DE102020207601A1 - Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle, Brennstoffzelle - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle, Brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
DE102020207601A1
DE102020207601A1 DE102020207601.4A DE102020207601A DE102020207601A1 DE 102020207601 A1 DE102020207601 A1 DE 102020207601A1 DE 102020207601 A DE102020207601 A DE 102020207601A DE 102020207601 A1 DE102020207601 A1 DE 102020207601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film tube
membrane
electrode arrangement
another
fuel cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020207601.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Kretschmar
Heiko Klaumuenzer
David Thomann
Marco Boehnlein
Robert Landvogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102020207601.4A priority Critical patent/DE102020207601A1/de
Priority to US18/011,205 priority patent/US20230231158A1/en
Priority to PCT/EP2021/065877 priority patent/WO2021254924A1/de
Priority to CN202180042548.0A priority patent/CN115715431A/zh
Publication of DE102020207601A1 publication Critical patent/DE102020207601A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0286Processes for forming seals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0273Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes with sealing or supporting means in the form of a frame
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0276Sealing means characterised by their form
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle mit einer Membran-Elektroden-Anordnung (1), die zumindest abschnittsweise von einem Subgasket (2) eingefasst ist. Erfindungsgemäß wird zur Ausbildung des Subgaskets (2) die Membran-Elektroden-Anordnung (1) zumindest abschnittsweise in einen Folienschlauch (3) eingesetzt, der Folienschlauch (3) wird zusammengedrückt, so dass zwei Folienschlauchhälften zumindest bereichsweise aufeinanderliegen, und die aufeinanderliegenden Folienschlauchhälften werden miteinander verbunden, vorzugsweise verklebt.Die Erfindung betrifft ferner eine Brennstoffzelle.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Brennstoffzelle, die insbesondere nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt worden ist.
  • Stand der Technik
  • Brennstoffzellen werden in mobilen sowie in stationären Anwendungen genutzt. Mit ihrer Hilfe kann die chemische Reaktionsenergie eines kontinuierlich zugeführten Brennstoffs und eines Oxidationsmittels in elektrische Energie gewandelt werden. Zur Leistungssteigerung können mehrere Brennstoffzellen übereinander zu einem Brennstoffzellenstapel, auch „Stack“ genannt, angeordnet werden.
  • Das „Herzstück“ einer Brennstoffzelle ist die sogenannte Membran-Elektroden-Anordnung (MEA), die eine beidseits beschichtete Membran zur Ausbildung einer ersten und einer zweiten katalytisch aktiven Elektrode umfasst. Die erste Elektrode bildet die Anode und die zweite Elektrode die Kathode aus. Die Membran dazwischen dient als Elektrolyt. Der Anode wird im Betrieb der Brennstoffzelle bzw. des Brennstoffzellenstapels ein Brennstoff, beispielsweise Wasserstoff, zugeführt. Der Kathode wird als Oxidationsmittel Luft zugeführt.
  • Die MEA ist üblicherweise zwischen zwei dünne Kunststofffolien einlaminiert, die gemeinsam als „Subgasket“ bezeichnet werden. Sie dienen der elektrischen Isolierung zwischen der Anode und der Kathode. Beide Folien weisen großflächige Fenster auf, damit die aktiven Bereiche der MEA frei bleiben. Die MEA wird daher nur in einem umlaufenden Randbereich von den beidseits anliegenden Kunststofffolien eingefasst. Sowohl die großflächigen Fenster als auch weitere Öffnungen werden vorab, beispielsweise mittels Stanzen, in die Kunststofffolien eingebracht, und zwar in jede Folie einzeln. Danach werden die filigranen Gebilde mit einem Kleber beschichtet, beidseits der MEA positioniert, so dass die Öffnungen der beiden Kunststofffolien exakt übereinander liegen, und anschließend miteinander verklebt. Dieser Prozess ist mühsam und zeitintensiv, da sehr genau gearbeitet werden muss.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Herstellung einer Brennstoffzelle zu vereinfachen. Insbesondere soll ein höherer Automatisierungsgrad bei der Herstellung von Brennstoffzellen erreichbar sein, um die Massenproduktion wirtschaftlicher zu gestalten.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Darüber hinaus wird eine Brennstoffzelle angegeben, die insbesondere nach dem Verfahren herstellbar ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle mit einer Membran-Elektroden-Anordnung, die zumindest abschnittsweise von einem Subgasket eingefasst ist. Zur Ausbildung des Subgaskets wird erfindungsgemäß die Membran-Elektroden-Anordnung zumindest abschnittsweise in einen Folienschlauch eingesetzt, der Folienschlauch wird zusammengedrückt, so dass zwei Folienschlauchhälften zumindest bereichsweise aufeinanderliegen, und die aufeinanderliegenden Folienschlauchhälften werden miteinander verbunden, vorzugsweise verklebt.
  • Durch die vorgeschlagene Verwendung eines Folienschlauchs anstelle zweier Einzelfolien kann die Ausbildung des Subgaskets deutlich vereinfacht werden. Denn es entfällt das schwierige Handling zweier filigraner Einzelfolien. Ferner entfällt das exakte Ausrichten der Folien zueinander. Im Ergebnis kann somit die Ausbildung des Subgaskets in sehr kurzen Zeiten und zudem hoch automatisiert durchgeführt werden, was wiederum eine wirtschaftliche Massenproduktion ermöglicht.
  • Bevorzugt wird vor dem Einsetzen der Membran-Elektroden-Anordnung in den Folienschlauch mindestens eine fensterartige Öffnung in den Folienschlauch eingebracht. Die fensterartige Öffnung dient der Freilassung mindestens eines aktiven Bereichs der Membran-Elektroden-Anordnung. Da die Membran-Elektroden-Anordnung beidseits, das heißt sowohl anoden- als auch kathodenseitig, aktive Bereiche ausbildet, kann die fensterartige Öffnung entsprechend groß gewählt werden und die Membran-Elektroden-Anordnung in der Weise in den Folienschlauch eingesetzt werden, dass beide aktiven Bereiche innerhalb dieser einen fensterartigen Öffnung zu liegen kommen. Die Öffnung erstreckt sich in diesem Fall von der Anodenseite bis auf die Kathodenseite der Membran-Elektroden-Anordnung. Alternativ können zwei fensterartige Öffnungen anstelle einer fensterartigen Öffnung in den Folienschlauch eingebracht werden. Die zwei fensterartigen Öffnungen sind vorzugsweise einander gegenüberliegend angeordnet. Nach dem Einsetzen der Membran-Elektroden-Anordnung und dem Zusammendrücken des Folienschlauchs liegen demnach die beiden fensterartigen Öffnungen exakt übereinander. Dadurch ist sichergestellt, dass die beiden aktiven Bereiche der Membran-Elektroden-Anordnung jeweils innerhalb der ihr zugeordneten fensterartigen Öffnung zu liegen kommen.
  • Beim Einsetzen der Membran-Elektroden-Anordnung in den Folienschlauch ist daher darauf zu achten, dass die beidseits ausgebildeten aktiven Bereiche der Membran-Elektroden-Anordnung innerhalb der mindestens einen fensterartigen Öffnung platziert werden.
  • Anstelle eines einzigen Folienschlauchs können auch zwei oder mehr Folienschläuche verwendet werden. Bei zwei Folienschläuchen wird vorzugsweise die Membran-Elektroden-Anordnung einenends in den ersten Folienschlauch und andernends in den zweiten Folienschlauch eingesetzt. Die beiden Folienschläuche werden anschließend jeweils zusammengedrückt und die jeweils aufeinanderliegenden Folienschlauchhälften eines Folienschlauchs werden miteinander verbunden, vorzugsweise verklebt. Bei Verwendung von zwei Folienschläuchen kann auf die Ausbildung der mindestens einen fensterartigen Öffnung im Folienschlauch verzichtet werden. Denn anstelle der Öffnung werden die beiden Folienschläuche einfach in einem ausreichenden Abstand zueinander angeordnet, so dass die aktiven Bereiche der Membran-Elektroden-Anordnung frei bleiben. Das Verfahren kann auf diese Weise weiter vereinfacht werden.
  • Bei Verwendung von zwei Folienschläuchen wird ein zweiteiliges Subgasket ausgebildet. Ein erstes Teil umgibt einen ersten Endabschnitt der Membran-Elektroden-Anordnung, ein zweites Teil umgibt einen zweiten Endabschnitt der Membran-Elektroden-Anordnung. Zwischen den beiden Endabschnitten erstrecken sich jeweils die aktiven Bereiche der Membran-Elektroden-Anordnung. Die aktiven Bereiche werden in diesem Fall nur an zwei Seiten durch die beiden Teile des Subgaskets eingefasst.
  • Anstelle von zwei Folienschläuchen können aber auch vier Folienschläuche zur Ausbildung des Subgaskets verwendet werden. Die beiden weiteren Folienschläuche werden in diesem Fall um 90° versetzt zu den beiden ersten Folienschläuchen angeordnet, so dass die Membran-Elektroden-Anordnung unter Freilassung der aktiven Bereiche umlaufend eingefasst ist.
  • Bei Verwendung von nur einem Folienschlauch wird zur Freilassung der aktiven Bereiche der Membran-Elektroden-Anordnung vorzugsweise ein Folienschlauch mit mindestens zwei fensterartigen Öffnungen verwendet. Die Membran-Elektroden-Anordnung wird auf diese Weise umlaufend eingefasst, während die aktiven Bereiche auf beiden Seiten der Membran-Elektroden-Anordnung frei bleiben. Durch die umlaufende Einfassung der Membran-Elektroden-Anordnung wird zugleich eine umlaufende Randverstärkung ausgebildet.
  • Bevorzugt wird die Membran-Elektroden-Anordnung vollständig in den Folienschlauch eingesetzt, so dass beidseits der Membran-Elektroden-Anordnung jeweils ein Folienschlauchende übersteht. Wird anschließend der Folienschlauch zusammengedrückt, legen sich im Bereich der überstehenden Folienschlauchenden jeweils zwei Folienschlauchhälften aufeinander und können in einfacher Weise miteinander verbunden, vorzugsweise verklebt, werden.
  • Um eine Verklebung zweier aufeinanderliegender Folienschlauchhälften bereits beim Zusammendrücken des Folienschlauchs zu erzielen, wird vorgeschlagen, dass vor dem Einsetzen der Membran-Elektroden-Anordnung in den Folienschlauch dieser innenseitig mit einem Kleber beschichtet wird. Die Verfahrensschritte Zusammendrücken und Verbinden bzw. Verkleben können somit in einem Arbeitsgang ausgeführt werden, wodurch noch mehr Zeit eingespart wird.
  • Nach den Verfahrensschritten:
    • - Einsetzen der Membran-Elektroden-Anordnung in den Folienschlauch,
    • - Zusammendrücken des Folienschlauchs und
    • - Verbinden der aufeinanderliegenden Folienschlauchhälften

    wird vorzugsweise mindestens eine Versorgungsöffnung in zwei aufeinanderliegende Folienschlauchhälften eingebracht. Die Versorgungsöffnung dient der Ausbildung eines Versorgungskanals, wenn mehrere gleichartige Brennstoffzellen zur Herstellung eines Brennstoffzellenstapels übereinander angeordnet werden. Da in der Regel mehrere Versorgungskanäle benötigt werden, wird vorgeschlagen, dass mehrere Versorgungsöffnungen in zwei aufeinanderliegende Folienschlauchhälften eingebracht werden.
  • Durch das nachträgliche Einbringen der mindestens einen Versorgungsöffnung in die aufeinanderliegenden Folienschlauchhälften muss beim Einsetzen der Membran-Elektroden-Anordnung in den Folienschlauch und/oder beim anschließenden Zusammendrücken des Folienschlauchs nicht darauf geachtet werden, ob die Versorgungsöffnungen exakt übereinanderliegen, denn es sind noch gar keine Versorgungsöffnungen vorhanden.
  • Vorteilhafterweise wird bzw. werden die mindestens eine fensterartige Öffnung und/oder die mindestens eine Versorgungsöffnung in einem Stanzverfahren eingebracht. Durch Stanzen lassen sich Öffnungen einfach und kostengünstig herstellen. Ferner können Schablonen gefertigt werden, welche die Massenproduktion vereinfachen.
  • Darüber hinaus wird eine Brennstoffzelle mit einer Membran-Elektroden-Anordnung vorgeschlagen, die zumindest abschnittsweise von einem Subgasket eingefasst ist. Erfindungsgemäß ist das Subgasket aus mindestens einem Folienschlauch ausgebildet. Das heißt, dass das Subgasket entlang zweier Seitenkanten, die vorzugsweise im Wesentlichen parallel verlaufen, jeweils eine Falte ausbildet. Denn hier liegen nicht zwei Einzelfolien aufeinander, sondern zwei Folienschlauchhälften.
  • Die vorgeschlagene Brennstoffzelle kann demnach insbesondere nach dem zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden. Das heißt, dass die vorgeschlagene Brennstoffzelle vergleichsweise einfach und kostengünstig herstellbar ist. Insbesondere kann ein hoher Automatisierungsgrad bei der Herstellung der Brennstoffzelle erreicht werden, so dass sie massenproduktionstauglich ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Folienschlauch zwei zumindest bereichsweise aufeinanderliegende und miteinander verbundene, vorzugsweise verklebte, Folienschlauchhälften aufweist. Durch das Verbinden bzw. Verkleben der Folienschlauchhälften werden diese zueinander sowie in Bezug auf die Membran-Elektroden-Anordnung fixiert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
    • 1 eine einfache perspektivische Darstellung einer Membran-Elektroden-Anordnung mit einem Folienschlauch zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Brennstoffzelle,
    • 2 eine einfache perspektivische Darstellung einer Membran-Elektroden-Anordnung mit zwei Folienschläuchen zur Herstellung einer erfindungsgenmäßen Brennstoffzelle,
    • 3 eine einfache perspektivische Darstellung einer Membran-Elektroden-Anordnung mit Subgasket zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Brennstoffzelle und
    • 4 eine einfache perspektivische Darstellung einer Membran-Elektroden-Anordnung mit zwei Einzelfolien zur Herstellung einer aus dem Stand der Technik bekannten Brennstoffzelle.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Der stark vereinfachten Darstellung der 1 sind eine Membran-Elektroden-Anordnung 1 und ein Folienschlauch 3 zur Herstellung einer Brennstoffzelle zu entnehmen. Die Membran-Elektroden-Anordnung 1 umfasst eine Membran, die zur Ausbildung von Elektroden beidseits mit einem katalytisch aktiven Material beschichtet ist, was in der 1 nicht näher dargestellt ist. Zur Ausbildung eines Subgaskets 2 (siehe 3) wird die Membran-Elektroden-Anordnung 1 in den Folienschlauch 3 eingesetzt, der Folienschlauch 3 wird zusammengedrückt und die aufeinanderliegenden Folienschlauchhälften werden miteinander verbunden, vorzugsweise verklebt. Im Bereich zweier fensterartiger Öffnungen 4 des Folienschlauchs 3 bleiben aktive Bereiche 5 der Membran-Elektroden-Anordnung 1 frei (siehe 3). Zur Ausbildung von Versorgungsöffnungen 6 (siehe 3) werden in den aufeinanderliegenden und miteinander verbundenen, vorzugsweise verklebten, Folienschlauchhälften nachträglich Ausstanzungen vorgesehen. Auf diese Weise erhält man die von dem Subgasket 2 eingefasste Membran-Elektroden-Anordnung 1 der 3.
  • Im Unterschied zur Verwendung zweier Einzelfolien 7 gemäß dem Stand der Technik (siehe 4), müssen keine filigranen gitterartigen Gebilde exakt positioniert und aufeinandergelegt werden. Durch die Verwendung eines Folienschlauchs 3 kann somit die Herstellung einer Brennstoffzelle deutlich vereinfacht werden. Anders als bei der Verwendung zweier Einzelfolien 7 bildet ein aus einem Folienschlauch 3 ausgebildetes Subgasket 2 entlang zweier Seitenkanten jeweils eine Falte 8 aus (siehe 3).
  • Anstelle eines einzigen Folienschlauchs 3 können auch zwei Folienschläuche 3 verwendet werden. Jeweils ein Endabschnitt der Membran-Elektroden-Anordnung 1 wird dann in einen Folienschlauch 3 eingesetzt. Diese Ausführungsform ist beispielhaft in der 2 dargestellt. Auch hier bleiben die aktiven Bereiche 5 der Membran-Elektroden-Anordnung 1 frei, da die beiden Folienschläuche 3 jeweils nur einen Endabschnitt der Membran-Elektroden-Anordnung 1 einfassen. Diese Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass keine fensterartige Öffnung 4 in den Folienschlauch 3 eingebracht werden muss.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle mit einer Membran-Elektroden-Anordnung (1), die zumindest abschnittsweise von einem Subgasket (2) eingefasst ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung des Subgaskets (2) die Membran-Elektroden-Anordnung (1) zumindest abschnittsweise in einen Folienschlauch (3) eingesetzt wird, der Folienschlauch (3) zusammengedrückt wird, so dass zwei Folienschlauchhälften zumindest bereichsweise aufeinanderliegen, und die aufeinanderliegenden Folienschlauchhälften miteinander verbunden, vorzugsweise verklebt, werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einsetzen der Membran-Elektroden-Anordnung (1) in den Folienschlauch (3) mindestens eine fensterartige Öffnung (4), vorzugsweise zwei fensterartige Öffnungen (4), in den Folienschlauch (3) eingebracht wird bzw. werden, wobei vorzugsweise die zwei fensterartigen Öffnungen (4) einander gegenüberliegend angeordnet sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einsetzen der Membran-Elektroden-Anordnung (1) in den Folienschlauch (3) beidseits ausgebildete aktive Bereiche (5) der Membran-Elektroden-Anordnung (1) innerhalb der mindestens einen fensterartigen Öffnung (4) platziert werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran-Elektroden-Anordnung (1) einenends in einen ersten Folienschlauch (3) und andernends in einen zweiten Folienschlauch (3) eingesetzt wird, die beiden Folienschläuche (3) jeweils zusammengedrückt und die jeweils aufeinanderliegenden Folienschlauchhälften eines Folienschlauchs (3) miteinander verbunden, vorzugsweise verklebt, werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran-Elektroden-Anordnung (1) vollständig in den Folienschlauch (3) eingesetzt wird, so dass beidseits der Membran-Elektroden-Anordnung (1) jeweils ein Folienschlauchende übersteht.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einsetzen der Membran-Elektroden-Anordnung (1) in den Folienschlauch (3) der Folienschlauch (3) innenseitig mit einem Kleber beschichtet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einsetzen der Membran-Elektroden-Anordnung (1) in den Folienschlauch (3), dem Zusammendrücken des Folienschlauchs (3) und dem Verbinden der aufeinanderliegenden Folienschlauchhälften mindestens eine Versorgungsöffnung (6) in zwei aufeinanderliegende Folienschlauchhälften eingebracht wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine fensterartige Öffnung (4) und/oder die mindestens eine Versorgungsöffnung (6) in einem Stanzverfahren eingebracht wird bzw. werden.
  9. Brennstoffzelle mit einer Membran-Elektroden-Anordnung (1), die zumindest abschnittsweise von einem Subgasket (2) eingefasst ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Subgasket (2) aus mindestens einem Folienschlauch (3) ausgebildet ist.
  10. Brennstoffzelle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienschlauch (3) zwei zumindest bereichsweise aufeinanderliegende und miteinander verbundene, vorzugsweise verklebte, Folienschlauchhälften aufweist.
DE102020207601.4A 2020-06-19 2020-06-19 Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle, Brennstoffzelle Pending DE102020207601A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020207601.4A DE102020207601A1 (de) 2020-06-19 2020-06-19 Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle, Brennstoffzelle
US18/011,205 US20230231158A1 (en) 2020-06-19 2021-06-14 Method for producing a fuel cell, and fuel cell
PCT/EP2021/065877 WO2021254924A1 (de) 2020-06-19 2021-06-14 Verfahren zur herstellung einer brennstoffzelle, brennstoffzelle
CN202180042548.0A CN115715431A (zh) 2020-06-19 2021-06-14 用于制造燃料电池的方法、燃料电池

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020207601.4A DE102020207601A1 (de) 2020-06-19 2020-06-19 Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle, Brennstoffzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020207601A1 true DE102020207601A1 (de) 2021-12-23

Family

ID=76624008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020207601.4A Pending DE102020207601A1 (de) 2020-06-19 2020-06-19 Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle, Brennstoffzelle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230231158A1 (de)
CN (1) CN115715431A (de)
DE (1) DE102020207601A1 (de)
WO (1) WO2021254924A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048720A1 (de) 2007-09-27 2009-04-16 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Membran-Katalysatorschicht-Anordnung mit Verstärkungsfilmen, Membranelektrodenanordnung mit Verstärkungsfilmen und Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050095490A1 (en) * 2003-10-31 2005-05-05 Mittelstadt Laurie S. Fuel cell assembly gasket for fuel containment
JP5396029B2 (ja) * 2008-02-21 2014-01-22 東海ゴム工業株式会社 燃料電池用セルおよび燃料電池および燃料電池用セルの製造方法
US20110177423A1 (en) * 2010-01-21 2011-07-21 Anton Nachtmann Five-Layer Membrane Electrode Assembly with Attached Border and Method of Making Same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048720A1 (de) 2007-09-27 2009-04-16 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Membran-Katalysatorschicht-Anordnung mit Verstärkungsfilmen, Membranelektrodenanordnung mit Verstärkungsfilmen und Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021254924A1 (de) 2021-12-23
CN115715431A (zh) 2023-02-24
US20230231158A1 (en) 2023-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000569B4 (de) Brennstoffzelle, Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Herstellen des Brennstoffzellenstapels
WO2020120081A1 (de) Energiespeicherzelle, herstellungsverfahren und vorrichtung zum ausführen eines solchen
WO2022106235A1 (de) Verfahren zur herstellung einer membran-elektroden-anordnung sowie eine membran-elektroden-anordnung für eine brennstoffzelle
DE102014202215A1 (de) Brennstoffzellenstapel sowie Verfahren zu seiner Montage
WO2022135889A1 (de) Verfahren zur herstellung einer membran-elektroden-anordnung, membran-elektroden-anordnung sowie brennstoffzelle mit einer membran-elektroden-anordnung
DE102012221644A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stapeln eines Brennstoffzellenstapels
DE102020207601A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle, Brennstoffzelle
DE102022202946A1 (de) Bipolarplatte mit einer Positionierungsöffnung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102017200198A1 (de) Brennstoffzelle für einen Brennstoffzellenstapel und Brennstoffzellenstapel
DE102020101530A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte, Brennstoffzellenhalbplatte, Bipolarplatte und Brennstoffzelle
DE102020212104A1 (de) Brennstoffzellenanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzellenanordnung
DE102020114960A1 (de) Herstellungsverfahren für eine Brennstoffzelle
EP1353396A1 (de) Elektrochemische Zelle oder Anordnung von zwei oder mehr zu einem Stapel aufgeschichteten elektrochemischen Zellen
DE102018204816A1 (de) Brennstoffzellenaufbau
EP3939109B1 (de) Brennstoffzellenaufbau, brennstoffzellensystem und brennstoffzellenfahrzeug
DE102020201365A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle, Brennstoffzelle
DE102020216361A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektroden-Anordnung, Membran-Elektroden-Anordnung sowie Brennstoffzelle mit einer Membran-Elektroden-Anordnung
DE102016111794A1 (de) Membran-Elektroden-Anordnung, Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Herstellen einer Membran-Elektroden-Anordnung
DE102021212382A1 (de) Diffusionslage für eine elektrochemische Zelle, elektrochemische Zelle und Verfahren zum Herstellen einer Diffusionslage
DE102015010419A1 (de) Brennstoffzelle, Rahmen für eine gerahmte Membranelektrodenanordnung und gerahmte Membranelektrodenanordnung
WO2024133022A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrlagigen, insbesondere fünf- oder sechslagigen, membran-elektroden-anordnung
DE102018217259A1 (de) Dichtungskörper für eine Brennstoffzelle und Verfahren zum Herstellen einer solchen Brennstoffzelle
DE102020200058A1 (de) Brennstoffzellenanordnung mit Dichtungselement
DE102022114702A1 (de) Elektrochemische Vorrichtung und Verfahren zum Assemblieren eines Stapels aus elektrochemischen Einheiten einer elektrochemischen Vorrichtung
DE102020128584A1 (de) Verfahren zur Fertigung eines eine Mehrzahl von Brennstoffzellen aufweisenden Brennstoffzellenstapels, Brennstoffzelle sowie Brennstoffzellenstapel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified