DE102020128170A1 - Elektrische Kühlmittelpumpe - Google Patents

Elektrische Kühlmittelpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102020128170A1
DE102020128170A1 DE102020128170.6A DE102020128170A DE102020128170A1 DE 102020128170 A1 DE102020128170 A1 DE 102020128170A1 DE 102020128170 A DE102020128170 A DE 102020128170A DE 102020128170 A1 DE102020128170 A1 DE 102020128170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control circuit
pump
chamber
electric
coolant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020128170.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Luis Herrling
Heidemarie Weinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidec GPM GmbH
Original Assignee
Nidec GPM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nidec GPM GmbH filed Critical Nidec GPM GmbH
Priority to DE102020128170.6A priority Critical patent/DE102020128170A1/de
Priority to CN202111243518.4A priority patent/CN114483599A/zh
Priority to US17/510,947 priority patent/US20220128057A1/en
Publication of DE102020128170A1 publication Critical patent/DE102020128170A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0686Mechanical details of the pump control unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/5813Cooling the control unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Kühlmittelpumpe (1) mit einem Pumpengehäuse (2), einem rotierenden Förderelement (5) zur Beschleunigung des zu fördernden Kühlmittels, einer das Pumpengehäuse (2) durchdringenden Pumpenwelle (4), auf der das Förderelement (5) angebracht ist, einen Elektromotor (8) zum Antrieb der Pumpenwelle (4); und einer Steuerschaltung (14). Das Förderelement (5) ist in einer aus dem Pumpengehäuse (2) und einem Spiraldeckel (9) gebildeten Pumpenkammer angeordnet ist. Der Elektromotor (8) ist in einer aus dem Pumpengehäuse (2) und einem Motordeckel (11) gebildeten Motorkammer angeordnet. Ferner ist im Pumpengehäuse (2) eine Steuerschaltungskammer (12) ausgebildet ist, innerhalb der die Steuerschaltung (14) angeordnet ist. Die Steuerschaltungskammer (12) weist eine Öffnung auf, durch welche die Steuerschaltung (14) in die Steuerschaltungskammer (12) einschiebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Kühlmittelpumpe, insbesondere zur Förderung von Kühlflüssigkeit in einem Fahrzeug.
  • Elektrische Kühlmittelpumpen weisen einen Elektromotor zum Antrieb eines rotierenden Förderelements (z.B. eines Pumpenlaufrades) auf. Die zugehörige Steuerschaltung für den Elektromotor ist typischerweise im oder am Pumpengehäuse positioniert. Üblich sind hierbei runde Leiterplatten, auf denen die Steuerschaltung angeordnet ist, wie es in DE 10 2018 104 784 A1 gezeigt ist. WO 2019 233 600 A1 beschreibt eine weitere Kühlmittelpumpe mit einer Steuerschaltung, die im Pumpengehäuse angeordnet ist. CN 11 03 19 027 A zeigt eine Kühlmittelpumpe mit seitlich am Pumpengehäuse angeordneter Steuerschaltung. Nachteilig an den oben genannten Einbauorten der Steuerschaltung ist, dass die Steuerschaltung bereits in einem frühen Montagestadium eingebaut werden muss und dann zu Wartungs- oder Reparaturzwecken schwer zugänglich ist. Außerdem ist die individuelle und/oder nachträgliche Anpassung der Steuerschaltung an verschiedene Einsatzzwecke erschwert.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine elektrische Kühlmittelpumpe mit hoher Montagefreundlichkeit und Variabilität zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine elektrische Kühlmittelpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die elektrische Kühlmittelpumpe weist ein Pumpengehäuse, ein rotierendes Förderelement zur Beschleunigung des zu fördernden Kühlmittels, eine das Pumpengehäuse durchdringenden Pumpenwelle, auf der das Förderelement angebracht ist, einen Elektromotor zum Antrieb der Pumpenwelle und eine Steuerschaltung auf. Das Förderelement ist in einer aus dem Pumpengehäuse und einem Spiraldeckel gebildeten Pumpenkammer und der Elektromotor in einer aus dem Pumpengehäuse und einem Motordeckel gebildeten Motorkammer angeordnet. Im Pumpengehäuse ist eine Steuerschaltungskammer, innerhalb der die Steuerschaltung angeordnet ist, wobei die Steuerschaltungskammer eine Öffnung aufweist, durch welche die Steuerschaltung in die Steuerschaltungskammer einschiebbar ist.
  • Auf diese Weise ist eine einfache Montage der Steuerschaltung auch am Ende der Pumpenfertigung möglich. Dies erleichtert zudem die Anpassbarkeit und Variabilität der elektrischen Kühlmittelpumpe, da das Pumpengehäuse inklusive Förderelement, Pumpenwelle, Spiraldeckel, Motor und Motordeckel als Standardbaugruppe vorgefertigt und abschließend mit einer individuellen Steuerschaltung versehen werden kann. Auch im Betrieb der Pumpe bleibt die Steuerschaltung leicht zugänglich, sodass eventuell auftretende Wartungs- und Reparaturarbeiten erleichtert werden. Da die Steuerschaltungskammer eine zusätzliche Kammer neben der Pumpenkammer und der Motorkammer darstellt, ist die Steuerschaltung gegenüber den restlichen Pumpenkomponenten separiert. Es bedarf daher keiner weiteren Abdichtung, um die Steuerschaltung beispielsweise vor dem die Pumpenkammer durchfließenden Kühlmittel zu schützen.
  • Die Steuerschaltung kann hierbei als elektronische Steuereinheit (electric control unit - ECU) ausgebildet sein.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen elektrischen Kühlmittelpumpe sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform kann die Steuerschaltungskammer in axialer Richtung der Pumpenwelle zwischen der Pumpenkammer und der Motorkammer angeordnet sein. Auf diese Weise kann die Steuerschaltung in räumlicher Nähe zur Pumpenkammer angeordnet werden und von der Kühlwirkung des in der Pumpenkammer geförderten Kühlmittels profitieren.
  • Des Weiteren kann die Einschubrichtung (d.h. die Richtung, entlang der die Steuerschaltung in die Steuerschaltungskammer einschiebbar ist) senkrecht zur axialen Richtung der Pumpenwelle ausgerichtet sein.
  • Zur Verbesserung der Wärmeabfuhrwirkung des in der Pumpenkammer geförderten Kühlmittels auf die Steuerschaltung kann die Steuerschaltungskammer unmittelbar anschließend an die Pumpenkammer ausgebildet sein, d.h. lediglich durch eine Gehäusetrennwand voneinander getrennt.
  • Wird die Steuerschaltung mittels einer Wärmeleitpaste oder eines Wärmeleitpads in der Steuerschaltungskammer, insbesondere in Richtung der Pumpenkammer, fixiert, so erhöht dies ebenfalls die Wärmeabfuhrwirkung des in der Pumpenkammer geförderten Kühlmittels auf die Steuerschaltung.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann sich die Steuerschaltungskammer u-förmig um die Pumpenwelle erstrecken. Auf diese Weise wird ein möglichst großflächiger Kontakt zur Pumpenkammer - und damit eine gute Wärmeabfuhrwirkung - gewährleistet. In besonders bevorzugter Weise ist hierbei die Steuerschaltung auf einer u-förmigen Platine angeordnet. Dies ermöglicht eine besonders gute Ausnutzung des vorhandenen Bauraums. Der Platzbedarf für die Kühlmittelpumpe verringert sich entsprechend.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Öffnung der Steuerschaltungskammer mit einem Deckel verschlossen sein. Dieser Deckel ist bevorzugt als abnehmbarer bzw. wiederverschließbarer Deckel ausgebildet. Auf diese Weise wird die Steuerschaltung vor Verschmutzung und Beschädigung geschützt. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist der Deckel ferner einen Anschlussstecker für die Steuerschaltung auf. Der Deckel besitzt damit eine Doppelfunktion als elektrische Verbindung und als Abdeckung bzw. Verschluss.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann angrenzend an die Steuerschaltungskammer im Pumpengehäuse ein Leckageraum zur Aufnahme von austretendem Kühlmittel ausgebildet sein. Erstreckt sich die Steuerschaltungskammer u-förmig um die Pumpenwelle, so kann der Leckageraum insbesondere in dem von der Steuerschaltungskammer nicht belegten Raumsektor um die Pumpenwelle ausgebildet sein. Auch dies ermöglicht eine besonders gute Ausnutzung des vorhandenen Bauraums, was den Platzbedarf für die Kühlmittelpumpe entsprechend verringert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann eine Wicklung des Elektromotors beim Einschieben der Steuerschaltung in die Steuerschaltungskammer durch Schneidklemmverbindungen kontaktiert werden. Auf diese Weise kann eine zuverlässige Kontaktierung gleichzeitig zum Einschieben der Steuerschaltung in die Steuerschaltungskammer erfolgen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend durch ein Ausführungsbeispiel anhand der begleitenden Figuren näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels der elektrischen Kühlmittelpumpe;
    • 2eine perspektivische Explosionsdarstellung der elektrischen Kühlmittelpumpe aus 1;
    • 3 eine Seitenansicht der elektrischen Kühlmittelpumpe aus 1 ohne Deckel für die Steuerschaltungskammer;
    • 4eine Schnittansicht durch das Pumpengehäuse; und
    • 5 eine Schnittansicht durch das Pumpengehäuse entlang der Schnittebene A - A in 4.
  • Nachfolgend wird der Aufbau einer beispielhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen elektrischen Kühlmittelpumpe in Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Die in 1 bis 3 dargestellt elektrische Kühlmittelpumpe 1 dient zur Förderung eines Kühlmittels in einem nicht näher dargestellten Kühlkreislauf. Dieser Kühlkreislauf kann beispielsweise zur Kühlung eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs dienen und im Wesentlichen aus Kühlkanälen bestehen, durch die das Kühlmittel den zu kühlenden Bauteilen und anschließend einer Wärmesenke (z.B. Kühler) zugeführt wird. Das Kühlmittel kann beispielsweise im einfachsten Fall Wasser oder eine dielektrische Kühlflüssigkeit sein, dem Metallkorrosion hemmende Bestandteile beigesetzt sind.
  • Die elektrische Kühlmittelpumpe 1 weist als einen Hauptbestandteil ein Pumpengehäuse 2 auf. In der beschriebenen Ausführungsform ist das Pumpengehäuse 2 aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere Aluminium, gefertigt. Zentral im Pumpengehäuse 2 ist über ein Lager 3 eine Pumpenwelle 4 gelagert. Die Pumpenwelle 4 durchdringt somit das Pumpengehäuse 2. In einem ersten axialen Endbereich der Pumpenwelle 4 ist ein Pumpenlaufrad 5 angebracht. Das Pumpenlaufrad 5 dient als rotierendes Förderelement zur Beschleunigung des zu fördernden Kühlmittels. In einem zweiten axialen Endbereich der Pumpenwelle 4, auf der gegenüberliegenden Seite des Pumpengehäuses 2, ist ein Rotor 6 angebracht. Zusammen mit dem Stator 7 bildet der Rotor 6 einen Elektromotor 8 zum Antrieb der Pumpenwelle 4.
  • Gemeinsam mit einem Spiraldeckel 9 bildet das Pumpengehäuse 2 eine Pumpenkammer aus, in der das Pumpenlaufrad 5 angeordnet ist. Eine Dichtung 10 zwischen Pumpengehäuse 2 und Spiraldeckel 9 sorgt für eine möglichst flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen diesen Bauteilen. Auf der gegenüberliegenden Seite des Pumpengehäuses 2 wiederum bildet das Pumpengehäuse 2 zusammen mit einem Motordeckel 11 eine Motorkammer aus, innerhalb der der Elektromotor 8 angeordnet ist.
  • Innerhalb des Pumpengehäuses 2 ist ferner eine Steuerschaltungskammer 12 ausgebildet. Diese Steuerschaltungskammer 12 ist, in axialer Richtung der Pumpenwelle 4 gesehen, zwischen der Pumpenkammer und der Motorkammer angeordnet. Die Steuerschaltungskammer 12 ist im Wesentlichen schachtartig ausgebildet und weist eine rechteckige Öffnung 13 auf. In dieser Steuerschaltungskammer 12 ist eine Steuerschaltung 14 für die elektrische Kühlmittelpumpe 1, d.h. genauer für den Elektromotor 8, angeordnet. Die Einschubrichtung, entlang der die Steuerschaltung 14 in die Steuerschaltungskammer 12 eingeschoben wird, ist senkrecht (orthogonal) zur axialen Richtung der Pumpenwelle 4 ausgerichtet.
  • Die Steuerschaltung 14 ist als ECU ausgebildet und auf einer u-förmigen Platine angeordnet, die durch die Öffnung 13 in die Steuerschaltungskammer 12 eingeschoben wurde. Die Öffnung 13 ist mit einem Deckel 15 verschlossen. Am Deckel sind Anschlussstecker 16 ausgebildet.
  • Während des Betriebs der elektrischen Kühlmittelpumpe 1 wird das Pumpenlaufrad 5 durch den mittels der Steuerschaltung 14 betriebenen Elektromotor 8 angetrieben. Das sich in der Pumpenkammer befindende Kühlmittel wird durch das Pumpenlaufrad 5 beschleunigt und tritt durch den am Spiraldeckel 9 ausgebildeten Pumpenauslass 17 aus. Zugleich tritt Kühlmittel vom ebenfalls am Spiraldeckel 9 ausgebildeten Pumpeneinlass 18 in die Pumpenkammer ein.
  • 4 zeigt einen Schnitt durch das Pumpengehäuse 2, wobei die Schnittebene mit der Mittelachse der Pumpenwelle 4 zusammenfällt. 5 zeigt eine Schnittansicht durch das Pumpengehäuse 4 entlang der Schnittebene A - A aus 4. Im Zentrum des Pumpengehäuses 2 ist eine rotationssymmetrische Ausnehmung 19 zur Aufnahme des Lagers 3 und der Pumpenwelle 4 vorhanden. U-förmig um diese Ausnehmung 19 herum ist die Steuerschaltungskammer 12 ausgebildet. In axialer Richtung der Pumpenwellen 4 ist die Steuerschaltungskammer 12 durch Zwischenwände des Pumpengehäuses 2 von der Pumpenkammer auf der einen Seite (in 4 oben) und von der Motorkammer auf der anderen Seite (in 4 unten) abgetrennt, sodass insgesamt drei separate Kammern (Steuerschaltungskammer 12, Pumpenkammer, Motorkammer) vorhanden sind. Die Steuerschaltung 14 ist in der Steuerschaltungskammer 12 mittels (in den Figuren nicht näher dargestellten) Wärmeleitpads an der der Pumpenkammer zugewandten Zwischenwand des Pumpengehäuses 2 angebracht.
  • Wie oben beschrieben umfasst die Steuerschaltungskammer 12 die Pumpenwelle 4 u-förmig. In dem Raumbereich um die Pumpenwelle 4, in dem die Steuerschaltungskammer 12 nicht angeordnet ist, ist ein Leckageraum 20 ausgebildet. Dieser Leckageraum 20 dient zur Aufnahme von im Bereich der Ausnehmung 19 austretendem Kühlmittel.
  • Durch die Öffnung 13 ist die Steuerschaltung 14 auch erst nach Montage der übrigen Komponenten, wie Lager 3, Pumpenwelle 4, Pumpenlaufrad 5, Rotor 6, Stator 7, Spindeldeckel 9, Dichtung 10 und Motordeckel 11, möglich. Diese vereinfacht die Montage, u.a. auch weil kein ESD-Schutz für die komplette Montage nötig ist. Ferner erhöht sich die Anpassbarkeit und Variabilität der elektrischen Kühlmittelpumpe 1, da individuell angepasste Steuerschaltungen 14 unabhängig von den restlichen Komponenten der elektrischen Kühlmittelpumpe 1 in einem späten Montageschritt verbaut werden können. Schließlich werden auch Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Steuerschaltung 14 erleichtert, da diese nach Öffnen des Deckels 15 einfach aus der Steuerschaltungskammer 12 herausgenommen werden kann.
  • Die Ausbildung der Steuerschaltung auf einer u-förmigen Platine sorgt gemeinsam mit der u-förmigen Steuerschaltungskammer 12 für eine effektive Ausnutzung des vorhandenen Bauraums. Die Integration des Leckageraums 20 erhöht die Bauraumausnutzung zusätzlich.
  • Durch die Fixierung der Steuerschaltung 14 unmittelbar an der der Pumpenkammer zugewandten Zwischenwand des Pumpengehäuses 2 über Wärmeleitpads oder Wärmeleitpaste ist eine besonders gut thermische Kopplung mit dem die Pumpenkammer durchfließenden Kühlmittel gegeben. Das Kühlmittel kann dadurch auch eine Kühlwirkung auf die Steuerschaltung 14 entfalten.
  • In den Zeichnungsfiguren nicht dargestellt, ist eine Ausführungsform, bei der beim Einschieben der Steuerschaltung 14 in die Steuerschaltungskammer 12 eine Wicklung des Elektromotors 8 durch Schneidklemmverbindungen kontaktiert wird.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform ist das rotierende Förderelement zur Beschleunigung des zu fördernden Kühlmittels als Pumpenlaufrad 5 ausgebildet. Je nach Pumpentyp kann jedoch anstelle des Pumpenlaufrads 5 auch ein anderes Förderelement eingesetzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kühlmittelpumpe
    2
    Pumpengehäuse
    3
    Lager
    4
    Pumpenwelle
    5
    Pumpenlaufrad
    6
    Rotor
    7
    Stator
    8
    Elektromotor
    9
    Spiraldeckel
    10
    Dichtung
    11
    Motordeckel
    12
    Steuerschaltungskammer
    13
    Öffnung
    14
    Steuerschaltung
    15
    Deckel
    16
    Anschlussstecker
    17
    Pumpenauslass
    18
    Pumpeneinlass
    19
    Ausnehmung
    20
    Leckageraum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018104784 A1 [0002]
    • WO 2019233600 A1 [0002]
    • CN 110319027 A [0002]

Claims (10)

  1. Elektrische Kühlmittelpumpe (1) mit: - einem Pumpengehäuse (2); - einem rotierenden Förderelement zur Beschleunigung des zu fördernden Kühlmittels; - einer das Pumpengehäuse (2) durchdringenden Pumpenwelle (4), auf der das Förderelement angebracht ist; - einen Elektromotor (8) zum Antrieb der Pumpenwelle (4); und - einer Steuerschaltung (14); wobei: - das Förderelement in einer aus dem Pumpengehäuse (2) und einem Spiraldeckel (9) gebildeten Pumpenkammer angeordnet ist; - der Elektromotor (8) in einer aus dem Pumpengehäuse (2) und einem Motordeckel (11) gebildeten Motorkammer angeordnet ist; - im Pumpengehäuse (2) eine Steuerschaltungskammer (12) ausgebildet ist, innerhalb der die Steuerschaltung (14) angeordnet ist; und - die Steuerschaltungskammer (12) eine Öffnung (13) aufweist, durch welche die Steuerschaltung (14) in die Steuerschaltungskammer (12) einschiebbar ist.
  2. Elektrische Kühlmittelpumpe nach Anspruch 1, wobei die Steuerschaltungskammer (12) in axialer Richtung der Pumpenwelle (4) zwischen der Pumpenkammer und der Motorkammer angeordnet ist und die Einschubrichtung senkrecht zur axialen Richtung der Pumpenwelle (4) ausgerichtet ist.
  3. Elektrische Kühlmittelpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuerschaltungskammer (12) unmittelbar anschließend an die Pumpenkammer ausgebildet ist.
  4. Elektrische Kühlmittelpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuerschaltung (14) mittels einer Wärmeleitpaste oder eines Wärmeleitpads in der Steuerschaltungskammer (12), insbesondere in Richtung der Pumpenkammer, fixiert ist.
  5. Elektrische Kühlmittelpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die Steuerschaltungskammer (12) u-förmig um die Pumpenwelle (4) erstreckt.
  6. Elektrische Kühlmittelpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuerschaltung (14) auf einer rechteckigen oder u-förmigen Platine angeordnet ist.
  7. Elektrische Kühlmittelpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Öffnung (13) der Steuerschaltungskammer (12) mit einem Deckel (15) verschlossen ist.
  8. Elektrische Kühlmittelpumpe nach Anspruch 7, wobei im Deckel (15) ein Anschlussstecker (16) für die Steuerschaltung (14) ausgebildet ist.
  9. Elektrische Kühlmittelpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei angrenzend an die Steuerschaltungskammer (12) im Pumpengehäuse (2) ein Leckageraum (20) zur Aufnahme von austretendem Kühlmittel ausgebildet ist.
  10. Elektrische Kühlmittelpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Wicklung des Elektromotors (8) beim Einschieben der Steuerschaltung (14) in die Steuerschaltungskammer (12) durch Schneidklemmverbindungen kontaktierbar ist.
DE102020128170.6A 2020-10-27 2020-10-27 Elektrische Kühlmittelpumpe Pending DE102020128170A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020128170.6A DE102020128170A1 (de) 2020-10-27 2020-10-27 Elektrische Kühlmittelpumpe
CN202111243518.4A CN114483599A (zh) 2020-10-27 2021-10-25 电动制冷剂泵
US17/510,947 US20220128057A1 (en) 2020-10-27 2021-10-26 Electric coolant pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020128170.6A DE102020128170A1 (de) 2020-10-27 2020-10-27 Elektrische Kühlmittelpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020128170A1 true DE102020128170A1 (de) 2022-04-28

Family

ID=81076969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020128170.6A Pending DE102020128170A1 (de) 2020-10-27 2020-10-27 Elektrische Kühlmittelpumpe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220128057A1 (de)
CN (1) CN114483599A (de)
DE (1) DE102020128170A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD1013731S1 (en) * 2020-11-03 2024-02-06 Zhejiang Sanhua Automotive Components Co., Ltd. Pump device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013012143A1 (de) 2013-07-20 2015-01-22 Daimler Ag Kühlmittelpumpe für ein Kraftfahrzeug zur Kühlung einer Brennkraftmaschine oder einer alternativen Antriebsvorrichtung
DE102015114783B3 (de) 2015-09-03 2016-09-22 Nidec Gpm Gmbh Elektrische Kühlmittelpumpe mit strömungsgekühlter Steuerschaltung
DE102018104784A1 (de) 2018-03-02 2019-09-05 Nidec Corp. Elektrische Kühlmittelpumpe
CN110319027A (zh) 2019-08-09 2019-10-11 苏州玲珑汽车科技有限公司 控制器侧面安装并附有冷却流道的汽车电子水泵及汽车
WO2019233600A1 (en) 2018-06-08 2019-12-12 Pierburg Pump Technology Gmbh Electric coolant pump

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040202557A1 (en) * 2003-02-09 2004-10-14 Shigeru Suzuki Electric pump
CA2517743C (en) * 2004-09-01 2013-07-23 Aos Holding Company Blower and method of conveying fluids
JP5205288B2 (ja) * 2009-01-07 2013-06-05 株式会社小糸製作所 ヘッドランプクリーナ装置用モータポンプ
WO2012024778A1 (en) * 2010-08-25 2012-03-01 Magna Powertrain Inc. Electric water pump with stator cooling
DE102014113412B3 (de) * 2014-09-17 2015-09-24 Nidec Gpm Gmbh Strömungsgekühlte Kühlmittelpumpe mit Nassläufer
DE102016122702B4 (de) * 2016-11-24 2023-11-16 Nidec Gpm Gmbh Elektrische Kühlmittelpumpe mit ECU-Kühlung
DE102017216903A1 (de) * 2017-09-25 2019-03-28 Robert Bosch Gmbh Pumpengehäuse eines Hydraulikaggregats mit einer Pumpenaufnahme

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013012143A1 (de) 2013-07-20 2015-01-22 Daimler Ag Kühlmittelpumpe für ein Kraftfahrzeug zur Kühlung einer Brennkraftmaschine oder einer alternativen Antriebsvorrichtung
DE102015114783B3 (de) 2015-09-03 2016-09-22 Nidec Gpm Gmbh Elektrische Kühlmittelpumpe mit strömungsgekühlter Steuerschaltung
DE102018104784A1 (de) 2018-03-02 2019-09-05 Nidec Corp. Elektrische Kühlmittelpumpe
WO2019233600A1 (en) 2018-06-08 2019-12-12 Pierburg Pump Technology Gmbh Electric coolant pump
CN110319027A (zh) 2019-08-09 2019-10-11 苏州玲珑汽车科技有限公司 控制器侧面安装并附有冷却流道的汽车电子水泵及汽车

Also Published As

Publication number Publication date
CN114483599A (zh) 2022-05-13
US20220128057A1 (en) 2022-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0906652B1 (de) Elektromotor
DE60300780T2 (de) Spaltrohrpumpe
DE69533291T2 (de) Einheit mit Drehkolbenpumpe und Motor
EP2398132B1 (de) Pumpenaggregat
DE102016122702B4 (de) Elektrische Kühlmittelpumpe mit ECU-Kühlung
DE102016202486A1 (de) Elektrische Ölpumpe
DE102020128170A1 (de) Elektrische Kühlmittelpumpe
WO2019166080A1 (de) Elektrisches kfz-nebenaggregat
DE102016206402A1 (de) Kreiselpumpenmotor
DE102019109693B4 (de) Antriebseinheit mit einer elektrischen Maschine und mit einer Steuereinheit
WO2020127379A1 (de) Elektromotor
DE102016201312A1 (de) Pumpeneinrichtung
DE102019130719A1 (de) Flüssigkeitspumpe
DE10045597C1 (de) Pumpe mit einem elektronisch kommutierten Gleichstrommotor
DE102021119564B4 (de) Fluidpumpe, insbesondere Flüssigfluidpumpe und Kraftfahrzeug aufweisend die Fluidpumpe
DE102020105337B4 (de) Thermisch optimierte Kühlmittelpumpe
DE19709778A1 (de) Elektromotor-Pumpenaggregat
EP1134419A2 (de) Kreiselpumpe mit gekühlter Elektronikeinheit
DE102005032971A1 (de) Umrichtermotor
DE102019130722A1 (de) Flüssigkeitspumpe
EP3871317A1 (de) Elektromotor zum antrieb von arbeitsmaschinen mit medientrennung
WO2014198622A2 (de) Nassbetriebener anker
DE102020105339B4 (de) Montageoptimierte kühlmittelpumpe
DE102021118708A1 (de) Elektrische Maschine und Fahrzeug mit einem elektrischen Traktionsantrieb
DE102021203256A1 (de) Elektronikbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication