DE102020204099A1 - Volume compensation element for a filter element of a liquid filter and filter element with such a volume compensation element - Google Patents

Volume compensation element for a filter element of a liquid filter and filter element with such a volume compensation element Download PDF

Info

Publication number
DE102020204099A1
DE102020204099A1 DE102020204099.0A DE102020204099A DE102020204099A1 DE 102020204099 A1 DE102020204099 A1 DE 102020204099A1 DE 102020204099 A DE102020204099 A DE 102020204099A DE 102020204099 A1 DE102020204099 A1 DE 102020204099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
volume compensation
compensation element
filter
central body
filter insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020204099.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Jose Luis Arias Arias
Javier Fernandez Garcia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102020204099.0A priority Critical patent/DE102020204099A1/en
Priority to PCT/EP2021/057402 priority patent/WO2021197919A1/en
Publication of DE102020204099A1 publication Critical patent/DE102020204099A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/29Filter cartridge constructions
    • B01D2201/291End caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4015Bayonet connecting means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Volumenausgleichselement (40) für einen Filtereinsatz eines Flüssigkeitsfilters, das Volumenausgleichselement (40) aufweisend:
-- eine Basis (43);
-- einen Zentralkörper (41); wobei der Zentralkörper (43) an einem ersten Ende (44) an der Basis (43) angeordnet ist,
wobei der Zentralkörper (41) entlang einer Längsrichtung (LR) von der Basis (43) abragt und ein von dem ersten Ende (44) abgewandtes zweites Ende (45) aufweist, das insbesondere freitragend ausgebildet ist,
wobei am Volumenausgleichselement (40) ein Befestigungselement (46) ausgebildet ist, das eingerichtet ist, das Volumenausgleichselement (40) verliersicher an einer ersten Endkappe (21) des Filtereinsatzes (20) zu haltern.

Figure DE102020204099A1_0000
The invention relates to a volume compensation element (40) for a filter insert of a liquid filter, the volume compensation element (40) having:
- a base (43);
- A central body (41); wherein the central body (43) is arranged at a first end (44) on the base (43),
the central body (41) protruding from the base (43) along a longitudinal direction (LR) and having a second end (45) facing away from the first end (44), which is in particular cantilevered,
wherein a fastening element (46) is formed on the volume compensation element (40) and is designed to hold the volume compensation element (40) captively on a first end cap (21) of the filter insert (20).
Figure DE102020204099A1_0000

Description

Gebiet der ErfindungField of invention

Die Erfindung betrifft ein Volumenausgleichselement für einen Filtereinsatz eines Flüssigkeitsfilters sowie einen Filtereinsatz mit einem derartigen VolumenausgleichselementThe invention relates to a volume compensation element for a filter insert of a liquid filter and a filter insert with such a volume compensation element

Stand der TechnikState of the art

Filtereinsätze von Flüssigkeitsfiltern werden üblicherweise in ein Inneres eines Gehäuses des Flüssigkeitsfilters eingesetzt, z.B. eingeschoben. Damit sie sich entlang einer axialen Richtung (z.B. der Einsetzrichtung) nicht verlagern können kann vorgesehen sein, sie entweder in ihrer Länge genau an die Innenabmessungen des Gehäuses anzupassen oder sie z.B. mittels einer Feder bzw. eines elastischen Elements gegen ein distales Ende (in axialer Richtung) des Gehäuses vorzuspannen.Filter inserts of liquid filters are usually inserted, e.g., pushed into an interior of a housing of the liquid filter. So that they cannot shift along an axial direction (e.g. the direction of insertion), provision can either be made for their length to be precisely adapted to the internal dimensions of the housing or, for example, by means of a spring or an elastic element against a distal end (in the axial direction ) of the housing.

Aus der DE 195 19 892 A1 ist ein derartiger Flüssigkeitsfilter mit einem Filtereinsatz bekannt.From the DE 195 19 892 A1 such a liquid filter with a filter insert is known.

Weiterhin ist bekannt, dass es bei Flüssigkeitsfiltern je nach Art der zu filternden Flüssigkeit vorkommen kann, dass die im Flüssigkeitsfilter befindliche Flüssigkeit bei Temperaturänderungen ihr spezifisches Volumen stark ändert und/oder einen anderen Aggregatzustand einnimmt und damit eine starke Volumenzunahme verbunden ist (z.B. wenn Wasser zu Eis gefriert). Dadurch kann die Gefahr bestehen, dass ein Gehäuse des Flüssigkeitsfilters durch die Volumenzunahme beschädigt wird.It is also known that in the case of liquid filters, depending on the type of liquid to be filtered, the liquid in the liquid filter changes its specific volume significantly when the temperature changes and / or assumes a different state of aggregation and thus a strong increase in volume is associated (e.g. when water is added Ice freezes). As a result, there can be a risk that a housing of the liquid filter will be damaged by the increase in volume.

Aus dem Stand der Technik ist daher bekannt, in Flüssigkeitsfiltern, z.B. für flüssige Harnstofflösungen zur katalytischen Reduktion von Stickoxiden im Automobilbereich (DENOX), im Innern des Gehäuses ein Volumenausgleichselement anzuordnen, welches nicht mit der Flüssigkeit gefüllt ist, sondern vielmehr elastisch verformbar ist. Bei einer Volumenzunahme der im Gehäuse befindlichen Flüssigkeit wird das Volumenausgleichselement durch das zusätzliche Volumen komprimiert und verhindert auf diese Weise einen übermäßigen Druckanstieg auf die Wände des Gehäuses.It is therefore known from the prior art to arrange a volume compensation element in the interior of the housing in liquid filters, e.g. for liquid urea solutions for the catalytic reduction of nitrogen oxides in the automotive sector (DENOX), which is not filled with the liquid, but rather is elastically deformable. If the volume of the liquid in the housing increases, the volume compensation element is compressed by the additional volume and in this way prevents an excessive increase in pressure on the walls of the housing.

Ein derartiges Volumenausgleichs-Element, ist aus der DE 10 2017 203 796 A1 bekannt.Such a volume compensation element is from DE 10 2017 203 796 A1 known.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung geht aus von der Erkenntnis, dass beim Vorsehen eines Volumenausgleichselements am oder im Filtereinsatz bzw. Flüssigkeitsfilter das Volumenausgleichselement sehr lose im Filtereinsatz bzw. Flüssigkeitsfilter angeordnet ist und es bei der Montage dazu kommen kann, dass das Volumenausgleichselement nicht in der gewünschten Position verbleibt. Die Erfindung geht weiterhin aus von der Erkenntnis, dass beim Wechseln von Filtereinsätzen, die im Innern eines Gehäuses eines Flüssigkeitsfilters angeordnet sind, Demontage und Remontage des Filtereinsatzes einen gewissen Kraftaufwand erfordern. Dies liegt u.a. an der internen Abdichtung des Filtereinsatzes gegenüber dem Gehäuse. Diese wird häufig durch vom Filtereinsatz separate Dichtelemente, z.B. O-Ringe an den Endkappen des Filtereinsatzes bewirkt. Auf diese Weise wird ein fluidischer Kurzschluss zwischen einer Reinseite des Filtereinsatzes und einer Rohseite des Filtereinsatzes verhindert (interne Dichtung). Allerdings muss stets sichergestellt sein, dass diese separaten Elemente vorgehalten und korrekt montiert werden, auch im Wartungsfall. Wenn diese Dichtmittel (radial) gegen eine Wand des Gehäuses gepresst sind muss diese Presskraft als Reibungskraft beim axialen Verlagern des Filtereinsatzes überwunden werden. Um eine Beschädigung eines Filtermediums des Filtereinsatzes oder des Filtereinsatzes zu verhindern ist es erwünscht, dass möglichst geringe Kräfte beim Verlagern des Filtereinsatzes aus dem Gehäuse heraus oder in das Gehäuse hinein notwendig sind. Gleichzeitig soll auch die Dichtwirkung der internen Dichtung gewährleistet sein. Weiterhin geht die Erfindung aus von der Erkenntnis, dass zum Entfernen des Filtereinsatzes aus dem Gehäuse häufig Demontagewerkzeuge zu verwenden sind, da der Filtereinsatz z.B. nicht gut greifbar ist (z.B. weil er keine Angriffspunkte bietet oder recht tief im Gehäuse sitzt, so dass ein Monteur mit seinen Fingern ihn nicht mehr greifen kann) oder da die Gefahr besteht, den Filtereinsatz beim unsachgemäßen Angreifen zu beschädigen (z.B. kann ein flüssigkeitsdurchtränktes Filtermedium reißen). Schließlich geht die Erfindung aus von der Erkenntnis, dass auch eine externe Abdichtung des Flüssigkeitsfilters, d.h. die Abdichtung des Inneren des Flüssigkeitsfilters bzw. des Gehäuses gegen einen Außenraum durch ein separates Dichtelement, z.B. in Form eines O-Rings, erfolgt. Ein solcher O-Ring wird dabei z.B. zwischen dem Gehäuse und einem Deckel angeordnet. Dabei stellt dieser O-Ring ein (weiteres) zusätzliches Bauteil dar, das vorgehalten und richtig platziert werden muss, um eine korrekte externe Abdichtung zu bewirken.The invention is based on the knowledge that when a volume compensation element is provided on or in the filter insert or liquid filter, the volume compensation element is arranged very loosely in the filter insert or liquid filter and it can happen during assembly that the volume compensation element does not remain in the desired position. The invention is further based on the knowledge that when changing filter inserts which are arranged inside a housing of a liquid filter, dismantling and reassembly of the filter insert require a certain amount of force. This is due, among other things, to the internal seal between the filter insert and the housing. This is often caused by sealing elements that are separate from the filter insert, e.g. O-rings on the end caps of the filter insert. In this way, a fluidic short circuit between a clean side of the filter insert and an unfiltered side of the filter insert is prevented (internal seal). However, it must always be ensured that these separate elements are kept available and correctly installed, even in the event of maintenance. When these sealing means are pressed (radially) against a wall of the housing, this pressing force must be overcome as a frictional force when the filter insert is axially displaced. In order to prevent damage to a filter medium of the filter insert or the filter insert, it is desirable that the lowest possible forces are necessary when moving the filter insert out of the housing or into the housing. At the same time, the sealing effect of the internal seal should also be guaranteed. Furthermore, the invention is based on the knowledge that dismantling tools often have to be used to remove the filter insert from the housing, since the filter insert is not easy to grasp, for example (e.g. because it does not offer any points of attack or sits quite deep in the housing, so that a fitter can with his fingers can no longer grasp it) or because there is a risk of damaging the filter insert if it is handled improperly (e.g. a liquid-soaked filter medium can tear). Finally, the invention is based on the knowledge that the liquid filter is also externally sealed, i.e. the interior of the liquid filter or the housing is sealed against an outside space by a separate sealing element, e.g. in the form of an O-ring. Such an O-ring is placed between the housing and a cover, for example. This O-ring represents a (further) additional component that must be kept and correctly placed in order to achieve a correct external seal.

Es hat sich gezeigt, dass es schwierig sein kann, das Volumenausgleichs-Element an seinem vorgesehenen Platz im Flüssigkeitsfilter bzw. im oder am Filtereinsatz auch beim Durchlaufen mehrerer Kompressions- und Dekompressions-Zyklen (z.B. Eisbildung mit Kompression des Volumenausgleichs-Element, Auftauen mit Dekompression des Volumenausgleichs-Elements) ortsfest zu sichern. Ist eine ortsfeste Sicherung nicht gegeben, so besteht das Risiko, dass das Volumenausgleichs-Element durch eine Lageänderung die interne oder externe Abdichtung oder Zulauf oder Ablauf oder den Filtereinsatz oder die darin bereits abgeschiedenen Partikel beeinträchtigt. Darüber hinaus ist das Bereitstellen von mehreren verschiedenen Komponenten, wie z.B. Federn, Dichtmitteln, z.B. O-Ringen, sowie deren Montage beim Zusammenbau bzw. einer (Vor) Montage des Filtereinsatzes bzw. des Flüssigkeitsfilters kostenintensiv, die Logistik wird dadurch verkompliziert (z.B. bei der Lagerhaltung, der Bereitstellung von Ersatzteilen, etc.) und es kann zu Fehlern bei der Montage kommen, indem z.B. eine Feder oder eines der Dichtmittel vergessen wird oder die verschiedenen Dichtmittel vertauscht werden. Durch die hohe Anzahl verschiedener Teile besteht das Risiko, dass der Filtereinsatz und/oder der Flüssigkeitsfilter z.B. nach einer Wartung nicht funktional ist, da es eine Leckage nach außen gibt (externe Dichtung dysfunktional) oder einen fluidischen Kurzschluss im Innern des Flüssigkeitsfilters (interne Dichtung dysfunktional).It has been shown that it can be difficult to place the volume compensation element in its intended place in the liquid filter or in or on the filter insert even when going through several compression and decompression cycles (e.g. ice formation with compression of the volume compensation element, thawing with decompression of the volume compensation element). If there is no fixed securing, there is a risk that the volume compensation element, through a change in position, the internal or external seal or inlet or outlet or the filter insert or the particles already deposited therein. In addition, the provision of several different components, such as springs, sealing means, e.g. O-rings, as well as their assembly during assembly or (pre) assembly of the filter insert or the liquid filter is cost-intensive, which complicates the logistics (e.g. with the Warehousing, the provision of spare parts, etc.) and errors can occur during assembly, e.g. if a spring or one of the sealants is forgotten or the various sealants are mixed up. Due to the large number of different parts, there is a risk that the filter insert and / or the liquid filter will not be functional, e.g. after maintenance, because there is a leak to the outside (external seal dysfunctional) or a fluidic short circuit inside the liquid filter (internal seal dysfunctional ).

Es kann daher ein Bedarf bestehen, ein Volumenausgleichselement für einen Flüssigkeitsfilter bzw. für einen Filtereinsatz bereitzustellen, welches einfach und sicher in der richtigen Position am bzw. im Flüssigkeitsfilter bzw. am oder im Filtereinsatz montierbar ist, welches zuverlässig und dauerhaft im Innern des Flüssigkeitsfilters im Wesentlichen ortsfest gehalten wird, so dass es die Funktionalitäten des Flüssigkeitsfilters nicht beeinträchtigt und auch keine bereits im Filtereinsatz abgeschiedenen Partikel wieder gelöst werden (z.B. durch Bewegungen des Volumenausgleichs-Elements), welches nach der Montage auch beim weiteren Handling z.B. des Filtereinsatzes seine vorher bestimmte Lage nicht mehr (wesentlich) ändert, so dass auch z.B. eine Über-Kopf-Montage möglich ist, welches eine Reduzierung der zur Montage eines Flüssigkeitsfilters bzw. eines Filtereinsatzes notwendigen, zunächst separat vorliegenden Teile ermöglicht und welches bevorzugt eine interne Dichtung und/oder eine externe Dichtung bereitstellt bzw. die dazu notwendigen üblichen Teile ersetzt.There may therefore be a need to provide a volume compensation element for a liquid filter or for a filter insert, which can be easily and securely mounted in the correct position on or in the liquid filter or on or in the filter insert, which can be reliably and permanently installed inside the liquid filter Is kept essentially stationary, so that it does not impair the functionalities of the liquid filter and no particles that have already been separated out in the filter insert are released again (e.g. by movements of the volume compensation element), which after assembly also has its previously determined position during further handling, e.g. of the filter insert no longer (significantly) changes, so that, for example, overhead installation is also possible, which enables a reduction in the parts that are initially required for installing a liquid filter or a filter insert and which are initially present separately and which preferably has an internal seal and / or an ex provides internal seal or replaces the usual parts required for this.

Weiterhin kann ein Bedarf bestehen, den Filtereinsatz einfach im Flüssigkeitsfilter zumindest entlang der axialen Richtung zu haltern bzw. festzulegen und den Filtereinsatz ohne separates Demontagewerkzeug aus dem Gehäuse entfernen zu können, in zuverlässiger Art und Weise die externe Abdichtung und die interne Abdichtung dauerhaft sicherzustellen, einen einfachen Zusammenbau und eine einfache Wartung mit wenigen Montageschritten zu ermöglichen, wobei die Anzahl der separat voneinander vorliegenden und miteinander zu montierender Teile gering gehalten sein soll.Furthermore, there may be a need to simply hold or fix the filter insert in the liquid filter, at least along the axial direction, and to be able to remove the filter insert from the housing without a separate dismantling tool, to ensure the external seal and the internal seal permanently in a reliable manner to enable simple assembly and simple maintenance with a few assembly steps, the number of parts that are present separately from one another and to be assembled with one another should be kept low.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Dieser Bedarf kann durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung gemäß der unabhängigen Ansprüche gedeckt werden. Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.This need can be met by the subject matter of the present invention according to the independent claims. Advantageous embodiments of the present invention are described in the dependent claims.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Volumenausgleichselement für einen, Filtereinsatz eines Flüssigkeitsfilters vorgeschlagen. 'Das Volumenausgleichselement kann eingerichtet sein, in einem Filtereinsatz montiert zu werden. Ein solcher Filtereinsatz kann z.B. eine erste Endkappe mit einer ersten Durchgangsöffnung aufweisen.According to a first aspect of the invention, a volume compensation element for a filter insert of a liquid filter is proposed. The volume compensation element can be set up to be mounted in a filter insert. Such a filter insert can, for example, have a first end cap with a first through opening.

Das Volumenausgleichselement weist eine Basis und einen Zentralkörper auf, wobei der Zentralkörper an bzw. mit einem ersten Ende an der Basis angeordnet ist, wobei der Zentralkörper entlang einer Längsrichtung von der Basis abragt und ein von dem ersten Ende abgewandtes zweites Ende aufweist, wobei am Volumenausgleichselement ein Befestigungselement ausgebildet ist, das eingerichtet ist, das Volumenausgleichselement verliersicher an der ersten Endkappe des Filtereinsatzes zu haltern bzw. festzuklemmen bzw. zu befestigen.The volume compensation element has a base and a central body, the central body being arranged at or with a first end on the base, the central body protruding from the base along a longitudinal direction and having a second end facing away from the first end a fastening element is formed which is designed to hold or clamp or fasten the volume compensation element in a captive manner on the first end cap of the filter insert.

Dadurch wird vorteilhaft bewirkt, dass das Volumenausgleichselement in einfacher Weise an dem Filtereinsatz montiert werden kann und anschließend, z.B. beim Handling des Filtereinsatzes (z.B. beim Drehen oder Wenden des Filtereinsatzes) nicht verloren geht bzw. nicht verrutscht. Dadurch ist sichergestellt, dass das Volumenausgleichselement alle seine Funktionen (z.B. Aufnehmen von Eisdruck oder eine Dichtfunktion) jederzeit ausüben kann. Weiterhin vorteilhaft kann auf diese Weise eine zuverlässige Vormontage des Filtereinsatzes (zusammen mit dem Volumenausgleichselement) erfolgen, so dass beim Einsetzens des Filtereinsatzes in den Flüssigkeitsfilter nur ein Element gehandhabt werden muss.This has the advantageous effect that the volume compensation element can be easily mounted on the filter insert and then, e.g. when handling the filter insert (e.g. when rotating or turning the filter insert), is not lost or does not slip. This ensures that the volume compensation element can perform all of its functions (e.g. absorbing ice pressure or a sealing function) at any time. A reliable pre-assembly of the filter insert (together with the volume compensation element) can also advantageously take place in this way, so that only one element has to be handled when the filter insert is inserted into the liquid filter.

Das zweite Ende kann z.B. freitragend ausgebildet sein.The second end can, for example, be designed to be cantilevered.

Das Befestigungselement kann z.B. eingerichtet sein, eine zerstörungsfrei lösbare Halterung bzw. Klemmung bzw. Befestigung an bzw. mit der ersten Endkappe bereitzustellen.The fastening element can be designed, for example, to provide a non-destructively releasable holder or clamping or fastening on or with the first end cap.

Die Längsrichtung kann sich z.B. in einem Zustand, in dem das Volumenausgleichselement am oder im Filtereinsatz montiert ist im Wesentlichen parallel zur axialen Richtung und/oder zur Längsachse des Filtereinsatzes erstrecken.The longitudinal direction can extend, for example, in a state in which the volume compensation element is mounted on or in the filter insert, essentially parallel to the axial direction and / or to the longitudinal axis of the filter insert.

Die Basis kann z.B. als ein den Zentralkörper umlaufendes Element ausgebildet sein, welches sich z.B. im Wesentlichen quer zum Zentralkörper erstreckt.The base can, for example, be designed as an element which encircles the central body and extends, for example, essentially transversely to the central body.

Das Volumenausgleichselement kann von innen nach außen betrachtet einen Innenabschnitt aufweisen, an den sich nach radial außen betrachtet ein Mittelabschnitt bzw. Verbindungsabschnitt anschließt an den wiederum sich nach radial außen betrachtet ein Außenabschnitt bzw. äußerer Endabschnitt anschließt. Der Zentralkörper kann z.B. im Innenabschnitt angeordnet sein. Im Mittelabschnitt bzw. Verbindungsabschnitt kann das Volumenausgleichs-Element z.B. ungefähr in radialer Richtung nach außen vom Zentralkörper abragen. Es kann dabei umlaufend geschlossen ausgebildet sein oder in der Art von Speichen oder Rippen vom Zentralkörper abragen. Im Außenabschnitt bzw. im äußeren Endabschnitt kann das Volumenausgleichs-Element z.B. entlang der radialen Richtung verlaufen.The volume compensation element, viewed from the inside to the outside, can have an inner section have, to which, viewed radially outward, a middle section or connecting section adjoins which, in turn, viewed radially outward, is adjoined by an outer section or outer end section. The central body can be arranged in the inner section, for example. In the middle section or connecting section, the volume compensation element can protrude approximately in the radial direction outward from the central body, for example. It can be designed to be closed all round or protrude from the central body in the manner of spokes or ribs. In the outer section or in the outer end section, the volume compensation element can run, for example, along the radial direction.

Das Volumenausgleichselement kann z.B. rotationssymmetrisch ausgebildet sein. Dabei kann z.B. die Längsachse des Flüssigkeitsfilters als Symmetrieachse dienen. Die Längsachse des Flüssigkeitsfilters kann z.B. auch die Längsachse des Volumenausgleichselements sein.The volume compensation element can, for example, be designed to be rotationally symmetrical. For example, the longitudinal axis of the liquid filter can serve as an axis of symmetry. The longitudinal axis of the liquid filter can, for example, also be the longitudinal axis of the volume compensation element.

Das Volumenausgleichselement kann z.B. einstückig ausgebildet sein. Dadurch kann es vorteilhaft besonders kostengünstig hergestellt, transportiert, gelagert und montiert werden. Das Risiko einer Fehlmontage wird vorteilhaft verringert. Beispielsweise kann das Volumenausgleichs-Element mittels eines Spritzgussverfahrens hergestellt sein. Unter dem Ausdruck „einstückig“ kann verstanden werden, dass das Volumenausgleichs-Element nicht zerstörungsfrei zerlegt werden kann. Beispielsweise kann in einem vom Zentralkörper umschlossenen Hohlraum ein kompressibles Element, z.B. ein Schaumstoffelement, angeordnet sein. Dieses kann Bestandteil eines einstückig ausgebildeten Volumenausgleichs-Elements sein, wenn ein solches kompressibles Element nicht aus dem Hohlraum entnommen werden kann ohne den Zentralkörper und/oder den Schaumstoffkörper zu zerstören.The volume compensation element can, for example, be designed in one piece. As a result, it can advantageously be manufactured, transported, stored and assembled in a particularly cost-effective manner. The risk of incorrect assembly is advantageously reduced. For example, the volume compensation element can be produced by means of an injection molding process. The expression “in one piece” can be understood to mean that the volume compensation element cannot be dismantled in a non-destructive manner. For example, a compressible element, for example a foam element, can be arranged in a cavity enclosed by the central body. This can be part of a one-piece volume compensation element if such a compressible element cannot be removed from the cavity without destroying the central body and / or the foam body.

Das Volumenausgleichselement kann z.B. als vom Filtereinsatz separates Element ausgebildet sein. Dadurch kann das Volumenausgleichs-Element vorteilhaft bei einer Wartung einfach gewechselt werden. Dabei kann das Volumenausgleichs-Element zerstörungsfrei lösbar am bzw. im Innern des Flüssigkeitsfilters angeordnet sein. Bevorzugt ist das Volumenausgleichselement dabei nicht mit einem anderen Element des Flüssigkeitsfilters (z.B. dem Filtereinsatz oder dem Deckel oder dem Gehäuse) stoffschlüssig verbunden.The volume compensation element can, for example, be designed as a separate element from the filter insert. As a result, the volume compensation element can advantageously be easily changed during maintenance. The volume compensation element can be arranged on or in the interior of the liquid filter in a non-destructively detachable manner. The volume compensation element is preferably not materially connected to another element of the liquid filter (e.g. the filter insert or the cover or the housing).

Die Basis kann z.B. zumindest abschnittsweise an der ersten Endkappe anliegen bzw. eingerichtet sein, in einem am Filterelement angeordneten bzw. montierten Zustand zumindest abschnittsweise an der ersten Endkappe des Filtereinsatzes anzuliegen. Dadurch wird vorteilhaft eine interne Dichtung verbessert. Eine interne Dichtstrecke wird dadurch vorteilhaft verlängert.The base can, for example, at least partially bear against the first end cap or be designed to bear at least partially against the first end cap of the filter insert when it is arranged or mounted on the filter element. This advantageously improves an internal seal. An internal sealing section is thereby advantageously extended.

Dadurch, dass der Zentralkörper eingerichtet ist, in einen Innenraum des Filtereinsatzes eingesetzt zu werden kann vorteilhaft das Volumenausgleichselement besonders groß ausgebildet werden, ohne den Platzbedarf in einem Flüssigkeitsfilter zu erhöhen. Dadurch kann vorteilhaft eine besonders gute Druckentlastung bei Volumenänderungen der Flüssigkeit bewirkt werden.Because the central body is set up to be inserted into an interior space of the filter insert, the volume compensation element can advantageously be made particularly large without increasing the space requirement in a liquid filter. In this way, particularly good pressure relief can advantageously be brought about when the volume of the liquid changes.

In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Volumenausgleichselement eine interne Dichtung ausbildet, wobei die interne Dichtung in einem an Filtereinsatz montierten Zustand die erste Durchgangsöffnung fluiddicht abdichtet.In a further development, it is provided that the volume compensation element forms an internal seal, the internal seal sealing the first through-opening in a fluid-tight manner when it is mounted on the filter insert.

Dadurch kann vorteilhaft ein separates Dichtelement, z.B. ein O-Ring zur internen Abdichtung eingespart werden, z.B. an einer radialen Außenseite der ersten Endkappe. Dieses Dichtelement ist somit vorteilhaft in das Volumenausgleichselement integriert. Dies erleichtert das Handling, die Montage und die Lagerhaltung, da weniger Teile berücksichtigt bzw. vorgehalten werden müssen. Bei weniger separaten Teilen sinkt das Risiko, dass ein Element bei der Montage vergessen wird. Weiterhin vorteilhaft kann so eine Montagekraft bzw. Demontagekraft beim Einsetzen bzw. Herausziehen des Filtereinsatzes in/aus dem Flüssigkeitsfilter verringert werden. Denn die interne Abdichtung mittels eines an einer Endkappe angeordneten Dichtelements (O-Ring) bewirkt Reibungskräfte beim Montieren/Demontieren. Wird die interne Dichtung an der ersten Endkappe durch das Volumenausgleichselement bewirkt, so treten keine erhöhten Montage- bzw. Demontagekräfte auf.As a result, a separate sealing element, e.g. an O-ring for internal sealing, can advantageously be saved, e.g. on a radial outside of the first end cap. This sealing element is thus advantageously integrated into the volume compensation element. This makes handling, assembly and storage easier, since fewer parts have to be taken into account or kept in stock. With fewer separate parts, the risk of an element being forgotten during assembly is reduced. Furthermore, an assembly force or dismantling force when inserting or removing the filter insert into / from the liquid filter can be reduced in this way. This is because the internal seal by means of a sealing element (O-ring) arranged on an end cap causes frictional forces during assembly / disassembly. If the internal seal on the first end cap is effected by the volume compensation element, no increased assembly or disassembly forces occur.

Die interne Dichtung kann derart ausgebildet sein, dass ein fluidischer Kurzschluss zwischen der Reinseite und der Rohseite durch die erste Durchgangsöffnung hindurch verhindert ist.The internal seal can be designed in such a way that a fluidic short circuit between the clean side and the raw side through the first through-opening is prevented.

Die interne Dichtung kann z.B. mittels der Basis und/oder mittels des Befestigungselements bewirkt werden. Die Basis und/oder das Befestigungselement können im Zusammenwirken mit der ersten Endkappe eine interne Dichtstrecke ausbilden. Eine solche interne Dichtstrecke kann z.B. geeignet ausgebildet sein, um einen Übertritt von Flüssigkeit von der Reinseite durch die erste Durchgangsöffnung hindurch auf die Rohseite oder umgekehrt zu verhindern.The internal seal can be effected e.g. by means of the base and / or by means of the fastening element. The base and / or the fastening element can form an internal sealing section in cooperation with the first end cap. Such an internal sealing section can, for example, be designed in a suitable manner to prevent the transfer of liquid from the clean side through the first through-opening to the raw side or vice versa.

In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Befestigungselement an dem Zentralkörper angeordnet ist. Dadurch kann vorteilhaft die Basis mit einheitlicher Dicke ausgestaltet werden.In a development it is provided that the fastening element is arranged on the central body. As a result, the base can advantageously be configured with a uniform thickness.

In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Befestigungselement als ein - z.B. vom Zentralkörper - nach radial außen abragender Vorsprung ausgebildet ist. Dadurch ist vorteilhaft eine besonders einfache Befestigung bzw. eine Verrastung möglich.In a further development, it is provided that the fastening element is designed as a projection that protrudes radially outward, e.g. from the central body. A particularly simple fastening or latching is thereby advantageously possible.

Beispielsweise kann der Vorsprung an einem Rand der ersten Durchgangsöffnung, der dann als Hinterschnitt dient, verrasten. Das Befestigungselement kann z.B. eine Nasenform aufweisen.For example, the projection can latch on an edge of the first through opening, which then serves as an undercut. The fastening element can, for example, have a nose shape.

Dadurch, dass der Vorsprung das Volumenausgleichselement entlang einer die Längsrichtung umlaufenden Umlaufrichtung vollständig umläuft wird vorteilhaft eine besonders gleichmäßige Befestigung bewirkt. Weiterhin vorteilhaft kann auf diese Weise eine interne Dichtung besonders gut gewährleistet werden, da die interne Dichtstrecke rundumlaufend eine große Länge aufweist.The fact that the projection completely encircles the volume compensation element along a circumferential direction encircling the longitudinal direction advantageously brings about a particularly uniform fastening. Furthermore, an internal seal can advantageously be ensured particularly well in this way, since the internal sealing section has a great length all around.

In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Befestigungselement eine Einführschräge aufweist. Dadurch wird vorteilhaft ein besonders einfaches Einstecken bzw. Einführen des Zentralkörpers bzw. des Befestigungselements durch die erste Durchgangsöffnung ermöglicht.In a development it is provided that the fastening element has an insertion bevel. This advantageously enables particularly simple plugging in or introduction of the central body or the fastening element through the first through opening.

In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Befestigungselement um einen ersten Abstand von der Basis beabstandet ist, wobei der erste Abstand in einem Bereich von 85% bis 100% einer ersten Dicke der ersten Endkappe liegt.In a further development it is provided that the fastening element is spaced apart from the base by a first distance, the first distance being in a range from 85% to 100% of a first thickness of the first end cap.

Dadurch wird vorteilhaft eine besonders gute, sichere und ortsfeste Befestigung des Volumenausgleichselements am Filtereinsatz bewirkt - in axialer und/oder radialer Richtung und/oder bezüglich einer Verdrehung entlang der Umlaufrichtung. Denn dadurch ist das Volumenausgleichselement an der ersten Endkappe festgeklemmt zwischen der Basis und dem Befestigungselement des Volumenausgleichselements. Weiterhin vorteilhaft wird so eine besonders gute interne Dichtung bewirkt, da das Volumenausgleichselement sich im Bereich der ersten Durchgangsöffnung selber an die erste Endkappe anpresst. Ein externer Druck (z.B. durch den Deckel des Flüssigkeitsfilters) ist dann nicht zwingend notwendig, um eine zuverlässige interne Dichtstrecke sicher auszubilden.This advantageously brings about a particularly good, secure and fixed attachment of the volume compensation element to the filter insert - in the axial and / or radial direction and / or with respect to a rotation along the direction of rotation. Because as a result, the volume compensation element is clamped on the first end cap between the base and the fastening element of the volume compensation element. A particularly good internal seal is also advantageously produced in this way, since the volume compensation element presses itself against the first end cap in the area of the first through opening. External pressure (e.g. through the cover of the liquid filter) is then not absolutely necessary in order to create a reliable internal sealing section.

Das Befestigungselement kann z.B. von einer dem Zentralkörper zugewandten ersten Seite der Basis beabstandet sein.The fastening element can, for example, be spaced apart from a first side of the base facing the central body.

Die erste Dicke der ersten Endkappe kann z.B. im Bereich der ersten Durchgangsöffnung bestimmt werden.The first thickness of the first end cap can be determined, for example, in the area of the first through opening.

In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Zentralkörper entlang der Längsrichtung betrachtet in einem Bereich zwischen der Basis und dem Befestigungselement einen Außendurchmesser aufweist, der mindestens 90% eines Innendurchmessers der ersten Durchgangsöffnung der ersten Endkappe beträgt, bevorzugt wenigstens 95% des Innendurchmessers. Der Außendurchmesser kann in diesem Bereich auch ein geringes Übermaß gegenüber dem Innendurchmesser der ersten Durchgangsöffnung aufweisen.In a further development, it is provided that the central body, viewed along the longitudinal direction, has an outer diameter in an area between the base and the fastening element which is at least 90% of an inner diameter of the first through opening of the first end cap, preferably at least 95% of the inner diameter. In this area, the outside diameter can also have a slight oversize compared to the inside diameter of the first through opening.

Dadurch wird vorteilhaft eine besonders sichere Befestigung des Volumenausgleichselements am Filtereinsatz geschaffen. Besonders die radiale Positionierung wird dadurch vorteilhaft verbessert. Weiterhin vorteilhaft wird dadurch die interne Dichtung verbessert. Die interne Dichtstrecke wird dadurch verlängert bzw. es wird eine Art Labyrinthdichtung geschaffen.This advantageously creates a particularly secure attachment of the volume compensation element to the filter insert. The radial positioning in particular is thereby advantageously improved. The internal seal is also advantageously improved as a result. The internal sealing section is thereby lengthened or a kind of labyrinth seal is created.

In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Basis flach ausgebildet ist. Dadurch wird vorteilhaft eine besonders gute interne und/oder externe Dichtung ermöglicht. Denn die Basis kann dadurch plan an der ersten Endkappe des Filtereinsatzes und/oder plan an einem Deckelboden eines Deckels des Flüssigkeitsfilters anliegen. Dies verhindert Leckagepfade.In a further development it is provided that the base is flat. This advantageously enables a particularly good internal and / or external seal. Because the base can thereby lie flat against the first end cap of the filter insert and / or flat against a cover base of a cover of the liquid filter. This prevents leakage paths.

In diesem Fall ist die Basis z.B. zum überwiegenden Teil nicht gekrümmt. Sie kann sich z.B. in einer einzigen Ebene erstrecken. Eine Flächennormale der Ebene kann z.B. durch die Längsachse des Zentralkörpers gegeben sein. Die Basis kann z.B. eine zweite Dicke im Bereich von z.B. 1mm bis 10mm aufweisen, bevorzugt im Bereich von 1,5mm bis 5mm. Die Basis kann einen Basis-Durchmesser von z.B. wenigstens 3cm, bevorzugt von wenigstens 5cm aufweisen, z.B. im Bereich von 3cm bis 30cm.In this case, for example, the base is mostly not curved. For example, it can extend in a single plane. A surface normal of the plane can e.g. be given by the longitudinal axis of the central body. The base can, for example, have a second thickness in the range from, for example, 1mm to 10mm, preferably in the range from 1.5mm to 5mm. The base can have a base diameter of, for example, at least 3 cm, preferably of at least 5 cm, for example in the range of 3 cm to 30 cm.

In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Basis radial beabstandet vom Zentralkörper wenigstens eine Basis-Durchgangsöffnung aufweist. Dadurch kann vorteilhaft eine korrekte Positionierung des Volumenausgleichselements entlang der Umlaufrichtung gestimmt werden. Die Basis-Durchgangsöffnungen können z.B. im korrekt am Filtereinsatz montierten Zustand über Öffnungen in der ersten Endkappe platziert sein oder über Sichtmarken, die nur dann zu sehen sind, wenn die Basis in einem richtigen Drehwinkel auf der ersten Endkappe montiert ist.In a development it is provided that the base has at least one base through-opening at a radial distance from the central body. Correct positioning of the volume compensation element along the direction of rotation can thereby advantageously be adjusted. The base through-openings can, for example, when correctly mounted on the filter insert, be placed over openings in the first end cap or over visual marks that can only be seen when the base is mounted on the first end cap at a correct angle of rotation.

Weiterhin vorteilhaft kann auf diese Weise eine möglicherweise vorgesehene Befestigungsstruktur an der ersten Endkappe oder eine Gegenstruktur (z.B. an einem Deckel des Flüssigkeitsfilters) die Basis durchgreifen, ohne das Volumenausgleichselement zu beschädigen.In this way, a fastening structure that may be provided on the first end cap or a counter-structure (e.g. on a cover of the liquid filter) can also advantageously reach through the base without damaging the volume compensation element.

Dadurch, dass der Zentralkörper kann in seinem Zentralkörper-Innenraum wenigstens eine Rippe aufweist kann der Zentralkörper vorteilhaft entlang der Längsrichtung stabilisiert werden, z.B. gegen ein Abknicken oder eine Torsion.Because the central body can have at least one rib in its central body interior, the central body can advantageously be stabilized along the longitudinal direction, for example against kinking or torsion.

Dadurch, dass der Zentralkörper elastisch reversibel komprimierbar ausgebildet ist kann der Zentralkörper vorteilhaft auch mehrmals eine Volumenänderung der Flüssigkeit, z.B. bei Temperaturänderungen, abfedern und so ein Gehäuse des Flüssigkeitsfilters vor Beschädigungen schützen.Because the central body is designed to be elastically reversibly compressible, the central body can advantageously also cushion a change in volume of the liquid several times, e.g. in the event of temperature changes, and thus protect a housing of the liquid filter from damage.

Es kann z.B. vorgesehen sein, dass der Zentralkörper um wenigstens 10% eines Ausgangsvolumens bzw. Anfangsvolumens des Zentralkörpers komprimierbar ist.It can be provided, for example, that the central body can be compressed by at least 10% of an initial volume or initial volume of the central body.

Der Zentralkörper kann z.B. einen Zentralkörper-Innenraum aufweisen. Der Zentralkörper-Innenraum kann z.B. in einem nicht-komprimierten Zustand ein Anfangsvolumen und in einem komprimierten Zustand ein Endvolumen einschließen. Dabei kann die Volumendifferenz zwischen Endvolumen und Anfangsvolumen z.B. zumindest 35% einer maximalen Volumenänderung der im Flüssigkeitsfilter befindlichen Flüssigkeit im Temperaturbereich zwischen +90°C und -40°C bei Normaldruck betragen, bevorzugt wenigstens 50% und besonders bevorzugt wenigstens 75% und ganz besonders bevorzugt wenigstens 90%. Alternativ oder zusätzlich kann das Anfangsvolumen z.B. wenigstens um 20% größer sein als das Endvolumen oder wenigstens um 30% größer sein als das Endvolumen, besonders bevorzugt wenigstens um 50% größer als das Endvolumen und ganz besonders bevorzugt wenigstens doppelt so groß wie das Endvolumen (also 100% größer als das Endvolumen).The central body can, for example, have a central body interior. The central body interior can, for example, include an initial volume in a non-compressed state and an end volume in a compressed state. The volume difference between the final volume and the initial volume can be, for example, at least 35% of a maximum change in volume of the liquid in the liquid filter in the temperature range between + 90 ° C and -40 ° C at normal pressure, preferably at least 50% and particularly preferably at least 75% and very particularly preferred at least 90%. Alternatively or additionally, the initial volume can, for example, be at least 20% larger than the end volume or at least 30% larger than the end volume, particularly preferably at least 50% larger than the end volume and very particularly preferably at least twice as large as the end volume (i.e. 100% larger than the final volume).

Dabei kann das Endvolumen z.B. als das Volumen definiert sein, welches vom Volumenausgleichs-Element eingenommen wird im vollständig durch die mögliche Flüssigkeitsvolumenänderung komprimierten Zustand.The final volume can be defined, for example, as the volume that is taken up by the volume compensation element in the completely compressed state due to the possible change in liquid volume.

Das Volumenausgleichselement kann z.B. dazu eingerichtet sein, bei einer Änderung des Volumens der im Innern des Flüssigkeitsfilters eingeschlossenen Flüssigkeit komprimiert zu werden, und so einen Druckanstieg auf das Gehäuse und den Deckel zu reduzieren, so dass das Gehäuse-Deckel-Ensemble nicht beschädigt wird, z.B. beim Übergang von flüssigem Wasser zu Eis.The volume compensation element can, for example, be designed to be compressed when the volume of the liquid enclosed inside the liquid filter changes, and thus to reduce an increase in pressure on the housing and the cover, so that the housing-cover ensemble is not damaged, e.g. at the transition from liquid water to ice.

Das Volumenausgleichselement kann z.B. ein elastisches Material aufweisen, z.B. einen Elastomer, bzw. aus einem elastischen Material gebildet sein, z.B. aus einem Elastomer. Das Volumenausgleichselement kann z.B. zumindest ein Material aufweisen aus der Gruppe: Gummi, Kautschuk, Silikon, Fluorelastomere, Ethylen- und Propylen-Monomere, Copolymere aus Butadien und Acrylnitril, Neopren. Dadurch wird vorteilhaft eine gute elastische reversible Kompressibilität ermöglicht. Weiterhin vorteilhaft kann das Volumenausgleichselement auf diese Weise auch eine oder mehrere Dichtfunktionen (z.B. eine interne Dichtung und/oder eine externe Dichtung) bewirken.The volume compensation element can for example comprise an elastic material, for example an elastomer, or be formed from an elastic material, for example an elastomer. The volume compensation element can, for example, have at least one material from the group: rubber, rubber, silicone, fluoroelastomers, ethylene and propylene monomers, copolymers of butadiene and acrylonitrile, neoprene. This advantageously enables good elastic, reversible compressibility. In this way, the volume compensation element can also advantageously effect one or more sealing functions (e.g. an internal seal and / or an external seal).

Der Zentralkörper kann z.B. als offener Hohlraum ausgestaltet sein, in den die Flüssigkeit, die sich im Flüssigkeitsfilter befindet, nicht eindringen kann. Der Zentralkörper kann jedoch auch als geschlossener Hohlraum ausgebildet sein. Der Zentralkörper kann elastisch-reversibel ausgestaltet sein, so dass er bei Nachlassen des Drucks (z.B. beim Schmelzen von Eis) wieder sein Anfangsvolumen einnimmt, gegebenenfalls sogar seine Ursprungsform. Im Hohlraum kann sich entweder Gas (Luft) befinden oder ein elastisch reversibel komprimierbarer Schaumstoff. Der Zentralkörper kann einen Großteil, z.B. mehr als 90%, der Volumenänderungs-Funktionalität des Volumenausgleichs-Elements übernehmen. Der Zentralkörper kann z.B. fluiddicht verschlossen sein, zumindest zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende.The central body can, for example, be designed as an open cavity into which the liquid in the liquid filter cannot penetrate. The central body can, however, also be designed as a closed cavity. The central body can be designed to be elastically reversible, so that when the pressure drops (e.g. when ice melts) it resumes its initial volume, possibly even its original shape. The cavity can contain either gas (air) or an elastically reversibly compressible foam. The central body can take over a large part, e.g. more than 90%, of the volume change functionality of the volume compensation element. The central body can, for example, be closed in a fluid-tight manner, at least between the first end and the second end.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Filtereinsatz für einen Flüssigkeitsfilter vorgeschlagen.According to a second aspect of the invention, a filter insert for a liquid filter is proposed.

Der Filtereinsatz weist eine erste Endkappe sowie eine zweite Endkappe sowie ein in einer axialen Richtung zwischen den beiden Endkappen angeordnetes Filtermedium auf. Der Filtereinsatz weist weiterhin ein Volumenausgleichselement wie oben beschrieben auf.The filter insert has a first end cap and a second end cap as well as a filter medium arranged in an axial direction between the two end caps. The filter insert also has a volume compensation element as described above.

Dadurch wird vorteilhaft eine besonders einfache und sichere Montage des Volumenausgleichselements am bzw. im Filtereinsatz ermöglicht. Weiterhin vorteilhaft kann der Filtereinsatz nach der Montage des Volumenausgleichselements in allen Lagen gehandhabt werden, ohne dass das Risiko besteht, dass sich die Position des Volumenausgleichselements verändert. This advantageously enables particularly simple and secure assembly of the volume compensation element on or in the filter insert. Furthermore, the filter insert can advantageously be handled in all positions after the volume compensation element has been installed, without the risk that the position of the volume compensation element will change.

Weiterhin vorteilhaft kann auf ein separates Dichtmittel an der ersten Endkappe verzichtet werden, wenn das Volumenausgleichselement die interne Dichtung übernimmt.A separate sealing means on the first end cap can also advantageously be dispensed with if the volume compensation element takes over the internal seal.

In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Volumenausgleichselement zumindest abschnittsweise in einen Innenraum des Filtereinsatzes eingesetzt ist.In a further development it is provided that the volume compensation element is inserted at least in sections into an interior of the filter insert.

Dadurch wird vorteilhaft eine besonders platzsparende Anordnung des Volumenausgleichselements bewirkt.This advantageously brings about a particularly space-saving arrangement of the volume compensation element.

Dadurch, dass die erste Endkappe eine erste Durchgangsöffnung aufweist, wobei der Zentralkörper durch die erste Durchgangsöffnung hindurch in den Innenraum des Filtereinsatzes hineinragt, wobei die Basis z.B. an einer vom Innenraum abgewandten Außenseite der ersten Endkappe angeordnet sein kann, wird vorteilhaft eine besonders platzsparende Montage des Volumenausgleichselements ermöglicht. Weiterhin vorteilhaft wird bewirkt, dass das Volumenausgleichs-Element entlang der radialen Richtung weitestgehend ortsfest im Flüssigkeitsfilter gesichert ist. Außerdem wird dadurch eine präzise Montage des Volumenausgleichselements begünstigt, da die erste Durchgangsöffnung als eine Art Montagehilfe (Schlüssel-Schloss-Prinzip) wirkt. Gleichzeitig wird dadurch vorteilhaft eine Beschädigung des den Innenraum umgebenden Filtermediums bei einer Volumenausdehnung der Flüssigkeit besonders wirksam verhindert. Weiterhin vorteilhaft kann auf diese Weise eine Demontage des Volumenausgleichselements vom Filtereinsatz besonders einfach erfolgen, da die Basis frei zugänglich ist.Because the first end cap has a first through-opening, the central body protruding through the first through-opening into the interior of the filter insert, wherein the base can be arranged, for example, on an outside of the first end cap facing away from the interior, a particularly space-saving assembly of the is advantageous Allows volume compensation elements. A further advantageous effect is that the volume compensation element is largely secured in a stationary manner in the liquid filter along the radial direction. In addition, this promotes precise assembly of the volume compensation element, since the first through opening acts as a type of assembly aid (key-lock principle). At the same time, this advantageously prevents damage to the filter medium surrounding the interior space in the event of a volume expansion of the liquid in a particularly effective manner. Furthermore, in this way, the volume compensation element can advantageously be dismantled from the filter insert in a particularly simple manner, since the base is freely accessible.

Das Volumenausgleichselement kann z.B. entlang wenigstens 50% oder wenigstens 75% einer Länge des Innenraums entlang der axialen Richtung in den Innenraum hineinragen.For example, the volume compensation element can protrude into the interior along at least 50% or at least 75% of a length of the interior along the axial direction.

Alternativ oder zusätzlich kann das Volumenausgleichselement zumindest 5mm, bevorzugt mindestens 10mm in den Innenraum hineinragen. Als Bezugsniveau kann z.B. eine dem Innenraum zugewandte Oberfläche der ersten Endkappe dienen.Alternatively or additionally, the volume compensation element can protrude at least 5mm, preferably at least 10mm, into the interior. A surface of the first end cap facing the interior can serve as a reference level.

Dabei kann sich der Innenraum z.B. zwischen den beiden dem Innenraum zugewandten Seiten (Innenseiten) der ersten Endkappe bzw. der zweiten Endkappe erstrecken.The interior space can extend, for example, between the two sides (inner sides) of the first end cap and the second end cap facing the interior space.

Die erste Durchgangsöffnung kann z.B. zentrisch in der ersten Endkappe angeordnet sein.For example, the first through opening can be arranged centrally in the first end cap.

Es kann z.B. vorgesehen sein, dass der Zentralkörper im nicht komprimierten Zustand im Bereich der ersten Durchgangsöffnung im Wesentlichen denselben Durchmesser aufweist wie die erste Durchgangsöffnung.It can be provided, for example, that the central body in the uncompressed state has essentially the same diameter in the area of the first through opening as the first through opening.

Weiterhin kann z.B. vorgesehen sein, dass die zweite Endkappe eine kanalartige zweite Durchgangsöffnung aufweist. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass eine solche zweite Durchgangsöffnung den Innenraum des Filtereinsatzes mit einem Zulauf oder mit dem Ablauf des Flüssigkeitsfilters fluidleitend verbindet.Furthermore, it can be provided, for example, that the second end cap has a channel-like second through opening. It can be provided, for example, that such a second through opening connects the interior of the filter insert to an inlet or to the outlet of the liquid filter in a fluid-conducting manner.

Es kann mit Vorteil vorgesehen sein, dass die erste Endkappe des Filtereinsatzes exzentrisch zu einer Längsachse eine Befestigungsstruktur aufweist, mittels derer der Filtereinsatz im Flüssigkeitsfilter lösbar befestigbar ist.It can advantageously be provided that the first end cap of the filter insert has a fastening structure eccentrically to a longitudinal axis, by means of which the filter insert can be releasably fastened in the liquid filter.

Die Befestigungsstruktur ist somit eingerichtet, den Filtereinsatz lösbar am oder im Flüssigkeitsfilter zu befestigen bzw. zumindest entlang der axialen Richtung ortsfest zu halten.The fastening structure is thus set up to releasably fasten the filter insert on or in the liquid filter or at least to hold it in place along the axial direction.

Dadurch wird vorteilhaft bewirkt, dass der Filtereinsatz in einfacher Weise im Flüssigkeitsfilter befestigt werden kann. Der Filtereinsatz ist dadurch vorteilhaft zumindest entlang der axialen Richtung im Wesentlichen ortsfest halterbar im Flüssigkeitsfilter. Vorteilhaft sind dazu keine separaten Elemente, wie z.B. Federn, notwendig. Weiterhin vorteilhaft ist es nicht notwendig, dass eine Länge des Filtereinsatzes derart bemessen ist, dass sich der Filtereinsatz im Flüssigkeitsfilter an beiden axialen Enden bzw. mit seiner zweiten Endkappe abstützt. Dadurch wird weiterhin vorteilhaft eine besonders einfache Montage und/oder Demontage ermöglicht.This has the advantageous effect that the filter insert can be fastened in a simple manner in the liquid filter. The filter insert can thereby advantageously be held essentially stationary in the liquid filter, at least along the axial direction. Advantageously, no separate elements, such as springs, are necessary for this. Furthermore, it is advantageously not necessary for the length of the filter insert to be dimensioned such that the filter insert is supported in the liquid filter at both axial ends or with its second end cap. This furthermore advantageously enables particularly simple assembly and / or disassembly.

Die Befestigungsstruktur kann z.B. derart ausgebildet sein, dass sie die erste Endkappe nicht vollständig umläuft. Es kann z.B. vorgesehen sein, dass die Befestigungsstruktur z.B. kein Gewinde ist oder dass sie z.B. keine Presspassung ist, bei der z.B. ein Stutzen in eine Öffnung mit einem Untermaß im Vergleich zum Stutzen eingesetzt wird.The fastening structure can, for example, be designed in such a way that it does not completely encircle the first end cap. It can e.g. be provided that the fastening structure is e.g. not a thread or that it is e.g. not a press fit in which e.g. a nozzle is inserted into an opening with an undersize compared to the nozzle.

Die erste Endkappe kann z.B. genau eine Befestigungsstruktur aufweisen, lediglich beispielhaft kann sie auch zwei, drei, vier, fünf oder mehr, bevorzugt jedoch weniger als fünf Befestigungsstrukturen aufweisen. Die Befestigungsstruktur(en) kann/können z.B. an oder in der ersten Endkappe vorgesehen sein, z.B. an einer axial nach außen weisenden Außenseite der ersten Endkappe.The first end cap can, for example, have exactly one fastening structure; merely by way of example it can also have two, three, four, five or more, but preferably fewer than five fastening structures. The fastening structure (s) can for example be provided on or in the first end cap, for example on an axially outwardly facing outside of the first end cap.

Der Flüssigkeitsfilter kann z.B. ein Gehäuse aufweisen. Dieses kann z.B. becherförmig oder z.B. röhrenförmig, etc. ausgebildet sein. Der Flüssigkeitsfilter kann z.B. einen Deckel aufweisen. Der Deckel kann z.B. eingerichtet sein, das Gehäuse zu verschließen, zumindest ein Ende des Gehäuses. Der Deckel kann z.B. einen Deckelboden aufweisen. Der Deckel kann z.B. eine Deckelwand aufweisen. Die Deckelwand kann z.B. einen Deckelboden umlaufen. Der Filtereinsatz kann z.B. eingerichtet sein, im Flüssigkeitsfilter bzw. in seinem Gehäuse bzw. in seinem Inneren montiert bzw. angeordnet zu werden.The liquid filter can, for example, have a housing. This can, for example, be cup-shaped or, for example, tubular, etc. The liquid filter can, for example, have a lid. For example, the lid can be arranged to close the housing, at least one end of the housing. The lid can, for example, have a lid base. The lid can, for example, have a lid wall. The lid wall can, for example, encircle a lid base. The filter insert can, for example, be designed to be mounted or arranged in the liquid filter or in its housing or in its interior.

Die erste Endkappe kann - in einem im Flüssigkeitsfilter montierten Zustand des Filtereinsatzes - z.B. dem Deckel zugewandt sein (mit ihrer Außenseite).The first end cap can - when the filter insert is in a mounted state in the liquid filter - face the cover (with its outside), for example.

Die Befestigungsstruktur kann z.B. dem Deckel zugewandt sein.For example, the fastening structure can face the lid.

Der Ausdruck „aufweisen“ ist im Kontext dieser Anmeldung synonym zum Ausdruck „umfassen“ zu verstehen.In the context of this application, the expression “have” is to be understood as a synonym for the expression “comprise”.

Unter der axialen Richtung ist z.B. eine Richtung entlang einer Längsachse des Flüssigkeitsfilters bzw. des Filtereinsatzes zu verstehen. Es kann sich auch um die Einsteckrichtung des Filtereinsatzes in den Flüssigkeitsfilter handeln. Unter der radialen Richtung ist eine zur axialen Richtung senkrechte Richtung zu verstehen. Unter einer Umlaufrichtung ist eine Richtung zu verstehen, die die axiale Richtung umläuft.The axial direction is to be understood as meaning, for example, a direction along a longitudinal axis of the liquid filter or the filter insert. It can also be the direction in which the filter insert is inserted into the liquid filter. The radial direction is to be understood as a direction perpendicular to the axial direction. A direction of rotation is to be understood as a direction which rotates around the axial direction.

Der Filtereinsatz kann z.B. hohlzylindrisch ausgebildet sein, z.B. kreiszylindrisch. Er kann z.B. rotationssymmetrisch ausgebildet sein, wobei als Symmetrieachse die Längsachse dienen kann.The filter insert can, for example, be designed as a hollow cylinder, for example a circular cylinder. It can, for example, be designed to be rotationally symmetrical, with the longitudinal axis serving as the axis of symmetry.

Es kann z.B. vorgesehen sein, dass die erste Endkappe eine erste Durchgangsöffnung mit einem ersten Innendurchmesser aufweist.For example, it can be provided that the first end cap has a first through opening with a first inner diameter.

Es kann z.B. vorgesehen sein, dass die Befestigungsstruktur in radialer Richtung betrachtet von einem Zentrum der ersten Endkappe beabstandet ist, z.B. um wenigstens 10% oder wenigstens 20% eines Radius der ersten Endkappe und/oder um wenigstens 3mm oder um wenigstens 5mm. Es kann z.B. vorgesehen sein, dass die Befestigungsstruktur um wenigstens 1mm von einem Rand der ersten Endkappe in radialer Richtung nach innen betrachtet angeordnet ist.For example, it can be provided that the fastening structure, viewed in the radial direction, is spaced from a center of the first end cap, for example by at least 10% or at least 20% of a radius of the first end cap and / or by at least 3 mm or by at least 5 mm. For example, it can be provided that the fastening structure is arranged by at least 1 mm from an edge of the first end cap viewed in the radial direction inward.

Es kann z.B. vorgesehen sein, dass die Befestigungsstruktur in radialer Richtung betrachtet von einem Rand der ersten Durchgangsöffnung beabstandet ist, z.B. mindestens 10% oder mindestens 20% eines Innendurchmessers der ersten Durchgangsöffnung und/oder mindestens 3mm oder mindestens 5mm oder mindestens 8mm.It can be provided, for example, that the fastening structure, viewed in the radial direction, is spaced apart from an edge of the first through opening, e.g. at least 10% or at least 20% of an inner diameter of the first through opening and / or at least 3 mm or at least 5 mm or at least 8 mm.

Der Filtereinsatz kann z.B. dazu eingerichtet sein eine Reinseite von einer Rohseite zu trennen, insbesondere in einem im Flüssigkeitsfilter montierten Zustand.The filter insert can, for example, be set up to separate a clean side from an unfiltered side, in particular when it is installed in the liquid filter.

Die erste Endkappe kann z.B. eine erste Dicke von wenigstens 1mm, bevorzugt von wenigstens 2mm aufweisen. Die erste Dicke kann z.B. am Rand bzw., im Bereich der ersten Durchgangsöffnung vorliegen.For example, the first end cap can have a first thickness of at least 1mm, preferably at least 2mm. The first thickness can be present, for example, at the edge or in the area of the first through opening.

Dadurch, dass die Befestigungsstruktur als ein Bajonettverschluss oder als ein Clipsverschluss ausgebildet ist wird eine besonders einfache, stabile und zuverlässige Befestigung des Filtereinsatzes im bzw. am Flüssigkeitsfilter ermöglicht. Vorteilhaft kann so der Filtereinsatz auch besonders einfach und zerstörungsfrei aus dem befestigten bzw. gehalterten Zustand wieder gelöst und z.B. ausgewechselt werden.The fact that the fastening structure is designed as a bayonet lock or as a clip lock enables the filter insert to be fastened in or on the liquid filter in a particularly simple, stable and reliable manner. Advantageously, the filter insert can also be removed from the fastened or retained state in a particularly simple and non-destructive manner and, for example, exchanged.

In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Befestigungsstruktur als ein von der ersten Endkappe axial nach außen abragender Haken ausgebildet ist, der mit einer als Hinterschnitt ausgebildeten Gegenstruktur koppelbar ist.In a further development, it is provided that the fastening structure is designed as a hook which protrudes axially outward from the first end cap and can be coupled to a counter structure designed as an undercut.

Dadurch wird vorteilhaft eine besonders einfache und kostengünstige sowie zuverlässig montierbare Befestigungsstruktur geschaffen. Weiterhin vorteilhaft kann so der Einbau eines falschen Filtereinsatzes verhindert werden, da die Befestigungsstruktur und die Gegenstruktur z.B. in der Art einer Schlüssel-Schloss-Schnittstelle nur dann koppelbar sind, wenn Befestigungsstruktur und Gegenstruktur zueinander passen (Poka-Yoke).This advantageously creates a particularly simple, inexpensive and reliably mountable fastening structure. The installation of an incorrect filter insert can also be advantageously prevented, since the fastening structure and the counter structure, e.g. in the manner of a key-lock interface, can only be coupled if the fastening structure and counter structure match (poka-yoke).

Es versteht sich, dass hier auch wieder genau eine einzige Befestigungsstruktur aber auch eine Mehrzahl von Befestigungsstrukturen von der Anmeldung umfasst sind.It goes without saying that here again exactly a single fastening structure but also a plurality of fastening structures are also covered by the application.

Unter einem Haken im Sinne dieser Anmeldung sind allgemein bekannte Hakenformen z.B. bogenförmige Haken und L-förmige Haken (mit einem einzigen freien Hakenende) ebenso umfasst, wie z.B. pilzförmige Haken (diese weisen im Querschnitt z.B. die Form eines „T“ auf) mit einer umlaufenden, kappenartigen Hakenstruktur oder auch nur zwei oder mehr freien Hakenenden. Der Haken soll mit der als Hinterschnitt ausgebildeten Gegenstruktur koppelbar sein, so dass im gekoppelten Zustand eine axiale Verlagerung zwischen den gekoppelten Elementen nicht mehr oder nur in geringem Umfang möglich ist.A hook in the sense of this application includes generally known hook shapes, for example, arc-shaped hooks and L-shaped hooks (with a single free hook end), as well as, for example, mushroom-shaped hooks (these have, for example, the shape of a “T” in cross section) with a circumferential , cap-like hook structure or just two or more free hook ends. The hook should be able to be coupled to the counter-structure designed as an undercut, so that in the coupled state an axial displacement between the coupled elements is no longer possible or only possible to a small extent.

Ist die Gegenstruktur am Deckel angeordnet, so kann der Deckel vorteilhaft als Demontagewerkzeug beim Entfernen des Filtereinsatzes aus dem Flüssigkeitsfilter verwendet werden. Dadurch kann ein Monteur den Filtereinsatz in einfacher Weise entfernen, ohne mit dem Filtermedium und/oder mit Restflüssigkeit aus dem Flüssigkeitsfilter in Kontakt zu kommen.If the counter-structure is arranged on the cover, the cover can advantageously be used as a dismantling tool when removing the filter insert from the liquid filter. As a result, a fitter can easily remove the filter insert without coming into contact with the filter medium and / or with residual liquid from the liquid filter.

Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass an der ersten Endkappe ein Hinterschnitt ausgebildet ist, der als Befestigungsstruktur dient, wobei der Hinterschnitt mit einer als Haken ausgebildeten Gegenstruktur des Flüssigkeitsfilters koppelbar ist.Alternatively or additionally, it can be provided that an undercut is formed on the first end cap, which serves as a fastening structure, the undercut being able to be coupled to a counter-structure of the liquid filter formed as a hook.

Die Gegenstruktur kann z.B. am Deckel ausgebildet sein.The counter structure can be formed on the cover, for example.

Dadurch wird vorteilhaft eine besonders einfache und kostengünstige sowie zuverlässig montierbare Befestigungsstruktur geschaffen. Weiterhin vorteilhaft kann so der Einbau eines falschen Filtereinsatz verhindert werden, da die Befestigungsstruktur und die Gegenstruktur z.B. in der Art einer Schlüssel-Schloss-Schnittstelle nur dann koppelbar sind, wenn Befestigungsstruktur und Gegenstruktur zueinander passen (Poka-Yoke). Weiterhin vorteilhaft wird dadurch ein Filtereinsatz bereitgestellt, bei dem die Außenkontur keine exponiert (nach axial außen) abragenden Teile aufweist, die beim Transport oder beim Handling an anderen Elementen verhaken könnten oder abbrechen könnten.This advantageously creates a particularly simple, inexpensive and reliably mountable fastening structure. The installation of a wrong one can also be advantageous Filter insert can be prevented, since the fastening structure and the counter structure, for example in the manner of a key-lock interface, can only be coupled if the fastening structure and counter structure match one another (poka-yoke). Furthermore, a filter insert is advantageously provided in which the outer contour does not have any exposed (axially outwardly) protruding parts that could get caught or break off on other elements during transport or handling.

Ist die Gegenstruktur am Deckel angeordnet, so kann der Deckel vorteilhaft als Demontagewerkzeug beim Entfernen des Filtereinsatzes aus dem Flüssigkeitsfilter verwendet werden. Dadurch kann ein Monteur den Filtereinsatz in einfacher Weise entfernen, ohne mit dem Filtermedium und/oder mit Restflüssigkeit aus dem Flüssigkeitsfilter in Kontakt zu kommen.If the counter-structure is arranged on the cover, the cover can advantageously be used as a dismantling tool when removing the filter insert from the liquid filter. As a result, a fitter can easily remove the filter insert without coming into contact with the filter medium and / or with residual liquid from the liquid filter.

In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die erste Endkappe entlang der axialen Richtung betrachtet eine axial innere erste Lage und eine davon beabstandete axial äußere zweite Lage aufweist, wobei die erste Lage und die zweite Lage durch einen sich im Wesentlichen in axialer Richtung erstreckenden Kragen miteinander verbunden sind, wobei der Hinterschnitt an der zweiten Lage ausgebildet ist.In a further development, it is provided that the first end cap, viewed along the axial direction, has an axially inner first layer and an axially outer second layer spaced therefrom, the first layer and the second layer being connected to one another by a collar extending essentially in the axial direction are, wherein the undercut is formed on the second layer.

Dadurch kann vorteilhaft die Dicke der einzelnen Lagen gering gehalten werden und gleichzeitig eine sehr stabile Kopplung (mit ausreichender Materialdicke der zweiten Lage) zur Gegenstruktur bzw. dem Haken ausgebildet werden - verglichen mit einer Endkappe, bei der der Hinterschnitt in einer einzigen Lage ausgebildet wird. Weiterhin vorteilhaft kann dadurch eine Herstellung der Endkappe als Spritzgussteil in einfacher Weise erfolgen.As a result, the thickness of the individual layers can advantageously be kept small and at the same time a very stable coupling (with sufficient material thickness of the second layer) to the counter structure or the hook can be formed - compared to an end cap in which the undercut is formed in a single layer. Furthermore, the end cap can advantageously be produced in a simple manner as an injection-molded part.

Dabei kann z.B. vorgesehen sein, dass die erste Lage und die zweite Lage zumindest abschnittsweise überlappen. Beispielsweise kann eine derartige Überlappung sich entlang der radialen Richtung betrachtet (vom Zentrum der ersten Endkappe ausgehend) über wenigstens 10% oder über wenigstens 20% des Radius der ersten Endkappe erstrecken. Die Überlappung kann entlang der Umfangrichtung betrachtet umlaufend vorliegen.For example, it can be provided that the first layer and the second layer overlap at least in sections. For example, such an overlap, viewed along the radial direction (starting from the center of the first end cap), can extend over at least 10% or over at least 20% of the radius of the first end cap. The overlap can be present circumferentially when viewed along the circumferential direction.

Die beiden Lagen können z.B. im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen (+/-10° von der streng parallelen Ausrichtung).The two layers can, for example, run essentially parallel to each other (+/- 10 ° from the strictly parallel alignment).

Der Kragen kann als eine Art Steg ausgebildet sein, der im Wesentlichen in axialer Richtung verläuft, wobei hier auch Abweichungen von der axialen Richtung um z.B. +/-45° möglich sind. Der Kragen hat somit die Funktion, die beiden Lagen fluiddicht miteinander zu verbinden und die Beabstandung entlang der axialen Richtung zu bewirken. Die Beabstandung kann z.B. wenigstens 1mm betragen, bevorzugt wenigstens 2mm. Sie soll ein Eingreifen der Gegenstruktur ermöglichen.The collar can be designed as a kind of web that runs essentially in the axial direction, with deviations from the axial direction of e.g. +/- 45 ° being possible here. The collar thus has the function of connecting the two layers to one another in a fluid-tight manner and of causing the spacing along the axial direction. The spacing can be, for example, at least 1mm, preferably at least 2mm. It should enable the counter structure to intervene.

Dadurch, dass die zweite Lage wenigstens eine Lagen-Durchgangsöffnung aufweist, die zum Durchstecken der Gegenstruktur ausgebildet ist, wobei ein Rand der Lagen-Durchgangsöffnung den Hinterschnitt bildet wird vorteilhaft eine relativ glatte Außenkontur (ohne Vorsprünge und Rücksprünge entlang der radialen Richtung) der ersten Endkappe bereitgestellt. Auf diese Weise kann vorteilhaft ein Verhaken von anderen Elementen am (radial äußeren) Rand der ersten Endkappe verhindert werden.The fact that the second layer has at least one layer through-opening which is designed for inserting the counter-structure, with an edge of the layer through-opening forming the undercut, advantageously a relatively smooth outer contour (without projections and recesses along the radial direction) of the first end cap provided. In this way, entanglement of other elements on the (radially outer) edge of the first end cap can advantageously be prevented.

Die Lagen-Durchgangsöffnung(en) liegt bzw. liegen z.B. in der Fläche der zweiten Lage. Sie können z.B. als kreissegmentförmige Schlitze ausgebildet sein. Sie können an einem ihrer Enden eine vergrößerte End-Öffnung (in radialer Richtung) aufweisen. Durch eine solche End-Öffnung kann z.B. der Haken einführbar sein, der dann bei einer Verdrehung des Hakens im Schlitz bzw. in der Lagen-Durchgangsöffnung den Rand der Lagen-Durchgangsöffnung hintergreift und so die Kopplung z.B. zwischen dem Gehäuse bzw. Deckel des Flüssigkeitsfilters und dem Filtereinsatz bewirkt. Die End-Öffnung ist z.B. an demjenigen Ende der Lage-Durchgangsöffnung angeordnet, welches bezüglich einer schließenden Drehung des Deckels am Anfang der Drehbewegung liegt. Auf diese Weise wird der Filtereinsatz beim Festdrehen des Deckels am Gehäuse am Deckel weiter gesichert.The layer passage opening (s) is or are, for example, in the surface of the second layer. They can, for example, be designed as slits in the shape of a segment of a circle. You can have an enlarged end opening (in the radial direction) at one of their ends. Through such an end opening, for example, the hook can be inserted, which then engages behind the edge of the layer through opening when the hook is rotated in the slot or in the layer through opening and thus the coupling, for example, between the housing or cover of the liquid filter and the filter element causes. The end opening is arranged, for example, at that end of the layer through opening which is at the beginning of the rotary movement with respect to a closing rotation of the lid. In this way, the filter element is further secured on the cover when the cover is tightened on the housing.

Es kann z.B. für jeden Haken zumindest eine Lagen-Durchgangsöffnung vorgesehen sein.For example, at least one layer passage opening can be provided for each hook.

Dadurch, dass die Basis in einer zur axialen Richtung senkrechten radialen Richtung die erste Endkappe überragt wird vorteilhaft bewirkt, dass die Basis als externe Dichtung verwendbar ist. Dadurch kann vorteilhaft ein separates Dichtelement eingespart werden.The fact that the base protrudes beyond the first end cap in a radial direction perpendicular to the axial direction has the advantageous effect that the base can be used as an external seal. As a result, a separate sealing element can advantageously be saved.

Es kann vorgesehen sein, dass die Basis den (radial äußeren) Rand der ersten Endkappe um wenigstens 5% eines Radius der ersten Endkappe überragt, bevorzugt um wenigstens 10%. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Basis den Rand der ersten Endkappe um wenigstens 1mm, bevorzugt um wenigstens 3mm überragt. Es kann z.B. vorgesehen sein, dass die Basis den radial äußeren Rand der ersten Endkappe vollständig umlaufend überragt. Sie kann den radial äußeren Rand der ersten Endkappe z.B. gleichmäßig überragen.It can be provided that the base projects beyond the (radially outer) edge of the first end cap by at least 5% of a radius of the first end cap, preferably by at least 10%. Alternatively or additionally, it can be provided that the base projects beyond the edge of the first end cap by at least 1 mm, preferably by at least 3 mm. It can be provided, for example, that the base extends completely circumferentially beyond the radially outer edge of the first end cap. It can project evenly over the radially outer edge of the first end cap, for example.

Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird ein Flüssigkeitsfilter vorgeschlagen.According to a third aspect of the invention, a liquid filter is proposed.

Der Flüssigkeitsfilter weist ein Gehäuse auf sowie einen Deckel mit einem Deckelboden sowie einen in ein Inneres des Gehäuses eingesetzten Filtereinsatz wie oben beschrieben. Der Flüssigkeitsfilter kann zusätzlich ein Volumenausgleichselement wie oben beschrieben aufweisen bzw. er kann einen Filtereinsatz mit einem Volumenausgleichselement aufweisen.The liquid filter has a housing and a cover with a cover base and a filter insert inserted into an interior of the housing, as described above. The liquid filter can additionally have a volume compensation element as described above or it can have a filter insert with a volume compensation element.

Dadurch wird vorteilhaft ein Flüssigkeitsfilter bereitgestellt, bei dem der Filtereinsatz besonders einfach und mit wenigen Teilen montierbar und demontierbar ist. Der Filtereinsatz wird in einfacher Weise ohne weitere, zusätzliche Teile mittels der Befestigungsstruktur am bzw. im Flüssigkeitsfilter befestigt bzw. gehaltert. Wenn ein Volumenausgleichselement vorgesehen ist, so wird weiterhin vorteilhaft ein Flüssigkeitsfilter bereitgestellt, bei dem der Filtereinsatz und das Volumenausgleichselement besonders sicher (verwechslungssicher) montierbar und demontierbar sind, bei dem die Montage und Demontage mit besonders wenig Kraftaufwand möglich ist, bei dem nur wenige Teile bei der Montage zu verbauen sind und bei dem eine sichere interne Dichtung bereitgestellt werden kann.This advantageously provides a liquid filter in which the filter insert can be assembled and disassembled in a particularly simple manner and with a few parts. The filter insert is fastened or held in a simple manner without further, additional parts by means of the fastening structure on or in the liquid filter. If a volume compensation element is provided, a liquid filter is also advantageously provided in which the filter insert and the volume compensation element can be installed and dismantled particularly safely (safe from confusion), in which installation and dismantling is possible with particularly little effort, with only a few parts must be installed during assembly and in which a secure internal seal can be provided.

Der Filtereinsatz kann z.B. verliersicher am Deckel gehaltert sein, z.B. indem am Deckel die Gegenstruktur zur Befestigungsstruktur des Filtereinsatzes ausgebildet ist. Auch ein möglicherweise vorhandenes Volumenausgleichselement kann verliersicher am Deckel gehaltert sein. Dadurch kann der Deckel neben der Verschlussfunktion auch als Montage- und Demontagewerkzeug für den Filtereinsatz (und ggf. für das Volumenausgleichselement) dienen. Beispielsweise kann zunächst das Volumenausgleichselement am bzw. im Filtereinsatz montiert werden (falls ein Volumenausgleichselement vorgesehen ist). Anschließend kann der Filtereinsatz mittels der Befestigungsstruktur am Deckel befestigt werden. Schließlich kann der Deckel mit dem daran montierten Filtereinsatz am Gehäuse montiert werden, z.B. indem der Filtereinsatz in das Gehäuse eingesteckt wird und anschließend der Deckel fluiddicht am Gehäuse befestigt wird, z.B. durch einen Clipsverschluss, eine Verschraubung, etc. Bei der Demontage wird mit dem Entfernen des Deckels vom Gehäuse auch der Filtereinsatz aus dem Gehäuse entfernt, solange Befestigungsstruktur und Gegenstruktur gekoppelt sind. Dadurch wird ein separates Demontagewerkzeug entbehrlich.The filter insert can, for example, be held captive on the cover, e.g. by forming the counter structure to the fastening structure of the filter insert on the cover. Any volume compensation element that may be present can also be retained on the cover in a captive manner. As a result, in addition to its locking function, the cover can also serve as an assembly and disassembly tool for the filter insert (and, if necessary, for the volume compensation element). For example, the volume compensation element can first be mounted on or in the filter insert (if a volume compensation element is provided). The filter insert can then be fastened to the cover by means of the fastening structure. Finally, the cover with the filter insert mounted on it can be mounted on the housing, e.g. by inserting the filter insert into the housing and then attaching the cover to the housing in a fluid-tight manner, e.g. by means of a clip fastener, a screw connection, etc. of the cover from the housing, the filter insert is also removed from the housing as long as the fastening structure and the counter structure are coupled. This means that a separate dismantling tool is unnecessary.

Der Deckel kann z.B. becherförmig ausgebildet sein. Er kann z.B. eine Deckelwand aufweisen, die den Deckelboden umläuft.The lid can, for example, be designed in the shape of a cup. For example, it can have a cover wall that runs around the cover base.

Der Deckel kann dazu eingerichtet sein, das Gehäuse zu verschließen. Deckel und Gehäuse bilden dann ein geschlossenes Filtergehäuse.The cover can be designed to close the housing. The cover and housing then form a closed filter housing.

Der Flüssigkeitsfilter kann z.B. einen Zulauf und einen Ablauf aufweisen. Der Zulauf kann z.B. für die zu filtrierende Flüssigkeit und der Ablauf kann z.B. für die gefilterte Flüssigkeit vorgesehen sein.The liquid filter can, for example, have an inlet and an outlet. The inlet can e.g. be provided for the liquid to be filtered and the outlet can e.g. be provided for the filtered liquid.

In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Flüssigkeitsfilter ein Volumenausgleichselement wie oben beschrieben aufweist, wobei das Gehäuse eine dem Deckel zugewandte Stirnseite aufweist, wobei die Basis des Volumenausgleichselements in axialer Richtung betrachtet zwischen der Stirnseite und dem Deckelboden angeordnet ist, wobei die Basis eine externe Dichtung ausbildet, die das Innere des Gehäuses fluiddicht von einem Außenraum des Flüssigkeitsfilters abdichtet.In a further development it is provided that the liquid filter has a volume compensation element as described above, the housing having an end face facing the cover, the base of the volume compensation element being arranged between the end face and the cover base viewed in the axial direction, the base having an external seal forms, which seals the interior of the housing fluid-tight from an outer space of the liquid filter.

Dadurch wird vorteilhaft ein weiteres, separates Dichtelement eingespart. Weiterhin vorteilhaft ist sichergestellt, dass das Volumenausgleichselement bei der Montage nicht vergessen wird. Denn würde es bei der Montage vergessen, so wäre dies sofort an einem ungewohnten haptischen Gefühl beim Schließen des Gehäuses erkennbar (es fehlte der Gegendruck der externen Dichtung). Außerdem würde man dies beim Befüllen des Flüssigkeitsfilters unmittelbar an einer Leckage von Flüssigkeit nach außen erkennen.This advantageously saves a further, separate sealing element. It is also advantageously ensured that the volume compensation element is not forgotten during assembly. If it were forgotten during assembly, this would be immediately recognizable by an unfamiliar haptic feeling when closing the housing (the counterpressure of the external seal was missing). In addition, when the liquid filter is being filled, this would be recognized directly by a leakage of liquid to the outside.

Weiterhin vorteilhaft wird so eine besonders leichte, einfache und wenig kraftaufwendige Montage bzw. Demontage des Filtereinsatzes ermöglicht, da die Basis bei der Montage nicht - in radialer Richtung betrachtet - zwischen dem Filtereinsatz und der Gehäuseinnenwand zur Anlage kommt und so keine Reibung beim Einsetzen bzw. Herausnehmen des Filtereinsatzes ins Gehäuse bzw. aus dem Gehäuse überwunden werden muss. Die externe Dichtung (und auch die interne Dichtung) im Bereich des Deckels kann vorteilhaft durch die axiale Lage des Deckels relativ zum Gehäuse präzise eingestellt werden. Wird der Deckel z.B. am Gehäuse verschraubt, so kann durch ein stärkeres Zuschrauben die Verpressung der Basis erhöht werden und damit die Dichtwirkung.A particularly easy, simple and low-effort assembly or disassembly of the filter insert is also advantageously made possible, since the base does not come into contact between the filter insert and the inner wall of the housing during assembly - viewed in the radial direction - and so there is no friction during insertion or removal. Removing the filter insert into the housing or out of the housing must be overcome. The external seal (and also the internal seal) in the area of the cover can advantageously be set precisely through the axial position of the cover relative to the housing. If the cover is screwed to the housing, for example, the compression of the base and thus the sealing effect can be increased by screwing it down more tightly.

Es kann somit vorgesehen sein, dass die Basis im fertig montierten Zustand des Flüssigkeitsfilters zwischen der Stirnseite und dem Deckelboden verpresst bzw. zusammengepresst ist. Dadurch wird eine externe Dichtstrecke besonders zuverlässig sicher gestellt.It can thus be provided that the base is pressed or pressed together between the end face and the cover base in the fully assembled state of the liquid filter. This ensures an external sealing section is particularly reliable.

In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Basis des Volumenausgleichselements im Bereich der ersten Durchgangsöffnung in axialer Richtung betrachtet zwischen der ersten Endkappe und dem Deckelboden angeordnet ist. Dadurch wird vorteilhaft die interne Dichtung verbessert.In a further development, it is provided that the base of the volume compensation element is arranged in the area of the first through opening, viewed in the axial direction, between the first end cap and the cover base. This advantageously improves the internal seal.

Es kann vorgesehen sein, dass die Basis zwischen der ersten Endkappe und dem Deckelboden verpresst bzw. zusammengepresst ist. Auf diese Weise wird die interne Dichtstrecke verbessert bzw. verlängert.It can be provided that the base is pressed or pressed together between the first end cap and the lid base. In this way, the internal sealing distance is improved or lengthened.

Dadurch wird weiterhin vorteilhaft bewirkt, dass ein fluidischer Kurzschluss zwischen der Reinseite und der Rohseite verhindert ist. Insbesondere ein fluidischer Kurzschluss durch die erste Durchgangsöffnung hindurch.This also has the advantageous effect that a fluidic short circuit between the clean side and the raw side is prevented. In particular, a fluidic short circuit through the first through opening.

FigurenlisteFigure list

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann aus der nachfolgenden Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen, die jedoch nicht als die Erfindung beschränkend auszulegen sind, unter Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen ersichtlich.Further features and advantages of the present invention will become apparent to the person skilled in the art from the following description of exemplary embodiments, which, however, are not to be interpreted as limiting the invention, with reference to the accompanying drawings.

Es zeigen

  • 1: einen schematischen Querschnitt eines Flüssigkeitsfilters aus dem Stand der Technik;
  • 2a: einen schematischen Querschnitt eines Flüssigkeitsfilters;
  • 2b: einen vergrößerten Ausschnitt des Flüssigkeitsfilters aus 2a;
  • 3: eine geschnittene schematische perspektivische Ansicht eines Deckels eines Flüssigkeitsfilters mit daran montiertem Filtereinsatz und Volumenausgleichselement;
  • 4: eine schematische perspektivische Ansicht eines Deckels eines Flüssigkeitsfilters und eine daran befestigte erste Endkappe eines Filtereinsatzes;
  • 5: eine schematische perspektivische Ansicht eines Filtereinsatzes für einen Flüssigkeitsfilter;
  • 6: eine schematische perspektivische Ansicht eines Deckels eines Flüssigkeitsfilters und eines Volumenausgleichselements;
  • 7: eine perspektivische Schrägaufsicht auf ein Volumenausgleichselement.
Show it
  • 1 : a schematic cross section of a liquid filter from the prior art;
  • 2a : a schematic cross section of a liquid filter;
  • 2 B : an enlarged section of the liquid filter 2a ;
  • 3 : a sectional schematic perspective view of a cover of a liquid filter with a filter insert and volume compensation element mounted thereon;
  • 4th : a schematic perspective view of a cover of a liquid filter and an attached first end cap of a filter insert;
  • 5 : a schematic perspective view of a filter insert for a liquid filter;
  • 6th : a schematic perspective view of a cover of a liquid filter and a volume compensation element;
  • 7th : a perspective oblique view of a volume compensation element.

1 zeigt einen schematischen Querschnitt eines Flüssigkeitsfilters 1 aus dem Stand der Technik. 1 shows a schematic cross section of a liquid filter 1 from the state of the art.

Der Flüssigkeitsfilter 1 weist ein Gehäuse 2 mit einem Deckel 3 mit einem Deckelboden 18 und einer den Deckelboden 18 umlaufenden Deckelwand 19 auf. Der Flüssigkeitsfilter 1 weist weiterhin einen Zulauf 4 für eine Flüssigkeit und einen Ablauf 5 für die Flüssigkeit sowie einen Filtereinsatz 20 auf. Der Filtereinsatz 20 ist in einem Inneren 6 des Gehäuses 2 angeordnet und weist eine dem Deckel 3 zugewandte erste Endkappe 21, eine zweite Endkappe 22 und ein in einer axialen Richtung A zwischen den beiden Endkappen 21, 22 angeordnetes Filtermedium 23 auf. Die zweite Endkappe 22 weist dabei einem Boden 14 des hier becherartig ausgebildeten Gehäuses 2 zu. Die Schwerkraftrichtung kann dabei beispielsweise vom Deckel 3 zum Boden 14 zeigen. Der Filtereinsatz 20 trennt eine Reinseite 7, auf welcher gefilterte Flüssigkeit vorliegt, von einer Rohseite 8, auf der sich die zu filternde Flüssigkeit befindet. Die erste Endkappe 21 weist eine kanalartige erste Durchgangsöffnung 26 auf. Die zweite Endkappe 22 weist eine kanalartige zweite Durchgangsöffnung 27 auf. Der Filtereinsatz 20 ist hier hohlzylindrisch ausgebildet und umschließt einen Innenraum 25 zwischen der ersten Endkappe 21 und der zweiten Endkappe 22. Die erste Endkappe 21 weist ein erstes Stützelement 24a auf, welches zum Deckel 3 abragt. Die zweite Endkappe 22 weist ein zweites Stützelement 24b auf, welches zu einem Boden des Gehäuses hin abragt (in der Figur unten). Mittels der beiden Stützelemente 24a, 24b ist der Filtereinsatz 20 zwischen dem Deckel 3 und dem Boden eingespannt und somit entlang der axialen Richtung A im Wesentlichen ortsfest festgelegt. In 1 ist unter dem Filtereinsatz 20 ein Volumenausgleichselement 40 angeordnet, welches elastisch-reversibel komprimierbaren ist zwischen einem Anfangsvolumen und einem Endvolumen: Es kann bei einer Volumenänderung der im Inneren 6 befindlichen Flüssigkeit das zusätzliche Volumen dadurch aufnehmen, dass es ausgehend vom Anfangsvolumen komprimiert wird. Dadurch wird eine Druckbelastung des Gehäuses 2 und des Deckels 3 verringert.The liquid filter 1 has a housing 2 with a lid 3 with a lid base 18th and one the bottom of the lid 18th circumferential cover wall 19th on. The liquid filter 1 continues to have an inlet 4th for one liquid and one drain 5 for the liquid and a filter insert 20th on. The filter insert 20th is inside 6th of the housing 2 arranged and has a the lid 3 facing first end cap 21 , a second end cap 22nd and one in an axial direction A. between the two end caps 21 , 22nd arranged filter medium 23 on. The second end cap 22nd points thereby to a floor 14th of the cup-like housing here 2 to. The direction of gravity can, for example, from the cover 3 to the ground 14th demonstrate. The filter insert 20th separates a clean side 7th , on which there is filtered liquid, from a raw side 8th on which the liquid to be filtered is located. The first end cap 21 has a channel-like first through opening 26th on. The second end cap 22nd has a channel-like second through opening 27 on. The filter insert 20th is designed here as a hollow cylinder and encloses an interior 25th between the first end cap 21 and the second end cap 22nd . The first end cap 21 has a first support element 24a on which one to the lid 3 protrudes. The second end cap 22nd has a second support element 24b on, which protrudes towards a bottom of the housing (in the figure below). By means of the two support elements 24a , 24b is the filter insert 20th between the lid 3 and clamped to the ground and thus along the axial direction A. essentially fixed in place. In 1 is under the filter element 20th a volume compensation element 40 arranged, which is elastically-reversibly compressible between an initial volume and an end volume: it can with a change in volume of the inside 6th absorb the additional volume located liquid in that it is compressed starting from the initial volume. This places a pressure load on the housing 2 and the lid 3 decreased.

Die externe Abdichtung zwischen dem Inneren 6 und einem Außenraum 9 des Flüssigkeitsfilters 1 wird durch eine hier z.B. als separater O-Ring ausgebildete Gehäusedichtung 70 verwirklicht.The external seal between the interior 6th and an outside space 9 of the liquid filter 1 is made by a housing seal designed here, for example, as a separate O-ring 70 realized.

Die interne Abdichtung zwischen Rohseite 8 und Reinseite 7 erfolgt durch eine erste Filtereinsatzdichtung 71 und eine zweite Filtereinsatzdichtung 72, die an der radialen Außenseite der ersten Endkappe 21 bzw. zweiten Endkappe 22 angeordnet sind und die beiden Endkappen 21, 22 gegen das Gehäuse 2 in Art einer Radialdichtung abdichten.The internal seal between the raw side 8th and clean side 7th takes place through a first filter insert seal 71 and a second filter cartridge seal 72 on the radial outside of the first end cap 21 or second end cap 22nd are arranged and the two end caps 21 , 22nd against the housing 2 seal in the manner of a radial seal.

Die axiale Richtung A erstreckt sich hier entlang einer Längsachse LA des Flüssigkeitsfilters 1 bzw. des Filtereinsatzes 20. Eine radiale Richtung R erstreckt sich senkrecht zur axialen Richtung A. Eine Umlaufrichtung U umläuft die axiale Richtung A.The axial direction A. extends here along a longitudinal axis LA of the liquid filter 1 or the filter insert 20th . A radial direction R. extends perpendicular to the axial direction A. . One direction of rotation U rotates in the axial direction A. .

2a zeigt einen schematischen Querschnitt eines Flüssigkeitsfilters 1 und 2b einen vergrößerten Ausschnitt des Flüssigkeitsfilters 1 aus 2a. 2a shows a schematic cross section of a liquid filter 1 and 2 B an enlarged section of the liquid filter 1 the end 2a .

Der Flüssigkeitsfilter 1 weist ein Gehäuse 2, einen Deckel 3 (hier beispielhaft mit einem Deckelboden 18 und einer Deckelwand 19 ausgebildet) sowie einen in ein Inneres 6 des Gehäuses 2 eingesetzten Filtereinsatz 20 auf. Der Filtereinsatz 20 weist hier beispielhaft ein Volumenausgleichselement 40 auf. Dabei sind der Filtereinsatz 20 und das Volumenausgleichselement 40 verliersicher am Deckel 3 gehaltert.The liquid filter 1 has a housing 2 , a lid 3 (here as an example with a lid base 18th and a top wall 19th trained) as well as one in an interior 6th of the housing 2 inserted filter insert 20th on. The filter insert 20th shows here an example of a volume compensation element 40 on. Here are the filter insert 20th and the volume compensation element 40 captive on the lid 3 held.

Der Filtereinsatz 20 ist eingerichtet, im Inneren 6 des Flüssigkeitsfilters 1 bzw. des Gehäuses 2 angeordnet bzw. montiert zu werden bzw. in das Innere 6 eingesetzt bzw. eingesteckt zu werden.The filter insert 20th is furnished inside 6th of the liquid filter 1 or the housing 2 to be arranged or mounted or in the interior 6th to be used or plugged in.

Der Filtereinsatz weist eine erste Endkappe 21 auf, die hier dem Deckel 3 zugewandt ist, sowie eine zweite Endkappe 22 sowie ein in einer axialen Richtung A zwischen den beiden Endkappen 21, 22 angeordnetes Filtermedium 23.The filter cartridge has a first end cap 21 on that here the lid 3 facing, as well as a second end cap 22nd as well as one in an axial direction A. between the two end caps 21 , 22nd arranged filter medium 23 .

Eine Länge L des Filtereinsatzes 20 entspricht hier z.B. der Entfernung zwischen den beiden Endkappen 21, 22 entlang der axialen Richtung A betrachtet.One length L. of the filter insert 20th corresponds here, for example, to the distance between the two end caps 21 , 22nd along the axial direction A. considered.

Die erste Endkappe 21 weist exzentrisch zu einer Längsachse LA eine, insbesondere die erste Endkappe 21 nicht vollständig umlaufende, Befestigungsstruktur 28 auf, mittels derer der Filtereinsatz 20 im Flüssigkeitsfilter 1 lösbar befestigt ist. Die Befestigungsstruktur 28 ist hier entlang der radialen Richtung R betrachtet zwischen einem äußeren Rand der ersten Endkappe 21 und einem Rand einer ersten Durchgangsöffnung 26 angeordnet.The first end cap 21 points eccentrically to a longitudinal axis LA one, especially the first end cap 21 not completely circumferential, fastening structure 28 by means of which the filter insert 20th in the liquid filter 1 is releasably attached. The fastening structure 28 is here along the radial direction R. viewed between an outer edge of the first end cap 21 and an edge of a first through opening 26th arranged.

Die Befestigungsstruktur 28 ist hier beispielhaft als eine Art Bajonettverschluss 29 ausgebildet.The fastening structure 28 is exemplary here as a kind of bayonet lock 29 educated.

Wie in den 2a und 2b zu erkennen ist ist dazu an der ersten Endkappe 21 ein Hinterschnitt 30 ausgebildet, der als Befestigungsstruktur 28 dient, wobei der Hinterschnitt 30 mit einer als Haken 16 ausgebildeten Gegenstruktur 15 am Deckel 3 des Flüssigkeitsfilters 1 lösbar koppelbar ist bzw. in den 2a und 2b lösbar gekoppelt ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Befestigungsstrukturen 28 an bzw. in der ersten Endkappe 21 vorgesehen. Ebenso gut ist auch lediglich eine einzige Befestigungsstruktur 28 oder sind mehr als zwei Befestigungsstrukturen 28 möglich.As in the 2a and 2 B can be recognized by the first end cap 21 an undercut 30th formed as a fastening structure 28 serves, the undercut 30th with one as a hook 16 trained counter structure 15th on the lid 3 of the liquid filter 1 can be releasably coupled or in the 2a and 2 B is releasably coupled. In the illustrated embodiment, there are two attachment structures 28 on or in the first end cap 21 intended. A single fastening structure is just as good 28 or are more than two attachment structures 28 possible.

Es versteht sich, dass auch eine umgekehrte Anordnung möglich ist: dann ist der Hinterschnitt als Gegenstruktur 15 an dem Deckelboden 18 ausgebildet und ein die Befestigungsstruktur 28 bildender Haken an der ersten Endkappe 21. Auch sind Kombinationen möglich, bei denen an der ersten Endkappe 21 sowohl wenigstens ein Haken als auch wenigstens ein Hinterschnitt als Befestigungsstrukturen 28 ausgebildet sind und dazu komplementäre Gegenstrukturen 15 (Hinterschnitt / Haken) an dem Deckel 3.It goes without saying that the reverse arrangement is also possible: then the undercut is a counter-structure 15th on the bottom of the lid 18th formed and the fastening structure 28 forming hook on the first end cap 21 . Combinations are also possible with those on the first end cap 21 both at least one hook and at least one undercut as fastening structures 28 are formed and complementary counter-structures 15th (Undercut / hook) on the lid 3 .

Weiterhin ist es denkbar, dass die Befestigungsstruktur 28 z.B. als Clipsverbindung ausgebildet ist.It is also conceivable that the fastening structure 28 is designed as a clip connection, for example.

Die erste Endkappe 21 weist entlang der axialen Richtung A betrachtet eine axial innere erste Lage 31 und eine davon beabstandete axial äußere zweite Lage 32 auf. Die erste Lage 31 und die zweite Lage 32 sind durch einen sich in axialer Richtung A erstreckenden Kragen 33 miteinander verbunden. Die erste Lage 31 und die zweite Lage 32 überlappen entlang der radialen Richtung R über ca. wenigstens 20% eines Radius RA der ersten Endkappe 21. Der als Befestigungsstruktur 28 dienende Hinterschnitt 30 ist an der zweiten Lage 32 ausgebildet. Die beiden Lagen 31, 32 sind entlang der axialen Richtung derart beabstandet, dass der als Gegenstruktur 15 dienende Haken mit seinem radial abragenden freien Ende zwischen die beiden Lagen einschiebbar ist. Der Abstand zwischen den beiden Lagen 31, 32 kann als zweiter Abstand a2 bezeichnet werden. Er kann z.B. wenigstens 1mm betragen.The first end cap 21 faces along the axial direction A. considers an axially inner first layer 31 and an axially outer second layer spaced therefrom 32 on. The first location 31 and the second layer 32 are through one moving in the axial direction A. extending collar 33 connected with each other. The first location 31 and the second layer 32 overlap along the radial direction R. over about at least 20% of a radius RA the first end cap 21 . The one as a fastening structure 28 serving undercut 30th is on the second layer 32 educated. The two layers 31 , 32 are spaced along the axial direction such that the counter structure 15th serving hook can be inserted with its radially protruding free end between the two layers. The distance between the two layers 31 , 32 can be used as a second distance a2 are designated. For example, it can be at least 1mm.

Die zweite Lage 32 weist wenigstens eine Lagen-Durchgangsöffnung 34 auf (hier sind zwei Lagen-Durchgangsöffnungen 34 ausgebildet), die zum Durchstecken der Gegenstruktur 15 ausgebildet ist. Ein Rand 35 der Lagen-Durchgangsöffnung 34 bildet den Hinterschnitt 30.The second layer 32 has at least one layer through-opening 34 on (here are two layer through-openings 34 formed), which is used to push through the counter structure 15th is trained. An edge 35 the layer through opening 34 forms the undercut 30th .

Auf diese Weise kann der Filtereinsatz 20 in einfacher Weise schnell, sicher und zumindest entlang der axialen Richtung A (im Wesentlichen) ortsfest am bzw. im Flüssigkeitsfilter 1 angeordnet werden. Der Deckel 3 dient hierbei als Montagewerkzeug und als Demontagewerkzeug. Der Deckel 3 ist in diesem Ausführungsbeispiel schraubbar mit dem Gehäuse 2 verbindbar bzw. verbunden. Auch andere Befestigungsmöglichkeiten sind denkbar.In this way the filter element 20th in a simple manner, quickly, safely and at least along the axial direction A. (essentially) stationary on or in the liquid filter 1 to be ordered. The lid 3 serves as an assembly tool and as a disassembly tool. The lid 3 can be screwed to the housing in this exemplary embodiment 2 connectable or connected. Other fastening options are also conceivable.

Der Flüssigkeitsfilter 1 bzw. der Filtereinsatz 20 weist in diesem Ausführungsbeispiel weiterhin ein Volumenausgleichselement 40 auf. Die erste Endkappe 21 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine erste Durchgangsöffnung 26 auf. Das Volumenausgleichselement 40 kann z.B. dazu eingerichtet sein, bei einer Änderung des Volumens der im Innern des Flüssigkeitsfilters 1 eingeschlossenen Flüssigkeit komprimiert zu werden, und so einen Druckanstieg auf das Gehäuse 2 und den Deckel 3 zu reduzieren, so dass das Gehäuse-Deckel-Ensemble nicht beschädigt wird, z.B. beim Übergang von flüssigem Wasser zu Eis.The liquid filter 1 or the filter insert 20th has in this embodiment also a volume compensation element 40 on. The first end cap 21 has a first through opening in this embodiment 26th on. The volume balancing element 40 can for example be set up to change the volume inside the liquid filter 1 trapped liquid to be compressed, and so an increase in pressure on the housing 2 and the lid 3 to be reduced so that the housing-cover ensemble is not damaged, e.g. when changing from liquid water to ice.

Das Volumenausgleichselement 40 kann zumindest zu einem Teil als Material einen Elastomer aufweisen. Es kann z.B. in einem Spritzgussprozess hergestellt sein. The volume balancing element 40 at least part of the material can be an elastomer exhibit. It can, for example, be produced in an injection molding process.

Das Volumenausgleichselement 40 weist eine Basis 43 und einen Zentralkörper 41 auf. Der Zentralkörper 41 ist an bzw. mit einem ersten Ende 44 an der Basis 43 angeordnet, wobei der Zentralkörper 41 entlang einer Längsrichtung LR von der Basis 43 abragt und ein von dem ersten Ende 44 abgewandtes zweites Ende 45 aufweist, das hier beispielhaft freitragend ausgebildet ist. Der Zentralkörper 41 ist hier beispielhaft zwischen dem ersten Ende 44 und dem zweiten Ende 45 geschlossen ausgebildet. In seinem Zentralkörper-Innenraum 42 ist er hohl ausgebildet, mit Ausnahme einer sich entlang der axialen Richtung A erstreckenden Rippe 50. Die Rippe 50 verbessert eine Verwindungssteifigkeit des Zentralkörpers 41.The volume balancing element 40 has a base 43 and a central body 41 on. The central body 41 is at or with a first end 44 at the base 43 arranged, the central body 41 along a longitudinal direction LR from the base 43 protrudes and one from the first end 44 remote second end 45 has, which is designed here as an example cantilevered. The central body 41 is exemplary here between the first end 44 and the second end 45 closed trained. In its central body interior 42 it is hollow, with the exception of one extending along the axial direction A. extending rib 50 . The rib 50 improves torsional rigidity of the central body 41 .

In anderen Ausführungsformen kann der Zentralkörper 41 mit einem elastisch reversibel verformbaren Material, z.B. einem Schaumstoff, ausgefüllt sein.In other embodiments, the central body 41 be filled with an elastically reversibly deformable material, for example a foam.

Der Zentralkörper 41 ragt in diesem Ausführungsbeispiel durch die erste Durchgangsöffnung 26 der ersten Endkappe 21 hindurch in den Innenraum 25 des Filtereinsatzes 20 hinein. Der Zentralkörper 41 ragt dabei hier sogar durch eine zweite Durchgangsöffnung 27 in der zweiten Endkappe 22 hindurch. Er ist hier somit sogar länger als die Länge L des Filtereinsatzes 20 zwischen den beiden Endkappen 21, 22. Es sind jedoch auch kürzere Zentralkörper 41 denkbar.The central body 41 in this exemplary embodiment protrudes through the first through opening 26th the first end cap 21 through into the interior 25th of the filter insert 20th into it. The central body 41 here even protrudes through a second through opening 27 in the second end cap 22nd through. It is even longer than the length here L. of the filter insert 20th between the two end caps 21 , 22nd . However, they are also shorter central bodies 41 conceivable.

Die Basis 43 ist an einer vom Innenraum 25 abgewandten Außenseite 36 der ersten Endkappe 21 angeordnet. Die Basis 43 ist flach ausgebildet, insbesondere über den überwiegenden Teil ihrer Erstreckung nicht gekrümmt. Sie erstreckt sich beispielhaft in einer Ebene, die sich hier in radialer Richtung R erstreckt. Die Längsrichtung LR stellt hier beispielhaft die Flächennormale der Basis 43 dar. Die Basis 43 weist eine zweite Dicke d2 auf. Diese kann z.B. in einem Bereich zwischen 1mm und 10mm liegen. Ein Durchmesser D (7) der Basis 43 kann z.B. im Bereich zwischen 3cm und 30cm liegen.The base 43 is at one of the interior 25th facing away from the outside 36 the first end cap 21 arranged. The base 43 is flat, in particular not curved over the major part of its extent. It extends, for example, in a plane that extends here in the radial direction R. extends. The longitudinal direction LR represents here the surface normals of the base as an example 43 represent. The base 43 has a second thickness d2 on. This can be, for example, in a range between 1mm and 10mm. A diameter D ( 7th ) the base 43 can for example be in the range between 3cm and 30cm.

Am Volumenausgleichselement 40 ist ein Befestigungselement 46 ausgebildet, das eingerichtet ist, das Volumenausgleichselement 40 verliersicher an der ersten Endkappe 21 des Filtereinsatzes 20 zu haltern.On the volume compensation element 40 is a fastener 46 formed, which is set up, the volume compensation element 40 captive on the first end cap 21 of the filter insert 20th to hold.

Das Befestigungselement 46 ist hier beispielhaft an dem Zentralkörper 41 angeordnet. Es ist in der Nähe bzw. im Bereich des ersten Endes 44 angeordnet. Es ist hier beispielhaft als ein nach radial außen abragender Vorsprung 47 ausgebildet. Das Befestigungselement 46 weist hier beispielhaft eine Einführschräge 48 auf. Es ist hier in der Form einer Nase ausgebildet. Das Befestigungselement 46 kann den Zentralkörper 41 entlang der Umlaufrichtung U betrachtet vollständig umlaufen.The fastener 46 is an example here on the central body 41 arranged. It is near or in the area of the first end 44 arranged. It is exemplified here as a radially outwardly protruding projection 47 educated. The fastener 46 shows here an example of a lead-in bevel 48 on. It is designed here in the shape of a nose. The fastener 46 can the central body 41 along the direction of rotation U viewed completely circulate.

Das Befestigungselement 46 ist hier beispielhaft um einen ersten Abstand a1 von der Basis 43 beabstandet, insbesondere von einer dem Zentralkörper 41 zugewandten ersten Seite 49 der Basis 43. Der erste Abstand a1 kann z.B. in einem Bereich von 85% bis 100% einer ersten Dicke d1 der ersten Endkappe 21, insbesondere im Bereich der ersten Durchgangsöffnung 26, liegen. Durch dieses Untermaß kann das - vorteilhaft elastisch ausgebildete - Volumenausgleichselement 40 straff (aber zerstörungsfrei lösbar) an der ersten Endkappe 21 festgelegt werden.The fastener 46 is an example here by a first distance a1 from the base 43 spaced apart, in particular from one of the central body 41 facing first page 49 the base 43 . The first distance a1 can for example be in a range from 85% to 100% of a first thickness d1 the first end cap 21 , especially in the area of the first through opening 26th , lie. As a result of this undersize, the volume compensation element 40, which is advantageously designed to be elastic, can be taut (but detachable in a non-destructive manner) on the first end cap 21 be determined.

Der Zentralkörper 41 weist entlang der Längsrichtung LR betrachtet in einem Bereich zwischen der Basis 43 und dem Befestigungselement 46 einen Außendurchmesser DA auf, der mindestens 90% eines Innendurchmessers DI der ersten Durchgangsöffnung 26 der ersten Endkappe 21 beträgt, bevorzugt wenigstens 95% des Innendurchmessers DI. Der Außendurchmesser DA kann sogar ein (geringes) Übermaß gegenüber dem Innendurchmesser DI aufweisen. Dadurch wird eine radiale Positionierung besonders reproduzierbar gestaltet. Weiterhin wird dadurch - auch im komprimierten Zustand - eine besonders gute interne Dichtung 60 bzw. eine besonders lange interne Dichtstrecke 61 geschaffen (im Bereich der ersten Endkappe 21).The central body 41 points along the longitudinal direction LR viewed in an area between the base 43 and the fastener 46 an outside diameter THERE that is at least 90% of an inside diameter DI the first through opening 26th the first end cap 21 is, preferably at least 95% of the inner diameter DI . The outside diameter THERE can even be a (slight) oversize compared to the inside diameter DI exhibit. This makes radial positioning particularly reproducible. Furthermore, this creates a particularly good internal seal - even in the compressed state 60 or a particularly long internal sealing section 61 created (in the area of the first end cap 21 ).

Als interne Dichtung 60 ist hierbei eine Abdichtung der Reinseite 7 von der Rohseite 8 zu verstehen. Die interne Dichtung 60 verhindert somit einen ungewollten fluidischen Kurzschluss zwischen der Reinseite 7 und der Rohseite 8. Es versteht sich, dass zur vollständigen internen Dichtung hier beispielhaft noch die zweite Filtereinsatzdichtung 72 notwendig ist, die hier an der zweiten Endkappe 22 angeordnet ist und die hier nicht näher betrachtet werden soll.As an internal seal 60 is a seal on the clean side 7th from the raw side 8th to understand. The internal seal 60 thus prevents an unwanted fluidic short circuit between the clean side 7th and the raw side 8th . It goes without saying that for a complete internal seal, the second filter insert seal is also an example here 72 is necessary here on the second end cap 22nd is arranged and which should not be considered here in more detail.

Die Basis 43 liegt in diesem Ausführungsbeispiel entlang des überwiegenden Teils der zweiten Lage 32 an der ersten Endkappe 21 an. Dadurch wird die interne Dichtung 60 erhöht bzw. die interne Dichtstrecke 61 verlängert.The base 43 lies in this embodiment along the major part of the second layer 32 on the first end cap 21 at. This will create the internal seal 60 increases or the internal sealing distance 61 extended.

Die Basis 43 des Volumenausgleichselements 40 ist im Bereich der ersten Durchgangsöffnung 26 in axialer Richtung A betrachtet zwischen der ersten Endkappe 21 und dem Deckelboden 18 angeordnet. Sie kann zusätzlich zwischen erster Endkappe 21 und Deckelboden 18 verpresst bzw. zusammengepresst sein. Dies kann z.B. durch eine geeignete Beabstandung zwischen dem Deckelboden 18 und dem freien Hakenende des Hakens 16, die als dritter Abstand a3 bezeichnet werden kann, sowie der ersten Dicke d1 der ersten Endkappe 21 und der zweiten Dicke d2 der Basis 43 bewirkt werden. Ist der durch Befestigungsstruktur 28 und Gegenstruktur 15 bewirkte Abstand zwischen Deckelboden 18 und einer dem Deckelboden 18 zugewandten Außenseite 36 der ersten Endkappe 21 ungefähr so groß oder geringer als die zweite Dicke d2 der Basis 43, so wird die Basis 43 zwischen Deckelboden 18 und erster Endkappe 21 verpresst bzw. zusammengepresst. Dadurch wird die interne Dichtung 60 verbessert (die interne Dichtung 60 kann grundsätzlich schon durch das Befestigungselement 46 bewirkt werden und ein dadurch bewirktes Festklemmen der Basis 43 an der Außenseite 36 der ersten Endkappe 21).The base 43 of the volume compensation element 40 is in the area of the first through opening 26th in the axial direction A. viewed between the first end cap 21 and the bottom of the lid 18th arranged. You can also between the first end cap 21 and lid base 18th be pressed or pressed together. This can be done, for example, by a suitable spacing between the cover base 18th and the free hook end of the hook 16 , the third distance a3 can be designated, as well as the first thickness d1 the first end cap 21 and the second thickness d2 the base 43 be effected. Is the by fastening structure 28 and counter structure 15th caused the distance between the bottom of the lid 18th and one of the bottom of the lid 18th facing outside 36 the first end cap 21 about as large or less than the second thickness d2 the base 43 so becomes the base 43 between the bottom of the lid 18th and first end cap 21 pressed or pressed together. This will create the internal seal 60 improved (the internal seal 60 can basically already through the fastener 46 caused and thereby caused clamping of the base 43 on the outside 36 the first end cap 21 ).

Mit anderen Worten: Das Volumenausgleichselement 40 bildet in diesem Ausführungsbeispiel eine interne Dichtung 50 aus, wobei die interne Dichtung 60 die erste Durchgangsöffnung 26 fluiddicht abdichtet. Dadurch wird ein fluidischer Kurzschluss zwischen der Reinseite 7 und der Rohseite 8 durch die erste Durchgangsöffnung 26 hindurch verhindert.In other words: the volume compensation element 40 forms an internal seal in this embodiment 50 off, the internal seal 60 the first through hole 26th seals fluid-tight. This creates a fluidic short circuit between the clean side 7th and the raw side 8th through the first through opening 26th prevented through.

Die interne Dichtung 60 wird hier beispielhaft mittels der Basis 43 und/oder mittels des Befestigungselements 46 geschaffen. Auch der zwischen Basis 43 und Befestigungselement 46 liegende Abschnitt des Zentralkörpers 41 kann zur internen Dichtung 60 beitragen. Die zugehörige interne Dichtstrecke 61 ist in 2b mit einer dicken Linie eingezeichnet.The internal seal 60 is exemplified here by means of the base 43 and / or by means of the fastening element 46 created. Even the one between the base 43 and fastener 46 lying section of the central body 41 can for internal sealing 60 contribute. The associated internal sealing section 61 is in 2 B drawn in with a thick line.

Dadurch, dass das Volumenausgleichselement 40 die interne Dichtung 60 im Bereich der ersten Durchgangsöffnung 26 sicherstellt kann im Unterschied zum Filtereinsatz 20 aus 1 die erste Filtereinsatzdichtung 71 eingespart werden. Dadurch entfällt vorteilhaft ein separates Teil, das für die Montage bereitgehalten und in der Montage korrekt montiert werden muss. Außerdem entfällt dadurch vorteilhaft eine Reibungskraft aufgrund einer radial nach außen zum Gehäuse 2 hin wirkenden Dichtung beim Einsetzen des Filtereinsatzes 20 in das Gehäuse 2 oder beim Entfernen des Filtereinsatzes 20 aus dem Gehäuse 2.By the fact that the volume compensation element 40 the internal seal 60 in the area of the first through opening 26th in contrast to the filter insert 20th the end 1 the first filter insert seal 71 can be saved. This advantageously eliminates the need for a separate part that must be kept ready for assembly and correctly assembled during assembly. In addition, this advantageously eliminates a frictional force due to a radial outward movement towards the housing 2 acting seal when inserting the filter insert 20th in the housing 2 or when removing the filter insert 20th out of the case 2 .

Weiterhin überragt in diesem Ausführungsbeispiel die Basis 43 in der zur axialen Richtung A senkrechten radialen Richtung R die erste Endkappe 21, insbesondere um wenigstens 5% eines Radius RA der ersten Endkappe 21. Die Basis 43 überragt die erste Endkappe 21 in diesem Ausführungsbeispiel entlang der Umlaufrichtung U betrachtet an allen Stellen. Die Überragung kann dabei z.B. an allen Stellen gleich groß sein. Dadurch kann die Basis 43 auch als externe Dichtung 62 verwendet werden.Furthermore, in this exemplary embodiment, the base protrudes 43 in the direction to the axial direction A. perpendicular radial direction R. the first end cap 21 , in particular by at least 5% of a radius RA the first end cap 21 . The base 43 protrudes beyond the first end cap 21 in this embodiment along the direction of rotation U considered in all places. The protrusion can be the same at all points, for example. This allows the base 43 also as an external seal 62 be used.

Das Gehäuse 2 weist eine dem Deckel 3 zugewandte Stirnseite 17 auf, wobei die Basis 43 des Volumenausgleichselements 40 in axialer Richtung A betrachtet zwischen der Stirnseite 17 und dem Deckelboden 18 angeordnet ist, insbesondere verpresst ist. Die Basis 43 bildet eine externe Dichtung 62 aus, die das Innere 6 des Gehäuses 2 fluiddicht von einem Außenraum 9 des Flüssigkeitsfilters 1 abdichtet.The case 2 has one the lid 3 facing front side 17th on, being the base 43 of the volume compensation element 40 in the axial direction A. viewed between the front side 17th and the bottom of the lid 18th is arranged, in particular is pressed. The base 43 forms an external seal 62 from that the inside 6th of the housing 2 fluid-tight from an outside space 9 of the liquid filter 1 seals.

Die Basis 43 ersetzt hier als axiale Dichtung die in dem Flüssigkeitsfilter 1 nach 1 notwendige Gehäusedichtung 70. Dadurch wird vorteilhaft eine weitere, separate Dichtung eingespart.The base 43 replaces here as an axial seal the one in the liquid filter 1 after 1 necessary housing seal 70 . This advantageously saves a further, separate seal.

In der Mitte des Deckels 3 ist hier beispielhaft eine Deckelöffnung 80 angeordnet. Sie ist hier lediglich beispielhaft mit einem Druckausgleichselement 81, welches z.B. in die Deckelöffnung 80 eingeclipst ist, verschlossen. Wenn das Volumenausgleichselement 40 zusammengepresst wird kann Luft aus dem Zentralkörper-Innenraum 42 durch die Deckelöffnung 80 bzw. das darin angeordnete Druckausgleichselement 81 entweichen. Dehnt sich der Zentralkörper-Innenraum 42 wieder aus, so kann durch die Deckelöffnung 80 bzw. das Druckausgleichselement 81 Luft in ihn hineinströmen. Das Druckausgleichselement 81 kann eine Membran 82 aufweisen, die das Eindringen von Schmutz, Dreck und/oder Feuchtigkeit, z.B. Spritzwasser, in den Zentralkörper-Innenraum 42 verhindert. Es versteht sich, dass die Deckelöffnung 80 und/oder das Druckausgleichselement 81 auch entfallen können. Beispielsweise kann der Zentralkörper-Innenraum 42 geschlossen bzw. mit einem Füllmaterial ausgefüllt sein (z.B. einem Schaumstoff). Dann ist kein Gasaustritt bzw. Gaseintritt durch den Deckel 3 notwendig.In the middle of the lid 3 is an example of a lid opening 80 arranged. It is only an example here with a pressure compensation element 81 , which, for example, in the lid opening 80 is clipped in, closed. If the volume balancer 40 Air can be compressed from the interior of the central body 42 through the lid opening 80 or the pressure compensation element arranged therein 81 escape. The central body interior expands 42 off again, so can through the lid opening 80 or the pressure compensation element 81 Air rush into him. The pressure compensation element 81 can be a membrane 82 have the penetration of dirt, grime and / or moisture, for example splash water, into the central body interior 42 prevented. It goes without saying that the lid opening 80 and / or the pressure compensation element 81 can also be omitted. For example, the central body interior 42 closed or filled with a filler material (eg a foam). Then there is no gas outlet or gas inlet through the cover 3 necessary.

Eine bevorzugte normale Einbaulage des Flüssigkeitsfilters 1, z.B. in einem Kraftfahrzeug, kann z.B. so gestaltet sein, dass die Schwerkraftrichtung in den 2a und 2b (sowie in den folgenden 3 bis 7) nach oben weist, also entgegen der Richtung des Pfeils der axialen Richtung A. Der Deckel 3 zeigt dann im eingebauten Zustand im Fahrzeug nach unten. Auch eine Abweichung von dieser Lage um bis zu ca. +/- 45° kann möglich sein. Diese Einbaulage erfordert somit regelmäßig eine „über Kopf“-Montage, d.h.: der Filtereinsatz 20 würde ohne montierten Deckel 3 nach unten (entlang der Schwerkraft betrachtet) in Richtung des Erdbodens zeigen und müsste in dieser Position gehalten werden, bis der Deckel 3 montiert ist.A preferred normal installation position of the liquid filter 1 , for example in a motor vehicle, can for example be designed so that the direction of gravity in the 2a and 2 B (as well as in the following 3 until 7th ) points upwards, i.e. against the direction of the arrow in the axial direction A. . The lid 3 then points downwards when installed in the vehicle. A deviation from this position by up to approx. +/- 45 ° can also be possible. This installation position therefore regularly requires an "overhead" installation, ie: the filter insert 20th would without the lid installed 3 pointing downwards (viewed along the force of gravity) towards the ground and should be held in this position until the lid is open 3 is mounted.

Grundsätzlich kann die Schwerkraftrichtung bei normaler Einbaulage auch in den Figuren nach unten weisen (also entlang der axialen Richtung A).In principle, in the normal installation position, the direction of gravity can also point downwards in the figures (that is, along the axial direction A. ).

3 zeigt eine geschnittene schematische perspektivische Ansicht eines Deckels 3 eines Flüssigkeitsfilters 1 mit daran montiertem Filtereinsatz 20 und Volumenausgleichselement 40. Das Filtermedium 23 ist hier z.B. sterngefaltet ausgebildet und kann z.B. aus einem Filterpapier gebildet sein. Es wird hier in radialer Richtung R durchströmt. 3 shows a sectional schematic perspective view of a cover 3 a liquid filter 1 with a filter insert mounted on it 20th and volume compensation element 40 . The filter medium 23 is here, for example, folded in a star shape and can, for example, be formed from a filter paper. It gets here in a radial direction R. flows through.

In 3 ist gut zu erkennen, dass die Basis 43 radial beabstandet vom Zentralkörper 41 wenigstens eine Basis-Durchgangsöffnung 51 aufweist. Durch diese hindurch kann die hier als Haken 16 ausgebildete Gegenstruktur 15 hindurchgreifen und dann weiter durch die Lagen-Durchgangsöffnung 34 hindurchgreifen, um mit der als Hinterschnitt 30 ausgebildeten Befestigungsstruktur 28 zu koppeln. In einem Zustand, in dem das Volumenausgleichselement 40 am Filtereinsatz 20 montiert ist fluchten die Lagen-Durchgangsöffnung(en) 34 mit den Basis-Durchgangsöffnung(en) 51. Dadurch wird für einen Monteur vorteilhaft z.B. optisch oder haptisch erkennbar, ob bzw. dass das Volumenausgleichselement 40 korrekt am Filtereinsatz 20 montiert ist.In 3 is easy to see that the base 43 radially spaced from the central body 41 at least one base through opening 51 having. This can be used as a hook through this 16 trained counter structure 15th reach through and then continue through the layer through opening 34 reach through to use the as an undercut 30th trained fastening structure 28 to pair. In a state in which the volume compensation element 40 on the filter insert 20th the layer passage opening (s) are mounted 34 with the basic through opening (s) 51 . As a result, it is advantageously possible for a fitter to recognize, for example optically or haptically, whether or that the volume compensation element 40 correctly on the filter insert 20th is mounted.

Weiterhin ist zu erkennen, dass die Basis 43 (nahezu) den gesamten Deckelboden 18 bedeckt.It can also be seen that the base 43 (almost) the entire bottom of the lid 18th covered.

Der Zentralkörper 41 ist in seinem Zentralkörper-Innenraum 42 hier hohl ausgebildet und weist im Bereich des ersten Endes 44 eine Öffnung auf, in die ein mit einem Ventil versehener Stutzen des Deckels 3 eingreift. The central body 41 is in its central body interior 42 here is hollow and has in the area of the first end 44 an opening into which a valve neck of the lid 3 intervenes.

4 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines Deckels 3 eines Flüssigkeitsfilters 1 und eine daran befestigten erste Endkappe 21 eines Filtereinsatzes 20. Hier sind gut die im Wesentlichen parallelen erste und zweite Lage 31, 32 sowie der sie verbindende Kragen 33 zu erkennen. Auch die Ausbildung des Hinterschnitts 30 an der zweiten Lage 32 ist gut zu erkennen. Die erste Endkappe 21 weist hier eine gestufte Form auf. 4th shows a schematic perspective view of a cover 3 a liquid filter 1 and a first end cap attached thereto 21 a filter insert 20th . The essentially parallel first and second layers are good here 31 , 32 as well as the collar that connects them 33 to recognize. Also the formation of the undercut 30th at the second layer 32 is easy to see. The first end cap 21 has a stepped shape here.

5 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines Filtereinsatzes 20 für einen Flüssigkeitsfilter 1. Beispielhaft sind hier zwei Lagen-Durchgangsöffnungen 34 in der axial äußeren zweiten Lage 32 zu erkennen. Die Lagen-Durchgangsöffnungen 34 liegen hier bezüglich der ersten Durchgangsöffnung 26 diametral einander gegenüber. Sie sind jeweils als konzentrisch angeordnete Kreissegmente ausgebildet. 5 shows a schematic perspective view of a filter insert 20th for a liquid filter 1 . Two layer through-openings are exemplary here 34 in the axially outer second layer 32 to recognize. The layer through openings 34 lie here with respect to the first through opening 26th diametrically opposite each other. They are each designed as concentrically arranged circular segments.

Sie weisen jeweils an einem ihrer Enden eine vergrößerte End-Öffnung 37 (hier: in radialer Richtung R vergrößert) auf. Durch diese End-Öffnungen 37 kann z.B. die als Haken 16 ausgebildete Gegenstruktur 15 eingeführt werden. Bei einer Verdrehung hintergreift dann der Haken 16 in der schlitzartigen Lagen-Durchgangsöffnung 34 den Rand 35 der Lagen-Durchgangsöffnung 34 und bewirkt so die Kopplung z.B. zwischen dem Deckel 3 des Flüssigkeitsfilters 1 und dem Filtereinsatz 20. Die End-Öffnung 37 ist hier entlang der axialen Richtung A (hier: nach unten schauend) betrachtet am linken Ende der Lage-Durchgangsöffnung 34 angeordnet, also am Ende, das entgegengesetzt zur Uhrzeigerrichtung gewandt ist. Auf diese Weise wird der Filtereinsatz 20 am Deckel 3 weiter gesichert, wenn der Deckel 3 am Gehäuse 2 festgeschraubt wird (es wird ein rechtsdrehend schließender Deckel angenommen).They each have an enlarged end opening at one of their ends 37 (here: in the radial direction R. enlarged). Through these end openings 37 can, for example, be used as a hook 16 trained counter structure 15th to be introduced. When twisted, the hook then engages behind 16 in the slot-like layer through opening 34 the edge 35 the layer through opening 34 and thus creates the coupling between the lid, for example 3 of the liquid filter 1 and the filter insert 20th . The end opening 37 is here along the axial direction A. (here: looking down) viewed at the left end of the layer passage opening 34 arranged, so at the end that is turned counterclockwise. This is how the filter element becomes 20th on the lid 3 further secured when the lid 3 on the housing 2 is screwed tight (a clockwise closing lid is assumed).

Dadurch, dass der Hinterschnitt 30 am Rand 35 der Lagen-Durchgangsöffnung 34 angeordnet ist und somit die zweite Lage 32 sich radial noch weiter nach außen erstreckt, wird eine unregelmäßige Außenkontur der ersten Endkappe 21 vermieden.Because the undercut 30th on the edge 35 the layer through opening 34 is arranged and thus the second layer 32 extends radially even further outwards, there is an irregular outer contour of the first end cap 21 avoided.

6 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines Deckels 3 eines Flüssigkeitsfilters 1 und eines Volumenausgleichselements 40. In dieser Darstellung sind gut die beiden Basis-Durchgangsöffnungen 51 zu erkennen sowie die Rippe 50 im Zentralkörper-Innenraum 42. 6th shows a schematic perspective view of a cover 3 a liquid filter 1 and a volume compensation element 40 . In this illustration, the two basic through-openings are good 51 to recognize as well as the rib 50 in the central body interior 42 .

Weiterhin ist das als nasenartiger Vorsprung 47 ausgebildete Befestigungselement 46 mit der Einführschräge 48 gut erkennbar.Furthermore, that is as a nose-like protrusion 47 trained fastener 46 with the lead-in bevel 48 good to see.

7 zeigt eine perspektivische Schrägaufsicht auf ein Volumenausgleichselement 40. Auch hier sind gut die beiden Basis-Durchgangsöffnungen 51 zu erkennen, die hier kreissegmentförmig ausgebildet sind, sowie die Rippe 50 im Zentralkörper-Innenraum 42. Die Basis 43 ist hier kreisrund ausgebildet. Sie weist den Durchmesser D und die zweite Dicke d2 auf. Sie verläuft in einer einzigen Ebene ohne Krümmung. Sie ist flach ausgebildet. Sie kann dadurch gut am Deckelboden 18 und gut an der ersten Endkappe 21 anliegen. Dadurch kann sie sowohl die interne Dichtung 60 mit einer großen internen Dichtstrecke 61 ausbilden als auch die externe Dichtung 62 mit ausreichender externer Dichtstrecke 63 sicherstellen. 7th shows a perspective oblique view of a volume compensation element 40 . Here, too, the two basic through-openings are good 51 can be seen, which are formed here in the shape of a segment of a circle, as well as the rib 50 in the central body interior 42 . The base 43 is circular here. It has the diameter D and the second thickness d2 on. It runs in a single plane with no curvature. It is flat. It can therefore be placed on the bottom of the lid 18th and good at the first end cap 21 issue. This allows them to seal both the internal 60 with a large internal sealing section 61 train as well as the external seal 62 with sufficient external sealing distance 63 to ensure.

Das Volumenausgleichselement 40 vereint somit mehrere Funktionen in einem einzigen, hier einstückig ausgebildeten Element:

  • Es dient zum Ausgleich von z.B. temperaturbedingten Volumenänderungen im Innern des Flüssigkeitsfilters 1. Weiterhin dient es dazu, die interne Dichtung 60 im Bereich der ersten Endkappe 21 sicherzustellen und damit ein separates Dichtelement verzichtbar zu machen. Weiterhin dient es dazu, die externe Dichtung 62 sicherzustellen und dadurch ein weiteres separates Dichtelement verzichtbar zu machen. Schließlich weist es eine Befestigungsfunktion mittels des Befestigungselements 46 auf, durch welche es sicher und zuverlässig und ortsfest am Filtereinsatz 20 montierbar ist und so eine sichere und korrekte Montage auch bei schwierigen Einbausituationen im Flüssigkeitsfilter 1 gewährleistet (z.B. eine „kopfüber“- Montage).
The volume balancing element 40 thus combines several functions in a single, here one-piece element:
  • It is used to compensate for temperature-related changes in volume inside the liquid filter, for example 1 . It also serves the internal seal 60 in the area of the first end cap 21 ensure and thus make a separate sealing element dispensable. It also serves to seal the external 62 ensure and thereby make another separate sealing element dispensable. Finally, it has a fastening function by means of the fastening element 46 on, through which it is safe and reliable and stationary on the filter insert 20th can be installed and thus a safe and correct installation even in difficult installation situations in the liquid filter 1 guaranteed (eg an “upside down” installation).

Abschließend sei angemerkt, dass das Volumenausgleichselement 40 und der Flüssigkeitsfilter 1 z.B. für den Einsatz in Wasserfiltern oder in Filtern für wässrige Lösungen, z.B. wässrige Harnstofflösungen für DENOX-Anwendungen im Automobilbereich verwendbar sind. Jedoch ist grundsätzlich auch eine Verwendung in Diesel, Öl- und Benzinfiltern denkbar.Finally, it should be noted that the volume compensation element 40 and the liquid filter 1 eg for use in water filters or in filters for aqueous solutions, such as aqueous urea solutions for DENOX applications in the automotive sector. In principle, however, use in diesel, oil and gasoline filters is also conceivable.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 19519892 A1 [0003]DE 19519892 A1 [0003]
  • DE 102017203796 A1 [0006]DE 102017203796 A1 [0006]

Claims (15)

Volumenausgleichselement für einen, insbesondere eine erste Endkappe mit einer ersten Durchgangsöffnung aufweisenden, Filtereinsatz eines Flüssigkeitsfilters, das Volumenausgleichselement (40) aufweisend: -- eine Basis (43); -- einen Zentralkörper (41); wobei der Zentralkörper (43) an einem ersten Ende (44) an der Basis (43) angeordnet ist, wobei der Zentralkörper (41) entlang einer Längsrichtung (LR) von der Basis (43) abragt und ein von dem ersten Ende (44) abgewandtes zweites Ende (45) aufweist, das insbesondere freitragend ausgebildet ist, wobei am Volumenausgleichselement (40) ein Befestigungselement (46) ausgebildet ist, das eingerichtet ist, das Volumenausgleichselement (40) verliersicher an der ersten Endkappe (21) des Filtereinsatzes (20) zu haltern.Volume compensation element for a filter insert of a liquid filter, in particular a first end cap with a first through opening, having the volume compensation element (40): - a base (43); - A central body (41); wherein the central body (43) is arranged at a first end (44) on the base (43), the central body (41) protruding from the base (43) along a longitudinal direction (LR) and having a second end (45) facing away from the first end (44), which is in particular cantilevered, wherein a fastening element (46) is formed on the volume compensation element (40) and is designed to hold the volume compensation element (40) captively on the first end cap (21) of the filter insert (20). Volumenausgleichselement nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Zentralkörper (41) eingerichtet ist, in einen Innenraum (25) des Filtereinsatzes (20) eingesetzt zu werden.Volume compensation element according to the preceding claim, wherein the central body (41) is set up to be inserted into an interior space (25) of the filter insert (20). Volumenausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Volumenausgleichselement (40), insbesondere mittels der Basis (43) und/oder mittels des Befestigungselements (46), eine interne Dichtung (60) ausbildet, wobei die interne Dichtung (60) in einem an Filtereinsatz (20) montierten Zustand die erste Durchgangsöffnung (26) fluiddicht abdichtet, insbesondere derart, dass ein fluidischer Kurzschluss zwischen einer Reinseite (7) und einer Rohseite (8) des Filtereinsatzes (20) durch die erste Durchgangsöffnung (26) hindurch verhindert ist.Volume compensation element according to one of the preceding claims, wherein the volume compensation element (40), in particular by means of the base (43) and / or by means of the fastening element (46), forms an internal seal (60), wherein the internal seal (60) in a state mounted on the filter insert (20) seals the first through opening (26) in a fluid-tight manner, in particular in such a way that a fluidic short circuit between a clean side (7) and an unfiltered side (8) of the filter insert (20) occurs the first through opening (26) is prevented. Volumenausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Befestigungselement (46) an dem Zentralkörper (41) angeordnet ist, wobei das Befestigungselement (46) insbesondere im Bereich des ersten Endes (44) angeordnet ist.Volume compensation element according to one of the preceding claims, wherein the fastening element (46) is arranged on the central body (41), wherein the fastening element (46) is arranged in particular in the region of the first end (44). Volumenausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Befestigungselement (46) als ein nach radial außen abragender Vorsprung (47) ausgebildet ist.Volume compensation element according to one of the preceding claims, wherein the fastening element (46) is designed as a radially outwardly protruding projection (47). Volumenausgleichselement nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Vorsprung (47) das Volumenausgleichselement (40) entlang einer die Längsrichtung (LR) umlaufenden Umlaufrichtung (U) vollständig umläuft.Volume compensation element according to the preceding claim, wherein the projection (47) completely revolves around the volume compensation element (40) along a circumferential direction (U) encompassing the longitudinal direction (LR). Volumenausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Befestigungselement (46) eine Einführschräge (48) aufweist.Volume compensation element according to one of the preceding claims, wherein the fastening element (46) has an insertion bevel (48). Volumenausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Befestigungselement (46) um einen ersten Abstand (a1) von der Basis (43) beabstandet ist, insbesondere von einer dem Zentralkörper (41) zugewandten ersten Seite (49) der Basis (43), wobei der erste Abstand (a1) in einem Bereich von 85% bis 100% einer ersten Dicke (d1) der ersten Endkappe (21), insbesondere im Bereich der ersten Durchgangsöffnung (26), liegt.Volume compensation element according to one of the preceding claims, wherein the fastening element (46) is spaced apart from the base (43) by a first distance (a1), in particular from a first side (49) of the base (43) facing the central body (41), wherein the first distance (a1) is in a range from 85% to 100% of a first thickness (d1) of the first end cap (21), in particular in the region of the first through opening (26). Volumenausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Zentralkörper (41) entlang der Längsrichtung (LR) betrachtet in einem Bereich zwischen der Basis (43) und dem Befestigungselement (46) einen Außendurchmesser (DA) aufweist, der mindestens 90% eines Innendurchmessers (DI) einer ersten Durchgangsöffnung (26) der ersten Endkappe (21) beträgt, bevorzugt wenigstens 95% des Innendurchmessers (DI).Volume compensation element according to one of the preceding claims, wherein the central body (41) viewed along the longitudinal direction (LR) in a region between the base (43) and the fastening element (46) has an outer diameter (DA) which is at least 90% of an inner diameter (DI) of a first through opening (26) the first end cap (21) is, preferably at least 95% of the inside diameter (DI). Volumenausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Basis (43) flach ausgebildet ist.Volume compensation element according to one of the preceding claims, wherein the base (43) is flat. Volumenausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Basis (43) radial beabstandet vom Zentralkörper (41) wenigstens eine Basis-Durchgangsöffnung (51) aufweist.Volume compensation element according to one of the preceding claims, wherein the base (43) has at least one base through-opening (51) radially spaced from the central body (41). Volumenausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Zentralkörper (41) in einem Zentralkörper-Innenraum (42) wenigstens eine Rippe (50) aufweist.Volume compensation element according to one of the preceding claims, wherein the central body (41) has at least one rib (50) in a central body interior (42). Volumenausgleichselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Zentralkörper (41) elastisch reversibel komprimierbar ausgebildet ist, wobei der Zentralkörper (41) insbesondere um wenigstens 10% eines Ausgangsvolumens des Zentralkörpers (41) komprimierbar ist.Volume compensation element according to one of the preceding claims, wherein the central body (41) is designed to be elastically reversibly compressible, wherein the central body (41) can in particular be compressed by at least 10% of an initial volume of the central body (41). Filtereinsatz für einen Flüssigkeitsfilter, der Filtereinsatz aufweisend: -- eine erste Endkappe (21), die insbesondere eine erste Durchgangsöffnung (26) aufweist; -- eine zweite Endkappe (22); -- ein in einer axialen Richtung (A) zwischen den beiden Endkappen (21, 22) angeordnetes Filtermedium (23); -- ein Volumenausgleichselement (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Filter insert for a liquid filter, the filter insert having: - A first end cap (21), which in particular has a first through opening (26); - a second end cap (22); - A filter medium (23) arranged in an axial direction (A) between the two end caps (21, 22); - A volume compensation element (40) according to one of the preceding claims. Filtereinsatz nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Volumenausgleichselement (40) zumindest abschnittsweise in einen Innenraum (25) des Filtereinsatzes (20) eingesetzt ist, wobei insbesondere der Zentralkörper (41) durch die erste Durchgangsöffnung (26) hindurch in den Innenraum (25) des Filtereinsatzes (20) hineinragt, wobei insbesondere die Basis (43) an einer vom Innenraum (25) abgewandten Außenseite (36) der ersten Endkappe (21) angeordnet ist.Filter insert according to the preceding claim, wherein the volume compensation element (40) is inserted at least in sections into an interior (25) of the filter insert (20), in particular the central body (41) through the first through opening (26) into the interior (25) of the Filter insert (20) protrudes, in particular the base (43) being arranged on an outer side (36) of the first end cap (21) facing away from the interior (25).
DE102020204099.0A 2020-03-30 2020-03-30 Volume compensation element for a filter element of a liquid filter and filter element with such a volume compensation element Withdrawn DE102020204099A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020204099.0A DE102020204099A1 (en) 2020-03-30 2020-03-30 Volume compensation element for a filter element of a liquid filter and filter element with such a volume compensation element
PCT/EP2021/057402 WO2021197919A1 (en) 2020-03-30 2021-03-23 Volume compensation element for a filter cartridge of a liquid filter and filter cartridge with a volume compensation element of this kind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020204099.0A DE102020204099A1 (en) 2020-03-30 2020-03-30 Volume compensation element for a filter element of a liquid filter and filter element with such a volume compensation element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020204099A1 true DE102020204099A1 (en) 2021-09-30

Family

ID=75267499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020204099.0A Withdrawn DE102020204099A1 (en) 2020-03-30 2020-03-30 Volume compensation element for a filter element of a liquid filter and filter element with such a volume compensation element

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020204099A1 (en)
WO (1) WO2021197919A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021214660A1 (en) 2021-12-20 2023-06-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung liquid filter
DE102021214658A1 (en) 2021-12-20 2023-06-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Component for a liquid filter
DE102021214647A1 (en) 2021-12-20 2023-06-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung filter element
DE102021214655A1 (en) 2021-12-20 2023-06-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung filter element
DE102022205625A1 (en) 2022-06-01 2023-12-07 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ice pressure compensation element

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519892A1 (en) 1995-05-31 1996-12-05 Bosch Gmbh Robert Liquid filter
DE102005015918A1 (en) 2004-04-12 2005-10-20 Fleetguard Inc Fluid filtration device with oval center post and co-acting filter cartridge
WO2007140247A2 (en) 2006-05-24 2007-12-06 Parker-Hannifin Corporation Tri-flow filter element with venting
DE602004006277T2 (en) 2003-08-01 2008-01-10 Parker-Hannifin Corp., Cleveland FILTER ARRANGEMENT WITH BLEED FILTER ELEMENT
US20150096931A1 (en) 2013-10-08 2015-04-09 Parker-Hannifin Corporation Filter element with undulating seal
DE102015208426A1 (en) 2015-05-06 2016-11-10 Mahle International Gmbh filtering device
CN206867831U (en) 2017-02-28 2018-01-12 合肥威尔燃油系统股份有限公司 A kind of aqueous solution of urea filter with freeze proof defencive function
DE102016015348A1 (en) 2016-12-22 2018-06-28 Mann + Hummel Gmbh Fluid flow control by means of sealing arrangement
DE102017203796A1 (en) 2017-03-08 2018-09-13 Robert Bosch Gmbh Liquid filter with a displacement body and filter cartridge with a displacement body
EP3517751A1 (en) 2018-01-24 2019-07-31 Donaldson Company, Inc. Volume compensating assembly and filter device comprising same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120248024A1 (en) * 2011-03-29 2012-10-04 Kuss Filtration, Inc. Filter with Inner-Sealed Pulsation Dampener
DE102017011279A1 (en) * 2017-12-07 2019-06-13 Mann+Hummel Gmbh Round filter element of a filter for urea-water solution and filter
DE102018007005A1 (en) * 2018-09-05 2020-03-05 Hydac Filtertechnik Gmbh Filter device
DE102019215061A1 (en) * 2019-09-30 2021-04-01 Robert Bosch Gmbh Liquid filter and volume compensation element for a liquid filter

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519892A1 (en) 1995-05-31 1996-12-05 Bosch Gmbh Robert Liquid filter
DE602004006277T2 (en) 2003-08-01 2008-01-10 Parker-Hannifin Corp., Cleveland FILTER ARRANGEMENT WITH BLEED FILTER ELEMENT
DE102005015918A1 (en) 2004-04-12 2005-10-20 Fleetguard Inc Fluid filtration device with oval center post and co-acting filter cartridge
WO2007140247A2 (en) 2006-05-24 2007-12-06 Parker-Hannifin Corporation Tri-flow filter element with venting
US20150096931A1 (en) 2013-10-08 2015-04-09 Parker-Hannifin Corporation Filter element with undulating seal
DE102015208426A1 (en) 2015-05-06 2016-11-10 Mahle International Gmbh filtering device
DE102016015348A1 (en) 2016-12-22 2018-06-28 Mann + Hummel Gmbh Fluid flow control by means of sealing arrangement
CN206867831U (en) 2017-02-28 2018-01-12 合肥威尔燃油系统股份有限公司 A kind of aqueous solution of urea filter with freeze proof defencive function
DE102017203796A1 (en) 2017-03-08 2018-09-13 Robert Bosch Gmbh Liquid filter with a displacement body and filter cartridge with a displacement body
EP3517751A1 (en) 2018-01-24 2019-07-31 Donaldson Company, Inc. Volume compensating assembly and filter device comprising same

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021214660A1 (en) 2021-12-20 2023-06-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung liquid filter
DE102021214658A1 (en) 2021-12-20 2023-06-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Component for a liquid filter
DE102021214647A1 (en) 2021-12-20 2023-06-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung filter element
DE102021214655A1 (en) 2021-12-20 2023-06-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung filter element
DE102022205625A1 (en) 2022-06-01 2023-12-07 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ice pressure compensation element

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021197919A1 (en) 2021-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020204099A1 (en) Volume compensation element for a filter element of a liquid filter and filter element with such a volume compensation element
DE102020204098A1 (en) Filter insert and liquid filter with such a filter insert
EP3981494A1 (en) Round filter element, in particular for gas filtration
DE202014011544U1 (en) Device for sealing and/or inflating objects and self-sealing screw coupling
EP3248665B1 (en) Filter assembly
EP3285902B1 (en) Filterelement with removing tool
WO2012025640A1 (en) Filter for filtering fluids, filter bowl and filter head
EP3292575B1 (en) Housing with pressure regulation
DE202007012400U1 (en) Connecting device for media lines in the region of a wall duct and wall element
DE102014002241A1 (en) Filter system and filter element with coupling device and locking device
EP2553224B1 (en) Coupling device, crankcase ventilation device and fresh-air system
WO2019137668A1 (en) Safety valve for a housing, and energy store for storing electric energy
EP3253677A1 (en) Line termination element for a ventilation outlet of a fluid container, and fluid container
WO2012000616A1 (en) Pressure store
WO2018122414A1 (en) In-tank fastening device
EP2888023B1 (en) Filter device, in particular for gas filtration
DE102019115547A1 (en) Filter element of a filter for cleaning fluids, plug-in adapter and filter
EP4037803A1 (en) Liquid filter and volume-equalizing element for a liquid filter
DE102016215806B4 (en) Backrest arrangement for a motor vehicle and motor vehicle
EP2095003B1 (en) Block connector for fluid conduits
DE102006027094B4 (en) Container with interface module
DE60209326T2 (en) Filter element for liquid filter of an internal combustion engine, filter with such a filter element and motor vehicle with such a filter
DE102016208558A1 (en) Cap for fluid lines, fluid line with such a cap and motor vehicle with such a fluid line
EP3437911B1 (en) Loading or fuel inlet compartment
DE102014017024A1 (en) filtering device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee