DE102020130808A1 - Outdoor seating for arranging in or on a building opening connecting an interior space with an exterior space - Google Patents

Outdoor seating for arranging in or on a building opening connecting an interior space with an exterior space Download PDF

Info

Publication number
DE102020130808A1
DE102020130808A1 DE102020130808.6A DE102020130808A DE102020130808A1 DE 102020130808 A1 DE102020130808 A1 DE 102020130808A1 DE 102020130808 A DE102020130808 A DE 102020130808A DE 102020130808 A1 DE102020130808 A1 DE 102020130808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kinematic device
horizontal
component
building structure
parapet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020130808.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020130808.6A priority Critical patent/DE102020130808A1/en
Priority to PCT/EP2021/082103 priority patent/WO2022106521A1/en
Publication of DE102020130808A1 publication Critical patent/DE102020130808A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/06Wall stools ; Stools hingedly mounted against the wall

Landscapes

  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Abstract

Freisitz (1) zum Anordnen in oder an einer einen Innenraum (2) mit einem Außenraum (3) verbindenden Gebäudeöffnung (4) einer Gebäudestruktur (5), umfassend:eine mehrere miteinander bewegbar verbundene Bauelemente (6, 6', 6'', 6''') umfassende Kinematikeinrichtung (7), welche in eine Gebrauchsstellung (8) undin eine Nichtgebrauchsstellung (9) überführbar ist, wobei die Kinematikeinrichtung (7) eingerichtet ist, wenigstens ein Bauelement (6, 6', 6'', 6''') bei einem Überführen von der Nichtgebrauchsstellung (9) in die Gebrauchsstellung (8) in eine in einem Außenraum (3) befindliche Position unterhalb der Gebäudeöffnung (4) zu bewegen.Outdoor seat (1) for arranging in or on a building opening (4) of a building structure (5) connecting an interior space (2) with an exterior space (3), comprising:a plurality of structural elements (6, 6', 6'') connected movably to one another, 6''') comprising a kinematic device (7) which can be moved into a use position (8) and into a non-use position (9), the kinematic device (7) being set up to have at least one component (6, 6', 6'', 6 ''') to move in a transfer from the non-use position (9) to the use position (8) in an outdoor space (3) located position below the building opening (4).

Description

Freisitz zum Anordnen in oder an einer einen Innenraum mit einem Außenraum verbindenden Gebäudeöffnung einer Gebäudestruktur.Outdoor seat for arranging in or on a building opening of a building structure connecting an interior space with an exterior space.

Die Erfindung betrifft einen Freisitz zum Anordnen in oder an einer einen Innenraum mit einem Außenraum verbindenden Gebäudeöffnung einer Gebäudestruktur.The invention relates to a free seat for arranging in or on a building opening of a building structure that connects an interior space with an exterior space.

Die Möglichkeit des Aufsuchens eines zur Umwelt freien Bereichs einer Wohnung ist ein die Wohnqualität positiv beeinflussendes Kriterium an einer Wohnung. Hierzu sind Wohnungen teilweise mit Balkonen oder Terrassen ausgestattet. Ein nicht unwesentlicher Anteil des vorhandenen Wohnraums ist nicht mit Balkonen oder Terrassen ausgestattet und weist folglich ein Defizit hinsichtlich dieses meist sehr geschätzten Wohnraumkriteriums auf. Im Zuge der Wohnraumverdichtung ist das Vorsehen von Balkonen und insbesondere Terrassen nur eingeschränkt bei Neubauten möglich. Auch im Bestand weist ein nicht unbeträchtlicher Anteil der Bauwerke keine Balkone oder Terrassen auf.The possibility of visiting an area of an apartment that is free from the environment is a criterion in an apartment that positively influences the quality of living. For this purpose, apartments are partially equipped with balconies or terraces. A not inconsiderable proportion of the existing living space is not equipped with balconies or terraces and consequently shows a deficit with regard to this usually highly valued living space criterion. In the course of housing densification, the provision of balconies and in particular terraces is only possible to a limited extent in new buildings. A not inconsiderable proportion of the buildings in the existing stock also have no balconies or terraces.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steigerung der Wohnqualität einer Wohnung Hinblick auf eine einfache und schnelle sowie kostengünstige und variable Maßnahme zu erhöhen.The invention is based on the object of increasing the quality of living in an apartment with regard to a simple and quick as well as inexpensive and variable measure.

Die Aufgabe wird durch einen Freisitz zum Anordnen in oder an einer einen Innenraum mit einem Außenraum verbindenden Gebäudeöffnung einer Gebäudestruktur gemäß Anspruch 1 gelöst. Die hierzu abhängigen Ansprüche betreffen mögliche Ausführungsformen des Freisitzes sowie eine Gebäudestruktur und ein Verfahren betreffend den hierin beschriebenen Freisitz.The object is achieved by a free seat for arranging in or on a building opening of a building structure connecting an interior space with an exterior space according to claim 1 . The dependent claims relate to possible embodiments of the free seat as well as a building structure and a method relating to the free seat described herein.

Die Erfindung betrifft einen Freisitz zum Anordnen in oder an einer einen Innenraum mit einem Außenraum verbindenden Gebäudeöffnung einer Gebäudestruktur, umfassend eine mehrere miteinander bewegbar verbundene Bauelemente umfassende Kinematikeinrichtung, welche in eine Gebrauchsstellung und in eine Nichtgebrauchsstellung überführbar ist. Der Freisitz zeichnet sich dadurch aus, dass die Kinematikeinrichtung eingerichtet ist, wenigstens ein Bauelement bei einem Überführen von der Nichtgebrauchsstellung in die Gebrauchsstellung in eine in einem Außenraum befindliche Position unterhalb der Gebäudeöffnung zu bewegen. Dadurch, dass die Kinematikeinrichtung und insbesondere der durch die Kinematikeinrichtung geschaffene Aufenthaltsraum sich für eine den Freisitz nutzende Person zumindest teilweise unterhalb der Position der Gebäudeöffnung erstreckt, kann eine vorteilhafte Ausnutzung des im Außenraum zur Verfügung stehenden Bereichs erreicht werden. Auch wird durch eine zumindest abschnittsweise Anordnung des durch den Freisitz bereitgestellten bzw. ermöglichten Nutzraums bzw. des Aufenthaltsraums auf ein ähnliches Niveau wie der die Gebäudeöffnung aufweisende Abschnitt (Zimmer) des Innenraums die Akzeptanz des Freisitzes bei möglichen Benutzern erhöht. Der durch den Freisitz geschaffene Aufenthaltsraum kann dabei als Erweiterung des Innenraums wahrgenommen werden. Die Kinematikeinrichtung weist z. B. wenigstens zwei Bauelement auf. Mit anderen Worten kann in der Gebrauchsstellung der durch den Freisitz, insbesondere durch die Kinematikeinrichtung, geschaffene Nutzvolumen im Außenraum sich zumindest teilweise unterhalb der Unterkante der Gebäudeöffnung erstrecken. Der Freisitz kann auch als mobiler Balkon bezeichnet werden.The invention relates to a free seat for arranging in or on a building opening of a building structure connecting an interior space with an exterior space, comprising a kinematic device comprising a plurality of components that are movably connected to one another and which can be moved into a use position and into a non-use position. The outdoor seat is characterized in that the kinematic device is set up to move at least one component when transferring from the non-use position into the use position into a position located in an exterior space below the building opening. Due to the fact that the kinematic device and in particular the lounge created by the kinematic device extends at least partially below the position of the building opening for a person using the outdoor seat, an advantageous utilization of the area available outside can be achieved. The acceptance of the free seat by potential users is also increased by at least partially arranging the usable space provided or enabled by the free seat or the recreation room on a similar level to the section (room) of the interior space having the building opening. The lounge created by the outdoor seating can be perceived as an extension of the interior. The kinematic device has z. B. at least two components. In other words, in the position of use, the usable volume created by the free seat, in particular by the kinematic device, can extend in the outside space at least partially below the lower edge of the building opening. The patio can also be called a mobile balcony.

Der Innenraum ist als der durch die Gebäudestruktur gebildete Hohlraum, typischerweise umfassend ein oder mehrere Zimmer, zu verstehen, welche durch die Gebäudestruktur, beispielsweise einer Gebäudewand, von dem Außenraum abgegrenzt wird. Der Außenraum kann dabei den Raum außerhalb des Gebäudes bilden. Mit anderen Worten bildet die Gebäudeöffnung einer Verbindung des Außenraums mit dem Innenraum.The interior is to be understood as the cavity formed by the building structure, typically comprising one or more rooms, which is delimited from the exterior by the building structure, for example a building wall. The outdoor space can form the space outside the building. In other words, the building opening forms a connection between the exterior and the interior.

Die Gebrauchsstellung der Kinematikeinrichtung bildet die bestimmungsgemäße Gebrauchsposition und/oder Ausrichtung von wenigstens einem Bauelement, insbesondere von sämtlichen Bauelementen, der Kinematikeinrichtung zur Nutzung der Kinematikeinrichtung als Freisitz, derart, dass zumindest eine Person zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständig, in der Gebäudeöffnung und/oder, insbesondere ausschließlich, in dem Außenraum sich aufhalten kann und dabei durch den Freisitz eine Fallschutzfunktion für diese Person erfüllt wird. Hierbei kann die wenigstens eine Person vermittels der in der Gebrauchsstellung befindlichen Kinematikeinrichtung sitzend und/oder liegend und/oder stehend zumindest abschnittsweise in der Gebäudeöffnung und/oder zumindest abschnittsweise sich in dem Außenraum, bevorzugt zumindest abschnittsweise in dem durch den Freisitz in dessen Gebrauchsstellung geschaffenen Nutzraum bzw. Aufenthaltsraum, aufhalten. Dabei kann die Kinematikeinrichtung (a) einen Fallschutz für die wenigstens eine den Freisitz nutzende Person und/oder (b) einen Bereich zum bestimmungsgemäßen Kontakt mit der wenigstens einen den Freisitz nutzenden Person, z. B. eine Sitzfläche, ausbilden. Folglich wird die wenigstens eine den Freisitz nutzende Person durch den Freisitz in die Lage versetzt, sich ohne Gefahr zumindest abschnittsweise in dem Bereich der Gebäudeöffnung und/oder zumindest abschnittsweise im Außenbereich aufzuhalten.The usage position of the kinematic device forms the intended usage position and/or alignment of at least one component, in particular of all components, of the kinematic device for using the kinematic device as a free seat, such that at least one person is at least partially, in particular completely, in the building opening and/or in particular exclusively, in the outdoor space can stay and the free seat fulfills a fall protection function for this person. The at least one person can be seated and/or lying and/or standing at least in sections in the building opening and/or at least in sections in the outside space, preferably at least in sections in the usable space created by the outdoor seat in its position of use, by means of the kinematic device in the position of use or recreation room. The kinematic device can (a) fall protection for the at least one person using the outdoor seat and/or (b) an area for intended contact with the at least one person using the outdoor seat, e.g. B. form a seat. Consequently, the at least one person using the free seat is enabled by the free seat to stay safely at least partially in the area of the building opening and/or at least partially in the outside area.

Die Gebrauchsstellung ist typischerweise so zu verstehen, dass der Freisitz zumindest in der Gebrauchsstellung seine schützende und/oder nutzraumerweiternde Funktion erfüllt. Hierbei kann der Freisitz zumindest teilweise außerhalb der Gebäudestruktur bzw. im Außenraum angeordnet sein. Die Nichtgebrauchsstellung kann beispielsweise gekennzeichnet sein, dass der Freisitz in der Nichtgebrauchsstellung ein kompaktes Maß aufweist und/oder zumindest überwiegend, bevorzugt gänzlich, im Innenraum der Gebäudestruktur angeordnet ist. Wenn der Freisitz in der Nichtgebrauchsstellung vollständig in dem Innenraum angeordnet werden kann, führt dies dazu, dass die Gebäudefassade in der Nichtgebrauchsstellung des Freisitzes keine gestalterische bzw. ästhetische Beeinträchtigung durch den Freisitz erfährt. Dieser Aspekt kann die Akzeptanz des Freisitzes für den Benutzer und/oder für Dritte steigern.The usage position is typically to be understood in such a way that the free seat fulfills its protective and/or usable space-expanding function at least in the usage position. Here, the free seat can be arranged at least partially outside the building structure or outside. The non-use position can be characterized, for example, in that the free seat has a compact size in the non-use position and/or is arranged at least predominantly, preferably entirely, in the interior of the building structure. If the free seat can be arranged completely in the interior in the non-use position, this means that the building facade is not adversely affected in terms of design or aesthetics by the free seat when the free seat is in the non-use position. This aspect can increase the acceptance of the seat for the user and/or for third parties.

Die Anordnung der Kinematikeinrichtung in der Gebrauchsstellung kann beispielsweise zumindest abschnittsweise unterhalb der Gebäudeöffnung einen Abstand gemessen von einer unteren Kante bzw. einem untersten Punkt der Gebäudeöffnung nach vertikal unten umfassen. Mit anderen Worten wird durch die zumindest teilweise nach unten gerichtete Erstreckung eines Bauelements der Kinematikeinrichtung durch die Kinematikeinrichtung ein unterhalb der Unterkante der Gebäudeöffnung sich erstreckender Nutzraum geschaffen.The arrangement of the kinematic device in the position of use can include, for example, at least in sections below the building opening, a distance measured vertically downwards from a lower edge or a lowest point of the building opening. In other words, a usable space extending below the lower edge of the building opening is created by the at least partially downward extension of a component of the kinematic device by the kinematic device.

Es ist möglich, dass ein Freisitz zur Verwendung mit einer den Innenraum mit dem Außenraum verbindenden Gebäudeöffnung einer Gebäudestruktur vorgesehen wird, der ein in dem Innenraum und/oder in der Gebäudeöffnung anordenbares bzw. angeordnetes oder ausgebildetes Verankerungselement und ein beweglich an dem Verankerungselement befestigtes Brüstungselement umfasst, wobei in einer Nichtgebrauchsstellung des Freisitzes das Brüstungselement zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständig, in dem Innenraum angeordnet ist. In der Gebrauchsstellung des Freisitzes kann das Brüstungselement in dem Außenraum angeordnet sein, wobei das Brüstungselement während der Bewegung zwischen der Nichtgebrauchsstellung und der Gebrauchsstellung zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständig, durch die Gebäudeöffnung hindurchbewegt wird.It is possible that a free seat is provided for use with a building opening connecting the interior space with the exterior space of a building structure, which comprises an anchoring element that can be arranged or arranged or formed in the interior space and/or in the building opening and a parapet element that is movably attached to the anchoring element , wherein in a non-use position of the free seat, the parapet element is at least partially, in particular completely, arranged in the interior. In the position of use of the free seat, the parapet element can be arranged in the exterior, with the parapet element being moved at least partially, in particular completely, through the building opening during the movement between the position of non-use and the position of use.

Das Gebäude an welchem der Freisitz verwendet wird kann beispielsweise als Haus, bevorzugt als Wohnhaus, besonders bevorzugt als mehrstöckiges Mehrparteienhaus, ausgebildet sein. Die Gebäudeöffnung kann sich beispielsweise im ersten Stockwerk oder in einem weiter oben liegenden Stockwerk befinden. Die Gebäudeöffnung kann beispielsweise als typische Fensteröffnung ausgebildet sein. Beispielsweise ist eine derartige die Gebäudeöffnung mit seinem unteren Bereich mindestens 25 cm, bevorzugt mindestens 40 cm, besonders bevorzugt mindestens 65 cm, höchst bevorzugt mindestens 75 cm, über dem Boden des mit der Gebäudeöffnung versehenen Zimmers angeordnet oder ausgebildet. Alternativ ist es möglich, dass die Gebäudeöffnung als bodentiefes Fenster ausgebildet ist, dabei kann der untere Rand der Gebäudeöffnung mit dem Niveau des Bodens zusammenfallen. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Kinematikeinrichtung derart mit zueinander beweglich gelagerten Bauelementen ausgestaltet ist, dass während einer zumindest abschnittsweisen Rotationsbewegung einzelner oder sämtlicher Bauelemente der Kinematikeinrichtung zueinander, diese durch eine Gebäudeöffnung hindurchbewegbar ist. Die Gebäudeöffnung kann beispielsweise eine Öffnungshöhe mit maximal 140 cm, bevorzugt mit maximal 120 cm, besonders bevorzugt mit maximal 80 cm, aufweisen. Als Öffnungshöhe der Gebäudeöffnung kann hierbei beispielsweise der Abstand zwischen dem tiefsten Punkt und höchsten Punkt der Gebäudeöffnung verstanden werden.The building on which the free seat is used can be designed, for example, as a house, preferably as a residential building, particularly preferably as a multi-story apartment building. The building opening can be located, for example, on the first floor or on a floor further up. The building opening can be designed as a typical window opening, for example. For example, such a building opening is arranged or formed with its lower region at least 25 cm, preferably at least 40 cm, particularly preferably at least 65 cm, most preferably at least 75 cm, above the floor of the room provided with the building opening. Alternatively, it is possible for the building opening to be in the form of a floor-to-ceiling window, in which case the lower edge of the building opening can coincide with the level of the floor. Provision can be made, for example, for the kinematic device to be configured with components mounted such that they can move with respect to one another such that during an at least partial rotational movement of individual or all components of the kinematic device with respect to one another, the latter can be moved through an opening in the building. The building opening can, for example, have an opening height of at most 140 cm, preferably at most 120 cm, particularly preferably at most 80 cm. The opening height of the building opening can be understood here, for example, as the distance between the lowest point and the highest point of the building opening.

Es ist möglich, dass in der Gebrauchsstellung die Kinematikeinrichtung ein im Außenraum und zumindest abschnittsweise unterhalb der Gebäudeöffnung angeordnetes Nutzvolumen zur Nutzung als zumindest abschnittsweisen Aufenthaltsraum für eine den Freisitz verwendende Person ausbildet. Das Nutzvolumen bzw. der Aufenthaltsraum kann beispielsweise zumindest abschnittsweise durch Bauelemente der Kinematikeinrichtung, insbesondere vollständig oder bereichsweise, umgrenzt bzw. definiert werden. Dieses Nutzvolumen kann z. B. derart ausgestaltet und/oder angeordnet sein, dass es zur Aufnahme zumindest eines Fußes und/oder zur Aufnahme zumindest eines Beins wenigstens einer den Freisitz bestimmungsgemäß verwendenden Person geeignet ist. Mit anderen Worten wird durch das kinematikeinrichtungsseitig erzeugte Nutzvolumen der mögliche Aufenthaltsbereich des Innenraums erweitert.It is possible that in the position of use the kinematic device forms a usable volume arranged outside and at least in sections below the building opening for use as at least in sections a recreation room for a person using the outdoor seat. The usable volume or the lounge can, for example, be delimited or defined at least in sections by components of the kinematic device, in particular completely or in regions. This useful volume can B. be designed and / or arranged such that it is suitable for receiving at least one foot and / or for receiving at least one leg of at least one person using the outdoor seat as intended. In other words, the possible occupancy area of the interior is expanded by the useful volume generated by the kinematic device.

In einer vorteilhaften Weiterbildung kann es vorgesehen sein, dass in der Gebrauchsstellung des Freisitzes ein tiefster Punkt eines zumindest im Außenraum angeordneten Bauelements der Kinematikeinrichtung einen Abstand zur Gebäudeöffnung aufweist, der gleich oder größer einem Viertel, bevorzugt gleich oder größer der Hälfte, besonders bevorzugt gleich oder größer von Zweidritteln, höchst bevorzugt gleich oder größer, des maximalen, insbesondere horizontalen, Abstands der Kinematikeinrichtung zu einer dem Außenraum zugewandten Oberfläche der Gebäudestruktur ist. Der Abstand des tiefsten Punkts des im Außenraum angeordneten Bauelements zu dem nächstgelegenen bzw. zum tiefsten Punkt der Gebäudeöffnung kann beispielsweise den vertikal Abstand der beiden Punkte betreffen. Hierbei wird die Gebäudeöffnung betrachtet, welcher der Freisitz zugeordnet ist bzw. die Gebäudeöffnung durch welche die Kinematikeinrichtung hindurchtritt. Als maximaler horizontaler Abstand des in Gebrauchsstellung befindlichen Freisitzes ist hierbei die maximale, horizontal verlaufende Erstreckung des an einer Gebäudeöffnung montierten Freisitzes zu verstehen. Hierbei kann der maximale horizontale Abstand von einer dem Außenraum zugewandten Oberfläche der die Gebäudeöffnung aufweisenden Gebäudestruktur zu einem maximal von der Oberfläche der Gebäudestruktur beabstandeten und in eine horizontale Ebene projizierten Punkt des Freisitzes verlaufen.In an advantageous development, it can be provided that in the use position of the free seat, a lowest point of a component of the kinematic device arranged at least in the exterior space is at a distance from the building opening that is equal to or greater than a quarter, preferably equal to or greater than half, particularly preferably equal to or greater than is greater than two-thirds, most preferably equal to or greater than the maximum, in particular horizontal, distance of the kinematic device from a surface of the building structure facing the outside space. The distance from the lowest point of the component arranged outdoors to the nearest or to the lowest point of the building opening can be, for example, the vertical distance between the two points affect. In this case, the building opening to which the free seat is assigned or the building opening through which the kinematic device passes is considered. The maximum horizontal distance of the free seat in the position of use is to be understood as the maximum horizontal extension of the free seat mounted on a building opening. The maximum horizontal distance can run from a surface of the building structure having the building opening facing the outside space to a point of the free seat which is at a maximum distance from the surface of the building structure and projected in a horizontal plane.

Es ist möglich, dass an einem ersten Bauelement über einen ersten Gelenkbereich ein zweites Bauelement beweglich und an dem zweiten Bauelement über einen zweiten Gelenkbereich ein drittes Bauelement beweglich verbunden ist. Bevorzugt kann beispielsweise an dem dritten Bauelement über einen dritten Gelenkbereich ein viertes Bauelement beweglich verbunden sein. In einer weiteren vorteilhaften Ausführung kann das vierte Bauelement über einen vierten Gelenkbereich mit einem fünften Bauelement beweglich verbunden sein. Die Verbindung der wenigstens zwei Bauelemente, insbesondere sämtlicher Bauelemente, kann hierbei eine unmittelbare bewegliche Lagerung der jeweils zueinander benachbarten Bauelemente umfassen. Bevorzugt kann beispielsweise wenigstens ein Bauelement mit maximal zwei weiteren Bauelementen direkt bzw. unmittelbar verbunden sein. So können z. B. die Bauelemente eine Art Kette bilden, sodass das erste Glied (Bauelement) der Kette mit dem letzten Glied (Bauelement) der Kette über dazwischenliegende Glieder (Bauelemente) zumindest temporär bewegbar verbunden ist. Durch diesen kettenartigen Aufbau werden ein Zusammenklappen bzw. Zusammenlegen der Glieder in eine kompakte Form ermöglicht. Diese temporäre Reduktion des von der Kinematikeinrichtung eingenommenen Raumes kann vorteilhaft für die Lagerung des Freisitzes in der Nichtgebrauchsstellung und/oder für ein zumindest teilweises Hindurchbewegen der Kinematikeinrichtung durch eine Gebäudeöffnung sein. Es ist vorteilhaft, wenn die einzelnen Glieder des kettenartigen Aufbaus in deren jeweiligen Beweglichkeit zu den benachbarten Gliedern bzw. Bauelementen zumindest teilweise begrenzt bzw. gehemmt sind.It is possible for a second component to be movably connected to a first component via a first joint area and for a third component to be movably connected to the second component via a second joint area. A fourth component can preferably be movably connected, for example, to the third component via a third joint area. In a further advantageous embodiment, the fourth component can be movably connected to a fifth component via a fourth joint area. The connection of the at least two components, in particular all of the components, can in this case include a direct movable mounting of the components that are respectively adjacent to one another. For example, at least one component can preferably be connected directly or directly to a maximum of two further components. So e.g. B. the components form a kind of chain, so that the first link (component) of the chain is at least temporarily movably connected to the last link (component) of the chain via intervening links (components). This chain-like structure enables the links to be folded up or folded together into a compact form. This temporary reduction in the space occupied by the kinematic device can be advantageous for storing the free seat in the non-use position and/or for at least partially moving the kinematic device through a building opening. It is advantageous if the mobility of the individual links of the chain-like structure relative to the adjacent links or components is at least partially limited or inhibited.

Es ist möglich, dass die Kinematikeinrichtung in deren Gebrauchsstellung zumindest abschnittsweise einen unterhalb der Gebäudeöffnung befindlichen Wandbereich der Gebäudestruktur L-förmig oder u-förmig umgreift. Hierbei kann es vorgesehen sein, dass die Kinematikeinrichtung wenigstens zwei Bauelemente aufweist, welche zumindest in der Gebrauchsstellung einen unterhalb der Gebäudeöffnung befindlichen Wandbereich der Gebäudestruktur L-förmig oder u-förmig umgreift. Bevorzugt erstreckt sich der L-förmige oder u-förmige um Griff des unterhalb der Gebäudeöffnung befindlichen Wandbereichs durch die Kinematikeinrichtung zumindest abschnittsweise in dem Außenraum. Somit kann der umgriffene Wandbereich der Gebäudestruktur durch den von den freien, L-förmig und/oder u-förmig verlaufenden Schenkeln definierten Raum der Kinematikeinrichtung umgriffen bzw. aufgenommen werden. Dies kann sich beispielsweise als vorteilhaft erweisen, wenn insbesondere die in dem Außenraum angeordneten Abschnitte der Kinematikeinrichtung keinen Kontakt mit der Gebäudestruktur, insbesondere keinen Kontakt mit der dem Außenraum zugewandten Oberfläche der Gebäudestruktur aufweisen. Damit kann eine Gefahr einer Beschädigung einer an der Außenseite der Gebäudestruktur bzw. Gebäudefassade angeordneten Dämmung durch den Freisitz ausgeschlossen werden.It is possible for the kinematic device, in its position of use, to enclose, at least in sections, a wall region of the building structure located below the building opening in an L-shape or U-shape. Provision can be made here for the kinematic device to have at least two components which, at least in the position of use, surround a wall region of the building structure located below the building opening in an L-shape or U-shape. Preferably, the L-shaped or U-shaped handle of the wall area located below the building opening extends through the kinematic device at least in sections into the exterior. The surrounded wall area of the building structure can thus be surrounded or accommodated by the space of the kinematic device defined by the free, L-shaped and/or U-shaped legs. This can prove to be advantageous, for example, if in particular the sections of the kinematic device arranged in the exterior have no contact with the building structure, in particular no contact with the surface of the building structure facing the exterior. A risk of damage to an insulation arranged on the outside of the building structure or building facade through the free seat can thus be ruled out.

Es kann sich als vorteilhaft erweisen, wenn ein erstes Bauelement als Ankerelement ausgebildet ist, welches den Freisitz mit der Gebäudestruktur verbindet. Dabei kann das Ankerelement beispielsweise in der Gebäudeöffnung und/oder in dem Gebäudeinnenraum mit der Gebäudestruktur befestigt werden oder befestigbar sein. Das Ankerelement kann beispielsweise über eine kraftschlüssige und/oder formschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindung mit der Gebäudestruktur verbunden sein. Beispielsweise kann das Ankerelement vermittels in wandseitig gesetzten Dübeln aufgenommenen Schrauben fixiert sein.It can prove to be advantageous if a first component is designed as an anchor element which connects the outdoor seating area to the building structure. The anchor element can be fastened or can be fastened to the building structure, for example in the building opening and/or in the building interior. The anchor element can be connected to the building structure, for example, via a force-fitting and/or form-fitting and/or material-to-material connection. For example, the anchor element can be fixed by means of screws received in dowels set on the wall side.

In der Nichtgebrauchsstellung kann die Kinematikeinrichtung überwiegend, insbesondere ausschließlich, im Innenraum angeordnet sein. Hierbei ist es möglich, dass die Kinematikeinrichtung in Nichtgebrauchsstellung zumindest überwiegend, insbesondere vollständig, unterhalb der der Kinematikeinrichtung zugeordneten Gebäudeöffnung angeordnet ist. Damit kann es ermöglicht werden, ein sich nach Innen öffnendes Fenster der Gebäudeöffnung auch während sich die Kinematikeinrichtung in Nichtgebrauchsstellung befindet zu öffnen und zu schließen, das die Kinematikeinrichtung hinreichend tief angeordnet ist, um eine Öffnungs- oder Schließbewegung des Fensters nicht zu behindern.In the non-use position, the kinematic device can be arranged predominantly, in particular exclusively, in the interior. In this case, it is possible for the kinematic device to be arranged at least predominantly, in particular completely, below the building opening associated with the kinematic device in the non-use position. This makes it possible to open and close an inward opening window of the building opening even while the kinematic device is in the non-use position, since the kinematic device is arranged sufficiently low so as not to impede an opening or closing movement of the window.

Es ist möglich, dass wenigstens ein weiteres Bauelement, insbesondere sämtliche Bauelemente, der Kinematikeinrichtung ausschließlich über das Ankerelement mit der Gebäudestruktur verbunden oder verbindbar ist bzw. sind. Dadurch dass die überwiegende, insbesondere ausschließliche, Befestigung des Freisitzes mit der Gebäudestruktur vermittels dem Ankerelement erfolgt, kann ein hoher Freiheitsgrad bezüglich der relativ Bewegungen der jeweiligen Bauelemente der Kinematikeinrichtung erreicht werden, da lediglich das Ankerelement eine gegenüber der Gebäudestruktur lagefixierte Position und Ausrichtung aufweist. Der Freisitz kann beispielsweise derart ausgestaltet sein, dass das Ankerelement die einzige bzw. ausschließliche Befestigung des Freisitzes mit der Gebäudestruktur darstellt. Alternativ kann es vorgesehen sein, dass der Freisitz ausschließlich über das Ankerelement und über wenigstens ein, insbesondere ausschließlich über ein, die Gebäudeöffnung kontaktierendes Bauelement mit der Gebäudestruktur in Kontakt steht.It is possible that at least one further component, in particular all components, of the kinematic device is or are connected to the building structure exclusively via the anchor element. Because the predominant, in particular exclusive, attachment of the free seat to the building structure is by means of the anchor element, a high degree of freedom with regard to the relative movements of the respective components of the kinematic device can be achieved be achieved since only the anchor element has a fixed position and orientation relative to the building structure. The free seat can for example be designed in such a way that the anchor element represents the only or exclusive attachment of the free seat to the building structure. Alternatively, it can be provided that the free seat is in contact with the building structure exclusively via the anchor element and via at least one, in particular exclusively via one, component which contacts the building opening.

Die Kinematikeinrichtung kann beispielsweise (a) ein erstes Bauelement aufweisen, das in dem Innenraum oder in oder an der Gebäudeöffnung befestigt oder befestigbar ist, wobei ein weiteres Bauelement der Kinematikeinrichtung derart an dem ersten Bauelement beweglich befestigt oder befestigbar ist, dass das weitere Bauelement für das Erlangen der Gebrauchsstellung von dem Innenbereich über die Gebäudeöffnung und/oder aus der Gebäudeöffnung in den Außenbereich überführbar bzw. bewegbar ist. Damit ist ein Zusammenklappen und/oder Zusammenfalten und/oder Verschieben von einzelnen Bauelementen der Kinematikeinrichtung zueinander derart ermöglicht, dass zumindest ein Teil der Bauelemente durch die Gebäudeöffnung hindurchtreten kann.The kinematic device can, for example, (a) have a first component that is or can be fastened in the interior or in or on the building opening, with a further component of the kinematic device being movably fastened or fastened to the first component in such a way that the further component for the Reaching the usage position can be transferred or moved from the interior via the building opening and/or out of the building opening to the exterior. This allows individual components of the kinematic device to be collapsed and/or folded together and/or displaced in relation to one another in such a way that at least some of the components can pass through the building opening.

Wenigsten zwei Bauelemente können beispielsweise lösbar miteinander befestigt sein, d. h. z. B., dass das weitere Bauelement von dem ersten Bauelement zerstörungsfrei, insbesondere ohne die Verwendung eines Werkzeugs manuell gelöst werden kann. Es kann alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein, dass wenigstens zwei Bauelemente, insbesondere sämtliche Bauelemente, der Kinematikeinrichtung unlösbar miteinander befestigt sind. D. h. z. B., dass diese wenigstens zwei beweglich verbundenen Bauelemente nicht zerstörungsfrei und/oder nicht ohne die Zuhilfenahme eines Werkzeugs gelöst bzw. getrennt werden können. Damit kann auf einfache Weise eine manipulativ oder versehentlich ausgeführte Handlung unterbunden werden, die grundsätzlich eine gesteigerte Gefahr für eine den Freisitz verwendende Person hervorrufen kann.For example, at least two components may be releasably attached to one another, i. H. e.g. B. that the further component of the first component non-destructive, in particular without the use of a tool can be solved manually. Alternatively or additionally, it can be provided that at least two components, in particular all components, of the kinematic device are permanently fastened to one another. i.e. e.g. B. that these at least two movably connected components cannot be detached or separated non-destructively and/or without the aid of a tool. In this way, a manipulative or inadvertently performed action can be prevented in a simple manner, which in principle can cause an increased risk for a person using the outdoor seat.

In einer weiterführenden Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass an dem Ankerelement mittelbar oder unmittelbar ein Brüstungselement beweglich verbunden oder verbindbar ist, insbesondere erstreckt sich das Brüstungselement in Gebrauchsstellung der Kinematikeinrichtung derart in den Außenraum, dass das Brüstungselement mit seiner Haupterstreckungsebene mit der Haupterstreckungsebene der Gebäudestruktur bzw. einer Gebäudefassade einen Winkel von maximal 85°, bevorzugt von maximal 80°, besonders bevorzugt von maximal 75°, höchst bevorzugt von maximal 70°, einschließt. Durch die angegebenen Öffnungswinkel zwischen dem Haupterstreckungsebene des Brüstungselements und der Haupterstreckungsebene der Gebäudestruktur und/oder zu einem in Gebrauchsstellung der Kinematikeinrichtung parallel zu einer Gebäudefassade der Gebäudestruktur verlaufenden Vertikalelements der Kinematikeinrichtung kann durch das Brüstungselement ein Nutzvolumen erzeugt werden, das zur Aufnahme von zumindest einem Abschnitt wenigstens einer den Freisitz verwendenden Person dient. Die Haupterstreckungsebene der Gebäudestruktur kann beispielsweise eine Gebäudefassade bilden. Die Haupterstreckungsebene des Brüstungselementes kann bei einem ebenen Körper durch die durch den Körper verlaufende Ebene definiert werden. Sofern das Brüstungselement nicht als rein ebener Körper, z. B. als ein zumindest abschnittsweise gebogener oder geknickter Körper ausgebildet ist, wird die Haupterstreckungsebene durch die überwiegende räumliche Erstreckung des Brüstungselements bzw. durch eine in diesen Körper einbeschriebene Ebene vorgegeben. Ein minimaler Winkel, welcher die Haupterstreckungsebene des Brüstungselements mit der Haupterstreckungsebene der Gebäudestruktur einschließt, kann beispielsweise mindestens 5°, bevorzugt mindestens 10°, besonders bevorzugt mindestens 15°, höchst bevorzugt mindestens 20°, umfassen.In a further embodiment, it can be provided that a parapet element is or can be movably connected directly or indirectly to the anchor element; in particular, the parapet element extends into the exterior space in the usage position of the kinematic device in such a way that the parapet element with its main plane of extension is in line with the main plane of extension of the building structure or A building facade encloses an angle of at most 85°, preferably at most 80°, particularly preferably at most 75°, most preferably at most 70°. Due to the specified opening angle between the main extension plane of the parapet element and the main extension plane of the building structure and/or to a vertical element of the kinematic device running parallel to a building facade of the building structure in the usage position of the kinematic device, a usable volume can be generated by the parapet element which is suitable for accommodating at least one section serves a person using the free seat. The main extension level of the building structure can form a building facade, for example. In the case of a planar body, the main extension plane of the parapet element can be defined by the plane running through the body. Unless the parapet element as a purely flat body, z. B. is formed as an at least partially bent or kinked body, the main plane of extent is specified by the predominant spatial extent of the parapet element or by a plane inscribed in this body. A minimum angle which the main extension plane of the parapet element encloses with the main extension plane of the building structure can, for example, be at least 5°, preferably at least 10°, particularly preferably at least 15°, most preferably at least 20°.

Es ist möglich, dass ein Horizontalelement, insbesondere unmittelbar, beweglich mit dem Ankerelement und/oder beweglich mit dem Brüstungselement verbunden oder verbindbar ist, wobei das Horizontalelement in der Gebrauchsstellung einen Winkel von kleiner oder gleich 45°, bevorzugt von kleiner oder gleich 35°, besonders bevorzugt von kleiner oder gleich 20°, höchst bevorzugt von kleiner oder gleich 10°, mit einer Horizontallinie, insbesondere einer Gebäudegrundfläche, einschließt. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das Horizontalelement in der Gebrauchsstellung im Wesentlichen parallel zu einer Horizontallinie ausgerichtet. Beispielsweise kann das Horizontalelement als Sitzbereich bzw. Sitzfläche für zumindest eine den Freisitz in Gebrauchsstellung bestimmungsgemäß nutzende Person dienen. Die Horizontallinie kann typischerweise mit einer Wasserwaage oder einem vergleichbaren Messgerät bestimmt werden, wobei hierbei die erfasste Neigung einer Neigung von 0° entspricht. Mit anderen Worten beschreibt die Horizontallinie eine rechtwinklig zur Lotrichtung verlaufende Gerade. Die Kinematikeinrichtung kann beispielsweise derart ausgebildet sein, dass das Horizontalelement in der Gebrauchsstellung des Freisitzes abschnittsweise in der Gebäudeöffnung angeordnet ist, bevorzugt erstreckt sich das Horizontalelement von dem Innenraum über die Gebäudeöffnung in den Außenraum. Mit anderen Worten kann das Horizontalelement als, insbesondere ausschließlich, tragendes Element für eine Befestigung der in der Gebrauchsstellung im Außenraum angeordneten Bauelemente der Kinematikeinrichtung mit gebäudestrukturseitig befestigten Bauelementen der Kinematikeinrichtung dienen. Damit kann das Horizontalelement derart steif und fest ausgebildet sein, dass es zumindest in der Gebrauchsstellung des Freisitzes ohne Wesentliche plastische oder elastische Verformung die ausschließliche Tragfunktion für im Außenraum angeordneter Bauelemente ausführen kann.It is possible for a horizontal element to be movably connected or connectable, in particular directly, to the anchor element and/or movably to the parapet element, with the horizontal element having an angle of less than or equal to 45°, preferably less than or equal to 35°, in the position of use. particularly preferably less than or equal to 20°, most preferably less than or equal to 10°, with a horizontal line, in particular a building base area. In a particularly advantageous embodiment, the horizontal element is aligned essentially parallel to a horizontal line in the position of use. For example, the horizontal element can serve as a seating area or seat surface for at least one person using the free seat in the position of use as intended. The horizontal line can typically be determined using a spirit level or a comparable measuring device, with the recorded inclination corresponding to an inclination of 0°. In other words, the horizontal line describes a straight line running at right angles to the vertical direction. The kinematic device can be designed, for example, such that the horizontal element is arranged in sections in the building opening when the free seat is in the position of use; the horizontal element preferably extends from the interior through the building opening to the exterior. In other words, the horizontal element as, in particular Finally, the supporting element serves to fasten the components of the kinematics device that are arranged outside in the position of use with components of the kinematics device that are fastened to the building structure. In this way, the horizontal element can be designed so rigidly and firmly that it can carry out the sole carrying function for components arranged outside, at least in the position of use of the free seat, without significant plastic or elastic deformation.

In einer vorteilhaften Weiterbildung kann es vorgehsehen sein, dass ein Horizontalelement, insbesondere unmittelbar, beweglich mit dem Ankerelement und/oder mit dem Brüstungselement verbunden oder verbindbar ist, wobei in der Gebrauchsstellung der Kinematikeinrichtung eine Haupterstreckungsebene des Horizontalelements mit der Haupterstreckungsebene des Brüstungselements einen Winkel im Bereich von 45° bis 160°, bevorzugt von 70° bis 150°, besonders bevorzugt von 80° bis 140°, höchst bevorzugt von 110° bis 130°, einschließt. Damit wird eine Kinematikeinrichtung erreicht, welche wenige Bauelemente umfasst und zugleich in der Nichtgebrauchsstellung kompakt zusammenklappbar bzw. zusammenführbar ist, wobei in der Gebrauchsstellung eine Sicherheitsfunktion durch den Freisitz bereitgestellt wird.In an advantageous development, it can be provided that a horizontal element is or can be movably connected, in particular directly, to the anchor element and/or to the parapet element, with a main plane of extension of the horizontal element being at an angle in the area of the main plane of extension of the parapet element in the position of use of the kinematic device from 45° to 160°, preferably from 70° to 150°, more preferably from 80° to 140°, most preferably from 110° to 130°. A kinematic device is thus achieved which comprises few components and at the same time can be folded up or brought together in a compact manner in the non-use position, with a safety function being provided by the free seat in the use position.

Es ist möglich, dass ein Vertikalelement der Kinematikeinrichtung, insbesondere unmittelbar, beweglich mit einem Horizontalelement der Kinematikeinrichtung und/oder mit einem Brüstungselement der Kinematikeinrichtung verbunden oder verbindbar ist, wobei in der Gebrauchsstellung eine Haupterstreckungsebene des Vertikalelements mit einer Haupterstreckungsebene einer den Innenraum von dem Außenraum trennenden Wandung einer Gebäudestruktur einen Winkel von kleiner oder gleich 45°, bevorzugt einen Winkel von kleiner oder gleich 25°, besonders bevorzugt einen Winkel von kleiner oder gleich 10°, höchst bevorzugt einen Winkel von kleiner oder gleich 5°, einschließt. Das Vertikalelement kann beispielsweise derart angeordnet oder ausgebildet sein, dass es in der Gebrauchsstellung des Freisitzes im Außenraum angeordnet, sich ausgehend von einem unteren Rand der Gebäudeöffnung in einen unterhalb der Gebäudeöffnung liegenden Bereich erstreckt. Mit anderen Worten kann das Vertikalelement dazu dienen, zumindest zum Teil die in Gebrauchsstellung im Außenraum angeordneten Bauelemente der Kinematikeinrichtung in einen unterhalb der Gebäudeöffnung liegenden Bereich zu führen bzw. zu tragen. In einer beispielhaften Ausführungsform verläuft die Haupterstreckungsebene des Vertikalelements parallel zu einer den Innenraum zu dem Außenraum trennenden Wandung der Gebäudestruktur.It is possible for a vertical element of the kinematic device to be or can be movably connected, in particular directly, to a horizontal element of the kinematic device and/or to a parapet element of the kinematic device, with a main extension plane of the vertical element having a main extension plane of one separating the interior from the exterior in the position of use Wall of a building structure encloses an angle of less than or equal to 45°, preferably an angle of less than or equal to 25°, particularly preferably an angle of less than or equal to 10°, most preferably an angle of less than or equal to 5°. The vertical element can, for example, be arranged or designed in such a way that it is arranged outside when the free seat is in the position of use, extending from a lower edge of the building opening into an area below the building opening. In other words, the vertical element can serve to guide or carry at least some of the components of the kinematic device, which are arranged outside in the usage position, into an area below the building opening. In an exemplary embodiment, the main extension plane of the vertical element runs parallel to a wall of the building structure that separates the interior from the exterior.

Wenigstens zwei Bauelemente, insbesondere sämtliche Bauelemente, der Kinematikeinrichtung können beispielsweise über einen Gelenkbereich rotatorisch und/oder translatorisch zueinander bewegbar ausgebildet sein, wobei die Bauelemente in der Gebrauchsstellung einen größeren Raum einnehmen als in der Nichtgebrauchsstellung. Bevorzugt sind die Bauelemente in der Nichtgebrauchsstellung in einem kompakten Zustand vorliegend und über wenigstens eine zumindest abschnittsweise rotatorische Bewegung wenigstens zweier Bauelemente in eine Gebrauchsstellung überführbar, wobei die Kinematikeinrichtung in der Gebrauchsstellung einen größeren Raum einnimmt. Die über den Gelenkbereich ermöglichte rotatorische und/oder translatorische Bewegbarkeit zweier benachbarter Bauteile zueinander kann beispielsweise (a) eine, insbesondere ausschließlich, um eine Drehachse ermöglichte Dreh- bzw. Schwenkbewegung und/oder (b) eine, insbesondere ausschließlich, linear geführte Bewegung entlang einer geraden Bewegungslinie und/oder (c) eine überlagerte Dreh- und Linearbewegung umfassen. Letztere kann beispielsweise über ein Drehschubgelenk, zum Beispiel eine Längslochführung oder eine Stangenführung umfassend ein auf einem Stangenelement drehbeweglich gelagerten Gegenelement, erfolgen. Es ist möglich, dass das zwei zueinander benachbarte Bauelemente miteinander beweglich verbindende Gegenelement eine Bewegung in wenigstens einem translatorischen und/oder in wenigstens einem rotatorischen Freiheitsgrad ermöglicht.At least two components, in particular all components, of the kinematic device can be designed such that they can be moved relative to one another in rotation and/or translation via a joint area, with the components taking up more space in the use position than in the non-use position. In the non-use position, the components are preferably present in a compact state and can be transferred into a use position via at least one at least partially rotary movement of at least two components, with the kinematic device taking up a larger space in the use position. The rotational and/or translational mobility of two adjacent components in relation to each other, which is made possible via the joint area, can be, for example, (a) a rotary or pivoting movement, in particular exclusively, made possible about a rotational axis and/or (b) a, in particular exclusively, linearly guided movement along a straight line of movement and / or (c) include a superimposed rotary and linear movement. The latter can take place, for example, via a rotary and sliding joint, for example a longitudinal hole guide or a rod guide comprising a counter-element rotatably mounted on a rod element. It is possible for the counter-element that movably connects two structural elements that are adjacent to one another to allow a movement in at least one translational and/or at least one rotational degree of freedom.

Es ist möglich, dass der Freisitz beispielsweise ein Verbindungselement umfasst, das, insbesondere unmittelbar, beweglich mit dem Ankerelement und einem Horizontalelement verbunden oder verbindbar ist, wobei das Verbindungselement bzw. der wenigstens eine Gelenkbereich derart ausgebildet ist, dass das Horizontalelement zumindest während einer ersten Bewegungsphase eine, insbesondere ausschließliche, Drehbewegung und während zumindest einer zweiten Bewegungsphase eine, insbesondere ausschließliche, Linearbewegung relativ zu dem Ankerelement ausführt. Bevorzugt kann die Verbindung von Ankerelement und Verbindungselement derart ausgebildet sein, dass, insbesondere ausschließlich, eine lineare Bewegung des Verbindungselements zu dem Ankerelement ausführbar ist. Hierbei kann beispielsweise zusätzlich die Verbindung des Verbindungselements mit dem Horizontalelement derart ausgebildet sein, dass das Horizontalelement relativ zu dem Verbindungselement, insbesondere ausschließlich, eine Drehbewegung ausführt bzw. ausführen kann. It is possible for the free seat to comprise a connecting element, for example, which is or can be movably connected, in particular directly, to the anchor element and a horizontal element, with the connecting element or the at least one joint region being designed in such a way that the horizontal element is connected at least during a first phase of movement performs a, in particular exclusive, rotational movement and, during at least a second phase of movement, a, in particular exclusive, linear movement relative to the anchor element. The connection between the anchor element and the connecting element can preferably be designed in such a way that, in particular exclusively, a linear movement of the connecting element relative to the anchor element can be carried out. In this case, for example, the connection of the connecting element to the horizontal element can additionally be designed in such a way that the horizontal element executes or can execute a rotational movement relative to the connecting element, in particular exclusively.

Wenigstens zwei Bauelemente, insbesondere sämtliche Bauelemente, der Kinematikeinrichtung können beispielsweise relativ zueinander bewegbar sein, wobei die Bewegbarkeit wenigstens eines Bauelements zu einem weiteren, insbesondere benachbarten, Bauelement zumindest temporär gesperrt oder sperrbar und/oder in einem vordefinierten Bewegungsgrad begrenzt oder begrenzbar ist. Mit anderen Worten kann eine Relativbewegung wenigstens zweier Bauelemente zumindest während eines Abschnitts der Bewegung der Kinematikeinrichtung zwischen der Gebrauchs- und der Nichtgebrauchsstellung zwangsgeführt und/oder begrenzt sein. Hierbei kann beispielsweise ein Anschlagbereich an einem beliebigen ersten Bauelement vorgesehen sein, welcher durch Kontakt mit einem Gegenkontaktbereich eines an dem ersten Bauelement beweglich gelagerten weiteren Bauelements eine Endlagenbegrenzung für eine vordefinierte Ausrichtung und/oder Position des ersten und des weiteren Bauelements zueinander ermöglicht. Durch das Vorsehen von Zwangsführungen und oder Begrenzungen der Bewegbarkeit der Bauelemente zueinander kann die Handhabbarkeit der Kinematikeinrichtung für die Bedienperson vereinfacht und unerwünschte Bewegungen verhindert werden. So kann beispielsweise ein unmittelbar drehbeweglich an einem Vertikalelement verbundenes Horizontalelement der Kinematikeinrichtung in der zugelassenen bzw. ermöglichten Winkelstellung begrenzt werden. Zum Beispiel kann zwischen dem Horizontalelement und dem Vertikalelement sich ein im Zuge eines „Aufklappens“ ergebender Winkel bei maximal 110°, bevorzugt 100°, besonders bevorzugt 90°, begrenzt werden. Alternativ oder zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass eine Winkellagenbegrenzung für die Drehbewegung eines Horizontalelements relativ zu einem Ankerelement, insbesondere zu einem das Horizontalelement mit dem Ankerelement verbindenden Verbindungselement, derart wirksam ist, dass während der Verlagerung der Kinematikeinrichtung von der Nichtgebrauchsstellung in die Gebrauchsstellung ein sich hieraus ergebender Öffnungswinkel maximal einen Winkelwert von 300°, bevorzugt von 285°, besonders bevorzugt von 270°, erreichen kann. Hierbei kann die Winkelstellung des Horizontalelements mit dem Ankerelement oder mit dem Verbindungselement in der Nichtgebrauchsstellung beispielsweise einen Winkelwert kleiner 15°, bevorzugt kleiner 10°, besonders bevorzugt kleiner 5°, höchst bevorzugt im Wesentlichen von 0°, einnehmen.At least two components, in particular all components, of the kinematic device can be movable relative to one another, for example, the mobility being at least of a component to a further, in particular adjacent, component is at least temporarily blocked or can be blocked and/or limited or can be limited in a predefined degree of movement. In other words, a relative movement of at least two components can be forcibly guided and/or limited at least during a portion of the movement of the kinematic device between the position of use and the position of non-use. Here, for example, a stop area can be provided on any first component, which, through contact with a counter-contact area of a further component movably mounted on the first component, enables an end position limitation for a predefined alignment and/or position of the first and the further component relative to one another. By providing forced guidance and/or limitations on the mobility of the components relative to one another, the handling of the kinematic device can be simplified for the operator and undesired movements can be prevented. For example, a horizontal element of the kinematic device that is directly rotatably connected to a vertical element can be limited in the permitted or enabled angular position. For example, an angle between the horizontal element and the vertical element that results in the course of an “unfolding” can be limited to a maximum of 110°, preferably 100°, particularly preferably 90°. Alternatively or additionally, it can be provided that an angular position limitation for the rotational movement of a horizontal element relative to an anchor element, in particular to a connecting element connecting the horizontal element to the anchor element, is effective in such a way that during the displacement of the kinematic device from the non-use position to the use position, a the opening angle resulting from this can reach a maximum angular value of 300°, preferably 285°, particularly preferably 270°. The angular position of the horizontal element with the anchor element or with the connecting element in the non-use position can assume an angular value of less than 15°, preferably less than 10°, particularly preferably less than 5°, most preferably essentially 0°.

Es ist möglich, dass zumindest in der Gebrauchsstellung (a) eine Drehbewegbarkeit eines Horizontalelements der Kinematikeinrichtung relativ zu einem Ankerelement der Kinematikeinrichtung vordefiniert begrenzt oder begrenzbar ist, bevorzugt wird eine über 300° hinausgehende, besonders bevorzugt eine über 270° hinausgehende, Verdrehung zwischen dem Horizontalelement und dem Ankerelement verhindert und/oder (b) eine Bewegbarkeit, insbesondere eine Drehbewegbarkeit, eines Horizontalelements der Kinematikeinrichtung relativ zu einem Vertikalelement der Kinematikeinrichtung vordefiniert begrenzt oder begrenzbar ist, bevorzugt ist das Vertikalelement in seiner Bewegbarkeit in einen, in Gebrauchsstellung von dem Horizontalelement überdeckten bzw. verdeckten Bereich begrenzt, besonders bevorzugt ist das Vertikalelement in seiner Bewegbarkeit zu dem Horizontalelement derart begrenzt, dass das Vertikalelement zu nicht mehr als 30 % in den von dem Horizontalelement in Gebrauchsstellung überdeckten Bereich bewegt werden kann und/oder (c) eine Drehbewegbarkeit eines Horizontalelements der Kinematikeinrichtung relativ zu einer linearen Bewegungsbahn des Horizontalelements an einem Ankerelement der Kinematikeinrichtung derart begrenzt oder begrenzbar ist, sodass eine Haupterstreckungsebene des Horizontalelements mindestens einen vordefinierten Winkel mit der linearen Bewegungsbahn einschließt, bevorzugt schließt die Haupterstreckungsebene des Horizontalelements mit der linearen Bewegungsbahn einen Winkel von mindestens 25°, besonders bevorzugt von mindestens 80°, höchst bevorzugt von mindestens 90°, ein und/oder (d) eine Drehbewegbarkeit eines Vertikalelements der Kinematikeinrichtung relativ zu einem Brüstungselement der Kinematikeinrichtung begrenzt oder begrenzbar ist, sodass das Vertikalelement mit der Haupterstreckungsebene des Brüstungselements einen vordefinierten Winkel einschließt. Beispielsweise kann ein Aufklappen des Brüstungselements mit dem Vertikalelement derart vermittels eines Anschlags begrenzt sein, dass die Drehbewegung nicht über den vordefinierten maximalen Winkel hinaus ermöglicht wird. In diesem Zusammenhang kann z. B. der durch die Begrenzung vorgegebene maximale Winkel 45°, bevorzugt 40°, besonders bevorzugt 30°, höchst bevorzugt 25°, betragen. Die Begrenzungen der Bewegbarkeit der jeweiligen Bauelemente relativ zueinander ermöglichen beispielsweise eine komfortable Handhabung der Kinematikeinrichtung und/oder verhindern gefährliche Bewegungen (z. B. Verletzungen aufgrund von Quetschungen) und/oder unerwünschte Kontakte bzw. Ausweichbewegungen von Bauelementen in oder an die Gebäudestruktur.It is possible that, at least in the position of use (a), a rotational mobility of a horizontal element of the kinematic device relative to an anchor element of the kinematic device is limited or can be limited in a predefined manner; a rotation between the horizontal element exceeding 300°, particularly preferably exceeding 270°, is preferred and the anchor element and/or (b) mobility, in particular rotational mobility, of a horizontal element of the kinematic device relative to a vertical element of the kinematic device is limited or can be limited in a predefined manner, preferably the mobility of the vertical element is restricted to a position covered or covered by the horizontal element in the position of use The vertical element is particularly preferably limited in its movability relative to the horizontal element in such a way that the vertical element is not more than 30% covered by the horizontal element in the position of use area can be moved and/or (c) a rotational mobility of a horizontal element of the kinematic device relative to a linear path of movement of the horizontal element is limited or can be limited on an anchor element of the kinematic device in such a way that a main extension plane of the horizontal element encloses at least a predefined angle with the linear path of movement, preferably the main extension plane of the horizontal element encloses an angle of at least 25°, particularly preferably at least 80°, most preferably at least 90° with the linear movement path, and/or (d) limits a rotational mobility of a vertical element of the kinematic device relative to a parapet element of the kinematic device or can be limited, so that the vertical element encloses a predefined angle with the main extension plane of the parapet element. For example, unfolding of the parapet element with the vertical element can be limited by means of a stop in such a way that the rotary movement is not permitted beyond the predefined maximum angle. In this context z. B. the maximum angle predetermined by the limitation is 45°, preferably 40°, particularly preferably 30°, most preferably 25°. The limitations on the mobility of the respective components relative to one another allow, for example, comfortable handling of the kinematic device and/or prevent dangerous movements (e.g. injuries due to crushing) and/or undesired contacts or evasive movements of components in or on the building structure.

Neben einem Freisitz betrifft die Erfindung auch eine Gebäudestruktur umfassend einen hierin beschriebenen Freisitz und/oder ein Verfahren zur zumindest temporären Bereitstellung eines Freisitzes an einer Gebäudestruktur, wobei ein Freisitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche zwischen einer Gebrauchsstellung und einer Nichtgebrauchsstellung überführt wird.In addition to a free seat, the invention also relates to a building structure comprising a free seat described herein and/or a method for at least temporarily providing a free seat on a building structure, wherein a free seat according to one of the preceding claims is transferred between a use position and a non-use position.

Der Freisitz kann z. B. als Nachrüstvorrichtung konzipiert sein, sodass beispielsweise Bestandswohnungen durch die Montage des Freisitzes mit einer Möglichkeit eines sicheren Aufenthalts im Außenraum mit geringem Aufwand nachgerüstet werden können. Folglich kann beispielsweise das Ankerelement derart ausgebildet sein, dass sich dieses an eine bestehende Gebäudestruktur auf einfache und/oder sichere Weise montiert werden kann. Alternativ kann der Freisitz als eine in einem Neubau mit eingeplante oder in eine Gebäudestruktur integrierte Vorrichtung eingebaut sein. Hierbei kann das Ankerelement z. B. zumindest abschnittsweise während des Aufbaus der Gebäudestruktur mit in diese integriert werden.The free seat can B. be designed as a retrofit device, so that, for example, existing apartments can be retrofitted with little effort by installing the free seat with a possibility of a safe stay outdoors. Consequently, for example, the anchor element can be designed such that the ses can be mounted to an existing building structure in a simple and/or safe manner. Alternatively, the outdoor seating area can be installed as a device that is planned for a new building or integrated into a building structure. Here, the anchor element z. B. be integrated into the building structure at least in sections during the construction of this.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass wenigstens ein Bauelemente der Kinematikeinrichtung, bevorzugt die überwiegende Anzahl der Bauelemente der Kinematikeinrichtung, als Gleichteile für unterschiedliche Verbausets bzw. Verbauvarianten des Freisitzes konzipiert sind. So kann z. B. das Ankerelements und/oder das Verbindungselement in wenigstens zwei Varianten vorliegen, wobei eine erste Variante eine Montage des Freisitzes im Sinne einer Nachrüstvorrichtung an eine bestehende Gebäudestruktur ermöglicht und wenigstens eine weitere Variante eine Montage bzw. Integration des Freisitzes in einen zumindest abschnittsweise neu aufgebauten Bereich einer Gebäudestruktur ermöglicht. Die weiteren Bauelemente der Kinematikeinrichtung (z. B. Horizontalelement, Vertikalelement und/oder Brüstungselement) können zumindest teilweise als Gleichteile für die Verbausets bzw. Verbauvarianten verwendet werden. Das Ankerelement und/oder das Verbindungselement der Kinematikeinrichtung kann beispielsweise auf den jeweiligen Einsatzzweck bzw. auf die jeweilige Verbauvariante optimierte Merkmale aufweisen.In an advantageous embodiment, it can be provided that at least one component of the kinematic device, preferably the majority of the components of the kinematic device, are designed as identical parts for different shoring sets or shoring variants of the free seat. So e.g. B. the anchor element and/or the connecting element are available in at least two variants, with a first variant enabling the free seat to be fitted to an existing building structure in the sense of a retrofit device, and at least one further variant allowing the free seat to be fitted or integrated into an at least partially newly constructed building Area of a building structure allows. The other components of the kinematic device (e.g. horizontal element, vertical element and/or parapet element) can be used at least in part as identical parts for the shoring sets or shoring variants. The anchor element and/or the connecting element of the kinematic device can, for example, have features that are optimized for the respective application or for the respective shoring variant.

Sämtliche Vorteile, Einzelheiten, Ausführungen und/oder Merkmale des erfindungsgemäßen Freisitzes sind auf die Gebäudestruktur und auf das Verfahren übertragbar bzw. anzuwenden.All advantages, details, designs and/or features of the free seat according to the invention can be transferred or applied to the building structure and to the method.

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:

  • 1 eine perspektive Prinzipdarstellung eines an einer Gebäudestruktur befestigten Freisitzes in der Gebrauchsstellung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 2 eine schematische Vorderansicht eines an einer Gebäudestruktur befestigten Freisitzes in der Gebrauchsstellung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 3 eine schematische Rückansicht eines an einer Gebäudestruktur befestigten Freisitzes in der Gebrauchsstellung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 4 eine schematische Seitenansicht eines an einer Gebäudestruktur befestigten Freisitzes in der Gebrauchsstellung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 5 bis 12 schematische Seitenansichten des Freisitzes in dessen Übergang von einer Nichtgebrauchsstellung (5) bis zu einer Gebrauchsstellung (9);
  • 13 eine perspektivische Prinzipdarstellung eines an einer Gebäudestruktur befestigten Freisitzes in der Nichtgebrauchsstellung gemäß einem Ausführungsbeispiel.
The invention is explained in more detail using exemplary embodiments in the drawings. It shows:
  • 1 a perspective schematic representation of a building structure attached to a free seat in the position of use according to an embodiment;
  • 2 a schematic front view of a building structure attached to a free seat in the position of use according to an embodiment;
  • 3 a schematic rear view of a free seat attached to a building structure in the position of use according to an embodiment;
  • 4 a schematic side view of a free seat attached to a building structure in the position of use according to an embodiment;
  • 5 until 12 schematic side views of the free seat in its transition from a non-use position ( 5 ) up to a position of use ( 9 );
  • 13 a perspective schematic representation of a building structure attached to a free seat in the non-use position according to an embodiment.

1 zeigt einen Freisitz 1 zum Anordnen in oder an einer einen Innenraum 2 mit einem Außenraum 3 verbindenden Gebäudeöffnung 4 einer Gebäudestruktur 5. Dieser Freisitz 1 weist eine, mehrere miteinander bewegbar verbundene Bauelemente 6, 6', 6'', 6''', 6'''' umfassende Kinematikeinrichtung 7 auf, welche in eine Gebrauchsstellung 8 und in eine Nichtgebrauchsstellung 9 überführbar ist. In dem in 1 dargestellten Zustand befindet sich der Freisitz 1 in der Gebrauchsstellung 8, d. h. zumindest ein Teil des Freisitzes 1 erstreckt sich in der Gebrauchsstellung 8 in das Freie bzw. in den Außenraum 3. Die Kinematikeinrichtung 7 ist dabei eingerichtet, wenigstens ein Bauelement 6, 6', 6", 6"', 6'''' bei einem Überführen von der Nichtgebrauchsstellung 9 in die Gebrauchsstellung 8 in eine in dem Außenraum 3 befindliche Position unterhalb der Gebäudeöffnung 4 zu bewegen. Wie insbesondere in den 1 und 4 gut erkennbar, erstrecken sich die Bauelemente 6''' und 6'''' nahezu vollständig bzw. überwiegend in einen Bereich unterhalb der Gebäudeöffnung 4. 1 shows an outdoor seat 1 for arranging in or on a building opening 4 of a building structure 5 connecting an interior space 2 with an outdoor space 3. This outdoor seat 1 has one, several movably connected components 6, 6', 6'', 6''', 6 '''' comprehensive kinematic device 7, which can be converted into a position of use 8 and a position of non-use 9. in the in 1 In the state shown, the free seat 1 is in the position of use 8, ie at least a part of the free seat 1 extends into the open air or into the outside space 3 in the position of use 8. The kinematic device 7 is set up to include at least one component 6, 6', 6", 6"', 6'''' to move from the non-use position 9 into the use position 8 into a position located in the exterior 3 below the building opening 4. As in particular in the 1 and 4 clearly recognizable, the components 6''' and 6'''' extend almost completely or predominantly in an area below the building opening 4.

In der Gebrauchsstellung 8 bildet die Kinematikeinrichtung 7 ein im Außenraum 3 und zumindest abschnittsweise unterhalb der Gebäudeöffnung 4 angeordnetes Nutzvolumen 10 zur Nutzung als zumindest abschnittsweisen Aufenthaltsraum für eine den Freisitz 1 verwendende Person (nicht dargestellt) aus. Es ist ersichtlich, dass wenn eine den Freisitz 1 verwendende Person das Horizontalelement 20 bzw. das Bauelement 6" als Sitzfläche verwendet und dabei ihre Füße in den Außenraum 3 erstreckt, die Füße beispielsweise in das Nutzvolumen 10 ausrichten bzw. anordnen lassen. Folglich kann der Freisitz verwendet werden, um gefahrlos eine Erweiterung des Wohnraums vorzunehmen bzw. um eine balkonähnliches Nutzungsgefühl zu ermöglichen. Beispielsweise können Raucher auf diese Weise sich zum Rauchen in den Außenraum 3 begeben, sodass etwaige Rauchablagerungen bzw. eine mögliche Geruchsbelästigung im Innenraum 2 reduziert oder verhindert werden kann. Auf diese Weise kann der hierin beschriebene Freisitz 1 einen Beitrag zur Gesundheitsförderung leisten, da sich eine im Innenraum 2 aufhaltende Personen durch etwaige Rauchhandlungen einer den Freisitz nutzenden Person nicht oder in einem geringeren Maße beeinträchtigt wird bzw. belästigt fühlt.In the position of use 8, the kinematic device 7 forms a usable volume 10 arranged in the exterior 3 and at least in sections below the building opening 4 for use as at least a section of recreation space for a person (not shown) using the outdoor seat 1. It can be seen that if a person using the outdoor seat 1 uses the horizontal element 20 or the component 6" as a seat and extends their feet into the outer space 3, the feet can be aligned or arranged, for example, in the useful volume 10. Consequently, the Freisitz can be used to safely expand the living space or to enable a balcony-like feeling of use.For example, smokers can go to smoke in the outdoor space 3 in this way, so that any smoke deposits or a possible odor nuisance in the interior 2 are reduced or prevented In this way, the outdoor seat 1 described here can make a contribution to health promotion, since a person staying in the interior 2 is not impaired or bothered to a lesser extent by any smoking activities of a person using the outdoor seat.

In der Gebrauchsstellung 8 des Freisitzes 1 kann beispielsweise ein tiefster Punkt 11 eines zumindest im Außenraum 3 angeordneten Bauelements 6, 6', 6", 6"', 6'''' der Kinematikeinrichtung 7 einen Abstand 12 zur Gebäudeöffnung 4 aufweisen, der gleich oder größer einem Viertel, bevorzugt gleich oder größer der Hälfte, besonders bevorzugt gleich oder größer von Zweidritteln, höchst bevorzugt gleich oder größer, des maximalen, insbesondere horizontalen, Abstands 13 der Kinematikeinrichtung 7 zu einer dem Außenraum 3 zugewandten Oberfläche 14 der Gebäudestruktur 5 beträgt. Der untere Rand Gebäudeöffnung 4, insbesondere zur Bestimmung des Abstands 12, kann den unteren Rand der Wandscheibe der Gebäudestruktur 5 bilden, vgl. 4. Auch kann der untere Rand der Gebäudeöffnung 4 als der untere Rand eins in der Gebäudeöffnung 4 eingebauten Fensterrahmens angesehen werden. Allgemein kann der untere Rand der Gebäudeöffnung 4 als der Bereich bzw. der Öffnungsabschnitt in der Gebäudestruktur angesehen werden, welcher für das Hindurchführen von Teilen der Bauelemente 6, 6', 6", 6'", 6'''' bzw. für das teilweise Hindurchführen des Freisitzes zur Verfügung steht.In the position of use 8 of the free seat 1, for example, a lowest point 11 of a component 6, 6', 6", 6"', 6'''' of the kinematic device 7 arranged at least in the exterior space 3 can have a distance 12 to the building opening 4 that is equal to or greater than a quarter, preferably equal to or greater than half, particularly preferably equal to or greater than two thirds, most preferably equal to or greater than the maximum, in particular horizontal, distance 13 of the kinematic device 7 to a surface 14 of the building structure 5 facing the exterior 3. The lower edge of the building opening 4, in particular for determining the distance 12, can form the lower edge of the wall panel of the building structure 5, cf. 4 . The lower edge of the building opening 4 can also be regarded as the lower edge of a window frame installed in the building opening 4 . In general, the lower edge of the building opening 4 can be regarded as the area or the opening section in the building structure, which is necessary for the passage of parts of the components 6, 6', 6", 6"", 6"" or for the partially leading through the free seat is available.

An einem ersten Bauelement 6 kann beispielsweise über einen ersten Gelenkbereich 15 ein zweites Bauelement 6' beweglich verbunden sein. An dem zweiten Bauelement 6' kann beispielsweise über einen zweiten Gelenkbereich 15' ein drittes Bauelement 6" beweglich verbunden sein, bevorzugt ist an dem dritten Bauelement 6" über einen dritten Gelenkbereich 15" ein viertes Bauelement 6''' beweglich verbunden. Das vierte Bauelement 6''' kann über einen vierten Gelenkbereich 15''' mit einem fünften Bauelement 6'''' beweglich verbunden sein. Gemäß der in den 5 bis 12 gezeigten Ausführungsform ist der erste, das erste und zweite Bauelement 6, 6' verbindende Gelenkbereich 15' als ausschließliches Schubgelenk ausgebildet, das z. B. entlang eines stabförmigen Abschnitts des ersten Bauelement 6 linear verschiebbar gelagert ist. So ist aus den 5 und 6 erkennbar, dass das zweite Bauelement 6' (Verbindungselement 25) relativ zu dem ersten Bauelement 6 (Ankerelement 17) ausgehend von der in 5 gezeigten Nichtgebrauchsstellung 9 in eine höhergelegene Position nach oben bewegt wird. Die weiteren Bauelemente 6", 6"', 6'''' bleiben in dieser Bewegungsphase zueinander unbewegt. In den 6 bis 12 werden die Bauelemente 6', 6", 6"', 6'''' überwiegend nach Art einer sich abwickelnden Öffnungsbewegung in die Gebrauchsstellung 8 verlagert. In der Gebrauchsstellung 8 kann die Kinematikeinrichtung 7 beispielsweise zumindest abschnittsweise einen unterhalb der Gebäudeöffnung 4 befindlichen Wandbereich 16 der Gebäudestruktur 5 L-förmig oder u-förmig umgreifen, vgl. 4.A second component 6 ′ can be movably connected to a first component 6 , for example via a first joint region 15 . A third component 6″ can be movably connected to the second component 6′, for example via a second joint area 15′; a fourth component 6″ is preferably movably connected to the third component 6″ via a third joint area 15″. The fourth component 6''' can be movably connected to a fifth structural element 6'''' via a fourth joint area 15''' 5 until 12 shown embodiment is the first, the first and second component 6, 6 'connecting joint area 15' formed as an exclusive sliding joint, the z. B. along a rod-shaped portion of the first component 6 is mounted linearly displaceable. That's it 5 and 6 recognizable that the second component 6 '(connecting element 25) relative to the first component 6 (anchor element 17) starting from the in 5 shown non-use position 9 is moved to a higher position up. The other components 6", 6"', 6'''' remain unmoved relative to one another in this movement phase. In the 6 until 12 the components 6′, 6″, 6″″, 6″″ are displaced into the position of use 8 predominantly in the manner of an unwinding opening movement. In the usage position 8, the kinematic device 7 can, for example, at least partially encompass a wall area 16 of the building structure 5 located below the building opening 4 in an L-shape or U-shape, cf. 4 .

Das Verbindungselement 25 weist, wie insbesondere aus den 3 ersichtlich, zwei Lagerkörper auf, welche jeweils an einem stabförmigen Abschnitt des Ankerelements 17 längsbeweglich gelagert sind. Die beiden Lagerkörper des Verbindungselements ist mit einer Verbindungsstrebe verbunden, an welcher das Horizontalelement 20 drehbeweglich gelagert ist.The connecting element 25 has, as in particular from the 3 visible, two bearing body, which are each mounted on a rod-shaped portion of the anchor element 17 to be longitudinally movable. The two bearing bodies of the connecting element are connected to a connecting strut on which the horizontal element 20 is rotatably mounted.

Wie in aus den 5 bis 12 ersichtlich, kann es vorgesehen sein, dass in einer ersten Bewegungsphase während der Verlagerung der Bauelemente 6, 6', 6", 6"', 6'''' von der Nichtgebrauchsstellung 9 in die Gebrauchsstellung 8 zumindest ein Gruppe der Bauelemente 6, 6', 6", 6"', 6'''' zunächst keine Relativbewegung zueinander ausführen; vgl. Bauelemente 6', 6", 6"', 6'''' welche in der Bewegungsphase der 5 bis 8 gemeinsam eine Linearverschiebung entlang der linearen Bewegungsbahn 23 (Übergang 5 auf 6) und anschließend eine Drehbewegung um den Gelenkbereich 15' ausführen (Übergang 6 bis 8). Im Übergang der 8 bis 12 erfolgt ein Aufschwenken der Bauelemente 6', 6'', 6''', 6''''.As in from the 5 until 12 As can be seen, it can be provided that in a first movement phase during the displacement of the components 6, 6', 6", 6"', 6'''' from the non-use position 9 to the use position 8 at least one group of the components 6, 6 ', 6", 6"', 6'''' initially do not move relative to each other; cf. Components 6', 6", 6"', 6'''' which in the movement phase of the 5 until 8th together a linear displacement along the linear movement path 23 (transition 5 on 6 ) and then rotate around the joint area 15' (transition 6 until 8th ). In the transition of 8th until 12 the components 6′, 6″, 6″″, 6″″ are pivoted open.

In der Nichtgebrauchsstellung 9 kann das Horizontalelement 20 mit dem Ankerelement 17 und/oder das Horizontalelement 20 mit dem Vertikalelement 19 und/oder das Horizontalelement 20 mit der Haupterstreckungsebene 26 des Brüstungselements 18 und/oder Ankerelement 17 mit dem Vertikalelement 19 und/oder das Ankerelement 17 mit der Haupterstreckungsebene 26 des Brüstungselements 18 und/oder das Vertikalelement 19 mit der Haupterstreckungsebene 26 des Brüstungselements 18 einen Winkel kleiner oder gleich 15° einschließen, bevorzugt einen Winkel kleiner oder gleich 10° einschließen, besonders bevorzugt einen Winkel kleiner oder gleich 5° einschließen, höchst bevorzugt im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sein.In the non-use position 9, the horizontal element 20 with the anchor element 17 and/or the horizontal element 20 with the vertical element 19 and/or the horizontal element 20 with the main extension plane 26 of the parapet element 18 and/or the anchor element 17 with the vertical element 19 and/or the anchor element 17 enclose an angle of less than or equal to 15° with the main extension plane 26 of the parapet element 18 and/or the vertical element 19 with the main extension plane 26 of the parapet element 18, preferably enclose an angle less than or equal to 10°, particularly preferably enclose an angle less than or equal to 5°, most preferably be aligned substantially parallel to each other.

Ein erstes Bauelement 6 kann beispielsweise als Ankerelement 17 ausgebildet sein, welches den Freisitz 1 bzw. die übrigen Bauelemente 6', 6'', 6''', 6'''' der Kinematikeinrichtung mit der Gebäudestruktur 5 verbindet. Bevorzugt ist das Ankerelement 17 in der Gebäudeöffnung 4 und/oder in dem Innenraum 2 mit der Gebäudestruktur 5 befestigt oder befestigbar. Wie insbesondere aus 4 gut ersichtlich ist, ist das Ankerelement 17 zwei stabförmige Grundkörper umfasst, wobei an den Enden der jeweiligen stabförmigen Grundkörper Verbindungskörper vorgesehen sind, um das Ankerelement 17 kraft- und/oder stoff- und/oder formschlüssig an der Gebäudestruktur 5 zu befestigten. In einer Weiterführung kann es beispielsweise vorgesehen sein, dass wenigstens ein weiteres Bauelement 6', 6'', 6''', 6'''', insbesondere sämtliche Bauelemente 6', 6'', 6''', 6'''', der Kinematikeinrichtung 7 ausschließlich über das Ankerelement 17 mit der Gebäudestruktur 5 verbunden oder verbindbar sind. So ist aus der dargestellten Ausführungsform ersichtlich, dass sämtliche Bauelemente 6', 6", 6"', 6'''' ausschließlich über das erste Bauelement 6 mit der Gebäudestruktur 5 befestigt sind. Sämtliche Bauelemente 6, 6', 6", 6"', 6'''' bilden damit eine Kette an in begrenztem Umfang zueinander bewegbaren Bauelementen 6, 6', 6'', 6''', 6''''.A first component 6 can be designed, for example, as an anchor element 17 which connects the outdoor seat 1 or the other components 6 ′, 6 ″, 6 ″″, 6 ″″ of the kinematic device to the building structure 5 . The anchor element 17 is preferably fastened or can be fastened to the building structure 5 in the building opening 4 and/or in the interior space 2 . Like in particular 4 As can be seen clearly, the anchor element 17 comprises two rod-shaped base bodies, with connecting bodies being provided at the ends of the respective rod-shaped base bodies in order to fasten the anchor element 17 to the building structure 5 in a non-positive and/or material and/or positive manner. In a further development, it can be provided, for example, that at least one further component 6', 6'', 6''', 6'''', in particular all components 6', 6'', 6''', 6'''', the kinematic device 7 connected exclusively via the anchor element 17 to the building structure 5 or ver are bindable. It can be seen from the illustrated embodiment that all components 6', 6", 6"', 6'''' are attached to the building structure 5 exclusively via the first component 6. All components 6, 6', 6", 6"', 6'''' thus form a chain of components 6, 6', 6'', 6''', 6'''' that can be moved relative to one another to a limited extent.

An dem Ankerelement 17 kann beispielsweise mittelbar oder unmittelbar ein Brüstungselement 18 beweglich verbunden oder verbindbar sein. Beispielsweise erstreckt sich das Brüstungselement 18 in Gebrauchsstellung 8 der Kinematikeinrichtung 7 derart, dass das Brüstungselement 18 mit seiner Haupterstreckungsebene 26 mit der Haupterstreckungsebene der Gebäudestruktur 5 einen Winkel α von maximal 85°, bevorzugt von maximal 80°, besonders bevorzugt von maximal 75°, höchst bevorzugt von maximal 70°, einschließt. Alternativ kann der Winkel α mit den genannten Wertebereichen zwischen der Haupterstreckungsebene (28) des Brüstungselements 18 (a) mit der Haupterstreckungsebene des Ankerelements 17 und/oder (b) mit einer linearen Bewegungsstrecke eines zweiten Bauelements 6' an dem Ankerelement 17 definiert werden. Das Brüstungselement 18 kann beispielsweise das in einer Kette an Bauelementen 6, 6', 6'', 6''', 6'''' dem Ankerelement 17 gegenüberliegende Bauelement 6'''' ausbilden. Das Brüstungselement 18 kann beispielsweise eine Brüstungsfunktion erfüllen und dabei ein im Außenraum 3 liegendes Nutzvolumen 10 derart zumindest abschnittsweise umgeben, dass die Gefahr eines Absturzes minimiert ist. Das Brüstungselement 18 kann ein- oder mehrstückig ausgebildet sein. Das Brüstungselement 18 kann zumindest abschnittsweise gitter- bzw. geländerartig und/oder zumindest abschnittsweise als ununterbrochene bzw. als massive Wandscheibe ausgebildet sein.A parapet element 18 can, for example, be movably connected or connectable to the anchor element 17 directly or indirectly. For example, in the usage position 8 of the kinematic device 7, the parapet element 18 extends in such a way that the parapet element 18 with its main plane of extension 26 forms an angle α of at most 85°, preferably of a maximum of 80°, particularly preferably of a maximum of 75°, with the main plane of extension of the building structure 5 preferably of a maximum of 70°. Alternatively, the angle α can be defined with the value ranges mentioned between the main extension plane (28) of the parapet element 18 (a) with the main extension plane of the anchor element 17 and/or (b) with a linear movement path of a second component 6' on the anchor element 17. The parapet element 18 can, for example, form the component 6'''' lying opposite the anchor element 17 in a chain of components 6, 6', 6'', 6''', 6''''. The parapet element 18 can, for example, fulfill a parapet function and thereby at least partially surround a useful volume 10 located in the exterior 3 in such a way that the risk of falling is minimized. The parapet element 18 can be designed in one piece or in several pieces. The parapet element 18 can be designed, at least in sections, in the manner of a lattice or railing and/or at least in sections as an uninterrupted or solid wall panel.

Wie in der in den Figuren gezeigten Ausführungsform dargestellt, kann das Brüstungselement 18 beispielsweise als flächiger Körper ausgebildet sein, wobei das Brüstungselement zumindest einen Knick- und/oder Biegebereich 24 aufweist. Der Knick- und/oder Biegebereich 24 kann beispielsweise eine zumindest abschnittsweise, insbesondere ausschließlich, Gerade als Knick- und/oder Biegelinie umfassen. In einer bevorzugten Ausführungsform verläuft wenigstens eine gerade Knick- und/oder Biegelinie des Knick- und/oder Biegebereichs 24 parallel zu eine Schwenkachse des Brüstungselements 18 zu einem benachbarten, insbesondere unmittelbar an dem Brüstungselements 18 drehbeweglich verbundenen Bauelement 6''' der Kinematikeinrichtung 7. Der Knick- und/oder Biegebereich 24 des Brüstungselements 18 ermöglicht es auf einfache Weise, dass das der Freisitz 18 in der Nichtgebrauchsstellung 9 eine kompakte Form bildet. Beispielsweise kann ein Innenwinkel zweier über den Knick- und/oder Biegebereich verbundener Flächenbereiche einen Winkel von 90° bis 180°, bevorzugt von 120° bis 180°, besonders bevorzugt von 140° bis 175°, höchst bevorzugt von 150° bis 170°, einschließen.As shown in the embodiment shown in the figures, the parapet element 18 can be designed, for example, as a flat body, with the parapet element having at least one kink and/or bending area 24 . The buckling and/or bending area 24 can include, for example, at least in sections, in particular exclusively, a straight line as a buckling and/or bending line. In a preferred embodiment, at least one straight buckling and/or bending line of the buckling and/or bending region 24 runs parallel to a pivot axis of the parapet element 18 to an adjacent component 6''' of the kinematic device 7, in particular one that is rotatably connected directly to the parapet element 18. The kink and/or bending area 24 of the parapet element 18 makes it possible in a simple manner for the free seat 18 to form a compact shape in the non-use position 9 . For example, an inner angle of two surface areas connected via the buckling and/or bending area can be an angle of 90° to 180°, preferably 120° to 180°, particularly preferably 140° to 175°, most preferably 150° to 170°, lock in.

Der Knick- und/oder Biegebereich 24 des Bauelements 6"", insbesondere des Brüstungselements 18, kann beispielsweise temporär in seinem Winkel verstellbar und arretierbar sein. Alternativ oder zusätzlich kann das Bauelement 6'''', insbesondere das Brüstungselement 18, mehrteilig ausgebildet sein, wobei ein erstes Brüstungsteilelement 30 in Gebrauchsstellung 8 des Freisitzes 1 horizontal ausgerichtet ist. Ein weiteres Brüstungsteilelement 30' kann die eigentliche Brüstungsfunktion erfüllen. Die wenigstens zwei in einer Variante das Brüstungselement 18 bildenden Brüstungsteilelemente 30, 30' sind in 4 als Strich-Punkt-Punkt-Linie dargestellt, wobei das zweite Brüstungsteilelement 30' gebrochen dargestellt ist.The angle of the buckling and/or bending area 24 of the component 6″″, in particular of the parapet element 18, can be temporarily adjustable and lockable, for example. Alternatively or additionally, the structural element 6'''', in particular the parapet element 18, can be designed in several parts, with a first partial parapet element 30 being aligned horizontally in the position of use 8 of the outdoor seat 1. Another parapet part element 30' can fulfill the actual parapet function. The at least two parapet elements 30, 30' forming the parapet element 18 in one variant are in 4 shown as a dash-dot-dot line, the second parapet part element 30 'is shown broken.

Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass wenigstens zwei Bauelement 6, 6', 6'', 6''', 6'''' über ein zumindest in Gebrauchsstellung 8 des Freisitzes 1 auf Zug belastbares Zugelement 31 eine Verbindung aufweist. In der dargestellten Ausführungsform ist das Zugelement 31 zwischen dem Brüstungselement 18 und dem Vertikalelement 19 angeordnet und überträgt eine auf das Brüstungselement 18 einwirkende Zugkraft auf das Vertikalelement 19. Das Zugelement 31 kann mehrteilig, insbesondere klappbar, aufgebaut sein. Insbesondere kann ein klappbares Zugelement 31 in der Gebrauchsstellung 8 eine gestreckte und/oder überstreckte Form einnehmen. Bevorzugt bildet das Zugelement 31 mit dem Brüstungselement 18 und dem Vertikalelement 19 einen Knieheben aus, der zum Beispiel durch Überstrecken des Kniehebels einen Verriegelungseffekt erreicht.It can be provided, for example, that at least two structural elements 6, 6', 6'', 6''', 6'''' have a connection via a tension element 31 that can be subjected to tensile loads at least in the position of use 8 of the free seat 1. In the illustrated embodiment, the tension element 31 is arranged between the parapet element 18 and the vertical element 19 and transmits a tensile force acting on the parapet element 18 to the vertical element 19. The tension element 31 can be constructed in several parts, in particular foldable. In particular, a foldable pull element 31 can assume a stretched and/or overstretched shape in the position of use 8 . The tension element 31 preferably forms a knee lift with the parapet element 18 and the vertical element 19, which achieves a locking effect, for example by overstretching the knee lever.

Ein Horizontalelement 20 bzw. ein Bauelement 6" kann beispielsweise beweglich mit dem Ankerelement 17 und/oder mit dem Brüstungselement 18 verbunden oder verbindbar sein, wobei das Horizontalelement 20 in der Gebrauchsstellung 8 einen Winkel von kleiner oder gleich 45°, bevorzugt von kleiner oder gleich 35°, besonders bevorzugt von kleiner oder gleich 20°, höchst bevorzugt von kleiner oder gleich 10°, mit einer Horizontallinie 21 einschließt. In der dargestellten Ausführungsform ist das, insbesondere eine Sitzfläche für eine Person ausbildende, Horizontalelement 20 in der Gebrauchsstellung 8 parallel zu der Horizontallinie 21 ausgerichtet.A horizontal element 20 or a structural element 6" can, for example, be movably connected or connectable to the anchor element 17 and/or to the parapet element 18, with the horizontal element 20 in the position of use 8 having an angle of less than or equal to 45°, preferably less than or equal to 35°, particularly preferably less than or equal to 20°, most preferably less than or equal to 10°, with a horizontal line 21. In the embodiment shown, the horizontal element 20, which in particular forms a seat for one person, is parallel to the position of use 8 the horizontal line 21 aligned.

Ein Horizontalelement 20 bzw. ein Bauelement 6" kann beispielsweise, insbesondere unmittelbar, beweglich mit dem Ankerelement 17 und/oder mit dem Brüstungselement 18 verbunden oder verbindbar sein, wobei in der Gebrauchsstellung 8 eine Haupterstreckungsebene des Horizontalelements 20 mit der Haupterstreckungsebene 26 des Brüstungselements 18 einen Winkel β im Bereich von 45° bis 160°, bevorzugt von 70° bis 150°, besonders bevorzugt von 80° bis 140°, höchst bevorzugt von 110° bis 130°, einschließt. Sofern die Haupterstreckungsebene 26 des Brüstungselements 18 gegenüber dem Horizontalelement 20 einen Winkel von größer oder gleich 90° aufweist, kann damit ein sich aus einem in der Gebrauchsstellung 8 des Freisitzes 1 vorgesehener Fußbereich (Nutzvolumen 10) einen sich nach oben hin vergrößernden Bereich aufweisen.A horizontal element 20 or a component 6" can, for example, in particular directly, be movably connected to the anchor element 17 and/or to the parapet element 18 or ver be bindable, wherein in the position of use 8 a main extension plane of the horizontal element 20 with the main extension plane 26 of the parapet element 18 forms an angle β in the range from 45° to 160°, preferably from 70° to 150°, particularly preferably from 80° to 140°, at most preferably from 110° to 130°. If the main extension plane 26 of the parapet element 18 has an angle of greater than or equal to 90° with respect to the horizontal element 20, a foot area (useful volume 10) provided in the position of use 8 of the free seat 1 can thus have an area that increases upwards.

Ein Vertikalelement 19 bzw. das Bauelement 6''' der Kinematikeinrichtung 7 kann beispielsweise, insbesondere unmittelbar, beweglich mit einem Horizontalelement 20 der Kinematikeinrichtung 7 und/oder mit einem Brüstungselement 18 der Kinematikeinrichtung 7 verbunden oder verbindbar sein, wobei in der Gebrauchsstellung 8 eine Haupterstreckungsebene des Vertikalelements 19 mit einer Haupterstreckungsebene einer den Innenraum 2 von dem Außenraum 3 trennenden Wandung 21 einer Gebäudestruktur 5 bzw. der Oberfläche 14 dieser Wandung 21 einen Winkel von kleiner oder gleich 45°, bevorzugt einen Winkel von kleiner oder gleich 25°, besonders bevorzugt einen Winkel von kleiner oder gleich 10°, höchst bevorzugt einen Winkel von kleiner oder gleich 5°, einschließt.A vertical element 19 or the structural element 6''' of the kinematic device 7 can, for example, be or can be movably connected, in particular directly, to a horizontal element 20 of the kinematic device 7 and/or to a parapet element 18 of the kinematic device 7, with a main extension plane in the usage position 8 of the vertical element 19 with a main extension plane of a wall 21 of a building structure 5 separating the interior 2 from the exterior 3 or the surface 14 of this wall 21 at an angle of less than or equal to 45°, preferably an angle of less than or equal to 25°, particularly preferably one Angle of less than or equal to 10°, most preferably an angle of less than or equal to 5°.

Wenigstens zwei Bauelemente 6, 6', 6'', 6''', 6'''', insbesondere sämtliche Bauelemente 6, 6', 6'', 6''', 6'''', der Kinematikeinrichtung 7 können beispielsweise über einen Gelenkbereich 15, 15', 15", 15''' rotatorisch und/oder translatorisch zueinander bewegbar sein, wobei die Bauelemente 6, 6', 6", 6'", 6'''' in der Gebrauchsstellung 8 einen größeren Raum einnehmen als in der Nichtgebrauchsstellung 9. Es ist erkennbar, dass umschriebene Volumen der Bauelemente 6, 6', 6", 6'", 6'''' in der 5 kompakt und in der 12 raumgreifend ist.At least two components 6, 6', 6'', 6''', 6'''', in particular all components 6, 6', 6'', 6''', 6'''', of the kinematic device 7 can for example via a joint area 15, 15', 15", 15"' can be moved relative to one another in rotation and/or translation, with the components 6, 6', 6", 6"", 6"" in the position of use 8 a take up more space than in the non-use position 9. It can be seen that the circumscribed volume of the components 6, 6 ', 6', '6', 6'''' in the 5 compact and in the 12 is expansive.

Wenigstens zwei Bauelemente 6, 6', 6", 6'", 6'''' der Kinematikeinrichtung 7, insbesondere sämtliche Bauelemente 6, 6', 6", 6'", 6'''' der Kinematikeinrichtung 7, können beispielsweise relativ zueinander bewegbar ausgebildet sein, wobei die Bewegbarkeit wenigstens eines Bauelements 6, 6', 6", 6'", 6'''' zu einem weiteren Bauelement 6, 6', 6", 6'", 6"", insbesondere die Bewegbarkeit sämtlicher Bauelemente 6, 6', 6", 6'", 6'''' zueinander, zumindest temporär gesperrt oder sperrbar ist und/oder in einem vordefinierten Bewegungsgrad begrenzt oder begrenzbar ist. Es kann sich als vorteilhaft erweisen, wenn zumindest die Bewegbarkeit der Bauelemente 6, 6', 6'', 6''', 6'''' zumindest in der Gebrauchsstellung überwiegend und/oder vollständig in wenigstens eine Bewegungsrichtung, insbesondere in wenigstens eine Drehrichtung, gesperrt oder sperrbar ist.At least two components 6, 6', 6", 6"", 6"" of the kinematic device 7, in particular all components 6, 6', 6", 6"", 6"" of the kinematic device 7, for example be designed to be movable relative to one another, the mobility of at least one component 6, 6', 6", 6'", 6'''' to a further component 6, 6', 6", 6'", 6"", in particular the mobility of all components 6, 6′, 6″, 6″”, 6″″ relative to one another is or can be blocked at least temporarily and/or is limited or can be limited in a predefined degree of movement. It can prove to be advantageous if at least the mobility of the components 6, 6', 6'', 6''', 6'''', at least in the position of use, is predominantly and/or completely in at least one direction of movement, in particular in at least one Direction of rotation, locked or lockable.

In der Gebrauchsstellung 8 - vgl. 12 - kann es vorgesehen sein, dass eine Drehbewegbarkeit eines Horizontalelements 20 der Kinematikeinrichtung 7 relativ zu einem Ankerelement 17 der Kinematikeinrichtung 7 über wenigstens einen Gelenkbereich 15, 15' vordefiniert begrenzt oder begrenzbar ist. Beispielsweise kann eine derartige Begrenzung eine über 300° hinausgehende, besonders bevorzugt eine über 270°, hinausgehende Verdrehung zwischen dem Horizontalelement 20 und dem Ankerelement 17 verhindern. Im Vergleich der 6 bis 12 ist ersichtlich, dass das Horizontalelement 20 zwischen seiner Verlagerung von der Nichtgebrauchsstellung 9 in die Gebrauchsstellung 8 eine, insbesondere kontinuierliche, Drehbewegung von insgesamt 270° an dem Gelenkbereich 15' als Drehpunkt ausführt. Es kann sich als vorteilhaft erweisen, wenn hierbei ein weiteres Überdrehen der für die Gebrauchsstellung 8 vorgesehenen Endlage bzw. vordefinierte Ausrichtung des Horizontalelements 20 zu dem Ankerelement 17 durch entsprechende Anschläge begrenzt ist, im vorliegenden Fall nach Erreichen einer um 270° ausgeführten Drehbewegung.In the position of use 8 - cf. 12 It can be provided that a rotational mobility of a horizontal element 20 of the kinematic device 7 relative to an anchor element 17 of the kinematic device 7 is limited or can be limited in a predefined manner via at least one joint region 15, 15'. For example, such a limitation can prevent a rotation between the horizontal element 20 and the anchor element 17 that exceeds 300°, particularly preferably a rotation that exceeds 270°. In comparison of 6 until 12 it can be seen that the horizontal element 20 performs an, in particular continuous, rotational movement of a total of 270° at the joint area 15' as the pivot point between its displacement from the non-use position 9 into the use position 8. It can prove advantageous if further over-rotation of the end position provided for the position of use 8 or predefined alignment of the horizontal element 20 with respect to the anchor element 17 is limited by corresponding stops, in the present case after a rotary movement of 270° has been reached.

Eine Bewegbarkeit, insbesondere eine Drehbewegbarkeit, eines Horizontalelements 20 der Kinematikeinrichtung 7 relativ zu einem Vertikalelement 19 der Kinematikeinrichtung 7 kann beispielsweise vordefiniert in zumindest eine Drehrichtung, insbesondere in zwei Drehrichtungen, begrenzt oder begrenzbar sein. Bevorzugt ist das Vertikalelement 19 in seiner Bewegbarkeit in einen, in Gebrauchsstellung 8 von dem Horizontalelement 20 überdeckten Bereich 22 begrenzt. So ist es möglich, dass durch die Begrenzung das Vertikalelement 19 in seiner Bewegbarkeit zu dem Horizontalelement 20 derart begrenzt wird, dass das Vertikalelement 19 zu nicht mehr als 30 %, insbesondere zu nicht mehr als 10 %, besonders bevorzugt überhaupt nicht, in den von dem Horizontalelement 20 in Gebrauchsstellung 8 überdeckten Bereich 22 bewegt werden kann. In der dargestellten Ausführungsform ist die zwischen Horizontalelement 20 und Vertikalelement 19 wirksame Begrenzung derart ausgebildet, dass diese einen zur Oberfläche 14 weisenden Innenwinkel von Vertikal- und Horizontalelement 19, 20 auf mindestens 90° begrenzt. Es kann auch vorgesehen sein, dass eine Begrenzung für einen Winkelbereich wirksam ist und dabei ausschließlich einen vordefinierten Winkelbereich für eine Bewegung freigibt. Beispielsweise wird ein vordefinierter Winkelwert durch die Begrenzung vorgegeben. So kann zumindest in der Gebrauchsstellung 8 die Begrenzung einen Winkelwert, von z. B. exakt 90°, fixieren, damit kann sowohl ein Kontakt der Kinematikeinrichtung 7 mit der Fassade der Gebäudestruktur 5 als auch eine schwankende Bewegung während der Nutzung des Freisitzes verhindert werden.A mobility, in particular a rotational mobility, of a horizontal element 20 of the kinematic device 7 relative to a vertical element 19 of the kinematic device 7 can, for example, be predefined or limited in at least one direction of rotation, in particular in two directions of rotation. The mobility of the vertical element 19 is preferably limited to a region 22 covered by the horizontal element 20 in the position of use 8 . It is thus possible for the vertical element 19 to be limited in its mobility relative to the horizontal element 20 by the limitation in such a way that the vertical element 19 is no more than 30%, in particular no more than 10%, particularly preferably not at all, in the The area 22 covered by the horizontal element 20 in the position of use 8 can be moved. In the illustrated embodiment, the limitation effective between horizontal element 20 and vertical element 19 is designed in such a way that it limits an interior angle of vertical and horizontal element 19, 20 pointing toward surface 14 to at least 90°. Provision can also be made for a limitation to be effective for an angular range, thereby only releasing a predefined angular range for a movement. For example, a predefined angle value is specified by the limitation. Thus, at least in the position of use 8, the limitation can have an angular value, e.g. B. exactly 90 °, so that both a contact of the kinematic device 7 with the facade of the building structure 5 as also a swaying movement during the use of the free seat can be prevented.

Ferner kann es beispielsweise vorgesehen sein, dass eine Drehbewegbarkeit eines Horizontalelements 20 der Kinematikeinrichtung 7 relativ zu einer linearen Bewegungsbahn 23 des Horizontalelements 20 relativ zu einem Ankerelement 17 der Kinematikeinrichtung 7 derart begrenzt oder begrenzbar ist, dass eine Haupterstreckungsebene des Horizontalelements 20 mindestens einen vordefinierten Winkel δ mit der linearen Bewegungsbahn 23 einschließt. Bevorzugt schließt die Haupterstreckungsebene des Horizontalelements 20 mit der linearen Bewegungsbahn 23 einen Winkel δ von mindestens 25°, besonders bevorzugt von mindestens 80°, höchst bevorzugt von mindestens 90°, ein.Furthermore, it can be provided, for example, that a rotational mobility of a horizontal element 20 of the kinematic device 7 relative to a linear movement path 23 of the horizontal element 20 relative to an anchor element 17 of the kinematic device 7 is limited or can be limited in such a way that a main extension plane of the horizontal element 20 is at least one predefined angle δ with the linear trajectory 23 includes. The main extension plane of the horizontal element 20 preferably encloses an angle δ of at least 25° with the linear movement path 23, particularly preferably at least 80°, most preferably at least 90°.

Eine Drehbewegbarkeit eines Vertikalelements 19 der Kinematikeinrichtung 7 relativ zu einem Brüstungselement 18 der Kinematikeinrichtung 7 kann beispielsweise derart begrenzt oder begrenzbar sein, dass das Vertikalelement 19 mit der Haupterstreckungsebene des Brüstungselements 18 einen vordefinierten Winkel γ einschließt.A rotational mobility of a vertical element 19 of the kinematic device 7 relative to a parapet element 18 of the kinematic device 7 can be limited or can be limited, for example, in such a way that the vertical element 19 encloses a predefined angle γ with the main extension plane of the parapet element 18 .

Wie in den 1 und 4 ersichtlich, kann es vorgesehen sein, die Kinematikeinrichtung 7 zusätzlich zu den Bauelementen 6, 6', 6", 6'", 6'''' eine Nutzraumbegrenzung umfasst. Die Nutzraumbegrenzung kann z. B. als biegeschlaffer Körper ausgebildet sein, welcher durch eine Verspannung bzw. durch eine Abspannung zumindest in Gebrauchsstellung 8 des Freisitzes 1 in eine definierte Form und Funktion verbringbar sein. Diese Nutzraumbegrenzung kann z. B. als Netzkörper 27, 27' seitlich das durch die Bauelementen 6, 6', 6", 6'", 6'''' definierte Nutzvolumen begrenzen und einen Fallschutz ausbilden. Mit anderen Worten kann die Nutzraumbegrenzung einen weiteren Bestandteil (zusätzlich zu Teilen der Bauelementen 6, 6', 6", 6'", 6"") der Brüstungsfunktion ausführen. Sofern ein zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständig, biegeschlaffer Körper (z. B. Netzkörper 27, 27') als Nutzraumbegrenzung verwendet wird, kann dessen Abspannung z. B. Rückhaltemittel 28, 28' umfassen. Diese Rückhaltemittel 28, 28' können beispielsweise eine direkte Verankerung an der Gebäudestruktur 5 und/oder eine direkte Verankerung an der Kinematikeinrichtung 7 aufweisen. In der dargestellten Ausführungsform sind die Rückhaltemittel 28, 28' stabförmig ausgebildet und unmittelbar an der Kinematikeinrichtung 7 befestigt. Damit sind die Rückhaltemittel 28, 28' in dieser Ausführungsform mittelbar über wenigstens eines der Bauelemente 6, 6', 6", 6'", 6'''' mit der Gebäudestruktur 5 befestigt. Die Rückhaltemittel 28, 28' sind vorzugsweise derart angeordnet oder ausgebildet, dass diese in Gebrauchsstellung 8 des Freisitzes 1 einen möglichst geringen, insbesondere keinen Spalt 29 zwischen den Rückhaltemitteln 28, 28' und der Gebäudeöffnung 4 bilden. Es kann vorgesehen sein, dass wenigstens ein Rückhaltemittel 28, 28' anpassbar ausgebildet ist, um einen etwaigen Spalt 29 durch entsprechende Verstellung und Arretierung des Rückhaltemittels 28, 28' gering zu halten oder gänzlich zu verschießen.As in the 1 and 4 As can be seen, provision can be made for the kinematic device 7 to include a usable space limitation in addition to the components 6, 6′, 6″, 6″″, 6″″. The usable space limitation can e.g. B. be designed as a limp body, which can be brought into a defined form and function by bracing or by bracing at least in the position of use 8 of the free seat 1. This limitation of usable space can e.g. B. as a net body 27, 27' laterally limit the usable volume defined by the components 6, 6', 6", 6"", 6"" and form fall protection. In other words, the usable space delimitation can perform a further component (in addition to parts of the components 6, 6', 6", 6'", 6"") of the parapet function. If an at least partially, in particular completely, pliable body (e.g. net body 27, 27') is used as a limitation of the usable space, its bracing, e.g. B. containment means 28, 28'. These restraining means 28, 28' can, for example, be directly anchored to the building structure 5 and/or directly anchored to the kinematic device 7. In the illustrated embodiment, the restraining means 28, 28' are designed in the form of rods and are fastened directly to the kinematic device 7. Thus, in this embodiment, the retaining means 28, 28' are attached indirectly to the building structure 5 via at least one of the structural elements 6, 6', 6", 6''", 6''''. The restraining means 28, 28′ are preferably arranged or designed in such a way that they form the smallest possible gap, in particular no gap 29, between the restraining means 28, 28′ and the building opening 4 in the usage position 8 of the free seat 1 . Provision can be made for at least one retaining means 28, 28' to be designed to be adaptable in order to keep any gap 29 small or to close it entirely by appropriate adjustment and locking of the retaining means 28, 28'.

Ferner kann die Erfindung eine Gebäudestruktur 5 umfassend einen hierin beschriebenen Freisitz 1 und/oder ein Verfahren zur temporären Bereitstellung eines hierin beschriebenen Freisitzes 1 an einer Gebäudestruktur 5 umfassen, wobei der Freisitz 1 zwischen einer Gebrauchsstellung 8 und einer Nichtgebrauchsstellung 9 überführbar ist.Furthermore, the invention can include a building structure 5 comprising a free seat 1 described herein and/or a method for temporarily providing a free seat 1 described herein on a building structure 5, wherein the free seat 1 can be transferred between a position of use 8 and a position of non-use 9.

BezugszeichenlisteReference List

11
Freisitzfree seat
22
Innenrauminner space
33
Außenraumoutdoor space
44
Gebäudeöffnungbuilding opening
55
Gebäudestrukturbuilding structure
6, 6', 6", 6"', 6''''6, 6', 6", 6"', 6''''
Bauelementecomponents
77
Kinematikeinrichtungkinematic device
88th
Gebrauchsstellungposition of use
99
Nichtgebrauchsstellungnon-use position
1010
Nutzvolumenuseful volume
1111
tiefster Punkt von 6, 6', 6'', 6'''lowest point of 6, 6', 6'', 6'''
1212
AbstandDistance
1313
AbstandDistance
1414
Oberflächesurface
15, 15', 15", 15'''15, 15', 15", 15'''
Gelenkbereichjoint area
1616
Wandbereich von 5wall area of 5
1717
Ankerelementanchor element
1818
Brüstungselementparapet element
1919
Vertikalelementvertical element
2020
Horizontalelementhorizontal element
2121
Wandung von 5wall of 5
2222
Verdeckter Bereich von 20Covert area of 20
2323
lineare Bewegungsbahnlinear trajectory
2424
Knick- und/oder BiegebereichKink and/or bend area
2525
Verbindungselementfastener
2626
Haupterstreckungsebene von 18Main extension level from 18
27, 27'27, 27'
Netzkörpermesh body
28, 28'28, 28'
Rückhaltemittelmeans of restraint
2929
Spalt zwischen 4 und 27, 27'Gap between 4 and 27, 27'
30, 30'30, 30'
Brüstungsteilelementspandrel element
3131
Zugelementtension element
αa
Winkel zwischen. 5 und 18angle between. 5 and 18
ββ
Winkel zwischen 20 und 23Angle between 20 and 23
γg
Winkel zwischen 18 und 19Angle between 18 and 19
δδ
Winkel zwischen 20 und 26Angle between 20 and 26

Claims (16)

Freisitz (1) zum Anordnen in oder an einer einen Innenraum (2) mit einem Außenraum (3) verbindenden Gebäudeöffnung (4) einer Gebäudestruktur (5), umfassend: eine mehrere miteinander bewegbar verbundene Bauelemente (6, 6', 6", 6"', 6"") umfassende Kinematikeinrichtung (7), welche in eine Gebrauchsstellung (8) und in eine Nichtgebrauchsstellung (9) überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kinematikeinrichtung (7) eingerichtet ist, wenigstens ein Bauelement (6, 6', 6", 6"', 6"") bei einem Überführen von der Nichtgebrauchsstellung (9) in die Gebrauchsstellung (8) in eine in einem Außenraum (3) befindliche Position unterhalb der Gebäudeöffnung (4) zu bewegen.Outdoor seat (1) for arranging in or on a building opening (4) of a building structure (5) connecting an interior space (2) with an exterior space (3), comprising: a plurality of structural elements (6, 6', 6", 6 "', 6"") comprising kinematic device (7) which can be moved into a position of use (8) and into a position of non-use (9), characterized in that the kinematic device (7) is set up to include at least one component (6, 6' , 6", 6"', 6"") when transferring from the non-use position (9) to the use position (8) into a position located in an exterior space (3) below the building opening (4). Freisitz (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gebrauchsstellung (8) die Kinematikeinrichtung (7) ein im Außenraum (3) und zumindest abschnittsweise unterhalb der Gebäudeöffnung (4) angeordnetes Nutzvolumen (10) zur Nutzung als zumindest abschnittsweisen Aufenthaltsraum für eine den Freisitz (1) verwendende Person ausbildet.Freisitz (1) after claim 1 , characterized in that in the position of use (8) the kinematic device (7) has a useful volume (10) arranged in the exterior (3) and at least in sections below the building opening (4) for use as at least in sections a lounge for a person using the outdoor seat (1). person trains. Freisitz (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gebrauchsstellung (8) des Freisitzes (1) ein tiefster Punkt (11) eines zumindest im Außenraum (3) angeordneten Bauelements (6, 6', 6", 6"', 6"") der Kinematikeinrichtung (7) einen Abstand (12) zur Gebäudeöffnung (4) aufweist, der gleich oder größer einem Viertel, bevorzugt gleich oder größer der Hälfte, besonders bevorzugt gleich oder größer von Zweidritteln, höchst bevorzugt gleich oder größer, des maximalen, insbesondere horizontalen, Abstands (13) der Kinematikeinrichtung (7) zu einer dem Außenraum (3) zugewandten Oberfläche (14) der Gebäudestruktur (5) beträgt.Freisitz (1) after claim 1 or 2 , characterized in that in the usage position (8) of the free seat (1), a lowest point (11) of a component (6, 6', 6", 6"', 6"") of the kinematic device arranged at least in the exterior (3). (7) has a distance (12) to the building opening (4) which is equal to or greater than a quarter, preferably equal to or greater than half, particularly preferably equal to or greater than two thirds, most preferably equal to or greater than the maximum, in particular horizontal, distance (13) of the kinematic device (7) to a surface (14) of the building structure (5) facing the exterior (3). Freisitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem ersten Bauelement (6) über einen ersten Gelenkbereich (15) ein zweites Bauelement (6') beweglich verbunden ist und an dem zweiten Bauelement (6') über einen zweiten Gelenkbereich (15') ein drittes Bauelement (6") beweglich verbunden ist, bevorzugt ist an dem dritten Bauelement (6") über einen dritten Gelenkbereich (15") ein viertes Bauelement (6''') beweglich verbunden, besonders bevorzugt ist das vierte Bauelement (6''') über einen vierten Gelenkbereich (15''') mit einem fünften Bauelement (6''') beweglich verbunden.Outdoor seat (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a second component (6') is movably connected to a first component (6) via a first joint region (15) and to the second component (6') via a second joint area (15') a third component (6") is movably connected, preferably a fourth component (6''') is movably connected to the third component (6") via a third joint area (15"), this is particularly preferred fourth structural element (6''') is movably connected to a fifth structural element (6''') via a fourth joint area (15'''). Freisitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kinematikeinrichtung (7) in deren Gebrauchsstellung (8) zumindest abschnittsweise einen unterhalb der Gebäudeöffnung (4) befindlichen Wandbereich (16) der Gebäudestruktur (5) L-förmig oder u-förmig umgreift.Free seat (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the kinematic device (7) in its position of use (8) at least partially a wall area (16) of the building structure (5) located below the building opening (4) is L-shaped or U-shaped. shaped. Freisitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Bauelement (6) als Ankerelement (17) ausgebildet ist, welches den Freisitz (1) mit der Gebäudestruktur (5) verbindet, bevorzugt ist das Ankerelement (17) in der Gebäudeöffnung (4) und/oder in dem Innenraum (2) mit der Gebäudestruktur (5) befestigt oder befestigbar.Outdoor seat (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a first component (6) is designed as an anchor element (17) which connects the outdoor seat (1) to the building structure (5), the anchor element (17) is preferably in attached or attachable to the building structure (5) in the building opening (4) and/or in the interior (2). Freisitz (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein weiteres Bauelement, insbesondere sämtliche Bauelemente, der Kinematikeinrichtung (7) ausschließlich über das Ankerelement (17) mit der Gebäudestruktur (5) verbunden oder verbindbar ist bzw. sind.Freisitz (1) after claim 6 , characterized in that at least one further component, in particular all components, of the kinematic device (7) is or can be connected to the building structure (5) exclusively via the anchor element (17). Freisitz (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ankerelement (17) mittelbar oder unmittelbar ein Brüstungselement (18) beweglich verbunden oder verbindbar ist, insbesondere erstreckt sich das Brüstungselement (18) in Gebrauchsstellung (8) der Kinematikeinrichtung (7) derart, dass das Brüstungselement (18) mit seiner Haupterstreckungsebene (26) mit der Haupterstreckungsebene der Gebäudestruktur (5) einen Winkel α von maximal 85°, bevorzugt von maximal 80°, besonders bevorzugt von maximal 75°, höchst bevorzugt von maximal 70°, einschließt.Freisitz (1) after claim 6 or 7 , characterized in that a parapet element (18) is or can be movably connected directly or indirectly to the anchor element (17), in particular the parapet element (18) extends in the use position (8) of the kinematic device (7) in such a way that the parapet element (18 ) with its main extension plane (26) with the main extension plane of the building structure (5) encloses an angle α of at most 85°, preferably at most 80°, particularly preferably at most 75°, most preferably at most 70°. Freisitz (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Horizontalelement (20) beweglich mit dem Ankerelement (17) und/oder mit dem Brüstungselement (18) verbunden oder verbindbar ist, wobei das Horizontalelement (20) in der Gebrauchsstellung (8) einen Winkel von kleiner oder gleich 45°, bevorzugt von kleiner oder gleich 35°, besonders bevorzugt von kleiner oder gleich 20°, höchst bevorzugt von kleiner oder gleich 10°, mit einer Horizontallinie (21) einschließt.Freisitz (1) after one of Claims 6 until 8th , characterized in that a horizontal element (20) is movably connected or connectable to the anchor element (17) and/or to the parapet element (18), the horizontal element (20) in the position of use (8) having an angle of less than or equal to 45°, preferably less than or equal to 35°, particularly preferably less than or equal to 20°, most preferably less than or equal to 10°, with a horizontal line (21). Freisitz (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Horizontalelement (20), insbesondere unmittelbar, beweglich mit dem Ankerelement (17) und/oder mit dem Brüstungselement (18) verbunden oder verbindbar ist, wobei in der Gebrauchsstellung (8) eine Haupterstreckungsebene des Horizontalelements (20) mit der Haupterstreckungsebene (26) des Brüstungselements (18) einen Winkel β im Bereich von 45° bis 160°, bevorzugt von 70° bis 150°, besonders bevorzugt von 80° bis 140°, höchst bevorzugt von 110° bis 130°, einschließt.Freisitz (1) after one of Claims 6 until 9 , characterized in that a horizontal element (20) is or can be connected, in particular directly, movably to the anchor element (17) and/or to the parapet element (18), with a main extension plane of the horizontal element (20) having the main extension plane (26) of the parapet element (18) encloses an angle β in the range from 45° to 160°, preferably from 70° to 150°, particularly preferably from 80° to 140°, most preferably from 110° to 130°. Freisitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vertikalelement (19) der Kinematikeinrichtung (7), insbesondere unmittelbar, beweglich mit einem Horizontalelement (20) der Kinematikeinrichtung (7) und/oder mit einem Brüstungselement (18) der Kinematikeinrichtung (7) verbunden oder verbindbar ist, wobei in der Gebrauchsstellung (8) eine Haupterstreckungsebene des Vertikalelements (19) mit einer Haupterstreckungsebene einer den Innenraum (2) von dem Außenraum (3) trennenden Wandung (21) einer Gebäudestruktur (5) einen Winkel von kleiner oder gleich 45°, bevorzugt einen Winkel von kleiner oder gleich 25°, besonders bevorzugt einen Winkel von kleiner oder gleich 10°, höchst bevorzugt einen Winkel von kleiner oder gleich 5°, einschließt.Outdoor seat (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a vertical element (19) of the kinematic device (7) can be moved, in particular directly, with a horizontal element (20) of the kinematic device (7) and/or with a parapet element (18) of the Kinematic device (7) is or can be connected, wherein in the position of use (8) a main extension plane of the vertical element (19) forms an angle with a main extension plane of a wall (21) of a building structure (5) separating the interior (2) from the exterior (3). of less than or equal to 45°, preferably an angle of less than or equal to 25°, particularly preferably an angle of less than or equal to 10°, most preferably an angle of less than or equal to 5°. Freisitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Bauelemente (6, 6', 6", 6'", 6""), insbesondere sämtliche Bauelemente (6, 6', 6'', 6''', 6''''), der Kinematikeinrichtung (7) über einen Gelenkbereich (15, 15', 15'', 15''') rotatorisch und/oder translatorisch zueinander bewegbar sind, wobei die Bauelemente (6, 6', 6", 6'", 6"") in der Gebrauchsstellung (8) einen größeren Raum einnehmen als in der Nichtgebrauchsstellung (9).Outdoor seat (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least two components (6, 6', 6", 6''", 6""), in particular all components (6, 6', 6'', 6''',6''''), of the kinematic device (7) via a joint area (15, 15', 15'', 15''') can be moved relative to one another in rotation and/or translation, the components (6, 6' , 6", 6'", 6"") in the use position (8) occupy a larger space than in the non-use position (9). Freisitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Bauelemente (6, 6', 6'', 6''', 6'''') der Kinematikeinrichtung (7), insbesondere sämtliche Bauelemente (6, 6', 6'', 6''', 6'''') der Kinematikeinrichtung (7), relativ zueinander bewegbar sind, wobei die Bewegbarkeit wenigstens eines Bauelements (6, 6', 6'', 6''', 6'''') zu einem weiteren Bauelement (6, 6', 6'', 6''', 6'''') zumindest temporär gesperrt oder sperrbar ist und/oder in einem vordefinierten Bewegungsgrad begrenzt oder begrenzbar ist,Free seat (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least two components (6, 6', 6'', 6''', 6'''') of the kinematic device (7), in particular all components (6, 6', 6'', 6''', 6'''') of the kinematic device (7) can be moved relative to one another, the mobility of at least one component (6, 6', 6'', 6''', 6'''') to a further component (6, 6', 6'', 6''', 6'''') is or can be locked at least temporarily and/or is limited or can be limited in a predefined degree of movement, Freisitz (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in der Gebrauchsstellung (8): - eine Drehbewegbarkeit eines Horizontalelements (20) der Kinematikeinrichtung (7) relativ zu einem Ankerelement (17) der Kinematikeinrichtung (7) vordefiniert begrenzt oder begrenzbar ist, bevorzugt wird eine über 300° hinausgehende, besonders bevorzugt eine über 270° hinausgehende, Verdrehung zwischen dem Horizontalelement (20) und dem Ankerelement (17) verhindert und/oder - eine Bewegbarkeit, insbesondere eine Drehbewegbarkeit, eines Horizontalelements (20) der Kinematikeinrichtung (7) relativ zu einem Vertikalelement (19) der Kinematikeinrichtung (7) vordefiniert begrenzt oder begrenzbar ist, bevorzugt ist das Vertikalelement (19) in seiner Bewegbarkeit in einen, in Gebrauchsstellung (8) von dem Horizontalelement (20) überdeckten Bereich (22) begrenzt, besonders bevorzugt ist das Vertikalelement (19) in seiner Bewegbarkeit zu dem Horizontalelement (20) derart begrenzt, dass das Vertikalelement (19) zu nicht mehr als 30 % in den von dem Horizontalelement (20) in Gebrauchsstellung (8) überdeckten Bereich (22) bewegt werden kann und/oder - eine Drehbewegbarkeit eines Horizontalelements (20) der Kinematikeinrichtung (7) relativ zu einer linearen Bewegungsbahn (23) des Horizontalelements (20) an einem Ankerelement (17) der Kinematikeinrichtung (7) derart begrenzt oder begrenzbar ist, sodass eine Haupterstreckungsebene des Horizontalelements (20) mindestens einen vordefinierten Winkel δ mit der linearen Bewegungsbahn (23) einschließt, bevorzugt schließt die Haupterstreckungsebene des Horizontalelements (20) mit der linearen Bewegungsbahn (23) einen Winkel δ von mindestens 25°, besonders bevorzugt von mindestens 80°, höchst bevorzugt von mindestens 90°, ein und/oder - eine Drehbewegbarkeit eines Vertikalelements (19) der Kinematikeinrichtung (7) relativ zu einem Brüstungselement (18) der Kinematikeinrichtung (7) begrenzt oder begrenzbar ist, sodass das Vertikalelement (19) mit der Haupterstreckungsebene des Brüstungselements (18) einen vordefinierten Winkel γ einschließt.Freisitz (1) after Claim 13 , characterized in that at least in the position of use (8): - a rotational mobility of a horizontal element (20) of the kinematic device (7) relative to an anchor element (17) of the kinematic device (7) is or can be limited in a predefined manner, preferably over 300° rotation between the horizontal element (20) and the anchor element (17), particularly preferably a rotation exceeding 270°, is prevented and/or - mobility, in particular rotational mobility, of a horizontal element (20) of the kinematic device (7) relative to a vertical element ( 19) of the kinematic device (7) is limited or can be limited in a predefined manner, the mobility of the vertical element (19) is preferably limited in a region (22) covered by the horizontal element (20) in the position of use (8), the vertical element ( 19) limited in its mobility to the horizontal element (20) such that the vertical element (19) to no meh r than 30% can be moved into the area (22) covered by the horizontal element (20) in the position of use (8) and/or - a rotational mobility of a horizontal element (20) of the kinematic device (7) relative to a linear movement path (23) of the Horizontal element (20) on an anchor element (17) of the kinematic device (7) is limited or can be limited in such a way that a main extension plane of the horizontal element (20) encloses at least a predefined angle δ with the linear movement path (23), preferably the main extension plane of the horizontal element ( 20) with the linear movement path (23) an angle δ of at least 25°, particularly preferably at least 80°, most preferably at least 90°, and/or - a rotational mobility of a vertical element (19) of the kinematic device (7) relative to a parapet element (18) of the kinematic device (7) is limited or can be limited, so that the vertical element (19) with the main extension plane of the parapet element (18) includes a predefined angle γ. Gebäudestruktur (5) umfassend einen Freisitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Building structure (5) comprising an outdoor seat (1) according to one of the preceding claims. Verfahren zur temporären Bereitstellung eines Freisitzes (1) an einer Gebäudestruktur (5), wobei ein Freisitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zwischen einer Gebrauchsstellung (8) und einer Nichtgebrauchsstellung (9) überführt wird.Method for temporarily providing a free seat (1) on a building structure (5), wherein a free seat (1) according to one of the preceding claims is transferred between a use position (8) and a non-use position (9).
DE102020130808.6A 2020-11-20 2020-11-20 Outdoor seating for arranging in or on a building opening connecting an interior space with an exterior space Pending DE102020130808A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020130808.6A DE102020130808A1 (en) 2020-11-20 2020-11-20 Outdoor seating for arranging in or on a building opening connecting an interior space with an exterior space
PCT/EP2021/082103 WO2022106521A1 (en) 2020-11-20 2021-11-18 Free seat for arranging in or on a building opening of a building structure, said building opening connecting an interior to an exterior

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020130808.6A DE102020130808A1 (en) 2020-11-20 2020-11-20 Outdoor seating for arranging in or on a building opening connecting an interior space with an exterior space

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020130808A1 true DE102020130808A1 (en) 2022-05-25

Family

ID=78820736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020130808.6A Pending DE102020130808A1 (en) 2020-11-20 2020-11-20 Outdoor seating for arranging in or on a building opening connecting an interior space with an exterior space

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020130808A1 (en)
WO (1) WO2022106521A1 (en)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US285740A (en) 1883-09-25 Tebeitoby
DE7435584U (en) 1974-10-24 1975-07-17 Gustav Friedrichs & Soehne Kit for a display and decoration wall
DE7433584U (en) 1974-10-07 1976-07-08 Stoeberl, Helmut, 8201 Eggstaett FOLD-DOWN SEAT FOR SAILBOATS
EP0218764A1 (en) 1985-10-11 1987-04-22 Yong Hak Kang Apparatus for assisting escape from a high building
DE4324196A1 (en) 1993-07-19 1995-01-26 Horst Rothkirch Safety device for emergency exits
DE19930679A1 (en) 1999-07-02 2001-01-18 Peter Roggenbau Wall element for roof cladding of house, e.g. for creating loggia; can be pivoted about axis between first position, to cover opening in roof cladding or wall, and second horizontal position
WO2007114651A1 (en) 2006-04-05 2007-10-11 Won Ku Kim Emergency railing for refuge
US20080134430A1 (en) 2006-12-11 2008-06-12 Kirmon Harry A Cat window seat/bed
WO2018011564A1 (en) 2016-07-12 2018-01-18 Kayvon Noohi Balustrade apparatus
US10167663B2 (en) 2015-12-18 2019-01-01 Aldana Florencia Ferrer Garcia Windows accessing more sky

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5351648A (en) * 1993-01-21 1994-10-04 Flexi-Mat Corporation Pet perch for attachment to a window sill
US7614363B2 (en) * 2006-01-18 2009-11-10 Rio Di Angelo Window mounted pet habitat

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US285740A (en) 1883-09-25 Tebeitoby
DE7433584U (en) 1974-10-07 1976-07-08 Stoeberl, Helmut, 8201 Eggstaett FOLD-DOWN SEAT FOR SAILBOATS
DE7435584U (en) 1974-10-24 1975-07-17 Gustav Friedrichs & Soehne Kit for a display and decoration wall
EP0218764A1 (en) 1985-10-11 1987-04-22 Yong Hak Kang Apparatus for assisting escape from a high building
DE4324196A1 (en) 1993-07-19 1995-01-26 Horst Rothkirch Safety device for emergency exits
DE19930679A1 (en) 1999-07-02 2001-01-18 Peter Roggenbau Wall element for roof cladding of house, e.g. for creating loggia; can be pivoted about axis between first position, to cover opening in roof cladding or wall, and second horizontal position
WO2007114651A1 (en) 2006-04-05 2007-10-11 Won Ku Kim Emergency railing for refuge
US20080134430A1 (en) 2006-12-11 2008-06-12 Kirmon Harry A Cat window seat/bed
US10167663B2 (en) 2015-12-18 2019-01-01 Aldana Florencia Ferrer Garcia Windows accessing more sky
WO2018011564A1 (en) 2016-07-12 2018-01-18 Kayvon Noohi Balustrade apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022106521A1 (en) 2022-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004293T2 (en) Leg support device for an aircraft seat
DE112016005075T5 (en) Hinge for a skylight and a skylight comprising a set of hinges
EP1378397B1 (en) Device and method for manual height adjustment of a vehicle load floor
DE102005014700A1 (en) Actuation mechanism for a movable closing element
DE202016008947U1 (en) A retractable staircase
DE102010007804B4 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle seat
EP2186500A1 (en) Safety device for hospital and care beds
DE102020130808A1 (en) Outdoor seating for arranging in or on a building opening connecting an interior space with an exterior space
DE102018115607A1 (en) Adjustable height limiter
DE102010063285B4 (en) Running fall arrester
DE102010013121B3 (en) Extendable or foldable seat for grandstand, has platform part arranged at post-shaped element in pivotable manner, where element is connected with ground in pivotable manner at end that is turned away from platform part
WO2014124946A1 (en) Mounting system for supporting, fastening, and positioning components
EP1795673A1 (en) Tent
DE102018113458A1 (en) Folding stairs with rotary axis elements
DE3733702A1 (en) FOLDABLE LIFTING LADDER
AT402592B (en) WORKTOP SUPPORT DEVICE WORKTOP SUPPORT DEVICE
EP1975368B1 (en) Collapsible ladder for descending into lift shafts
DE19930679C2 (en) Element in the roof of a building
DE202007004269U1 (en) Hospital bed has side rails which can be lowered so that they rest on each other and are connected by curved arm pivoted on them, slide moving along horizontal guide channel mounted on underside of upper rail
DE3002182A1 (en) CHAIR, IN PARTICULAR WORK CHAIR OR STANDING WORK SEAT
EP3748099B1 (en) Awning
DE2520291A1 (en) Hinged arm mounted spindle-wound canvas awning - has helical springs enclosing axes of inside hinge joints
DE102010039248B4 (en) Armrest for a vehicle
AT509542A1 (en) JOINT FITTING FOR SEATING
DE102017106281B4 (en) Folding module for a railing

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication