DE102020133621A1 - Procedure for labeling packaging - Google Patents

Procedure for labeling packaging Download PDF

Info

Publication number
DE102020133621A1
DE102020133621A1 DE102020133621.7A DE102020133621A DE102020133621A1 DE 102020133621 A1 DE102020133621 A1 DE 102020133621A1 DE 102020133621 A DE102020133621 A DE 102020133621A DE 102020133621 A1 DE102020133621 A1 DE 102020133621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
packaging
orientation
marking
relative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102020133621.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Theo Düppre
Jens Kühn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wipotec GmbH
Original Assignee
Wipotec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wipotec GmbH filed Critical Wipotec GmbH
Priority to DE102020133621.7A priority Critical patent/DE102020133621A1/en
Publication of DE102020133621A1 publication Critical patent/DE102020133621A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/26Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for marking or coding completed packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/02Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of binding or wrapping material, containers, or packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/06Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products
    • B65B25/065Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products of meat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/06Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products
    • B65B25/068Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products of cheese

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Kennzeichnung von Verpackungen, wobei in einem ersten Schritt ein bevorzugt leeres Etikett auf die Verpackung aufgebracht wird, und in einem nachfolgenden Schritt das Etikett mit einer Kennzeichnung versehen wird unter Berücksichtigung der Ausrichtung des Etiketts relativ zu einer Kennzeichnungsvorrichtung.The invention relates to a method and a device for labeling packaging, in which a preferably empty label is applied to the packaging in a first step, and in a subsequent step the label is provided with a label taking into account the orientation of the label relative to a labeling device .

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kennzeichnung von Verpackungen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The present invention relates to a method for marking packaging and a device for carrying out the method.

Industriell hergestellte Verpackungen (zum Beispiel Fertigpackungen für Lebensmittel wie Wurst- und Käsescheiben) werden erst sehr spät im Herstellungsprozess mit bestimmten Produktinformationen gekennzeichnet. Das liegt daran, dass diese Informationen erst relativ spät im Prozess festgelegt werden können, wie beispielsweise das Gewicht des Produkts, der Verpackungszeitpunkt, der Preis, das Mindesthaltbarkeitsdatum etc. In der Regel werden diese Informationen auf Etiketten gedruckt, die mittels einer Kennzeichnungsvorrichtung wiederum auf die das Produkt enthaltende Verpackung aufgebracht (appliziert) werden. Die Verpackungen werden dazu in der Regel mit Transportbändern durch die Bearbeitungsstationen des Herstellungs- bzw. Befüllprozesses geführt.Industrially produced packaging (e.g. pre-packaged foodstuffs such as sausage and cheese slices) is only marked with specific product information very late in the manufacturing process. This is because this information can only be determined relatively late in the process, such as the weight of the product, when it was packed, the price, the best-before date, etc. Usually, this information is printed on labels, which in turn are attached to the product using a marking device be applied (applied) to the packaging containing the product. For this purpose, the packaging is usually guided through the processing stations of the manufacturing or filling process on conveyor belts.

Schwierigkeiten treten jedoch auf, wenn die Ausrichtung der einzelnen Verpackungen variiert und die Verpackungen unterschiedliche Positionen und/oder Drehlagen auf dem Transportband einnehmen, wenn sie die ortsfeste Kennzeichnungsvorrichtung erreichen. Dann werden die (von der Kennzeichnungsvorrichtung bisher stets in der gleichen räumlichen Ausrichtung bereitgestellten) Etiketten mitunter schief oder an der falschen Position auf die Produktverpackung appliziert. Solchermaßen schlecht gekennzeichnete Verpackungen werden häufig durch den Groß- oder Einzelhandel nicht akzeptiert und verursachen dadurch Kosten.Difficulties arise, however, when the orientation of the individual packages varies and the packages assume different positions and/or rotational orientations on the conveyor belt when they reach the stationary marking device. Then the labels (always provided by the labeling device in the same spatial orientation up to now) are sometimes applied to the product packaging at an angle or in the wrong position. Packaging that is badly marked in this way is often not accepted by the wholesale or retail trade and thus causes costs.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, das vorgenannte Problem zu überwinden. Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und eine Vorrichtung nach Anspruch 8.The object of the present invention was therefore to overcome the aforementioned problem. The object is achieved by a method according to claim 1 and a device according to claim 8.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die Kennzeichnung der Produktverpackung nicht durch das Applizieren des Etiketts auf der Verpackung erfolgen muss. Stattdessen kann die Verpackung bzw. ihr Inhalt auch gekennzeichnet werden, indem das bevorzugt bereits zuvor auf der Verpackung angebrachte Etikett erst später mit der Kennzeichnung versehen, insbesondere bedruckt, wird. Das Etikett ist dabei bevorzugt in einer vorgegebenen bzw. gewünschten Ausrichtung und Lage relativ zur Verpackung auf dieser aufgebracht, beispielsweise aufgeklebt. Weiterhin bevorzugt ist das Etikett zu diesem Zeitpunkt entweder noch vollständig leer, oder zumindest ein Bereich für die später aufzubringende Kennzeichnung ist freigehalten. Allerdings könnte auch dieser Bereich theoretisch bereits Kennzeichnungen enthalten wie beispielsweise ein Wasserzeichen, solange die später dort aufzubringende Kennzeichnung von vorherigen Kennzeichnungen unterscheidbar bzw. lesbar ist.The invention is based on the finding that the product packaging does not have to be marked by applying the label to the packaging. Instead, the packaging or its contents can also be identified in that the label, which is preferably already attached to the packaging beforehand, is provided with the identification, in particular printed, only later. The label is preferably applied to the packaging in a predetermined or desired alignment and position relative to the latter, for example glued on. Furthermore, the label is preferably either still completely empty at this point in time, or at least one area is kept free for the identification to be applied later. However, this area could theoretically already contain markings such as a watermark, for example, as long as the marking to be applied there later can be distinguished or read from previous markings.

Erfindungsgemäß wird für die spätere Kennzeichnung zunächst die Ausrichtung des bereits auf der Verpackung befindlichen Etiketts relativ zur Kennzeichnungsvorrichtung ermittelt. In Abhängigkeit davon kann die Kennzeichnungsvorrichtung dann so angesteuert werden, dass die Kennzeichnung gemäß einer vorgebbaren Druckausrichtung relativ zum Etikett aufgebracht wird. Eine Verdrehung und/oder Verschiebung des Etiketts wird bei der Kennzeichnung somit erfindungsgemäß berücksichtigt und korrigiert, und das Etikett erhält die Kennzeichnung relativ zu diesem wieder gerade und ausgerichtet.According to the invention, the orientation of the label already on the packaging relative to the marking device is first determined for later marking. Depending on this, the marking device can then be controlled in such a way that the marking is applied according to a predeterminable print alignment relative to the label. A twisting and/or shifting of the label is thus taken into account and corrected according to the invention in the marking, and the label receives the marking again straight and aligned relative to it.

Die aufzubringende Kennzeichnung kann dabei eine eigenständige, isoliert auswertbare Kennzeichnung sein. Alternativ kann sie auch eine bereits vorhandene Kennzeichnung ergänzen bzw. vervollständigen. Die Kennzeichnung kann maschinenlesbare und/oder von Arbeitskräften ohne besondere Hilfsmittel erfassbare und auswertbare Zeichen bzw. Informationen enthalten (Barcode, QR-Code, Grafiken, Bilder, Ziffern, Buchstaben, Sonderzeichen etc.), die insbesondere einen Preis, ein Gewicht oder ein Datum enthalten oder betreffen.The marking to be applied can be an independent marking that can be evaluated in isolation. Alternatively, it can also supplement or complete an existing label. The marking can contain machine-readable characters and/or information (barcode, QR code, graphics, images, digits, letters, special characters, etc.) that can be read and evaluated by workers without special tools, which in particular include a price, a weight or a date contain or concern.

Die erfindungsgemäßen Verfahrensschritte lassen sich wie folgt beschreiben:

  1. a) Applizieren eines bevorzugt leeren Etiketts E auf die Verpackung, vorzugsweise in einer relativ zur Verpackung nach Position und Drehlage vorgegebenen Applizierausrichtung AP;
The process steps according to the invention can be described as follows:
  1. a) application of a preferably empty label E to the packaging, preferably in an application alignment A P predetermined relative to the packaging in terms of position and rotational position;

Die vorzugsweise vorgegebene Applizierausrichtung (AP) legt fest, wo und in welcher Lage oder Drehlage relativ zur Verpackung das leere Etikett auf dieser positioniert werden soll. Häufig besteht beispielsweise das Interesse, ein rechteckiges Etikett so auf eine rechteckige Verpackung aufzubringen, dass die Seiten des Etiketts parallel zu denen der Verpackungsränder verlaufen. Die Applizierausrichtung beschreibt dann den Abstand des Etiketts von den Verpackungsrändern und auch den Drehwinkel des Etiketts relativ zu diesen, beispielsweise in Form von in einem Datensatz bereitgestellten digitalen Daten, welche von einer Etikettiervorrichtung verarbeitet werden können. (Die Applizierausrichtung lässt sich vereinfacht auch dadurch vorgeben, dass die Produktverpackungen in stets der gleichen Position und Drehlage der Etikettiervorrichtung zugeführt werden, während die ortsfeste Etikettiervorrichtung jedes Etikett systembedingt nur in einer einzigen Ausrichtung bzw. Lage abgeben bzw. auf die Verpackung aufbringen kann).The application orientation (A P ) that is preferably specified determines where and in which position or rotational position relative to the packaging the empty label is to be positioned on the packaging. For example, there is often interest in applying a rectangular label to rectangular packaging in such a way that the sides of the label run parallel to those of the packaging edges. The application alignment then describes the distance of the label from the packaging edges and also the angle of rotation of the label relative to these, for example in the form of digital data provided in a data record, which can be processed by a labeling device. (The application alignment can also be specified in a simplified manner by the fact that the product packaging is always fed to the labeling device in the same position and rotational position, while the stationary labeling device can only apply each label in a single alignment or position or apply it to the packaging due to the system).

Nach dem Applizieren des Etiketts auf die Verpackung wird diese im Prozess weitertransportiert. Dabei kann die Verpackung verschiedenen Bearbeitungsschritten ausgesetzt sein, bevor die Kennzeichnung auf das Etikett aufzubringen ist. Häufig werden die Verpackungen beispielsweise in einem Strang von miteinander verbundenen Schalen, Beuteln oder Schläuchen bereitgestellt. Nachdem das Etikett auf jede(n) einzelne(n) solcher noch zusammenhängender Schalen oder Beutel aufgebracht wurde, werden diese voneinander getrennt und befüllt, eventuell gewogen, verschlossen, versiegelt, einer Dichtheitsprüfung unterworfen oder anderen Verfahrensschritten ausgesetzt. Die Position und Lage der Schalen oder Beutel verändert sich durch solche Verfahrensschritte, bei denen die Schalen oder Beutel beispielsweise verdreht oder verschoben werden. Entsprechend ist auch die Position und Lage des auf der Schale oder dem Beutel applizierten Etiketts, die beim Applizieren noch bekannt war, nach solchen Verfahrensschritten zunächst unbestimmt. Daher wird im Weiteren mittels einer Detektionsvorrichtung die Etikettausrichtung erfasst relativ zu einem bevorzugt ortsfesten Punkt im Raum, insbesondere relativ zu der bevorzugt ortsfesten Kennzeichnungsvorrichtung, welche das Etikett anschließend mit der Kennzeichnung versehen soll. Zwischen dem Verfahrensschritt a) und dem nachfolgend beschriebenen Schritt b) kann aufgrund der genannten Verarbeitungsschritte einiges an Zeit vergehen, die im Sekunden-, Minuten- oder sogar Stundenbereich liegen könnte.

  • b) Automatisches Ermitteln einer Etikettausrichtung AE, welche die Ausrichtung des auf der Verpackung applizierten Etiketts E nach Position und/oder Drehlage relativ zu einer Kennzeichnungsvorrichtung K mittelbar oder unmittelbar beschreibt.
After the label has been applied to the packaging, it is transported further in the process animals. The packaging can be subjected to various processing steps before the identification is applied to the label. The packaging is often provided, for example, in a string of interconnected trays, bags or tubes. After the label has been applied to each individual bowl or bag that is still connected, these are separated from one another and filled, possibly weighed, closed, sealed, subjected to a leak test or subjected to other process steps. The position and position of the shells or bags changes as a result of those process steps in which the shells or bags are twisted or shifted, for example. Accordingly, the position and position of the label applied to the tray or bag, which was still known at the time of application, is initially undetermined after such method steps. Therefore, the label orientation is then detected by means of a detection device relative to a preferably stationary point in space, in particular relative to the preferably stationary marking device, which is then intended to provide the label with the marking. Due to the processing steps mentioned, some time can elapse between method step a) and step b) described below, which could be in the range of seconds, minutes or even hours.
  • b) Automatic determination of a label orientation A E which directly or indirectly describes the orientation of the label E applied to the packaging in terms of position and/or rotational position relative to a marking device K.

Die Etikettausrichtung beschreibt (beispielsweise in Form eines Datensatzes) die Position und Drehlage des auf der Verpackung angebrachten Etiketts relativ zur Kennzeichnungsvorrichtung, bei der es sich beispielsweise um einen Tintenstrahldrucker oder eine Laserbeschriftungseinheit handeln kann. Die Etikettausrichtung kann mittels geeigneter Sensoren erfasst werden, die beispielsweise unmittelbar bestimmte Merkmale des Etiketts (insbesondere dessen Ränder oder eine speziell zu diesem Zweck auf dem Etikett aufgebrachte Orientierungsmarkierung) erkennen können. Besonders geeignet hierzu ist ein Kamerasystem in Verbindung mit Bildverarbeitungsroutinen.The label orientation describes (e.g. in the form of a data record) the position and rotational position of the label attached to the packaging relative to the marking device, which can be an inkjet printer or a laser marking unit, for example. The orientation of the label can be detected by means of suitable sensors which, for example, can directly identify specific features of the label (in particular its edges or an orientation mark applied specifically to the label for this purpose). A camera system in connection with image processing routines is particularly suitable for this purpose.

Alternativ ist es denkbar, anstelle der Merkmale des Etiketts vergleichbare Merkmale der Verpackung zu erfassen. Da die Applizierausrichtung des Etiketts relativ zur Verpackung bekannt ist, lässt sich mit der Applizierausrichtung und den erfassten Merkmalen der Verpackung die Etikettausrichtung dann mittelbar bestimmen (Solange die Etikettausrichtung unmittelbar anhand von Merkmalen des Etiketts ermittelt wird, ist die Kenntnis der Applizierausrichtung für den erfindungsgemäßen Erfolg nicht erforderlich).Alternatively, it is conceivable to record comparable features of the packaging instead of the features of the label. Since the application orientation of the label relative to the packaging is known, the label orientation can then be indirectly determined with the application orientation and the detected characteristics of the packaging (as long as the label orientation is determined directly using characteristics of the label, knowledge of the application orientation is not necessary for the success of the invention necessary).

Vorzugsweise werden die Signale der Sensoren in analoger oder digitaler Form einer übergeordneten Steuereinheit oder unmittelbar der Kennzeichnungsvorrichtung zugeführt, wo sie zur Erzeugung der anschließend auf dem Etikett anzubringenden Kennzeichnung verarbeitet werden.

  • c) Anbringen der Kennzeichnung B auf dem Etikett E mit der Kennzeichnungsvorrichtung K unter Berücksichtigung der zuvor ermittelten Etikettausrichtung AE.
The signals from the sensors are preferably fed in analog or digital form to a higher-level control unit or directly to the marking device, where they are processed to generate the marking to be subsequently applied to the label.
  • c) Attaching the marking B to the label E with the marking device K, taking into account the previously determined label orientation A E .

In Kenntnis der Etikettausrichtung, also der Lage des Etiketts relativ zur Kennzeichnungsvorrichtung, kann die Kennzeichnungsvorrichtung dann so angesteuert werden, dass von ihr die Kennzeichnung auf das Etikett korrekt aufgebracht wird, d.h. unter Berücksichtigung einer vorherigen Verdrehung oder Verschiebung der Verpackung (und damit des Etiketts). Dadurch ist es möglich, ein beispielsweise „schief“ oder verschoben an die Kennzeichnungsvorrichtung herangeführtes Etikett mit der im gleichen Sinne „schief“ und verschoben ausgegebenen Kennzeichnung zu versehen, so dass diese im Ergebnis an der richtigen Stelle und im richtigen Drehsinn auf das Etikett aufgebracht wird.Knowing the label orientation, i.e. the position of the label relative to the marking device, the marking device can then be controlled in such a way that it applies the marking to the label correctly, i.e. taking into account a previous rotation or displacement of the packaging (and thus the label) . This makes it possible, for example, to provide a label that is brought to the marking device "crookedly" or shifted with the marking output "crooked" and shifted in the same sense, so that this is applied to the label in the right place and in the right direction of rotation .

Entscheidend für den erfindungsgemäßen Vorteil ist, dass die Etikettausrichtung vor der Kennzeichnung mittels geeigneter Sensoren erfasst wird, und die zugehörigen Daten für den Vorgang der Kennzeichnung berücksichtigt bzw. verarbeitet werden. Anhand der Etikettausrichtung wird die bevorzugt ortsfeste Kennzeichnungsvorrichtung in die Lage versetzt, die Kennzeichnung gedreht und/oder verschoben auszugeben, um sie korrekt auf dem Etikett zu platzieren.What is decisive for the advantage according to the invention is that the label orientation is detected by means of suitable sensors before marking, and the associated data are taken into account and processed for the marking process. Based on the label orientation, the preferably stationary marking device is enabled to output the marking rotated and/or shifted in order to place it correctly on the label.

Beispielsweise könnte der ortsfeste Druckkopf einer als Tintenstrahldrucker ausgebildeten Kennzeichnungsvorrichtung, der das Etikett mit einem bestimmten Aufdruck kennzeichnen soll, diesen Aufdruck unter einem bestimmten Drehwinkel und an einer durch einen Verschiebevektor bestimmten Position - relativ zu einem für den Druckkopf festgelegten Nullpunkt - ausgeben. Drehwinkel (bspw. 3,5°) und Verschiebevektor (bspw. Δx = 2,5mm, Δy = -1,3mm) bestimmen sich dabei unter Verarbeitung der zuvor erfassten Etikettausrichtung.For example, the stationary print head of a marking device designed as an inkjet printer, which is intended to mark the label with a specific imprint, could output this imprint at a specific angle of rotation and at a position determined by a displacement vector - relative to a zero point defined for the print head. The angle of rotation (e.g. 3.5°) and displacement vector (e.g. Δx = 2.5mm, Δy = -1.3mm) are determined by processing the previously recorded label orientation.

Die gewünschte Anordnung der Kennzeichnung auf dem Etikett wird durch Positions- und Winkelvorgaben bestimmt, die im Weiteren unter dem Begriff „Druckausrichtung“ zusammengefasst sein sollen. In der Regel ist es üblich, die Position und Drehlage der auf dem Etikett anzubringenden Information an den Rändern oder sonstigen Orientierungsmarkierungen des Etiketts zu orientieren. Beispielsweise soll ein Schriftzug parallel und in vorgegebenem Abstand zu einem Rand des Etiketts verlaufen, oder eine Kodierung soll unter einem bestimmten Drehwinkel relativ zum Etikettrand erscheinen.The desired arrangement of the identification on the label is determined by position and angle specifications, which are summarized below under the term "print alignment". As a rule, it is customary to determine the position and rotational position of the information to be applied to the label at the edges or in other ways markings on the label. For example, an inscription should run parallel and at a predetermined distance from an edge of the label, or a code should appear at a specific angle of rotation relative to the edge of the label.

Diese Druckausrichtung wird vorteilhafterweise ebenfalls herangezogen, um die Kennzeichnung auf dem Etikett zu platzieren. Ist also gemäß Verfahrensschritt b) die Etikettausrichtung ermittelt worden, so ergibt sich in Verbindung mit der gewünschten Druckausrichtung die absolute Position und Drehlage im Raum, an welcher die Kennzeichnungsvorrichtung die Kennzeichnung aufbringen muss.This print orientation is also advantageously used to place the indicia on the label. So if the label orientation has been determined according to method step b), the absolute position and rotational position in space at which the marking device must apply the marking results in connection with the desired printing orientation.

Bei der Ansteuerung der Kennzeichnungsvorrichtung wird erfindungsgemäß die tatsächliche Position und Drehlage des Etiketts relativ zur Kennzeichnungsvorrichtung berücksichtigt. Dazu kann vorgesehen sein, erfasste oder hinterlegte Daten (insbesondere solche der Detektionsvorrichtung bzw. der Etikettausrichtung oder der Applizierausrichtung) zu verarbeiten, zu speichern, zu übermitteln oder in neue Daten umzuwandeln. Die Kennzeichnungsvorrichtung oder eine übergeordnete Steuerung kann dazu geeignete Schnittstellen und Datenverarbeitungskomponenten (Prozessor, Speicher etc.) aufweisen. Die Kennzeichnungsvorrichtung kann dazu ausgebildet sein, die Kennzeichnung zeilenweise, als Punkte-Matrix, als Tintenstrahldruck, als Lasergravur oder in sonstiger Weise auf dem Etikett aufzubringen.According to the invention, when the marking device is activated, the actual position and rotational position of the label relative to the marking device are taken into account. For this purpose it can be provided that recorded or stored data (in particular those of the detection device or the label orientation or the application orientation) are processed, stored, transmitted or converted into new data. The marking device or a higher-level controller can have suitable interfaces and data processing components (processor, memory, etc.) for this purpose. The marking device can be designed to apply the marking to the label in lines, as a dot matrix, as ink jet printing, as laser engraving or in some other way.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Applizierung des Etiketts auf der Verpackung, während die Verpackung mit weiteren gleichen Verpackungen (noch) mechanisch verbunden ist. Bei den Verpackungen kann es sich zum Beispiel um Schalen (meist in einem Tiefziehprozess hergestellte Kunststoffschalen) handeln, die - wie vorstehend bereits beschrieben wurde- bevorzugt aneinanderhängend hergestellt und bereitgestellt werden. Auch Beutel, die aneinanderhängend in einer Schlauchbeutelmaschine aus einem Endlosband zu einem Endlosschlauch thermisch verschweißt werden, sind denkbar. Die Schalen oder Beutel sind in einer langen Kette hintereinander angeordnet und über Sollbruchstellen miteinander verbunden. Das Etikett kann auf die jeweilige Verpackung aufgebracht werden, während diese (im Verbund mit anderen Packungen oder vereinzelt) transportiert wird oder ruht.According to an advantageous embodiment of the invention, the label is applied to the packaging while the packaging is (still) mechanically connected to other identical packaging. The packaging can be, for example, shells (usually plastic shells produced in a deep-drawing process) which—as already described above—are preferably manufactured and provided in a contiguous manner. Bags that are thermally welded from a continuous band to form a continuous tube in a tubular bag machine are also conceivable. The bowls or bags are arranged one behind the other in a long chain and connected to one another via predetermined breaking points. The label can be applied to the respective packaging while it is being transported (in combination with other packages or individually) or is at rest.

Vorteilhafterweise lassen sich die noch miteinander verbundenen Packungen leichter und mit besserer Wiederholgenauigkeit mit einem Etikett versehen, da die jeweils betrachtete Packung durch die angrenzenden Nachbarpackungen in ihrer Lage stabilisiert und ausgerichtet wird. Eine ortsfeste Etikettiervorrichtung, der die hintereinander hängenden Verpackungen in konstanter Schrittweite zugeführt bzw. unter ihr hindurch gezogen werden, kann ihre Etiketten daher in der immer gleichen Relativposition bzw. Drehlage (kurz: Applizierausrichtung) auf den einzelnen Verpackungen aufbringen, ohne dass jede einzelne Packung dazu speziell ausgerichtet werden müsste. Dadurch ist vergleichsweise einfach sichergestellt, dass jedes Etikett korrekt auf die Verpackung, d.h. inder immer gleichen Lage relativ zur Verpackung auf diese aufgebracht wird. Außerdem lassen sich zusammenhängende Verpackungen einfacher handhaben. Advantageously, the packs that are still connected to one another can be provided with a label more easily and with better reproducibility, since the pack in question is stabilized and aligned in its position by the adjacent neighboring packs. A stationary labeling device, to which the packages hanging one behind the other are fed at constant increments or pulled through under it, can therefore always apply its labels to the individual packages in the same relative position or rotational position (in short: application orientation) without each individual package having to do so should be specifically targeted. This ensures in a comparatively simple manner that each label is applied correctly to the packaging, i.e. always in the same position relative to the packaging. In addition, connected packaging is easier to handle.

Der erfindungsgemäße Vorteil der exakten Kennzeichnung zeigt sich insbesondere dann, wenn die Verpackung zum Zeitpunkt der Kennzeichnung gemäß Verfahrensschritt c) vereinzelt ist, also nicht mehr mit weiteren gleichartigen Verpackungen verbunden ist. Vereinzelte Verpackungen können sich während des Transports (mit oder ohne darin bereits enthaltener Ware) auf dem Transportband verschieben oder verdrehen, so dass das jeweilige Etikett jeder einzelnen Verpackung eine individuelle Etikettausrichtung einnimmt. Die erfindungsgemäße, für jedes Etikett individuell erfasste Etikettausrichtung gewährleistet bei dem nachfolgenden Kennzeichnungsvorgang, dass unter Berücksichtigung der Etikettausrichtung die jeweils zugehörige Kennzeichnung der vorgegebenen Druckausrichtung auf dem Etikett entspricht.The advantage according to the invention of the exact marking is particularly evident when the packaging is isolated at the time of marking according to method step c), ie is no longer connected to other similar packaging. Individual packaging can shift or twist on the conveyor belt during transport (with or without goods already contained therein), so that the respective label of each individual packaging assumes an individual label alignment. The label orientation according to the invention, recorded individually for each label, ensures in the subsequent labeling process that, taking into account the label orientation, the respectively associated identification corresponds to the specified print orientation on the label.

Vorzugsweise ist das Etikett und/oder die Verpackung mit maschinenlesbaren Orientierungsmitteln versehen, welche die Erfassung der Etikettausrichtung erleichtern. Dabei kann es sich um ein mit geeigneten Sensoren detektierbares Symbol oder eine Markierung handeln, die in zuvor bekannter Weise stets an der gleichen Stelle des Etiketts oder der Verpackungen angeordnet ist und Rückschlüsse darauf erlaubt, bis wohin und unter welcher Drehlage sich das Etikett, ausgehend von diesem Orientierungsmittel, erstreckt. Durch Erfassung der Position und Drehlage des Orientierungsmittels kann so auf die Position und Drehlage des Etiketts geschlossen werden.Preferably, the label and/or the packaging is provided with machine-readable orientation means that facilitate detection of the orientation of the label. This can be a symbol that can be detected with suitable sensors or a marking that is always arranged in the same place on the label or the packaging in a previously known manner and allows conclusions to be drawn as to where and in what rotational position the label is located, starting from this means of orientation. By detecting the position and rotational position of the orientation means, the position and rotational position of the label can be inferred.

Ist das Orientierungsmittel unmittelbar am Etikett angeordnet, so kann die Etikettausrichtung unmittelbar daraus abgeleitet werden. Trägt dagegen die Verpackung das Orientierungsmittel, so kann zunächst deren Position und Drehlage über das Orientierungsmittel erfasst bzw. ermittelt werden. In Kenntnis der vorgegebenen Applizierausrichtung, welche die Position und Drehlage des Etiketts relativ zur Verpackung bestimmt, kann dann mittelbar auch die Etikettausrichtung bestimmt werden.If the orientation means is arranged directly on the label, the orientation of the label can be derived directly from this. If, on the other hand, the packaging carries the orientation means, its position and rotational orientation can first be detected or determined via the orientation means. Knowing the predetermined application orientation, which determines the position and rotational position of the label relative to the packaging, the label orientation can then also be determined indirectly.

Das Orientierungsmittel kann durch verschiedene Techniken erfassbar sein. Infrage kommen beispielsweise Röntgenstrahlen, Bilderkennungsverfahren inkl. Barcode-Erkennung, Magnetfelder, elektromagnetische Felder oder Lichtschranken, zusätzlich zu weiteren, dem Fachmann geläufigen Verfahren. Die Orientierungsmittel können auch Informationen enthalten über die Art der Verpackung und/oder des Etiketts. So könnte beispielsweise ein maschinenlesbarer Barcode Angaben über die Größe des Etiketts oder über die Applizierausrichtung enthalten. Die mittels Sensoren erfasste Position des Barcodes einerseits und die durch den Barcode vermittelte zusätzliche Information über die Beschaffenheit des Etiketts andererseits erlaubt es dann, die Etikettausrichtung alleine aus dem Barcode herzuleiten.The orientation means can be detectable by various techniques. X-rays, image recognition methods including barcode recognition, magnetic fields, electromagnetic fields or light barriers are possible, for example, in addition to other methods familiar to the person skilled in the art. The means of orientation can also contain information about the type of packaging and/or label. For example, a machine-readable barcode could contain information about the size of the label or about the orientation of the application. The position of the barcode detected by means of sensors on the one hand and the additional information conveyed by the barcode about the nature of the label on the other hand then makes it possible to derive the label alignment solely from the barcode.

Vorzugsweise enthält die Kennzeichnung Angaben über das in der Verpackung angeordnete oder anzuordnende Produkt, insbesondere betreffend dessen Gewicht, Preis, Herkunft, Haltbarkeit, Hersteller, Liefer- oder Verpackungsdatum. Die Kennzeichnung kann teilweise oder vollständig Angaben in Klarschrift oder auch in codierter Form (beispielsweise als Barcode und QR-Code) enthalten. Die Kennzeichnung kann teilweise oder vollständig durch Drucken, Lasern, Gravieren, Prägen oder auf sonstige, dem Fachmann im Bereich der Kennzeichnungen bekannte Weise auf das Etikett aufgebracht werden.The marking preferably contains information about the product arranged or to be arranged in the packaging, in particular with regard to its weight, price, origin, shelf life, manufacturer, delivery or packaging date. The marking can contain some or all of the information in plain text or in coded form (e.g. as a barcode and QR code). The marking can be applied partially or completely to the label by printing, lasering, engraving, embossing or in any other way known to those skilled in the field of markings.

Das in erfindungsgemäßer Weise auf die Verpackung applizierte Etikett kann zu diesem Zeitpunkt leer, also ohne jegliche Kennzeichnung, sein. Alternativ kann das Etikett bereits bestimmte Angaben enthalten, die durch die später aufgebrachte Kennzeichnung noch ergänzt werden.The label applied to the packaging in the manner according to the invention can be empty at this point, ie without any identification. Alternatively, the label can already contain certain information that is supplemented by the marking applied later.

Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens soll nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert werden. Dabei zeigen

  • 1 eine vereinfachte Draufsicht auf zusammenhängende Verpackungen;
  • 2a eine verdreht transportierte Verpackung;
  • 2b die Verpackung gemäß 2a im räumlichen Bezug zur Kennzeichnungsvorrichtung;
  • 3 ein Etikett mit Kennzeichnung;
  • 4 die Übertragung der Kennzeichnung auf ein leeres Etikett.
An embodiment of the method according to the invention will be explained in more detail below with reference to figures. show it
  • 1 a simplified plan view of related packaging;
  • 2a a package transported twisted;
  • 2 B the packaging according to 2a in spatial relation to the marking device;
  • 3 a label with identification;
  • 4 the transfer of the marking to a blank label.

1 zeigt eine vereinfachte Ansicht eines Transportbandes T, auf dem eine Anzahl miteinander über eine Nahtstelle N verbundener Verpackungen 1, 2, 3 aufliegt und in Pfeilrichtung transportiert wird. Die Verpackungen 1 und 2 sind bereits mit jeweils einem leeren Etikett E versehen. Am Beispiel der Verpackung 3 ist angedeutet, wie das Etikett E auf die Verpackungen appliziert wird. 1 shows a simplified view of a conveyor belt T, on which a number of packages 1, 2, 3 connected to one another via a seam N rest and are transported in the direction of the arrow. The packages 1 and 2 are each already provided with an empty label E. Using the example of packaging 3, it is indicated how the label E is applied to the packaging.

Anhand einer nicht näher dargestellten Etikettiervorrichtung wird das Etikett an einer vorgegebenen Position auf die jeweilige Verpackung aufgebracht, vorzugsweise aufgeklebt. Das Etikett E wird dabei nach Maßgabe einer vorgegebenen Applizierausrichtung aufgebracht, welche die Position und Drehlage des Etiketts E relativ zur Verpackung beschreibt. Die Applizierausrichtung enthält Vorgaben (beispielsweise in Form digitaler Daten), welche beispielsweise den Abstand der Ränder des Etiketts zu den Rändern der Verpackung sowie den Drehwinkel α des Etiketts in Bezug auf einen Rand der Verpackung beschreiben können. Die Etikettiervorrichtung wird so positioniert bzw. eingerichtet oder angesteuert, dass die von ihr aufgebrachten Etiketten die Vorgaben der Applizierausrichtung erfüllen. Die Lage jedes Etiketts relativ zur zugehörigen Verpackung ist dadurch vorgegeben und bekannt.Using a labeling device not shown in detail, the label is applied at a predetermined position on the respective packaging, preferably glued. The label E is applied in accordance with a predetermined application orientation, which describes the position and rotational position of the label E relative to the packaging. The application orientation contains specifications (for example in the form of digital data) which can describe, for example, the distance between the edges of the label and the edges of the packaging and the angle of rotation α of the label in relation to an edge of the packaging. The labeling device is positioned or set up or controlled in such a way that the labels applied by it meet the specifications of the application alignment. The position of each label relative to the associated packaging is thus predetermined and known.

Im weiteren Verarbeitungsprozess werden die einzelnen Verpackungen voneinander getrennt, befüllt, verschlossen und anschließend vereinzelt und weitertransportiert. 2a verdeutlicht, dass eine so vereinzelte Verpackung 1 im Vergleich zu ihrer geordneten Positionierung gemäß 1 verschoben und verdreht auf dem Transportband T aufliegen kann, beispielsweise verursacht durch Kräfte, die während des Befüllens, Verschließens, Vereinzelns oder Transportierens auf die Transportverpackung 1 einwirken. Entsprechend ist auch die Orientierung des zugehörigen Etiketts E zunächst unbekannt.In the further processing process, the individual packages are separated from each other, filled, sealed and then separated and transported on. 2a clarifies that a so isolated packaging 1 according to their orderly positioning in comparison 1 shifted and twisted on the conveyor belt T, for example caused by forces that act on the transport packaging 1 during filling, closing, separating or transporting. Accordingly, the orientation of the associated label E is initially unknown.

Eine oberhalb des Transportbands T angebrachte Detektionsvorrichtung M ist dazu ausgebildet, die Position und Drehlage des Etiketts in Bezug auf einen ortsfesten Punkt im Raum, insbesondere in Bezug auf eine ortsfest angeordnete Kennzeichnungsvorrichtung K, zu ermitteln. Dazu ist die Detektionsvorrichtung M mit einer Kamera und einer Prozessoreinheit für die Durchführung von Bildverarbeitungsroutinen ausgestattet. Mithilfe der Detektionsvorrichtung M lässt sich zum Beispiel ermitteln, unter welchem Drehwinkel β und mit welchen Abständen zu ortsfesten Bezugslinien ein Etikett E die Kennzeichnungsvorrichtung K erreicht oder erreichen wird (selbstverständlich sind auch andere Daten, die eine Orientierung des Etiketts relativ zu den ortsfesten Bezugspunkten beschreiben, geeignet). Allgemein werden die diesen relativen Bezug beschreibenden Daten hier auch als Etikettausrichtung AE bezeichnet. Sofern erforderlich, können für die Bestimmung der Etikettausrichtung AE auch weitere Daten berücksichtigt werden, etwa die räumliche Lage der Kamera relativ zur Kennzeichnungsvorrichtung.A detection device M mounted above the conveyor belt T is designed to determine the position and rotational position of the label in relation to a stationary point in space, in particular in relation to a stationary marking device K. For this purpose, the detection device M is equipped with a camera and a processor unit for carrying out image processing routines. The detection device M can be used, for example, to determine at what angle of rotation β and at what distances from stationary reference lines a label E reaches or will reach the marking device K (other data describing an orientation of the label relative to the stationary reference points are of course also suitable). In general, the data describing this relative relationship is also referred to here as label orientation A E . If necessary, other data can also be taken into account for determining the label orientation AE , such as the spatial position of the camera relative to the marking device.

In 2b hat die Verpackung 1 aus 2a mit ihrem leeren Etikett E die Kennzeichnungsvorrichtung K erreicht. Anhand der Etikettausrichtung AE „erkennt“ die Steuerung der Kennzeichnungsvorrichtung die nötigen Verdrehungen oder Verschiebungen, mit denen die Kennzeichnung B so auf die Verpackung aufgebracht werden muss, dass sie in wunschgemäßer Ausrichtung auf dem Etikett erscheint.In 2 B has the packaging 1 off 2a reaches the marking device K with its empty label E. Based on the label orientation A E , the control of the marking device "recognizes" the necessary rotations or displacements with which the marking B must be applied to the packaging in such a way that it appears in the desired orientation on the label.

3 zeigt in vereinfachter Darstellung den Zusammenhang zwischen Etikett E und der darauf aufzubringenden Kennzeichnung B, welche in diesem Beispiel Information in Klarschrift und in codierter Form enthält. Die Position und Lage der Kennzeichnung B relativ zum Etikett soll den vom Hersteller getroffenen Vorgaben entsprechen. Beispielsweise kann der gewünschte Abstand der Kennzeichnung B zu den Rändern des Etiketts E und/oder ein die Drehlage der Kennzeichnung K relativ zum Etikett E beschreibender Winkel ε vorgegeben werden. Diese Vorgaben werden hier auch als Druckausrichtung AD bezeichnet. 3 shows a simplified representation of the connection between the label E and the marking B to be applied to it, which in this example contains information in plain text and in coded form. The position and location of the marking B relative to the label should correspond to the manufacturer's specifications. For example, the desired distance of the marking B to the edges of the label E and/or an angle ε describing the rotational position of the marking K relative to the label E can be specified. These specifications are also referred to here as print alignment A D.

4 verdeutlicht, wie die Kennzeichnungsvorrichtung K die Kennzeichnung B, in Kenntnis sowohl der Etikettausrichtung AE als auch Druckausrichtung AD, nach Position und Drehlage korrekt auf das Etikett E der „schief“ herantransportierten Verpackung aufbringt. Die im oberen Teil der 4 dargestellte Kennzeichnung B soll verdeutlichen, dass die ortsfeste Kennzeichnungsvorrichtung K dazu ausgebildet ist, die Kennzeichnung B in beliebiger Drehlage und an beliebiger Position auf dem Etikett E zu erzeugen/bereitzustellen, um alle denkbaren Verdrehungen und Verschiebungen des Etiketts auf dem Transportband T berücksichtigen bzw. kompensieren zu können. 4 clarifies how the marking device K applies the marking B, knowing both the label orientation A E and the printing orientation A D , to the label E of the packaging that has been transported “crookedly” correctly according to position and rotation. The ones in the upper part of the 4 The marking B shown is intended to make it clear that the stationary marking device K is designed to generate/provide the marking B in any rotational position and in any position on the label E in order to take into account or compensate for all conceivable rotations and displacements of the label on the conveyor belt T to be able to

Eine nachfolgende, hier nicht dargestellte und in anderer Lage auf dem Transportband T aufliegende weitere Verpackung kann nach der gleichen erfinderischen Systematik gekennzeichnet werden.A following, not shown here and resting on the conveyor belt T in a different position further packaging can be marked according to the same inventive system.

BezugszeichenlisteReference List

1, 2, 31, 2, 3
VerpackungPackaging
ADAD
Druckausrichtungprint orientation
AEAE
Etikettausrichtunglabel orientation
APAP
Applizierausrichtungapplication orientation
BB
KennzeichnungLabelling
EE
Etikettlabel
KK
Kennzeichnungsvorrichtungmarking device
MM
Detektionsvorrichtungdetection device
NN
Nahtstelleinterface
TT
Transportbandconveyor belt
α, βα, β
Drehwinkelangle of rotation
εe
Winkel (als Teil der Druckausrichtung AD)Angle (as part of print orientation A D )

Claims (9)

Verfahren zur Kennzeichnung von Verpackungen (1), umfassend folgende Verfahrensschritte: a) Applizieren eines bevorzugt leeren Etiketts (E) auf eine Verpackung (1); b) automatisches Ermitteln einer Etikettausrichtung (AE), welche die Ausrichtung des auf der Verpackung applizierten Etiketts (E) nach Position und/oder Drehlage relativ zu einer Kennzeichnungsvorrichtung (K) mittelbar oder unmittelbar beschreibt; c) Anbringen einer Kennzeichnung (B) auf dem zuvor auf die Verpackung (1) applizierten Etikett (E) mittels der Kennzeichnungsvorrichtung (K) unter Berücksichtigung der zuvor ermittelten Etikettausrichtung (AE).Method for marking packaging (1), comprising the following method steps: a) applying a preferably empty label (E) to a packaging (1); b) automatic determination of a label orientation (A E ) which directly or indirectly describes the orientation of the label (E) applied to the packaging in terms of position and/or rotational position relative to a marking device (K); c) applying a marking (B) to the label (E) previously applied to the packaging (1) by means of the marking device (K), taking into account the previously determined label orientation (A E ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckausrichtung (AD) vorgegeben wird, welche eine gewünschte Ausrichtung der Kennzeichnung (B) nach Position und/oder Drehlage relativ zum Etikett (E) beschreibt, und wobei für den Verfahrensschritt c) des Anspruchs 1 die Kennzeichnungsvorrichtung (K) unter Verarbeitung der zuvor ermittelten Etikettausrichtung (AE) so angesteuert wird, dass die von der Kennzeichnungsvorrichtung (K) auf dem Etikett (E) erzeugte Kennzeichnung (B) in der gewünschten Druckausrichtung (AD) vorliegt.procedure after claim 1 , characterized in that a print orientation (A D ) is specified, which describes a desired orientation of the marking (B) according to position and/or rotational position relative to the label (E), and wherein for method step c) of claim 1 the marking device (K) is controlled by processing the previously determined label orientation (A E ) in such a way that the marking (B) generated by the marking device (K) on the label (E) is present in the desired print orientation (A D ). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Applizieren des Etiketts (E) gemäß Verfahrensschritt a) erfolgt, während die Verpackung (1) mit weiteren gleichen Verpackungen (2, 3...) mechanisch verbunden ist, wobei die Verpackungen (1, 2, 3...) anschließend vorzugsweise vereinzelt werden.procedure after claim 1 or 2 , characterized in that the label (E) is applied according to method step a), while the packaging (1) is mechanically connected to further identical packaging (2, 3...), the packaging (1, 2, 3. ..) are then preferably isolated. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kennzeichnen des Etiketts (E) gemäß Verfahrensschritt c) erfolgt, während die Verpackung (1) a) transportiert wird oder ruht, und/oder b) mit weiteren Verpackungen verbunden oder vereinzelt ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the label (E) is marked in accordance with method step c) while the packaging (1) a) is being transported or is at rest, and/or b) is connected to other packaging or is isolated. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Etikett (E) und/oder die Verpackung maschinenlesbare Orientierungshilfsmittel aufweist, um die Etikettausrichtung (AE) ermitteln zu können.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the label (E) and/or the packaging has machine-readable orientation aids in order to be able to determine the label orientation (A E ). Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung der Etikettausrichtung (AE) mittelbar erfolgt mit Hilfe einer vorgegebenen Applizierausrichtung (AP), welche die Lage des Etiketts relativ zur Verpackung nach Position und Drehlage vorgibt, indem a) die Ausrichtung der Verpackung (1) relativ zur Kennzeichnungsvorrichtung (K) erfasst wird, und b) danach mittels der Applizierausrichtung (AP) die Lage des Etiketts (E) relativ zur Kennzeichnungsvorrichtung (K) bestimmt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the label alignment (A E ) is determined indirectly with the aid of a predetermined application alignment (A P ), wel che specifies the position of the label relative to the packaging in terms of position and rotation, in that a) the orientation of the packaging (1) relative to the marking device (K) is detected, and b) then, using the application orientation (A P ), the position of the label (E ) is determined relative to the marking device (K). Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnung (B) Angaben über das in der Verpackung angeordnete oder anzuordnende Produkt enthält, insbesondere betreffend eine oder mehrere der folgenden Größen: Gewicht, Preis, Herkunft, Haltbarkeit, Hersteller, Lieferdatum, Verpackungsdatum.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the marking (B) contains information about the product arranged or to be arranged in the packaging, in particular relating to one or more of the following variables: weight, price, origin, shelf life, manufacturer, delivery date, packaging date . Vorrichtung zur Durchführung eines der vorgenannten Verfahren, umfassend eine Kennzeichnungsvorrichtung (K) und eine Detektionsvorrichtung (M), wobei die Detektionsvorrichtung (M) dazu ausgebildet ist, a) ein Orientierungsmittel und/oder ein Etikett (E) und/oder eine das Etikett aufweisende Verpackung (1) zu erfassen, und b) die Etikettausrichtung (AE) zu bestimmen, und c) in Abhängigkeit von der Etikettausrichtung (AE) das mit der Verpackung (1) verbundene Etikett (E) mit der Kennzeichnung (B) gemäß einer vorgegebenen Druckausrichtung (AD) zu kennzeichnen.Device for carrying out one of the aforementioned methods, comprising a marking device (K) and a detection device (M), the detection device (M) being designed to a) an orientation means and/or a label (E) and/or one having the label To detect packaging (1), and b) to determine the label orientation (A E ), and c) depending on the label orientation (A E ), the label (E) associated with the packaging (1) with the marking (B) according to a given print orientation (A D ). Vorrichtung zur Durchführung eines der vorgenannten Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionsvorrichtung (M) wenigstens eine Kamera zur optischen Erfassung des Etiketts (E) und/oder der Verpackung (1) aufweist, um mit Mitteln der Bilderkennung die Etikettausrichtung (AE) zu bestimmen.Device for carrying out one of the aforementioned methods, characterized in that the detection device (M) has at least one camera for optically detecting the label (E) and/or the packaging (1) in order to use image recognition to determine the label alignment (A E ). determine.
DE102020133621.7A 2020-12-15 2020-12-15 Procedure for labeling packaging Ceased DE102020133621A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020133621.7A DE102020133621A1 (en) 2020-12-15 2020-12-15 Procedure for labeling packaging

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020133621.7A DE102020133621A1 (en) 2020-12-15 2020-12-15 Procedure for labeling packaging

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020133621A1 true DE102020133621A1 (en) 2022-06-15

Family

ID=81749830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020133621.7A Ceased DE102020133621A1 (en) 2020-12-15 2020-12-15 Procedure for labeling packaging

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020133621A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004262512A (en) 2003-03-03 2004-09-24 Fuji Photo Film Co Ltd Method for printing label
DE102012214381A1 (en) 2012-08-13 2014-02-13 Krones Ag Marking device for marking containers, container treatment device and a method for marking containers
DE102013013077A1 (en) 2013-08-06 2015-02-12 Multivac Marking & Inspection Gmbh & Co. Kg Device and method for labeling
US9272815B2 (en) 2006-05-09 2016-03-01 Plastipak Packaging, Inc. Digital printing plastic container

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004262512A (en) 2003-03-03 2004-09-24 Fuji Photo Film Co Ltd Method for printing label
US9272815B2 (en) 2006-05-09 2016-03-01 Plastipak Packaging, Inc. Digital printing plastic container
DE102012214381A1 (en) 2012-08-13 2014-02-13 Krones Ag Marking device for marking containers, container treatment device and a method for marking containers
DE102013013077A1 (en) 2013-08-06 2015-02-12 Multivac Marking & Inspection Gmbh & Co. Kg Device and method for labeling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3012198B9 (en) Device and method for handling items
EP2698213B1 (en) Marking device for marking containers, container treatment device and a method for marking containers
EP1696370A2 (en) Method for the identification in particular of cigarette packages
EP3284023A1 (en) System and method for labeling a product
DE202005006755U1 (en) Labeling machine for jars, bottles or cartons with optically readable closures reads code on closure and orients containers so that label is always fitted in same position
DE102014224519A1 (en) Labeling device and method for labeling containers
EP3081927B1 (en) Device for packaging loose medicament portions and method for the operation thereof
DE3303109A1 (en) Method and device for automatic goods detection and identification
WO2013104534A1 (en) Method for producing bundles
DE1907538A1 (en) System for label verification and accounting of products
EP0341524A1 (en) Process and device for providing personalized mailing units comprising at least two articles
DE102017202078A1 (en) Method of identifying and recognizing a genuine product
DE10311621B4 (en) Method and system for identifying cigarette packaging units
EP2291313B1 (en) Container, in particular bottle with an identification element for aligning the same
DE102020133621A1 (en) Procedure for labeling packaging
DE102017124650A1 (en) Packaging plant and method for packaging products cut into individual portions
DE102014104626A1 (en) Labeling machine with label printing
DE10115543B4 (en) Method and device for packaging containers
DE102015109774A1 (en) Method and device for producing a packaging and packaging
EP0997270A2 (en) Device and method for inserting a security and/or identification element between two layers of a label strip for luggage
EP2535281A1 (en) Labelling device
DE19933413B4 (en) Device for introducing a flat information carrier into a box which is open at the top at least in some areas
EP2803479B1 (en) Fusion welded label of a plastic article
DE102019125850A1 (en) Method and system for equipping containers and for printing screw caps for the containers
DE19943468A1 (en) Foldable material sheet labelling method, involves labelling sheets by using labelling arrangement during its manufacture, and before forming packaging

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65C0009260000

Ipc: B65C0009460000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final