DE102020129346B3 - clamping device - Google Patents

clamping device Download PDF

Info

Publication number
DE102020129346B3
DE102020129346B3 DE102020129346.1A DE102020129346A DE102020129346B3 DE 102020129346 B3 DE102020129346 B3 DE 102020129346B3 DE 102020129346 A DE102020129346 A DE 102020129346A DE 102020129346 B3 DE102020129346 B3 DE 102020129346B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensioning
clamping
base element
counter
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020129346.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Fabian Rhiel
Adam Stephens
Maurice Edelmann
Bastian Klug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sw-Motech & Co KG GmbH
SW Motech GmbH and Co KG
Original Assignee
Sw-Motech & Co KG GmbH
SW Motech GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sw-Motech & Co KG GmbH, SW Motech GmbH and Co KG filed Critical Sw-Motech & Co KG GmbH
Priority to DE102020129346.1A priority Critical patent/DE102020129346B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020129346B3 publication Critical patent/DE102020129346B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Eine Spannvorrichtung (1) zur Sicherung von Gepäckstücken (2) an einem Fahrzeug hat ein Grundelement (10) zum Befestigen an einem Gegenelement (40), das an einem Gepäckstück (2) befestigbar ist. Die Vorrichtung hat ferner einen Spanngurt (30) zum Festlegen der Spannvorrichtung an dem Fahrzeug, und eine Klemmvorrichtung (20) zum Spannen und Fixieren des Spanngurts (30) in einer gespannten Position, wobei das Grundelement (10) einen dem Gegenelement (40) zugewandten Befestigungsabschnitt (BA) zum Befestigen des Grundelements (10) an dem Gegenelement (40) aufweist, wobei das Grundelement (10) mit dem Befestigungsabschnitt (BA) in das Gegenelement (40) einhängbar ist, wobei das Grundelement (10) einen dem Gegenelement (40) abgewandten Spannabschnitt (SA) zur Führung und Festlegung des Spanngurts (30) aufweist, und wobei die Klemmvorrichtung (20) im Spannabschnitt (SA) des Grundelements (10) integriert ist.

Figure DE102020129346B3_0000
A clamping device (1) for securing items of luggage (2) on a vehicle has a base element (10) for attachment to a counter-element (40) which can be attached to an item of luggage (2). The device also has a tensioning belt (30) for fixing the tensioning device to the vehicle, and a clamping device (20) for tensioning and fixing the tensioning belt (30) in a tensioned position, with the base element (10) facing the counter-element (40). Fastening section (BA) for fastening the base element (10) to the counter-element (40), wherein the base element (10) can be suspended in the counter-element (40) with the fastening section (BA), the base element (10) having a counter-element ( 40) facing away from the tensioning section (SA) for guiding and fixing the tensioning belt (30), and wherein the clamping device (20) is integrated in the tensioning section (SA) of the base element (10).
Figure DE102020129346B3_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a clamping device according to the preamble of claim 1.

Spannvorrichtungen, insbesondere zur Sicherung von Gepäckstücken auf Fahrzeugen, sind im Stand der Technik allgemein bekannt. Die einfachsten und bekanntesten Varianten stellen die sogenannten Spanngurte mit Metallhaken und die Leiterschnallen bzw. Klemm-Leiterschnallen dar.Clamping devices, in particular for securing items of luggage on vehicles, are generally known in the prior art. The simplest and best-known variants are the so-called tension belts with metal hooks and ladder buckles or clamping ladder buckles.

Spanngurte mit Metallhaken sind für gewöhnlich endseitig mit Befestigungshaken ausgestattet. Dabei wird der Spanngurt über den endseitigen Befestigungshaken an einem passenden Gegenelement an dem Gepäckstück eingehakt.Lashing straps with metal hooks are usually equipped with fastening hooks at the ends. The tension belt is hooked onto a suitable counter-element on the piece of luggage via the fastening hooks at the end.

Von Nachteil ist hierbei, dass zum Spannen des Gurtes eine zusätzliche Komponente, zum Beispiel eine Leiterschnalle, benötigt wird. Für gewöhnlich ist die zusätzliche Komponente auch am Gurt angeordnet.The disadvantage here is that an additional component, for example a ladder buckle, is required to tighten the belt. Usually the additional component is also arranged on the belt.

Leiterschnallen kommen zum Beispiel bei Rucksäcken zum Einsatz. Die Leiterschnalle bzw. der Gurt ist dabei an einem Ende fest mit dem Rucksack verbunden und wird am anderen Ende durch die Schlitze der Leiterschnalle geführt und gespannt. Zum Lösen muss die Leiterschnalle entgegen der Zugrichtung gekippt und gleichzeitig der Gurt durchgezogen werden.Ladder buckles are used for backpacks, for example. The ladder buckle or the strap is firmly connected to the backpack at one end and is guided and tightened at the other end through the slots of the ladder buckle. To release, the ladder buckle must be tilted in the opposite direction to the pulling direction and the belt pulled through at the same time.

Nachteilhaft ist, dass der Spanngurt beim Spannen bzw. Verzurren und beim Lösen immer komplett durch die Leiterschnalle geführt werden muss. Dies erschwert die Handhabung. Zudem muss die überschüssige Gurtlänge nach jedem Verzurren aufwendig verstaut werden.The disadvantage is that the lashing strap always has to be guided completely through the ladder buckle when tightening or lashing and when loosening. This makes handling difficult. In addition, the excess belt length must be laboriously stowed away after each lashing.

US 4 567 628 A offenbart eine Nockenschnallenanordnung. Diese hat einen Hauptkörperabschnitt, der aus einem geeigneten elastischen Material wie beispielsweise einem elastischen Kunststoff hergestellt ist. Ein Nockenelement ist schwenkbar im Hauptkörperabschnitt montiert und wird durch ein elastisches Armelement, das sich von dem Hauptkörperabschnitt erstreckt und an dem Nockenelement anliegt, federnd in Richtung des Hauptkörperabschnitts gedrängt. Ein Riemen ist um einen Querarm gewickelt, der an einem Ende des Hauptkörperabschnitts ausgebildet ist, wobei dieser Riemen in seiner effektiven Länge einstellbar ist und einmal so eingestellt mittels des Nockenelements in dieser Position gehalten wird. Am anderen Ende des Körperteils sind Mittel zum Befestigen des Körperteils an Befestigungsmitteln vorgesehen, die in einer Ausführungsform einen elastischen Haken und in einer anderen Ausführungsform eine Querstange zum Aufnehmen eines Befestigungsriemens umfassen. U.S.A. 4,567,628 discloses a cam buckle assembly. This has a main body portion made of a suitable resilient material such as a resilient plastic. A cam member is pivotally mounted in the main body portion and is resiliently urged toward the main body portion by a resilient arm member extending from the main body portion and abutting the cam member. A strap is wrapped around a transverse arm formed at one end of the main body portion, this strap being adjustable in its effective length and once so adjusted is held in that position by the cam member. At the other end of the body part there is provided means for attaching the body part to attachment means which in one embodiment comprises an elastic hook and in another embodiment a crossbar for receiving a fastening strap.

US 2 942 315 A beschreibt eine Seilbefestigungsvorrichtung mit einem Gehäuse, an dessen einem Ende ein Haken mit offener Mündung ausgebildet ist, wobei das Gehäuse eine sich durch dieses hindurch erstreckende Öffnung zur Aufnahme eines flexiblen Seilelements aufweist, und mit einem Klemmelement, das in der Öffnung angeordnet und an dem Gehäuse für eine Schwenkbewegung zwischen einer Seilklemm- und einer Freigabeposition angelenkt ist. Ein Halteelement mit einer Zunge ist in der Öffnung angeordnet und schwenkbar am Gehäuse koaxial mit dem Klemmelement für eine Bewegung zwischen einer ersten Position, in der sich die Zunge über das offene Maul des Hakens erstreckt, und einer zweiten Position, in der die Zunge über das Maul zurückgezogen ist. U.S. 2,942,315 A describes a cable attachment device having a housing having an open-mouthed hook formed at one end, the housing having an aperture extending therethrough for receiving a flexible cable member, and a clamping member disposed in the aperture and attached to the housing is articulated for pivotal movement between a rope clamping and a release position. A retaining member having a tongue is disposed in the opening and is pivoted on the housing coaxially with the clamping member for movement between a first position in which the tongue extends over the open mouth of the hook and a second position in which the tongue extends over the Maul is withdrawn.

Aufgabe der Erfindung ist es, diese und weitere Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und eine einstellbare Spannvorrichtung bereitzustellen, die kompakt aufgebaut ist und ebenso schnell wie einfach zu handhaben ist.It is the object of the invention to overcome these and other disadvantages of the prior art and to provide an adjustable tensioning device which has a compact design and is quick and easy to handle.

Hauptmerkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 14.Main features of the invention are set out in the characterizing part of claim 1. Configurations are the subject of claims 2 to 14.

Bei einer Spannvorrichtung zur Sicherung von Gepäckstücken an einem Fahrzeug, mit einem Grundelement zum Befestigen an einem Gegenelement, das an einem Gepäckstück befestigbar ist, mit einem Spanngurt zum Festlegen der Spannvorrichtung an dem Fahrzeug, und mit einer Klemmvorrichtung zum Spannen und Fixieren des Spanngurts in einer gespannten Position, wobei das Grundelement einen dem Gegenelement zugewandten Befestigungsabschnitt zum Befestigen des Grundelements an dem Gegenelement aufweist, wobei das Grundelement mit dem Befestigungsabschnitt in das Gegenelement einhängbar ist, wobei das Grundelement einen dem Gegenelement abgewandten Spannabschnitt zur Führung und Festlegung des Spanngurts aufweist, und wobei die Klemmvorrichtung im Spannabschnitt des Grundelements integriert ist, sieht die Erfindung vor, dass der Befestigungsabschnitt mit einem Rastelement versehen ist, wobei das Rastelement an einem Federsteg ausgebildet ist.In a tensioning device for securing items of luggage on a vehicle, with a base element for attachment to a counter-element that can be attached to an item of luggage, with a tensioning belt for fixing the tensioning device on the vehicle, and with a clamping device for tensioning and fixing the tensioning belt in one tensioned position, wherein the base element has a fastening section facing the counter-element for fastening the base element to the counter-element, wherein the base element can be hung in the counter-element with the fastening section, the base element having a tensioning section facing away from the counter-element for guiding and fixing the tensioning strap, and wherein the clamping device is integrated in the clamping section of the base element, the invention provides that the fastening section is provided with a latching element, the latching element being formed on a spring bar.

Das an dem Federsteg ausgebildete Rastelement sorgt zum einen für ein sicheres Einrasten des Befestigungsabschnitts am Gegenelement. Ferner wird dem Nutzer dadurch das Einrasten des Befestigungsabschnitts am Gegenelement durch ein Klickgeräusch signalisiert. Dabei rastet der Befestigungsabschnitt über das Rastelement an dem dafür vorgesehenen ersten oder zweiten Einhängeelement des Gegenelements ein.The latching element formed on the spring bar ensures, on the one hand, that the fastening section latches securely on the counter-element. Furthermore, the snapping of the fastening section on the counter-element is signaled to the user by a clicking noise. The fastening section snaps into place via the snap-in element the intended first or second suspension element of the counter-element.

Aufgrund der konstruktiven Ausgestaltung und dem mechanischen Aufbau der Spannvorrichtung, kommt diese mit nur einer technischen Komponente aus, die sowohl die Befestigungs- als auch die Spannfunktion schnell und einfach abbildet. Dadurch ist die gesamte Vorrichtung sehr kompakt im Aufbau und gleichzeitig einfach zu handhaben.
Ferner wird gewährleistet, dass relativ wenig überschüssige Gurtlänge nach dem Verzurren bzw. Festspannen entsteht.
Due to the structural design and the mechanical structure of the clamping device, it only needs one technical component, which quickly and easily maps both the fastening and the clamping function. As a result, the entire device is very compact in design and easy to handle at the same time.
It also ensures that there is relatively little excess belt length after lashing or tightening.

Vorzugsweise ist das Grundelement im Wesentlichen rahmenförmig ausgebildet und erstreckt sich in einer Längsrichtung. Der rahmenförmige Aufbau des Grundelements ermöglicht weitere konstruktive Ausgestaltungen quer zur Längsrichtung des Grundelements. Gleichzeitig dient der Rahmen dabei als eine Art Traggerüst für Elemente, welche die Befestigungs- und Spannfunktion realisieren.Preferably, the base element is essentially frame-shaped and extends in a longitudinal direction. The frame-like structure of the base element allows further structural configurations transverse to the longitudinal direction of the base element. At the same time, the frame serves as a kind of support structure for elements that implement the fastening and tensioning function.

Dabei ist besonders bevorzugt, dass das Grundelement zwei Längsstege und zwei Querstege aufweist, wobei ein erster Quersteg in einem Befestigungsabschnitt des Grundelements und ein zweiter Quersteg in einem Spannabschnitt des Grundelements ausgebildet sind.It is particularly preferred that the base element has two longitudinal webs and two transverse webs, with a first transverse web being formed in a fastening section of the base element and a second transverse web being formed in a clamping section of the base element.

Der erste Quersteg ist vorzugsweise Teil eines Hakens, mit dem das Grundelement in das Gegenstück am Gepäckstück eingehängt werden kann. Der zweite Quersteg dient als Festlegelement für den Spanngurt, indem dieser beispielsweise schlaufenförmig um den zweiten Quersteg gelegt und gegenüber diesem festgeklemmt wird.The first crossbar is preferably part of a hook with which the base element can be hung in the counterpart on the piece of luggage. The second transverse web serves as a fixing element for the tension belt, in that the latter is placed around the second transverse web in the form of a loop and clamped against it.

Der Spannabschnitt befindet sich auf der dem Gegenelement abgewandten Seite des Grundelements und der Befestigungsabschnitt auf der dem Gegenelement zugewandten Seite des Grundelements. Dadurch weist das Grundelement zwei Kraftangriffsbereiche auf, die sich - im Grundelement integriert - gegenseitig ergänzen. Durch die Zugkraft, die über den Spanngurt auf den zweiten Quersteg wirkt und der Gegenkraft die über das Gegenelement auf den Befestigungsabschnitt wirkt, stellt sich eine gleichmäßige Spannungsverteilung entlang des Grundelements ein. Das Gepäckstück ist stets fest und sicher am Fahrzeug befestigt.The clamping section is located on the side of the base element facing away from the counter-element and the fastening section is located on the side of the base element facing the counter-element. As a result, the basic element has two force application areas which - integrated in the basic element - complement each other. Due to the tensile force that acts on the second transverse web via the tensioning strap and the counterforce that acts on the fastening section via the counter-element, a uniform distribution of stress occurs along the base element. The luggage is always firmly and securely attached to the vehicle.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Befestigungsabschnitt in der Breite schmaler ausgebildet als der Spannabschnitt. Dadurch ist der Befestigungsabschnitt besonders kompakt und gleichzeitig flexibler im Einsatz. Auch in schwieriger zugänglichen Positionen ist der Befestigungsabschnitt dadurch problemlos in ein geeignetes Gegenelement oder in eine klassische Schlaufe einhängbar.In a preferred embodiment, the fastening section is narrower in width than the clamping section. As a result, the fastening section is particularly compact and at the same time more flexible in use. Even in positions that are difficult to access, the fastening section can be hung in a suitable counter-element or in a classic loop without any problems.

Vorzugsweise ist der Spanngurt schlaufenförmig um den zweiten Quersteg geführt, wobei der Spanngurt auf der Rückseite des Grundelements eingeführt und auf der Vorderseite des Grundelements wieder ausgeführt wird. Dadurch wird das Anbringen des Spanngurtes im Bereich der Klemmvorrichtung deutlich vereinfacht. Die einfache Schlaufenform erweist sich dabei als besonders einfache und zuverlässige Variante.The tensioning strap is preferably guided in a loop around the second transverse web, with the tensioning strap being introduced on the rear side of the base element and being guided out again on the front side of the base element. This makes it much easier to attach the tension belt in the area of the clamping device. The simple loop shape has proven to be a particularly simple and reliable variant.

Dabei ist bevorzugt, dass der Spanngurt gleitend am zweiten Quersteg anliegt. Aufgrund dieser Gleitführung lässt sich der Spanngurt rasch anbringen und anschließend in der gewünschten Position unter Spannung festlegen. Das Anliegen des Spanngurtes am zweiten Quersteg sorgt stets für einen sicheren Sitz des Gurtes.It is preferred that the tensioning strap rests slidingly on the second crossbar. Due to this sliding guide, the tension belt can be attached quickly and then fixed in the desired position under tension. The attachment of the tension belt on the second cross bar always ensures a secure fit of the belt.

Dazu weist der zweite Quersteg in einer weiteren Ausführungsform eine Anpressfläche für den Spanngurt auf, wobei die Anpressfläche bevorzugt senkrecht zu der Längsrichtung des Grundelements angeordnet ist. Durch die Anpressfläche wird eine definierte Press- sowie Anlagefläche für den Spanngurt bereitgestellt. Dadurch, dass die Anpressfläche senkrecht zur Längsrichtung angeordnet ist und der Spanngurt schlaufenförmig den zweiten Quersteg umgreift und gespannt wird, werden sowohl die Klemmkräfte auf der Anpressfläche als auch die Spannkräfte im Gurt verstärkt. Gleichzeitig wird damit einem Verrutschen des Spanngurtes zwischen Anpressfläche und Klemmelement entgegengewirkt.For this purpose, in a further embodiment, the second transverse web has a contact surface for the tension belt, with the contact surface preferably being arranged perpendicular to the longitudinal direction of the base element. A defined pressing and contact surface for the tension belt is provided by the contact surface. Due to the fact that the contact surface is arranged perpendicularly to the longitudinal direction and the tensioning belt loops around the second transverse web and is tensioned, both the clamping forces on the contact surface and the tensioning forces in the belt are increased. At the same time, this counteracts the tension belt slipping between the contact surface and the clamping element.

In einer weiteren Variante ist der zweite Quersteg im Querschnitt trapezförmig ausgebildet, wobei der zweite Quersteg gegenüberliegend zur Anpressfläche einen eingesenkten Bereich aufweist. Die Trapezform eignet sich besonders gut für die schlaufenförmige Führung des Spanngurtes. Der eingesenkte Bereich unterstützt das Spannen und Anpressen des Spanngurtes gegen die Anpressfläche, indem der Spanngurt über den Quersteg mit den Fingern vorgespannt werden kann.In a further variant, the second transverse web has a trapezoidal cross section, with the second transverse web having a sunken area opposite the contact surface. The trapezoidal shape is particularly suitable for the loop-shaped guidance of the tension belt. The recessed area supports the tensioning and pressing of the tensioning belt against the contact surface, in that the tensioning belt can be pretensioned with the fingers via the cross bar.

Eine wichtige Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Klemmvorrichtung ein Klemmelement aufweist, wobei das Klemmelement zwischen den Längsstegen schwenkbar gelagert ist. Die ausgewählte Positionierung des Klemmelements zwischen den Längsstegen ermöglicht dabei sowohl ein rasches Entspannen der Spannvorrichtung und damit ein rasches Lösen des Spanngurts als auch die ebenso schnelle und zuverlässige Festlegung des Spanngurts am Quersteg und damit im Spannabschnitt des Grundelements.An important embodiment of the invention provides that the clamping device has a clamping element, with the clamping element being pivotably mounted between the longitudinal webs. The selected positioning of the clamping element between the longitudinal webs allows both a rapid relaxation of the tensioning device and thus a rapid release of the tension belt as well as the equally fast and reliable fixing of the tension belt on the transverse web and thus in the tensioning section of the base element.

Das Klemmelement presst den Spanngurt vorzugsweise mittels einer Federkraft gegen den zweiten Quersteg, insbesondere gegen die Anpressfläche des Querstegs. Dadurch wird der Spanngurt in einer definierten Position nach dem Spannen stets sicher fixiert. Gleichzeitig lässt sich die Fixierung jederzeit durch Betätigung des Klemmelements entgegen der Federkraft rasch lösen und der Spanngurt und damit das Gepäckstück in einer anderen Position fixieren. Beim Betätigen des Klemmelements, wird die für das Zurückschwenken notwendige Rückstellkraft in der Feder gespeichert, und beim Loslassen des Klemmelements automatisch wieder freigesetzt, so dass der Spanngurt wieder fixiert ist.The clamping element presses the tension belt against the second transverse web, in particular against the contact surface of the transverse web, preferably by means of a spring force. As a result, the tension belt in always securely fixed in a defined position after clamping. At the same time, the fixation can be quickly released at any time by actuating the clamping element against the spring force and the tension belt and thus the item of luggage can be fixed in a different position. When the clamping element is actuated, the restoring force required for pivoting back is stored in the spring and is automatically released again when the clamping element is released, so that the tension belt is fixed again.

Vorzugsweise weist das Klemmelement eine Schwenkachse auf, wobei die Schwenkachse in den Längsstegen angeordnet ist. Durch die Anordnung einer Schwenkachse in den Längsstegen des Grundelements, können weitere Elemente an der Achse angebracht werden. Die Schwenkachse dient dabei in erster Linie als Funktionsachse, gleichzeitig aber auch als eine Art tragende Achse. Es können problemlos weitere Elemente, wie z.B. eine Feder und ein Klemmelement auf der Schwenkachse gelagert werden. Das sorgt gleichzeitig für einen kompakteren Aufbau der Spannvorrichtung.The clamping element preferably has a pivot axis, the pivot axis being arranged in the longitudinal webs. By arranging a swivel axis in the longitudinal webs of the basic element, further elements can be attached to the axis. The pivot axis serves primarily as a functional axis, but at the same time as a kind of load-bearing axis. Additional elements, such as a spring and a clamping element, can be mounted on the pivot axis without any problems. At the same time, this ensures a more compact construction of the clamping device.

Dabei weisen die Längsstege bevorzugt seitliche Öffnungen für die Aufnahme der Schwenkachse auf. Das erleichtert die Montage und Demontage der Schwenkachse. Die Schwenkachse kann beispielsweise in Form einer Niet- bzw. Stiftverbindung ausgebildet sein. In this case, the longitudinal webs preferably have lateral openings for accommodating the pivot axis. This facilitates the assembly and disassembly of the swivel axis. The pivot axis can be designed, for example, in the form of a rivet or pin connection.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist das Klemmelement eine Zahngeometrie auf, wobei die Zahngeometrie mit dem Spanngurt und der Anpressfläche des zweiten Querstegs zusammenwirkt. Die Zahngeometrie eignet sich als besonders vorteilhaft zur Erzeugung einer zuverlässigen Klemmwirkung. Dabei wirkt die Zahngeometrie reibschlüssig mit dem Spanngurt zusammen. In der Ausgangsposition liegen die Zähne der Zahngeometrie auf dem Spanngurt an und pressen diesen gegen die Anpressfläche. Durch ein einfaches Drücken des Klemmelements hebt sich die Zahngeometrie vom Spanngurt ab und die Klemm- sowie Spannwirkung wird je nach Wunsch gelöst.According to a preferred embodiment, the clamping element has a toothed geometry, with the toothed geometry interacting with the tension belt and the contact surface of the second transverse web. The tooth geometry is particularly advantageous for generating a reliable clamping effect. The tooth geometry interacts frictionally with the tension belt. In the initial position, the teeth of the tooth geometry rest on the tension belt and press it against the contact surface. By simply pressing the clamping element, the tooth geometry lifts off the tension belt and the clamping and tensioning effect is released as desired.

Dabei sind die Zähne der Zahngeometrie bevorzugt in Richtung einer Zugrichtung des Spanngurtes abgewinkelt ausgebildet. Dadurch, dass die Zähne in Zugkraftrichtung des Spanngurtes gewinkelt ausgebildet sind, wird ein selbstständiges Lösen des Spanngurtes verhindert. Der Spanngurt wird erst dann entspannt und kann gelöst werden, wenn das Klemmelement gedrückt wird und die Zähne sich aufgrund der Schwenkbewegung des Klemmelements vom Spanngurt und der Anpressfläche lösen.The teeth of the tooth geometry are preferably angled in the direction of a pulling direction of the tension belt. The fact that the teeth are angled in the direction of tensile force of the tensioning belt prevents the tensioning belt from loosening by itself. The tension belt is only relaxed and can be released when the clamping element is pressed and the teeth detach from the tension belt and the pressing surface due to the pivoting movement of the clamping element.

In einer bevorzugten Ausgestaltung wird die Federkraft von einer Feder erzeugt, die zwischen dem Grundelement und dem Klemmelement wirkt. Dabei kann es sich insbesondere um eine sogenannte Drehfeder handeln. Die Drehfeder eignet sich aufgrund der spezifischen konstruktiven Ausgestaltung besonders gut zur Aufbringung einer Rückstellkraft nachdem das Klemmelement betätigt wurde. Im mittleren Bereich verläuft die Drehfeder spiralförmig und weist eine Öffnung auf, wohingegen die abstehenden Federenden (Federschenkel) hebelarmförmig ausgebildet sind. Durch die Öffnung wird die Schwenkachse geführt. Die hebelarmförmigen Federschenkel eignen sich besonders gut für das Zusammenwirken mit dem Grund- und Klemmelement.In a preferred embodiment, the spring force is generated by a spring that acts between the base element and the clamping element. This can in particular be a so-called torsion spring. Due to the specific structural design, the torsion spring is particularly suitable for applying a restoring force after the clamping element has been actuated. In the central area, the torsion spring runs spirally and has an opening, whereas the protruding spring ends (spring legs) are designed in the shape of lever arms. The pivot axis is guided through the opening. The lever-arm-shaped spring legs are particularly suitable for interacting with the base and clamping element.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform stützen sich Federschenkel an einer Anlagefläche des Grundelements und an einer Anlagefläche des Klemmelements ab. Die Anlageflächen eignen sich besonders gut zur Aufbringung eines mechanischen Widerstandes, der benötigt wird um die abstehenden Federschenkel bei einer Schwenkbewegung des Klemmelements zusammenzudrücken. Dadurch wird gewährleistet, dass die Feder über die hebelarmförmigen, abstehenden Federschenkel mechanisch zwischen Grund- und Klemmelement wirken kann.According to a preferred embodiment, spring legs are supported on a contact surface of the base element and on a contact surface of the clamping element. The contact surfaces are particularly suitable for applying mechanical resistance, which is required in order to compress the protruding spring legs during a pivoting movement of the clamping element. This ensures that the spring can act mechanically between the base and clamping element via the lever-arm-shaped, protruding spring legs.

Dabei ist besonders bevorzugt, dass die Feder die Schwenkachse umschließt. Dadurch entsteht eine sichere Verbindung zwischen Klemmelement, Grundelement und Feder. Weil die Feder die Schwenkachse umschließt, kann sie sich mechanisch nicht so einfach lösen oder unerwünschte Klemmeffekte innerhalb der Vorrichtung hervorrufen. Die Schwenkachse die beispielsweise durch ein Nietelement gebildet ist und das Klemmelement sowie die Feder trägt, verläuft dabei durch die seitlichen Öffnungen in den Längsstegen, durch Öffnungen am Klemmelement und durch die Öffnung im mittleren, spiralförmigen Bereich der Feder. Die genannten Öffnungen sind dabei insbesondere konzentrisch zueinander ausgerichtet und die Feder ist insbesondere in einer dafür vorgesehenen Ausnehmung des Klemmelements positioniert.It is particularly preferred that the spring encloses the pivot axis. This creates a secure connection between the clamping element, base element and spring. Because the spring encircles the pivot axis, it cannot mechanically detach as easily or cause undesirable clamping effects within the device. The pivot axis, which is formed, for example, by a rivet element and carries the clamping element and the spring, runs through the lateral openings in the longitudinal webs, through openings on the clamping element and through the opening in the central, spiral-shaped area of the spring. The openings mentioned are in particular aligned concentrically with one another and the spring is positioned in particular in a recess provided for this purpose in the clamping element.

Nach einer weiteren Ausführungsform weist das Klemmelement einen Endanschlag auf, wobei der Endanschlag bei vollständiger Betätigung des Klemmelements an dem zweiten Quersteg anliegt. Diese Maßnahme stellt sicher, dass sich die Feder-Klemmelement-Verbindung nicht durch zu starkes Durchdrücken verdrehen bzw. beschädigt werden kann. Der Endanschlag ist beispielsweise zungenförmig ausgebildet und liegt beim Durchdrücken des Klemmelements blockierend an der Rückseite des Grundelements an.According to a further embodiment, the clamping element has an end stop, the end stop bearing against the second transverse web when the clamping element is fully actuated. This measure ensures that the spring-clamping element connection cannot twist or be damaged by excessive pressure. The end stop is tongue-shaped, for example, and rests against the back of the base element in a blocking manner when the clamping element is pushed through.

Bevorzugt weist das Klemmelement auf der Vorderseite eine Vertiefung auf, wobei die Vertiefung in einen vorderseitig geneigten Betätigungsbereich des Klemmelements übergeht. Durch die Vertiefung wird die Griffigkeit des Klemmelements verbessert. Beim Drücken des Klemmelements kann man beispielsweise seinen Daumen in die Vertiefung setzen, am geneigten Betätigungsbereich abstützen und dann die nötige Druckkraft aufbringen. Die Vertiefung wirkt dabei einem Verrutschen entgegen. Die Neigung verläuft insbesondere entgegengesetzt der Druckkraftwirkungslinie die beim Betätigen resultiert. Dadurch wird die Steifigkeit sowie Biegefestigkeit des Klemmelements bzw. des Betätigungsbereichs gesteigert. Auch die Neigung des Betätigungsbereichs wirkt dabei einem unerwünschten Verrutschen entgegen.The clamping element preferably has a depression on the front side, the depression merges into a frontally inclined operating area of the clamping element. The recess improves the grip of the clamping element. When pressing the clamping element, you can, for example, place your thumb in the recess, support it on the inclined actuating area and then apply the necessary pressure force. The deepening counteracts slipping. The inclination runs, in particular, in the opposite direction to the pressure force line of action that results when it is actuated. This increases the rigidity and flexural strength of the clamping element or the actuation area. The inclination of the actuation area also counteracts unwanted slipping.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Klemmelement zwei beabstandete Erhebungen auf, wobei der Abstand zwischen den Erhebungen eine Ausnehmung für die Feder bildet. Die Erhebungen unterstützen aufgrund ihrer bauchigen Geometrie die Schwenkbewegung des Klemmelements. Die Ausnehmung zwischen den beabstandeten Erhebungen eignet sich besonders gut zur Aufnahme der Feder, da die Feder abstehende Schenkel aufweist.According to a further embodiment, the clamping element has two spaced-apart elevations, with the distance between the elevations forming a recess for the spring. Due to their bulbous geometry, the elevations support the pivoting movement of the clamping element. The recess between the spaced elevations is particularly suitable for receiving the spring, since the spring has protruding legs.

Dabei weisen die beabstandeten Erhebungen vorzugsweise Öffnungen für die Schwenkachse auf. Die Öffnungen der Erhebungen stellen die oben bereits genannten Öffnungen des Klemmelements dar, die konzentrisch zu den seitlichen Öffnungen in den Längsstegen und zu der Öffnung im mittleren, spiralförmigen Bereich der Feder ausgerichtet sind. Aufgrund der erörterten mechanischen Ausgestaltung entsteht ein besonders kompakter Gesamtaufbau.The spaced elevations preferably have openings for the pivot axis. The openings of the elevations represent the above-mentioned openings of the clamping element, which are aligned concentrically with the lateral openings in the longitudinal webs and with the opening in the central, spiral-shaped area of the spring. Due to the discussed mechanical design, a particularly compact overall structure is created.

In einer weiteren Ausführung ist der Befestigungsabschnitt hakenförmig ausgebildet. Aufgrund der klassischen Hakenform kann der Befestigungsabschnitt einfach, sicher und schnell an einem geeigneten Gegenelement eingehängt werden.In a further embodiment, the fastening section is hook-shaped. Due to the classic hook shape, the fastening section can be hung easily, safely and quickly on a suitable counter-element.

Dabei weist der Befestigungsabschnitt vorteilhafterweise ein abstehendes Hakenende auf. Dadurch, dass das Hakenende absteht und nicht weiterhin der Hakenkreisform folgt, wird das Einführverhalten des Befestigungsabschnitts deutlich erleichtert. Ferner wird durch diese Maßnahme die Steifigkeit sowie die mechanische Festigkeit der Hakenform erhöht.In this case, the fastening section advantageously has a protruding hook end. Because the end of the hook protrudes and no longer follows the circular shape of the hook, the insertion behavior of the fastening section is made significantly easier. Furthermore, this measure increases the rigidity and the mechanical strength of the hook shape.

Vorteilhafterweise weist der Befestigungsabschnitt einen Einführbereich auf, wobei der Einführbereich von Anlaufschrägen begrenzt und an die Kontur des Gegenelements angepasst ist. Die Konturanpassung im Einführbereich des Befestigungsabschnitts vereinfacht das Zusammenwirken der Hakenform mit dem Gegenelement. Das Einführen bzw. das Einführverhalten und das Einrasten des Gegenelements werden dadurch vorteilhaft verbessert.Advantageously, the fastening section has an insertion area, the insertion area being delimited by bevels and adapted to the contour of the counter-element. The adaptation of the contour in the insertion area of the fastening section simplifies the interaction of the hook shape with the counter-element. The insertion or the insertion behavior and the latching of the counter-element are advantageously improved as a result.

Dazu weist der Befestigungsabschnitt bevorzugt einen Aufnahmebereich für ein erstes oder ein zweites Einhängeelement auf, wobei der Aufnahmebereich im Wesentlichen wie ein offener Ring ausgebildet ist. Die offene Ringform sorgt für ein sicheres Einhängen des Befestigungsabschnitts am Gegenelement. Dabei ist der Aufnahmebereich im Querschnitt nahezu kreisrund ausgebildet, wobei der Aufnahmebereich im Querschnitt keine geschlossene Kreisgeometrie aufweist, sondern mit einer offenen Seite versehen ist, wo das Gegenelement eingeführt wird.For this purpose, the fastening section preferably has a receiving area for a first or a second suspension element, the receiving area being designed essentially like an open ring. The open ring shape ensures that the fastening section is securely hooked into the counter-element. The receiving area is designed to be almost circular in cross section, with the receiving area not having a closed circular geometry in cross section, but being provided with an open side where the counter-element is inserted.

Weiter ist vorgesehen, dass der Federsteg einseitig an dem Grundelement festgelegt oder ausgebildet ist und ein freies Ende aufweist, das sich gegenüber dem Grundelement, insbesondere gegenüber dem Hakenende federelastisch bewegen kann.It is further provided that the spring bar is fixed or formed on one side on the base element and has a free end which can move resiliently relative to the base element, in particular relative to the hook end.

Eine einfache sowie kostengünstige Fertigung wird dadurch erreicht, dass das Rastelement eine Erhebung ist, wobei die Erhebung einstückig mit dem Federsteg und damit mit dem Grundelement ausgebildet ist. Dabei kann beispielsweise ein geeignetes Spritzguss- oder 3D-Druckverfahren angewandt werden.A simple and inexpensive production is achieved in that the latching element is an elevation, the elevation being formed in one piece with the spring bar and thus with the base element. In this case, for example, a suitable injection molding or 3D printing process can be used.

Bevorzugt weist der Befestigungsabschnitt dabei im Bereich des Rastelements eine Ausnehmung auf. Vorzugsweise verläuft die Ausnehmung dabei im Längsschnitt U-förmig um das Rastelement herum. Das verringert die Steifigkeit in dem Bereich des Rastelements und steigert gleichzeitig die Nachgiebigkeit des Rastelements. Das Einrasten des korrespondierenden Gegenelements wird dadurch deutlich vereinfacht.The fastening section preferably has a recess in the region of the latching element. Preferably, the recess runs around the latching element in a U-shape in longitudinal section. This reduces the rigidity in the area of the latching element and at the same time increases the flexibility of the latching element. This makes it much easier to engage the corresponding counter-element.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Grundelement im Übergang zwischen dem Befestigungsabschnitt und dem Spannabschnitt einen mittleren Quersteg auf, der die Längsstege miteinander verbindet. Die konstruktive Ausgestaltung eines mittleren Querstegs gewährleistet dabei eine zusätzliche mechanische Festigkeit beim Einrasten, weil das Rastelement über den Federsteg einstückig mit dem Grundelement ausgebildet ist. Das Rastelement ist quasi in Richtung des Aufnahmebereichs ausgeformt, sodass eine U-förmige Ausnehmung um das Rastelement herum entsteht. Eine rückseitige Schräge am Federsteg stellt sicher, dass das Rastelement weit genug in den Aufnahmebereich ragt und eine sichere Einrastfunktion abbilden kann. Die Vertiefung wirkt sich dabei material- und gewichtssparend aus und verringert die Materialkosten sowie das Gesamtgewicht des Grundelements. Gleichzeitig wird dadurch die Steifigkeit im Bereich des mittleren Querstegs erhöht.According to a further embodiment, the base element has a central transverse web in the transition between the fastening section and the tensioning section, which connects the longitudinal webs to one another. The constructive design of a central transverse web ensures additional mechanical strength when latching, because the latching element is formed in one piece with the base element via the spring web. The latching element is shaped in the direction of the receiving area, so that a U-shaped recess is formed around the latching element. A bevel on the back of the spring bar ensures that the locking element protrudes far enough into the receiving area and can reproduce a secure locking function. The deepening has the effect of saving material and weight and reduces the material costs and the overall weight of the basic element. At the same time, this increases the rigidity in the area of the central cross bar.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Rastelement im Einführbereich eine Anlaufschräge auf. Vorzugsweise weist das abstehende Hakenende im Einführbereich ebenfalls eine Anlaufschräge auf. Aufgrund der gegenüberliegenden Anlaufschrägen wird das Einführen des Gegenelements sowie die geführte Einrastfunktion vereinfacht. Nach überwinden der Anlaufschrägen rastet das Gegenelement im Aufnahmebereich des Befestigungsabschnitts ein.In a preferred embodiment, the locking element has a starting bevel in the insertion area. The projecting end of the hook preferably also has a run-up slope in the insertion area. Due to the opposing bevels, the insertion of the counter-element and the guided snap-in function are simplified. After overcoming the run-on bevels, the counter-element snaps into place in the receiving area of the fastening section.

Der Befestigungsabschnitt kann nach einer weiteren Ausgestaltung auch an einer bereits am Gepäckstück vorgesehenen, klassischen Schlaufe angebracht werden. In diesem Fall entfällt die oben beschriebene Einrastfunktion. Eine sichere Befestigung ist aufgrund der konstruktiven Ausgestaltung des Befestigungsabschnitts und des Grundelements dennoch gewährleistet. Zudem entfällt die Notwendigkeit eines korrespondierenden Gegenelements und die Spannvorrichtung kommt in diesem Fall mit weniger Bauteilkomponenten aus.According to a further embodiment, the fastening section can also be attached to a classic loop already provided on the item of luggage. In this case, the snap-in function described above does not apply. A secure attachment is nevertheless guaranteed due to the structural design of the attachment section and the base element. In addition, there is no need for a corresponding counter-element and in this case the clamping device manages with fewer components.

Vorzugsweise weist der Befestigungsabschnitt eine Durchführöffnung für ein Zugband auf, wobei die Durchführöffnung zwischen dem ersten Quersteg und dem Grundelement ausgebildet ist. Die Durchführöffnung erleichtert das Anbringen einer zusätzlichen Komponente am Grundelement.The fastening section preferably has a feed-through opening for a drawstring, with the feed-through opening being formed between the first transverse web and the base element. The feed-through opening makes it easier to attach an additional component to the base element.

Das Zugband umgreift den ersten Quersteg bevorzugt schlaufenförmig. Dadurch wird ein sicheres und vereinfachtes Lösen des Befestigungsabschnitts vom Gegenelement gewährleistet. Das Zugband ist leichter zu Greifen als die Hakenform des Befestigungsabschnitts. Zum Lösen muss nur an dem Zugband gezogen werden. Dadurch, dass der Federsteg mit dem Rastelement eine Eigenelastizität und damit eine Nachgiebigkeit aufweist, löst sich der Befestigungsabschnitt rasch und problemlos vom Gegenelement. Um das Zugband auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder nachts besser erkennen zu können, weist dieses eine Signalfarbe auf, beispielsweise rot oder gelb.The tie wraps around the first transverse web, preferably in the form of a loop. This ensures a safe and simplified detachment of the fastening section from the counter-element. The drawstring is easier to grip than the hook shape of the attachment portion. To release, you only have to pull on the drawstring. Due to the fact that the spring bar with the latching element has its own elasticity and thus flexibility, the fastening section detaches quickly and easily from the counter-element. In order to be able to see the drawstring better even in poor light conditions or at night, it has a signal color, for example red or yellow.

In einer weiteren Ausführungsform weist das Gegenelement Öffnungen auf. Die Öffnungen dienen dabei vorteilhaft zur Anbringung des Gegenelements an dem Gepäckstückt. Dabei kann das Gegenelement beispielsweise mit dem Gepäckstück vernietet sein.In a further embodiment, the counter-element has openings. The openings advantageously serve to attach the counter-element to the piece of luggage. The counter-element can be riveted to the piece of luggage, for example.

In diesem Zusammenhang weist das Gegenelement bevorzug auf der dem Gepäckstück zugewandten Seite abgeflachte Flächen auf. Die abgeflachten Flächen verbessern den Sitz des Gegenelements am Gepäckstück durch einen erhöhten Anpressdruck in den Flächen. Die mechanischen Spannungen die im Nietbereich zu erwarten sind können so besser abgeleitet werden, wodurch die Festigkeit der Nietverbindung gesteigert wird. Ferner wird dadurch sichergestellt, dass sich das Gegenelement im Bereich der Öffnungen aufgrund der Nietverbindung nicht unerwünscht deformiert.In this context, the counter-element preferably has flattened surfaces on the side facing the piece of luggage. The flattened surfaces improve the fit of the counter-element on the piece of luggage through increased contact pressure in the surfaces. The mechanical stresses that are to be expected in the rivet area can thus be better dissipated, which increases the strength of the rivet connection. Furthermore, this ensures that the counter-element in the area of the openings is not undesirably deformed due to the rivet connection.

Vorzugsweise weist das Gegenelement im Bereich der Öffnungen seitliche Hervorhebungen auf, wobei die seitlichen Hervorhebungen das erste Einhängeelement mit dem gegenläufigen zweiten Einhängeelement verbinden. Die seitlichen Hervorhebungen versteifen das Gegenelement und steigern die Biegefestigkeit. Gleichzeitig wirken sich die Hervorhebungen als eine Art Schutz für die Nietverbindung, da die Spannungen vorteilhaft über die Hervorhebungen vom ersten Einhängeelement auf das zweite Einhängeelement, oder umgekehrt, übertragen werden.The counter-element preferably has lateral protrusions in the area of the openings, the lateral protrusions connecting the first hook-on element to the second hook-on element running in the opposite direction. The lateral protrusions stiffen the counter-element and increase the flexural strength. At the same time, the protrusions act as a kind of protection for the rivet connection, since the stresses are advantageously transferred via the protrusions from the first suspension element to the second suspension element, or vice versa.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist der Spanngurt einen Klettverschluss zum Zusammenbinden des Spanngurtes auf, wobei der Klettverschluss quer zur Zugrichtung des Spanngurtes angeordnet ist. Dadurch kann die überschüssige Gurtlänge schnell und einfach schlaufenförmig gewickelt und anschließend über die Klettverschluss Verbindung an der anderen Gurthälfte fixiert werden. Das bietet den Vorteil, dass die überschüssige Gurtlänge nach dem Spannen nicht aufwendig verstaut werden muss oder freihängt. Dabei ist bevorzugt mittig zum Klettverschluss eine kreuzförmige Steppnaht ausgebildet. Die kreuzförmige Steppnaht erweist sich als besonders einfache und gleichzeitig zuverlässige Nahtvariante.According to a preferred embodiment, the tensioning strap has a hook-and-loop fastener for tying the tensioning belt together, with the hook-and-loop fastener being arranged transversely to the direction in which the tensioning belt is pulled. This allows the excess belt length to be quickly and easily wound in a loop and then fixed to the other half of the belt with the Velcro connection. This offers the advantage that the excess belt length after tensioning does not have to be stowed away or hang loose. A cross-shaped quilted seam is preferably formed in the middle of the Velcro fastener. The cross-shaped quilting seam has proven to be a particularly simple and at the same time reliable seam variant.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weisen das Grundelement, das Klemmelement, das Gegenelement und das Griffstück des Zugbandes einen polymeren Werkstoff, insbesondere Polyamid 66, auf. Dies stellt einen für die Anwendung besonders gut geeigneten Werkstoff dar. Die genannten Bauteilkomponenten können zudem durch schnelle und kostengünstige Spritzgussverfahren oder durch 3D-Druck gefertigt werden. Dabei weisen die mechanisch belasteten Feder- und Nietelemente bevorzugt einen metallischen Werkstoff, insbesondere rostfreien Stahl, auf. Dadurch wird einer Korrosionsgefahr durch Feuchtigkeit entgegengewirkt und gleichzeitig wird die notwendige mechanische Festigkeit gewährleistet. Das Grundelement, das Klemmelement und das Gegenelement können jedoch auch einen metallischen, oder je nach Bedarf, einen anderen Werkstoff oder Werkstoffkombinationen aufweisen.According to a preferred embodiment, the base element, the clamping element, the counter element and the handle of the drawstring are made of a polymer material, in particular polyamide 66. This represents a material that is particularly well suited for the application. The components mentioned can also be manufactured using fast and cost-effective injection molding processes or using 3D printing. The mechanically loaded spring and rivet elements are preferably made of a metallic material, in particular stainless steel. This counteracts the risk of corrosion due to moisture and at the same time ensures the necessary mechanical strength. However, the base element, the clamping element and the counter-element can also have a metallic material or, depending on requirements, another material or material combinations.

Vorzugsweise sind alle scharfen Kanten der gesamten Spannvorrichtung gefast. Das verringert das Risiko, dass sich Nutzer beim Spannen der Vorrichtung oder beim Lösen des Grundelements vom Gegenelement Schnittverletzungen zuziehen können.Preferably, all sharp edges of the entire fixture are chamfered. This reduces the risk of users stretching the Vor direction or when detaching the base element from the counter-element can cause cuts.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen:

  • 1. eine erfindungsgemäße Spannvorrichtung im befestigten Zustand in ISO-Ansicht (3D);
  • 2 das Grundelement mit Klemmvorrichtung in einer Schnittdarstellung;
  • 2a das Grundelement ohne Klemmvorrichtung in ISO-Ansicht (3D);
  • 2b das Grundelement ohne Klemmvorrichtung in Seitenansicht;
  • 3a das Klemmelement in ISO-Ansicht (3D);
  • 3b das Klemmelement von 3a aus einer anderen Perspektive;
  • 4 das Grundelement mit Klemmvorrichtung in ISO-Ansicht (3D);
  • 5 das Gegenelement in ISO-Ansicht (3D);
  • 6 eine erfindungsgemäße Spannvorrichtung mit Spanngurt und Klettverschluss in Draufsicht;
Further features, details and advantages of the invention result from the wording of the claims and from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawings. Show it:
  • 1 . a clamping device according to the invention in the fastened state in ISO view (3D);
  • 2 the basic element with clamping device in a sectional view;
  • 2a the basic element without clamping device in ISO view (3D);
  • 2 B the basic element without clamping device in side view;
  • 3a the clamping element in isometric view (3D);
  • 3b the clamping element of 3a from a different perspective;
  • 4 the basic element with clamping device in ISO view (3D);
  • 5 the counter-element in isometric view (3D);
  • 6 a clamping device according to the invention with tension belt and Velcro in plan view;

1 zeigt eine erfindungsgemäße Spannvorrichtung 1 zur Sicherung von Gepäckstücken 2 an einem Fahrzeug. Wie man erkennt, weist die Spannvorrichtung 1 ein Grundelement 10 auf, das an einem am Gepäckstück 2 befestigten Gegenelement 40 angebracht ist. Die Spannvorrichtung 1 weist ferner einen Spanngurt 30 zum Festlegen der Vorrichtung an dem Fahrzeug und eine Klemmvorrichtung 20 zum Spannen und Fixieren des Spanngurtes 30, auf. Dabei wird der Spanngurt 30 wie aus 1 hervorgeht, zwischen Grundelement 10 und Klemmvorrichtung 20 geführt und in einer gespannten Position festgelegt. 1 shows a clamping device 1 according to the invention for securing items of luggage 2 on a vehicle. As can be seen, the clamping device 1 has a base element 10 which is attached to a counter-element 40 fastened to the item of luggage 2 . The tensioning device 1 also has a tensioning belt 30 for fixing the device to the vehicle and a clamping device 20 for tensioning and fixing the tensioning belt 30 . Here, the tension belt 30 is like 1 shows, out between the base element 10 and clamping device 20 and set in a tensioned position.

Durch Hinzunahme der 2, 2a und 2b wird ersichtlich, dass das Grundelement 10 einen dem Gegenelement 40 zugewandten Befestigungsabschnitt BA und einen dem Gegenelement 40 abgewandten Spannabschnitt SA aufweist. Dabei ist das Grundelement 10 im Wesentlichen rahmenförmig ausgebildet, erstreckt sich in einer Längsrichtung L und weist zwei Längsstege X, Y auf. Man erkennt ferner, dass die Klemmvorrichtung 20 und der Spanngurt 30 jeweils im Spannabschnitt SA des Grundelements 10 integriert bzw. angeordnet sind.By adding the 2 , 2a and 2 B It can be seen that the base element 10 has a fastening section BA facing the counter-element 40 and a clamping section SA facing away from the counter-element 40 . The base element 10 is essentially frame-shaped, extends in a longitudinal direction L and has two longitudinal webs X, Y. It can also be seen that the clamping device 20 and the tension belt 30 are each integrated or arranged in the tensioning section SA of the base element 10 .

Der Befestigungsabschnitt BA ist dabei hakenförmig ausgestaltet, sodass er in das Gegenelement 40 einhängbar ist und die Längsstege X, Y weisen seitliche Öffnungen 12 zur Aufnahme einer Schwenkachse 22 auf. Das Grundelement 10 weist ferner einen ersten Quersteg 13 im Befestigungsabschnitt BA und einen zweiten Quersteg 14 im Spannabschnitt SA auf. Dabei ist den Figuren zu entnehmen, dass der Befestigungsabschnitt BA in der Breite schmaler ausgebildet ist als der Spannabschnitt SA und, dass ein Zugband 50 schlaufenförmig um den ersten Quersteg 13 gewickelt ist.The attachment section BA is hook-shaped so that it can be hooked into the counter-element 40 and the longitudinal webs X, Y have lateral openings 12 for receiving a pivot axis 22 . The base element 10 also has a first transverse web 13 in the fastening section BA and a second transverse web 14 in the clamping section SA. It can be seen from the figures that the fastening section BA is narrower in width than the clamping section SA and that a drawstring 50 is wound around the first transverse web 13 in the form of a loop.

Die Zusammenschau aus 1 und 2b verdeutlicht ferner, dass der der Spanngurt 30 den zweiten Quersteg 14 an einer Rückseite RS des Grundelements 10 umgreift, wobei der Spanngurt 30 schlaufenförmig um den zweiten Quersteg 14 gewickelt und anschließend an einer Vorderseite VS wieder ausgeführt ist. Der Spanngurt 30 liegt dabei am Quersteg 14 an und wird gleitend an diesem geführt.The synopsis from 1 and 2 B also makes clear that the tensioning strap 30 encompasses the second transverse web 14 on a rear side RS of the base element 10, the tensioning strap 30 being wound in a loop around the second transverse web 14 and then being carried out again on a front side VS. The tension belt 30 rests against the crossbar 14 and is guided in a sliding manner on it.

Wie vor allem die Schnittdarstellung in 2 näher beleuchtet, ist der zweite Quersteg 14 im Querschnitt trapezförmig ausgebildet und weist einen eingesenkten Bereich 17 auf. Man erkennt, dass die Klemmvorrichtung 20 ein Klemmelement 21 aufweist, das schwenkbar in den Längsstegen X, Y gelagert ist. Das Klemmelement 21 presst den Spanngurt 30 in einer gespannten Position über eine Zahngeometrie 23 auf eine Anpressfläche 15. Die Zähne der Zahngeometrie sind in Richtung einer Zugrichtung Z des Spanngurtes 30 abgewinkelt. Die Anpressfläche 15 ist dabei senkrecht zur Längsrichtung angeordnet und das Klemmelement 21 ist über die Schwenkachse 22 in den Längsstegen X, Y angeordnet. Für die Aufnahme und Lagerung der Schwenkachse 22 sind die Längsstege X, Y mit seitlichen Öffnungen 12 versehen (siehe dazu 2a und 2b).As above all the sectional view in 2 examined in more detail, the second transverse web 14 is trapezoidal in cross section and has a sunken area 17 . It can be seen that the clamping device 20 has a clamping element 21 which is pivotably mounted in the longitudinal webs X, Y. The clamping element 21 presses the tension belt 30 in a tensioned position via a tooth geometry 23 onto a contact surface 15. The teeth of the tooth geometry are angled in the direction of a pulling direction Z of the tension belt 30. The contact surface 15 is arranged perpendicularly to the longitudinal direction and the clamping element 21 is arranged in the longitudinal webs X, Y via the pivot axis 22 . The longitudinal webs X, Y are provided with lateral openings 12 for receiving and mounting the pivot axis 22 (see 2a and 2 B) .

Aus der Schnittansicht von 2 geht ferner hervor, dass die Klemmvorrichtung 20 eine Feder 24 aufweist, wobei die Feder 24 über Anlageflächen 16 und 29 und über abstehende Federschenkel 28 zwischen Grundelement 10 und Klemmelement 21 wirkt. Dabei umschließt die Feder 24 die Schwenkachse 22. Das Klemmelement 21 weist weiter einen Endanschlag 32 auf, der bei vollständiger Betätigung an der Rückseite des Grundelements 10 zum Anliegen kommt..From the sectional view of 2 also shows that the clamping device 20 has a spring 24 , the spring 24 acting between the base element 10 and the clamping element 21 via contact surfaces 16 and 29 and via protruding spring legs 28 . The spring 24 encloses the pivot axis 22. The clamping element 21 also has an end stop 32, which comes to rest on the back of the base element 10 when it is fully actuated.

Die 3a und 3b zeigen die Details des Klemmelements 21. Dieses weist in Richtung Vorderseite VS des Grundelements 10 eine Vertiefung 37 auf, wobei die Vertiefung 37 in einen randseitigen Betätigungsbereich 33 übergeht. Der gegenüber der Vertiefung 37 leicht erhöhte Betätigungsbereich 33 bzw. Randbereich vereinfacht die Betätigung des Klemmelements 21. Man erkennt ferner, dass das Klemmelement 21 zwei beabstandete Erhebungen 27 aufweist, die jeweils ein Lager für die Schwenkachse 22 bilden, wobei der Abstand zwischen den Erhebungen 27 eine Ausnehmung 25 für die Aufnahme der Feder 24 bildet. Die Erhebungen 27 sind als Lagerelemente mit Öffnungen 26 für die Aufnahme der Schwenkachse 22 versehen.the 3a and 3b show the details of the clamping element 21. This has a depression 37 in the direction of the front side VS of the base element 10, the depression 37 merging into an actuating region 33 on the edge. The actuation area 33 or edge area, which is slightly higher than the depression 37, simplifies the actuation of the clamping element 21. It can also be seen that the clamping element 21 has two spaced apart parts Has elevations 27, each forming a bearing for the pivot axis 22, wherein the distance between the elevations 27 forms a recess 25 for receiving the spring 24. The elevations 27 are provided as bearing elements with openings 26 for receiving the pivot axis 22 .

Durch einen Rückblick auf die 1 sowie 2, 2a und 2b, erkennt man, dass der Befestigungsabschnitt BA ein abstehendes Hakenende 7, einen Einführbereich 4 für das Gegenelement 40 und einen Aufnahmebereich 3 aufweist.By looking back at the 1 2, 2a and 2b, it can be seen that the fastening section BA has a protruding hook end 7, an insertion area 4 for the counter-element 40 and a receiving area 3.

Durch Hinzunahme der 5 wird ersichtlich, dass der Einführbereich 4 an die Kontur des Gegenelements 40 angepasst ist. Der Aufnahmebereich 3 ist im Wesentlichen wie ein offener Ring geformt und dient für die Aufnahme eines ersten Einhängeelements 43 oder eines zweiten Einhängeelements 44. 5 zeigt ferner, dass das Gegenelement 40 Öffnungen 41 für die Befestigung an dem Gepäckstück 2 aufweist, wobei das Gegenelement 40 auf der dem Gepäckstück 2 zugewandten Seite mit abgeflachten Flächen 42 versehen ist. Des Weiteren sind am Gegenelement 40 im Bereich der Öffnungen 41 seitliche Hervorhebungen 45 angeordnet.By adding the 5 it can be seen that the insertion area 4 is adapted to the contour of the counter-element 40 . The receiving area 3 is essentially shaped like an open ring and serves to receive a first hanging element 43 or a second hanging element 44. 5 FIG. 12 further shows that the counter-element 40 has openings 41 for attachment to the item of luggage 2, the counter-element 40 being provided with flattened surfaces 42 on the side facing the item of luggage 2. Furthermore, lateral protrusions 45 are arranged on the counter-element 40 in the area of the openings 41 .

Der Befestigungsabschnitt BA ist mit einem Rastelement 11 versehen ist, wobei das Rastelement 11 an einem Federsteg 35a ausgebildet ist (siehe 2). Dieser Federsteg 35a ist mit einem Ende an dem Grundelement 10 ausgebildet, vorzugsweise mit diesem einstückig. Das gegenüberliegende Ende 35b ist als freies Ende ausgebildet, so dass der Federsteg 35a entgegen einer Rückstellkraft elastisch nachgeben kann, sobald man den hakenförmigen Befestigungsabschnitt BA an dem Gegenelement 40 einhängt. Dementsprechend ist zwischen dem oberen Ende des Befestigungsabschnitts BA und dem freien Ende 35 des Rastelements eine Ausnehmung 9 ausgebildet. Das Rastelement 11 ist vorzugsweise eine Erhebung auf dem Federsteg 35a, die einstückig mit dem Federsteg 35a ausgebildet ist.The fastening section BA is provided with a latching element 11, the latching element 11 being formed on a spring bar 35a (see FIG 2 ). One end of this spring bar 35a is formed on the base element 10, preferably in one piece with it. The opposite end 35b is designed as a free end, so that the spring bar 35a can yield elastically against a restoring force as soon as the hook-shaped fastening section BA is hung on the counter-element 40 . Accordingly, a recess 9 is formed between the upper end of the fastening section BA and the free end 35 of the latching element. The locking element 11 is preferably an elevation on the spring bar 35a, which is formed in one piece with the spring bar 35a.

Im Übergang zwischen dem Befestigungsabschnitt BA und dem Spannabschnitt sind die Längsstege X, Y über einen mittleren Quersteg 36 miteinander verbunden, wobei der Quersteg eine Ausnehmung 34 begrenzt (siehe 2a).In the transition between the attachment section BA and the clamping section, the longitudinal webs X, Y are connected to one another via a central transverse web 36, the transverse web delimiting a recess 34 (see Fig 2a) .

Man erkennt ferner, dass das Rastelement 11 auf dem Federsteg 35a beim Einhängen des Befestigungsabschnitts BA in das Gegenelement 40 mit dessen erstem oder zweitem Einhängeelement 43, 44 zusammenwirkt. Hierbei weisen sowohl das Rastelement 11 als auch das abstehende Hakenende 7 im Einführbereich 4 des Befestigungsgabschnitts BA jeweils eine Anlaufschräge 5, 6 auf.It can also be seen that the latching element 11 on the spring bar 35a interacts with the first or second suspension element 43, 44 of the counter-element 40 when the fastening section BA is suspended. Here, both the latching element 11 and the protruding hook end 7 in the insertion area 4 of the attachment section BA each have a run-on bevel 5, 6.

Der Befestigungsabschnitt BA ist ferner mit einer Durchführöffnung 8 für das Zugband 50 ausgestattet, wobei die Durchführöffnung 8 zwischen dem ersten Quersteg 13 und dem Grundelement 10 ausgebildet ist.The fastening section BA is also equipped with a feed-through opening 8 for the drawstring 50 , the feed-through opening 8 being formed between the first transverse web 13 and the base element 10 .

6 zeigt die Spannvorrichtung 1 mit Spanngurt 30 und einem Klettverschluss 31 zum Fixieren der überschüssigen Gurtlänge nach dem Spannen des Spanngurtes 30. Aus der Draufsicht wird deutlich, dass der Klettverschluss 31 für die überschüssige Gurtlänge des Spanngurts 30 quer zur Zugkraftrichtung Z angeordnet ist. Dabei ist auf Höhe des Klettverschlusses 31 eine Steppnaht 38 in Kreuzform vorgesehen. 6 shows the tensioning device 1 with tensioning belt 30 and a hook and loop fastener 31 for fixing the excess belt length after tightening the tensioning belt 30. From the top view it is clear that the hook and loop fastener 31 for the excess belt length of the tensioning belt 30 is arranged transversely to the direction of tensile force Z. A quilted seam 38 in the shape of a cross is provided at the height of the Velcro fastener 31 .

Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar. Grundelement, Klemmelement, Gegenelement und Griffstück des Zugbandes können einen polymeren Werkstoff aufweisen. Die Feder und die Schwenkachse sind bevorzugt aus einem metallischen Werkstoff gefertigt. Das Gegenelement ist für eine Befestigung der Spannvorrichtung nicht zwangsläufig notwendig. Eine Befestigung des Grundelements bzw. des hakenförmigen Befestigungsabschnitts ist ebenfalls an Gepäckstücken mit einer handelsüblichen Schlaufe umsetzbar.The invention is not limited to one of the embodiments described above, but can be modified in many ways. The base element, clamping element, counter-element and handle of the drawstring can have a polymer material. The spring and the pivot axis are preferably made of a metallic material. The counter-element is not absolutely necessary for fastening the tensioning device. The basic element or the hook-shaped fastening section can also be fastened to items of luggage with a commercially available loop.

Die erfindungsgemäße Spannvorrichtung kann allgemein zur Sicherung für jede Art von Gepäckstücken an Fahrzeugen verwendet werden. Insbesondere ist die Spannvorrichtung für Gepäckstücke (im Fahrzeugheckbereich) von Motorrädern vorgesehen.The clamping device according to the invention can generally be used to secure any type of luggage on vehicles. In particular, the clamping device for pieces of luggage (in the vehicle rear area) of motorcycles is provided.

Man erkennt, dass eine Spannvorrichtung, zur Sicherung von Gepäckstücken an einem Fahrzeug, ein Grundelement zum Befestigen an einem Gegenelement aufweist, das an einem Gepäckstück befestigbar ist. Die Vorrichtung hat ferner einen Spanngurt zum Festlegen der Spannvorrichtung an dem Fahrzeug sowie eine Klemmvorrichtung zum Spannen und Fixieren des Spanngurts in einer gespannten Position. Damit integriert das Grundelement der Spannvorrichtung zwei Funktionen, wobei das Grundelement einen dem Gegenelement zugewandten Befestigungsabschnitt zum Befestigen des Grundelements an dem Gegenelement aufweist, wobei das Grundelement mit dem Befestigungsabschnitt in das Gegenelement einhängbar ist, wobei das Grundelement einen dem Gegenelement abgewandten Spannabschnitt zur Führung und Festlegung des Spanngurts aufweist, und wobei die Klemmvorrichtung im Spannabschnitt des Grundelements integriert ist.It can be seen that a clamping device for securing items of luggage on a vehicle has a base element for attachment to a counter-element which can be attached to an item of luggage. The device also has a tensioning belt for fixing the tensioning device to the vehicle and a clamping device for tensioning and fixing the tensioning belt in a tensioned position. The base element of the clamping device thus integrates two functions, with the base element having a fastening section facing the counter-element for fastening the base element to the counter-element, with the base element being able to be hung in the counter-element with the fastening section, with the base element having a clamping section facing away from the counter-element for guiding and fixing of the tension belt, and wherein the clamping device is integrated in the tensioning section of the base element.

BezugszeichenlisteReference List

BAB.A
Befestigungsabschnittattachment section
SASA
Spannabschnittclamping section
X, YX, Y
Längsstegelongitudinal webs
LL
Längsrichtunglongitudinal direction
ZZ
Zugrichtungpulling direction
VSvs
Vorderseitefront
RSRS
Rückseite back
11
Spannvorrichtungclamping device
22
Gepäckstückpiece of luggage
33
Aufnahmebereichrecording area
44
Einführbereichinsertion area
55
Anlaufschräge RastelementSlanted stop element
66
Anlaufschräge HakenendeBeveled hook end
77
Abstehendes HakenendeProtruding hook end
88th
Durchführöffnungthrough hole
99
Ausnehmungrecess
1010
Grundelementbasic element
1111
Rastelementlocking element
1212
Seitliche ÖffnungenSide openings
1313
Erster QuerstegFirst Crossbar
1414
Zweiter QuerstegSecond Crossbar
1515
Anpressflächecontact surface
1616
Anlageflächecontact surface
1717
Eingesenkter Bereich sunken area
2020
Klemmvorrichtungclamping device
2121
Klemmelementclamping element
2222
Schwenkachsepivot axis
2323
Zahngeometrietooth geometry
2424
Federfeather
2525
Ausnehmung für FederRecess for spring
2626
Öffnungen für SchwenkachseOpenings for swivel axis
2727
Beabstandete ErhebungenSpaced Bumps
2828
Abstehende Schenkelprotruding thighs
2929
Anlagefläche contact surface
3030
Spanngurtstrap
3131
KlettverschlussVelcro
3232
Endanschlagend stop
3333
Geneigter BetätigungsbereichInclined operating area
3434
Ausnehmungrecess
35a35a
Federstegspring bar
35b35b
Freies Endefree end
3636
Mittlerer QuerstegMiddle cross bar
3737
Vertiefungdeepening
3838
Kreuzförmige Steppnaht Cross stitching
4040
Gegenelementcounter element
4141
Öffnungenopenings
4242
Flache AnlageflächenFlat contact surfaces
4343
Erstes EinhängeelementFirst hanging element
4444
Zweites EinhängeelementSecond hanging element
4545
Seitliche Hervorhebung Side Highlight
5050
Zugbanddrawstring

Claims (14)

Spannvorrichtung (1) zur Sicherung von Gepäckstücken (2) an einem Fahrzeug, • mit einem Grundelement (10) zum Befestigen an einem Gegenelement (40), das an einem Gepäckstück (2) befestigbar ist, • mit einem Spanngurt (30) zum Festlegen der Spannvorrichtung an dem Fahrzeug; und • mit einer Klemmvorrichtung (20) zum Spannen und Fixieren des Spanngurts (30) in einer gespannten Position; • wobei das Grundelement (10) einen dem Gegenelement (40) zugewandten Befestigungsabschnitt (BA) zum Befestigen des Grundelements (10) an dem Gegenelement (40) aufweist, • wobei das Grundelement (10) mit dem Befestigungsabschnitt (BA) in das Gegenelement (40) einhängbar ist, • wobei das Grundelement (10) einen dem Gegenelement (40) abgewandten Spannabschnitt (SA) zur Führung und Festlegung des Spanngurts (30) aufweist, und • wobei die Klemmvorrichtung (20) im Spannabschnitt (SA) des Grundelements (10) integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (BA) mit einem Rastelement (11) versehen ist, wobei das Rastelement (11) an einem Federsteg (35a) ausgebildet ist.Clamping device (1) for securing items of luggage (2) on a vehicle, • with a base element (10) for attachment to a counter-element (40) which can be attached to an item of luggage (2), • with a tension belt (30) for fixing the tensioner on the vehicle; and • with a clamping device (20) for tensioning and fixing the tension belt (30) in a tensioned position; • wherein the base element (10) has a counter-element (40) facing fastening section (BA) for fastening the base element (10) to the counter-element (40), • wherein the base element (10) with the fastening section (BA) in the counter-element ( 40) can be hooked in, • the base element (10) having a tensioning section (SA) facing away from the counter-element (40) for guiding and fixing the tensioning belt (30), and • the clamping device (20) in the tensioning section (SA) of the base element ( 10) is integrated, characterized in that the fastening section (BA) is provided with a latching element (11), the latching element (11) being formed on a spring bar (35a). Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement (10) im Wesentlichen rahmenförmig ausgebildet ist und sich in einer Längsrichtung (L) erstreckt.tensioning device claim 1 , characterized in that the base element (10) is essentially frame-shaped and extends in a longitudinal direction (L). Spannvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement (10) zwei Längsstege (X, Y) und zwei Querstege (13, 14) aufweist, wobei ein erster Quersteg (13) in einem Befestigungsabschnitt (BA) des Grundelements (10) und ein zweiter Quersteg (14) in einem Spannabschnitt (SA) des Grundelements (10) ausgebildet sind.tensioning device claim 1 or 2 , characterized in that the base element (10) has two longitudinal webs (X, Y) and two transverse webs (13, 14), with a first transverse web (13) in a fastening section (BA) of the base element (10) and a second transverse web ( 14) in one Clamping section (SA) of the base element (10) are formed. Spannvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Quersteg (14) eine Anpressfläche (15) für den Spanngurt (30) aufweist, wobei die Anpressfläche (15) senkrecht zu der Längsrichtung (L) des Grundelements (10) angeordnet ist.tensioning device claim 3 , characterized in that the second transverse web (14) has a contact surface (15) for the tension belt (30), the contact surface (15) being arranged perpendicular to the longitudinal direction (L) of the base element (10). Spannvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung (20) ein Klemmelement (21) aufweist, wobei das Klemmelement (21) zwischen den Längsstegen (X, Y) schwenkbar gelagert ist.tensioning device claim 3 or 4 , characterized in that the clamping device (20) has a clamping element (21), wherein the clamping element (21) between the longitudinal webs (X, Y) is pivotally mounted. Spannvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (21) den Spanngurt (30) mittels einer Federkraft gegen den zweiten Quersteg (14), vorzugsweise gegen die Anpressfläche (15), presst.tensioning device claim 5 , characterized in that the clamping element (21) presses the tension belt (30) against the second transverse web (14), preferably against the contact surface (15), by means of a spring force. Spannvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkraft von einer Feder (24) erzeugt wird, die zwischen dem Grundelement (10) und dem Klemmelement (21) wirkt.tensioning device claim 6 , characterized in that the spring force is generated by a spring (24) which acts between the base element (10) and the clamping element (21). Spannvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (24) Federschenkel (28) aufweist, wobei die Federschenkel (28) sich jeweils an einer Anlagefläche (16) des Grundelements (10) und an einer Anlagefläche (29) des Klemmelements (21) abstützen.tensioning device claim 6 or 7 , characterized in that the spring (24) has spring legs (28), the spring legs (28) each being supported on a contact surface (16) of the base element (10) and on a contact surface (29) of the clamping element (21). Spannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (BA) hakenförmig ausgebildet ist und einen Einführbereich (4) für das Gegenelement (40) aufweist.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening section (BA) is hook-shaped and has an insertion area (4) for the counter-element (40). Spannvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Federsteg (35a) einstückig mit dem Grundelement (10) ausgebildet ist.tensioning device claim 9 , characterized in that the spring bar (35a) is formed in one piece with the base element (10). Spannvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (11) eine Erhebung aufweist, wobei die Erhebung einstückig mit dem Federsteg (35a) ausgebildet ist.tensioning device claim 9 or 10 , characterized in that the latching element (11) has an elevation, wherein the elevation is formed in one piece with the spring bar (35a). Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (BA) im Bereich des Rastelements (11) eine Ausnehmung (9) aufweist.Clamping device according to one of claims 9 until 11 , characterized in that the fastening section (BA) in the region of the latching element (11) has a recess (9). Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das abstehende Hakenende (7) im Einführbereich (4) eine Anlaufschräge (6) aufweist.Clamping device according to one of claims 9 until 12 , characterized in that the protruding hook end (7) has a run-up slope (6) in the insertion area (4). Spannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spanngurt (30) einen Klettverschluss (31) zum Zusammenbinden des Spanngurtes (30) aufweist, wobei der Klettverschluss (31) quer zur Zugrichtung (Z) des Spanngurtes (30) angeordnet ist.Tensioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the tensioning belt (30) has a Velcro fastener (31) for tying the tensioning belt (30) together, the Velcro fastener (31) being arranged transversely to the pulling direction (Z) of the tensioning belt (30).
DE102020129346.1A 2020-11-06 2020-11-06 clamping device Active DE102020129346B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020129346.1A DE102020129346B3 (en) 2020-11-06 2020-11-06 clamping device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020129346.1A DE102020129346B3 (en) 2020-11-06 2020-11-06 clamping device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020129346B3 true DE102020129346B3 (en) 2022-03-24

Family

ID=80474190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020129346.1A Active DE102020129346B3 (en) 2020-11-06 2020-11-06 clamping device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020129346B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN118003270A (en) * 2024-04-10 2024-05-10 珠海博杰电子股份有限公司 Strap fixing mechanism
CN118003270B (en) * 2024-04-10 2024-06-04 珠海博杰电子股份有限公司 Strap fixing mechanism

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2942315A (en) 1959-04-17 1960-06-28 Frank W Johnson Line fastening device
US4567628A (en) 1984-10-05 1986-02-04 Ancra Corporation Cam buckle assembly for use in tying down loads

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2942315A (en) 1959-04-17 1960-06-28 Frank W Johnson Line fastening device
US4567628A (en) 1984-10-05 1986-02-04 Ancra Corporation Cam buckle assembly for use in tying down loads

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN118003270A (en) * 2024-04-10 2024-05-10 珠海博杰电子股份有限公司 Strap fixing mechanism
CN118003270B (en) * 2024-04-10 2024-06-04 珠海博杰电子股份有限公司 Strap fixing mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0385057B1 (en) Antiskid chain
DE602005006032T2 (en) Detection for extension cable and plug-in coupling
DE69928492T2 (en) belt unit
DE19754121B4 (en) Multi-purpose clip
DE8025154U1 (en) Hook for a tape or the like
US20130036574A1 (en) Adjustable link for use with elastomeric straps
CH669121A5 (en) CARRYING AID FOR SKI.
DE102012214211A1 (en) Bracket for a two-wheeled accessory
DE2847505A1 (en) ADJUSTABLE CLAMPING DEVICE FOR ATTACHING LONG OBJECTIVES TO A BRACKET
DE3707782A1 (en) PLASTIC TAPE
DE19940016A1 (en) Tensionable cord clamp
DE102020129346B3 (en) clamping device
EP3528657B1 (en) Toggle lever closure
DE19829332B4 (en) belt holder
DE3026418C2 (en) Detachable connection for pet leashes, safety leashes or the like.
DE60210236T2 (en) ROPE TERMINAL AND LUGGAGE BRACKET
DE202004006143U1 (en) Trapeze harness for windsurfer has quick release catch with carabiner hook and release loop
DE20001244U1 (en) Door lock device
DE202007014254U1 (en) fastener
DE3608981A1 (en) PLASTIC TAPE
WO2019011847A1 (en) Arrangement comprising a cable clamp and at least one cable
EP1078603B1 (en) Vein occluding device
DE10326608B4 (en) Clamping device for releasably fixing a clamping material
DE102009032501A1 (en) Clip for fastening e.g. article to belt, has holding element arranged at external side of first side piece and/or second side piece, where first and third side pieces are partially overlapped in closed condition of belt clip
DE102010005348B4 (en) Fastening system for straps

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final