DE102020208619B3 - Drum pedal - Google Patents

Drum pedal Download PDF

Info

Publication number
DE102020208619B3
DE102020208619B3 DE102020208619.2A DE102020208619A DE102020208619B3 DE 102020208619 B3 DE102020208619 B3 DE 102020208619B3 DE 102020208619 A DE102020208619 A DE 102020208619A DE 102020208619 B3 DE102020208619 B3 DE 102020208619B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
base plate
drum
foot machine
swivel arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102020208619.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Bortz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cnc Zerspanungstechnik Wolfgang Bortz Ges mbH
Cnc Zerspanungstechnik Wolfgang Bortz GmbH
Original Assignee
Cnc Zerspanungstechnik Wolfgang Bortz Ges mbH
Cnc Zerspanungstechnik Wolfgang Bortz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cnc Zerspanungstechnik Wolfgang Bortz Ges mbH, Cnc Zerspanungstechnik Wolfgang Bortz GmbH filed Critical Cnc Zerspanungstechnik Wolfgang Bortz Ges mbH
Priority to DE102020208619.2A priority Critical patent/DE102020208619B3/en
Priority to PCT/DE2021/200089 priority patent/WO2022008013A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020208619B3 publication Critical patent/DE102020208619B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/01General design of percussion musical instruments
    • G10D13/02Drums; Tambourines with drumheads
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/10Details of, or accessories for, percussion musical instruments
    • G10D13/11Pedals; Pedal mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Abstract

Eine Schlagzeug-Fußmaschine (1) zum Spielen einer Trommel, umfassend einen über ein Pedal betätigbaren Schlägel, wobei zur Betätigung zwischen dem Pedal (2) und dem Schlägel (3) eine Auslenkeinrichtung (5) wirkt, mittels welcher der Schlägel (3) von einer Ruheposition auslenkbar und in die Ruheposition rückstellbar ist, einen Schwenkarm (6), der die Auslenkeinrichtung (5) trägt, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (6) mittels einer arretierbaren Schwenkachse (7) relativ zu einer Grundplatte (8) schwenkbar ist, wobei mittels Schwenken des Schwenkarms (6) um die Schwenkachse (7) ein Transportzustand und ein Betriebszustand einstellbar sind, wobei im Transportzustand der Schwenkarm (6) an der Grundplatte (8) anliegt und im Betriebszustand der Schwenkarm (6) relativ zur Grundplatte (8) aufgestellt ist.

Figure DE102020208619B3_0000
A drum foot machine (1) for playing a drum, comprising a mallet which can be actuated via a pedal, a deflection device (5) acting between the pedal (2) and the mallet (3) by means of which the mallet (3) of A pivot arm (6) which carries the deflection device (5) is characterized in that the pivot arm (6) can be pivoted relative to a base plate (8) by means of a lockable pivot axis (7) , whereby a transport state and an operating state can be set by pivoting the swivel arm (6) about the swivel axis (7), wherein in the transport state the swivel arm (6) rests on the base plate (8) and in the operational state the swivel arm (6) lies relative to the base plate ( 8) is set up.
Figure DE102020208619B3_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Schlagzeug-Fußmaschine zum Spielen einer Trommel, umfassend einen über ein Pedal betätigbaren Schlägel. Zur Betätigung wirkt zwischen dem Pedal und dem Schlägel eine Auslenkeinrichtung, mittels welcher der Schlägel von einer Ruheposition auslenkbar und in die Ruheposition rückstellbar ist. Die Auslenkeinrichtung ist von einem Schwenkarm getragen, welcher mit einer Grundplatte verbunden ist.The invention relates to a drum foot machine for playing a drum, comprising a mallet which can be actuated via a pedal. For actuation, a deflection device acts between the pedal and the mallet, by means of which the mallet can be deflected from a rest position and reset into the rest position. The deflection device is carried by a swivel arm which is connected to a base plate.

Die Schlagzeug-Fußmaschine ist dazu vorgesehen, eine große Trommel (englisch bass-drum) am Schlagzeug mit dem Fuß zu spielen. Insbesondere ist die Schlagzeug-Fußmaschine dazu eingerichtet, den Schlägel orthogonal zu einem Fell der großen Trommel auszulenken, wobei der Schlägel auf das Fell der Trommel trifft.The drum foot machine is designed to play a large drum (English bass drum) on the drums with your foot. In particular, the drum foot machine is set up to deflect the mallet orthogonally to a head of the bass drum, the mallet striking the head of the drum.

Bei herkömmlichen Schlagzeug-Fußmaschinen ist der Schwenkarm und dessen Befestigung an der Grundplatte starr ausgebildet, um eine möglichst hohe mechanische Stabilität der Schlagzeug-Fußmaschine zu gewährleisten. Die starre Verbindung zwischen Schwenkarm und Grundplatte führt zu einem erhöhten Platzbedarf der Schlagzeug-Fußmaschine, was sich insbesondere beim Transport der Schlagzeug-Fußmaschine nachteilig auswirkt.In conventional drum foot machines, the swivel arm and its attachment to the base plate are rigid in order to ensure the highest possible mechanical stability of the drum foot machine. The rigid connection between the swivel arm and the base plate leads to an increased space requirement for the drum foot machine, which is particularly disadvantageous when transporting the drum foot machine.

Die DE 19 10 205 A , die US 5 365 824 A und die GB 747 804 A beschreiben Schlagzeug-Fußmaschinen, welche in einem für den Transport vorgesehenen Zustand veränderbar sind.the DE 19 10 205 A , the U.S. 5,365,824 A and the GB 747 804 A describe drum foot machines, which can be changed in a state intended for transport.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schlagzeug-Fußmaschine zum Spielen einer Trommel der eingangs genannten Art auszugestalten und weiterzubilden, so dass diese besonders einfach von einem Betriebszustand in einen Transportzustand gebracht werden kann, wobei die Schlagzeug-Fußmaschine im Transportzustand ein besonders geringes Packmaß aufweist.The present invention is based on the object of designing and developing a drum foot machine for playing a drum of the type mentioned at the beginning, so that it can be brought from an operating state to a transport state in a particularly simple manner, the drum foot machine having a particularly small pack size in the transport state having.

Erfindungsgemäß wird die vorstehende Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Danach ist der Schwenkarm mittels einer arretierbaren Schwenkachse relativ zu der Grundplatte schwenkbar, wobei mittels Schwenken des Schwenkarms um die Schwenkachse ein Transportzustand und ein Betriebszustand einstellbar sind. Im Transportzustand liegt der Schwenkarm an der Grundplatte an und im Betriebszustand ist der Schwenkarm relativ zur Grundplatte aufgestellt.According to the invention, the above object is achieved by the features of claim 1. Thereafter, the swivel arm can be swiveled relative to the base plate by means of a lockable swivel axis, wherein a transport state and an operating state can be set by swiveling the swivel arm about the swivel axis. In the transport state, the swivel arm rests against the base plate and in the operating state the swivel arm is set up relative to the base plate.

In erfindungsgemäßer Weise ist erkannt worden, dass durch die Kombination des Schwenkarms mit einer arretierbaren Schwenkachse ein Wechsel zwischen dem Transportzustand und dem Betriebszustand der Schlagzeug-Fußmaschine besonders vereinfacht ist. Ferner ermöglicht die genannte Kombination ein besonders geringes Packmaß der Schlagzeug-Fußmaschine im Transportzustand. Vorliegend liegt der Schwenkarm an der Grundplatte im Transportzustand an. Anliegen bedeutet hier und im Folgenden, dass eine Haupterstreckungsrichtung des Schwenkarms und eine Haupterstreckungsebene der Grundplatte im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Beispielsweise beträgt ein Winkel zwischen der Haupterstreckungsrichtung des Schwenkarms und der Haupterstreckungsebene der Grundplatte maximal 45°, bevorzugt maximal 20°, besonders bevorzugt maximal 10°. Im Betriebszustand ist der Schwenkarm relativ zur Grundplatte aufgestellt. Aufgestellt bedeutet hier und im Folgenden, dass die Haupterstreckungsrichtung des Schwenkarms quer, insbesondere orthogonal, zur Haupterstreckungsebene der Grundplatte verläuft. Beispielsweise beträgt ein Winkel zwischen der Haupterstreckungsrichtung des Schwenkarms und der Haupterstreckungsebene der Grundplatte zwischen 50° und 90°, bevorzugt zwischen 70° und 90°, besonders bevorzugt zwischen 85° und 90°.According to the invention, it has been recognized that the combination of the swivel arm with a lockable swivel axis makes a change between the transport state and the operating state of the drum foot machine particularly easier. Furthermore, the mentioned combination enables a particularly small pack size of the drum pedal machine in the transport state. In the present case, the swivel arm rests on the base plate in the transport state. Here and in the following, concern means that a main extension direction of the swivel arm and a main extension plane of the base plate run essentially parallel to one another. For example, an angle between the main direction of extent of the swivel arm and the main plane of extent of the base plate is a maximum of 45 °, preferably a maximum of 20 °, particularly preferably a maximum of 10 °. In the operating state, the swivel arm is set up relative to the base plate. Set up means here and in the following that the main extension direction of the swivel arm runs transversely, in particular orthogonally, to the main extension plane of the base plate. For example, an angle between the main extension direction of the swivel arm and the main extension plane of the base plate is between 50 ° and 90 °, preferably between 70 ° and 90 °, particularly preferably between 85 ° and 90 °.

Gemäß einer Ausführungsform der Schlagzeug-Fußmaschine sind im Betriebszustand das Pedal und die Auslenkeinrichtung lösbar miteinander verbunden und im Transportzustand ist die Verbindung zwischen Pedal und Auslenkeinrichtung gelöst. Beispielsweise ist das Pedal im Betriebszustand an der Auslenkeinrichtung eingehängt, so dass eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Pedal und der Auslenkeinrichtung besteht. Ferner kann das Pedal mittels einer Schraubverbindung mit der Auslenkeinrichtung lösbar verbunden sein. Im Transportzustand ist die Verbindung zwischen dem Pedal und der Auslenkeinrichtung gelöst, so dass die Auslenkeinrichtung mittels des Pedals nicht betätigbar ist. Vorteilhafterweise ermöglicht die lösbare Verbindung zwischen Pedal und Auslenkeinrichtung ein besonders geringes Packmaß der Schlagzeug-Fußmaschine im Transportzustand.According to one embodiment of the drum foot machine, the pedal and the deflecting device are detachably connected to one another in the operating state and the connection between the pedal and the deflecting device is released in the transport state. For example, the pedal is suspended from the deflection device in the operating state, so that there is a positive connection between the pedal and the deflection device. Furthermore, the pedal can be releasably connected to the deflection device by means of a screw connection. In the transport state, the connection between the pedal and the deflection device is released, so that the deflection device cannot be actuated by means of the pedal. Advantageously, the detachable connection between the pedal and the deflection device enables the drum foot pedal to be packaged in a particularly small manner in the transport state.

Gemäß einer Ausführungsform ist das Pedal im Transportzustand zwischen dem Schwenkarm und der Grundplatte einlegbar, wobei die Auslenkeinrichtung über den Schlägel eine Druckkraft auf das eingelegte Pedal aufbringt und das Pedal gegen die Grundplatte drückt. Insbesondere ist der Schwenkarm mittels der arretierbaren Schwenkachse im Transportzustand arretierbar, so dass die Haupterstreckungsrichtung des Schwenkarms relativ zur Haupterstreckungsebene der Grundplatte einen festen Winkel aufweist. Insbesondere wird der Schwenkarm relativ zur Grundplatte durch die von der Auslenkeinrichtung auf das Pedal aufgebrachten Druckkraft nicht bewegt. Beispielsweise besteht im Transportzustand aufgrund der Druckkraft eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem eingelegten Pedal, der Grundplatte und dem Schlägel. Vorteilhafterweise ist im Transportzustand das Pedal an der Grundplatte mittels des Schlägels fixiert.According to one embodiment, the pedal can be inserted between the swivel arm and the base plate in the transport state, the deflection device applying a pressure force to the inserted pedal via the mallet and pressing the pedal against the base plate. In particular, the swivel arm can be locked in the transport state by means of the lockable swivel axis, so that the main direction of extent of the swivel arm has a fixed angle relative to the main plane of extent of the base plate. In particular, the swivel arm is not moved relative to the base plate by the compressive force applied to the pedal by the deflection device. For example, in the transport state there is a force-fit connection between the inserted pedal, the base plate and the mallet due to the pressure force. In the transport state, the pedal is advantageously fixed on the base plate by means of the mallet.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Schwenkachse im Betriebszustand arretiert. Im arretierten Zustand der Schwenkachse ist die relative Position des Schwenkarms zur Grundplatte festgelegt. Beispielsweise umfasst die Schwenkachse einen Exzenter mittels dem der Schwenkarm in einer vorgebbaren Position festklemmbar ist. Insbesondere ist der Winkel zwischen der Haupterstreckungsrichtung des Schwenkarms und der Haupterstreckungsebene der Grundplatte stufenlos einstellbar und arretierbar. Insbesondere umfasst der Exzenter einen Schnellspanner, welcher von Hand, ohne den Einsatz von Werkzeugen, schließ- und öffenbar ist. Vorteilhafterweise bietet die arretierte Schwenkachse eine besonders stabile Halterung für die Auslenkeinrichtung, so dass ein besonders zuverlässiger Betrieb ermöglicht wird.According to one embodiment, the pivot axis is locked in the operating state. When the swivel axis is locked, the position of the swivel arm relative to the base plate is fixed. For example, the pivot axis comprises an eccentric by means of which the pivot arm can be clamped in a predeterminable position. In particular, the angle between the main direction of extent of the swivel arm and the main plane of extent of the base plate is continuously adjustable and lockable. In particular, the eccentric comprises a quick release which can be closed and opened by hand without the use of tools. The locked pivot axis advantageously offers a particularly stable holder for the deflection device, so that particularly reliable operation is made possible.

Gemäß einer Ausführungsform ist mittels der Auslenkeinrichtung die Ruheposition einstellbar. Beispielsweise umfasst die Auslenkeinrichtung eine Stellschraube, mittels welcher der Winkel zwischen dem Schwenkarm und dem Schlägel in der Ruheposition einstellbar ist. Beispielsweise ist dadurch im Betriebszustand der Weg des Schlägels von der Ruheposition bis zum Auftreffen des Schlägels auf dem Trommelfell anpassbar.According to one embodiment, the rest position can be adjusted by means of the deflection device. For example, the deflection device comprises an adjusting screw, by means of which the angle between the swivel arm and the mallet can be adjusted in the rest position. For example, in the operating state, the path of the mallet from the rest position to the impact of the mallet on the eardrum can be adjusted.

Gemäß einer Ausführungsform stellt die Auslenkvorrichtung den Schlägel mit einer Rückstellkraft in die Ruheposition zurück, wobei die Rückstellkraft mittels der Auslenkvorrichtung einstellbar ist. Beispielsweise umfasst die Auslenkvorrichtung ein elastisches Element, insbesondere eine Feder, welches den Schlägel in die Ruheposition zieht. Insbesondere muss beim Betätigen des Pedals zur Auslenkung des Schlägels die Rückstellkraft überwunden werden, um den Schlägel aus der Ruheposition zu bewegen. Beim Einstellen der Rückstellkraft wird die Vorspannung des elastischen Elements verändert. Vorteilhafterweise ist somit die erforderliche Kraft zum Bedienen der Schlagzeug-Fußmaschine an die individuellen Spielgewohnheiten anpassbar.According to one embodiment, the deflection device returns the mallet to the rest position with a restoring force, the restoring force being adjustable by means of the deflection device. For example, the deflection device comprises an elastic element, in particular a spring, which pulls the mallet into the rest position. In particular, when the pedal is actuated to deflect the mallet, the restoring force must be overcome in order to move the mallet out of the rest position. When adjusting the restoring force, the pretensioning of the elastic element is changed. The force required to operate the drum foot pedal can thus advantageously be adapted to the individual playing habits.

Gemäß einer Ausführungsform gibt ein mechanischer Anschlag in der Ruheposition die Position des Pedals vor, wobei das Pedal über ein Dämpfungselement mit dem mechanischen Anschlag in Kontakt steht. Das Dämpfungselement ist beispielsweise mit einem elastisch verformbaren Material gebildet, insbesondere Gummi. Das Dämpfungselement kann zwischen einem den mechanischen Anschlag bildenden Element und dem Pedal angeordnet, so dass das Pedal und der mechanische Anschlag über das Dämpfungselement in mittelbarem Kontakt zueinanderstehen. Vorteilhafterweise verringert das Dämpfungselement im Betrieb entstehende Störgeräusche.According to one embodiment, a mechanical stop specifies the position of the pedal in the rest position, the pedal being in contact with the mechanical stop via a damping element. The damping element is formed, for example, with an elastically deformable material, in particular rubber. The damping element can be arranged between an element forming the mechanical stop and the pedal, so that the pedal and the mechanical stop are in indirect contact with one another via the damping element. Advantageously, the damping element reduces interfering noises occurring during operation.

Gemäß einer Ausführungsform weist die Grundplatte ein Führungselement auf, wobei das Führungselement als Linearführung entlang der Haupterstreckungsebene der Grundplatte wirkt. Das Führungselement umfasst beispielsweise zwei Führungsschienen, welche parallel zueinander verlaufen. Die beiden Führungsschienen grenzen sowohl im Betriebszustand als auch im Transportzustand unmittelbar an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Pedals an, wodurch eine Bewegung des Pedals parallel zur Haupterstreckungsebene der Grundplatte geführt ist.According to one embodiment, the base plate has a guide element, the guide element acting as a linear guide along the main plane of extent of the base plate. The guide element comprises, for example, two guide rails which run parallel to one another. Both in the operating state and in the transport state, the two guide rails directly adjoin two opposite sides of the pedal, whereby a movement of the pedal is guided parallel to the main plane of extent of the base plate.

Gemäß einer Ausführungsform führt das Führungselement eine Bewegung des Pedals entlang einer Längsrichtung, wobei die Längsrichtung von dem Führungselement in Richtung des Schwenkarms verläuft. Insbesondere ist das Pedal im Betriebszustand derart mit der Auslenkeinrichtung und dem Führungselement verbunden, dass das Pedal eine lineare Translationsbewegung parallel zur Haupterstreckungsebene der Grundplatte vollziehen kann.According to one embodiment, the guide element guides a movement of the pedal along a longitudinal direction, the longitudinal direction running from the guide element in the direction of the swivel arm. In particular, the pedal is connected to the deflection device and the guide element in the operating state in such a way that the pedal can perform a linear translational movement parallel to the main plane of extent of the base plate.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Schlagzeug-Fußmaschine ein Verankerungselement, welches zur Verankerung der Schlagzeug-Fußmaschine an der Trommel vorgesehen ist. Das Verankerungselement ist beispielsweise dazu eingerichtet, an einem Spannreifen der Trommel befestigt zu werden. Das Verankerungselement kann eine kraftschlüssige und/oder formschlüssige Verbindung zwischen der Trommel und der Schlagzeug-Fußmaschine eingehen. Vorteilhafterweise sind die Schlagzeug-Fußmaschine und die Trommel relativ zueinander fixiert, so dass beim Betätigen des Pedals eine gleichbleibende Position der Grundplatte zur Trommel gewährleistet ist.According to one embodiment, the drum foot machine comprises an anchoring element which is provided for anchoring the drum foot machine to the drum. The anchoring element is set up, for example, to be attached to a hoop of the drum. The anchoring element can enter into a force-fitting and / or form-fitting connection between the drum and the drum foot pedal. The drum foot machine and the drum are advantageously fixed relative to one another, so that when the pedal is actuated, a constant position of the base plate in relation to the drum is ensured.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Schlagzeug-Fußmaschine eine Mehrzahl von Pedalen, die jeweils dazu eingerichtet sind, die Auslenkeinrichtung zu betätigen. Insbesondere können Pedalen mittels einer Kardanwelle an die Auslenkeinrichtung gekoppelt sein, so dass bei Betätigung eines beliebigen Pedals der Schlägel von der Ruheposition auslenkbar ist.According to one embodiment, the drum foot machine comprises a plurality of pedals which are each set up to actuate the deflection device. In particular, pedals can be coupled to the deflection device by means of a cardan shaft, so that the mallet can be deflected from the rest position when any pedal is actuated.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Schlagzeug-Fußmaschine eine Mehrzahl von Schlägeln, welche jeweils mittels der Auslenkeinrichtung betätigbar sind. Insbesondere sind die Schlägel separat voneinander mittels unterschiedlicher Pedalen der Mehrzahl von Pedalen betätigbar.According to one embodiment, the drum foot machine comprises a plurality of mallets, which can each be actuated by means of the deflection device. In particular, the mallets can be actuated separately from one another by means of different pedals of the plurality of pedals.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Auslenkvorrichtung eine Welle, eine Zugvorrichtung und eine Rückstellvorrichtung, wobei der Schlägel auf der Welle schwenkbar gelagert ist. Das Pedal ist mittels der Zugvorrichtung mechanisch mit der Welle koppelbar, so dass bei Betätigung des Pedals die Welle in einer ersten Drehrichtung bewegt wird. Die Rückstellvorrichtung übt die Rückstellkraft auf die Welle aus, wobei mittels der Rückstellkraft die Welle in einer zweiten Drehrichtung bewegt wird. Die die erste Drehrichtung und die zweite Drehrichtung sind entgegengesetzt zueinander. Die Zugvorrichtung umfasst beispielsweise eine Kette einen Riemen oder ein Metallgelenk über welches eine Zugkraft von dem Pedal auf die Welle übertragen wird. Diese Zugkraft wirkt beispielsweise tangential zur ersten Drehrichtung.According to one embodiment, the deflecting device comprises a shaft, a pulling device and a restoring device, the mallet being pivotably mounted on the shaft. The pedal can be mechanically coupled to the shaft by means of the pulling device, so that when the pedal is actuated the shaft is moved in a first direction of rotation. The restoring device exerts the restoring force on the shaft, the shaft being moved in a second direction of rotation by means of the restoring force. The first direction of rotation and the second direction of rotation are opposite to each other. The pulling device comprises, for example, a chain, a belt or a metal joint via which a pulling force is transmitted from the pedal to the shaft. This tensile force acts, for example, tangentially to the first direction of rotation.

Die Rückstellvorrichtung umfasst beispielsweise eine Feder, deren Rückstellkraft zumindest teilweise tangential an der Welle in der zweiten Drehrichtung wirkt. Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Anspruch 1 nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen

  • 1, 2 und 3 in schematischer Seitenansicht eine Schlagzeug-Fußmaschine gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 4 in schematischer perspektivischer Ansicht ein Verankerungselement gemäß dem Ausführungsbeispiel der Schlagzeug-Fußmaschine,
  • 5 in schematischer Seitenansicht eine Schwenkachse gemäß dem Ausführungsbeispiel der Schlagzeug-Fußmaschine,
  • 6 in schematischer perspektivischer Ansicht ein Führungselement mit einem Teil eines Pedals gemäß dem Ausführungsbeispiel der Schlagzeug-Fußmaschine,
  • 7 in schematischer Draufsicht das Führungselement gemäß dem Ausführungsbeispiel der Schlagzeug-Fußmaschine,
  • 8 in schematischer perspektivischer Ansicht eine Grundplatte mit dem Führungselement und der Schwenkachse gemäß dem Ausführungsbeispiel der Schlagzeug-Fußmaschine,
  • 9 in schematischer Seitenansicht eine Auslenkeinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel der Schlagzeug-Fußmaschine, und
  • 10 in schematischer Draufsicht ein Pedal gemäß dem Ausführungsbeispiel der Schlagzeug-Fußmaschine.
The restoring device comprises, for example, a spring, the restoring force of which acts at least partially tangentially on the shaft in the second direction of rotation. There are now various possibilities for designing and developing the teaching of the present invention in an advantageous manner. For this purpose, reference is made, on the one hand, to the claims subordinate to claim 1 and, on the other hand, to the following explanation of preferred exemplary embodiments of the invention with reference to the drawing. In connection with the explanation of the preferred exemplary embodiments of the invention with reference to the drawing, generally preferred configurations and developments of the teaching are also explained. Show in the drawing
  • 1 , 2 and 3 a schematic side view of a drum foot machine according to a first embodiment,
  • 4th in a schematic perspective view an anchoring element according to the embodiment of the drum foot machine,
  • 5 a schematic side view of a pivot axis according to the embodiment of the drum foot machine,
  • 6th a schematic perspective view of a guide element with part of a pedal according to the embodiment of the drum foot machine,
  • 7th in a schematic top view the guide element according to the exemplary embodiment of the drum foot machine,
  • 8th a schematic perspective view of a base plate with the guide element and the pivot axis according to the exemplary embodiment of the drum foot machine,
  • 9 a schematic side view of a deflection device according to the embodiment of the drum foot machine, and
  • 10 a schematic plan view of a pedal according to the exemplary embodiment of the drum foot machine.

1 zeigt in schematischer Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel einer Schlagzeug-Fußmaschine 1 im Betriebszustand. Die Schlagzeug-Fußmaschine 1 umfasst ein Pedal 2 mittels dem ein Schlägel 3 betätigbar ist. Zur Betätigung wirkt zwischen dem Pedal 2 und dem Schlägel 3 eine Auslenkeinrichtung 5, mittels welcher der Schlägel 3 von einer Ruheposition auslenkbar und in die Ruheposition rückstellbar ist. Die Auslenkeinrichtung 5 ist von einem Schwenkarm 6 getragen, wobei der Schwenkarm 6 mittels einer arretierbaren Schwenkachse 7 relativ zu einer Grundplatte 8 schwenkbar ist. Mittels Schwenken des Schwenkarms 6 um die Schwenkachse 7 sind ein Transportzustand und der Betriebszustand einstellbar. Im Transportzustand liegt der Schwenkarm 6 an der Grundplatte an und im Betriebszustand ist der Schwenkarm 6 relativ zur Grundplatte 8 aufgestellt. Die Grundplatte 8 weist eine Haupterstreckungsebene 13 auf und die Schwenkachse 6 weist eine Haupterstreckungsrichtung 14 auf. Im Betriebszustand verläuft die Haupterstreckungsrichtung 14 im Wesentlichen orthogonal zur Haupterstreckungsebene 13. Insbesondere ist ein Winkel zwischen der Haupterstreckungsebene 13 und der Haupterstreckungsrichtung 14 größer als 45°, bevorzugt größer als 70°. 1 shows a schematic side view of an embodiment of a drum foot machine 1 in operating condition. The drum foot machine 1 includes a pedal 2 using a mallet 3 is actuatable. Acts between the pedal for actuation 2 and the mallet 3 a deflection device 5 , by means of which the mallet 3 can be deflected from a rest position and reset to the rest position. The deflection device 5 is from a swivel arm 6th carried with the swivel arm 6th by means of a lockable swivel axis 7th relative to a base plate 8th is pivotable. By swiveling the swivel arm 6th around the pivot axis 7th a transport status and the operating status can be set. The swivel arm is in the transport position 6th The swivel arm is on the base plate and in the operating state 6th relative to the base plate 8th set up. The base plate 8th has a main plane of extent 13th on and the swivel axis 6th has a main direction of extent 14th on. In the operating state, the main direction of extent is 14th essentially orthogonal to the main extension plane 13th . In particular, there is an angle between the main extension plane 13th and the main direction of extent 14th greater than 45 °, preferably greater than 70 °.

Auf der Grundplatte 8 ist ein Führungselement 12 angeordnet, welches als Linearführung für das Pedal 2 entlang der Haupterstreckungsebene 13 der Grundplatte wirkt. Das Führungselement 12 führt eine Bewegung des Pedals 2 entlang einer Längsrichtung 20, welche von dem Führungselement 12 in Richtung des Schwenkarms 6 verläuft.On the baseplate 8th is a guide element 12th arranged, which as a linear guide for the pedal 2 along the main plane of extent 13th the base plate acts. The guiding element 12th performs a movement of the pedal 2 along a longitudinal direction 20th , which of the guide element 12th in the direction of the swivel arm 6th runs.

Die Schlagzeug-Fußmaschine 1 umfasst ein Verankerungselement 15, welches zur Verankerung der Schlagzeug-Fußmaschine 1 an einer hier nicht dargestellten Trommel vorgesehen ist.The drum foot machine 1 comprises an anchoring element 15th , which is used to anchor the drum pedal 1 is provided on a drum, not shown here.

Die 2 zeigt in schematischer Seitenansicht das Ausführungsbeispiel der Schlagzeug-Fußmaschine 1, bei welcher die Verbindung zwischen dem Pedal 2 und der Auslenkeinrichtung 5 gelöst ist. Das Pedal 2 ist auf die Grundplatte 8 aufgelegt. Das Führungselement 12 gibt die Position des Pedals 2 senkrecht zur Längsrichtung entlang der Haupterstreckungsebene 13 der Grundplatte 8 vor. Der Schnellspanner 9 ist geöffnet, so dass die Schwenkachse 7 nicht arretiert ist. Somit ist der Schwenkarm 6 um die Schwenkachse 7 relativ zur Grundplatte 8 schwenkbar.the 2 shows the embodiment of the drum foot machine in a schematic side view 1 , in which the connection between the pedal 2 and the deflection device 5 is resolved. The pedal 2 is on the base plate 8th hung up. The guiding element 12th indicates the position of the pedal 2 perpendicular to the longitudinal direction along the main extension plane 13th the base plate 8th before. The quick release 9 is open so that the pivot axis 7th is not locked. Thus the swivel arm is 6th around the pivot axis 7th relative to the base plate 8th pivotable.

Die 3 zeigt in schematischer Seitenansicht das Ausführungsbeispiel der Schlagzeug-Fußmaschine 1, welche im Transportzustand ist. Der Schwenkarm 6 ist an die Grundplatte 8 angelegt, so dass ein Winkel zwischen der Haupterstreckungsrichtung 14 des Schwenkarms 6 und der Haupterstreckungsebene 13 der Grundplatte 8 weniger als 45° beträgt. Das Pedal 2 ist zwischen dem Schwenkarm 6 und der Grundplatte 8 eingelegt, wobei die Auslenkeinrichtung 5 den Schlägel 3 auf das Pedal 2 aufdrückt. Somit wird das Pedal 2 gegen die Grundplatte 8 gepresst. Dadurch wird das Pedal 2 mittels Kraftschluss an der Grundplatte 8 gehalten.the 3 shows the embodiment of the drum foot machine in a schematic side view 1 which is in the transport state. The swivel arm 6th is to the base plate 8th created so that an angle between the main direction of extent 14th of the swivel arm 6th and the main extension plane 13th the base plate 8th is less than 45 °. The pedal 2 is between the swivel arm 6th and the base plate 8th inserted, the Deflection device 5 the mallet 3 on the pedal 2 pushes on. Thus becomes the pedal 2 against the base plate 8th pressed. This will make the pedal 2 by means of a frictional connection on the base plate 8th held.

Die 4 zeigt in einer schematischen perspektivischen Darstellung eine Frontansicht des Verankerungselements 15 und der Schwenkachse 7 der Schlagzeug-Fußmaschine 1. Das Verankerungselement 15 umfasst eine Spannbacke 16, welche zwischen zwei Spannpolstern 17 angeordnet ist. Zur Fixierung des Verankerungselements an einer Trommel wird die Spannbacke 16 in Richtung der Grundplatte 8 mittels einer Schraube gezogen. Somit greifen die Spannbacke und die Spannpolster an einander gegenüberliegenden Seiten eines Trommelrands ein, und bilden eine kraftschlüssige und/oder formschlüssige Verbindung zwischen Trommel und Schlagzeug-Fußmaschine 1. Die Spannbacke 16 und die Spannpolster 17 sind mit einem elastischen Material, beispielsweise Kunststoff, gebildet, um eine Beschädigung der Trommel durch das Verankerungselement 15 zu vermeidenthe 4th shows in a schematic perspective illustration a front view of the anchoring element 15th and the pivot axis 7th the drum pedal 1 . The anchoring element 15th includes a clamping jaw 16 , which between two clamping pads 17th is arranged. The clamping jaw is used to fix the anchoring element on a drum 16 towards the base plate 8th pulled by means of a screw. Thus, the clamping jaw and the clamping pad engage on opposite sides of a drum rim and form a non-positive and / or positive connection between the drum and the drum pedal 1 . The clamping jaw 16 and the tension pad 17th are formed with an elastic material, for example plastic, to prevent damage to the drum by the anchoring element 15th to avoid

Die 5 zeigt in schematischer Seitenansicht die Grundplatte 8, das Verankerungselement 15 und den Schnellspanner 9 der Schlagzeug-Fußmaschine 1. Ist der Schnellspanner 9 an die Grundplatte 8 angelegt, so ist die Schwenkachse 7 arretiert, und die Schwenkachse 6 ist starr mit der Grundplatte 8 verbunden. Ist der Schnellspanner 9 von der Grundplatte 8 angehoben, hier gestrichelt dargestellt, so ist die Schwenkachse 7 nicht arretiert und der Schwenkarm 6 ist um die Schwenkachse 7 rotierbar.the 5 shows the base plate in a schematic side view 8th , the anchoring element 15th and the quick release 9 the drum pedal 1 . Is the quick release 9 to the base plate 8th created, the swivel axis is 7th locked, and the pivot axis 6th is rigid with the base plate 8th tied together. Is the quick release 9 from the base plate 8th raised, shown here in dashed lines, is the pivot axis 7th not locked and the swivel arm 6th is around the pivot axis 7th rotatable.

Die 6 zeigt in schematischer perspektivischer Ansicht die Grundplatte 8, das Führungselement 12 und das Pedal 2 der Schlagzeug-Fußmaschine 1. Das Pedal 2 und die Grundplatte 8 sind nur ausschnittsweise dargestellt. Das Führungselement 12 umfasst zwei Führungsschienen 21, welche entlang einer Querrichtung 19 an zwei gegenüberliegenden Seiten des Pedals 2 anliegen. Die Querrichtung 19 verläuft entlang der Haupterstreckungsebene 13 der Bodenplatte 8 senkrecht zur Längsrichtung 20. Somit ist das Pedal 2 entlang der Längsrichtung 20 mittels des Führungselements 12 geführt. Beim Betätigen des Pedals 2 ist eine Gleitbewegung des Pedals 2 innerhalb des Führungselements 12 entlang der Längsrichtung 20 möglich.the 6th shows the base plate in a schematic perspective view 8th , the guide element 12th and the pedal 2 the drum pedal 1 . The pedal 2 and the base plate 8th are only shown in part. The guiding element 12th includes two guide rails 21 which along a transverse direction 19th on two opposite sides of the pedal 2 issue. The cross direction 19th runs along the main plane of extent 13th the base plate 8th perpendicular to the longitudinal direction 20th . So is the pedal 2 along the longitudinal direction 20th by means of the guide element 12th guided. When pressing the pedal 2 is a sliding movement of the pedal 2 within the guide element 12th along the longitudinal direction 20th possible.

Die 7 zeigt in schematischer Draufsicht einen Ausschnitt der Grundplatte 8 und das Führungselement 12 der Schlagzeug-Fußmaschine 1. Das Führungselement 12 weist eine Bodenplatte 22 auf, in welcher eine Aussparung 23 ausgebildet ist. Die Aussparung 23 erstreckt sich entlang der Längsrichtung 20. Das Pedal 2 weist an seiner Unterseite einen Führungszapfen 24 auf, welcher in die Aussparung 23 einlegbar ist, so dass das Pedal 2 in vorgegebener Weise auf dem Führungselement 12 aufliegt und mit besonders geringer Reibung entlang der Längsrichtung 20 in dem Führungselement 12 gleiten kann. Der Führungszapfen 24 des Pedals 2 ist in 3 dargestellt.the 7th shows a schematic plan view of a section of the base plate 8th and the guide element 12th the drum pedal 1 . The guiding element 12th has a base plate 22nd on, in which a recess 23 is trained. The recess 23 extends along the longitudinal direction 20th . The pedal 2 has a guide pin on its underside 24 on which one in the recess 23 is insertable so that the pedal 2 in a predetermined manner on the guide element 12th rests and with particularly low friction along the longitudinal direction 20th in the guide element 12th can slide. The guide pin 24 of the pedal 2 is in 3 shown.

Die 8 zeigt in schematischer perspektivischer Ansicht die Grundplatte 8 mit dem Führungselement 12, der Tragschiene 18 und der Schwenkachse 7 der Schlagzeug-Fußmaschine 1. Die Grundplatte 8 ist zwischen dem Führungselement 12 und der Tragschiene 18, an welcher die Schwenkachse 7 befestigt ist, durchgehend ausgebildet. Insbesondere ist die Grundplatte 8 dazu vorgesehen, mit einer von dem Führungselement 12 und der Tragschiene 18 abgewandten Seite auf dem Boden aufzuliegen.the 8th shows the base plate in a schematic perspective view 8th with the guide element 12th , the mounting rail 18th and the pivot axis 7th the drum pedal 1 . The base plate 8th is between the guide element 12th and the mounting rail 18th on which the swivel axis 7th is attached, formed continuously. In particular, the base plate 8th provided with one of the guide element 12th and the mounting rail 18th facing away from the floor.

Die 9 zeigt in schematischer Seitenansicht die Auslenkeinrichtung 5 der Schlagzeug-Fußmaschine 1. Die Auslenkeinrichtung 5 umfasst eine Welle 25, welche den Schlägel 3 trägt. Die Welle 25 ist um eine Rotationsachse 26 rotierbar. An der Welle 25 greifen eine Rückstellvorrichtung 27 und eine Zugvorrichtung 28 ein. Auf der Welle 25 ist der Schlägel 3 schwenkbar gelagert. Das Pedal 2 ist mittels der Zugvorrichtung 28 mechanisch mit der Welle 25 koppelbar, so dass bei Betätigung des Pedals 2 die Welle 25 in einer ersten Drehrichtung 29 bewegt wird. Die Rückstellvorrichtung 27 übt eine Rückstellkraft auf die Welle 25 aus, wobei mittels der Rückstellkraft die Welle 25 in einer zweiten Drehrichtung 30 bewegt wird. Die erste Drehrichtung 29 und die zweite Drehrichtung 30 sind entgegengesetzt zueinander.the 9 shows the deflection device in a schematic side view 5 the drum pedal 1 . The deflection device 5 includes a shaft 25th showing the mallet 3 wearing. The wave 25th is around an axis of rotation 26th rotatable. On the wave 25th engage a reset device 27 and a pulling device 28 a. On the wave 25th is the mallet 3 pivoted. The pedal 2 is by means of the pulling device 28 mechanically with the shaft 25th can be coupled so that when the pedal is pressed 2 the wave 25th in a first direction of rotation 29 is moved. The reset device 27 exerts a restoring force on the shaft 25th off, the shaft by means of the restoring force 25th in a second direction of rotation 30th is moved. The first direction of rotation 29 and the second direction of rotation 30th are opposite to each other.

Die Zugvorrichtung 28 umfasst eine Stellschraube 31, mittels der die Länge der Zugvorrichtung 28 veränderbar ist, so dass die Ruheposition der Auslenkeinrichtung mittels dieser Stellschraube 31 einstellbar ist. Die Rückstellvorrichtung 27 ist mittels einer elastischen Feder gebildet, welche an einer Fixierachse 32 gefestigt ist. Die Fixierachse dient als Gegenlager der Rückstellvorrichtung 27, so dass diese die Rückstellkraft auf die Welle 25 ausüben kann. Ferner bildet die Fixierachse 32 einen mechanischen Anschlag 10, an welchem das Pedal 2 in der Ruheposition anliegt. Auf dem Pedal 2 ist das Dämpfungselement 11 ausgebildet, über welches das Pedal und der mechanische Anschlag 10, vorliegend die Fixierachse 32, miteinander in Kontakt stehen.The pulling device 28 includes a set screw 31 , by means of which the length of the pulling device 28 is changeable, so that the rest position of the deflection device by means of this adjusting screw 31 is adjustable. The reset device 27 is formed by means of an elastic spring which is attached to a fixing axis 32 is consolidated. The fixing axis serves as a counter bearing for the reset device 27 so that this is the restoring force on the shaft 25th can exercise. Furthermore, forms the fixing axis 32 a mechanical stop 10 on which the pedal 2 in the rest position. On the pedal 2 the damping element 11 is formed, via which the pedal and the mechanical stop 10 , in this case the fixing axis 32 to be in contact with each other.

Die Rückstellvorrichtung 27 ist dazu vorgesehen, den Schlägel 3 mit einer Rückstellkraft in die Ruheposition zurückzustellen. Die Fixierachse 32 ist entlang der Haupterstreckungsrichtung 14 des Schwenkarms 6 verschiebbar. Mittels Verschieben der Fixierachse 32 ist die Vorspannung der Rückstellvorrichtung 27 einstellbar. Beispielsweise ist die Fixierachse mittels eines Schraubgewindes entlang der Haupterstreckungsrichtung 14 verschiebbar.The reset device 27 is intended to use the mallet 3 to return to the rest position with a restoring force. The fixing axis 32 is along the main direction of extent 14th of the swivel arm 6th movable. By moving the fixing axis 32 is the preload of the reset device 27 adjustable. For example, the fixing axis is by means of a screw thread along the main direction of extent 14th movable.

Die 10 zeigt in schematischer Draufsicht das Pedal 2 der Schlagzeug-Fußmaschine 1. Das Pedal umfasst einen vorderen Bereich 33, einen mittleren Bereich 34 und einen hinteren Bereich 35. Der hintere Bereich 35 ist dazu vorgesehen, in das Führungselement 12 eingelegt zu werden, so dass die Führungsschienen 21 eine Bewegung des Pedals 2 entlang der Längsrichtung 20 beim Betätigen des Pedals 2 führen. Der mittlere Bereich 34 ist entlang der Querrichtung 19 breiter ausgebildet als der hintere Bereich 35, so dass beim Aufstellen des Fußes auf das Pedal 2 der mittlere Bereich 34 ausreichend Platz für den Fußballen bietet. Der hintere Bereich 35 ist dafür vorgesehen, dass beim Betätigen des Pedals 2 die Ferse auf diesem aufliegt. An einer hier nicht dargestellten Rückseite des Pedals 2 im hinteren Bereich 35 ist der Führungszapfen 24 ausgebildet.the 10 shows the pedal in a schematic plan view 2 the drum pedal 1 . The pedal includes a front area 33 , a middle area 34 and a rear area 35 . The rear area 35 is provided in the guide element 12th to be inserted so that the guide rails 21 a movement of the pedal 2 along the longitudinal direction 20th when pressing the pedal 2 to lead. The middle area 34 is along the transverse direction 19th wider than the rear area 35 so that when you put your foot on the pedal 2 the middle area 34 offers enough space for the ball of the foot. The rear area 35 is designed so that when you press the pedal 2 the heel rests on it. On a back of the pedal, not shown here 2 in the rear 35 is the guide pin 24 educated.

Der vordere Bereich des Pedals 33 ist gabelförmig ausgebildet, und weist zwei Ösen 36 auf. Im vorderen Bereich 33 ist die Tragschiene 18 und/oder der Schwenkarm 6 zwischen den Ösen 36 anordenbar. Die Ösen 36 sind dazu vorgesehen, in die Zugvorrichtung 28 eingehängt zu werden, und so lösbar mechanisch mit dieser verbunden zu sein. Im vorderen Bereich 33 ist das Dämpfungselement 11 auf einer Vorderseite des Pedals 2 ausgebildet.The front area of the pedal 33 is fork-shaped and has two eyelets 36 on. In the front area 33 is the mounting rail 18th and / or the swivel arm 6th between the eyelets 36 can be arranged. The eyelets 36 are provided in the pulling device 28 to be hooked in, and so releasably mechanically connected to it. In the front area 33 is the damping element 11 on a front side of the pedal 2 educated.

Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung sowie auf die beigefügten Ansprüche verwiesen.With regard to further advantageous embodiments of the device according to the invention, reference is made to the general part of the description and to the appended claims in order to avoid repetition.

Schließlich sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung lediglich zur Erörterung der beanspruchten Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele einschränken.Finally, it should be expressly pointed out that the above-described exemplary embodiments of the device according to the invention only serve to explain the teaching claimed, but do not restrict them to the exemplary embodiments.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Schlagzeug-FußmaschineDrum pedal
22
Pedalpedal
33
SchlägelMallets
55
AuslenkeinrichtungDeflection device
66th
SchwenkarmSwivel arm
77th
SchwenkachseSwivel axis
88th
GrundplatteBase plate
99
SchnellspannerQuick release
1010
Mechanischer Anschlag Mechanical stop
1212th
FührungselementGuide element
1313th
Haupterstreckungsebene der GrundplatteMain plane of extent of the base plate
1414th
LängsrichtungLongitudinal direction
1515th
VerankerungselementAnchoring element
1616
SpannbackeClamping jaw
1717th
SpannpolsterTension pad
1818th
TragschieneMounting rail
1919th
QuerrichtungTransverse direction
2020th
LängsrichtungLongitudinal direction
2121
FührungsschienenGuide rails
2222nd
BodenplatteBase plate
2323
AussparungRecess
2424
FührungszapfenGuide pin
2525th
Wellewave
2626th
RotationsachseAxis of rotation
2727
RückstellvorrichtungReset device
2828
ZugvorrichtungPulling device
2929
erste Drehrichtungfirst direction of rotation
3030th
zweite Drehrichtungsecond direction of rotation
3131
StellschraubeAdjusting screw
3232
FixierachseFixing axis
3333
vorderer Bereich des Pedalsfront area of the pedal
3434
mittlerer Bereich des Pedalsmiddle area of the pedal
3535
hinterer Bereich des Pedalsrear area of the pedal
3636
Öseeyelet

Claims (13)

Schlagzeug-Fußmaschine (1) zum Spielen einer Trommel, umfassend einen über ein Pedal (2) betätigbaren Schlägel (3) wobei zur Betätigung zwischen dem Pedal (2) und dem Schlägel (3) eine Auslenkeinrichtung (5) wirkt, mittels welcher der Schlägel (3) von einer Ruheposition auslenkbar und in die Ruheposition rückstellbar ist, und einen Schwenkarm (6), der die Auslenkeinrichtung (5) trägt, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (6) mittels einer arretierbaren Schwenkachse (7) relativ zu einer Grundplatte (8) schwenkbar ist, wobei mittels Schwenken des Schwenkarms (6) um die Schwenkachse (7) ein Transportzustand und ein Betriebszustand einstellbar sind, wobei im Transportzustand der Schwenkarm (6) an der Grundplatte (8) anliegt und im Betriebszustand der Schwenkarm (6) relativ zur Grundplatte (8) aufgestellt ist.Drum foot machine (1) for playing a drum, comprising a mallet (3) which can be actuated via a pedal (2), a deflection device (5) by means of which the mallet acts between the pedal (2) and the mallet (3) for actuation (3) can be deflected from a rest position and reset to the rest position, and a swivel arm (6) which carries the deflection device (5), characterized in that the swivel arm (6) is relative to a base plate (7) by means of a lockable swivel axis (7). 8) is pivotable, whereby a transport state and an operating state can be set by pivoting the swivel arm (6) about the swivel axis (7), with the swivel arm (6) resting on the base plate (8) in the transport state and the swivel arm (6) in the operating state is set up relative to the base plate (8). Schlagzeug-Fußmaschine (1) nach Anspruch 1, bei der im Betriebszustand das Pedal (2) und die Auslenkeinrichtung (5) lösbar miteinander verbunden sind, und im Transportzustand die Verbindung zwischen Pedal (2) und Auslenkeinrichtung (5) gelöst ist.Percussion foot machine (1) Claim 1 , in which the pedal (2) and the deflecting device (5) are detachably connected to one another in the operating state, and the connection between the pedal (2) and the deflecting device (5) is released in the transport state. Schlagzeug-Fußmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei der im Transportzustand das Pedal (2) zwischen dem Schwenkarm (6) und der Grundplatte (8) einlegbar ist, wobei die Auslenkeinrichtung (5) über den Schlägel (3) eine Druckkraft auf das eingelegte Pedal (2) aufbringt und das Pedal (2) gegen die Grundplatte (8) drückt.Drum foot machine (1) according to one of the Claims 1 or 2 , in which the pedal (2) can be inserted between the swivel arm (6) and the base plate (8) in the transport state, the deflection device (5) applying a pressure force to the inserted pedal (2) via the mallet (3) and the pedal (2) presses against the base plate (8). Schlagzeug-Fußmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der im Betriebszustand die Schwenkachse (6) arretiert ist.Drum foot machine (1) according to one of the Claims 1 until 3 , in which the swivel axis (6) is locked in the operating state. Schlagzeug-Fußmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der mittels der Auslenkeinrichtung (5) die Ruheposition einstellbar ist.Drum foot machine (1) according to one of the Claims 1 until 4th , in which the rest position can be adjusted by means of the deflection device (5). Schlagzeug-Fußmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Auslenkeinrichtung (5) den Schlägel (3) mit einer Rückstellkraft in die Ruheposition zurückstellt, wobei die Rückstellkraft mittels der Auslenkeinrichtung (5) einstellbar ist.Drum foot machine (1) according to one of the Claims 1 until 5 , in which the deflecting device (5) returns the mallet (3) to the rest position with a restoring force, the restoring force being adjustable by means of the deflecting device (5). Schlagzeug-Fußmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der in der Ruheposition ein mechanischer Anschlag (10) die Position des Pedals (2) vorgibt, wobei das Pedal über ein Dämpfungselement mit dem mechanischen Anschlag (10) in Kontakt steht.Drum foot machine (1) according to one of the Claims 1 until 6th , in which a mechanical stop (10) specifies the position of the pedal (2) in the rest position, the pedal being in contact with the mechanical stop (10) via a damping element. Schlagzeug-Fußmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die Grundplatte (8) ein Führungselement (12) aufweist, wobei das Führungselement (12) als Linearführung entlang der Haupterstreckungsebene (13) der Grundplatte (8) wirkt.Drum foot machine (1) according to one of the Claims 1 until 7th , in which the base plate (8) has a guide element (12), the guide element (12) acting as a linear guide along the main extension plane (13) of the base plate (8). Schlagzeug-Fußmaschine (1) nach Anspruch 8, bei der das Führungselement (12) eine Bewegung des Pedals (2) entlang einer Längsrichtung (20) führt, wobei die Längsrichtung (20) von dem Führungselement (12) in Richtung des Schwenkarms (6) verläuft.Percussion foot machine (1) Claim 8 , in which the guide element (12) guides a movement of the pedal (2) along a longitudinal direction (20), the longitudinal direction (20) extending from the guide element (12) in the direction of the swivel arm (6). Schlagzeug-Fußmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend ein Verankerungselement (15), welches zur Verankerung der Schlagzeug-Fußmaschine (1) an der Trommel vorgesehen ist.Drum foot machine (1) according to one of the Claims 1 until 9 , comprising an anchoring element (15) which is provided for anchoring the drum foot machine (1) on the drum. Schlagzeug-Fußmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, umfassend eine Mehrzahl von Pedalen (2), die jeweils dazu eingerichtet sind, die Auslenkeinrich- tung (5) zu betätigen.Drum foot machine (1) according to one of the Claims 1 until 10 , comprising a plurality of pedals (2) which are each set up to actuate the deflection device (5). Schlagzeug-Fußmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, umfassend eine Mehrzahl von Schlägeln (3), welche jeweils mittels der Auslenkeinrichtung (5) betätigbar sind.Drum foot machine (1) according to one of the Claims 1 until 11 , comprising a plurality of mallets (3) which can each be actuated by means of the deflection device (5). Schlagzeug-Fußmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei der die Auslenkeinrichtung (5) eine Welle (25), eine Zugvorrichtung (28) und eine Rückstellvorrichtung (27) umfasst, wobei der Schlägel (3) auf der Welle (25) schwenkbar gelagert ist, das Pedal (2) mittels der Zugvorrichtung (28) mechanisch mit der Welle (25) koppelbar ist, sodass bei Betätigung des Pedals (2) die Welle (25) in einer ersten Drehrichtung (29) bewegt wird, und die Rückstellvorrichtung (27) die Rückstellkraft auf die Welle (25) ausübt, wobei mittels der Rückstellkraft die Welle (25) in einer zweiten Drehrichtung (30) bewegt wird, wobei die erste Drehrichtung (29) und die zweite Drehrichtung (30) entgegengesetzt zueinander sind.Drum foot machine (1) according to one of the Claims 1 until 12th , in which the deflection device (5) comprises a shaft (25), a pulling device (28) and a restoring device (27), the mallet (3) being pivotably mounted on the shaft (25), the pedal (2) by means of the The pulling device (28) can be mechanically coupled to the shaft (25) so that when the pedal (2) is actuated, the shaft (25) is moved in a first direction of rotation (29), and the restoring device (27) exerts the restoring force on the shaft (25 ) exerts, the shaft (25) being moved in a second direction of rotation (30) by means of the restoring force, the first direction of rotation (29) and the second direction of rotation (30) being opposite to one another.
DE102020208619.2A 2020-07-09 2020-07-09 Drum pedal Expired - Fee Related DE102020208619B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020208619.2A DE102020208619B3 (en) 2020-07-09 2020-07-09 Drum pedal
PCT/DE2021/200089 WO2022008013A1 (en) 2020-07-09 2021-07-06 Drum pedal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020208619.2A DE102020208619B3 (en) 2020-07-09 2020-07-09 Drum pedal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020208619B3 true DE102020208619B3 (en) 2021-09-02

Family

ID=77271456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020208619.2A Expired - Fee Related DE102020208619B3 (en) 2020-07-09 2020-07-09 Drum pedal

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020208619B3 (en)
WO (1) WO2022008013A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB747804A (en) 1954-03-19 1956-04-11 Premier Drum Company Ltd Improvements in pedal actuated drum sticks
DE1910205A1 (en) 1969-02-28 1970-09-10 Ramsey John R Drum foot machine for drum sticks or the like.
US5365824A (en) 1993-03-19 1994-11-22 Hoshino Gakki Co., Ltd. Spring adjustment mechanism for drum pedal beater

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB217589A (en) * 1923-06-14 1925-02-26 William Charles Leslie Evans Improvement in drum and cymbal apparatus
JP3547304B2 (en) * 1998-01-21 2004-07-28 星野楽器株式会社 Spring structure of drum pedal
US6307136B1 (en) * 2000-01-28 2001-10-23 Drum Workshop, Inc. Percussion instrument actuator assembly
US8212133B2 (en) * 2009-09-24 2012-07-03 Kuo-Chang Chen Drum pedal assembly
DE102010046921B3 (en) * 2010-09-29 2011-12-15 Sonor Gmbh & Co. Kg Pedal for bass drum, has column swivelably pivoted on base plate and cooperated with locking and unlocking unit, where pedal is connected with portion of circular rim of bass drum and column is formed with hub-like socket

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB747804A (en) 1954-03-19 1956-04-11 Premier Drum Company Ltd Improvements in pedal actuated drum sticks
DE1910205A1 (en) 1969-02-28 1970-09-10 Ramsey John R Drum foot machine for drum sticks or the like.
US5365824A (en) 1993-03-19 1994-11-22 Hoshino Gakki Co., Ltd. Spring adjustment mechanism for drum pedal beater

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022008013A1 (en) 2022-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0294402B1 (en) Adjusting system for ski bindings
DE19940124C2 (en) Platform with a displacement enhancement mechanism
DE2752206C3 (en) Sole plate for ski bindings
DE10196799T5 (en) Mechanical blade chain tensioner with external reinforcement rib
EP0033132A1 (en) Rope clamp
DE202007014290U1 (en) Storage shoe for a jigsaw
DE3832834A1 (en) TRIPODED TRIPOD AND TRIPOD LEG FOR THE SAME
DE102008064383A1 (en) Locking mechanism for an adjustable steering column assembly
DE3341402A1 (en) LOCKABLE TRIPOD TRIPOD
DE102020208619B3 (en) Drum pedal
DE2218478C3 (en) Releasing heel hold-down for ski bindings
DE602005000526T2 (en) Clamping arrangement, in particular for sports shoes
DE3101279A1 (en) CLAMPING DEVICE
DE102006056646B4 (en) Probe holder for a probe for testing semiconductor devices
EP1237146A1 (en) Clamp for fixing a pedal device to a bass-drum
DE2912045C2 (en)
DE2644505C3 (en) Insertion needle and withdrawal needle of a weaving machine with transfer of the weft thread in the middle of the shed
DE102021121284A1 (en) cable pull aid
DE602004012017T2 (en) Compact gripper for weaving machines
DE19963054C2 (en) Foot pedal device for a musical instrument
EP0457718A1 (en) Gripper clamp for looms
DE4404591C1 (en) Button keyboard for lever operated musical instrument
DE3935202A1 (en) Cross country ski binding - has spring buffer at front end for easier running action
DE10127098C1 (en) Device for transmitting movements and forces, especially in dobby looms
DE102020101342A1 (en) Chain tool

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee