DE102020132455A1 - Stator - Google Patents

Stator Download PDF

Info

Publication number
DE102020132455A1
DE102020132455A1 DE102020132455.3A DE102020132455A DE102020132455A1 DE 102020132455 A1 DE102020132455 A1 DE 102020132455A1 DE 102020132455 A DE102020132455 A DE 102020132455A DE 102020132455 A1 DE102020132455 A1 DE 102020132455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
connection terminal
stator
interconnection
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020132455.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Ruppert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102020132455.3A priority Critical patent/DE102020132455A1/de
Priority to PCT/DE2021/100836 priority patent/WO2022122066A1/de
Priority to US18/265,517 priority patent/US20230378843A1/en
Priority to CN202180079445.1A priority patent/CN116491052A/zh
Publication of DE102020132455A1 publication Critical patent/DE102020132455A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/09Machines characterised by wiring elements other than wires, e.g. bus rings, for connecting the winding terminations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stator (1) für eine elektrische Maschine (2), mit einer Wicklung (3) und einem axial auf die Wicklung (3) aufsetzbaren Verschaltungsring (4) zum Verschalten der Wicklung (3) des Stators (1), wobei der Verschaltungsring (4) einen ring- oder ringsegmentförmigen Kunststoffkörper (5) mit zumindest drei jeweils einer Phase (6) zugordneten Leitern (7), die untereinander verschaltet sind, aufweist und die Enden (8) zumindest eines Teils der Leiter (7) axial über der Wicklung (3) hervorstehen, wobei der Verschaltungsring (4) einen formschlüssig mit diesem verbindbaren Anschlussterminal (9) aufweist, welcher über wenigstens drei elektrische Anschlussabschnitte (10) verfügt, die im zusammengesetzten Zustand von Verschaltungsring (4) und Anschlussterminal (9) jeweils einen einer Phase (6) zugeordneten Leiter (7) des Verschaltungsrings (4) kontaktieren und elektrisch leitend mit jeweils einem Anschluss (11) des Anschlussterminals (9) verbinden, indem der Verschaltungsring (4) und das Anschlussterminal (9) Formschlussmittel (12) aufweisen, die eine definierte Position von Verschaltungsring (4) und Anschlussterminal (9) zueinander definieren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stator für eine elektrische Maschine, mit einer Wicklung und einem axial auf die Wicklung aufsetzbaren Verschaltungsring zum Verschalten der Wicklung des Stators, wobei der Verschaltungsring einen ring- oder ringsegmentförmigen Kunststoffkörper mit zumindest drei jeweils einer Phase zugordneten Leitern, die untereinander verschaltet sind, aufweist und die Enden zumindest eines Teils der Leiter axial über der Wicklung hervorstehen.
  • Permanenterregte Synchronmaschinen (PSM) werden bereits in vielen industriellen Anwendungen und im Zuge der geplanten vollständigen Elektrifizierung zunehmend auch in der Automobilindustrie eingesetzt. Eine solche permanenterregte Synchronmaschine weist in der Regel einen zu bestromenden Stator und einen permanenterregten Rotor auf. Der Stator umfasst u.a. eine Drahtwicklung, einen Statorträger, einen Verschaltungsring sowie einen Anschlussterminal für die Leistungselektronik.
  • Bei einer derartigen elektrischen Maschine kann die Verschaltung der einzelnen, um den Umfang verteilten Wicklungen beispielsweise über einen Verschaltungsring oder mehrere Verschaltungsringe, die auch ringsegmentförmig ausgebildet sein können, erfolgen. Hierbei können üblicherweise aus Kupfer bestehende Stromschienen an oder in einem gemeinsamen oder separaten Trägerringen aus Kunststoff angeordnet sein. Gelegentlich wurden diese Art von Verschaltungsringen auch als Schaltringe oder Kontaktbrücken bezeichnet. Derartige Verschaltungsringe werden in der Regel axial auf das Wicklungspaket aufgesetzt.
  • DE102008007409A1 beschreibt beispielsweise einen dreiteiligen Schaltring für einen Stator, wobei drei Stromschienen sowie ein Sternpunktring in einer Ebene flächig nebeneinander liegend in einem Trägerring aus einem temperaturbeständigen Kunststoff angeordnet sind. Die Kontaktstellen der Stromschienen sowie des Sternpunktrings ragen aus dem Trägerring heraus und sind mit den Drahtenden der Teilwicklungen des Stators verbunden. Dabei bedarf es einer hohen Positionierungsgenauigkeit, genauen Einzelteiltoleranzen und mehrerer Schweiß- und Verbindungsstellen.
  • Elektrische Maschinen mit verteilter Wicklung oder Wellenwicklung weisen in der Regel einen Verschaltungsbereich auf, in dem verschiedene Leiter der Wicklung miteinander verbunden werden. Diese Kopplung wird auch als Brücke bezeichnet, die in der Regel für die Richtungsumkehr des Stromflusses zuständig ist. Des Weiteren kann die Verschaltung auch einen sog. Sternpunkt enthalten. An diesem Punkt fließen alle Leiter und Ströme der unterschiedlichen Phasen gemäß einer Sternverschaltung zusammen. Als weiteres Bauteil besitzt die elektrische Maschine ein Anschlussterminal für die HV-Elektronik. Dieses Bauteil ist für die Stromversorgung der elektrischen Maschine über die Leistungselektronik zuständig.
  • Derartige Anschlussterminals sind grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt. So offenbart beispielsweise die DE 10 2019 111 825 A1 einen Stator für eine elektrische Maschine mit einem solchen Anschlussterminal.
  • Obwohl derartige Bauteile aus dem Stand der Technik bekannt sind, besteht weiterhin der Wunsch, diese zu optimieren. Daher ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Stator bereitzustellen, insbesondere einen Stator mit einem montagefreundlichen Anschlussterminal, welche ferner eine hohe Betriebssicherheit auch bei im Betrieb auftretenden Schwingungen aufweist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Stator für eine elektrische Maschine, mit einer Wicklung und einem axial auf die Wicklung aufsetzbaren Verschaltungsring zum Verschalten der Wicklung des Stators, wobei der Verschaltungsring einen ring- oder ringsegmentförmigen Kunststoffkörper mit zumindest drei jeweils einer Phase zugordneten Leitern, die untereinander verschaltet sind, aufweist und die Enden zumindest eines Teils der Leiter axial über der Wicklung hervorstehen, wobei der Verschaltungsring einen formschlüssig mit diesem verbindbaren Anschlussterminal aufweist, welcher über wenigstens drei elektrische Anschlussabschnitte verfügt, die im zusammengesetzten Zustand von Verschaltungsring und Anschlussterminal jeweils einen einer Phase zugeordneten Leiter des Verschaltungsrings kontaktieren und elektrisch leitend mit jeweils einem Anschluss des Anschlussterminals verbinden, indem der Verschaltungsring und das Anschlussterminal Formschlussmittel aufweisen, die eine definierte Position von Verschaltungsring und Anschlussterminal zueinander definieren.
  • Hierdurch kann eine montagetechnisch optimierte und vereinfachte Positionierung des Anschlussterminals an den Verschaltungsring erfolgen. Ferner ist eine Schwingungsabsorption bzw. Entkopplung von Schwingungen zwischen dem Anschlussterminal und dem Verschaltungsring ermöglicht, wodurch auch die Schweißstellen zwischen den Leitern und den Anschlussabschnitten des Anschlussterminals entlastet werden.
  • Zunächst werden die einzelnen Elemente des beanspruchten Erfindungsgegenstandes in der Reihenfolge ihrer Nennung im Anspruchssatz erläutert und nachfolgend besonders bevorzugte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes beschrieben.
  • Elektrische Maschinen dienen zur Umwandlung elektrischer Energie in mechanische Energie und/oder umgekehrt, und umfassen in der Regel einen als Stator, Ständer oder Anker bezeichneten ortsfesten Teil sowie einen als Rotor oder Läufer bezeichneten und gegenüber dem ortsfesten Teil beweglich angeordneten Teil.
  • Im Falle von als Rotationsmaschinen ausgebildeten elektrischen Maschinen wird insbesondere zwischen Radialflussmaschinen und Axialflussmaschinen unterschieden. Dabei zeichnet sich eine Radialflussmaschine dadurch aus, dass die Magnetfeldlinien in dem zwischen Rotor und Stator ausgebildeten Luftspalt, sich in radialer Richtung erstrecken, während im Falle einer Axialflussmaschine sich die Magnetfeldlinien in dem zwischen Rotor und Stator gebildeten Luftspalt in axialer Richtung erstrecken. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, den Stator für eine Radialflussmaschine vorzusehen.
  • Die elektrische Maschine ist insbesondere für die Verwendung innerhalb eines Antriebsstrangs eines hybrid- oder vollelektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs vorgesehen. Insbesondere ist die elektrische Maschine so dimensioniert, dass Fahrzeuggeschwindigkeiten größer als 50 km/h, vorzugsweise größer als 80 km/h und insbesondere größer als 100 km/h erreicht werden können. Besonders bevorzugt weist der Elektromotor eine Leistung größer als 30 kW, vorzugsweise größer als 50 kW und insbesondere größer als 70 kW auf. Es ist des Weiteren bevorzugt, dass die elektrische Maschine Drehzahlen größer als 5.000 U/min, besonders bevorzugt größer als 10.000 U/min, ganz besonders bevorzugt größer als 12.500 U/min bereitstellt.
  • Das Motorgehäuse umhaust die elektrische Maschine. Ein Motorgehäuse kann darüber hinaus auch die Steuer- und Leistungselektronik aufnehmen. Das Motorgehäuse kann darüber hinaus auch Bestandteil eines Kühlsystems für die elektrische Maschine und derart ausgebildet sein, dass Kühlfluid über das Motorgehäuse der elektrischen Maschine zugeführt werden und/oder die Wärme über die Gehäuseflächen nach außen abgeführt werden kann. Darüber hinaus schützt das Motorgehäuse die elektrische Maschine sowie die ggf. vorhandene Elektronik vor äußeren Einflüssen.
  • Ein Motorgehäuse kann insbesondere aus einem metallischen Material gebildet sein. Vorteilhafter Weise kann das Motorgehäuse aus einem metallischen Gussmaterial, wie zum Beispiel Grauguss oder Stahlguss, geformt sein. Grundsätzlich ist es auch denkbar, das Motorgehäuse ganz oder teilweise aus einem Kunststoff auszubilden.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass der Stator innerhalb eines Motorgehäuses angeordnet ist.
  • Der Stator einer Radialflussmaschine ist üblicherweise zylindrisch aufgebaut und besteht in der Regel aus gegeneinander elektrisch isolierten und geschichtet aufgebauten und zu Blechpaketen paketierten Elektroblechen. Durch diesen Aufbau werden die durch das Statorfeld verursachten Wirbelströme im Stator gering gehalten. Über den Umfang verteilt sind in das Elektroblech parallel zur Rotorwelle verlaufend angeordnete Nuten oder umfänglich geschlossene Ausnehmungen eingelassen, welche die Statorwicklung bzw. Teile der Statorwicklung aufnehmen. In Abhängigkeit von der Konstruktion zur Oberfläche hin können die Nuten mit Verschlusselementen, wie Verschlusskeilen oder Deckeln oder dergleichen, verschlossen sein, um ein Herauslösen der Statorwicklung zu verhindern.
  • Ein Verschaltungsring kann eine oder mehrere Stromschienen aufnehmen und insbesondere zueinander beabstandet und elektrisch isolierend anordnen.
  • Ein Verschaltungsring kann eine kreisringförmige Grundform mit mehreren kreisringförmig und konzentrisch angeordneten Aufnahmen, wie beispielsweise Nuten, aufweisen, in denen die entsprechenden Stromschienen angeordnet sind. Bevorzugt ist ein Trägerring aus einem Kunststoffmaterial gefertigt. Grundsätzlich ist es denkbar, einen Verschaltungsring einteilig oder mehrteilig auszubilden.
  • Ein Verschaltungsring kann auch lediglich als ein Kreisringsegment ausgebildet sein und somit keine geschlossene Kreisform aufweisen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Formschlussmittel einen sich in Radialrichtung erstreckenden, trapezförmigen Abschnitt umfassen, der in eine korrespondierend ausgebildete Tasche einsteckbar ist. Durch die Trapezform ist eine eindeutige räumliche Positionierung der Formschlussmittel zueinander ermöglicht.
  • Es kann gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung auch vorgesehen sein, dass der trapezförmige Abschnitt an dem Verschaltungsring, insbesondere dem Kunststoffkörper, angeformt und die korrespondierende Tasche an dem Anschlussterminal ausgebildet ist.
  • Des Weiteren kann es gemäß einer ebenfalls vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass sich der trapezförmige Abschnitt in radialer Richtung außerhalb der radial äußeren Mantelfläche des ringförmigen Verschaltungsrings befindet.
  • Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass die Basis des trapezförmigen Abschnitts radial außen angeordnet ist. Die vorteilhafte Wirkung dieser Ausgestaltung ist darin begründet, dass die in radialer Richtung umfänglich ansteigende Rampe des trapezförmigen Abschnitts als Abstützfläche für radiale Kräfte dienen kann. Es kann hierdurch ferner eine Selbstzentrierung des Anschlussterminals an dem Verschaltungsring realisiert sein.
  • Des Weiteren kann die Erfindung auch dahingehend weiterentwickelt sein, dass an dem Verschaltungsring radial nach außen weisende Abstandselemente angeformt sind, an denen das Anschlussterminal im zusammengebauten Zustand mit dem Verschaltungsring anliegt, wobei die Abstandselemente so konfiguriert sind, dass das Anschlussterminal unter einer radiale Vorspannung mit dem Verschaltungsring gefügt ist.
  • In einer ebenfalls bevorzugten Ausgestaltungsvariante der Erfindung kann auch vorgesehen sein, dass das Anschlussterminal eine dem Verschaltungsring angepasste kreisringsegmentartige Form aufweist. Hierdurch kann erreicht werden, dass sich eine besonders kompakt bauende Kombination aus Anschlussterminal und Verschaltungsring ausbilden lässt.
  • Auch kann es vorteilhaft sein, die Erfindung dahingehend weiterzuentwickeln, dass sich die Anschlüsse des Anschlussterminals aus diesem in radialer Richtung erstrecken.
  • Gemäß einer weiteren zu bevorzugenden Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes kann vorgesehen sein, dass das Anschlussterminal aus einem Kunststoff gefertigt ist. Besonders bevorzugt ist es in diesem Zusammenhang, wenn die Anschlussabschnitte des Anschlussterminals mittels Stromschienen mit den Anschlussabschnitten verbunden sind, wobei die Stromschienen an und/oder in dem Kunststoffkörper des Anschlussterminals verlaufen.
  • Schließlich kann die Erfindung auch in vorteilhafter Weise dahingehend ausgeführt sein, dass der Anschlussterminal aus axialer Richtung an den Verschaltungsring steckbar ist, was aus montagetechnischer Sicht besonders günstig ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ausschnitts-Darstellung eines Stators,
    • 2 eine perspektivische Darstellung eines ringsegmentförmigen Kunststoffkörpers eines Verschaltungsrings,
    • 3 eine perspektivische Darstellung eines Anschlussterminals,
    • 4 eine Aufsicht auf die Formschlussmittel des miteinander verbundenen Anschlussterminals und des ringsegmentförmigen Kunststoffkörpers, und
    • 5 ein Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Maschine.
  • Die 1 zeigt einen Stator 1 für eine elektrische Maschine 2, wie sie beispielsweise in einem vollelektrischen oder hybriden Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs verwendet wird, was exemplarisch in der 5 gezeigt ist.
  • Die elektrische Maschine 2 besitzt eine Wicklung 3 und einen axial auf die Wicklung 3 aufsetzbaren Verschaltungsring 4 zum Verschalten der Wicklung 3 des Stators 1. Der Verschaltungsring 4 umfasst einen kreisringsegmentförmigen Kunststoffkörper 5 mit zumindest drei jeweils einer Phase 6 zugordneten Leitern 7, die untereinander verschaltet sind, und die den Kunststoffkörper 5 in axialer Richtung durchgreifen, so dass die Enden 8 zumindest eines Teils der Leiter 7 axial über der Wicklung 3 hervorstehen.
  • Der Verschaltungsring 4 bzw. der Kunststoffkörper 5 weist einen formschlüssig mit diesem verbindbaren Anschlussterminal 9 auf. Der Anschlussterminal 9 verfügt über drei elektrische Anschlussabschnitte 10, die in axialer Richtung aus dem Anschlussterminal 9 herausragen und im zusammengesetzten Zustand von Verschaltungsring 4 bzw. Kunststoffkörper 5 und Anschlussterminal 9 jeweils einen einer Phase 6 zugeordneten, axial aus dem Verschaltungsring 4 bzw. Kunststoffkörper 5 herausragenden Leiter 7 des Verschaltungsrings 4 kontaktieren und elektrisch leitend mit jeweils einem Anschluss 11 des Anschlussterminals 9 verbinden. Hierzu besitzen der Verschaltungsring 4 bzw. der Kunststoffkörper 5 und das Anschlussterminal 9 Formschlussmittel 12, die eine definierte Position von Verschaltungsring 4 und Anschlussterminal 9 zueinander definieren.
  • Dadurch, dass das Anschlussterminal 9 nur an einer genau definierten Position an dem Verschaltungsring 4 bzw. Kunststoffkörper 5 fixierbar ist, ist somit auch stets eine korrekte Kontaktierung der Leiter 7 und der elektrischen Anschlussabschnitte 10 gewährleistet. Das Anschlussterminal 9 weist eine dem Verschaltungsring 9 angepasste kreisringsegmentartige Form auf. Die Leiter 7 sowie die Anschlussabschnitte 10 sind als axial aus dem Kunststoffkörper 5 herausragende Stromschienen mit einem rechteckigen Leitungsquerschnitt ausgebildet.
  • In der in 1 gezeigten Ausführungsform ist eine Wicklung 3 mit Hairpintechnologie bzw. Wellentechnologie gezeigt, die über mehrere nicht näher bezeichnete Schweißstellen verschaltet werden kann. In der Ausführungsform der 1 verfügt die Wicklung 3 über drei Phasen 6 (U,V,W). Es versteht sich, dass sich je nach Auslegung des Stators auch mehr der weniger Phasen vorhanden sein können. Jeder Phase ist dabei in zwei Parallelstränge aufgeteilt. Je nach Auslegung kann sich die Anzahl der Phasen und der Parallelstränge unterscheiden.
  • In der in 1 gezeigten Ausführungsform ist die Phasenbelegung, Sternverschaltung und Brückenverschaltung erkennbar. Daraus ist ersichtlich, dass es sich bei dem Stator 1 bzw. der elektrischen Maschine 2 um eine Stern-Maschine handelt. Ebenso wäre es jedoch auch denkbar, den Stator 1 bzw. die elektrische Maschine 2 als Dreiecksverschaltung auszuführen. Der Verschaltungsring 4 bzw. der Kunststoffkörper 5 ist über dem Wickelkopf der Wicklung 3 zwischen der inneren und der äußeren Wicklungslage angeordnet und baut axial auf diesem auf.
  • In der 2 ist der Kunststoffkörper 5 zu erkennen, aus dem sich die Formschlussmittel 12 in Radialrichtung heraus erstreckenden. Diese besitzen einen trapezförmigen Abschnitt 13, der in eine korrespondierend ausgebildete Tasche 14 des Anschlussterminals 9 einsteckbar ist.
  • Auch wenn es in dem gezeigten Ausführungsbeispiel gezeigt ist, dass der trapezförmige Abschnitt 13 an dem Verschaltungsring 4 angeformt und die korrespondierende Tasche 14 an dem Anschlussterminal 9 ausgebildet ist, so ist es natürlich auch denkbar, dass dies umgekehrt ausgebildet ist, also dass der trapezförmige Abschnitt 13 an dem Anschlussterminal 9 angeformt ist und in eine korrespondierende Tasche 14 an dem Verschaltungsring 5 bzw. dem Kunststoffkörper 5 vorhanden ist.
  • Wie aus der Zusammenschau von 1 und 2 ersichtlich, befindet sich der trapezförmige Abschnitt 13 in radialer Richtung außerhalb der radial äußeren Mantelfläche des ringförmigen Verschaltungsrings 4 bzw. des Kunststoffkörpers 5, so dass der trapezförmige Abschnitt 13 in die Tasche 14 des sich an die Mantelkontur des Kunststoffkörpers 5 anschmiegende Anschlussterminals 9 eingreift.
  • In der 3 ist das Anschlussterminal 9 widergegeben. Es ist erkennbar, dass die Tasche 14 einen Anschlag für den trapezförmigen Abschnitt 13 in axialer Richtung bildet. Auch ist in der 3 gezeigt, dass sich die Anschlüsse 11 des Anschlussterminals 9 aus diesem in radialer Richtung erstrecken. Das Anschlussterminal 9 ist aus einem Kunststoff gefertigt.
  • 4 zeigt die formschlüssige Verbindung der beiden Bauteile Anschlussterminal 9 und Kunststoffkörper 5. Zu erkennen ist, wie die Formschlussmittel 12 ineinandergreifen. Die 4 zeigt aufgrund der Aufsicht besonders gut, dass die Basis, also die lange Seite, des trapezförmigen Abschnitts 13 radial außen angeordnet ist. In der 4 ist ferner zu sehen, dass an dem Verschaltungsring 4 radial nach Außen weisende Abstandselemente 15 angeformt sind, an denen das Anschlussterminal 9 im zusammengebauten Zustand mit dem Verschaltungsring 4 anliegt, wobei die Abstandselemente 15 so konfiguriert sind, dass das Anschlussterminal 9 unter einer radiale Vorspannung mit dem Verschaltungsring 4 gefügt ist.
  • Anhand der 4 kann auch die Funktion der Verkeilung der Formschlussmittel 12 näher erläutert werden. Die rippenartigen, in Axialrichtung verlaufenden Abstandselemente 15 am Kunststoffkörper 5 sind dabei so abgestimmt und ausgeführt, dass diese die Kontaktfächen zum Anschlussterminal bilden. Das Anschlussterminal 9 liegt somit lediglich über diese Abstandselemente 15 an dem Kunststoffkörper 5 an. Der trapezförmige Abschnitt 13 des Kunststoffkörpers 5 ist formschlüssig in der korrespondierenden Tasche 14 des Anschlussterminals 9 aufgenommen.
  • Man kann in diesem Zusammenhang auch davon sprechen, dass der trapezförmige Abschnitt 13 als „Male-Stecker“ und die Tasche 14 als „Female-Stecker“ ausgebildet sind. Durch die Erstreckung des Abstandselements 15 in Radialrichtung kann die Anpresskraft der Verkeilung der Formschlussmittel 12 bestimmt und reguliert werden. Es ist ersichtlich, dass je größer die radiale Erstreckung eines der rippenartigen Abstandselemente 15 ist, desto mehr Kraft auf den in die Tasche eingreifenden trapezförmigen Abschnitt 13 ausgeübt wird und umso inniger die so ausgebildete Verkeilung greift.
  • Die Erfindung ist nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Die vorstehende Beschreibung ist daher nicht als beschränkend, sondern als erläuternd anzusehen. Die nachfolgenden Patentansprüche sind so zu verstehen, dass ein genanntes Merkmal in zumindest einer Ausführungsform der Erfindung vorhanden ist. Dies schließt die Anwesenheit weiterer Merkmale nicht aus. Sofern die Patentansprüche und die vorstehende Beschreibung ‚erste‘ und ‚zweite‘ Merkmal definieren, so dient diese Bezeichnung der Unterscheidung zweier gleichartiger Merkmale, ohne eine Rangfolge festzulegen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stator
    2
    elektrische Maschine
    3
    Wicklung
    4
    Verschaltungsring
    5
    Kunststoffkörper
    6
    Phase
    7
    Leitern
    8
    Enden
    9
    Anschlussterminal
    10
    Anschlussabschnitte
    11
    Anschluss
    12
    Formschlussmittel
    13
    Abschnitt
    14
    Tasche
    15
    Abstandselemente
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008007409 A1 [0004]
    • DE 102019111825 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Stator (1) für eine elektrische Maschine (2), mit einer Wicklung (3) und einem axial auf die Wicklung (3) aufsetzbaren Verschaltungsring (4) zum Verschalten der Wicklung (3) des Stators (1), wobei der Verschaltungsring (4) einen ring- oder ringsegmentförmigen Kunststoffkörper (5) mit zumindest drei jeweils einer Phase (6) zugeordneten Leitern (7), die untereinander verschaltet sind, aufweist und die Enden (8) zumindest eines Teils der Leiter (7) axial über der Wicklung (3) hervorstehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschaltungsring (4) einen formschlüssig mit diesem verbindbaren Anschlussterminal (9) aufweist, welcher über wenigstens drei elektrische Anschlussabschnitte (10) verfügt, die im zusammengesetzten Zustand von Verschaltungsring (4) und Anschlussterminal (9) jeweils einen einer Phase (6) zugeordneten Leiter (7) des Verschaltungsrings (4) kontaktieren und elektrisch leitend mit jeweils einem Anschluss (11) des Anschlussterminals (9) verbinden, indem der Verschaltungsring (4) und das Anschlussterminal (9) Formschlussmittel (12) aufweisen, die eine definierte Position von Verschaltungsring (4) und Anschlussterminal (9) zueinander definieren.
  2. Stator (1), nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschlussmittel (12) einen sich in Radialrichtung erstreckenden, trapezförmigen Abschnitt (13) umfassen, der in eine korrespondierend ausgebildete Tasche (14) einsteckbar ist.
  3. Stator (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der trapezförmige Abschnitt (13) an dem Verschaltungsring (4), insbesondere dem Kunststoffkörper (5), angeformt und die korrespondierende Tasche (14) an dem Anschlussterminal (9) ausgebildet ist.
  4. Stator (1), nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der trapezförmige Abschnitt (13) in radialer Richtung außerhalb der radial äußeren Mantelfläche des ringförmigen Verschaltungsrings (4) befindet.
  5. Stator (1), nach einem der Ansprüche 2-4 dadurch gekennzeichnet, dass die Basis des trapezförmigen Abschnitts (13) radial außen angeordnet ist.
  6. Stator (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verschaltungsring (4) radial nach außen weisende Abstandselemente (15) angeformt sind, an denen das Anschlussterminal (9) im zusammengebauten Zustand mit dem Verschaltungsring (4) anliegt, wobei die Abstandselemente (15) so konfiguriert sind, dass das Anschlussterminal (9) unter einer radialen Vorspannung mit dem Verschaltungsring (4) gefügt ist.
  7. Stator (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussterminal (9) eine dem Verschaltungsring (9) angepasste kreisringsegmentartige Form aufweist.
  8. Stator (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Anschlüsse (11) des Anschlussterminals (9) aus diesem in radialer Richtung erstrecken.
  9. Stator (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussterminal (9) aus einem Kunststoff gefertigt ist.
  10. Stator (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussterminal (9) aus axialer Richtung an den Verschaltungsring (4) steckbar ist.
DE102020132455.3A 2020-12-07 2020-12-07 Stator Pending DE102020132455A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020132455.3A DE102020132455A1 (de) 2020-12-07 2020-12-07 Stator
PCT/DE2021/100836 WO2022122066A1 (de) 2020-12-07 2021-10-18 Stator
US18/265,517 US20230378843A1 (en) 2020-12-07 2021-10-18 Stator
CN202180079445.1A CN116491052A (zh) 2020-12-07 2021-10-18 定子

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020132455.3A DE102020132455A1 (de) 2020-12-07 2020-12-07 Stator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020132455A1 true DE102020132455A1 (de) 2022-06-09

Family

ID=78592361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020132455.3A Pending DE102020132455A1 (de) 2020-12-07 2020-12-07 Stator

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230378843A1 (de)
CN (1) CN116491052A (de)
DE (1) DE102020132455A1 (de)
WO (1) WO2022122066A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007409A1 (de) 2008-02-04 2009-08-06 Continental Automotive Gmbh Kontaktring für einen Elektromotor, der in Sternschaltung betrieben wird
DE102011077294A1 (de) 2011-06-09 2012-12-13 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Maschine mit einer Leistungsanschlusseinheit
DE102015208209A1 (de) 2015-05-04 2016-11-10 Bühler Motor GmbH Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor
DE102018219539A1 (de) 2018-11-15 2020-05-20 Zf Friedrichshafen Ag Verschaltungsanordnung für eine elektrische Maschine
DE102019111825A1 (de) 2019-05-07 2020-11-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stator für eine elektrische Maschine
DE102019207647A1 (de) 2019-05-24 2020-11-26 Zf Friedrichshafen Ag Klemmvorrichtung und elektrische Maschine mit Klemmvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016200115A1 (de) * 2016-01-08 2017-07-13 Zf Friedrichshafen Ag Stator einer elektrischen Maschine mit einer Verschaltungseinrichtung für Statorspulen und elektrische Maschine mit einem derartigen Stator
DE102016211230A1 (de) * 2016-06-23 2017-12-28 Robert Bosch Gmbh Verschaltungsvorrichtung eines Stators, elektrische Maschine beinhaltend eine solche Verschaltungsvorrichtung, und Verfahren zum Herstellen einer solchen
CN208433827U (zh) * 2018-07-03 2019-01-25 江苏磁谷科技股份有限公司 一种绕组永磁调速器绕组铁芯闭口槽结构及外绕组铁芯
DE102019202912A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Zf Friedrichshafen Ag Verschaltungsanordnung für einen Stator, Temperatursensoreinrichtung und System zum Erfassen einer Temperatur

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007409A1 (de) 2008-02-04 2009-08-06 Continental Automotive Gmbh Kontaktring für einen Elektromotor, der in Sternschaltung betrieben wird
DE102011077294A1 (de) 2011-06-09 2012-12-13 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Maschine mit einer Leistungsanschlusseinheit
DE102015208209A1 (de) 2015-05-04 2016-11-10 Bühler Motor GmbH Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor
DE102018219539A1 (de) 2018-11-15 2020-05-20 Zf Friedrichshafen Ag Verschaltungsanordnung für eine elektrische Maschine
DE102019111825A1 (de) 2019-05-07 2020-11-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stator für eine elektrische Maschine
DE102019207647A1 (de) 2019-05-24 2020-11-26 Zf Friedrichshafen Ag Klemmvorrichtung und elektrische Maschine mit Klemmvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022122066A1 (de) 2022-06-16
CN116491052A (zh) 2023-07-25
US20230378843A1 (en) 2023-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3320600B1 (de) Statoranorndung, elektrische drehstrommaschine und verfahren zum herstellen einer statoranordnung
EP2959564B1 (de) Elektromotor, insbesondere einer fahrzeugkomponente
EP3552303A1 (de) Stator einer elektrischen maschine, elektrische maschine sowie verlege- und kontakteinrichtung für eine elektrische maschine
EP3567703A1 (de) Stator für eine elektrische maschine und herstellungsverfahren
DE112008002752T5 (de) Stator und rotierende elektrische Maschine
DE102011120985A1 (de) Elektrische Maschine mit einem Stator und Wickel- und Kontaktierungsverfahren für eine elektrische Maschine
WO2020083559A1 (de) Pumpe aufweisend einen elektromotor mit kompakter sammel-schieneneinheit
DE102017112993A1 (de) Elektrische Maschine mit integrierter Leistungselektronik
DE102020115642B3 (de) Elektrischer Motor und Leiterplatte
DE102020132455A1 (de) Stator
WO2022161565A1 (de) Stator und verfahren zur herstellung eines stators
DE102011053609A1 (de) Drehende elektrische Maschine
DE102018126776A1 (de) Elektromotor mit kompakter Sammelschieneneinheit
WO2017194264A1 (de) Stator einer elektrischen maschine mit einer verschaltungseinrichtung für statorspulen und elektrische maschine mit einem derartigen stator
DE112020002219T5 (de) Stator, Klemmenleiste und drehende elektrische Maschine
DE102018218668A1 (de) Elektromotor
DE102020129057A1 (de) Stator
DE102018210157A1 (de) Elektrische Maschine mit einem Leistungsanschluss
DE102020126765A1 (de) Stator
DE102021105323A1 (de) Stator
WO2009083327A1 (de) Elektrische maschine mit einem eine ständerwicklung aufweisenden ständer und zugehöriges herstellungsverfahren
DE102022126516A1 (de) Stator
DE102021131561A1 (de) Elektrische Maschine und Verfahren zur Montage einer elektrischen Maschine
DE112021002994T5 (de) Motor
WO2024109980A1 (de) Stator

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication