DE102016215806B4 - Backrest arrangement for a motor vehicle and motor vehicle - Google Patents

Backrest arrangement for a motor vehicle and motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102016215806B4
DE102016215806B4 DE102016215806.6A DE102016215806A DE102016215806B4 DE 102016215806 B4 DE102016215806 B4 DE 102016215806B4 DE 102016215806 A DE102016215806 A DE 102016215806A DE 102016215806 B4 DE102016215806 B4 DE 102016215806B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
backrest
locking element
safety lever
bearing pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016215806.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016215806A1 (en
Inventor
Frank Pieper
Bernd Busse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102016215806.6A priority Critical patent/DE102016215806B4/en
Priority to CN201710729513.XA priority patent/CN107757430B/en
Publication of DE102016215806A1 publication Critical patent/DE102016215806A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016215806B4 publication Critical patent/DE102016215806B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3013Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Rückenlehnenanordnung (1) für ein Kraftfahrzeug (2), mit einer Rückenlehne (5, 6), die durch ein Rückenlehnenlager (7) verschwenkbar gelagert ist, wozu das Rückenlehnenlager (7) einen Lagerbolzen (11) und eine in einer Lagerwand (14) randoffen ausgebildete Lageraufnahme (15) aufweist, wobei der Lagerbolzen (11) in der Lageraufnahme (15) verschwenkbar gelagert/lagerbar ist, und mit einer Fixiereinrichtung (37) zum Arretieren des Lagerbolzens (11) in der Lageraufnahme (15), wobei die Fixiereinrichtung (37) zumindest einen auf dem Lagerbolzen (11) angeordneten und radial vorstehenden Sicherungshebel (20) und zumindest ein Rastelement (17) an der Lagerwand (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (17) derart an der Lagerwand (14) angeordnet ist, dass der Sicherungshebel (20) bei einem Verschwenken der Rückenlehne (5, 6) von einer Montageposition in eine Gebrauchsposition das Rastelement (17) unter elastischer Verlagerung überfährt, wobei die Rückenlehne (5, 6) in der Gebrauchsposition durch eine Verriegelung (9) an einer Karosserie (3) des Kraftfahrzeugs (2) fixiert ist und das Rastelement (17) ein Verschwenken des Sicherungshebels (20) von der Gebrauchsposition in die Montageposition zur Arretierung des Lagerbolzens (11) formschlüssig verhindert.Backrest arrangement (1) for a motor vehicle (2), with a backrest (5, 6), which is pivotally mounted by a backrest bearing (7), for which purpose the backrest bearing (7) has a bearing pin (11) and a bearing wall (14) has an open-edge bearing receptacle (15), the bearing pin (11) being pivotably mounted/storable in the bearing receptacle (15), and with a fixing device (37) for locking the bearing pin (11) in the bearing receptacle (15), the fixing device (37) has at least one locking lever (20) arranged on the bearing pin (11) and projecting radially and at least one locking element (17) on the bearing wall (14), characterized in that the locking element (17) is on the bearing wall (14) in this way. is arranged so that the safety lever (20) moves over the locking element (17) with elastic displacement when the backrest (5, 6) is pivoted from a mounting position into a position of use, the backrest (5, 6) being locked in the position of use by a lock ( 9) is fixed to a body (3) of the motor vehicle (2) and the locking element (17) positively prevents the safety lever (20) from pivoting from the position of use into the assembly position for locking the bearing bolt (11).

Description

Die Erfindung betrifft eine Rückenlehnenanordnung für ein Kraftfahrzeug, mit einer Rückenlehne, die durch ein Rückenlehnenlager verschwenkbar gelagert ist, wozu das Rückenlehnenlager einen Lagerbolzen und eine in einer Lagerwand randoffen ausgebildete Lageraufnahme aufweist, wobei der Lagerbolzen in der Lageraufnahme verschwenkbar gelagert/lagerbar ist, und mit einer Fixiereinrichtung zum Arretieren des Lagerbolzens in der Lageraufnahme.The invention relates to a backrest arrangement for a motor vehicle, with a backrest which is pivotally mounted by a backrest bearing, for which purpose the backrest bearing has a bearing pin and a bearing holder with an open edge in a bearing wall, the bearing pin being pivotably mounted/storable in the bearing holder, and with a fixing device for locking the bearing bolt in the bearing holder.

Weiterhin betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit zumindest einem Fahrzeugsitz, der die oben beschriebene Rückenlehnenanordnung aufweist.The invention further relates to a motor vehicle with at least one vehicle seat which has the backrest arrangement described above.

Rückenlehnenanordnungen sind aus dem Stand der Technik bekannt. So offenbart beispielsweise die Offenlegungsschrift DE 10 2015 202 078 A1 ein Verfahren zur Montage einer Lehnenstruktur eines Fahrzeugfondsitzes.Backrest arrangements are known from the prior art. For example, the disclosure document reveals DE 10 2015 202 078 A1 a method for assembling a backrest structure of a vehicle rear seat.

Die Offenlegungsschrift DE 10 2009 058 707 A1 offenbart eine Rückenlehnenanordnung der gattungsgemäßen Art, bei welcher eine Rückenlehne durch ein Rückenlehnenlager an einer Karosserie des Kraftfahrzeugs verschwenkbar gelagert ist. Das Rückenlehnenlager weist dabei einen an der Rückenlehne angeordneten Lagerbolzen und eine an der Karosserie angeordnete Lageraufnahme zur verschwenkbaren Lagerung des Lagerbolzens auf. Die Lageraufnahme ist randoffen ausgebildet, sodass der Lagerbolzen radial in die Lageraufnahme eingeführt werden kann. Um zu gewährleisten, dass die Rückenlehne nicht ungewollt von der Karosserie gelöst wird, ist dem Rückenlehnenlager außerdem eine Fixiereinrichtung zugeordnet, welche den Lagerbolzen in der Lageraufnahme arretiert. Dabei ist vorgesehen, dass die Fixiereinrichtung dazu einen Riegel oder ein Federelement aufweist. Bei der Montage bedeutet dies, dass die Fixiereinrichtung nach der Montage der Rückenlehne an dem Rückenlehnenlager hergestellt beziehungsweise montiert werden muss, was aufgrund der beengten Bauraumverhältnisse im Innenraum eines Kraftfahrzeugs zu Problemen führen kann.The disclosure document DE 10 2009 058 707 A1 discloses a backrest arrangement of the generic type, in which a backrest is pivotally mounted on a body of the motor vehicle by a backrest bearing. The backrest bearing has a bearing pin arranged on the backrest and a bearing receptacle arranged on the body for pivotally mounting the bearing pin. The bearing holder has an open edge so that the bearing pin can be inserted radially into the bearing holder. In order to ensure that the backrest is not unintentionally detached from the body, the backrest bearing is also assigned a fixing device which locks the bearing pin in the bearing holder. It is provided that the fixing device has a latch or a spring element for this purpose. During assembly, this means that the fixing device must be manufactured or assembled on the backrest bearing after the backrest has been assembled, which can lead to problems due to the limited installation space in the interior of a motor vehicle.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Rückenlehnenanordnung zu schaffen, bei welcher eine Arretierung des Lagerbolzens in der Lageraufnahme besonders einfach bei der Montage herstellbar ist, insbesondere ohne dass hierzu ein zusätzlicher, für einen Monteur zugängiger Montageraum im Bauraum des Kraftfahrzeugs berücksichtigt werden muss.It is therefore the object of the invention to create a backrest arrangement in which a locking of the bearing bolt in the bearing receptacle can be produced particularly easily during assembly, in particular without having to take into account an additional assembly space in the installation space of the motor vehicle that is accessible to a fitter.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch eine Rückenlehnenanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Diese hat den Vorteil, dass die Fixiereinrichtung bereits vormontiert ist und bei einem erstmaligen Verschwenken der Rückenlehne von einer Montageposition in eine Gebrauchsposition aktiviert wird. Damit wird der Lagerbolzen automatisch in der Lageraufnahme arretiert, wenn die Rückenlehne nach ihrer Montage erstmalig in die Gebrauchsposition verschwenkt wird. Weil die Fixiereinrichtung außerdem vorab an der Rückenlehne vormontiert wird, ist die Montage besonders einfach und ohne Berücksichtigung auf möglicherweise beengte Bauraumverhältnisse im Kraftfahrzeug selbst durchführbar. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass die Fixiereinrichtung zumindest einen auf dem Lagerbolzen angeordneten und radial vorstehenden Sicherungshebel und zumindest ein Rastelement aufweist, wobei das Rastelement derart an der Lagerwand angeordnet ist, dass der Sicherungshebel bei einem Verschwenken der Rückenlehne von der Montageposition in die Gebrauchsposition das Rastelement unter elastischer Verlagerung, insbesondere des Rastelements oder des Sicherungshebels, überfährt, wobei die Rückenlehne in der Gebrauchsposition durch eine Verriegelung an der Karosserie des Kraftfahrzeugs fixiert ist und das Rastelement ein Verschwenken des Sicherungshebels von der Gebrauchsposition in die Montageposition zur Arretierung formschlüssig verhindert. Die Fixiereinrichtung weist also einen Sicherungshebel auf, der mit einem Rastelement zusammenwirkt. Beim erstmaligen Verschwenken beziehungsweise Zurückschwenken der Rückenlehne in die Gebrauchsposition wird der Sicherungshebel über das Rastelement unter elastischer Verformung überfahren. Dies bedeutet, dass der Sicherungshebel gegen das Rastelement bewegt wird und das Rastelement und/oder der Sicherungshebel elastisch verlagert werden, sodass das Rastelement durch den Sicherungshebel beim Verschwenken in Richtung der Gebrauchsposition zerstörungsfrei unter elastischer Verformung überwunden werden kann. Sobald der Sicherungshebel das Rastelement überwunden hat, wird der vor der elastischen Verlagerung gewesene Zustand von Rastelement und/oder Sicherungshebel durch die Eigenelastizität wieder hergestellt, wobei ein Zurückbewegen des Sicherungshebels in Richtung der Montageposition durch das Rastelement dann formschlüssig verhindert ist. Damit ist nach dem erstmaligen Überfahren des Rastelements der Sicherungshebel formschlüssig durch das Rastelement an der Lagerwand gehalten. Damit ist ein Zurückbewegen des Sicherungshebels in die Montageposition nicht möglich. Die Rückenlehne kann jedoch beispielsweise durch Überwindung eines Reibschlusses zwischen Sicherungshebel und Lagerbolzen dennoch in die Montageposition oder die Nicht-Gebrauchsposition, die insbesondere der Montageposition entspricht, zurück verschwenkt werden. Dadurch, dass der Sicherungshebel durch das Rastelement zurückgehalten wird, ist der Lagerbolzen auch dann noch in der Lageraufnahme arretiert, wenn die Rückenlehne zurück in die Montageposition oder die Nicht-Gebrauchsstellung bewegt wurde. Weil der Sicherungshebel auf dem Lagerbolzen vormontiert wird beziehungsweise ist, ist die Montage der Fixiereinrichtung besonders einfach durchführbar.The object on which the invention is based is achieved by a backrest arrangement with the features of claim 1. This has the advantage that the fixing device is already pre-assembled and is activated when the backrest is pivoted for the first time from an assembly position into a use position. This means that the bearing pin is automatically locked in the bearing holder when the backrest is pivoted into the position of use for the first time after it has been assembled. Because the fixing device is also pre-assembled on the backrest, assembly is particularly simple and can be carried out without taking into account the possible limited installation space in the motor vehicle itself. According to the invention, this is achieved in that the fixing device has at least one locking lever arranged on the bearing pin and projecting radially and at least one locking element, the locking element being arranged on the bearing wall in such a way that the locking lever when the backrest is pivoted from the assembly position into the use position Locking element moves over with elastic displacement, in particular of the locking element or the safety lever, the backrest being fixed in the use position by a lock on the body of the motor vehicle and the locking element positively prevents the safety lever from pivoting from the use position into the assembly position for locking. The fixing device therefore has a safety lever which interacts with a locking element. When the backrest is pivoted or pivoted back into the position of use for the first time, the safety lever is moved over the locking element with elastic deformation. This means that the securing lever is moved against the latching element and the latching element and/or the securing lever are displaced elastically, so that the latching element can be overcome by the securing lever non-destructively with elastic deformation when pivoting towards the position of use. As soon as the safety lever has overcome the locking element, the state of the locking element and/or safety lever that existed before the elastic displacement is restored by the inherent elasticity, with the safety lever then being positively prevented from moving back in the direction of the assembly position by the locking element. This means that after driving over the locking element for the first time, the safety lever is held in a form-fitting manner on the bearing wall by the locking element. This means that it is not possible to move the safety lever back into the assembly position. However, the backrest can still be moved into the assembly position or the non-use position, which in particular corresponds to the assembly position, for example by overcoming a frictional connection between the safety lever and the bearing pin speaks, can be pivoted back. Because the safety lever is held back by the locking element, the bearing pin is still locked in the bearing holder even when the backrest has been moved back into the assembly position or the non-use position. Because the safety lever is or is pre-assembled on the bearing pin, the assembly of the fixing device is particularly easy to carry out.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Rastelement als Rastzunge an der Lagerwand ausgebildet ist. Damit ist das Rastelement einstückig mit der Lagerwand ausgebildet und damit kostengünstig und einfach herstellbar. Insbesondere ist die Rastzunge als Stanz-Biegeteil aus der Lagerwand herausgebogen, sodass sie von der Lagerwand vorsteht.According to a preferred development of the invention it is provided that the locking element is designed as a locking tongue on the bearing wall. The locking element is therefore designed in one piece with the bearing wall and can therefore be produced inexpensively and easily. In particular, the locking tongue is bent out of the bearing wall as a punched and bent part, so that it protrudes from the bearing wall.

Der Sicherungshebel, der zweckmäßigerweise entlang der Lagerwand geführt ist, ist bevorzugt zumindest bereichsweise axial -bezogen auf seine Schwenkachse- elastisch verformbar ausgebildet, sodass er beim Überfahren des Rastelements unter elastischer Verformung von der Lagerwand abgedrückt wird und hinter dem Rastelement aufgrund seiner Eigenelastizität wieder seine vorhergehende Form, insbesondere an der Lagerwand axial anliegend, einnimmt, beziehungsweise hinter dem Rastelement einrastet, sodass ein Zurückbewegen des Sicherungshebels vorteilhafterweise formschlüssig verhindert ist. Sollte die Fixiereinrichtung für eine Demontage der Rückenlehne gelöst werden, so muss lediglich das Rastelement durch ein geeignetes Werkzeug zurück in die Lagerwand gedrückt oder der Sicherungshebel über das Rastelement hinweggehoben werden, sodass das Rastelement von dem Sicherungshebel überfahren werden kann, wenn dieser in Richtung der Montageposition verschwenkt wird.The safety lever, which is expediently guided along the bearing wall, is preferably designed to be elastically deformable at least partially axially - relative to its pivot axis - so that when it passes over the locking element it is pressed off the bearing wall with elastic deformation and returns to its previous position behind the locking element due to its own elasticity Shape, in particular axially resting on the bearing wall, or engages behind the locking element, so that a backward movement of the safety lever is advantageously prevented in a form-fitting manner. If the fixing device is to be released for dismantling the backrest, all that is required is to press the locking element back into the bearing wall using a suitable tool or to lift the safety lever over the locking element so that the locking element can be moved over by the safety lever when it moves towards the assembly position is pivoted.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass an der Lagerwand ein Haltevorsprung ausgebildet ist, der einen maximalen Abstand des arretierten Sicherungshebels von dem Rastelement begrenzt. Hierdurch wird gewährleistet, dass ein Überdrehen des Sicherungshebels, beispielsweise um 360°, formschlüssig verhindert wird. Dadurch wird erreicht, dass bei einem mehrmaligen Verschwenken der Rückenlehne der Sicherungshebel nicht schrittweise derart weit gedreht wird, dass die Fixierung beziehungsweise Arretierung aufgehoben wird. Der Haltevorsprung ist dazu beispielsweise beabstandet zu dem Rastelement angeordnet, sodass der Sicherungshebel mit Spiel zwischen dem Haltevorsprung und dem Rastelement formschlüssig arretiert ist. Alternativ kann der Haltevorsprung auch auf einer dem Rastelement gegenüberliegenden Seite der Lagerwand bezogen auf die Schwenkachse des Rückenlehnenlagers angeordnet sein und dort mit dem sich über die Schwenkachse hinaus erstreckenden Sicherungshebel zusammenwirken.Furthermore, it is preferably provided that a holding projection is formed on the bearing wall, which limits a maximum distance of the locked safety lever from the locking element. This ensures that over-tightening of the safety lever, for example by 360°, is positively prevented. This ensures that when the backrest is pivoted several times, the safety lever is not gradually turned to such an extent that the fixation or locking is removed. For this purpose, the holding projection is, for example, arranged at a distance from the latching element, so that the safety lever is positively locked with play between the holding projection and the latching element. Alternatively, the holding projection can also be arranged on a side of the bearing wall opposite the latching element in relation to the pivot axis of the backrest bearing and can interact there with the securing lever which extends beyond the pivot axis.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass zwischen Sicherungshebel und Lagerbolzen eine durch eine Losbrechkraft überwindbare oder zerstörbare Verdrehsicherung wirkt, wobei die Losbrechkraft größer ist als eine Kraft, die zum Zerstören des Rastelements und/oder des Sicherungshebels notwendig ist. Durch die Verdrehsicherung wird zunächst der Vorteil erreicht, dass eine Vormontage des Sicherungshebels auf dem Lagerbolzen in einer gewünschten Ausrichtung des Sicherungshebels zu dem Lagerbolzen gewährleistet ist. Zweckmäßigerweise ist der Lagerbolzen drehfest mit der Rückenlehne verbunden, sodass der Lagerbolzen stets mit der Rückenlehne mitverschwenkt wird. Nachdem die Montage des Lagerbolzens in der Lageraufnahme erfolgt ist, kann die Verdrehsicherung durch Aufbringen der Losbrechkraft überwunden werden, sodass der Lagerbolzen relativ zu dem Sicherungshebel verlagerbar ist. Damit kann die Rückenlehne zur Arretierung verschwenkt und nach ihrer erfolgreichen Arretierung in der Lageraufnahme unabhängig vom Sicherungshebel zurück verschwenkt werden, sodass die Fixierung/Arretierung des Lagerbolzens in der Lageraufnahme dauerhaft erhalten bleibt. Dadurch, dass die Losbrechkraft niedriger ist als die Kraft, die zum Zerstören des Rastelements und/oder des Sicherungshebels notwendig wäre, wird gewährleistet, dass durch die Verdrehsicherung die Fixierung des Lagerbolzens nicht aufgehoben wird, wenn die Rückenlehne aus der Gebrauchsposition in die Montageposition zurück verschwenkt wird.According to a preferred development of the invention, it is provided that an anti-twist device that can be overcome or destroyed by a breakaway force acts between the safety lever and the bearing pin, the breakaway force being greater than a force that is necessary to destroy the locking element and/or the safety lever. The anti-twist device initially achieves the advantage that pre-assembly of the safety lever on the bearing pin is ensured in a desired alignment of the safety lever to the bearing pin. The bearing pin is expediently connected to the backrest in a rotationally fixed manner, so that the bearing pin is always pivoted with the backrest. After the bearing pin has been mounted in the bearing holder, the anti-rotation device can be overcome by applying the breakaway force, so that the bearing pin can be moved relative to the safety lever. This means that the backrest can be pivoted to lock it and, after it has been successfully locked in the bearing holder, pivoted back independently of the safety lever, so that the fixation/locking of the bearing bolt in the bearing holder is permanently maintained. The fact that the breakaway force is lower than the force that would be necessary to destroy the latching element and/or the safety lever ensures that the anti-rotation device does not remove the fixation of the bearing bolt when the backrest pivots back from the use position into the assembly position becomes.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass die Verdrehsicherung einen Radialvorsprung aufweist, der in eine Radialvertiefung eingreift, wobei der Vorsprung derart ausgebildet ist, dass er bei Überschreiten der Losbrechkraft bricht. Durch das Brechen wird der Formschluss der Verdrehsicherung aufgehoben und der Lagerbolzen ist relativ zu dem Sicherungshebel verdrehbar. Insbesondere ist der Radialvorsprung an dem Sicherungshebel und die Vertiefung in dem Lagerbolzen ausgebildet. Besonders bevorzugt ist die Radialvertiefung als Axialnut beziehungsweise Längsnut in dem Lagerbolzen ausgebildet, sodass der Sicherungshebel unter Einbehaltung der Verdrehsicherung axial auf dem Lagerbolzen verschiebbar ist, sodass beispielsweise Fertigungs- und/oder Montagetoleranzen ausgeglichen werden können und eine einfache Montage des Sicherungshebels auf dem Lagerbolzen gewährleistet ist. Der Sicherungshebel weist bevorzugt eine Öffnung auf, oder ist Teil eines die Öffnung aufweisenden Sicherungsteils, in welche der Lagerbolzen einführbar ist, um den Sicherungshebel an dem Lagerbolzen zu lagern.Furthermore, it is preferably provided that the anti-rotation device has a radial projection which engages in a radial recess, the projection being designed such that it breaks when the breakaway force is exceeded. By breaking, the positive connection of the anti-twist device is canceled and the bearing pin can be rotated relative to the safety lever. In particular, the radial projection is formed on the safety lever and the recess is formed in the bearing pin. Particularly preferably, the radial recess is designed as an axial groove or longitudinal groove in the bearing pin, so that the safety lever can be moved axially on the bearing pin while retaining the anti-rotation device, so that, for example, manufacturing and / or assembly tolerances can be compensated for and easy installation of the safety lever on the bearing pin is guaranteed . The safety lever preferably has an opening, or is part of a safety part having the opening, into which the bearing pin can be inserted in order to store the safety lever on the bearing pin.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass der Sicherungshebel an einem Sicherungsteil angeordnet/ausgebildet ist, das die Öffnung zur Aufnahme des Lagerbolzens sowie einen Fixierabschnitt mit einem von einem Kreis abweichenden Querschnitt aufweist, der in der Lageraufnahme zur verschwenkbaren Lagerung der Rückenlehne angeordnet/anordenbar ist. Der Sicherungshebel liegt somit mit dem Fixierquerschnitt in der Lageraufnahme ein. Weil der Fixierabschnitt einen von einem Kreis abweichenden Querschnitt aufweist, ist eine formschlüssige Lagerung des Fixierabschnitts in der Lageraufnahme in radialer Richtung erreichbar. Hierzu kann beispielsweise die Lageraufnahme ebenfalls eine von einem Kreis abweichende Kontur aufweisen, wobei der Sicherungshebel beispielsweise unter elastischer Verformung des Fixierabschnitts innerhalb der Lageraufnahme verdrehbar ist, um eine formschlüssige Arretierung des Fixierabschnitts in der Lageraufnahme zu erreichen.Furthermore, it is preferably provided that the safety lever is arranged/formed on a safety part which has the opening for receiving the bearing bolt and a fixing section with a cross section that deviates from a circle, which is arranged/can be arranged in the bearing receptacle for the pivotable mounting of the backrest. The safety lever thus lies in the bearing holder with the fixing cross section. Because the fixing section has a cross section that deviates from a circle, a positive mounting of the fixing section in the bearing holder in the radial direction can be achieved. For this purpose, for example, the bearing holder can also have a contour that deviates from a circle, with the securing lever being rotatable within the bearing holder, for example with elastic deformation of the fixing section, in order to achieve a positive locking of the fixing section in the bearing holder.

Bevorzugt ist jedoch vorgesehen, dass die Lageraufnahme in der Lagerwand kreisförmig ausgebildet ist, und mit einem Durchmesser, der größer ist als eine maximale Breite des Fixierabschnitts, und einen radial in die Lageraufnahme mündenden Einführschlitz aufweist, dessen lichte Weite zumindest abschnittsweise kleiner ist als die maximale Breite des Fixierabschnitts, sodass der Fixierabschnitt nur in der vorbestimmten Montageposition durch den Einführschlitz in die Lageraufnahme einführbar ist. Hierdurch wird die formschlüssige Arretierung des Sicherungshebels beziehungsweise des Lagerbolzens in der Lageraufnahme dadurch gewährleistet, dass der Fixierabschnitt in nur einer vorbestimmten Ausrichtung beziehungsweise Montageposition durch den Einführschlitz in die Lageraufnahme einführbar ist. Wird er anschließend verdreht, bis der Sicherungshebel das Rastelement überwunden hat, ist auch der Fixierabschnitt bezüglich des Einführschlitzes derart verdreht, dass der Fixierabschnitt nicht mehr aus der Lageraufnahme radial herausbewegbar ist. Dadurch ist eine einfache und sichere Arretierung des Sicherungshebels mit dem Lagerbolzen in der Lageraufnahme gewährleistet. Vorzugsweise nimmt die lichte Weite des Einführschlitzes in Richtung der Lageraufnahme ab, sodass das Einführen des Fixierabschnitts in die Lageraufnahme durch den Einführschlitz vereinfacht und zentriert wird.However, it is preferably provided that the bearing receptacle in the bearing wall is circular and has a diameter that is larger than a maximum width of the fixing section, and an insertion slot that opens radially into the bearing receptacle, the clear width of which is at least partially smaller than the maximum Width of the fixing section, so that the fixing section can only be inserted into the bearing holder through the insertion slot in the predetermined assembly position. This ensures the positive locking of the safety lever or the bearing bolt in the bearing receptacle in that the fixing section can be inserted into the bearing receptacle through the insertion slot in only a predetermined orientation or mounting position. If it is then rotated until the safety lever has overcome the locking element, the fixing section is also rotated with respect to the insertion slot in such a way that the fixing section can no longer be moved radially out of the bearing holder. This ensures a simple and secure locking of the safety lever with the bearing pin in the bearing holder. Preferably, the clear width of the insertion slot decreases in the direction of the bearing receptacle, so that the insertion of the fixing section into the bearing receptacle is simplified and centered through the insertion slot.

Bevorzugt ist der Fixierabschnitt derart ausgebildet beziehungsweise bezüglich des Sicherungshebels ausgerichtet, dass er in der Lageraufnahme formschlüssig gehalten ist, wenn der Sicherungshebel durch das Rastelement arretiert ist. Damit ist ein Aufheben der formschlüssigen Verbindung des Fixierabschnitts in der Lageraufnahme nur dann möglich, wenn das Rastelement, vorzugsweise wie zuvor beschrieben durch ein separates Werkzeug elastisch verformt wird. So lange der Sicherungshebel durch das Rastelement fixiert ist, kann auch der Formschluss des Fixierabschnitts in der Lageraufnahme nicht aufgehoben werden, wodurch die Sicherung beziehungsweise Arretierung des Rückenlehnenlagers dauerhaft gewährleistet ist.The fixing section is preferably designed or aligned with respect to the safety lever in such a way that it is held in a form-fitting manner in the bearing receptacle when the safety lever is locked by the locking element. This means that the positive connection of the fixing section in the bearing holder can only be removed if the locking element is elastically deformed by a separate tool, preferably as described above. As long as the safety lever is fixed by the locking element, the positive connection of the fixing section in the bearing holder cannot be canceled, which means that the securing or locking of the backrest bearing is permanently guaranteed.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass das Sicherungsteil einen Drehmitnahmevorsprung aufweist, der mit einem Drehmitnahmegegenvorsprung des Lagerbolzens zur Drehmitnahme in Richtung der Gebrauchsposition zusammenwirkt. Zusätzlich zu der Verdrehsicherung ist somit eine Drehmitnahmeeinrichtung, die durch den Drehmitnahmevorsprung und den Drehmitnahmegegenvorsprung gebildet wird, vorgesehen. Diese Drehmitnahmeeinrichtung wirkt jedoch, insbesondere nur, bei einer Drehung in die Gebrauchsposition. Hierdurch wird gewährleistet, dass durch das Bewegen der Rückenlehne in die Gebrauchsposition eine ausreichend hohe Kraft auf den Sicherungshebel ausgeübt werden kann, die ausreicht, um das Rastelement und/oder den Sicherungshebel elastisch zu verlagern, beziehungsweise um das Rastelement zu überwinden. Anschließend kann der Drehmitnahmegegenvorsprung an dem Lagerbolzen ohne weiteres zurück verschwenkt beziehungsweise gedreht werden. Wird die Rückenlehne erneut in die Gebrauchsposition zurück verschwenkt, so würde der Drehmitnahmevorsprung den Drehmitnahmegegenvorsprung erneut mitnehmen, sollte sich der Sicherungshebel beziehungsweise die Sicherungsscheibe in Richtung der Montageposition gelöst haben. Dadurch wird sichergestellt, dass auch dann, wenn die Fixiereinrichtung zerstört wurde, der Sicherungshebel bei Bedarf wieder zurück in die arretierte Stellung bewegt wird.Furthermore, it is preferably provided that the securing part has a rotary driving projection which cooperates with a rotary driving counter-projection of the bearing bolt for rotational driving in the direction of the position of use. In addition to the anti-rotation device, a rotary driving device, which is formed by the rotary driving projection and the rotational driving counter-projection, is therefore provided. However, this rotary driving device works, in particular only, when rotated into the position of use. This ensures that by moving the backrest into the position of use, a sufficiently high force can be exerted on the safety lever, which is sufficient to elastically displace the locking element and/or the safety lever, or to overcome the locking element. The rotary driving counter-projection on the bearing pin can then be easily pivoted back or rotated. If the backrest is pivoted back into the position of use again, the rotary driving projection would take the rotary driving counter-projection again if the locking lever or the locking washer has released in the direction of the assembly position. This ensures that even if the fixing device has been destroyed, the safety lever can be moved back into the locked position if necessary.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass das Sicherungsteil zum radialen Aufstecken auf den Lagerbolzen geschlitzt ausgebildet ist. Dadurch ist es möglich, dass der Lagerbolzen den Drehmitnahmegegenvorsprung integriert aufweist, beziehungsweise, dass der Drehmitnahmegegenvorsprung einstückig mit dem Lagerbolzen ausgebildet ist. So ist der Lagerbolzen insbesondere als Lagerbolzen mit einem Hammerkopf beziehungsweise mit einem T-förmigen Kopf im Längsschnitt gesehen ausgebildet. Dadurch ist insbesondere eine axiale Sicherung des Lagerbolzens in der Lageraufnahme auf einfache Art und Weise gewährleistet. Durch die geschlitzte Ausbildung kann das Sicherungsteil radial auf den Lagerbolzen, also unabhängig von dem Drehmitnahmegegenvorsprung, unter elastischer Verformung aufgesteckt werden, sodass eine einfache und nachträgliche Montage möglich ist.Furthermore, it is preferably provided that the securing part is designed to be slotted for radial insertion onto the bearing pin. This makes it possible for the bearing pin to have the rotary driving counter-projection integrated, or for the rotary driving counter-projection to be formed in one piece with the bearing pin. The bearing pin is designed in particular as a bearing pin with a hammer head or with a T-shaped head when viewed in longitudinal section. This ensures, in particular, that the bearing pin is secured axially in the bearing holder in a simple manner. Due to the slotted design, the securing part can be placed radially onto the bearing pin, i.e. independently of the rotational driving counter-projection, with elastic deformation, so that simple and subsequent assembly is possible.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass das Sicherungsteil eine in Umfangsrichtung umlaufende Nut aufweist, in welche die Lagerwand bereichsweise einliegt. Dadurch ist das Sicherungsteil vorteilhafterweise axial an der Lagerwand formschlüssig gesichert. Das Sicherungsteil liegt damit an der Lagerwand beidseitig an und verhindert dadurch insbesondere, dass sich der Fixierabschnitt axial aus der Aufnahme lösen kann. Durch die umlaufende Nut ergeben sich zwei Halteabschnitte des Sicherungsteils, welche die Nut seitlich begrenzen und als Axialanschlag für die Lagerwand dienen. Zweckmäßigerweise entspricht der Abstand der Halteabschnitte zueinander im Wesentlichen der Breite der Lagerwand, sodass diese mit nur geringem Spiel zwischen den Halteabschnitten einführbar ist.Furthermore, it is preferably provided that the securing part has a circumferential groove in which the bearing wall lies in certain areas. This is a backup Part advantageously secured axially on the bearing wall in a form-fitting manner. The securing part thus rests on both sides of the bearing wall and thereby prevents in particular that the fixing section can detach axially from the receptacle. The circumferential groove creates two holding sections of the securing part, which laterally limit the groove and serve as an axial stop for the bearing wall. The distance between the holding sections expediently corresponds essentially to the width of the bearing wall, so that it can be inserted between the holding sections with only slight play.

Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 12 zeichnet sich durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Rückenlehnenanordnung aus. Es ergeben sich dadurch die bereits genannten Vorteile. Insbesondere ist vorgesehen, dass der Lagerbolzen drehfest an der Rückenlehne und die Lagerwand an der Kraftfahrzeugkarosserie oder an einem Sitzteil des Fahrzeugsitzes angeordnet ist. Weitere Vorteile und bevorzugte Merkmale und Merkmalskombinationen ergeben sich insbesondere aus dem zuvor Beschriebenen sowie aus den Ansprüchen.The motor vehicle according to the invention with the features of claim 12 is characterized by the inventive design of the backrest arrangement. This results in the advantages already mentioned. In particular, it is provided that the bearing pin is arranged in a rotationally fixed manner on the backrest and the bearing wall is arranged on the motor vehicle body or on a seat part of the vehicle seat. Further advantages and preferred features and combinations of features result in particular from what has been described above and from the claims.

Im Folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnung näher erörtert werden. Dazu zeigen

  • 1 eine Rückenlehnenanordnung eines Kraftfahrzeugs in einer vereinfachten Darstellung,
  • 2 ein Rückenlehnenlager der Rückenlehnenanordnung in einer vergrößerten perspektivischen Darstellung,
  • 3 eine Draufsicht auf das Rückenlehnenlager,
  • 4 eine Seitenansicht des Rückenlehnenlagers und
  • 5 eine weitere Draufsicht auf das Rückenlehnenlager.
The invention will be discussed in more detail below with reference to the drawing. Show this
  • 1 a backrest arrangement of a motor vehicle in a simplified representation,
  • 2 a backrest bearing of the backrest arrangement in an enlarged perspective view,
  • 3 a top view of the backrest bearing,
  • 4 a side view of the backrest bearing and
  • 5 another top view of the backrest bearing.

1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung eine Rückenlehnenanordnung 1 eines Kraftfahrzeugs 2, von dem hier nur ein Abschnitt seiner Karosserie 3 gezeigt ist. Das Kraftfahrzeug 2 weist eine Sitzreihe 4 auf, vorliegend eine hintere Sitzreihe, welche drei Sitzplätze beziehungsweise Fahrzeugsitze mit insgesamt zwei Rückenlehnen 5 und 6 aufweist. Die Rückenlehnen 5, 6 bilden zusammen die Rückenlehne der Sitzreihe 4, wobei sich die Rückenlehne 5 über zwei Sitzplätze erstreckt, und die Rückenlehne 6 über nur einen Sitzplatz. Es wird somit eine bekannte 2/3-1/3-Lösung einer geteilten Rücksitzbank vorgestellt. 1 shows a perspective view of a backrest arrangement 1 of a motor vehicle 2, of which only a section of its body 3 is shown here. The motor vehicle 2 has a row of seats 4, in this case a rear row of seats, which has three seats or vehicle seats with a total of two backrests 5 and 6. The backrests 5, 6 together form the backrest of the row of seats 4, with the backrest 5 extending over two seats and the backrest 6 over only one seat. A well-known 2/3-1/3 solution for a split rear seat is therefore presented.

Beide Rückenlehnen 5, 6 sind durch Rückenlehnenlager 7 an der Karosserie 3 um eine Achse quer zur Längserstreckung des Kraftfahrzeugs 2 verschwenkbar gelagert. Dabei ist beiden Seitenflächen der jeweiligen Rückenlehne 5, 6 jeweils eines der Rückenlehnenlager 7 zugeordnet, sodass die Rückenlehnen 5, 6 sicher an der Karosserie 3 verschwenkbar gelagert sind. Jeder Rückenlehne 5, 6 ist somit ein außenliegendes Rückenlehnenlager 7 sowie ein innenliegendes Rückenlehnenlager 7 zugeordnet.Both backrests 5, 6 are mounted on the body 3 by backrest bearings 7 so that they can pivot about an axis transverse to the longitudinal extent of the motor vehicle 2. One of the backrest bearings 7 is assigned to both side surfaces of the respective backrest 5, 6, so that the backrests 5, 6 are securely pivotally mounted on the body 3. Each backrest 5, 6 is therefore assigned an external backrest bearing 7 and an internal backrest bearing 7.

1 zeigt dabei einen Zustand der Rückenlehnenanordnung 1 vor der Montage der Rückenlehnen 5, 6, wobei sich die Rückenlehnen 5, 6 in einer abgelegten beziehungsweise zumindest im Wesentlichen horizontalen Montageposition befinden. In dieser Position beziehungsweise Ausrichtung sollen die Rückenlehnen 5, 6 an den Rückenlehnenlagern 7 montiert werden. Anschließend können die Rückenlehnen 5, 6 um die Rückenlehnenlager 7 definierten Schwenkachsen in eine aufrechte Gebrauchsstellung verschwenkt werden, wie durch Pfeile 8 gezeigt. In der Gebrauchsstellung sind die Rückenlehnen 5, 6 durch jeweils eine Verriegelung 9 an der Karosserie 3 fixierbar. 1 shows a state of the backrest arrangement 1 before the assembly of the backrests 5, 6, the backrests 5, 6 being in a stored or at least essentially horizontal assembly position. In this position or orientation, the backrests 5, 6 should be mounted on the backrest bearings 7. The backrests 5, 6 can then be pivoted into an upright position of use about the pivot axes defined by the backrest bearings 7, as shown by arrows 8. In the position of use, the backrests 5, 6 can each be fixed to the body 3 by a lock 9.

2 zeigt eine vergrößerte Darstellung eines der Rückenlehnenlager 7, das hier stellverstretend für die anderen Rückenlehnenlager 7, zumindest aber für die außenliegenden Rückenlehnenlager 7 näher beschrieben werden soll. Dabei sind in 2 zur Vereinfachung eine Bepolsterung und ein Bezug der Rückenlehne 5 nicht gezeigt. Lediglich ein Trägerelement 10 der Rückenlehne 5 ist ersichtlich. 2 shows an enlarged view of one of the backrest bearings 7, which will be described in more detail here as a representative of the other backrest bearings 7, but at least for the outer backrest bearings 7. There are in 2 For simplicity, upholstery and a cover for the backrest 5 are not shown. Only a support element 10 of the backrest 5 can be seen.

An dem Trägerelement 10 ist ein Lagerbolzen 11 drehfest mit dem Trägerelement 10 verbunden. Der Lagerbolzen 11 erstreckt sich über die Seitenwand der Rückenlehne 5 hinaus in Richtung einer Karosseriewand 12 der Karosserie 3. Die Karosseriewand 12 weist eine becherförmige Auswölbung 13 auf, die eine beabstandet zu der Karosseriewand 12 angeordnete Lagerwand 14 bildet. Die Lagerwand 14 weist eine randoffene Lageröffnung 15 auf, welche vom Lagerbolzen 11 durchsetzt ist.On the carrier element 10, a bearing pin 11 is connected to the carrier element 10 in a rotationally fixed manner. The bearing pin 11 extends beyond the side wall of the backrest 5 in the direction of a body wall 12 of the body 3. The body wall 12 has a cup-shaped bulge 13, which forms a bearing wall 14 arranged at a distance from the body wall 12. The bearing wall 14 has an open-edged bearing opening 15, which is penetrated by the bearing pin 11.

3 zeigt eine Draufsicht auf das Rückenlehnenlager 7 vor der Montage, während 2 das montierte Rückenlehnenlager 7 zeigt. Insbesondere in 3 ist die Lageraufnahme 15 erkennbar, die eine kreisförmige Kontur aufweist und randoffen ausgebildet ist. Für die randoffene Ausbildung ist ein Einführschlitz 16 in der Auswölbung 13 beziehungsweise in der Lagerwand 14 vorhanden, der sich radial erstreckt und in die Lageraufnahme 15 mündet, wie am besten in 3 ersichtlich ist. Die lichte Weite des Einführschlitzes 16 ist dabei zumindest abschnittsweise schmaler ausgebildet als der Durchmesser der Lageraufnahme 15. 3 shows a top view of the backrest bearing 7 before assembly, while 2 the mounted backrest bearing 7 shows. Especially in 3 the bearing holder 15 can be seen, which has a circular contour and is open at the edge. For the open-edge design, there is an insertion slot 16 in the bulge 13 or in the bearing wall 14, which extends radially and opens into the bearing receptacle 15, as best shown in 3 is visible. The clear width of the insertion slot 16 is at least partially narrower than the diameter of the bearing holder 15.

An der Lagerwand 14 ist benachbart zu dem Einführschlitz 16 ein Rastelement 17 ausgebildet, das als aus der Lagerwand 14 herausgebogene Rastzunge 18 ausgebildet ist. Dabei ist die Rastzunge 18 derart ausgebildet, dass sie an ihrem dem Einführschlitz 16 zugewandten Ende in die Lagerwand 14 übergeht und an ihrem von dem Einführschlitz 16 abgewandten Ende von der Lagerwand 14 (axial) vorsteht. Das Rastelement 17 ist insbesondere einstückig mit der Lagerwand 14 ausgebildet und beispielsweise als Stanz-Biegeelement gefertigt und aus der Lagerwand 14 herausgestanzt und gebogen.A locking element 17 is formed on the bearing wall 14 adjacent to the insertion slot 16, which is designed as a locking tongue 18 bent out of the bearing wall 14. The locking tongue 18 is designed in such a way that it merges into the bearing wall 14 at its end facing the insertion slot 16 and protrudes (axially) from the bearing wall 14 at its end facing away from the insertion slot 16. The locking element 17 is in particular designed in one piece with the bearing wall 14 and is manufactured, for example, as a punching-bending element and punched out of the bearing wall 14 and bent.

Auf der dem Rastelement 17 gegenüberliegenden Seite des 16 Einführschlitzes weist die Lagerwand 14 einen Haltevorsprung 19 auf, der vorliegend zylinderförmig ausgebildet ist und ebenfalls axial von der Lagerwand 14 vorsteht. Die Rastzunge 18 und der Haltevorsprung 19 sind dabei insbesondere starr ausgebildet.On the side of the insertion slot opposite the locking element 17, the bearing wall 14 has a holding projection 19, which in the present case is cylindrical and also protrudes axially from the bearing wall 14. The locking tongue 18 and the retaining projection 19 are designed to be particularly rigid.

Die Rückenlehnenanordnung 1 weist weiterhin einen Sicherungshebel 20 auf, der zwischen Lagerbolzen 11 und Lageraufnahme 15 wirkt. Der Sicherungshebel 20 steht radial von dem Lagerbolzen 11 vor und ist einstückig mit einem Sicherungsteil 21 ausgebildet, welches eine Öffnung 22 aufweist, in welcher der Lagerbolzen 11 radial gelagert ist. Der Sicherungshebel 20 ist axial elastisch verformbar ausgebildet, sodass er unter elastischer Verformung über die Rastzunge 18 hinweg verdrehbar/verschwenkbar ist. Dabei weist das Sicherungsteil 21 einen im Wesentlichen flachen Halteabschnitt 23 auf, in welchem auch der Sicherungshebel 20 liegt, sowie einen Fixierabschnitt 24, der beidseitig axial von dem Halteabschnitt 23 vorsteht und eine von einem Kreis abweichende Außenkontur aufweist, wie beispielsweise in 2 und 3 ersichtlich ist. Vorliegend weist der Fixierabschnitt 24 eine Außenkontur in Form einer Sechskantmutter auf. Der Fixierabschnitt 24 ist außerdem koaxial zu der Öffnung 22 ausgebildet, sodass der Lagerbolzen 11 auch durch den Fixierabschnitt 24 hindurchgeführt ist, wodurch sich eine stabile Verbindung ergibt.The backrest arrangement 1 also has a safety lever 20 which acts between the bearing pin 11 and the bearing receptacle 15. The securing lever 20 projects radially from the bearing pin 11 and is formed in one piece with a securing part 21, which has an opening 22 in which the bearing pin 11 is mounted radially. The safety lever 20 is designed to be axially elastically deformable, so that it can be rotated/pivoted over the locking tongue 18 under elastic deformation. The securing part 21 has a substantially flat holding section 23, in which the securing lever 20 also lies, as well as a fixing section 24, which protrudes axially from the holding section 23 on both sides and has an outer contour that deviates from a circle, for example in 2 and 3 is visible. In the present case, the fixing section 24 has an outer contour in the form of a hexagon nut. The fixing section 24 is also coaxial with the opening 22, so that the bearing pin 11 is also guided through the fixing section 24, which results in a stable connection.

Zwischen dem Fixierabschnitt 24 des Sicherungsteils 21 und dem Lagerbolzen 11 wirkt außerdem eine Verdrehsicherung 25, die durch einen Radialvorsprung 26 gebildet wird, der in eine Radialvertiefung 27 des Lagerbolzens 11 eingreift. Der Radialvorsprung 26 ist insbesondere stegförmig ausgebildet und die Radialvertiefung 27 als Längsnut. Der in der Längsnut einliegende Steg, der insbesondere einstückig mit dem Fixierabschnitt 24 ausgebildet ist, verhindert somit ein Verdrehen des Lagerbolzens 11 relativ zu dem Sicherungsteil 21 und damit zu dem Sicherungshebel 20. Dabei ist der Radialvorsprung 26 derart ausgestaltet, dass er bei Erreichen eines Drehmoments, das eine auf den Radialvorsprung 26 wirkende Kraft erzeugt, die größer ist als eine vorgebbare Losbrechkraft, der Steg beziehungsweise der Radialvorsprung 26 von dem Fixierabschnitt 24 abbricht beziehungsweise abgeschert wird, sodass anschließend eine Verdrehung des Sicherungsteils 21 relativ zu dem Lagerbolzen 11 möglich ist.An anti-rotation device 25 also acts between the fixing section 24 of the securing part 21 and the bearing pin 11, which is formed by a radial projection 26 which engages in a radial recess 27 of the bearing pin 11. The radial projection 26 is in particular web-shaped and the radial recess 27 is designed as a longitudinal groove. The web located in the longitudinal groove, which is in particular formed in one piece with the fixing section 24, thus prevents the bearing pin 11 from rotating relative to the securing part 21 and thus to the securing lever 20. The radial projection 26 is designed in such a way that when a torque is reached , which generates a force acting on the radial projection 26 that is greater than a predeterminable breakaway force, the web or the radial projection 26 breaks off or is sheared off from the fixing section 24, so that a rotation of the securing part 21 relative to the bearing bolt 11 is then possible.

Aufgrund der Gestaltung der Kontur des Fixierabschnitts 24 weist dieser unterschiedliche Breiten, gemessen durch den Mittelpunkt, in Abhängigkeit von einer Drehstellung des Sicherungsteils 21 auf. An seiner breitesten Stelle ist der Fixierabschnitt 24 breiter ausgebildet als die lichte Weite des Einführschlitzes 16, sodass der Fixierabschnitt 24 nicht durch den Einführschlitz 16 hindurchführbar ist, wenn das Sicherungsteil 21 sich in einer Drehstellung bezüglich des Einführschlitzes 16 befindet, in welcher die Breite des Fixierabschnitts 24 die lichte Weite des Einführschlitzes 16 überschreitet.Due to the design of the contour of the fixing section 24, it has different widths, measured through the center, depending on a rotational position of the securing part 21. At its widest point, the fixing section 24 is designed to be wider than the clear width of the insertion slot 16, so that the fixing section 24 cannot be passed through the insertion slot 16 when the securing part 21 is in a rotational position with respect to the insertion slot 16, in which the width of the fixing section 24 exceeds the clear width of the insertion slot 16.

An seiner schmalsten Stelle ist der Fixierabschnitt 24 jedoch schmaler ausgebildet als die lichte Weite des Einführschlitzes 16, sodass das Sicherungsteil 21 radial mit dem Fixierabschnitt 24 durch den Einführschlitz 16 in die Lageraufnahme 15 einschiebbar ist, wie in 3 durch einen Pfeil 28 gezeigt.At its narrowest point, however, the fixing section 24 is narrower than the clear width of the insertion slot 16, so that the securing part 21 can be inserted radially with the fixing section 24 through the insertion slot 16 into the bearing holder 15, as in 3 shown by an arrow 28.

4 zeigt eine Seitenansicht des Rückenlehnenlagers 7, mit dem an dem Lagerbolzen 11 angeordneten Sicherungsteil 21. Beabstandet zu dem Halteabschnitt 23 ist ein zweiter Halteabschnitt 29 an dem Sicherungsteil 21 ausgebildet, sodass sich eine in Umfangsrichtung umlaufende Nut 30 in dem Sicherungsteil 21 ergibt, deren Breite etwas größer ist als die Breite der Lagerwand 14, sodass die Lagerwand 14 bereichsweise in der Nut 30 einliegt, wenn das Rückenlehnenlager 7 fertig montiert ist. Dadurch wird das Sicherungsteil 21 axial an der Lagerwand 14 fixiert. 4 shows a side view of the backrest bearing 7, with the securing part 21 arranged on the bearing bolt 11. A second holding section 29 is formed on the securing part 21 at a distance from the holding section 23, so that a circumferentially circumferential groove 30 results in the securing part 21, the width of which is slightly is larger than the width of the bearing wall 14, so that the bearing wall 14 lies partially in the groove 30 when the backrest bearing 7 is fully assembled. As a result, the securing part 21 is fixed axially on the bearing wall 14.

Alternativ dazu, dass sich die Sechskantkontur des Fixierabschnitts 24 bis zu dem zweiten Halteabschnitt 29 hindurch erstreckt, dass also auch im Bereich der Nut 30 die Außenkontur gemäß dem Fixierabschnitt 24 vorliegt, ist gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass innerhalb der Nut 30 das Sicherungsteil 21 abschnittsweise eine kreisförmige Außenkontur aufweist, die durch zwei parallel zueinander verlaufende Führungsflächen 31 beidseitig abgeflacht ist. Die Führungsflächen 31 entsprechen dabei den einander gegenüberliegenden Seitenflächen der Sechskantkontur, deren Abstand zueinander kleiner ist als die lichte Weite des Einführschlitzes 16. In beiden Fällen verlaufen die Führungsflächen 31 parallel oder zumindest im Wesentlichen parallel zu dem Sicherungshebel 20, der sich von dem Sicherungsteil 21 radial nach außen erstreckt.Alternatively to the hexagonal contour of the fixing section 24 extending through to the second holding section 29, so that the outer contour according to the fixing section 24 is also present in the area of the groove 30, it is provided according to a further exemplary embodiment that the securing part 21 is within the groove 30 in sections has a circular outer contour, which is flattened on both sides by two mutually parallel guide surfaces 31. The guide surfaces 31 correspond to the opposite side surfaces of the hexagonal contour, the distance between which is smaller than the clear width of the insertion slot 16. In both cases, the guide surfaces 31 run parallel or at least essentially parallel to the securing lever 20, which extends radially from the securing part 21 extends outwards.

Wird das Sicherungsteil 21 parallel zu den Führungsflächen 31 in den Einführschlitz 16 eingeschoben, kann der Fixierabschnitt 24 bis in die Lageraufnahme 15 bewegt werden, wobei dann der Sicherungshebel 20 an der Außenseite der Lagerwand 14 zwischen dem Haltevorsprung 19 und dem Rastelement 17 liegt.If the securing part 21 is inserted into the insertion slot 16 parallel to the guide surfaces 31, the fixing section 24 can be moved into the bearing holder 15, with the securing lever 20 then lying on the outside of the bearing wall 14 between the holding projection 19 and the locking element 17.

Der Lagerbolzen 11 weist an seinem freien von der Rückenlehne 5 wegweisenden Ende einen Hammerkopf 11' auf, der dem Lagerbolzen 11 einen T-förmigen Längsschnitt verleiht und an seinem freien Ende gegenüberliegende Radialvorsprünge 32 aufweist, die nach außen weisen.The bearing pin 11 has at its free end pointing away from the backrest 5 a hammer head 11 ', which gives the bearing pin 11 a T-shaped longitudinal section and at its free end has opposite radial projections 32 which point outwards.

5 zeigt das Rückenlehnenlager 7 in einer weiteren Draufsicht, diesmal jedoch mit Blick auf die Rückenlehne 5. Hierbei ist der Hammerkopf 11` des Lagerbolzens 11 zu sehen, der das dahinter auf dem Lagerbolzen 11 angeordnete Sicherungsteil 21 bereichsweise überdeckt. Das Sicherungsteil 21 weist auf seiner dem Hammerkopf 11' zugewandten Seite des Halteabschnitts 29 einen Axialvorsprung 33 auf, der im Bewegungsweg beziehungsweise innerhalb des Radius des einen Radialvorsprungs 32 des Hammerkopfs 11' liegt. Der Axialvorsprung 33 bildet insofern einen Drehmitnahmevorsprung 34, der bei einer Drehung des Hammerkopfs 11' beziehungsweise des Lagerbolzens 11 in eine Richtung durch den Radialvorsprung 32, der insofern einen Drehmitnahmegegenvorsprung 35 bildet, mitgenommen wird, sodass das Sicherungsteil 21 mitgedreht wird, wie durch einen Pfeil 36 in 5 gezeigt. Dabei entspricht die Richtung des Pfeils 36 der Schwenkrichtung, in welche die Rückenlehne 5 von der in 1 gezeigten Montageposition in die aufgestellte Gebrauchsposition verschwenkt wird. 5 shows the backrest bearing 7 in another plan view, but this time with a view of the backrest 5. Here, the hammer head 11' of the bearing pin 11 can be seen, which partially covers the securing part 21 arranged behind it on the bearing pin 11. The securing part 21 has an axial projection 33 on its side of the holding section 29 facing the hammer head 11 ', which lies in the movement path or within the radius of the one radial projection 32 of the hammer head 11'. The axial projection 33 forms a rotary driving projection 34, which is taken along when the hammer head 11 'or the bearing bolt 11 rotates in one direction by the radial projection 32, which in this respect forms a rotary driving counter-projection 35, so that the securing part 21 is also rotated, as shown by an arrow 36 in 5 shown. The direction of the arrow 36 corresponds to the pivoting direction in which the backrest 5 moves from the in 1 shown assembly position is pivoted into the set up position of use.

Die Montage und Funktion der vorteilhaften Rückenlehnenanordnung 1 soll im Folgenden betrachtet werden.The assembly and function of the advantageous backrest arrangement 1 will be considered below.

Für die Montage wird die Rückenlehne 5, wie in 1 und 3 gezeigt, derart montiert, dass der Lagerbolzen 11 mit dem Sicherungsteil 21 radial durch den Einführschlitz 16 in die Lageraufnahme 15 gemäß Pfeil 28 in 3 eingeschoben wird. In dieser Position ist die Rückenlehne 5 auch ohne weiteres wieder aus der Lageraufnahme 15 mit dem Lagerbolzen 11 herausnehmbar. Anschließend wird jedoch die Rückenlehne 5 von der Montageposition gemäß 5, die auch einer Nicht-Gebrauchsposition der Rückenlehne 5 entspricht, in die aufgestellte Gebrauchsposition verschwenkt, wie durch den Pfeil 8 beziehungsweise 36 gezeigt. Durch die Schwenkbewegung des Lagerbolzens 11 trifft der Radialvorsprung 32 auf den Axialvorsprung 33, sodass das Sicherungsteil 21 mitbewegt wird.The backrest 5 is used for assembly, as in 1 and 3 shown, mounted in such a way that the bearing pin 11 with the securing part 21 radially through the insertion slot 16 into the bearing receptacle 15 according to arrow 28 in 3 is inserted. In this position, the backrest 5 can easily be removed from the bearing holder 15 with the bearing pin 11. However, the backrest 5 is then moved from the assembly position 5 , which also corresponds to a non-use position of the backrest 5, is pivoted into the set-up position of use, as shown by arrows 8 and 36, respectively. Due to the pivoting movement of the bearing pin 11, the radial projection 32 hits the axial projection 33, so that the securing part 21 is moved with it.

Die Verdrehsicherung 25 zwischen Sicherungsteil 21 und Lagerbolzen 11 stellt sicher, dass bei der Montage das Sicherungsteil 21 derart an der Rückenlehne 5 beziehungsweise an dem Lagerbolzen 11 ausgerichtet ist, dass der Lagerbolzen 11 in der horizontalen Montageposition der Rückenlehne 5 in die Lageraufnahme 15 einführbar ist. Durch die Verdrehsicherung 25 könnte auch das Sicherungsteil 21 beim Verschwenken der Rückenlehne 5 in die aufgerichtete Gebrauchsstellung mitbewegt werden. Durch die Drehmitnahme des Radialvorsprungs 32 und des Axialvorsprungs 34 wird jedoch eine höhere Kraftübertragung ermöglicht.The anti-rotation device 25 between the securing part 21 and the bearing bolt 11 ensures that during assembly the securing part 21 is aligned with the backrest 5 or with the bearing bolt 11 in such a way that the bearing bolt 11 can be inserted into the bearing holder 15 in the horizontal assembly position of the backrest 5. By means of the anti-rotation device 25, the securing part 21 could also be moved into the upright position of use when the backrest 5 is pivoted. However, the rotational driving of the radial projection 32 and the axial projection 34 enables a higher power transmission.

Das Sicherungsteil 21 ist radial geschlitzt ausgebildet, sodass es radial auf den Lagerbolzen 11 aufgesteckt werden kann, wie beispielsweise in 4 gezeigt. Damit kann der Hammerkopf 11' 34 einstückig mit dem Lagerbolzen 11 ausgebildet sein, und ist es auch gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel. Das Sicherungsteil 21 kann dadurch nachträglich radial auf den Lagerbolzen 11 aufgesteckt und damit an diesem montiert werden, wobei durch die Verdrehsicherung 25 gewährleistet ist, dass das Sicherungsteil 21 die gewünschte Ausrichtung bezüglich der Rückenlehne 5 erhält.The securing part 21 is designed to be slotted radially so that it can be plugged radially onto the bearing pin 11, for example in 4 shown. The hammer head 11' 34 can thus be formed in one piece with the bearing pin 11, and is also so in the present exemplary embodiment. The securing part 21 can subsequently be placed radially onto the bearing pin 11 and thus mounted on it, with the anti-rotation device 25 ensuring that the securing part 21 receives the desired orientation with respect to the backrest 5.

Sobald sich der Fixierabschnitt 24 in der Lageraufnahme 15 befindet, wird die Rückenlehne 5 in die Gebrauchsstellung hochgeklappt gemäß den Pfeilen 8 beziehungsweise 36. Dabei nimmt der Radialvorsprung 32 den Axialvorsprung 33 und damit das Sicherungsteil 21 mit, sodass dieses mit dem Sicherungshebel 20 in Richtung des Rastelements 17 verdreht wird. Dabei wird der Sicherungshebel 20 durch das Rastelement 17 elastisch von der Lagerwand 14 abgedrückt, um es zu überfahren und aufgrund seiner Eigenelastizität hinter dem Rastelement 17 beziehungsweise der Rastzunge 18 zurück zur Lagerwand 14 zu springen beziehungsweise einzurasten, wie in 2 gezeigt. Die maximale Verdrehstellung des Sicherungsteils 21 wird dabei durch den Haltevorsprung 19 begrenzt, der formschlüssig mit dem Halteabschnitt 23 auf der dem Sicherungshebel 20 abgewandten Seite des Sicherungsteils 21 zusammenwirkt. Ein Weiterdrehen des Sicherungsteils 21 wird dadurch verhindert. Ein Zurückdrehen des Sicherungsteils 21 ist ebenfalls durch das nunmehr formschlüssig mit dem Sicherungshebel 20 zusammenwirkende Rastelement 17 verhindert.As soon as the fixing section 24 is in the bearing holder 15, the backrest 5 is folded up into the position of use according to the arrows 8 and 36, respectively. The radial projection 32 takes the axial projection 33 and thus the securing part 21 with it, so that it moves with the securing lever 20 in the direction of the Locking element 17 is rotated. The safety lever 20 is pressed elastically from the bearing wall 14 by the locking element 17 in order to move over it and, due to its own elasticity, jump back to the bearing wall 14 or snap into place behind the locking element 17 or the locking tongue 18, as in 2 shown. The maximum rotational position of the securing part 21 is limited by the holding projection 19, which interacts in a form-fitting manner with the holding section 23 on the side of the securing part 21 facing away from the securing lever 20. This prevents the securing part 21 from turning any further. Turning back the securing part 21 is also prevented by the locking element 17, which now interacts positively with the securing lever 20.

Wird nunmehr die Rückenlehne 5 wieder zurück in die Montagestellung beziehungsweise Montageposition verschwenkt, entgegen der Richtung des Pfeils 8 aus 1, so trifft der Sicherungshebel 20 auf das freie beziehungsweise axial vorstehende Ende des Rastelements 17, das in dieser Richtung einen starren Anschlag für den Sicherungshebel 20 bildet und dadurch formschlüssig den Sicherungshebel 20 an einer weiteren Bewegung hindert. Bei ausreichend hohem Drehmoment wird die Verdrehsicherung 25, wie zuvor bereits beschrieben, zerstört beziehungsweise aufgehoben, sodass der Lagerbolzen 11 unabhängig von dem Sicherungsteil 21 weitergedreht werden kann. Damit verbleibt das Sicherungsteil 21 in der Sicherungsstellung gemäß 2, während die Rückenlehne 5 selbst wieder nach vorne weitergeschwenkt werden kann. Weil in der Sicherungsstellung des Sicherungsteils 21 die Breite des Fixierabschnitts 24 größer ist als die lichte Weite des Einführschlitzes 16, ist ein radiales Herausnehmen des Sicherungsteils 21 aus der Lageraufnahme 15 formschlüssig verhindert. Damit ist der Lagerbolzen 11 in der Lageraufnahme 15 auf einfache Art und Weise fixiert. Die Rückenlehne 5 kann weiterhin auf und ab geschwenkt werden, ohne dass sich diese Fixierung löst.If the backrest 5 is now pivoted back into the assembly position or assembly position, against the direction of the arrow 8 1 , the safety lever 20 hits the free or axially projecting end of the locking element 17, which forms a rigid stop for the safety lever 20 in this direction and thereby forms a positive fit Safety lever 20 prevents further movement. If the torque is sufficiently high, the anti-rotation device 25 is destroyed or canceled, as already described above, so that the bearing pin 11 can continue to be rotated independently of the securing part 21. The securing part 21 thus remains in the securing position 2 , while the backrest 5 itself can be swiveled forward again. Because in the securing position of the securing part 21, the width of the fixing section 24 is larger than the clear width of the insertion slot 16, a radial removal of the securing part 21 from the bearing receptacle 15 is positively prevented. This means that the bearing pin 11 is fixed in the bearing holder 15 in a simple manner. The backrest 5 can continue to be swiveled up and down without this fixation becoming loose.

Durch die vorteilhafte Rückenlehnenanordnung 1 wird somit eine Fixiereinrichtung 37, die im Wesentlichen von dem Sicherungshebel 20 und dem Rastelement 17 gebildet wird, geboten, welche eine einfache Montage der Rückenlehne 5 an der Karosserie 3 des Kraftfahrzeugs 2 erlaubt. Eine Fixierung der Rückenlehne 5 wird durch das erstmalige Verschwenken der Rückenlehne 5 in die Gebrauchsstellung erreicht. Anschließend kann die Rückenlehne 5 wieder in die Ausgangsstellung zurück verschwenkt werden, ohne dass die Fixierung/Arretierung aufgehoben wird. Erst durch Hinzunahme eines entsprechenden Werkzeugs, mittels dessen das Rastelement 17 in die Lagerwand 14 zurückgedrückt oder der Sicherungshebel 20 axial elastisch verformt und über das freie Ende der Rastzunge 18 hinweggehoben wird, kann die Arretierung gelöst werden. Ein Schraubenschlüssel kann dabei beispielsweise an dem Sechskant des Fixierabschnitts 24 angesetzt werden, um das Sicherungsteil 21 in die Lösestellung zu drehen.The advantageous backrest arrangement 1 thus provides a fixing device 37, which is essentially formed by the safety lever 20 and the locking element 17, which allows the backrest 5 to be easily mounted on the body 3 of the motor vehicle 2. A fixation of the backrest 5 is achieved by pivoting the backrest 5 into the position of use for the first time. The backrest 5 can then be pivoted back into the starting position without the fixation/locking being removed. Only by adding a corresponding tool, by means of which the locking element 17 is pressed back into the bearing wall 14 or the securing lever 20 is axially elastically deformed and lifted over the free end of the locking tongue 18, can the locking be released. A wrench can, for example, be placed on the hexagon of the fixing section 24 in order to rotate the securing part 21 into the release position.

Zweckmäßigerweise sind die anderen Rückenlehnenlager 7, zumindest die außenliegenden Rückenlehnenlager 7 an den Karosseriewänden 12, wie zuvor beschrieben ausgebildet.The other backrest bearings 7, at least the external backrest bearings 7 on the body walls 12, are expediently designed as previously described.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
RückenlehnenanordnungBackrest arrangement
22
Kraftfahrzeugmotor vehicle
33
Karosseriebody
44
Sitzreiherow of seats
55
Rückenlehnebackrest
66
Rückenlehnebackrest
77
RückenlehnenlagerBackrest bearing
88th
PfeilArrow
99
VerriegelungLocking
1010
TrägerelementSupport element
1111
Lagerbolzenbearing pin
11'11'
HammerkopfHammerhead
1212
KarosseriewandBody wall
1313
AuswölbungBulging
1414
LagerwandStorage wall
1515
LageraufnahmeStorage recording
1616
EinführschlitzInsertion slot
1717
RastelementLocking element
1818
Rastzungelocking tongue
1919
Haltevorsprungretaining projection
2020
SicherungshebelSafety lever
2121
Sicherungsteilsafety part
2222
Öffnungopening
2323
Halteabschnittholding section
2424
Fixierabschnittfixing section
2525
VerdrehsicherungAnti-twist protection
2626
RadialvorsprungRadial projection
2727
RadialvertiefungRadial recess
2828
PfeilArrow
2929
Halteabschnittholding section
3030
NutNut
3131
FührungsflächeGuide surface
3232
RadialvorsprungRadial projection
3636
PfeilArrow
3737
FixiereinrichtungFixing device
3333
AxialvorsprungAxial projection
3434
DrehmitnahmevorsprungRotary driving projection
3535
DrehmitnahmegegenvorsprungRotary driving counter projection

Claims (13)

Rückenlehnenanordnung (1) für ein Kraftfahrzeug (2), mit einer Rückenlehne (5, 6), die durch ein Rückenlehnenlager (7) verschwenkbar gelagert ist, wozu das Rückenlehnenlager (7) einen Lagerbolzen (11) und eine in einer Lagerwand (14) randoffen ausgebildete Lageraufnahme (15) aufweist, wobei der Lagerbolzen (11) in der Lageraufnahme (15) verschwenkbar gelagert/lagerbar ist, und mit einer Fixiereinrichtung (37) zum Arretieren des Lagerbolzens (11) in der Lageraufnahme (15), wobei die Fixiereinrichtung (37) zumindest einen auf dem Lagerbolzen (11) angeordneten und radial vorstehenden Sicherungshebel (20) und zumindest ein Rastelement (17) an der Lagerwand (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (17) derart an der Lagerwand (14) angeordnet ist, dass der Sicherungshebel (20) bei einem Verschwenken der Rückenlehne (5, 6) von einer Montageposition in eine Gebrauchsposition das Rastelement (17) unter elastischer Verlagerung überfährt, wobei die Rückenlehne (5, 6) in der Gebrauchsposition durch eine Verriegelung (9) an einer Karosserie (3) des Kraftfahrzeugs (2) fixiert ist und das Rastelement (17) ein Verschwenken des Sicherungshebels (20) von der Gebrauchsposition in die Montageposition zur Arretierung des Lagerbolzens (11) formschlüssig verhindert.Backrest arrangement (1) for a motor vehicle (2), with a backrest (5, 6), which is pivotally mounted by a backrest bearing (7), for which purpose the backrest bearing (7) has a bearing pin (11) and a bearing wall (14) has an open-edge bearing receptacle (15), the bearing pin (11) being pivotably mounted/storable in the bearing receptacle (15), and with a fixing device (37) for locking the bearing pin (11) in the bearing receptacle (15), the fixing device (37) at least one securing lever (20) arranged on the bearing pin (11) and projecting radially and at least one Locking element (17) on the bearing wall (14), characterized in that the locking element (17) is arranged on the bearing wall (14) in such a way that the safety lever (20) is pivoted from a mounting position when the backrest (5, 6) is pivoted into a position of use, the locking element (17) moves over with elastic displacement, the backrest (5, 6) being fixed in the position of use by a lock (9) on a body (3) of the motor vehicle (2) and the locking element (17). Pivoting of the safety lever (20) from the use position into the assembly position to lock the bearing pin (11) is positively prevented. Rückenlehnenanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (17) als Rastzunge (18) an der Lagerwand (14) ausgebildet ist.Backrest arrangement (1). Claim 1 , characterized in that the locking element (17) is designed as a locking tongue (18) on the bearing wall (14). Rückenlehnenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungshebel (20) zum Überfahren des Rastelements (17) zumindest bereichsweise axial elastisch verformbar ausgebildet ist.Backrest arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the safety lever (20) is designed to be axially elastically deformable at least in some areas in order to move over the locking element (17). Rückenlehnenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Lagerwand (14) ein Haltevorsprung (19) ausgebildet/angeordnet ist, der einen maximalen Abstand des arretierten Sicherungshebels (20) zu dem Rastelement (17) begrenzt.Backrest arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a holding projection (19) is formed/arranged on the bearing wall (14), which limits a maximum distance of the locked safety lever (20) to the locking element (17). Rückenlehnenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Sicherungshebel (20) und Lagerbolzen (11) eine durch eine Losbrechkraft überwindbare oder zerstörbare Verdrehsicherung (25) wirkt, wobei die Losbrechkraft der Verdrehsicherung (25) niedriger ist als eine Kraft, die zum Zerstören des Rastelements (17) und/oder des Sicherungshebels (20) notwendig ist.Backrest arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that an anti-rotation device (25) which can be overcome or destroyed by a breakaway force acts between the safety lever (20) and the bearing pin (11), the breakaway force of the anti-rotation device (25) being lower than a force which is necessary to destroy the locking element (17) and/or the safety lever (20). Rückenlehnenanordnung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung (25) einen Radialvorsprung (26) aufweist, der in eine Radialvertiefung (27) eingreift, wobei der Radialvorsprung (26) derart ausgebildet ist, dass er bei Überschreiten der Losbrechkraft bricht.Backrest arrangement (1). Claim 5 , characterized in that the anti-rotation device (25) has a radial projection (26) which engages in a radial recess (27), the radial projection (26) being designed such that it breaks when the breakaway force is exceeded. Rückenlehnenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungshebel (20) an einem Sicherungsteil (21) angeordnet/ausgebildet ist, das eine Öffnung (22) zur Aufnahme des Lagerbolzens (11) und einen die Öffnung (22) koaxial umgebenden Fixierabschnitt (24) aufweist, der einen von einem Kreis abweichenden Querschnitt aufweist und in der Lageraufnahme (15) zur verschwenkbaren Lagerung der Rückenlehne (5, 6) angeordnet/anordenbar ist.Backrest arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the safety lever (20) is arranged/formed on a safety part (21) which has an opening (22) for receiving the bearing pin (11) and the opening (22). has a coaxially surrounding fixing section (24), which has a cross section that deviates from a circle and is arranged/can be arranged in the bearing holder (15) for the pivotable mounting of the backrest (5, 6). Rückenlehnenanordnung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageraufnahme (15) in der Lagerwand (14) kreisförmig ausgebildet ist, mit einem Durchmesser, der größer ist als die maximale Breite des Fixierabschnitts (24), und einen in die Lageraufnahme (15) mündenden Einführschlitz (16) aufweist, dessen lichte Weite zumindest abschnittsweise kleiner ist als die maximale Breite des Fixierabschnitts (24), sodass der Fixierabschnitt (24) nur in der vorbestimmten Montageposition durch den Einführschlitz (16) in die Lageraufnahme (15) einführbar ist.Backrest arrangement (1). Claim 7 , characterized in that the bearing receptacle (15) in the bearing wall (14) is circular, with a diameter that is larger than the maximum width of the fixing section (24), and an insertion slot (16) opening into the bearing receptacle (15). has, the clear width of which is at least partially smaller than the maximum width of the fixing section (24), so that the fixing section (24) can only be inserted into the bearing holder (15) through the insertion slot (16) in the predetermined assembly position. Rückenlehnenanordnung (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierabschnitt (24) derart ausgebildet ist, dass er in der Lageraufnahme (15) radial formschlüssig gehalten ist, wenn der Sicherungshebel (20) durch das Rastelement (17) arretiert ist.Backrest arrangement (1). Claim 7 or 8th , characterized in that the fixing section (24) is designed such that it is held in a radially positive manner in the bearing holder (15) when the safety lever (20) is locked by the locking element (17). Rückenlehnenanordnung (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungsteil (21) einen Drehmitnahmevorsprung (34) aufweist, der mit einem Drehmitnahmegegenvorsprung (35) des Lagerbolzens (11) zur Drehmitnahme in Richtung der Gebrauchsposition zusammenwirkt.Backrest arrangement (1) according to one of the Claims 7 until 9 , characterized in that the securing part (21) has a rotary driving projection (34) which cooperates with a rotary driving counter-projection (35) of the bearing bolt (11) for rotational driving in the direction of the position of use. Rückenlehnenanordnung (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungsteil (21) zum radialen Aufstecken auf den Lagerbolzen (11) geschlitzt ausgebildet ist.Backrest arrangement (1) according to one of the Claims 7 until 10 , characterized in that the securing part (21) is designed to be slotted for radial insertion onto the bearing pin (11). Rückenlehnenanordnung (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungsteil (21) eine in Umfangsrichtung umlaufende Nut (30) aufweist, in welcher die Lagerwand (14) bereichsweise einliegt.Backrest arrangement (1) according to one of the Claims 7 until 11 , characterized in that the securing part (21) has a circumferential groove (30) in which the bearing wall (14) rests in certain areas. Kraftfahrzeug (2) mit mindestens einem Fahrzeugsitz, der eine Rückenlehnenanordnung (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12 aufweist.Motor vehicle (2) with at least one vehicle seat, which has a backrest arrangement (1) according to one or more of the Claims 1 until 12 having.
DE102016215806.6A 2016-08-23 2016-08-23 Backrest arrangement for a motor vehicle and motor vehicle Active DE102016215806B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215806.6A DE102016215806B4 (en) 2016-08-23 2016-08-23 Backrest arrangement for a motor vehicle and motor vehicle
CN201710729513.XA CN107757430B (en) 2016-08-23 2017-08-23 Backrest assembly for a motor vehicle and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215806.6A DE102016215806B4 (en) 2016-08-23 2016-08-23 Backrest arrangement for a motor vehicle and motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016215806A1 DE102016215806A1 (en) 2018-03-01
DE102016215806B4 true DE102016215806B4 (en) 2024-01-04

Family

ID=61166417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016215806.6A Active DE102016215806B4 (en) 2016-08-23 2016-08-23 Backrest arrangement for a motor vehicle and motor vehicle

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN107757430B (en)
DE (1) DE102016215806B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020106027A1 (en) * 2020-03-05 2021-09-09 Zim Flugsitz Gmbh Passenger seat with housing
DE102020111428A1 (en) * 2020-04-27 2021-10-28 Purem GmbH Connection unit for an exhaust gas heater

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009058707A1 (en) 2009-12-17 2011-06-22 Volkswagen AG, 38440 Backrest for use in backrest assembly for vehicle seat, has holding element, which engages into body-sided backrest bracket in mounting position of backrest
DE102015202078A1 (en) 2014-11-17 2016-05-19 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg METHOD FOR ASSEMBLING A LEAD STRUCTURE OF A VEHICLE FITNESS SEAT, SWIVELING A FOLDABLE LEGEND STRUCTURE OF A VEHICLE FITNESS SEAT

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1949085C3 (en) * 1969-09-29 1979-09-20 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vehicle seat, in particular vehicle seat
US5730480A (en) * 1995-02-16 1998-03-24 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Lock device for retractable automotive seat
US6139105A (en) * 1999-04-06 2000-10-31 Dura Automotive Systems, Inc. Easy entry latch for seat recliner
JP2004058830A (en) * 2002-07-29 2004-02-26 Aisin Seiki Co Ltd Seat device
US6883869B2 (en) * 2003-03-10 2005-04-26 Porter Group, Llc Vehicle seat back recliner
DE10355820B3 (en) * 2003-11-28 2005-05-19 Keiper Gmbh & Co. Kg Ratchet stop for autombile passenger seat has ratchet between relatively rotatable stop components acted on by rotatable spring-loaded eccentric
KR100837911B1 (en) * 2006-12-06 2008-06-13 현대자동차주식회사 Structure of moving rear catch of double folding seat for automobile
DE102012008822A1 (en) * 2012-05-07 2013-11-07 GM Global Technology Operations LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Adjustment device, motor vehicle seat, motor vehicle and method for this purpose
JP6115224B2 (en) * 2013-03-22 2017-04-19 アイシン精機株式会社 Vehicle seat operating device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009058707A1 (en) 2009-12-17 2011-06-22 Volkswagen AG, 38440 Backrest for use in backrest assembly for vehicle seat, has holding element, which engages into body-sided backrest bracket in mounting position of backrest
DE102015202078A1 (en) 2014-11-17 2016-05-19 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg METHOD FOR ASSEMBLING A LEAD STRUCTURE OF A VEHICLE FITNESS SEAT, SWIVELING A FOLDABLE LEGEND STRUCTURE OF A VEHICLE FITNESS SEAT

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016215806A1 (en) 2018-03-01
CN107757430A (en) 2018-03-06
CN107757430B (en) 2020-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2395260B1 (en) Tensioning system with reset
EP2110565B1 (en) Connection component for attaching an extension element to a carrier element
DE2217490B2 (en) MOUNTING OF A FLOATING NUT ON A WORKPIECE
EP0636798B1 (en) Rotational fastener
DE102017109501A1 (en) Adjustment unit and setting method for a component
DE4112132B4 (en) leverage
DE102018108829A1 (en) retaining element
EP3135574A1 (en) Coupling
DE102016215806B4 (en) Backrest arrangement for a motor vehicle and motor vehicle
EP1559605A2 (en) Securing means for a container cap
DE102006032681B4 (en) Joint fitting for motor vehicle seats
DE102007015129B3 (en) Non-removable plastic clip for use during manufacture of automobile, has supporting surface extending close to free end of arm section, such that free end cooperates with surface, when extraction force is applied on clip
DE102021100676A1 (en) Retaining element for attaching an attachment
WO2016078965A1 (en) Method for mounting a backrest structure of a vehicle rear seat, pivot support of a fold-over backrest structure of a vehicle rear seat
DE102011111853A1 (en) Adjustment fitting with an axial locking system for drainage protection
EP2059371B1 (en) Pivot bearing für cable cutters, shears or sheet shears
WO2012100920A1 (en) Actuating device for a locking device of an adjusting device of a motor vehicle seat
EP3303062B1 (en) Arrangement for fixing a strip-shaped attachement
DE102011112049B4 (en) seat belt buckle assembly
DE4128661A1 (en) TURN LOCK FOR CONNECTING COMPONENTS
DE102012215346B4 (en) Reversible locking connection for improved assembly and disassembly of a component on a shell
EP4012200B1 (en) Spring-loaded detent bolt
EP4010601B1 (en) Locking element for releasably locking a rotational movement of an adapter relative to a body of a push-pull rod, and push-pull rod comprising such a locking element
DE10107581B4 (en) Device for connecting a plastic part to a flat carrier part
DE102017116057B4 (en) Mounting assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division