DE102020211352A1 - Vorkammerzündkerze mit verbesserter Masseelektrode - Google Patents

Vorkammerzündkerze mit verbesserter Masseelektrode Download PDF

Info

Publication number
DE102020211352A1
DE102020211352A1 DE102020211352.1A DE102020211352A DE102020211352A1 DE 102020211352 A1 DE102020211352 A1 DE 102020211352A1 DE 102020211352 A DE102020211352 A DE 102020211352A DE 102020211352 A1 DE102020211352 A1 DE 102020211352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
spark plug
ground electrode
prechamber spark
prechamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020211352.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Kaske
Alexander Schramm
Andreas Benz
Ugur Yilmaz
Matthias Blankmeister
Anatolij Odegov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102020211352.1A priority Critical patent/DE102020211352A1/de
Priority to CN202111055594.2A priority patent/CN114172024A/zh
Publication of DE102020211352A1 publication Critical patent/DE102020211352A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
    • H01T13/32Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation characterised by features of the earthed electrode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/02Details
    • H01T13/16Means for dissipating heat
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/54Sparking plugs having electrodes arranged in a partly-enclosed ignition chamber
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
    • H01T13/39Selection of materials for electrodes

Landscapes

  • Spark Plugs (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorkammerzündkerze (1), umfassend eine Mittelelektrode (2) mit einem ersten Edelmetallkörper (20), eine Masseelektrode (3) mit einem zweiten Edelmetallkörper (30), ein Gehäuse (4), wobei die Masseelektrode (3) am Gehäuse (4) fixiert ist, einen Isolator (5), welcher die Mittelelektrode (2) gegenüber der Masseelektrode (3) elektrisch isoliert, und eine Kappe (6), welche gemeinsam mit einem Teil des Gehäuses (4) eine Vorkammer (7) definiert, wobei die Masseelektrode (3) eine Hülse (31) und einen funkenerzeugenden Bereich (32) aufweist, an welchem der zweite Edelmetallkörper (30) angeordnet ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorkammerzündkerze mit einer verbesserten Masseelektrode, welche insbesondere für eine Massenfertigung geeignet ist. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Brennkraftmaschine, insbesondere eine mobile Brennkraftmaschine mit einer derartigen Vorkammerzündkerze.
  • Vorkammerzündkerzen für Gasbrennkraftmaschinen werden üblicherweise in großen stationären Anlagen verwendet. Bei diesen Zündkerzen ist die Standzeit der Vorkammerzündkerze ein entscheidender wirtschaftlicher und technischer Parameter. Zündkerzen für mobile Brennkraftmaschinen müssen jedoch insbesondere möglichst kostengünstig sein und insbesondere auch für eine Massenproduktion geeignet sein. Um die geforderten Standzeiten zu erfüllen, werden üblicherweise an der Mittelelektrode Edelmetallverschleißflächen verwendet, welche derartige Vorkammerzündkerzen jedoch erheblich verteuern.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Vorkammerzündkerze mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass eine einfache und kostengünstige Massenfertigung möglich ist. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Masseelektrode eine verbesserte Wärmeübertragung zu einem Gehäuse und anderen benachbarten Bauteilen sicherstellen. Darüber hinaus ist eine einfache Montage der erfindungsgemäßen Masseelektrode möglich sowie eine sehr gute Positionseinstellung der Masseelektrode hinsichtlich einer Axialrichtung und einer Radialrichtung. Auch kann die erfindungsgemäße Vorkammerzündkerze durch die kostengünstige Möglichkeit der Massenfertigung in stationären und/oder mobilen Brennkraftmaschine, insbesondere auch bei Automotive-Anwendungen, verwendet werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Vorkammerzündkerze eine Mittelelektrode mit einem ersten Edelmetallkörper und eine Masseelektrode mit einem zweiten Edelmetallkörper aufweist. Ferner ist ein Gehäuse vorgesehen, an welchem die Masseelektrode fixiert ist. Ein Isolator isoliert die Mittelelektrode gegenüber der Masseelektrode elektrisch und eine Kappe definiert gemeinsam mit einem Teil des Gehäuses eine Vorkammer. Die Masseelektrode umfasst weiterhin eine Hülse und einen funkenerzeugenden Bereich, an welchem der zweite Edelmetallkörper angeordnet ist. Durch das Vorsehen der Hülse kann eine sehr große Kontaktmantelfläche zwischen der Masseelektrode und dem Gehäuse erreicht werden. Auch ist eine Montage der Masseelektrode vereinfacht, da die Hülse auf einfache Weise in Umfangsrichtung als auch Axialrichtung positioniert werden kann, so dass die Masseelektrode gegenüber der Mittelelektrode in der exakt definierten Position angebracht werden kann.
  • Die Hülse ist ein röhrenförmiger Körper mit konstanter Wandstärke und kann beispielsweise durch Ablängen eines rohrförmigen Materials bereitgestellt werden. Eine axiale Länge der Hülse kann grundsätzlich frei gewählt werden. Bevorzugt ist eine axiale Länge der Hülse jedoch gleich oder größer einem Außendurchmesser der Hülse.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Der funkenerzeugende Bereich steht bevorzugt in einen Innenbereich der Hülse vor. Vorzugsweise ist der funkenerzeugende Bereich in einem Innenbereich der Hülse angeordnet. Dies hat insbesondere Handhabungsvorteile bei der Montage der Masseelektrode, da der funkenerzeugende Bereich durch die umgebende Hülse vor Beschädigungen relativ gut geschützt ist.
  • Besonders bevorzugt ist der funkenerzeugende Bereich ein Haken, insbesondere ein von der Hülse in Radialrichtung in den Innenbereich vorstehender Haken. Besonders bevorzugt ist der Haken dabei ein bogenförmiger, umgebogener Wandteil der Hülse. Hier können beispielsweise in die Hülse zwei parallele Schlitze von einer Stirnseite her eingebracht werden und der zwischen den Schlitzen befindliche Wandteil nach innen umgebogen werden, um den funkenerzeugenden Bereich zu bilden. An das Ende des umgebogenen Hakens wird dann der zweite Edelmetallkörper fixiert oder der zweite Edelmetallkörper wurde schon vor dem Umbiegen fixiert.
  • Alternativ ist der vorstehende Haken ein separates Bauteil, welches mittels einer stoffschlüssigen Verbindung mit der Hülse verbunden ist. Vorzugsweise wird der separate Haken dabei an die Hülse angeschweißt. Weiter alternativ ist der funkenerzeugende Bereich einteilig mit der Hülse gebildet, z.B. als Stanzbauteil, welches dann zur Hülse gerollt wird.
  • Gemäß einer alternativen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist der funkenerzeugende Bereich ein radial in den Innenbereich der Hülse vorstehender Fortsatz. Der Fortsatz wird vorzugsweise aus dem Material der Hülse gebildet, beispielsweise indem ein Dorn oder dgl. von außen in das Hülsenmaterial gedrückt wird und so an der Innenseite der Hülse der vorstehende Fortsatz gebildet wird. Alternativ kann der vorstehende Fortsatz auch ein separates Bauteil sein, welches stoffschlüssig mit dem Innenumfang der Hülse, beispielsweise mittels Schweißen, verbunden ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Alternative der vorliegenden Erfindung weist die Hülse eine Durchgangsöffnung in ihrem Mantel auf, welche insbesondere in Radialrichtung gerichtet ist. Dabei ist ein Masseelektrodenstift in der Durchgangsöffnung angeordnet, wobei der Masseelektrodenstift in den Innenbereich der Hülse vorsteht. Am freien Ende des Masseelektrodenstifts ist dann der Edelmetallkörper fixiert.
  • Besonders bevorzugt ist die Durchgangsöffnung von einem vollständig umlaufenden Bund, welcher in den Innenbereich der Hülse vorsteht, umgeben. Ein Masseelektrodenstift ist dann bei der Montage zusätzlich durch den umlaufenden Bund geführt und gesichert. Weiterhin kann eine einfachere Fixierung des Masseelektrodenstifts, beispielsweise durch einen Schweißvorgang oder auch durch eine Presspassungsverbindung am Bund ermöglicht werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Vorkammerzündkerze einen Dichtring, welcher zwischen einem ersten stirnseitigen Hülsenende und dem Isolator angeordnet ist. Die Hülse wird vorzugsweise derart im Gehäuse fixiert, dass eine in Axialrichtung der Vorkammerzündkerze wirkende Kraft auf den Dichtring ausgeübt wird, so dass eine verbesserte Abdichtung eines Spalts zwischen dem Isolator und dem Gehäuse durch den Dichtring möglich ist. Die Hülse selbst stellt weiterhin auch eine zusätzliche Barriere gegen Brennraumgase, welche in den Spalt zwischen den Isolator und dem Gehäuse gelangen könnte, dar. Hierbei kann die Hülse an der von den Elektroden abgewandten Seite stoffschlüssig mit dem Gehäuse verbunden werden, z.B. mittels Schweißen.
  • Weiter bevorzugt umfasst das Gehäuse an einem Innenumfang einen radial nach innen vorstehenden Bund, wobei die Hülse am Bund angeordnet ist. Der Bund dient bei der Montage der Hülse als Anschlag, um eine exakte Positionierung und eine einfache Montage der Hülse zu ermöglichen. Der vorstehende Bund ist vorzugsweise benachbart zu einem Isolator am Gehäuse angeordnet. Alternativ ist der vorstehende Bund an einem zur Kappe der Vorkammerzündkerze gerichteten Ende des Gehäuses angeordnet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Masseelektrode einen bogenförmig gebogenen Flachdraht auf, welcher an einer zur Kappe gerichteten Stirnseite der Hülse befestigt ist. Der Flachdraht kann beispielsweise mittels Schweißen mit der Hülse verbunden sein. Dabei ist der Flachdraht derart ausgebildet, dass ein erster Abschnitt und ein zweiter Abschnitt vorgesehen sind, welche radial nach innen umgebogen sind und parallel in Richtung zur Mittelelektrode gerichtet sind. Der zweite Edelmetallkörper verbindet dabei die beiden zur Mittelelektrode gerichteten Abschnitte an deren freien Ende miteinander. Dadurch wird am Rand der Hülse ein radial nach innen gerichteter Bereich durch die beiden Abschnitte des Flachdrahts gebildet, welche dann zur Funkenerzeugung bereitstehen.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Brennkraftmaschine mit einer erfindungsgemäßen Vorkammerzündkerze, insbesondere eine mobile Brennkraftmaschine für Automotive-Anwendungen.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
    • 1 eine schematische Schnittansicht einer Vorkammerzündkerze gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • 2 eine schematische Schnittansicht einer Vorkammerzündkerze gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • 3 eine schematische, perspektivische Ansicht der Masseelektrode von 2 bei einem Herstellungsschritt,
    • 4 eine schematische Schnittansicht einer Vorkammerzündkerze gemäß einem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • 5 eine schematische Schnittansicht einer Vorkammerzündkerze gemäß einem vierten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • 6 eine schematische Schnittansicht einer Vorkammerzündkerze gemäß einem fünften bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • 7 eine perspektivische Ansicht einer Vorkammerzündkerze gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel, und
    • 8 eine schematische Schnittansicht der Vorkammerzündkerze von 7.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
  • Nachfolgend wir unter Bezugnahme auf die 1 eine Vorkammerzündkerze 1 gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Detail beschrieben.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, umfasst die Vorkammerzündkerze 1 eine Mittelelektrode 2 und eine Masseelektrode 3. Die Mittelelektrode 2 liegt in einer Mittelachse X-X der Vorkammerzündkerze 1.
  • Die Mittelelektrode 2 umfasst einen ersten Edelmetallkörper 20, welcher an einer Stirnseite eines Mittelelektroden-Basismaterials 2a angeordnet ist, beispielsweise mittels einer Schweißverbindung.
  • Die Masseelektrode 3 umfasst einen zweiten Edelmetallkörper 30, eine Hülse 31 und einen funkenerzeugenden Bereich 32. Der funkenerzeugende Bereich 32 ist ein bogenförmiger Haken, welcher an die Hülse 31 angeschweißt ist. Am freien Ende des funkenerzeugenden Bereichs 32 ist der zweite Edelmetallkörper 30 angeordnet.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, ist der funkenerzeugende Bereich 32 der Masseelektrode 3 derart gebogen, dass ein 90°-Bogen ausgeführt wird. Dadurch ist der zweite Edelmetallkörper 30 in den Innenraum einer Vorkammer 7 in Richtung auf den ersten Edelmetallkörper 20 der Mittelelektrode 2 gerichtet (vgl. 1).
  • Die Vorkammerzündkerze 1 umfasst ferner ein Gehäuse 4, einen Isolator 5 und eine Kappe 6. Wie aus 1 ersichtlich ist, definieren dabei einen Teil des Gehäuses 4 und die Kappe 6 die Vorkammer 7 der Vorkammerzündkerze 1, in welcher die Mittelelektrode und die Masseelektrode zur Funkenerzeugung angeordnet sind.
  • Die Kappe 6 weist mehrere Kappenlöcher 60 auf, um ein entzündetes Gasgemisch durch die Kappenlöcher 60 in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine zuzuführen und dort eine Hauptzündung des im Brennraum befindlichen Gasgemisches auszulösen.
  • Das Gehäuse 4 weist ferner einen umlaufenden Bund 40 auf, welcher von der Gehäusewand radial nach innen vorsteht. Wie aus 1 ersichtlich ist, ist die Masseelektrode 3 mit einem ersten stirnseitigen Ende am Bund 40 anliegend.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, ist die Hülse mit ihrer Innenfläche zur Vorkammer 7 gerichtet. Dadurch ist die Hülse einer hohen Wärmeintensität ausgesetzt.
  • Durch die große Oberfläche kann jedoch eine sehr gute Wärmeableitung auf das Gehäuse 4 erfolgen.
  • Der Bund 40 erleichtert eine Montage der Hülse 31 und bildet einen Anschlag für eine Endposition der Hülse 31 im endmontierten Zustand. Dadurch kann auch eine Positionierung des zweiten Edelmetallkörpers 30 relativ zum ersten Edelmetallkörper 20 der Mittelelektrode 2 exakt definiert werden, wodurch insbesondere eine Massenfertigung der Vorkammerzündkerze möglich ist.
  • Wie weiter aus 1 ersichtlich ist, ist der funkenerzeugende Bereich 32 im ersten Ausführungsbeispiel in Axialrichtung zur Kappe 6 über der Hülse 31 angeordnet.
  • Somit kann durch die erfindungsgemäße Masseelektrode 3 mit Hülse eine deutlich verbesserte Wärmeabfuhr im Bereich der Masseelektrode auf das Gehäuse 4 ermöglicht werden. Darüber hinaus ermöglicht die Hülse, insbesondere in Verbindung mit Absatz 40, eine einfache und exakte Positionierung der Masseelektrode relativ zur Mittelelektrode. Somit kann insbesondere eine kostengünstige Massenfertigung realisiert werden.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 2 und 3 eine Vorkammerzündkerze 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Detail beschrieben. Gleiche bzw. funktional gleiche Teile sind mit wie im ersten Ausführungsbeispiel bezeichnet.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, ist im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel beim zweiten Ausführungsbeispiel der zweite Edelmetallkörper 30 im Innenbereich der Hülse 31 angeordnet. Dabei ist der funkenerzeugende Bereich 32 wiederum als ein 90°-Bogen ausgebildeter Haken vorgesehen. Allerdings ist beim zweiten Ausführungsbeispiel der funkenerzeugende Bereich 32 aus dem Material der Hülse 31 selbst hergestellt und muss nicht an die Hülse angeschweißt werden. Wie aus 3 ersichtlich ist, werden hierzu in die Hülse 31 von einer Stirnseite aus zwei parallele Schlitze 33 eingebracht. Dadurch entsteht ein Materialbereich 34 zwischen den Schlitzen 33. An das stirnseitige Ende dieses Materialbereichs 34 wird der zweite Edelmetallkörper 30 beispielsweise mittels Schweißen fixiert. Anschließend wird der Bereich 34, wie in 3 durch den Pfeil A angedeutet, nach innen in die Hülse 31 umgebogen, um den in 2 gezeigten Zustand des funkenerzeugenden Bereichs 32 zu erreichen. Anschließend wird die Hülse 31 im Gehäuse 4 montiert. Somit ist beim zweiten Ausführungsbeispiel der funkenerzeugende Bereich 32 im Inneren der Hülse 31 angeordnet. Dabei kann der funkenerzeugende Bereich 32 besonders einfach und kostengünstig bereitgestellt werden, wodurch insbesondere ein im ersten Ausführungsbeispiel notwendiger Schweißschritt entfallen kann.
  • 4 zeigt eine Vorkammerzündkerze 1 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gleiche bzw. funktional gleiche Teile sind wiederum mit den gleichen Bezugszeichen wie im ersten Ausführungsbeispiel bezeichnet.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel entspricht im Wesentlichen dem zweiten Ausführungsbeispiel, wobei im Unterschied zum zweiten Ausführungsbeispiel beim dritten Ausführungsbeispiel der Bund 40 am Innenbereich des Gehäuses 4 nahe der Kappe 6 angeordnet ist und in die entgegengesetzte Axialrichtung gerichtet ist. Dadurch muss die Hülse 31 der Masseelektrode 3 im Unterschied zum zweiten Ausführungsbeispiel von der entgegengesetzten Richtung (in 4 der Richtung, an der der Isolator 5 angeordnet ist) montiert werden. Weiterhin umfasst das dritte Ausführungsbeispiel der Vorkammerzündkerze 1 einen Dichtring 8. Wie aus 4 ersichtlich ist, ist der Dichtring zwischen einem ersten stirnseitigen Ende 31a der Hülse 31 und dem Isolator 5 angeordnet. Dadurch kann der Dichtring 8 insbesondere einen Spalt 80 zwischen dem Isolator 5 und dem Gehäuse 4 sicher abdichten. An der heißen Seite des Dichtrings 8 ist der Dichtring 8 durch die Hülse 31 der Masseelektrode 3 geschützt. Somit kann eine deutliche Funktionsverbesserung und Verlängerung einer Lebensdauer der Vorkammerzündkerze 1 erreicht werden. Ansonsten entspricht dieses Ausführungsbeispiel dem zweiten Ausführungsbeispiel, so dass auf die dort gegebene Beschreibung verwiesen werden kann.
  • 5 zeigt eine Vorkammerzündkerze 1 gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gleiche bzw. funktional gleiche Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen wie in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen bezeichnet.
  • Wie aus 5 ersichtlich ist, ist die Masseelektrode 3 des vierten Ausführungsbeispiels unterschiedlich zu den vorhergehenden Ausführungsbeispielen ausgebildet. Die Masseelektrode 3 umfasst als funkenerzeugenden Bereich 32 einen Elektrodenstift 37, an dessen Stirnseite der zweite Edelmetallkörper 30 fixiert ist. Die Hülse 31 weist eine Durchgangsöffnung 35 auf, in welcher der Elektrodenstift 37 angeordnet ist. Die Durchgangsöffnung 35 ist dabei von einem umlaufenden, nach innen gerichteten Bund 36 umgeben. Die Durchgangsöffnung 35 und der Bund 36 können beispielsweise in einem Herstellungsschritt durch Stanzen und Umbiegen von Material der Hülse 31 hergestellt werden. Der Elektrodenstift 37 ist beispielsweise mittels einer Presspassung oder mittels einer Schweißverbindung am Bund 36 fixiert. Ein Abstand zwischen den beiden Elektrodenkörpern 20, 30 kann dabei auf einfache Weise durch Einstellen einer Tiefe, in welcher der Elektrodenstift 37 in den Bund 36 eingeführt ist, bestimmt werden. Ansonsten entspricht dieses Ausführungsbeispiel den vorhergehenden Ausführungsbeispielen, so dass auf die dort gegebene Beschreibung verwiesen werden kann.
  • 6 zeigt eine Vorkammerzündkerze 1 gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gleiche bzw. funktional gleiche Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen wie im ersten Ausführungsbeispiel bezeichnet.
  • Wie aus 6 ersichtlich ist, ist an der Hülse 31 eine radial nach innen gerichtete Ausbuchtung bzw. ein Fortsatz 38 ausgebildet. Dieser kann beispielsweise mittels eines Dorns, welcher an einem Außenumfang der Hülse 31 angesetzt wird und nach innen gedrückt wird, erzeugt werden. An der Innenseite des Fortsatzes 38 ist der zweite Edelmetallkörper 30, beispielsweise mittels Schweißen, fixiert. Hierdurch kann die Masseelektrode 3 der Vorkammerzündkerze 1 besonders kostengünstig hergestellt werden. Ansonsten entspricht dieses Ausführungsbeispiel den vorhergehenden Ausführungsbeispielen, so dass auf die dort gegebene Beschreibung verwiesen werden kann.
  • Die 7 und 8 zeigen eine Vorkammerzündkerze gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gleiche bzw. funktional gleiche Teile sind wiederum mit den gleichen Bezugszeichen wie in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen bezeichnet.
  • Wie aus den 7 und 8 ersichtlich ist, umfasst die Masseelektrode 3 wiederum eine Hülse 31, bei der der funkenerzeugende Bereich 32 aus einem ringförmig gebogenen Flachdraht 39, dessen beide freien Enden 39a, 39b radial nach innen umgebogen sind. An den beiden freien Enden 39a, 39b ist dann der zweite Edelmetallkörper 30 fixiert, wodurch die beiden freien Enden 39a, 39b miteinander verbunden sind. Der Flachdraht 39 selbst ist mit der Hülse 31 beispielsweise mittels Schweißen an dem zur Kappe gerichteten stirnseitigen Ende der Hülse verbunden. Ansonsten entspricht dieses Ausführungsbeispiel den vorhergehenden Ausführungsbeispielen, so dass auf die dort gegebene Beschreibung verwiesen werden kann.

Claims (10)

  1. Vorkammerzündkerze (1), umfassend: - eine Mittelelektrode (2) mit einem ersten Edelmetallkörper (20), - eine Masseelektrode (3) mit einem zweiten Edelmetallkörper (30), - ein Gehäuse (4), wobei die Masseelektrode (3) am Gehäuse (4) fixiert ist, - einen Isolator (5), welcher die Mittelelektrode (2) gegenüber der Masseelektrode (3) elektrisch isoliert, und - eine Kappe (6), welche gemeinsam mit einem Teil des Gehäuses (4) eine Vorkammer (7) definiert, - wobei die Masseelektrode (3) eine Hülse (31) und einen funkenerzeugenden Bereich (32) aufweist, an welchem der zweite Edelmetallkörper (30) angeordnet ist.
  2. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 1, wobei der funkenerzeugende Bereich (32) in einen Innenbereich der Hülse (31) vorsteht.
  3. Vorkammerzündkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der funkenerzeugende Bereich (32) einen Haken umfasst.
  4. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 3, wobei der Haken ein bogenförmig umgebogener Teilbereich (34) der Hülse (31) ist.
  5. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 3, wobei der Haken ein separates Bauteil ist, welches an der Hülse (31) befestigt ist.
  6. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 1 oder 2, wobei der funkenerzeugende Bereich (32) einen radial in den Innenbereich der Hülse (31) vorstehenden Fortsatz (38) umfasst.
  7. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Masseelektrode (3) eine Durchgangsöffnung (35) in der Hülse (31) umfasst, in welcher ein Elektrodenstift (37) angeordnet ist und in den Innenbereich der Hülse (31) vorsteht.
  8. Vorkammerzündkerze nach Anspruch 7, wobei die Durchgangsöffnung (35) von einem umlaufenden Bund (36) umgeben ist, wobei der Bund (36) in den Innenbereich der Hülse (31) vorsteht.
  9. Vorkammerzündkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend einen Dichtring (8), welcher zwischen einem ersten stirnseitigen Ende der Hülse (31) und dem Isolator (5) angeordnet ist, um einen Spalt zwischen dem Isolator (5) und dem Gehäuse (4) abzudichten.
  10. Vorkammerzündkerze nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Masseelektrode (3) einen bogenförmig gebogenen Flachdraht (39) umfasst, welcher an einem zur Kappe gerichteten stirnseitigen Ende der Hülse (31) fixiert ist, wobei der Flachdraht (39) einen ersten Abschnitt (39a) und einen zweiten Abschnitt (39b) aufweist, welche radial nach innen umgebogen sind und parallel in Richtung zur Mittelelektrode (2) gerichtet sind, wobei der zweite Edelmetallkörper (30) die beiden Abschnitte (39a, 39b) an deren freien Ende miteinander verbindet.
DE102020211352.1A 2020-09-10 2020-09-10 Vorkammerzündkerze mit verbesserter Masseelektrode Withdrawn DE102020211352A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020211352.1A DE102020211352A1 (de) 2020-09-10 2020-09-10 Vorkammerzündkerze mit verbesserter Masseelektrode
CN202111055594.2A CN114172024A (zh) 2020-09-10 2021-09-09 具有弹性的地电极的预燃室火花塞

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020211352.1A DE102020211352A1 (de) 2020-09-10 2020-09-10 Vorkammerzündkerze mit verbesserter Masseelektrode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020211352A1 true DE102020211352A1 (de) 2022-03-10

Family

ID=80266634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020211352.1A Withdrawn DE102020211352A1 (de) 2020-09-10 2020-09-10 Vorkammerzündkerze mit verbesserter Masseelektrode

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020211352A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000163A1 (de) 2007-01-29 2008-08-14 Denso Corp., Kariya Zündkerze für eine Brennkraftmaschine, die dazu ausgelegt ist, das Einstellen des Funkenspalts zu vereinfachen
DE102012202335A1 (de) 2012-02-16 2013-08-22 Robert Bosch Gmbh Zündkerze, insbesondere Wirbelkammerzündkerze
DE102018206784A1 (de) 2018-05-03 2019-11-07 Robert Bosch Gmbh Vorkammer-Zündkerze

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000163A1 (de) 2007-01-29 2008-08-14 Denso Corp., Kariya Zündkerze für eine Brennkraftmaschine, die dazu ausgelegt ist, das Einstellen des Funkenspalts zu vereinfachen
DE102012202335A1 (de) 2012-02-16 2013-08-22 Robert Bosch Gmbh Zündkerze, insbesondere Wirbelkammerzündkerze
DE102018206784A1 (de) 2018-05-03 2019-11-07 Robert Bosch Gmbh Vorkammer-Zündkerze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016120984B4 (de) Vorkammerzündkerze für eine mit Gas betriebene Brennkraftmaschine und Verfahren zu deren Herstellung
EP3281263B1 (de) Zündkerze
DE102015204814B9 (de) Vorkammerzündkerze zur Zündung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Verbrennungsmotor
DE102017107679B4 (de) Vorkammerzündkerze für eine Brennkraftmaschine
DE102015114453B4 (de) Zündkerze für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze
DE60003342T2 (de) Zündkerze
WO2015062588A1 (de) Vorkammerzündkerze
EP3406009B1 (de) Zündkerze und ein verfahren zur herstellung einer zündkerze
DE102017109844B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zündkerzenanordnung und Zündkerzenanordnung
EP3956955A1 (de) Vorkammerzündkerze mit angepasster kappengeometrie
EP4211762A1 (de) Kostengünstige vorkammerzündkerze
DE102017129056A1 (de) Zündkerze mit einem Zuführkanal für Brennstoff und ein System mit einer solchen
DE102020211352A1 (de) Vorkammerzündkerze mit verbesserter Masseelektrode
EP2016653B1 (de) Zündspule, insbesondere für eine brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE102017117452A1 (de) Zündkerze und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2018184801A1 (de) Zündkerze mit verbesserter dichtheit
DE102019201570A1 (de) Vorkammerzündkerze mit Wärmeleitring
DE102020214646A1 (de) Vorkammerzündkerze mit federnder Masseelektrode
DE102020211357A1 (de) Vorkammerzündkerze, insbesondere für mobile Brennkraftmaschinen
DE102020211355A1 (de) Vorkammerzündkerze, insbesondere für mobile Brennkraftmaschinen
WO2016113144A1 (de) Zündkerze mit kunststoffhülse
WO2022128473A1 (de) Wärmeoptimierte vorkammerzündkerze
DE102022207692A1 (de) Vorkammerzündkerze
DE102021204189A1 (de) Vorkammerzündkerze mit exakt einstellbarem Elektrodenabstand sowie Verfahren hierzu
DE102019212390A1 (de) Masseelektrode sowie Zündkerze mit derartiger Masseelektrode

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R120 Application withdrawn or ip right abandoned