DE102020132201A1 - Zusammensetzung für Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs mit ausgezeichneter Dimensionsstabilität sowie unter Verwendung derselben hergestelltes Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs - Google Patents

Zusammensetzung für Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs mit ausgezeichneter Dimensionsstabilität sowie unter Verwendung derselben hergestelltes Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102020132201A1
DE102020132201A1 DE102020132201.1A DE102020132201A DE102020132201A1 DE 102020132201 A1 DE102020132201 A1 DE 102020132201A1 DE 102020132201 A DE102020132201 A DE 102020132201A DE 102020132201 A1 DE102020132201 A1 DE 102020132201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
vehicle
weight
parts
housing member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020132201.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Jin Won Lee
Jeong Jae Park
Yeong Ah Cheon
Sang-ho Bang
Seung Soo Hong
Dong Chang Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Mobis Co Ltd
Hyundai Advanced Materials Co Ltd
Original Assignee
Hyundai Mobis Co Ltd
Hyundai Advanced Materials Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Mobis Co Ltd, Hyundai Advanced Materials Co Ltd filed Critical Hyundai Mobis Co Ltd
Publication of DE102020132201A1 publication Critical patent/DE102020132201A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0403Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by constructional features, e.g. common housing for motor and gear box
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0421Electric motor acting on or near steering gear
    • B62D5/0424Electric motor acting on or near steering gear the axes of motor and final driven element of steering gear, e.g. rack, being parallel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • B62D6/08Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to driver input torque
    • B62D6/10Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to driver input torque characterised by means for sensing or determining torque
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • C08K7/04Fibres or whiskers inorganic
    • C08K7/14Glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L13/00Compositions of rubbers containing carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/18Homopolymers or copolymers of nitriles
    • C08L33/20Homopolymers or copolymers of acrylonitrile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/30Sensors
    • B60Y2400/307Torque sensors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/002Physical properties
    • C08K2201/003Additives being defined by their diameter
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/002Physical properties
    • C08K2201/004Additives being defined by their length
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/016Additives defined by their aspect ratio
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • C08L2205/025Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group containing two or more polymers of the same hierarchy C08L, and differing only in parameters such as density, comonomer content, molecular weight, structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/03Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Zusammensetzung für Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs mit ausgezeichneter Dimensionsstabilität sowie ein daraus gebildetes Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs. In einer Ausführungsform umfasst die Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs 100 Gewichtsteile eines Basisharzes, das Polybutylenterephthalat, ein Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer und Polyethylenterephthalat enthält; und 40 bis 75 Gewichtsteile eines anorganischen Füllstoffs, wobei der anorganische Füllstoff eine Glasfaser und einen plättchenförmigen mineralischen Füllstoff enthält.

Description

  • Hintergrund
  • Gebiet
  • Exemplarische Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beziehen sich auf eine Zusammensetzung für Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs mit ausgezeichneter Dimensionsstabilität sowie ein daraus gebildetes Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs.
  • Diskussion des Hintergrunds
  • Eine Servolenkung eines Fahrzeugs ist eine motorgetriebene Servolenkungsvorrichtung, die hydraulischen Druck von einer durch einen Motor angetriebene hydraulische Pumpe angetrieben wird, so dass das Fahrzeug mit geringer Lenkradkraft gelenkt werden kann. Die Servolenkung unterstützt das Lenken des Fahrers, indem sie die Leistung eines Elektromotors als Hilfsdrehmoment, das ein Lenkdrehmoment unterstützt, über einen Untersetzungsgetriebemechanismus auf eine Lenkwelle überträgt, wenn das Lenkdrehmoment über ein Lenkrad an eine Lenkwelle abgegeben wird. Wenn der Fahrer zum Beispiel das Lenkrad betätigt, wird das auf die Lenkwelle ausgeübte Drehmoment an einen Nachweissensor, wie einen Zahnstangengehäuse-Drehmomentsensor, abgegeben und durch eine Steuerungsvorrichtung gesteuert.
  • Eine Abdeckung für einen solchen Drehmomentsensor wurde unter Verwendung eines thermoplastischen Harzes, wie eines Harzes auf Polyesterbasis, und einer Glasfaser hergestellt. Indessen ist das Harz auf Polyesterbasis ein technischer Kunststoff mit ausgezeichneten mechanischen und elektrischen Eigenschaften sowie physikalischen und chemischen Eigenschaften und wird auf einen weiten Bereich von Gebieten, wie Fahrzeug, elektrische und elektronische Geräte und eine Büromaschine, angewendet. Das thermoplastische Harz, wie das Harz auf Polyesterbasis, ist jedoch aufgrund seiner im Vergleich zu Metall starken Wärmeausdehnung und -kontraktion nachteilig im Sinne seiner Dimensionsstabilität. Somit verschlechtert sich die Luftdichtigkeit aufgrund der Nachverformung in einem Komponentenverbindungsteil usw., was durch Wärme in einer Hochtemperaturumgebung verursacht wird, die ein Leck in einer montierten Komponente verursacht.
  • Zu den Dokumenten des Standes der Technik, die sich auf die vorliegende Offenbarung beziehen, gehört die koreanische Offenlegungsschrift Nr. 2014-0092471 (veröffentlicht am 24. Juli 2014, mit dem Titel „Polyesterzusammensetzung“).
  • Kurzbeschreibung
  • Ein Ziel der vorliegenden Offenbarung besteht darin, eine Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs mit ausgezeichneter Dimensionsstabilität und einer ausgezeichneten Wirkung im Sinne einer Verbesserung des Verzugs während des Spritzgießens bereitzustellen.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung besteht darin, eine Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs mit ausgezeichneter Steifigkeit, Haltbarkeit und chemischer Beständigkeit bereitzustellen.
  • Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung besteht darin, eine Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs mit ausgezeichneter Spritzgießfähigkeit, Produktivität und Wirtschaftlichkeit bereitzustellen.
  • Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs anzugeben.
  • Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung besteht darin, ein unter Verwendung der Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs hergestelltes Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs bereitzustellen.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung bezieht sich auf eine Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs. In einer Ausführungsform umfasst eine Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs 100 Gewichtsteile eines Basisharzes, das Polybutylenterephthalat, ein Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer und Polyethylenterephthalat enthält; und 40 bis 75 Gewichtsteile eines anorganischen Füllstoffs, wobei der anorganische Füllstoff eine Glasfaser und einen plättchenförmigen mineralischen Füllstoff enthält.
  • In einer Ausführungsform kann das Basisharz 55 bis 65 Gewichtsteile Polybutylenterephthalat, 25 bis 35 Gewichtsteile eines Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymers und 8 bis 15 Gewichtsteile Polyethylenterephthalat enthalten.
  • In einer Ausführungsform kann das Polybutylenterephthalat eine Grenzviskosität von 0,5 bis 1,4 dl/g aufweisen, und das Polyethylenterephthalat kann eine Grenzviskosität von 0,5 bis 1,2 dl/g aufweisen.
  • In einer Ausführungsform kann das Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer 20 bis 60 Gewichtsteile Acrylatkautschuk umfassen.
  • In einer Ausführungsform kann die Glasfaser in einer Menge von 35 bis 50 Gewichtsteilen enthalten sein, und der plättchenförmige mineralische Füllstoff kann in einer Menge von 5 bis 20 Gewichtsteilen enthalten sein, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Basisharzes.
  • In einer Ausführungsform kann der anorganische Füllstoff den plättchenförmigen mineralischen Füllstoff und die Glasfaser in einem Gewichtsverhältnis von 1:1,2 bis 1:4 umfassen.
  • In einer Ausführungsform kann die Glasfaser einen nominellen Durchmesser von 3 bis 15 µm und eine mittlere Länge von 0,05 bis 5 mm aufweisen.
  • In einer Ausführungsform kann der plättchenförmige mineralische Füllstoff eines oder mehrere aus Wollastonit, Talk und Glimmer umfassen.
  • In einer Ausführungsform kann der plättchenförmige mineralische Füllstoff ein Querschnittsachsenverhältnis (langer Durchmesser des Querschnitts/kurzer Durchmesser des Querschnitts) von 3 bis 50 und eine Länge von 0,01 bis 5 mm aufweisen.
  • In einer Ausführungsform kann die Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs eine gemäß der Norm ASTM D 638 gemessene Zugfestigkeit von 1100 bis 1600 kgf/cm2 und eine gemäß der Norm ASTM D 790 gemessene Biegefestigkeit von 1800 bis 2500 MPa aufweisen.
  • In einer Ausführungsform kann die Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs nach dem Spritzgießen eine Schrumpfung in Maschinenrichtung (MD) in der folgenden Gleichung 1 von 0,6% oder weniger und eine Schrumpfung in Querrichtung (TD) in der folgenden Gleichung 2 von 1,2% oder weniger aufweisen: MD Schrumpfung ( % ) = ( ( A 1 A 0 ) / A 0 ) × 100,
    Figure DE102020132201A1_0001
    wobei bei einem Probekörper, der durch Spritzgießen der Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs in eine Form mit 60 mm MD x 60 mm TD x 2 mm Dicke erhalten wurde, A0 eine unmittelbar nach dem Spritzgießen des Probekörpers gemessene MD-Länge (mm) ist und A1 eine nach 24 Stunden Stehenlassen des Probekörpers bei 25°C gemessene MD-Länge (mm) ist. TD Schrumpfung ( % ) = ( ( B 1 B 0 ) / B 0 ) × 100
    Figure DE102020132201A1_0002
    wobei bei einem Probekörper, der durch Spritzgießen der Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs in eine Form mit 60 mm MD x 60 mm TD × 2 mm Dicke erhalten wurde, B0 eine unmittelbar nach dem Spritzgießen des Probekörpers gemessene TD-Länge (mm) ist und B1 eine nach 24 Stunden Stehenlassen des Probekörpers bei 25°C gemessene TD-Länge (mm) ist.
  • In einer Ausführungsform können die TD-Schrumpfung und die MD-Schrumpfung eine Beziehung gemäß der folgenden Gleichung 3 aufweisen: | TD Schrumpfung ( % ) MD-Schrumpfung ( % ) | 0,6.
    Figure DE102020132201A1_0003
  • In einer Ausführungsform kann der Verzugswert, der bei einem Probekörper, welcher durch Spritzgießen der Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs in eine mehrstufige Form mit 100 mm Breite x 150 mm Tiefe x 1,7 mm-2,1 mm-3,0 mm Dicke erhalten wurde, gemessen wird, 4 mm oder weniger betragen.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung bezieht sich auf ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs, das aus der Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs gebildet wurde.
  • In einer Ausführungsform kann das Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs eine Drehmomentsensorabdeckung eines Zahnstangengehäuses eines Fahrzeugs umfassen.
  • Eine Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung kann eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität, eine ausgezeichnete Wirkung im Sinne einer Verbesserung des Verzugs während des Spritzgießens sowie eine ausgezeichnete Steifigkeit, Haltbarkeit, chemische Beständigkeit, Spritzgießfähigkeit, Produktivität und Wirtschaftlichkeit aufweisen und kann für die Verwendung in Anwendungen wie als Drehmomentsensorabdeckung eines Zahnstangengehäuses eines Fahrzeugs geeignet sein.
  • Figurenliste
    • 1 stellt eine Fahrzeuglenkungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung dar.
    • 2 stellt eine Drehmomentsensorabdeckung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung dar.
  • Ausführliche Beschreibung der veranschaulichten Ausführungsformen
  • Im Folgenden werden eine Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs mit ausgezeichneter Dimensionsstabilität sowie ein unter Verwendung derselben hergestelltes Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs anhand von verschiedenen exemplarischen Ausführungsformen beschrieben.
  • Obwohl exemplarische Ausführungsformen der Offenbarung zu Veranschaulichungszwecken offenbart wurden, wird sich der Fachmann darüber im Klaren sein, dass verschiedene Modifikationen, Hinzufügungen und Austausche möglich sind, ohne vom Umfang und Wesen der Offenbarung, wie sie in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist, abzuweichen. Somit sollte der wahre technische Umfang der Offenbarung durch die folgenden Ansprüche definiert sein.
  • In der folgenden Beschreibung wird die ausführliche Beschreibung der zugehörigen bekannten Technik oder Konfiguration weggelassen, wenn sie von dem Gegenstand der vorliegenden Offenbarung ablenken kann.
  • Weiterhin sind die Ausdrücke für konstituierende Elemente, die im Folgenden beschrieben werden, unter Berücksichtigung ihrer Funktionen in der vorliegenden Offenbarung definiert und können gemäß der Absicht eines Anwenders oder einer Bedienperson oder gemäß der Gewohnheit geändert werden. Dementsprechend müssen Definitionen dieser Ausdrücke auf der vorliegenden Gesamtbeschreibung beruhen.
  • Zusammensetzung für Zahnstanaenaehäuseelement eines Fahrzeugs
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung bezieht sich auf eine Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs. In einer Ausführungsform umfasst die Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs 100 Gewichtsteile eines Basisharzes, das Polybutylenterephthalat, ein Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer und Polyethylenterephthalat enthält; und 40 bis 75 Gewichtsteile eines anorganischen Füllstoffs, wobei der anorganische Füllstoff eine Glasfaser und einen plättchenförmigen mineralischen Füllstoff umfasst.
  • Im Folgenden wird die Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs ausführlicher beschrieben.
  • Basisharz
  • Das Basisharz enthält Polybutylenterephthalat, ein Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer und Polyethylenterephthalat. In einer Ausführungsform kann das Basisharz 55 bis 65 Gewichtsteile Polybutylenterephthalat, 25 bis 35 Gewichtsteile eines Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymers und 8 bis 15 Gewichtsteile Polyethylenterephthalat enthalten.
  • Polybutylenterephthalat
  • „Polybutylenterephthalat“ (PBT) bezieht sich auf ein Polybutylenterephthalat-Homopolymer und ein Polybutylenterephthalat-Copolymer.
  • In einer Ausführungsform kann das Polybutylenterephthalat durch Kondensationspolymerisation über die direkte Veresterung oder Umesterung von 1,4-Butandiol und Terephthalsäure oder Dimethylterephthalat hergestellt werden.
  • In einer Ausführungsform kann das Polybutylenterephthalat ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 5000 bis 300 000 g/mol aufweisen. Die Zusammensetzung der vorliegenden Offenbarung kann unter den obigen Bedingungen eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit aufweisen.
  • In einer Ausführungsform kann das Gewichtsmittel des Molekulargewichts des Polybutylenterephthalats mit einer konventionellen Messmethode gemessen werden.
  • Das Gewichtsmittel des Molekulargewichts des Polybutylenterephthalats ist beispielweise durch Gelpermeationschromatographie (GPC) unter Verwendung eines Polymethylmethacrylat (PMMA) Standards und eines Lösungsmittels, wie zum Beispiel Hexafluorisopropanol, Trifluorethanol und dergleichen, bestimmt.
  • In einer Ausführungsform kann das Polybutylenterephthalat eine Grenzviskosität von 0,5 dl/g bis 1,4 dl/g aufweisen. Die Zusammensetzung kann unter den obigen Bedingungen eine ausgezeichnete Mischbarkeit, Schlagzähigkeit, Dimensionsstabilität und Erscheinungsbildmerkmale aufweisen. In einer Ausführungsform kann die Grenzviskosität (IV) des Polybutylenterephthalatharzes bei 35°C unter Verwendung einer o-Chlorphenol-Lösung (Konzentration: 0,01 g/ml) gemessen werden. Zum Beispiel kann das Polybutylenterephthalat eine Grenzviskosität von 0,5, 0,6, 0,7, 0,8, 0,9, 1,0, 1,1, 1,2, 1,3 oder 1,4 dl/g aufweisen.
  • In einer Ausführungsform kann das Polybutylenterephthalat in einer Menge von 55 bis 65 Gewichtsteilen enthalten sein, bezogen auf das Gesamtgewicht des Basisharzes. Wenn das Polybutylenterephthalat innerhalb des obigen Bereichs enthalten ist, kann die Zusammensetzung eine ausgezeichnete Fließfähigkeit und Formbarkeit aufweisen, und das daraus hergestellte Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs kann eine ausgezeichnete Glätte, Dimensionsstabilität und mechanische Festigkeit aufweisen. Zum Beispiel kann das Polybutylenterephthalat in einer Menge von 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 oder 65 Gewichtsteilen enthalten sein, bezogen auf das Gesamtgewicht des Basisharzes.
  • Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer
  • Das Acrylnitril-Styrol-Acrylat(ASA)-Copolymer kann amorph sein, und es kann auch ein Pfropfcopolymer sein, das eine Kern-Hülle-Struktur aufweist, die eine Hüllschicht umfasst, welche durch Pfropfcopolymerisieren eines Styrolmonomers und eines Acrylnitrilmonomers auf einem kautschukartigen Acrylatpolymerkern gebildet wird.
  • In einer Ausführungsform kann das Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer 20 bis 60 Gewichtsteile Acrylatkautschuk umfassen. Wenn der Acrylatkautschuk in dem obigen Gehalt enthalten ist, kann die Zusammensetzung eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit, Witterungsbeständigkeit und Schlagzähigkeit aufweisen.
  • Zum Beispiel kann das Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer 20 bis 60 Gewichtsteile eines kautschukartigen Acrylatpolymerkerns und 40 bis 80 Gewichtsteile einer durch Pfropfcopolymerisieren eines Styrolmonomers und eines Acrylnitrilmonomers gebildeten Hüllschicht umfassen. Die Pfropfcopolymerisation kann mit Hilfe eines herkömmlichen Herstellungsverfahrens durchgeführt werden. Zum Beispiel kann die Pfropfcopolymerisation unter Anderem mit Hilfe von Emulsionspolymerisation, Suspensionspolymerisation, Lösungspolymerisation und Massenpolymerisation durchgeführt werden.
  • In einer Ausführungsform kann das Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer in einer Menge von 25 bis 35 Gewichtsteilen enthalten sein, bezogen auf das Gesamtgewicht des Basisharzes. Wenn das Polybutylenterephthalat innerhalb des obigen Bereichs enthalten ist, kann die Kühlzeit während des Spritzens verkürzt werden, und das Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs kann somit eine ausgezeichnete Produktivität, Dimensionsstabilität und mechanische Festigkeit aufweisen. Zum Beispiel kann das Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer in einer Menge von 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 oder 35 Gewichtsteilen enthalten sein, bezogen auf das Gesamtgewicht des Basisharzes.
  • Polyethylenterephthalat
  • Das Polyethylenterephthalat (PET) kann durch Kondensationspolymerisation über direkte Veresterung oder Umesterung von Terephthalsäure oder Dimethylterephthalat als Monomer hergestellt werden.
  • Wenn das Polyethylenterephthalat enthalten ist, kann die Kühlzeit während des Spritzens der Komponente verkürzt werden, indem man die Kristallisationsgeschwindigkeit des Basisharzes leicht einstellt, und das Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs kann somit eine ausgezeichnete Produktivität, Festigkeit und Dimensionsstabilität aufweisen.
  • In einer Ausführungsform kann das Polyethylenterephthalat ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 5000 bis 300 000 g/mol aufweisen. Die Zusammensetzung der vorliegenden Offenbarung kann unter den obigen Bedingungen eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit aufweisen.
  • In einer Ausführungsform kann das Gewichtsmittel des Molekulargewichts des Polyethylenterephthalats mit einer konventionellen Messmethode gemessen werden.
  • Das Gewichtsmittel des Molekulargewichts des Polyethylenterephthalats ist beispielweise durch Gelpermeationschromatographie (GPC) unter Verwendung eines Polymethylmethacrylat (PMMA) Standards und eines Lösungsmittels, wie zum Beispiel Hexafluorisopropanol, Trifluorethanol und dergleichen, bestimmt.
  • In einer Ausführungsform kann das Polyethylenterephthalat eine Grenzviskosität von 0,5 bis 1,2 dl/g aufweisen. Die Zusammensetzung kann unter den obigen Bedingungen eine ausgezeichnete Mischbarkeit, Schlagzähigkeit, Dimensionsstabilität und Erscheinungsbildmerkmale aufweisen. In einer Ausführungsform kann die Grenzviskosität (IV) des Polyethylenterephthalatharzes bei 35°C unter Verwendung einer o-Chlorphenol-Lösung (Konzentration: 0,01 g/ml) gemessen werden. Zum Beispiel kann das Polyethylenterephthalat eine Grenzviskosität von 0,5, 0,6, 0,7, 0,8, 0,9, 1,0, 1,1 oder 1,2 dl/g aufweisen.
  • In einer Ausführungsform kann das Polyethylenterephthalat in einer Menge von 8 bis 15 Gewichtsteilen enthalten sein, bezogen auf das Gesamtgewicht des Basisharzes. Wenn das Polyethylenterephthalat in dem obigen Gehalt enthalten ist, kann die Kühlzeit während des Spritzens der Komponente verkürzt werden, und das Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung kann somit eine ausgezeichnete Produktivität, Festigkeit und Dimensionsstabilität aufweisen. Zum Beispiel kann das Polyethylenterephthalat in einer Menge von 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 oder 15 Gewichtsteilen enthalten sein, bezogen auf das Gesamtgewicht des Basisharzes.
  • Indessen kann bei dem Verfahren zur Herstellung des Basisharzes in einem Fall, in dem eine Legierung durchgeführt wird, indem das Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer, bei dem es sich um ein amorphes Harz handelt, im Überschuss zu einem kristallinen Harz gibt, die Kühlzeit in einem Spritzverfahren der Komponente übermäßig ansteigen, so dass die Prozesszyklusdauer außergewöhnlich stark erhöht sein kann.
  • In einer Ausführungsform kann das Basisharz das Polyethylenterephthalat, das Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer und Polybutylenterephthalat in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 2 bis 5 : 2 bis 7 umfassen. Wenn das Polyethylenterephthalat, das Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer und das Polybutylenterephthalat in dem obigen Gewichtsbereich enthalten sind, können die Mischbarkeit und Dispergierbarkeit der Zusammensetzung ausgezeichnet sein, die Kühlzeit während des Spritzens kann verkürzt sein, und das Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs kann somit eine ausgezeichnete Produktivität, Festigkeit und Dimensionsstabilität aufweisen. Zum Beispiel können die oben genannten Verbindungen in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 2 bis 4 : 3 bis 7 enthalten sein.
  • Somit kann die vorliegende Offenbarung eine hohe Kristallisation von Polybutylenterephthalat unterdrücken, indem man Polybutylenterephthalat mit einer hohen Kristallisationsgeschwindigkeit, ein Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer und Polyethylenterephthalat mit einer relativ geringen Kristallisationsgeschwindigkeit in einer optimalen Menge verwendet, und kann die Dimensionsstabilität verbessern, während sie die Steifigkeit aufrechterhält, indem man einige der Glasfasern, die einen Verzug eines Produkts, der anhand des Poisson-Verhältnisses gemessen werden kann, verursachen können, durch einen plättchenförmigen mineralischen Füllstoff ersetzt.
  • Anorganischer Füllstoff
  • Der anorganische Füllstoff umfasst eine Glasfaser und einen plättchenförmigen mineralischen Füllstoff.
  • In einer Ausführungsform kann die Glasfaser einen kreisförmigen oder elliptischen Querschnitt aufweisen. In einer Ausführungsform kann die Glasfaser einen mittleren Durchmesser von 3 bis 15 µm und eine mittlere Länge (Schnittlänge) von 0,05 bis 5 mm aufweisen. Die Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs kann unter den obigen Bedingungen eine ausgezeichnete Mischbarkeit, Formbarkeit, Dimensionsstabilität und mechanische Festigkeit aufweisen.
  • In einer Ausführungsform kann die Glasfaser in einer Menge von 35 bis 50 Gewichtsteilen enthalten sein, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Basisharzes. Wenn die Glasfaser innerhalb des obigen Bereichs enthalten ist, kann die Zusammensetzung eine ausgezeichnete Mischbarkeit, Dispergierbarkeit und mechanische Festigkeit aufweisen.
  • Zum Beispiel kann die Glasfaser in einer Menge von 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 oder 50 Gewichtsteilen enthalten sein, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Basisharzes.
  • Der plättchenförmige mineralische Füllstoff ist enthalten, um die Dimensionsstabilität zu verbessern und das Auftreten von Verzug aufgrund eines Unterschieds in der Schrumpfung in einer vertikalen Richtung (d.h. einer TD) gegenüber einer Fließrichtung (d.h. einer MD) zu verhindern, indem die Glasfasern während des Spritzgießens der Zusammensetzung der vorliegenden Offenbarung in der Fließrichtung ausgerichtet werden.
  • In einer Ausführungsform kann der plättchenförmige mineralische Füllstoff eines oder mehrere aus Wollastonit, Talk und Glimmer umfassen. Zum Beispiel kann der plättchenförmige mineralische Füllstoff Talk umfassen. Wenn der plättchenförmige mineralische Füllstoff die oben genannten Komponenten umfasst, kann die Zusammensetzung ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, wie Steifigkeit und eine ausgezeichnete Wirkung im Sinne einer Verbesserung der Dimensionsstabilität aufweisen.
  • In einer Ausführungsform kann der plättchenförmige mineralische Füllstoff ein Querschnittsachsenverhältnis (langer Durchmesser des Querschnitts/kurzer Durchmesser des Querschnitts) von 3 bis 50 und eine Länge von 0,01 bis 5 mm aufweisen. Die Zusammensetzung kann unter den obigen Bedingungen eine ausgezeichnete Mischbarkeit und Formbarkeit und eine ausgezeichnete Wirkung im Sinne einer Verbesserung der Dimensionsstabilität aufweisen.
  • In einer Ausführungsform kann der plättchenförmige mineralische Füllstoff in einer Menge von 5 bis 20 Gewichtsteilen enthalten sein, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Basisharzes. Wenn der plättchenförmige mineralische Füllstoff in dem obigen Gehalt enthalten ist, kann eine Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften der Zusammensetzung verhindert werden, und die Anisotropie der Glasfaser kann unterdrückt werden, was zu einer ausgezeichneten Wirkung im Sinne einer Verbesserung der Dimensionsstabilität führt. Zum Beispiel kann der plättchenförmige mineralische Füllstoff in einer Menge von 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 oder 20 Gewichtsteilen enthalten sein, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Basisharzes.
  • In einer Ausführungsform kann der anorganische Füllstoff den plättchenförmigen mineralischen Füllstoff und die Glasfaser in einem Gewichtsverhältnis von 1:1,2 bis 1:4 umfassen. Wenn der plättchenförmige mineralische Füllstoff und die Glasfaser in dem obigen Gewichtsverhältnis enthalten sind, kann die Zusammensetzung eine ausgezeichnete Steifigkeit und Formbarkeit aufweisen, und die Anisotropie der Glasfaser kann unterdrückt werden, was zu einer ausgezeichneten Wirkung im Sinne einer Verbesserung der Dimensionsstabilität führt. Zum Beispiel kann der anorganische Füllstoff den plättchenförmigen mineralischen Füllstoff und die Glasfaser in einem Gewichtsverhältnis von 1:1,8 bis 1:3 umfassen.
  • In einer Ausführungsform ist der anorganische Füllstoff in einer Menge von 40 bis 75 Gewichtsteilen enthalten, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Basisharzes. Wenn der anorganische Füllstoff in einer Menge von weniger als 40 Gewichtsteilen enthalten ist, können sich die mechanischen Eigenschaften, wie die Steifigkeit, verschlechtern, und wenn der anorganische Füllstoff in einer Menge von über 75 Gewichtsteilen enthalten ist, kann sich die Dimensionsstabilität verschlechtern, und der Verzug kann erhöht sein. Zum Beispiel kann der anorganische Füllstoff in einer Menge von 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 oder 75 Gewichtsteilen enthalten sein, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Basisharzes.
  • Additive
  • In einer Ausführungsform kann die Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs weiterhin 0,01 bis 30 Gewichtsteile eines Additivs umfassen, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Basisharzes. In einer Ausführungsform kann das Additiv unter Anderem eines oder mehrere aus einem thermischen Stabilisator, einem Antioxidans, einem Lichtstabilisator, einem Trennmittel, einem Kompatibilisator, einem Farbstoff, einem Pigment, einem Färbemittel, einem Weichmacher, einem Schlagzähmacher, einem Stabilisator und einem Gleitmittel umfassen.
  • In einer Ausführungsform kann die Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs eine gemäß der Norm ASTM D 638 gemessene Zugfestigkeit von 1100 bis 1600 kgf/cm2 und eine gemäß der Norm ASTM D 790 gemessene Biegefestigkeit von 1800 bis 2500 kgf/cm2 aufweisen. Zum Beispiel kann die Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs eine Zugfestigkeit von 1250 bis 1400 kgf/cm2 und eine Biegefestigkeit von 1950 bis 2200 kgf/cm2 aufweisen.
  • In einer Ausführungsform kann die Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs nach dem Spritzgießen eine Schrumpfung in Maschinenrichtung (MD) in der folgenden Gleichung 1 von 0,6% oder weniger und eine Schrumpfung in Querrichtung (TD) in der folgenden Gleichung 2 von 1,2% oder weniger aufweisen: MD Schrumpfung ( % ) = ( ( A 1 A 0 ) / A 0 ) × 100,
    Figure DE102020132201A1_0004
    wobei bei einem Probekörper, der durch Spritzgießen der Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs in eine Form mit 60 mm MD x 60 mm TD × 2 mm Dicke erhalten wurde, A0 eine unmittelbar nach dem Spritzgießen des Probekörpers gemessene MD-Länge (mm) ist und A1 eine nach 24 Stunden Stehenlassen des Probekörpers bei 25°C gemessene MD-Länge (mm) ist. TD Schrumpfung ( % ) = ( ( B 1 B 0 ) / B 0 ) × 100
    Figure DE102020132201A1_0005
    wobei bei einem Probekörper, der durch Spritzgießen der Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs in eine Form mit 60 mm MD x 60 mm TD × 2 mm Dicke erhalten wurde, B0 eine unmittelbar nach dem Spritzgießen des Probekörpers gemessene TD-Länge (mm) ist und B1 eine nach 24 Stunden Stehenlassen des Probekörpers bei 25°C gemessene TD-Länge (mm) ist.
  • In einer Ausführungsform können die TD-Schrumpfung und die MD-Schrumpfung Werte sein, die unter Verwendung einer elektrischen Spritzmaschine (SE75EV-C110) mit einem Schneckendurchmesser von 22 mm, die von Sumitomo Corporation erhältlich ist, gemessen werden.
  • In einer Ausführungsform können die TD-Schrumpfung und die MD-Schrumpfung eine Beziehung gemäß der folgenden Gleichung 3 aufweisen: | TD Schrumpfung ( % ) MD-Schrumpfung ( % ) | 0,6.
    Figure DE102020132201A1_0006
  • Unter den obigen Bedingungen kann das Zahnstangengehäuseelement ein minimiertes Verzugsvorkommen und ausgezeichnete Dimensionsstabilität aufweisen. Zum Beispiel kann der Wert von Gleichung 3 0,5 oder weniger betragen. Zum Beispiel kann der Wert von Gleichung 3 0,1, 0,2, 0,3, 0,4, 0,5 oder 0,6 betragen.
  • In einer Ausführungsform kann ein Verzugswert, der bei einem Probekörper, welcher durch Spritzgießen der Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs in eine mehrstufige Form mit 100 mm Breite × 150 mm Tiefe × 1,7 mm-2,1 mm-3,0 mm Dicke erhalten wurde, gemessen wird, 4 mm oder weniger betragen. Zum Beispiel kann der Verzugswert 2,5 mm oder weniger betragen.
  • Zum Beispiel kann der Verzugswert ein Wert sein, der unter Verwendung einer von LS Electric erhältlichen hydraulischen Spritzmaschine (LGH100DGC) mit einem Schneckendurchmesser von 36 mm gemessen wird.
  • In einer Ausführungsform kann die Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs dadurch hergestellt werden, dass man eine granulatförmige Zusammensetzung durch Vormischen der Komponenten mit den oben genannten Gehalten unter Verwendung verschiedener Mischer herstellt und dann die vorgemischten Komponenten unter Verwendung eines Banbury-Mischers, einer Walze, eines Einschnecken-Knetextruders, eines Doppelschnecken-Knetextruders oder eines Kneters schmilzt und knetet und dann die granulatförmige Zusammensetzung zum Spritzgießen verwendet. Zum Beispiel kann die Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs dadurch hergestellt werden, dass man eine granulatförmige Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs herstellt, indem man die Komponenten der Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs in einen Doppelschneckenextruder einleitet, die eingeleiteten Komponenten schmilzt und knetet und die resultierenden Komponenten bei einer Extrusionstemperatur von 200 bis 300 °C extrudiert und dann die granulatförmige Zusammensetzung zum Spritzgießen verwendet.
  • Die Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung kann eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität, eine ausgezeichnete Wirkung im Sinne einer Verbesserung des Verzugs während des Spritzgießens sowie eine ausgezeichnete Steifigkeit, Haltbarkeit, chemische Beständigkeit, Spritzgießfähigkeit, Produktivität und Wirtschaftlichkeit aufweisen und kann für die Verwendung in Anwendungen wie als Drehmomentsensorabdeckung eines Zahnstangengehäuses eines Fahrzeugs geeignet sein.
  • Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass es aus der Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs gebildet ist
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung bezieht sich auf ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs, das aus der Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs gebildet wurde.
  • In einer Ausführungsform kann das Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs eine Drehmomentsensorabdeckung eines Zahnstangengehäuses eines Fahrzeugs umfassen.
  • 1 stellt eine Fahrzeuglenkungsvorrichtung 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung dar, und 2 zeigt eine Drehmomentsensorabdeckung 50 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Bezugnehmend auf 1, kann die Fahrzeuglenkungsvorrichtung 100 ein Lenkrad 10, eine Lenkwelle 20, ein Zahnstangengehäuse 30 und Spurstangen 40 umfassen. Das Lenkrad 10 ist vor dem Fahrersitz angeordnet. Die Lenkwelle 20 ist mit dem Lenkrad 10 verbunden. Das Zahnstangengehäuse 30 enthält eine Zahnstangenantriebswelle 32, die sich in Querrichtung eines Fahrzeugs erstreckt und mit der Lenkwelle 20 in Eingriff steht. Die Zahnstangenantriebswelle 32 wandelt die Rotationskraft, die von der Lenkwelle 20 eingetragen wird, in eine lineare Bewegung um. Die Spurstangen 40 sind auf beiden Seiten des Zahnstangengehäuses 30 so angeordnet, dass diese mit einem Achsschenkel (nicht abgebildet) eines Rades verbunden sind. Ein Ritzelzahnrad 22 kann unter der Lenkwelle 20 vorgesehen werden, welches mit der Zahnstangenantriebswelle 32 in Eingriff steht.
  • In einer Ausführungsform ist ein Drehmomentsensor (nicht abgebildet) auf einer Seitenfläche des Zahnstangengehäuses 30 vorgesehen. Der Drehmomentsensor ist mit der Lenkwelle 20 verbunden, um das auf die Lenkwelle 20 ausgeübte Drehmoment zu messen. Der Drehmomentsensor kann innerhalb der Drehmomentsensorabdeckung 50 angeordnet sein.
  • In einer Ausführungsform kann die Drehmomentsensorabdeckung 50 aus einer Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs gebildet sein.
  • Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei allen hierin Bezug genommenen Standards, wie ASTM, ISO, etc., um die am Tag vor dem Prioritätsdatum aktuellen Versionen des jeweiligen Standards.
  • Im Folgenden werden die Konfiguration und der Betrieb der vorliegenden Offenbarung ausführlicher unter Bezugnahme auf bevorzugte Beispiele der vorliegenden Offenbarung beschrieben. Diese Beispiele werden lediglich als bevorzugte Beispiele der vorliegenden Offenbarung vorgestellt und können keineswegs für die vorliegende Offenbarung als einschränkend angesehen werden.
  • Beispiele und Vergleichsbeispiele
  • Die in den folgenden Beispielen und Vergleichsbeispielen verwendeten Komponenten sind wie folgt.
  • Basisharz
  • (A1) Ein Polybutylenterephthalatharz mit einer Grenzviskosität von 0,5 bis 1,4 dl/g wurde verwendet. (A2) Ein Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer, das 20 bis 60 Gewichtsteile Acrylatkautschuk enthält, wurde verwendet. (A3) Ein Polyethylenterephthalatharz mit einer Grenzviskosität von 0,5 bis 1,2 dl/g wurde verwendet.
  • Anorganischer Füllstoff
  • (B1) Eine Glasfaser mit einem nominellen Durchmesser von 3 bis 15 µm und einer mittleren Länge von 0,05 bis 5 mm wurde verwendet. (B2) Als mineralischer Füllstoff wurde Talk verwendet, der einen plättchenförmigen Querschnitt, ein Querschnittsachsenverhältnis (langer Durchmesser des Querschnitts/kurzer Durchmesser des Querschnitts) von 3 bis 50 und eine Länge von 0,01 bis 5 mm aufwies.
  • Beispiele 1 bis 3 und Vergleichsbeispiele 1 bis 6
  • Jede der obigen Komponenten wurde in einer Menge hinzugefügt, die in der folgenden Tabelle 1 gezeigt ist, und die hinzugefügten Komponenten wurden unter den Bedingungen einer Schneckenrotationsgeschwindigkeit von 150 bis 250 U/min bei einer Zylindertemperatur von 200 bis 260 °C unter Verwendung eines Doppelschneckenextruders extrudiert, wodurch eine granulatförmige Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs hergestellt wurde. Das hergestellte Granulat wurde getrocknet unter den Bedingungen einer Spritztemperatur von 250 bis 330 °C und in eine Spritzmaschine eingefüllt, wodurch jeweils die Probekörper hergestellt wurden.
  • Für die Beispiele 1 bis 3 und die Vergleichsbeispiele 1 bis 6 wurden die physikalischen Eigenschaften jedes Probekörpers in folgender Weise bewertet, und die Bewertungsergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 gezeigt.
    1. (1) MD-Schrumpfung (%) und TD-Schrumpfung (%): Das Spritzen wurde in einer Form durchgeführt, die 60 mm in einer Fließrichtung (d.h. einer MD) des Harzes x 60 mm in einer vertikalen Richtung (d.h. einer TD) gegen die Fließrichtung x 2 mm Dicke aufwies, wobei eine von der Sumitomo Corporation erhältliche elektrische Spritzmaschine (SE75EV-C110) mit einem Schneckendurchmesser von 22 mm verwendet wurde. Für jeden der durch das Spritzgießen gemäß der obigen Beschreibung erhaltenen Probekörper der Beispiele und Vergleichsbeispiele wurden die MD-Schrumpfung und die TD-Schrumpfung gemäß der folgenden Gleichung 1 und Gleichung 2 gemessen, und der Unterschied in der Schrumpfung wurde gemäß der folgenden Gleichung 3 berechnet: MD Schrumpfung ( % ) = ( ( A 1 A 0 ) / A 0 ) × 100,
      Figure DE102020132201A1_0007
      wobei A0 eine unmittelbar nach dem Spritzgießen des Probekörpers gemessene MD-Länge (mm) ist und A1 eine nach 24 Stunden Stehenlassen des Probekörpers bei 25 °C gemessene MD-Länge (mm) ist. TD Schrumpfung ( % ) = ( ( B 1 B 0 ) / B 0 ) × 100
      Figure DE102020132201A1_0008
      wobei B0 eine unmittelbar nach dem Spritzgießen des Probekörpers gemessene TD-Länge (mm) ist und B1 eine nach 24 Stunden Stehenlassen des Probekörpers bei 25 °C gemessene TD-Länge (mm) ist. | TD Schrumpfung ( % ) MD Schrumpfung ( % ) |
      Figure DE102020132201A1_0009
    2. (2) Verzug (mm): Der Verzug wurde für jeden der Probekörper der Beispiele und Vergleichsbeispiele, die durch Spritzgießen der Zusammensetzung in eine mehrstufige Form mit 100 mm Breite × 150 mm Tiefe × 1,7 mm-2,1 mm-3,0 mm Dicke erhalten wurden, gemessen, wobei eine von LS Electric erhältliche hydraulische Spritzmaschine (LGH100DGC) mit einem Schneckendurchmesser von 36 mm verwendet wurde. Der Verzug trat im linken Teil eines Einspritzkanals der Spritzmaschine auf und wurde auf der Basis seines höchsten gemessenen Wertes bewertet.
    3. (3) Zugfestigkeit (kgf/cm2) und Biegefestigkeit (kgf/cm2): Die Zugfestigkeit wurde im Einklang mit der Norm ASTM D 638 gemessen, und die Biegefestigkeit wurde im Einklang mit der Norm ASTM D 790 gemessen.
    4. (4) Kühlzeit (s): Die Kühlzeit wurde bei den Probekörpern der Beispiele und Vergleichsbeispiele während des Spritzgießens im obigen Punkt (1) gemessen. Wenn die Kühlzeit während des Spritzgießens kurz ist, bewegt sich der gespritzte Probekörper nicht auf die bewegliche Seite der Form und ist an deren fester Seite befestigt. Der an der festen Seite befestigte gespritzte Probekörper wird nur durch die Absicht des Bedienpersonals abgelöst, und wenn die Kühlzeit ausreichend ist, wird ein Spritzprodukt durch einen Auswurfstift aus der beweglichen Seite entnommen, so dass ein normales Verfahren möglich ist.
    Tabelle 1
    Klassifizierung Beispiele Vergleichsbeispiele
    (Gewichtsteile) 1 2 3 1 2 3 4 5 6
    (A1) 60 55 55 100 60 70 60 60 60
    (A2) 30 31 35 - 40 30 30 30 30
    (A3) 10 14 10 - - - 10 10 10
    (B1) 50 50 45 43 50 50 43 20 45
    (B2) 17 17 20 - 17 17 - 10 35
    MD-Schrumpfung (%) 0,58 0,53 0,55 0,59 0,52 0,55 0,55 0,69 0,50
    TD-Schrumpfung (%) 1,01 1,13 1,11 1,56 0,93 1,00 1,15 1,73 0,92
    ITD-Schrumpfung - MD-Schrumpfung I 0,43 0,60 0,56 0,47 0,41 0,45 0,60 1,04 0,42
    Verzug (mm) 2,49 3,77 4,47 8,20 1,98 2,05 5,07 4,25 2,07
    Zugfestigkeit (kgf/cm2) 1360 1330 1320 1380 1150 1220 1360 950 1180
    Biegefestigkeit (kgf/cm2) 2060 2120 2050 2300 1890 1990 2060 1510 1830
    Kühlzeit (s) 5,0 5,4 5,2 3,6 7,3 5,8 5,4 5,8 5,2
  • Anhand des Ergebnisses von Tabelle 1 war zu erkennen, dass im Falle der Beispiele 1 bis 3 der vorliegenden Offenbarung die Spritzkühlzeit verkürzt war, was zu einer ausgezeichneten Produktivität führt, die MD-Schrumpfung 0,6% oder weniger betrug, die TD-Schrumpfung 1,2% oder weniger betrug, was zu einer ausgezeichneten Dimensionsstabilität führt. Andererseits war zu erkennen, dass im Falle der Vergleichsbeispiele 1 bis 6 außerhalb des Umfangs der vorliegenden Offenbarung die MD-Schrumpfung, die TD-Schrumpfung oder der Verzug im Vergleich zu den Beispielen 1 bis 3 erhöht war, was zu einer Reduktion der Dimensionsstabilität führt, oder die Kühlzeit in dem Spritzverfahren erhöht war, was zur Reduktion der Produktivität führt.
  • Einfache Modifikationen oder Veränderungen der vorliegenden Offenbarung können vom Fachmann leicht durchgeführt werden, und alle solche Modifikationen oder Veränderungen sollten als im Umfang der vorliegenden Offenbarung mit enthalten angesehen werden.

Claims (15)

  1. Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs, umfassend: 100 Gewichtsteile eines Basisharzes, das Polybutylenterephthalat, ein Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer und Polyethylenterephthalat enthält; und 40 bis 75 Gewichtsteile eines anorganischen Füllstoffs; wobei der anorganische Füllstoff eine Glasfaser und einen plättchenförmigen mineralischen Füllstoff enthält.
  2. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das Basisharz 55 bis 65 Gewichtsteile Polybutylenterephthalat, 25 bis 35 Gewichtsteile eines Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymers und 8 bis 15 Gewichtsteile Polyethylenterephthalat enthält.
  3. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das Polybutylenterephthalat eine Grenzviskosität von 0,5 bis 1,4 dl/g aufweist und das Polyethylenterephthalat eine Grenzviskosität von 0,5 bis 1,2 dl/g aufweist.
  4. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer 20 bis 60 Gewichtsteile Acrylatkautschuk umfasst.
  5. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die Glasfaser in einer Menge von 35 bis 50 Gewichtsteilen enthalten ist und der plättchenförmige mineralische Füllstoff in einer Menge von 5 bis 20 Gewichtsteilen enthalten ist, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Basisharzes.
  6. Zusammensetzung gemäß Anspruch 5, wobei der anorganische Füllstoff den plättchenförmigen mineralischen Füllstoff und die Glasfaser in einem Gewichtsverhältnis von 1:1,2 bis 1:4 umfasst.
  7. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die Glasfaser einen nominellen Durchmesser von 3 bis 15 µm und eine mittlere Länge von 0,05 bis 5 mm aufweist.
  8. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei der plättchenförmige mineralische Füllstoff eines oder mehrere aus Wollastonit, Talk und Glimmer umfasst.
  9. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei der plättchenförmige mineralische Füllstoff ein Querschnittsachsenverhältnis (langer Durchmesser des Querschnitts/kurzer Durchmesser des Querschnitts) von 3 bis 50 und eine Länge von 0,01 bis 5 mm aufweist.
  10. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung eine gemäß der Norm ASTM D 638 gemessene Zugfestigkeit von 1100 bis 1600 kgf/cm2 und eine gemäß der Norm ASTM D 790 gemessene Biegefestigkeit von 1800 bis 2500 kgf/cm2 aufweist.
  11. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung nach dem Spritzgießen eine Schrumpfung in Maschinenrichtung (MD) in der folgenden Gleichung 1 von 0,6% oder weniger und eine Schrumpfung in Querrichtung (TD) in der folgenden Gleichung 2 von 1,2% oder weniger aufweist: MD Schrumpfung ( % ) = ( ( A 1 A 0 ) / A 0 ) × 100
    Figure DE102020132201A1_0010
    wobei bei einem Probekörper, der durch Spritzgießen der Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs in eine Form mit 60 mm MD × 60 mm TD × 2 mm Dicke erhalten wurde, A0 eine unmittelbar nach dem Spritzgießen des Probekörpers gemessene MD-Länge (mm) ist und A1 eine nach 24 Stunden Stehenlassen des Probekörpers bei 25°C gemessene MD-Länge (mm) ist; und TD Schrumpfung ( % ) = ( ( B 1 B 0 ) / B 0 ) × 100,
    Figure DE102020132201A1_0011
    wobei bei einem Probekörper, der durch Spritzgießen der Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs in eine Form mit 60 mm MD × 60 mm TD × 2 mm Dicke erhalten wurde, B0 eine unmittelbar nach dem Spritzgießen des Probekörpers gemessene TD-Länge (mm) ist und B1 eine nach 24 Stunden Stehenlassen des Probekörpers bei 25°C gemessene TD-Länge (mm) ist.
  12. Zusammensetzung gemäß Anspruch 11, wobei die TD-Schrumpfung und die MD-Schrumpfung eine Beziehung gemäß der folgenden Gleichung 3 aufweisen: | TD Schrumpfung ( % ) MD Schrumpfung ( % ) | 0,6.
    Figure DE102020132201A1_0012
  13. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei der Verzugswert, der bei einem Probekörper, welcher durch Spritzgießen der Zusammensetzung in eine mehrstufige Form mit 100 mm Breite × 150 mm Tiefe × 1,7 mm-2,1 mm-3,0 mm Dicke erhalten wurde, gemessen wird, 4 mm oder weniger beträgt.
  14. Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs, das aus der Zusammensetzung für ein Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13 gebildet wurde.
  15. Zahnstangengehäuseelement gemäß Anspruch 14, wobei das Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs eine Drehmomentsensorabdeckung eines Zahnstangengehäuses eines Fahrzeugs umfasst.
DE102020132201.1A 2019-12-04 2020-12-03 Zusammensetzung für Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs mit ausgezeichneter Dimensionsstabilität sowie unter Verwendung derselben hergestelltes Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs Pending DE102020132201A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2019-0159692 2019-12-04
KR1020190159692A KR20210071118A (ko) 2019-12-04 2019-12-04 치수 안정성이 우수한 차량 랙하우징 부재용 조성물 및 이로부터 성형된 차량 랙하우징 부재

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020132201A1 true DE102020132201A1 (de) 2021-06-10

Family

ID=75962574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020132201.1A Pending DE102020132201A1 (de) 2019-12-04 2020-12-03 Zusammensetzung für Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs mit ausgezeichneter Dimensionsstabilität sowie unter Verwendung derselben hergestelltes Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11555112B2 (de)
KR (1) KR20210071118A (de)
CN (1) CN112898741A (de)
DE (1) DE102020132201A1 (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4283326A (en) * 1977-07-11 1981-08-11 Gaf Corporation PBT Molding compositions containing mica and a composite polymer
US4404161A (en) * 1979-11-19 1983-09-13 Bayer Aktiengesellschaft Process for injection molding a rapidly crystallizing polyethylene terephthalate composition at reduced mold temperatures
US4560715A (en) * 1983-03-31 1985-12-24 Kuraray Co., Ltd. Mica flake mass and resin composition with the same incorporated therein
DE19929302A1 (de) * 1999-06-25 2000-12-28 Basf Ag Haftfähigkeitsverringerte Formmassen für Kraftfahrzeuganwendungen
DE102004038976A1 (de) * 2004-08-10 2006-02-23 Basf Ag Fließfähige Polyesterformmassen mit ASA/ABS und SAN
US7863381B2 (en) * 2006-03-08 2011-01-04 3M Innovative Properties Company Polymer composites
KR101288561B1 (ko) 2009-12-11 2013-07-22 제일모직주식회사 유리섬유 강화 폴리에스테르 수지 조성물 및 이를 이용한 성형품
CN104177787A (zh) * 2013-05-24 2014-12-03 上海杰事杰新材料(集团)股份有限公司 一种低收缩率高强度改性pet材料及其制备方法
KR101526684B1 (ko) * 2013-09-12 2015-06-05 현대자동차주식회사 기계적 물성이 우수한 폴리프로필렌수지 조성물
US11198784B2 (en) * 2016-05-02 2021-12-14 Sumitomo Chemical Company, Limited Resin composition
KR102001482B1 (ko) * 2016-12-30 2019-07-18 롯데첨단소재(주) 열가소성 수지 조성물 및 이를 이용한 성형품

Also Published As

Publication number Publication date
KR20210071118A (ko) 2021-06-16
US20210171763A1 (en) 2021-06-10
US11555112B2 (en) 2023-01-17
CN112898741A (zh) 2021-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847782C2 (de) Zusammengesetztes Polymermaterial
DE2552804C2 (de) Polyamidharzmasse
DE4133335C2 (de) Stärkemischung, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verwendung derselben
DE102011077447B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus einer Polymilchsäure-Kompositzusammensetzung, Formkörper und Automobilteil
DE60305219T2 (de) Polyacetalharz und Metalleinsatzformverfahren
DE4119915A1 (de) Staerke-polymer-mischung, verfahren zu ihrer herstellung sowie aus ihr erhaeltliche produkte
DE2825236A1 (de) Formmasse
EP0085778A1 (de) Glasfaserverstärkte Polyvinylchlorid-Zusammensetzung
DE69822884T2 (de) Antistatische polymerzusammensetzung und daraus hergestellte formteile
DE102015225443A1 (de) Kohlenstofffaser-verstärkte thermoplastische Harzzusammensetzung und damit hergestellter Formgegenstand
DE2648776A1 (de) Durch glasfasern verstaerkte poly- (tetramethylenterephthalat)-harzzusammensetzung
DE2435418B2 (de) Formmasse auf der Grundlage eines Gemisches aus Polyolefinen, einem weiteren thermoplastischen Polymerisat und Ruß und ihre Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
EP0388583B1 (de) In der Kälte schlagzähe thermoplastische Formmassen
DE3237401A1 (de) Schlagzaehe polyamide
DE69333692T2 (de) Formverbundmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0194523B1 (de) Hydrophobierte, leichtfliessende thermoplastische Polyamide
DE102020132201A1 (de) Zusammensetzung für Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs mit ausgezeichneter Dimensionsstabilität sowie unter Verwendung derselben hergestelltes Zahnstangengehäuseelement eines Fahrzeugs
DE3146358C2 (de) Blockcopolyester-Formmasse
DE4116561A1 (de) Zylinderkopfhaube fuer eine interne verbrennungskraftmaschine mit ausgezeichneten vibrationsdaempfungseigenschaften
EP0240887A2 (de) Fliessfähige Formmassen auf Polyamidbasis
DE1544953B2 (de) Thermoplastische formmassen mit verbesserter verformbarkeit auf der grundlage von polytetrafluoraethylen
DE102020108050A1 (de) Zusammensetzung für Schneckenrad mit ausgezeichneter Haltbarkeit und Feuchtigkeitsabsorptionsbeständigkeit und unter Verwendung derselben hergestelltes Schneckenrad
EP0383220A1 (de) Faserverstärktes thermoplastisches Verbundmaterial und daraus hergestellte Formkörper
EP1486535B1 (de) Verträgliche Blends von thermoplastischen Formmassen
DE102018133635A1 (de) Thermoplastische Harzzusammensetzung und Formartikel, für den diese verwendet wird

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication