DE102020122697A1 - METHOD FOR RESONANCE SOUND SIGNAL GENERATION, DEVICE FOR RESONANCE SOUND SIGNAL GENERATION, PROGRAM FOR RESONANCE SOUND SIGNAL GENERATION AND ELECTRONIC MUSIC DEVICE - Google Patents

METHOD FOR RESONANCE SOUND SIGNAL GENERATION, DEVICE FOR RESONANCE SOUND SIGNAL GENERATION, PROGRAM FOR RESONANCE SOUND SIGNAL GENERATION AND ELECTRONIC MUSIC DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DE102020122697A1
DE102020122697A1 DE102020122697.7A DE102020122697A DE102020122697A1 DE 102020122697 A1 DE102020122697 A1 DE 102020122697A1 DE 102020122697 A DE102020122697 A DE 102020122697A DE 102020122697 A1 DE102020122697 A1 DE 102020122697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
sound signal
resonance
resonance sound
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020122697.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Hiroyuki Kojima
Masafumi Nakata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamaha Corp
Original Assignee
Yamaha Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamaha Corp filed Critical Yamaha Corp
Publication of DE102020122697A1 publication Critical patent/DE102020122697A1/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/02Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos
    • G10H1/06Circuits for establishing the harmonic content of tones, or other arrangements for changing the tone colour
    • G10H1/08Circuits for establishing the harmonic content of tones, or other arrangements for changing the tone colour by combining tones
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/32Constructional details
    • G10H1/34Switch arrangements, e.g. keyboards or mechanical switches specially adapted for electrophonic musical instruments
    • G10H1/344Structural association with individual keys
    • G10H1/346Keys with an arrangement for simulating the feeling of a piano key, e.g. using counterweights, springs, cams
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/0091Means for obtaining special acoustic effects
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/02Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos
    • G10H1/04Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos by additional modulation
    • G10H1/053Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos by additional modulation during execution only
    • G10H1/057Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos by additional modulation during execution only by envelope-forming circuits
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/02Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos
    • G10H1/06Circuits for establishing the harmonic content of tones, or other arrangements for changing the tone colour
    • G10H1/12Circuits for establishing the harmonic content of tones, or other arrangements for changing the tone colour by filtering complex waveforms
    • G10H1/125Circuits for establishing the harmonic content of tones, or other arrangements for changing the tone colour by filtering complex waveforms using a digital filter
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2210/00Aspects or methods of musical processing having intrinsic musical character, i.e. involving musical theory or musical parameters or relying on musical knowledge, as applied in electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2210/155Musical effects
    • G10H2210/265Acoustic effect simulation, i.e. volume, spatial, resonance or reverberation effects added to a musical sound, usually by appropriate filtering or delays
    • G10H2210/271Sympathetic resonance, i.e. adding harmonics simulating sympathetic resonance from other strings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Resonanzklangsignalerzeugung umfasst das Bereitstellen einer Anweisung, die konfiguriert ist, ein Klangsignal zu erzeugen, das einer empfangenen Tonhöhe entspricht, und das Erzeugen eines Resonanzklangsignals. Das Verfahren umfasst auch das Empfangen einer Mehrfachdämpferbetätigung in Bezug auf mehrere Tonhöhen in einem ersten Tonhöhenbereich. Das Verfahren umfasst auch das Bereitstellen einer Anweisung ein, die konfiguriert ist, das Resonanzklangsignal basierend auf einem zusätzlichen Klang zu produzieren, der die Mehrfachdämpferbetätigung betrifft, wenn die Mehrfachdämpferbetätigung empfangen wird.A method for resonant sound signal generation includes providing an instruction configured to generate a sound signal corresponding to a received pitch and generating a resonant sound signal. The method also includes receiving multiple damper actuation with respect to multiple pitches in a first pitch range. The method also includes providing an instruction configured to produce the resonant sound signal based on an additional sound related to the multiple damper actuation when the multiple damper actuation is received.

Description

HINTERGRUNDBACKGROUND

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Verfahren zur Resonanzklangsignalerzeugung und eine Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung zum Erzeugen eines Resonanzklangsignals, ein Programm zur Resonanzklangsignalerzeugung und eine elektronische Musikvorrichtung, die die Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung umfasst.The present disclosure relates to a resonance sound signal generation method and a resonance sound signal generation device for generating a resonance sound signal, a resonance sound signal generation program, and an electronic music device comprising the resonance sound signal generation device.

Beschreibung des Standes der TechnikDescription of the prior art

In einem akustischen Klavier sind mehrere Dämpfer an Positionen vorgesehen, die jeweils Saiten entsprechen. Wenn ein Dämpferpedal gedrückt wird, werden alle Dämpfer, die mit den jeweiligen Saiten in Kontakt stehen, von den Saiten gehoben. Wenn ein Spieler eine Taste während des Drückens des Dämpferpedals drückt, vibriert die der gedrückten Taste entsprechende Saite, und aufgrund der Vibration aller anderen Saiten wird ein Resonanzklang erzeugt.In an acoustic piano, a plurality of dampers are provided at positions each corresponding to strings. When a damper pedal is depressed, all of the dampers in contact with the respective strings are lifted off the strings. When a player depresses a key while depressing the damper pedal, the string corresponding to the depressed key vibrates, and resonance sound is generated due to the vibration of all other strings.

Ein vorhandenes elektronisches Musikinstrument erzeugt einen Resonanzklang. Dieses elektronische Musikinstrument soll einen Resonanzklang in einem akustischen Klavier durch Falten von Impulsantwort-Wellenformdaten mit Musikklang-Wellenformdaten simulieren.An existing electronic musical instrument produces a resonance sound. This electronic musical instrument is intended to simulate a resonance sound in an acoustic piano by convolving impulse response waveform data with musical sound waveform data.

KURZDARSTELLUNGSHORT REPRESENTATION

Wenn ein Dämpferpedal in einem akustischen Klavier von einem Spieler gedrückt wird, wird ein Klang erzeugt, weil ein Dämpfer beim Wegbewegen von einer Saite an der Saite reibt. Wenn alternativ eine Betätigung zum Aufheben des Drückens des Dämpferpedals durch den Spieler ausgeführt wird, wird durch den Kontakt des Dämpfers mit der Saite ein Klang erzeugt. Währenddessen ist im elektronischen Musikinstrument physisch kein Dämpfer vorhanden, so dass ein solcher Klang, der einer Betätigung des Dämpferpedals entspricht, nicht erzeugt wird. Ferner ist der Klang, der in Übereinstimmung mit dieser Betätigung des Dämpferpedals erzeugt wird, für die ursprüngliche Darbietung irrelevant. Der Spieler erwartet jedoch, dass sich ein elektronisches Musikinstrument ähnlich wie ein akustisches Klavier verhält, um ein Gefühl einer realistischeren Live-Darbietung zu erhalten.When a damper pedal in an acoustic piano is depressed by a player, a sound is generated because a damper rubs against the string as it moves away from a string. Alternatively, when an operation for releasing the depression of the damper pedal is performed by the player, a sound is generated by the contact of the damper with the string. Meanwhile, there is no damper physically in the electronic musical instrument, so that such a sound corresponding to an operation of the damper pedal is not generated. Furthermore, the sound produced in accordance with this operation of the damper pedal is irrelevant to the original performance. However, the player expects an electronic musical instrument to behave similarly to an acoustic piano in order to get a feeling of a more realistic live performance.

Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, ein Verfahren zur Resonanzklangsignalerzeugung und eine Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung zum Ermöglichen der Erzeugung eines Klangs, der einem in einem akustischen Klavier zu erzeugenden Klang ähnlicher ist, ein Programm zur Resonanzklangsignalerzeugung und eine elektronische Musikvorrichtung bereitzustellen.An object of the present disclosure is to provide a resonance sound signal generation method and a resonance sound signal generation device for enabling the generation of a sound more similar to a sound to be generated in an acoustic piano, a resonance sound signal generation program, and an electronic music device.

Ein Verfahren zur Resonanzklangsignalerzeugung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst: Bereitstellen einer Anweisung zum Erzeugen eines Klangsignals entsprechend einer empfangenen Tonhöhe, Produzieren eines Resonanzklangsignals, Empfangen einer Mehrfachdämpferbetätigung in Bezug auf mehrere Tonhöhen in einem ersten Tonhöhenbereich und Bereitstellen einer Anweisung zum Erzeugen des Resonanzklangsignals basierend auf einem zusätzlichen Klang, der die Mehrfachdämpferbetätigung betrifft, wenn die Mehrfachdämpferbetätigung empfangen wird.A method for resonant sound signal generation according to an aspect of the present disclosure comprises: providing an instruction to generate a sound signal corresponding to a received pitch, producing a resonant sound signal, receiving a multiple damper actuation with respect to a plurality of pitches in a first pitch range, and providing an instruction to generate the resonant sound signal based on an additional sound relating to the multiple damper actuation when the multiple damper actuation is received.

Der zusätzliche Klang kann eine im Voraus produzierte Abtastwellenform einschließen.The additional sound can include a sample waveform produced in advance.

Der zusätzliche Klang kann durch Ausführen eines Wellenformprozesses an zufälligem Rauschen erzeugt werden.The additional sound can be created by performing a waveform process on random noise.

Der zusätzliche Klang kann durch Kombination mehrerer Arten von Klängen erzeugt werden.The additional sound can be created by combining several kinds of sounds.

Der zusätzliche Klang kann gemäß Betätigungsinformationen der Mehrfachdämpferbetätigung gesteuert werden.The additional sound can be controlled according to operation information of the multiple damper operation.

Das Bereitstellen einer Anweisung zum Erzeugen des Resonanzklangsignals kann eine Anweisung zum Kombinieren des zusätzlichen Klangs in einem vorbestimmten Verhältnis mit dem Resonanzklangsignal bereitstellen, das basierend auf dem zusätzlichen Klang erzeugt wird.Providing an instruction to generate the resonance sound signal may provide an instruction to combine the additional sound in a predetermined ratio with the resonance sound signal generated based on the additional sound.

Das Empfangen der Mehrfachdämpferbetätigung kann das Empfangen einer Anwendung oder einer Aufhebung eines Dämpfereffekts in Bezug auf mehrere Tonhöhen in dem ersten Tonhöhenbereich einschließen, auf den der Dämpfereffekt angewendet wird.Receiving the multiple damper actuation may include receiving application or cancellation of a damper effect with respect to multiple pitches in the first pitch range to which the damper effect is applied.

Eine Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst: eine Klangsignalanweisungseinheit, die eine Anweisung zum Erzeugen eines Klangsignals entsprechend einer empfangenen Tonhöhe bereitstellt, eine Resonanzklangerzeugungseinheit, die ein Resonanzklangsignal erzeugt, eine Mehrfachdämpferbetätigungs-Empfangseinheit, die eine Mehrfachdämpferbetätigung in Bezug auf mehrere Tonhöhen in einem ersten Tonhöhenbereich empfängt, und eine Resonanzklanganweisungseinheit, die die Resonanzklangerzeugungseinheit anweist, das Resonanzklangsignal basierend auf einem zusätzlichen Klang zu erzeugen, der sich auf die Mehrfachdämpferbetätigung bezieht, wenn die Mehrfachdämpferbetätigung in der Mehrfachdämpferbetätigungs-Empfangseinheit empfangen wird.An apparatus for resonance sound signal generation according to another aspect of the present disclosure includes: a sound signal instruction unit that provides an instruction to generate a sound signal corresponding to a received pitch, a resonance sound generation unit that generates a resonance sound signal, a multiple damper operation receiving unit that provides a multiple damper operation with respect to a plurality of pitches in a first pitch range, and a resonance sound instruction unit that instructs the resonance sound generation unit to generate the resonance sound signal based on an additional sound related to the multiple damper operation when the Multiple damper actuation is received in the multiple damper actuation receiving unit.

Das Programm zur Resonanzklangerzeugung gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung veranlasst einen Computer, einen Prozess zum Bereitstellen einer Anweisung zum Erzeugen eines Klangsignals entsprechend einer empfangenen Tonhöhe, einen Prozess zum Produzieren eines Resonanzklangsignals, einen Prozess zum Empfangen einer Mehrfachdämpferbetätigung in Bezug auf mehrere Tonhöhen in einem ersten Tonhöhenbereich und einen Prozess zum Bereitstellen einer Anweisung zum Erzeugen des Resonanzklangsignals basierend auf einem zusätzlichen Klang, der sich auf die Mehrfachdämpferbetätigung bezieht, wenn die Mehrfachdämpferbetätigung empfangen wird, auszuführen.The program for resonant sound generation according to another aspect of the present disclosure causes a computer, a process for providing an instruction to generate a sound signal corresponding to a received pitch, a process for producing a resonance sound signal, a process for receiving a multiple damper operation with respect to multiple pitches in one first pitch range and a process of providing an instruction to generate the resonance sound signal based on an additional sound related to the multiple damper operation when the multiple damper operation is received.

Eine elektronische Musikvorrichtung gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst: die oben genannte Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung, eine Tonerzeugungseinheit, die ein Klangsignal des zusätzlichen Klangs erzeugt wie durch die Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung angewiesen, und eine Ausgabeeinheit, die einen Resonanzklang des zusätzlichen Klangs basierend auf dem Resonanzklangsignal ausgibt, das durch die Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung erzeugt wurde.An electronic music apparatus according to a further aspect of the present disclosure comprises: the above-mentioned apparatus for resonance sound signal generation, a tone generation unit that generates a sound signal of the additional sound as instructed by the apparatus for resonance sound signal generation, and an output unit that generates a resonance sound of the additional sound based on the Outputs resonance sound signal generated by the resonance sound signal generating apparatus.

Andere Merkmale, Elemente, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen deutlicher.Other features, elements, properties, and advantages of the present disclosure will become more apparent from the following description of preferred embodiments of the present disclosure with reference to the accompanying drawings.

FigurenlisteFigure list

  • 1 ist ein Blockdiagramm, das die Konfiguration der elektronischen Musikvorrichtung einschließlich einer Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt; 1 Fig. 13 is a block diagram showing the configuration of the electronic music apparatus including a resonance sound signal generating apparatus according to an embodiment of the present disclosure;
  • 2 ist ein Diagramm, das eine Darbietungsbetätigungseinheit gemäß der Ausführungsform zeigt; 2 Fig. 13 is a diagram showing a performance operating unit according to the embodiment;
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das die Funktionskonfiguration der Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung und der Peripherievorrichtungen gemäß der Ausführungsform zeigt; 3 Fig. 13 is a block diagram showing the functional configuration of the resonance sound signal generating apparatus and peripheral devices according to the embodiment;
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zur Resonanzklangsignalerzeugung zeigt, das in der Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung gemäß der Ausführungsform auszuführen ist; und 4th Fig. 13 is a flowchart showing a resonance sound signal generation method to be carried out in the resonance sound signal generation apparatus according to the embodiment; and
  • 5 ist ein Diagramm, das die Hüllkurvenwellenform eines Klangsignals zeigt, das in einer elektronischen Musikvorrichtung gemäß der Ausführungsform erzeugt werden soll. 5 Fig. 13 is a diagram showing the envelope waveform of a sound signal to be generated in an electronic music apparatus according to the embodiment.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Eine Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung, ein Verfahren zur Resonanzklangsignalerzeugung, ein Programm zur Resonanzklangerzeugung und eine elektronische Musikvorrichtung gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden nachstehend unter Bezugnahme auf Zeichnungen ausführlich beschrieben.A resonance sound signal generation apparatus, a resonance sound signal generation method, a resonance sound generation program, and an electronic music apparatus according to embodiments of the present disclosure will be described in detail below with reference to drawings.

Konfiguration der elektronischen MusikvorrichtungConfiguration of the electronic music device

1 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer elektronischen Musikvorrichtung 1 einschließlich der Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt. Da es sich um eine Vorrichtung handelt, die elektronisch einen Klang erzeugt, weist die elektronische Musikvorrichtung 1, die die Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung 100 der vorliegenden Ausführungsform umfasst, keine Saite und keinen Dämpfer auf. Eine Aufgabe der elektronischen Musikvorrichtung 1, die die Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung 100 der vorliegenden Offenbarung umfasst, besteht darin, einem Spieler ein Darbietungsgefühl ähnlich einem akustischen Klavier bereitzustellen, indem künstlich ein Klang erzeugt wird, der als Reaktion auf eine Betätigung eines Dämpferpedals erzeugt werden soll. 1 Fig. 13 is a block diagram showing a configuration of an electronic music apparatus 1 including the resonance sound signal generating device 100 according to an embodiment of the present disclosure. Since it is a device that electronically generates sound, the electronic music device 1 , which are the resonance sound signal generating apparatus 100 of the present embodiment comprises no string and no damper. A task of the electronic music device 1 , which are the resonance sound signal generating apparatus 100 of the present disclosure is to provide a performance feel similar to an acoustic piano to a player by artificially generating a sound to be generated in response to an operation of a damper pedal.

Die elektronische Musikvorrichtung 1 von 1 ist beispielsweise ein elektronisches Tastenmusikinstrument. Die elektronische Musikvorrichtung 1 weist eine Darbietungsbetätigungseinheit 2, Einstellbetätigungseinheiten 3 und eine Anzeige 4 auf. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Darbietungsbetätigungseinheit 2 eine Tastatur 20 und ein Dämpferpedal DU und ist mit einem Bus 14 verbunden. Die Tastatur 20 der Darbietungsbetätigungseinheit 2 kann ein Bild einer Tastatur sein, die auf einem Bildschirm einer nachstehend erwähnten Touchpanel-Anzeige angezeigt wird.The electronic music device 1 from 1 is, for example, an electronic keyboard musical instrument. The electronic music device 1 has a performance actuator 2 , Adjustment actuators 3 and an ad 4th on. In the present embodiment, the performance operation unit comprises 2 a keyboard 20th and a damper pedal DU and is with a bus 14th connected. The keyboard 20th the performance actuation unit 2 may be an image of a keyboard displayed on a screen of a touch panel display mentioned below.

Die Einstellbetätigungseinheiten 3 schließen Betätigungsschalter, die ein- und ausgeschaltet werden, Betätigungsschalter, die drehbar betätigt werden, oder Betätigungsschalter, die gleitend betätigt werden, usw. ein und sind mit dem Bus 14 verbunden. Die Einstellbetätigungseinheiten 3 werden für verschiedene Einstellungen verwendet, einschließlich der Anpassung der Lautstärke und des Ein- und Ausschaltens einer Stromversorgung. Die Anzeige 4 verfügt beispielsweise über eine Flüssigkristallanzeige und ist mit dem Bus 14 verbunden. Ein Name eines Musikstücks, eine Partitur oder andere verschiedene Informationen werden auf der Anzeige 4 angezeigt. Die Anzeige 4 kann eine Touch-Panel-Anzeige sein. In diesem Fall können ein Teil oder die gesamte Darbietungsbetätigungseinheit 2 oder die Einstellbetätigungseinheiten 3 auf der Anzeige 4 angezeigt werden. Der Spieler kann Anweisungen für verschiedene Betätigungen bereitstellen, indem er die Anzeige 4 betätigt.The adjustment actuators 3 include operation switches that are turned on and off, operation switches that are rotatably operated, or operation switches that are slidably operated, etc., and are with the bus 14th connected. The adjustment actuators 3 are used for various settings, including adjusting the volume and turning a power supply on and off. The ad 4th For example, has a liquid crystal display and is on the bus 14th connected. A name of a piece of music, a score or other various information is on the display 4th displayed. The ad 4th can be a touch panel display. In this case, part or all of the performance operating unit 2 or the adjustment actuators 3 on the display 4th are displayed. The player can provide instructions for various actuations by viewing the display 4th actuated.

Die elektronische Musikeinrichtung 1 umfasst ferner eine Tonerzeugungseinheit 5 und ein Klangsystem 6. Die Tonerzeugungseinheit 5 ist mit dem Bus 14 verbunden und gibt Audiodaten (ein Audiosignal) basierend auf einer Tonhöhe aus, die durch eine Betätigung der Darbietungsbetätigungseinheit 2 bezeichnet wird. Die Audiodaten sind Abtastdaten (z. B. PCM(Pulse-Code Modulation)-Daten), die die Wellenform eines Klangs darstellen. Im Folgenden werden Audiodaten, die von der Tonerzeugungseinheit 5 ausgegeben werden, als Klangsignal bezeichnet. Die Tonerzeugungseinheit 5 speichert Klangsignale aller Tonhöhen im Voraus. Ferner speichert die Tonerzeugungseinheit 5 ein Klangsignal eines zusätzlichen Klangs, der sich auf eine nachstehend erwähnte Mehrfachdämpferbetätigung bezieht. Das Klangsystem 6 umfasst eine Digital-Analog(D/A)-Umwandlungsschaltung, einen Verstärker und einen Lautsprecher. Das Klangsystem 6 wandelt ein von der Tonerzeugungseinheit 5 zugeführtes Klangsignal in ein analoges Klangsignal um und erzeugt auf der Grundlage des analogen Klangsignals einen Klang. Das Klangsystem 6 ist ein Beispiel für eine Ausgabeeinheit in der vorliegenden Offenbarung.The electronic music facility 1 further comprises a tone generating unit 5 and a sound system 6th . The sound generating unit 5 is by bus 14th and outputs audio data (an audio signal) based on a pitch generated by an operation of the performance operating unit 2 referred to as. The audio data is sample data (e.g., PCM (Pulse Code Modulation) data) that represents the waveform of a sound. The following is audio data that is generated by the tone generation unit 5 output is referred to as a sound signal. The sound generating unit 5 stores sound signals of all pitches in advance. The tone generating unit also stores 5 a sound signal of an additional sound related to a multi-damper operation mentioned below. The sound system 6th includes a digital-to-analog (D / A) conversion circuit, an amplifier and a speaker. The sound system 6th converts in from the tone generating unit 5 converts the input sound signal into an analog sound signal and generates a sound based on the analog sound signal. The sound system 6th is an example of an output unit in the present disclosure.

Die elektronische Musikvorrichtung 1 umfasst ferner eine Speichervorrichtung 7, eine CPU (Central Processing Unit) 8, einen RAM (Random Access Memory) 10, einen ROM (Read Only Memory) 11 und eine Kommunikationsschnittstelle 12. Die Speichervorrichtung 7, die CPU 8, der RAM 10, der ROM 11 und die Kommunikationsschnittstelle 12 sind an den Bus 14 angeschlossen. Außerdem kann über die Kommunikationsschnittstelle 12 eine externe Einrichtung, wie etwa eine externe Speichervorrichtung 13, an den Bus 14 angeschlossen werden.The electronic music device 1 further comprises a storage device 7th , a CPU (Central Processing Unit) 8th , a RAM (Random Access Memory) 10 , a ROM (Read Only Memory) 11 and a communication interface 12th . The storage device 7th , the CPU 8th , the RAM 10 , the ROM 11 and the communication interface 12th are on the bus 14th connected. In addition, via the communication interface 12th an external device such as an external storage device 13th to the bus 14th be connected.

Die Speichervorrichtung 7 umfasst ein Speichermedium, wie eine Festplatte, eine optische Platte, eine Magnetplatte oder eine Speicherkarte. Ein Computerprogramm, wie das Programm zur Resonanzklangsignalerzeugung P1, wird in der Speichervorrichtung 7 gespeichert.The storage device 7th includes a storage medium such as a hard disk, an optical disk, a magnetic disk, or a memory card. A computer program such as the resonance sound signal generation program P1 is stored in the storage device 7th saved.

Der RAM 10 ist z. B. ein flüchtiger Speicher, der als Arbeitsbereich für die CPU 8 verwendet wird und vorübergehend verschiedene Daten speichert. Der ROM 11 ist z. B. ein nichtflüchtiger Speicher und speichert ein Steuerprogramm. Der ROM 11 kann ein Computerprogramm wie das Programm zur Resonanzklangsignalerzeugung P1 speichern. Die CPU 8 führt das in der Speichervorrichtung 7 oder dem ROM 11 gespeicherte Programm zur Resonanzklangsignalerzeugung P1 aus, um das unten erwähnte Verfahren zur Resonanzklangsignalerzeugung auszuführen. Die Speichervorrichtung 7, die CPU 8, der RAM 10 und der ROM 11 bilden die Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung 100.The RAM 10 is z. B. a volatile memory that is used as a work area for the CPU 8th is used and temporarily stores various data. The ROM 11 is z. B. a non-volatile memory and stores a control program. The ROM 11 can store a computer program such as the resonance sound signal generation program P1. The CPU 8th does this in the storage device 7th or the ROM 11 stored resonance sound signal generation program P1 to carry out the below-mentioned resonance sound signal generation method. The storage device 7th , the CPU 8th , the RAM 10 and the ROM 11 form the device for generating resonance sound signals 100 .

Das Programm zur Resonanzklangsignalerzeugung P1 kann in gespeicherter Form in einem von einem Computer lesbaren Aufnahmemedium zugeführt und in der Speichervorrichtung 7 oder im ROM 11 installiert werden. Ferner kann das Programm zur Resonanzklangsignalerzeugung P1 in der externen Speichervorrichtung 13 gespeichert werden. Ferner kann das Programm zur Resonanzklangsignalerzeugung P1, das von einem mit einem Kommunikationsnetzwerk verbundenen Server zugeführt wurde, in einem Fall, in dem die Kommunikationsschnittstelle 12 mit einem Kommunikationsnetzwerk verbunden ist, in der Speichervorrichtung 7 oder im ROM 11 installiert werden.The resonance sound signal generation program P1 can be supplied in a stored form in a computer-readable recording medium and in the storage device 7th or in ROM 11 to be installed. Further, the resonance sound signal generation program P1 in the external storage device 13th get saved. Further, the resonance sound signal generation program P1 supplied from a server connected to a communication network in a case where the communication interface 12th connected to a communication network in the storage device 7th or in ROM 11 to be installed.

Konfiguration der Darbietungsbetätigungseinheit 2Configuration of the performance operation unit 2

2 ist ein schematisches Diagramm, das die Tastatur 20 und das Dämpferpedal DU zeigt, die in der Darbietungsbetätigungseinheit 2 von 1 eingeschlossen sind. Wie in 2 gezeigt, weist die Tastatur 20 mehrere Tasten KE auf, die in einer Reihe angeordnet sind. Tonhöhen, die in der Reihenfolge von links nach rechts aufsteigen, werden den mehreren Tasten KE in einer Reihe angeordnet zugewiesen. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Tastatur 20 88 Tasten KE. Die Anzahl der in der Tastatur 20 enthaltenen Tasten ist jedoch nicht darauf beschränkt. 2 is a schematic diagram showing the keyboard 20th and the damper pedal DU shows that in the performance operating unit 2 from 1 are included. As in 2 shown shows the keyboard 20th several keys KE, which are arranged in a row. Pitch that ascend in the order from left to right are assigned to the multiple keys KE arranged in a row. In the present embodiment, the keyboard includes 20th 88 keys KE. The number of in the keyboard 20th however, it is not limited to this.

In der Tastatur 20 in der vorliegenden Ausführungsform sind 88 Tasten KE in zwei Tonhöhenbereiche unterteilt, wie in 2 gezeigt. Ein erster Tonhöhenbereich S1 hat eine ähnliche Funktion wie eine Taste mit einem Dämpfer in einem akustischen Klavier. Ein zweiter Tonhöhenbereich S2 hat eine ähnliche Funktion wie eine Taste ohne Dämpfer in einem akustischen Klavier. Das heißt, wenn keine Taste KE vom Spieler gedrückt wird, wird die Steuerung ähnlich wie in einem Fall ausgeführt, in dem ein Dämpfereffekt auf alle Tasten KE im ersten Tonhöhenbereich S1 angewendet wird. In einem Fall, in dem eine beliebige Taste KE vom Spieler gedrückt wird, erfolgt die Steuerung ähnlich wie in einem Fall, in dem ein auf die gedrückte Taste KE angewendeter Dämpfereffekt von der gedrückten Taste KE aufgehoben wird.In the keyboard 20th in the present embodiment, 88 keys KE are divided into two pitch ranges, as in FIG 2 shown. A first pitch range S1 has a similar function to a key with a damper in an acoustic piano. A second pitch range S2 has a similar function to a key without a damper in an acoustic piano. That is, when no key KE is pressed by the player, the control is carried out similarly to a case in which a damper effect is applied to all keys KE in the first pitch range S1. In a case where any key KE is pressed by the player, the control is similar to a case where a damper effect applied to the pressed key KE is canceled by the pressed key KE.

Das Dämpferpedal DU ist ein vom Spieler betätigtes Pedal, das nahe an den Füßen des Spielers angeordnet ist. Wie oben beschrieben, haben die Tasten KE im ersten Tonhöhenbereich S1 eine ähnliche Funktion wie die Tasten mit Dämpfern in einem akustischen Klavier. Wenn der Spieler das Dämpferpedal DU mit dem Fuß drückt, wird der auf den ersten Tonhöhenbereich S1 angewendete Dämpfereffekt aufgehoben. Das heißt, der Dämpfereffekt, der auf alle Tasten KE im ersten Tonhöhenbereich S1 angewendet wird, wird gleichzeitig aufgehoben. Die Aufhebung des Dämpfereffekts bedeutet, dass die Steuerung ausgeführt wird, um den Effekt zu erzielen, der dem Effekt ähnlich ist, der in einem Fall erzielt wird, in dem ein Dämpfer von einer Saite gehoben wird, die jeder Taste in einem akustischen Klavier entspricht. Wenn der Spieler in diesem Zustand eine beliebige Taste KE im ersten Tonhöhenbereich S1 oder im zweiten Tonhöhenbereich S2 drückt, werden Resonanzklänge (Saitenresonanzklänge) aller Tonhöhen erzeugt. In einem Fall, in dem eine beliebige Taste KE vom Spieler gedrückt wird, werden Resonanzklänge (Saitenresonanzklänge) aller Tonhöhen im zweiten Tonhöhenbereich S2 erzeugt, unabhängig davon, ob das Dämpferpedal DU betätigt wird.The damper pedal DU is a pedal operated by the player, which is arranged close to the feet of the player. As described above, the keys KE in the first pitch range S1 have a similar function to the keys with attenuators in one acoustic piano. When the player presses the damper pedal DU with his foot, the damper effect applied to the first pitch range S1 is canceled. That is, the damper effect that is applied to all keys KE in the first pitch range S1 is canceled at the same time. The cancellation of the damper effect means that control is carried out to achieve the effect similar to the effect obtained in a case where a damper is lifted from a string corresponding to each key in an acoustic piano. In this state, when the player presses any key KE in the first pitch range S1 or the second pitch range S2, resonance sounds (string resonance sounds) of all pitches are generated. In a case where any key KE is pressed by the player, resonance sounds (string resonance sounds) of all pitches in the second pitch range S2 are generated regardless of whether the damper pedal DU is operated.

Wenn der Spieler seinen Fuß vom Dämpferpedal DU hebt, wird der Dämpfereffekt auf den ersten Tonhöhenbereich S1 angewendet. Die Anwendung des Dämpfereffekts bedeutet, dass die Steuerung ausgeführt wird, um den Effekt zu erzielen, der dem Effekt ähnlich ist, der in einem Fall erzielt wird, in dem ein Dämpfer mit einer Saite in Kontakt steht, die jeder Taste in einem akustischen Klavier entspricht. Die Darbietungsbetätigungseinheit 2, die eine Betätigung zum Anwenden und Aufheben des Dämpfereffekts empfängt, muss kein Pedal sein, sondern kann ein Schalter oder eine Taste sein.When the player lifts his foot off the damper pedal DU, the damper effect is applied to the first pitch range S1. The application of the damper effect means that control is carried out to achieve the effect similar to the effect obtained in a case where a damper is in contact with a string corresponding to each key in an acoustic piano . The performance actuation unit 2 that receives an operation to apply and cancel the damper effect need not be a pedal, but may be a switch or a button.

Funktionskonfiguration der Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung 100Functional configuration of the resonance sound signal generation apparatus 100

3 ist ein Blockdiagramm, das die Funktionskonfiguration der Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung 100 und ihrer Peripherievorrichtungen zeigt. Wie in 3 gezeigt, umfasst die Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung 100 eine Bezeichnungsempfangseinheit 101, eine Klangsignalanweisungseinheit 102, eine Mehrfachdämpferbetätigungs-Empfangseinheit 103, eine Resonanzklanganweisungseinheit 104 und eine Resonanzklangerzeugungseinheit 105. Die Funktion jedes Bestandteils (101 bis 105) der Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung 100 wird realisiert, wenn die CPU 8 von 1 das in der Speichervorrichtung 7 oder dem ROM 11 gespeicherte Programm zur Resonanzklangsignalerzeugung P1 ausführt, während das RAM 10 als Arbeitsbereich verwendet wird. 3 Fig. 13 is a block diagram showing the functional configuration of the resonance sound signal generating apparatus 100 and their peripheral devices. As in 3 shown comprises the apparatus for resonant sound signal generation 100 a designation receiving unit 101 , a sound signal instruction unit 102 , a multiple damper actuation receiving unit 103 , a resonance sound instruction unit 104 and a resonant sound generation unit 105 . The function of each component ( 101 to 105 ) of the device for generating resonance sound signals 100 is realized when the CPU 8th from 1 that in the storage device 7th or the ROM 11 executes stored program for resonance sound signal generation P1 while the RAM 10 is used as a work area.

Wenn der Spieler eine Taste KE der Tastatur 20 drückt, wird ein Note-On-Ereignis (im Folgenden als Note-On abgekürzt) einschließlich der Tonhöhe erzeugt, die der gedrückten Taste KE entspricht. Das Note-On entspricht einem Zustandsübergang der Taste KE von einem AUS-Zustand in einen EIN-Zustand. Ferner, wenn der Spieler eine Taste KE der Tastatur 20 loslässt, wird ein Note-Off-Ereignis (im Folgenden als Note-Off abgekürzt) einschließlich der Tonhöhe erzeugt, die der losgelassenen Taste KE entspricht. Das Note-Off entspricht dem Übergang der Taste KE vom EIN-Zustand in den AUS-Zustand.When the player presses a key KE the keyboard 20th is pressed, a note-on event (hereinafter abbreviated as note-on) including the pitch corresponding to the pressed key KE is generated. The note-on corresponds to a state transition of the key KE from an OFF state to an ON state. Furthermore, when the player presses a key KE of the keyboard 20th releases, a note-off event (hereinafter abbreviated as note-off) including the pitch corresponding to the released key KE is generated. The note-off corresponds to the transition of the KE key from the ON state to the OFF state.

Die Bezeichnungsempfangseinheit 101 empfängt Betätigungsinformationen einer Taste KE, die in der Tastatur 20 enthalten ist. Die Betätigungsinformationen einer Taste KE schließen Informationen bezüglich einer Tonhöhe, eines Note-On, eines Note-Off und einer Betätigungsintensität der Taste KE ein. Die Bezeichnungsempfangseinheit 101 führt der Klangsignalanweisungseinheit 102 und der Resonanzklanganweisungseinheit 104 die empfangenen Betätigungsinformationen zu.The designation receiving unit 101 receives actuation information of a key KE in the keyboard 20th is included. The actuation information of a key KE includes information relating to a pitch, a note-on, a note-off and an actuation intensity of the key KE. The designation receiving unit 101 performs the sound signal instruction unit 102 and the resonance sound instruction unit 104 the received actuation information.

Die Klangsignalanweisungseinheit 102 weist die Tonerzeugungseinheit 5 an, das Klangsignal entsprechend einer empfangenen Tonhöhe basierend auf den von der Bezeichnungsempfangseinheit 101 zugeführten Betätigungsinformationen zu erzeugen. In einem Fall, in dem ein Note-On auf eine beliebige Tonhöhe in den Betätigungsinformationen dargestellt ist, weist die Klangsignalanweisungseinheit 102 die Tonerzeugungseinheit 5 an, das Klangsignal der empfangenen Tonhöhe zu erzeugen. In einem Fall, in dem ein Note-Off einer beliebigen Tonhöhe in den Betätigungsinformationen dargestellt ist, weist die Klangsignalanweisungseinheit 102 die Tonerzeugungseinheit 5 an, das Klangsignal der empfangenen Tonhöhe zu stoppen.The sound signal instruction unit 102 instructs the tone generation unit 5 on, the sound signal corresponding to a received pitch based on that from the designation receiving unit 101 to generate supplied actuation information. In a case where a note-on to an arbitrary pitch is shown in the operation information, the sound signal instruction unit 102 the sound generating unit 5 starts to generate the sound signal of the received pitch. In a case where a note-off of an arbitrary pitch is shown in the operation information, the sound signal instruction unit 102 the sound generating unit 5 to stop the sound signal of the received pitch.

Die Mehrfachdämpferbetätigungs-Empfangseinheit 103 empfängt die Betätigungsinformationen des Dämpferpedals DU. Die Betätigungsinformationen des Dämpferpedals DU schließen die Informationen bezüglich eines Dämpferpedal-On, eines Dämpferpedal-Off und einer Betätigungsintensität des Dämpferpedals DU ein.The multiple damper actuation receiver unit 103 receives the operation information of the damper pedal DU. The operation information of the damper pedal DU includes the information relating to a damper pedal-on, a damper pedal-off, and an operation intensity of the damper pedal DU.

Die Resonanzklanganweisungseinheit 104 empfängt die Betätigungsinformationen einer Taste KE von der Bezeichnungsempfangseinheit 101. Ferner empfängt die Resonanzklanganweisungseinheit 104 eine Produktionsanweisung eines Resonanzklangsignals von der Mehrfachdämpferbetätigungs-Empfangseinheit 103. Die Resonanzklanganweisungseinheit 104 weist die Tonerzeugungseinheit 5 an, ein Klangsignal eines zusätzlichen Klangs auszugeben, der sich auf eine Mehrfachdämpferbetätigung bezieht. Die Resonanzklanganweisungseinheit 104 weist die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 an, ein Resonanzklangsignal zu produzieren oder zu stoppen.The resonance sound instruction unit 104 receives the operation information of a key KE from the designation receiving unit 101 . Further, the resonance sound instruction unit receives 104 a production instruction of a resonance sound signal from the multiple damper operation receiving unit 103 . The resonance sound instruction unit 104 instructs the tone generation unit 5 to output a sound signal of an additional sound related to multiple damper operation. The resonance sound instruction unit 104 has the resonant sound generation unit 105 start producing or stopping a resonant sound signal.

Die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 produziert ein Resonanzklangsignal basierend auf der Anweisung, die von der Resonanzklanganweisungseinheit 104 bereitgestellt wird. Das von der Resonanzklangerzeugungseinheit 105 produzierte Resonanzklangsignal schließt zwei Arten ein, die ein Resonanzklangsignal auf der Grundlage von Saitenresonanz und ein Resonanzklangsignal auf der Grundlage eines zusätzlichen Klangs einer Mehrfachdämpferbetätigung sind. In der vorliegenden Ausführungsform unterscheidet sich eine Betätigung des gleichzeitigen Ein- oder Ausschaltens des Dämpfereffekts in Bezug auf alle Tasten KE durch Betätigen des Dämpferpedals DU von einer Betätigung, die zum Zeitpunkt des normalen Tastendrucks ausgeführt wird (eine Betätigung des einzelnen Ein- oder Ausschaltens des Dämpfereffekts in Bezug auf eine gedrückte Taste KE) und wird als „Mehrfachdämpferbetätigung“ bezeichnet.The resonance sound generation unit 105 produces a resonant sound signal based on the instruction given by the Resonance sound instruction unit 104 provided. That from the resonance sound generation unit 105 The resonance sound signal produced includes two types that are a resonance sound signal based on string resonance and a resonance sound signal based on an additional sound of multiple damper operation. In the present embodiment, an operation of simultaneously turning on or off the damper effect with respect to all keys KE by operating the damper pedal DU differs from an operation performed at the time of normal key depression (an operation of turning on or off the damper effect individually in relation to a pressed key KE) and is referred to as "multiple damper actuation".

Ein Resonanzklangsignal auf der Grundlage von Saitenresonanz ist ein Klangsignal, das den Klang simuliert, der durch Vibration der Saite der Taste KE produziert wird, von der ein Dämpfereffekt basierend auf einem Klangsignal auf der Grundlage einer gedrückten Taste KE aufgehoben wird. Das Klangsignal (das Klangsignal, das einer empfangenen Tonhöhe entspricht), das von der Tonerzeugungseinheit 5 basierend auf einer Anweisung ausgegeben wird, die von der Klangsignalanweisungseinheit 102 bereitgestellt wird, wird dem Klangsystem 6 und der Resonanzklangerzeugungseinheit 105 zugeführt. In einem Fall, in dem von der Tonerzeugungseinheit 5 ausgegeben wird, werden der Resonanzklangerzeugungseinheit 105 Klangsignale mit mehreren Tonhöhen zugeführt. Basierend auf einer Erzeugungsanweisung eines von der Resonanzklanganweisungseinheit 104 empfangenen Resonanzklangs und eines von der Tonerzeugungseinheit 5 zugeführten Klangsignals produziert die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 ein Resonanzklangsignal auf der Grundlage einer Saitenresonanz.A resonance sound signal based on string resonance is a sound signal that simulates the sound produced by vibration of the string of the key KE from which a damper effect based on a sound signal based on a depressed key KE is canceled. The sound signal (the sound signal corresponding to a received pitch) produced by the sound generating unit 5 based on an instruction issued from the sound signal instruction unit 102 is provided is the sound system 6th and the resonance sound generation unit 105 fed. In a case where from the tone generating unit 5 is output, become the resonance sound generation unit 105 Multi-pitch sound signals are supplied. Based on a generation instruction, one from the resonance sound instruction unit 104 received resonance sounds and one from the tone generation unit 5 The sound signal supplied is produced by the resonance sound generation unit 105 a resonance sound signal based on string resonance.

Insbesondere in einem Fall, in dem das Dämpferpedal DU nicht gedrückt wird (in einem Fall, in dem der Dämpfereffekt auf den ersten Tonhöhenbereich S1 angewendet wird), weist die Resonanzklanganweisungseinheit 104 die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 an, auf einer empfangenen Tonhöhe und Tonhöhen zu erzeugende Resonanzklangsignale im zweiten Tonhöhenbereich S2 basierend auf der empfangenen Tonhöhe zu produzieren. In einem Fall, in dem das Dämpferpedal DU gedrückt wird (in einem Fall, in dem die Anwendung des Dämpfereffekts im ersten Tonhöhenbereich S1 aufgehoben wird), weist die Resonanzklanganweisungseinheit 104 die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 an, auf allen Tonhöhen zu erzeugende Resonanzklangsignale basierend auf der empfangenen Tonhöhe zu produzieren.Specifically, in a case where the damper pedal DU is not depressed (in a case where the damper effect is applied to the first pitch range S1), the resonance sound instruction unit has 104 the resonance sound generation unit 105 to produce resonance sound signals to be generated on a received pitch and pitches in the second pitch range S2 based on the received pitch. In a case where the damper pedal DU is depressed (in a case where the application of the damper effect is canceled in the first pitch range S1), the resonance sound instruction unit has 104 the resonance sound generation unit 105 to produce resonant sound signals to be generated at all pitches based on the received pitch.

Ein Resonanzklangsignal auf der Grundlage eines zusätzlichen Klangs einer Mehrfachdämpferbetätigung ist das Resonanzklangsignal, das basierend auf dem zusätzlichen Klang produziert wird, der durch eine Betätigung des Drückens des Dämpferpedals DU (eine EIN-Betätigung) oder eine Betätigung des Aufhebens des Drückens des Dämpferpedals DU (eine AUS-Betätigung) erzeugt wird. Das Klangsignal des zusätzlichen Klangs, der durch die EIN-Betätigung des Dämpferpedals DU erzeugt wird, oder das Klangsignal des zusätzlichen Klangs, der durch die AUS-Betätigung des Dämpferpedals DU erzeugt wird, wird im Voraus in der Tonerzeugungseinheit 5 gespeichert. Die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 produziert ein Resonanzklangsignal basierend auf einer Erzeugungsanweisung eines Resonanzklangs, die von der Resonanzklanganweisungseinheit 104 empfangen wird, und einem Klangsignal eines zusätzlichen Klangs des Dämpferpedals DU, das von der Tonerzeugungseinheit 5 zugeführt wird.A resonance sound signal based on an additional sound of multiple damper operation is the resonance sound signal produced based on the additional sound produced by an operation of depressing the damper pedal DU (an ON operation) or an operation of releasing the depression of the damper pedal DU (an OFF actuation) is generated. The sound signal of the additional sound generated by the ON operation of the damper pedal DU or the sound signal of the additional sound generated by the OFF operation of the damper pedal DU is set in advance in the tone generation unit 5 saved. The resonance sound generation unit 105 produces a resonance sound signal based on a generation instruction of a resonance sound issued by the resonance sound instruction unit 104 is received, and a sound signal of an additional sound of the damper pedal DU produced by the sound generating unit 5 is fed.

In der vorliegenden Ausführungsform wird ein Klangsignal, das durch Digitalisierung eines zusätzlichen Klangs einer Mehrfachdämpferbetätigung erhalten wird, der im Voraus mit einer vorbestimmten Abtastrate aufgezeichnet wurde, in der Tonerzeugungseinheit 5 gespeichert. Das heißt, der zusätzliche Klang, der durch eine EIN-Betätigung des Dämpferpedals DU erzeugt wird, und der zusätzliche Klang, der durch eine AUS-Betätigung des Dämpferpedals DU erzeugt wird, werden jeweils in der Tonerzeugungseinheit 5 als Abtastwellenformen gespeichert.In the present embodiment, a sound signal obtained by digitizing an additional sound of multiple damper operation recorded in advance at a predetermined sampling rate is set in the tone generating unit 5 saved. That is, the additional sound generated by an ON operation of the damper pedal DU and the additional sound generated by an OFF operation of the damper pedal DU are respectively created in the tone generation unit 5 stored as sampling waveforms.

Ein Beispiel für ein Verfahren zur ResonanzklangsignalerzeugungAn example of a method of resonant sound signal generation

4 ist ein Flussdiagramm, das das Verfahren zur Resonanzklangsignalerzeugung zeigt, das in der Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung 100 von 3 ausgeführt wird. Das Verfahren zur Resonanzklangsignalerzeugung von 4 wird ausgeführt, wenn die CPU 8 von 1 das Programm zur Resonanzklangsignalerzeugung P1 ausführt, das in der Speichervorrichtung 7 oder dem ROM 11 gespeichert ist. 5 ist ein Diagramm, das Hüllkurvenwellenformen der von der Tonerzeugungseinheit 5 ausgegebenen Klangsignale und der von der Resonanzklangerzeugungseinheit 105 ausgegebenen Resonanzklangsignale zeigt. 4th Fig. 13 is a flowchart showing the resonance sound signal generation method used in the resonance sound signal generation apparatus 100 from 3 is performed. The method of resonance sound signal generation from 4th runs when the CPU 8th from 1 executes the resonance sound signal generation program P1 stored in the storage device 7th or the ROM 11 is stored. 5 Fig. 13 is a diagram showing envelope waveforms generated by the tone generating unit 5 output sound signals and that from the resonance sound generation unit 105 shows output resonance sound signals.

Es wird auf 4 verwiesen. Zunächst bestimmt die Bezeichnungsempfangseinheit 101, ob die Betätigungsinformationen, die einen Note-On darstellen, empfangen werden (Schritt S11). Wenn der Spieler eine beliebige Taste KE der Tastatur 20 drückt, führt die Darbietungsbetätigungseinheit 2 die Betätigungsinformationen, die einen Note-On der Tonhöhe darstellen, die der gedrückten Taste KE entspricht, der Bezeichnungsempfangseinheit 101 zu.It will be on 4th referenced. First, the designation receiving unit determines 101 whether the operation information representing a note-on is received (step S11 ). When the player kE any key on the keyboard 20th pushes, performs the performance operation unit 2 the operation information representing a note-on of the pitch corresponding to the depressed key KE of the designation receiving unit 101 to.

In einem Fall, in dem die Bezeichnungsempfangseinheit 101 nicht die Betätigungsinformationen empfängt, die einen Note-On darstellen, fährt der Prozess mit dem Schritt S13 fort.In a case where the designation receiving unit 101 not the actuation information receives that represent a note-on, the process continues with the step S13 away.

In einem Fall, in dem die Bezeichnungsempfangseinheit 101 die Betätigungsinformationen empfängt, die einen Note-On darstellen, werden die Betätigungsinformationen, die einen Note-On darstellen, der Klangsignalanweisungseinheit 102 zugeführt. Die Klangsignalanweisungseinheit 102 weist die Tonerzeugungseinheit 5 an, das Klangsignal entsprechend der empfangenen Tonhöhe auszugeben (Schritt S12). Somit gibt die Tonerzeugungseinheit 5 das Klangsignal entsprechend der empfangenen Tonhöhe an das Klangsystem 6 aus. Das Klangsystem 6 wandelt das Klangsignal in ein analoges Klangsignal um und gibt den Klang aus, der dem konvertierten analogen Klangsignal vom Lautsprecher entspricht. Somit wird der Klang, der der vom Spieler gedrückten Taste KE entspricht, vom Klangsystem 6 ausgegeben.In a case where the designation receiving unit 101 receives the operation information representing note-on, the operation information representing note-on becomes the sound signal instruction unit 102 fed. The sound signal instruction unit 102 instructs the tone generation unit 5 to output the sound signal according to the received pitch (step S12 ). Thus, the tone generating unit gives 5 the sound signal to the sound system according to the received pitch 6th out. The sound system 6th converts the sound signal into an analog sound signal and outputs the sound that corresponds to the converted analog sound signal from the speaker. Thus, the sound corresponding to the key KE pressed by the player becomes the sound system 6th issued.

Als nächstes bestimmt die Bezeichnungsempfangseinheit 101, ob die Betätigungsinformationen, die einen Note-Off darstellen, empfangen werden (Schritt S13). Wenn der Spieler eine beliebige Taste KE der Tastatur 20 loslässt, führt die Darbietungsbetätigungseinheit 2 die Betätigungsinformationen, die einen Note-Off der Tonhöhe darstellen, die der losgelassenen Taste KE entspricht, der Bezeichnungsempfangseinheit 101 zu.Next, the designation receiving unit determines 101 whether the operation information representing a note-off is received (step S13 ). When the player kE any key on the keyboard 20th lets go of the performance actuation unit 2 the operation information representing a note-off of the pitch corresponding to the released key KE of the designation receiving unit 101 to.

In einem Fall, in dem die Bezeichnungsempfangseinheit 101 nicht die Betätigungsinformationen empfängt, die einen Note-Off darstellen, fährt der Prozess mit dem Schritt S15 fort.In a case where the designation receiving unit 101 does not receive the actuation information that constitutes a note-off, the process continues with step S15 away.

In einem Fall, in dem die Bezeichnungsempfangseinheit 101 die Betätigungsinformationen empfängt, die einen Note-Off darstellen, werden die Betätigungsinformationen, die einen Note-Off darstellen, der Klangsignalanweisungseinheit 102 zugeführt. Die Klangsignalanweisungseinheit 102 weist die Tonerzeugungseinheit 5 an, das Klangsignal entsprechend der empfangenen Tonhöhe zu stoppen (Schritt S14). Somit stoppt die Tonerzeugungseinheit 5 die Ausgabe des Klangsignals an das Klangsystem 6 entsprechend der empfangenen Tonhöhe.In a case where the designation receiving unit 101 receives the operation information representing note-off, the operation information representing note-off becomes the sound signal instruction unit 102 fed. The sound signal instruction unit 102 instructs the tone generation unit 5 to stop the sound signal according to the pitch received (step S14 ). Thus, the tone generating unit stops 5 the output of the sound signal to the sound system 6th according to the pitch received.

In 5 repräsentiert eine Wellenform E1 die Hüllkurvenwellenform eines Klangsignals eines Normaldruck-Klangs. Ferner repräsentiert M1 einen EIN/AUS-Betätigungszustand einer Taste KE in 5. In 5 wird eine Taste KE zu einem Zeitpunkt t1 gedrückt (Taste EIN) und eine Taste KE wird zu einem Zeitpunkt t3 losgelassen (Taste AUS). Das heißt, zum Zeitpunkt t1 wird ein Note-On-Ereignis erzeugt und zum Zeitpunkt t3 wird ein Note-Off-Ereignis erzeugt. Die Taste wird in der Zeitspanne vom Zeitpunkt t1 bis zum Zeitpunkt t3 gedrückt.In 5 represents a waveform E1 the envelope waveform of a sound signal of a normal pressure sound. Further, M1 represents an ON / OFF operation state of a key KE in 5 . In 5 a key KE is pressed at a time t1 (key ON) and a key KE is released at a time t3 (key OFF). That is, a note-on event is generated at time t1 and a note-off event is generated at time t3. The key is pressed in the period from time t1 to time t3.

Die Wellenform E1 des Normaldruck-Klangs umfasst eine Attack-Phase, in der die Signalintensität nach dem Drücken der Taste KE plötzlich ansteigt, und eine Decay-Phase, in der die Signalintensität nach dem Attack schnell abfällt. Danach umfasst die Wellenform E1 eine Sustain-Phase, in der die Signalintensität allmählich abnimmt. Dann umfasst die Wellenform E1 eine Release-Phase, in der die Signalintensität nach dem Loslassen der Taste KE auf den minimalen Pegel fällt.The waveform E1 of the normal pressure sound comprises an attack phase in which the signal intensity suddenly increases after the KE key is pressed, and a decay phase in which the signal intensity drops rapidly after the attack. Then waveform E1 includes a sustain phase in which the signal intensity gradually decreases. The waveform E1 then includes a release phase in which the signal intensity drops to the minimum level after the key KE is released.

Als nächstes bestimmt die Mehrfachdämpferbetätigungs-Empfangseinheit 103, ob die Aufhebung des Dämpfereffekts empfangen wird (Schritt S15). Das heißt, die Mehrfachdämpferbetätigungs-Empfangseinheit 103 bestimmt, ob eine EIN-Betätigung des Dämpferpedals DU (eine Betätigung des Drückens des Dämpferpedals DU durch den Spieler) empfangen wird. Wenn die Mehrfachdämpferbetätigungs-Empfangseinheit 103 die Aufhebung des Dämpfereffekts empfängt, weist die Resonanzklanganweisungseinheit 104 die Tonerzeugungseinheit 5 und die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 an, die Resonanzklangsignale auf der Grundlage einer empfangenen Tonhöhe und eines zusätzlichen Klangs in Bezug auf eine Mehrfachdämpferbetätigung zu produzieren (Schritt S16). Insbesondere stellt die Resonanzklanganweisungseinheit 104 eine Anweisung zum Produzieren eines Resonanzklangsignals auf der Grundlage von Saitenresonanz und zum Erzeugen eines Resonanzklangsignals auf der Grundlage eines zusätzlichen Klangs bereit, der einen Reibklang simuliert, der durch eine EIN-Betätigung des Dämpferpedals DU erzeugt wird.Next, the multiple damper operation receiving unit determines 103 whether the cancellation of the damper effect is received (step S15 ). That is, the multiple damper operation receiving unit 103 determines whether an ON operation of the damper pedal DU (an operation of the player's depression of the damper pedal DU) is received. When the multiple damper actuation receiving unit 103 receives the cancellation of the damper effect, the resonance sound instruction unit instructs 104 the sound generating unit 5 and the resonance sound generation unit 105 to produce the resonance sound signals based on a received pitch and an additional sound related to multiple damper operation (step S16 ). In particular, the resonance sound instruction unit provides 104 an instruction for producing a resonance sound signal based on string resonance and for generating a resonance sound signal based on an additional sound that simulates a friction sound generated by an ON operation of the damper pedal DU.

In Reaktion auf das Empfangen der Anweisung von der Resonanzklanganweisungseinheit 104 gibt die Tonerzeugungseinheit 5 das Klangsignal der empfangenen Tonhöhe und das Klangsignal des zusätzlichen Klangs, der sich auf die Mehrfachdämpferbetätigung bezieht, an die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 aus. Die empfangene Tonhöhe ist der Klang, der dem von der Bezeichnungsempfangseinheit 101 empfangenen Note-On entspricht. Ferner ist ein zusätzlicher Klang, der sich auf eine Mehrfachdämpferbetätigung bezieht, der Klang, der einen Reibklang simuliert, der durch eine EIN-Betätigung des Dämpferpedals DU erzeugt wird. In Reaktion auf die Anweisung durch die Resonanzklanganweisungseinheit 104 produziert die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 Resonanzklangsignale auf der Grundlage des Klangsignals der empfangenen Tonhöhe und des Klangsignals des zusätzlichen Klangs (Schritt S19). Die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 gibt das Resonanzklangsignal auf der Grundlage des Klangsignals der empfangenen Tonhöhe und das Resonanzklangsignal auf der Grundlage des Klangsignals des zusätzlichen Klangs an das Klangsystem 6 aus. Das Klangsystem 6 wandelt die Resonanzklangsignale in analoge Klangsignale um und gibt die Klänge aus, die den konvertierten analogen Klangsignalen vom Lautsprecher entsprechen. Somit wird der Resonanzklang (Saitenresonanzklang) auf der Grundlage der dem Note-On entsprechenden Tonhöhe vom Klangsystem 6 ausgegeben. Ferner wird der Resonanzklang des zusätzlichen Klangs, der sich auf die Betätigung des Dämpferpedals DU durch den Spieler bezieht, von dem Klangsystem 6 ausgegeben.In response to receiving the instruction from the resonance sound instruction unit 104 gives the tone generating unit 5 the sound signal of the received pitch and the sound signal of the additional sound related to the multiple damper operation to the resonance sound generation unit 105 out. The received pitch is the sound that is that of the label receiving unit 101 received Note-On. Further, an additional sound related to multiple damper operation is the sound simulating a frictional sound generated by ON operation of the damper pedal DU. In response to the instruction by the resonance sound instruction unit 104 produces the resonance sound generating unit 105 Resonance sound signals based on the sound signal of the received pitch and the sound signal of the additional sound (step S19 ). The resonance sound generation unit 105 outputs the resonance sound signal based on the sound signal of the received pitch and the resonance sound signal based on the sound signal of the additional sound to the sound system 6th out. The sound system 6th converts the resonance sound signals into analog sound signals and outputs the Sounds that match the converted analog sound signals from the speaker. Thus, the resonance sound (string resonance sound) is made by the sound system based on the pitch corresponding to the note-on 6th issued. Further, the resonance sound of the additional sound related to the operation of the damper pedal DU by the player becomes of the sound system 6th issued.

In Schritt S15 bestimmt in einem Fall, in dem die Aufhebung des Dämpfereffekts nicht empfangen wird, die Mehrfachdämpferbetätigungs-Empfangseinheit 103, ob die Anwendung des Dämpfereffekts empfangen wird (Schritt S17). Das heißt, die Mehrfachdämpferbetätigungs-Empfangseinheit 103 bestimmt, ob eine AUS-Betätigung des Dämpferpedals DU (eine Betätigung zum Aufheben der Druckbetätigung des Dämpferpedals DU durch den Spieler) empfangen wird. Wenn die Mehrfachdämpferbetätigungs-Empfangseinheit 103 die Anwendung des Dämpfereffekts empfängt, weist die Resonanzklanganweisungseinheit 104 die Tonerzeugungseinheit 5 und die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 an, das Resonanzklangsignal auf der Grundlage des zusätzlichen Klangs in Bezug auf die Mehrfachdämpferbetätigung zu produzieren (Schritt S18). Insbesondere stellt die Resonanzklanganweisungseinheit 104 eine Anweisung zum Produzieren des Resonanzklangsignals auf der Grundlage des zusätzlichen Klangs bereit, der den Reibklang simuliert, der durch eine AUS-Betätigung des Dämpferpedals DU erzeugt wird.In step S15 determines, in a case where the cancellation of the damper effect is not received, the multiple damper operation receiving unit 103 whether the application of the damper effect is received (step S17 ). That is, the multiple damper operation receiving unit 103 determines whether an OFF operation of the damper pedal DU (an operation for releasing the depressing operation of the damper pedal DU by the player) is received. When the multiple damper actuation receiving unit 103 receives the application of the damper effect, the resonance sound instruction unit instructs 104 the sound generating unit 5 and the resonance sound generation unit 105 to produce the resonance sound signal based on the additional sound related to the multiple damper operation (step S18 ). In particular, the resonance sound instruction unit provides 104 provides an instruction to produce the resonance sound signal based on the additional sound simulating the friction sound generated by an OFF operation of the damper pedal DU.

In Reaktion auf das Empfangen der Anweisung von der Resonanzklanganweisungseinheit 104 gibt die Tonerzeugungseinheit 5 das Klangsignal des zusätzlichen Klangs, der sich auf die Mehrfachdämpferbetätigung bezieht, an die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 aus. Insbesondere gibt die Tonerzeugungseinheit 5 das Klangsignal des zusätzlichen Klangs, der den durch eine AUS-Betätigung des Dämpferpedals DU erzeugten Kontaktklang simuliert, an die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 aus. In Reaktion auf die Anweisung durch die Resonanzklanganweisungseinheit 104 produziert die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 das Resonanzklangsignal auf der Grundlage des Klangsignals des zusätzlichen Klangs, der von der Tonerzeugungseinheit 5 zugeführt wird (Schritt S19). Die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 gibt das Resonanzklangsignal auf der Grundlage des Klangsignals des zusätzlichen Klangs an das Klangsystem 6 aus. Somit wird der zusätzliche Klang, der sich auf die Betätigung des vom Spieler ausgeführten Dämpferpedals DU bezieht, vom Klangsystem 6 als Resonanzklangsignal ausgegeben.In response to receiving the instruction from the resonance sound instruction unit 104 gives the tone generating unit 5 the sound signal of the additional sound related to the multiple damper operation to the resonance sound generation unit 105 out. In particular, there is the tone generation unit 5 the sound signal of the additional sound simulating the contact sound generated by an OFF operation of the damper pedal DU to the resonance sound generation unit 105 out. In response to the instruction by the resonance sound instruction unit 104 produces the resonance sound generating unit 105 the resonance sound signal based on the sound signal of the additional sound generated from the tone generation unit 5 is supplied (step S19 ). The resonance sound generation unit 105 outputs the resonance sound signal to the sound system based on the sound signal of the additional sound 6th out. Thus, the additional sound related to the operation of the player's damper pedal DU becomes the sound system 6th output as a resonance sound signal.

In 5 stellt eine Wellenform E21 die Hüllkurvenwellenform eines Klangsignals dar, das einen zusätzlichen Klang simuliert, der durch Aufheben des Dämpfereffekts erzeugt wird. Eine Wellenform E22 repräsentiert die Hüllkurvenwellenform eines Klangsignals, das einen zusätzlichen Klang simuliert, der durch Anwendung des Dämpfereffekts erzeugt wird. Ferner repräsentiert in 5 M2 die EIN- und AUS-Betätigungszustände des Dämpferpedals DU. In 5 wird das Dämpferpedal DU zum Zeitpunkt t1 gedrückt (Pedal-EIN), und das Drücken des Dämpferpedals DU wird zum Zeitpunkt t2 aufgehoben (Pedal-AUS). Das Dämpferpedal DU wird in der Zeitspanne vom Zeitpunkt t1 bis zum Zeitpunkt t2 kontinuierlich gedrückt. Insbesondere wird die Betätigung des Drückens des Dämpferpedals DU von einem Zeitpunkt etwas früher als dem Zeitpunkt t2 freigegeben, und das Dämpferpedal DU wird zum Zeitpunkt t2 vollständig losgelassen.In 5 a waveform E21 represents the envelope waveform of a sound signal simulating an additional sound produced by canceling the damper effect. A waveform E22 represents the envelope waveform of a sound signal that simulates an additional sound produced by applying the damper effect. Also represented in 5 M2 the ON and OFF operating states of the damper pedal DU. In 5 the damper pedal DU is depressed at time t1 (pedal-ON), and the depression of the damper pedal DU is released at time t2 (pedal-OFF). The damper pedal DU is continuously depressed in the period from time t1 to time t2. Specifically, the operation of depressing the damper pedal DU is released from a point of time slightly earlier than time t2, and the damper pedal DU is completely released at time point t2.

Eine Wellenform E31 ist die Hüllkurvenwellenform des Resonanzklangsignals, das auf der Grundlage des Klangsignals des zusätzlichen Klangs produziert wird, der durch die Wellenform E21 dargestellt wird. Das heißt, die Wellenform E31 repräsentiert den Resonanzklang auf der Grundlage des zusätzlichen Klangs, der durch die Aufhebung des Dämpfereffekts erzeugt wird. Eine Wellenform E32 ist die Hüllkurvenwellenform des Resonanzklangsignals, das auf der Grundlage des Klangsignals des zusätzlichen Klangs produziert wird, der durch die Wellenform E22 dargestellt wird. Das heißt, die Wellenform E32 repräsentiert den Resonanzklang auf der Grundlage des zusätzlichen Klangs, der durch Anwendung des Dämpfereffekts erzeugt wird. In der vorliegenden Ausführungsform wird kein zusätzlicher Klang als solcher erzeugt, der sich auf eine Betätigung des Dämpferpedals DU bezieht, und der Resonanzklang wird basierend auf dem zusätzlichen Klang erzeugt. Das heißt, die durch die Wellenform E21 und die Wellenform E22 dargestellten Klangsignale werden nicht erzeugt und die basierend auf der Wellenform E21 und der Wellenform E22 erzeugten Resonanzklangsignale werden erzeugt. Auf diese Weise kann der Spieler ein Darbietungsgefühl erhalten, das einem akustischen Klavier ähnlicher ist. Eine Wellenform E4 ist die Hüllkurvenwellenform des Resonanzklangsignals, das auf der Grundlage des Klangsignals einer empfangenen Tonhöhe produziert wird.A waveform E31 is the envelope waveform of the resonance sound signal produced based on the sound signal of the additional sound represented by the waveform E21. That is, the waveform E31 represents the resonance sound based on the additional sound produced by canceling the damper effect. A waveform E32 is the envelope waveform of the resonance sound signal produced based on the sound signal of the additional sound represented by the waveform E22. That is, the waveform E32 represents the resonance sound based on the additional sound generated by applying the damper effect. In the present embodiment, no additional sound related to an operation of the damper pedal DU is generated, and the resonance sound is generated based on the additional sound. That is, the sound signals represented by the waveform E21 and the waveform E22 are not generated, and the resonance sound signals generated based on the waveform E21 and the waveform E22 are generated. In this way, the player can get a performance feeling more like an acoustic piano. A waveform E4 is the envelope waveform of the resonance sound signal produced on the basis of the sound signal of a received pitch.

WirkungenEffects

Gemäß der vorliegenden Ausführungsform produziert die Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung 100 ein Resonanzklangsignal basierend auf einem zusätzlichen Klang, der sich auf eine Mehrfachdämpferbetätigung bezieht. Insbesondere in dem Fall, in dem das Dämpferpedal DU vom Spieler gedrückt wird, wird das Resonanzklangsignal auf der Grundlage des zusätzlichen Klangs produziert, der einen Reibklang simuliert, der durch Aufhebung des Dämpfereffekts erzeugt wird. In einem Fall, in dem das Drücken des Dämpferpedals DU durch den Spieler aufgehoben wird, wird ein Resonanzklangsignal auf der Grundlage des zusätzlichen Klangs produziert, der einen Kontaktklang simuliert, der durch Anwenden des Dämpfereffekts erzeugt wird. Somit kann ein Resonanzklang, der in einem natürlichen Tastenmusikinstrument, wie einem akustischen Klavier, erzeugt werden soll, authentischer wiedergegeben werden. Der Spieler kann ein Darbietungsgefühl erhalten, das dem eines akustischen Klaviers ähnelt.According to the present embodiment, the resonance sound signal generating apparatus produces 100 a resonance sound signal based on an additional sound related to multiple damper operation. In particular, in the case where the damper pedal DU is depressed by the player, the resonance sound signal is produced on the basis of the additional sound that simulates a frictional sound caused by cancellation the damper effect is generated. In a case where the player's depression of the damper pedal DU is released, a resonance sound signal based on the additional sound simulating a contact sound produced by applying the damper effect is produced. Thus, a resonance sound to be generated in a natural keyboard musical instrument such as an acoustic piano can be reproduced more authentically. The player can get a performance similar to that of an acoustic piano.

Ferner produziert gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung 100 ein Resonanzklangsignal basierend auf einer empfangenen Tonhöhe. Der Spieler kann ein Darbietungsgefühl erhalten, das dem eines akustischen Klaviers ähnelt.Further, according to the present embodiment, the resonance sound signal generating apparatus produces 100 a resonant sound signal based on a received pitch. The player can get a performance similar to that of an acoustic piano.

In der oben erwähnten Ausführungsform werden die zusätzlichen Klänge, die sich auf Mehrfachdämpferbetätigungen beziehen, in der Tonerzeugungseinheit 5 im Voraus gespeichert, beispielsweise als Klangsignale der Abtastwellenformen. In einer anderen Ausführungsform kann ein zusätzlicher Klang, der sich auf eine Mehrfachdämpferbetätigung bezieht, durch Ausführen eines Wellenformprozesses bei zufälligem Rauschen produziert werden. In diesem Fall kann die Tonerzeugungseinheit 5 eine Produktionsschaltung für zufälliges Rauschen und eine Steuerschaltung zum Steuern einer Hüllkurvenwellenform von zufälligem Rauschen einschließen. Die Steuerschaltung führt einen Filterprozess für zufälliges Rauschen und den Wellenformprozess zum Steuern einer Hüllkurvenwellenform aus und produziert ein Klangsignal, das einen zusätzlichen Klang simuliert, der sich auf eine Mehrfachdämpferbetätigung bezieht.In the above-mentioned embodiment, the additional sounds related to multiple damper operations are made in the tone generating unit 5 stored in advance, for example, as sound signals of the sampling waveforms. In another embodiment, additional sound related to multiple damper actuation can be produced by performing a waveform process on random noise. In this case, the tone generating unit 5 a random noise production circuit and a control circuit for controlling an envelope waveform of random noise. The control circuit performs a random noise filtering process and the waveform process for controlling an envelope waveform, and produces a sound signal that simulates an additional sound related to multiple damper operation.

Ferner können in einer weiteren Ausführungsform unterschiedliche zusätzliche Klänge für unterschiedliche Tonhöhen vorbereitet werden. Zum Beispiel werden in einem Fall, in dem ein zusätzlicher Klang in der Tonerzeugungseinheit 5 als Klangsignal einer Abtastwellenform im Voraus gespeichert ist, wie in der oben erwähnten Ausführungsform beschrieben, Klangsignale mehrerer Arten von zusätzlichen Klängen in der Tonerzeugungseinheit 5 im Voraus gespeichert. Die Tonerzeugungseinheit 5 gibt die mehreren Arten zusätzlicher Klänge an die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 aus. Die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 produziert die Resonanzklangsignale auf der Grundlage der mehreren Arten zusätzlicher Klänge. Ein zusätzlicher Klang kann für jede Tonhöhe oder für jeden Klangbereich einschließlich mehrerer Tonhöhen vorbereitet werden. Obwohl dann mehrere zusätzliche Klänge mit dem gleichen Verhältnis gemischt werden können, kann ein Resonanzklangsignal durch Mischen mehrerer zusätzlicher Klänge mit vorbestimmten unterschiedlichen Raten produziert werden.Furthermore, in a further embodiment, different additional sounds can be prepared for different pitches. For example, in a case where there is an additional sound in the tone generating unit 5 as a sound signal of a sampling waveform stored in advance as described in the above-mentioned embodiment, sound signals of plural kinds of additional sounds in the tone generating unit 5 saved in advance. The sound generating unit 5 outputs the plural kinds of additional sounds to the resonance sound generation unit 105 out. The resonance sound generation unit 105 produces the resonance sound signals based on the several kinds of additional sounds. An additional sound can be prepared for each pitch or for each sound range including multiple pitches. Then, although a plurality of additional sounds can be mixed at the same ratio, a resonance sound signal can be produced by mixing a plurality of additional sounds at predetermined different rates.

Ferner kann in einer weiteren Ausführungsform ein zusätzlicher Klang durch Kombination mehrerer Klänge produziert werden. Zum Beispiel werden in einem Fall, in dem ein zusätzlicher Klang in der Tonerzeugungseinheit 5 als Klangsignal einer Abtastwellenform im Voraus gespeichert ist, wie in der oben erwähnten Ausführungsform beschrieben, mehrere Arten von Klangsignalen in der Tonerzeugungseinheit 5 im Voraus gespeichert. Die Tonerzeugungseinheit 5 produziert einen zusätzlichen Klang, indem sie mehrere Arten von Klangsignalen in einem vorbestimmten Verhältnis kombiniert und den produzierten zusätzlichen Klang an die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 ausgibt. Die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 produziert ein Resonanzklangsignal basierend auf dem kombinierten zusätzlichen Klang.Furthermore, in a further embodiment, an additional sound can be produced by combining several sounds. For example, in a case where there is an additional sound in the tone generating unit 5 as a sound signal of a sampling waveform stored in advance as described in the above-mentioned embodiment, plural kinds of sound signals are stored in the tone generating unit 5 saved in advance. The sound generating unit 5 produces an additional sound by combining plural kinds of sound signals in a predetermined ratio, and sends the produced additional sound to the resonance sound generation unit 105 issues. The resonance sound generation unit 105 produces a resonance sound signal based on the combined additional sound.

Ferner kann in einer weiteren Ausführungsform ein zusätzlicher Klang durch das Verhalten einer Mehrfachdämpferbetätigung eingestellt werden. Beispielsweise werden zwei verschiedene Arten von zusätzlichen Klängen vorbereitet, die sich auf eine Mehrfachdämpferbetätigung beziehen. In einem Fall, in dem die Beschleunigung der Mehrfachdämpferbetätigung gleich oder größer als ein vorbestimmter Schwellenwert ist, werden beide Arten von zusätzlichen Klängen an die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 ausgegeben, und ein Resonanzklangsignal wird auf der Grundlage der beiden Arten von zusätzlichen Klängen in der Resonanzklangerzeugungseinheit 105 produziert. In einem Fall, in dem die Beschleunigung der Mehrfachdämpferbetätigung kleiner als der vorbestimmte Schwellenwert ist, wird nur eine der beiden Arten von zusätzlichen Klängen an die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 ausgegeben, und ein Resonanzklangsignal wird auf der Grundlage des einen zusätzlichen Klangs in der Resonanzklangerzeugungseinheit 105 produziert. Ferner, je größer die Beschleunigung der Mehrfachdämpferbetätigung ist, desto lauter kann die Lautstärke des Resonanzklangs eingestellt werden.Furthermore, in a further embodiment, an additional sound can be set through the behavior of a multiple damper actuation. For example, two different kinds of additional sounds related to multiple damper operation are prepared. In a case where the acceleration of the multiple damper operation is equal to or greater than a predetermined threshold value, both kinds of additional sounds are sent to the resonance sound generation unit 105 is output, and a resonance sound signal is generated based on the two kinds of additional sounds in the resonance sound generation unit 105 produced. In a case where the acceleration of the multiple damper operation is smaller than the predetermined threshold value, only one of the two kinds of additional sounds is sent to the resonance sound generation unit 105 is output, and a resonance sound signal is generated based on the one additional sound in the resonance sound generation unit 105 produced. Further, the greater the acceleration of the multiple damper operation, the louder the volume of the resonance sound can be set.

Ferner wird in der oben erwähnten Ausführungsform nur der Resonanzklang, der auf dem zusätzlichen Klang basiert, von dem Klangsystem 6 ausgegeben, ohne den zusätzlichen Klang selbst zu produzieren, der sich auf die Mehrfachdämpferbetätigung bezieht. In einer anderen Ausführungsform können der zusätzliche Klang, der sich auf eine Mehrfachdämpferbetätigung bezieht, und der Resonanzklang auf der Grundlage des zusätzlichen Klangs in einem vorbestimmten Verhältnis gemischt und vom Klangsystem 6 ausgegeben werden.Further, in the above-mentioned embodiment, only the resonance sound based on the additional sound is made by the sound system 6th without producing the additional sound related to the multiple damper actuation. In another embodiment, the additional sound related to multiple damper operation and the resonance sound based on the additional sound may be mixed in a predetermined ratio and by the sound system 6th are issued.

Die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 der vorliegenden Ausführungsform produziert ein Resonanzklangsignal basierend auf einem zusätzlichen Klang, der sich auf eine Mehrfachdämpferbetätigung bezieht, wenn das Dämpferpedal DU betätigt wird. Der zusätzliche Klang ist der Klang, der einen Reibklang simuliert, wenn der Dämpfer durch eine Betätigung des Dämpferpedals DU von allen Tasten KE gehoben wird. Daher kann in einem Fall, in dem das Dämpferpedal DU bei gedrückten Tasten KE gedrückt wird, die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 daran gehindert werden, ein Resonanzklangsignal basierend auf einem zusätzlichen Klang zu produzieren. Da alle Tasten KE gedrückt werden, bedeutet dies, dass der Dämpfer bereits von allen Tasten KE gehoben ist.The resonance sound generation unit 105 The present embodiment produces a resonance sound signal based on an additional sound related to multiple damper operation when the damper pedal DU is operated. The additional sound is the sound that simulates a frictional sound when the damper is lifted from all keys KE by actuation of the damper pedal DU. Therefore, in a case where the damper pedal DU is depressed with the keys KE depressed, the resonance sound generation unit can 105 can be prevented from producing a resonance sound signal based on an additional sound. Since all keys KE are pressed, this means that the damper is already lifted from all keys KE.

In der oben erwähnten Ausführungsform soll das Resonanzklangsignal auf der Grundlage des zusätzlichen Klangs, der sich auf eine Dämpferbetätigung bezieht, unabhängig von der Abwesenheit oder Anwesenheit einer Tastendruckbetätigung erzeugt werden. In einer anderen Ausführungsform kann die Resonanzklangerzeugungseinheit 105 ein Resonanzklangsignal auf der Grundlage eines zusätzlichen Klangs in Verbindung mit der Erfassung von Betätigungsinformationen eines Tastendrucks produzieren.In the above-mentioned embodiment, the resonance sound signal is intended to be generated based on the additional sound related to a damper operation regardless of the absence or presence of a key press operation. In another embodiment, the resonant sound generation unit 105 produce a resonant sound signal based on an additional sound associated with the detection of key press operation information.

Während bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung oben beschrieben wurden, versteht es sich, dass Variationen und Modifikationen für den Fachmann offensichtlich sind, ohne den Umfang und den Geist der vorliegenden Offenbarung zu verlassen. Der Umfang der vorliegenden Offenbarung ist daher ausschließlich durch die folgenden Ansprüche zu bestimmen.While preferred embodiments of the present disclosure have been described above, it should be understood that variations and modifications will be apparent to those skilled in the art without departing from the scope and spirit of the present disclosure. The scope of the present disclosure should therefore be determined solely by the following claims.

Claims (10)

Verfahren zur Resonanzklangsignalerzeugung, aufweisend: Bereitstellen einer Anweisung, die konfiguriert ist, ein Klangsignal entsprechend einer empfangenen Tonhöhe zu erzeugen; Produzieren eines Resonanzklangsignals; Empfangen einer Mehrfachdämpferbetätigung in Bezug auf mehrere Tonhöhen in einem ersten Tonhöhenbereich; und Bereitstellen einer Anweisung, die konfiguriert ist, das Resonanzklangsignal basierend auf einem zusätzlichen Klang, der die Mehrfachdämpferbetätigung betrifft, wenn die Mehrfachdämpferbetätigung empfangen wird, zu erzeugen.Method for generating resonance sound signals, comprising: Providing an instruction configured to generate a sound signal corresponding to a received pitch; Producing a resonant sound signal; Receiving a multiple damper actuation with respect to multiple pitches in a first pitch range; and Providing an instruction configured to generate the resonant sound signal based on an additional sound related to the multiple damper actuation when the multiple damper actuation is received. Resonanzklangsignal nach Anspruch 1, wobei der zusätzliche Klang eine im Voraus erzeugte Abtastwellenform umfasst.Resonance sound signal after Claim 1 wherein the additional sound comprises a sample waveform generated in advance. Verfahren zur Resonanzklangerzeugung nach Anspruch 1, wobei der zusätzliche Klang durch Ausüben eines Wellenformprozesses auf zufälliges Rauschen erzeugt wird.Method for generating resonance sound according to Claim 1 , where the additional sound is created by applying a waveform process to random noise. Verfahren zur Resonanzklangsignalerzeugung nach Anspruch 1, wobei der zusätzliche Klang durch Kombination mehrerer Arten von Klängen erzeugt wird.Method for generating resonance sound signals according to Claim 1 , wherein the additional sound is created by combining several kinds of sounds. Verfahren zur Resonanzklangsignalerzeugung nach Anspruch 1, wobei der zusätzliche Klang gemäß Betätigungsinformationen der Mehrfachdämpferbetätigung gesteuert wird.Method for generating resonance sound signals according to Claim 1 , wherein the additional sound is controlled according to operation information of the multiple damper operation. Verfahren zur Resonanzklangsignalerzeugung nach Anspruch 1, wobei das Bereitstellen einer Anweisung, die konfiguriert ist, das Resonanzklangsignal zu erzeugen, das Bereitstellen einer Anweisung ist, die konfiguriert ist, den zusätzlichen Klang in einem vorbestimmten Verhältnis mit dem Resonanzklangsignal zu kombinieren, das basierend auf dem zusätzlichen Klang erzeugt wird.Method for generating resonance sound signals according to Claim 1 wherein providing an instruction configured to generate the resonant sound signal is providing an instruction configured to combine the additional sound in a predetermined ratio with the resonant sound signal generated based on the additional sound. Verfahren zur Resonanzklangsignalerzeugung nach Anspruch 1, wobei das Empfangen der Mehrfachdämpferbetätigung das Empfangen einer Anwendung oder einer Aufhebung eines Dämpfereffekts in Bezug auf mehrere Tonhöhen in dem ersten Tonhöhenbereich umfasst, auf den der Dämpfereffekt angewendet wird.Method for generating resonance sound signals according to Claim 1 wherein receiving the multiple damper actuation comprises receiving an application or cancellation of a damper effect with respect to a plurality of pitches in the first pitch range to which the damper effect is applied. Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung, aufweisend: eine Klangsignalanweisungseinheit, die eine Anweisung zum Erzeugen eines Klangsignals bereitstellt, das einer empfangenen Tonhöhe entspricht; eine Resonanzklangerzeugungseinheit, die ein Resonanzklangsignal erzeugt; eine Mehrfachdämpferbetätigungs-Empfangseinheit, die eine Mehrfachdämpferbetätigung in Bezug auf mehrere Tonhöhen in einem ersten Tonhöhenbereich empfängt; und eine Resonanzklanganweisungseinheit, die die Resonanzklangerzeugungseinheit anweist, das Resonanzklangsignal basierend auf einem zusätzlichen Klang zu erzeugen, der die Mehrfachdämpferbetätigung betrifft, wenn die Mehrfachdämpferbetätigung in der Mehrfachdämpferbetätigungs-Empfangseinheit empfangen wird.Apparatus for generating resonance sound signals, comprising: a sound signal instruction unit that provides an instruction to generate a sound signal corresponding to a received pitch; a resonance sound generating unit that generates a resonance sound signal; a multiple damper operation receiving unit that receives a multiple damper operation with respect to a plurality of pitches in a first pitch range; and a resonance sound instruction unit that instructs the resonance sound generation unit to generate the resonance sound signal based on an additional sound related to the multiple damper operation when the multiple damper operation is received in the multiple damper operation receiving unit. Programm zur Resonanzklangsignalerzeugung, das einen Computer veranlasst, einen Prozess auszuführen zum: Bereitstellen einer Anweisung, die konfiguriert ist, ein Klangsignal entsprechend einer empfangenen Tonhöhe zu erzeugen; Erzeugen eines Resonanzklangsignals; Empfangen einer Mehrfachdämpferbetätigung in Bezug auf mehrere Tonhöhen in einem ersten Tonhöhenbereich; und Bereitstellen einer Anweisung, die konfiguriert ist, das Resonanzklangsignal basierend auf einem zusätzlichen Klang, der die Mehrfachdämpferbetätigung betrifft, wenn die Mehrfachdämpferbetätigung empfangen wird, zu erzeugen.Resonant sound signal generation program that causes a computer to perform a process to: Providing an instruction configured to generate a sound signal corresponding to a received pitch; Generating a resonant sound signal; Receiving a multiple damper actuation with respect to multiple pitches in a first pitch range; and providing an instruction configured to generate the resonant sound signal based on an additional sound related to the multiple damper actuation when the multiple damper actuation is received. Elektronische Musikvorrichtung, aufweisend: die Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung nach Anspruch 7; eine Tonerzeugungseinheit, die ein Klangsignal des zusätzlichen Klangs erzeugt wie durch die Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung angewiesen; und eine Ausgabeeinheit, die einen Resonanzklang des zusätzlichen Klangs basierend auf dem Resonanzklangsignal ausgibt, das durch die Vorrichtung zur Resonanzklangsignalerzeugung erzeugt wurde.An electronic musical device comprising: the resonance sound signal generating device according to Claim 7 ; a tone generation unit that generates a sound signal of the additional sound as instructed by the resonance sound signal generation device; and an output unit that outputs a resonance sound of the additional sound based on the resonance sound signal generated by the resonance sound signal generating device.
DE102020122697.7A 2019-09-05 2020-08-31 METHOD FOR RESONANCE SOUND SIGNAL GENERATION, DEVICE FOR RESONANCE SOUND SIGNAL GENERATION, PROGRAM FOR RESONANCE SOUND SIGNAL GENERATION AND ELECTRONIC MUSIC DEVICE Granted DE102020122697A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019162224A JP7476501B2 (en) 2019-09-05 2019-09-05 Resonance signal generating method, resonance signal generating device, resonance signal generating program, and electronic music device
JP2019-162224 2019-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020122697A1 true DE102020122697A1 (en) 2021-03-11

Family

ID=74644683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020122697.7A Granted DE102020122697A1 (en) 2019-09-05 2020-08-31 METHOD FOR RESONANCE SOUND SIGNAL GENERATION, DEVICE FOR RESONANCE SOUND SIGNAL GENERATION, PROGRAM FOR RESONANCE SOUND SIGNAL GENERATION AND ELECTRONIC MUSIC DEVICE

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210074250A1 (en)
JP (1) JP7476501B2 (en)
CN (1) CN112447159B (en)
DE (1) DE102020122697A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7230870B2 (en) * 2020-03-17 2023-03-01 カシオ計算機株式会社 Electronic musical instrument, electronic keyboard instrument, musical tone generating method and program

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR940001090B1 (en) * 1987-10-02 1994-02-12 야마하 가부시끼가이샤 Tone signal generation device
JPH09127941A (en) * 1995-10-27 1997-05-16 Yamaha Corp Electronic musical instrument
FR2747496B1 (en) * 1996-04-16 1998-05-15 France Telecom METHOD FOR SIMULATING SYMPATHIC RESONANCES ON AN ELECTRONIC MUSIC INSTRUMENT
JP3760653B2 (en) * 1999-01-14 2006-03-29 ヤマハ株式会社 Musical sound synthesizer and recording medium on which musical sound synthesis program is recorded
JP2001209376A (en) * 2000-01-24 2001-08-03 Kawai Musical Instr Mfg Co Ltd Resonant sound generation device for electronic instrument
JP3633420B2 (en) * 2000-02-22 2005-03-30 ヤマハ株式会社 Music generator
JP2001356769A (en) * 2001-05-11 2001-12-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd Electronic musical instrument
JP4578108B2 (en) * 2004-01-09 2010-11-10 株式会社河合楽器製作所 Electronic musical instrument resonance sound generating apparatus, electronic musical instrument resonance generating method, computer program, and recording medium
JP2006047451A (en) * 2004-08-02 2006-02-16 Kawai Musical Instr Mfg Co Ltd Electronic musical instrument
JP2006064821A (en) * 2004-08-25 2006-03-09 Yamaha Corp Musical sound generating device
JP2007148166A (en) * 2005-11-29 2007-06-14 Yamaha Corp Electronic musical instrument and input device
JP4716422B2 (en) * 2006-01-19 2011-07-06 株式会社河合楽器製作所 Resonant sound generator
JP2007322606A (en) * 2006-05-31 2007-12-13 Kawai Musical Instr Mfg Co Ltd Musical sound device and production method for musical sound device
JP4785053B2 (en) * 2006-07-31 2011-10-05 株式会社河合楽器製作所 Resonant sound generator
JP4935556B2 (en) * 2007-07-20 2012-05-23 カシオ計算機株式会社 Electronic musical instrument resonance sound adding device and electronic musical instrument
JP4905284B2 (en) * 2007-08-01 2012-03-28 カシオ計算機株式会社 Resonance addition device for keyboard instruments
JP5593590B2 (en) * 2008-06-23 2014-09-24 カシオ計算機株式会社 Resonance sound generator, electronic musical instrument, and resonance sound generation program
JP2012042842A (en) * 2010-08-23 2012-03-01 Kawai Musical Instr Mfg Co Ltd Electronic musical sound generator
US8901404B2 (en) * 2011-03-04 2014-12-02 Yamaha Corporation Sound adjusting system and electronic musical instrument
JP5821230B2 (en) * 2011-03-28 2015-11-24 ヤマハ株式会社 Music signal generator
JP6176133B2 (en) * 2014-01-31 2017-08-09 ヤマハ株式会社 Resonance sound generation apparatus and resonance sound generation program
JP6176132B2 (en) * 2014-01-31 2017-08-09 ヤマハ株式会社 Resonance sound generation apparatus and resonance sound generation program
JP6391265B2 (en) * 2014-03-21 2018-09-19 株式会社河合楽器製作所 Electronic keyboard instrument
JP6540681B2 (en) * 2016-12-26 2019-07-10 カシオ計算機株式会社 Tone generation apparatus and method, electronic musical instrument
JP6801443B2 (en) * 2016-12-26 2020-12-16 カシオ計算機株式会社 Musical tone generators and methods, electronic musical instruments
JP6930112B2 (en) * 2017-01-18 2021-09-01 ヤマハ株式会社 Resonance signal generator, electronic music device, resonance signal generation method and program
JP6819309B2 (en) * 2017-01-18 2021-01-27 ヤマハ株式会社 Resonance signal generator, electronic music device, resonance signal generation method and program
JP6805060B2 (en) * 2017-04-17 2020-12-23 株式会社河合楽器製作所 Resonance sound control device and localization control method for resonance sound
JP7243116B2 (en) * 2018-10-05 2023-03-22 ヤマハ株式会社 RESONANCE SIGNAL GENERATING DEVICE, RESONANCE SIGNAL GENERATING METHOD, RESONANCE SIGNAL GENERATING PROGRAM, AND ELECTRONIC MUSIC DEVICE
JP7331746B2 (en) * 2020-03-17 2023-08-23 カシオ計算機株式会社 Electronic keyboard instrument, musical tone generating method and program

Also Published As

Publication number Publication date
US20210074250A1 (en) 2021-03-11
JP2021039315A (en) 2021-03-11
JP7476501B2 (en) 2024-05-01
CN112447159B (en) 2024-04-19
CN112447159A (en) 2021-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000985T2 (en) Electronic keyboard musical instrument
DE112011103067B4 (en) System, computer program product and method with a graphical user interface for programming music sequences
DE3318667C1 (en) Electronic keyboard musical instrument and method for its operation
DE602004001085T2 (en) Automatically playing keyboard instrument equipped with sensors shared by the automatic playback and recording systems
DE2712226A1 (en) SOUND GENERATOR ARRANGEMENT, IN PARTICULAR FOR AN ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENT
DE2715510B2 (en) Electronic musical instrument
DE3247742A1 (en) ELECTRONIC STRIKE SYNTHESISER
DE10129326A1 (en) Information processing system with a graphical user interface controllable by a speech recognition device and musical instrument equipped with it
DE112018007079B4 (en) AUDIO PARAMETER ADJUSTMENT DEVICE, AUDIO PARAMETER ADJUSTMENT METHOD AND AUDIO PARAMETER ADJUSTMENT PROGRAM
DE202015006043U1 (en) Signal sequence and data carrier with a computer program for playing a piece of music
DE102019215301B4 (en) SOUND SIGNAL GENERATING DEVICE AND SOUND SIGNAL GENERATING METHOD
DE112017008066B4 (en) SOUND SIGNAL GENERATION DEVICE, KEYBOARD AND PROGRAM
DE3135155A1 (en) ELECTRONIC APPARATUS WITH A MULTIPLE-KEY KEYBOARD
DE2937256C2 (en) Electronic musical instrument
DE112017005665B4 (en) keyboard instrument
DE19614830C2 (en) Keyboard musical instrument that can be played without noise in the quiet operating state
DE60223104T2 (en) Method for the electronic reproduction of an accordion sound
DE102020122697A1 (en) METHOD FOR RESONANCE SOUND SIGNAL GENERATION, DEVICE FOR RESONANCE SOUND SIGNAL GENERATION, PROGRAM FOR RESONANCE SOUND SIGNAL GENERATION AND ELECTRONIC MUSIC DEVICE
DE69915948T2 (en) Processing device by changing music data with editing data
DE2828919A1 (en) POLYPHONE SYNTHESIS CIRCUIT FOR PERIODIC SIGNALS AND ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENT EQUIPPED WITH IT
DE10114026A1 (en) Audio system for electronic musical instrument, modifies frequency characteristics of music sound automatically depending on the location of instrument
DE112017008063B4 (en) SOUND SOURCE, MUSICAL KEYBOARD INSTRUMENT AND PROGRAM
DE2915678C2 (en) Electronic musical instrument
DE112017008110T5 (en) Electronic musical instrument
DE2042316A1 (en) Electronic rhythm machine for a musical instrument

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division