DE102020125738A1 - Roboter, messvorrichtung und werkzeugspitzenpositionsbestimmungsverfahren - Google Patents

Roboter, messvorrichtung und werkzeugspitzenpositionsbestimmungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102020125738A1
DE102020125738A1 DE102020125738.4A DE102020125738A DE102020125738A1 DE 102020125738 A1 DE102020125738 A1 DE 102020125738A1 DE 102020125738 A DE102020125738 A DE 102020125738A DE 102020125738 A1 DE102020125738 A1 DE 102020125738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
measuring device
tip
arm
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020125738.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Kyouhei Kokubo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102020125738A1 publication Critical patent/DE102020125738A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1679Programme controls characterised by the tasks executed
    • B25J9/1692Calibration of manipulator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1694Programme controls characterised by use of sensors other than normal servo-feedback from position, speed or acceleration sensors, perception control, multi-sensor controlled systems, sensor fusion
    • B25J9/1697Vision controlled systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J13/00Controls for manipulators
    • B25J13/08Controls for manipulators by means of sensing devices, e.g. viewing or touching devices
    • B25J13/087Controls for manipulators by means of sensing devices, e.g. viewing or touching devices for sensing other physical parameters, e.g. electrical or chemical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/0019End effectors other than grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J18/00Arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J19/00Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1656Programme controls characterised by programming, planning systems for manipulators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/002Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring two or more coordinates
    • G01B11/005Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring two or more coordinates coordinate measuring machines
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/002Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring two or more coordinates
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/39Robotics, robotics to robotics hand
    • G05B2219/39008Fixed camera detects reference pattern held by end effector
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/40Robotics, robotics mapping to robotics vision
    • G05B2219/40611Camera to monitor endpoint, end effector position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Es wird ein Roboter 1 bereitgestellt, der Folgendes aufweist: einen Arm 10; ein an dem Arm 10 befestigtes Werkzeug 30; eine an einem Spitzenteil des Werkzeugs 30 lösbar zu befestigende Messvorrichtung 50; und eine Steuerung 20, die ein zum Steuern des Arms 10 verwendetes Bezugskoordinatensystem 201 erkennt und die den Arm 10 steuert. Die Steuerung 20 speichert Daten, die eine Positionsbeziehung zwischen einer Spitze des Werkzeugs 30 und der Messvorrichtung 50 angeben, oder Daten, die zur Berechnung der Positionsbeziehung zu verwenden sind, und die Steuerung 20 berechnet Positionskoordinaten der Spitze des Werkzeugs 30 in dem Bezugskoordinatensystem 201 basierend auf Positionsdaten der Messvorrichtung 50 und der Positionsbeziehung, wobei die Positionsdaten durch Verwendung von erfassten Bilddaten von einem visuellen Sensor 40, dessen Position dem Bezugskoordinatensystem 201 zugeordnet ist, detektiert werden.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Roboter, eine Messvorrichtung und ein Werkzeugspitzenpositionsbestimmungsverfahren.
  • [Stand der Technik]
  • Im Stand der Technik gibt es eine bekannte Technologie, in der ein visueller Sensor mit einer Sichtlinie in einer Vertikalrichtung eingesetzt wird, um Folgendes durchzuführen: einen Schritt des Anordnens einer Spitze eines Werkzeugs in der Mitte eines Sichtfelds des visuellen Sensors mittels eines Roboters; einen Schritt des translatorischen Bewegens der Mitte des Werkzeugs in der Vertikalrichtung mittels des Roboters; und einen Schritt des verschiedenartigen Änderns der Ausrichtung des das Werkzeug stützenden Roboters in diesem Zustand, wodurch die Position der Spitze des Werkzeugs bestimmt wird. Siehe zum Beispiel PTL 1.
  • Darüber hinaus gibt es eine bekannte Technologie, in der ein Reflektor an einem Werkzeug eines Roboters befestigt ist und die Position des Reflektors mittels eines Lasertrackers detektiert wird. Siehe zum Beispiel PTL 2.
  • [Liste der Anführungen]
  • [Patentliteratur]
    • [PTL 1] Japanische Patentveröffentlichung Nr. 4191080
    • [PTL 2] Ungeprüfte japanische Patentanmeldung, Veröffentlichungsnr. 2006-181591
  • [Kurzdarstellung der Erfindung]
  • [Technisches Problem]
  • Da die Position der Spitze des Werkzeugs mittels des visuellen Sensors detektiert wird, gibt es bei der ersteren Technologie sehr viele Einschränkungen, wie zum Beispiel, dass die Form der Spitze des Werkzeugs eine angemessene Gestalt für die Positionserkennung haben muss, die Spitze des Werkzeugs von dem visuellen Sensor aus sichtbar sein muss, sowie Einschränkungen hinsichtlich der Richtung, in der der visuelle Sensor angeordnet ist. Darüber hinaus ist es erforderlich zu bewirken, dass der Roboter verschiedene Bewegungen durchführt, um die Position der Spitze des Werkzeugs zu bestimmen.
  • Bei der letzteren Technologie ist es erforderlich, kostspielige Ausrüstung, wie zum Beispiel den Lasertracker und den Reflektor, zu verwenden, um die Position der Spitze des Werkzeugs zu detektieren.
  • Angesichts der oben beschriebenen Umstände besteht ein Bedarf an einer Technologie, mit der es möglich ist, die Position einer Spitze eines Werkzeugs eines Roboters unter Verwendung von kostengünstiger Ausrüstung genau zu bestimmen.
  • [Lösung des Problems]
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein Roboter, der Folgendes aufweist: einen Arm; ein an dem Arm befestigtes Werkzeug; eine an einem Spitzenteil des Werkzeugs lösbar zu befestigende Messvorrichtung; und eine Steuerung, die ein zum Steuern des Arms verwendetes Bezugskoordinatensystem erkennt und die den Arm steuert, wobei die Steuerung Daten, die eine Positionsbeziehung zwischen einer Spitze des Werkzeugs und der Messvorrichtung angeben, oder Daten, die zur Berechnung der Positionsbeziehung zu verwenden sind, speichert und die Steuerung Positionskoordinaten der Spitze des Werkzeugs in dem Bezugskoordinatensystem basierend auf Positionsdaten der Messvorrichtung und der Positionsbeziehung berechnet, wobei die Positionsdaten durch Verwendung von erfassten Bilddaten von einem visuellen Sensor, dessen Position dem Bezugskoordinatensystem zugeordnet ist, detektiert werden.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine Messvorrichtung zur Befestigung an einem Spitzenteil eines Werkzeugs für einen Roboter, wobei die Messvorrichtung Folgendes aufweist: einen Greifteil, der eine Außenumfangsfläche des Spitzenteils ergreift, der sich in einer vorgeschriebenen Richtung erstreckt; und einen Verlängerungsteil, der sich von dem Greifteil in der vorgeschriebenen Richtung erstreckt, wobei eine Nut, die sich in der vorgeschriebenen Richtung erstreckt und in der die Außenumfangsfläche des Spitzenteils passt, in dem Greifteil ausgebildet ist und mehrere Löcher oder Markierungen, die durch einen visuellen Sensor abzubilden sind, in dem Verlängerungsteil ausgebildet sind.
  • Ein dritter Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein Werkzeugspitzenpositionsbestimmungsverfahren, das Folgendes beinhaltet: Befestigen einer Messvorrichtung an einem Spitzenteil eines an einem Arm eines Roboters befestigten Werkzeugs; Erfassen eines Bilds der Messvorrichtung mittels eines visuellen Sensors, dessen Position einem zum Steuern des Arms verwendeten Bezugskoordinatensystem zugeordnet ist; Speichern von Daten, die eine Positionsbeziehung zwischen einer Spitze des Werkzeugs und der Messvorrichtung angeben, oder Daten, die zur Berechnung der Positionsbeziehung zu verwenden sind, in einer den Arm steuernden Steuerung; und Berechnen von Positionskoordinaten der Spitze des Werkzeugs in dem Bezugskoordinatensystem mittels der Steuerung basierend auf Positionsdaten der Messvorrichtung und der Positionsbeziehung, wobei die Positionsdaten durch Verwendung von erfassten Bilddaten von dem visuellen Sensor detektiert werden.
  • Figurenliste
    • [1] 1 ist ein Konfigurationsschema eines Roboters gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • [2] 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Messvorrichtung der vorliegenden Ausführungsform.
    • [3] 3 ist eine Seitenansicht der Messvorrichtung der vorliegenden Ausführungsform.
    • [4] 4 ist eine Draufsicht der Messvorrichtung der vorliegenden Ausführungsform.
    • [5] 5 ist ein Blockdiagramm einer Steuerung des Roboters der vorliegenden Ausführungsform.
    • [6] 6 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel für durch die Steuerung des Roboters der vorliegenden Ausführungsform durchgeführte Verarbeitung zeigt.
    • [7] 7 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten Modifikation der Messvorrichtung der vorliegenden Ausführungsform.
    • [8] 8 ist eine Seitenansicht einer zweiten Modifikation der Messvorrichtung der vorliegenden Ausführungsform.
  • [Beschreibung der Ausführungsform]
  • Nachfolgend wird ein Roboter 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Wie in 1 gezeigt ist, weist der Roboter 1 der vorliegenden Ausführungsform einen Arm 10 und eine den Arm 10 steuernde Steuerung 20 auf. Darüber hinaus weist dieser Roboter 1 ein Punktschweißwerkzeug 30 auf, das an einem Handgelenkflansch 12, der ein Spitzenteil des Arms 10 ist, befestigt ist und Punktschweißen durch Verwendung des Werkzeugs 30 durchführt.
  • Der Arm 10 des Roboters 1 weist mehrere Armglieder und mehrere Gelenke auf. Darüber hinaus weist der Arm 10 mehrere Servomotoren 11 auf, die die mehreren Gelenke einzeln antreiben (siehe 5). Als die einzelnen Servomotoren 11 könnten verschiedene Arten von Servomotoren, wie zum Beispiel Drehmotoren und Linearmotoren, eingesetzt werden. Die einzelnen Servomotoren 11 weisen Betriebspositionsdetektionsvorrichtungen zum Detektieren von Betriebspositionen und Betriebsdrehzahlen davon auf, und ein Encoder ist ein Beispiel für die Betriebspositionsdetektionsvorrichtung. Detektionswerte von den Betriebspositionsdetektionsvorrichtungen werden an die Steuerung 20 gesendet.
  • Wie in 5 gezeigt ist, beinhaltet die Steuerung 20: einen Prozessor 21, wie zum Beispiel eine CPU; eine Anzeigevorrichtung 22; eine Speichervorrichtung 23, die einen nichtflüchtigen Speicher, einen ROM, einen RAM usw. hat; eine Eingabevorrichtung 24, wie zum Beispiel eine Tastatur, ein Touchscreen oder ein Bedienfeld; und einen Sende-/Empfangsteil 25 zum Senden/Empfangen von Signalen. Die Eingabevorrichtung 24 und der Sende-/Empfangsteil 25 fungieren als Eingabeeinheiten. Die Steuerung 20 ist mit einem später beschriebenen visuellen Sensor 40 und den einzelnen Servomotoren 11 verbunden.
  • Bei dieser Ausführungsform ist die Steuerung 20 eine Robotersteuerung, die in dem Roboter 1 vorgesehen ist; die Steuerung 20 kann jedoch ein Computer sein, der außerhalb des Roboters 1 vorgesehen ist und die oben beschriebene Konfiguration hat.
  • Die Speichervorrichtung 23 speichert ein Systemprogramm 23a, und das Systemprogramm 23a stellt Grundfunktionen der Steuerung 20 bereit. Die Speichervorrichtung 23 speichert auch ein Betriebsprogramm 23b. Das Betriebsprogramm 23b wird durch Bezugnahme auf ein Bezugskoordinatensystem des Roboters 1 geschaffen und dient dem sequenziellen Anordnen des an dem Spitzenteil des Arms 10 befestigten Werkzeugs 30 an mehreren vorgeschriebenen Schweißstellen in dem Bezugskoordinatensystem. Die Speichervorrichtung 23 speichert auch ein Positionsdetektionsprogramm 23c.
  • Das Werkzeug 30 der vorliegenden Ausführungsform weist Folgendes auf: einen an dem Handgelenkflansch 12 angebrachten Körperteil 31; einen an dem Körperteil 31 angebrachten Werkzeugarm 32; eine an einem Basisteil des Körperteils 31 oder des Werkzeugarms 32 gestützte bewegliche Elektrodeneinheit 33; und eine an einem Spitzenteil des Werkzeugarms 32 gestützte stationäre Elektrodeneinheit 34. Eine Elektrode der beweglichen Elektrodeneinheit 33 kann zu der stationären Elektrodeneinheit 34 bewegt werden. Die stationäre Elektrodeneinheit 34 weist eine Elektrode auf, die der Elektrode der beweglichen Elektrodeneinheit 33 zugekehrt ist.
  • Der Roboter 1 der vorliegenden Ausführungsform ist mit dem visuellen Sensor 40 versehen. Der visuelle Sensor 40 kann getrennt von dem Roboter 1 vorgesehen sein. Der visuelle Sensor 40 ist eine zweidimensionale Kamera, eine dreidimensionale Kamera oder dergleichen. Bei dieser Ausführungsform ist der visuelle Sensor 40 eine zweidimensionale Kamera.
  • Der Roboter 1 weist eine Messvorrichtung 50 auf, und die Messvorrichtung 50 ist lösbar an dem Spitzenteil des Werkzeugs 30 befestigt, wie in 1 gezeigt ist. Der Spitzenteil des Werkzeugs 30 ist bei dieser Ausführungsform die stationäre Elektrodeneinheit 34, und die Messvorrichtung 50 ist an der stationären Elektrodeneinheit 34 befestigt.
  • Bei dieser Ausführungsform wird eine Richtung, in der sich die stationäre Elektrodeneinheit 34 erstreckt, als die z-Richtung (vorgeschriebene Richtung) bezeichnet. Obgleich die z-Richtung eines Vorrichtungskoordinatensystems 202 auf eine Richtung, in der sich eine mittlere Achse CL des Handgelenkflansches 12 erstreckt, ausgerichtet oder im Wesentlichen ausgerichtet ist, gibt es darüber hinaus bei dieser Ausführungsform diesbezüglich keine Einschränkung.
  • Wie in den 1-4 gezeigt ist, weist die Messvorrichtung 50 einen Greifteil 60, der die stationäre Elektrodeneinheit 34 ergreift, und einen Verlängerungsteil 70, der sich von dem Greifteil 60 in der z-Richtung des Vorrichtungskoordinatensystems 202 erstreckt, auf.
  • Wie in den 2 und 3 gezeigt ist, weist der Greifteil 60 Folgendes auf: ein erstes Greifglied 61; und ein zweites Greifglied 62, das dem ersten Greifglied 61 in einer y-Richtung des Vorrichtungskoordinatensystems 202 zugekehrt ist. Die y-Richtung verläuft orthogonal zur z-Richtung. Eine Nut 61a ist auf einer Seite der Oberfläche des zweiten Greifglieds 62 in dem ersten Greifglied 61 ausgebildet, und die Nut 61a erstreckt sich in der z-Richtung. Darüber hinaus ist eine Nut 62a auf einer Seite der Oberfläche des ersten Greifglieds 61 in dem zweiten Greifglied 62 ausgebildet, und die Nut 62a erstreckt sich in der z-Richtung.
  • Das zweite Greifglied 62 ist mittels mehrerer Schrauben 63 mit dem ersten Greifglied 61 gekoppelt, und infolge des Festziehens der mehreren Schrauben 63 in dem ersten Greifglied 61 bewegt sich das zweite Greifglied 62 zu dem ersten Greifglied 61. Mit anderen Worten wird infolge des Festziehens der mehreren Schrauben 63 in das erste Greifglied 61 nach dem Anordnen der stationären Elektrodeneinheit 34 zwischen dem ersten Greifglied 61 und dem zweiten Greifglied 62 die stationäre Elektrodeneinheit 34 durch das erste Greifglied 61 und das zweite Greifglied 62 ergriffen. Zu diesem Zeitpunkt wird eine Außenumfangsfläche der stationären Elektrodeneinheit 34 in die Nuten 61a und 62a eingepasst. Dementsprechend wird die Richtung, in der sich die stationäre Elektrodeneinheit 34 erstreckt, auf die Richtung, in der sich die Nuten 61a und 62a erstrecken, ausgerichtet. Es sei darauf hingewiesen, dass eine Rutschhemmung, wie zum Beispiel eine Rändelung, auf die Außenumfangsflächen von Kopfteilen der Schrauben 63 aufgebracht sein kann. In diesem Fall kann ein Bediener das Festziehen durch Halten der Köpfe der Schrauben 63 durchführen.
  • Bei dieser Ausführungsform ist der Verlängerungsteil 70 aus einem Plattenglied 71, das sich in der x-Richtung und der z-Richtung des Vorrichtungskoordinatensystems 202 erstreckt und mittels der Schrauben B an dem ersten Greifglied 61 angebracht ist, hergestellt. Mehrere Löcher 71a sind in dem Plattenglied 71 ausgebildet, und einige der Löcher 71a sind größer als andere Löcher. Die einzelnen Löcher 71a verlaufen durch das Plattenglied 71. Einige der großen Löcher 71a sind in der z-Richtung angeordnet, und die anderen großen Löcher 71a sind in der x-Richtung angeordnet. Eines der großen Löcher 71a dient als ein mittleres Loch CH, das in einer Mitte der Gruppe von Löchern 71a angeordnet ist. Die kleinen Löcher 71a sind auch in der z-Richtung und der x-Richtung angeordnet. Bei dieser Ausführungsform sind die mehreren Löcher 71a in einem gleichmäßigen Abstand angeordnet, und die Steuerung 20 erkennt anhand des Designs oder durch die tatsächliche Positionsbeziehung der Löcher 71a die Positionsbeziehung.
  • Bei dieser Ausführungsform wird die stationäre Elektrodeneinheit 34 in dem Zustand, in dem z-Richtungs-Positionen einer Spitzenfläche der stationären Elektrodeneinheit 34 und eine z-Richtungs-Endfläche des ersten Greifglieds 61 aufeinander ausgerichtet sind, durch das erste Greifglied 61 und das zweite Greifglied 62 ergriffen.
  • Ein Antireflexionsglied 72, das heißt eine Platte oder dergleichen, auf die ein schwarzer Textilstoff aufgebracht oder stromloses Schwarzvernickeln angewandt ist, ist auf einer Seite einer Oberfläche eines ersten Greifglieds 61 in dem Plattenglied 71 befestigt, und Öffnungen der einzelnen Löcher 71a auf der Seite des ersten Greifglieds 61 sind mit dem Antireflexionsglied 72 verschlossen. Die Oberfläche, an der das Antireflexionsglied 72 in dem Plattenglied 71 nicht befestigt ist, dient als eine Messfläche 71b.
  • Die Steuerung 20 führt zum Beispiel die folgende Verarbeitung basierend auf dem Positionsdetektionsprogramm 23c durch (6). Es sei darauf hingewiesen, dass der visuelle Sensor 40 an einer willkürlichen Stelle in dem Umgebungsbereich des Roboters 1 installiert ist und sich in einem Zustand befindet, in dem sich die Messvorrichtung 50 an der Spitze des Arms 10 in einem Sichtfeld des visuellen Sensors 40 befindet.
  • Zunächst gibt der Bediener unter Verwendung der Eingabevorrichtung 24 oder dergleichen Daten ein, die die Positionsbeziehung zwischen einer mittleren Position der Öffnung des mittleren Lochs CH in der Messfläche 71b der Messvorrichtung 50 und der Spitze der stationären Elektrodeneinheit 34 angeben. Wie in den 3 und 4 gezeigt ist, ist zum Beispiel in der Messvorrichtung 50 ein Abstand in der z-Richtung L2 von einer Oberfläche des ersten Greifglieds 61 in der z-Richtung zu der Mitte des mittleren Lochs CH bekannt. Darüber hinaus ist auch die Form der Nut 61a des ersten Greifglieds 61 bekannt, und der Durchmesser der stationären Elektrodeneinheit 34 mit einer zylindrischen Form ist auch bekannt. Dementsprechend ist auch ein Abstand L1 von einer mittleren Achse der stationären Elektrodeneinheit 34 zu der Messfläche 71b bekannt. Der Bediener gibt zum Beispiel die Abstände L1 und L2 durch Verwendung der Eingabevorrichtung 24 oder dergleichen ein.
  • Der Bediener kann unter Verwendung der Eingabevorrichtung 24 oder dergleichen zum Berechnen der Positionsbeziehung zu verwendende Daten eingeben. Der Bediener gibt zum Beispiel CAD-Daten über die Messvorrichtung 50 und die stationäre Elektrodeneinheit 34 ein.
  • Die Steuerung 20 speichert die in die Eingabevorrichtung 24 eingegebenen Positionsbeziehungsdaten in der Speichervorrichtung 23 (Schritt S1-1).
  • In diesem Zustand bewirkt die Steuerung 20, dass der Spitzenteil des Arms 10 oder die Messvorrichtung 50 an mehreren vorgeschriebenen Stellen angeordnet wird, während die Position des Spitzenteils des Arms 10 oder die Messvorrichtung 50 durch Verwendung erfasster Bilddaten, die von dem visuellen Sensor 40 sequenziell zu ihr gesendet werden, erkannt wird, und bestimmt dadurch die Position und die Richtung des visuellen Sensors 40 in einem Bezugskoordinatensystem 201 (Schritt S1-2). Es sei darauf hingewiesen, dass ein bezüglich des Spitzenteils des Arms 10 eingestelltes Bezugskoordinatensystem statt des Bezugskoordinatensystems 201 eingesetzt werden kann.
  • Bildverarbeitung wird angemessen auf die erfassten Bilddaten angewandt. In Schritt S1-2 werden die Position und die Richtung des visuellen Sensors 40 dem Bezugskoordinatensystem 201 zugeordnet.
  • Schritt S1-2 wird mittels eines wohlbekannten Kalibrierungsprogramms oder dergleichen durchgeführt. Zum Beispiel bewirkt die Steuerung 20, dass ein Teil des Spitzenteils des Arms 10 in einer ersten Position angeordnet wird, in der der Teil dem visuellen Sensor 40 zugekehrt ist. Die Steuerung 20 erkennt die Position und die Ausrichtung dieses Teils in dem Bezugskoordinatensystem 201 durch Verwendung der zum Zeitpunkt des Versands des Roboters eingestellten Einstellungen. Die Steuerung 20 bewirkt, dass der Teil verschiedenartig um die x-Achse, die y-Achse und die z-Achse gedreht wird, damit der Teil dem visuellen Sensor 40 genau zugekehrt ist, und detektiert die Form oder dergleichen des Teils.
  • Darüber hinaus bewirkt die Steuerung 20, dass der Teil von der ersten Position zu einer zweiten Position bewegt wird, und detektiert zu diesem Zeitpunkt die Form, die Größe oder dergleichen der Messvorrichtung 50. Wenn der Abstand zwischen dem Teil und dem visuellen Sensor 40 in dem Zustand, in dem der Teil dem visuellen Sensor 40 genau zugekehrt ist, geändert wird, ändert sich die Größe des Teils in den erfassten Bilddaten. Wenn der Abstand so geändert wird, dass sich eine mittlere Position des Teils in dem Sichtwinkel des visuellen Sensors 40 nicht ändert, wird die Richtung der Sichtlinie des visuellen Sensors 40 identifiziert. Hier erkennt die Steuerung 20 das Ausmaß, die Richtung usw. von Bewegungen des Teils, die durch den Arm 10 bewirkt werden, basierend auf den Detektionswerten der Betriebspositionsdetektionsvorrichtungen der einzelnen Servomotoren. Mit solchen Bewegungen kann die Steuerung 20 die Position und die Richtung des visuellen Sensors 40 bestimmen. Es sei darauf hingewiesen, dass die Steuerung 20 durch Verwendung der Messvorrichtung 50 statt des Teils des Spitzenteils des Arms 10 gleichermaßen auch die Position und die Richtung des visuellen Sensors 40 bestimmen kann. Bei Durchführung von Schritt S1-2 kann die Steuerung 20 auch Verzerrung in einer Linse des visuellen Sensors 40 durch Verwendung der mehreren kleinen Löcher 71a erkennen.
  • Als Nächstes platziert die Steuerung 20 den Verlängerungsteil 70 der Messvorrichtung 50 in den Sichtwinkel des visuellen Sensors 40 (Schritt S1-3). Zum Beispiel wird das mittlere Loch CH des Verlängerungsteils 70 in der Mitte des Sichtwinkels des visuellen Sensors 40 angeordnet, und der gesamte Verlängerungsteil 70 wird in dem Sichtwinkel des visuellen Sensors 40 angeordnet.
  • In diesem Zustand ändert die Steuerung 20 verschiedenartig die Ausrichtung des Verlängerungsteils 70, während durch Verwendung der erfassten Bilddaten sequenziell die Form des Verlängerungsteils 70, die Form des mittleren Lochs CH, die Abstände der Löcher 71a usw. detektiert werden, und somit bewirkt die Steuerung 20, dass der Verlängerungsteil 70 dem visuellen Sensor 40 zugekehrt ist (Schritt S1-4).
  • In diesem Zustand detektiert die Steuerung 20 durch Verwendung der erfassten Bilddaten die mittlere Position des mittleren Lochs CH des Verlängerungsteils 70 in dem Bezugskoordinatensystem 201 (Schritt S1-5). Darüber hinaus detektiert die Steuerung 20 durch Verwendung der erfassten Bilddaten eine Richtung der Ausrichtung der Löcher 71a, die in der z-Richtung angeordnet sind, in dem Bezugskoordinatensystem 201 und detektiert eine Richtung der Ausrichtung der Löcher 71a, die in der x-Richtung angeordnet sind, in dem Bezugskoordinatensystem 201 (Schritt S1-6). Dadurch kann die Steuerung 20 die jeweiligen Richtungen des Vorrichtungskoordinatensystems 202 in dem Bezugskoordinatensystem 201 erkennen. Darüber hinaus verläuft die Richtung, in der sich die Nut 61a des ersten Greifglieds 61 der Messvorrichtung 50 erstreckt, in der z-Richtung des Vorrichtungskoordinatensystems 202, und die Außenumfangsfläche der stationären Elektrodeneinheit 34 passt in die Nut 61a. Dementsprechend erkennt die Steuerung 20 in Schritt S1-6 auch die Erstreckungsrichtung der stationären Elektrodeneinheit 34 in dem Bezugskoordinatensystem 201.
  • Als Nächstes berechnet die Steuerung 20 Positionskoordinaten der Spitze der stationären Elektrodeneinheit 34 in dem Bezugskoordinatensystem 201 basierend auf den in Schritt S1-1 gespeicherten Positionsbeziehungsdaten und dem in Schritt S1-5 detektierten Detektionsergebnis der mittleren Position des mittleren Lochs CH in dem Bezugskoordinatensystem 201 (Schritt S1-7). Die Steuerung 20 erkennt in dem Bezugskoordinatensystem 201 die Richtung sowohl des Abstands L1 als auch des Abstands L2 in dem Vorrichtungskoordinatensystem 202. Dementsprechend kann die Steuerung 20 die Koordinaten der mittleren Position des mittleren Lochs CH auf eine Art und Weise bewegen, die dem Abstand L1 und dem Abstand L2 entspricht, und kann die Positionskoordinaten der Spitze der stationären Elektrodeneinheit 34 in dem Bezugskoordinatensystem 201 berechnen. Die Koordinatenposition kann durch Verwendung der CAD-Daten um die Messvorrichtung 50 und die stationäre Elektrodeneinheit 34 berechnet werden.
  • Wie oben beschrieben wurde, wird das Positionsmesssystem des Spitzenteils des Werkzeugs durch Einsetzen des visuellen Sensors 40, der Steuerung 20 und der Messvorrichtung 50 konfiguriert.
  • Bei dieser Ausführungsform ist die Messvorrichtung 50 lösbar an dem Spitzenteil des Werkzeugs 30 befestigt, und die Steuerung 20 speichert die Daten, die die Positionsbeziehung zwischen der Spitze des Werkzeugs 30 und der Messvorrichtung 50 angeben, oder die Daten, die zur Berechnung der Positionsbeziehung zu verwenden sind. Darüber hinaus werden die Position der Messvorrichtung 50 durch Verwendung der erfassten Bilddaten von dem visuellen Sensor 40, der dem Bezugskoordinatensystem 201 des Arms 10 des Roboters 1 zugeordnet ist, und die Positionskoordinaten der Spitze des Werkzeugs 30 in dem Bezugskoordinatensystem 201 basierend auf der detektierten Position und der Positionsbeziehung berechnet.
  • Dementsprechend werden die Positionskoordinaten der Spitze des Werkzeugs 30 in dem Bezugskoordinatensystem 201 infolgedessen, dass der Bediener einfach die Messvorrichtung 50 an dem Spitzenteil des Werkzeugs 30 befestigt, genau berechnet. Diese Konfiguration ist dahingehend vorteilhaft, sowohl Arbeitserleichterung als auch erhöhte Präzision von durch den Roboter 1 durchgeführten Arbeiten zu erzielen.
  • Darüber hinaus erstreckt sich bei dieser Ausführungsform die stationäre Elektrodeneinheit 34, die der Spitzenteil des Werkzeugs 30 ist, in der vorgeschriebenen Richtung, und die Nut 61a, in der die Außenumfangsfläche der stationären Elektrodeneinheit 34 passt, ist in der Messvorrichtung 50 ausgebildet. Dementsprechend kann die Steuerung 20 die vorgeschriebene Richtung, in der sich die stationäre Elektrodeneinheit 34 erstreckt, durch Detektieren der Ausrichtung der Messvorrichtung 50 genau erkennen.
  • Darüber hinaus verlaufen bei dieser Ausführungsform die Löcher 71a durch das Plattenglied 71, das der Verlängerungsteil 70 ist, und Öffnungen der Löcher 71a, die nicht durch den visuellen Sensor 40 gemessen werden, sind durch das Antireflexionsglied 72 verschlossen. Dementsprechend ist das Ausmaß von unerwünschtem Licht, das von den Innenseiten der Löcher 71a kommt, bei Beobachtung der Löcher 71a des Verlängerungsteils 70 mittels des visuellen Sensors 40 reduziert. Dies ist zur genauen Detektion der einzelnen Löcher 71a vorteilhaft.
  • Darüber hinaus erstreckt sich bei dieser Ausführungsform der Verlängerungsteil 70 in der Richtung, in der sich der Spitzenteil des Werkzeugs 30 erstreckt. Dementsprechend ist es möglich, die Position der Spitze des Werkzeugs 30 unabhängig von der Form der Spitze des Werkzeugs 30 genau zu bestimmen. Bei dem Punktschweißwerkzeug 30 wie bei dieser Ausführungsform ist darüber hinaus die stationäre Elektrodeneinheit 34, die der Spitzenteil des Werkzeugs 30 ist, der beweglichen Elektrodeneinheit 33 zugekehrt. Bei dieser Ausführungsform erstreckt sich der Verlängerungsteil 70 in der Richtung, in der sich die stationäre Elektrodeneinheit 34 erstreckt, so dass er parallel zu der stationären Elektrodeneinheit 34 ist. Bei dieser Konfiguration ist es möglich, eine ausreichend große Fläche in dem Verlängerungsteil 70 zu gewährleisten, und dementsprechend ist es möglich, die Position der Spitze des Punktschweißwerkzeugs 30 genau zu bestimmen.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass es bei dieser Ausführungsform auch möglich ist, statt der einzelnen Löcher 71a Markierungen mit Kreisformen oder anderen Formen vorzusehen. Darüber hinaus ist es auch möglich, statt der mehreren kreisförmigen Löcher 71a Löcher mit anderen Formen vorzusehen. Darüber hinaus ist es auch möglich, in Schritt S1-5 die Position eines Merkmalspunkts des Verlängerungsteils 70 oder des Greifteils 60 ohne Bereitstellung der einzelnen Löcher 71a zu detektieren. In diesem Fall werden in Schritt S1-1 die Abstände L1 und L2 bezüglich des Merkmalspunkts in die Eingabevorrichtung 24 oder dergleichen eingegeben. Wie in 7 gezeigt ist, ist es auch möglich, Markierungen 61b, die den Löchern 71a in dem ersten Greifglied 61 in dem Greifteil 60 entsprechen, vorzusehen, ohne das Verlängerungsteil 70 vorzusehen.
  • Darüber hinaus ist bei dieser Ausführungsform die Messvorrichtung 50 an dem Spitzenteil des Punktschweißwerkzeugs 30 befestigt; die Messvorrichtung 50 kann jedoch alternativ an dem Spitzenteil eines Lichtbogenschweißwerkzeugs befestigt sein.
  • Wie in 8 gezeigt ist, kann darüber hinaus, beispielsweise beim Befestigen der Messvorrichtung 50 an einem Spitzenteil eines Werkzeugs T, das ein Lichtbogenschweißwerkzeug, ein Werkzeug zum Einschlagen eines Stifts oder dergleichen in ein Glied, ein Schneidwerkzeug oder dergleichen ist, das Plattenglied 71 eine Platte sein, die sich in einer orthogonal zu der z-Richtung des Vorrichtungskoordinatensystems 202 verlaufenden Richtung erstreckt. Auch in diesem Fall ist das Plattenglied 71 an dem ersten Greifglied 61 angebracht. Durch Anordnen des Spitzenteils des Werkzeugs T zwischen dem ersten Greifglied 61 und dem zweiten Greifglied 62 und Festziehen der Schrauben 63 in dem Zustand, in dem die Spitze des Werkzeugs T mit dem Plattenglied 71 in Kontakt ist, wird die Messvorrichtung 50 an dem Spitzenteil des Werkzeugs T befestigt. Zu diesem Zeitpunkt werden die Position der Spitze des Werkzeugs T und die Position der z-Richtungs-Endfläche des ersten Greifglieds 61 in der z-Richtung eingestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Roboter
    10
    Arm
    11
    Servomotor
    20
    Steuerung
    23
    Speichervorrichtung
    23c
    Positionsdetektionsprogramm
    30
    Werkzeug
    34
    stationäre Elektrodeneinheit
    40
    visueller Sensor
    50
    Messvorrichtung
    60
    Greifteil
    61
    erstes Greifglied
    61a
    Nut
    62
    zweites Greifglied
    62a
    Nut
    63
    Schraube
    70
    Verlängerungsteil
    71
    Plattenglied
    71a
    Loch
    71b
    Messfläche
    201
    Bezugskoordinatensystem
    202
    Vorrichtungskoordinatensystem
    CH
    mittleres Loch
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2006181591 [0003]

Claims (6)

  1. Roboter, umfassend: einen Arm; ein an dem Arm befestigtes Werkzeug; eine an einem Spitzenteil des Werkzeugs lösbar zu befestigende Messvorrichtung; und eine Steuerung, die ein zum Steuern des Arms verwendetes Bezugskoordinatensystem erkennt und die den Arm steuert, wobei die Steuerung Daten, die eine Positionsbeziehung zwischen einer Spitze des Werkzeugs und der Messvorrichtung angeben, oder Daten, die zur Berechnung der Positionsbeziehung zu verwenden sind, speichert, und die Steuerung Positionskoordinaten der Spitze des Werkzeugs in dem Bezugskoordinatensystem basierend auf Positionsdaten der Messvorrichtung und der Positionsbeziehung berechnet, wobei die Positionsdaten durch Verwendung von erfassten Bilddaten von einem visuellen Sensor, dessen Position dem Bezugskoordinatensystem zugeordnet ist, detektiert werden.
  2. Roboter nach Anspruch 1, wobei sich der Spitzenteil des Werkzeugs in einer vorgeschriebenen Richtung erstreckt, die Messvorrichtung einen Greifteil, der eine Außenumfangsfläche des Spitzenteils des Werkzeugs ergreift, und einen Verlängerungsteil, der sich von dem Greifteil in der vorgeschriebenen Richtung erstreckt, aufweist, eine Nut, die sich in der vorgeschriebenen Richtung erstreckt und in der die Außenumfangsfläche des Spitzenteils passt, in dem Greifteil ausgebildet ist, und die Steuerung die Positionskoordinaten der Spitze des Werkzeugs basierend auf Positionsdaten eines Lochs oder einer Markierung, das bzw. die in dem Verlängerungsteil der Messvorrichtung ausgebildet ist, und der Positionsbeziehung berechnet, wobei die Positionsdaten basierend auf den erfassten Bilddaten berechnet werden.
  3. Roboter nach Anspruch 2, wobei das Loch durch den Verlängerungsteil verläuft, das Loch eine Öffnung auf einer Seite, die durch den visuellen Sensor abzubilden ist, und eine Öffnung auf der gegenüberliegenden Seite aufweist, und die Öffnung auf der gegenüberliegenden Seite des Lochs durch ein Antireflexionsglied verschlossen ist.
  4. An einem Spitzenteil eines Werkzeugs für einen Roboter zu befestigende Messvorrichtung, wobei die Messvorrichtung Folgendes umfasst: einen Greifteil, der eine Außenumfangsfläche des sich in einer vorgeschriebenen Richtung erstreckenden Spitzenteils ergreift; und einen Verlängerungsteil, der sich in der vorgeschriebenen Richtung von dem Greifteil erstreckt, wobei eine Nut, die sich in der vorgeschriebenen Richtung erstreckt und in der die Außenumfangsfläche des Spitzenteils passt, in dem Greifteil ausgebildet ist, und mehrere Löcher oder Markierungen, die durch einen visuellen Sensor abzubilden sind, in dem Verlängerungsteil ausgebildet sind.
  5. Messvorrichtung nach Anspruch 4, wobei mindestens einige der mehreren Löcher in einer x-Richtung, die orthogonal zu der vorgeschriebenen Richtung verläuft, angeordnet sind, und mindestens einige des Rests der mehreren Löcher in der vorgeschriebenen Richtung angeordnet sind.
  6. Werkzeugspitzenpositionsbestimmungsverfahren, umfassend: Befestigen einer Messvorrichtung an einem Spitzenteil eines an einem Arm eines Roboters befestigten Werkzeugs; Erfassen eines Bilds der Messvorrichtung mittels eines visuellen Sensors, dessen Position einem zum Steuern des Arms verwendeten Bezugskoordinatensystem zugeordnet ist; Speichern von Daten, die eine Positionsbeziehung zwischen einer Spitze des Werkzeugs und der Messvorrichtung angeben, oder Daten, die zur Berechnung der Positionsbeziehung zu verwenden sind, in einer den Arm steuernden Steuerung; und Berechnen von Positionskoordinaten der Spitze des Werkzeugs in dem Bezugskoordinatensystem mittels der Steuerung basierend auf Positionsdaten der Messvorrichtung und der Positionsbeziehung, wobei die Positionsdaten durch Verwendung von erfassten Bilddaten von dem visuellen Sensor detektiert werden.
DE102020125738.4A 2019-10-09 2020-10-01 Roboter, messvorrichtung und werkzeugspitzenpositionsbestimmungsverfahren Pending DE102020125738A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-185834 2019-10-09
JP2019185834A JP7343349B2 (ja) 2019-10-09 2019-10-09 ロボット、測定用治具、およびツール先端位置の決定方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020125738A1 true DE102020125738A1 (de) 2021-04-15

Family

ID=75156008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020125738.4A Pending DE102020125738A1 (de) 2019-10-09 2020-10-01 Roboter, messvorrichtung und werkzeugspitzenpositionsbestimmungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11577398B2 (de)
JP (1) JP7343349B2 (de)
CN (1) CN112621742A (de)
DE (1) DE102020125738A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114043528B (zh) * 2021-11-25 2023-08-04 成都飞机工业(集团)有限责任公司 一种机器人定位性能测试方法、系统、设备及介质
US11994412B2 (en) * 2021-12-27 2024-05-28 Stratasys, Inc. Induction sensing method for locating center of metallic nozzle tip

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3315902B2 (ja) * 1997-09-09 2002-08-19 本田技研工業株式会社 オフラインティーチングにおけるツール先端点の決定方法及び決定用治具
JP3711552B2 (ja) 1997-09-12 2005-11-02 リコープリンティングシステムズ株式会社 ドキュメントプリンタの印刷制御方法
KR100345150B1 (ko) 2000-09-29 2002-07-24 현대자동차주식회사 레이저 측정기를 이용한 로봇 위치 보정 방법
JP4191080B2 (ja) 2004-04-07 2008-12-03 ファナック株式会社 計測装置
JP4779359B2 (ja) 2004-12-27 2011-09-28 日産自動車株式会社 溶接ロボットのティーチング方法
JP5365379B2 (ja) 2009-07-06 2013-12-11 富士電機株式会社 ロボットシステム及びロボットシステムのキャリブレーション方法
JP2017019072A (ja) 2015-07-14 2017-01-26 トヨタ自動車株式会社 位置計測システム
JP2018094648A (ja) 2016-12-09 2018-06-21 セイコーエプソン株式会社 制御装置、ロボットおよびロボットシステム
US11369443B2 (en) * 2019-06-27 2022-06-28 Cilag Gmbh International Method of using a surgical modular robotic assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US20210107160A1 (en) 2021-04-15
JP7343349B2 (ja) 2023-09-12
US11577398B2 (en) 2023-02-14
CN112621742A (zh) 2021-04-09
JP2021058985A (ja) 2021-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018112820B4 (de) Teach-Positionskorrekturvorrichtung und Teach-Positionskorrekturverfahren
DE102010032840B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen der Position eines Werkzeugmittelpunktes eines Roboters
DE102015001527B4 (de) Robotersystem, das visuelle Rückmeldung verwendet
DE102013021917B4 (de) Robotersystemanzeigevorrichtung
DE102017209178B4 (de) Verfahren zur Ermittlung der Raumlage eines bewegten Koordinatensystems, eines Messpunkts seines Sensors oder eines Arbeitspunktes eines Werkzeugs bei einem Roboter
DE102005045854B3 (de) Verfahren und System zur Kalibrierung einer Kamera in Produktionsmaschinen
DE102020125738A1 (de) Roboter, messvorrichtung und werkzeugspitzenpositionsbestimmungsverfahren
EP2328724A1 (de) Kalibrierungswerkzeug, system und verfahren zur automatisierten kalibrierung und ausrichtung einer handhabungsvorrichtung
DE102013017007B4 (de) Roboter mit einem Endmanipulatorarm mit Endeffektor sowie Verfahren zur Bestimmung eines Kraft- und Drehmomenteintrages auf einen Endeffektor eines Roboters
EP2199036A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation einer kinematischen Abweichung
DE102012014312A1 (de) Robotergeführte Messanordnung
DE102019131284B4 (de) Robotersystem und Koordinatenumwandlungsverfahren
DE3613096A1 (de) Verfahren zum bearbeiten von werkstuecken
DE102008019435A1 (de) Verfahren zum berührungslosen Vermessen dreidimensionaler, komplex geformter Bauteile
DE102021205856B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Manipulators
DE112017007903B4 (de) Haltepositions- und Orientierungslehreinrichtung, Haltepositions- und Orientierungslehrverfahren und Robotersystem
DE112021002301T5 (de) Vorrichtung zum erhalten einer position eines visuellen sensors im steuerkoordinatensystem eines roboters, robotersystem, verfahren und computerprogramms
DE102006005990B4 (de) Werkstückvermessung für 3-D Lageerkennung in mehreren Multi-Roboter-Stationen
DE19735772A1 (de) Koordinatenmeßvorrichtung mit einem Kugelfühler
DE102007058293A1 (de) Kalibriervorrichtung und Verfahren zum Abgleichen eines Roboterkoordinatensystems
DE102017003641A1 (de) Verfahren zur Messung von Koordinaten oder Eigenschaften einer Werkstückoberfläche
DE19629616C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum manuellen Einstellen, Messen, ggf. Prüfen von Werkzeugen für Bearbeitungsmaschinen
DE102019103973B4 (de) Roboter
DE102019205042B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Sensors oder Sensorteils
EP3083159B1 (de) Positioniereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed