DE102020126012A1 - Flat molded plastic part, in particular an internal air guide part for a motor vehicle, with devices for fast, one-sided and position-accurate attachment - Google Patents

Flat molded plastic part, in particular an internal air guide part for a motor vehicle, with devices for fast, one-sided and position-accurate attachment Download PDF

Info

Publication number
DE102020126012A1
DE102020126012A1 DE102020126012.1A DE102020126012A DE102020126012A1 DE 102020126012 A1 DE102020126012 A1 DE 102020126012A1 DE 102020126012 A DE102020126012 A DE 102020126012A DE 102020126012 A1 DE102020126012 A1 DE 102020126012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
opening
counterpart
support
molded part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020126012.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Kühlewind
Thomas Werner
Aymen Omrane
Andreas Rössing
Norman Jessl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEGU LEICHTBAUSYSTEME GmbH
Original Assignee
WEGU LEICHTBAUSYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEGU LEICHTBAUSYSTEME GmbH filed Critical WEGU LEICHTBAUSYSTEME GmbH
Priority to DE102020126012.1A priority Critical patent/DE102020126012A1/en
Publication of DE102020126012A1 publication Critical patent/DE102020126012A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/065Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being one on top of the other and distanced from each other, e.g. by using protrusions to keep contact and distance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/10Guiding or ducting cooling-air, to, or from, liquid-to-air heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0664Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0635Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship fastened over the edges of the sheets or plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Kunststoffformteil (1) weist einen sich überwiegend längs einer Hauptfläche erstreckenden, aus formstabilem Kunststoff formgespritzten Formkörper (2) auf. An dem Formkörper (2) ist eine Anschlussfläche (5) ausgebildet, von der ein einstückig mit dem Formkörper (2) aus dem Kunststoff ausgebildetes Befestigungselement (6) absteht, um das Kunststoffformteil (1) an einem Gegenstück (11) zu befestigen. Dem Befestigungselement (6) benachbart ist eine Vertiefung und/oder Öffnung (14) in der Anschlussfläche (5) vorgesehen, die von einem Anpasselement (10) überbrückt ist. Das Anpasselement (10) ist aus einem an den Formkörper (2) angebundenen Elastomerwerkstoff ausgebildet und springt oberhalb der Vertiefung und/oder Öffnung (14) gegenüber der an die Vertiefung und/oder Öffnung (14) angrenzenden Anschlussfläche (5) vor.A plastic molded part (1) has a molded body (2) which extends predominantly along a main surface and is injection-moulded from dimensionally stable plastic. A connecting surface (5) is formed on the shaped body (2), from which a fastening element (6) made of the plastic in one piece with the shaped body (2) protrudes in order to fasten the plastic shaped part (1) to a counterpart (11). A recess and/or opening (14) is provided in the connection surface (5) adjacent to the fastening element (6) and is bridged by an adapter element (10). The adjustment element (10) is made of an elastomeric material bonded to the molded body (2) and protrudes above the indentation and/or opening (14) in relation to the connecting surface (5) adjoining the indentation and/or opening (14).

Description

TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNGTECHNICAL FIELD OF THE INVENTION

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kunststoffformteil mit einem sich überwiegend längs einer Hauptfläche erstreckenden, aus formstabilem Kunststoff gespritzten Formkörper und einer an dem Formkörper ausgebildeten Anschlussfläche, von der ein einstückig mit dem Formkörper aus Kunststoff ausgebildetes Befestigungselement absteht, um das Kunststoffformteil an einem Gegenstück zu befestigen. Insbesondere handelt es sich bei dem Kunststoffformteil um ein innenliegendes Luftleitteil für ein Kraftfahrzeug. Ein solches Luftleitteil dient zum Beispiel dazu, Luft in einen im Motorraum des Kraftfahrzeugs angeordneten Wärmetauscher zu leiten und/oder um den Motorraum nach unten durch glatte Oberflächen abzuschließen, die mit möglichst geringem Strömungswiderstand vom Fahrtwind überströmt werden.The invention relates to a plastic molded part with a molded body made of dimensionally stable plastic that extends predominantly along a main surface and has a connecting surface formed on the molded body, from which a fastening element made of plastic protrudes in one piece with the molded body in order to fasten the plastic molded part to a counterpart . In particular, the plastic molded part is an internal air guiding part for a motor vehicle. Such an air guide part is used, for example, to direct air into a heat exchanger arranged in the engine compartment of the motor vehicle and/or to close off the engine compartment at the bottom with smooth surfaces over which the relative wind flows with as little flow resistance as possible.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Bekannte Luftleitteile sind einschließlich ihrer Befestigungselemente aus grundsätzlich formstabilem Kunststoff formgespritzt. Dabei ist aus dem Kunststoff an jedem der Befestigungselemente eine elastisch eindrückbare Rastklinke zum Einrasten hinter eine Haltekante eines Gegenstücks ausgebildet. Wenn das jeweilige Luftleitteil an das Gegenstück angesetzt wird, treten die Befestigungselemente des Luftleitteils in randgeschlossene Befestigungsöffnungen des Gegenstücks ein. Dabei werden ihre Rastklinken elastisch eingedrückt, bis sie hinter die Haltekanten einrastet, die durch hintere Ränder der Befestigungsöffnungen ausgebildet sind. Damit ist das Luftleitteil an dem Gegenstück befestigt. Spielfrei ist diese Befestigung aber nur dann, wenn zum einen ein allseitiger Formschluss zwischen dem Luftleitteil und dem Gegenstück gegeben ist und zum anderen die Befestigungselemente das Luftleitteil sicher in dem Formschluss mit dem Gegenstück halten. Ersteres setzt geringere Fertigungstoleranzen bei dem Luftleitteil und dem Gegenstück voraus, während letzteres besonders schwierig ist, wenn das Luftleitteil im Wesentlichen waagerecht ausgerichtet und nur einseitig an dem Gegenstück befestigt ist, so dass ein hohes Kippmoment um die Befestigungselemente wirkt. Wenn dieses Kippmoment zu einem Absinken des freien Endes des Luftleitteils führt, kann dieses nicht nur einen ungünstigen optischen Eindruck vermitteln, sondern auch zu einer unerwünschten Erhöhung des Strömungswiderstands, die im Extremfall ein Abreißen des Luftleitteils zur Folge haben kann.Known air guiding parts, including their fastening elements, are injection-moulded from basically dimensionally stable plastic. In this case, an elastically depressible latching pawl for latching behind a holding edge of a counterpart is formed from the plastic on each of the fastening elements. When the respective air guiding part is attached to the counterpart, the fastening elements of the air guiding part enter closed-edged fastening openings of the counterpart. Here, their latches are pressed in elastically until they snap behind the holding edges, which are formed by the rear edges of the fastening openings. So that the air guide is attached to the counterpart. However, this attachment is only free of play if, on the one hand, there is a form fit on all sides between the air guide part and the counterpart and, on the other hand, the fastening elements hold the air guide part securely in the form fit with the counterpart. The former requires lower manufacturing tolerances in the air guide and the counterpart, while the latter is particularly difficult when the air guide is aligned substantially horizontally and is only attached to the counterpart on one side, so that a high tilting moment acts around the fasteners. If this tilting moment causes the free end of the air guide to sink, this can not only give an unfavorable visual impression, but also lead to an undesirable increase in flow resistance, which in extreme cases can result in the air guide being torn off.

Darüber hinaus sind Luftleitteile häufig unter beengten Platzverhältnissen in einem Motorraum eines Kraftfahrzeugs zu montieren. Damit dies problemlos ist, müssen die Befestigungselemente möglichst leicht in die Befestigungsöffnungen eingeführt werden können, was ein gewisses Spiel voraussetzt. Dieses Spiel steht aber einem Passsitz mit allseitigem Formschluss zwischen dem Luftleitteil und dem Gegenstück entgegen.In addition, air guiding parts often have to be installed in a confined space in an engine compartment of a motor vehicle. In order for this to be problem-free, the fastening elements must be able to be inserted into the fastening openings as easily as possible, which requires a certain amount of play. However, this game is opposed to a snug fit with all-round positive locking between the air guide part and the counterpart.

Als grundsätzlich gut geeignete und zuverlässig herstellbare Befestigungselemente für Luftleitteile haben sich sogenannte Omega-Clips erwiesen. Vor dem Einrasten der Rastklinken solcher Omega-Clips, das heißt während des Zusammenführens des jeweiligen Luftleitteils mit seinem Gegenstück sind Omega-Clips jedoch empfindlich gegenüber Querkräften und brechen vergleichsweise schnell ab.So-called omega clips have proven to be fundamentally well suited and reliably manufacturable fastening elements for air guiding parts. However, before the latches of such omega clips snap into place, that is to say while the respective air guiding part is being brought together with its counterpart, omega clips are sensitive to transverse forces and break off comparatively quickly.

Um einen festen Sitz eines Luftleitteils an einem Gegenstück zu erreichen, ist es bekannt, den Befestigungselementen benachbart vorspringende Rippen an dem Luftleitteil auszubilden, über die das Luftleitteil linienförmig an dem Gegenstück anliegt. Dann kann die Elastizität des Luftleitteils und auch des Gegenstücks zwischen den Rippen genutzt werden, um die Befestigung des Luftleitteils über die Befestigungselemente an dem Gegenstück unter eine Zugvorspannung zu setzen, die das Luftleitteil gegenüber dem Gegenstück in Position hält, so dass dieses auch unter Einwirkung seiner Masse lagetreu bleibt. Diese Vorspannung ist jedoch bei einem einfachen Zusammenstecken des Luftleitteils mit dem Gegenstück allenfalls in geringem Maße aufbringbar. Um eine höhere Vorspannung aufbringen zu können, muss das jeweilige Befestigungselement in aufwändiger Weise lokal, das heißt zwischen den benachbarten Rippen, gegen die sich aufbauende Vorspannkraft in die zugehörige Befestigungsöffnung eingedrückt werden.In order to achieve a firm seat of an air guide part on a counterpart, it is known to form projecting ribs on the air guide part adjacent to the fastening elements, via which ribs the air guide part rests linearly on the counterpart. The elasticity of the air guide part and also of the counterpart between the ribs can then be used to put the attachment of the air guide part to the counterpart via the fastening elements under a tensile prestress, which holds the air guide part in position relative to the counterpart, so that this can also be under the influence of its mass remains true to position. However, this prestressing can be applied to a small extent at best if the air guiding part is simply plugged together with the counterpart. In order to be able to apply a higher prestress, the respective fastening element must be pressed locally, ie between the adjacent ribs, against the prestressing force that is building up into the associated fastening opening in a complex manner.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein insbesondere als innenliegendes Luftleitteil für ein Kraftfahrzeug geeignetes Kunststoffformteil aufzuzeigen, das die voranstehend geschilderten Probleme bei der einseitigen Befestigung bekannter Luftleitteile beseitigt, ohne den für ein Luftleitteil für ein Kraftfahrzeug engen Kostenrahmen zu sprengen.The invention is based on the object of demonstrating a plastic molded part which is particularly suitable as an internal air duct part for a motor vehicle and which eliminates the above-described problems in the one-sided attachment of known air duct parts without going beyond the tight budget for an air duct part for a motor vehicle.

LÖSUNGSOLUTION

Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Kunststoffformteil mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Patentansprüche 2 bis 12 sind auf bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Kunststoffformteils gerichtet. Die Ansprüche 13 und 14 betreffen Vorrichtungen mit bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Kunststoffformteils und einem Gegenstück. Der Patentanspruch 15 betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.The object of the invention is achieved by a plastic molded part having the features of independent patent claim 1 . The dependent claims 2 to 12 are directed to preferred embodiments of the plastic molding according to the invention. Claims 13 and 14 relate to devices with preferred embodiments of the plastic molding according to the invention and a counterpart. Claim 15 relates to a motor vehicle with a device according to the invention.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDESCRIPTION OF THE INVENTION

Ein erfindungsgemäßes Kunststoffformteil weist einen sich überwiegend längs einer Hauptfläche erstreckenden, aus formstabilem Kunststoff formgespritzten Formkörper auf. Die Hauptfläche, längs der sich der Formkörper überwiegend erstreckt, muss dabei keine Ebene sein. Häufig wird es sich auch nicht um eine Ebene handeln. Vielmehr kann die Hauptfläche in einer oder auch mehreren Richtungen gekrümmt oder abgewinkelt sein oder Versprünge aufweisen. Dass sich der Formkörper überwiegend längs der Hauptfläche erstreckt bedeutet, dass er überwiegend zweidimensional, d. h. flächig, ausgebildet ist. Der Formkörper kann aber quer zu der Hauptfläche beispielsweise mit Versteifungsrippen versehen sein, um seine Formstabilität auch bei dünnwandiger Ausbildung zu erhöhen. Dass der Kunststoff, aus dem der Formkörper ausgebildet ist, hier als formstabil bezeichnet wird, schließt nicht aus, dass der Kunststoff elastisch verformbar ist. Es handelt sich aber auch dann um einen so genannten harten Kunststoff. Dabei kann der Formkörper aus diesem harten Kunststoff an seinen Rändern in einen stoffschlüssig anschließenden Formkörper aus weicherem Kunststoff oder Elastomerwerkstoff übergehen, über den das Kunststoffformteil unter elastischer Anlage an angrenzende Bauteile anschließt.A plastic molded part according to the invention has a molded body, which extends predominantly along a main surface and is injection molded from dimensionally stable plastic. The main surface along which the shaped body predominantly extends does not have to be a plane. Frequently it will also not be a plane. Rather, the main surface can be curved or angled in one or more directions or have protrusions. The fact that the shaped body extends predominantly along the main surface means that it is predominantly two-dimensional, i. H. flat, is formed. However, the shaped body can be provided with stiffening ribs, for example, transversely to the main surface, in order to increase its dimensional stability even in the case of a thin-walled design. The fact that the plastic from which the shaped body is made is referred to here as dimensionally stable does not rule out the possibility that the plastic is elastically deformable. But even then it is a so-called hard plastic. The molded body made of this hard plastic can change at its edges into an integrally connected molded body made of softer plastic or elastomeric material, via which the plastic molded part connects to adjacent components with elastic contact.

An dem Formkörper selbst ist bei dem erfindungsgemäßen Kunststoffformteil eine Anschlussfläche ausgebildet, von der ein einstückig mit dem Formkörper aus dem Kunststoff ausgebildetes Befestigungselement absteht, um das Kunststoffformteil an einem Gegenstück zu befestigen. Hier geht es also nicht um eine nur elastische Anlage von Rändern des Kunststoffformteils an benachbarten Bauteilen sondern um seine tatsächliche Befestigung. Das Befestigungselement wird beim Formspritzen des Kunststoffformteils, d. h. heißt beim Ausbilden des Kunststoffformteils durch Einspritzen des dabei zähflüssigen Kunststoffs unter Druck in eine Formkavität eines Formwerkzeugs und anschließendes Aushärten des Kunststoffs durch Abkühlen und/oder Vernetzen mit ausgeformt.In the plastic molded part according to the invention, a connecting surface is formed on the molded body itself, from which a fastening element made of the plastic protrudes in one piece with the molded body in order to fasten the plastic molded part to a counterpart. Here it is not just a matter of elastic contact between the edges of the plastic molded part and adjacent components, but rather its actual attachment. The fastener is molded during injection molding of the plastic molding, i. H. means during the formation of the plastic molding by injecting the viscous plastic under pressure into a mold cavity of a mold and then curing the plastic by cooling and/or crosslinking.

Um die einseitige Befestigung des erfindungsgemäßen Kunststoffformteils schnell und selbst bei auftretenden Fertigungstoleranzen lagetreu ausführen zu können, ist dem Befestigungselement benachbart eine Vertiefung und/oder Öffnung in der Anschlussfläche vorgesehen und diese Vertiefung und/oder Öffnung ist von einem Anpasselement überbrückt. Das Anpasselement ist aus einem an den Formkörper angebundenen Elastomerwerkstoff ausgebildet und springt oberhalb der Vertiefung und/oder Öffnung gegenüber der an die Vertiefung und/oder Öffnung angrenzenden Anschlussfläche vor. Beim Aneinanderfügen des erfindungsgemäßen Kunststoffformteils an sein Gegenstück kann sich das Anpasselement nicht nur zwischen der Anschlussfläche und der entsprechenden Gegenfläche des Gegenstücks verformen, sondern auch in die von ihm überbrückte Vertiefung und/oder Öffnung einformen. Dieses Einformen kann so weit gehen, dass das Anpasselement nur noch unwesentlich oder gar nicht mehr über die angrenzende Anschlussfläche übersteht. Das Anpasselement kann so einerseits relativ große Fertigungstoleranzen überbrücken, andererseits aber auch definiert eine Vorspannkraft auf die Befestigung über das zugehörige Befestigungselement aufbringen.In order to be able to fasten the one-sided fastening of the plastic molded part according to the invention quickly and accurately even with manufacturing tolerances that occur, a depression and/or opening is provided in the connection surface adjacent to the fastening element and this depression and/or opening is bridged by an adapter element. The adjustment element is made of an elastomeric material connected to the shaped body and protrudes above the indentation and/or opening in relation to the connection surface adjoining the indentation and/or opening. When the plastic molded part according to the invention is joined to its counterpart, the adapter element can not only deform between the connection surface and the corresponding countersurface of the counterpart, but also mold into the depression and/or opening bridged by it. This molding can go so far that the matching element protrudes only insignificantly or not at all beyond the adjoining connection surface. On the one hand, the adjustment element can thus bridge relatively large manufacturing tolerances, but on the other hand it can also apply a defined prestressing force to the attachment via the associated attachment element.

Die voranstehend geschilderte Funktionalität des Anpasselements ist grundsätzlich unabhängig davon, ob es eine Vertiefung oder eine Öffnung in der Anschlussfläche überbrückt. Für die Herstellbarkeit des erfindungsgemäßen Kunststoffformteils ist jedoch vielfach eine Öffnung in der Anschlussfläche bevorzugt, durch die hindurch ein Vorsprung oder Schieber eines Formwerkzeugs reichen kann, um dem Anpasselement beim Anspritzen an den Formkörper von unten seine Brückenform zu geben. Dies impliziert, dass auch das Anpasselement aus dem Elastomerwerkstoff vorzugsweise formgespritzt ist, das heißt durch Einspritzen unter Druck in eine Formkavität eines Formwerkzeugs ausgeformt ist.The functionality of the matching element described above is fundamentally independent of whether it bridges a depression or an opening in the connection surface. For the manufacturability of the plastic molded part according to the invention, however, an opening in the connection surface is often preferred, through which a projection or slide of a molding tool can extend in order to give the adapter element its bridge shape when injected onto the molded body from below. This implies that the adapter element is also preferably injection molded from the elastomeric material, that is to say it is formed by injection under pressure into a mold cavity of a mold.

Das Anpasselement kann die jeweilige Vertiefung und/oder Öffnung bogenförmig, das heißt mit zumindest in etwa gleichbleibender Wandstärke, oder mit einer gegenüber der an die Vertiefung und/oder Öffnung angrenzenden Anschlussfläche vorspringenden Wulst, das heißt mit ansteigender und vor der Vertiefung und/oder Öffnung maximaler Wandstärke, überbrücken. Hierdurch lässt sich die Elastizität des jeweiligen Anpasselements in weiten Grenzen an den jeweiligen Bedarf anpassen.The adjustment element can have the respective indentation and/or opening in an arc shape, i.e. with at least approximately the same wall thickness, or with a bulge that projects in relation to the connection surface adjoining the indentation and/or opening, i.e. with increasing and in front of the indentation and/or opening maximum wall thickness. As a result, the elasticity of the respective adjustment element can be adapted to the respective requirement within wide limits.

Bei dem erfindungsgemäßen Kunststoffformteil kann die dem Befestigungselement benachbarte Vertiefung und/oder Öffnung längs einer Linie lang gestreckt sein, die parallel zu der an die Vertiefung und/oder Öffnung angrenzenden Anschlussfläche verläuft. Die Linie, längs der die Vertiefung und/oder Öffnung lang gestreckt ist, muss keine Gerade sein, sondern sie kann gekrümmt sein. Ein möglicher Verlauf ist daher ein Ring um das jeweilige Befestigungselement. Ein solcher Ring wird jedoch nicht ohne Weiteres allein durch eine Öffnung in der Anschlussfläche des im Wesentlichen zweidimensionalen Kunststoffformteils ausgebildet werden können, weil dann die Abstützung für das Befestigungselement an dem restlichen Kunststoffformteil verloren ginge. Mit einer Vertiefung in der Anschlussfläche ist dies jedoch unproblematisch. Ebenso ist ein nur teilweise als Öffnung in der Anschlussfläche ausgebildeter Ring um das Befestigungselement möglich.In the case of the plastic molded part according to the invention, the indentation and/or opening adjacent to the fastening element can be elongated along a line which runs parallel to the connection surface adjacent to the indentation and/or opening. The line along which the depression and/or opening is elongated need not be a straight line but may be curved. A possible course is therefore a ring around the respective fastening element. However, such a ring cannot easily be formed solely through an opening in the connection surface of the essentially two-dimensional plastic molded part, because then the support for the fastening element on the remaining plastic molded part would be lost. With a depression in the connection surface, however, this is not a problem. Likewise is a only partially formed as an opening in the connection surface ring around the fastener possible.

Das Anpasselement überbrückt die Vertiefung und/oder Öffnung vorzugsweise quer zu der jeweiligen Linie, längs der die Vertiefung und/oder Öffnung langgestreckt ist.The adjustment element preferably bridges the indentation and/or opening transversely to the respective line along which the indentation and/or opening is elongated.

Konkret können dem Befestigungselement des erfindungsgemäßen Kunststoffformteils benachbart zwei von zwei Anpasselementen überbrückte Vertiefungen und/oder Öffnungen in der Anschlussfläche vorgesehen sein, wobei die Vertiefungen und/oder Öffnungen auf einander gegenüberliegenden Seiten des Befestigungselements angeordnet sind und längs parallel zueinander verlaufene Linien langgestreckt sind. Diese Linien können insbesondere quer zu einer Haupterstreckungsrichtung der Anschlussfläche verlaufen, grundsätzlich aber auch längs dieser Haupterstreckungsrichtung.In concrete terms, two indentations and/or openings bridged by two adapter elements can be provided in the connection surface adjacent to the fastening element of the plastic molded part according to the invention, the indentations and/or openings being arranged on opposite sides of the fastening element and being elongated along lines running parallel to one another. These lines can in particular run transversely to a main direction of extension of the connection surface, but in principle also along this main direction of extension.

Bei dem erfindungsgemäßen Kunststoffformteil kann jede Vertiefung und/oder Öffnung, die von einem Anpasselement überbrückt ist, randgeschlossen sein, das heißt in der Anschlussfläche enden oder jedenfalls nicht aus der Anschlussfläche heraus austreten. Entsprechend kann das jeweilige Anpasselement über den gesamten Rand der jeweiligen Vertiefung und/oder Öffnung hinweg an den Formkörper angebunden sein.In the case of the plastic molding according to the invention, each indentation and/or opening which is bridged by an adjustment element can be edge-closed, ie end in the connection surface or at least not emerge from the connection surface. Correspondingly, the respective adjustment element can be connected to the shaped body over the entire edge of the respective depression and/or opening.

An dem Befestigungselement des erfindungsgemäßen Kunststoffformteils kann eine elastisch eindrückbare Rastklinke zum Einrasten hinter eine Haltekante des Gegenstücks ausgebildet sein. Diese Rastklinke kann insbesondere mit einer Leitfläche versehen sein, über die die Haltekante die Rastklinke zunächst beim Zusammenfügen des Kunststoffformteils mit dem Gegenstück automatisch eindrückt, bevor die Rastklinke dann bei dem mit dem Gegenstück zusammengefügten Befestigungselement hinter die Haltekante einrastet. Konkret kann es sich bei dem Befestigungselement um einen sogenannten Omega-Clip handeln.An elastically depressible latching pawl for latching behind a holding edge of the counterpart can be formed on the fastening element of the plastic molded part according to the invention. This latch can in particular be provided with a guide surface via which the holding edge automatically presses the latch when the plastic molded part is joined to the counterpart, before the latch then snaps into place behind the holding edge of the fastening element assembled with the counterpart. Specifically, the fastening element can be a so-called omega clip.

Die Anschlussfläche des erfindungsgemäßen Kunststoffformteils kann gegenüber einem Rest der Hauptfläche des Kunststoffformteils abgewinkelt sein. So kann die Anschlussfläche von dem Rest der Hauptfläche rechtwinklig abstehen. Das Befestigungselement, das von der Anschlussfläche absteht, verläuft damit zumindest etwa parallel zu dem Rest der Hauptfläche.The connection surface of the plastic molded part according to the invention can be angled in relation to a remainder of the main surface of the plastic molded part. In this way, the connection surface can project at right angles from the rest of the main surface. The fastening element, which protrudes from the connection surface, thus runs at least approximately parallel to the rest of the main surface.

Das erfindungsgemäße Kunststoffformteil weist regelmäßig nicht nur ein einziges Befestigungselement auf. Vielmehr steht neben dem Befestigungselement typischer Weise mindestens ein weiteres einstückig mit dem Formkörper aus dem Kunststoff ausgebildetes Befestigungselement mit benachbarter weiterer und von einem weiteren Anpasselement überbrückter Vertiefung und/oder Öffnung von der Anschlussfläche ab. Die Anzahl der Befestigungselemente wird von der absoluten Länge der Anschlussfläche längs ihrer Haupterstreckungsrichtung abhängen.The plastic molding according to the invention regularly has not just a single fastening element. Rather, in addition to the fastening element, typically at least one further fastening element formed in one piece with the molded body made of the plastic and having an adjacent further recess and/or opening bridged by a further adjustment element protrudes from the connection surface. The number of fastening elements will depend on the absolute length of the connection surface along its main direction of extent.

Bei dem erfindungsgemäßen Kunststoffformteil kann weiterhin neben dem Befestigungselement oder den Befestigungselementen ein einstückig mit dem Formkörper aus dem Kunststoff ausgebildetes Abstützelement von der Anschlussfläche abstehen. Dieses Abstützelement ist dann auf seiner Unterseite nahe der Anschlussfläche mit einer unteren Abstützfläche zur Abstützung an einem ersten Widerlager des Gegenstücks und auf seiner Oberseite nahe seines freien Endes mit einer oberen Abstützfläche zur Abstützung an einem zweiten Widerlager des Gegenstücks ausgebildet. Das Abstützelement dient dazu, ein Kippmoment um das Befestigungselement oder die Befestigungselemente abzustützen, das durch die eigene Masse des Kunststoffformteils hervorgerufen wird. Die Abstützflächen an dem Abstützelement sind dabei so angeordnet, dass dem Kippmoment mit einem gewissen Hebelarm entgegengewirkt wird.In the case of the plastic molded part according to the invention, in addition to the fastening element or the fastening elements, a support element made of the plastic in one piece with the molded body can also protrude from the connection surface. This support element is then formed on its underside near the connection surface with a lower support surface for support on a first abutment of the counterpart and on its upper side near its free end with an upper support surface for support on a second abutment of the counterpart. The support element serves to support a tilting moment about the fastening element or fastening elements, which is caused by the inherent mass of the plastic molded part. The support surfaces on the support element are arranged in such a way that the tilting moment is counteracted with a certain lever arm.

Es versteht sich, dass neben dem einen Abstützelement mindestens ein weiteres einstückig mit dem Formkörper aus dem Kunststoff ausgebildetes Abstützelement mit unteren und oberen Abstützflächen von der Abstützfläche abstehen kann. Je nach Erstreckung der Anschlussfläche und dem abzustützenden Kippmoment können auch noch mehr solche Abstützelemente vorgesehen sein.It goes without saying that, in addition to the one support element, at least one further support element, which is formed in one piece with the molded body from the plastic and has lower and upper support surfaces, can protrude from the support surface. Depending on the extent of the connection surface and the tilting moment to be supported, more such supporting elements can also be provided.

Bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem erfindungsgemäßen Kunststoffformteil und einem Gegenstück, an dem das Kunststoffformteil mit dem Befestigungselement befestigt ist, liegt die Anschlussfläche des Kunststoffformteils einer Gegenfläche des Gegenstücks gegenüber. Das Befestigungselement greift in eine randgeschlossene Befestigungsöffnung des Gegenstücks ein, deren rückwertiger Rand die Haltekante ausbildet, hinter die die Rastklinke einrastet. Das dem Befestigungselement benachbarte Anpasselement liegt mit elastischer Vorspannung an der Gegenfläche an und ist dabei zumindest teilweise in die Vertiefung und/oder Öffnung in der Anschlussfläche eingeformt, die es vor dem Zusammenfügen des Kunststoffformteils mit dem Gegenstück überbrückt.In a device according to the invention with a plastic molded part according to the invention and a counterpart to which the plastic molded part is fastened with the fastening element, the connection surface of the plastic molded part is opposite a counter surface of the counterpart. The fastening element engages in an edge-closed fastening opening of the counterpart, the rear edge of which forms the retaining edge, behind which the latch engages. The adjustment element adjacent to the fastening element rests against the mating surface with elastic pretension and is at least partially molded into the depression and/or opening in the connection surface, which it bridges before the plastic molded part is joined to the mating piece.

Vorzugsweise greift bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung das zusätzliche Abstützelement des erfindungsgemäßen Kunststoffformteils mit Spiel in eine erste randgeschlossene Abstützöffnung in der Gegenfläche des Gegenstücks ein, deren unterer Rand das erste Widerlager des Gegenstücks ausbildet. Jenseits der ersten randgeschlossenen Abstützöffnung greift das Abstützelement ebenfalls mit Spiel in eine zweite randgeschlossene Abstützöffnung des Gegenstücks ein, deren oberer Rand das zweite Widerlager des Gegenstücks ausbildet, oder das Abstützelement kreuzt eine Querrippe des Gegenstücks, die das zweite Widerlager des Gegenstücks ausbildet. Obwohl das Abstützelement aufgrund des Spiels leicht in die randgeschlossenen Abstützöffnungen eingebracht beziehungsweise über die Querrippe hinweg geführt werden kann, sorgt das Abstützelement anschließend doch für eine Lagestabilisierung des Kunststoffformteils gegenüber dem durch seine eigene Masse hervorgerufenen Kippmoment.In the device according to the invention, the additional support element of the plastic molded part according to the invention preferably engages with play in a first closed-edge support opening in the mating surface of the counterpart, the lower edge of which forms the first abutment of the counterpart de. Beyond the first closed-edge support opening, the support element also engages with play in a second closed-edge support opening of the counterpart, the upper edge of which forms the second abutment of the counterpart, or the support element crosses a transverse rib of the counterpart, which forms the second abutment of the counterpart. Although the support element can easily be introduced into the closed-edge support openings or guided over the transverse rib due to the play, the support element then ensures that the plastic molded part is stabilized in relation to the tilting moment caused by its own mass.

Bei einem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Kunststoffformteil ein innenliegendes Luftleitteil, dessen Anschlussfläche optional quer zu einer Fahrzeuglängsachse des Kraftfahrzeugs verläuft. So kann das Luftleitteil durch Deformation und/oder Abknicken gegenüber seinem Gegenstück im Falle eines Crashs leicht ausweichen. In a motor vehicle according to the invention with a device according to the invention, the plastic molded part is an internal air guiding part whose connection surface optionally runs transversely to a vehicle longitudinal axis of the motor vehicle. In this way, the air guide part can easily give way to its counterpart in the event of a crash due to deformation and/or kinking.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.Advantageous developments of the invention result from the patent claims, the description and the drawings.

Die in der Beschreibung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen.The advantages of features and combinations of several features mentioned in the description are merely exemplary and can have an effect alternatively or cumulatively without the advantages necessarily having to be achieved by embodiments according to the invention.

Hinsichtlich des Offenbarungsgehalts - nicht des Schutzbereichs - der ursprünglichen Anmeldungsunterlagen und des Patents gilt Folgendes: Weitere Merkmale sind den Zeichnungen - insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung - zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Patentansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Patentansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen, was aber nicht für die unabhängigen Patentansprüche des erteilten Patents gilt.The following applies to the disclosure content - not the scope of protection - of the original application documents and the patent: Further features can be found in the drawings - in particular the illustrated geometries and the relative dimensions of several components to one another as well as their relative arrangement and operative connection. The combination of features of different embodiments of the invention or of features of different patent claims is also possible, deviating from the selected dependencies of the patent claims and is hereby suggested. This also applies to those features that are shown in separate drawings or are mentioned in their description. These features can also be combined with features of different patent claims. Likewise, features listed in the patent claims can be omitted for further embodiments of the invention, but this does not apply to the independent patent claims of the granted patent.

Die in den Patentansprüchen und der Beschreibung genannten Merkmale sind bezüglich ihrer Anzahl so zu verstehen, dass genau diese Anzahl oder eine größere Anzahl als die genannte Anzahl vorhanden ist, ohne dass es einer expliziten Verwendung des Adverbs „mindestens“ bedarf. Wenn also beispielsweise von einer Rastklinke die Rede ist, ist dies so zu verstehen, dass genau eine Rastklinke, zwei Rastklinken oder mehr Rastklinken vorhanden sind. Die in den Patentansprüchen angeführten Merkmale können durch weitere Merkmale ergänzt werden oder die einzigen Merkmale sein, die das jeweilige Erzeugnis aufweist.The features mentioned in the patent claims and the description are to be understood with regard to their number in such a way that exactly this number or a larger number than the number mentioned is present without the need for an explicit use of the adverb “at least”. If, for example, a latch is mentioned, this is to be understood in such a way that exactly one latch, two latches or more latches are present. The features listed in the patent claims can be supplemented by other features or they can be the only features that the respective product has.

Die in den Patentansprüchen enthaltenen Bezugszeichen stellen keine Beschränkung des Umfangs der durch die Patentansprüche geschützten Gegenstände dar. Sie dienen lediglich dem Zweck, die Patentansprüche leichter verständlich zu machen.The reference signs contained in the claims do not limit the scope of the subject-matter protected by the claims. They only serve the purpose of making the claims easier to understand.

Figurenlistecharacter list

Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.

  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Kunststoffformteils, das an einem Gegenstück montiert ist.
  • 2 zeigt ein Detail des Kunststoffformteils gemäß 1 aus einer anderen Blickrichtung.
  • 3 zeigt einen Schnitt durch das Detail gemäß 2 bei an dem Gegenstück montiertem Kunststoffformteil.
  • 4 zeigt ein weiteres Detail des an dem Gegenstück montierten Kunststoffformteils gemäß 1 aus noch einer anderen Blickrichtung.
  • 5 ist ein senkrecht zu dem Schnitt gemäß 3 verlaufender Schnitt durch das Detail des montierten Kunststoffformteils gemäß 4.
  • 6 ist ein weiterer Schnitt durch das Detail gemäß 4 und 5 längs einer in 5 eingezeichneten Schnittlinie VI-VI und
  • 7 ist ein weiterer Schnitt durch das Detail gemäß 4 bis 6 längs einer in 5 eingezeichneten Schnittlinie VII-VII.
The invention is further explained and described below with reference to preferred exemplary embodiments illustrated in the figures.
  • 1 Fig. 14 is a perspective view of a plastic molding of the present invention mounted on a counterpart.
  • 2 shows a detail of the plastic molding according to FIG 1 from a different perspective.
  • 3 shows a section through the detail according to 2 with the plastic molded part mounted on the counterpart.
  • 4 shows a further detail of the plastic molding mounted on the counterpart according to FIG 1 from a different perspective.
  • 5 is a perpendicular to the cut according to 3 running section through the detail of the assembled plastic molding according to 4 .
  • 6 is another cut through the detail provided 4 and 5 along one in 5 marked section line VI-VI and
  • 7 is another cut through the detail provided 4 until 6 along one in 5 marked cutting line VII-VII.

FIGURENBESCHREIBUNGFIGURE DESCRIPTION

Das in 1 dargestellte Kunststoffformteil 1 weist einen Formkörper 2 aus einem im Wesentlichen formstabilen Kunststoff auf. An den Formkörper 2 ist ein weiterer Formkörper 3 aus weniger formstabilem Kunststoff stoffschlüssig befestigt. Konkret ist der Formkörper 2 aus dem formstabilen Kunststoff formgespritzt, und der Formkörper 3 ist aus einem Elastomerwerkstoff formgespritzt, wobei dies in so genannter 2K-Technologie erfolgt sein kann. Das Kunststoffformteil 1 ist insgesamt von flächiger Ausbildung, das heißt es erstreckt sich im Wesentlichen zweidimensional, wenn auch längs einer gekrümmten und abgewinkelten Hauptfläche. Als Teil der Hauptfläche und gegenüber deren Rest abgewinkelt ist an dem Formkörper 2 eine Anschlussfläche 5 ausgebildet. Von der Anschlussfläche 5 stehen hier zwei einstückig mit dem Formkörper 2 aus dem formstabilen Kunststoff 3 ausgebildete Befestigungselemente 6 in Form so genannter Omega-Clips 7 und zwischen den Befestigungselementen 6 ein ebenfalls einstückig mit dem Formkörper 2 aus dem formstabilen Kunststoff 3 ausgebildetes Abstützelement 16 ab. Die Befestigungselemente und das Abstützelement greifen in Befestigungsöffnungen 13 und Abstützöffnungen 17 und 18 in einem Randbereich 4 eines Gegenstücks 11 ein.This in 1 Plastic molded part 1 shown has a molded body 2 made of a substantially dimensionally stable plastic. Another molded body 3 made of less dimensionally stable plastic is materially attached to the molded body 2 . Specifically, the molded body 2 is injection-moulded from the dimensionally stable plastic, and the molded body 3 is injection-moulded from an elastomeric material, and this can be done using what is known as 2-component technology. That Plastic molded part 1 is flat overall, that is to say it extends essentially in two dimensions, albeit along a curved and angled main surface. A connection surface 5 is formed on the shaped body 2 as part of the main surface and angled in relation to the remainder. Two fastening elements 6 in the form of so-called omega clips 7 embodied in one piece with the shaped body 2 made of the dimensionally stable plastic 3 protrude from the connection surface 5 , and between the fastening elements 6 a support element 16 also embodied in one piece with the shaped body 2 made of the dimensionally stable plastic 3 . The fastening elements and the support element engage in fastening openings 13 and support openings 17 and 18 in an edge area 4 of a counterpart 11 .

Das Kunststoffformteil 1 kann insbesondere ein innenliegendes Luftleitteil für ein Kraftfahrzeug sein, das zum Beispiel Luft in ein Wärmetauscher leitet und dabei mit seinem Formkörper 2 an einem Luftleitrahmen 25 des Wärmetauschers als Gegenstück 11 befestigt ist, während es an weiteren Bauteilen des Kraftfahrzeugs mit seinem weiteren Formkörper 3 elastisch anliegt.The plastic molded part 1 can in particular be an internal air duct part for a motor vehicle, which, for example, directs air into a heat exchanger and is attached with its molded body 2 to an air duct frame 25 of the heat exchanger as counterpart 11, while it is attached to other components of the motor vehicle with its other molded body 3 rests elastically.

Einer der Omega-Clips 7 ist in dem Detail gemäß 2 in einer perspektiven Ansicht von unten vergrößert dargestellt. Der Omega-Clip 7 weist eine Rastklinke 8 auf, die elastisch eindrückbar ist. Zum automatischen Eindrücken der Rastklinke 8 beim Einführen des Befestigungselements 6 in eine Befestigungsöffnung eines Gegenstücks zu dem Kunststoffformteil 1 ist eine Leitfläche 9 an dem Omega-Clip 7 ausgebildet. Beidseitig des Omega-Clips 7 verlaufen rippenförmige Anpasselemente 10 über die Anschlussfläche 5. Die Anpasselemente 10 sind aus stoffschlüssig an den Kunststoff des Formkörpers 2 angebundenem Elastomerwerkstoff ausgebildet, insbesondere an den Formkörper 2 angespritzt.One of the omega clips 7 is in accordance with the detail 2 enlarged in a perspective view from below. The omega clip 7 has a latch 8 which can be pressed in elastically. A guide surface 9 is formed on the omega clip 7 for automatically pressing in the latch 8 when inserting the fastening element 6 into a fastening opening of a counterpart to the plastic molded part 1 . Rib-shaped adjustment elements 10 run over the connection surface 5 on both sides of the omega clip 7 .

Der Schnitt gemäß 3 zeigt, wie die Rastklinke 8 des Omega-Clips 7 bei an seinem Gegenstück 11 befestigtem Kunststoffformteil 1 hinter eine Haltekante 12 eingerastet ist, nachdem das Befestigungselement 6 in die Befestigungsöffnung 13 des Gegenstücks 11 eingeführt wurde. Dabei liegen die Anpasselemente 10 beiderseits des Befestigungselements 6 an einer Gegenfläche 23 des Gegenstücks 11 an und üben eine elastische Vorspannkraft zwischen dem Kunststoffformteil 1 und dem Gegenstück 11 aus, die auf die Befestigung des Kunststoffformteils 1 an dem Gegenstück 11 einwirkt und diese Befestigung fixiert. Um die elastische Vorspannkraft aufzubringen, sind die Anpasselemente 10 nicht nur aus Elastomerwerkstoff ausgebildet und deshalb elastisch verformbar, sondern sie überbrücken Öffnungen 14 in der Anschlussfläche 5 und können beim Zusammenfügen des Kunststoffformteils 1 mit dem Gegenstück 11 elastisch in diese Öffnungen 14 ausweichen. Die Öffnungen 14 in der Anschlussfläche 5 sind längs von hier gerade und quer zu einer Haupterstreckungsrichtung der Anschlussfläche 5 verlaufenden Linien 24 langgestreckt, siehe 2, und enden innerhalb der Anschlussfläche 5, sind also randgeschlossen. In der Ausführungsform gemäß 3 überbrücken die Anpasselemente 10 die Öffnungen 14 jeweils mit einer Wulst 15 aus dem Elastomerwerkstoff, so dass sie ihre maximale Wandstärke oberhalb der jeweiligen Öffnung 14 aufweisen. Beiderseits der Öffnung 14 sind die Anpasselemente 10 aus dem Elastomerwerkstoff stoffschlüssig an die Anschlussfläche 5 angebunden.The cut according to 3 shows how the latching pawl 8 of the omega clip 7 has engaged behind a retaining edge 12 when the plastic molded part 1 is fastened to its counterpart 11 after the fastening element 6 has been inserted into the fastening opening 13 of the counterpart 11 . The adjustment elements 10 lie on both sides of the fastening element 6 on a counter surface 23 of the counterpart 11 and exert an elastic prestressing force between the plastic molded part 1 and the counterpart 11, which acts on the attachment of the plastic molded part 1 to the counterpart 11 and fixes this attachment. In order to apply the elastic prestressing force, the adjustment elements 10 are not only made of elastomeric material and are therefore elastically deformable, but they also bridge openings 14 in the connection surface 5 and can yield elastically into these openings 14 when the plastic molded part 1 is joined to the counterpart 11. The openings 14 in the connection surface 5 are elongated along lines 24 running straight from here and transverse to a main extension direction of the connection surface 5, see FIG 2 , and end within the connection area 5, so they are edge-closed. In the embodiment according to 3 the matching elements 10 bridge the openings 14 each with a bead 15 made of the elastomeric material, so that they have their maximum wall thickness above the respective opening 14 . On both sides of the opening 14 the adjustment elements 10 made of the elastomeric material are materially connected to the connection surface 5 .

Das Detail gemäß 4 zeigt das von der Abstützfläche 5 zusätzlich abstehende und in die zwei hintereinander liegenden Abstützöffnungen 17 und 18 des Gegenstücks 11 eingreifende Abstützelement 16 in einer perspektivischen Ansicht. Die Funktion dieses Abstützelements 16 erläutern die 5 bis 7.The detail according to 4 shows the supporting element 16, which additionally protrudes from the supporting surface 5 and engages in the two supporting openings 17 and 18 of the counterpart 11 lying one behind the other, in a perspective view. The function of this support element 16 explain the 5 until 7 .

5 zeigt, wie bei an dem Gegenstück 11 befestigtem Kunststoffformteil 1 das Abstützelement 16 mit Spiel durch die beiden randgeschlossene Abstützöffnungen 17 und 18 hindurchragt. Dabei bildet die in der Gegenfläche 23 ausgebildete Anschlussöffnung 17 mit ihrem unteren Rand ein erstes Widerlager 19 für eine untere Abstützfläche 20 des Abstützelements 19 und die zweite, mit Abstand hinter der Gegenfläche 23 liegende Abstützöffnung 18 mit ihrem oberen Rand ein zweites Widerlager 21 für eine obere Abstützfläche 22 des Abstützelements 16 aus. Die Anlage des Abstützelements 16 mit seinen Abstützflächen 20 und 22 an den Widerlagern 19 und 21 sowie das Eingreifen des Befestigungselements 16 mit Spiel in die Abstützöffnungen 17 und 18 geht dabei besonders deutlich aus den Schnitten gemäß den 6 und 7 hervor. Das Abstützelement 16 stützt mit einem durch den Abstand der Widerlager 19 und 21 definierten Hebelarm ein Kippmoment ab, das aufgrund der eigenen Masse des Kunststoffformteils 1 auf seine Befestigung an dem Gegenstück 11 wirkt und das insbesondere bei im Wesentlichen horizontaler Ausrichtung des Kunststoffformteil 1, wie sie in 5 gezeigt ist, ein erhebliches Ausmaß annehmen kann. 5 shows how the support element 16 protrudes with play through the two support openings 17 and 18 with closed edges when the plastic molded part 1 is attached to the counterpart 11 . The lower edge of the connection opening 17 formed in the counter surface 23 forms a first abutment 19 for a lower support surface 20 of the support element 19 and the upper edge of the second support opening 18, located at a distance behind the counter surface 23, forms a second abutment 21 for an upper one Supporting surface 22 of the support element 16 from. The system of the support element 16 with its support surfaces 20 and 22 on the abutments 19 and 21 and the engagement of the fastener 16 with play in the support openings 17 and 18 is particularly clear from the sections according to the 6 and 7 out. With a lever arm defined by the distance between the abutments 19 and 21, the support element 16 supports a tilting moment which, due to the inherent mass of the plastic molded part 1, acts on its attachment to the counterpart 11, and in particular when the plastic molded part 1 is aligned essentially horizontally, as shown in 5 is shown, can assume a considerable extent.

BezugszeichenlisteReference List

11
Kunststoffformteilplastic molding
22
Formkörpermolding
33
Formkörpermolding
44
Randbereichedge area
55
Anschlussflächeland
66
Befestigungselementfastener
77
Omega-ClipOmega clip
88th
Rastklinkelatch
99
Leitflächeguide surface
1010
Anpasselementadjustment element
1111
Gegenstückcounterpart
1212
Haltekanteretaining edge
1313
Befestigungsöffnungmounting hole
1414
Öffnungopening
1515
Wulstbead
1616
Abstützelementsupport element
1717
Abstützöffnungsupport opening
1818
Abstützöffnungsupport opening
1919
Widerlagerabutment
2020
Abstützflächesupport surface
2121
Widerlagerabutment
2222
Abstützflächesupport surface
2323
Gegenflächecounter surface
2424
Linieline
2525
Luftleitrahmenair guide frame

Claims (15)

Kunststoffformteil (1) mit - einem sich überwiegend längs einer Hauptfläche erstreckenden, aus formstabilem Kunststoff formgespritzten Formkörper (2) und - einer an dem Formkörper (2) ausgebildeten Anschlussfläche (5), von der ein einstückig mit dem Formkörper (2) aus dem Kunststoff ausgebildetes Befestigungselement (6) absteht, um das Kunststoffformteil (1) an einem Gegenstück (11) zu befestigen, dadurch gekennzeichnet, - dass dem Befestigungselement (6) benachbart eine Vertiefung und/oder Öffnung (14) in der Anschlussfläche (5) vorgesehen ist, - wobei die Vertiefung und/oder Öffnung (14) von einem Anpasselement (10) überbrückt ist, - das aus einem an den Formkörper (2) angebundenen Elastomerwerkstoff ausgebildet ist und - das oberhalb der Vertiefung und/oder Öffnung (14) gegenüber der an die Vertiefung und/oder Öffnung (14) angrenzenden Anschlussfläche (5) vorspringt.Plastic molded part (1) with - a molded body (2) which is injection-moulded from dimensionally stable plastic and extends predominantly along a main surface and - a connecting surface (5) formed on the molded body (2), one of which is in one piece with the molded body (2) made of the plastic formed fastening element (6) protrudes in order to fasten the plastic molded part (1) to a counterpart (11), characterized in that - that the fastening element (6) is adjacent to a depression and/or opening (14) in the connection surface (5). , - wherein the depression and/or opening (14) is bridged by an adapter element (10), - which is formed from an elastomeric material attached to the shaped body (2) and - above the depression and/or opening (14) opposite the to the depression and / or opening (14) adjacent terminal surface (5) protrudes. Kunststoffformteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anpasselement (10) die Vertiefung und/oder Öffnung (14) bogenförmig oder mit einer gegenüber der an die Vertiefung und/oder Öffnung (14) angrenzenden Anschlussfläche (5) vorspringenden Wulst (15) überbrückt.Plastic molding (1) after claim 1 , characterized in that the adapting element (10) bridges the depression and/or opening (14) in an arc or with a bead (15) projecting in relation to the connecting surface (5) adjoining the depression and/or opening (14). Kunststoffformteil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung und/oder Öffnung (14) längs einer Linie (24) langgestreckt ist, die parallel zu der an die Vertiefung und/oder Öffnung (14) angrenzenden Anschlussfläche (5) verläuft.Plastic molding (1) after claim 1 or 2 characterized in that the indentation and/or opening (14) is elongated along a line (24) which runs parallel to the terminal surface (5) adjoining the indentation and/or opening (14). Kunststoffformteil (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Anpasselement (10) die Vertiefung und/oder Öffnung (14) quer zu der Linie (24) überbrückt.Plastic molding (1) after claim 3 , characterized in that the adjustment element (10) bridges the depression and/or opening (14) transversely to the line (24). Kunststoffformteil (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem Befestigungselement (6) benachbart zwei von zwei Anpasselementen (10) überbrückte Vertiefungen und/oder Öffnungen (14) in der Anschlussfläche (5) vorgesehen sind, wobei die Vertiefungen und/oder Öffnungen (14) auf einander gegenüberliegenden Seiten des Befestigungselements (6) angeordnet sind und längs parallel zueinander verlaufenden Linien (24) langgestreckt sind.Plastic molding (1) after claim 3 or 4 , characterized in that two depressions and/or openings (14) bridged by two adapter elements (10) are provided in the connecting surface (5) adjacent to the fastening element (6), the depressions and/or openings (14) being on opposite sides of the fastening element (6) and are elongated along lines (24) running parallel to one another. Kunststoffformteil (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Linien (24) quer zu einer Haupterstreckungsrichtung der Anschlussfläche (5) verlaufen.Plastic molding (1) after claim 5 , characterized in that the lines (24) run transversely to a main extension direction of the connection surface (5). Kunststoffformteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Vertiefung und/oder Öffnung (14) randgeschlossen ist.Plastic molded part (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the or each depression and/or opening (14) is edge-closed. Kunststoffformteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Befestigungselement (6) eine elastisch eindrückbare Rastklinke (8) zum Einrasten hinter eine Haltekante (12) des Gegenstücks (11) ausgebildet ist.Plastic molding (1) according to one of the preceding claims, characterized in that an elastically depressible latch (8) for latching behind a retaining edge (12) of the counterpart (11) is formed on the fastening element (6). Kunststoffformteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussfläche (5) gegenüber einem Rest der Hauptfläche abgewinkelt ist.Plastic molded part (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the connection surface (5) is angled in relation to the remainder of the main surface. Kunststoffformteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Befestigungselement (6) mindestens ein weiteres einstückig mit dem Formkörper (2) aus dem Kunststoff ausgebildetes Befestigungselement (6) mit benachbarter weiterer und von einem weiteren Anpasselement (10) überbrückter Vertiefung und/oder Öffnung (14) von der Anschlussfläche (5) absteht.Plastic molded part (1) according to one of the preceding claims, characterized in that in addition to the fastening element (6) there is at least one further fastening element (6) made of the plastic in one piece with the shaped body (2) with an adjacent further one bridged by a further adapting element (10). Depression and / or opening (14) protrudes from the connection surface (5). Kunststoffformteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Befestigungselement (6) ein einstückig mit dem Formkörper (2) aus dem Kunststoff ausgebildetes Abstützelement (16) von der Anschlussfläche (5) absteht, wobei das Abstützelement (16) auf seiner Unterseite nahe der Anschlussfläche (5) mit einer unteren Abstützfläche (20) zur Abstützung an einem ersten Widerlager (19) des Gegenstücks (11) und auf seiner Oberseite nahe seines freien Endes mit einer oberen Abstützfläche (22) zur Abstützung an einem zweiten Widerlager (21) des Gegenstücks (11) ausgebildet ist.Plastic molded part (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that in addition to the fastening element (6) integral with the molded body (2) formed from the plastic supporting element (16) of the connection surface (5), the support element (16) having a lower support surface (20) on its underside near the connection surface (5) for support on a first abutment (19) of the counterpart (11) and on its upper side close to its free end is formed with an upper support surface (22) for support on a second abutment (21) of the counterpart (11). Kunststoffformteil (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Abstützelement (16) mindestens ein weiteres einstückig mit dem Formkörper (2) aus dem Kunststoff ausgebildetes Abstützelement (16) mit unteren und oberen Abstützflächen (20, 22) von der Anschlussfläche (5) absteht.Plastic molding (1) after claim 11 , characterized in that, in addition to the support element (16), at least one further support element (16) which is made of the plastic in one piece with the shaped body (2) and has lower and upper support surfaces (20, 22) protrudes from the connecting surface (5). Vorrichtung mit - einem Kunststoffformteil (1) nach Anspruch 8 oder einem der Ansprüche 9 bis 12, soweit direkt oder indirekt rückbezogen auf Anspruch 8, und - einem Gegenstück (11), an dem das Kunststoffformteil (1) mit dem Befestigungselement (6) befestigt ist, - wobei die Anschlussfläche (5) des Kunststoffformteils (1) einer Gegenfläche (23) des Gegenstücks (11) gegenüberliegt, - wobei das Befestigungselement (6) in eine randgeschlossene Befestigungsöffnung (13) des Gegenstücks (11) eingreift, deren rückwärtiger Rand die Haltekante (12) ausgebildet, und - wobei das dem Befestigungselement (6) benachbarte Anpasselement (10) mit elastischer Vorspannung an der Gegenfläche (23) anliegt.Device with - a plastic molded part (1). claim 8 or one of the claims 9 until 12 , as far as directly or indirectly related to claim 8 , and - a counter-piece (11) to which the plastic molded part (1) is fastened with the fastening element (6), - the connection surface (5) of the plastic molded part (1) being opposite a counter-surface (23) of the counter-piece (11), - wherein the fastening element (6) engages in a fastening opening (13) of the counterpart (11) with a closed edge, the rear edge of which forms the retaining edge (12), and - wherein the adjustment element (10) adjacent to the fastening element (6) is elastically prestressed on the opposite surface (23) applied. Vorrichtung nach Anspruch 13, soweit direkt oder indirekt rückbezogen auf Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, - dass das Abstützelement (16) mit Spiel in eine erste randgeschlossene Abstützöffnung (17) in der Gegenfläche des Gegenstücks (11) eingreift, deren unterer Rand das erste Widerlager (19) des Gegenstücks (11) ausgebildet, und - dass das Abstützelement jenseits der ersten randgeschlossenen Abstützöffnung (17) - ebenfalls mit Spiel in eine zweite randgeschlossene Abstützöffnung (18) des Gegenstücks (11) eingreift, deren oberer Rand das zweite Widerlager (22) des Gegenstücks (11) ausgebildet, oder - eine Querrippe des Gegenstücks (11) kreuzt, die das zweite Widerlager (22) des Gegenstücks (11) ausgebildet.device after Claim 13 , as far as directly or indirectly related to claim 11 , characterized in that - that the support element (16) engages with play in a first closed-edge support opening (17) in the mating surface of the counterpart (11), the lower edge of which forms the first abutment (19) of the counterpart (11), and - that the support element beyond the first closed-edge support opening (17) - also engages with play in a second closed-edge support opening (18) of the counterpart (11), the upper edge of which forms the second abutment (22) of the counterpart (11), or - a transverse rib of the Counterpart (11) crosses which the second abutment (22) of the counterpart (11) is formed. Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, wobei das Kunststoffformteil (1) ein innenliegendes Luftleitteil ist, dessen Anschlussfläche (5) optional quer zu einer Fahrzeuglängsachse des Kraftfahrzeugs verläuft.Motor vehicle with a device Claim 13 or 14 , wherein the plastic molded part (1) is an internal air guide part, the connection surface (5) optionally runs transversely to a vehicle longitudinal axis of the motor vehicle.
DE102020126012.1A 2020-10-05 2020-10-05 Flat molded plastic part, in particular an internal air guide part for a motor vehicle, with devices for fast, one-sided and position-accurate attachment Pending DE102020126012A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020126012.1A DE102020126012A1 (en) 2020-10-05 2020-10-05 Flat molded plastic part, in particular an internal air guide part for a motor vehicle, with devices for fast, one-sided and position-accurate attachment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020126012.1A DE102020126012A1 (en) 2020-10-05 2020-10-05 Flat molded plastic part, in particular an internal air guide part for a motor vehicle, with devices for fast, one-sided and position-accurate attachment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020126012A1 true DE102020126012A1 (en) 2022-04-07

Family

ID=80738115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020126012.1A Pending DE102020126012A1 (en) 2020-10-05 2020-10-05 Flat molded plastic part, in particular an internal air guide part for a motor vehicle, with devices for fast, one-sided and position-accurate attachment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020126012A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002029259A1 (en) 2000-10-05 2002-04-11 Oehrling Ivar Fastener for mounting objects on plates

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002029259A1 (en) 2000-10-05 2002-04-11 Oehrling Ivar Fastener for mounting objects on plates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10349449B3 (en) Fastening element for connecting a component to a carrier component
DE60212246T2 (en) Group of two body parts which are joined edge to edge and body part of such a group of components
DE202008006958U1 (en) Connection assembly for mounting an add-on element on a support
DE19710489A1 (en) Foldable protective element for cables
DE102008023241A1 (en) Cable clamp for use in covering for holding cables in vehicle, comprises base element, cover element and integral hinge, where base element and cover element are connected for pivoting against each other by integral hinge
EP1516402B1 (en) Cable holding device
EP1884702B1 (en) Bracket for attaching restiform components
DE102010004686A1 (en) Snap-fit connection unit for motor vehicle assembly, has snap-in hooks extending over dimension of threaded bolt in transverse extension, and straight-line arranged snap-in projection provided in area of free ends of snap-in hooks
EP1772319B1 (en) Quiet vehicle license plate support.
DE102012018947A1 (en) Fastening element, in particular cage nut
DE102020126012A1 (en) Flat molded plastic part, in particular an internal air guide part for a motor vehicle, with devices for fast, one-sided and position-accurate attachment
DE102006053477C5 (en) socket
DE102004057477B4 (en) Grille assembly with flexible grille attachment
DE10341145A1 (en) Operating device for fixing a vehicle door in a predetermined position to a vehicle chassis for the duration of a finishing process comprises a first part having holders into which are detachedly inserted fixing elements of a second holder
DE10016225A1 (en) Holding device for hoses, cables or pipes (conduits) comprises a clamping unit consisting of two clamping jaws which are fixable and movable relative to one another in the clamping direction
DE102009037304A1 (en) Automotive air conditioning system
DE102018201493B4 (en) Trim part for a motor vehicle and use
DE10332376B4 (en) Connection between a holding element for holding a cable and / or cable strand and at least one carrier element on a vehicle
DE202006006688U1 (en) Fastening with a fastening unit, in particular, a screw is provided with a device which is located in the cutout of the fastening tube and prevents a loss or a removal of the fastening unit from the tube
DE102019201395A1 (en) Wall formwork with sleeve for anchor holes, sleeve and cleaning process
DE202017102197U1 (en) Interior fitting with integrated captive safety device
DE102008007135A1 (en) fastener
DE202005011955U1 (en) Snap clip for attaching e.g. support structure to another structure, has guiding surfaces formed at central body, where body is formed without undercut in dimension with reference to axis that extends between stop end and insertion end
EP0871271B1 (en) Mounting element for an electrical connection box
DE102008039803A1 (en) Fastening element for fastening component at another component of mounting component formed as covering for radiator grid of motor vehicle, has stud for interference in recess, where stud has stud head

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication