DE102020200527A1 - Modulbaugruppe für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer Modulbaugruppe - Google Patents

Modulbaugruppe für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer Modulbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102020200527A1
DE102020200527A1 DE102020200527.3A DE102020200527A DE102020200527A1 DE 102020200527 A1 DE102020200527 A1 DE 102020200527A1 DE 102020200527 A DE102020200527 A DE 102020200527A DE 102020200527 A1 DE102020200527 A1 DE 102020200527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
module assembly
steering device
module
drive module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020200527.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Husung
Heiko Kaiser
Jochen Schaeferling
Erik Goerres
Nils Fuisting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102020200527.3A priority Critical patent/DE102020200527A1/de
Priority to CN202110055296.7A priority patent/CN113135086A/zh
Publication of DE102020200527A1 publication Critical patent/DE102020200527A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • B62D3/02Steering gears mechanical
    • B62D3/12Steering gears mechanical of rack-and-pinion type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0403Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by constructional features, e.g. common housing for motor and gear box
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/15Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels
    • B62D7/1581Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels characterised by comprising an electrical interconnecting system between the steering control means of the different axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Abstract

Für eine Modulbaugruppe (1) für ein Kraftfahrzeug umfassend wenigstens ein Antriebsmodul (10) zum Antrieb des Kraftfahrzeugs und eine Lenkvorrichtung (20) zur Lenkung des Kraftfahrzeugs, wird vorgeschlagen, dass das Antriebsmodul (10) und die Lenkvorrichtung (20) zumindest teilweise in einem gemeinsamen Gehäuse (50) angeordnet sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Modulbaugruppe für ein Kraftfahrzeug und ein Kraftfahrzeug mit einer Modulbaugruppe.
  • In heutigen Kraftfahrzeugen werden Komponenten wie Elektroantrieb, Lenkvorrichtung und diverse Steuergeräte und Aktuatoren als Einzelteile einzeln am Band bei der Montage des Kraftfahrzeugs oder in der Vormontage montiert. Dabei werden die Komponenten an Karosserien, Hilfsrahmen oder anderen tragenden Teilen mit entsprechender Dämpfung bzw. akustischer Entkopplung oder Abstützung angeschraubt oder anderweitig mechanisch verbunden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird eine Modulbaugruppe für ein Kraftfahrzeug umfassend wenigstens ein Antriebsmodul zum Antrieb des Kraftfahrzeugs und eine Lenkvorrichtung zur Lenkung des Kraftfahrzeugs vorgeschlagen. Erfindungsgemäß sind das Antriebsmodul und die Lenkvorrichtung zumindest teilweise in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet.
  • Vorteile der Erfindung
  • Gegenüber dem Stand der Technik weist die Modulbaugruppe, in der das Antriebsmodul und die Lenkvorrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind, den Vorteil auf, dass das Antriebsmodul und die Lenkvorrichtung zusammen mit dem Gehäuse eine einzige Modulbaugruppe bilden. Somit kann mittels der gegenüber dem Stand der Technik höheren mechanischen und elektrischen Integration der Modulbaugruppe die Konstruktion, das Package und die Montage von Elektrofahrzeugen vereinheitlicht werden. So können vorteilhaft weniger, dafür aber höher integrierte Baugruppen, wie die erfindungsgemäße Modulbaugruppe, ins Kraftfahrzeug integriert werden. So kann das Kraftfahrzeug vorteilhaft aus weniger Komponenten zusammengesetzt werden, da zuvor einzelne Komponenten, wie das Antriebsmodul und die Lenkvorrichtung, nun in der Modulbaugruppe zusammengefasst sind. So ergeben sich Einsparpotenziale bei der Montage des Kraftfahrzeugs und der dazugehörigen Logistik.
  • Die Integration des Antriebmoduls und der Lenkvorrichtung in der Modulbaugruppe ermöglicht durch die Zusammenfassung von mechanischen sowie elektrischen Bauteilen zudem eine Änderung der Gesamtfahrzeugarchitektur. Resultierend daraus entsteht mit der Modulbaugruppe ein neues systemisches Produkt, in dem zusätzliche und/oder verbesserte Funktionalitäten und Eigenschaften gegenüber den bisherigen Einzelkomponenten des Antriebsmoduls und der Lenkvorrichtung realisiert werden können.
  • Durch die Integration der Lenkvorrichtung und des Antriebmoduls in ein gemeinsames Gehäuse ergeben sich darüber hinaus Vorteile durch eine Bauraum- und Gewichtseinsparung, sowie einer Optimierung hinsichtlich des Crashverhaltens. Die Zusammenfassung der Lenkvorrichtung und des Antriebsmoduls in ein gemeinsames Gehäuse bietet darüber hinaus die Grundlage, um Hardware- und Software-Synergien zwischen dem Antriebsmodul und der Lenkvorrichtung zu nutzen, die durch das gemeinsame Gehäuse entstehen. So können Hardware- und Softwareelemente in der Modulbaugruppe reduziert werden und das damit verbundene Sparpotential genutzt werden.
  • Das gemeinsame Gehäuse ersetzt die Einzelgehäuse des Antriebsmoduls und der Lenkvorrichtung. Dabei übernimmt das nun gemeinsame Gehäuse Funktionen der ursprünglichen Einzelgehäuse wie die Wärmeableitung oder Servicefähigkeit. Auch ist eine weitere Integration innerhalb des Gehäuses durch die Mehrfachnutzung von vorhandenen Bauteilen möglich. Beispielsweise kann dies durch die Anbindung oder Nutzung des Thermalsystems durch vorhandene Kühlrippen und Kühlleitungen und eine Mehrfachnutzung vorhandener Sensorik und Aktuatorik geschehen. Auch ist die Umsetzung von Redundanz durch den Einsatz von vorhandenen Systemen und Bauteilen möglich.
  • Weiterhin können zusätzliche Funktionalitäten durch die räumliche Verbindung der Komponenten Antriebsmodul und Lenkvorrichtung implementiert werden. Insgesamt kann durch die Integration des Antriebsmoduls und der Lenkvorrichtung in dem Gehäuse der Modulbaugruppe die Anzahl der nötigen mechanischen und elektrischen Schnittstellen zum Gesamtfahrzeug reduziert werden und Bauraum effizienter genutzt werden. Darauf aufsetzend kann die gesamte mechanische Fahrzeugarchitektur hinsichtlich Proportionen von Fahrerkabine zu Kraftfahrzeug angepasst werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung werden durch die in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale ermöglicht.
  • Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das Antriebsmodul und die Lenkvorrichtung elektrisch und/oder elektronisch miteinander integriert sind. In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel weisen das Antriebsmodul und die Lenkvorrichtung ein gemeinsames Steuergerät und/oder eine gemeinsame Leistungselektronik auf. Durch die Integration des Antriebsmoduls und der Lenkvorrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse kann auch eine höhere elektrische Integration des Antriebsmoduls und der Lenkvorrichtung realisiert werden.
  • Durch elektrische und/oder elektronische Integration des Antriebsmoduls mit der Lenkvorrichtung, wie beispielsweise durch die Integration von Leistungselektroniken und Steuergeräten kann die gesamte E/E-Architektur vereinfacht werden, wodurch eine vorteilhaft verringerte Anzahl an Steckverbindungen, Steuergeräten und Kabelsträngen realisierbar ist. So kann durch die Integration des Antriebsmoduls und der Lenkvorrichtung in der Modulbaugruppe die Anzahl der nötigen elektrischen und/oder elektronischen Schnittstellen zur Kontaktierung und/oder Verbindung des Antriebsmoduls und der Lenkvorrichtung mit dem Gesamtfahrzeug reduziert werden und Bauraum effizienter genutzt werden. Dies führt zu enormen Sparpotentialen bei Entwicklung und Produktion, sowie zu enormen Sparpotential auf Kraftfahrzeugebene.
  • Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das Antriebsmodul eine elektrische Maschine, eine Leistungselektronik und ein Getriebe umfasst. Besonders vorteilhaft sind dabei die elektrische Maschine, die Leistungselektronik und das Getriebe zumindest teilweise in dem Gehäuse angeordnet. So kann eine besonders kompakte und hoch integrierte Modulbaugruppe realisiert werden.
  • Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Modulbaugruppe wenigstens ein weiteres Bauelement, das wenigstens teilweise in dem Gehäuse angeordnet ist, umfasst. Somit kann auch dieses weitere Bauelement mechanisch und elektrisch und/oder elektronische in die Modulbaugruppe integriert sein. So können zusätzliche Funktionalitäten durch die räumliche Verbindung des weiteren Bauelements mit dem Antriebsmodul und der Lenkvorrichtung implementiert werden. Weiterhin kann die Anzahl der nötigen mechanischen und elektrischen Schnittstellen zum Gesamtfahrzeug weiter reduziert werden und Bauraum effizienter genutzt werden. Das weitere Bauelement kann vorteilhaft ein Steuergerät, ein Hydroaggregat, eine aktive Kinematik, eine Komponente eines Steer-by-Wire-Systems oder eine Komponente eines Brake-by-Wire-Systems sein. Es können auch mehrere weitere Bauelemente in der Modulbaugruppe vorgesehen sein.
  • Weiterhin erfindungsgemäß ist ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Modulbaugruppe.
  • Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist vorgesehen, dass die Modulbaugruppe an der Vorderachse des Kraftfahrzeugs angeordnet ist.
  • Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Modulbaugruppe an der Hinterachse des Kraftfahrzeugs angeordnet ist.
  • Figurenliste
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
    • 1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einer Modulbaugruppe,
    • 2 eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels der Modulbaugruppe.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Die Modulbaugruppe 1 kann in einem Kraftfahrzeug 100 eingesetzt werden und bildet dann einen Teil des Kraftfahrzeugs 100. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs 100 mit der Modulbaugruppe 1. Die Modulbaugruppe 1 kann beispielsweise in Kraftfahrzeugen 100 der PKW-Klasse eingesetzt werden. Die Modulbaugruppe 1 kann aber auch in LCV (Light Commercial Vehicle, Kleintransporter), Shuttle, Flugzeugen, Bussen oder LKWs eingesetzt werden. Die Modulbaugruppe1 kann darüber hinaus in Rolling Chassis eingesetzt werden. Die Modulbaugruppe 1 kann an der Vorderachse 101 oder an der Hinterachse 102 eines solchen Kraftfahrzeugs 100 angeordnet sein oder Bestandteil der Vorderachse 101 oder der Hinterachse 102 eines solchen Kraftfahrzeugs 100 sein.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 2 ein Ausführungsbeispiel der Modulbaugruppe 1 im Detail beschrieben. Die Modulbaugruppe 1 umfasst ein Antriebsmodul 10 und eine Lenkvorrichtung 20.
  • Das Antriebsmodul 10 ist zum Antrieb des jeweiligen Kraftfahrzeugs 100 vorgesehen. Das Antriebsmodul 10 ist insbesondere ein elektrisches Antriebsmodul 10 und umfasst eine elektrische Maschine. Weiterhin kann das Antriebsmodul 10 eine Leistungselektronik zum Betrieb der elektrischen Maschine umfassen. Weiterhin kann das Antriebsmodul 10 ein Getriebe umfassen. Das Antriebsmodul 10 kann als E-Achse ausgebildet sein. Durch das Antriebsmodul 10 können die Räder des Kraftfahrzeugs 100 bewegt werden und das Kraftfahrzeug 100 somit vorwärtsbewegt werden.
  • Weiterhin umfasst die Modulbaugruppe 1 eine Lenkvorrichtung 20. Die Lenkvorrichtung 20 ist dazu ausgebildet das Kraftfahrzeug 100 zu lenken. Dazu kann die Lenkvorrichung 20 die Räder des Kraftfahrzeugs 100 ausrichten und somit die Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs 100 steuern. Die Lenkvorrichtung 20 kann aber beispielsweise auch als aktive Hinterachskinematik ausgebildet sein.
  • Weiterhin umfasst die Modulbaugruppe 1 ein Gehäuse 50. Das Gehäuse 50 ist beispielsweise als Gussgehäuse ausgebildet. In dem Gehäuse 50 ist das Antriebsmodul 10 der Modulbaugruppe 1 angeordnet. Gleichzeitig ist in dem Gehäuse 50 die Lenkvorrichtung 20 angeordnet. Insbesondere die Lenkungsmechanik der Lenkvorrichtung 20 ist in dem Gehäuse 50 angeordnet. Somit weisen die Lenkvorrichtung 20 und das Antriebsmodul 10 keine einzelnen Gehäuse, sondern ein kombiniertes, gemeinsames Gehäuse 50 auf. Das Gehäuse 50 ist beispielsweise einstückig ausgeführt und umgibt sowohl zumindest teilweise das Antriebsmodul 10 und zumindest teilweise die Lenkvorrichtung 20. Das Gehäuse 50 bietet Bauraum für Bestandteile des Antriebsmoduls 10 und gleichzeitig Bauraum für die Lenkmechanik der Lenkvorrichtung 20 und nimmt diese in sich auf. Somit sind die Antriebsmodul 10 und die Lenkvorrichtung 20 in demselben Gehäuse 50 angeordnet und somit mechanisch integriert.
  • Weiterhin können das Antriebsmodul 10 und die Lenkvorrichtung 20 elektrisch und/oder elektronisch miteinander integriert sein. Bei der elektrischen und/oder elektronischen Integration können dabei Kabelstränge des Antriebsmoduls 10 und der Lenkvorrichtung 20 zusammengefasst werden. Dabei können auch Stecker der Kabelstränge des Antriebsmoduls 10 und der Lenkvorrichtung 20 zusammengefasst, verbunden oder integriert werden. Weiterhin kann die E/E-Architektur angepasst werden. Weiterhin können das Antriebsmodul 10 und die Lenkvorrichtung 20 beispielsweise ein gemeinsames Steuergerät und/oder eine gemeinsame Leistungselektronik ausweisen.
  • Weiterhin können in der integrieren Modulbaugruppe 1 weitere Bauelemente integriert sein. Ein weiteres Bauelement, das in die Modulbaugruppe 1 integriert ist, kann beispielsweise ein Steuergerät, ein Hydroaggregat, eine aktive Kinematik, Komponenten von Steer-by-Wire-Systemen oder Komponenten von Brake-by-Wire-Systemen sein. Das weitere Bauelement kann zur Integration in die Modulbaugruppe 1 zumindest teilweise von dem Gehäuse 50 der Modulbaugruppe 1 umgeben sein. Es können auch mehrere gleich und/oder verschiedene weitere Bauelemente in der Modulbaugruppe 1 integriert sein, beispielsweise zumindest teilweise von dem Gehäuse 50 der Modulbaugruppe 1 umgeben sein.
  • Weiterhin können auch noch weitere Steuergeräte an die Modulbaugruppe 1, insbesondere an das Gehäuse 50 der Modulbaugruppe 1, mechanisch angebunden sein und/oder elektrisch/elektronisch in die Modulbaugruppe 1 integriert sein. So kann beispielsweise das Hydraulikaggregat eines ESP-Systems, die VCU als Zentralsteuergerät oder ein elektrisch betriebener Klimakompressor an die Modulbaugruppe 1, insbesondere an das Gehäuse 50 der Modulbaugruppe 1, mechanisch angebunden sein und/oder elektrisch/elektronisch in die Modulbaugruppe 1 integriert sein.
  • Die Modulbaugruppe 1 kann derart ausgebildet und in dem Kraftfahrzeug 100 angeordnet sein, dass die Lenkvorrichtung 20, beispielsweise bezüglich einer Vorwärtsbewegungsrichtung des Kraftfahrzeugs 100, vor dem Antriebsmodul 10 angeordnet ist. Die Modulbaugruppe 1 kann aber auch derart ausgebildet und in dem Kraftfahrzeug 100 angeordnet sein, dass die Lenkvorrichtung 20, beispielsweise bezüglich der Vorwärtsbewegungsrichtung des Kraftfahrzeugs 100, hinter dem Antriebsmodul 10 angeordnet ist. Ist die Lenkvorrichtung 20 bezüglich der Vorwärtsbewegungsrichtung des Kraftfahrzeugs 100 in dem Kraftfahrzeug 100 hinter dem Antriebsmodul 10 angeordnet, so ist der Abgang der mechanischen Lenkvorrichtung 20 zum Lenkrad des Kraftfahrzeugs hin vorteilhaft erleichtert. Wenn eine aktive Kinematik in der Modulbaugruppe 1 vorgesehen ist, kann diese wie die Lenkvorrichtung 20 bezüglich der Vorwärtsbewegungsrichtung des Kraftfahrzeugs 100 vor/oder hinter dem Antriebsmodul 10 angeordnet sein. Grundsätzlich sind aber auch andere Anordnungen des Antriebsmoduls 10 und der Lenkvorrichtung 20 in der Modulbaugruppe 1 bzw. dem Kraftfahrzeug 100 möglich.
  • Selbstverständlich sind auch weitere Ausführungsbeispiele und Mischformen der dargestellten Ausführungsbeispiele möglich.

Claims (10)

  1. Modulbaugruppe (1) für ein Kraftfahrzeug (100) umfassend wenigstens ein Antriebsmodul (10) zum Antrieb des Kraftfahrzeugs (100) und eine Lenkvorrichtung (20) zur Lenkung des Kraftfahrzeugs (100), dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmodul (10) und die Lenkvorrichtung (20) zumindest teilweise in einem gemeinsamen Gehäuse (50) angeordnet sind.
  2. Modulbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmodul (10) und die Lenkvorrichtung (20) elektrisch und/oder elektronisch miteinander integriert sind.
  3. Modulbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmodul (10) und die Lenkvorrichtung (20) ein gemeinsames Steuergerät und/oder eine gemeinsame Leistungselektronik aufweisen.
  4. Modulbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmodul (10) eine elektrische Maschine und/oder eine Leistungselektronik und/oder ein Getriebe umfasst.
  5. Modulbaugruppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine und/oder die Leistungselektronik und/oder das Getriebe zumindest teilweise in dem Gehäuse (50) angeordnet sind.
  6. Modulbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulbaugruppe (1) wenigstens ein weiteres Bauelement umfasst, das wenigstens teilweise in dem Gehäuse (50) angeordnet ist.
  7. Modulbaugruppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Bauelement ein Steuergerät, ein Hydroaggregat, eine aktive Kinematik, eine Komponente eines Steer-by-Wire-Systems oder eine Komponente eines Brake-by-Wire-Systems ist.
  8. Kraftfahrzeug umfassend eine Modulbaugruppe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  9. Kraftfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulbaugruppe (1) an der Vorderachse (101) des Kraftfahrzeugs (100) angeordnet ist.
  10. Kraftfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulbaugruppe (1) an der Hinterachse (102) des Kraftfahrzeugs (100) angeordnet ist.
DE102020200527.3A 2020-01-17 2020-01-17 Modulbaugruppe für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer Modulbaugruppe Pending DE102020200527A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020200527.3A DE102020200527A1 (de) 2020-01-17 2020-01-17 Modulbaugruppe für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer Modulbaugruppe
CN202110055296.7A CN113135086A (zh) 2020-01-17 2021-01-15 用于机动车的模块构件组、具有模块构件组的机动车

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020200527.3A DE102020200527A1 (de) 2020-01-17 2020-01-17 Modulbaugruppe für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer Modulbaugruppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020200527A1 true DE102020200527A1 (de) 2021-07-22

Family

ID=76650525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020200527.3A Pending DE102020200527A1 (de) 2020-01-17 2020-01-17 Modulbaugruppe für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer Modulbaugruppe

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN113135086A (de)
DE (1) DE102020200527A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CN113135086A (zh) 2021-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1781499B1 (de) Nutzfahrzeug mit mehreren jeweils von mindestens einem elektronischen steuergerät gesteuerten elektrischen einrichtungen
DE102017114556A1 (de) Vorrichtung für ein hydraulisches Betätigungssystem
WO2016150745A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine kraftfahrzeugbremse
DE102015214521A1 (de) Aktuatorsystem für selbstfahrende Fahrzeuge
WO2013034372A1 (de) Verfahren zur herstellung eines längslenkers einer verbundlenkerachse, in den eine antriebseinheit eines radnahen elektrischen antriebs, umfassend eine elektrische maschine und ein getriebe, integriert ist
DE19835352C1 (de) Brems- und/oder Fahrwerkregelvorrichtung
WO2008011959A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102020200527A1 (de) Modulbaugruppe für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer Modulbaugruppe
EP1584532A1 (de) Fahrzeugsystem mit zusammengefassten Steuergeräten
EP2222509A1 (de) Verfahren und steuersystem zum übertragen von daten zwischen steuervorrichtungen in einem fahrzeug
DE102019204565A1 (de) Verfahren zum Manövrieren eines Fahrzeugs
DE102017006636A1 (de) Hydraulik-Aktuator, Fahrzeugachs-Anordnung mit einem Hydraulik-Aktuator sowie elektronisch steuerbares hydraulisches Bremssystem
DE102020200531A1 (de) Integrierte Baugruppe für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer integrierten Baugruppe
DE102021002587A1 (de) Feststellbremsvorrichtung
WO2008011958A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102017112049A1 (de) Fahrschemel für eine Hinterachse eines Kraftfahrzeugs
DE102019205549A1 (de) Fahrwerksmodul für ein Kraftfahrzeug mit optimierter Bauraumnutzung
EP3587218B1 (de) System für ein doppellenker-kraftfahrzeug
DE102016001195B4 (de) Vorderwagen für eine Kraftfahrzeugserie mit einer by-Wire Steuerung
DE102018209472A1 (de) Stromversorgungsschaltung für eine motorisierte Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102017223425A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Klimakompressors
DE102016012174A1 (de) Antriebs- und/oder Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102017200999A1 (de) Tragwerksystem für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE102022108285A1 (de) Fahrzeugsteuerung
DE102021005278A1 (de) Elektrischer Feststellbremsaktor für einen Bremssattel eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified