DE102020203374A1 - Device for producing a tire carcass for a vehicle tire - Google Patents

Device for producing a tire carcass for a vehicle tire Download PDF

Info

Publication number
DE102020203374A1
DE102020203374A1 DE102020203374.9A DE102020203374A DE102020203374A1 DE 102020203374 A1 DE102020203374 A1 DE 102020203374A1 DE 102020203374 A DE102020203374 A DE 102020203374A DE 102020203374 A1 DE102020203374 A1 DE 102020203374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carcass
side wall
drum
unit
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020203374.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Brehmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority to DE102020203374.9A priority Critical patent/DE102020203374A1/en
Publication of DE102020203374A1 publication Critical patent/DE102020203374A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D2030/204Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums the fixtures supporting the cylindrical drums, e.g. turrets, being displaceable, e.g. movable along a path, rail or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D2030/206A plurality of building drums being mounted on a fixture or supporting device, e.g. turret or turntable

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (2) zur Herstellung einer Reifenkarkasse (4) für einen Fahrzeugreifen. Die Vorrichtung (2) weist eine erste Bearbeitungseinheit (6) zur Herstellung eines seitenwandlosen Karkassrumpfs (8) und eine zweite Bearbeitungseinheit (6) zur Herstellung einer Reifenkarkasse (4) auf. Die erste Bearbeitungseinheit (10) weist eine erste Spindeleinheit (14) und eine zweite Spindeleinheit (16) auf, wobei ein erster, ringförmiger Balgträger (18) und eine Karkasstrommel (20) an einer antreibbaren, ersten Spindelwelle (22) der ersten Spindeleinheit (14) befestigt sind. Ein zweiter, ringförmiger Balgträger (24) ist an einer zweiten Spindelwelle (26) der zweiten Spindeleinheit (16) befestigt. Der erste Balgträger (18), die Karkasstrommel (20) und der zweite Balgträger (24) sind koaxial zu einer ersten Referenzachse R1 angeordnet. Die zweite Bearbeitungseinheit (10) weist eine dritte Spindeleinheit (30) und eine vierte Spindeleinheit (32) auf. Eine erste Seitenwandtrommel (34) ist an einer antreibbaren, dritten Spindelwelle (36) der dritten Spindeleinheit (30) befestigt. Eine zweite Seitenwandtrommel (38) ist an einer antreibbaren, vierten Spindelwelle (40) der vierten Spindeleinheit (32) befestigt. Die erste Seitenwandtrommel (34) und die zweite Seitenwandtrommel (38) sind koaxial zu einer zweiten Referenzachse R2 angeordnet sind. Die erste Referenzachse R1 ist versetzt zu der zweiten Referenzachse R2 angeordnet.The invention relates to a device (2) for producing a tire carcass (4) for a vehicle tire. The device (2) has a first processing unit (6) for producing a carcass body (8) without a side wall and a second processing unit (6) for producing a tire carcass (4). The first machining unit (10) has a first spindle unit (14) and a second spindle unit (16), a first, annular bellows support (18) and a carcass drum (20) on a drivable, first spindle shaft (22) of the first spindle unit ( 14) are attached. A second, annular bellows support (24) is attached to a second spindle shaft (26) of the second spindle unit (16). The first bellows support (18), the carcass drum (20) and the second bellows support (24) are arranged coaxially to a first reference axis R1. The second machining unit (10) has a third spindle unit (30) and a fourth spindle unit (32). A first side wall drum (34) is attached to a drivable, third spindle shaft (36) of the third spindle unit (30). A second side wall drum (38) is attached to a drivable fourth spindle shaft (40) of the fourth spindle unit (32). The first side wall drum (34) and the second side wall drum (38) are arranged coaxially to a second reference axis R2. The first reference axis R1 is arranged offset from the second reference axis R2.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung einer Reifenkarkasse für einen Fahrzeugreifen. Derartige Vorrichtungen sind grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt. Eine bekannte Vorrichtung weist beispielsweise eine zylindrische Bautrommel auf, die zur Erstellung eines seitenwandlosen Karkassrumpfs ausgebildet ist. Dabei werden sogenannte Karkasseinlagen gewickelt und gespleißt. Anschließend erfolgt das Setzen von ringförmigen Verstärkungsaufbauten, die auch als Kerne bezeichnet werden. Durch einen sogenannten Lagenumschlag werden die Kerne von Gummimaterial der Karkasseinlage umgeben. Für das Anheften der Seitenwände an den seitenwandlosen Karkassrumpf zur Herstellung der Reifenkarkasse wird der seitenwandlose Karkassrumpf zunächst zu einer weiteren Bautrommel mittels einer Transfereinrichtung transportiert. Der Transport des seitenwandlosen Karkassrumpfs erfolgt dabei in Axialrichtung des Karkassrumpfs von der einen Bautrommel zu der anderen Bautrommel. In der Praxis wurde festgestellt, dass der Transport des Karkassrumpfs mittels der Transfereinheit einen großen Flächenbedarf bzw. einen großflächigen Bauraum für die Vorrichtung zur Herstellung der Reifenkarkasse in Anspruch nimmt.The invention relates to a device for producing a tire carcass for a vehicle tire. Such devices are basically known from the prior art. A known device has, for example, a cylindrical building drum which is designed to produce a carcass body without a side wall. So-called carcass inserts are wound and spliced. Then ring-shaped reinforcement structures, which are also referred to as cores, are placed. The cores are surrounded by the rubber material of the carcass insert by means of a so-called ply envelope. For the attachment of the side walls to the carcass body without sidewall for producing the tire carcass, the carcass body without sidewall is first transported to a further building drum by means of a transfer device. The carcass body without sidewall is transported in the axial direction of the carcass body from one building drum to the other building drum. In practice it was found that the transport of the carcass body by means of the transfer unit takes up a large area requirement or a large installation space for the device for producing the tire carcass.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kompakte Vorrichtung zur Herstellung einer Reifenkarkasse für einen Fahrzeugreifen bereitzustellen.The invention is based on the object of providing a compact device for producing a tire carcass for a vehicle tire.

Gelöst wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorgesehen ist also eine Vorrichtung zur Herstellung einer Reifenkarkasse für einen Fahrzeugreifen. Die Vorrichtung weist eine erste Bearbeitungseinheit und eine zweite Bearbeitungseinheit auf. Die erste Bearbeitungseinheit ist zur Herstellung eines seitenwandlosen Karkassrumpfs ausgebildet. Die zweite Bearbeitungseinheit ist zur Herstellung einer Reifenkarkasse mit Reifenseitenwänden ausgebildet. Die erste Bearbeitungseinheit weist eine erste Spindeleinheit und eine zweite Spindeleinheit auf. Ein erster, ringförmiger Balgträger und eine Karkasstrommel sind an einer antreibbaren, ersten Spindelwelle der ersten Spindeleinheit befestigt. Ein zweiter, ringförmiger Balgträger ist an einer zweiten Spindelwelle der zweiten Spindeleinheit befestigt. Der erste Balgträger, die Karkasstrommel und der zweite Balgträger sind koaxial zu einer ersten Referenzachse angeordnet. Eine oder jede der ersten und zweiten Spindeleinheit ist bzw. sind mittels einer insbesondere jeweils zugehörigen Linearführung ausschließlich entlang der ersten Referenzachse verfahrbar. Die zweite Bearbeitungseinheit weist eine dritte Spindeleinheit und eine vierte Spindeleinheit auf. Eine erste Seitenwandtrommel ist an einer antreibbaren, dritten Spindelwelle der dritten Spindeleinheit befestigt. Eine zweite Seitenwandtrommel ist an einer antreibbaren, vierten Spindelwelle der vierten Spindeleinheit befestigt. Die erste Seitenwandtrommel und die zweite Seitenwandtrommel sind koaxial zu einer zweiten Referenzachse angeordnet. Eine oder jede der dritten und vierten Spindeleinheit ist bzw. sind mittels einer insbesondere jeweils zugehörigen Linearführung ausschließlich entlang der zweiten Referenzachse verfahrbar. Außerdem ist die erste Referenzachse versetzt zu der zweiten Referenzachse angeordnet.The object is achieved by a device with the features of claim 1. A device for producing a tire carcass for a vehicle tire is therefore provided. The device has a first processing unit and a second processing unit. The first processing unit is designed to produce a carcass body without a sidewall. The second processing unit is designed to produce a tire carcass with tire sidewalls. The first machining unit has a first spindle unit and a second spindle unit. A first, annular bellows support and a carcass drum are attached to a drivable, first spindle shaft of the first spindle unit. A second, annular bellows support is attached to a second spindle shaft of the second spindle unit. The first bellows support, the carcass drum and the second bellows support are arranged coaxially to a first reference axis. One or each of the first and second spindle units can be moved exclusively along the first reference axis by means of a linear guide that is associated in each case. The second machining unit has a third spindle unit and a fourth spindle unit. A first side wall drum is attached to a drivable, third spindle shaft of the third spindle unit. A second side wall drum is attached to a drivable, fourth spindle shaft of the fourth spindle unit. The first side wall drum and the second side wall drum are arranged coaxially with respect to a second reference axis. One or each of the third and fourth spindle units can be moved exclusively along the second reference axis by means of a linear guide that is associated in each case. In addition, the first reference axis is arranged offset from the second reference axis.

Wenn im Folgenden darauf Bezug genommen wird, dass der Karkassrumpf für den Fahrzeugreifen ist, so kann dies bedeuten, dass der Karkassrumpf zur Herstellung eines Reifenrohlings verwendet werden kann, aus dem der Fahrzeugreifen herstellbar ist. Somit dient der Karkassrumpf sinngemäß zur Herstellung des Reifenrohlings und damit auch zur Herstellung des Fahrzeugreifens.When reference is made in the following to the fact that the carcass hull is for the vehicle tire, this can mean that the carcass hull can be used to produce a green tire from which the vehicle tire can be produced. Thus, the carcass body is used to produce the green tire and thus also to produce the vehicle tire.

Der Versatz zwischen der ersten Referenzachse und der zweiten Referenzachse bietet die Möglichkeit, dass ein von der ersten Bearbeitungseinheit hergestellter Karkassrumpf quer oder schräg zur ersten Referenzachse bewegt wird, um zu der zweiten Bearbeitungseinheit transportiert zu werden. Die erste Bearbeitungseinheit und die zweite Bearbeitungseinheit können deshalb besonders dicht nebeneinander und/oder übereinander angeordnet sein. Die Vorrichtung zur Herstellung der Reifenkarkasse erfordert deshalb nur eine geringe oder zumindest reduzierte Grundfläche. Diese Grundfläche wird oftmals auch als sogenannter „Footprint“ bezeichnet. Durch die Reduzierung der erforderlichen Grundfläche zum Aufbau der Vorrichtung wird deshalb eine besonders kompakte Vorrichtung zur Herstellung der Reifenkarkasse ermöglicht.The offset between the first reference axis and the second reference axis offers the possibility that a carcass body produced by the first processing unit is moved transversely or obliquely to the first reference axis in order to be transported to the second processing unit. The first processing unit and the second processing unit can therefore be arranged particularly close to one another and / or one above the other. The device for producing the tire carcass therefore requires only a small or at least reduced base area. This area is often referred to as the so-called "footprint". By reducing the area required to build the device, a particularly compact device for producing the tire carcass is made possible.

Durch die versetzte Anordnung der ersten Referenzachse zu der zweiten Referenzachse ist es darüber hinaus möglich, dass der Abstand zwischen den beiden Referenzachsen möglichst klein gehalten wird. Die Transportzeit des Transports einer seitenwandlosen Rumpfkarkasse von der ersten Bearbeitungseinheit zu der zweiten Bearbeitungseinheit kann deshalb besonders kurz gehalten werden. Außerdem können damit die Zykluszeiten zur Herstellung einer Reifenkarkasse mittels der Vorrichtung besonders klein gehalten werden.The offset arrangement of the first reference axis with respect to the second reference axis also makes it possible for the distance between the two reference axes to be kept as small as possible. The transport time for transporting a body carcass without a side wall from the first processing unit to the second processing unit can therefore be kept particularly short. In addition, the cycle times for producing a tire carcass can be kept particularly short by means of the device.

Um einen Reifenrohling herzustellen, werden eine Reifenkarkasse und ein Gürtellaufstreifenpaket in einer Bombierstation koaxial zueinander angeordnet und im Bombierprozess miteinander verbunden. Reifenkarkassen sind deshalb grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt. Um Verwechslungen zwischen einer Reifenkarkasse und einer seitenwandlosen Reifenkarkasse zu vermeiden, wird die seitenwandlose Reifenkarkasse als seitenwandloser Karkassrumpf oder kurz als Karkassrumpf bezeichnet. Werden die Seitenwände an den seitenwandlosen Karkassrumpf angeheftet, bildet sich dadurch die Reifenkarkasse. Diese kann dazu verwendet werden, um in dem zuvor genannten Bombierschritt in der Bombierstation einen Teil des Reifenrohlings für einen Fahrzeugreifen zu bilden.In order to produce a green tire, a tire carcass and a belt tread package are arranged coaxially to one another in a crowning station and connected to one another in the crowning process. Tire carcasses are therefore basically known from the prior art. In order to avoid confusion between a tire carcass and a sidewall-free tire carcass, the sidewall-free tire carcass is referred to as a sidewall-free carcass body or, for short, as a carcass body. Are the side walls on the If the carcass body without sidewall is attached, the tire carcass is formed. This can be used to form a part of the green tire for a vehicle tire in the aforementioned crowning step in the crowning station.

Die Vorrichtung zur Herstellung der Reifenkarkasse weist die erste Bearbeitungseinheit und die zweite Bearbeitungseinheit auf. Die erste Bearbeitungseinheit und die zweite Bearbeitungseinheit sind vorzugsweise versetzt zueinander angeordnet, vorzugsweise in der Art, wie auch die erste Referenzachse versetzt zu der zweiten Referenzachse angeordnet ist. Die erste Bearbeitungseinheit dient zur Herstellung des seitenwandlosen Karkassrumpfs. Ist ein derartiger, seitenwandloser Karkassrumpf von der ersten Bearbeitungseinheit hergestellt, so kann dieser von der ersten Bearbeitungseinheit zu der zweiten Bearbeitungseinheit bewegt werden, um Seitenwände an den Karkassrumpf anzuheften. Die Seitenwände werden dabei von Seitenwandstreifen gebildet, die auch kurz als Seitenwand oder als Seitenwandmaterial bezeichnet sein können. Vorzugsweise ist jeder Seitenwandstreifen ausschließlich von Gummimaterial gebildet. Zum Anheften kann die zweite Bearbeitungseinheit entsprechend ausgebildet sein.The device for producing the tire carcass has the first processing unit and the second processing unit. The first machining unit and the second machining unit are preferably arranged offset from one another, preferably in the manner in which the first reference axis is also arranged offset from the second reference axis. The first processing unit is used to manufacture the sidewall-free carcass hull. If such a sidewall-free carcass body is produced by the first processing unit, it can be moved from the first processing unit to the second processing unit in order to attach side walls to the carcass body. The side walls are formed by side wall strips, which can also be referred to as side wall or side wall material for short. Each sidewall strip is preferably formed exclusively from rubber material. The second processing unit can be designed accordingly for tacking.

Zur Herstellung des Karkassrumpfs weist die erste Bearbeitungseinheit eine erste Spindeleinheit und eine zweite Spindeleinheit auf. Die zweite Spindeleinheit kann auch als zweite Gegenspindeleinheit bezeichnet werden. Die Zahlenwörter, wie erste, zweite, dritte etc., dienen zu Unterscheidungszwecken und fordern nicht, dass zwingend eine entsprechende Anzahl von Gegenständen vorhanden sind.To produce the carcass body, the first processing unit has a first spindle unit and a second spindle unit. The second spindle unit can also be referred to as a second counter spindle unit. The numerical words, such as first, second, third, etc., are used for differentiation purposes and do not require that a corresponding number of objects be present.

Mittels der Linearführung der ersten Bearbeitungseinheit sind die erste und/oder zweite Spindeleinheit gegeneinander entlang der ersten Referenzachse verfahrbar. Dazu kann die erste Spindeleinheit beispielsweise mittels der Linearführung verfahrbar ausgestaltet sein. Es ist jedoch auch möglich, dass die zweite Spindeleinheit mittels der Linearführung der ersten Bearbeitungseinheit verfahrbar ist. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass beide, also die erste und die zweite Spindeleinheit der ersten Bearbeitungseinheit mittels der zugehörigen Linearführung entlang der ersten Referenzachse verfahrbar sind, so dass der Abstand zwischen der ersten und zweiten Spindeleinheit entlang der ersten Referenzachse vergrößert oder verkleinert werden kann. Die Linearführung der ersten Bearbeitungseinheit hat vorzugsweise nur einen Freiheitsgrad, so dass die Linearführung vorzugsweise ausschließlich eine Bewegung der ersten und/oder zweiten Spindeleinheit entlang der ersten Referenzachse zulässt. Wenn also gefordert wird, dass eine oder jede der ersten und zweiten Spindeleinheit mittels einer insbesondere jeweils zugehörigen Linearführung ausschließlich entlang der ersten Referenzachse verfahrbar ist bzw. sind, so schließt dies jedoch nicht aus, das die Karkasstrommeln in ihrer jeweiligen Radialrichtung expandierbar sind und um die erste bzw. zweite Spindelwelle rotierbar sind.The first and / or second spindle unit can be moved relative to one another along the first reference axis by means of the linear guide of the first machining unit. For this purpose, the first spindle unit can be designed to be movable by means of the linear guide, for example. However, it is also possible that the second spindle unit can be moved by means of the linear guide of the first machining unit. In addition, there is the possibility that both, i.e. the first and the second spindle unit of the first machining unit, can be moved along the first reference axis by means of the associated linear guide, so that the distance between the first and second spindle unit can be increased or decreased along the first reference axis. The linear guide of the first machining unit preferably has only one degree of freedom, so that the linear guide preferably only allows the first and / or second spindle unit to move along the first reference axis. If it is required that one or each of the first and second spindle units can be moved exclusively along the first reference axis by means of a respective associated linear guide, this does not exclude the fact that the carcass drums are expandable in their respective radial directions and around the first and second spindle shaft are rotatable.

Die zweite Bearbeitungseinheit, die zur Herstellung der Reifenkarkasse ausgebildet ist, weist ebenfalls zwei Spindeleinheiten auf, nämlich die dritte Spindeleinheit und die vierte Spindeleinheit. Außerdem weist die zweite Bearbeitungseinheit eine Linearführung auf, die in analoger Weise zu der Linearführung der ersten Bearbeitungseinheit ausgebildet sein kann. So kann die Linearführung der zweiten Bearbeitungseinheit dazu ausgebildet sein, die dritte und/oder vierte Spindeleinheit entlang der zweiten Referenzachse zu verfahren. Insbesondere kann eine der beiden Spindeleinheiten der zweiten Bearbeitungseinheit mittels der Linearführung oder sogar beide Spindeleinheiten der zweiten Bearbeitungseinheit mittels der Linearführung entlang der zweiten Referenzachse verfahrbar sein, so dass ein Abstand zwischen der dritten und vierten Spindeleinheit vergrößert oder verkleinert werden kann. Die Linearführung der zweiten Bearbeitungseinheit hat vorzugsweise nur einen Freiheitsgrad, so dass die Linearführung der zweiten Bearbeitungseinheit vorzugsweise ausschließlich eine Bewegung entlang der zweiten Referenzachse zulässt. Wenn also gefordert wird, dass eine oder jede der dritten und vierten Spindeleinheit mittels einer insbesondere jeweils zugehörigen Linearführung ausschließlich entlang der zweiten Referenzachse verfahrbar ist bzw. sind, so schließt dies jedoch nicht aus, das die Seitenwandtrommeln in ihrer jeweiligen Radialrichtung expandierbar sind und um die dritte bzw. vierte Spindelwelle rotierbar sind.The second machining unit, which is designed to produce the tire carcass, also has two spindle units, namely the third spindle unit and the fourth spindle unit. In addition, the second machining unit has a linear guide which can be designed in a manner analogous to the linear guide of the first machining unit. The linear guide of the second machining unit can thus be designed to move the third and / or fourth spindle unit along the second reference axis. In particular, one of the two spindle units of the second machining unit can be moved by means of the linear guide or even both spindle units of the second machining unit by means of the linear guide along the second reference axis, so that a distance between the third and fourth spindle units can be increased or decreased. The linear guide of the second machining unit preferably has only one degree of freedom, so that the linear guide of the second machining unit preferably only allows a movement along the second reference axis. If, therefore, it is required that one or each of the third and fourth spindle units can be moved exclusively along the second reference axis by means of a respective associated linear guide, this does not preclude the side wall drums from being expandable in their respective radial direction and around the third and fourth spindle shaft are rotatable.

Jede der Spindeleinheiten kann einen zugehörigen Antrieb aufweisen, der zum Antrieb der jeweiligen Spindelwelle ausgebildet ist. Insbesondere ist es vorgesehen, dass die erste Spindeleinheit, die dritte Spindeleinheit und die vierte Spindeleinheit jeweils einen Antrieb aufweisen, der zum Antrieb der jeweiligen Spindelwelle ausgebildet ist.Each of the spindle units can have an associated drive which is designed to drive the respective spindle shaft. In particular, it is provided that the first spindle unit, the third spindle unit and the fourth spindle unit each have a drive which is designed to drive the respective spindle shaft.

Die erste Spindeleinheit umfasst den ersten, ringförmigen Balgträger und die Karkasstrommel. Der erste, ringförmige Balgträger wird auch als erster Balgträger bezeichnet. Die Karkasstrommel kann auch als Karkassbautrommel bezeichnet sein. Über die erste Spindelwelle der ersten Spindeleinheit können der erste Balgträger und die Karkasstrommel gemeinsam angetrieben werden, so dass sie die gleiche Rotationsbewegung ausführen. Auf der Spindelwelle ist die Karkasstrommel vorzugsweise stirnseitig zu dem ersten Balgträger angeordnet. Die Karkasstrommel kann in Radialrichtung expandierbar ausgebildet sein. Der Antrieb der ersten Spindeleinheit kann dazu ausgebildet sein, um die Karkasstrommel in Radialrichtung zu expandieren. Zur Herstellung eines sogenannten Lagenumschlags an einer Stirnseite des Karkassrumpfs kann auch der erste Balgträger in einer zugehörigen Radialrichtung expandierbar ausgestaltet sein.The first spindle unit comprises the first, annular bellows support and the carcass drum. The first, annular bellows support is also referred to as the first bellows support. The carcass drum can also be referred to as a carcass building drum. The first bellows support and the carcass drum can be driven together via the first spindle shaft of the first spindle unit, so that they execute the same rotational movement. The carcass drum is preferably arranged on the spindle shaft at the end of the first bellows support. The carcass drum can be designed to be expandable in the radial direction. The drive of the first spindle unit can be designed to expand the carcass drum in the radial direction. For producing a so-called layer envelope on a The end face of the carcass body can also be configured to be expandable in an associated radial direction, the first bellows support.

Der zweite, ringförmige Balgträger der zweiten Spindeleinheit ist an der zweiten Spindelwelle der zweiten Spindeleinheit befestigt. Außerdem hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn der Außendurchmesser des ersten und zweiten Balgträgers gleich ist. Zur Herstellung eines Lagenumschlags an der anderen Stirnseite des Karkassrumpfs kann auch der zweite Balgträger in einer zugehörigen Radialrichtung expandierbar ausgestaltet sein.The second, annular bellows carrier of the second spindle unit is attached to the second spindle shaft of the second spindle unit. It has also been found to be advantageous if the outer diameter of the first and second bellows supports are the same. To produce a ply turn-up on the other end face of the carcass hull, the second bellows support can also be configured to be expandable in an associated radial direction.

Durch ein Verfahren der ersten und/oder zweiten Spindeleinheit entlang der ersten Referenzachse können die erste und zweite Spindeleinheit derart zueinander angeordnet werden, dass die Karkasstrommel zwischen dem erste Balgträger und dem zweiten Balgträger angeordnet ist. Insbesondere haben die beiden Balgträger jeweils nur einen kleinen Abstand zur Karkasstrommel in der ersten Referenzrichtung oder jeder der beiden Balgträger ist in unmittelbarem Kontakt mit der Karkasstrommel. Es ist aber auch möglich, dass die erste und zweite Spindeleinheit in der ersten Referenzrichtung derart verfahrbar sind, so dass ein vorbestimmter Öffnungsabstand zwischen dem zweiten Balgträger und der Karkasstrommel besteht, der vorzugsweise größer als die axiale Länge der Karkasstrommel ist. Mit anderen Worten ist es bevorzugt vorgesehen, dass der erste und zweite Balgträger einander zugewandt sind, jedoch durch die Karkasstrommel und/oder einem weiteren Öffnungsabstand voneinander beabstandet sind. Mittels der ersten Linearführung der ersten Bearbeitungseinheit kann der Abstand zwischen den beiden Balgträgern bzw. zwischen dem zweiten Balgträger und der Karkasstrommel eingestellt werden. Vorzugsweise ist die erste Bearbeitungseinheit ausgebildet, um die erste und zweite Spindeleinheit von einer ersten Stellung in eine zweite Stellung, oder umgekehrt, zu verfahren. Grundsätzlich können noch weitere Stellungen vorgesehen sein. In der ersten Stellung ist die erste und/oder zweite Spindeleinheit derart verfahren, so dass der zweite Balgträger unmittelbar an der Karkasstrommel angeordnet ist. In der zweiten Stellung ist die erste und/oder zweite Spindeleinheit derart verfahren, dass der Öffnungsabstand zwischen der Karkasstrommel und dem zweiten Balgträger besteht. Dieser Öffnungsabstand kann größer als die axiale Länge der Karkasstrommel, vorzugsweise mindestens das 1,2-fache der axialen Länge der Karkasstrommel, sein. In der ersten Stellung der ersten Bearbeitungseinheit kann der Karkassrumpf mittels der ersten Bearbeitungseinheit hergestellt werden. Denn in der ersten Stellung kann durch die Anordnung des zweiten Balgträgers an der Karkasstrommel gewährleistet werden, dass ein Gummistreifen über die Karkasstrommel und die beiden Balgträger gewickelt wird, ohne dass der Gummistreifen in einen Spalt zwischen der Karkasstrommel und einem der beiden Balgträger gerät. In der zweiten Stellung, wenn der zweite Balgträger von der Karkasstrommel beabstandet ist, kann der von der ersten Bearbeitungseinheit hergestellte Karkassrumpf freigegeben werden. In dieser zweiten Stellung kann der ggf. hergestellte Karkassrumpf mittels einer Transfereinheit der Vorrichtung gegriffen und wegtransportiert werden. Wie zuvor erläutert, ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Karkasstrommel für den Bau des Karkassrumpfs in Radialrichtung expandierbar ist. Wurde der Karkassrumpf durch die Transfereinrichtung der Vorrichtung gegriffen, so kann durch das Zusammenfahren der Karkasstrommel ein Freigeben des hergestellten Karkassrumpfs bewirkt werden. Außerdem kann die Vorrichtung eine Steuereinheit aufweisen, um jede der Spindeleinheiten der Vorrichtung und/oder die Karkasstrommel zu steuern.By moving the first and / or second spindle unit along the first reference axis, the first and second spindle units can be arranged relative to one another in such a way that the carcass drum is arranged between the first bellows support and the second bellows support. In particular, the two bellows supports each have only a small distance from the carcass drum in the first reference direction or each of the two bellows supports is in direct contact with the carcass drum. However, it is also possible that the first and second spindle units can be moved in the first reference direction so that there is a predetermined opening distance between the second bellows support and the carcass drum, which is preferably greater than the axial length of the carcass drum. In other words, it is preferably provided that the first and second bellows supports face one another, but are spaced apart from one another by the carcass drum and / or a further opening distance. The distance between the two bellows supports or between the second bellows support and the carcass drum can be adjusted by means of the first linear guide of the first processing unit. The first machining unit is preferably designed to move the first and second spindle units from a first position to a second position, or vice versa. In principle, further positions can also be provided. In the first position, the first and / or second spindle unit is moved in such a way that the second bellows support is arranged directly on the carcass drum. In the second position, the first and / or second spindle unit is moved in such a way that the opening distance exists between the carcass drum and the second bellows support. This opening distance can be greater than the axial length of the carcass drum, preferably at least 1.2 times the axial length of the carcass drum. In the first position of the first processing unit, the carcass body can be produced by means of the first processing unit. In the first position, the arrangement of the second bellows support on the carcass drum ensures that a rubber strip is wrapped over the carcass drum and the two bellows supports without the rubber strip getting into a gap between the carcass drum and one of the two bellows supports. In the second position, when the second bellows support is spaced apart from the carcass drum, the carcass body produced by the first processing unit can be released. In this second position, the possibly produced carcass body can be gripped and transported away by means of a transfer unit of the device. As explained above, it is preferably provided that the carcass drum is expandable in the radial direction for the construction of the carcass body. If the carcass body has been gripped by the transfer device of the device, the carcass body produced can be released by moving the carcass drum together. In addition, the device can have a control unit in order to control each of the spindle units of the device and / or the carcass drum.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Spindeleinheit ausgebildet ist, die Karkasstrommel anzutreiben, um mindestens einen Gummistreifen auf die Karkasstrommel und die beiden Balgträger aufzurollen, wobei die erste Spindeleinheit ausgebildet ist, um die Karkasstrommel zu expandieren, so dass der mindestens eine aufgewickelte Gummistreifen zwei umlaufende Schultern bildet, wobei die erste Bearbeitungseinheit ausgebildet ist, um jeweils einen ringförmigen Kern gegen jede der Schultern zu setzen, und wobei die erste Bearbeitungseinheit ausgebildet ist, die gegenüberliegenden Endabschnitte des mindestens einen aufgewickelten Gummistreifens umzuschlagen, so dass die Kerne von Gummimaterial umgeben sind und der Karkassrumpf von dem mindestens einen Gummistreifen und den Kernen gebildet wird. Eine oder jeder der Gummistreifen kann frei von Festigkeitsträgern sein, wie beispielsweise ein Innerliner. Jeder Gummistreifen kann also ausschließlich von Gummimaterial gebildet sein. Ein Gummistreifen oder jeder der Gummistreifen kann eingebettete Festigkeitsträger aufweisen, so beispielsweise eine Lage, die auf dem Innerliner angeordnet ist. Die zu setzenden Kerne können vorab gefertigt sein. So können die Kerne beispielsweise vorab durch aufgewickelten und eingummierten Draht gebildet sein. Jeder Gummistreifen kann als ein Abschnitt einer Bahn von Gummimaterial sein. Wird die Karkasse in Radialrichtung expandiert, nachdem der mindestens eine Gummistreifen auf der Karkasstrommel aufgewickelt ist, so bilden sich Schultern in dem Gummimaterial der Gummistreifen im Übergangsbereich von der Karkasstrommel zu den Balgträgern. Mit anderen Worten sind die Schultern der Gummistreifen im Übergangsbereich von der Karkasstrommel zu den Balgträgern ausgebildet. Die stirnseitigen Enden des mindestens einen aufgewickelten Gummistreifens, die auf den Balgträgern aufliegen, werden umgeschlagen, so dass die Kerne von Gummimaterial umgeben sind. Dies wird auch als der sogenannte Lagenumschlag bezeichnet. Anschließend kann die Karkasstrommel wieder zurück verkleinert werden, so dass sich der Außendurchmesser der Karkasstrommel verringert. Außerdem kann der hergestellte Karkassrumpf freigegeben werden, um den Karkassrumpf mittels einer Transfereinheit von der ersten Bearbeitungseinheit zu der zweiten Bearbeitungseinheit zu bewegen.Another advantageous embodiment of the device is characterized in that the first spindle unit is designed to drive the carcass drum in order to roll at least one rubber strip onto the carcass drum and the two bellows supports, the first spindle unit being designed to expand the carcass drum so that the at least one wound rubber strip forms two circumferential shoulders, wherein the first processing unit is designed to place an annular core against each of the shoulders, and wherein the first processing unit is designed to turn over the opposite end portions of the at least one wound rubber strip so that the Cores are surrounded by rubber material and the carcass body is formed by the at least one rubber strip and the cores. One or each of the rubber strips can be free of reinforcements, such as an inner liner. Each rubber strip can therefore be formed exclusively from rubber material. A rubber strip or each of the rubber strips can have embedded reinforcements, for example a layer which is arranged on the inner liner. The cores to be set can be manufactured in advance. For example, the cores can be formed in advance by means of wire wound and rubberized. Each rubber strip can be as a section of a sheet of rubber material. If the carcass is expanded in the radial direction after the at least one rubber strip has been wound up on the carcass drum, shoulders are formed in the rubber material of the rubber strips in the transition area from the carcass drum to the bellows supports. In other words, the shoulders of the rubber strips are formed in the transition area from the carcass drum to the bellows supports. The front ends of the at least one wound rubber strip, which rest on the bellows supports, are turned over so that the cores of Rubber material are surrounded. This is also known as the so-called layer envelope. The carcass drum can then be reduced back in size, so that the outer diameter of the carcass drum is reduced. In addition, the manufactured carcass body can be released in order to move the carcass body from the first processing unit to the second processing unit by means of a transfer unit.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Referenzachse parallel zu der zweiten Referenzachse angeordnet ist. Somit ist es bevorzugt vorgesehen, dass die erste Referenzachse versetzt und parallel zu der zweiten Referenzachse angeordnet ist. Diese Ausgestaltung der Vorrichtung erleichtert die Bewegung eines von der ersten Bearbeitungseinheit hergestellten Karkassrumpfs zu der zweiten Bearbeitungseinheit. Denn der Karkassrumpf ist dabei zumindest im Wesentlichen nur senkrecht zu einer der beiden Referenzachsen zu bewegen. Dadurch kann ein besonders schneller und zugleich sicherer Transport des Karkassrumpfs gewährleistet werden.Another advantageous embodiment of the device is characterized in that the first reference axis is arranged parallel to the second reference axis. It is therefore preferably provided that the first reference axis is offset and arranged parallel to the second reference axis. This configuration of the device facilitates the movement of a carcass body produced by the first processing unit to the second processing unit. This is because the carcass body can be moved at least essentially only perpendicular to one of the two reference axes. This ensures that the carcass hull can be transported particularly quickly and at the same time more safely.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die zweite Referenzachse oberhalb der ersten Referenzachse angeordnet ist. So kann die zweite Referenzachse schräg oberhalb der ersten Referenzachse oder im Lot über der ersten Referenzachse angeordnet sein. In beiden Fällen kann gewährleistet werden, dass die von der Vorrichtung beanspruchte Grundfläche besonders klein gehalten werden kann. Mit anderen Worten kann dadurch eine besonders kompakte Vorrichtung erreicht werden.Another advantageous embodiment of the device is characterized in that the second reference axis is arranged above the first reference axis. The second reference axis can thus be arranged obliquely above the first reference axis or perpendicularly above the first reference axis. In both cases it can be ensured that the area occupied by the device can be kept particularly small. In other words, a particularly compact device can be achieved in this way.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Seitenwandtrommel der zweiten Bearbeitungseinheit von der zweiten Seitenwandtrommel der zweiten Bearbeitungseinheit beabstandet ist. Außerdem weist die Vorrichtung eine verfahrbare Transfereinheit auf, die ausgebildet ist, einen Karkassrumpf zu greifen, zu halten und wieder freizugeben. Die Vorrichtung ist vorzugsweise dazu ausgebildet, die Transfereinheit derart zu steuern, um einen von der ersten Bearbeitungseinheit hergestellten Karkassrumpf an der Karkasstrommel zu greifen und zu halten. Außerdem ist die Vorrichtung vorzugsweise dazu ausgebildet, die Transfereinheit derart zu steuern, um die Transfereinheit, die den Karkassrumpf hält, von der ersten Bearbeitungseinheit zu der zweiten Bearbeitungseinheit zu verfahren, so dass der Karkassrumpf von der Karkasstrommel in einen Haltebereich zwischen den beiden Seitenwandtrommeln der zweiten Bearbeitungseinheit bewegt wird. Der Haltebereich zwischen den beiden Seitenwandtrommeln der zweiten Bearbeitungseinheit ist in Längsaxialrichtung der zweiten Referenzachse vorzugsweise größer als die Erstreckung des Karkassrumpfs in der zugehörigen Längsaxialrichtung. Somit kann der Karkassrumpf kollisionsfrei in den Haltebereich zwischen den beiden Seitenwandtrommeln von der Transfereinheit bewegt werden. Bevor der Karkassrumpf von der Transfereinheit in den Haltebereich bewegt wird, wird der Karkassrumpf an der Karkasstrommel der ersten Bearbeitungseinheit gegriffen und gehalten. Zuvor kann bereits die zweite Spindeleinheit entlang der ersten Referenzachse derart verfahren werden, dass der zweite Balgträger von der Karkasstrommel beabstandet ist und die Transfereinheit über den Karkassrumpf gefahren werden kann. Sobald der Karkassrumpf von der Transfereinheit gegriffen und gehalten wird, kann die erste Spindeleinheit den Karkassrumpf freigeben. Dazu kann die erste Spindeleinheit die Karkasstrommel in Radialrichtung derart verfahren, so dass der Außendurchmesser der Karkasstrommel verkleinert wird. Außerdem kann die erste Spindeleinheit ebenfalls entlang der ersten Referenzachse verfahren werden, so dass der erste Balgträger und die Karkasstrommel aus dem Karkassrumpf herausgefahren werden. Anschließend kann die Transfereinheit in einer linearen Bewegung von der ersten Bearbeitungseinheit zu der zweiten Bearbeitungseinheit verfahren werden. Insbesondere ist die Bewegungstrajektorie hier rechtwinklig zur ersten Referenzachse und/oder zur zweiten Referenzachse.Another advantageous embodiment of the device is characterized in that the first side wall drum of the second processing unit is spaced apart from the second side wall drum of the second processing unit. In addition, the device has a displaceable transfer unit which is designed to grip a carcass body, to hold it and to release it again. The device is preferably designed to control the transfer unit in such a way as to grip and hold a carcass body produced by the first processing unit on the carcass drum. In addition, the device is preferably designed to control the transfer unit in such a way as to move the transfer unit, which holds the carcass body, from the first processing unit to the second processing unit, so that the carcass body is moved from the carcass drum into a holding area between the two side wall drums of the second Processing unit is moved. The holding area between the two side wall drums of the second processing unit is preferably larger in the longitudinal axial direction of the second reference axis than the extent of the carcass body in the associated longitudinal axial direction. The carcass body can thus be moved by the transfer unit into the holding area between the two side wall drums without collision. Before the carcass body is moved from the transfer unit into the holding area, the carcass body is gripped and held on the carcass drum of the first processing unit. Before this, the second spindle unit can already be moved along the first reference axis in such a way that the second bellows support is spaced apart from the carcass drum and the transfer unit can be moved over the carcass body. As soon as the carcass body is gripped and held by the transfer unit, the first spindle unit can release the carcass body. For this purpose, the first spindle unit can move the carcass drum in the radial direction in such a way that the outer diameter of the carcass drum is reduced. In addition, the first spindle unit can also be moved along the first reference axis, so that the first bellows support and the carcass drum are moved out of the carcass body. The transfer unit can then be moved in a linear movement from the first processing unit to the second processing unit. In particular, the movement trajectory is here at right angles to the first reference axis and / or to the second reference axis.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Transfereinheit als eine Handhabungseinheit mit einem Endeffektor ausgebildet ist. Die Handhabungseinheit kann von einem Roboter mit einem Roboterarm gebildet sein. Der Endeffektor kann an dem Armende des Roboterarms angeordnet sein. Der Roboter kann derart verfahren werden, indem die Arme des Roboterarms relativ zueinander bewegt werden. Es ist jedoch auch möglich, dass eine Basis des Roboters relativ zu einem Boden verfahren wird. Die Handhabungseinheit kann von der Steuereinheit der Vorrichtung derart gesteuert werden, um den Karkassrumpf an der ersten Bearbeitungseinheit zu greifen und zu halten, und außerdem kann die Handhabungseinheit derart gesteuert werden, um den gegriffenen Karkassrumpf von der ersten Bearbeitungseinheit zu der zweiten Bearbeitungseinheit, insbesondere entlang einer linearen Trajektorie, zu bewegen, nachdem der Karkassrumpf von der ersten Bearbeitungseinheit freigegeben ist.Another advantageous embodiment of the device is characterized in that the transfer unit is designed as a handling unit with an end effector. The handling unit can be formed by a robot with a robot arm. The end effector can be arranged at the arm end of the robot arm. The robot can be moved in such a way that the arms of the robot arm are moved relative to one another. However, it is also possible that a base of the robot is moved relative to a floor. The handling unit can be controlled by the control unit of the device in such a way as to grip and hold the carcass body on the first processing unit, and in addition the handling unit can be controlled in such a way as to transfer the gripped carcass body from the first processing unit to the second processing unit, in particular along a linear trajectory to move after the carcass body is released from the first processing unit.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Transfereinheit als eine linear verfahrbare Transfereinheit mit einem Endeffektor ausgebildet ist. Die linear verfahrbare Transfereinheit kann einen oder mehrere Linearantriebe umfassen, so dass der Endeffektor entlang einer linearen Achse oder entlang mehrerer linearer Achsen verschiebbar ist. Vorzugsweise ist die linear verfahrbare Transfereinheit derart ausgebildet, dass sie ausschließlich entlang einer einzigen Bewegungstrajektorie verfahrbar ist, die rechtwinklig zur ersten Referenzachse und/oder zur zweiten Referenzachse ist. Es ist jedoch auch möglich, dass die linear verfahrbare Transfereinheit zusätzlich entlang der ersten Referenzachse verschiebbar bzw. verfahrbar ist. Mittels der linear verfahrbaren Transfereinheit kann der Endeffektor von der ersten Bearbeitungseinheit zu der zweiten Bearbeitungseinheit, insbesondere entlang der linearen Bewegungstrajektorie, bewegt werden, und umgekehrt.Another advantageous embodiment of the device is characterized in that the transfer unit is designed as a linearly displaceable transfer unit with an end effector. The linearly displaceable transfer unit can comprise one or more linear drives, so that the end effector can be displaced along a linear axis or along a plurality of linear axes. The linearly displaceable transfer unit is preferably of this type designed that it can only be moved along a single movement trajectory that is at right angles to the first reference axis and / or to the second reference axis. However, it is also possible that the linearly displaceable transfer unit can also be displaced or displaced along the first reference axis. By means of the linearly displaceable transfer unit, the end effector can be moved from the first processing unit to the second processing unit, in particular along the linear movement trajectory, and vice versa.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass der Endeffektor zum Greifen, zum Halten und/oder wieder Freigeben eines Karkassrumpfs ausgebildet ist. Außerdem kann der Endeffektor dazu ausgebildet sein, die Reifenkarkasse zu halten und/oder wieder freizugeben.Another advantageous embodiment of the device is characterized in that the end effector is designed to grip, hold and / or release a carcass body again. In addition, the end effector can be designed to hold the tire carcass and / or to release it again.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die dritte Spindeleinheit der zweiten Bearbeitungseinheit ausgebildet ist, die erste Seitenwandtrommel anzutreiben, um einen ersten Seitenwandstreifen auf der ersten Seitenwandtrommel aufzurollen. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die vierte Spindeleinheit der zweiten Bearbeitungseinheit ausgebildet ist, die zweite Seitenwandtrommel anzutreiben, um einen zweiten Seitenwandstreifen auf der zweiten Seitenwandtrommel aufzurollen. Die beiden Seitenwandstreifen können eine vorbestimmte Länge aufweisen. Das Aufrollen der beiden Seitenwandstreifen kann erfolgen, bevor der Karkassrumpf mittels der Transfereinheit in den Haltebereich zwischen den beiden Seitenwandtrommeln bewegt wird. Somit gelangt der Karkassrumpf mittels der Transfereinheit in den Haltebereich, nachdem die beiden Seitenwandstreifen aufgerollt worden sind. Die Transfereinheit kann dazu ausgebildet sein, den Karkassrumpf nacheinander an die Seitenwandtrommeln heranzuführen, um ein Anheften der beiden Seitenwandstreifen an den Karkassrumpf zu bewirken, so dass daraus die Reifenkarkasse gebildet wird.Another advantageous embodiment of the device is characterized in that the third spindle unit of the second processing unit is designed to drive the first side wall drum in order to roll up a first side wall strip on the first side wall drum. Another advantageous embodiment of the device is characterized in that the fourth spindle unit of the second processing unit is designed to drive the second side wall drum in order to roll up a second side wall strip on the second side wall drum. The two side wall strips can have a predetermined length. The two side wall strips can be rolled up before the carcass body is moved into the holding area between the two side wall drums by means of the transfer unit. Thus, the carcass body reaches the holding area by means of the transfer unit after the two side wall strips have been rolled up. The transfer unit can be designed to feed the carcass body one after the other to the side wall drums in order to cause the two side wall strips to adhere to the carcass body, so that the tire carcass is formed therefrom.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die zweite Bearbeitungseinheit ausgebildet ist, die dritte und vierte Spindeleinheit derart zu steuern, insbesondere mittels der Steuereinheit der Vorrichtung, um den ersten und zweiten Seitenwandstreifen zeitparallel aufzurollen. Das Aufrollen des ersten Seitenwandstreifens auf der ersten Seitenwandtrommel und das Aufrollen des zweiten Seitenwandstreifens auf der zweiten Seitenwandtrommel kann also vollständig oder zumindest teilweise zeitparallel erfolgen. Dadurch kann eine besonders schnelle Herstellung der Reifenkarkasse mittels der Vorrichtung gewährleistet werden.Another advantageous embodiment of the device is characterized in that the second processing unit is designed to control the third and fourth spindle units in such a way, in particular by means of the control unit of the device, in order to roll up the first and second side wall strips at the same time. The rolling up of the first side wall strip on the first side wall drum and the rolling up of the second side wall strip on the second side wall drum can therefore take place completely or at least partially in parallel. A particularly rapid production of the tire carcass by means of the device can thereby be ensured.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorrichtung ausgebildet ist, um zeitparallel mittels der ersten Bearbeitungseinheit einen Karkassrumpf herzustellen und mittels der zweiten Bearbeitungseinheit den ersten und zweiten Seitenwandstreifen aufzurollen. Das zeitparallele Herstellen des Karkassrumpfs und das Aufrollen des ersten und zweiten Seitenwandstreifen kann vollständig zeitparallel erfolgen oder zumindest eine zeitliche, parallele Überlappung haben. Beides soll unter dem Begriff „zeitparallel“ erfasst sein können. Durch das zeitparallele Herstellen des Karkassrumpfs und Aufrollen der beiden Seitenwandstreifen kann ebenfalls eine besonders schnelle Herstellung einer Reifenkarkasse gewährleistet werden. Darüber hinaus kann die Zykluszeit der Herstellung einer Vielzahl von Reifenkarkassen besonders klein gehalten werden, so dass die Vorrichtung eine besonders hohe Leistungsfähigkeit zur Herstellung von Reifenkarkassen aufweisen kann.Another advantageous embodiment of the device is characterized in that the device is designed to produce a carcass body simultaneously by means of the first processing unit and to roll up the first and second sidewall strips by means of the second processing unit. The time-parallel production of the carcass body and the rolling up of the first and second side wall strips can take place completely time-parallel or at least have a temporal, parallel overlap. Both should be included under the term “parallel”. By simultaneously producing the carcass body and rolling up the two sidewall strips, it is also possible to ensure particularly rapid production of a tire carcass. In addition, the cycle time for producing a large number of tire carcasses can be kept particularly short, so that the device can have a particularly high performance for producing tire carcasses.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorrichtung ausgebildet ist, die Transfereinheit, die einen Karkassrumpf hält, und/oder die dritte Spindeleinheit derart zu steuern, so dass der auf der ersten Seitenwandtrommel aufgewickelte, erste Seitenwandstreifen an einer ersten Stirnseite des Karkassrumpfs in einen Innenraum des Karkassrumpfs hineinfasst, und wobei die erste Seitenwandtrommel in einer zugehörigen Radialrichtung expandierbar ist, so dass sich der Außendurchmesser der ersten Seitenwandtrommel vergrößert, und wobei die Vorrichtung ausgebildet ist, die erste Seitenwandtrommel derart zu steuern, so dass sich die erste Seitenwandtrommel expandiert und damit den ersten Seitenwandstreifen innenseitig an den Karkassrumpf anheftet. Außerdem hat es sich als vorteilhafte herausgestellt, wenn die Vorrichtung derart ausgebildet ist, die Transfereinheit, die einen Karkassrumpf hält, und/oder die vierte Spindeleinheit derart zu steuern, so dass der auf der zweiten Seitenwandtrommel aufgewickelte, zweite Seitenwandstreifen an einer zweiten Stirnseite des Karkassrumpfs in den Innenraum des Karkassrumpfs hineinfasst, und wobei die zweite Seitenwandtrommel in einer zugehörigen Radialrichtung expandierbar ist, und wobei die Vorrichtung ausgebildet ist, die zweite Seitenwandtrommel derart zu steuern, so dass sich die zweite Seitenwandtrommel expandiert und damit den zweiten Seitenwandstreifen innenseitig an den Karkassrumpf anheftet. Außerdem ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Reifenkarkasse, die von der Vorrichtung herzustellen ist, von dem Karkassrumpf und den beiden Seitenwandstreifen gebildet ist, die an dem Karkassrumpf angeheftet sind.Another advantageous embodiment of the device is characterized in that the device is designed to control the transfer unit, which holds a carcass body, and / or the third spindle unit, so that the first side wall strip wound on the first side wall drum is on a first end face of the carcass body into an interior space of the carcass body, and wherein the first side wall drum is expandable in an associated radial direction, so that the outer diameter of the first side wall drum increases, and wherein the device is designed to control the first side wall drum in such a way that the first Sidewall drum expands and thus attaches the first sidewall strip to the carcass body on the inside. In addition, it has been found to be advantageous if the device is designed in such a way that the transfer unit, which holds a carcass body, and / or the fourth spindle unit can be controlled in such a way that the second side wall strip wound on the second side wall drum is attached to a second end face of the carcass body extends into the interior of the carcass body, and wherein the second side wall drum is expandable in an associated radial direction, and wherein the device is designed to control the second side wall drum in such a way that the second side wall drum expands and thus adheres the second side wall strip to the inside of the carcass body . In addition, it is preferably provided that the tire carcass, which is to be produced by the device, is formed by the carcass body and the two side wall strips which are attached to the carcass body.

Durch die Steuerung der Transfereinheit und der dritten Spindeleinheit ist es also möglich, zunächst den ersten Seitenwandstreifen innenseitig an den Karkassrumpf anzuheften. Insbesondere wird der erste Seitenwandstreifen dabei innenseitig zu dem einen Kern im Karkassrumpf angeheftet. Durch die Steuerung der Transfereinheit und/oder der vierten Spindeleinheit ist es außerdem möglich, den zweiten Seitenwandstreifen innenseitig an der anderen Seite des Karkassrumpfs anzuheften. Insbesondere erfolgt die Steuerung der Transfereinheit und der vierten Spindeleinheit derart, dass der zweite Seitenwandstreifen innenseitig zu dem anderen Kern in dem Karkassrumpf angeheftet wird. Jede der beiden Seitenwandstreifen ragt aus dem Karkassrumpf heraus. Von dem Karkassrumpf und den beiden angehefteten Seitenwandstreifen wird die Reifenkarkasse gebildet. Nachdem die Reifenkarkasse gebildet ist, kann diese mittels der Transfereinheit an eine andere Einheit übergeben werden und/oder zu einer anderen Stelle transportiert werden.By controlling the transfer unit and the third spindle unit, it is therefore possible first of all to attach the first sidewall strip to the carcass body on the inside. In particular, will the first sidewall strip is attached on the inside to one core in the carcass body. By controlling the transfer unit and / or the fourth spindle unit, it is also possible to attach the second side wall strip on the inside to the other side of the carcass body. In particular, the control of the transfer unit and the fourth spindle unit takes place in such a way that the second side wall strip is attached on the inside to the other core in the carcass body. Each of the two side wall strips protrudes from the carcass body. The tire carcass is formed by the carcass body and the two attached sidewall strips. After the tire carcass has been formed, it can be transferred to another unit and / or transported to another location by means of the transfer unit.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Transfereinheit ausgebildet ist, den Karkassrumpf während des Anheftens des ersten und/oder zweiten Seitenwandstreifen zu halten. Wird also zunächst der Karkassrumpf in den Haltebereich zwischen den beiden Seitenwandtrommeln der zweiten Bearbeitungseinheit mittels der Transfereinheit bewegt, kann die Transfereinheit den Karkassrumpf danach zu der ersten Seitenwandtrommel bewegen, so dass die erste Seitenwandtrommel, auf der der erste Seitenwandstreifen aufgewickelt ist, an der ersten Stirnseite des Karkassrumpfs in den Innenraum des Karkassrumpfs hineinfasst. Der Karkassrumpf wird von der Transfereinheit gehalten, während die erste Seitenwandtrommel expandiert wird, um den ersten Seitenwandstreifen innenseitig an den Karkassrumpf anzuheften. Ist dies erfolgt, wird die erste Seitenwandtrommel von der Vorrichtung derart gesteuert, so dass sie wieder ihren Außendurchmesser verringert. Daraufhin kann die Transfereinheit den Karkassrumpf, an dem bereits ein Seitenwandstreifen angeheftet ist, zu der zweiten Seitenwandtrommel verfahren, so dass die zweite Seitenwandtrommel, auf der der zweite Seitenwandstreifen aufgewickelt ist, an der zweiten, gegenüberliegenden Stirnseite in den Innenraum der Rumpfkarkasse hineinfasst. Daraufhin kann die zweite Seitenwandtrommel expandiert werden, so dass der zweite Seitenwandstreifen an der Innenseite des Karkassrumpfs angeheftet wird. Auch hierbei wird der Karkassrumpf von der Transfereinheit gehalten. Ist das Anheften auch des zweiten Seitenwandstreifen erfolgt, kann die zweite Seitenwandtrommel von der Vorrichtung derart gesteuert sein, dass der Außendurchmesser der zweiten Seitenwandtrommel verringert wird. Dadurch wird die nunmehr entstandene Reifenkarkasse freigegeben und ausschließlich nur noch von der Transfereinheit gehalten. Die Transfereinheit kann die Reifenkarkasse an eine andere Einheit übergeben und/oder an eine andere Einheit freigeben. Es ist jedoch auch möglich, dass die Transfereinheit die Reifenkarkasse an einem vorbestimmten Ort platziert.Another advantageous embodiment of the device is characterized in that the transfer unit is designed to hold the carcass body while the first and / or second side wall strips are being attached. If the carcass body is first moved into the holding area between the two side wall drums of the second processing unit by means of the transfer unit, the transfer unit can then move the carcass body to the first side wall drum, so that the first side wall drum, on which the first side wall strip is wound, is at the first end face of the carcass hull into the interior of the carcass hull. The carcass hull is held by the transfer unit while the first sidewall drum is expanded to adhere the first sidewall strip inside to the carcass hull. Once this has taken place, the device controls the first side wall drum in such a way that it reduces its outer diameter again. The transfer unit can then move the carcass body, to which a side wall strip is already attached, to the second side wall drum, so that the second side wall drum, on which the second side wall strip is wound, reaches into the interior of the body carcass at the second, opposite end face. The second sidewall drum can then be expanded so that the second sidewall strip is attached to the inside of the carcass body. Here, too, the carcass body is held by the transfer unit. If the second side wall strip has also been attached, the second side wall drum can be controlled by the device in such a way that the outer diameter of the second side wall drum is reduced. As a result, the tire carcass that has now been created is released and only held by the transfer unit. The transfer unit can transfer the tire carcass to another unit and / or release it to another unit. However, it is also possible for the transfer unit to place the tire carcass at a predetermined location.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorrichtung ausgebildet ist, die erste Seitenwandtrommel derart zu steuern, so dass die erste Seitenwandtrommel ihren Außendurchmesser reduzierend verfährt, nachdem der erste Seitenwandstreifen an dem Karkassrumpf angeheftet ist. Dadurch kann der Karkassrumpf entlang der zweiten Referenzachse von der ersten Seitenwandtrommel zu der gegenüberliegend angeordneten zweiten Seitenwandtrommel verfahren werden.A further advantageous embodiment of the device is characterized in that the device is designed to control the first side wall drum in such a way that the first side wall drum moves its outer diameter in a reducing manner after the first side wall strip is attached to the carcass body. As a result, the carcass body can be moved along the second reference axis from the first side wall drum to the second side wall drum arranged opposite.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorrichtung ausgebildet ist, die zweite Seitenwandtrommel derart zu steuern, so dass die zweite Seitenwandtrommel ihren Außendurchmesser reduzierend verfährt, nachdem der zweite Seitenwandstreifen an dem Karkassrumpf angeheftet ist. Nachdem beide Seitenwandstreifen an dem Karkassrumpf angeheftet sind, wird aus dem Karkassrumpf mit den beiden Seitenwandstreifen die Reifenkarkasse.Another advantageous embodiment of the device is characterized in that the device is designed to control the second side wall drum in such a way that the second side wall drum moves its outer diameter reducing after the second side wall strip is attached to the carcass body. After both side wall strips have been attached to the carcass body, the carcass body with the two side wall strips becomes the tire carcass.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Transfereinheit ausgebildet ist, die Reifenkarkasse zu halten und wieder freizugeben. Sie kann an einer vorbestimmen Übergabestelle freigegeben werden.Another advantageous embodiment of the device is characterized in that the transfer unit is designed to hold the tire carcass and to release it again. It can be released at a predetermined transfer point.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorrichtung ausgebildet ist, um zeitparallel mittels der ersten Bearbeitungseinheit einen Karkassrumpf herzustellen und mittels der zweiten Bearbeitungseinheit eine Reifenkarkasse herzustellen. Durch das zeitparallele Herstellen von einem Karkassrumpf und einer Reifenkarkasse kann die Zykluszeit zur Herstellung der Karkassrümpfe und der Reifenkarkassen besonders klein gehalten werden. Dadurch ist es möglich, dass die Vorrichtung eine Vielzahl von Reifenkarkassen in einem kurzen Zeitraum herstellt.Another advantageous embodiment of the device is characterized in that the device is designed to produce a carcass body simultaneously by means of the first processing unit and to produce a tire carcass by means of the second processing unit. By manufacturing a carcass hull and a tire carcass at the same time, the cycle time for manufacturing the carcass hulls and the tire carcasses can be kept particularly short. This enables the apparatus to manufacture a plurality of tire carcasses in a short period of time.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorrichtung ausgebildet ist, um zeitparallel mittels der ersten Bearbeitungseinheit einen Karkassrumpf herzustellen, mittels der zweiten Bearbeitungseinheit auf jeder Seitenwandtrommel einen Seitenwandstreifen aufzurollen, und die Transfereinheit derart zu steuern, um mittels der Transfereinheit eine zuvor hergestellte Reifenkarkasse an eine vorbestimmte Position zu bewegen und/oder freizugeben. Dadurch kein eine besonders kurze Zykluszeit zur Herstellung von Reifenkarkassen erreicht werden. Auf die vorangegangen Erläuterungen, bevorzugten Merkmal, technischen Effekte und Vorteile wird in analoger Weise Bezug genommen.A further advantageous embodiment of the device is characterized in that the device is designed to produce a carcass body simultaneously by means of the first processing unit, to roll up a side wall strip on each side wall drum by means of the second processing unit, and to control the transfer unit in order to use the transfer unit to move previously manufactured tire carcass to a predetermined position and / or to release. As a result, a particularly short cycle time for the production of tire carcasses cannot be achieved. Analogous reference is made to the preceding explanations, preferred features, technical effects and advantages.

Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele und den Figuren. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich und in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung auch unabhängig von ihrer Zusammensetzung in den einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbezügen. In den Figuren stehen weiterhin gleiche Bezugszeichen für gleiche oder ähnliche Objekte.

  • 1 - 5 zeigt eine vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung in unterschiedlichen Bearbeitungssituationen.
Further features, advantages and possible applications of the present invention emerge from the following description of the exemplary embodiments and the figures. All of the features described and / or shown in the figures, individually and in any combination, form the subject matter of the invention, regardless of their composition in the individual claims or their references. In the figures, the same reference symbols continue to be used for the same or similar objects.
  • 1 - 5 shows an advantageous embodiment of the device in different machining situations.

In der 1 ist eine vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung 2 schematisch dargestellt. Die Vorrichtung 2 ist zur Herstellung einer Reifenkarkasse 4 ausgebildet, wobei die Reifenkarkasse 4 einen Teil eines Reifenrohlings bilden kann, der wiederum zur Herstellung eines Fahrzeugreifens dient. Um einen Reifenrohling zu bilden, wird die Reifenkarkasse 4 zusammen mit einem Gürtelstreifenpaket in einer Bombierstation im Bombierprozess verbunden..In the 1 is an advantageous embodiment of the device 2 shown schematically. The device 2 is used to manufacture a tire carcass 4th formed, the tire carcass 4th can form part of a green tire, which in turn is used to manufacture a vehicle tire. To form a green tire, the tire carcass is used 4th connected together with a belt strip package in a crowning station in the crowning process.

Die Vorrichtung 2 weist eine erste Bearbeitungseinheit 6 und eine zweite Bearbeitungseinheit 10 auf. Die erste und zweite Bearbeitungseinheit 6, 10 können zumindest teilweise übereinander und/oder hintereinander angeordnet sein. Es ist auch möglich, dass die zweite Bearbeitungseinheit 10 schräg oberhalb der ersten Bearbeitungseinheit 6 angeordnet ist.The device 2 has a first processing unit 6th and a second processing unit 10 on. The first and second processing unit 6th , 10 can be arranged at least partially one above the other and / or one behind the other. It is also possible that the second processing unit 10 diagonally above the first processing unit 6th is arranged.

Die erste Bearbeitungseinheit 6 dient zur Herstellung eines seitenwandlosen Karkassrumpfs 8. Ein entsprechender Karkassrumpf 8 ist schematisch in der 2 dargestellt. Die erste Bearbeitungseinheit 6 weist eine erste Spindeleinheit 14 und eine zweite Spindeleinheit 16 auf. Die erste Spindeleinheit 14 umfasst eine erste Spindelwelle 22, die von der Spindeleinheit 14 antreibbar ist. An der ersten Spindelwelle 22 sind ein erster, ringförmiger Balgträger 18 und eine Karkasstrommel 20 angeordnet und/oder befestigt. Die erste Spindeleinheit 14 kann einen zugehörigen Antrieb aufweisen, um die erste Spindelwelle 22 anzutreiben, so dass der erste Balgträger 18 und die Karkasstrommel 20 synchron in eine Rotationsbewegung versetzt werden können. Die erste Bearbeitungseinheit 6 weist außerdem eine zweite Spindeleinheit 16 mit einer zugehörigen, zweiten Spindelwelle 26 auf, die von der zweiten Spindeleinheit 16 antreibbar ist. An der zweiten Spindelwelle 26 ist ein zweiter, ringförmiger Balgträger 24 angeordnet und/oder befestigt. Die zweite Spindeleinheit 16 kann einen Antrieb aufweisen, der zum Antrieb der zweiten Spindelwelle 26 ausgebildet ist. Dadurch kann die zweite Spindelwelle 26 und damit auch der zweite Balgträger 24 in eine Rotationsbewegung versetzt werden. Es ist jedoch auch möglich, dass die zweite Spindelwelle 26 freilaufend gelagert an der zweiten Spindeleinheit 16 angeordnet und/oder befestigt ist, so dass der zweite Balgträger 24 entsprechend freilaufend bewegbar ist. Der erste Balgträger 18, die Karkasstrommel 20 und der zweite Balgträger 24 sind koaxial zu einer ersten Referenzachse R1 angeordnet. Entsprechendes kann für die erste und zweite Spindelwelle 22, 26 gelten. Die erste Bearbeitungseinheit 6 weist außerdem eine erste Linearführung 28 auf. Die erste und/oder zweite Spindeleinheit 14, 16 ist bzw. sind mittels einer ersten Linearführung 28 ausschließlich entlang der ersten Referenzachse R1 verfahrbar.The first processing unit 6th is used to manufacture a carcass hull without a sidewall 8th . A corresponding carcass hull 8th is schematically in the 2 shown. The first processing unit 6th has a first spindle unit 14th and a second spindle unit 16 on. The first spindle unit 14th comprises a first spindle shaft 22nd by the spindle unit 14th is drivable. On the first spindle shaft 22nd are a first, ring-shaped bellows support 18th and a carcass drum 20th arranged and / or attached. The first spindle unit 14th can have an associated drive to the first spindle shaft 22nd to drive so that the first bellows support 18th and the carcass drum 20th can be set into a rotational movement synchronously. The first processing unit 6th also has a second spindle unit 16 with an associated, second spindle shaft 26th on that of the second spindle unit 16 is drivable. On the second spindle shaft 26th is a second, ring-shaped bellows support 24 arranged and / or attached. The second spindle unit 16 can have a drive that drives the second spindle shaft 26th is trained. This allows the second spindle shaft 26th and thus also the second bellows support 24 be set in a rotational movement. However, it is also possible that the second spindle shaft 26th freely mounted on the second spindle unit 16 is arranged and / or fastened so that the second bellows support 24 is freely movable accordingly. The first bellows support 18th who have favourited the carcass drum 20th and the second bellows support 24 are coaxial with a first reference axis R1 arranged. The same can be done for the first and second spindle shafts 22nd , 26th are valid. The first processing unit 6th also has a first linear guide 28 on. The first and / or second spindle unit 14th , 16 is or are by means of a first linear guide 28 only along the first reference axis R1 movable.

In der 2 ist die erste Bearbeitungseinheit 6 in einer ersten Stellung. In der ersten Stellung sind die erste Spindeleinheit 14 und die zweite Spindeleinheit 16 oder eine der beiden Spindeleinheiten 14, 16 derart entlang der ersten Referenzachse R1 zueinander verfahren, so dass die Karkasstrommel 20 zwischen dem ersten Balgträger 18 und dem zweiten Balgträger 24 sitzt. Insbesondere kann dabei der zweite Balgträger 24 an einer ersten Stirnseite 56 der Karkasstrommel 20 anliegen und/oder mit dieser lösbar gekoppelt sein. An der gegenüberliegenden, zweiten Stirnseite 58 der Karkasstrommel 20 kann der erste Balgträger 18 anliegen und/oder mit der Karkasstrommel 20 gekoppelt sein.In the 2 is the first processing unit 6th in a first position. The first spindle unit is in the first position 14th and the second spindle unit 16 or one of the two spindle units 14th , 16 such along the first reference axis R1 move towards each other so that the carcass drum 20th between the first bellows support 18th and the second bellows support 24 sits. In particular, the second bellows support 24 on a first end face 56 the carcass drum 20th abut and / or be releasably coupled with this. On the opposite, second face 58 the carcass drum 20th can be the first bellows support 18th and / or with the carcass drum 20th be coupled.

In der ersten Stellung der Bearbeitungseinheit 6 kann ein Karkassrumpf 8 von der ersten Bearbeitungseinheit 6 hergestellt werden. Dazu kann die erste Spindeleinheit 14 ausgebildet sein, die Karkasstrommel 20 über die erste Spindelwelle 22 und eine Antriebseinheit der ersten Spindeleinheit 14 anzutreiben. Dadurch wird die Karkasstrommel 20 in eine Rotationsbewegung versetzt. Wird ein erster Gummistreifen 44 an die Karkasstrommel 20 herangeführt, wird dieser Gummistreifen 44 durch die Rotation der Karkasstrommel 20 aufgewickelt. Die Breite des Gummistreifens 44 kann derart gewählt werden, dass der Gummistreifen 44 breiter als die längsaxiale Erstreckung der Karkasstrommel 20 ist, so dass der Gummistreifen 44 auch auf die beiden Balgträger 18, 24 aufgewickelt wird. Bevorzugt ist es vorgesehen, dass mehrere Gummistreifen 44 nacheinander auf der Karkasstrommel 20 und den beiden Balgträgern 18, 24 aufgewickelt werden. Nachdem die Gummistreifen 44 aufgewickelt sind, wird die Karkasstrommel 20 in einer zugehörigen Radialrichtung expandiert. Die Karkasstrommel 20 kann also ausgebildet sein, um in Radialrichtung expandiert zu werden und auch wieder zurück verfahren zu werden, um den Außendurchmesser der Karkasstrommel 20 zu verkleinern. Die Karkasstrommel 20 ist außerdem derart mit einem Antrieb der ersten Spindeleinheit 14 gekoppelt, so dass dieser Antrieb ein Expandieren der Karkasstrommel 20 verursachen kann oder ein Zurückfahren der Karkasstrommel 20 bewirkt. Die erste Spindeleinheit 14 ist somit ausgebildet, um die Karkasstrommel 20 zu expandieren, so dass der mindestens eine aufgewickelte Gummistreifen 44 zwei umlaufende Schultern bildet. Die erste Bearbeitungseinheit 6 ist außerdem ausgebildet, um jeweils einen ringförmigen Kern gegen jede der Schultern zu setzen und die gegenüberliegenden Endabschnitte der aufgewickelten Gummistreifen 44 umzuschlagen, so dass die Kerne von Gummimaterial der Gummistreifen 44 umgeben sind. Dadurch wird der Karkassrumpf 8 von den Gummistreifen 44 und den Kernen gebildet.In the first position of the processing unit 6th can be a carcass hull 8th from the first processing unit 6th getting produced. The first spindle unit can do this 14th be formed, the carcass drum 20th over the first spindle shaft 22nd and a drive unit of the first spindle unit 14th to drive. This will make the carcass drum 20th set in a rotational movement. Becomes a first rubber strip 44 to the carcass drum 20th this rubber strip is brought up 44 by the rotation of the carcass drum 20th wound up. The width of the rubber strip 44 can be chosen so that the rubber strip 44 wider than the longitudinal axial extension of the carcass drum 20th is so the rubber strip 44 also on the two bellows supports 18th , 24 is wound up. It is preferably provided that several rubber strips 44 one after the other on the carcass drum 20th and the two bellows supports 18th , 24 be wound up. After the rubber strips 44 are wound up, the carcass drum becomes 20th expands in an associated radial direction. The carcass drum 20th can therefore be designed to be expanded in the radial direction and also to be moved back again to the outer diameter of the carcass drum 20th to zoom out. The carcass drum 20th is also such with a drive of the first spindle unit 14th coupled so that this drive is an expanding of the carcass drum 20th can cause or a retraction of the carcass drum 20th causes. The first spindle unit 14th is thus designed to the Carcass drum 20th to expand so that the at least one coiled rubber strip 44 forms two circumferential shoulders. The first processing unit 6th is also configured to seat an annular core against each of the shoulders and the opposite end portions of the coiled rubber strips 44 fold over so that the cores of rubber material are the rubber strips 44 are surrounded. This creates the carcass hull 8th from the rubber strips 44 and the cores formed.

Die erste Bearbeitungseinheit 6 ist außerdem derart ausgebildet, um in eine zweite Stellung verfahren zu werden. In der zweiten Stellung ist zumindest eine der ersten und zweiten Spindeleinheit 14, 16 oder beide der ersten und zweiten Spindeleinheit 14, 16 entlang der ersten Referenzachse R1 verfahren, so dass ein Öffnungsabstand zwischen der Karkasstrommel 20 und dem zweiten Balgträger 24 entsteht. Die zweite Stellung der ersten Bearbeitungseinheit 6 ist beispielsweise in den 1, 3, 4 und 5 dargestellt. Die erste Spindeleinheit 14 kann dazu ausgebildet sein, um den Karkassrumpf 8 freizugegeben. Dazu kann die erste Spindeleinheit 14 die Karkasstrommel 20 aus dem expandierten Zustand wieder zurückfahren, so dass der Außendurchmesser der Karkasstrommel 20 wieder verkleinert wird. Mit anderen Worten wird die Karkasstrommel 20 dabei in Radialrichtung wieder zusammengefahren. Der von der ersten Bearbeitungseinheit 6 hergestellte Karkassrumpf 8 wird dazu verwendet, um in der zweiten Bearbeitungseinheit 10 eine Reifenkarkasse 4 herzustellen, die Reifenseitenwände 12 aufweist. Die Reifenseitenwände 12 können auch als Seitenwände 12 bezeichnet sein.The first processing unit 6th is also designed to be moved into a second position. At least one of the first and second spindle units is in the second position 14th , 16 or both of the first and second spindle units 14th , 16 along the first reference axis R1 proceed so that an opening distance between the carcass drum 20th and the second bellows support 24 arises. The second position of the first processing unit 6th is for example in the 1 , 3 , 4th and 5 shown. The first spindle unit 14th can be designed around the carcass body 8th released. The first spindle unit can do this 14th the carcass drum 20th move back from the expanded state so that the outer diameter of the carcass drum 20th is reduced again. In other words, it becomes the carcass drum 20th moved together again in the radial direction. The one from the first processing unit 6th manufactured carcass hull 8th is used to in the second processing unit 10 a tire carcass 4th manufacture the tire sidewalls 12th having. The tire sidewalls 12th can also be used as side panels 12th be designated.

Die zweite Bearbeitungseinheit 10 weist eine dritte Spindeleinheit 30 und eine vierte Spindeleinheit 32 auf. Die dritte Spindeleinheit 30 weist eine dritte Spindelwelle 36 auf, die von einer Antriebseinheit der dritten Spindeleinheit 30 in einer Rotationsrichtung antreibbar ist. Außerdem ist eine erste Seitenwandtrommel 34 an der antreibbaren, dritten Spindelwelle 36 angeordnet und/oder befestigt. Wird die dritte Spindelwelle 36 in einer Rotationsrichtung von dem Antrieb der dritten Spindeleinheit 30 angetrieben, so wird auch die erste Seitenwandtrommel 34 in einer entsprechenden Rotationsrichtung angetrieben. Die vierte Spindeleinheit 32 weist eine vierte Spindelwelle 40 auf, die von einer bevorzugten Antriebseinheit der vierten Spindeleinheit 32 in einer Rotationsrichtung antreibbar ist. Außerdem ist eine vierte Seitenwandtrommel 40 an der antreibbaren, vierten Spindelwelle 38 angeordnet und/oder befestigt, so dass die zweite Seitenwandtrommel 38 in der gleichen Rotationsrichtung angetrieben wird, wie die vierte Spindelwelle 40, wenn diese von der Antriebseinheit der vierten Spindeleinheit 32 angetrieben wird. Die erste Seitenwandtrommel 34 und die zweite Seitenwandtrommel 38 sind koaxial zu einer zweiten Referenzachse R2 angeordnet. Entsprechendes kann für die dritte und vierte Spindelwelle 36, 40 gelten.The second processing unit 10 has a third spindle unit 30th and a fourth spindle unit 32 on. The third spindle unit 30th has a third spindle shaft 36 on, by a drive unit of the third spindle unit 30th can be driven in one direction of rotation. There is also a first side wall drum 34 on the drivable, third spindle shaft 36 arranged and / or attached. Becomes the third spindle shaft 36 in a direction of rotation from the drive of the third spindle unit 30th driven, so is the first side wall drum 34 driven in a corresponding direction of rotation. The fourth spindle unit 32 has a fourth spindle shaft 40 on that of a preferred drive unit of the fourth spindle unit 32 can be driven in one direction of rotation. There is also a fourth side wall drum 40 on the drivable fourth spindle shaft 38 arranged and / or attached so that the second side wall drum 38 is driven in the same direction of rotation as the fourth spindle shaft 40 when this from the drive unit of the fourth spindle unit 32 is driven. The first side wall drum 34 and the second side wall drum 38 are coaxial with a second reference axis R2 arranged. The same can be done for the third and fourth spindle shafts 36 , 40 are valid.

Für die zweite Bearbeitungseinheit 10 ist außerdem vorzugsweise eine zweite Linearführung 42 vorgesehen. Eine oder jede der dritten und vierten Spindeleinheit 30, 32 ist bzw. sind mittels der zweiten Linearführung 42 ausschließlich entlang der zweiten Referenzachse R2 verfahrbar. Insbesondere ist jede der beiden Spindeleinheiten 30, 32 einzeln entlang der zweiten Referenzachse R2 verfahrbar.For the second processing unit 10 is also preferably a second linear guide 42 intended. One or each of the third and fourth spindle units 30th , 32 is or are by means of the second linear guide 42 only along the second reference axis R2 movable. In particular, each of the two spindle units 30th , 32 individually along the second reference axis R2 movable.

Die erste Bearbeitungseinheit 6 und die zweite Bearbeitungseinheit 10 sind derart zueinander angeordnet, so dass die erste Referenzachse R1 versetzt zu der zweiten Referenzachse R2 angeordnet ist. Mit anderen Worten sind die erste Referenzachse R1 und die zweite Referenzachse R2 versetzt zueinander angeordnet. Besonders bevorzugt ist es vorgesehen, dass die zweite Referenzachse R2 parallel zu der ersten Referenzachse R1 und beabstandet zu dieser ersten Referenzachse R1 angeordnet ist. Vorzugsweise ist der Abstand zwischen den beiden Referenzachsen R1, R2 maximal 2 m. Wie aus den 1 bis 5 zu entnehmen ist, ist es bevorzugt vorgesehen, dass die zweite Referenzachse R2 oberhalb der ersten Referenzachse R1 angeordnet ist. So kann die zweite Referenzachse R2 beispielsweise schräg oberhalb der ersten Referenzachse R1 angeordnet sein. Es ist jedoch auch möglich, dass die zweite Referenzachse R2 lotrecht über der ersten Referenzachse R1 angeordnet ist.The first processing unit 6th and the second processing unit 10 are arranged with respect to one another so that the first reference axis R1 offset to the second reference axis R2 is arranged. In other words, are the first reference axis R1 and the second reference axis R2 arranged offset to one another. It is particularly preferred that the second reference axis R2 parallel to the first reference axis R1 and at a distance from this first reference axis R1 is arranged. The distance between the two reference axes is preferably R1 , R2 maximum 2 m. As from the 1 until 5 can be seen, it is preferably provided that the second reference axis R2 above the first reference axis R1 is arranged. So can the second reference axis R2 for example, diagonally above the first reference axis R1 be arranged. However, it is also possible that the second reference axis R2 perpendicular to the first reference axis R1 is arranged.

Außerdem ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Vorrichtung 2 eine verfahrbare Transfereinheit 46 aufweist, die ausgebildet ist, den Karkassrumpf 8 zu greifen, zu halten und wieder freizugeben. Eine beispielhafte Ausgestaltung der Transfereinheit 46 ist schematisch in der 3 dargestellt. Die Vorrichtung 2 kann ausgebildet sein, die Transfereinheit 46 derart zu steuern, so dass die Transfereinheit 46 mit einem zugehörigen Endeffektor 50 über den Karkassrumpf 8 fährt. Dies ist dann möglich, wenn die erste Bearbeitungseinheit 6 in der zweiten Stellung ist, so dass ein Öffnungsabstand zwischen der Karkasstrommel 20 und dem zweiten Balgträger 24 besteht. So kann die Transfereinheit 46 von der Vorrichtung 2 beispielsweise derart gesteuert werden, dass der Endeffektor 50 der Transfereinheit 46 zunächst in den Öffnungsbereich zwischen dem zweiten Balgträger 24 und der Karkasstrommel 20 fährt, um daraufhin den Endeffektor 50 entlang der ersten Referenzachse R1 über die Karkasstrommel 20 und über den Karkassrumpf 8 zu verfahren. Außerdem ist die Vorrichtung 2 vorzugsweise derart ausgebildet, die Transfereinheit 46 derart zu steuern, den von der ersten Bearbeitungseinheit 6 hergestellten Karkassrumpf 8 an der Karkasstrommel 20 zu greifen und zu halten. Die Karkasstrommel 20 wird von der ersten Spindeleinheit 14 der ersten Bearbeitungseinheit 6 derart verfahren, so dass der Karkassrumpf 8 freigegeben wird. Die Vorrichtung 2 kann außerdem ausgebildet sein, die erste Spindeleinheit 14 mittels der ersten Linearführung 28 derart zu verfahren, so dass die Karkasstrommel 20 aus dem Karkassrumpf 8 herausgefahren wird. Außerdem ist es auch bevorzugt vorgesehen, dass die Vorrichtung 2 ausgebildet ist, die Transfereinheit 46 derart zu steuern, um die Transfereinheit 46 bzw. den Endeffektor 50, der den Karkassrumpf 8 hält, vorzugsweise entlang einer linearen Trajektorie, von der ersten Bearbeitungseinheit 6 zu der zweiten Bearbeitungseinheit 10 zu verfahren, so dass der Karkassrumpf 8 von der Karkasstrommel 20 in einen Haltebereich 48 zwischen den beiden Seitenwandtrommeln 34, 38 der zweiten Bearbeitungseinheit 10 bewegt wird.In addition, it is preferably provided that the device 2 a movable transfer unit 46 which is formed, the carcass body 8th to grab, hold and release again. An exemplary embodiment of the transfer unit 46 is schematically in the 3 shown. The device 2 can be designed, the transfer unit 46 so control so that the transfer unit 46 with an associated end effector 50 over the carcass hull 8th moves. This is possible when the first processing unit 6th is in the second position, leaving an opening distance between the carcass drum 20th and the second bellows support 24 consists. So can the transfer unit 46 from the device 2 for example be controlled in such a way that the end effector 50 the transfer unit 46 first in the opening area between the second bellows support 24 and the carcass drum 20th drives to then the end effector 50 along the first reference axis R1 over the carcass drum 20th and over the carcass hull 8th to proceed. In addition, the device is 2 preferably designed in such a way, the transfer unit 46 so to control that of the first processing unit 6th manufactured carcass hull 8th on the carcass drum 20th to grab and hold. The carcass drum 20th is from the first spindle unit 14th the first processing unit 6th proceed in such a way that the carcass hull 8th is released. The device 2 can also be formed, the first spindle unit 14th by means of the first linear guide 28 proceed in such a way that the carcass drum 20th from the carcass hull 8th is driven out. In addition, it is also preferably provided that the device 2 is formed, the transfer unit 46 so to control the transfer unit 46 or the end effector 50 holding the carcass hull 8th holds, preferably along a linear trajectory, of the first processing unit 6th to the second processing unit 10 to traverse so that the carcass hull 8th from the carcass drum 20th in a holding area 48 between the two side wall drums 34 , 38 the second processing unit 10 is moved.

Bevor der Karkassrumpf 8 mittels der Transfereinheit 46 in den Haltebereich 48 bewegt wird, werden die dritte und vierte Spindeleinheit 30, 32 der zweiten Bearbeitungseinheit 10 derart angesteuert, um einen ersten Seitenwandstreifen 52 auf der ersten Seitenwandtrommel 34 und einen zweiten Seitenwandstreifen 54 auf der zweiten Seitenwandtrommel 38 aufzuwickeln. Der erste und zweite Seitenwandstreifen 52, 54 dienen dazu, um an den Karkassrumpf 8 angeheftet zu werden. Es ist bevorzugt vorgesehen, dass die Vorrichtung 2 ausgebildet ist, um zeitparallel mittels der ersten Bearbeitungseinheit 6 einen Karkassrumpf 8 herzustellen, mittels der zweiten Bearbeitungseinheit 10 den ersten und zweiten Seitenwandstreifen 52, 54 aufzuwickeln und eine zuvor hergestellte Reifenkarkasse mit der Transfereinheit an einem definierten Ort, beispielsweise in einer Bombierstation, zu platzieren. Dies bietet den Vorteil, dass der Karkassrumpf 8, nachdem dieser mittels der ersten Bearbeitungseinheit 6 hergestellt ist, ohne Zeitverzögerung mittels der Transfereinheit 46 in den Haltebereich 48 zwischen den beiden Seitenwandtrommeln 34, 38 bewegt werden kann, um dort die Herstellung der Reifenkarkasse sofort fortsetzen zu können.Before the carcass hull 8th by means of the transfer unit 46 in the hold area 48 is moved, the third and fourth spindle units 30th , 32 the second processing unit 10 driven in such a way to a first sidewall strip 52 on the first side wall drum 34 and a second sidewall strip 54 on the second side wall drum 38 to wind up. The first and second sidewall strips 52 , 54 serve to attach to the carcass hull 8th to be pinned. It is preferably provided that the device 2 is designed to take place in parallel by means of the first processing unit 6th a carcass hull 8th produce, by means of the second processing unit 10 the first and second sidewall strips 52 , 54 wind up and place a previously manufactured tire carcass with the transfer unit at a defined location, for example in a crowning station. This has the advantage that the carcass hull 8th after this by means of the first processing unit 6th is made without time delay by means of the transfer unit 46 in the hold area 48 between the two side wall drums 34 , 38 can be moved in order to be able to continue the production of the tire carcass immediately there.

Außerdem ist die Vorrichtung 2 vorzugsweise derart ausgebildet, um die Transfereinheit 46, die den Karkassrumpf 8 hält, und/oder die dritte Spindeleinheit 30, vorzugsweise mittels der zugehörigen zweiten Linearführung 42, derart zu steuern, so dass der auf der ersten Seitenwandtrommel 34 aufgewickelte, erste Seitenwandstreifen 52 an der ersten Stirnseite 56 des Karkassrumpfs 8 in einen Innenraum des Karkassrumpfs 8 hineinfasst. Dazu kann beispielsweise die Transfereinheit 46 von der Vorrichtung 2 derart gesteuert werden, so dass der Endeffektor 50 der Transfereinheit 46 entlang der zweiten Referenzachse R2 zu der dritten Spindeleinheit 30 verfahren wird, bis die erste Seitenwandtrommel 34 mit dem aufgerollten, ersten Seitenwandstreifen 52 in den Innenraum des Karkassrumpfs 8 hineinfasst. Die erste Seitenwandtrommel 34 ist in einer zugehörigen Radialrichtung expandierbar, so dass sich der Außendurchmesser der ersten Seitenwandtrommel 34 vergrößert. Die dritte Spindeleinheit 30 kann einen zugehörigen Antrieb aufweisen, der mit der ersten Seitenwandtrommel 34 gekoppelt ist, um die erste Seitenwandtrommel 34 zu expandieren oder wieder zusammen zu fahren, so dass sich der Außendurchmesser wieder verkleinert. Außerdem ist die Vorrichtung 2 derart ausgebildet, die dritte Spindeleinheit 30 und/oder die erste Seitenwandtrommel 34 derart zu steuern, so dass sich die erste Seitenwandtrommel 34 expandiert und damit den ersten Seitenwandstreifen 52 innenseitig an den Karkassrumpf 8 anheftet. Dies ist in der 4 schematisch dargestellt.In addition, the device is 2 preferably designed in such a way to the transfer unit 46 who have favourited the carcass hull 8th holds, and / or the third spindle unit 30th , preferably by means of the associated second linear guide 42 to control so that the drum on the first side wall 34 wound, first side wall strips 52 on the first face 56 of the carcass hull 8th into an interior of the carcass body 8th grabbed into it. For example, the transfer unit 46 from the device 2 be controlled so that the end effector 50 the transfer unit 46 along the second reference axis R 2 to the third spindle unit 30th is proceeded until the first side wall drum 34 with the rolled up, first side wall strip 52 into the interior of the carcass hull 8th grabbed into it. The first side wall drum 34 is expandable in an associated radial direction, so that the outer diameter of the first side wall drum 34 enlarged. The third spindle unit 30th may have an associated drive connected to the first side wall drum 34 is coupled to the first sidewall drum 34 to expand or move back together so that the outer diameter is reduced again. In addition, the device is 2 designed in such a way, the third spindle unit 30th and / or the first sidewall drum 34 control so that the first side wall drum 34 expands and with it the first sidewall strip 52 on the inside of the carcass body 8th pinning. This is in the 4th shown schematically.

Die vorangegangenen Erläuterungen in Bezug auf die dritte Spindeleinheit 30, die Transfereinheit 46 und das Anheften des ersten Seitenwandstreifen 52 an den Karkassrumpf 8 können in analoger Weise für die vierte Spindeleinheit 32, die zweite Seitenwandtrommel 38 und den zweiten Seitenwandstreifen 54 gelten.The preceding explanations in relation to the third spindle unit 30th , the transfer unit 46 and adhering the first sidewall strip 52 to the carcass hull 8th can be done in an analogous manner for the fourth spindle unit 32 , the second side wall drum 38 and the second sidewall strip 54 are valid.

So ist die Vorrichtung 2 vorzugsweise dazu ausgebildet, die Transfereinheit 46, die den Karkassrumpf 8 hält, und/oder die vierte Spindeleinheit 32, insbesondere mittels der zugehörigen zweiten Linearführung 42 derart zu steuern, so dass der auf der zweiten Seitenwandtrommel 38 aufgewickelte, zweite Seitenwandstreifen 54 an einer zweiten Stirnseite 58 des Karkassrumpfs 8 in den Innenraum des Karkassrumpfs 8 hineinfasst. Die zweite Seitenwandtrommel 38 ist in einer zugehörigen Radialrichtung expandierbar, so dass sich der Außendurchmesser der zweiten Seitenwandtrommel 38 vergrößert. Auch die vierte Spindeleinheit 32 kann einen Antrieb aufweisen, der mit der zweiten Seitenwandtrommel 38 gekoppelt ist, um die zweite Seitenwandtrommel 38 zu expandieren oder wieder zusammen zu fahren, so dass sich ihr Durchmesser verringert. Außerdem ist die Vorrichtung 2 und/oder die vierte Spindeleinheit 32 ausgebildet, die zweite Seitenwandtrommel 38 derart zu steuern, so dass sich die zweite Seitenwandtrommel 38 expandiert und damit den zweiten Seitenwandstreifen 54 innenseitig an den Karkassrumpf 8 anheftet. Das Anheften des ersten und zweiten Seitenwandstreifens 52, 54 an den Karkassrumpf 8 kann aus der Zusammenschau der 4 und 5 entnommen werden. Sind beide Seitenwandstreifen 52, 54 an dem Karkassrumpf 8 angeheftet, so wird daraus die Reifenkarkasse 4 gebildet. Diese ist beispielhaft in der 5 dargestellt. Die Reifenkarkasse 4 wird also von dem Karkassrumpf 8 und den beiden Seitenwandstreifen 52, 54 gebildet, die an dem Karkassrumpf 8 angeheftet sind. Jeder der beiden Seitenwandstreifen 52, 54 bildet dabei eine Reifenseitenwand 12 der Reifenkarkasse 4. Nachdem die Reifenkarkasse 4 hergestellt ist, kann die Transfereinheit 46 die Reifenkarkasse 4 für weitere Herstellungsschritte zur Herstellung des Reifenrohlings zur Verfügung stellen. Insbesondere kann die Transfereinheit 46, und insbesondere der zugehörige Endeffektor 50, dazu ausgebildet sein, die Reifenkarkasse 4 zu halten oder freizugeben, insbesondere wenn die Reifenkarkasse 4 für einen weiteren Produktionsschritt benötigt wird.So is the device 2 preferably designed for this purpose, the transfer unit 46 who have favourited the carcass hull 8th holds, and / or the fourth spindle unit 32 , in particular by means of the associated second linear guide 42 control so that the drum on the second side wall 38 wound, second side wall strips 54 on a second face 58 of the carcass hull 8th into the interior of the carcass hull 8th grabbed into it. The second side wall drum 38 is expandable in an associated radial direction, so that the outer diameter of the second side wall drum 38 enlarged. Also the fourth spindle unit 32 may have a drive connected to the second side wall drum 38 is coupled to the second side wall drum 38 expand or collapse again so that their diameter is reduced. In addition, the device is 2 and / or the fourth spindle unit 32 formed, the second side wall drum 38 control so that the second side wall drum 38 expands and thus the second sidewall strip 54 on the inside of the carcass body 8th pinning. The tacking of the first and second sidewall strips 52 , 54 to the carcass hull 8th can be seen from the synopsis of 4th and 5 can be removed. Are both sidewall strips 52 , 54 on the carcass hull 8th attached, it becomes the tire carcass 4th educated. This is exemplified in the 5 shown. The tire carcass 4th So is from the carcass hull 8th and the two side wall strips 52 , 54 formed on the carcass hull 8th are pinned. Each of the two sidewall strips 52 , 54 forms a tire sidewall 12th the tire carcass 4th . After the tire carcass 4th is established, the transfer unit 46 the tire carcass 4th make available for further manufacturing steps for the manufacture of the green tire. In particular, the transfer unit 46 , and especially the associated end effector 50 , to be designed, the tire carcass 4th to hold or release, especially if the tire casing 4th is required for a further production step.

Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass „aufweisend“ keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und „ein“ oder „eine“ keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.In addition, it should be noted that “having” does not exclude any other elements or steps and “a” or “an” does not exclude a plurality. It should also be pointed out that features that have been described with reference to one of the above exemplary embodiments can also be used in combination with other features of other exemplary embodiments described above. Reference signs in the claims are not to be regarded as a restriction.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

R1R1
erste Referenzachsefirst reference axis
R2R2
zweite Referenzachsesecond reference axis
22
Vorrichtungcontraption
44th
ReifenkarkasseTire carcass
66th
erste Bearbeitungseinheitfirst processing unit
88th
KarkassrumpfCarcass hull
1010
zweite Bearbeitungseinheitsecond processing unit
1212th
ReifenseitenwandTire sidewall
1414th
erste Spindeleinheitfirst spindle unit
1616
zweite Spindeleinheitsecond spindle unit
1818th
erster Balgträgerfirst bellows support
2020th
KarkasstrommelCarcass drum
2222nd
erste Spindelwellefirst spindle shaft
2424
zweiter Balgträgersecond bellows support
2626th
zweite Spindelwellesecond spindle shaft
2828
Linearführung (der ersten Bearbeitungseinheit)Linear guide (of the first machining unit)
3030th
dritte Spindeleinheitthird spindle unit
3232
vierte Spindeleinheitfourth spindle unit
3434
erste Seitenwandtrommelfirst side wall drum
3636
dritte Spindelwellethird spindle shaft
3838
zweite Seitenwandtrommelsecond side wall drum
4040
vierte Spindelwellefourth spindle shaft
4242
Linearführung (der zweiten Bearbeitungseinheit)Linear guide (of the second machining unit)
4444
GummistreifenRubber strips
4646
TransfereinheitTransfer unit
4848
HaltebereichHolding area
5050
EndeffektorEnd effector
5252
erster Seitenwandstreifenfirst sidewall strip
5454
zweiter Seitenwandstreifensecond sidewall strip
5656
erste Stirnseitefirst face
5858
zweite Stirnseitesecond face

Claims (16)

Vorrichtung (2) zur Herstellung einer Reifenkarkasse (4) für einen Fahrzeugreifen, wobei die Vorrichtung (2) aufweist: eine erste Bearbeitungseinheit (6), die zur Herstellung eines seitenwandlosen Karkassrumpfs (8) ausgebildet ist, und eine zweite Bearbeitungseinheit (10), die zur Herstellung einer Reifenkarkasse (4) mit Reifenseitenwänden (12) ausgebildet ist, wobei die erste Bearbeitungseinheit (6) eine erste Spindeleinheit (14) und eine zweite Spindeleinheit (16) aufweist, wobei ein erster, ringförmiger Balgträger (18) und eine Karkasstrommel (20) an einer antreibbaren, ersten Spindelwelle (22) der ersten Spindeleinheit (14) befestigt sind, wobei ein zweiter, ringförmiger Balgträger (24) an einer zweiten Spindelwelle (26) der zweiten Spindeleinheit (16) befestigt ist, wobei der erste Balgträger (18), die Karkasstrommel (20) und der zweite Balgträger (24) koaxial zu einer ersten Referenzachse R1 angeordnet sind, wobei eine oder jede der ersten und zweiten Spindeleinheit (14, 16) mittels einer insbesondere jeweils zugehörigen Linearführung (28) ausschließlich entlang der ersten Referenzachse R1 verfahrbar ist bzw. sind, wobei die zweite Bearbeitungseinheit (10) eine dritte Spindeleinheit (30) und eine vierte Spindeleinheit (32) aufweist, wobei eine erste Seitenwandtrommel (34) an einer antreibbaren, dritten Spindelwelle (36) der dritten Spindeleinheit (30) befestigt ist, wobei eine zweite Seitenwandtrommel (38) an einer antreibbaren, vierten Spindelwelle (40) der vierten Spindeleinheit (32) befestigt ist, wobei die erste Seitenwandtrommel (34) und die zweite Seitenwandtrommel (38) koaxial zu einer zweiten Referenzachse R2 angeordnet sind, wobei eine oder jede der dritten und vierten Spindeleinheit (30, 32) mittels einer insbesondere jeweils zugehörigen Linearführung (42) ausschließlich entlang der zweiten Referenzachse R2 verfahrbar ist bzw. sind, und wobei die erste Referenzachse R1 versetzt zu der zweiten Referenzachse R2 angeordnet ist.Device (2) for producing a tire carcass (4) for a vehicle tire, the device (2) comprising: a first processing unit (6) which is designed to produce a carcass body (8) without a sidewall, and a second processing unit (10), which is designed to produce a tire carcass (4) with tire sidewalls (12), the first machining unit (6) having a first spindle unit (14) and a second spindle unit (16), a first, annular bellows carrier (18) and a carcass drum (20) are attached to a drivable, first spindle shaft (22) of the first spindle unit (14), a second, annular bellows support (24) being attached to a second spindle shaft (26) of the second spindle unit (16), the first bellows support (18), the carcass drum (20) and the second bellows support (24) are arranged coaxially to a first reference axis R1, one or each of the first and second spindle units (14, 16) being central els a respective associated linear guide (28) can be moved exclusively along the first reference axis R1, the second machining unit (10) having a third spindle unit (30) and a fourth spindle unit (32), with a first side wall drum (34) is attached to a drivable, third spindle shaft (36) of the third spindle unit (30), wherein a second side wall drum (38) is attached to a drivable, fourth spindle shaft (40) of the fourth spindle unit (32), wherein the first side wall drum (34) and the second side wall drum (38) are arranged coaxially to a second reference axis R2, wherein one or each of the third and fourth spindle units (30, 32) can be moved exclusively along the second reference axis R2 by means of a respective associated linear guide (42) , and wherein the first reference axis R1 is arranged offset from the second reference axis R2. Vorrichtung (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Spindeleinheit (14) ausgebildet ist, die Karkasstrommel (20) anzutreiben, um mindestens einen Gummistreifen (44) auf die Karkasstrommel (20) und die beiden Balgträger (18, 24) aufzurollen, wobei die erste Spindeleinheit (14) ausgebildet ist, um die Karkasstrommel (20) zu expandieren, so dass der mindestens eine aufgewickelte Gummistreifen (44) zwei umlaufende Schultern bildet, wobei die erste Bearbeitungseinheit (6) ausgebildet ist, um jeweils einen ringförmigen Kern gegen jede der Schultern zu setzen, und wobei die erste Bearbeitungseinheit (6) ausgebildet ist, die gegenüberliegenden Endabschnitte des mindestens einen aufgewickelten Gummistreifens (44) umzuschlagen, so dass die Kerne von Gummimaterial umgeben sind und der Karkassrumpf (8) von den Gummistreifen (44) und den Kernen gebildet wird.Device (2) according to the preceding claim, characterized in that the first spindle unit (14) is designed to drive the carcass drum (20) in order to put at least one rubber strip (44) on the carcass drum (20) and the two bellows supports (18, 24) ), wherein the first spindle unit (14) is designed to expand the carcass drum (20) so that the at least one wound rubber strip (44) two forms circumferential shoulders, wherein the first processing unit (6) is designed to place an annular core against each of the shoulders, and wherein the first processing unit (6) is designed to turn over the opposite end portions of the at least one wound rubber strip (44), so that the cores are surrounded by rubber material and the carcass body (8) is formed by the rubber strips (44) and the cores. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Referenzachse R1 parallel zu der zweiten Referenzachse R2 angeordnet ist.Device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the first reference axis R1 is arranged parallel to the second reference axis R2. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Referenzachse R2 oberhalb der ersten Referenzachse R1 angeordnet ist.Device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the second reference axis R2 is arranged above the first reference axis R1. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seitenwandtrommel (34) von der zweiten Seitenwandtrommel (38) beabstandet angeordnet ist, wobei die Vorrichtung (2) eine verfahrbare Transfereinheit (46) aufweist, die ausgebildet ist, einen Karkassrumpf (8) zu greifen, zu halten und wieder freizugeben, wobei die Vorrichtung (2) ausgebildet ist, die Transfereinheit (46) derart zu steuern, einen von der ersten Bearbeitungseinheit (6) hergestellten Karkassrumpf (8) an der Karkasstrommel (20) zu greifen und zu halten, und wobei die Vorrichtung (2) ausgebildet ist, die Transfereinheit (46) derart zu steuern, um die Transfereinheit (46), die einen Karkassrumpf (8) hält, von der ersten Bearbeitungseinheit (6) zu der zweiten Bearbeitungseinheit (10) zu verfahren, so dass der Karkassrumpf (8) von der Karkasstrommel (20) in einen Haltebereich (48) zwischen den beiden Seitenwandtrommeln (34, 38) der zweiten Bearbeitungseinheit (10) bewegt wird.Device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the first side wall drum (34) is arranged at a distance from the second side wall drum (38), the device (2) having a movable transfer unit (46) which is designed to have a To grip, hold and release the carcass body (8), the device (2) being designed to control the transfer unit (46) in such a way that a carcass body (8) produced by the first processing unit (6) is attached to the carcass drum (20) to grip and hold, and wherein the device (2) is designed to control the transfer unit (46) in such a way as to move the transfer unit (46), which holds a carcass body (8), from the first processing unit (6) to the second Processing unit (10) so that the carcass body (8) is moved from the carcass drum (20) into a holding area (48) between the two side wall drums (34, 38) of the second processing unit (10). Vorrichtung (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Transfereinheit (46) als eine Handhabungseinheit mit einem Endeffektor (50) ausgebildet ist.Device (2) according to the preceding claim, characterized in that the transfer unit (46) is designed as a handling unit with an end effector (50). Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Transfereinheit (46) als eine linear verfahrbare Transfereinheit (46) mit einem Endeffektor (50) ausgebildet ist.Device (2) according to one of the preceding Claims 1 until 6th , characterized in that the transfer unit (46) is designed as a linearly displaceable transfer unit (46) with an end effector (50). Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Spindeleinheit (30) ausgebildet ist, die erste Seitenwandtrommel (34) anzutreiben, um einen ersten Seitenwandstreifen (52) auf der ersten Seitenwandtrommel (34) aufzurollen, und wobei die vierte Spindeleinheit (32) ausgebildet ist, die zweite Seitenwandtrommel (38) anzutreiben, um einen zweiten Seitenwandstreifen (54) auf der zweiten Seitenwandtrommel (38) aufzurollen.Device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the third spindle unit (30) is designed to drive the first side wall drum (34) in order to roll up a first side wall strip (52) on the first side wall drum (34), and wherein the fourth spindle unit (32) is configured to drive the second side wall drum (38) in order to roll up a second side wall strip (54) on the second side wall drum (38). Vorrichtung (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Bearbeitungseinheit (10) ausgebildet ist, die dritte und vierte Spindeleinheit (30, 32) derart zu steuern, um den ersten und zweiten Seitenwandstreifen (52, 54) zeitparallel aufzurollen.Device (2) according to the preceding claim, characterized in that the second processing unit (10) is designed to control the third and fourth spindle units (30, 32) in such a way as to roll up the first and second side wall strips (52, 54) at the same time. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) ausgebildet ist, um zeitparallel mittels der ersten Bearbeitungseinheit (6) einen Karkassrumpf (8) herzustellen und mittels der zweiten Bearbeitungseinheit (10) den ersten und zweiten Seitenwandstreifen (52, 54) aufzurollen.Device (2) according to one of the preceding Claims 8 until 9 , characterized in that the device (2) is designed to simultaneously produce a carcass body (8) by means of the first processing unit (6) and to roll up the first and second side wall strips (52, 54) by means of the second processing unit (10). Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) ausgebildet ist, die Transfereinheit (46), die einen Karkassrumpf (8) hält, und/oder die dritte Spindeleinheit (30) derart zu steuern, so dass der auf der ersten Seitenwandtrommel (34) aufgewickelte, erste Seitenwandstreifen (52) an einer ersten Stirnseite (56) des Karkassrumpfs (8) in einen Innenraum des Karkassrumpfs (8) hineinfasst, und wobei die erste Seitenwandtrommel (34) in einer zugehörigen Radialrichtung expandierbar ist, so dass sich der Außendurchmesser der ersten Seitenwandtrommel (34) vergrößert, und wobei die Vorrichtung (2) ausgebildet ist, die erste Seitenwandtrommel (34) derart zu steuern, so dass sich die erste Seitenwandtrommel (34) expandiert und damit den ersten Seitenwandstreifen (52) innenseitig an den Karkassrumpf (8) anheftet, und wobei die Vorrichtung (2) ausgebildet ist, die Transfereinheit (46), die einen Karkassrumpf (8) hält, und/oder die vierte Spindeleinheit (32) derart zu steuern, so dass der auf der zweiten Seitenwandtrommel (38) aufgewickelte, zweite Seitenwandstreifen (54) an einer zweiten Stirnseite (58) des Karkassrumpfs (8) in den Innenraum des Karkassrumpfs (8) hineinfasst, und wobei die zweite Seitenwandtrommel (38) in einer zugehörigen Radialrichtung expandierbar ist, so dass sich der Außendurchmesser der zweiten Seitenwandtrommel (38) vergrößert, und wobei die Vorrichtung (2) ausgebildet ist, die zweite Seitenwandtrommel (38) derart zu steuern, so dass sich die zweite Seitenwandtrommel (38) expandiert und damit den zweiten Seitenwandstreifen (54) innenseitig an den Karkassrumpf (8) anheftet, und wobei die Reifenkarkasse (4) von dem Karkassrumpf (8) und den beiden Seitenwandstreifen (52, 54) gebildet ist, die an dem Karkassrumpf (8) angeheftet sind.Device (2) according to one of the preceding Claims 8 until 10 , characterized in that the device (2) is designed to control the transfer unit (46), which holds a carcass body (8), and / or the third spindle unit (30) in such a way that the on the first side wall drum (34) wound, first side wall strips (52) on a first end face (56) of the carcass body (8) encompasses an interior space of the carcass body (8), and wherein the first side wall drum (34) is expandable in an associated radial direction so that the outer diameter of the first side wall drum (34) enlarged, and wherein the device (2) is designed to control the first side wall drum (34) in such a way that the first side wall drum (34) expands and thus the first side wall strip (52) on the inside of the carcass body ( 8) attaches, and wherein the device (2) is designed to control the transfer unit (46), which holds a carcass body (8), and / or the fourth spindle unit (32) so that the on the z wide side wall drum (38) wound up, second side wall strips (54) on a second end face (58) of the carcass hull (8) into the interior of the carcass hull (8), and wherein the second side wall drum (38) is expandable in an associated radial direction, so that the outer diameter of the second side wall drum (38) increases, and wherein the device (2) is designed to control the second side wall drum (38) in such a way that the second side wall drum (38) expands and thus the second side wall strip (54) adhered inside to the carcass hull (8), and wherein the tire carcass (4) is formed by the carcass hull (8) and the two side wall strips (52, 54) which are adhered to the carcass hull (8). Vorrichtung (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Transfereinheit (46) ausgebildet ist, den Karkassrumpf (8) während des Anheftens des ersten und/oder zweiten Seitenwandstreifens (52, 54) zu halten.Device (2) according to the preceding claim, characterized in that the transfer unit (46) is designed to hold the carcass body (8) to hold during the adhering of the first and / or second side wall strips (52, 54). Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) ausgebildet ist, die erste Seitenwandtrommel (34) derart zu steuern, so dass die erste Seitenwandtrommel (34) ihren Außendurchmesser reduzierend verfahren wird, nachdem der erste Seitenwandstreifen (52) an dem Karkassrumpf (8) angeheftet ist, und wobei die Vorrichtung (2) ausgebildet ist, die zweite Seitenwandtrommel (38) derart zu steuern, so dass die zweite Seitenwandtrommel (38) ihren Außendurchmesser reduzierend verfahren wird, nachdem der zweite Seitenwandstreifen (54) an dem Karkassrumpf (8) angeheftet ist.Device (2) according to one of the preceding Claims 11 until 12th , characterized in that the device (2) is designed to control the first side wall drum (34) in such a way that the first side wall drum (34) is moved to reduce its outer diameter after the first side wall strip (52) has been attached to the carcass body (8) is attached, and wherein the device (2) is designed to control the second side wall drum (38) in such a way that the second side wall drum (38) is moved to reduce its outer diameter after the second side wall strip (54) on the carcass body (8) is pinned. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transfereinheit (46) ausgebildet ist, die Reifenkarkasse (4) zu halten und wieder freizugeben.Device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the transfer unit (46) is designed to hold the tire carcass (4) and to release it again. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) ausgebildet ist, um zeitparallel mittels der ersten Bearbeitungseinheit (6) einen Karkassrumpf (8) herzustellen und mittels der zweiten Bearbeitungseinheit (10) eine Reifenkarkasse (4) herzustellen.Device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the device (2) is designed to produce a carcass body (8) simultaneously by means of the first processing unit (6) and a tire carcass (4) by means of the second processing unit (10). to manufacture. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) ausgebildet ist, um zeitparallel mittels der ersten Bearbeitungseinheit (6) einen Karkassrumpf (8) herzustellen, mittels der zweiten Bearbeitungseinheit (10) auf jeder Seitenwandtrommel (34, 38) einen Seitenwandstreifen (52, 54) aufzurollen, und die Transfereinheit (46) derart zu steuern, um mittels der Transfereinheit (46) eine zuvor hergestellte Reifenkarkasse (4) an eine vorbestimmte Position zu bewegen und/oder freizugeben.Device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the device (2) is designed to produce a carcass body (8) simultaneously by means of the first processing unit (6), by means of the second processing unit (10) on each side wall drum (34) , 38) to roll up a sidewall strip (52, 54) and to control the transfer unit (46) in such a way as to move and / or release a previously manufactured tire carcass (4) to a predetermined position by means of the transfer unit (46).
DE102020203374.9A 2020-03-17 2020-03-17 Device for producing a tire carcass for a vehicle tire Pending DE102020203374A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020203374.9A DE102020203374A1 (en) 2020-03-17 2020-03-17 Device for producing a tire carcass for a vehicle tire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020203374.9A DE102020203374A1 (en) 2020-03-17 2020-03-17 Device for producing a tire carcass for a vehicle tire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020203374A1 true DE102020203374A1 (en) 2021-09-23

Family

ID=77552502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020203374.9A Pending DE102020203374A1 (en) 2020-03-17 2020-03-17 Device for producing a tire carcass for a vehicle tire

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020203374A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114932701A (en) * 2022-04-11 2022-08-23 北京驰骋凯旋科技有限公司 Automatic manufacturing production line of self-repairing tire

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114932701A (en) * 2022-04-11 2022-08-23 北京驰骋凯旋科技有限公司 Automatic manufacturing production line of self-repairing tire
CN114932701B (en) * 2022-04-11 2023-09-22 北京驰骋凯旋科技有限公司 Automatic manufacturing production line of self-repairing tire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3638496B1 (en) Method and apparatus for manufacturing tires
EP1765581B1 (en) Method and device for positioning bead wires
WO2006003054A1 (en) Method and device for the construction of a radial tyre
DE102009025759A1 (en) Method for assembling radial tire for passenger car at tire building machine, involves laying tire carcass on building drum and expanding bellow carrier from inside at bead core
DE102020203374A1 (en) Device for producing a tire carcass for a vehicle tire
EP2358519B1 (en) Device for constructing a carcass for a vehicle tire
EP3802386A1 (en) Sleeve, winding device, and method for repeated, successive winding of webs to form reels of material
EP0950626A1 (en) Device for changing winder frames at winding stations
EP1697243A2 (en) Reel changer and method for carrying out a flying reel change
DE60015248T2 (en) Tire building machine
DE102021116083B4 (en) Method for producing a sealing device for an electrical machine and device for carrying it out
DE1285725B (en) Drum for a machine for building and shaping pneumatic tires
WO2014016051A1 (en) Device for winding tyre components on a tyre building drum for producing a belt/tread assembly
DE4032424A1 (en) MANUFACTURING DEVICE FOR FOLDED PIPES
EP1885637B1 (en) Apparatus for winding up at least two material webs
EP3495130B1 (en) Method for winding a belt construction strip for forming a belt of a pneumatic tyre for a vehicle on a belt construction drum and a corresponding device
EP0303197B1 (en) Method and apparatus for fitting bead-rings onto a tyre carcass
DE102013108184B3 (en) Winding machine for manufacturing wire core for tire of vehicle, has transportation drive that is provided for driving escapement wheel and is synchronized with winding drive of winding pulley used to roll winding material to wire core
DE1011303B (en) Bead bearing ring for a pneumatic tire
DE102018205327A1 (en) Apparatus for green tire production
EP3441216B1 (en) Device for use during the construction of a tyre carcass of a radial tyre and method for manufacturing a carcass of a tyre
EP2862827A1 (en) Winding device with sliding segments
EP1789353B2 (en) Methods for carrying out a flying reel change
EP3221135B1 (en) Device and transport device for handling tyre blanks
DE102022111336A1 (en) Changing device for winding endless webs for producing battery cells and method for controlling such a changing device

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HANNOVER, DE