DE102020201074A1 - Method for controlling an actuator for operating a parking lock in a motor vehicle transmission - Google Patents

Method for controlling an actuator for operating a parking lock in a motor vehicle transmission Download PDF

Info

Publication number
DE102020201074A1
DE102020201074A1 DE102020201074.9A DE102020201074A DE102020201074A1 DE 102020201074 A1 DE102020201074 A1 DE 102020201074A1 DE 102020201074 A DE102020201074 A DE 102020201074A DE 102020201074 A1 DE102020201074 A1 DE 102020201074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking lock
actuator
clutch
transmission
defect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020201074.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Marc Tomaschko
Johannes Boes
Daniel Christoph Lohse
Andreas Bisping
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102020201074.9A priority Critical patent/DE102020201074A1/en
Publication of DE102020201074A1 publication Critical patent/DE102020201074A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3425Parking lock mechanisms or brakes in the transmission characterised by pawls or wheels
    • F16H63/3433Details of latch mechanisms, e.g. for keeping pawls out of engagement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3483Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with hydraulic actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/48Signals to a parking brake or parking lock; Control of parking locks or brakes being part of the transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/48Signals to a parking brake or parking lock; Control of parking locks or brakes being part of the transmission
    • F16H63/486Common control of parking locks or brakes in the transmission and other parking brakes, e.g. wheel brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1232Bringing the control into a predefined state, e.g. giving priority to particular actuators or gear ratios

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ansteuern eines hydraulisch betätigbaren Aktuators (10) eines Parksperrensystems mit einer getriebeseitigen Parksperre (6) zum Festsetzen eines Kraftfahrzeugs (1), bei der zum Auslegen der Parksperre (6) ein Kolben (11) des Aktuators (10) mit Kupplungsdruck einer im Getriebe (4) geschlossenen Kupplung (5) beaufschlagbar ist. Dabei ist der Kolben (11) sowohl in einer dem eingelegten Zustand der Parksperre (6) zugeordneten Kolbenstellung (E) als auch in einer dem ausgelegten Zustand der Parksperre (6) zugeordneten Kolbenstellung (A) mechanisch arretierbar. Vorgeschlagen wird, dass ein bei ausgelegter Parksperre (6) im Parksperrensystem erkannter Defekt, der zu einem ungewollten Einlegen der Parksperre (6) führen könnte, zu folgenden Verfahrensschritten führt:• ein Fahrer des Kraftfahrzeugs (1) wird gewarnt;• die Arretierung des Kolbens (11) wird gelöst;• bei Erkennung des Defekts in einem Gang, in dem die den Aktuator (10) mit Kupplungsdruck versorgende Kupplung (5) zugeschaltet ist, wird der Kupplungsdruck auf einen vordefinierten Maximalwert gebracht, hingegen bei Erkennung des Defekts in einem Gang, in dem die den Aktuator (10) mit Kupplungsdruck versorgende Kupplung (5) abgeschaltet ist, wird der Kraftschluss im Getriebe (4) unterbrochen und anschließend der Kupplungsdruck dieser Kupplung (5) auf einen vordefinierten Maximalwert gebracht;• nach der Anhebung des Kupplungsdrucks wird im Getriebe (4) nur ein solcher Gang zugelassen, in dem die den Aktuator (10) mit Kupplungsdruck versorgende Kupplung (5) zugeschaltet bleibt.The invention relates to a method for controlling a hydraulically actuated actuator (10) of a parking lock system with a transmission-side parking lock (6) for locking a motor vehicle (1), in which a piston (11) of the actuator (10) is used to disengage the parking lock (6). can be acted upon by clutch pressure of a clutch (5) closed in the gear (4). The piston (11) can be mechanically locked both in a piston position (E) assigned to the engaged state of the parking lock (6) and in a piston position (A) assigned to the disengaged state of the parking lock (6). It is proposed that a defect detected in the parking lock system when the parking lock (6) is disengaged and which could lead to unwanted engagement of the parking lock (6) leads to the following procedural steps: a driver of the motor vehicle (1) is warned; (11) is released; • When the defect is detected in a gear in which the clutch (5) supplying the actuator (10) with clutch pressure is switched on, the clutch pressure is brought to a predefined maximum value, but when the defect is detected in a gear , in which the clutch (5) supplying the actuator (10) with clutch pressure is switched off, the frictional connection in the transmission (4) is interrupted and the clutch pressure of this clutch (5) is then brought to a predefined maximum value; in the transmission (4) only one gear is permitted in which the clutch (5) supplying the actuator (10) with clutch pressure remains engaged.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung eines Aktuators zum Betätigen einer Parksperre in einem Kraftfahrzeug-Getriebe, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a method for controlling an actuator for actuating a parking lock in a motor vehicle transmission, according to the preamble of claim 1.

Aus dem Stand der Technik ist der Einsatz von Parksperren in Kraftfahrzeug-Getrieben bekannt. Die Parksperre dient dazu, im betätigten Zustand ein unbeabsichtigtes Wegrollen des Kraftfahrzeugs zu verhindern. Dabei ist die Parksperre häufig derart ausgeführt, dass sie im betätigten Zustand in ihrer Sperrstellung ein Drehen einer Abtriebswelle des Getriebes und damit ein Wegrollen des Kraftahrzeugs verhindert.The use of parking locks in motor vehicle transmissions is known from the prior art. The parking lock is used to prevent the motor vehicle from unintentionally rolling away when it is actuated. The parking lock is often designed in such a way that in the actuated state in its locked position it prevents an output shaft of the transmission from rotating and thus the motor vehicle from rolling away.

Aus dem Stand der Technik auch bekannt sind Betätigungsvorrichtungen zum Einlegen und Auslegen der Parksperre unter Verwendung eines hydraulisch ansteuerbaren Aktuators, dessen hydraulische Versorgung Bestandteil einer Getriebehydraulik ist. Hierbei ist üblicherweise vorgesehen, dass ein in einem Zylinderhohlraum axial verschiebbar angeordneter Kolben des Parksperren-Aktuators mit Druck beaufschlagt wird, um die Parksperre aus ihrer Sperrstellung zu bringen, gegen die Federkraft einer zum Einlegen der Parksperre vorgesehenen Einlegefeder.Also known from the prior art are actuating devices for engaging and disengaging the parking lock using a hydraulically controllable actuator, the hydraulic supply of which is part of a transmission hydraulics. Here, it is usually provided that a piston of the parking lock actuator arranged axially displaceably in a cylinder cavity is subjected to pressure in order to bring the parking lock out of its locking position, against the spring force of an insert spring provided for engaging the parking lock.

Aus der DE 10 2017 211 025 A1 ist ein gattungsgemäßer hydraulisch ansteuerbarer Aktuator zum Betätigen einer Getriebe-Parksperre bekannt, dessen Aktuatorkolben in Auslegerichtung der Parksperre mit Kupplungsdruck einer im Getriebe geschlossenen Kupplung beaufschlagbar ist. In Einlegerichtung der Parksperre wirkt auf den Aktuatorkolben die Federkraft einer Einlegefeder der Parksperre. Zudem ist der Aktuatorkolben mittels eines Elektromagneten sowohl in einer dem eingelegten Zustand der Parksperre zugeordneten Kolbenstellung als auch in einer dem ausgelegten Zustand der Parksperre zugeordneten Kolbenstellung mechanisch arretierbar. Eine derartige mechanische Sicherung des Aktuatorkolbens wird auch als „bi-stabile Kolbenverrastung“ bezeichnet.From the DE 10 2017 211 025 A1 a generic hydraulically controllable actuator for actuating a transmission parking lock is known, the actuator piston of which can be acted upon in the disengagement direction of the parking lock with clutch pressure of a clutch that is closed in the transmission. In the insertion direction of the parking lock, the spring force of an insertion spring of the parking lock acts on the actuator piston. In addition, the actuator piston can be locked mechanically by means of an electromagnet both in a piston position assigned to the engaged state of the parking lock and in a piston position assigned to the disengaged state of the parking lock. Such a mechanical securing of the actuator piston is also referred to as “bi-stable piston locking”.

Zum und beim Auslegen der Parksperre wird die mechanische Kolbenverrastung deaktiviert - also gelöst - und der Aktuatorkolben mit Kupplungsdruck beaufschlagt, sodass der Kupplungsdruck die Parksperre gegen die Federkraft der Einlegefeder in ausgelegten Zustand bringt. Im ausgelegten Zustand der Parksperre ist die mechanische Kolbenverrastung wieder aktiviert und verhindert so ein ungewolltes Bewegen des Aktuatorkolbens. Zudem verbleibt im ausgelegten Zustand der Parksperre die Beaufschlagung des Aktuatorkolbens mit Kupplungsdruck aktiv, sofern das Getriebe in einem Gang betrieben wird, in dem diejenige Kupplung, die den Druck für den Parksperren-Aktuator bereitstellt, geschlossen ist. In allen anderen Gängen verhindert die aktivierte mechanische Kolbenverrastung das Parksperrensystem ein ungewolltes Einlegen der Parksperre.For and when disengaging the parking lock, the mechanical piston locking is deactivated - i.e. released - and clutch pressure is applied to the actuator piston so that the clutch pressure brings the parking lock into the disengaged state against the spring force of the insert spring. When the parking lock is disengaged, the mechanical piston locking is activated again, thus preventing the actuator piston from moving unintentionally. In addition, when the parking lock is disengaged, the actuation of the clutch pressure on the actuator piston remains active, provided the transmission is operated in a gear in which the clutch that provides the pressure for the parking lock actuator is closed. In all other gears, the activated mechanical piston lock prevents the parking lock system from accidentally engaging the parking lock.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zur Ansteuerung eines auf eine Parksperre zum Ein- und Auslegen derselben wirkenden hydraulisch betätigbaren Parksperren-Aktuators zu schaffen, dessen Aktuatorkolben in Auslegerichtung der Parksperre mit Kupplungsdruck einer getriebeseitigen Kupplung beaufschlagbar ist und eine bi-stabilen Kolbenverrastung aufweist, welche im Falle eines schwerwiegenden Fehlers im Parksperrensystem bei zuvor ausgelegter Parksperre ein ungewolltes Einlegen der Parksperre verhindert.Proceeding from this, the invention is based on the object of creating a method for controlling a hydraulically actuated parking lock actuator that acts on a parking lock for engaging and disengaging the same, the actuator piston of which can be acted upon in the disengagement direction of the parking lock with clutch pressure of a transmission-side clutch and a two-way has stable piston locking, which prevents unintentional engagement of the parking lock in the event of a serious fault in the parking lock system with a previously designed parking lock.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltung und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung hervor.This object is achieved by a method with the features of claim 1. Advantageous refinements and developments of the invention emerge from the subclaims and the following description.

Demnach geht die Erfindung aus von einem Verfahren zum Ansteuern eines hydraulisch betätigbaren Aktuators eines Parksperrensystems mit einer zum Festsetzen eines Kraftfahrzeugs vorgesehenen Parksperre in einem Getriebe des Kraftfahrzeugs, wobei der Aktuator zum Betätigen der Parksperre einen in einem Gehäuse axial verschieblich angeordneten Aktuatorkolben aufweist, welcher in zum Auslegen der Parksperre führender Weise mit einem Kupplungsdruck einer in dem Getriebe geschlossenen Kupplung beaufschlagbar ist, wobei der Aktuatorkolben sowohl in einer dem eingelegten Zustand der Parksperre zugeordneten Kolbenstellung als auch in einer dem ausgelegten Zustand der Parksperre zugeordneten Kolbenstellung mittels einer Arretierungsvorrichtung mechanisch arretierbar ist.Accordingly, the invention is based on a method for controlling a hydraulically actuable actuator of a parking lock system with a parking lock provided for locking a motor vehicle in a transmission of the motor vehicle, the actuator for actuating the parking lock having an actuator piston which is axially displaceable in a housing and which is used in the A clutch pressure of a clutch closed in the transmission can be applied to the parking lock in a leading manner, the actuator piston being mechanically lockable both in a piston position assigned to the engaged state of the parking lock and in a piston position assigned to the disengaged state of the parking lock by means of a locking device.

Die Arretierung ist vorzugsweise mittels eines Elektromagneten betätigbar, insbesondere derart, dass der Aktuatorkolben gegen eine axiale Verschiebung blockiert ist, wenn dieser Elektromagnet stromlos geschaltet ist. Alternativ hierzu kann zum Betätigen der Arretierung beispielsweise ein Elektromotor vorgesehen sein.The lock can preferably be actuated by means of an electromagnet, in particular in such a way that the actuator piston is blocked against axial displacement when this electromagnet is de-energized. As an alternative to this, an electric motor, for example, can be provided for actuating the lock.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass dann, wenn bei ausgelegter Parksperre im Parksperrensystem ein Defekt erkannt ist, welcher zu einem ungewollten Einlegen der Parksperre führen könnte, folgende Verfahrensschritte ausgeführt werden:

  • • ein Fahrer des Kraftfahrzeugs wird gewarnt;
  • • die Arretierung des Aktuatorkolbens wird gelöst;
  • • befindet sich das Getriebe zum Zeitpunkt der Erkennung des Defekts in einem Gang, in welchem die den Aktuator mit Kupplungsdruck versorgende Kupplung zugeschaltet ist, also in Schlupf betrieben oder geschlossen ist, so wird der Kupplungsdruck dieser Kupplung steuerungsseitig auf einen vordefinierten Maximalwert gebracht, befindet sich das Getriebe zum Zeitpunkt der Erkennung des Defekts hingegen in einem Gang, in welchem die den Aktuator mit Kupplungsdruck versorgende Kupplung abgeschaltet ist, so wird der Kraftschluss im Getriebe unterbrochen und anschließend - vorzugsweise unmittelbar anschließend - der Kupplungsdruck dieser Kupplung steuerungsseitig auf einen vordefinierten Maximalwert gebracht;
  • • nach der Anhebung des Kupplungsdrucks auf den Maximalwert wird im Getriebe solange, wie der Defekt erkannt ist, nur ein solcher Gang zugelassen, in dem die den Aktuator mit Kupplungsdruck versorgende Kupplung zugeschaltet bleibt.
According to the invention, if a defect is detected in the parking lock system when the parking lock is disengaged, which could lead to an unintentional engagement of the parking lock, the following method steps are carried out:
  • • a driver of the motor vehicle is warned;
  • • the locking of the actuator piston is released;
  • • is the transmission in a gear at the time the defect is detected, in which the clutch supplying the actuator with clutch pressure is switched on, i.e. operated in slip or closed, the clutch pressure of this clutch is brought to a predefined maximum value on the control side, whereas the transmission is in a gear at the time the defect is detected If the clutch supplying the actuator with clutch pressure is switched off, the frictional connection in the transmission is interrupted and then - preferably immediately afterwards - the clutch pressure of this clutch is brought to a predefined maximum value on the control side;
  • • After the clutch pressure has been increased to the maximum value, as long as the defect is recognized, only one gear is permitted in the transmission in which the clutch supplying the actuator with clutch pressure remains engaged.

Vorzugsweise ist dabei als zusätzlicher Verfahrensschritt vorgesehen, dass dann, wenn über die Wähleinrichtung zwischenzeitlich ein Schaltbefehl zum Einlegen der Parksperre erkannt wird, der Kupplungsdruck der den Aktuator mit Hydraulikfluid versorgenden Kupplung auf einen vordefinierten Minimalwert abgesenkt oder abgeschaltet wird, sodass die Parksperre mittels Federkraft einer Einlegefeder des Parksperrensystems mechanisch eingelegt und damit dem Fahrerwunsch zum Einlegen der Parksperre gefolgt wird. Dabei wird anschließend an das Absenken bzw. Abschalten des Kupplungsdrucks der den Aktuator mit Hydraulikfluid versorgenden Kupplung die zuvor in zum Lösen geeigneter Weise angesteuerte Arretierungsvorrichtung jetzt in zum Arretieren geeigneter Weise angesteuert, sodass nachfolgend der Aktuatorkolben wieder mechanisch arretiert und somit gegen eine zum Auslegen der Parksperre führende Axialbewegung gesichert ist.It is preferably provided as an additional process step that if a shift command for engaging the parking lock is detected in the meantime via the selection device, the clutch pressure of the clutch supplying the actuator with hydraulic fluid is reduced to a predefined minimum value or switched off so that the parking lock is activated by means of the spring force of an insert spring of the parking lock system is engaged mechanically and the driver's request to engage the parking lock is followed. Subsequent to the lowering or disconnection of the clutch pressure of the clutch supplying the actuator with hydraulic fluid, the locking device previously controlled in a suitable manner for releasing is now controlled in a suitable manner for locking, so that subsequently the actuator piston is mechanically locked again and thus against a parking lock disengaging leading axial movement is secured.

Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass zeitgleich zum oder unmittelbar anschließend an das Absenken oder Abschalten des Kupplungsdrucks der den Aktuator mit Hydraulikfluid versorgenden Kupplung alle anderen Kupplungen des Getriebes geöffnet werden, sodass ein Kraftschluss im Getriebe sicher unterbunden ist.In addition, it can be provided that all other clutches of the transmission are opened simultaneously with or immediately after the lowering or disconnection of the clutch pressure of the clutch supplying the actuator with hydraulic fluid, so that a frictional connection in the transmission is reliably prevented.

Vorzugsweise ist das erfindungsbemäße Verfahren in dem gleichen elektronischen Steuergerät implementiert, welches auch die Kupplungen des Getriebes zur Gangbildung ansteuert.The method according to the invention is preferably implemented in the same electronic control unit which also controls the clutches of the transmission for gear formation.

Die Auswahl des bei erkanntem Defekt im Getriebe zugelassenen Gangs, in welchem die den Aktuatorkolben mit Kupplungsdruck versorgende Kupplung in Schlupf betrieben wird oder geschlossen ist, erfolgt vorzugsweise in Abhängigkeit einer aktuellen Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs. Alternativ hierzu kann beispielsweise aber auch vorgesehen sein, dass im Getriebe nach der Erkennung eines Defektes nur ein einziger vordefinierter Gang zugelassenen wird, in welchem die den Aktuatorkolben mit Kupplungsdruck versorgende Kupplung in Schlupf betrieben wird oder geschlossen ist.The selection of the permitted gear when a defect is detected in the transmission, in which the clutch supplying the actuator piston with clutch pressure is operated in slip or is engaged, is preferably made as a function of the current driving speed of the motor vehicle. As an alternative to this, it can also be provided, for example, that only a single predefined gear is permitted in the transmission after a defect has been detected, in which the clutch supplying the actuator piston with clutch pressure is operated in slip or is closed.

Damit stellt das erfindungsgemäße Verfahren eine Art Ersatz-Fahrprogramm zum eingeschränkten Betrieb von Getriebe und Kraftfahrzeug bereit, sollte die getriebeseitige Parksperre aufgrund eines Fehlers im Parksperrensystem und dessen Ansteuerung ungewollt einlegen können. Dabei sichert das erfindungsgemäße Verfahren das Getriebe sogar im Falle einzelner Doppelfehler zuverlässig und in besonders vorteilhafter Weise ohne bauteilseitigen Mehraufwand gegen ein ungewolltes fehlerbedingtes Einlegen der Parksperre ab. Die Verfügbarkeit des Kraftfahrzeugs für einen wenn auch eingeschränkten Fahrbetrieb wird demnach signifikant erhöht.The method according to the invention thus provides a type of replacement driving program for the restricted operation of the transmission and motor vehicle if the transmission-side parking lock should be able to engage inadvertently due to a fault in the parking lock system and its activation. In this case, the method according to the invention secures the transmission reliably and in a particularly advantageous manner, even in the event of individual double faults, against unwanted fault-related engagement of the parking lock without additional component-related expense. The availability of the motor vehicle for an even if restricted driving operation is accordingly increased significantly.

Für die Erkennung eines Defektes im Parksperrensystem, der zu einem ungewollten Einlegen der Parksperre führen könnte, können im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens zahlreiche verschiedenartige Signale ausgewertet werden.For the detection of a defect in the parking lock system, which could lead to an unwanted engagement of the parking lock, numerous different signals can be evaluated within the scope of the method according to the invention.

So ist in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass zur Erkennung des Defekts Signale einer im Parksperrensystem vorgesehenen Vorrichtung zur Erkennung der aktuellen Schaltstellung der Arretierungsvorrichtung des Aktuatorkolbens ausgewertet werden. Für eine solche Erkennung eignen sich beispielsweise ein Wegsensor, ein elektrischer Schalter oder auch ein optischer Sensor, jeweils angeordnet an der auf den Aktuatorkolben wirkenden Arretierungsvorrichtung. Alternativ hierzu kann die aktuelle Schaltstellung der Arretierung des Aktuatorkolbens auch über ein Messverfahren ermittelt werden, bei dem aus gemessenen Stromwerten der elektrischen Ansteuerung eines zur Ansteuerung der Arretierung des Aktuatorkolbens vorgesehenen Elektromagneten auf die aktuelle Schaltstellung dieser Arretierung geschlossen wird.In a preferred embodiment of the invention, it is provided that signals from a device provided in the parking lock system for recognizing the current switching position of the locking device of the actuator piston are evaluated in order to detect the defect. A displacement sensor, an electrical switch or also an optical sensor, each arranged on the locking device acting on the actuator piston, are suitable for such a detection. Alternatively, the current switch position of the locking of the actuator piston can also be determined using a measuring method in which the current switch position of this lock is deduced from measured current values of the electrical control of an electromagnet provided for controlling the locking of the actuator piston.

In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zur Erkennung des Defekts Signale einer im Parksperrensystem vorgesehenen Vorrichtung zur Erkennung der aktuellen Kolbenstellung des Aktuatorkolbens ausgewertet werden. Für eine solche Erkennung eignet sich beispielsweise ein Wegsensor. Alternativ hierzu kann die aktuelle Kolbenstellung des Aktuatorkolbens auch mit Hilfe elektrischer Schalter ermittelt werden. Die aktuelle Kolbenstellung kann dabei am Aktuatorkolben selbst, an einer Kolbenstange des Aktuatorkolbens oder auch an einem mit dem Aktuatorkolben mechanisch verbundenen Stellglied sensiert werden.Another embodiment of the invention provides that signals from a device provided in the parking lock system for recognizing the current piston position of the actuator piston are evaluated in order to identify the defect. A displacement sensor, for example, is suitable for such a detection. Alternatively, the current piston position of the actuator piston can also be determined with the aid of electrical switches. The current piston position can be sensed on the actuator piston itself, on a piston rod of the actuator piston or also on an actuator mechanically connected to the actuator piston.

In noch einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zur Erkennung des Defekts Signale einer im Parksperrensystem vorgesehenen Vorrichtung zur Erkennung der aktuellen Schaltposition eines Sperrelementes, insbesondere einer Sperrklinke der Parksperre ausgewertet werden. Für eine solche Erkennung eignet sich wiederum sowohl ein Sensor als auch ein elektrischer Schalter.In yet another embodiment of the invention, it is provided that signals from a device provided in the parking lock system for detecting the current shift position of a locking element, in particular a pawl of the parking lock, are evaluated in order to detect the defect. Again, both a sensor and an electrical switch are suitable for such a detection.

In weiteren Ausgestaltungen der Erfindung wird vorgeschlagen, zur Erkennung des Defekts jeweils Signale einer vom Fahrer des Kraftfahrzeugs bedienbaren Wähleinrichtung zur Vorgabe von Schaltpositionen im Getriebe, Signale einer elektrischen Ansteuerung der Arretierungsvorrichtung sowie Signale einer Ansteuerung der den Aktuatorkolben mit Kupplungsdruck versorgenden Kupplung auszuwerten. Zudem ist vorteilhaft, zur Erkennung des Defekts auch Signale eines zum Betreiben des Getriebes vorgesehenen elektronischen Steuergerätes hinsichtlich Fehlerwert und/oder Ausfall und/oder Plausibilität zu überwachen.In further refinements of the invention it is proposed to evaluate signals from a selector device operable by the driver of the motor vehicle for specifying shift positions in the transmission, signals from an electrical control of the locking device and signals from an activation of the clutch supplying the actuator piston with clutch pressure to detect the defect. In addition, it is advantageous to monitor signals from an electronic control device provided for operating the transmission with regard to error value and / or failure and / or plausibility in order to detect the defect.

Die Defekte im Parksperrensystem, die zu einem ungewollten Einlegen der zuvor ausgelegten Parksperre führen könnten, sind vielfältiger Natur und können insbesondere mechanisch, hydraulisch, elektrisch und/oder auch elektronisch bedingt sein:

  • • Auf einen mechanischen Defekt im Parksperrensystem kann beispielsweise dann geschlossen werden, wenn die sensierte Kolbenstellung des Aktuatorkolbens oder auch die sensierte Schaltposition des Parksperren-Sperrelementes nicht zu den steuerungstechnischen Vorgaben betreffend Schaltposition und Gang im Getriebe passt.
  • • Auf das Vorliegen von potentiell falschen und damit für die Ansteuerung der Parksperre ungültigen Signalen der Vorrichtung, mittels der die tatsächliche Kolbenstellung des Aktuatorkolbens und/oder die tatsächliche Schaltposition des Parksperren-Sperrelementes ermittelt werden soll, kann beispielsweise dann geschlossen werden, wenn diese Vorrichtung unplausible Signale liefert. Ursache hierfür kann ein elektrischer Defekt oder auch eine unzulässige Toleranzabweichung innerhalb dieser Vorrichtung sein.
  • • Auf einen Ausfall der Signale der für die Bestimmung der tatsächlichen Kolbenstellung des Aktuatorkolbens und/oder der tatsächlichen Schaltposition des Parksperren-Sperrelementes vorgesehenen Vorrichtung kann beispielsweise dann geschlossen werden, wenn diese Vorrichtung ein ungültiges oder gar kein Signal liefert. Ursache hierfür kann ein elektrischer Defekt innerhalb dieser Vorrichtung sein, aber auch eine fehlerhafte Justierung.
  • • Auf eine falsche Ansteuerung der elektromagnetischen Arretierung des Aktuatorkolbens kann beispielsweise dann geschlossen werden, wenn an dem Steuergerät, welches den Elektromagneten der Arretierung ansteuert, ein elektrischer Kurzschluss erkannt wird.
  • • Auf ein durch eine Außenstörung hervorgerufenes ungewolltes Lösen der Arretierung des Aktuatorkolbens kann beispielsweise dann geschlossen werden, wenn die sensierte Schaltstellung der Arretierung des Aktuatorkolbens und/oder die auf die Arretierung aktuelle wirkende Ansteuerlogik nicht zu der sensierten Kolbenstellung des Aktuatorkolbens und/oder nicht zu der sensierten Schaltposition des Sperrelementes der Parksperre passt.
  • • Auf eine fehlerhafte Toleranzlage an oder in der zur Ermittlung der aktuellen Schaltstellung der Arretierung des Aktuatorkolbens vorgesehenen Vorrichtung kann beispielsweise dann geschlossen werden, wenn die sensierte Schaltstellung der Arretierung nicht zu der sensierten Kolbenstellung des Aktuatorkolbens und/oder nicht zu der sensierten Schaltposition des Sperrelementes der Parksperre passt.
  • • Auf einen Ausfall der Signale der für die Bestimmung der Schaltstellung der Arretierung des Aktuatorkolbens vorgesehenen Vorrichtung kann beispielsweise dann geschlossen werden, wenn diese Vorrichtung ein ungültiges oder gar kein Signal liefert. Als Ursache hierfür kommt insbesondere ein elektrischer Defekt innerhalb dieser Vorrichtung in Betracht, beispielsweise aber auch eine fehlerhafte Justierung.
  • • Auf einen Logikfehler in der Ansteuerung des Parksperren-Aktuators kann beispielsweise dann geschlossen werden, wenn mittels der zur Bestimmung der Kolbenstellung des Aktuatorkolbens und/oder der Schaltposition des Sperrelementes der Parksperre vorgesehenen Vorrichtung ein Lösen der Arretierung des Aktuatorkolbens erkannt wird, obwohl sich die fahrerseitig bedienbare Wähleinrichtung nicht in Schaltposition „Parken“ bewegt hat.
  • • Auf einen Logikfehler in der Ansteuerung des Parksperren-Aktuators kann beispielsweise auch dann geschlossen werden, wenn das elektronische Getriebesteuergerät mittels Eigenüberwachung seiner hardwareseitigen Komponenten einen Redundanzverlust und/oder eine fehlerhafte Bestromung der zur Ansteuerung des Parksperren-Aktuators vorgesehenen Komponenten erkennt.
The defects in the parking lock system, which could lead to unwanted engagement of the previously designed parking lock, are of a diverse nature and can in particular be mechanical, hydraulic, electrical and / or electronic:
  • • A mechanical defect in the parking lock system can be concluded, for example, if the sensed piston position of the actuator piston or the sensed shift position of the parking lock locking element does not match the control specifications regarding shift position and gear in the transmission.
  • • The presence of potentially false and thus invalid signals from the device for activating the parking lock, by means of which the actual piston position of the actuator piston and / or the actual switching position of the parking lock locking element is to be determined, can be concluded, for example, if this device is implausible Signals. The cause for this can be an electrical defect or an impermissible tolerance deviation within this device.
  • • A failure of the signals of the device provided for determining the actual piston position of the actuator piston and / or the actual switching position of the parking lock locking element can be concluded, for example, if this device delivers an invalid signal or no signal at all. The cause for this can be an electrical defect within this device, but also an incorrect adjustment.
  • • Incorrect activation of the electromagnetic lock of the actuator piston can be concluded, for example, when an electrical short circuit is detected on the control device that controls the electromagnet of the lock.
  • • An unintentional release of the locking of the actuator piston caused by an external disturbance can be concluded, for example, if the sensed switching position of the locking of the actuator piston and / or the control logic currently acting on the locking does not correspond to the sensed piston position of the actuator piston and / or not to the sensed switching position of the locking element of the parking lock fits.
  • • A faulty tolerance position on or in the device provided for determining the current switch position of the lock of the actuator piston can be concluded, for example, if the sensed switch position of the lock does not correspond to the sensed piston position of the actuator piston and / or not to the sensed switch position of the locking element Parking lock fits.
  • • A failure of the signals of the device provided for determining the switching position of the locking of the actuator piston can be concluded, for example, if this device delivers an invalid signal or no signal at all. A possible cause for this is in particular an electrical defect within this device, but also, for example, an incorrect adjustment.
  • • A logic error in the activation of the parking lock actuator can be deduced, for example, if the device provided for determining the piston position of the actuator piston and / or the switching position of the locking element of the parking lock detects a release of the locking of the actuator piston, even though it is on the driver's side has not moved the operable selection device to the "Parking" switch position.
  • • A logic error in the control of the parking lock actuator can also be deduced, for example, if the electronic transmission control unit detects a loss of redundancy and / or an incorrect current supply to the components provided for controlling the parking lock actuator by means of self-monitoring of its hardware components.

Vorzugsweise wird der erkannte Defekt auch in einem Fehlerspeicher des elektronischen Steuergerätes, in dem das erfindungsgemäße Verfahren implementiert ist, dokumentiert.The detected defect is preferably also documented in a fault memory of the electronic control device in which the method according to the invention is implemented.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs umfassend ein Getriebe mit einer Parksperre;
  • 2 eine schematische Darstellung eines mit Kupplungsdruck beaufschlagbaren Parksperren-Aktuators für die Parksperre in dem Getriebe gemäß 1; und
  • 3 ein vereinfachtes Funktionsablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Ansteuerung des Parksperren-Aktuators gemäß 2.
Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawings, without being restricted thereto. It shows:
  • 1 a schematic representation of a motor vehicle comprising a transmission with a parking lock;
  • 2 a schematic representation of a parking lock actuator that can be acted upon by clutch pressure for the parking lock in the transmission according to FIG 1 ; and
  • 3 a simplified functional flow diagram of a method according to the invention for controlling the parking lock actuator according to FIG 2 .

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs 1 mit einem Getriebe 4, welches mindestens eine gangbildende Kupplung 5 aufweist und über ein Anfahrelement 3 von einem Antriebsmotor 2 antreibbar ist. Auf diese Weise ist die Antriebsleistung des Antriebsmotors 2 in vorzugsweise mehreren verschiedenen Gängen bzw. Gangstufen auf eine Abtriebswelle 7 des Getriebes 4 übertragbar. Die Abtriebswelle 7 ist über weitere in 1 nicht dargestellte Kraftfahrzeugbauteile mit einer Antriebsachse des Kraftfahrzeugs 1 wirkverbunden. Zudem weist das Getriebe 4 eine Parksperre 6 auf, mittels der die Abtriebswelle 7 und damit auch das Kraftfahrzeug festsetzbar ist. Zur Steuerung des Getriebes 4 ist ein elektronisches Steuergerät 8 vorgesehen, welches hierfür unter anderem auch Signale einer Wähleinrichtung 9 verarbeitet, mittels der ein Fahrer des Kraftfahrzeugs 1 einzelne Schaltpositionen für das Getriebe vorgeben kann, insbesondere die Schaltpositionen „Parken“, „Vorwärtsfahrt“ und „Rückwärtsfahrt“. 1 shows a schematic representation of a motor vehicle 1 with a gear 4th , which at least one gear-forming clutch 5 has and a starting element 3 from a drive motor 2 is drivable. In this way, the driving power of the drive motor is 2 in preferably several different gears or gear steps on one output shaft 7th of the transmission 4th transferable. The output shaft 7th is about more in 1 Motor vehicle components (not shown) with a drive axle of the motor vehicle 1 effectively connected. In addition, the transmission 4th a parking lock 6th on, by means of which the output shaft 7th and thus the motor vehicle can also be fixed. To control the transmission 4th is an electronic control unit 8th provided, which for this purpose, among other things, signals a dialing device 9 processed by means of a driver of the motor vehicle 1 can specify individual shift positions for the transmission, in particular the shift positions "Park", "Forward" and "Reverse".

Betätigbar ist die Parksperre 6 mittels eines aus der eingangs zitierten DE 10 2017 211 025 A1 bekannten Aktuators, dessen Kolben mit einem Sperrelement der Parksperre 6 wirkverbunden ist und zum Auslegen der Parksperre 6 mit Kupplungsdruck einer geschlossenen - also gangbildenden - Kupplung des Getriebes beaufschlagt wird, was nachfolgend anhand von 2 näher erläutert wird. The parking lock can be activated 6th by means of one of the cited at the beginning DE 10 2017 211 025 A1 known actuator, the piston with a locking element of the parking lock 6th is operatively connected and to deploy the parking lock 6th Clutch pressure of a closed - that is, gear forming - clutch of the transmission is applied, which is shown below with reference to FIG 2 is explained in more detail.

Dieser Aktuator ist in 2 mit Bezugszeichen 10 versehen und weist einen Aktuatorkolben11 auf, der zwischen einer Einlegeposition E, bei der die Parksperre 6 die Abtriebswelle 7 des Getriebes 4 blockiert und die in 2 gestrichelt dargestellt ist, und einer Auslegeposition A, bei der Parksperre 6 die Abtriebswelle 7 des Getriebes 4 nicht blockiert, axial bewegbar ist. Hierzu ist der Aktuatorkolben 11 in einem Zylinderinnenraum 13 eines Zylinders 12 des Aktuators 10 axial verschieblich angeordnet, wobei diesem Zylinderinnenraum 13 Hydraulikfluid zugeführt werden kann, um den Aktuatorkolben 11 in die Auslegestellung A zu bewegen. Dabei wirkt eine Kolbenstange 17 des Aktuatorkolben 11 über eine hierfür geeignete Wirkverbindung mechanisch auf die Parksperre 6.This actuator is in 2 with reference numerals 10 provided and has an actuator piston 11 between an insertion position E. , at which the parking lock 6th the output shaft 7th of the transmission 4th blocked and the in 2 is shown in dashed lines, and a deployment position A. , at the parking lock 6th the output shaft 7th of the transmission 4th not blocked, axially movable. The actuator piston is for this purpose 11 in a cylinder interior 13th of a cylinder 12th of the actuator 10 axially displaceable, this cylinder interior 13th Hydraulic fluid can be supplied to the actuator piston 11 in the display A. to move. A piston rod acts here 17th of the actuator piston 11 Mechanically to the parking lock via a suitable operative connection 6th .

Außerdem weist der Aktuator 10 eine Arretierungsvorrichtung 20 zum mechanischen Festsetzen des Aktuatorkolbens 11 und dessen Kolbenstange 17 auf. Diese Arretierungsvorrichtung 20 umfasst einen Stift 21 und einen zum Betätigen des Stifts 21 vorgesehenen Elektromagneten 22, wobei der Stift 21 vorzugsweise im unbestromten Zustand des Elektromagneten 22 den Aktuatorkolben 11 und die Kolbenstange 17 wahlweise in der Einlegestellung E oder der Auslegestellung A arretiert, also gegen ein ungewolltes axiales Verschieben sichert. In 2 ist der Stift 21 in ausgefahrener Stellung dargestellt, in der er gegen einen auf der Kolbenstange 17 angebrachter Vorsprung 18 stößt. Der Stift 21 verhindert, dass sich Aktuatorkolben 11 und Kolbenstange 17 in die Einlegestellung E bewegen. Ist der Elektromagnet 22 in der ausgefahrenen Stellung des Stifts 21 unbestromt, kann der Stift 21 beispielsweise mittels einer Federkraft in seiner ausgefahrenen Stellung gehalten werden, wobei dann diese Federkraft von der Betätigungskraft des Elektromagneten 22 überwunden werden muss, um den Stift 21 in seine eingefahrene Stellung zu bewegen.In addition, the actuator 10 a locking device 20th for mechanical locking of the actuator piston 11 and its piston rod 17th on. This locking device 20th includes a pen 21 and one to operate the pen 21 provided electromagnet 22nd , with the pen 21 preferably in the de-energized state of the electromagnet 22nd the actuator piston 11 and the piston rod 17th optionally in the insertion position E. or the display A. locked, so secures against unwanted axial displacement. In 2 is the pen 21 shown in the extended position, in which he is against one on the piston rod 17th attached tab 18th bumps. The pencil 21 prevents actuator piston from moving 11 and piston rod 17th in the loading position E. move. Is the electromagnet 22nd in the extended position of the pin 21 de-energized, the pen can 21 be held in its extended position, for example by means of a spring force, this spring force then being controlled by the actuating force of the electromagnet 22nd must be overcome to the pen 21 to move to its retracted position.

Hydraulisch ansteuerbar ist der Aktuator 10 über ein hier im Detail nicht näher dargestelltes elektrohydraulisches Steuergerät, welches auch zur Ansteuerung von gangbildenden Kupplungen des Getriebes 4 vorgesehen ist und hierzu von einer Pumpe 31 des Getriebes 4 mit Hydraulikfluid versorgt wird. Dabei umfasst das elektrohydraulische Steuergerät zumindest ein Druckregelventil 33, welches eingangsseitig über eine erste Hydraulikleitung 32 an den Druckausgang der Pumpe 31 und ausgangsseitig über eine zweite Hydraulikleitung 34 an eine Kupplung 5 des Getriebes 4 hydraulisch angekoppelt ist. Demnach dient das Druckregelventil 33 zur Steuerung oder Regelung der Fluidzufuhr zur Kupplung 5, wobei die Kupplung 5 bei Zufuhr von Hydraulikfluid betätigt bzw. geschlossen wird. An einer Verbindungsstelle 35 zweigt von der zweiten Hydraulikleitung 34 eine dritte Hydraulikleitung 36 ab, welche ihrerseits den Zylinderinnenraum 13 des Aktuators 10 mit Hydraulikfluid versorgt. Hierdurch kann mittels des Druckregelventils 33 gesteuert oder geregelt werden, ob die Parksperre 6 betätigt wird.The actuator can be controlled hydraulically 10 via an electrohydraulic control unit, not shown in detail here, which is also used to control gear-forming clutches of the transmission 4th is provided and for this purpose by a pump 31 of the transmission 4th is supplied with hydraulic fluid. The electrohydraulic control device includes at least one pressure control valve 33 , which on the input side via a first hydraulic line 32 to the pressure outlet of the pump 31 and on the output side via a second hydraulic line 34 to a clutch 5 of the transmission 4th is hydraulically coupled. The pressure control valve is used accordingly 33 for controlling or regulating the fluid supply to the clutch 5 , the clutch 5 is actuated or closed when hydraulic fluid is supplied. At a junction 35 branches from the second hydraulic line 34 a third hydraulic line 36 from which in turn the cylinder interior 13th of the actuator 10 supplied with hydraulic fluid. This allows by means of the pressure control valve 33 controlled or regulated whether the parking lock 6th is operated.

Somit beeinflusst die Ventilstellung des Druckregelventils 33 sowohl den Schaltzustand der Kupplung 5 als auch den Schaltzustand der Parksperre 6. Hierzu weist das Druckregelventil 33 wenigstens zwei elektromagnetisch einstellbare Ventilstellungen auf. Bei einer in 2 nicht dargestellten ersten Ventilstellung besteht eine fluidische Verbindung zwischen der Hydraulikleitung 34 und einer vom Druckregelventil 33 stromaufwärts gelegenen Hydraulikleitung 32, welche ihrerseits in fluidischer Verbindung mit der Pumpe 31 steht, die das Hydraulikfluid aus einem in 2 nicht näher dargestellten Fluidreservoir des Getriebes 4 fördert. Im Ergebnis kann in dieser Ventilstellung das von der Pumpe 31 geförderte Hydraulikfluid durch die Hydraulikleitung 32 und das Druckregelventil 33 in die zur Kupplung 5 führenden Hydraulikleitung 34 und damit auch in die zum Aktuator 10 führende Hydraulikleitung 36 strömen. Bei einer in 2 dargestellten zweiten Ventilstellung des Druckregelventils 33 hingegen besteht keine fluidische Verbindung zwischen Hydraulikleitung 34 und Hydraulikleitung 32.This influences the valve position of the pressure regulating valve 33 both the switching status of the clutch 5 as well as the switching status of the parking lock 6th . To this end, the pressure control valve 33 at least two electromagnetically adjustable valve positions. With an in 2 First valve position, not shown, there is a fluidic connection between the hydraulic line 34 and one from the pressure control valve 33 upstream Hydraulic line 32 which in turn are in fluid communication with the pump 31 stands that the hydraulic fluid from an in 2 not shown in detail fluid reservoir of the transmission 4th promotes. As a result, this can be done by the pump in this valve position 31 pumped hydraulic fluid through the hydraulic line 32 and the pressure control valve 33 in to the clutch 5 leading hydraulic line 34 and thus also to the actuator 10 leading hydraulic line 36 stream. With an in 2 illustrated second valve position of the pressure control valve 33 however, there is no fluidic connection between the hydraulic line 34 and hydraulic line 32 .

Der Aktuatorkolben 11 des Aktuators 10 trennt den Zylinderinnenraum 13 in einen ersten Hohlraum 14, der mit der dritten Hydraulikleitung 36 fluidisch verbunden ist und einen zweiten Hohlraum 15. In diesem zweiten Hohlraum 15 ist eine Einlegefeder 16 angeordnet, welche den Aktuatorkolben 11 gegenüber dem Zylinder 12 in einem vordefinierten Maß vorspannt. Der Aktuatorkolben 11 ist mit der Kolbenstange 17 drehfest verbunden, die ihrerseits über eine in 2 nicht näher dargestellte Wirkverbindung mit der Parksperre 6 wirkverbunden ist. Die Wirkverbindung ist dabei derart ausgeführt, dass für den Fall, dass sich Aktuatorkolben 11 und Kolbenstange 17 in Einlegestellung E befinden, die Parksperre sperrt und für den Fall, dass sich Aktuatorkolben 11 und Kolbenstange 17 in Auslegestellung A befinden, die Parksperre 6 nicht sperrt.The actuator piston 11 of the actuator 10 separates the cylinder interior 13th into a first cavity 14th , the one with the third hydraulic line 36 is fluidly connected and a second cavity 15th . In this second cavity 15th is an insert spring 16 arranged which the actuator piston 11 opposite the cylinder 12th preloaded to a predefined amount. The actuator piston 11 is with the piston rod 17th non-rotatably connected, which in turn have an in 2 Operational connection not shown in detail with the parking lock 6th is effectively connected. The operative connection is designed in such a way that in the event that the actuator piston 11 and piston rod 17th in insertion position E. are located, the parking lock locks and in the event that the actuator piston 11 and piston rod 17th in display A. located, the parking lock 6th does not lock.

Bei einer Zufuhr von Hydraulikfluid in den ersten Hohlraum 14 bewegt sich der Aktuatorkolben 11 in die Auslegestellung A, wobei die Einlegefeder 16 weiter gespannt wird. Die Einlegefeder 16 übt auf den Aktuatorkolben 11 somit eine Kraft in Richtung zur Einlegestellung E aus. Der Aktuatorkolben 11 bewegt sich in Richtung zur Einlegestellung E, wenn das in dem ersten Hohlraum 14 befindliche Hydraulikfluid nicht mehr hinreichend unter Druck steht.When hydraulic fluid is fed into the first cavity 14th the actuator piston moves 11 in the display A. , with the insert spring 16 is further stretched. The inlay spring 16 exercises on the actuator piston 11 thus a force in the direction of the insertion position E. the end. The actuator piston 11 moves towards the loading position E. if that's in the first cavity 14th the hydraulic fluid located is no longer sufficiently pressurized.

Bei dem in 3 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein vereinfachtes Funktionsablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Ansteuern des aus der eingangs zitierten DE 10 2017 211 025 A1 bekannten Parksperren-Aktuators.The in 3 The first exemplary embodiment illustrated is a simplified functional flow diagram of a method according to the invention for controlling the one cited from FIG DE 10 2017 211 025 A1 known parking lock actuator.

Mit Bezugszeichen S1 bezeichnet ist der Start dieser Diagnose-Funktion, die zweckmäßigerweise in die Steuerungs-Software des elektronischen Steuergerätes 8 des Getriebes 4 integriert ist. Nach dem erfolgten Start der Diagnose-Funktion wird in einem ersten Abfrageblock A1 geprüft, ob in dem Parksperrensystem des Getriebes im Zustand „Parksperre ausgelegt“ ein Fehler vorliegt, der zu einem ungewollten Einlegen der Parksperre führen könnte. Um derartige Fehler erkennen zu können, verfügt das Getriebe vorzugsweise über

  • • eine Eigendiagnose des elektronischen Steuergerätes, mittels der die für die Druckversorgung des Parksperren-Aktuators vorgesehene Getriebe-Kupplung angesteuert wird und mittels der die Arretierung des Aktuatorkolbens angesteuert wird;
  • • eine Vorrichtung zur Erkennung der tatsächlich vom Fahrer des Kraftfahrzeugs via Wähleinrichtung vorgegebenen Schaltposition für das Getriebe;
  • • eine Vorrichtung zur Sensierung der tatsächlichen Schaltstellung der auf den Aktuatorkolben wirkenden Arretierung; sowie
  • • eine Vorrichtung zur Sensierung der tatsächlichen Kolbenstellung des (zum Auslegen der Parksperre mit Kupplungsdruck einer geschlossenen gangbildenden Kupplung des Getriebes beaufschlagbaren) Aktuatorkolbens, alternativ hierzu oder auch zusätzlich eine Vorrichtung zur Sensierung der tatsächlichen Schaltposition des (zum Blockieren der Getriebe-Abtriebswelle vorgesehenen) Sperrelementes der Parksperre.
With reference number S1 The start of this diagnostic function is designated, which is expediently carried out in the control software of the electronic control unit 8th of the transmission 4th is integrated. After the diagnostic function has started, a first query block A1 checked whether there is an error in the parking lock system of the transmission in the "parking lock disengaged" state, which could lead to an unintentional engagement of the parking lock. In order to be able to recognize such errors, the transmission preferably has
  • A self-diagnosis of the electronic control unit, by means of which the transmission clutch provided for the pressure supply of the parking lock actuator is activated and by means of which the locking of the actuator piston is activated;
  • A device for recognizing the shift position for the transmission actually specified by the driver of the motor vehicle via a selector device;
  • • a device for sensing the actual switch position of the lock acting on the actuator piston; as
  • • a device for sensing the actual piston position of the actuator piston (which can be acted upon by clutch pressure of a closed gear-forming clutch of the transmission to disengage the parking lock), alternatively or additionally a device for sensing the actual shift position of the locking element of the (provided for blocking the transmission output shaft) Parking lock.

Im Folgenden werden Beispiele für mögliche Defekte im Parksperrensystem aufgelistet, die zu einem ungewollten Einlegen der Parksperre führen könnten.

  • • Auf einen Logikfehler in der Ansteuerung des Parksperren-Aktuators kann beispielsweise geschlossen werden, wenn das elektronische Getriebesteuergerät mittels Eigenüberwachung seiner hardwareseitigen Komponenten einen Redundanzverlust und/oder eine fehlerhafte Bestromung der zur Ansteuerung des Parksperren-Aktuators vorgesehenen Komponenten erkennt.
  • • Auf einen Logikfehler in der Ansteuerung des Parksperren-Aktuators kann beispielsweise auch dann geschlossen werden, wenn mittels der zur Bestimmung der Kolbenstellung des Aktuatorkolbens und/oder der Schaltposition des Sperrelementes der Parksperre vorgesehenen Vorrichtung ein Lösen der Arretierung des Aktuatorkolbens erkannt wird, obwohl sich die fahrerseitig bedienbare Wähleinrichtung nicht in Schaltpositionen „Parken“ bewegt hat.
  • • Auf eine falsche Ansteuerung der elektromagnetisch betätigbaren Arretierung des Aktuatorkolbens kann beispielsweise dann geschlossen werden, wenn an dem elektronischen Steuergerät, welches den Elektromagneten der Arretierung ansteuert, ein elektrischer Kurzschluss erkannt wird.
  • • Auf ein durch eine Außenstörung hervorgerufenes ungewolltes Lösen der Arretierung des Aktuatorkolbens kann beispielsweise dann geschlossen werden, wenn die sensierte Schaltstellung der (auf den Aktuatorkolben wirkenden) Arretierung und/oder die auf die Arretierung aktuelle wirkende Ansteuerlogik nicht zu der sensierten Kolbenstellung des Aktuatorkolbens und/oder nicht zu der sensierten Schaltposition des Sperrelementes der Parksperre passt.
  • • Auf eine fehlerhafte Toleranzlage an oder in der Vorrichtung, mittels der die aktuellen Schaltstellung der (auf den Aktuatorkolben wirkenden) Arretierung ermittelt werden soll, kann beispielsweise dann geschlossen werden, wenn die sensierte Schaltstellung der Arretierung nicht zu der sensierten Kolbenstellung des Aktuatorkolbens und/oder nicht zu der sensierten Schaltposition des Sperrelementes der Parksperren passt.
  • • Auf einen Ausfall der Signale der Vorrichtung, mittels der die aktuelle Schaltstellung der (auf den Aktuatorkolben wirkenden) Arretierung ermittelt werden soll, kann beispielsweise dann geschlossen werden, wenn diese Vorrichtung - beispielsweise infolge eines elektrischen Defekts innerhalb dieser Vorrichtung oder beispielsweise infolge einer fehlerhaften Justierung - ein ungültiges oder gar kein Signal liefert.
  • • Auf einen mechanischen Defekt im Parksperrensystem kann beispielsweise dann geschlossen werden, wenn die sensierte Kolbenstellung des Aktuatorkolbens oder auch die sensierte Schaltposition des Parksperren-Sperrelementes nicht zu den steuerungstechnischen Vorgaben betreffend Schaltposition und Gang im Getriebe passt.
  • • Auf das Vorliegen von potentiell falschen und damit für die Ansteuerung der Parksperre ungültigen Signalen der Vorrichtung, mittels der die tatsächliche Kolbenstellung des Aktuatorkolbens und/oder die tatsächliche Schaltposition des Parksperren-Sperrelementes ermittelt werden soll, kann beispielsweise dann geschlossen werden, wenn diese Vorrichtung - beispielsweise infolge eines elektrischen Defekts oder einer unzulässigen Toleranzabweichung innerhalb dieser Vorrichtung - unplausible Signale liefert.
  • • Auf einen Ausfall der Signale der für die Bestimmung der tatsächlichen Kolbenstellung des Aktuatorkolbens und/oder der tatsächlichen Schaltposition des Parksperren-Sperrelementes vorgesehenen Vorrichtung kann beispielsweise dann geschlossen werden, wenn diese Vorrichtung - beispielsweise infolge eines elektrischen Defekts innerhalb dieser Vorrichtung oder infolge einer fehlerhaften Justierung - ein ungültiges oder gar kein Signal liefert.
In the following, examples of possible defects in the parking lock system are listed that could lead to an unintentional engagement of the parking lock.
  • • A logic error in the control of the parking lock actuator can be inferred, for example, if the electronic transmission control unit detects a redundancy loss and / or incorrect current supply to the components provided for controlling the parking lock actuator by means of self-monitoring of its hardware components.
  • • A logic error in the control of the parking lock actuator can also be deduced, for example, if the device provided for determining the piston position of the actuator piston and / or the switching position of the locking element of the parking lock detects a release of the locking of the actuator piston, although the The driver-operated selector device has not moved to the "Parking" switch position.
  • • Incorrect control of the electromagnetically actuated lock of the actuator piston can be concluded, for example, when an electrical short circuit is detected on the electronic control device that controls the electromagnet of the lock.
  • • Unintentional loosening of the lock of the actuator piston caused by an external malfunction can be concluded, for example, if the sensed switching position of the (acting on the actuator piston) The locking and / or the control logic currently acting on the locking does not match the sensed piston position of the actuator piston and / or does not match the sensed switching position of the locking element of the parking lock.
  • A faulty tolerance position on or in the device by means of which the current switch position of the lock (acting on the actuator piston) is to be determined can be concluded, for example, if the sensed switch position of the lock does not correspond to the sensed piston position of the actuator piston and / or does not match the sensed switching position of the locking element of the parking locks.
  • A failure of the signals of the device by means of which the current switch position of the lock (acting on the actuator piston) is to be determined can be concluded, for example, if this device - for example as a result of an electrical defect within this device or, for example, as a result of an incorrect adjustment - supplies an invalid signal or no signal at all.
  • • A mechanical defect in the parking lock system can be concluded, for example, if the sensed piston position of the actuator piston or the sensed shift position of the parking lock locking element does not match the control specifications regarding shift position and gear in the transmission.
  • • The presence of potentially incorrect and thus invalid signals from the device for activating the parking lock, by means of which the actual piston position of the actuator piston and / or the actual switching position of the parking lock locking element is to be determined, can be concluded, for example, if this device - for example as a result of an electrical defect or an impermissible tolerance deviation within this device - supplies implausible signals.
  • • A failure of the signals of the device provided for determining the actual piston position of the actuator piston and / or the actual switching position of the parking lock locking element can be concluded, for example, if this device - for example as a result of an electrical defect within this device or as a result of incorrect adjustment - supplies an invalid signal or no signal at all.

Liefert die Abfrage im ersten Abfrageblock A1 ein positives Ergebnis, liegt also im Parksperrensystem ein Fehler vor, der zu einem ungewollten Einlegen der Parksperre führen könnte, so wird die Diagnose-Funktion mit einem ersten Funktionsblock F1 fortgesetzt, andernfalls erfolgt ein Rücksprung unmittelbar vor den Abfrageblock A1.Returns the query in the first query block A1 a positive result, i.e. if there is an error in the parking lock system which could lead to an unintentional engagement of the parking lock, the diagnostic function is started with a first function block F1 continued, otherwise there is a return immediately before the query block A1 .

In diesem ersten Funktionsblock F1 wird eine Fahrerwarnung initiiert und zeitgleich oder unmittelbar anschließend die zu diesem Zeitpunkt wirkende mechanische Arretierung von Aktuatorkolben und Kolbenstange gelöst. Ist die Arretierungsvorrichtung beispielsweise als ein elektromagnetisch betätigbarer Stift ausgebildet, der eine Axialbewegung von Aktuatorkolben und Kolbenstange im unbestromten Zustand des entsprechenden Elektromagneten formschlüssig blockieren kann, wird der auf den Stift wirkende Elektromagnet im Funktionsblock F1 bestromt, was zum Lösen der Arretierung des Aktuatorkolbens führt. Ist hingegen die auf den Aktuatorkolben und die Kolbenstange wirkende Arretierung beispielsweise elektromotorisch betätigbar, so wird im Funktionsblock F1 der entsprechende Elektromotor derart angesteuert, dass ein Lösen der Arretierung erfolgt.In this first function block F1 a driver warning is initiated and, at the same time or immediately afterwards, the mechanical locking of the actuator piston and piston rod that is in effect at this point in time is released. If the locking device is designed, for example, as an electromagnetically actuated pin that can positively block axial movement of the actuator piston and piston rod when the corresponding electromagnet is de-energized, the electromagnet acting on the pin is in the function block F1 energized, which leads to the release of the locking of the actuator piston. If, however, the locking acting on the actuator piston and the piston rod can be actuated by an electric motor, for example, then in the function block F1 the corresponding electric motor is controlled in such a way that the lock is released.

Die im Funktionsblock F1 ausgegebene Fahrerwarnung kann beispielsweise optisch und/oder akustisch und/oder haptisch erfolgen. Eine optische Fahrerwarnung hält die Diagnose-Funktion vorzugsweise solange aufrecht, bis der im ersten Abfrageblock A1 zuvor erkannte Defekt im Parksperrensystem nicht mehr vorliegt.The one in the function block F1 The driver warning that is issued can, for example, take place optically and / or acoustically and / or haptically. A visual driver warning preferably maintains the diagnostic function until the first query block A1 previously recognized defect in the parking lock system is no longer present.

Vorzugsweise wird im Funktionsblock F1 auch der im ersten Abfrageblock A1 erkannte Defekt in einem Fehlerspeicher des elektronischen Steuergerätes, in dem das erfindungsgemäße Verfahren implementiert ist, dokumentiert.Preferably in the function block F1 also the one in the first query block A1 detected defect in a fault memory of the electronic control unit in which the method according to the invention is implemented, documented.

Nach Abarbeitung des ersten Funktionsblocks F1 wird die Diagnose-Funktion fortgesetzt mit einen zweiten Abfrageblock A2, in welchem überprüft wird, ob der Fahrer des Kraftfahrzeugs seine zuvor mittels Wähleinrichtung für das Getriebe vorgegebene Schaltposition ändert, die Wähleinrichtung also betätigt. Wird im Abfrageblock A2 erkannt, dass der Fahrer die Getriebe-Schaltposition P - also „Parken“ - wünscht, wird die Diagnose-Funktion mit einem zweiten Funktionsblock F2 fortgesetzt.After processing the first function block F1 the diagnostic function is continued with a second query block A2 , in which it is checked whether the driver of the motor vehicle changes his shift position previously specified by means of the selection device for the transmission, that is, actuates the selection device. Used in the query block A2 recognized that the driver is the transmission shift position P. - ie "Parking" - is desired, the diagnostic function is provided with a second function block F2 continued.

In diesem zweiten Funktionsblock F2 wird der Kupplungsdruck derjenigen Kupplung, die auch den Parksperren-Aktuator mit Hydraulikfluid versorgt, von der elektrohydraulischen Getriebesteuerung auf einen vordefinierten Minimalwert abgesenkt oder ganz abgeschaltet. Dieser zumindest abgesenkte Kupplungsdruck bewirkt, dass die Einlegefeder den Aktuatorkolben in zum Einlegen der Parksperre führender Richtung bewegt. Sodann wird im zweiten Funktionsblock F2 anschließend an das Absenken bzw. Abschalten des Kupplungsdrucks der den Parksperren-Aktuator mit Hydraulikfluid versorgenden Kupplung der Aktuatorkolben mittels der Arretierung gegen ein zum Auslegen der Parksperre führende Axialbewegung gesichert.In this second function block F2 the clutch pressure of the clutch that also supplies the parking lock actuator with hydraulic fluid is reduced to a predefined minimum value by the electrohydraulic transmission control or is switched off entirely. This at least reduced clutch pressure has the effect that the insert spring moves the actuator piston in the direction leading to the engagement of the parking lock. Then in the second function block F2 following the lowering or disconnection of the clutch pressure of the clutch supplying the parking lock actuator with hydraulic fluid, the actuator piston is locked against one another by means of the locking mechanism Axial movement leading to disengaging the parking lock is secured.

In einem an den zweiten Funktionsblock F2 anschließenden dritten Funktionsblock F3 werden alle anderen Kupplungen des Getriebes geöffnet, sodass ein Kraftschluss im Getriebe sicher unterbunden ist. Nach der Abarbeitung des Funktionsblocks F3 erfolgt ein Rücksprung unmittelbar vor den Abfrageblock A1. Demnach wird dem Fahrerwunsch zum Einlegen der Parksperre in jedem Fall gefolgt.In one to the second function block F2 subsequent third function block F3 all other clutches of the transmission are opened so that a frictional connection in the transmission is safely prevented. After processing the function block F3 there is a return immediately before the query block A1 . Accordingly, the driver's request to engage the parking lock is always followed.

Wird im Abfrageblock A2 hingegen erkannt, dass die fahrerseitig bedienbare Wähleinrichtung sich unverändert in Getriebe-Schaltposition N, D oder R - also „Neutral“ oder „Vorwärtsfahrt“ oder „Rückwärtsfahrt“ - befindet oder in eine dieser Getriebe-Schaltpositionen N, D oder R („Neutral“, „Vorwärtsfahrt“ oder „Rückwärtsfahrt“) gebracht wird, so wird die Diagnose-Funktion ausgehend von Abfrageblock A2 in einem vierten Funktionsblock F4 fortgesetzt.Used in the query block A2 however, recognized that the driver-operated selector device remains unchanged in the gear shift position N , D. or R. - ie "Neutral" or "Forward travel" or "Reverse travel" - is located or in one of these gear shift positions N , D. or R. ("Neutral", "Forward travel" or "Reverse travel") is brought, the diagnostic function is based on the query block A2 in a fourth function block F4 continued.

In diesem vierten Funktionsblock F4 werden alle Kupplungen des Getriebes außer derjenigen Kupplung, deren Kupplungsdruck auch auf den Aktuatorkolben des Parksperren-Aktuators wirkt, unverzüglich geöffnet, sodass sich das Getriebe sicher im kraftschlussfreien Zustand befindet, der Parksperren-Aktuator aber weiterhin mit Hydraulikfluid versorgt wird. Zeitgleich zur Kraftschlussunterbrechung oder unmittelbar anschließend wird der Kupplungsdruck derjenigen Kupplung, die auch den Parksperren-Aktuator mit Hydraulikfluid versorgt, von der elektrohydraulischen Getriebesteuerung auf einen vordefinierten Maximalwert angehoben. Dieser nunmehr angehobene Kupplungsdruck wirkt auch auf den Aktuatorkolben mit maximal möglicher Kraft in der zum Auslegen der Parksperre wirkenden Kraftrichtung. Anschließend wird die Diagnosefunktion fortgesetzt mit einem dritter Abfrageblock A3.In this fourth function block F4 All clutches of the transmission except for the clutch whose clutch pressure also acts on the actuator piston of the parking lock actuator are opened immediately so that the transmission is safely in a non-positive state, but the parking lock actuator is still supplied with hydraulic fluid. At the same time as the power connection interruption or immediately afterwards, the clutch pressure of that clutch that also supplies the parking lock actuator with hydraulic fluid is raised to a predefined maximum value by the electrohydraulic transmission control. This now increased clutch pressure also acts on the actuator piston with the maximum possible force in the direction of force acting to disengage the parking lock. The diagnostic function is then continued with a third query block A3 .

In diesem dritten Abfrageblock A3 wird die genaue Schaltposition der vom Fahrer bedienbaren Wähleinrichtung für die Getriebe-Gangvorgabe überprüft. Wird im Abfrageblock A3 erkannt, dass der Fahrer die Getriebe-Schaltposition N - also „Neutral“- wünscht, wird die Diagnose-Funktion mit einem fünften Funktionsblock F5 fortgesetzt, in welchem das Getriebe in kraftschlussfreiem Zustand gehalten wird, solange das elektronische Getriebesteuergerät nicht abgeschaltet wird und solange der im ersten Abfrageschritt A1 zuvor erkannte Defekt im Parksperrensystem noch vorhanden ist. Hierzu erfolgt nach der Abarbeitung des Funktionsblocks F5 ein Rücksprung unmittelbar vor den Abfrageblock A1.In this third query block A3 the exact shift position of the driver-operated selection device for the transmission gear setting is checked. Used in the query block A3 recognized that the driver is the transmission shift position N - ie "Neutral" - the diagnostic function is provided with a fifth function block F5 continued, in which the transmission is kept in a non-positive state as long as the electronic transmission control unit is not switched off and as long as that in the first query step A1 previously recognized defect in the parking lock system is still present. This is done after the function block has been processed F5 a return immediately before the query block A1 .

Wird im Abfrageblock A3 hingegen erkannt, dass der Fahrer die Getriebe-Schaltposition R - also „Rückwärtsfahrt“ - wünscht, wird die Diagnose-Funktion mit einem sechsten Funktionsblock F6 fortgesetzt, in welchem die elektrohydraulische Getriebesteuerung den Rückwärtsgang im Getriebe einlegt. Hierbei ist vorausgesetzt, dass diejenige Kupplung, die auch den Parksperren-Aktuator mit Hydraulikfluid versorgt, an der Gangbildung des Rückwärtsgangs beteiligt ist, im Rückwärtsgang also geschlossen sein muß und im vorliegenden Fall jetzt mit dem vordefinierten Maximaldruck angesteuert ist. Ist abweichend hierzu diejenige Kupplung, die auch den Parksperren-Aktuator mit Hydraulikfluid versorgt, getriebekonzeptbedingt an der Gangbildung des Rückwärtsgangs nicht beteiligt, im Rückwärtsgang also offen zu halten, so wird im sechsten Funktionsblock F6 das Getriebe in kraftschlussfreien Zustand gebracht und in diesem kraftschlussfreien Zustand gehalten, solange das elektronische Getriebesteuergerät nicht abgeschaltet wird und solange der im ersten Abfrageblock A1 zuvor erkannte Defekt im Parksperrensystem noch vorhanden ist. Entsprechend erfolgt nach der Abarbeitung des Funktionsblocks F6 ein Rücksprung unmittelbar vor den Abfrageblock A1.Used in the query block A3 however, recognized that the driver is the transmission shift position R. - that is, "backward travel" - is desired, the diagnostic function is provided with a sixth function block F6 continued, in which the electrohydraulic transmission control engages reverse gear in the transmission. The prerequisite here is that the clutch that also supplies the parking lock actuator with hydraulic fluid is involved in the formation of the reverse gear, i.e. must be closed in the reverse gear and, in the present case, is now activated with the predefined maximum pressure. In contrast to this, if the clutch that also supplies the parking lock actuator with hydraulic fluid is not involved in the gear formation of the reverse gear due to the transmission concept, i.e. to be kept open in reverse gear, then in the sixth function block F6 the transmission brought into a non-positive state and kept in this non-positive state as long as the electronic transmission control unit is not switched off and as long as the in the first query block A1 previously recognized defect in the parking lock system is still present. This takes place accordingly after the function block has been processed F6 a return immediately before the query block A1 .

Wird im Abfrageblock A3 jedoch erkannt, dass der Fahrer die Getriebe-Schaltposition D - also „Vorwärtsfahrt“ - wünscht, wird die Diagnose-Funktion mit einem siebten Funktionsblock F7 fortgesetzt, in welchem der Vorwärtsfahrbereich des Kraftfahrzeugs auf solche Vorwärtsgänge beschränkt wird, in denen diejenige Kupplung, die auch den Parksperren-Aktuator mit Hydraulikfluid versorgt, geschlossen - also an der Gangbildung beteiligt - ist. Im nachfolgenden achten Funktionsblock F8 wird dann ein solcher Vorwärtsgang von der elektrohydraulischen Getriebesteuerung eingelegt, wobei die zuvor bereits mit Maximaldruck angesteuerte Kupplung, welche auch den Parksperren-Aktuator unter maximal möglichem Ansteuerdruck mit Hydraulikfluid hält, auf diesem Maximaldruckniveau angesteuert verbleibt. Vorzugsweise erfolgt die Auswahl des Vorwärtsgangs dabei in Abhängigkeit der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit, um den (trotz Defekt im Parksperrensystem) noch erlaubten Betriebsbereich des Kraftfahrzeugs weitest möglich auszuschöpfen.Used in the query block A3 however, realized that the driver is the transmission shift position D. - ie "forward travel" - is desired, the diagnostic function is provided with a seventh function block F7 continued, in which the forward driving range of the motor vehicle is limited to those forward gears in which the clutch that also supplies the parking lock actuator with hydraulic fluid is closed - that is, involved in gear formation. In the eighth function block below F8 Such a forward gear is then engaged by the electrohydraulic transmission control, whereby the clutch, which was previously activated with maximum pressure and which also keeps the parking lock actuator under the maximum possible activation pressure with hydraulic fluid, remains activated at this maximum pressure level. The forward gear is preferably selected as a function of the current vehicle speed in order to utilize the operating range of the motor vehicle that is still permitted (despite a defect in the parking lock system) as far as possible.

Die Diagnose-Funktion hält die in den Funktionsblöcken F7 und F8 getroffenen Beschränkungen aufrecht, solange das elektronische Getriebesteuergerät nicht abgeschaltet wird und solange der im ersten Abfrageblock A1 zuvor erkannte Defekt im Parksperrensystem noch vorhanden ist. Hierzu erfolgt nach der Abarbeitung des Funktionsblocks F8 ein Rücksprung unmittelbar vor den Abfrageblock A1.The diagnosis function keeps the in the function blocks F7 and F8 The restrictions met as long as the electronic gearbox control unit is not switched off and as long as the one in the first query block A1 previously recognized defect in the parking lock system is still present. This is done after the function block has been processed F8 a return immediately before the query block A1 .

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
KraftfahrzeugMotor vehicle
22
Antriebsmotor des KraftfahrzeugsDrive motor of the motor vehicle
33
Anfahrelement des KraftfahrzeugsStarting element of the motor vehicle
44th
Getriebe des KraftfahrzeugsTransmission of the motor vehicle
55
Kupplung des GetriebesClutch of the transmission
66th
Parksperre des GetriebesParking lock of the transmission
77th
Abtriebswelle des GetriebesOutput shaft of the gearbox
88th
elektronisches Steuergerät des Getriebeselectronic control unit of the transmission
99
Wähleinrichtung Dialing device
1010
Aktuator der ParksperreParking lock actuator
1111
Aktuatorkolben des AktuatorsActuator piston of the actuator
1212th
Zylinder des AktuatorsCylinder of the actuator
1313th
ZylinderinnenraumCylinder interior
1414th
erster Hohlraum des Zylindersfirst cavity of the cylinder
1515th
zweiter Hohlraum des Zylinderssecond cavity of the cylinder
1616
Einlegefeder der ParksperreInsertion spring of the parking lock
1717th
Kolbenstange des AktuatorkolbensActuator piston rod
1818th
Vorsprung der Kolbenstange Protrusion of the piston rod
2020th
ArretierungsvorrichtungLocking device
2121st
Stift der ArretierungsvorrichtungLocking device pin
2222nd
Elektromagnet der Arretierungsvorrichtung Locking device electromagnet
3131
Pumpepump
3232
erste Hydraulikleitungfirst hydraulic line
3333
DruckregelventilPressure control valve
3434
zweite Hydraulikleitungsecond hydraulic line
3535
VerbindungsstelleJunction
3636
dritte Hydraulikleitungthird hydraulic line
AA.
Auslegestellung von Aktuatorkolben und KolbenstangeDesign of the actuator piston and piston rod
EE.
Einlegestellung von Aktuatorkolben und Kolbenstange Insertion of the actuator piston and piston rod
PP.
Schaltposition „Parken“ an der Wähleinrichtung"Parking" switch position on the dialing device
RR.
Schaltposition „Rückwärtsfahrt“ an der Wähleinrichtung"Reverse" switching position on the selector
NN
Schaltposition „Neutral“ an der WähleinrichtungSwitching position "Neutral" on the selection device
DD.
Schaltposition „Vorwärtsfahrt“ an der Wähleinrichtung Switching position "forward travel" on the selection device
S1S1
Startpunkt der FunktionStarting point of the function
A1A1
erster Abfrageblockfirst query block
A2A2
zweiter Abfrageblocksecond query block
A3A3
dritter Abfrageblockthird query block
F1F1
erster Funktionsblockfirst function block
F2F2
zweiter Funktionsblocksecond function block
F3F3
dritter Funktionsblockthird function block
F4F4
vierter Funktionsblockfourth function block
F5F5
fünfter Funktionsblockfifth function block
F6F6
sechster Funktionsblocksixth function block
F7F7
siebter Funktionsblockseventh function block
F8F8
achter Funktionsblockeighth function block

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102017211025 A1 [0004, 0025, 0032]DE 102017211025 A1 [0004, 0025, 0032]

Claims (20)

Verfahren zum Ansteuern eines hydraulisch betätigbaren Aktuators (10) eines Parksperrensystems mit einer zum Festsetzen eines Kraftfahrzeugs (1) vorgesehenen Parksperre (6) in einem Getriebe (4) des Kraftfahrzeugs (1), wobei der Aktuator (10) zum Betätigen der Parksperre (6) einen in einem Gehäuse axial verschieblich angeordneten Aktuatorkolben (11) aufweist, welcher in zum Auslegen der Parksperre (6) führender Weise mit einem Kupplungsdruck einer in dem Getriebe (4) geschlossenen Kupplung (5) beaufschlagbar ist, wobei der Aktuatorkolben (11) sowohl in einer dem eingelegten Zustand der Parksperre (6) zugeordneten Kolbenstellung (E) als auch in einer dem ausgelegten Zustand der Parksperre zugeordneten Kolbenstellung (A) mittels einer Arretierungsvorrichtung (20) mechanisch arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn bei ausgelegter Parksperre (6) im Parksperrensystem ein Defekt erkannt ist, welcher zu einem ungewollten Einlegen der Parksperre (6) führen könnte, folgende Verfahrensschritte ausgeführt werden: • ein Fahrer des Kraftfahrzeugs (1) wird gewarnt; • die Arretierung des Aktuatorkolbens (11) wird gelöst; • befindet sich das Getriebe (4) zum Zeitpunkt der Erkennung des Defekts in einem Gang, in welchem die den Aktuator (10) mit Kupplungsdruck versorgende Kupplung (5) in Schlupf betrieben oder geschlossen ist, wird der Kupplungsdruck dieser Kupplung (5) auf einen vordefinierten Maximalwert gebracht, befindet sich das Getriebe (4) zum Zeitpunkt der Erkennung des Defekts hingegen in einem Gang, in welchem die den Aktuator (10) mit Kupplungsdruck versorgende Kupplung (5) abgeschaltet ist, wird der Kraftschluss im Getriebe (4) unterbrochen und anschließend der Kupplungsdruck dieser Kupplung (5) auf einen vordefinierten Maximalwert gebracht; • nach der Anhebung des Kupplungsdrucks auf den Maximalwert wird im Getriebe (4) solange, wie der Defekt erkannt ist, nur ein solcher Gang zugelassen, in welchem die den Aktuator (10) mit Kupplungsdruck versorgende Kupplung (5) zugeschaltet bleibt. Method for controlling a hydraulically operated actuator (10) of a parking lock system with a parking lock (6) provided for locking a motor vehicle (1) in a transmission (4) of the motor vehicle (1), the actuator (10) for operating the parking lock (6 ) has an actuator piston (11) which is arranged axially displaceably in a housing and can be acted upon in a manner leading to disengagement of the parking lock (6) with a clutch pressure of a clutch (5) closed in the transmission (4), the actuator piston (11) both can be mechanically locked in a piston position (E) assigned to the engaged state of the parking lock (6) and also in a piston position (A) assigned to the disengaged state of the parking lock by means of a locking device (20), characterized in that when the parking lock ( 6) a defect is recognized in the parking lock system, which could lead to an unintentional engagement of the parking lock (6), the following Ve Method steps are carried out: a driver of the motor vehicle (1) is warned; • the locking of the actuator piston (11) is released; • If the transmission (4) is in a gear at the time of detection of the defect in which the clutch (5) supplying the actuator (10) with clutch pressure is in slip or closed, the clutch pressure of this clutch (5) is increased to one Brought predefined maximum value, the transmission (4) is at the time of detection of the defect, however, in a gear in which the clutch (5) supplying the actuator (10) with clutch pressure is switched off, the frictional connection in the transmission (4) is interrupted and then the clutch pressure of this clutch (5) is brought to a predefined maximum value; • After the clutch pressure has been increased to the maximum value, only one gear is permitted in the gearbox (4) as long as the defect is recognized in which the clutch (5) supplying the actuator (10) with clutch pressure remains engaged. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als zusätzlicher Verfahrensschritt vorgesehen ist, dass dann, wenn nach Erkennung des Defekts ein fahrerseitiger Schaltbefehl zum Einlegen der Parksperre (6) erkannt wird, der Kupplungsdruck der den Aktuator (10) mit Hydraulikfluid versorgenden Kupplung (5) auf einen vordefinierten Minimalwert abgesenkt oder abgeschaltet wird, sodass die Parksperre (6) mittels Federkraft einer Einlegefeder (16) des Parksperrensystems eingelegt wird, wobei anschließend an das Absenken oder Abschalten dieses Kupplungsdrucks der Aktuatorkolben (11) wieder mechanisch arretiert wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that it is provided as an additional process step that when a driver-side shift command to engage the parking lock (6) is recognized after the defect is recognized, the clutch pressure of the clutch (5) supplying the actuator (10) with hydraulic fluid is set to a predefined Minimum value is lowered or switched off, so that the parking lock (6) is engaged by means of the spring force of an insertion spring (16) of the parking lock system, the actuator piston (11) being mechanically locked again after this clutch pressure is lowered or switched off. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als zusätzlicher Verfahrensschritt vorgesehen ist, dass zeitgleich zum oder unmittelbar anschließend an das Absenken oder Abschalten des Kupplungsdrucks der den Aktuator (10) mit Hydraulikfluid versorgenden Kupplung (5) alle anderen Kupplungen des Getriebes (4) geöffnet werden.Procedure according to Claim 2 , characterized in that it is provided as an additional process step that all other clutches of the transmission (4) are opened at the same time or immediately after the lowering or switching off of the clutch pressure of the clutch (5) supplying the actuator (10) with hydraulic fluid. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erkennung des Defekts Signale einer im Parksperrensystem vorgesehenen Vorrichtung zur Erkennung der aktuellen Schaltstellung der Arretierung (20) des Aktuatorkolbens (11) ausgewertet werden.Procedure according to Claim 1 , 2 or 3 , characterized in that signals from a device provided in the parking lock system for recognizing the current switching position of the lock (20) of the actuator piston (11) are evaluated to detect the defect. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erkennung der aktuellen Schaltstellung der Arretierung (20) des Aktuatorkolbens (11) ein Sensor Verwendung findet.Procedure according to Claim 4 , characterized in that a sensor is used to detect the current switch position of the lock (20) of the actuator piston (11). Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erkennung der aktuellen Schaltstellung der Arretierung (20) des Aktuatorkolbens (11) ein elektrischer Schalter Verwendung findet.Procedure according to Claim 4 , characterized in that an electrical switch is used to detect the current switch position of the lock (20) of the actuator piston (11). Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erkennung der aktuellen Schaltstellung der Arretierung (20) des Aktuatorkolbens (11) ein Messverfahren Verwendung findet, mittels dem aus gemessenen Stromwerten der elektrischen Ansteuerung eines zum Betätigen der Arretierung (20) des Aktuatorkolbens (11) vorgesehenen Elektromagneten (22) der Arretierungsvorrichtung (20) auf die aktuelle Schaltstellung der Arretierung des Aktuatorkolbens (11) geschlossen wird.Procedure according to Claim 4 , characterized in that a measuring method is used to detect the current switch position of the lock (20) of the actuator piston (11) by means of which, from measured current values, the electrical control of an electromagnet (22) provided for actuating the lock (20) of the actuator piston (11) ) the locking device (20) is closed to the current switching position of the locking of the actuator piston (11). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erkennung des Defekts Signale einer im Parksperrensystem vorgesehenen Vorrichtung zur Erkennung der aktuellen Kolbenstellung des Aktuatorkolbens (11) ausgewertet werden.Method according to one of the Claims 1 until 6th , characterized in that signals from a device provided in the parking lock system for recognizing the current piston position of the actuator piston (11) are evaluated to detect the defect. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erkennung der aktuellen Kolbenstellung des Aktuatorkolbens (11) ein Wegsensor Verwendung findet.Procedure according to Claim 8 , characterized in that a displacement sensor is used to detect the current piston position of the actuator piston (11). Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erkennung der aktuellen Kolbenstellung des Aktuatorkolbens (11) elektrische Schalter Verwendung finden.Procedure according to Claim 8 , characterized in that electrical switches are used to detect the current piston position of the actuator piston (11). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erkennung des Defekts Signale einer im Parksperrensystem vorgesehenen Vorrichtung zur Erkennung der aktuellen Schaltposition eines Sperrelementes der Parksperre (6) ausgewertet werden.Method according to one of the Claims 1 until 10 , characterized in that signals from a device provided in the parking lock system for detecting the current shift position of a locking element of the parking lock (6) are evaluated to detect the defect. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erkennung der aktuellen Schaltposition des Sperrelementes ein Sensor Verwendung findet.Procedure according to Claim 11 , characterized in that a sensor is used to detect the current switching position of the locking element. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erkennung der aktuellen Schaltposition des Sperrelementes ein elektrischer Schalter Verwendung findet.Procedure according to Claim 11 , characterized in that an electrical switch is used to detect the current switching position of the locking element. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erkennung des Defekts Signale eines vom Fahrer des Kraftfahrzeugs (1) bedienbaren Wähleinrichtung (9) zur Vorgabe von Schaltpositionen im Getriebe (4) ausgewertet werden.Method according to one of the Claims 1 until 13th , characterized in that, in order to detect the defect, signals from a selection device (9) which can be operated by the driver of the motor vehicle (1) for specifying shift positions in the transmission (4) are evaluated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erkennung des Defekts Signale einer elektrischen Ansteuerung der Arretierungsvorrichtung (20) ausgewertet werden.Method according to one of the Claims 1 until 14th , characterized in that signals of an electrical control of the locking device (20) are evaluated to detect the defect. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erkennung des Defekts Signale einer Ansteuerung der den Aktuatorkolben (11) mit Kupplungsdruck versorgenden Kupplung (5) ausgewertet werden.Method according to one of the Claims 1 until 15th , characterized in that signals of a control of the clutch (5) supplying the actuator piston (11) with clutch pressure are evaluated to detect the defect. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erkennung des Defekts Signale eines zum Betreiben des Getriebes (4) vorgesehenen elektronischen Steuergerätes (8) hinsichtlich Fehler und/oder Ausfall und/oder Plausibilität überwacht werden.Method according to one of the Claims 1 until 16 , characterized in that, in order to detect the defect, signals from an electronic control device (8) provided for operating the transmission (4) are monitored with regard to errors and / or failure and / or plausibility. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Erkennung eines Defektes die Auswahl des im Getriebe (4) zugelassenen Gangs, in welchem die den Aktuatorkolben (11) mit Kupplungsdruck versorgende Kupplung (5) in Schlupf betrieben wird oder geschlossen ist, in Abhängigkeit einer aktuellen Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs (1) erfolgt.Method according to one of the Claims 1 until 17th , characterized in that after the detection of a defect, the selection of the gear permitted in the transmission (4) in which the clutch (5) supplying the actuator piston (11) with clutch pressure is operated in slip or is closed, depending on a current driving speed of the Motor vehicle (1) takes place. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass im Getriebe (4) nach der Erkennung eines Defektes nur ein vordefinierter Gang zugelassenen wird, in welchem die den Aktuatorkolben (11) mit Kupplungsdruck versorgende Kupplung (5) in Schlupf betrieben wird oder geschlossen ist.Method according to one of the Claims 1 until 17th , characterized in that only one predefined gear is permitted in the transmission (4) after a defect has been detected, in which the clutch (5) supplying the actuator piston (11) with clutch pressure is operated in slip or is closed. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der erkannte Defekt in einem Fehlerspeicher des zum Betreiben des Getriebes (4) vorgesehenen elektronischen Steuergerätes (8) dokumentiert wird.Method according to one of the Claims 1 until 18th , characterized in that the detected defect is documented in a fault memory of the electronic control device (8) provided for operating the transmission (4).
DE102020201074.9A 2020-01-29 2020-01-29 Method for controlling an actuator for operating a parking lock in a motor vehicle transmission Pending DE102020201074A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020201074.9A DE102020201074A1 (en) 2020-01-29 2020-01-29 Method for controlling an actuator for operating a parking lock in a motor vehicle transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020201074.9A DE102020201074A1 (en) 2020-01-29 2020-01-29 Method for controlling an actuator for operating a parking lock in a motor vehicle transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020201074A1 true DE102020201074A1 (en) 2021-07-29

Family

ID=76753408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020201074.9A Pending DE102020201074A1 (en) 2020-01-29 2020-01-29 Method for controlling an actuator for operating a parking lock in a motor vehicle transmission

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020201074A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022206480A1 (en) 2022-06-28 2023-12-28 Zf Friedrichshafen Ag Controlling a parking brake for a motor vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016206562A1 (en) 2016-04-19 2017-10-19 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulic system and method for operating a parking brake device by means of a hydraulic system
DE102017211025A1 (en) 2017-06-29 2019-01-03 Zf Friedrichshafen Ag Actuator arrangement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016206562A1 (en) 2016-04-19 2017-10-19 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulic system and method for operating a parking brake device by means of a hydraulic system
DE102017211025A1 (en) 2017-06-29 2019-01-03 Zf Friedrichshafen Ag Actuator arrangement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022206480A1 (en) 2022-06-28 2023-12-28 Zf Friedrichshafen Ag Controlling a parking brake for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2376815B1 (en) Method for the operation of a transmission device of a vehicle drive train
DE102007006354B4 (en) Parking lock assembly for an electric transmission range selection system
DE19605722C2 (en) Device for checking the function of an electrically controllable actuator arrangement
EP1858740B1 (en) Method and device for controlling a motor vehicle drive train
EP1199234B1 (en) Emergency unlocking device for a parking brake in a motor vehicle
DE10259893A1 (en) Actuating parking lock of automated gearbox, involves activating parking lock by means of gear selector for automatic gearbox with vehicle stationary or moving at low speed
EP1199233B1 (en) Control device for a park-lock mechanism for motor vehicle
DE102018203166A1 (en) Parking lock in a transmission of a motor vehicle
DE102004030007A1 (en) Actuator device for actuating a locking mechanism
DE102017214904B4 (en) Method for engaging a parking lock in a motor vehicle and a motor vehicle with a parking lock
DE102010043257A1 (en) Device for operating parking brake device, has piston-cylinder-device formed as double acting piston-cylinder-device, where piston of piston-cylinder-device is impinged with operating pressure
DE102005029589B4 (en) Device for controlling at least one hydraulically actuable shifting element of an automatic transmission
EP3221619B1 (en) Method for operating an automatic transmission apparatus and corresponding automatic transmission apparatus
EP2705282B1 (en) Device for operating a parking brake of a motor vehicle and corresponding method
DE102007042210A1 (en) Automatic or automated motor vehicle transmission system's parking lock automatically engaging method, involves engaging parking lock or making parking lock to remain engaged when parking stage is selected in selection device
DE102007040547A1 (en) Method for automatically inserting a parking brake of an automatic or automated transmission of a motor vehicle
DE10303639B4 (en) Device for controlling a hydraulically actuated clutch of an automatic transmission
DE10290288B4 (en) Method for detecting the synchronous position and the end of the synchronizing process of an automated manual transmission
WO2012083918A1 (en) Hydraulic clutch system
DE102007011614A1 (en) Gearing system for a vehicle comprises an emergency actuating unit coupled with a gear selector so that the parking gear is deactivated when the gear selector is actuated
DE102020201074A1 (en) Method for controlling an actuator for operating a parking lock in a motor vehicle transmission
EP3728905B1 (en) Valve system for a hydraulic emergency travel gear function of an automatic transmission for a motor vehicle
DE102012006355A1 (en) Control device for use as electrohydraulical system for controlling dual clutch transmission of motor vehicle, has sensor arranged at measuring point between supply and control valves and measuring pressure of medium resting against point
DE102020214577A1 (en) Device and method for operating a parking lock of a motor vehicle transmission
EP1593870B1 (en) Method of detecting an error in an actuating device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified