DE102020126991A1 - CABLE MANAGEMENT SYSTEM FOR ELECTRIC VEHICLE CHARGING STATION - Google Patents

CABLE MANAGEMENT SYSTEM FOR ELECTRIC VEHICLE CHARGING STATION Download PDF

Info

Publication number
DE102020126991A1
DE102020126991A1 DE102020126991.9A DE102020126991A DE102020126991A1 DE 102020126991 A1 DE102020126991 A1 DE 102020126991A1 DE 102020126991 A DE102020126991 A DE 102020126991A DE 102020126991 A1 DE102020126991 A1 DE 102020126991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
management system
electric vehicle
charging
cable management
charging station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020126991.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Marco Masur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENBW MOBILITY+ AG & CO. KG, DE
Original Assignee
EnBW Energie Baden Wuerttemberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EnBW Energie Baden Wuerttemberg AG filed Critical EnBW Energie Baden Wuerttemberg AG
Priority to DE102020126991.9A priority Critical patent/DE102020126991A1/en
Publication of DE102020126991A1 publication Critical patent/DE102020126991A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/003Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using gravity-loaded or spring-loaded loop
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/18Cables specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/31Charging columns specially adapted for electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kabelmanagementsystem (18) zum Halten von Ladekabeln (14) an einer Elektrofahrzeug-Ladestation (10), mit: einer Koppelplatte (24) zum Anbringen an einer Oberseite der Elektrofahrzeug-Ladestation; und einem ersten Ausleger (26a) und einem zweiten Ausleger (26b), die an der Koppelplatte befestigt sind, die Elektrofahrzeug-Ladestation überragen und an denen jeweils ein ausziehbar gelagertes Halteseil (20) zum Anbinden eines Ladekabels angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelplatte zum nachträglichen Anbringen an die Elektrofahrzeug-Ladestation ausgebildet ist. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin eine Elektrofahrzeug- Ladestation (10).The present invention relates to a cable management system (18) for holding charging cables (14) at an electric vehicle charging station (10), comprising: a coupling plate (24) for attachment to a top of the electric vehicle charging station; and a first boom (26a) and a second boom (26b), which are fastened to the coupling plate, protrude beyond the electric vehicle charging station and on each of which an extendable tether (20) for connecting a charging cable is arranged, characterized in that the Coupling plate is designed for subsequent attachment to the electric vehicle charging station. The present invention further relates to an electric vehicle charging station (10).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kabelmanagementsystem zum Halten von Ladekabeln an einer Elektrofahrzeug-Ladestation. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin eine Elektrofahrzeug-Ladestation.The present invention relates to a cable management system for holding charging cables at an electric vehicle charging station. The present invention further relates to an electric vehicle charging station.

Die fortschreitende Entwicklung hin zur Elektromobilität erfordert das Bereitstellen einer Ladeinfrastruktur zum Laden von Elektrofahrzeugen wie Elektroautos, Elektro-Lastkraftwagen oder auch Elektrozweirädern. Entsprechende Ladestationen sind dabei insbesondere als Ladesäulen oder auch als Wandladestationen (Wallbox) ausgebildet. Die Ladestationen stellen die für das Laden der Batterien der Elektrofahrzeuge notwendige elektrische Leistung bereit. Elektrofahrzeuge können zumeist im Umfeld der Ladestation abgestellt werden und für die Dauer des Ladevorgangs über ein Ladekabel angekoppelt werden.The progressive development towards electromobility requires the provision of a charging infrastructure for charging electric vehicles such as electric cars, electric trucks or electric two-wheelers. Corresponding charging stations are designed in particular as charging stations or also as wall charging stations (wall boxes). The charging stations provide the electrical power required to charge the batteries of the electric vehicles. Electric vehicles can usually be parked in the vicinity of the charging station and connected via a charging cable for the duration of the charging process.

Die Ladestationen können dabei Wechselstrom (AC) oder auch Gleichstrom (DC) bereitstellen. Eine wichtige Anforderung an Ladestation und Elektrofahrzeuge bzw. an die Energieversorgung von Elektrofahrzeugen ist dabei die Schnellladefähigkeit. Gerade bei Langstreckenfahrten, die nicht mit einer Batterieladung bewältigt werden können, ist ein schnelles Nachladen der Batterie von hoher Bedeutung. Hierzu werden immer höhere Ladeleistungen verwendet. Moderne Gleichstrom-Ladestationen können dabei Ladeleistungen von bis zu 350 kW bereitstellen.The charging stations can provide alternating current (AC) or direct current (DC). An important requirement for the charging station and electric vehicles or the energy supply of electric vehicles is the ability to charge quickly. Fast recharging of the battery is of great importance, especially on long-distance journeys that cannot be covered with one battery charge. Ever higher charging powers are used for this purpose. Modern DC charging stations can provide charging capacities of up to 350 kW.

Eine Herausforderung bei derart hohen Ladeleistungen liegt in der Handhabung der Ladekabel an der Ladestation. Je höher die Ladeleistung, desto größer ist der notwendige Kabeldurchmesser. Zudem ist eine entsprechende Abschirmung des Kabels notwendig, um eine Gefahr für den Benutzer und auch das Fahrzeug möglichst auszuschließen. Im Übrigen kann bei sehr hohen Ladeleistungen auch eine aktive Kühlung des Ladekabels vorgesehen sein, die das Gewicht und das Volumen des Ladekabels weiter erhöht. Derartig schwere und dicke Ladekabel sind für den Benutzer an der Ladestation jedoch oft schwierig handhabbar. Dies gilt umso mehr, da nicht alle Elektrofahrzeuge ihren Ladestecker an derselben Stelle angeordnet haben, sodass Ladestationen oft vergleichsweise lange Ladekabel bereitstellen müssen.One challenge with such high charging power is handling the charging cable at the charging station. The higher the charging power, the larger the necessary cable diameter. In addition, appropriate shielding of the cable is necessary in order to rule out any danger to the user and the vehicle as far as possible. Furthermore, with very high charging power, active cooling of the charging cable can also be provided, which further increases the weight and the volume of the charging cable. However, such heavy and thick charging cables are often difficult for the user to handle at the charging station. This is all the more true because not all electric vehicles have their charging plugs in the same place, so that charging stations often have to provide comparatively long charging cables.

Um die Handhabung der Ladekabel zu vereinfachen, gibt es vereinzelt Ladestationen mit Halterungen für Ladekabel. Beispielsweise werden in der DE 10 2015 201 211 A1 eine Vorrichtung zur Halterung eines Ladekabels sowie ein Verfahren und eine Anordnung offenbart. Die Vorrichtung umfasst ein oder mehrere Aufnahmemittel zur Aufnahme zumindest eines Abschnitts des Ladekabels. Durch das Aufnahmemittel ist zumindest ein Teil einer Gewichtskraft des Ladekabels aufnehmbar. Das Aufnahmemittel ist derart angeordnet und/oder ausgebildet, dass eine Position und Orientierung des Ladesteckers veränderbar ist.In order to simplify the handling of the charging cable, there are some charging stations with holders for charging cables. For example, in the DE 10 2015 201 211 A1 discloses a device for holding a charging cable and a method and an arrangement. The device comprises one or more receiving means for receiving at least one section of the charging cable. At least part of the weight of the charging cable can be absorbed by the receiving means. The receiving means is arranged and/or designed in such a way that a position and orientation of the charging plug can be changed.

Nachteilig an bisherigen Ansätzen sind insbesondere die hohen (Zusatz-) Kosten durch die Integration entsprechender Vorrichtungen in eine Ladestation. Zudem ist der Nutzen oft stark von der Aufstellsituation und Anordnung der Ladestation abhängig.A particular disadvantage of previous approaches is the high (additional) costs resulting from the integration of corresponding devices in a charging station. In addition, the benefit often depends heavily on the installation situation and arrangement of the charging station.

Ausgehend hiervon stellt sich der vorliegenden Erfindung die Aufgabe, ein Kabelmanagementsystem zum Halten von Ladekabeln an einer Elektrofahrzeug-Ladestation bereitzustellen, das die Handhabung eines Ladekabels in Abhängigkeit des Standorts der Ladestation zu reduzierten Kosten erleichtert. Insbesondere soll ein Kabelmanagementsystem bereitgestellt werden, das je nach Standort- und Aufstellsituation einer Ladestation anwendbar ist.Proceeding from this, the object of the present invention is to provide a cable management system for holding charging cables at an electric vehicle charging station, which facilitates the handling of a charging cable depending on the location of the charging station at reduced costs. In particular, a cable management system is to be provided that can be used depending on the location and installation situation of a charging station.

Zum Lösen dieser Aufgabe betrifft die vorliegende Erfindung in einem ersten Aspekt ein Kabelmanagementsystem zum Halten von Ladekabeln an einer Elektrofahrzeug-Ladestation, mit:

  • - einer Koppelplatte zum Anbringen an einer Oberseite der Elektrofahrzeug-Ladestation; und
  • - einem ersten Ausleger und einem zweiten Ausleger, die an der Koppelplatte befestigt sind, die Elektrofahrzeug-Ladestation überragen und an denen jeweils ein ausziehbar gelagertes Halteseil zum Anbinden eines Ladekabels angeordnet ist,
  • - dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die Koppelplatte zum nachträglichen Anbringen an die Elektrofahrzeug-Ladestation ausgebildet ist.
To solve this problem, the present invention relates in a first aspect to a cable management system for holding charging cables at an electric vehicle charging station, with:
  • - a coupling plate for attachment to a top of the electric vehicle charging station; and
  • - a first arm and a second arm, which are attached to the coupling plate, protrude beyond the electric vehicle charging station and on each of which an extendable tether for connecting a charging cable is arranged,
  • - characterized in that
  • - The coupling plate is designed for subsequent attachment to the electric vehicle charging station.

In einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung eine Elektrofahrzeug-Ladestation, mit:

  • - mindestens zwei Ladekabeln zum Laden eines Elektrofahrzeugs; und
  • - einem Kabelmanagementsystem wie zuvor beschrieben.
In a further aspect, the present invention relates to an electric vehicle charging station, comprising:
  • - at least two charging cables for charging an electric vehicle; and
  • - a cable management system as previously described.

Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben. Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Insbesondere kann die Elektrofahrzeug-Ladestation entsprechend der für das Kabelmanagementsystem in den abhängigen Ansprüchen beschriebenen Ausgestaltungen ausgeführt sein.Preferred developments of the invention are described in the dependent claims. It goes without saying that the features mentioned above and those still to be explained below can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, without going beyond the scope of the leave the present invention. In particular, the electric vehicle charging station can be designed according to the configurations described for the cable management system in the dependent claims.

Erfindungsgemäß wird an einer Oberseite der Elektrofahrzeug-Ladestation eine Koppelplatte angebracht. An der Koppelplatte sind zwei Ausleger (Haltearme) befestigt, die jeweils ein ausziehbar gelagertes Halteseil aufweisen, an das ein Ladekabel angebunden werden kann. Durch das Halteseil wird das Ladekabel entlastet, sodass ein Benutzer beim Einstecken des Ladekabels in eine Fahrzeugsteckdose des Elektrofahrzeugs nicht das ganze Gewicht des Ladekabels ziehen muss. Insbesondere bewirkt das ausziehbar gelagerte Halteseil eine der Erdbeschleunigung entgegenwirkend gerichtete Hebekraft auf das Ladekabel. Das Ladekabel muss insoweit nicht über einen Untergrund gezogen werden, sondern kann unter vergleichsweise geringen Anstrengungen direkt an den Stecker des Elektrofahrzeugs überführt werden.According to the invention, a coupling plate is attached to an upper side of the electric vehicle charging station. Two extension arms (retaining arms) are attached to the coupling plate, each of which has an extendable retaining cable to which a charging cable can be connected. The load on the charging cable is relieved by the tether, so that a user does not have to pull the entire weight of the charging cable when plugging the charging cable into a vehicle socket of the electric vehicle. In particular, the pull-out tether causes a lifting force on the charging cable that counteracts the acceleration due to gravity. In this respect, the charging cable does not have to be pulled over an underground, but can be transferred directly to the plug of the electric vehicle with comparatively little effort.

Die Koppelplatte ist zum nachträglichen Anbringen ausgebildet. Bei bereits bestehenden und installierten Ladestationen kann das Kabelmanagementsystem also nachträglich zu einem der Erstinstallation nachgelagerten Zeitpunkt installiert werden. Das Anbringen des Lademanagementsystems ist in anderen Worten unabhängig von der Installation der Ladestation. Die bedingt, dass eine Installation des Lademanagementsystems nur bei solchen Ladestationen vorgenommen werden kann, bei denen ein solches aufgrund des Standorts und der Aufstellsituation der Ladestation einen hohen Nutzen bringt. Bei Ladestationen, bei denen ein zusätzliches Kabelmanagementsystem keine wesentliche Verbesserung bewirken würde, wird keines installiert. Hierdurch können Kosten eingespart werden. Insoweit bewirkt die nachträgliche Installierbarkeit eine Flexibilität hinsichtlich der Auswahl der Ladestationen, an denen ein Kabelmanagementsystem verwendet wird.The coupling plate is designed for subsequent attachment. In the case of already existing and installed charging stations, the cable management system can therefore be installed later at a later point in time than the initial installation. In other words, the attachment of the charging management system is independent of the installation of the charging station. This means that the charging management system can only be installed at those charging stations where it is of great benefit due to the location and the installation situation of the charging station. For charging stations where an additional cable management system would not bring about a significant improvement, none will be installed. This can save costs. In this respect, the subsequent installability results in flexibility with regard to the selection of the charging stations at which a cable management system is used.

In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Ausleger an einer Oberseite der Koppelplatte befestigt. Eine Höhe des ersten Auslegers über der Koppelplatte ist größer als eine Höhe des zweiten Auslegers über der Koppelplatte. In anderen Worten sind die Ausleger unterschiedlich hoch über der Koppelplatte angebracht. Dies bedingt, dass auch bei Ladestationen mit gegenüber einer Horizontalebene geneigter Oberseite (schiefer Oberfläche) die Ausleger auf einer identischen Höhe über dem Untergrund angeordnet sein können. Auch wenn die Koppelplatte in Bezug auf den Untergrund schräg steht, sind die Ausleger auf einer einheitlichen Höhe.In a preferred embodiment, the cantilevers are attached to an upper side of the coupling plate. A height of the first cantilever above the tie plate is greater than a height of the second cantilever above the tie plate. In other words, the cantilevers are mounted at different heights above the coupling plate. This means that even in the case of charging stations with an upper side that is inclined relative to a horizontal plane (sloping surface), the cantilevers can be arranged at an identical height above the ground. Even if the coupling plate is at an angle in relation to the ground, the cantilevers are at a uniform height.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist dabei ein erstes Verbindungsteil des ersten Auslegers, mit dem der erste Ausleger mit der Koppelplatte verbunden ist, länger als ein zweites Verbindungsteil des zweiten Auslegers, mit dem der zweite Ausleger mit der Koppelplatte verbunden ist. Ansonsten sind die Ausleger in identischer Weise ausgebildet. Vorzugsweise sind die Verbindungsteile zylindrisch ausgebildet. Die unterschiedlichen Höhen der Ausleger können mittels unterschiedlich dimensionierter Verbindungsteile erreicht werden. Dies bedingt eine einfache und effizient herstellbare Ausbildung des Kabelmanagementsystems, da lediglich zwei unterschiedliche Verbindungsteile notwendig sind, um die unterschiedlichen Höhen der Ausleger bereitzustellen. Es ergibt sich eine kosteneffizient herstellbare Höhenanpassung.In a preferred embodiment, a first connecting part of the first boom, with which the first boom is connected to the coupling plate, is longer than a second connecting part of the second boom, with which the second boom is connected to the coupling plate. Otherwise, the cantilevers are designed in an identical manner. The connecting parts are preferably of cylindrical design. The different heights of the cantilevers can be achieved by means of differently dimensioned connecting parts. This requires a simple and efficiently manufacturable design of the cable management system, since only two different connecting parts are required to provide the different heights of the boom. The result is a height adjustment that can be produced cost-efficiently.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist eine Höhe der Ausleger über der Koppelplatte einstellbar, vorzugsweise durch Ersetzen eines Verbindungsteils, mit dem die Ausleger jeweils mit der Koppelplatte verbunden sind, durch ein längeres Verbindungsteil. Eine einstellbare Höhe bedeutet, dass auch unterschiedlich geneigte Oberseiten von Elektrofahrzeug-Ladestationen ausgeglichen werden können. Je nach Neigung der Oberseite der Ladestation werden entsprechend ausgebildete Verbindungsteile verwendet, sodass eine einfache Anpassung des Kabelmanagementsystems an eine spezifische Ladestation erfolgen kann. Durch den vergleichsweise einfach abzubildenden Austausch eines Verbindungsteils ergibt sich eine kostengünstige nachträgliche Anpassbarkeit.In a preferred embodiment, a height of the outriggers above the coupling plate is adjustable, preferably by replacing a connecting part, with which the outriggers are each connected to the coupling plate, with a longer connecting part. An adjustable height means that different sloping tops of EV charging stations can also be accommodated. Depending on the inclination of the top of the charging station, appropriately designed connectors are used so that the cable management system can be easily adapted to a specific charging station. The replacement of a connecting part, which is comparatively easy to depict, results in cost-effective subsequent adaptability.

In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Ausleger in einer gemeinsamen Horizontalebene angeordnet. Die Horizontebene bezeichnet dabei eine Ebene senkrecht zur Gewichtskraft bzw. parallel zu einem (ebenen) Untergrund. Die Ausleger sind in anderen Worten in einer identischen Höhe über dem Untergrund bzw. über dem Aufstellort des Kabelmanagementsystems angeordnet. Eine verbesserte Handhabbarkeit der Ladekabel wird erreicht.In a preferred embodiment, the cantilevers are arranged in a common horizontal plane. The horizon level designates a level perpendicular to the weight force or parallel to a (level) subsoil. In other words, the cantilevers are arranged at an identical height above the ground or above the installation site of the cable management system. Improved handling of the charging cable is achieved.

In einer bevorzugten Ausgestaltung umfassen die Ausleger jeweils einen Balancer, an dem die Halteseile ausziehbar gelagert sind. Der Balancer ist vorzugsweise als Zero-Gravity-Balancer ausgebildet. Zusätzlich oder alternativ ist der Balancer vorzugsweise in einem wettergeschützten Gehäuse angeordnet. Ein Balancer ist dabei eine technische Vorrichtung zur Kompensation der Gewichtskraft durch eine dieser entgegengesetzt wirkende Kraft. Dieses Gegengewicht kann dabei insbesondere durch eine Federkraft erzeugt werden. Ohne Fremdeinwirkung kann durch einen Zero-Gravity-Balancer eine ausgeglichene Ruhelage erreicht werden. Die Verwendung eines Balancers ermöglicht es also, auch schwere Ladekabel einfach handhabbar zu machen. Insbesondere können diese Ladekabel trotz hohem Gewicht von einem Benutzer an einen entsprechenden Ladestecker eines Elektrofahrzeugs geführt werden. Die Anstrengungen des Nutzers werden vermindert, die Handhabbarkeit wird verbessert. Durch die Anordnung in einem wettergeschützten Gehäuse ergibt sich eine Belastbarkeit in Bezug auf Wettereinflüsse und eine hohe Lebensdauer.In a preferred embodiment, the booms each include a balancer on which the tethers are mounted so that they can be pulled out. The balancer is preferably designed as a zero-gravity balancer. Additionally or alternatively, the balancer is preferably arranged in a weatherproof housing. A balancer is a technical device for compensating for the weight force by a force acting in the opposite direction. This counterweight can be generated in particular by a spring force. A zero-gravity balancer can be used to achieve a balanced resting position without external influences. The use of a balancer also makes it possible to easily handle heavy charging cables do. In particular, despite their high weight, these charging cables can be routed by a user to a corresponding charging plug of an electric vehicle. The user's efforts are reduced, the operability is improved. The arrangement in a weatherproof housing results in resilience with regard to weather influences and a long service life.

In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Ausleger gegenüber der Koppelplatte schwenkbar ausgebildet. Vorzugsweise sind die Ausleger schwenkbar in einer Horizontalebene um eine senkrechte Achse ausgebildet. Wie zuvor beschrieben ist die Horizontalebene dabei eine senkrecht zur Gewichtskraft bzw. zum Untergrund verlaufende Ebene. Die Schwenkbarkeit ist dabei vorzugsweise als 360°-Schwenkbarkeit zu verstehen. Die Schwenkbarkeit bewirkt, dass unabhängig von einer Richtung, in die das Ladekabel gezogen werden soll, eine einfache Handhabbarkeit gewährleistet bleibt.In a preferred embodiment, the cantilevers are pivotable relative to the coupling plate. Preferably, the cantilevers are pivotable in a horizontal plane about a vertical axis. As previously described, the horizontal plane is a plane running perpendicularly to the weight force or to the subsoil. The pivotability is preferably to be understood as a 360° pivotability. The ability to pivot ensures that it is easy to handle, regardless of the direction in which the charging cable is to be pulled.

In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Ausleger zum Anbinden von unterschiedlichen Ladekabeln ausgebildet. In anderen Worten sind die Ausleger bzw. das Halteseil reversibel an die Ladekabel anbindbar. Ein Abkoppeln und Ankoppeln an ein anderes Ladekabel kann ermöglicht werden. Es ergibt sich eine hohe Flexibilität.In a preferred embodiment, the brackets are designed for connecting different charging cables. In other words, the extension arms or the tether can be reversibly connected to the charging cable. A decoupling and coupling to another charging cable can be made possible. There is a high degree of flexibility.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Koppelplatte zum Anbringen an einer Oberseite einer Elektrofahrzeug-Ladesäule ausgebildet. Insbesondere kann das vorgeschlagene Kabelmanagementsystem für eine Ladesäule verwendet werden.In a preferred embodiment, the coupling plate is designed to be attached to an upper side of an electric vehicle charging station. In particular, the proposed cable management system can be used for a charging station.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger ausgewählter Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Elektrofahrzeug-Ladestation mit einem Elektrofahrzeug;
  • 2a, 2b eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäß Kabelmanagementsystems in zwei perspektivischen Ansichten;
  • 3 eine schematische Darstellung der Komponenten des Kabelmanagementsystems;
  • 4a, 4b eine schematische perspektivische Darstellung der Höhenverstellbarkeit der Ausleger gegenüber der Koppelplatte; und
  • 5 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Elektrofahrzeug-Ladestation mit Kabelmanagementsystem an der Oberseite.
The invention is described and explained in more detail below using a few selected exemplary embodiments in connection with the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a schematic representation of an electric vehicle charging station according to the invention with an electric vehicle;
  • 2a , 2 B a schematic representation of a cable management system according to the invention in two perspective views;
  • 3 a schematic representation of the components of the cable management system;
  • 4a , 4b a schematic perspective view of the height adjustability of the boom relative to the coupling plate; and
  • 5 a schematic representation of an electric vehicle charging station according to the invention with cable management system on the top.

In der 1 ist schematisch eine Elektrofahrzeug-Ladestation 10 dargestellt, an der ein Elektrofahrzeug 12 geladen werden kann. Die Elektrofahrzeug-Ladestation 10 umfasst zwei Ladekabel 14, die an einen entsprechenden Ladestecker 16 des Elektrofahrzeugs 12 angekoppelt werden können. Die Elektrofahrzeug-Ladestation umfasst weiterhin ein Kabelmanagementsystem 18 zum Halten der Ladekabel 14. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Elektrofahrzeug-Ladestation 10 als (freistehende) Elektrofahrzeug-Ladesäule ausgebildet. Eine derartige Ladesäule steht beispielsweise an einer Autobahnraststätte oder auch im öffentlichen Verkehrsraum. Das Elektrofahrzeug 12 wird auf einem Parkplatz vor der Ladesäule für die Dauer des Ladevorgangs geparkt und über das Ladekabel 14 mit Ladeenergie versorgt.In the 1 an electric vehicle charging station 10 is shown schematically, at which an electric vehicle 12 can be charged. The electric vehicle charging station 10 includes two charging cables 14 that can be coupled to a corresponding charging plug 16 of the electric vehicle 12 . The electric vehicle charging station also includes a cable management system 18 for holding the charging cable 14. In the exemplary embodiment shown, the electric vehicle charging station 10 is designed as a (free-standing) electric vehicle charging station. Such a charging station is, for example, at a motorway service station or in public traffic. The electric vehicle 12 is parked in a parking lot in front of the charging station for the duration of the charging process and is supplied with charging energy via the charging cable 14 .

Die erfindungsgemäße Elektrofahrzeug-Ladestation 10 bzw. das Kabelmanagementsystem 18 vereinfachen die Handhabung der Ladekabel 14 der Elektrofahrzeug-Ladestation 10. Insbesondere im Bereich des Gleichstrom-Schnellladens mit hohen Leistungen sind die Ladekabel 14 sehr schwer. Um das Ein- und Ausstecken für den Benutzer zu vereinfachen, wird mittels des Kabelmanagementsystems 18 der auf die Ladekabel 14 wirkenden Gewichtskraft entgegengewirkt. Hierzu ist ein Halteseil 20 des Kabelmanagementsystems 18 mit einer Kabelaufnahme 22 an dem Ladekabel 14 verbunden. Die Kabelaufnahme kann insbesondere eine an dem Ladekabel 14 befestigte Manschette sein. Über das Halteseil 20 wird eine Zugkraft ausgehend vom Kabelmanagementsystem 18 auf das Ladekabel 14 ausgeübt. Diese Zugkraft wirkt der Gewichtskraft entgegen und erleichtert damit die Handhabung des Ladekabels 14 beim Ein- und Aussteckvorgang aus dem Ladestecker 16 des Elektrofahrzeugs 12.The electric vehicle charging station 10 according to the invention and the cable management system 18 simplify the handling of the charging cable 14 of the electric vehicle charging station 10. The charging cables 14 are very heavy, particularly in the field of direct current fast charging with high power. In order to simplify plugging and unplugging for the user, the weight force acting on the charging cable 14 is counteracted by means of the cable management system 18 . For this purpose, a tether 20 of the cable management system 18 is connected to a cable receptacle 22 on the charging cable 14 . The cable holder can in particular be a cuff attached to the charging cable 14 . A tensile force is exerted on the charging cable 14 by the cable management system 18 via the tether 20 . This tensile force counteracts the weight and thus makes it easier to handle the charging cable 14 when plugging it in and unplugging it from the charging plug 16 of the electric vehicle 12.

In den 2a und 2b ist schematisch das Kabelmanagementsystem 18 in einer perspektivischen Ansicht von unten (2a) und oben (2b) dargestellt. Das Kabelmanagementsystem 18 umfasst eine Koppelplatte 24, die dazu ausgebildet ist, an die Oberseite der Elektrofahrzeug-Ladestation angebracht zu werden. An der Koppelplatte 24 sind ein erster Ausleger 26a und ein zweiter Ausleger 26b befestigt, die die Elektrofahrzeug-Ladestation zumindest an einer Seite überragen. An den Auslegern 26a, 26b ist jeweils ein ausziehbar gelagertes Halteseil 20 angeordnet, an das das Ladekabel angebunden werden kann. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind an den Halteseilen 20 jeweils Karabiner befestigt, die dann wiederum an eine entsprechende Kabelaufnahme am Ladekabel eingeklinkt werden können. Durch den Karabiner kann ein einfaches An- und Abkoppeln an verschiedene Ladekabel erreicht werden. Die Koppelplatte 24 ist dabei insbesondere als flache und stabile Metallplatte ausgeführt, die mehrere Löcher zum Anschrauben an eine Oberseite der Elektrofahrzeug-Ladestation umfasst.In the 2a and 2 B 12 is a schematic of the cable management system 18 in a bottom perspective view ( 2a) and above ( 2 B) shown. The cable management system 18 includes a docking plate 24 configured to attach to the top of the electric vehicle charging station. A first arm 26a and a second arm 26b are fastened to the coupling plate 24 and protrude beyond the electric vehicle charging station at least on one side. Arranged on each of the extension arms 26a, 26b is an extendable retaining cable 20, to which the charging cable can be connected. In the exemplary embodiment shown, carabiners are attached to the tethers 20, which in turn can then be latched onto a corresponding cable receptacle on the charging cable. The carabiner makes it easy to connect and disconnect to different charging cables. The coupling plate 24 is designed in particular as a flat and stable metal plate that has several holes for Includes screwing to a top of the electric vehicle charging station.

In der 3 sind schematisch die Bauteile des Kabelmanagementsystems 18 dargestellt. Insbesondere ist innerhalb eines Gehäuses ein Balancer 28, insbesondere ein Zero-Gravity-Balancer, angeordnet. Der Balancer 28 ist eine technische Vorrichtung zur Kompensation der Gewichtskraft durch eine entgegengesetzt wirkende Kraft, die über das Halteseil wirkt und die vorzugsweise durch eine Feder bereitgestellt wird. An dem Balancer 28 ist das Halteseil 20 ausziehbar gelagert.In the 3 the components of the cable management system 18 are shown schematically. In particular, a balancer 28, in particular a zero-gravity balancer, is arranged within a housing. The balancer 28 is a technical device for compensating for the weight force by an opposing force that acts on the tether and is preferably provided by a spring. The tether 20 is mounted in an extendable manner on the balancer 28 .

Der Balancer 28 ist an einem mehrfach gekanteten und gestanzten Aufnahmeblech 30 befestigt, durch das eine Stabilisierung des Auslegers 26a erreicht wird. Um den Balancer 28 bilden mehrere Gehäuseteile 32 eine Umhausung bzw. ein wettergeschütztes Gehäuse. Das Gehäuse schützt den Balancer 28 vor Wettereinwirkungen, da die Elektrofahrzeug-Ladestation zumeist im Außenbereich verwendet wird. Unterhalb des Balancers 28 befindet sich ein weiteres stabilisierendes Umhausungsblech 34 sowie ein Rollenfenster 36. Die Koppelplatte 24 ist als stabiles Stahlblechteil mit zwei zylindrischen Aufsätzen zum Anbinden der Ausleger 26a, 26b ausgebildet.The balancer 28 is fastened to a mounting plate 30 which has been folded and stamped several times and which stabilizes the cantilever 26a. A plurality of housing parts 32 form an enclosure or a weatherproof housing around the balancer 28 . The housing protects the balancer 28 from the effects of the weather since the electric vehicle charging station is mostly used outdoors. Below the balancer 28 there is another stabilizing sheet metal housing 34 and a roller window 36. The coupling plate 24 is designed as a stable sheet steel part with two cylindrical attachments for connecting the extension arms 26a, 26b.

In den 4a und 4b ist schematisch die Höhenverstellbarkeit der Ausleger 26a, 26b des Kabelmanagementsystems 18 dargestellt. Insbesondere ist dargestellt, dass eine Höhe h1 des ersten Auslegers 26a über der Koppelplatte 24 größer ist als eine Höhe h2 des zweiten Auslegers 26b über der Koppelplatte 24. Um dies zu erreichen, ist ein erstes Verbindungsteil 38a des ersten Auslegers 26a länger als ein zweites Verbindungsteil 38b des zweiten Auslegers 26b. Die Verbindungsteile 38a, 38b verbinden jeweils einen Ausleger 26a, 26b mit der Koppelplatte 24. Die Verbindungsteile 38a, 38b sind im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet, wobei eine Unterseite abgeschrägt ist, um den gegenüber der Horizontalebene abgewinkelten Verlauf der Koppelplatte 24 abzubilden. Durch die Verwendung unterschiedlich hoher Verbindungsteile 38a, 38b ergibt sich insoweit eine einstellbare Höhe der Ausleger 26a, 26b über der Koppelplatte 24. Hierdurch können unterschiedlich geneigte Oberseiten von Elektrofahrzeug-Ladestationen mit dem Kabelmanagementsystem 18 verbunden werden.In the 4a and 4b the height adjustability of the booms 26a, 26b of the cable management system 18 is shown schematically. In particular, it is shown that a height h1 of the first cantilever 26a above the coupling plate 24 is greater than a height h2 of the second cantilever 26b above the coupling plate 24. In order to achieve this, a first connecting part 38a of the first cantilever 26a is longer than a second connecting part 38b of the second arm 26b. The connecting parts 38a, 38b each connect an extension arm 26a, 26b to the coupling plate 24. The connecting parts 38a, 38b are essentially cylindrical, with an underside being beveled in order to depict the course of the coupling plate 24, which is angled relative to the horizontal plane. The use of connecting parts 38a, 38b of different heights results in an adjustable height of the cantilevers 26a, 26b above the coupling plate 24. In this way, tops of electric vehicle charging stations with different inclinations can be connected to the cable management system 18.

In der 5 ist schematisch eine als Ladesäule ausgebildete Elektrofahrzeug-Ladestation 10 mit einem Kabelmanagementsystem 18 dargestellt. Auf der linken Seite ist der Bereich des Kabelmanagementsystems 18 vergrößert dargestellt. Die beiden Ausleger 26a, 26b sind in einer gemeinsamen Horizontalebene H angeordnet. Die Horizontalebene H ist eine Ebene, die senkrecht zur Gewichtskraft bzw. parallel zum Untergrund, auf dem die Elektrofahrzeug-Ladestation aufgebaut ist, verläuft. Beide Ausleger 26a, 26b sind jeweils um eine senkrecht zu dieser Horizontalebene H stehende Schwenkachse 40a, 40b schwenkbar. Durch die Schwenkbarkeit bzw. Rotierbarkeit kann die Gewichtsentlastung der Ladekabel 14 unabhängig von der Richtung, in die die Ladekabei 14 gezogen werden, erfolgen. Die Ausleger 26a, 26b folgen sozusagen der Richtung, in die ein Ladekabel 14 gezogen wird.In the 5 an electric vehicle charging station 10 designed as a charging station with a cable management system 18 is shown schematically. The area of the cable management system 18 is shown enlarged on the left-hand side. The two arms 26a, 26b are arranged in a common horizontal plane H. The horizontal plane H is a plane that is perpendicular to the weight or parallel to the ground on which the electric vehicle charging station is built. Both booms 26a, 26b can each be pivoted about a pivot axis 40a, 40b perpendicular to this horizontal plane H. Due to the ability to pivot or rotate, the weight of the charging cable 14 can be relieved independently of the direction in which the charging cable 14 is pulled. The cantilevers 26a, 26b follow, so to speak, the direction in which a charging cable 14 is pulled.

Die Erfindung wurde anhand der Zeichnungen und der Beschreibung umfassend beschrieben und erklärt. Die Beschreibung und Erklärung sind als Beispiel und nicht einschränkend zu verstehen. Die Erfindung ist nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt. Andere Ausführungsformen oder Variationen ergeben sich für den Fachmann bei der Verwendung der vorliegenden Erfindung sowie bei einer genauen Analyse der Zeichnungen, der Offenbarung und der nachfolgenden Patentansprüche.The invention has been comprehensively described and explained with reference to the drawings and the description. The description and explanation are intended to be exemplary and not limiting. The invention is not limited to the disclosed embodiments. Other embodiments or variations will become apparent to those skilled in the art upon use of the present invention upon a study of the drawings, the disclosure, and the claims that follow.

In den Patentansprüchen schließen die Wörter „umfassen“ und „mit“ nicht das Vorhandensein weiterer Elemente oder Schritte aus. Der undefinierte Artikel „ein“ oder „eine“ schließt nicht das Vorhandensein einer Mehrzahl aus. Ein einzelnes Element oder eine einzelne Einheit kann die Funktionen mehrerer der in den Patentansprüchen genannten Einheiten ausführen. Die bloße Nennung einiger Maßnahmen in mehreren verschiedenen abhängigen Patentansprüchen ist nicht dahingehend zu verstehen, dass eine Kombination dieser Maßnahmen nicht ebenfalls vorteilhaft verwendet werden kann. Bezugszeichen in den Patentansprüchen sind nicht einschränkend zu verstehen.In the claims, the words "comprising" and "having" do not exclude the presence of other elements or steps. The undefined article "a" or "an" does not exclude the presence of a plural. A single element or unit can perform the functions of several of the units recited in the claims. The mere naming of some measures in several different dependent patent claims should not be understood to mean that a combination of these measures cannot also be used to advantage. Reference signs in the claims are not to be understood as restrictive.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102015201211 A1 [0005]DE 102015201211 A1 [0005]

Claims (10)

Kabelmanagementsystem (18) zum Halten von Ladekabeln (14) an einer Elektrofahrzeug-Ladestation (10), mit: einer Koppelplatte (24) zum Anbringen an einer Oberseite der Elektrofahrzeug-Ladestation; und einem ersten Ausleger (26a) und einem zweiten Ausleger (26b), die an der Koppelplatte befestigt sind, die Elektrofahrzeug-Ladestation überragen und an denen jeweils ein ausziehbar gelagertes Halteseil (20) zum Anbinden eines Ladekabels angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelplatte zum nachträglichen Anbringen an die Elektrofahrzeug-Ladestation ausgebildet ist.A cable management system (18) for holding charging cables (14) at an electric vehicle charging station (10), comprising: a coupling plate (24) for attachment to a top of the electric vehicle charging station; and a first boom (26a) and a second boom (26b), which are fastened to the coupling plate, protrude beyond the electric vehicle charging station and on each of which an extendable tether (20) for connecting a charging cable is arranged, characterized in that the Coupling plate is designed for subsequent attachment to the electric vehicle charging station. Kabelmanagementsystem (18) nach Anspruch 1, wobei die Ausleger (26a, 26b) an einer Oberseite der Koppelplatte (24) befestigt sind; und eine Höhe (h1) des ersten Auslegers (26a) über der Koppelplatte größer ist als eine Höhe (h2) des zweiten Auslegers (26b) über der Koppelplatte.Cable management system (18) according to claim 1 wherein the brackets (26a, 26b) are attached to a top of the coupling plate (24); and a height (h1) of the first cantilever (26a) above the interface plate is greater than a height (h2) of the second cantilever (26b) above the interface plate. Kabelmanagementsystem (18) nach Anspruch 2, wobei ein erstes Verbindungsteil (38a) des ersten Auslegers (26a), mit dem der erste Ausleger mit der Koppelplatte (24) verbunden ist, länger ist als ein zweites Verbindungsteil (38b) des zweiten Auslegers (26b), mit dem der zweite Ausleger mit der Koppelplatte verbunden ist und die Ausleger (26a, 26b) ansonsten in identischer Weise ausgebildet sind; und die Verbindungsteile vorzugsweise zylindrisch ausgebildet sind.Cable management system (18) according to claim 2 , wherein a first connecting part (38a) of the first boom (26a), with which the first boom is connected to the coupling plate (24), is longer than a second connecting part (38b) of the second boom (26b), with which the second boom is connected to the coupling plate and the arms (26a, 26b) are otherwise constructed in an identical manner; and the connecting parts are preferably cylindrical. Kabelmanagementsystem (18) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine Höhe der Ausleger (26a, 26b) über der Koppelplatte (24) einstellbar ist, vorzugsweise durch Ersetzen eines Verbindungsteils (38a, 38b), mit dem die Ausleger jeweils mit der Koppelplatte verbunden sind, durch ein längeres Verbindungsteil.The cable management system (18) of any preceding claim, wherein a height of the outriggers (26a, 26b) above the interface plate (24) is adjustable, preferably by replacing a connector (38a, 38b) connecting the outriggers to the interface plate, respectively , through a longer connecting part. Kabelmanagementsystem (18) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Ausleger (26a, 26b) in einer gemeinsamen Horizontalebene (H) angeordnet sind.Cable management system (18) according to any one of the preceding claims, wherein the extension arms (26a, 26b) are arranged in a common horizontal plane (H). Kabelmanagementsystem (18) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Ausleger (26a, 26b) jeweils einen Balancer (28) umfassen, an dem die Halteseile (20) ausziehbar gelagert sind; und der Balancer vorzugsweise als Zero-Gravity-Balancer ausgebildet ist und/oder in einem wettergeschützten Gehäuse angeordnet ist.Cable management system (18) according to any one of the preceding claims, wherein the booms (26a, 26b) each comprise a balancer (28) on which the tethers (20) are mounted in an extendable manner; and the balancer is preferably designed as a zero-gravity balancer and/or is arranged in a weatherproof housing. Kabelmanagementsystem (18) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Ausleger (26a, 26b) gegenüber der Koppelplatte (24) schwenkbar ausgebildet sind, vorzugsweise in einer Horizontalebene (H) schwenkbar um eine senkrechte Achse (40a, 40b)).Cable management system (18) according to one of the preceding claims, wherein the arms (26a, 26b) are designed to be pivotable relative to the coupling plate (24), preferably in a horizontal plane (H) pivotable about a vertical axis (40a, 40b)). Kabelmanagementsystem (18) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Ausleger (26a, 26b) zum Anbinden von unterschiedlichen Ladekabeln (14) ausgebildet sind.Cable management system (18) according to one of the preceding claims, wherein the brackets (26a, 26b) are designed for connecting different charging cables (14). Kabelmanagementsystem (18) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Koppelplatte (24) zum Anbringen an einer Oberseite einer Elektrofahrzeug-Ladesäule ausgebildet ist.Cable management system (18) according to any one of the preceding claims, wherein the coupling plate (24) is adapted for attachment to a top of an electric vehicle charging station. Elektrofahrzeug-Ladestation (10) mit: mindestens zwei Ladekabeln (14) zum Laden eines Elektrofahrzeugs (12); und einem Kabelmanagementsystem (18) nach einem der vorstehenden Ansprüche.Electric vehicle charging station (10) with: at least two charging cables (14) for charging an electric vehicle (12); and a cable management system (18) according to any one of the preceding claims.
DE102020126991.9A 2020-10-14 2020-10-14 CABLE MANAGEMENT SYSTEM FOR ELECTRIC VEHICLE CHARGING STATION Pending DE102020126991A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020126991.9A DE102020126991A1 (en) 2020-10-14 2020-10-14 CABLE MANAGEMENT SYSTEM FOR ELECTRIC VEHICLE CHARGING STATION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020126991.9A DE102020126991A1 (en) 2020-10-14 2020-10-14 CABLE MANAGEMENT SYSTEM FOR ELECTRIC VEHICLE CHARGING STATION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020126991A1 true DE102020126991A1 (en) 2022-04-14

Family

ID=80817896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020126991.9A Pending DE102020126991A1 (en) 2020-10-14 2020-10-14 CABLE MANAGEMENT SYSTEM FOR ELECTRIC VEHICLE CHARGING STATION

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020126991A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015201211A1 (en) 2015-01-26 2016-07-28 Kuka Ag Device and method for mounting a charging cable and arrangement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015201211A1 (en) 2015-01-26 2016-07-28 Kuka Ag Device and method for mounting a charging cable and arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019102323U1 (en) Retractable cord system
DE102017118350A1 (en) Charging station for different parking space situations
DE102011003543A1 (en) Charging device for an electrical energy store in a motor vehicle
DE102017218947A1 (en) loader
DE102009016505A1 (en) Charging station for electric vehicles
DE202013101890U1 (en) Vehicle shelter
DE4411844A1 (en) Current supply unit for electrical vehicles
EP3639335A1 (en) Charging station
DE102015118944B4 (en) Electrical equipment unit and vehicle
EP3853061B1 (en) Charging station for electric vehicles
EP3711138B1 (en) Charging station for electric vehicles
DE102019111785A1 (en) Method and device for charging an electric vehicle with a charging cable
DE202019100427U1 (en) Device for emitting electrical energy
WO2020201302A1 (en) Connection device for charging an electric vehicle
DE102020126991A1 (en) CABLE MANAGEMENT SYSTEM FOR ELECTRIC VEHICLE CHARGING STATION
DE102009025431A1 (en) Arrangement for the integration of electrical storage modules in the body of a motor vehicle
DE102011079242A1 (en) Charging station for charging of high-voltage battery such as lithium-ion battery used in electric vehicle, controls energy charging function of buffer memory by control device, until target charge is reached
DE102020118007A1 (en) trailer for a motor vehicle
DE102017209715A1 (en) Charging device for a motor vehicle, motor vehicle, charging arrangement and operating method
DE102021130777A1 (en) Charging arrangement and method for charging an energy store of a motor vehicle with a charging robot
DE102020104736A1 (en) Motor vehicle comprising a charging device
DE102020003236A1 (en) Charging system and method for charging an electrical unit other than an electrically operated vehicle
DE102019007173A1 (en) Charging device and method for electrically charging a vehicle
DE102018207191A1 (en) Device for providing a charging current for at least one battery and method for operating the same
DE202022101013U1 (en) Solar carport for the modular construction of a solar carport system from several solar carports

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ENBW MOBILITY+ AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ENBW ENERGIE BADEN-WUERTTEMBERG AG, 76131 KARLSRUHE, DE