.

1c zeigt schematisch einen Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug gemäß einer dritten Ausführung, welche im Wesentlichen der in 1a dargestellten Ausführung entspricht. Das Getriebe G des Antriebsstrangs gemäß der dritten Ausführung weist keine separate Anfahrkupplung auf; stattdessen wirkt ein Schaltelement des Radsatzes RS als Anfahrelement. Dieses Schaltelement ist mit dem Bezugszeichen B bezeichnet, und wirkt als Bremse eines Hohlrads gegenüber dem Gehäuse GG. 1c shows schematically a drive train for a motor vehicle according to a third embodiment, which essentially corresponds to that in 1a corresponds to the version shown. The transmission G of the powertrain according to the third embodiment does not have a separate starting clutch; instead, a shifting element of the wheelset RS acts as a starting element. This switching element is denoted by the reference symbol B and acts as a brake for a ring gear relative to the housing GG.

Um ein gleichmäßiges und ruckfreies Anfahren des Kraftfahrzeugs zu gewährleisten, muss die Drehmomentübertragung der Anfahrelemente AK, AK1, AK2, B gut steuer- oder regelbar sein. Für eine derartige Anwendung sind nasslaufende Lamellenkupplungen gut geeignet. Allerdings weisen derartige nasslaufende Lamellenkupplungen im geöffneten Zustand Schleppverluste auf, welche die mechanische Effizienz des Antriebsstrangs verringern. Um die Schleppverluste zu verringern ist es vorteilhaft, wenn Öl auf einfachem Wege aus der Lamellenkupplung heraus abfließen kann, wenn die Lamellenkupplung geöffnet ist. Wird die Lamellenkupplung jedoch in einem Schlupfzustand betrieben, so soll die Lamellenkupplung mit Kühlöl durchströmt werden, um ein Überhitzen der Lamellenkupplung zu vermeiden. Ein einfaches Abfließen von Kühlöl aus der Lamellenkupplung kann die Kühlwirkung negativ beeinträchtigen.In order to ensure that the motor vehicle starts off smoothly and without jerks, the torque transmission of the starting elements AK, AK1, AK2, B must be easy to control or regulate. Wet-running multi-plate clutches are well suited for such an application. However, wet multi-plate clutches of this type exhibit drag losses in the open state, which reduce the mechanical efficiency of the drive train. In order to reduce the drag losses, it is advantageous if oil can easily flow out of the multi-plate clutch when the multi-plate clutch is open. However, if the multi-plate clutch is operated in a state of slippage, cooling oil should flow through the multi-plate clutch in order to prevent the multi-plate clutch from overheating. A simple flow of cooling oil from the multi-plate clutch can negatively affect the cooling effect.

2 zeigt eine Detail-Schnittansicht des Getriebes G, hier beispielhaft gemäß dem in 1c dargestellten Antriebsstrang. In 2 ist der Aufbau und die Betätigung der als Bremse wirkenden Lamellenkupplung B näher dargestellt. Die Lamellenkupplung B weist einen Innenlamellenträger ILT auf, welcher an der radialen Außenseite eines Hohlrads HO ausgebildet ist. Über eine Verzahnung ILZ sind mehrere Innenlamellen IL mit dem Innenlamellenträger ILT verbunden, sodass ein Drehmoment zwischen Innenlamellen IL und Innenlamellenträger ILT übertragen werden kann. Die Innenlamellen IL sind gegenüber dem Innenlamellenträger ILT axial verschiebbar. Die Lamellenkupplung B weist ferner einen Außenlamellenträger ALT auf, welcher im gegebenen Ausführungsbeispiel an einer Innenfläche des Gehäuses GG ausgebildet ist. Über eine Verzahnung ALZ sind mehrere Außenlamellen AL mit dem Außenlamellenträger ALT verbunden, sodass ein Drehmoment zwischen Außenlamellen AL und Außenlamellenträger ALT übertragen werden kann. Die Außenlamellen AL sind gegenüber dem Außenlamellenträger ALT axial verschiebbar. Außenlamellen AL und Innenlamellen IL sind alternierend angeordnet. 2 shows a detailed sectional view of the transmission G, here as an example according to the 1c illustrated powertrain. In 2 the structure and the actuation of the multi-plate clutch B acting as a brake are shown in more detail. The multi-disk clutch B has an inner disk carrier ILT, which is formed on the radial outside of a ring gear HO. A number of inner disks IL are connected to the inner disk carrier ILT via a toothing ILZ, so that a torque can be transmitted between the inner disk IL and the inner disk carrier ILT. The inner disks IL can be displaced axially relative to the inner disk carrier ILT. The multi-plate clutch B also has an outer plate carrier ALT, which in the given exemplary embodiment is formed on an inner surface of the housing GG. A number of outer disks AL are connected to the outer disk carrier ALT via a toothing ALZ, so that a torque can be transmitted between the outer disk AL and the outer disk carrier ALT. The outer disks AL can be moved axially relative to the outer disk carrier ALT. Outer discs AL and inner discs IL are arranged alternately.

Zwischen benachbarten Außenlamellen AL ist je ein Federelement SF2 angeordnet. Die Federelemente SF2 sind als ringförmige Wellfedern ausgebildet. Durch die Federelemente SF2 werden die Außenlamellen AL in axialer Richtung auseinander gedrückt, sodass ein Anhaften zwischen Außenlamellen AL und Innenlamellen IL im geöffneten Zustand der Lamellenkupplung B vermieden wird.A spring element SF2 is arranged between adjacent outer disks AL. The spring elements SF2 are designed as ring-shaped corrugated springs. The spring elements SF2 push the outer disks AL apart in the axial direction, so that sticking between the outer disks AL and the inner disks IL when the multi-disk clutch B is open is avoided.

An einer ersten Seite der Lamellenkupplung B ist ein Kolben K angeordnet. Der Kolben K wird mittels einer Rückstellfeder RF in Öffnungsrichtung der Lamellenkupplung B belastet. Zwischen dem Kolben K und einem mit dem Gehäuse GG verbundenen Gehäuseschild GS ist ein Druckraum vorgesehen. Wird der Druckraum mit Hydraulikdruck beaufschlagt, so wird der Kolben K gegen die Kraft der Rückstellfeder RF in Schließrichtung betätigt.A piston K is arranged on a first side of the multi-plate clutch B. The piston K is loaded in the opening direction of the multi-plate clutch B by means of a return spring RF. A pressure chamber is provided between the piston K and a housing shield GS connected to the housing GG. If hydraulic pressure is applied to the pressure chamber, the piston K is actuated in the closing direction against the force of the return spring RF.

An einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite ist die Lamellenkupplung B über einen Druckteller DT an einem Abstützelement abgestützt. Im gegebenen Ausführungsbeispiel wird das Abstützelement durch das Gehäuse GG gebildet. Der Druckteller DT gewährleistet eine besonders gleichmäßige Abstützung, sodass eine Schiefstellung des Lamellenpakets vermieden wird. Zwischen dem Druckteller DT und dem Gehäuse GG ist eine Feder SF angeordnet, welche beispielsweise als Wellfeder ausgebildet ist.On a second side opposite the first side, the multi-plate clutch B is supported on a support element via a pressure plate DT. In the given embodiment, the support element is formed by the housing GG. The DT pressure plate ensures particularly even support, so that the disc pack is prevented from being skewed. Between the pressure plate DT and the housing GG is a Arranged spring SF, which is designed for example as a corrugated spring.

3 zeigt eine weitere Schnittansicht des Getriebes G gemäß dem in 1c dargestellten Antriebsstrang, in der die Abstützung des Drucktellers DT am Gehäuse GG näher dargestellt ist. Darin ist deutlich zu erkennen, dass der Druckteller DT an einer ersten ringförmigen Fläche F1 des Gehäuses GG abgestützt ist, und dass die Feder SF an einer zweiten ringförmigen Fläche F2 des Gehäuses GG abgestützt ist. Die erste Fläche F1 ist von der zweiten Fläche F2 axial beabstandet, wobei die erste Fläche F1 axial näher zu den Lamellen AL, IL angeordnet ist als die zweite Fläche F2. Die erste Fläche F1 ist radial innerhalb der zweiten Fläche F2 angeordnet. 3 shows a further sectional view of the transmission G according to FIG 1c illustrated drive train, in which the support of the pressure plate DT on the housing GG is shown in more detail. It can be clearly seen that the pressure plate DT is supported on a first annular surface F1 of the housing GG, and that the spring SF is supported on a second annular surface F2 of the housing GG. The first surface F1 is axially spaced from the second surface F2, the first surface F1 being arranged axially closer to the lamellae AL, IL than the second surface F2. The first surface F1 is arranged radially inward of the second surface F2.

In der Darstellung gemäß 3 befindet sich die Lamellenkupplung B im geöffneten Zustand. Durch die Kraft der Feder SF wird der Druckteller DT von der Fläche F1 am Gehäuse GG weggedrückt, sodass ein axialer Spalt zwischen dem Druckteller DT und der Fläche F1 gebildet wird. Durch diesen Spalt kann Öl aus dem Bereich der Lamellenkupplung B herausströmen. Das Öl strömt dabei radial außen um den Druckteller DT herum. Ein weiterer Abflusspfad von Öl aus der Lamellenkupplung B besteht in Richtung der Rückstellfeder RF. Der Ölfluss ist in 3 durch Pfeile visualisiert.In the representation according to 3 the multi-plate clutch B is in the open state. The pressure plate DT is pushed away from the surface F1 on the housing GG by the force of the spring SF, so that an axial gap is formed between the pressure plate DT and the surface F1. Oil can flow out of the area of multi-plate clutch B through this gap. The oil flows radially around the outside of the pressure plate DT. Another outflow path for oil from the multi-plate clutch B is in the direction of the return spring RF. The oil flow is in 3 visualized by arrows.

In axial unmittelbarer Nähe zum Spalt zwischen der Fläche F1 und dem Druckteller DT ist eine Welle T angeordnet, welche mit einem Planetenträger PT verbunden ist. Durch die Rotation der Welle T wird eine Saugwirkung erzeugt, welcher das Abfließen von Öl aus dem Spalt zwischen der Fläche F1 und dem Druckteller DT verbessert.A shaft T, which is connected to a planet carrier PT, is arranged axially in the immediate vicinity of the gap between the surface F1 and the pressure plate DT. The rotation of the shaft T creates a suction effect, which improves the draining of oil from the gap between the surface F1 and the pressure plate DT.

4 zeigt eine weitere Schnittansicht des Getriebes G gemäß dem in 1c dargestellten Antriebsstrang, in der die Abstützung des Drucktellers DT am Gehäuse GG näher dargestellt ist. In der Darstellung gemäß 4 befindet sich die Lamellenkupplung B im geschlossenen, also drehmomentübertragenden Zustand, in dem die Lamellenkupplung B aufgrund Druckbeaufschlagung des Kolbens K in Schließrichtung betätigt ist. Dabei gelangt der Druckteller DT gegen die Kraft der Feder SF in Kontakt mit der Fläche F1, sodass der Spalt zwischen dem Druckteller DT und der Fläche F1 verschlossen wird. Der Lamellenkupplung B wird Kühlöl ausgehend von der ersten Seite zugeführt. Durch Verschließen des Spalts zwischen Druckteller DT und der Fläche F1 muss das Öl nun durch die Lamellen IL, AL hindurchströmen, sodass die Lamellen AL, IL gekühlt werden. Der Ölfluss ist in 4 durch Pfeile visualisiert. 4 shows a further sectional view of the transmission G according to FIG 1c illustrated drive train, in which the support of the pressure plate DT on the housing GG is shown in more detail. In the representation according to 4 the multi-plate clutch B is in the closed, ie torque-transmitting state, in which the multi-plate clutch B is actuated in the closing direction due to pressure being applied to the piston K. The pressure plate DT comes into contact with the surface F1 against the force of the spring SF, so that the gap between the pressure plate DT and the surface F1 is closed. Cooling oil is supplied to the multi-plate clutch B from the first side. By closing the gap between the pressure plate DT and the surface F1, the oil must now flow through the lamellae IL, AL, so that the lamellae AL, IL are cooled. The oil flow is in 4 visualized by arrows.

5 zeigt eine Frontansicht einer der Außenlamellen AL des Getriebes G gemäß dem in 1c dargestellten Antriebsstrang. Darin ist die lamellenseitige Verzahnung ALZ zwischen den Außenlamellen AL und dem Außenlamellenträger ALT deutlich zu erkennen. Die Zähne weisen im Bereich des Zahnkopfs ZK eine Vertiefung ZKT auf. Durch diese Vertiefungen ZKT kann Öl im geöffneten Zustand der Lamellenkupplung B mit verringertem Widerstand in Richtung des Drucktellers DT, und um den Druckteller DT herum aus der Lamellenkupplung B heraus in den Spalt zwischen Druckteller DT und Fläche F1 strömen. Ist die Lamellenkupplung B geschlossen, bzw. wird über die Lamellenkupplung B ein Drehmoment übertragen, so kann durch die Vertiefungen ZKT das Öl mit verringertem Widerstand zu den Lamellen AL, IL, bzw. durch die Lamellen AL, IL hindurchströmen. 5 shows a front view of one of the outer disks AL of the transmission G according to FIG 1c illustrated powertrain. The toothing ALZ on the disc side between the outer discs AL and the outer disc carrier ALT can be clearly seen there. The teeth have a depression ZKT in the area of the tooth head ZK. When the multi-plate clutch B is open, oil can flow through these depressions ZKT with reduced resistance in the direction of the pressure plate DT and around the pressure plate DT out of the multi-plate clutch B into the gap between the pressure plate DT and surface F1. If the multi-plate clutch B is closed or a torque is transmitted via the multi-plate clutch B, the oil can flow through the depressions ZKT with reduced resistance to the lamellae AL, IL, or through the lamellae AL, IL.

BezugszeichenlisteReference List

VMVM
Verbrennungsmotorcombustion engine
GG
Getriebetransmission
AKAK
Anfahrelementstarting element
AK1AK1
Anfahrelementstarting element
AK2AK2
Anfahrelementstarting element
RSRS
Radsatzwheelset
AGInc
Differentialgetriebedifferential gear
DWDW
Antriebsraddrive wheel
GGGG
Gehäuse; AbstützelementHousing; support element
BB
Lamellenkupplung; Anfahrelementmulti-plate clutch; starting element
SFSF
FederFeather
SF2SF2
Federelementspring element
DTDT
Drucktellerpressure plate
F1F1
Erste FlächeFirst face
F2F2
Zweite Flächesecond face
GSGS
Gehäuseschildhousing shield
KK
KolbenPistons
RFRF
Rückstellfederreturn spring
ALTOLD
Außenlamellenträgerouter disc carrier
ALAL
Außenlamellenouter slats
ZKCC
Zahnkopftooth head
ZKTZKT
Vertiefungdeepening
ALZALZ
Verzahnunggearing
ILTILT
Innenlamellenträgerinner disc carrier
ILIL
Innenlamelleninner slats
ILZILZ
Verzahnunggearing
TT
WelleWave
HOHO
Hohlradring gear
PTpt
Planetenträgerplanet carrier

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 0822350 A2 [0002]EP 0822350 A2 [0002]
  • DE 102010002934 A1 [0002]DE 102010002934 A1 [0002]

Claims (15)

Nasslaufende Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) für ein Kraftfahrzeug-Getriebe (G), wobei die Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) einen Innenlamellenträger (ILT, HO) mit daran über eine Verzahnung (ILZ) verbundene Innenlamellen (IL) und einen Außenlamellenträger (ALT, GG) mit daran über eine Verzahnung (ALZ) verbundene Außenlamellen (AL, ALE) aufweist, wobei die Innenlamellen (IL) und die Außenlamellen (AL) alternierend angeordnet sind, - wobei an einer ersten Seite der Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) ein Kolben (K) vorgesehen ist, mittels dem eine in axialer Richtung wirkende Kraft auf die Innen- und Außenlamellen (IL, AL) aufbringbar ist um die Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) zu schließen, - wobei die Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) über einen Druckteller (DT) an einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite an einem Abstützelement (GG) abgestützt ist, - wobei zwischen dem Druckteller (DT) und dem Abstützelement (GG) eine Feder (SF) angeordnet ist, deren Federkraft gegen die Schließrichtung der Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckteller (DT) an einer ersten Fläche (F1) des Abstützelements (GG), und die Feder (SF) an einer zweiten Fläche (F2) des Abstützelement abgestützt sind, wobei die erste und zweite Fläche (F1, F2) axial voneinander beabstandet sind.Wet-running multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B) for a motor vehicle transmission (G), the multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B) having an inner plate carrier (ILT, HO) with inner plates ( IL) and an outer disc carrier (ALT, GG) with outer discs (AL, ALE) connected to it via a tooth system (ALZ), the inner discs (IL) and the outer discs (AL) being arranged alternately, - on a first side of the Multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B) a piston (K) is provided, by means of which a force acting in the axial direction can be applied to the inner and outer plates (IL, AL) in order to move the multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B ) to close, - wherein the multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B) is supported via a pressure plate (DT) on a second side opposite the first side on a support element (GG), - wherein between the pressure plate (DT) and the Supporting element (GG) a spring (SF) is arranged, the spring force acts against the closing direction of the multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B), characterized in that the pressure plate (DT) on a first surface (F1) of the support element (GG) and the spring (SF) on a second surface (F2 ) of the support member are supported with the first and second surfaces (F1, F2) being axially spaced from each other. Nasslaufende Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fläche (F1) axial näher zu den Lamellen (AL, IL) angeordnet ist als die zweite Fläche (F2).Wet multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B) according to claim 1 , characterized in that the first surface (F1) is arranged axially closer to the lamellae (AL, IL) than the second surface (F2). Nasslaufende Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (SF) derart ausgestaltet ist, dass - durch die Kraft der Feder (SF) ein axialer Spalt zwischen dem Druckteller (DT) und dem Abstützelement (GG) gebildet wird, wenn sich die Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) in einem geöffneten Zustand befindet, und dass - der axiale Spalt verschlossen wird, wenn sich die Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) aufgrund einer Betätigung durch den Kolben (K) in einem drehmomentübertragenden Zustand befindet.Wet multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B) according to claim 1 or claim 2 , characterized in that the spring (SF) is designed in such a way that - the force of the spring (SF) forms an axial gap between the pressure plate (DT) and the support element (GG) when the multi-plate clutch (AK, AK1 , AK2, B) is in an open state, and that - the axial gap is closed when the multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B) is in a torque-transmitting state due to actuation by the piston (K). Nasslaufende Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckteller (DT) derart angeordnet ist, dass Öl radial außen um den Druckteller (DT) herum in Richtung des axialen Spalts strömen kann.Wet multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B) according to claim 3 , characterized in that the pressure plate (DT) is arranged such that oil can flow radially outwards around the pressure plate (DT) in the direction of the axial gap. Nasslaufende Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fläche (F1) des Abstützelements (GG) radial innerhalb der zweiten Fläche (F2) des Abstützelements (F2) angeordnet ist.Wet-running multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B) according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the first surface (F1) of the support element (GG) is arranged radially inside the second surface (F2) of the support element (F2). Nasslaufende Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fläche (F1) und die zweite Fläche (F2) ringförmig sind.Wet-running multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B) according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the first surface (F1) and the second surface (F2) are annular. Nasslaufende Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) als Bremse mit drehfestem Außenlamellenträger (ALT, GG) ausgebildet ist.Wet-running multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B) according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that the disk clutch (AK, AK1, AK2, B) is designed as a brake with a non-rotatable outer disk carrier (ALT, GG). Nasslaufende Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenlamellenträger (ALT, GG) mit dem Abstützelement (GG) fest verbunden ist.Wet multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B) according to claim 7 , characterized in that the outer disc carrier (ALT, GG) is firmly connected to the support element (GG). Nasslaufende Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) nach Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckteller (DT) ein eigenständiges Bauteil ist, welches nicht durch eine der Außenlamellen (AL) oder eine der Innenlamellen (IL) gebildet ist.Wet multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B) according to Claims 1 until 8th , characterized in that the pressure plate (DT) is an independent component which is not formed by one of the outer disks (AL) or one of the inner disks (IL). Nasslaufende Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige Zähne der Verzahnung (ALZ) zwischen den Außenlamellen (AL) und dem Außenlamellenträger (ALT, GG) im Bereich des Zahnkopfs (ZK) eine Vertiefung (ZKT) aufweisen, sodass Öl in axialer Richtung durch die Vertiefung (ZKT) zur Feder (SF) fließen kann.Wet-running multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B) according to one of Claims 1 until 9 , characterized in that at least some teeth of the toothing (ALZ) between the outer disks (AL) and the outer disk carrier (ALT, GG) in the area of the tooth tip (ZK) have a depression (ZKT), so that oil in the axial direction through the depression ( ZKT) can flow to the spring (SF). Nasslaufende Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in einem axialen Spalt zwischen benachbarten Außenlamellen (AL) je ein Federelement (SF2) angeordnet ist, wobei die Federkraft der Federelemente (SF2) zumindest annähernd der Federkraft der Feder (SF) entspricht.Wet-running multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B) according to one of Claims 1 until 10 , characterized in that a spring element (SF2) is arranged in an axial gap between adjacent outer disks (AL), the spring force of the spring elements (SF2) at least approximately corresponding to the spring force of the spring (SF). Getriebe (G) für einen Kraftfahrzeug-Antriebsstrang, gekennzeichnet durch eine nasslaufende Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.Transmission (G) for a motor vehicle drive train, characterized by a wet multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B) according to one of Claims 1 until 11 . Getriebe (G) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement und/oder der Außenlamellenträger (ALT) durch ein Gehäuse (GG) des Getriebes (G) gebildet ist.gear (G) after claim 12 , characterized in that the supporting element and/or the outer disk carrier (ALT) is formed by a housing (GG) of the transmission (G). Getriebe (G) nach Anspruch 12 oder Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass in axial unmittelbarer Nähe zur ersten Fläche (F1) des Abstützelements (GG) eine drehbare Welle (T) des Getriebes (G) angeordnet ist, sodass durch die Rotation der Welle (T) eine Saugwirkung von bei der Fläche (F1) austretendem Kühlfluid erzeugt wird.gear (G) after claim 12 or Claim 13 , characterized in that in A rotatable shaft (T) of the gear (G) is arranged axially in close proximity to the first surface (F1) of the support element (GG), so that the rotation of the shaft (T) generates a suction effect of cooling fluid exiting at the surface (F1). . Getriebe (G) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellenkupplung (AK, AK1, AK2, B) als Anfahrelement des Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs wirkt.Gear (G) according to one of Claims 12 until 14 , characterized in that the multi-plate clutch (AK, AK1, AK2, B) acts as a starting element of the motor vehicle drive train.
DE102020212889.8A 2020-10-13 2020-10-13 Wet-running multi-plate clutch and motor vehicle transmission Pending DE102020212889A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020212889.8A DE102020212889A1 (en) 2020-10-13 2020-10-13 Wet-running multi-plate clutch and motor vehicle transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020212889.8A DE102020212889A1 (en) 2020-10-13 2020-10-13 Wet-running multi-plate clutch and motor vehicle transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020212889A1 true DE102020212889A1 (en) 2022-04-14

Family

ID=80818013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020212889.8A Pending DE102020212889A1 (en) 2020-10-13 2020-10-13 Wet-running multi-plate clutch and motor vehicle transmission

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020212889A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4802564A (en) 1985-11-26 1989-02-07 J. M. Voith Gmbh Friction-disc clutch
EP0822350A2 (en) 1996-06-27 1998-02-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Lubricating structure for wet-type clutch
DE102010002934A1 (en) 2010-03-17 2011-09-22 Zf Friedrichshafen Ag Slat switching element for use as starting switching element for e.g. machine gear box, of motor car, has single-stage wave spring with hard curve arranged between pressure plate and system of gear housing
DE102014208769A1 (en) 2014-05-09 2015-11-12 Volkswagen Aktiengesellschaft multi-plate clutch

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4802564A (en) 1985-11-26 1989-02-07 J. M. Voith Gmbh Friction-disc clutch
EP0822350A2 (en) 1996-06-27 1998-02-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Lubricating structure for wet-type clutch
DE102010002934A1 (en) 2010-03-17 2011-09-22 Zf Friedrichshafen Ag Slat switching element for use as starting switching element for e.g. machine gear box, of motor car, has single-stage wave spring with hard curve arranged between pressure plate and system of gear housing
DE102014208769A1 (en) 2014-05-09 2015-11-12 Volkswagen Aktiengesellschaft multi-plate clutch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013226393B4 (en) Friction disk for a clutch device, clutch device and torque transmission device
DE102009057353A1 (en) Multi-plate clutch with a spring device
DE102011004585A1 (en) Friction shift member e.g. hydraulic multi-disk friction clutch, for use in planetary eight-speed automatic gear box of vehicle, has axial spacing for separation of disks such that number of disk pairs is varied based on axial force
DE102008063662A1 (en) Slat for a frictionally-acting device and frictionally-operating device with such a blade
DE102017129201A1 (en) SPRING PACKET ASSEMBLY FOR A TORQUE TRANSMISSION DEVICE
DE102013216356A1 (en) Latched clutch plates
DE102010002934A1 (en) Slat switching element for use as starting switching element for e.g. machine gear box, of motor car, has single-stage wave spring with hard curve arranged between pressure plate and system of gear housing
DE112015000773T5 (en) coupling device
DE102020127039B4 (en) transmission
DE102018217384A1 (en) Inner disk carrier for a wet-running friction clutch
WO2009112243A2 (en) Wet multi-plate clutch
DE102014226517B4 (en) Switching or starting element
DE102020212889A1 (en) Wet-running multi-plate clutch and motor vehicle transmission
DE102006042441B4 (en) Hydrodynamic torque converter with a lock-up clutch
DE102021126008A1 (en) Multi-plate clutch with locking element for securing the support ring of a plate pack
DE102004027113B4 (en) Wet running multi-disc clutch with adjustable lubrication and cooling
DE102019218519A1 (en) Switching element
DE112017003417B4 (en) Wet multi-plate clutch
DE10345321A1 (en) Clutch and brake unit
DE102012013171B4 (en) Laminated ring and method for its production
DE102015218548A1 (en) coupling device
DE102019210335A1 (en) Switching element for a transmission and switching device
DE60032442T2 (en) Annular friction linings for a multi-disc clutch
DE19733340B4 (en) Diaphragm arrangement
DE102016205706A1 (en) Friction plate for a multi-plate clutch or multi-disc brake

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified