DE102020132615A1 - Retrofit kit for a door handle assembly in an aircraft, door handle assembly with the retrofit kit, and method for retrofitting a door handle assembly with the retrofit kit - Google Patents

Retrofit kit for a door handle assembly in an aircraft, door handle assembly with the retrofit kit, and method for retrofitting a door handle assembly with the retrofit kit Download PDF

Info

Publication number
DE102020132615A1
DE102020132615A1 DE102020132615.7A DE102020132615A DE102020132615A1 DE 102020132615 A1 DE102020132615 A1 DE 102020132615A1 DE 102020132615 A DE102020132615 A DE 102020132615A DE 102020132615 A1 DE102020132615 A1 DE 102020132615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
door
section
retrofit kit
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020132615.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Schuermann
Agim Ibishi
Daniel Dähling
Oliver Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Aviation Laupheim GmbH
Diehl Aviation Hamburg GmbH
Original Assignee
Diehl Aviation Laupheim GmbH
Diehl Aviation Hamburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl Aviation Laupheim GmbH, Diehl Aviation Hamburg GmbH filed Critical Diehl Aviation Laupheim GmbH
Priority to DE102020132615.7A priority Critical patent/DE102020132615A1/en
Publication of DE102020132615A1 publication Critical patent/DE102020132615A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/02Toilet fittings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/14Windows; Doors; Hatch covers or access panels; Surrounding frame structures; Canopies; Windscreens accessories therefor, e.g. pressure sensors, water deflectors, hinges, seals, handles, latches, windscreen wipers
    • B64C1/1407Doors; surrounding frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0053Handles or handle attachments facilitating operation, e.g. by children or burdened persons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0035Locks or fastenings for special use for privacy rooms, e.g. bathrooms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Es wird ein Nachrüstsatz (4) zur Nachrüstung einer Türgriffanordnung (2) für eine Türe (1) in einem Flugzeug vorgeschlagen, wobei der Nachrüstsatz mindestens einen Betätigungsgriff (3) zur Betätigung der Tür (1) aufweist, wobei der Betätigungsgriff (3) einen Montageabschnitt (7) zur Montage des Betätigungsgriffs (3) an der Türe (1) aufweist, wobei der Betätigungsgriff (3) einen Handgriffabschnitt (9) zum Öffnen und/oder Schließen der Tür (1) per Hand aufweist, wobei sich der Handgriffabschnitt (9) an den Montageabschnitt (7) anschließt, wobei der Betätigungsgriff (3) einen Unterarmbedienabschnitt (10) zum Öffnen und/oder Schließen der Tür (1) per Unterarm aufweist, wobei sich der Unterarmbedienabschnitt (10) in einem Montagezustand des Betätigungsgriffs (3) aufwärts an den Handgriffabschnitt (9) und/oder den Montageabschnitt (7) anschließt.A retrofit kit (4) for retrofitting a door handle arrangement (2) for a door (1) in an aircraft is proposed, the retrofit kit having at least one operating handle (3) for operating the door (1), the operating handle (3) having a Mounting section (7) for mounting the operating handle (3) on the door (1), the operating handle (3) having a handle section (9) for opening and/or closing the door (1) by hand, the handle section ( 9) adjoins the assembly section (7), the actuating handle (3) having a forearm operating section (10) for opening and/or closing the door (1) with the forearm, the forearm operating section (10) being in an assembled state of the actuating handle (3 ) connects upwards to the handle section (9) and/or the mounting section (7).

Description

Die Erfindung betrifft einen Nachrüstsatz zur Nachrüstung einer Türgriffanordnung für eine Tür in einem Flugzeug. Ferner betrifft die Erfindung eine Türgriffanordnung mit dem Nachrüstsatz sowie ein Verfahren zum Nachrüsten einer Türgriffanordnung mit dem Nachrüstsatz.The invention relates to a retrofit kit for retrofitting a door handle arrangement for a door in an aircraft. Furthermore, the invention relates to a door handle arrangement with the retrofit kit and a method for retrofitting a door handle arrangement with the retrofit kit.

Zur Betätigung, insbesondere zum Öffnen und Schließen, von Türen in Flugzeugen, werden üblicherweise Klinken, Drehknöpfe oder Griffe verwendet, welche allesamt mit der Hand, insbesondere der Handfläche, Finger und/oder Handballen, zu bedienen sind. Dadurch können an den Händen befindliche Verschmutzungen oder Kontaminationen, wie z.B. Viren und Bakterien, weitergegeben bzw. übertragen werden.To actuate, in particular to open and close, doors in aircraft, latches, rotary knobs or handles are usually used, all of which can be operated with the hand, in particular the palm, fingers and/or the ball of the hand. This means that dirt or contamination on the hands, such as viruses and bacteria, can be passed on or transmitted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Türgriffanordnung in einem Flugzeug hinsichtlich Hygienebestimmungen zu verbessern. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung eine entsprechende Türgriffanordnung sowie ein Verfahren zum Nachrüsten einer solchen Türgriffanordnung vorzuschlagen.The object of the invention is to improve a door handle arrangement in an aircraft with regard to hygiene regulations. Furthermore, it is the object of the invention to propose a corresponding door handle arrangement and a method for retrofitting such a door handle arrangement.

Diese Aufgabe wird durch einen Nachrüstsatz mit den Merkmalen des Anspruchs 1, eine Türgriffanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 14 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 15 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.This object is achieved by a retrofit kit having the features of claim 1, a door handle arrangement having the features of claim 14 and a method having the features of claim 15. Preferred or advantageous embodiments of the invention result from the dependent claims, the following description and the attached figures.

Gegenstand der Erfindung ist ein Nachrüstsatz, welcher zur Nachrüstung einer Türgriffanordnung für eine Tür in einem Flugzeug ausgebildet und/oder geeignet ist. Insbesondere ist die Türgriffanordnung für eine Toilettentür, einen Servicewagen, auch als „Trolley“ bekannt, ein Monument, insbesondere Bordküche, oder eine Kabinentür, z.B. Stau- und/oder Schlafraum, ausgebildet und/oder geeignet. Die Tür kann als eine Schwenk-, Flügel-, Schiebe- oder Falttür ausgebildet sein.The subject matter of the invention is a retrofit kit which is designed and/or suitable for retrofitting a door handle arrangement for a door in an aircraft. In particular, the door handle arrangement is designed and/or suitable for a toilet door, a service trolley, also known as a “trolley”, a monument, in particular a galley, or a cabin door, e.g. storage and/or sleeping space. The door can be designed as a pivoting, wing, sliding or folding door.

Der Nachrüstsatz weist mindestens oder genau einen Betätigungsgriff auf, welcher zur Betätigung der Tür ausgebildet und/oder geeignet ist. Der Betätigungsgriff weist einen Montageabschnitt auf, welcher zur Montage des Betätigungsgriffs an der Tür eingerichtet ist. Insbesondere kann der Betätigungsgriff über den Montageabschnitt formschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig an der Tür befestigt werden. Bevorzugt kann der Montageabschnitt über eine Schraub- und/oder Steckverbindung lösbar mit der Tür verbunden werden. Alternativ kann der Montageabschnitt über eine Klebeverbindung unlösbar mit der Tür verbunden werden. Besonders bevorzugt bildet der Montageabschnitt eine einheitliche Montageschnittstelle zur Montage des Betätigungsgriffs an unterschiedlichen Türgriffanordnungen bzw. Türtypen.The retrofit kit has at least or precisely one actuating handle which is designed and/or suitable for actuating the door. The operating handle has a mounting section which is set up for mounting the operating handle on the door. In particular, the actuating handle can be fastened to the door via the mounting section in a form-fitting and/or force-fitting and/or cohesive manner. Preferably, the assembly section can be releasably connected to the door via a screw and/or plug connection. Alternatively, the assembly section can be permanently connected to the door via an adhesive connection. The mounting section particularly preferably forms a uniform mounting interface for mounting the actuating handle on different door handle arrangements or door types.

Der Betätigungsgriff weist einen Handgriffabschnitt auf, welcher zum Öffnen und/oder Schließen der Tür per Hand ausgebildet und/oder geeignet ist. Der Handgriffabschnitt schließt sich dabei zumindest annähernd rechtwinklig an den Montageabschnitt an. Dabei ist „zumindest annähernd rechtwinklig“ dahingehend zu verstehen, als dass sich der Handgriffabschnitt in einer Grobform mit einem Winkel von ungefähr 90 Grad an den Montageabschnitt anschließt. Hierbei kann sich der Handgriffabschnitt gerade oder gekrümmt bzw. bogenförmig von dem Montageabschnitt erstrecken. In jedem Fall verläuft der Handgriffabschnitt jedoch gleichgerichtet und/oder parallel zu einer Türebene der Tür. Bevorzugt ist die Türebene durch ein Türblatt der Tür definiert.The actuating handle has a handle section which is designed and/or suitable for opening and/or closing the door by hand. The handle section adjoins the mounting section at least approximately at right angles. In this context, “at least approximately at right angles” is to be understood as meaning that the handle section roughly follows the mounting section at an angle of approximately 90 degrees. In this case, the handle section can extend in a straight or curved or arcuate manner from the mounting section. In any case, however, the handle section runs in the same direction and/or parallel to a door plane of the door. The door plane is preferably defined by a door leaf of the door.

Der Betätigungsgriff weist einen Unterarmbedienabschnitt auf, welcher zum Öffnen und/oder Schließen der Tür per Unterarm ausgebildet und/oder geeignet ist. Insbesondere kann ein Benutzer den Betätigungsgriff dadurch bedienen, indem er seinen Unterarm und/oder Ellbogen zwischen Tür und den Unterarmabschnitt einlegt, um eine Zug- und/oder Druckkraft über den Unterarmabschnitt auf den Betätigungsgriff zu übertragen und die Tür ohne Nutzung der Hand zu schließen bzw. zu öffnen. Der Unterarmbedienabschnitt schließt sich dabei in einem Montagezustand des Betätigungsgriffs aufwärts an den Handgriffabschnitt und/oder den Montageabschnitt an. Insbesondere ist „aufwärts“ dahingehend zu verstehen, als dass der Unterarmbedienabschnitt in einer Einbausituation nach oben, insbesondere in Richtung einer Kabinendecke, gerichtet ist. Hierbei kann sich der Unterarmbedienabschnitt gerade oder gekrümmt bzw. bogenförmig von dem Montageabschnitt und/oder den Handgriffabschnitt erstrecken. Prinzipiell kann der Unterarmbedienabschnitt gleichgerichtet und/oder parallel zu dem Türblatt der Tür ausgerichtet sein. Alternativ kann der Unterarmbedienabschnitt jedoch auch mit einem Winkel oder einer Krümmung zu der Türebene verlaufen. Im Speziellen weist der Unterarmbedienabschnitt eine Form auf, welche sich an einen Unterarm des Benutzers anschmiegt, wodurch eine besonders komfortable Bedienung des Betätigungsgriffs ermöglicht wird.The actuating handle has a forearm operating section, which is designed and/or suitable for opening and/or closing the door with a forearm. In particular, a user can operate the actuating handle by inserting his forearm and/or elbow between the door and the forearm section in order to transmit a tensile and/or compressive force to the actuating handle via the forearm section and to close or open the door without using his hand . to open. In this case, the forearm operating section connects upwards to the handle section and/or the mounting section when the operating handle is in a mounted state. In particular, “upwards” is to be understood to mean that the forearm operating section is directed upwards in an installation situation, in particular in the direction of a cabin ceiling. In this case, the forearm operating section can extend in a straight or curved or arcuate manner from the mounting section and/or the handle section. In principle, the forearm operating section can be oriented in the same direction and/or parallel to the door panel of the door. Alternatively, however, the forearm operating section can also run at an angle or a curvature to the plane of the door. In particular, the forearm operating section has a shape that fits snugly against the user's forearm, making it possible to operate the operating handle in a particularly comfortable manner.

Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, dass durch den erfindungsgemäßen Betätigungsgriff eine hygienische Betätigung einer Tür in einem Flugzeug unter Nutzung des Unterarms bzw. Ellbogens möglich ist. Zudem ist durch den Handgriffabschnitt weiterhin eine reguläre Betätigung per Hand möglich. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Betätigungsgriff als Nachrüstsatz anstelle eines herkömmlichen Betätigungsgriffs eingesetzt und über den Montageabschnitt in einfacher Weise an der Tür montiert werden kann. Es wird somit eine schnelle Retrofitlösung vorgeschlagen, welche besonders einfach in bestehende Flugzeugsysteme nachgerüstet werden kann.The advantage of the invention is, in particular, that the actuating handle according to the invention enables a door in an aircraft to be operated hygienically using the forearm or elbow. In addition, regular operation by hand is still possible through the handle section. Another advantage is that the operating handle can be retrofitted used instead of a conventional operating handle and can be easily mounted on the door via the mounting section. A quick retrofit solution is thus proposed, which can be retrofitted into existing aircraft systems in a particularly simple manner.

In einer konkreten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Montageabschnitt eine Montageebene definiert. Insbesondere ist die Montageebene im Montagezustand des Betätigungsgriffs zu dem Türblatt und/oder der Türebene der Tür gleichgerichtet und/oder parallel. Bevorzugt ist der Montageabschnitt in einer Montagerichtung an der Tür befestigt und/oder befestigbar, wobei die Montagerichtung als ein orthogonal zur Montageebene gerichteter Richtungsvektor zu verstehen ist. In einem Montagezustand erstreckt sich der Unterarmbedienabschnitt sowohl bei einer horizontalen als auch einer vertikalen Ausrichtung des Handgriffabschnitts aufwärts mit einem Abstand zu der Montagebene. Insbesondere erstreckt sich der Handgriffabschnitt in einer Griffrichtung, welche als ein senkrecht zu der Montagerichtung stehender und/oder zu der Montageebene gleichgerichteter Richtungsvektor zu verstehen ist. Insbesondere ist der Abstand derart bemessen, sodass ein Unterarm des Benutzers im Montagezustand des Betätigungsgriffs zwischen dem Unterarmbedienabschnitt und der Tür, insbesondere dem Türblatt, ausreichend Platz findet. Beispielsweise beträgt der Abstand mehr als 40 mm, vorzugsweise mehr als 50 mm, im Speziellen mehr als 60 mm. Vorzugsweise kann über den Unterarmabschnitt eine Zugbewegung auf die Tür übertragen werden, wobei hingegen eine Druckkraft über das Türblatt auf die Tür übertragen werden kann. Es wird somit ein Betätigungsgriff vorgeschlagen, welcher sich durch ein einfaches und materialsparendes Design auszeichnet. Zudem kann ein Betätigungsgriff realisiert werden, welcher einem herkömmlichen Betätigungsgriff gleicht und um die Funktion der Unterarmbedienbarkeit erweitert ist.In a specific embodiment of the invention, it is provided that the assembly section defines an assembly plane. In particular, the mounting plane is in the same direction and/or parallel to the door leaf and/or the door plane of the door when the actuating handle is in the mounted state. Preferably, the assembly section is and/or can be attached to the door in an assembly direction, with the assembly direction being understood as a directional vector directed orthogonally to the assembly plane. In an assembled state, the forearm operating section extends upwards at a distance from the assembly plane in both a horizontal and a vertical orientation of the handle section. In particular, the handle section extends in a gripping direction, which is to be understood as a directional vector that is perpendicular to the mounting direction and/or is in the same direction as the mounting plane. In particular, the distance is dimensioned such that there is sufficient space for a forearm of the user between the forearm operating section and the door, in particular the door leaf, when the actuating handle is in the assembled state. For example, the distance is more than 40 mm, preferably more than 50 mm, especially more than 60 mm. A pulling movement can preferably be transmitted to the door via the lower arm section, whereas a compressive force can be transmitted to the door via the door leaf. An actuating handle is thus proposed which is characterized by a simple and material-saving design. In addition, an actuation handle can be implemented which is similar to a conventional actuation handle and has been expanded to include the function of being able to be operated with the forearm.

In einer weiteren Konkretisierung ist vorgesehen, dass sich der Unterarmbedienabschnitt bei einer vertikalen Ausrichtung des Handgriffabschnitts auf der einen Seite nach oben weg von dem Montageabschnitt erstreckt und der Handgriffabschnitt auf einer gegenüberliegenden Seite nach unten weg von dem Montageabschnitt erstreckt. Insbesondere erstreckt sich der Unterarmbedienabschnitt in dem Montagezustand ausgehend von dem Montageabschnitt in Richtung der Kabinendecke und der Handgriffabschnitt in Richtung eines Kabinenbodens. Bevorzugt erstreckt sich der Unterarmbedienabschnitt in einer weiteren Griffrichtung, wobei die weitere Griffrichtung bei einer vertikalen Ausrichtung des Handgriffabschnitts entgegen dessen Griffrichtung gerichtet ist. Im Speziellen erstreckt sich der Unterarmbedienabschnitt bei einer vertikalen Ausrichtung des Handgriffabschnitts mit einer Krümmung von der Montageebene bzw. der Türebene weg. Es wird somit ein Betätigungsgriff vorgeschlagen, welcher sich insbesondere bei einer vertikalen Ausrichtung des Handgriffabschnitts, beispielsweise bei Falt- oder Schiebetüren, durch ein ansprechendes Design sowie eine einfache Unterarmbedienbarkeit auszeichnet.In a further specification, it is provided that the forearm operating section extends upwards away from the mounting section on one side and the handle section extends downwards away from the mounting section on an opposite side when the handle section is vertically aligned. In particular, in the mounted state, the forearm operating section extends, starting from the mounting section, in the direction of the cabin ceiling and the handle section in the direction of a cabin floor. The forearm operating section preferably extends in a further gripping direction, with the further gripping direction being directed counter to the gripping direction when the handle portion is vertically aligned. In particular, when the handle section is vertically aligned, the forearm operating section extends away from the mounting plane or the door plane with a curvature. An actuating handle is thus proposed which is characterized by an attractive design and simple underarm operability, in particular when the handle section is aligned vertically, for example in the case of folding or sliding doors.

In einer alternativen Konkretisierung ist vorgesehen, dass sich der Unterarmbedienabschnitt bei einer horizontalen Ausrichtung des Handgriffabschnitts nach oben weg von dem Handgriffabschnitt erstreckt. Insbesondere erstreckt sich der Unterarmbedienabschnitt in einem Montagezustand ausgehend von dem Montageabschnitt in Richtung der Kabinendecke und der Handgriffabschnitt in einer dazu quer gerichteten Querrichtung. Bevorzugt erstreckt sich der Unterarmbedienabschnitt in einer weiteren Griffrichtung, wobei die weitere Griffrichtung bei einer horizontalen Ausrichtung des Handgriffabschnitts quer und/oder senkrecht zu dessen Griffrichtung gerichtet ist. Im Speziellen erstreckt sich der Unterarmbedienabschnitt bei einer horizontalen Ausrichtung des Handgriffabschnitts wahlweise parallel zu der Montage- bzw. Türebene oder mit einem Winkel und/oder einer Krümmung von der Montage- bzw. Türebene weg. Es wird somit ein Betätigungsgriff vorgeschlagen, welcher sich insbesondere bei einer horizontalen Ausrichtung des Handgriffabschnitts, beispielsweise bei Schwenk- oder Flügeltüren, durch ein ansprechendes Design sowie eine einfache Unterarmbedienbarkeit auszeichnet.In an alternative specification, it is provided that the forearm operating section extends upwards away from the handle section when the handle section is horizontally aligned. In particular, in an assembled state, the forearm operating section extends, starting from the assembly section, in the direction of the cabin ceiling and the handle section in a transverse direction directed transversely thereto. The forearm operating section preferably extends in a further gripping direction, with the further gripping direction being directed transversely and/or perpendicularly to its gripping direction when the handle portion is horizontally aligned. In particular, when the handle section is horizontally aligned, the forearm operating section extends away from the mounting or door plane either parallel to the mounting or door plane or at an angle and/or a curvature. An actuating handle is thus proposed which is characterized by an attractive design and simple underarm operability, particularly when the handle section is horizontally aligned, for example in the case of pivoting or wing doors.

In einer ersten möglichen Umsetzung ist vorgesehen, dass der Betätigungsgriff als ein Türgriff ausgebildet ist, welcher über den Montageabschnitt fest, insbesondere starr, mit der Tür verbindbar und/oder verbunden ist. Insbesondere dient der Türgriff hauptsächlich zur Übertragung einer Zugkraft auf eine verriegelungsfreie Tür, um diese zu öffnen bzw. zuschließen. Der Türgriff ist somit als ein sogenannter „Zuggriff“ ausgebildet. Bevorzugt ist der Handgriffabschnitt des Türgriffs im Montagezustand vertikal ausgerichtet, wobei die Tür vorzugsweise als Falt- oder Schiebetür ausgebildet ist. Alternativ ist jedoch auch eine horizontale Ausrichtung des Handgriffabschnitts denkbar. Zum Öffnen bzw. Schlie-ßen der Tür per Unterarm, wird dieser an den Unterarmbedienabschnitt angelegt, um die Zugkraft auf die Tür zu übertragen. Prinzipiell kann der Türgriff des Nachrüstsatzes anstelle eines herkömmlichen Türgriffs an der Tür montiert, vorzugsweise angeschraubt, werden. Alternativ kann der Türgriff jedoch auch an einem bestehenden Türgriff montiert, vorzugsweise geklebt, werden. Es wird somit ein Betätigungsgriff vorgeschlagen, welcher sich durch eine einfache Montage an verriegelungsfreien Türen auszeichnet. Zudem muss der Türgriff zur Betätigung der Tür nicht mehr gegriffen werden.In a first possible implementation, it is provided that the actuating handle is designed as a door handle which can be and/or is connected firmly, in particular rigidly, to the door via the mounting section. In particular, the door handle is mainly used to transmit a pulling force to a locking-free door in order to open or close it. The door handle is thus designed as a so-called “pull handle”. The handle section of the door handle is preferably aligned vertically in the assembled state, with the door preferably being designed as a folding or sliding door. Alternatively, however, a horizontal orientation of the handle section is also conceivable. To open or close the door with a forearm, this is applied to the forearm operating section in order to transmit the pulling force to the door. In principle, the door handle of the retrofit kit can be mounted, preferably screwed, on the door instead of a conventional door handle. Alternatively, however, the door handle can also be mounted, preferably glued, to an existing door handle. An actuating handle is thus proposed which is characterized by simple assembly on non-locking doors draws. In addition, the door handle no longer has to be gripped to operate the door.

In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Türgriff einen weiteren Montageabschnittabschnitt zur Montage des Betätigungsgriffs an der Tür aufweist, wobei sich der Griffabschnitt zwischen den beiden Montageabschnitten erstreckt. Insbesondere ist der Betätigungsgriff über die beiden Montageabschnitte an der Tür, insbesondere dem Türblatt oder alternativ an dem bestehenden Türgriff, montierbar und/oder montiert. Insbesondere kann der Betätigungsgriff über die beiden Montageabschnitte an der Tür mittels Schraubmittel in bestehende Schraubmittelaufnahmen montiert werden. Alternativ weist der Betätigungsgriff des Nachrüstsatzes, insbesondere die beiden Montageabschnitte sowie der Handgriffabschnitt, bei einer Anordnung des Betätigungsgriffs an dem bestehenden Türgriff eine Negativkontur auf, in welcher der bestehende Türgriff versenkt und/oder formschlüssig aufgenommen ist. Beispielsweise kann der bestehende Türgriff in die Negativkontur eingeklebt sein. Es wird somit ein Türgriff vorgeschlagen, welcher sich durch eine besonders robuste und einfache Montage auszeichnet.In a further development it is provided that the door handle has a further mounting section section for mounting the actuating handle on the door, with the handle section extending between the two mounting sections. In particular, the actuating handle can be and/or is mounted via the two mounting sections on the door, in particular the door leaf or alternatively on the existing door handle. In particular, the actuating handle can be mounted in existing screw mounts via the two mounting sections on the door using screw means. Alternatively, the operating handle of the retrofit kit, in particular the two assembly sections and the handle section, has a negative contour when the operating handle is arranged on the existing door handle, in which the existing door handle is countersunk and/or positively received. For example, the existing door handle can be glued into the negative contour. A door handle is thus proposed which is characterized by particularly robust and simple assembly.

In einer alternativen Umsetzung ist der Betätigungsgriff als ein Druckgriff zur Betätigung eines Schließmechanismus ausgebildet, wobei der Montageabschnitt zur Montage an einem Drückerstift ausgebildet ist. Insbesondere dient der Druckgriff sowohl zur Übertragung einer Betätigungskraft auf den Schließmechanismus als auch zur Übertragung einer Zugkraft auf eine verriegelungsbare Tür, um diese zu öffnen bzw. zuschließen. Der Druckgriff ist somit als eine sogenannte „Türklinke“ oder „Türdrücker“ ausgebildet. Bevorzugt ist der Handgriffabschnitt des Druckgriffs im Montagezustand horizontal ausgerichtet, wobei die Tür vorzugsweise als Schwenk- oder Flügeltür ausgebildet ist. Alternativ ist jedoch auch eine vertikale Ausrichtung des Handgriffabschnitts denkbar. Zum Öffnen bzw. Schließen der Tür per Unterarm, wird dieser zum eine an den Unterarmbedienabschnitt und zum anderen an den Handgriffabschnitt angelegt, wobei über den Handgriffabschnitt eine Betätigungskraft zur Freigabe des Schließmechanismus, insbesondere einer Schlossfalle, und über den Unterarmbedienabschnitt eine Zugkraft auf die Tür übertragbar ist. Bevorzugt wird Druckgriff des Nachrüstsatzes anstelle eines herkömmlichen Druckgriffs an der Tür bzw. dem Drückerstift montiert. Insbesondere erstreckt sich der Drückerstift mit seiner Längserstreckung in der Montagerichtung, wobei der Druckgriff zur Montage in der Montagerichtung auf den Drückerstift aufgesteckt und entgegen der Montagerichtung fixiert wird. Der Drückerstift kann dabei ein bestehender Drückerstift der Türgriffanordnung sein. Alternativ kann der Drückerstift jedoch auch Teil des Nachrüstsatzes sein, wobei der bestehende Drückerstift durch den Drückerstift des Nachrüstsatzes ersetzbar ist bzw. ersetzt wird. Es wird somit ein Betätigungsgriff vorgeschlagen, welcher sich durch eine einfache Montage an verriegelbaren Türen auszeichnet. Zudem muss der Türgriff zur Betätigung der Tür nicht mehr gegriffen werden.In an alternative implementation, the actuating handle is designed as a push handle for actuating a locking mechanism, with the mounting section being designed for mounting on a pusher pin. In particular, the push handle serves both to transmit an actuating force to the locking mechanism and to transmit a pulling force to a lockable door in order to open or close it. The push handle is thus designed as a so-called “door handle” or “door handle”. The handle section of the push handle is preferably aligned horizontally in the assembled state, with the door preferably being designed as a pivoting or wing door. Alternatively, however, a vertical orientation of the handle section is also conceivable. To open or close the door with your forearm, this is applied to the forearm operating section and to the handle section, whereby an actuating force for releasing the locking mechanism, in particular a latch bolt, can be transmitted via the handle section and a tensile force can be transmitted to the door via the forearm operating section is. The push handle of the retrofit kit is preferably mounted on the door or the handle pin instead of a conventional push handle. In particular, the pusher pin extends with its longitudinal extension in the assembly direction, the push handle being placed on the pusher pin for assembly in the assembly direction and being fixed counter to the assembly direction. The handle pin can be an existing handle pin of the door handle arrangement. Alternatively, however, the pusher pin can also be part of the retrofit kit, with the existing pusher pin being replaceable or being replaced by the pusher pin of the retrofit kit. An actuating handle is thus proposed which is characterized by simple assembly on lockable doors. In addition, the door handle no longer has to be gripped to operate the door.

In einer weiteren Konkretisierung ist vorgesehen, dass der Nachrüstsatz ein Adapterelement zur Verbindung des Montageabschnitts mit dem Drückerstift aufweist, Insbesondere kann der Nachrüstsatz unterschiedliche Adapterelemente für unterschiedliche Arten von Drückerstiften umfassen. Das Adapterelement weist auf der einen Seite eine erste Anbindungsschnittstelle auf, welche zur Anbindung des Adapterelements an den Montageabschnitt ausgebildet und/oder geeignet ist. Insbesondere ist das Adapterelement über die erste Anbindungsschnittstelle form- und/oder kraft- und/oder stoffschlüssig, vorzugsweise jedoch drehfest, mit dem Montageabschnitt verbunden und/oder verbindbar. Insbesondere weisen die unterschiedlichen Adapterelemente allesamt die gleiche Anbindungsschnittstelle zur Anbindung des Betätigungsgriffs auf, sodass der Betätigungsgriff des Nachrüstsatzes für unterschiedliche Drückerstifte bzw. Türsystems stets unverändert bzw. als Gleichteil ausgebildet ist. Zudem weist das Adapterelement auf der anderen Seite eine zweite Anbindungsschnittstelle auf, welche zur Anbindung des Adapterelements an den Drückerstift ausgebildet und/oder geeignet ist. Insbesondere ist das Adapterelement über die zweite Anbindungsschnittstelle form- und/oder kraft- und/oder stoffschlüssig mit dem Drückerstift verbunden und/oder verbindbar. Insbesondere kann der Drückerstift als ein Zylinderbolzen, ein Vierkant oder dergleichen ausgebildet, wobei die zweite Anbindungsschnittstelle entsprechend eine komplementäre Aufnahme zu dem Drückerstift bildet. Es wird somit ein Nachrüstsatz vorgeschlagen, welcher sich durch eine besonders kostengünstige Ausgestaltung auszeichnet, da genau ein Betätigungsgriff mittels unterschiedlicher Adapterelemente an unterschiedlichen Türgriffanordnungen bzw. Schließmechanismen montiert werden kann.In a further specification, it is provided that the retrofit kit has an adapter element for connecting the mounting section to the latch pin. In particular, the retrofit kit can include different adapter elements for different types of latch pins. On one side, the adapter element has a first connection interface, which is designed and/or suitable for connecting the adapter element to the mounting section. In particular, the adapter element is and/or can be connected to the mounting section via the first connection interface in a form-fitting and/or non-positive and/or material connection, but preferably in a rotationally fixed manner. In particular, the different adapter elements all have the same connection interface for connecting the actuating handle, so that the actuating handle of the retrofit kit for different handle pins or door systems is always designed unchanged or as an identical part. In addition, the adapter element has a second connection interface on the other side, which is designed and/or suitable for connecting the adapter element to the handle pin. In particular, the adapter element is and/or can be connected to the pusher pin via the second connection interface in a positive and/or non-positive and/or material connection. In particular, the pusher pin can be designed as a cylindrical bolt, a square or the like, with the second connection interface correspondingly forming a complementary receptacle for the pusher pin. A retrofit kit is thus proposed which is characterized by a particularly cost-effective design, since exactly one actuating handle can be mounted on different door handle arrangements or locking mechanisms by means of different adapter elements.

In einer weiteren konstruktiven Realisierung ist vorgesehen, dass der Montageabschnitt eine Adapteraufnahme aufweist, welche zur Aufnahme des Adapterelements ausgebildet und/oder geeignet ist, wobei das Adapterelement über die erste Anbindungsschnittstelle drehfest in der Adapteraufnahme aufgenommen ist. Insbesondere ist das Adapterelement mit der ersten Anbindungsschnittelle, vorzugsweise zur Übertragung von Druckkräften bzw. Drehmomenten auf den Drückerstift, formschlüssig in der Adapteraufnahme aufgenommen bzw. eingesteckt. Vorzugsweise weist die erste Anbindungsschnittstelle eine Formschlusskontur und die Adapteraufnehme eine entsprechende Formschlussgegenkontur auf, welche zumindest in einer um die Montagerichtung gerichteten Drehrichtung formschlüssig miteinander in Eingriff stehen. Bei einer Montage wird vorzugsweise das Adapterelement zuerst in der Montagerichtung an dem Drückerstift vormontiert und anschließend der Betätigungsgriff in der Montagerichtung an dem Adapterelement montiert. Es wird somit ein Betätigungsgriff vorgeschlagen, welcher sich durch eine besonders einfache und schnelle Montage auszeichnet.In a further constructive realization it is provided that the assembly section has an adapter receptacle which is designed and/or suitable for receiving the adapter element, the adapter element being received in the adapter receptacle in a rotationally fixed manner via the first connection interface. In particular, the adapter element with the first connection interface is accommodated or inserted in a form-fitting manner in the adapter receptacle, preferably for the transmission of compressive forces or torques to the pusher pin. The first connection interface preferably has a form-fitting contour and the adapter receptacle has a corresponding form-fitting counter-con ture which are positively engaged with one another at least in a direction of rotation directed around the direction of assembly. During assembly, the adapter element is preferably first pre-assembled on the pusher pin in the assembly direction and then the actuating handle is assembled on the adapter element in the assembly direction. An actuating handle is thus proposed which is characterized by particularly simple and quick assembly.

In einer weiteren Konkretisierung ist vorgesehen, dass der Nachrüstsatz ein Sicherungsmittel aufweist, welches zur axialen Sicherung des Betätigungsgriffs an dem Drückerstift ausgebildet und/oder geeignet ist. Das Sicherungsmittel kann als ein Schraubmittel, z.B. eine Madenschraube oder Gewindestift, oder ein Spannmittel, z.B. ein Spannstift, ausgebildet sein. Der Montageabschnitt und das Adapterelement weisen dabei jeweils eine Radialbohrung und der Drückerstift eine Sicherungskontur auf, wobei das Sicherungsmittel in einem Montagezustand durch die Radialbohrungen des Montageabschnitts und des Adapterelements geführt und mit der Sicherungskontur in Eingriff steht. Als Schraubmittel ausgebildet, kann die Radialbohrung des Montageabschnitts oder des Adapterelements als Gewindebohrung ausgebildet sein, sodass das Schraubmittel über die Gewindebohrung einschraubbar ist. Als Spannmittel ausgebildet, können die Radialbohrungen des Montageabschnitts und des Adapterelements jeweils als Durchgangsbohrungen ausgebildet sein, sodass das Spannmittel über die Durchgangsbohrungen einschiebbar ist. Insbesondere sind mindestens das Adapterelement und der Montageabschnitt bzw. die erste Anbindungsschnittstelle und die Adapteraufnahme in nur einer einzigen Orientierung miteinander verbindbar, in welcher die Radialbohrungen deckungsgleich und/oder fluchtend zueinander orientiert sind. Beispielsweise ist die Sicherungskontur als eine in Drückerstift eingebrachte Vertiefung, Nut, Einkerbung, Bohrung oder dergleichen ausgebildet, in welche das Sicherungsmittel zumindest abschnittsweise eingreift. Insbesondere wird das Sicherungsmittel im montierten Zustand des Betätigungsgriffs von außen über die Radialbohrungen eingeschraubt bzw. eingesteckt, sodass das Sicherungsmittel in die Sicherungskontur des Drückerstifts eingreift und der Betätigungsgriff entgegen der Montagerichtung gesichert ist. Es wird somit ein Nachrüstsatz vorgeschlagen, welcher sich durch eine herkömmliche und einfache Montage des Betätigungsgriffs auszeichnet.In a further specification, it is provided that the retrofit kit has a securing means which is designed and/or suitable for axially securing the actuating handle on the handle pin. The securing means can be in the form of a screw means, e.g. a grub screw or threaded pin, or a tensioning means, e.g. The assembly section and the adapter element each have a radial bore and the pusher pin has a securing contour, the securing means being guided through the radial bores of the assembly section and the adapter element in an assembled state and being in engagement with the securing contour. Designed as a screw means, the radial bore of the mounting section or of the adapter element can be designed as a threaded bore, so that the screw can be screwed in via the threaded bore. Designed as clamping means, the radial bores of the mounting section and of the adapter element can each be designed as through-holes, so that the clamping means can be pushed in via the through-holes. In particular, at least the adapter element and the mounting section or the first connection interface and the adapter receptacle can be connected to one another in only one orientation, in which the radial bores are oriented congruently and/or aligned with one another. For example, the securing contour is designed as a recess, groove, indentation, borehole or the like made in the pusher pin, into which the securing means engages at least in sections. In particular, the securing means is screwed in or inserted from the outside via the radial bores when the actuating handle is in the assembled state, so that the securing means engages in the securing contour of the pusher pin and the actuating handle is secured counter to the assembly direction. A retrofit kit is therefore proposed which is characterized by a conventional and simple assembly of the actuating handle.

In einer weiteren Umsetzung weist der Nachrüstsatz mindestens ein Übertragungselement auf, welches zur Kraftübertragung, insbesondere zur Übertragung der Betätigungskraft auf den Schließmechanismus und/oder zur Bildung eines Endanschlags, insbesondere in der Drehrichtung, ausgebildet und/oder geeignet ist. Insbesondere dient das Übertragungselement bei einer Ausgestaltung des Drückerstifts als Zylinderbolzen zur Kraftübertragung auf den Schließmechanismus, da über den Zylinderbolzen selbst keine Drehmomente übertragen werden können. Insbesondere ist das Übertragungselement hierzu einerseits fest mit dem Montageabschnitt verbunden und steht andererseits mit dem Schließmechanismus in Wirkverbindung. Alternativ oder optional ergänzend ist das Übertragungselement zur Bildung des Endanschlags in einer Kulisse geführt, sodass insbesondere beim Drücken des Betätigungsgriffs ein mechanischer Endanschlag durch das Übertragungselement umgesetzt ist. Beispielsweise kann das Übertragungselement als ein Bolzen, Zylinder- oder Kerbstift ausgebildet sein. Der Montageabschnitt weist mindestens eine Übertragungsaufnahme auf, welche zur Aufnahme des Übertragungselements ausgebildet und/oder geeignet ist. Vorzugsweise ist das Übertragungselement in der Übertragungsaufnahme form- und/oder kraft- und/oder stoffschlüssig gehalten. Besonders bevorzugt ist die Übertragungsaufnahme als eine in der Montagerichtung und/oder parallel zur Adapteraufnahme verlaufende Öffnung, insbesondere Bohrung, ausgebildet. Im Speziellen weist der Montageabschnitt zwei separate Übertragungsaufnahmen auf, wobei je nach Ausgestaltung des Schließmechanismus bzw. des Drückerstifts wahlweise eine der Übertragungsaufnahmen mit dem entsprechend zugehörigen Übertragungselement versehen werden kann. Es wird somit ein Betätigungsgriff vorgeschlagen, welcher für unterschiedliche Türgriffanordnungen bzw. Türsysteme entsprechend vorbereitet ist, sodass der Betätigungsgriff in einfacher Weise an eine Vielzahl von verschiedenen Türsystemen bzw. Schließmechanismen angepasst werden kann.In a further implementation, the retrofit kit has at least one transmission element which is designed and/or suitable for power transmission, in particular for transmitting the actuating force to the locking mechanism and/or for forming an end stop, in particular in the direction of rotation. In particular, in one embodiment of the pusher pin, the transmission element serves as a cylinder bolt for power transmission to the locking mechanism, since no torques can be transmitted via the cylinder bolt itself. For this purpose, the transmission element is in particular firmly connected to the mounting section on the one hand and is operatively connected to the locking mechanism on the other hand. Alternatively or optionally in addition, the transmission element is guided in a connecting link to form the end stop, so that a mechanical end stop is implemented by the transmission element, in particular when the actuating handle is pressed. For example, the transmission element can be designed as a bolt, cylinder pin or grooved pin. The assembly section has at least one transmission receptacle which is designed and/or suitable for receiving the transmission element. The transmission element is preferably held in the transmission receptacle in a form-fitting and/or force-fitting and/or material-fitting manner. The transfer receptacle is particularly preferably designed as an opening, in particular a bore, running in the assembly direction and/or parallel to the adapter receptacle. In particular, the assembly section has two separate transmission mounts, with one of the transmission mounts being able to be optionally provided with the corresponding associated transmission element, depending on the design of the locking mechanism or the handle pin. An actuating handle is thus proposed which is prepared accordingly for different door handle arrangements or door systems, so that the actuating handle can be easily adapted to a large number of different door systems or locking mechanisms.

In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Betätigungsgriff einen sich winklig an den Handgriffabschnitt anschließenden Endabschnitt aufweist, Insbesondere ist der Endabschnitt als ein rechtwinklig gekrümmtes und/oder abgewinkeltes Ende des Handgriffabschnitts ausgebildet, welches vorzugsweise in der Montagerichtung und/oder in Richtung des Türblattes ausgerichtet ist. Der Endabschnitt und der Montageabschnitt sind dabei zueinander gleichgerichtet und definieren jeweils eine Stützfläche für den Unterarm. Der Druckgriff kann somit durch ein Auflegen des Unterarms an den Stützflächen und Ausüben einer Betätigungskraft auf den Endabschnitt betätigt werden. Vorzugsweise weist der Handgriffabschnitt im Vergleich zum standardmäßig verbauten Betätigungsgriff einen verlängerten Hebelarm auf, sodass die aufzuwendende Betätigungskraft reduziert ist. Dadurch kann insbesondere ein Öffnen der Tür für Personen mit eingeschränkter Mobilität erleichtert werden. Zudem kann durch die durch den Montage- und den Endabschnitt definierten Stützflächen eine stabile Auflage des Unterarms an dem Betätigungsgriff umgesetzt werden, sodass eine besonders komfortable Betätigung des Druckgriffs umgesetzt wird.In a further development, it is provided that the actuating handle has an end section adjoining the handle section at an angle. In particular, the end section is designed as a right-angled curved and/or angled end of the handle section, which is preferably aligned in the assembly direction and/or in the direction of the door leaf . The end section and the mounting section are in the same direction as one another and each define a support surface for the forearm. The pressure grip can thus be actuated by placing the forearm on the support surfaces and exerting an actuating force on the end section. The handle section preferably has an extended lever arm compared to the actuation handle that is installed as standard, so that the actuation force to be applied is reduced. This can in particular make it easier for people with restricted mobility to open the door. In addition, the support surfaces defined by the mounting section and the end section can provide a stable support for the forearm be implemented on the actuating handle, so that a particularly comfortable actuation of the push handle is implemented.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Nachrüstsatz einen weiteren Betätigungsgriff aufweist, wobei der Betätigungsgriff und der weitere Betätigungsgriff als Gleichteile ausgebildet sind. Vorzugsweise bildet der eine Betätigungsgriff einen Innengriff und der andere Betätigungsgriff einen Außengriff. Dabei kann jeder Nachrüstsatz für unterschiedliche Türgriffanordnungen verwendet werden, wobei die beiden Betätigungsgriffe in unveränderter Form montiert werden können. Bevorzugt sind die Betätigungsgriffe einstückig, vorzugsweise aus einem Guss, gefertigt. Es wird somit ein kostengünstiger Nachrüstsatz vorgeschlagen, da durch die Verwendung von Gleichteilen die Fertigungskosten für die Betätigungsgriffe deutlich reduziert werden können.In a further embodiment of the invention, it is provided that the retrofit kit has a further actuating handle, with the actuating handle and the further actuating handle being designed as identical parts. One operating handle preferably forms an inside handle and the other operating handle forms an outside handle. Each retrofit kit can be used for different door handle arrangements, with the two actuating handles being able to be installed in the same way. The actuating handles are preferably made in one piece, preferably from a single cast. A cost-effective retrofit kit is thus proposed, since the production costs for the actuating handles can be significantly reduced by using identical parts.

Optional ergänzend kann der Nachrüstsatz mindestens ein Verriegelungselement zur handfreien Ver- und Entriegelung der Tür, insbesondere zur handfreien Betätigung eines Verriegelungsmechanismus der Tür aufweisen. Vorzugsweise weist das Verriegelungselement eine Form und/oder Dimensionierung auf, welche sich sowohl durch eine Bedienung per Hand als auch per Unterarm auszeichnet. Beispielsweise ist das Verriegelungselement als ein zylindrisches Griffstück ausgebildet, welches mit einem verschiebbaren Schließriegel verbindbar und/oder verbunden ist. Im Speziellen ist das Verriegelungselement form-, kraft- und/oder stoffschlüssig mit dem Schließriegel und/oder dem bestehenden Griffstück verbindbar und/oder verbunden.Optionally, in addition, the retrofit kit can have at least one locking element for hands-free locking and unlocking of the door, in particular for hands-free actuation of a locking mechanism of the door. The locking element preferably has a shape and/or dimensioning that is characterized by being operated both by hand and by forearm. For example, the locking element is designed as a cylindrical handle which can be and/or is connected to a displaceable locking bolt. In particular, the locking element can be and/or is connected to the locking bolt and/or the existing handle in a form-fitting, force-fitting and/or materially locking manner.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft eine Türgriffanordnung für eine Tür in einem Flugzeug, wobei die Türgriffanordnung mindestens einen Betätigungsgriff aufweist, wobei der Betätigungsgriff einen Montageabschnitt zur Montage des Betätigungsgriffs an der Tür, einen Handgriffabschnitt zum Öffnen und/oder Schließen der Tür per Hand sowie einen Unterarmbedienabschnitt zum Öffnen und/oder Schließen der Tür per Unterarm aufweist, wobei sich der Handgriffabschnitt an den Montageabschnitt anschließt und wobei sich der Unterarmbedienabschnitt in einem Montagezustand aufwärts an den Handgriffabschnitt und/oder den Montageabschnitt anschließt. Vorzugsweise weist die Türgriffanordnung den Nachrüstsatz auf. Besonders bevorzugt ist der Betätigungsgriff ausgebildet, wie zuvor beschrieben. Insbesondere ist ein Betätigungsgriff der Türgriffanordnung durch den Betätigungsgriff des Nachrüstsatzes ersetzt. Optional kann ein Drückerstift der Türgriffanordnung durch einen Drückerstift des Nachrüstsatzes ersetzt sein. Optional ergänzend kann der Nachrüstsatz ein Abdeckelement, insbesondere ein Abdeckblech oder eine Abdeckblende, aufweisen, wobei ein Abdeckelement der Türgriffanordnung durch das Abdeckelement des Nachrüstsatzes ersetzt ist oder die Türgriffanordnung durch das Abdeckelement des Nachrüstsatzes ergänzt ist. Optional ergänzend kann der Nachrüstsatz mindestens ein Verriegelungselement zur handfreien Ver- und Entriegelung der Tür aufweisen, wobei mindestens ein Verriegelungselement eines Verriegelungsmechanismus der Türgriffanordnung durch das Verriegelungselement des Nachrüstsatzes ersetzt und/oder verlängert ist.Another subject matter of the invention relates to a door handle arrangement for a door in an aircraft, the door handle arrangement having at least one operating handle, the operating handle having a mounting section for mounting the operating handle on the door, a handle section for opening and/or closing the door by hand and a Forearm operating section for opening and/or closing the door by forearm, wherein the handle section is connected to the mounting section and wherein the forearm operating section is connected upwards to the handle section and/or the mounting section in a mounted state. Preferably, the door handle assembly includes the retrofit kit. The actuating handle is particularly preferably designed as described above. In particular, an operating handle of the door handle arrangement is replaced by the operating handle of the retrofit kit. Optionally, a handle pin of the door handle arrangement can be replaced by a handle pin of the retrofit kit. The retrofit kit can optionally additionally have a cover element, in particular a cover plate or a cover panel, with a cover element of the door handle arrangement being replaced by the cover element of the retrofit kit or the door handle arrangement being supplemented by the cover element of the retrofit kit. Optionally, the retrofit kit can have at least one locking element for hands-free locking and unlocking of the door, with at least one locking element of a locking mechanism of the door handle arrangement being replaced and/or lengthened by the locking element of the retrofit kit.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Nachrüsten einer Türgriffanordnung einer Tür in einem Flugzeug mit dem Nachrüstsatz, wie dieser bereits zuvor beschrieben wurde. Hierzu wird der Betätigungsgriff der Türgriffanordnung entfernt und durch einen Betätigungsgriff des Nachrüstsatzes ersetzt, wobei der Betätigungsgriff des Nachrüstsatzes über den Montageabschnitt an der Tür montiert wird. Bei einer Ausgestaltung des Betätigungsgriffs als Türgriff wird der standardmäßig verbaute Türgriff demontiert und der Türgriff des Nachrüstsatzes anstelle des Türgriffs der Türgriffanordnung montiert, vorzugsweise angeschraubt. Alternativ kann der standardmäßig verbaute Türgriff bestehen bleiben, wobei der Türgriff des Nachrüstsatzes an den bestehenden Türgriff montiert, vorzugsweise geklebt, wird. Bei einer Ausgestaltung des Betätigungsgriffs als Druckgriff wird der mindestens eine standardmäßig verbaute Türgriff demontiert und durch einen Druckgriff des Nachrüstsatzes ersetzt. Prinzipiell kann der Betätigungsgriff des Nachrüstsatzes unmittelbar an einem bestehenden Drückerstift der Türgriffanordnung montiert werden, wenn der Montageabschnitt und der Drückerstift zueinander komplementär ausgebildet sind. Üblicherweise wird der Drückerstift jedoch durch einen Drückerstift des Nachrüstsatzes ersetzt, wobei der Betätigungsgriff wahlweise direkt oder über das Adapterelement an dem Drückerstift des Nachrüstsatzes montiert werden.Another subject matter of the invention relates to a method for retrofitting a door handle arrangement of a door in an aircraft with the retrofit kit, as has already been described above. For this purpose, the actuating handle of the door handle arrangement is removed and replaced by an actuating handle of the retrofit kit, with the actuating handle of the retrofit kit being mounted on the door via the mounting section. In an embodiment of the actuating handle as a door handle, the door handle that is installed as standard is dismantled and the door handle of the retrofit kit is mounted, preferably screwed on, instead of the door handle of the door handle arrangement. Alternatively, the door handle that is installed as standard can remain in place, with the door handle of the retrofit kit being mounted, preferably glued, to the existing door handle. In an embodiment of the actuating handle as a push handle, the at least one door handle that is installed as standard is dismantled and replaced by a push handle of the retrofit kit. In principle, the actuating handle of the retrofit kit can be mounted directly on an existing handle pin of the door handle arrangement if the mounting section and the handle pin are designed to complement one another. Usually, however, the pusher pin is replaced by a pusher pin of the retrofit kit, with the actuating handle being mounted either directly or via the adapter element on the pusher pin of the retrofit kit.

Weitere Merkmale, Wirkungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung sowie der beigefügten Figuren. Dabei zeigen:

  • 1 eine Detailansicht einer Tür für ein Flugzeug mit einer Türgriffanordnung als erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 die Tür in gleicher Darstellung wie 1 mit einer alternativen Türgriffanordnung als zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3 eine dreidimensionale Darstellung eines Nachrüstsatzes für die Türgriffanordnung der 1;
  • 4 eine dreidimensionale Darstellung des Nachrüstsatzes gemäß 3 von hinten;
  • 5 eine dreidimensionale Darstellung eines alternativen Nachrüstsatzes für die Türgriffanordnung der 1;
  • 6 eine dreidimensionale Darstellung des Nachrüstsatzes gemäß 3 in einer Montagesituation;
  • 7 eine Explosionsdarstellung eines Nachrüstsatzes für die Türgriffanordnung der 2;
  • 8 eine dreidimensionale Darstellung des Nachrüstsatzes gemäß 7 in einem Montagezustand;
  • 9 in gleicher Darstellung wie 7 eine alternative Ausführung des Nachrüstsatzes;
  • 10 in gleicher Darstellung wie 8 den Nachrüstsatz gemäß 9;
  • 11 in gleicher Darstellung wie 7 und 9 eine weitere alternative Ausführung des Nachrüstsatzes;
  • 12 in gleicher Darstellung wie 8 und 10 den Nachrüstsatz gemäß 11;
  • 13 in gleicher Darstellung wie 1 eine herkömmliche Türgriffanordnung;
  • 14 in gleicher Darstellung wie 13 die Türgriffanordnung in einer weiteren alternativen Ausführung.
Further features, effects and advantages of the invention result from the following description of a preferred exemplary embodiment of the invention and the attached figures. show:
  • 1 a detailed view of a door for an aircraft with a door handle assembly as a first embodiment of the invention;
  • 2 the door in the same representation as 1 with an alternative door handle arrangement as a second embodiment of the invention;
  • 3 a three-dimensional representation of a retrofit kit for the door handle assembly 1 ;
  • 4 a three-dimensional representation of the retrofit kit according to 3 from behind;
  • 5 a three-dimensional representation of an alternative retrofit kit for the door handle assembly of 1 ;
  • 6 a three-dimensional representation of the retrofit kit according to 3 in an assembly situation;
  • 7 an exploded view of a retrofit kit for the door handle assembly 2 ;
  • 8th a three-dimensional representation of the retrofit kit according to 7 in an assembled state;
  • 9 in the same representation as 7 an alternative version of the retrofit kit;
  • 10 in the same representation as 8th according to the retrofit kit 9 ;
  • 11 in the same representation as 7 and 9 another alternative embodiment of the retrofit kit;
  • 12 in the same representation as 8th and 10 according to the retrofit kit 11 ;
  • 13 in the same representation as 1 a conventional door handle assembly;
  • 14 in the same representation as 13 the door handle assembly in a further alternative embodiment.

Die 1 und 2 zeigen jeweils eine Tür 1 für ein Flugzeug mit einer Türgriffanordnung 2 als zwei unterschiedliche Ausführungsbeispiele der Erfindung. Die Tür 1 kann dabei jede beliebige Tür in einem Flugzeug bilden, welche zum Öffnen und Schließen der Tür 1 eine entsprechende Türgriffanordnung 2 aufweist. Beispielsweise kann die Tür 1 als eine schwenkbare oder faltbare Tür einer Flugzeugtoilette ausgebildet sein.the 1 and 2 each show a door 1 for an aircraft with a door handle arrangement 2 as two different exemplary embodiments of the invention. The door 1 can be any door in an aircraft that has a corresponding door handle arrangement 2 for opening and closing the door 1 . For example, the door 1 can be designed as a pivotable or foldable door of an aircraft toilet.

Die Türgriffanordnung 1 ist mit einem Betätigungsgriff 3 eines Nachrüstsatzes 4 nachgerüstet oder alternativ standardmäßig mit dem Betätigungsgriff 3 ausgestattet, wobei der Betätigungsgriff 3 zur Betätigung der Tür 1 fest, insbesondere als Türgriff 5 ausgebildet, oder schwenkbeweglich, insbesondere als Druckgriff 6 ausgebildet, an der Tür 1 montiert ist. Der nachgerüstete Betätigungsgriff 3 zeichnet sich durch eine Unterarmbedienbarkeit aus, welche in den nachfolgenden Figuren beschrieben ist.The door handle arrangement 1 is retrofitted with an operating handle 3 of a retrofit kit 4 or alternatively equipped as standard with the operating handle 3, the operating handle 3 for operating the door 1 being fixed, in particular designed as a door handle 5, or pivoting, in particular designed as a push handle 6, on the door 1 is mounted. The retrofitted actuating handle 3 is characterized by the fact that it can be operated with the forearm, which is described in the following figures.

3 zeigt den Nachrüstsatz 4 mit dem als Türgriff 5 ausgebildeten Betätigungsgriff 3 in einem Montagezustand gemäß 1. Der Betätigungsgriff 3 weist zwei Montageabschnitte 7, 8, einen Handgriffabschnitt 9 sowie einen Unterarmbedienabschnitt 10 auf. Der Handgriffabschnitt 9 dient dabei zur Betätigung der Tür 1 per Hand und der Unterarmbedienabschnitt 10 zur Betätigung der Tür 1 per Unterarm. 3 shows the retrofit kit 4 with the actuating handle 3 designed as a door handle 5 in an assembled state according to FIG 1 . The actuating handle 3 has two mounting sections 7 , 8 , a handle section 9 and a forearm operating section 10 . The handle section 9 is used to operate the door 1 by hand and the forearm operating section 10 is used to operate the door 1 with the forearm.

Der Handgriffabschnitt 9 erstreckt sich in einer Griffrichtung GR1 zwischen den beiden Befestigungsabschnitten 7, 8, wobei sich der Unterarmbedienabschnitt 10 in einer weiteren Griffrichtung GR2, welche der Griffrichtung GR1 entgegengerichtet ist, aufwärts an den Montageabschnitt 8 anschließt. Der Betätigungsgriff 3 ist in einer Montagerichtung MR über die beiden Befestigungsabschnitte 7, 8 an der Tür 1 befestigt, wobei die beiden Montageabschnitte 7, 8 eine gemeinsame Montageebene ME definieren, welche sich parallel zu einem Türblatt der Tür 1 erstreckt. Die Montagerichtung MR ist dabei als ein senkrecht zu der Montageebene MR gerichteter Richtungsvektor zu verstehen, wobei die Griffrichtung GR1 und die weitere Griffrichtung GR2 jeweils als parallel zu der Montageebene ME und/oder senkrecht zu der Montagerichtung MR stehende Richtungsvektoren zu verstehen sind.The handle section 9 extends in a gripping direction GR1 between the two attachment sections 7, 8, with the forearm operating section 10 adjoining the mounting section 8 in a further gripping direction GR2, which is opposite to the gripping direction GR1. The actuating handle 3 is fastened to the door 1 in a mounting direction MR via the two mounting sections 7 , 8 , the two mounting sections 7 , 8 defining a common mounting plane ME which extends parallel to a door leaf of the door 1 . The mounting direction MR is to be understood as a directional vector directed perpendicularly to the mounting plane MR, with the gripping direction GR1 and the further gripping direction GR2 each being to be understood as directional vectors parallel to the mounting plane ME and/or perpendicular to the mounting direction MR.

In einem Montagezustand ist der Handgriffabschnitt 9 somit in einer vertikalen Ausrichtung an der Tür 1 montiert. Der Handgriffabschnitt 9 ist dabei gegenüber den Montageabschnitten 7, 8 nach außen hin versetzt, sodass der Handgriffabschnitt 9 parallel zu der Montageebene ME beabstandet angeordnet ist. Der Handgriffabschnitt 9 kann somit leicht durch den Benutzer umgriffen und zum Öffnen oder Schließen der Tür 1 mit einer Kraft, insbesondere einer Zugkraft, beaufschlagt werden.In an assembled state, the handle section 9 is thus assembled on the door 1 in a vertical orientation. The handle section 9 is offset outwards relative to the assembly sections 7, 8, so that the handle section 9 is arranged at a distance parallel to the assembly plane ME. The handle section 9 can thus easily be gripped by the user and a force, in particular a tensile force, can be applied to open or close the door 1 .

Der Unterarmbedienabschnitt 10 erstreckt sich mit einer Krümmung von dem Befestigungsabschnitt 7 nach oben, sodass der Unterarmbedienabschnitt 10 mit einem Abstand A zu der Montageebene ME bzw. der Tür 1 angeordnet ist bzw. weg von der Montagebene ME bzw. der Tür 1 verläuft. Der Abstand A ist dabei derart bemessen, sodass ein Unterarm eines Benutzers ausreichend Platz zwischen dem Unterarmabschnitt 10 und der Tür 1 findet. Zum Öffnen bzw. Schließen der Tür 1, kann der Benutzer seinen Unterarm zwischen Tür 1 und Unterarmabschnitt 10 an den Unterarmabschnitt 10 anlegen, wobei über den Unterarmabschnitt 10 eine Zugkraft und über das Türblatt eine Druckkraft auf die Tür 1 übertragen wird. Somit kann die Tür 1 ohne Nutzung der Hand bedient werden, wodurch eine besonders hygienische Betätigung der Tür 1 realisiert wird.The forearm operating section 10 extends upwards with a curve from the fastening section 7 so that the forearm operating section 10 is arranged at a distance A from the mounting plane ME or the door 1 or runs away from the mounting plane ME or the door 1 . The distance A is dimensioned in such a way that a user's forearm has sufficient space between the forearm section 10 and the door 1 . To open or close the door 1, the user can place his forearm between the door 1 and the forearm section 10 against the forearm section 10, with a tensile force being transmitted to the door 1 via the forearm section 10 and a compressive force being transmitted to the door 1 via the door leaf. The door 1 can thus be operated without using the hand, as a result of which the door 1 can be operated in a particularly hygienic manner.

4 zeigt den Nachrüstsatz 4 der 3 in einem Montagzustand von hinten. Die beiden Montageabschnitte 7, 8 weisen jeweils eine Schraubmittelaufnahme 11 auf, welche zur Aufnahme eines Schraubmittels, nicht dargestellt, dienen. Zur Montage wird der standardmäßig verbaute Türgriff entfernt und durch den Türgriff 5 des Nachrüstsatzes 4 ersetzt, wobei der Türgriff 5 über die Schraubmittel fest mit der Tür 1 verschraubt wird. 4 shows the retrofit kit 4 of the 3 in a Monday state from behind. The two assembly sections 7, 8 each have a screw means receptacle 11, which is used to hold a screw means, not shown. For installation, the standard door handle is removed and replaced with the door handle 5 of the retrofit kit 4 replaced, the door handle 5 being screwed firmly to the door 1 via the screw means.

5 zeigt einen alternativen Nachrüstsatz 4 mit dem als Türgriff 5 ausgebildeten Betätigungsgriff 3 in einer perspektivischen Darstellung von hinten. Der Türgriff 5 ist baugleich zu der in der 3 beschrieben Ausführungsform ausgestaltet, wobei der Türgriff 5 anstelle der Schraubmittelaufnahmen 11 rückseitig eine Negativkontur 12 aufweist, welche zur formschlüssigen Aufnahme eines bestehenden Türgriffs 29 dient. Die Negativkontur 12 ist dabei durch eine an den beiden Befestigungsabschnitten 7, 8 sowie dem Handgriffabschnitt 9 eingeformte Vertiefung gebildet, in welcher der bestehende Türgriff 29 in einem Montagezustand vollständig oder zumindest teilweise versenkt aufgenommen ist. Beispielsweise kann der bestehende Türgriff 29 in die Negativkontur 12 eingeklebt sein. 5 shows an alternative retrofit kit 4 with the actuating handle 3 configured as a door handle 5 in a perspective view from the rear. The door handle 5 is identical to that in FIG 3 described embodiment, wherein the door handle 5 has a negative contour 12 on the back instead of the screw means receptacles 11 , which serves to receive an existing door handle 29 in a form-fitting manner. The negative contour 12 is formed by a recess formed on the two fastening sections 7, 8 and the handle section 9, in which the existing door handle 29 is received completely or at least partially countersunk in an assembled state. For example, the existing door handle 29 can be glued into the negative contour 12 .

7 zeigt eine erste Ausführung des Nachrüstsatzes 4 für den als Druckgriff 6 ausgebildeten Betätigungsgriff 3 in einer Explosionsdarstellung. Der Nachrüstsatz 4 umfasst dabei zwei der als Druckgriffe 6 ausgebildeten Betätigungsgriffe 3, wobei der eine Betätigungsgriff 3 als ein Innengriff und der andere Betätigungsgriff 3 als ein Außengriff ausgebildet ist. 7 shows a first embodiment of the retrofit kit 4 for the actuating handle 3 designed as a push handle 6 in an exploded view. The retrofit kit 4 comprises two actuating handles 3 designed as push handles 6, one actuating handle 3 being designed as an inside handle and the other actuating handle 3 being designed as an outside handle.

Die Betätigungsgriffe 3 weisen jeweils einen Montageabschnitt 7 zur Montage des Betätigungsgriffs 3 in einer Montagerichtung MR an einem Drückerstift eines Schließmechanismus, nicht dargestellt, auf. Die Montageabschnitte 7 definieren jeweils ein zu der Tür 1 bzw. einem Türblatt parallel verlaufende Montageebene ME, wobei die Montagerichtung MR als ein senkrecht zu der Montageebene ME orientierter Richtungsvektor zu verstehen ist. Der Montageabschnitt 7 erstreckt sich dabei in der Montagerichtung MR, wobei sich an den Montageabschnitt 7 ein Handgriffabschnitt 9 in einer Griffrichtung GR 1 und ein Unterarmabschnitt 10 in einer weiteren Griffrichtung GR2 anschließt.The actuating handles 3 each have a mounting section 7 for mounting the actuating handle 3 in a mounting direction MR on a pusher pin of a locking mechanism, not shown. The assembly sections 7 each define an assembly plane ME running parallel to the door 1 or a door leaf, the assembly direction MR being to be understood as a directional vector oriented perpendicularly to the assembly plane ME. The mounting section 7 extends in the mounting direction MR, with the mounting section 7 being followed by a handle section 9 in a grip direction GR1 and a forearm section 10 in a further grip direction GR2.

In einem Montagezustand, wie in 8 gezeigt, sind die Handgriffabschnitte 9 in einer horizontalen Ausrichtung an der Tür 1 montiert. Die Handgriffabschnitte 9 schließen sich dabei rechtwinklig an den Montageabschnitt 7, sodass die Handgriffabschnitte 9 parallel zu der Montageebene ME beabstandet angeordnet sind. Zum Öffnen und Schließen der Tür wird der Handgriffabschnitt 9 umgriffen und nach unten gedrückt, um den Schließmechanismus zu betätigen. Dabei weist der Handgriffabschnitt 9 gegenüber einem herkömmlichen Betätigungsgriff einen verlängerten Hebelarm auf, wodurch eine zum Öffnen aufzuwendende Handkraft reduziert und eine entsprechende PRM-Funktionalität („Persons with reduced mobility (PRM)“) umgesetzt wird.In an assembled state, as in 8th As shown, the handle portions 9 are mounted on the door 1 in a horizontal orientation. The handle sections 9 adjoin the mounting section 7 at right angles, so that the handle sections 9 are spaced parallel to the mounting plane ME. To open and close the door, the handle portion 9 is gripped and pushed down to operate the locking mechanism. In this case, the handle section 9 has a longer lever arm than a conventional actuating handle, as a result of which the manual force required for opening is reduced and a corresponding PRM functionality (“Persons with Reduced Mobility (PRM)”) is implemented.

Des Weiteren schließt sich an den Handgriffabschnitt 9 endseitig ein Endabschnitt 13 an, welcher sich gleichgerichtet zu dem Montageabschnitt 7 in der Montagerichtung MR erstreckt. Der Endabschnitt 13 und der Montageabschnitt 7 stellen dabei jeweils eine Stützfläche 14 bereit, welche zur Abstützung des Unterarms dient.Furthermore, the handle section 9 is adjoined at the end by an end section 13 which extends in the same direction as the mounting section 7 in the mounting direction MR. The end section 13 and the mounting section 7 each provide a support surface 14 which serves to support the forearm.

Der Unterarmbedienabschnitt 10 erstreckt sich gerade oder mit einer leichten Krümmung von dem Befestigungsabschnitt 7 nach oben, sodass der Unterarmbedienabschnitt 10 mit einem Abstand A zu der Montageebene ME bzw. der Tür 1 angeordnet ist bzw. weg von der Montagebene ME bzw. der Tür 1 verläuft. Insbesondere sind die Montagerichtung MR sowie die beiden Griffrichtungen GR1, GR2 als drei senkrecht zueinander stehende Richtungsvektoren zu verstehen. Der Abstand A ist dabei derart bemessen, sodass ein Unterarm eines Benutzers ausreichend Platz zwischen dem Unterarmabschnitt 10 und der Tür 1 findet. Zum Öffnen bzw. Schließen der Tür 1 kann der Benutzer seinen Unterarm zwischen Tür 1 und Unterarmabschnitt 10 auf die Stützflächen 14 anlegen, wobei zum einen eine Betätigungskraft über den Endabschnitt 13 auf den Schließmechanismus und zum anderen eine Zugkraft über den Unterarmabschnitt 10 bzw. eine Druckkraft über das Türblatt auf die Tür 1 übertragen wird. Somit kann die Tür 1 ohne Nutzung der Hand bedient werden, sodass eine besonders hygienische Betätigung der Tür 1 realisiert wird.The forearm operating section 10 extends upwards straight or with a slight curve from the attachment section 7 so that the forearm operating section 10 is arranged at a distance A from the mounting plane ME or the door 1 or runs away from the mounting plane ME or the door 1 . In particular, the assembly direction MR and the two gripping directions GR1, GR2 are to be understood as three directional vectors perpendicular to one another. The distance A is dimensioned in such a way that a user's forearm has sufficient space between the forearm section 10 and the door 1 . To open or close the door 1, the user can place his forearm between the door 1 and the forearm section 10 on the support surfaces 14, with an actuating force on the end section 13 on the locking mechanism and a tensile force on the forearm section 10 or a compressive force is transmitted to door 1 via the door leaf. The door 1 can thus be operated without using the hand, so that the door 1 can be operated particularly hygienically.

Der Nachrüstsatz 4 weist zudem einen Drückerstift 15 auf, welcher anstelle eines Drückerstifts der Türgriffanordnung 2 eingesetzt werden kann. In dieser Ausführungsform ist der Drückerstift 15 als ein Zylinderstift ausgebildet, welcher endseitig jeweils mit einem der Betätigungsgriffe 3 verbindbar ist. Hierzu weist der Nachrüstsatz 4 jeweils ein Adapterelement 16 auf, wobei das Adapterelement 16 eine erste Anbindungsschnittstelle 17a zur Anbindung an den Betätigungsgriff 3 und eine zweite Anbindungsschnittstelle 17b zur Anbindung an den Drückerstift 15 aufweist. Das Adapterelement 16 ist dabei als ein hohlzylindrisches Bauteil ausgebildet, wobei die erste Anbindungsschnittelle 17a außenseitig und die zweite Anbindungsschnittstelle 17b innenseitig ausgebildet ist. Dabei bildet die zweite Anbindungsschnittstelle 17b eine zu dem Drückerstift 15 komplementäre Aufnahme, in welcher der Drückerstift 15 mit einem axialen Ende formschlüssig aufgenommen ist. Der Montageabschnitt 7 weist eine entsprechende Adapteraufnahme 18 auf, in welcher das Adapterelement 16 mit der ersten Anbindungsschnittstelle 17a formschlüssig, insbesondere drehfest, aufgenommen ist. Die erste Anbindungsschnittstelle 17a weist dabei eine Formschlusskontur, z.B. in Form einer Zylinderabflachung, und die Adapteraufnahme 18 eine komplementäre Gegenkontur auf, welche mit der Formschlusskontur formschlüssig in Eingriff steht.The retrofit kit 4 also has a handle pin 15 which can be used instead of a handle pin of the door handle arrangement 2 . In this embodiment, the pusher pin 15 is designed as a cylindrical pin, which can be connected to one of the actuating handles 3 at each end. For this purpose, the retrofit kit 4 has an adapter element 16 in each case, with the adapter element 16 having a first connection interface 17a for connection to the actuating handle 3 and a second connection interface 17b for connection to the handle pin 15 . The adapter element 16 is embodied as a hollow-cylindrical component, with the first connection interface 17a being embodied on the outside and the second connection interface 17b being embodied on the inside. In this case, the second connection interface 17b forms a receptacle which is complementary to the pusher pin 15 and in which the pusher pin 15 is received with an axial end in a form-fitting manner. The assembly section 7 has a corresponding adapter receptacle 18 in which the adapter element 16 is accommodated with the first connection interface 17a in a form-fitting manner, in particular in a rotationally fixed manner. The first connection interface 17a has a form-fitting contour, for example in the form of a flattened cylinder, and the adapter receptacle 18 has a complementary counter-contour, which with the form-fitting contour is positively engaged.

Zur axialen Sicherung der Betätigungsgriffe 3 an dem Drückerstift 15, weist der Nachrüstsatz 4 jeweils ein Sicherungsmittel 19 auf, wobei die Montageabschnitte 7 der beiden Betätigungsgriffe 3 sowie die beiden Adapterelemente 16 jeweils eine Radialbohrung 20 aufweisen, über welche das Sicherungsmittel 19 mit einer an dem Drückerstift 15 angeordneten Sicherungskontur 21 in Eingriff bringbar ist. Die Sicherungskontur 21 ist in diesem Ausführungsbeispiel jeweils als eine umlaufende Nut ausgebildet. Beispielsweise ist das Sichtungsmittel 19 als eine Madenschraube oder ein Gewindestift ausgebildet, wobei die Radialbohrungen 20 des Montageabschnitts 7 hierzu jeweils als Gewindebohrungen ausgebildet sind, in welche das Sicherungsmittel 19 einschraubbar ist.In order to axially secure the operating handles 3 on the handle pin 15, the retrofit kit 4 has a securing device 19 in each case, with the mounting sections 7 of the two operating handles 3 and the two adapter elements 16 each having a radial bore 20, via which the securing device 19 can be connected to a locking device on the handle pin 15 arranged securing contour 21 can be engaged. In this exemplary embodiment, the securing contour 21 is designed in each case as a circumferential groove. For example, the sighting means 19 is in the form of a grub screw or a threaded pin, with the radial bores 20 of the mounting section 7 being in the form of threaded bores for this purpose, into which the securing means 19 can be screwed.

Zudem weist der Nachrüstsatz 4 ein Übertragungselement 22 auf, welches zur Übertragung der Betätigungskraft auf den Schließmechanismus dient, wenn der Drückstift 15 zylindrisch ausgebildet ist. Dabei weisen die beiden Montageabschnitte 7 jeweils eine Übertragungsaufnahme 23 auf, wobei das Übertragungselement 22 jeweils mit einem axialen Ende in der jeweils zugehörigen Übertragungsaufnahme 23 angeordnet ist. Das Übertragungselement 22 ist als ein Mitnehmerbolzen ausgebildet, wobei die Übertragungsaufnahme 23 entsprechend als eine zylindrische Sacklochbohrung ausgebildet ist. Die Montageabschnitte 7 weisen jeweils eine weitere Übertragungsaufnahme 24 auf, welche parallel zu der Übertragungsaufnahme 23 in den Montageabschnitt 7 eingebracht ist. Dabei kann je nach Ausgestaltung des Schließmechanismus wahlweise eine der Übertragungsaufnahmen 23 mit einem entsprechend zugehörigen Übertragungselement 22, wie in den nachfolgenden Figuren beschrieben, ausgestattet werden.In addition, the retrofit kit 4 has a transmission element 22, which is used to transmit the actuating force to the locking mechanism when the push pin 15 is cylindrical. The two assembly sections 7 each have a transmission receptacle 23, with the transmission element 22 being arranged with one axial end in the respective associated transmission receptacle 23. The transmission element 22 is designed as a driving pin, with the transmission receptacle 23 being designed accordingly as a cylindrical blind hole. The mounting sections 7 each have a further transmission receptacle 24 which is introduced into the mounting section 7 parallel to the transmission receptacle 23 . Depending on the configuration of the locking mechanism, one of the transmission receptacles 23 can optionally be equipped with a correspondingly associated transmission element 22, as described in the following figures.

Zur Montage des Nachrüstsatzes 4 werden in einem ersten Schritt die standardmäßig verbauten Druckgriffe der Türgriffanordnung 2 sowie die entsprechenden Komponenten des Schließmechanismus demontiert. Anschließend wird der Drückerstift 15 sowie das Übertragungselement 22 des Nachrüstsatzes 4 in den Schließmechanismus montiert. In einem weiteren Schritt werden die Betätigungsgriffe 3 in der Montagerichtung MR endseitig an dem Übertragungselement 22 sowie über die Adapterelemente 16 endseitig an dem Drückerstift 15 montiert. In einem weiteren Schritt werden die Sicherungsmittel 19 soweit über die Radialbohrungen 20 eingeschraubt bis das Sicherungsmittel 19 in die Sicherungskontur 21 eingreift und die Betätigungsgriffe 3 entgegen der Montagerichtung MR gesichert sind.To assemble the retrofit kit 4, the standard built-in pressure handles of the door handle arrangement 2 and the corresponding components of the locking mechanism are dismantled in a first step. The handle pin 15 and the transmission element 22 of the retrofit kit 4 are then installed in the locking mechanism. In a further step, the actuating handles 3 are mounted in the mounting direction MR at the ends on the transmission element 22 and via the adapter elements 16 on the end on the pusher pin 15 . In a further step, the securing means 19 are screwed in via the radial bores 20 until the securing means 19 engages in the securing contour 21 and the actuating handles 3 are secured counter to the assembly direction MR.

Die 9 und 10 zeigen jeweils in gleicher Darstellung wie die 7 und 8 eine alternative Ausführung des Nachrüstsatzes 4. Die Betätigungsgriffe 3 sind dabei als Gleichteile ausgebildet, sodass diese in unveränderter Form verwendet werden können. Da die Funktion sowie die Montage des Nachrüstsatzes 4 vergleichbar mit der in den 7 und 8 beschriebenen Ausführung sind, wird im Folgenden nur noch auf die relevanten Unterschiede eingegangen. Der Drückerstift 15 ist in dieser Ausführung als ein Vierkantstift ausgebildet, wobei die zweite Anbindungsschnittstelle 17b der beiden Adapterelemente 16 hierzu als eine komplementäre Aufnahme zur formschlüssigen, insbesondere drehfesten Aufnahme des Drückerstifts 15 ausgebildet ist. Die Sicherungskontur 21 ist dabei als eine Vertiefung oder Nut ausgebildet, welche in einem Montagezustand deckungsgleich zu den Radialbohrungen 20 auf einer flachen Seite des Drückerstifts 15 eingebracht sind.the 9 and 10 show in the same representation as the 7 and 8th an alternative embodiment of the retrofit kit 4. The actuating handles 3 are designed as identical parts, so that they can be used in the same form. Since the function and the assembly of the retrofit kit 4 is comparable to that in the 7 and 8th are described, only the relevant differences will be discussed below. In this embodiment, the pusher pin 15 is designed as a square pin, with the second connection interface 17b of the two adapter elements 16 being designed as a complementary receptacle for positively locking, in particular non-rotatably receiving the pusher pin 15 . The securing contour 21 is designed as a recess or groove which, in an assembled state, is introduced congruently with the radial bores 20 on a flat side of the pusher pin 15 .

Anstelle des einen Übertragungselements 23 zur Kraftübertragung auf den Schließmechanismus weist der Nachrüstsatz 4 zwei der Übertragungselemente 22 auf, wobei das eine Übertragungselement 22 in der weiteren Übertragungsaufnahme 24 des einen Betätigungsgriffs 3 und das andere Übertragungselement 22 in der weiteren Übertragungsaufnahme 24 des anderen Betätigungsgriffs 3 aufgenommen ist. Beispielsweise dienen die beiden Übertragungselemente 23 zur Bildung eines mechanischen Endschlags. Die Übertragungselemente 22 können beispielsweise als Zylinder- oder Kerbstifte ausgebildet sein.Instead of the one transmission element 23 for power transmission to the locking mechanism, the retrofit kit 4 has two of the transmission elements 22, one transmission element 22 being accommodated in the further transmission receptacle 24 of one actuating handle 3 and the other transmission element 22 in the further transmission receptacle 24 of the other actuating handle 3 . For example, the two transmission elements 23 are used to form a mechanical end stop. The transmission elements 22 can be designed, for example, as cylindrical or grooved pins.

Ferner weist der Nachrüstsatz 4 zwei Distanzringe 25 auf, wobei je ein Distanzring 25 auf einem Adapterelement 16 aufgesetzt ist. Das Adapterelement 16 weist hierzu einen zylindrischen Ansatz auf, welcher gegenüber der ersten Anbindungsschnittstelle 17a abgesetzt ist. Bei einer Montage wird der Distanzring 25 zusammen mit dem Adapterelement 16 an dem Drückerstift 15 montiert, wobei der Distanzring 25 zwischen dem jeweiligen Betätigungsgriff 3 und der Tür 1 bzw. dem Schließmechanismus angeordnet ist.Furthermore, the retrofit kit 4 has two spacer rings 25, one spacer ring 25 each being placed on an adapter element 16. For this purpose, the adapter element 16 has a cylindrical projection which is offset from the first connection interface 17a. During assembly, the spacer ring 25 is mounted together with the adapter element 16 on the handle pin 15, with the spacer ring 25 being arranged between the respective operating handle 3 and the door 1 or the locking mechanism.

Die 11 und 12 zeigen jeweils in gleicher Darstellung wie die 7 bis 10 eine weitere alternative Ausführung des Nachrüstsatzes 4. Die Betätigungsgriffe 3 sind dabei ebenfalls als Gleichteile ausgebildet, sodass diese in unveränderter Form in jedem der zuvor beschriebenen Nachrüstätze 4 der 7 bis 10 verwendet werden können. Da die Funktion sowie die Montage des Nachrüstsatzes 4 vergleichbar mit der in den 7 bis 10 beschriebenen Ausführungen sind, wird im Folgenden nur noch auf die relevanten Unterschiede eingegangen. Der Drückerstift 15 ist in dieser Ausführung ebenfalls als ein Vierkantstift ausgebildet, wobei die Sicherungskonturen 21 jeweils durch Abflachungen gebildet sind, welche in einem Montagezustand deckungsgleich zu den Radialbohrungen 20 an einer Kante des Drückerstifts 15 angeordnet sind.the 11 and 12 show in the same representation as the 7 until 10 Another alternative embodiment of the retrofit kit 4. The actuating handles 3 are also designed as identical parts, so that they can be used in the same way in each of the previously described retrofit kits 4 of the 7 until 10 can be used. Since the function and the assembly of the retrofit kit 4 is comparable to that in the 7 until 10 are described, only the relevant differences will be discussed below. The handle pin 15 is also designed as a square pin in this embodiment, the securing contours 21 are each formed by flattened areas which, in an assembled state, are arranged congruently with the radial bores 20 on an edge of the pusher pin 15 .

Ferner weist der Nachrüstsatz 4 je Seite ein Abdeckelement 26 auf, welche jeweils zur Abdeckung der Türe 1 im Bereich des Schließmechanismus dienen. Die Abdeckelemente 26 sind beispielsweise jeweils als ein Abdeckblech oder -blende ausgebildet. Die beiden Abdeckelemente 26 weisen jeweils eine Durchgangsöffnung 27 zur Durchführung des Drückerstifts 15 auf. In einem Montagezustand liegen die Abdeckelemente 26 jeweils an dem Türblatt an, wobei die Abdeckelemente 26 in der Montagerichtung MR formschlüssig zwischen dem Montageabschnitt 7 und der Tür 1 gehalten sind. Optional ist das Abdeckelement 26 an der Tür 1 angeschraubt.Furthermore, the retrofit kit 4 has a cover element 26 on each side, each of which serves to cover the door 1 in the area of the locking mechanism. The cover elements 26 are each formed, for example, as a cover plate or panel. The two cover elements 26 each have a through-opening 27 for the pusher pin 15 to pass through. In an assembled state, the cover elements 26 are each in contact with the door leaf, with the cover elements 26 being held in a form-fitting manner between the assembly section 7 and the door 1 in the assembly direction MR. The cover element 26 is optionally screwed onto the door 1 .

Weiterhin weist das Abdeckelement 26 eine Führungskulisse 28 zur Führung Übertragungselements 22 des jeweils zugewandten Betätigungsgriffs 3 auf. Dabei kann die Führungskulisse 28 den Endanschlag in einer Drehrichtung für das Übertragungselement 22 bilden, wenn der Druckgriff 6 zur Betätigung nach unten gedrückt wird.Furthermore, the cover element 26 has a guide slot 28 for guiding the transmission element 22 of the respective actuating handle 3 facing it. The guide link 28 can form the end stop in a direction of rotation for the transmission element 22 when the push handle 6 is pressed down for actuation.

Durch die vorgeschlagenen Nachrüstsätze 4 der 1 bis 12 lässt sich der Unterarm in bzw. an den Türgriff 5 bzw. den Druckgriff 6 legen, wodurch die Tür 1 mit Hilfe der Armkraft geöffnet werden kann. Somit kann die Tür 1 ohne Nutzung der Hand in einfacher Weise geöffnet bzw. geschlossen werden. Zudem kann der Betätigungsgriff 3 über den Handgriffabschnitt 9 weiterhin per Hand betätigt werden. Des Weiteren weist der Betätigungsgriff 3 ein Design auf, welches einem herkömmlichen Betätigungsgriff 3 ähnelt und nicht als störend durch den Benutzer wahrgenommen wird. Durch die Ausgestaltung der Druckgriffe 6 als Gleichteile, können unterschiedliche Nachrüstsätze für unterschiedliche Tür- und Flugzeugtypen besonders kostengünstig angeboten werden.Through the proposed retrofit kits 4 of 1 until 12 the forearm can be placed in or on the door handle 5 or the push handle 6, whereby the door 1 can be opened with the help of arm strength. Thus, the door 1 can be easily opened and closed without using the hand. In addition, the operating handle 3 can still be operated manually via the handle section 9 . Furthermore, the actuating handle 3 has a design which is similar to a conventional actuating handle 3 and is not perceived as annoying by the user. By designing the push handles 6 as identical parts, different retrofit kits for different door and aircraft types can be offered particularly inexpensively.

Die 13 und 14 zeigen in gleicher Darstellung wie die 1, die Tür 1 mit der Türgriffanordnung 2. Dabei ist in 13 eine herkömmliche Tür für ein Flugzeug dargestellt, welche mit einem standardmäßig verbauten Türgriff 29 zum Öffnen bzw. Schließen der Tür 1 sowie einem standardmäßig verbauten Verriegelungsmechanismus 30 zum Ver- bzw. Entriegeln der Tür 1 ausgestattet ist. Der Verriegelungsmechanismus 30 weist einen verschiebbaren Schließriegel 31 auf, welcher über ein Griffstück 32 zwischen einer Verriegelungsposition P1 und einer Entriegelungsposition P2 per Hand verschiebbar ist. Der Türgriff 29 sowie der Verriegelungsmechanismus 30 sind somit ausschließlich per Hand betätigbar.the 13 and 14 show in the same representation as the 1 , the door 1 with the door handle arrangement 2. Wherein is in 13 a conventional door for an aircraft is shown, which is equipped with a standard built-in door handle 29 for opening and closing the door 1 and a standard built-in locking mechanism 30 for locking and unlocking the door 1. The locking mechanism 30 has a displaceable locking bolt 31 which can be displaced by hand via a handle 32 between a locking position P1 and an unlocking position P2. The door handle 29 and the locking mechanism 30 can therefore only be actuated by hand.

Die in 14 gezeigte Türgriffanordnung 2 ist mit dem Türgriff 5 ausgestattet, welcher sich durch eine Unterarmbedienbarkeit, wie bereits zuvor beschrieben, auszeichnet. Hierzu weist der Türgriff 5 zum einen den Unterarmbedienabschnitt 10 als auch einen weiteren Unterarmbedienabschnitt 34 auf, welcher sich auf einer gegenüberliegenden Seite in der Griffrichtung GR1 an den weiteren Montageabschnitt 8 bzw. den Handgriffabschnitt 9 abwärts anschließt.In the 14 The door handle arrangement 2 shown is equipped with the door handle 5, which is characterized by being able to be operated under the arm, as already described above. For this purpose, the door handle 5 has the forearm operating section 10 as well as another forearm operating section 34 which connects downwards on an opposite side in the handle direction GR1 to the further mounting section 8 or the handle section 9 .

Der Verriegelungsmechanismus 30 weist ein Verriegelungselement 33 auf, welches zur handfreien Ver- und Entriegelung der Tür 1 eingerichtet ist. Das Verriegelungselement 33 ist dabei entweder anstelle des Griffstücks 32 montiert oder als Verlängerung an dem Griffstück 32 montiert. Das Verriegelungselement 33 zeichnet sich gegenüber dem herkömmlichen Griffstück durch einen deutlich längeren und massiveren Aufbau aus, sodass das Verriegelungselement 33 in einfacher Weise auch durch den Unterarm bedient bzw. zwischen der Verriegelungs- und der Entriegelungsposition P1, P2 verschoben werden kann. Beispielsweise weist das Verriegelungselement 33 eine Länge und/oder einen Durchmesser auf, welcher z.B. mehr als 30%, vorzugsweise mehr als 50%, im Speziellen mehr 100% als eine Länge bzw. Durchmesser des standardmäßig verbauten Griffstücks 32 beträgt. Das Verriegelungselement 33 ist beispielsweise als ein zylindrisches Griffstück ausgebildet, welches durch eine Schraub und/oder Klebverbindung fest mit dem Schließriegel 31 verbindbar ist.The locking mechanism 30 has a locking element 33 which is set up for locking and unlocking the door 1 without hands. The locking element 33 is either mounted instead of the grip 32 or mounted on the grip 32 as an extension. The locking element 33 is distinguished from the conventional handle by a significantly longer and more solid structure, so that the locking element 33 can also be easily operated with the forearm or moved between the locking and the unlocking position P1, P2. For example, the locking element 33 has a length and/or a diameter which is e.g. more than 30%, preferably more than 50%, in particular more than 100% than a length or diameter of the handle 32 installed as standard. The locking element 33 is designed, for example, as a cylindrical handle, which can be firmly connected to the locking bolt 31 by a screw and/or adhesive connection.

BezugszeichenlisteReference List

11
Türdoor
22
Türgriffanordnungdoor handle assembly
33
Betätigungsgriffoperating handle
44
Nachrüstsatzretrofit kit
55
Türgriffdoor handle
66
Druckgriffpressure grip
77
Montageabschnittassembly section
88th
weiterer Montageabschnittfurther assembly section
99
Handgriffabschnitthandle section
1010
Unterarmbedienabschnittforearm operating section
1111
Schraubmittelaufnahmescrew mount
1212
Negativkonturnegative contour
1313
Endabschnittend section
1414
Stützflächesupport surface
1515
Drückerstiftpush pin
1616
Adapterelementeadapter elements
17a, b17a, b
Anbindungsabschnitteconnection sections
1818
Adapteraufnahmeadapter mount
1919
Sicherungsmittelcollateral
2020
Radialbohrungradial bore
2121
Sicherungskonturbackup contour
2222
Übertragungselement(e)transmission element(s)
2323
Übertragungsaufnahmetransmission recording
2424
weitere Übertragungsaufnahmefurther transmission recording
2525
Distanzringspacer ring
2626
Abdeckelementecover elements
2727
Durchgangsöffnungpassage opening
2828
Führungskulisseleadership backdrop
2929
Türgriffdoor handle
3030
Verriegelungsmechanismuslocking mechanism
3131
Schließriegellocking bolt
3232
Griffstückhandle
3333
Verriegelungselementlocking element
3434
weiterer Unterarmbedienabschnittanother forearm operating section
AA
Abstanddistance
GR1GR1
Griffrichtunggrip direction
GR2GR2
weitere Griffrichtungfurther grip direction
MEME
Montageebenemounting level
MRMR
Montagerichtungmounting direction
P1P1
Verriegelungspositionlocking position
P2p2
Entriegelungspositionunlocking position

Claims (15)

Nachrüstsatz (4) zur Nachrüstung einer Türgriffanordnung (2) für eine Türe (1) in einem Flugzeug, mit mindestens einem Betätigungsgriff (3) zur Betätigung der Türe (1), wobei der Betätigungsgriff (3) einen Montageabschnitt (7) zur Montage des Betätigungsgriffs (3) an der Türe (1) aufweist, wobei der Betätigungsgriff (3) einen Handgriffabschnitt (9) zum Öffnen und/oder Schließen der Tür (1) per Hand aufweist, wobei sich der Handgriffabschnitt (9) an den Montageabschnitt (7) anschließt, wobei der Betätigungsgriff (3) einen Unterarmbedienabschnitt (10) zum Öffnen und/oder Schließen der Tür (1) per Unterarm aufweist, wobei sich der Unterarmbedienabschnitt (10) in einem Montagezustand des Betätigungsgriffs (3) aufwärts an den Handgriffabschnitt (9) und/oder den Montageabschnitt (7) anschließt.Retrofit kit (4) for retrofitting a door handle arrangement (2) for a door (1) in an aircraft, with at least one actuating handle (3) for actuating the door (1), wherein the actuating handle (3) has a mounting section (7) for mounting the actuating handle (3) on the door (1), wherein the actuating handle (3) has a handle section (9) for opening and/or closing the door (1) by hand, the handle section (9) adjoining the mounting section (7), wherein the actuating handle (3) has a forearm operating section (10) for opening and/or closing the door (1) with the forearm, the forearm operating section (10) extending upwards to the handle section (9) and/or when the operating handle (3) is in a mounted state or connecting the mounting section (7). Nachrüstsatz (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageabschnitt (7) eine Montageebene (ME) definiert, wobei sich in einem Montagezustand der Unterarmbedienabschnitt (10) bei einer horizontalen oder vertikalen Ausrichtung des Handgriffabschnitts (9) aufwärts mit einem Abstand (A) zu der Montagebene (ME) erstreckt.Retrofit kit (4) after claim 1 , characterized in that the assembly section (7) defines an assembly plane (ME), wherein in an assembled state the forearm operating section (10) extends upwards at a distance (A) from the assembly plane (ME ) extends. Nachrüstsatz (4) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Unterarmbedienabschnitt (10) bei einer vertikalen Ausrichtung des Handgriffabschnitts (9) auf der einen Seite nach oben von dem Montageabschnitt (7) weg erstreckt und der Handgriffabschnitt (9) auf einer gegenüberliegenden Seite nach unten von dem Montageabschnitt (7) weg erstreckt.Retrofit kit (4) after claim 2 , characterized in that when the handle section (9) is in a vertical orientation, the forearm operating section (10) extends upwards on one side away from the mounting section (7) and the handle section (9) extends downwards on an opposite side from the mounting section ( 7) extends away. Nachrüstsatz (4) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Unterarmbedienabschnitt (10) bei einer horizontalen Ausrichtung des Handgriffabschnitts (9) nach oben von dem Montageabschnitt (7) weg erstreckt und der Handgriffabschnitt (9) zur Seite von dem Montageabschnitt (7) weg erstreckt.Retrofit kit (4) after claim 2 characterized in that the forearm operating section (10) extends upwards away from the mounting section (7) when the handle section (9) is in a horizontal orientation and the handle section (9) extends sideways away from the mounting section (7). Nachrüstsatz (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsgriff (3) als ein Türgriff (5) ausgebildet ist, wobei der Betätigungsgriff (3) über den mindestens einen Montageabschnitt (7) fest mit der Tür (1) verbindbar ist.Retrofit kit (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating handle (3) is designed as a door handle (5), the actuating handle (3) being able to be firmly connected to the door (1) via the at least one mounting section (7). is. Nachrüstsatz (4) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Türgriff (5) einen weiteren Montageabschnitt (8) zur Montage des Betätigungsgriffs (3) an der Tür (1) aufweist, wobei sich der Handgriffabschnitt (9) zwischen den beiden Montageabschnitten (8) erstreckt.Retrofit kit (4) after claim 5 , characterized in that the door handle (5) has a further mounting section (8) for mounting the actuating handle (3) on the door (1), the handle section (9) extending between the two mounting sections (8). Nachrüstsatz (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsgriff (3) als ein Druckgriff (6) zur Betätigung eines Schließmechanismus der Türgriffanordnung (2) ausgebildet ist, wobei der Montageabschnitt (7) zur Montage an einem Drückerstift (15) ausgebildet ist.Retrofit kit (4) after one of Claims 1 until 4 , characterized in that the actuating handle (3) is designed as a push handle (6) for actuating a locking mechanism of the door handle arrangement (2), the mounting section (7) being designed for mounting on a handle pin (15). Nachrüstsatz (4) nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein Adapterelement (16) zur Verbindung des Montageabschnitts (7) mit dem Drückerstift (15), wobei das Adapterelement (16) auf der einen Seite eine erste Anbindungsschnittstelle (17a) zur Anbindung des Adapterelements (16) an den Montageabschnitt (7) und auf der anderen Seite eine zweite Anbindungsschnittstelle (17b) zur Anbindung des Adapterelements (16) an den Drückerstift (15) aufweist.Retrofit kit (4) after claim 7 , characterized by an adapter element (16) for connecting the mounting section (7) to the handle pin (15), the adapter element (16) having a first connection interface (17a) on one side for connecting the adapter element (16) to the mounting section (7 ) and on the other side a second connection interface (17b) to Connection of the adapter element (16) to the handle pin (15). Nachrüstsatz (4) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageabschnitt (7) eine Adapteraufnahme (18) zur Aufnahme des Adapterelements (16) aufweist, wobei das Adapterelement (16) über die erste Anbindungsschnittstelle (17a) drehfest in der Adapteraufnahme (18) aufgenommen ist.Retrofit kit (4) after claim 8 , characterized in that the mounting section (7) has an adapter receptacle (18) for receiving the adapter element (16), the adapter element (16) being non-rotatably received in the adapter receptacle (18) via the first connection interface (17a). Nachrüstsatz (4) nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch ein Sicherungsmittel (19) zur axialen Sicherung des Betätigungsgriffs (3) an dem Drückerstift (15), wobei der Montageabschnitt (7) und das Adapterelement (16) jeweils eine Radialbohrung (20) aufweisen und wobei der Drückerstift (15) eine Sicherungskontur (21) aufweist, wobei das Sicherungsmittel (19) in einem Montagezustand durch die Radialbohrungen (20) des Montageabschnitts (7) und des Adapterelements (16) geführt ist und mit der Sicherungskontur (21) in Eingriff steht.Retrofit kit (4) after claim 8 or 9 , characterized by a securing means (19) for axially securing the actuating handle (3) on the pusher pin (15), the mounting section (7) and the adapter element (16) each having a radial bore (20) and the pusher pin (15) having a Having a securing contour (21), the securing means (19) being guided through the radial bores (20) of the mounting section (7) and the adapter element (16) in an assembled state and being in engagement with the securing contour (21). Nachrüstsatz (4) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, gekennzeichnet durch mindestens ein Übertragungselement (22) zur Übertragung einer Betätigungskraft auf den Schließmechanismus und/oder zur Bildung eines Endanschlags, wobei der Montageabschnitt (7) mindestens eine Übertragungsaufnahme (23, 24) zur Aufnahme des Übertragungselements (22) aufweist.Retrofit kit (4) after one of Claims 7 until 10 , characterized by at least one transmission element (22) for transmitting an actuating force to the locking mechanism and/or for forming an end stop, the mounting section (7) having at least one transmission receptacle (23, 24) for receiving the transmission element (22). Nachrüstsatz (4) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsgriff (3) einen sich winklig an den Handgriffabschnitt (9) anschließenden Endabschnitt (13) aufweist, wobei der Endabschnitt (13) und der Montageabschnitt (7) zueinander gleichgerichtet sind und jeweils eine Stützfläche (14) für den Unterarm definieren.Retrofit kit (4) after one of Claims 7 until 11 , characterized in that the actuating handle (3) has an end section (13) adjoining the handle section (9) at an angle, the end section (13) and the mounting section (7) being aligned with one another and each having a support surface (14) for the Define forearm. Nachrüstsatz (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet, durch einen weiteren Betätigungsgriff (3), wobei der Betätigungsgriff (3) und der weitere Betätigungsgriff (3) als Gleichteile ausgebildet sind.Retrofit kit (4) according to one of the preceding claims, characterized by a further operating handle (3), the operating handle (3) and the further operating handle (3) being designed as identical parts. Türgriffanordnung (2) für eine Tür (1) in einem Flugzeug, wobei die Türgriffanordnung (2) mindestens einen Betätigungsgriff (3) zur Betätigung der Tür (1) aufweist, wobei der Betätigungsgriff (3) einen Montageabschnitt (7) zur Montage des Betätigungsgriffs (3) an der Tür (1), einen Handgriffabschnitt (9) zum Öffnen und/oder Schließen der Tür (1) per Hand sowie einen Unterarmbedienabschnitt (10) zum Öffnen und/oder Schließen der Tür per Unterarm aufweist, wobei sich der Handgriffabschnitt (9) an den Montageabschnitt (7) anschließt und wobei sich der Unterarmbedienabschnitt (10) in einem Montagezustand aufwärts an den Handgriffabschnitt (9) und/oder den Montageabschnitt (7) anschließt.Door handle arrangement (2) for a door (1) in an aircraft, the door handle arrangement (2) having at least one operating handle (3) for operating the door (1), the operating handle (3) having a mounting section (7) for mounting the operating handle (3) on the door (1), a handle section (9) for opening and/or closing the door (1) by hand and a forearm operating section (10) for opening and/or closing the door with the forearm, the handle section (9) adjoining the mounting section (7) and wherein the forearm operating section (10) in an assembled state adjoins the handle section (9) and/or the mounting section (7) upwards. Verfahren zum Nachrüsten einer Türgriffanordnung (2) einer Tür (1) in einem Flugzeug mit einem Nachrüstsatz (4), wobei die Türgriffanordnung (2) einen Betätigungsgriff zur Betätigung der Tür (1) aufweist, nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch die Schritte: - Entfernen des Betätigungsgriffs der Türgriffanordnung (2); - Ersetzen des Betätigungsgriffs der Türgriffanordnung (2) durch einen Betätigungsgriff (3) des Nachrüstsatzes (4), wobei der Betätigungsgriff (3) des Nachrüstsatzes (4) über den Montageabschnitt (7) an der Tür (1) montiert wird.Method for retrofitting a door handle arrangement (2) of a door (1) in an aircraft with a retrofit kit (4), the door handle arrangement (2) having an operating handle for operating the door (1), according to one of Claims 1 until 12 , characterized by the steps of: - removing the operating handle of the door handle assembly (2); - Replacing the operating handle of the door handle assembly (2) with an operating handle (3) of the retrofit kit (4), the operating handle (3) of the retrofit kit (4) being mounted on the door (1) via the mounting section (7).
DE102020132615.7A 2020-12-08 2020-12-08 Retrofit kit for a door handle assembly in an aircraft, door handle assembly with the retrofit kit, and method for retrofitting a door handle assembly with the retrofit kit Withdrawn DE102020132615A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020132615.7A DE102020132615A1 (en) 2020-12-08 2020-12-08 Retrofit kit for a door handle assembly in an aircraft, door handle assembly with the retrofit kit, and method for retrofitting a door handle assembly with the retrofit kit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020132615.7A DE102020132615A1 (en) 2020-12-08 2020-12-08 Retrofit kit for a door handle assembly in an aircraft, door handle assembly with the retrofit kit, and method for retrofitting a door handle assembly with the retrofit kit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020132615A1 true DE102020132615A1 (en) 2022-01-13

Family

ID=79020221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020132615.7A Withdrawn DE102020132615A1 (en) 2020-12-08 2020-12-08 Retrofit kit for a door handle assembly in an aircraft, door handle assembly with the retrofit kit, and method for retrofitting a door handle assembly with the retrofit kit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020132615A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1487264A (en) 1921-12-19 1924-03-18 Joseph R Raymer Handle for doors
WO2001055537A2 (en) 2000-01-26 2001-08-02 Zeuner Kenneth W Pull handle for door, method of opening a door, and method of installing
DE202014006200U1 (en) 2014-07-31 2015-11-03 Jürgen Röser Doorknobs System
DE202020102993U1 (en) 2020-05-26 2020-06-19 Andreas Weber Pusher element with forearm operability
DE202019102648U1 (en) 2019-05-10 2020-08-11 Franz Schneider Brakel Gmbh + Co Kg Handle mounting of a door or window handle
DE102019210239A1 (en) 2019-07-10 2021-01-14 Karcher Gmbh Door locking system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1487264A (en) 1921-12-19 1924-03-18 Joseph R Raymer Handle for doors
WO2001055537A2 (en) 2000-01-26 2001-08-02 Zeuner Kenneth W Pull handle for door, method of opening a door, and method of installing
DE202014006200U1 (en) 2014-07-31 2015-11-03 Jürgen Röser Doorknobs System
DE202019102648U1 (en) 2019-05-10 2020-08-11 Franz Schneider Brakel Gmbh + Co Kg Handle mounting of a door or window handle
DE102019210239A1 (en) 2019-07-10 2021-01-14 Karcher Gmbh Door locking system
DE202020102993U1 (en) 2020-05-26 2020-06-19 Andreas Weber Pusher element with forearm operability

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007020395B3 (en) Door hinge for use in passenger cabin of commercial aircraft, has swiveling axle connected with two hinge units, such that hinge units are swivelable around axle in swiveling direction for releasing door opening limited by frame
DE19549151C2 (en) Door locking device for a vehicle
WO2008064650A2 (en) Door lock for doors of aircraft, especially of helicopters
EP2042671A2 (en) Handle mounting and fitting with handle mounting
DE2916242A1 (en) SAFETY ARRANGEMENT FOR DOORS, WINDOWS OR DGL.
EP3708743B1 (en) Lever transmission for selectively locking or unlocking an overlapped leaf of double-leaf windows
EP2796645A2 (en) Bolt lock of a piece of furniture
DE2713282C2 (en) bars
DE102020132615A1 (en) Retrofit kit for a door handle assembly in an aircraft, door handle assembly with the retrofit kit, and method for retrofitting a door handle assembly with the retrofit kit
DE202006011218U1 (en) emergency release
EP1790804B1 (en) Drive with a lever gear for an espagnolette
EP2264267A2 (en) Lock
EP1420136B1 (en) Espagnolette for the semi-fixed wing of a double-window or -door without central mullion , and a method for automated or semi-automated assembling of an espagnolette
DE202021100558U1 (en) Locking device for a pair of actuating handles for a door
DE102007060439B4 (en) Door handle for ovens for cooking food
DE202020003034U1 (en) Retaining spring arrangement with minimized operating force, functional additions and centering quick-assembly handle mandrel for door handle sets and comparable operating elements
DE102006052150A1 (en) fitting
DE102009019738B4 (en) Lock and locking system
WO2012119721A2 (en) Furniture lock
EP3892802B1 (en) Door handle
EP0574594B1 (en) Door fitting
EP3913181B1 (en) Door positioner with releasable mounting
DE102004062995B4 (en) Manual release unit for a sliding door
DE102005000164A1 (en) Lever gear for a drive rod fitting
DE202004004769U1 (en) Metal fitting arrangement for rotating fanlight of e.g. window, has locking bar to lead detent from engaging position to releasing position, when locking bar moves from rotation release position to tipping position as fanlight moves

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned