DE102020203590A1 - Mikromechanisches Bauelement, insbesondere Beschleunigungsensor oder Drehratensensor, mit einer Anschlagsanordnung umfassend eine Biegefederanordnung - Google Patents

Mikromechanisches Bauelement, insbesondere Beschleunigungsensor oder Drehratensensor, mit einer Anschlagsanordnung umfassend eine Biegefederanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102020203590A1
DE102020203590A1 DE102020203590.3A DE102020203590A DE102020203590A1 DE 102020203590 A1 DE102020203590 A1 DE 102020203590A1 DE 102020203590 A DE102020203590 A DE 102020203590A DE 102020203590 A1 DE102020203590 A1 DE 102020203590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
functional element
spiral spring
parallel
micromechanical component
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020203590.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Cristian Nagel
Sebastian Guenther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102020203590.3A priority Critical patent/DE102020203590A1/de
Priority to PCT/EP2021/055301 priority patent/WO2021185581A1/de
Publication of DE102020203590A1 publication Critical patent/DE102020203590A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B3/00Devices comprising flexible or deformable elements, e.g. comprising elastic tongues or membranes
    • B81B3/0035Constitution or structural means for controlling the movement of the flexible or deformable elements
    • B81B3/0051For defining the movement, i.e. structures that guide or limit the movement of an element
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/125Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by capacitive pick-up
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P2015/0862Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with particular means being integrated into a MEMS accelerometer structure for providing particular additional functionalities to those of a spring mass system
    • G01P2015/0871Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with particular means being integrated into a MEMS accelerometer structure for providing particular additional functionalities to those of a spring mass system using stopper structures for limiting the travel of the seismic mass

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Micromachines (AREA)

Abstract

Es wird ein Mikromechanisches Bauelement, insbesondere ein Beschleunigungssensor oder Drehratensensor, vorgeschlagen mit einem Substrat sowie einer funktionalen Schicht mit wenigstens einem ersten funktionalen Element und wenigstens einem zweiten funktionalen Element, wobei das erste funktionale Element relativ zu dem zweiten funktionalen Element parallel zu einer Auslenkungsrichtung beweglich angeordnet oder angebunden ist, wobei das erste funktionale Element relativ zu dem zweiten funktionalen Element parallel zu einer, im Wesentlichen senkrecht zur Auslenkungsrichtung verlaufenden, weiteren Richtung im Wesentlichen starr angeordnet oder angebunden ist, wobei das mikromechanische Bauelement zur Begrenzung einer Relativbewegung - zwischen dem ersten funktionalen Element und dem zweiten funktionalen Element - parallel zur Auslenkungsrichtung eine Anschlagsanordnung umfassend eine sich im Wesentlichen parallel zur weiteren Richtung erstreckende Biegefederanordnung umfasst, wobei die Biegefederanordnung einen mit dem ersten funktionalen Element verbundenen und sich im Wesentlichen parallel zur weiteren Richtung erstreckenden ersten Biegefederarm einer ersten Länge aufweist und einen mit dem zweiten funktionalen Element verbundenen und sich im Wesentlichen parallel zur weiteren Richtung erstreckenden zweiten Biegefederarm einer zweiten Länge aufweist.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem mikromechanischen Bauelement, insbesondere Beschleunigungssensor oder Drehratensensor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Solche mikromechanischen Bauelemente sind allgemein bekannt. Sie werden beispielsweise zur Messung der Beschleunigung und/oder der Drehrate für verschiedene Applikationen im Automobil- und Consumer-Bereich in Massenfertigung hergestellt. Solche mikromechanischen Bauelemente, insbesondere als Beschleunigungssensor oder als Drehratensensor, weisen in der Regel ein mittels verschiedener Biegefedereinrichtungen gegenüber einem Substrat federnd gelagertes funktionales Element auf, welches in mindestens einer Richtung auslenkbar ist, wobei die Auslenkung durch eine Anschlagseinrichtung begrenzbar ist. Insbesondere ist das funktionale Element als eine seismische Masse ausgebildet, welche durch eine Beschleunigung und/oder eine Drehung der Anordnung in mindestens einer Richtung auslenkbar ist, wobei die Auslenkung der seismischen Masse durch die Anschlagseinrichtung begrenzbar ist.
  • Obwohl auf beliebige mikromechanische Bauelemente und Strukturen, insbesondere Sensoren und Aktuatoren, anwendbar, werden die vorliegende Erfindung sowie die ihr zugrundeliegende Problematik in Bezug auf einen in der Technologie der Silizium-Oberflächenmikromechanik herstellbaren mikromechanischen Beschleunigungssensor erläutert. Die bekannten mikromechanischen Beschleunigungssensoren und/oder Drehratensensoren funktionieren üblicherweise derart, dass die federnd gelagerte seismische Masse, welche durch eine externe Beschleunigung in mindestens eine Richtung auslenkbar ist, bei Auslenkung eine Kapazitätsänderung an einer damit verbundenen Differentialkondensatoreinrichtung bewirkt, die ein Maß für die Beschleunigung ist.
  • Es sind insbesondere Beschleunigungssensoren bekannt, bei denen die Auslenkung der seismischen Masse durch einen festen Anschlag begrenzbar ist oder aber durch einen federnden Anschlag begrenzbar ist, wobei der federnde Anschlag sich über die gesamte Länge einer Biegefederanordnung, etwa zur Aufhängung der seismischen Masse erstreckt. Hierbei hat sich als nachteilhaft herausgestellt, dass solche Anschläge einen vergleichsweise großen Platzbedarf aufweisen und somit vergleichsweise kostenintensiv in der Herstellung sind.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße mikromechanische Bauelement gemäß dem Hauptanspruch hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass der Platzbedarf für die Realisierung der Funktionalität des Bauelements gegenüber den Lösung gemäß dem Stand der Technik verringert werden kann. So ist es insbesondere vorteilhaft möglich, dass die Breite des ersten Biegefederarms und die Breite des zweiten Biegefederarms erheblich gegenüber einer Anordnung reduzierbar ist, welche die gleiche Federsteifigkeit bzw. die gleiche Federkonstante der Anschlagseinrichtung realisiert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist das mikromechanische Bauelement ein Substrat auf, welches in aller Regel flächig erstreckt ist, d.h. eine Haupterstreckungsebene aufweist. Ferner weist das mikromechanische Bauelement eine funktionale Schicht auf und typischerweise als Teil der funktionalen Schicht ein erstes funktionales Element sowie wenigstens ein zweites funktionales Element. Das erste funktionale Element ist relativ zu dem zweiten funktionalen Element parallel zu einer Auslenkungsrichtung beweglich angeordnet oder angebunden und das erste funktionale Element ist ferner relativ zu dem zweiten funktionalen Element parallel zu einer im Wesentlichen senkrecht zur Auslenkungsrichtung verlaufenden weiteren Richtung im Wesentlichen starr angeordnet oder angebunden. Zur Begrenzung einer Relativbewegung zwischen dem ersten funktionalen Element und dem zweiten funktionalen Element (parallel zur Auslenkungsrichtung) weist das erfindungsgemäße mikromechanische Bauelement eine Anschlagsanordnung umfassend eine Biegefederanordnung auf, die sich im Wesentlichen parallel zur weiteren Richtung erstreckt. Die Biegefederanordnung weist erfindungsgemäß einen mit dem ersten funktionalen Element verbundenen und sich im Wesentlichen parallel zur weiteren Richtung erstreckenden ersten Biegefederarm (einer ersten Länge) auf und ferner einen mit dem zweiten funktionalen Element verbundenen und sich im Wesentlichen parallel zur weiteren Richtung erstreckenden zweiten Biegefederarm (einer zweiten Länge) auf.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen entnehmbar. Mit einer Realisierung derart, dass die erste und zweite Länge (des ersten bzw. zweiten Biegefederarms) im Wesentlichen gleich groß sind (d.h. im Wesentlichen etwa der Hälfte der Erstreckung entlang der weiteren Richtung der Biegefederaufhängung des ersten funktionalen Elements entsprechen), ist es in einfacher Weise möglich, mit der geringsten Breite der Biegefederarme eine vorgegebene Rückstellkraft bzw. eine vorgegebene Federkonstante zu realisieren. Ferner kann der Bauraumbedarf der erfindungsgemäßen mikromechanischen Anordnung dadurch möglichst gering gehalten werden, dass die erste Breite (des ersten Biegefederarms; parallel zur Auslenkungsrichtung) und die zweite Breite (des zweiten Biegefederarms; ebenfalls parallel zur Auslenkungsrichtung) im Wesentlichen gleich sind.
  • Erfindungsgemäß ist es insbesondere vorteilhaft vorgesehen, dass das erste funktionale Element ein Sensorelement des mikromechanischen Bauelements ist, insbesondere als seismische Masse oder als Teil einer seismischen Masse, wobei das Sensorelement insbesondere gegenüber dem Substrat beweglich, insbesondere parallel zur oder in der Haupterstreckungsebene des Substrats angeordnet oder angebunden ist. Ferner ist bevorzugt, dass das zweite funktionale Element ein gegenüber dem Substrat fest (bzw. nicht beweglich) angeordnetes Element ist, insbesondere eine Verankerungsstruktur, und dass die Anschlagsanordnung in einer sich im Wesentlichen entlang der weiteren Richtung erstreckenden Aussparung des ersten funktionalen Elements angeordnet oder ausgebildet ist, insbesondere in dem ersten funktionalen Element zwischen einerseits einer Biegefeder des ersten funktionalen Elements und andererseits einer Elektrodeneinrichtung des ersten funktionalen Elemente.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Figurenliste
  • Es zeigen
    • 1 eine schematische Seitenansicht eines mikromechanischen Bauelements mit einem Substrat und einer funktionalen Schicht bzw. einer Funktionsschicht,
    • 2 eine schematische Draufsicht auf das mikromechanische Bauelement mit dem Substrat sowie mit einem ersten funktionalen Element und einem zweiten funktionalen Element, insbesondere als Teil der funktionalen Schicht bzw. Funktionsschicht,
    • 3 und 4 jeweils eine schematische Draufsicht auf verschiedene Ausschnitte eines mikromechanischen Bauelements gemäß dem Stand der Technik,
    • 5 und 6 jeweils eine schematische Draufsicht auf verschiedene Ausschnitte eines erfindungsgemäßen mikromechanischen Bauelements.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt bzw. erwähnt.
  • In 1 ist eine schematische Seitenansicht eines mikromechanischen Bauelements mit einem Substrat 1 und einer funktionalen Schicht 2 bzw. einer Funktionsschicht 2 dargestellt. Sowohl das Substrat 2 als auch die Funktionsschicht 2 in der Regel flächig erstreckt und weist somit eine Haupterstreckungsebene auf. Dies ist in 2 dargestellt, welche eine schematische Draufsicht auf das mikromechanische Bauelement mit dem Substrat 1 sowie einem ersten funktionalen Element 3 und einem zweiten funktionalen Element 4 darstellt, wobei das erste und zweite funktionale Element 3, 4 insbesondere Teil der funktionalen Schicht 2 bzw. Funktionsschicht 2 ist. Das erste funktionale Element 3 ist parallel zu einer Auslenkungsrichtung 10 relativ zu dem zweiten funktionalen Element 4 beweglich angeordnet bzw. angebunden. Ferner sind die funktionalen Element 3, 4 parallel zu einer im Wesentlichen senkrecht zur Auslenkungsrichtung 10 verlaufenden weiteren Richtung 11 im Wesentlichen starr angeordnet oder angebunden. Zur Begrenzung der Relativbewegung parallel zur Auslenkungsrichtung 10 weisen die funktionalen Elemente 3, 4 (bzw. das mikromechanische Bauelement) eine Anschlagsanordnung 5 auf, die eine sich im Wesentlichen parallel zur weiteren Richtung 11 erstreckende Biegefederanordnung umfasst. Hierzu ist in 2 lediglich schematisch ein sich im Wesentlichen parallel zur weiteren Richtung 11 erstreckender erster Biegefederarm 31 des ersten funktionalen Elements 3 und ein sich im Wesentlichen parallel zur weiteren Richtung 11 erstreckender zweiter Biegefederarm 41 dargestellt.
  • In den 3 und 4 ist jeweils eine schematische Draufsicht auf verschiedene Ausschnitte eines mikromechanischen Bauelements gemäß dem Stand der Technik dargestellt. Ein solches mikromechanisches Bauelement gemäß dem Stand der Technik weist ebenfalls ein erstes funktionales Elemente 3' und ein zweites funktionales Element auf, wobei die funktionalen Elemente relativ zu einander parallel zur Auslenkungsrichtung 10 sich beweglich sind, nicht jedoch parallel zur weiteren Richtung 11. Insbesondere stellen die 3 und 4 einen Biegefederarm 41' des zweiten funktionalen Elements dar, der sich nahezu über die gesamte Längte 42' einer Biegefederanordnung 30' erstreckt, mittels welcher das erste funktionale Element 3' am zweiten funktionalen Element angebunden ist. Dieser Biegefederarm 41' weist eine Breite 43' auf und an seinem Ende (rechte Seite in 4) wird ein Anschlag 50' zwischen dem ersten und zweiten funktionalen Element realisiert. Eine Relativauslenkung über den Kontaktpunkt des Anschlags 50' hinaus bewirkt eine Rückstellkraft mit einer Federkonstanten, die aus den Dimensionen des Biegefederarms 41' - insbesondere dessen Breite 43' - resultiert.
  • Bei dem erfindungsgemäßen mikromechanischen Bauelement wird hingegen eine andere Realisierung vorgenommen. Eine solche ist beispielhaft in den 5 und 6 dargestellt: Diese Figuren stellen jeweils eine schematische Draufsicht auf verschiedene Ausschnitte des erfindungsgemäßen mikromechanischen Bauelements dar. Wiederum ist in 5 sowie in 6 die Auslenkungsrichtung 10 sowie die weitere Richtung 11 eingezeichnet. Beide Richtungen stehen im Wesentlichen senkrecht aufeinander und typischerweise in bzw. parallel zur Haupterstreckungsebene des Substrats 1 bzw. der funktionalen Schicht 2 des mikromechanischen Bauelements. In 5 ist sowohl das erste funktionale Element 3 als auch das zweite funktionale Element 4 schematisch dargestellt. Gemäß des in den 5 und 6 dargestellten Beispiels entspricht das erste funktionale Element 3 einer seismischen Masse bzw. einem Sensorelement des mikromechanischen Bauelements, während das zweite funktionale Element 4 einer Verankerungsstruktur am Substrat 1 entspricht. Beispielhaft ist daher mit dem Bezugszeichen 30 eine Biegefederanordnung referenziert, mittels welcher das erste funktionale Element 3 beweglich und federnd gegenüber dem zweiten funktionalen Element 4 angeordnet ist. Das Bezugszeichen 41 referenziert einen Biegefederarm des zweiten funktionalen Elements 4 (nachfolgend auch als zweiter Biegefederarm 41 bezeichnet). Gemäß 6 ist eine weitere Detaildarstellung im Bereich zwischen dem ersten funktionalen Element 3 und dem zweiten funktionalen Element 4 abgebildet. Erkennbar ist wiederum die Biegefederanordnung 30, mittels welcher das erste funktionale Element 3 am zweiten funktionalen Element 4 angebunden ist. Erfindungsgemäß wird nun die Anschlagsanordnung 5 mit Biegefederanordnung zwischen erstem und zweitem funktionalen Element 3, 4 dadurch realisiert, dass die Biegefederanordnung den mit dem ersten funktionalen Element 3 verbundenen und sich im Wesentlichen parallel zur weiteren Richtung 11 erstreckenden ersten Biegefederarm 31 (mit der ersten Länge 32) aufweist und ferner den mit dem zweiten funktionalen Element 4 verbundenen und sich im Wesentlichen parallel zur weiteren Richtung 11 erstreckenden zweiten Biegefederarm 41 (mit der zweiten Länge 42) aufweist. In 6 ist der Fall dargestellt, dass die erste Länge 32 und die zweite Länge 42 im Wesentlichen gleich sind, wobei dies jedoch nicht zwingend der Fall sein muss; ein anderes Verhältnis als 50:50 - beispielsweise 55:45 oder 60:40 (bzw. Reziproke hiervon) - ist erfindungsgemäß ebenfalls realisierbar. Ferner ist gemäß 6 erkennbar, dass der erste Biegefederarm 31 parallel zur Auslenkungsrichtung 10 die erste Breite 33 und der zweite Biegefederarm 41 parallel zur Auslenkungsrichtung 10 die zweite Breite 43 aufweist. Wiederum ist in 6 beispielhaft der Fall dargestellt, dass die erste und zweite Breite 33, 43 im Wesentlichen gleich sind (Federbreite b). Hierdurch wird mittels einer solchen Biegefederanordnung bezüglich der Relativbewegung zwischen dem ersten funktionalen Element 3 und dem zweiten funktionalen Element 4 parallel zur Auslenkungsrichtung 10 eine vorgegebene Federkonstante realisiert. Eine entsprechende (bzw. zu einer (bei vorgegebener Auslenkung) gleich großen Rückstellkraft führende Federkonstante könnte gemäß der in den 3 und 4 dargestellten Ausführung lediglich mit einer deutlich größeren Breite b' eines Biegefederarms realisiert werden - typischerweise mit einer Breite (eine solchen Biegefederarms), die um mehr als 50% größer ist als die Breite des ersten bzw. zweiten Biegefederarms 31, 41 (d.h. die Breite des ersten bzw. zweiten Biegefederarms 31, 41 beträgt gegenüber der benötigten Breite des Biegefederarms gemäß dem Stand der Technik lediglich ca. zwei Drittel oder sogar weniger.
  • Erfindungsgemäß ist zwischen dem ersten und zweiten Biegefederarm 31, 41 ein Anschlag 50 bzw. ein Anschlagbereich 50 angeordnet. Somit wird mittels der erfindungsgemäßen Realisierung des ersten und zweiten Biegefederarms 31, 41 eine Anschlagsanordnung 5 realisiert, die gegenüber einer aus dem Stand der Technik bekannten Anschlagsordnung bei gleichen sonstigen Eigenschaften bauraumgünstiger ausführbar ist. Insbesondere ist es erfindungsgemäß vorteilhaft möglich, dass eine solche Anschlagsanordnung 5 in einer sich im Wesentlichen entlang der weiteren Richtung 11 erstreckenden Aussparung des ersten funktionalen Elements 3 angeordnet oder ausgebildet ist, insbesondere im Bereich des ersten funktionalen Elements 3 zwischen einerseits der Biegefeder 30 des ersten funktionalen Elements 3 und andererseits einer Elektrodeneinrichtung 35 des ersten funktionalen Elemente 3.

Claims (6)

  1. Mikromechanisches Bauelement, insbesondere Beschleunigungssensor oder Drehratensensor, mit einem Substrat (1) sowie einer funktionalen Schicht (2) mit wenigstens einem ersten funktionalen Element (3) und wenigstens einem zweiten funktionalen Element (4), wobei das erste funktionale Element (3) relativ zu dem zweiten funktionalen Element (4) parallel zu einer Auslenkungsrichtung (10) beweglich angeordnet oder angebunden ist, wobei das erste funktionale Element (3) relativ zu dem zweiten funktionalen Element (4) parallel zu einer, im Wesentlichen senkrecht zur Auslenkungsrichtung (10) verlaufenden, weiteren Richtung (11) im Wesentlichen starr angeordnet oder angebunden ist, wobei das mikromechanische Bauelement zur Begrenzung einer Relativbewegung - zwischen dem ersten funktionalen Element (3) und dem zweiten funktionalen Element (4) - parallel zur Auslenkungsrichtung (10) eine Anschlagsanordnung (5) umfassend eine sich im Wesentlichen parallel zur weiteren Richtung (11) erstreckende Biegefederanordnung umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegefederanordnung einen mit dem ersten funktionalen Element (3) verbundenen und sich im Wesentlichen parallel zur weiteren Richtung (11) erstreckenden ersten Biegefederarm (31) einer ersten Länge (32) aufweist und einen mit dem zweiten funktionalen Element (4) verbundenen und sich im Wesentlichen parallel zur weiteren Richtung (11) erstreckenden zweiten Biegefederarm (41) einer zweiten Länge (42) aufweist.
  2. Mikromechanisches Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Länge (32) und die zweite Länge (42) im Wesentlichen gleich sind.
  3. Mikromechanisches Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Biegefederarm (31) parallel zur Auslenkungsrichtung (10) eine erste Breite (33) und der zweite Biegefederarm (41) parallel zur Auslenkungsrichtung (10) eine zweite Breite (43) aufweist, wobei die erste und zweite Breite (33, 43) im Wesentlichen gleich ist und wobei die Biegefederanordnung bezüglich der Relativbewegung - zwischen dem ersten funktionalen Element (3) und dem zweiten funktionalen Element (4) - parallel zur Auslenkungsrichtung (10) eine vorgegebene Federkonstante aufweist.
  4. Mikromechanisches Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste funktionale Element (3) ein Sensorelement des mikromechanischen Bauelements ist, insbesondere als seismische Masse oder als Teil einer seismischen Masse, wobei das Sensorelement insbesondere gegenüber dem Substrat (1) beweglich, insbesondere parallel zu oder in einer Haupterstreckungsebene des Substrats (1) angeordnet oder angebunden ist.
  5. Mikromechanisches Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite funktionale Element (4) ein gegenüber dem Substrat (1) fest oder nicht beweglich angeordnetes Element, insbesondere eine Verankerungsstruktur, ist.
  6. Mikromechanisches Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagsanordnung (5) in einer sich im Wesentlichen entlang der weiteren Richtung (11) erstreckenden Aussparung des ersten funktionalen Elements (3) angeordnet oder ausgebildet ist, insbesondere in dem ersten funktionalen Element (3) zwischen einerseits einer Biegefeder (30) des ersten funktionalen Elements (3) und andererseits einer Elektrodeneinrichtung (35) des ersten funktionalen Elemente (3).
DE102020203590.3A 2020-03-20 2020-03-20 Mikromechanisches Bauelement, insbesondere Beschleunigungsensor oder Drehratensensor, mit einer Anschlagsanordnung umfassend eine Biegefederanordnung Pending DE102020203590A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020203590.3A DE102020203590A1 (de) 2020-03-20 2020-03-20 Mikromechanisches Bauelement, insbesondere Beschleunigungsensor oder Drehratensensor, mit einer Anschlagsanordnung umfassend eine Biegefederanordnung
PCT/EP2021/055301 WO2021185581A1 (de) 2020-03-20 2021-03-03 Mikromechanisches bauelement, insbesondere beschleunigungssensor oder drehratensensor, mit einer anschlagsanordnung umfassend eine biegefederanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020203590.3A DE102020203590A1 (de) 2020-03-20 2020-03-20 Mikromechanisches Bauelement, insbesondere Beschleunigungsensor oder Drehratensensor, mit einer Anschlagsanordnung umfassend eine Biegefederanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020203590A1 true DE102020203590A1 (de) 2021-09-23

Family

ID=74858434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020203590.3A Pending DE102020203590A1 (de) 2020-03-20 2020-03-20 Mikromechanisches Bauelement, insbesondere Beschleunigungsensor oder Drehratensensor, mit einer Anschlagsanordnung umfassend eine Biegefederanordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020203590A1 (de)
WO (1) WO2021185581A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813941A1 (de) 1998-03-28 1999-10-07 Benecke Wolfgang Mikromechanischer Beschleunigungssensor
US20040112133A1 (en) 2002-12-16 2004-06-17 Glenn Max C. Methods and systems for decelerating proof mass movements within mems structures
DE102011006397A1 (de) 2011-03-30 2012-10-04 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement mit einer Verhakungsstruktur
WO2014151821A1 (en) 2013-03-15 2014-09-25 Pixtronix, Inc. Display device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10024698A1 (de) * 2000-05-18 2001-11-22 Bosch Gmbh Robert Mikromechanisches Bauelement
EP3153461B1 (de) * 2014-06-05 2021-03-10 Murata Manufacturing Co., Ltd. Mems-vorrichtung mit federanschlag
DE102016203092A1 (de) * 2015-11-10 2017-05-11 Robert Bosch Gmbh Beschleunigungssensor
DE102018209512A1 (de) * 2018-06-14 2019-12-19 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches System

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813941A1 (de) 1998-03-28 1999-10-07 Benecke Wolfgang Mikromechanischer Beschleunigungssensor
US20040112133A1 (en) 2002-12-16 2004-06-17 Glenn Max C. Methods and systems for decelerating proof mass movements within mems structures
DE102011006397A1 (de) 2011-03-30 2012-10-04 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement mit einer Verhakungsstruktur
WO2014151821A1 (en) 2013-03-15 2014-09-25 Pixtronix, Inc. Display device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021185581A1 (de) 2021-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19930779B4 (de) Mikromechanisches Bauelement
DE19817357B4 (de) Mikromechanisches Bauelement
DE102008040855B4 (de) Dreiachsiger Beschleunigungssensor
EP1377797B1 (de) Drehratensensor
DE102009000729B4 (de) Sensoranordnung
DE102012200929B4 (de) Mikromechanische Struktur und Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur
DE102012207939A1 (de) Federnder Anschlag für Beschleunigungssensor
DE102017219901B3 (de) Mikromechanischer z-Inertialsensor
DE102009000594A1 (de) Beschleunigungssensor und Verfahren zum Betreiben eines Beschleunigungssensors
WO2019077063A1 (de) Mikromechanische mikrospiegelanordnung und entsprechendes betriebsverfahren
DE102016210479A1 (de) Mikromechanisches Bauteil für eine Drucksensorvorrichtung
DE102017219929B4 (de) Mikromechanischer z-Inertialsensor
WO2021083589A1 (de) Mikromechanisches bauelement, insbesondere inertialsensor, mit einer seismischen masse, einem substrat und einer kappe
DE102006051329B4 (de) Z-Beschleunigungssensor mit verringerter Störempfindlichkeit
DE102020203590A1 (de) Mikromechanisches Bauelement, insbesondere Beschleunigungsensor oder Drehratensensor, mit einer Anschlagsanordnung umfassend eine Biegefederanordnung
DE102020204767A1 (de) Mikromechanische Vorrichtung mit Anschlagsfederstruktur
WO2018001875A1 (de) Inertialsensor zur messung einer drehrate und/oder beschleunigung
EP1529217B1 (de) Mikromechanisches bauelement
DE102011080982B4 (de) Sensoranordnung
DE102008042366A1 (de) Sensor und Verfahren zur Herstellung eines Sensors
DE102019200843B4 (de) Mikromechanisches kapazitiv auswertbares Bauelement
DE102020210121A1 (de) Mikromechanisches System, Verfahren zum Betreiben eines mikromechanischen Systems
DE102009045393B4 (de) Mikromechanisches Bauelement
WO2020229696A1 (de) Piezoelektrische vorrichtung
DE102019216984A1 (de) Mikromechanische Sensoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified