DE102020125481A1 - Fahrzeug mit zumindest einem äußeren Zierelement - Google Patents

Fahrzeug mit zumindest einem äußeren Zierelement Download PDF

Info

Publication number
DE102020125481A1
DE102020125481A1 DE102020125481.4A DE102020125481A DE102020125481A1 DE 102020125481 A1 DE102020125481 A1 DE 102020125481A1 DE 102020125481 A DE102020125481 A DE 102020125481A DE 102020125481 A1 DE102020125481 A1 DE 102020125481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
display element
control device
ink display
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020125481.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Torge
Matthias Findeis
Stella Clarke
Martin Evert
Robert Forrest
Niklas Schwellenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102020125481.4A priority Critical patent/DE102020125481A1/de
Publication of DE102020125481A1 publication Critical patent/DE102020125481A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/3433Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using light modulating elements actuated by an electric field and being other than liquid crystal devices and electrochromic devices
    • G09G3/344Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using light modulating elements actuated by an electric field and being other than liquid crystal devices and electrochromic devices based on particles moving in a fluid or in a gas, e.g. electrophoretic devices
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • G09F21/048Advertisement panels on sides, front or back of vehicles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/37Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being movable elements
    • G09F9/372Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being movable elements the positions of the elements being controlled by the application of an electric field
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2380/00Specific applications
    • G09G2380/10Automotive applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeug mit einer Fahrzeugkarosserie (10) und mit zumindest einem an der Außenseite der Fahrzeugkarosserie (10) angeordneten Zierelement (14, 16, 18, 100, 200) ist dadurch gekennzeichnet, dass das Zierelement (14, 16, 18, 100, 200) von einem E-Ink-Anzeigeelement (120) gebildet ist, das über eine Steuerungseinrichtung (2) mit elektrischen Steuersignalen beaufschlagbar ist, oder alternativ dadurch, dass die Oberfläche des Zierelements (14, 16, 18, 100, 200) zumindest bereichsweise mit einem E-Ink-Anzeigeelement (120) versehen ist, das über eine Steuerungseinrichtung (2) mit elektrischen Steuersignalen beaufschlagbar ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit zumindest einem äußeren Zierelement, nämlich ein Fahrzeug mit einer Fahrzeugkarosserie und mit zumindest einem an der Außenseite der Fahrzeugkarosserie angebrachten Zierelement nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Insbesondere betrifft die Erfindung ein solches Kraftfahrzeug.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Auf Seiten von Automobilkunden besteht vielfach der Wunsch nach einer Individualisierbarkeit und einer Personalisierbarkeit von Fahrzeugen im Außenbereich. Dies ist bislang zwar bereits durch individuelle Fahrzeuglackierungen und durch individuelle - zugelassene - Anbauteile möglich, doch lassen sich derartige individuelle Ausgestaltungen eines Fahrzeugs nur unter erheblichem Aufwand ändern und insbesondere nicht situativ. Beispielsweise kann es erwünscht sein, das Erscheinungsbild des Fahrzeugs an einen bestimmten Fahrtzweck anzupassen - seriös und zurückhaltend für eine Nutzung als Hochzeitsauto oder poppig bunt anlässlich eines Surfurlaubs am Strand.
  • STAND DER TECHNIK
  • Aus der US 2015/0032328 A1 ist es bekannt, Anzeigeeinrichtungen in oder an einem Fahrzeug vorzusehen, auf denen Information über die Identität der Insassen angezeigt wird.
  • Aus der DE 10 2018 203 857 A1 ist es bekannt, Anzeigeeinrichtungen in oder an einem Fahrzeug vorzusehen, auf denen das Fahrzeug betreffende Wartungshinweise angezeigt werden.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Fahrzeug so auszugestalten, dass es ohne großen Aufwand möglich ist, das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs zu wandeln.
  • Diese Aufgabe wird gelöst sowohl mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 als auch mit den Merkmalen des Patentanspruchs 2.
  • In einer ersten Lösungsvariante zeichnet sich ein Fahrzeug mit einer Fahrzeugkarosserie und mit zumindest einem an der Außenseite der Fahrzeugkarosserie angeordneten Zierelement erfindungsgemäß dadurch aus, dass das Zierelement von einem E-Ink-Anzeigeelement gebildet ist, das über eine Steuerungseinrichtung mit elektrischen Steuersignalen beaufschlagbar ist.
  • In einer zweiten, alternativen Lösungsvariante zeichnet sich ein Fahrzeug mit einer Fahrzeugkarosserie und mit zumindest einem an der Außenseite der Fahrzeugkarosserie angeordneten Zierelement dadurch aus, dass die Oberfläche des Zierelements zumindest bereichsweise mit einem E-Ink-Anzeigeelement versehen ist, das über eine Steuerungseinrichtung mit elektrischen Steuersignalen beaufschlagbar ist.
  • VORTEILE
  • Durch die Verwendung von Anzeigeelementen, die nach dem Prinzip der elektronischen Tinte arbeiten (E-Book-Prinzip) wird auf einfache Weise ermöglicht, dass das an der Außenseite der Fahrzeugkarosserie angeordnete Zierelement unterschiedliche Farben oder Muster annehmen kann. Mittels des E-Ink-Anzeigeelements kann bei Tageslicht der gewünschte Designeffekt, beispielsweise die weiße oder farbliche Hervorhebung eines Zierelements im Bereich der Fahrzeugaußenhaut, ohne künstliche Beleuchtung erzielt werden.
  • Die Verwendung von E-Ink-Anzeigeelementen besitzt den Vorteil, dass elektrische Energie nur beim Aufbau der Anzeige und bei deren Änderung benötigt wird, nicht aber während der Anzeige.
  • Weitere bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale des erfindungsgemäßen Fahrzeugs sind Gegenstand der Unteransprüche 3 bis 5.
  • Bei der Variante, bei der die Oberfläche des Zierelements zumindest bereichsweise mit einem E-Ink-Anzeigeelement versehen, das über eine Steuerungseinrichtung mit elektrischen Steuersignalen beaufschlagbar ist, ist es von Vorteil, wenn das zumindest eine E-Ink-Anzeigeelement die von der Fahrzeugkarosserie abgewandte sichtbare Oberfläche des Zierelements bedeckt. Hierdurch kann das Aussehen des gesamten von außen sichtbaren Teils des Zierelements mittels des E-Ink-Anzeigeelements verändert werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung, die für beide Varianten nutzbar ist, ist die Steuerungseinrichtung so ausgebildet, dass sie vom Nutzer über eine Auswahl- oder Eingabeeinrichtung vorgegebene Farben und/oder Muster auf der Anzeigeeinrichtung des E-Ink-Anzeigeelements anzeigt und dazu entsprechende Signale generiert und an das E-Ink-Anzeigeelement übermittelt.
  • In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung, die mit anderen Ausführungsformen kombinierbar ist, ist die Steuerungseinrichtung mit einem Signaleingang versehen ist, über den sie einen aktuellen Betriebszustand des Fahrzeugs repräsentierende Signale empfängt und dass die Steuerungseinrichtung so ausgebildet ist, dass sie in Abhängigkeit vom aktuellen Betriebszustand des Fahrzeugs vorgegebene oder vom Nutzer vorgebbare Farben und/oder Muster auf der Anzeigeeinrichtung des E-Ink-Anzeigeelements anzeigt und dazu entsprechende Signale generiert und an das E-Ink-Anzeigeelement übermittelt. Dadurch ist es möglich, die Zierelemente zum Beispiel geschwindigkeitsabhängig oder in Abhängigkeit von einem gewählten Fahrprogramm (zum Beispiel „Sport“ oder „Komfort“) unterschiedlich aussehen zu lassen.
  • Die Grundidee besteht folglich darin, Zierelemente einer Fahrzeugkarosserie oder gar ganze Karosserieteile mit E-Ink Display-Folien zu überziehen oder durch E-Ink-Anzeigeelemente zu bilden. Diese Diplays und Folien werden über die Steuerungseinrichtung mit dem bestehenden Bordnetz verbunden griert. Die mit E-Ink-Anzeigeelementen versehenen oder mit E-Ink Displayfolien überzogenen Zierelemente, zum Beispiel Zierleisten, beziehungsweise Karosserieteile sind in der Lage Farben und Muster entsprechend der Vorgaben zu anzuzeigen und auch zu ändern.
  • Fährt ein Autofahrer im Fahrerlebnismodus Sport, so können sich beispielsweise alle Zierleisten entsprechend der Designvorgaben in der entsprechenden Farbe und im entsprechenden Muster färben. Stellt der Autofahrer das Fahrzeug ab, so kann er den Zustand ohne Energieverlust des Fahrzeuges beibehalten. Es sind aber auch entsprechende Inszenierungen möglich die bei Ankunft an einem Fahrtziel und/oder beim Losfahren dynamisch abgespielt werden.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung mit zusätzlichen Ausgestaltungsdetails und weiteren Vorteilen sind nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben und erläutert.
  • Figurenliste
  • Es zeigt:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs schräg von vorne;
    • 2 eine schematische Darstellung eines Zierelements und
    • 3 einen schematischen Querschnitt durch ein E-Ink-Anzeigeelement in Richtung der Pfeile III-III in 2.
  • DARSTELLUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • 1 zeigt in perspektivischer Darstellung ein Fahrzeug 1 schräg von vorne, das auf der Fahrzeugkarosserie 10 mit Zierelemente bildenden seitlichen Zierleisten 100, 200 sowie einem den Kühlergrill 12 zumindest teilweise umgebenden Zierrahmen 14 und vorderen seitlichen Lufteinlass-Umrahmungen 16, 18 versehen ist.
  • Der Aufbau und die Funktionsweise eines jeden der Zierelemente 14, 16, 18, 100, 200 wird anhand der 2 am Beispiel des dort schematisch dargestellten, beispielsweise eine Zierleiste bildenden Zierelements 100 beschrieben.
  • Das streifenartige Zierelement 100 weist einen Trägerkörper 110 auf, der auf seiner von der Außenhaut der Fahrzeugkarosserie 10 weg weisenden Oberfläche mit eine E-Ink-Folie überzogen ist, die ein Anzeigeelement 120 bildet. Das E-Ink-Anzeigeelement 120 ist versehen mit einer Anzeigeeinrichtung 120' mit einem transparenten oder transluzenten Anzeigefenster 122, hinter dem sich eine Vielzahl von als Mikrokapseln ausgestalteten Anzeigekugeln 124 befindet (3).
  • Wie in 3 zu erkennen ist, bildet das Anzeigefenster 122 gleichzeitig eine erste flächige (obere) Elektrode 121. Eine zweite flächige (untere) Elektrode 123 ist auf der Rückseite des E-Ink-Anzeigeelements 120 hinter den Anzeigekugeln 124 vorgesehen. Jede der Anzeigekugeln 124 weist eine transparente Gehäusewandung 125 auf, die einen Innenraum 126 der Anzeigekugel 124 umschließt. Der Innenraum 126 enthält eine Mehrzahl von ersten Pigmenten 127 einer ersten Farbe (hier weiß) und eine Mehrzahl von zweiten Pigmenten 128 einer zweiten Farbe (hier schwarz), die von einem transparenten Fluid 129 umgeben sind, wobei die schwarzen Pigmente 128 üblicherweise positiv und die weißen Pigmente 127 negativ aufgeladen. Bei Aktivierung eines positiven oder negativen elektrischen Feldes durch Anlegen einer Spannung an die Elektroden 121, 123 bewegen sich die schwarzen Pigmente 128 und die weißen Pigmente 127 zu den jeweils entgegengesetzten Elektroden 121, 123. Die Pigmentpartikelmenge, die zur oberen (transparenten) Elektrode 121 wandert, wird für den Betrachter als schwarzer beziehungsweise weißer Punkt im Anzeigefenster 122 sichtbar. Weiterentwicklungen dieses gezeigten E-Ink-Anzeigeelements 120 mit einer Mehrzahl von unterschiedlichen Anzeigekugeln, die an Stelle der weißen Pigmente 127 farbige Pigmente enthalten besitzen die Fähigkeit, Farben anzuzeigen.
  • Die Elektroden 121, 123 sind mit einer Steuerungseinrichtung 2 elektrisch leitend verbunden, die von einer Stromquelle Q mit elektrischer Energie versorgt wird. Die Steuerungseinrichtung 2 versorgt die Elektroden 121, 123 mit einem elektrischen Schaltsignal mit entsprechender Polarität, um die Anzeigekugeln 124 zum Beispiel von schwarz auf weiß umzuschalten. Ist das E-Ink-Anzeigeelement 120 in der Lage, unterschiedliche Farben anzuzeigen, so ist die Steuerungseinrichtung 2 in der Lage die Anzeigekugeln 124 so zu steuern, dass das E-Ink-Anzeigeelement 120 eine vom Nutzer gewünschte Farbe anzeigt.
  • Die Steuerungseinrichtung 2 ist mit einer Auswahl- oder Eingabeeinrichtung 3 verbunden, über die ein Nutzer vorgegebene Farben und/oder Muster auswählen kann, die dann auf der Anzeigeeinrichtung 120' des E-Ink-Anzeigeelements 120 anzeigt werden, wozu die Steuerungseinrichtung 2 entsprechende Signale generiert und an das E-Ink-Anzeigeelement 120 überm ittelt.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Steuerungseinrichtung 2 mit einem Signaleingang 20 versehen sein, über den die Steuerungseinrichtung 2 Betriebszustandsdaten des Fahrzeugs 1 repräsentierende Eingangssignale erhält. Die Steuerungseinrichtung 2 generiert dazu entsprechende Anzeigesignale und übermittelt diese an das E-Ink-Anzeigeelement 120. In Abhängigkeit vom aktuellen Betriebszustand des Fahrzeugs 1 zeigt die Anzeigeeinrichtung 120' des E-Ink-Anzeigeelements 120 daraufhin vorgegebene betriebszustandsabhängige oder vom Nutzer vorgebbare Farben und/oder Muster an.
  • Die Erfindung ist nicht auf das obige Ausführungsbeispiel beschränkt, das lediglich der allgemeinen Erläuterung des Kerngedankens der Erfindung dient. Im Rahmen des Schutzumfangs kann die erfindungsgemäße Vorrichtung vielmehr auch andere als die oben beschriebenen Ausgestaltungsformen annehmen. Die Vorrichtung kann hierbei insbesondere Merkmale aufweisen, die eine Kombination aus den jeweiligen Einzelmerkmalen der Ansprüche darstellen.
  • Bezugszeichen in den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen dienen lediglich dem besseren Verständnis der Erfindung und sollen den Schutzumfang nicht einschränken.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Steuerungseinrichtung
    3
    Auswahl- oder Eingabeinrichtung
    10
    Fahrzeugkarosserie
    12
    Kühlergrill
    14
    Zierrahmen
    16
    vordere seitliche Lufteinlass-Umrahmung
    18
    vordere seitliche Lufteinlass-Umrahmung
    20
    Signaleingang
    100
    Zierleiste
    110
    Trägerkörper
    120
    E-Ink-Anzeigeelement
    120'
    Anzeigeeinrichtung
    121
    erste flächige Elektrode
    122
    Anzeigefenster
    123
    zweite flächige Elektrode
    124
    Anzeigekugeln
    125
    Gehäusewandung
    126
    Innenraum
    127
    erste Pigmente
    128
    zweite Pigmente
    129
    transparentes Fluid
    200
    Zierleiste
    Q
    Stromquelle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2015/0032328 A1 [0003]
    • DE 102018203857 A1 [0004]

Claims (5)

  1. Fahrzeug mit einer Fahrzeugkarosserie (10) und mit zumindest einem an der Außenseite der Fahrzeugkarosserie (10) angeordneten Zierelement (14, 16, 18, 100, 200), dadurch gekennzeichnet, dass das Zierelement (14, 16, 18, 100, 200) von einem E-Ink-Anzeigeelement (120) gebildet ist, das über eine Steuerungseinrichtung (2) mit elektrischen Steuersignalen beaufschlagbar ist.
  2. Fahrzeug mit einer Fahrzeugkarosserie (10) und mit zumindest einem an der Außenseite der Fahrzeugkarosserie (10) angeordneten Zierelement (14, 16, 18, 100, 200) dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Zierelements (14, 16, 18, 100, 200) zumindest bereichsweise mit einem E-Ink-Anzeigeelement (120) versehen ist, das über eine Steuerungseinrichtung (2) mit elektrischen Steuersignalen beaufschlagbar ist.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine E-Ink-Anzeigeelement (120) die von der Fahrzeugkarosserie (10) abgewandte sichtbare Oberfläche des Zierelements (14, 16, 18, 100, 200) bedeckt.
  4. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (2) so ausgebildet ist, dass sie vom Nutzer über eine Auswahl- oder Eingabeeinrichtung (3) vorgegebene Farben und/oder Muster auf der Anzeigeeinrichtung (121) des E-Ink-Anzeigeelements (120) anzeigt und dazu entsprechende Signale generiert und an das E-Ink-Anzeigeelement (120) übermittelt.
  5. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (2) mit einem Signaleingang (20) versehen ist, über den sie einen aktuellen Betriebszustand des Fahrzeugs (1) repräsentierende Signale empfängt und dass die Steuerungseinrichtung (2) so ausgebildet ist, dass sie in Abhängigkeit vom aktuellen Betriebszustand des Fahrzeugs (1) vorgegebene oder vom Nutzer vorgebbare Farben und/oder Muster auf der Anzeigeeinrichtung (120') des E-Ink-Anzeigeelements (120) anzeigt und dazu entsprechende Signale generiert und an das E-Ink-Anzeigeelement (120) übermittelt.
DE102020125481.4A 2020-09-30 2020-09-30 Fahrzeug mit zumindest einem äußeren Zierelement Pending DE102020125481A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020125481.4A DE102020125481A1 (de) 2020-09-30 2020-09-30 Fahrzeug mit zumindest einem äußeren Zierelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020125481.4A DE102020125481A1 (de) 2020-09-30 2020-09-30 Fahrzeug mit zumindest einem äußeren Zierelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020125481A1 true DE102020125481A1 (de) 2022-03-31

Family

ID=80624462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020125481.4A Pending DE102020125481A1 (de) 2020-09-30 2020-09-30 Fahrzeug mit zumindest einem äußeren Zierelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020125481A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023001609A1 (de) 2023-04-24 2023-06-29 Mercedes-Benz Group AG lnformationsbox mit Nahfeldkommunikationseinheit und E-Paper-Anzeigeeinrichtung unter einer Fahrzeugfrontscheibe
CN116912359A (zh) * 2023-08-10 2023-10-20 领悦数字信息技术有限公司 信息处理方法、信息处理装置、车辆、计算机系统和计算机可读存储介质

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011080715A2 (en) 2010-01-02 2011-07-07 Francesco Dori System and method for displaying digital content
US20140207338A1 (en) 2013-01-24 2014-07-24 Jennifer A. Healey Customization of a vehicle
US20150032328A1 (en) 2011-12-29 2015-01-29 Jennifer Healey Reconfigurable personalized vehicle displays
CN106004723A (zh) 2016-06-17 2016-10-12 上海碧虎网络科技有限公司 一种基于电子墨水显示的车载广告方法和系统
DE102018203857A1 (de) 2018-03-14 2019-09-19 Ford Global Technologies, Llc Dynamische Anzeigevorrichtung
DE102019131997A1 (de) 2019-11-26 2021-05-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Integration eines Displays in eine Karosserieaußenhaut

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011080715A2 (en) 2010-01-02 2011-07-07 Francesco Dori System and method for displaying digital content
US20150032328A1 (en) 2011-12-29 2015-01-29 Jennifer Healey Reconfigurable personalized vehicle displays
US20140207338A1 (en) 2013-01-24 2014-07-24 Jennifer A. Healey Customization of a vehicle
CN106004723A (zh) 2016-06-17 2016-10-12 上海碧虎网络科技有限公司 一种基于电子墨水显示的车载广告方法和系统
DE102018203857A1 (de) 2018-03-14 2019-09-19 Ford Global Technologies, Llc Dynamische Anzeigevorrichtung
DE102019131997A1 (de) 2019-11-26 2021-05-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Integration eines Displays in eine Karosserieaußenhaut

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023001609A1 (de) 2023-04-24 2023-06-29 Mercedes-Benz Group AG lnformationsbox mit Nahfeldkommunikationseinheit und E-Paper-Anzeigeeinrichtung unter einer Fahrzeugfrontscheibe
CN116912359A (zh) * 2023-08-10 2023-10-20 领悦数字信息技术有限公司 信息处理方法、信息处理装置、车辆、计算机系统和计算机可读存储介质

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020125481A1 (de) Fahrzeug mit zumindest einem äußeren Zierelement
DE102019213247A1 (de) Kraftfahrzeug
DE112015004186T5 (de) Flächenpaneel, Anzeigeeinheit, fahrzeugintegrierte Anzeigevorrichtung und Armaturenbrett
DE602004007567T2 (de) Fahrzeuganzeigesystem
DE102013005895A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Lenkrad, Kraftfahrzeug und entsprechendes Verfahren
DE102006060520B4 (de) Bedien- und Anzeigesystem für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Reisebus oder ein Nutzfahrzeug
DE102017215771A1 (de) Fahrzeug mit Anzeigeeinheit
DE102010049720A1 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Darstellen grafischer Objekte, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102012009293B4 (de) Kraftfahrzeug mit Motorhaube und Beleuchtungsanlage
DE102019113379A1 (de) Automobilfenster mit transparenter lichtleitanzeige
DE102020133840A1 (de) Fahrzeug mit einer E-Paper-Anzeigeeinrichtung
DE102016124987A1 (de) Windschutzscheibe und Kraftfahrzeug mit einer Windschutzscheibe
EP2054256B1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102020121342A1 (de) Elektronische Anzeigeeinrichtung an oder in einem Fahrzeug
EP1425555A1 (de) Instrumententafel
DE102020133841A1 (de) Fahrzeug mit einer Trennscheibe
DE102020133837A1 (de) Fahrzeug mit einer Anzeigeeinheit
WO2022128743A1 (de) Fahrzeug mit einer kombinierten anzeige-leuchteinheit
DE102015209065A1 (de) Fahrzeuganzeigevorrichtung
DE102020130428A1 (de) E-Paper-Anzeigeeinrichtung an oder in einem Fahrzeug
DE102008017401B4 (de) System zur Übertragung und Darstellung von Informationen
DE102020133839A1 (de) Fahrzeug mit Gestaltungselement
WO2022069472A1 (de) Fahrzeug mit einer designbeleuchtung
DE3012816C2 (de) Alphanumerisches Anzeigesystem für Fahrzeuge
DE3142101A1 (de) Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified