DE102020209707A1 - Fuel vapor storage scavenging of a supercharged internal combustion engine with constant scavenging gas mass flow - Google Patents

Fuel vapor storage scavenging of a supercharged internal combustion engine with constant scavenging gas mass flow Download PDF

Info

Publication number
DE102020209707A1
DE102020209707A1 DE102020209707.0A DE102020209707A DE102020209707A1 DE 102020209707 A1 DE102020209707 A1 DE 102020209707A1 DE 102020209707 A DE102020209707 A DE 102020209707A DE 102020209707 A1 DE102020209707 A1 DE 102020209707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
gas
fresh
combustion engine
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020209707.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Niehoff
Michael Mazur
Stefan Behrendt
Wolfram Gottschalk
Roman Grabowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102020209707.0A priority Critical patent/DE102020209707A1/en
Publication of DE102020209707A1 publication Critical patent/DE102020209707A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/003Adding fuel vapours, e.g. drawn from engine fuel reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/003Adding fuel vapours, e.g. drawn from engine fuel reservoir
    • F02D41/0042Controlling the combustible mixture as a function of the canister purging, e.g. control of injected fuel to compensate for deviation of air fuel ratio when purging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/089Layout of the fuel vapour installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/06Low pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust downstream of the turbocharger turbine and reintroduced into the intake system upstream of the compressor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/02Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning intake
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • B60K2015/03514Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems with vapor recovery means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/224Diagnosis of the fuel system
    • F02D2041/225Leakage detection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0406Intake manifold pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Es ist ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine 1 vorgesehen, die zumindest einen Verbrennungsmotor 2, einen Frischgasstrang 6 zum Zuführen von Frischgas zu dem Verbrennungsmotor 2 und ein Kraftstofftanksystem umfasst. In den Frischgasstrang 6 ist ein Frischgasverdichter 7 sowie, stromauf des Frischgasverdichters 7, ein Differenzdruckventil 19 integriert. Das Kraftstofftanksystem weist einen Kraftstofftank 22, einen Kraftstoffdampfspeicher 24, der in fluidleitender Verbindung mit der Umgebung steht, eine von dem Kraftstofftank 22 zu dem Kraftstoffdampfspeicher 24 führende Tankentlüftungsleitung 25 und eine Spülgasleitung 26, die von dem Kraftstoffdampfspeicher 24 zu dem Frischgasstrang 6 führt, auf. Die Spülgasleitung 26 mündet in einen Abschnitt 6a des Frischgasstrangs 6, der stromab des Differenzdruckventils 19 sowie stromauf des Frischgasverdichters 7 gelegen ist. Zumindest zeitweise während eines Kraftstoffdampfspeicherspülbetriebs der Brennkraftmaschine 1, in dem für eine Spülung des Kraftstoffdampfspeichers 24 Spülgas über die Spülgasleitung 26 geführt wird, wird mittels des Differenzdruckventils 19 ein Druck in dem Abschnitt 6a des Frischgasstrangs 6 derart eingestellt, dass sich ein konstanter Spülgasmassenstrom ergibt.A method for operating an internal combustion engine 1 is provided, which comprises at least one internal combustion engine 2, a fresh gas line 6 for supplying fresh gas to the internal combustion engine 2 and a fuel tank system. A fresh-gas compressor 7 and, upstream of the fresh-gas compressor 7 , a differential pressure valve 19 are integrated into the fresh-gas line 6 . The fuel tank system has a fuel tank 22, a fuel vapor reservoir 24, which is in fluid communication with the environment, a tank ventilation line 25 leading from the fuel tank 22 to the fuel vapor reservoir 24, and a flushing gas line 26, which leads from the fuel vapor reservoir 24 to the fresh-gas line 6. The flushing gas line 26 opens into a section 6a of the fresh gas line 6 which is located downstream of the differential pressure valve 19 and upstream of the fresh gas compressor 7 . At least at times during a fuel vapor accumulator scavenging operation of the internal combustion engine 1, in which scavenging gas is conducted via the scavenging gas line 26 for scavenging the fuel vapor accumulator 24, a pressure in section 6a of the fresh gas line 6 is adjusted by means of the differential pressure valve 19 in such a way that a constant scavenging gas mass flow results.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einem Kraftstofftanksystem, das entlüftet werden kann. Die Brennkraftmaschine kann insbesondere Teil eines Kraftfahrzeugs sein.The invention relates to a method for operating an internal combustion engine with a fuel tank system that can be vented. The internal combustion engine can in particular be part of a motor vehicle.

Ein Kraftstofftanksystem für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs kann eine Tankentlüftungsleitung aufweisen, die es ermöglicht, einen ansteigenden Druck in dem Kraftstofftank des Kraftstofftanksystems infolge von beispielsweise bei relativ hohen Umgebungstemperaturen verdampfendem Kraftstoff an die Umgebung zu entlasten. Dabei dürfen, auch aufgrund von Emissionsvorschriften, möglichst keine Kraftstoffdämpfe in die Umgebung gelangen. Dies wird verhindert, indem in die Tankentlüftungsleitung ein Kraftstoffdampfspeicher integriert ist, der die Kraftstoffdämpfe absorbiert und speichert. Ein solcher Kraftstoffdampfspeicher umfasst häufig einen Aktivkohlespeicher.A fuel tank system for an internal combustion engine of a motor vehicle can have a tank ventilation line that makes it possible to relieve an increasing pressure in the fuel tank of the fuel tank system as a result of fuel evaporating at relatively high ambient temperatures, for example, to the environment. At the same time, if possible, no fuel vapors may get into the environment, also due to emission regulations. This is prevented by integrating a fuel vapor accumulator in the tank ventilation line, which absorbs and stores the fuel vapors. Such a fuel vapor store often includes an activated carbon store.

Zur Regeneration eines solchen Kraftstoffdampfspeichers ist ein entsprechendes Kraftstofftanksystem üblicherweise zusätzlich mit einer Spülgasleitung versehen, die einerseits mit dem Kraftstoffdampfspeicher und andererseits mit dem Frischgasstrang der Brennkraftmaschine verbunden ist. Im Betrieb der Brennkraftmaschine kann zeitweise mittels Unterdrucks, der im Bereich der Mündung der Spülgasleitung in den Frischgasstrang im Vergleich zu dem Umgebungsdruck herrscht, Umgebungsluft über eine Verbindung des Kraftstoffdampfspeichers zur Umgebung angesaugt werden. Diese Umgebungsluft durchströmt den Kraftstoffdampfspeicher und spült diesen dadurch. Die Kraftstoffdämpfe aus dem Kraftstoffdampfspeicher werden so über den Frischgasstrang den Brennräumen des Verbrennungsmotors der Brennkraftmaschine zur thermischen Verwertung beziehungsweise Verbrennung zugeführt.To regenerate such a fuel vapor accumulator, a corresponding fuel tank system is usually additionally provided with a scavenging gas line, which is connected on the one hand to the fuel vapor accumulator and on the other hand to the fresh gas line of the internal combustion engine. During operation of the internal combustion engine, ambient air can be sucked in via a connection of the fuel vapor accumulator to the surroundings at times by means of negative pressure, which prevails in the region of the mouth of the scavenging gas line in the fresh gas line in comparison to the ambient pressure. This ambient air flows through the fuel vapor accumulator and thereby flushes it. The fuel vapors from the fuel vapor accumulator are thus fed via the fresh-gas train to the combustion chambers of the internal combustion engine of the internal combustion engine for thermal utilization or combustion.

Die DE 10 2016 224 973 A1 offenbart eine mittels eines Abgasturboladers aufgeladene Brennkraftmaschine mit einem Kraftstofftanksystem, wobei sich die dazugehörige Spülgasleitung stromab eines Tankentlüftungsventils in zwei Teilstränge aufteilt, von denen ein erster Teilstrang stromab des Frischgasverdichters und ein zweiter Teilstrang stromauf des Frischgasverdichters in den Frischgasstrang mündet. Die Mündung des zweiten Teilstrangs ist dabei stromab eines Differenzdruckventils, mittels dessen ein relativ geringer Druck des Frischgases stromab des Differenzdruckventils einstellbar ist, angeordnet. Die Brennkraftmaschine umfasst weiterhin eine Abgasrückführleitung, die stromab einer Abgasturbine aus dem Abgasstrang der Brennkraftmaschine abzweigt und die in den Abschnitt des Frischgasstrangs, der zwischen dem Differenzdruckventil und der Mündung des zweiten Teilstrangs der Spülgasleitung gelegen ist, mündet.the DE 10 2016 224 973 A1 discloses an internal combustion engine that is supercharged by means of an exhaust gas turbocharger and has a fuel tank system, with the associated scavenging gas line dividing into two sub-lines downstream of a tank vent valve, of which a first sub-line opens into the fresh-gas line downstream of the fresh-gas compressor and a second sub-line upstream of the fresh-gas compressor. The opening of the second branch is arranged downstream of a differential pressure valve, by means of which a relatively low pressure of the fresh gas can be adjusted downstream of the differential pressure valve. The internal combustion engine also includes an exhaust gas recirculation line, which branches off from the exhaust line of the internal combustion engine downstream of an exhaust gas turbine and which opens into the section of the fresh gas line that is located between the differential pressure valve and the opening of the second branch of the scavenging gas line.

Die US 9,382,882 B2 offenbart eine Brennkraftmaschine, bei der Spülgasleitungen eines Kraftstofftanksystems jeweils in eine einen Frischgasverdichter umgehende Bypassleitung münden, wobei eine erste dieser Bypassleitungen stromauf eines ersten, stromauf des Frischgasverdichters gelegenen Differenzdruckventils in Form einer Drosselklappe aus einem Frischgasstrang der Brennkraftmaschine abzweigt und stromab eines zweiten, stromab des Frischgasverdichters gelegenen Differenzdruckventils in Form einer Drosselklappe mündet, während die zweite Bypassleitung zwischen dem ersten Differenzdruckventils und dem Frischgasverdichter aus dem Frischgasstrang abzweigt und zwischen dem Frischgasverdichter und dem zweiten Differenzdruckventil in den Frischgasstrang mündet.the U.S. 9,382,882 B2 discloses an internal combustion engine in which the scavenging gas lines of a fuel tank system each open into a bypass line bypassing a fresh-gas compressor, with a first of these bypass lines branching off from a fresh-gas line of the internal combustion engine upstream of a first differential pressure valve located upstream of the fresh-gas compressor and downstream of a second one downstream of the fresh-gas compressor situated differential pressure valve in the form of a throttle valve, while the second bypass line branches off between the first differential pressure valve and the fresh gas compressor from the fresh gas line and opens between the fresh gas compressor and the second differential pressure valve in the fresh gas line.

Die US 9,382,825 B2 beschreibt eine Brennkraftmaschine, bei der eine Spülgasleitung eines Kraftstofftanksystems, eine Abgasrückführleitung sowie eine Entlüftungsleitung einer Kurbelgehäuseentlüftung zusammengeführt werden. Die über diese Leitungen geführten, abschließend zusammengeführten Gase können dann wahlweise in einen zwischen einer ersten Drosselklappe und einem Frischgasverdichter gelegenen Abschnitt oder in einen stromab des Frischgasverdichters und auch stromab einer zweiten Drosselklappe gelegenen Abschnitt eines Frischgasstrangs der Brennkraftmaschine eingeleitet werden.the U.S. 9,382,825 B2 describes an internal combustion engine in which a scavenging gas line of a fuel tank system, an exhaust gas recirculation line and a ventilation line of a crankcase ventilation are combined. The gases that are routed via these lines and finally combined can then be introduced either into a section located between a first throttle valve and a fresh-gas compressor or into a section of a fresh-gas train of the internal combustion engine located downstream of the fresh-gas compressor and also downstream of a second throttle valve.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein vorteilhaftes Spülen eines Kraftstoffdampfspeichers eines Kraftstofftanksystems einer aufgeladenen Brennkraftmaschine zu realisieren.The invention is based on the object of realizing an advantageous flushing of a fuel vapor accumulator of a fuel tank system of a supercharged internal combustion engine.

Die Lösung dieser Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine gemäß dem Patentanspruch 1 erreicht. Eine für die Durchführung eines solchen Verfahrens geeignete Brennkraftmaschine ist Gegenstand des Patentanspruchs 7. Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens und bevorzugte Ausgestaltungsformen der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine sind Gegenstände der weiteren Patentansprüche und/oder ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung.This object is achieved by a method for operating an internal combustion engine according to patent claim 1 . An internal combustion engine suitable for carrying out such a method is the subject of patent claim 7. Advantageous embodiments of the method according to the invention and preferred configurations of the internal combustion engine according to the invention are the subject of the further patent claims and/or result from the following description of the invention.

Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine vorgesehen, die zumindest einen Verbrennungsmotor (insbesondere einen Ottomotor oder einen sonstigen, zumindest zeitweise fremdgezündeten Verbrennungsmotor), einen Frischgasstrang zum Zuführen von Frischgas zu dem Verbrennungsmotor und ein Kraftstofftanksystem umfasst. Bei dem Frischgas kann es sich zumindest primär um Luft handeln. In den Frischgasstrang ist zumindest ein Frischgasverdichter, der insbesondere Teil eines Abgasturboladers sein kann, sowie, stromauf des Frischgasverdichters, ein Differenzdruckventil, insbesondere in einer Ausgestaltung als Klappenventil, integriert. Das Kraftstofftanksystem weist zumindest einen Kraftstofftank, einen Kraftstoffdampfspeicher, der in fluidleitender Verbindung mit der Umgebung steht, eine von dem Kraftstofftank zu dem Kraftstoffdampfspeicher führende Tankentlüftungsleitung und eine von dem Kraftstoffdampfspeicher zu dem Frischgasstrang der Brennkraftmaschine führende Spülgasleitung auf. Die Spülgasleitung beziehungsweise ein Mündungsabschnitt davon mündet dabei in einen Abschnitt des Frischgasstrangs, der stromab des Differenzdruckventils sowie stromauf des Frischgasverdichters gelegen ist. Weiterhin kann ein Tankentlüftungsventil zur Einstellung des Massenstroms von aus der Spülgasleitung in den Frischgasstrang eingeleitetem Spülgas vorgesehen sein. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zumindest zeitweise während eines Kraftstoffdampfspeicherspülbetriebs der Brennkraftmaschine, in dem für eine Spülung des Kraftstoffdampfspeichers Spülgas über die Spülgasleitung geführt wird, vorzugsweise während des gesamten Kraftstoffdampfspeicherspülbetriebs, der üblicherweise nur temporär während eines Betriebs der Brennkraftmaschine durchgeführt wird, mittels des Differenzdruckventils (d.h. durch eine gezielte und insbesondere geregelte Ein- und Verstellung des Differenzdruckventils) ein (Absolut-)Druck in dem Abschnitt des Frischgasstrangs derart eingestellt, vorzugsweise geregelt eingestellt wird, dass sich ein konstanter Spülgasmassenstrom ergibt. Dabei kann auch vorgesehen sein, dass der Spülgasmassenstrom konstant gehalten wird, wenn der Verbrennungsmotor in sich ändernden Betriebspunkten (d.h. mit sich ändernden bzw. unterschiedlichen Kombinationen aus Last und Drehzahl) betrieben wird. Das erfindungsgemäße Verfahren kann dabei insbesondere auch umfassen, dass der einzustellende Spülgasmassenstrom, der zumindest zeitweise während des Kraftstoffdampfspeicherspülbetriebs konstant gehalten werden soll, nicht maximal ist, sondern gezielt kleiner als maximal eingestellt wird, um diesen konstant halten zu können. Das üblicherweise gemäß dem Stand der Technik verfolgte Ziel der Einstellung eines stets maximalen Spülgasmassenstroms, wodurch der Zeitraum, der für eine Kraftstoffdampfspeicherspülung benötigt wird, minimiert ist, kann demnach erfindungsgemäß nur nachrangig hinter dem Ziel, einen konstanten Spülgasmassenstrom zu erhalten, verfolgt werden.According to the invention, a method for operating an internal combustion engine is provided, which comprises at least one internal combustion engine (in particular an Otto engine or another internal combustion engine that is at least temporarily spark-ignited), a fresh-gas line for supplying fresh gas to the internal combustion engine, and a fuel tank system. With the fresh gas it can are at least primarily air. At least one fresh-gas compressor, which can in particular be part of an exhaust gas turbocharger, and upstream of the fresh-gas compressor, a differential pressure valve, in particular in a design as a flap valve, are integrated into the fresh-gas line. The fuel tank system has at least one fuel tank, a fuel vapor reservoir which is in fluid communication with the environment, a tank vent line leading from the fuel tank to the fuel vapor reservoir, and a purge gas line leading from the fuel vapor reservoir to the fresh gas line of the internal combustion engine. The scavenging gas line or an outlet section thereof opens into a section of the fresh gas line that is located downstream of the differential pressure valve and upstream of the fresh gas compressor. Furthermore, a tank ventilation valve can be provided for adjusting the mass flow of scavenging gas introduced from the scavenging gas line into the fresh gas line. According to the invention, it is provided that at least at times during fuel vapor accumulator scavenging operation of the internal combustion engine, in which scavenging gas is conducted via the scavenging gas line to flush the fuel vapor accumulator, preferably during the entire fuel vapor accumulator scavenging operation, which is usually only carried out temporarily during operation of the internal combustion engine, by means of the differential pressure valve (i.e an (absolute) pressure in the section of the fresh gas line is adjusted, preferably regulated, by a targeted and in particular regulated adjustment and adjustment of the differential pressure valve) in such a way that a constant flushing gas mass flow results. It can also be provided that the scavenging gas mass flow is kept constant when the internal combustion engine is operated at changing operating points (ie with changing or different combinations of load and speed). The method according to the invention can in particular also include that the scavenging gas mass flow to be set, which is to be kept constant at least temporarily during the fuel vapor accumulator scavenging operation, is not maximum, but is purposefully set smaller than maximum in order to be able to keep it constant. The goal usually pursued according to the prior art of always setting a maximum scavenging gas mass flow, which minimizes the period of time required for fuel vapor accumulator scavenging, can therefore only be pursued according to the invention after the goal of maintaining a constant scavenging gas mass flow.

Für die Einstellung des konstanten Spülgasmassenstroms wird der Druck in dem Abschnitt des Frischgasstrangs gezielt eingestellt. Es kann folglich ein Sollwert für den Druck in dem Abschnitt des Frischgasstrangs vorgegeben werden beziehungsweise ein solcher Sollwert kann in einer Steuerungsvorrichtung einer (erfindungsgemäßen) Brennkraftmaschine, die zur automatisierten Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet ist, gespeichert sein.To set the constant flushing gas mass flow, the pressure in the section of the fresh gas line is set in a targeted manner. Consequently, a target value for the pressure in the section of the fresh-gas branch can be specified or such a target value can be stored in a control device of an internal combustion engine (according to the invention) that is set up for the automated implementation of a method according to the invention.

Mittels des Differenzdruckventils kann ein dem Sollwert für den Druck möglichst entsprechender Istwert für den Druck in dem Abschnitt des Frischgasstrangs eingestellt werden. Dies kann bei einer lediglich gesteuerten Einstellung des Drucks modellbasiert erfolgen. Hierfür kann in der Steuerungsvorrichtung ein Kennfeld gespeichert sein, basierend auf dem definierte Schließstellungen des Differenzdruckventils, die, in Abhängigkeit von weiteren Betriebsparametern der Brennkraftmaschine (insbesondere der Last und der Drehzahl, mit der der Verbrennungsmotor betrieben wird) vorgegeben sind, zum Erreichen von Istwerten, die den verschiedenen Sollwerten entsprechen, führen sollen. Bei der bevorzugt vorgesehenen geregelten Einstellung des Drucks wird dagegen der Istwert des Drucks (Regelgröße) mittels eines in dem Abschnitt des Frischgasstrangs angeordneten (Absolut-)Drucksensors gemessen oder dieser Istwert ist modellbasiert vorgegeben und der Istwert wird dann mit dem definierten Sollwert (Führungsgröße) verglichen, wobei bei einer Abweichung zwischen dem Istwert und dem Sollwert die Schließstellung des Differenzdruckventils derart geändert wird, dass die Abweichung minimiert wird.By means of the differential pressure valve, an actual value for the pressure in the section of the fresh-gas line that corresponds as closely as possible to the desired value for the pressure can be set. This can be done in a model-based manner if the pressure is only set in a controlled manner. For this purpose, a map can be stored in the control device, based on the defined closing positions of the differential pressure valve, which, depending on other operating parameters of the internal combustion engine (in particular the load and the speed at which the internal combustion engine is operated), are specified in order to achieve actual values which correspond to the different setpoints. In the case of the preferably provided regulated setting of the pressure, on the other hand, the actual value of the pressure (controlled variable) is measured by means of an (absolute) pressure sensor arranged in the section of the fresh gas line, or this actual value is specified on the basis of a model and the actual value is then compared with the defined setpoint value (command variable). , In the event of a deviation between the actual value and the desired value, the closed position of the differential pressure valve is changed in such a way that the deviation is minimized.

Der Sollwert des Drucks kann konstant zu halten sein, um einen konstanten Spülgasmassenstrom zu erhalten. Der Sollwert des Drucks, der zur Realisierung eines konstanten Spülgasmassenstroms einzustellen ist, kann sich aber auch zumindest geringfügig ändern, was insbesondere dann der Fall sein kann, wenn sich der Umgebungsdruck ändert. Dies kann beispielsweise aufgrund einer Berg- oder Talfahrt eines die Brennkraftmaschine umfassenden Kraftfahrzeugs während des Kraftstoffdampfspeicherspülbetriebs der Fall sein. Durch eine Änderung des Umgebungsdrucks würde sich bei konstantem Druck in dem Abschnitt des Frischgasstrangs das Druckgefälle über der Spülgasleitung und damit gegebenenfalls der Spülgasmassenstrom ändern, was durch eine Anpassung des Sollwerts für den Druck kompensiert werden kann. Demnach kann es im Rahmen eines erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen sein, dass der Sollwert des Drucks in Abhängigkeit von dem Umgebungsdruck definiert wird, so dass bei einer Änderung des Umgebungsdrucks zumindest teilweise auch der Sollwert geändert wird.The target value of the pressure can be kept constant in order to obtain a constant flushing gas mass flow. However, the target value of the pressure, which is to be set in order to implement a constant flushing gas mass flow, can also change at least slightly, which can be the case in particular when the ambient pressure changes. This can be the case, for example, due to a motor vehicle including the internal combustion engine traveling uphill or downhill during the fuel vapor accumulator scavenging operation. A change in the ambient pressure would change the pressure drop across the flushing gas line and thus possibly the flushing gas mass flow at constant pressure in the section of the fresh gas line, which can be compensated for by adjusting the setpoint for the pressure. Accordingly, it can be provided within the scope of a method according to the invention that the target value of the pressure is defined as a function of the ambient pressure, so that the target value is also changed at least partially when the ambient pressure changes.

Sofern eine im Rahmen eines erfindungsgemäßen Verfahren genutzte (erfindungsgemäße) Brennkraftmaschine eine Einleitung des Spülgases in den Frischgasstrang über eine Venturidüse umfasst, wozu ein Auslass der Venturidüse in den Frischgasstrang münden kann und ein Haupteinlass der Venturidüse mit einer Treibgasleitung verbunden sein kann, die stromab des Frischgasverdichters aus dem Frischgasstrang abgeht, und wozu weiterhin die Spülgasleitung in einen Nebeneinlass der Venturidüse münden kann, der im Bereich einer Querschnittsverringerung der Venturidüse angeordnet ist, kann die Realisierung des konstanten Spülgasmassenstroms auch von dem Massenstrom des Treibgases, das über die Treibgasleitung geführt wird, beziehungsweise von dem Druck in dem Frischgasstrang im Bereich der Abzweigung der Treibgasleitung abhängen. Dementsprechend kann der Sollwert des Drucks in dem Abschnitt des Frischgasstrangs, in den die Spülgasleitung mündet, auch in Abhängigkeit von dem Druck in dem Frischgasstrang, der in dem Bereich der Abzweigung der Treibgasleitung herrscht, definiert werden, so dass bei einer Änderung dieses Drucks in dem Bereich der Abzweigung der Treibgasleitung zumindest teilweise auch der Sollwert geändert wird.If an internal combustion engine (according to the invention) used within the scope of a method according to the invention has an introduction of the scavenging gas into the fresh gas line via a Venturi nozzle includes, for which purpose an outlet of the venturi nozzle can open into the fresh-gas line and a main inlet of the venturi nozzle can be connected to a propellant gas line, which exits the fresh-gas line downstream of the fresh-gas compressor, and for which purpose the flushing-gas line can also open into a secondary inlet of the venturi nozzle, which is in the area of a Cross-sectional reduction of the Venturi nozzle is arranged, the realization of the constant flushing gas mass flow can also depend on the mass flow of the propellant gas that is passed through the propellant gas line, or on the pressure in the fresh gas line in the area of the branch of the propellant gas line. Accordingly, the target value of the pressure in the section of the fresh-gas line into which the flushing-gas line opens can also be defined as a function of the pressure in the fresh-gas line that prevails in the area where the propellant gas line branches off, so that when this pressure changes in the Area of the branch of the propellant gas line is at least partially changed the setpoint.

Ein weiterer Zweck, dem ein zumindest teilweises Schließen des Differenzdruckventils dienen kann, ist die Realisierung einer externen Abgasrückführung, d.h. einem Einleiten von Abgas des Verbrennungsmotors in den Frischgasstrang um dieses, als Teil des Frischgases, dem Verbrennungsmotor wieder zuzuführen. Eine entsprechende, im Rahmen eines erfindungsgemäßen Verfahrens nutzbare Brennkraftmaschine kann dazu eine Abgasrückführleitung umfassen, die von einem Abgasstrang der Brennkraftmaschine, der einem Abführen von Abgas von dem Verbrennungsmotor und einem Einleiten zumindest eines Teils dieses Abgases in die Umgebung dient, zu dem Abschnitt des Frischgasstrangs, der stromab des Differenzdruckventils sowie stromauf des Frischgasverdichters liegt, führt. Die Abgasrückführleitung kann dabei insbesondere stromab einer Abgasturbine aus dem Abgasstrang abgehen, wodurch eine sogenannte Niederdruckabgasrückführung realisiert würde. Bevorzugt kann in diese Abgasrückführleitung zudem ein Abgasrückführventil integriert sein, das dazu vorgesehen und eingerichtet ist, einen über die Abgasrückführleitung geführten Abgasmassenstrom einzustellen. Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betreiben einer solchen Brennkraftmaschine kann dadurch gekennzeichnet sein, dass zumindest zeitweise während des Kraftstoffdampfspeicherspülbetriebs (zur Realisierung einer Abgasrückführung) Abgas über die Abgasrückführleitung geführt wird, wobei der dabei über die Abgasrückführleitung geführte Abgasmassenstroms mittels des Abgasrückführventils eingestellt, insbesondere geregelt eingestellt werden kann. Sofern während des Kraftstoffdampfspeicherspülbetriebs die Abgasrückführung variiert, d.h. der Abgasrückführmassenstrom und/oder die Abgasrückführrate geändert oder die Abgasrückführung insgesamt gestartet oder beendet wird, kann der konstante Spülgasmassenstrom erfindungsgemäß auch während der Änderung der Abgasrückführung (d.h. zumindest jeweils über einen Mindestzeitraum vor und auch nach der Änderung) vorgesehen werden.Another purpose that can be served by at least partially closing the differential pressure valve is the realization of external exhaust gas recirculation, i.e. introducing exhaust gas from the internal combustion engine into the fresh gas line in order to feed it back to the internal combustion engine as part of the fresh gas. A corresponding internal combustion engine that can be used within the scope of a method according to the invention can include an exhaust gas recirculation line that leads from an exhaust line of the internal combustion engine, which is used to discharge exhaust gas from the internal combustion engine and introduce at least part of this exhaust gas into the environment, to the section of the fresh gas line which is downstream of the differential pressure valve and upstream of the fresh gas compressor. The exhaust gas recirculation line can branch off from the exhaust line in particular downstream of an exhaust gas turbine, as a result of which a so-called low-pressure exhaust gas recirculation would be implemented. Preferably, an exhaust gas recirculation valve can also be integrated into this exhaust gas recirculation line, which is provided and set up to adjust an exhaust gas mass flow conducted via the exhaust gas recirculation line. A method according to the invention for operating such an internal combustion engine can be characterized in that exhaust gas is routed via the exhaust gas recirculation line at least temporarily during the fuel vapor accumulator scavenging operation (to implement exhaust gas recirculation), the exhaust gas mass flow routed via the exhaust gas recirculation line being adjusted, in particular regulated, by means of the exhaust gas recirculation valve . If the exhaust gas recirculation varies during the fuel vapor storage tank scavenging operation, ie the exhaust gas recirculation mass flow and/or the exhaust gas recirculation rate is changed or the exhaust gas recirculation is started or ended overall, the constant scavenging gas mass flow can also be adjusted according to the invention during the change in the exhaust gas recirculation (ie at least over a minimum period of time before and also after the change ) are provided.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorgesehen sein, dass während des Kraftstoffdampfspeicherspülbetriebs eine Diagnosemaßnahme und/oder eine Adaptionsmaßnahme durchgeführt wird, wobei während dieser Diagnose- und/oder Adaptionsmaßnahme zumindest zeitweise der konstante Spülgasmassenstrom realisiert wird. Ein solcher konstanter Spülgasmassenstrom kann eine Voraussetzung dafür sein, die Diagnose- und/oder Adaptionsmaßnahme sinnvoll durchführen zu können. Bei einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine beziehungsweise bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben einer solchen Brennkraftmaschine ist es daher, anders als bei einem konventionellen Kraftstoffdampfspeicherspülbetrieb einer Brennkraftmaschine, nicht mehr erforderlich, Diagnose- und/oder Adaptionsmaßnahmen nur dann durchzuführen, wenn kein Kraftstoffdampfspeicherspülbetrieb der Brennkraftmaschine erfolgt beziehungsweise ein Beenden eines Kraftstoffdampfspeicherspülbetriebs, um Diagnose- und/oder Adaptionsmaßnahmen durchführen zu können, kann dadurch vermieden werden. Dies könnte anderenfalls zu einer zeitweise nicht ausreichenden Spülung des Kraftstoffdampfspeichers führen.According to a preferred embodiment of a method according to the invention, it can be provided that a diagnostic measure and/or an adaptation measure is carried out during the fuel vapor accumulator scavenging operation, with the constant scavenging gas mass flow being implemented at least temporarily during this diagnostic and/or adaptation measure. Such a constant flushing gas mass flow can be a prerequisite for being able to carry out the diagnostic and/or adaptation measure in a meaningful way. In an internal combustion engine according to the invention or in a method according to the invention for operating such an internal combustion engine, it is therefore no longer necessary, in contrast to conventional fuel vapor accumulator flushing operation of an internal combustion engine, to carry out diagnostic and/or adaptation measures only when the fuel vapor accumulator flushing operation of the internal combustion engine is not taking place or when it is terminated a fuel vapor accumulator scavenging operation in order to be able to carry out diagnostic and/or adaptation measures can be avoided as a result. This could otherwise result in temporarily insufficient purging of the fuel vapor accumulator.

Eine „Diagnosemaßnahme“ ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Kennwert der chemischen Zusammensetzung eines Arbeitsgases in zumindest einem Brennraum des Verbrennungsmotors sensorisch oder analytisch ermittelt und gegebenenfalls ausgewertet wird. Ein solches Arbeitsgas ist dabei entweder Frischgas, das dem Brennraum für eine dortige Vermischung mit Kraftstoff zugeführt wird oder wurde, oder eine entsprechende Mischung aus Frischgas und Kraftstoff (wobei eine Vermischung auch schon außerhalb des Brennraums stattgefunden haben kann) oder ein aus der Verbrennung des Frischgas-Kraftstoff-Gemischs entstandenes Abgas oder eine Mischung aus Frischgas, Kraftstoff und residualem Restgas, das sich aufgrund einer internen Abgasrückführung noch oder wieder in dem Brennraum befindet.A “diagnostic measure” is characterized in that at least one parameter of the chemical composition of a working gas is determined by sensors or analytically in at least one combustion chamber of the internal combustion engine and, if necessary, evaluated. Such a working gas is either fresh gas that is or was supplied to the combustion chamber for mixing with fuel there, or a corresponding mixture of fresh gas and fuel (where mixing can also have taken place outside of the combustion chamber) or from the combustion of the fresh gas -Fuel mixture resulting exhaust gas or a mixture of fresh gas, fuel and residual gas that is still or again in the combustion chamber due to an internal exhaust gas recirculation.

Bei einer „Adaptionsmaßnahme“ ist darüber hinaus vorgesehen, dass zumindest der Kennwert als Reaktion auf die Ermittlung und Auswertung angepasst beziehungsweise verändert und gegebenenfalls in die weiteren Berechnungen der relevanten Funktionen der Steuerungsvorrichtung der Brennkraftmaschine einbezogen wird.In the case of an “adaptation measure”, it is also provided that at least the characteristic value is adapted or changed as a reaction to the determination and evaluation and possibly included in the further calculations of the relevant functions of the control device of the internal combustion engine.

Die Brennkraftmaschine, die im Rahmen eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Einsatz kommt, kann insbesondere Teil eines Kraftfahrzeugs sein. Dabei kann der Verbrennungsmotor der Brennkraftmaschine insbesondere zur direkten oder indirekten Bereitstellung der Antriebsleistung für das Kraftfahrzeug vorgesehen sein. Bei dem Kraftfahrzeug kann es sich insbesondere um ein radbasiertes und nicht schienengebundenes Kraftfahrzeug (vorzugsweise ein PKW oder ein LKW oder eine vergleichbare mobile Arbeitsmaschine) handeln. Eine Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist aber grundsätzlich bei beliebigen Brennkraftmaschinen, beispielsweise bei solchen von Schiffen oder Zügen oder von Kraftwerken möglich.The internal combustion engine that is used as part of a method according to the invention can in particular be part of a motor vehicle. The internal combustion engine of the internal combustion engine can be provided in particular for the direct or indirect provision of the drive power for the motor vehicle. The motor vehicle can in particular be a wheel-based and non-rail-bound motor vehicle (preferably a car or a truck or a comparable mobile work machine). In principle, however, the method according to the invention can be used in any internal combustion engine, for example in those of ships or trains or of power plants.

Die Bezeichnung „Kraftstoffdampfspeicher“ bedingt erfindungsgemäß nicht, dass dieser den flüchtigen Kraftstoff in gasförmiger Form filtern beziehungsweise absorbieren und/oder speichern muss. Vielmehr kann der Kraftstoff bei der Filterung/Absorption und/oder während der Speicherung auch schon wieder (teilweise) auskondensiert sein.According to the invention, the designation “fuel vapor accumulator” does not mean that it has to filter or absorb and/or store the volatile fuel in gaseous form. Rather, the fuel can already (partially) have condensed out again during filtering/absorption and/or during storage.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausgestaltungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:

  • 1: eine erfindungsgemäße Brennkraftmaschine in vereinfachter Darstellung.
The invention is explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment illustrated in a drawing. In the drawing shows:
  • 1 : an internal combustion engine according to the invention in a simplified representation.

Die 1 zeigt in vereinfachter Darstellung eine im Rahmen eines erfindungsgemäßen Verfahrens verwendbare (erfindungsgemäße) Brennkraftmaschine 1. Diese weist einen Verbrennungsmotor 2 auf, in dem eine Mehrzahl von Brennräumen 3 ausgebildet sind. Im Betrieb der Brennkraftmaschine 1 wird in bekannter Weise in definierter Reihenfolge in den Brennräumen 3, die teilweise von Zylindern 4 des Verbrennungsmotors 2 sowie von darin beweglich geführten Kolben 5 begrenzt sind, Gemischmengen verbrannt, wobei die so erzeugten Druckerhöhungen in den Brennräumen 3 dazu genutzt werden, die Kolben 5 zu bewegen. Diese Bewegungen der Kolben 5 werden unter Zwischenschaltung von Pleueln (nicht dargestellt) in eine Drehbewegung einer Kurbelwelle (nicht dargestellt) gewandelt, wobei die Führung der Kolben 5 über die Pleuel mittels der Kurbelwelle gleichzeitig zu linearen Oszillationsbewegungen der Kolben 5 führt.the 1 shows a simplified representation of an internal combustion engine 1 (according to the invention) that can be used within the scope of a method according to the invention. This has an internal combustion engine 2 in which a plurality of combustion chambers 3 are formed. During operation of the internal combustion engine 1, mixture quantities are burned in a known manner in a defined sequence in the combustion chambers 3, which are partially delimited by cylinders 4 of the internal combustion engine 2 and by pistons 5 movably guided therein, the pressure increases thus generated in the combustion chambers 3 being used for this purpose to move the pistons 5. These movements of the pistons 5 are converted into a rotational movement of a crankshaft (not shown) with the interposition of connecting rods (not shown), the guidance of the pistons 5 via the connecting rods by means of the crankshaft simultaneously leading to linear oscillating movements of the pistons 5 .

Die zur Verbrennung in den Brennräumen 3 vorgesehenen Gemischmengen umfassen einerseits Frischgas, das vollständig oder hauptsächlich aus Umgebungsluft besteht, die aus der Umgebung angesaugt wird, und das dem Verbrennungsmotor 2 über einen Frischgasstrang 6 zugeführt wird. Das Frischgas wird dabei über einen in den Frischgasstrang 6 integrierten Frischgasverdichter 7 eines Abgasturboladers geführt, mittels dessen, in einem Aufladebetrieb der Brennkraftmaschine 1, eine Verdichtung des Frischgases bewirkt werden kann. Die Gemischmengen umfassen weiterhin Kraftstoff, der direkt mittels Kraftstoffinjektoren 8 in die Brennräume 3 eingebracht und mittels Zündvorrichtungen 9 entzündet und damit verbrannt werden kann. Das bei der Verbrennung der Frischgas-Kraftstoff-Gemischmengen in den Brennräumen 3 entstandene Abgas wird über einen Abgasstrang 10 abgeführt und durchströmt dabei eine Abgasturbine 11 des Abgasturboladers und anschließend mehrere Abgasnachbehandlungsvorrichtungen, beispielsweise zunächst einen ersten Dreiwegekatalysator 12, dann einen Partikelfilter 13 und abschließend einen zweiten Dreiwegekatalysator 14.The quantities of mixture provided for combustion in the combustion chambers 3 include, on the one hand, fresh gas that consists entirely or mainly of ambient air that is sucked in from the environment and that is supplied to the internal combustion engine 2 via a fresh gas line 6 . The fresh gas is guided via a fresh gas compressor 7 integrated into the fresh gas line 6 of an exhaust gas turbocharger, by means of which the fresh gas can be compressed when the internal combustion engine 1 is being charged. The mixture quantities also include fuel, which can be introduced directly into the combustion chambers 3 by means of fuel injectors 8 and ignited by means of ignition devices 9 and thus burned. The exhaust gas produced during the combustion of the fresh gas/fuel mixture in the combustion chambers 3 is discharged via an exhaust line 10 and flows through an exhaust gas turbine 11 of the exhaust gas turbocharger and then several exhaust gas aftertreatment devices, for example first a first three-way catalytic converter 12, then a particle filter 13 and finally a second Three-way catalytic converter 14.

Zumindest zeitweise während eines Betriebs des Verbrennungsmotors 2 kann ein Teil des Abgases, das über den Abgasstrang 10 geführt wird, über eine Abgasrückführleitung 15 in den Frischgasstrang 6 eingeleitet werden. Diese Abgasrückführleitung 15, in die ein Abgaskühler 40, ein Temperatursensor 16, ein Abgasrückführventil 17 sowie ein Differenzdrucksensor 18 integriert sind, zweigt stromab der Abgasturbine 11 aus dem Abgasstrang 10 ab und mündet stromauf des Frischgasverdichters 7 in den Frischgasstrang 6, konkret in einen ersten Abschnitt 6a des Frischgasstrangs 6, der stromauf des Frischgasverdichters 7 und stromab eines Differenzdruckventils 19 angeordnet ist.At least at times during operation of the internal combustion engine 2 , part of the exhaust gas that is routed via the exhaust line 10 can be introduced into the fresh-gas line 6 via an exhaust gas recirculation line 15 . This exhaust gas recirculation line 15, in which an exhaust gas cooler 40, a temperature sensor 16, an exhaust gas recirculation valve 17 and a differential pressure sensor 18 are integrated, branches off from the exhaust line 10 downstream of the exhaust gas turbine 11 and opens into the fresh gas line 6 upstream of the fresh gas compressor 7, specifically in a first section 6a of the fresh-gas branch 6, which is arranged upstream of the fresh-gas compressor 7 and downstream of a differential pressure valve 19.

Stromauf des Differenzdruckventils 19 ist in den Frischgasstrang 6 noch ein Luftfilter 20 und ein Luftmassensensor 21, der dem Luftfilter 20 nachgelagert ist, integriert.An air filter 20 and an air mass sensor 21 , which is downstream of the air filter 20 , are also integrated in the fresh gas line 6 upstream of the differential pressure valve 19 .

Der mittels der Kraftstoffinjektoren 8 in die Brennräume 3 einzubringende Kraftstoff stammt aus einem Kraftstofftank 22 eines Kraftstofftanksystems der Brennkraftmaschine 1. Dieses Kraftstofftanksystem umfasst neben dem Kraftstofftank 22, an den ein Tankleckdiagnosemodul 23 angeschlossen sein kann, einen Kraftstoffdampfspeicher 24, der einen Aktivkohlespeicher umfasst und der über eine Tankentlüftungsleitung 25 mit dem Kraftstofftank 22 verbunden ist. Der Kraftstoffdampfspeicher 24 ist weiterhin über zwei Spülgasleitungen 26, 27 mit dem Frischgasstrang 6 der Brennkraftmaschine 1 verbunden, wobei diese zwei Spülgasleitungen 26, 27 in einem ersten, von dem Kraftstoffdampfspeicher 24 abgehenden Abschnitt, integral ausgebildet sind. In diesen integralen Abschnitt der zwei Spülgasleitungen 26, 27 sind ein aktiv ansteuerbares Tankentlüftungsventil 28 sowie, zwischen dem Kraftstoffdampfspeicher 24 und dem Tankentlüftungsventil 28, ein kombinierter Druck- und Temperatursensor 29 integriert. In die separierten Abschnitte der beiden Spülgasleitungen 26, 27 ist jeweils ein Rückschlagventil 30 integriert, wobei die Rückschlagventile 30 jeweils bei einem Unterdruck auf der Seite des Tankentlüftungsventils 28 selbsttätig schließen. Eine erste der Spülgasleitungen 26, 27, die Spülgasleitung 26, mündet stromauf des Frischgasverdichters 7 in den Frischgasstrang 6 und konkret in den ersten Abschnitt 6a des Frischgasstrangs 6, der zwischen dem Differenzdruckventil 19 und dem Frischgasverdichter 7 gelegen ist, dabei jedoch an einer Stelle stromab der Mündung der Abgasrückführleitung 15.The fuel to be introduced into the combustion chambers 3 by means of the fuel injectors 8 comes from a fuel tank 22 of a fuel tank system of the internal combustion engine 1. In addition to the fuel tank 22, to which a tank leak diagnosis module 23 can be connected, this fuel tank system includes a fuel vapor storage device 24, which includes an activated carbon storage device and which has a tank ventilation line 25 is connected to the fuel tank 22 . The fuel vapor accumulator 24 is also connected to the fresh-gas line 6 of the internal combustion engine 1 via two scavenging gas lines 26, 27, these two scavenging gas lines 26, 27 being integrally formed in a first section branching off from the fuel vapor accumulator 24. An actively controllable tank ventilation valve 28 and, between the fuel vapor reservoir 24 and the tank ventilation valve 28, a combined pressure and temperature sensor 29 are integrated into this integral section of the two flushing gas lines 26, 27. A check valve 30 is integrated in each of the separate sections of the two flushing gas lines 26, 27, with the check valves 30 each being activated when there is a negative pressure on the side of the tank vent valve 28 close automatically. A first of the scavenging gas lines 26, 27, the scavenging gas line 26, opens upstream of the fresh-gas compressor 7 into the fresh-gas line 6 and specifically into the first section 6a of the fresh-gas line 6, which is located between the differential pressure valve 19 and the fresh-gas compressor 7, but at a point downstream the mouth of the exhaust gas recirculation line 15.

Die Mündung der ersten Spülgasleitung 26 in den Frischgasstrang 6 erfolgt (indirekt) über eine Venturidüse 32, wobei ein Auslass der Venturidüse 32 in den Frischgasstrang 6 mündet, während ein Haupteinlass der Venturidüse 32 mit einer Treibgasleitung 33 verbunden ist, die stromab des Frischgasverdichters 7 aus dem Frischgasstrang 6 abgeht. Die erste Spülgasleitung 26 mündet in einen Nebeneinlass der Venturidüse 32, der im Bereich einer Querschnittsverringerung der Venturidüse 32 angeordnet ist. Mittels einer Frischgasströmung, die, aus der Treibgasleitung 33 kommend, die Venturidüse 32 durchströmt, kann Spülgas über die erste Spülgasleitung 26 und den Nebeneinlass der Venturidüse 32 angesaugt werden.The opening of the first flushing gas line 26 into the fresh gas line 6 occurs (indirectly) via a venturi nozzle 32, with an outlet of the venturi nozzle 32 opening into the fresh gas line 6, while a main inlet of the venturi nozzle 32 is connected to a propellant gas line 33, which is downstream of the fresh gas compressor 7 the fresh gas line 6 goes off. The first flushing gas line 26 opens into a secondary inlet of the venturi nozzle 32 which is arranged in the area of a reduction in the cross section of the venturi nozzle 32 . Purge gas can be sucked in via the first purge gas line 26 and the secondary inlet of the venturi nozzle 32 by means of a fresh gas flow which, coming from the propellant gas line 33 , flows through the venturi nozzle 32 .

Die zweite Spülgasleitung 27 mündet stromab des Frischgasverdichters 7 und auch stromab eines Ladeluftkühlers 34 sowie einer Drosselklappe 35 in einen zweiten Abschnitt 6b des Frischgasstrangs 6.The second scavenging gas line 27 opens into a second section 6b of the fresh gas line 6 downstream of the fresh gas compressor 7 and also downstream of a charge air cooler 34 and a throttle valve 35.

Der Kraftstoffdampfspeicher 24 steht über eine Umgebungsluftleitung 31 mit der Umgebung in fluidleitender Verbindung.The fuel vapor accumulator 24 is in fluid communication with the environment via an ambient air line 31 .

Der Kraftstofftank 22 ist mit Kraftstoff gefüllt, wobei ein Teil dieses eigentlich flüssigen Kraftstoffs üblicherweise verdampft ist, so dass in dem Kraftstofftank 22 auch Kraftstoff in gasförmigem Aggregatzustand vorliegt. Ein solches Verdampfen von Kraftstoff in dem Kraftstofftank 22 tritt insbesondere bei relativ hohen Umgebungstemperaturen sowie bei einem relativ geringen Umgebungsdruck, beispielsweise infolge einer Bergfahrt eines die Brennkraftmaschine 1 umfassenden Kraftfahrzeugs, auf, weil sich durch ein Absenken des Umgebungsdrucks die Verdampfungstemperaturen der verschiedenen Kraftstoffbestandteile in Abhängigkeit von den dazugehörigen Dampfdruckkurven verringern. Um einen durch ein solches Verdampfen hervorgerufenen, unzulässig hohen Überdruck in dem Kraftstofftank 22 zu vermeiden, ist die Möglichkeit eines Druckausgleichs mit dem Umgebungsdruck über die Tankentlüftungsleitung 25, den Kraftstoffdampfspeicher 24 und die Umgebungsluftleitung 31 gegeben, wobei durch den Kraftstoffdampfspeicher 24 vermieden wird, dass ein solcher Druckausgleich zu einem Entweichen von Kraftstoffdämpfen in die Umgebung führt.The fuel tank 22 is filled with fuel, with part of this fuel, which is actually liquid, usually having evaporated, so that fuel in the gaseous state of aggregation is also present in the fuel tank 22 . Such evaporation of fuel in fuel tank 22 occurs in particular at relatively high ambient temperatures and at relatively low ambient pressure, for example as a result of a motor vehicle containing internal combustion engine 1 driving uphill, because a drop in ambient pressure causes the vaporization temperatures of the various fuel components to change as a function of reduce the associated vapor pressure curves. In order to avoid an impermissibly high overpressure in the fuel tank 22 caused by such evaporation, the pressure can be equalized with the ambient pressure via the tank ventilation line 25, the fuel vapor storage 24 and the ambient air line 31, with the fuel vapor storage 24 preventing a Such a pressure equalization leads to the escape of fuel vapors into the environment.

Ein Entlüften des Kraftstofftanks 22 führt zu einer zunehmenden Sättigung des Kraftstoffdampfspeichers 24, was wiederum bedingt, diesen zeitweise zu regenerieren. Hierzu ist ein Spülen des Kraftstoffdampfspeichers 24 vorgesehen, indem Umgebungsluft über die Umgebungsluftleitung 31 angesaugt wird. Diese Umgebungsluft durchströmt den Kraftstoffdampfspeicher 24, wodurch in dem Kraftstoffdampfspeicher 24 absorbierte Kraftstoffmoleküle von der Umgebungsluft mitgenommen und über zumindest eine der Spülgasleitungen 26, 27 in den Frischgasstrang 6 eingeleitet werden. Dabei kann der Massenstrom des Spülgases mittels des Tankentlüftungsventils 28 gezielt eingestellt werden. Durch das Einleiten des Spülgases und der darin enthaltenen Kraftstoffmoleküle werden diese den Brennräumen 3 des Verbrennungsmotors 2 zur thermischen Verwertung beziehungsweise Verbrennung zugeführt.Venting the fuel tank 22 leads to an increasing saturation of the fuel vapor storage 24, which in turn requires this to be regenerated from time to time. For this purpose, the fuel vapor accumulator 24 is flushed, in that ambient air is sucked in via the ambient air line 31 . This ambient air flows through the fuel vapor accumulator 24, as a result of which fuel molecules absorbed in the fuel vapor accumulator 24 are taken along by the ambient air and introduced into the fresh-gas line 6 via at least one of the flushing-gas lines 26, 27. The mass flow of the flushing gas can be adjusted in a targeted manner by means of the tank ventilation valve 28 . By introducing the scavenging gas and the fuel molecules contained therein, these are fed to the combustion chambers 3 of the internal combustion engine 2 for thermal utilization or combustion.

Um während eines Spülens des Kraftstoffdampfspeichers 24 lediglich Umgebungsluft über die Umgebungsluftleitung 31 und nicht zusätzlich auch Kraftstoffdämpfe über die Tankentlüftungsleitung 25 anzusaugen, kann die Tankentlüftungsleitung 25 mittels eines Tankabsperrventils 36 versperrt werden.In order to suck in only ambient air via the ambient air line 31 and not also fuel vapors via the tank ventilation line 25 during flushing of the fuel vapor accumulator 24 , the tank ventilation line 25 can be blocked by means of a tank shut-off valve 36 .

Ein Spülen des Kraftstoffdampfspeichers 24 ist lediglich temporär, dabei jedoch stets während des Betriebs des Verbrennungsmotors 2 vorgesehen, weil nur dann der durch das Spülen des Kraftstoffdampfspeichers 24 in den Frischgasstrang 6 eingebrachte Kraftstoff auch sicher den Brennräumen 3 zur Verbrennung zugeführt werden kann. Zudem kann dann ein ausreichendes Druckgefälle über zumindest einer der Spülgasleitungen 26, 27 gewährleistet werden. Ein solcher Betrieb der Brennkraftmaschine 1, in der sowohl der Verbrennungsmotor 2 betrieben als auch der Kraftstoffdampfspeicher 24 gespült wird, wird erfindungsgemäß als Kraftstoffdampfspeicherspülbetrieb der Brennkraftmaschine 1 bezeichnet.Flushing of the fuel vapor accumulator 24 is only temporary, but always provided during the operation of the internal combustion engine 2, because only then can the fuel introduced into the fresh gas line 6 by flushing the fuel vapor accumulator 24 also be safely supplied to the combustion chambers 3 for combustion. In addition, a sufficient pressure drop across at least one of the flushing gas lines 26, 27 can then be ensured. Such an operation of internal combustion engine 1, in which both internal combustion engine 2 is operated and fuel vapor accumulator 24 is flushed, is referred to according to the invention as fuel vapor accumulator flushing operation of internal combustion engine 1.

Bei einem Spülen des Kraftstoffdampfspeichers 24 während eines Saugbetriebs der Brennkraftmaschine 1 kann Spülgas sowohl über die erste Spülgasleitung 26 als auch über die zweite Spülgasleitung 27 in den Frischgasstrang 6 eingeleitet werden. Ein ausreichendes Druckgefälle über der zweiten Spülgasleitung 27 liegt dabei grundsätzlich aufgrund der Saugwirkung des Verbrennungsmotors 2 während eines solchen Saugbetriebs an. Ein ausreichendes Spülgefälle auch über der ersten Spülgasleitung 26 kann dagegen dadurch sichergestellt werden, dass das Differenzdruckventil 19 zumindest teilweise geschlossen wird, wodurch ein Druckabfall über dem Differenzdruckventil 19, d.h. ein Unterdruck auf der stromabwärts gelegenen Seite des Differenzdruckventils 19 im Vergleich zu dem Umgebungsdruck, erzeugt wird. Die Venturidüse 32 unterstützt dabei die Ausbildung eines ausreichenden Druckgefälles über der ersten Spülgasleitung 26nicht oder lediglich in einem geringen Maße, weil für deren Saugwirkung ein deutlicher Überdruck auf der stromabwärts des Frischgasverdichters 7 gelegenen Seite des Frischgasstrangs 6 (die den zweiten Abschnitt 6b umfasst) im Vergleich zu der stromaufwärts des Frischgasverdichters 7 gelegenen Seite erforderlich ist, um Frischgas über die Treibgasleitung 33 zu führen. Ein solcher Überdruck liegt in einem Saugbetrieb der Brennkraftmaschine 1 nicht vor.When scavenging the fuel vapor accumulator 24 during suction operation of the internal combustion engine 1 scavenging gas can be introduced into the fresh gas line 6 both via the first scavenging gas line 26 and via the second scavenging gas line 27 . A sufficient pressure drop across the second scavenging gas line 27 is basically present due to the suction effect of the internal combustion engine 2 during such a suction operation. A sufficient scavenging gradient across the first scavenging gas line 26, on the other hand, can be ensured in that the differential pressure valve 19 is at least partially closed, causing a pressure drop across the differential pressure valve 19, ie a negative pressure on the downstream side of the differential pressure valve 19 compared to the vice exercise pressure, is generated. The Venturi nozzle 32 does not support the formation of a sufficient pressure drop across the first flushing gas line 26, or only to a small extent, because for its suction effect there is a significant overpressure on the side of the fresh gas line 6 (which includes the second section 6b) downstream of the fresh gas compressor 7 in comparison to the upstream side of the fresh gas compressor 7 is required to conduct fresh gas via the propellant line 33 . Such an overpressure does not exist when the internal combustion engine 1 is in suction mode.

Bei einem Spülen des Kraftstoffdampfspeichers 24 während eines Aufladebetriebs der Brennkraftmaschine 1 wird das Spülgas dagegen ausschließlich über die erste Spülgasleitung 26 geführt, da das in die zweite Spülgasleitung 27 integrierte Rückschlagventil 30 aufgrund des mittels des Frischgasverdichters 7 erzeugten Überdrucks (im Vergleich zu dem Umgebungsdruck), der in dem Frischgasstrang 6 im Bereich der Mündung der zweiten Spülgasleitung 27 vorliegt, geschlossen ist. Ein ausreichendes Druckgefälle über der ersten Spülgasleitung 26 wird während eines solchen Aufladebetriebs mit Kraftstoffdampfspeicherspülung einerseits durch die Lage der Mündung der ersten Spülgasleitung 26 beziehungsweise des Auslasses der Venturidüse 32 auf der Niederdruckseite des Frischgasverdichters 7 sowie unterstützend durch die Wirkung der Venturidüse 32 realisiert. Ein zumindest teilweises Schließen des Differenzdruckventils 19 mit dem Ziel, Spülgas über die erste Spülgasleitung 26 zu führen, ist während eines solchen Aufladebetriebs mit Kraftstoffdampfspeicherspülung nicht unbedingt erforderlich. Dennoch kann auch dann ein zumindest teilweises Schließen des Differenzdruckventils 19 vorgesehen sein, was insbesondere dem Zweck dienen kann, einen noch niedrigeren und/oder im Wesentlichen konstanten Druck in dem ersten Abschnitt 6a des Frischgasstrangs 6 einzustellen.When scavenging the fuel vapor reservoir 24 during a charging operation of the internal combustion engine 1, the scavenging gas is conducted exclusively via the first scavenging gas line 26, since the check valve 30 integrated into the second scavenging gas line 27 due to the overpressure generated by the fresh-gas compressor 7 (compared to the ambient pressure), which is present in the fresh gas line 6 in the region of the mouth of the second flushing gas line 27 is closed. A sufficient pressure drop across the first scavenging gas line 26 is achieved during such a charging operation with fuel vapor storage scavenging on the one hand by the position of the opening of the first scavenging gas line 26 or the outlet of the Venturi nozzle 32 on the low-pressure side of the fresh-gas compressor 7 and, in a supporting manner, by the effect of the Venturi nozzle 32. An at least partial closing of the differential pressure valve 19 with the aim of conducting scavenging gas via the first scavenging gas line 26 is not absolutely necessary during such a charging operation with fuel vapor accumulator scavenging. Nevertheless, an at least partial closing of the differential pressure valve 19 can also be provided, which can in particular serve the purpose of setting an even lower and/or essentially constant pressure in the first section 6a of the fresh-gas line 6 .

Die Einstellung des Drucks in dem ersten Abschnitt 6a des Frischgasstrangs kann sowohl in einem Saugbetrieb als auch in einem Aufladebetrieb geregelt erfolgen, wobei ein Istwert des Drucks mittels eines (Absolut-)Drucksensors 41 ermittelt und mit einem definierten, in einer Steuerungsvorrichtung 42 der Brennkraftmaschine 1 gespeicherten Sollwert verglichen wird, wobei bei einer Abweichung zwischen dem Istwert und dem Sollwert die Schließstellung des Differenzdruckventils 19 derart geändert wird, dass die Abweichung minimiert wird. Die konkrete Auswahl des in der Steuerungsvorrichtung 42 gespeicherten Sollwerts, der einer von vielen darin gespeicherten Sollwerten bezüglich des Drucks ist, erfolgt dabei u.a. in Abhängigkeit von dem Umgebungsdruck, der mittels eines Umgebungsdrucksensors 43 gemessen wird, sowie in Abhängigkeit von dem Druck in dem Frischgasstrang 6 im Bereich der Abzweigung der Treibgasleitung. Ziel der Regelung des Drucks in dem ersten Abschnitt 6a des Frischgasstrangs 6 ist es zumindest auch, zumindest zeitweise während des Kraftstoffdampfspeicherspülbetriebs einen konstanten Massenstrom des Spülgases in der ersten Spülgasleitung 26 zu realisieren. Dabei können während eines solchen Kraftstoffdampfspeicherspülbetriebs mehrere Zeiträume vorgesehen sein, in denen jeweils ein konstanter Spülgasmassenstrom realisiert wird, wobei diese Spülgasmassenströme auch unterschiedlich groß sein können.The pressure in the first section 6a of the fresh-gas branch can be set in a controlled manner both in suction operation and in supercharging operation, with an actual value of the pressure being determined by means of an (absolute) pressure sensor 41 and with a defined value stored in a control device 42 of internal combustion engine 1 stored target value is compared, with a deviation between the actual value and the target value, the closed position of the differential pressure valve 19 is changed such that the deviation is minimized. The specific selection of the setpoint value stored in control device 42, which is one of many setpoint values stored therein with regard to the pressure, is carried out, among other things, as a function of the ambient pressure, which is measured by means of an ambient pressure sensor 43, and as a function of the pressure in fresh-gas line 6 in the area where the propellant gas line branches off. The aim of regulating the pressure in the first section 6a of the fresh-gas line 6 is at least to implement a constant mass flow of the scavenging gas in the first scavenging gas line 26 at least temporarily during the fuel vapor accumulator scavenging operation. During such a fuel vapor accumulator scavenging operation, several periods of time can be provided in which a constant scavenging gas mass flow is realized, it also being possible for these scavenging gas mass flows to be of different magnitudes.

Zudem kann ein zumindest teilweises Schließen des Differenzdruckventils 19 ein ausreichendes Druckgefälle über der Abgasrückführleitung 15 gewährleisten, um Abgas in einem ausreichenden Maße über die Abgasrückführleitung 15 in den Frischgasstrang 6 einzuleiten. Eine Steuerung und insbesondere Regelung des dabei über die Abgasrückführleitung 15 geführten Abgasmassenstroms kann dann durch eine kombinierte beziehungsweise durch sich bezüglich ihrer Wirkungen überlagernde Stellungen des Differenzdruckventils 19 und des Abgasrückführventils 17 erreicht werden, wobei vorgesehen sein kann, dass die Stellung des Differenzdruckventils 19 durch die Einstellung des Drucks (zumindest zeitweise) mit dem Ziel einer Realisierung eines konstanten Spülgasmassenstroms vorgegeben und die Stellung des Abgasrückführventils 17 in Abhängigkeit von dieser Vorgabe (d.h. nachrangig) eingestellt wird.In addition, an at least partial closing of the differential pressure valve 19 can ensure a sufficient pressure drop across the exhaust gas recirculation line 15 in order to introduce exhaust gas to a sufficient extent via the exhaust gas recirculation line 15 into the fresh-gas line 6 . Control and in particular regulation of the exhaust gas mass flow routed via the exhaust gas recirculation line 15 can then be achieved by a combined or by positions of the differential pressure valve 19 and the exhaust gas recirculation valve 17 that overlap in terms of their effects, it being possible for the position of the differential pressure valve 19 to be adjusted by the setting of the pressure (at least temporarily) with the aim of realizing a constant scavenging gas mass flow and the position of the exhaust gas recirculation valve 17 is set as a function of this specification (ie subordinate).

In der 1 ist ergänzend dargestellt, dass die Brennkraftmaschine 1 auch eine Vorrichtung zur Entlüftung eines Zylinderkurbelgehäuses 37 des Verbrennungsmotors 2 umfasst, wie dies allgemein bekannt ist. Hierzu ist eine Gehäuseentlüftungsleitung 38 vorgesehen, die aus einem die Kurbelwelle aufnehmenden Raum, den das Zylinderkurbelgehäuse 37 des Verbrennungsmotors 2 begrenzt, abgeht und in die eine Abscheidevorrichtung 39, die einem Abscheiden von flüssigen und festen Fremdkörpern aus über die Gehäuseentlüftungsleitung 38 geführtem Entlüftungsgas dient, integriert ist. Stromab der Abscheidevorrichtung 39 teilt sich die Gehäuseentlüftungsleitung 38 in einen ersten Teilstrang 38a, der stromauf des Frischgasverdichters 7 in den Frischgasstrang 6 mündet, während eine entsprechende Mündung des zweiten Teilstrangs 38b stromab des Frischgasverdichters 7 und konkret auch stromab der Mündung der zweiten Spülgasleitung 27 angeordnet ist. In Abhängigkeit von der erzeugten Verdichtungsleistung des Frischgasverdichters 7 beziehungsweise davon, ob sich die Brennkraftmaschine 1 in einem Saug- oder Aufladebetrieb befindet, kann Entlüftungsgas über entweder den ersten Teilstrang 38a oder den zweiten Teilstrang 38b der Gehäuseentlüftungsleitung 38 in den Frischgasstrang 6 eingeleitet werden.In the 1 is additionally shown that the internal combustion engine 1 also includes a device for venting a cylinder crankcase 37 of the internal combustion engine 2, as is generally known. For this purpose, a housing ventilation line 38 is provided, which leads from a space accommodating the crankshaft, which is delimited by the cylinder crankcase 37 of the internal combustion engine 2, and into which a separating device 39, which serves to separate liquid and solid foreign bodies from ventilation gas conducted via the housing ventilation line 38, is integrated is. Downstream of the separating device 39, the housing ventilation line 38 divides into a first partial line 38a, which opens into the fresh gas line 6 upstream of the fresh gas compressor 7, while a corresponding opening of the second partial line 38b is arranged downstream of the fresh gas compressor 7 and specifically also downstream of the opening of the second flushing gas line 27 . Depending on the generated compression output of the fresh-gas compressor 7 or whether the internal combustion engine 1 is in suction or supercharging mode, ventilation gas can be introduced into the fresh-gas line 6 via either the first sub-line 38a or the second sub-line 38b of the housing ventilation line 38.

BezugszeichenlisteReference List

11
Brennkraftmaschineinternal combustion engine
22
Verbrennungsmotorcombustion engine
33
Brennraum des VerbrennungsmotorsCombustion chamber of the internal combustion engine
44
Zylinder des Verbrennungsmotorscylinder of the internal combustion engine
55
Kolben des VerbrennungsmotorsCombustion engine pistons
66
Frischgasstrangfresh gas line
6a6a
erster Abschnitt des Frischgasstrangsfirst section of the fresh gas line
6b6b
zweiter Abschnitt des Frischgasstrangssecond section of the fresh gas line
77
Frischgasverdichterfresh gas compressor
88th
Kraftstoffinjektorfuel injector
99
Zündvorrichtungignition device
1010
Abgasstrangexhaust line
1111
Abgasturbineexhaust turbine
1212
erster Dreiwegekatalysatorfirst three-way catalytic converter
1313
Partikelfilterparticle filter
1414
zweiter Dreiwegekatalysatorsecond three-way catalytic converter
1515
Abgasrückführleitungexhaust gas recirculation line
1616
Temperatursensortemperature sensor
1717
Abgasrückführventilexhaust gas recirculation valve
1818
Differenzdrucksensordifferential pressure sensor
1919
Differenzdruckventildifferential pressure valve
2020
Luftfilterair filter
2121
Luftmassensensorair mass sensor
2222
Kraftstofftankfuel tank
2323
Tankleckdiagnosemodultank leak diagnostic module
2424
Kraftstoffdampfspeicherfuel vapor storage
2525
Tankentlüftungsleitungtank vent line
2626
erste Spülgasleitungfirst purge gas line
2727
zweite Spülgasleitungsecond purge gas line
2828
Tankentlüftungsventiltank vent valve
2929
Druck- und TemperatursensorPressure and temperature sensor
3030
Rückschlagventilcheck valve
3131
Umgebungsluftleitungambient air line
3232
Venturidüseventuri nozzle
3333
Treibgasleitungpropellant line
3434
Ladeluftkühlerintercooler
3535
Drosselklappethrottle
3636
Tankabsperrventiltank shut-off valve
3737
Zylinderkurbelgehäuse des VerbrennungsmotorsCylinder crankcase of the internal combustion engine
3838
Gehäuseentlüftungsleitungcase vent line
38a38a
erster Teilstrang der Gehäuseentlüftungsleitungfirst section of the housing ventilation line
38b38b
zweiter Teilstrang der Gehäuseentlüftungsleitungsecond section of the housing ventilation line
3939
Abscheidevorrichtungseparating device
4040
Abgaskühlerexhaust gas cooler
4141
(Absolut-) Drucksensor(Absolute) pressure sensor
4242
Steuerungsvorrichtungcontrol device
4343
Umgebungsdrucksensorambient pressure sensor

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102016224973 A1 [0004]DE 102016224973 A1 [0004]
  • US 9382882 B2 [0005]US 9382882 B2 [0005]
  • US 9382825 B2 [0006]US 9382825 B2 [0006]

Claims (10)

Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (1) mit - einem Verbrennungsmotor (2), - einem Frischgasstrang (6) zum Zuführen von Frischgas zu dem Verbrennungsmotor (2), wobei in den Frischgasstrang (6) ein Frischgasverdichter (7) und, stromauf des Frischgasverdichters (7), ein Differenzdruckventil (19) integriert sind, und - einem Kraftstofftanksystem, das - einen Kraftstofftank (22), - einen Kraftstoffdampfspeicher (24), der in fluidleitender Verbindung mit der Umgebung steht, - eine von dem Kraftstofftank (22) zu dem Kraftstoffdampfspeicher (24) führende Tankentlüftungsleitung (25), und - eine Spülgasleitung (26), die von dem Kraftstoffdampfspeicher (24) zu einem stromab des Differenzdruckventils (19) sowie stromauf des Frischgasverdichters (7) liegenden Abschnitt (6a) des Frischgasstrangs (6) führt, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zeitweise während eines Kraftstoffdampfspeicherspülbetriebs der Brennkraftmaschine (1), in dem für eine Spülung des Kraftstoffdampfspeichers (24) Spülgas über die Spülgasleitung (26) geführt wird, mittels des Differenzdruckventils (19) ein Druck in dem Abschnitt (6a) des Frischgasstrangs (6) derart eingestellt wird, dass sich ein konstanter Spülgasmassenstrom ergibt.Method for operating an internal combustion engine (1) with - an internal combustion engine (2), - a fresh gas line (6) for supplying fresh gas to the internal combustion engine (2), with a fresh gas compressor (7) in the fresh gas line (6) and, upstream of the fresh gas compressor (7), a differential pressure valve (19) are integrated, and - a fuel tank system, which - a fuel tank (22), - a fuel vapor accumulator (24), which is in fluid communication with the environment, - one of the fuel tank (22). The tank ventilation line (25) leading to the fuel vapor accumulator (24), and - a flushing gas line (26) which runs from the fuel vapor accumulator (24) to a section (6a) of the fresh gas line (6th ) leads, comprises, characterized in that at least temporarily during a fuel vapor storage scavenging operation of the internal combustion engine (1), in which for scavenging the fuel vapor sp eiers (24) flushing gas is conducted via the flushing gas line (26), by means of the differential pressure valve (19) a pressure in the section (6a) of the fresh gas line (6) is adjusted such that a constant flushing gas mass flow results. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck in dem Abschnitt (6a) des Frischgasstrangs (6) geregelt eingestellt wird.procedure according to claim 1 , characterized in that the pressure in the section (6a) of the fresh gas line (6) is regulated. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sollwert des Drucks in Abhängigkeit von dem Umgebungsdruck und/oder von einem Druck in dem Frischgasstrangs (6) im Bereich einer Abzweigung einer Treibgasleitung (33) definiert wird, wobei die Treibgasleitung (33) zu einem Haupteinlass einer Venturidüse (32) führt, deren Auslass in den Abschnitt (6a) des Frischgasstrangs (6) mündet, und wobei die Spülgasleitung (26) in einen Nebeneinlass der Venturidüse (32) mündet, der im Bereich einer Querschnittsverringerung der Venturidüse (32) angeordnet ist.procedure according to claim 1 or 2 , characterized in that a target value of the pressure is defined as a function of the ambient pressure and/or of a pressure in the fresh gas line (6) in the area of a branch of a propellant gas line (33), the propellant gas line (33) leading to a main inlet of a Venturi nozzle ( 32); Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Brennkraftmaschine (1) weiterhin einen Abgasstrang (10) zum Abführen von Abgas von dem Verbrennungsmotor (2) sowie eine Abgasrückführleitung (15), die von dem Abgasstrang (10) zu dem Abschnitt (6a) des Frischgasstrangs (6) führt, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass während des Kraftstoffdampfspeicherspülbetriebs für eine Abgasrückführung Abgas über die Abgasrückführleitung (15) geführt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the internal combustion engine (1) further has an exhaust line (10) for discharging exhaust gas from the internal combustion engine (2) and an exhaust gas recirculation line (15) leading from the exhaust line (10) to the section (6a) of the Fresh-gas branch (6), characterized in that exhaust gas is routed via the exhaust gas recirculation line (15) during the fuel vapor storage scavenging operation for exhaust gas recirculation. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass während des Kraftstoffdampfspeicherspülbetriebs die Abgasrückführung variiert wird, wobei der konstante Spülgasmassenstrom auch während der Änderung der Abgasrückführung realisiert wird.procedure according to claim 4 , characterized in that the exhaust gas recirculation is varied during the fuel vapor accumulator scavenging operation, the constant scavenging gas mass flow also being realized during the change in the exhaust gas recirculation. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während des Kraftstoffdampfspeicherspülbetriebs eine Diagnosemaßnahme und/oder eine Adaptionsmaßnahme durchgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a diagnostic measure and/or an adaptation measure is carried out during the fuel vapor accumulator scavenging operation. Brennkraftmaschine (1) mit - einem Verbrennungsmotor (2), - einem Frischgasstrang (6) zum Zuführen von Frischgas zu dem Verbrennungsmotor (2), wobei in den Frischgasstrang (6) ein Frischgasverdichter (7) und, stromauf des Frischgasverdichters (7), ein Differenzdruckventil (19) integriert sind, - einem Kraftstofftanksystem, das - einen Kraftstofftank (22), - einen Kraftstoffdampfspeicher (24), der in fluidleitender Verbindung mit der Umgebung steht, - eine von dem Kraftstofftank (22) zu dem Kraftstoffdampfspeicher (24) führende Tankentlüftungsleitung (25), und - eine Spülgasleitung (26), die von dem Kraftstoffdampfspeicher (24) zu einem stromab des Differenzdruckventils (19) sowie stromauf des Frischgasverdichters (7) liegenden Abschnitt (6a) des Frischgasstrangs (6) führt, umfasst, und - einer Steuerungsvorrichtung (42), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (42) zur automatisierten Durchführung eines Verfahrens gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche eingerichtet ist.Internal combustion engine (1) with - an internal combustion engine (2), - a fresh gas line (6) for supplying fresh gas to the internal combustion engine (2), wherein in the fresh gas line (6) a fresh gas compressor (7) and, upstream of the fresh gas compressor (7), a differential pressure valve (19) are integrated, - a fuel tank system, which - a fuel tank (22), - a fuel vapor accumulator (24), which is in fluid communication with the environment, - one from the fuel tank (22) to the fuel vapor accumulator (24) leading tank ventilation line (25), and - a flushing gas line (26) which leads from the fuel vapor accumulator (24) to a section (6a) of the fresh-gas line (6) located downstream of the differential pressure valve (19) and upstream of the fresh-gas compressor (7), and - a control device (42), characterized in that the control device (42) is set up for the automated implementation of a method according to one of the preceding claims t. Brennkraftmaschine (1) gemäß Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen Abgasstrang (10) zum Abführen von Abgas von dem Verbrennungsmotor (2) sowie eine Abgasrückführleitung (15), die von dem Abgasstrang (10) zu dem Abschnitt (6a) des Frischgasstrangs (6) führt.Internal combustion engine (1) according to claim 7 characterized by an exhaust line (10) for discharging exhaust gas from the internal combustion engine (2) and an exhaust gas recirculation line (15) leading from the exhaust line (10) to the section (6a) of the fresh gas line (6). Brennkraftmaschine (1) gemäß Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch einen in dem Abschnitt (6a) des Frischgasstrangs (6) angeordneten Drucksensor (41).Internal combustion engine (1) according to claim 7 or 8th , characterized by a section (6a) of the fresh gas line (6) arranged pressure sensor (41). Brennkraftmaschine (1) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 9, gekennzeichnet durch einen Umgebungsdrucksensor (43).Internal combustion engine (1) according to one of Claims 7 until 9 , characterized by an ambient pressure sensor (43).
DE102020209707.0A 2020-07-31 2020-07-31 Fuel vapor storage scavenging of a supercharged internal combustion engine with constant scavenging gas mass flow Pending DE102020209707A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020209707.0A DE102020209707A1 (en) 2020-07-31 2020-07-31 Fuel vapor storage scavenging of a supercharged internal combustion engine with constant scavenging gas mass flow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020209707.0A DE102020209707A1 (en) 2020-07-31 2020-07-31 Fuel vapor storage scavenging of a supercharged internal combustion engine with constant scavenging gas mass flow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020209707A1 true DE102020209707A1 (en) 2022-02-03

Family

ID=79300357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020209707.0A Pending DE102020209707A1 (en) 2020-07-31 2020-07-31 Fuel vapor storage scavenging of a supercharged internal combustion engine with constant scavenging gas mass flow

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020209707A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014218045A1 (en) 2013-09-19 2015-03-19 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for an inlet oxygen sensor
US9382882B2 (en) 2013-10-29 2016-07-05 Ford Global Technologies, Llc Aspirator motive flow control for vacuum generation and compressor bypass
US9382825B2 (en) 2013-04-25 2016-07-05 Ford Global Technologies, Llc System and method for gas purge control
DE102016224973A1 (en) 2016-09-19 2018-03-22 Hyundai Motor Company Apparatus and method for purging fuel vapor
US20180355826A1 (en) 2017-06-13 2018-12-13 Colton Wyatt Throttled purge system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9382825B2 (en) 2013-04-25 2016-07-05 Ford Global Technologies, Llc System and method for gas purge control
DE102014218045A1 (en) 2013-09-19 2015-03-19 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for an inlet oxygen sensor
US9382882B2 (en) 2013-10-29 2016-07-05 Ford Global Technologies, Llc Aspirator motive flow control for vacuum generation and compressor bypass
DE102016224973A1 (en) 2016-09-19 2018-03-22 Hyundai Motor Company Apparatus and method for purging fuel vapor
US20180355826A1 (en) 2017-06-13 2018-12-13 Colton Wyatt Throttled purge system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017210768A1 (en) Method and control device for operating a tank ventilation system of an internal combustion engine
WO2019121169A1 (en) Device for operating a tank ventilation system of an internal combustion engine
DE10005888A1 (en) Method and device for simultaneous adjustment of an air intake flow for an internal combustion engine and a secondary airflow into the same internal combustion engine's exhaust gas unit creates the secondary airflow by a fan.
DE102018106441A1 (en) Method for operating an internal combustion engine and internal combustion engine
DE102015216504A1 (en) Method and apparatus for controlling an internal combustion engine during cold start and warm-up
DE102017129769A1 (en) Method for operating an internal combustion engine, internal combustion engine and motor vehicle
DE102006054117A1 (en) Internal combustion engine's i.e. petrol engine, crankcase ventilating method, involves guiding air into crankcase, where higher ventilating-volume flow is guided into crankcase in partial load operation than in full load operation
DE2311407A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE EXHAUST GAS RECIRCULATION IN COMBUSTION ENGINE
DE19617386C1 (en) Tank venting system for direct injecting internal combustion engine
EP3533985A1 (en) Combustion engine, motor vehicle and method for operating a combustion engine
DE102020209707A1 (en) Fuel vapor storage scavenging of a supercharged internal combustion engine with constant scavenging gas mass flow
EP2427647A1 (en) Internal combustion engine and associated operational method
DE102009033451B4 (en) Method for checking the operability of a valve in a gas channel of an internal combustion engine and control device
DE102006002718B4 (en) Method and device for operating an internal combustion engine
DE102018205454A1 (en) Internal combustion engine with a fuel tank system and motor vehicle
DE102020208229A1 (en) Fuel vapor filter flushing of a supercharged internal combustion engine in suction mode
DE102018133323B4 (en) Component spread adaptive tank ventilation to increase the tank ventilation scavenging quantity of a fuel system of an internal combustion engine
DE102012217112A1 (en) Tank ventilation device for partially operated with de-throttling internal combustion engine of motor car, has pressure valves whose valve openings are connected with combustion chambers and with vacuum reservoir over vacuum piping
DE102016225206A1 (en) Method for testing the tightness of a fuel tank system of an internal combustion engine
DE102021209762A1 (en) Method for operating an internal combustion engine with diagnosis of a tank shut-off valve
DE3832500C2 (en)
DE102020111184A1 (en) Internal combustion engine and method for operating such an internal combustion engine with reduced tank pressure
DE102016221868A1 (en) Method for controlling a tank ventilation for a fuel tank by means of adaptation of an air mass
DE102021125675A1 (en) Method for operating a drive device for a motor vehicle and corresponding drive device
DE102017213868A1 (en) Method for operating an internal combustion engine and internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified