DE102020122261B3 - Incense storage container - Google Patents

Incense storage container Download PDF

Info

Publication number
DE102020122261B3
DE102020122261B3 DE102020122261.0A DE102020122261A DE102020122261B3 DE 102020122261 B3 DE102020122261 B3 DE 102020122261B3 DE 102020122261 A DE102020122261 A DE 102020122261A DE 102020122261 B3 DE102020122261 B3 DE 102020122261B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
incense
storage container
censer
stand
incense storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020122261.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020122261.0A priority Critical patent/DE102020122261B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020122261B3 publication Critical patent/DE102020122261B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/15Supporting means, e.g. stands, hooks, holes for hanging

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Weihrauchvorratsbehälter (9) mit einem Standfuß (12) und einer damit verbundenen Schale (10) zur Aufnahme von Weihrauch. Um eine Handhabung des Weihrauchschiffchens und des Weihrauchfasses mit nur einer Person problemlos und in würdiger Form zu ermöglichen, ist der Standfuß (12) an seiner Unterseite offen ausgebildet und innerhalb des Standfußes (12) ist eine hakenförmige Einhängevorrichtung (14) ausgebildet, welche nicht über die geöffnete Unterseite des Standfußes hinausragt.The invention relates to an incense storage container (9) with a stand (12) and a bowl (10) connected to it for holding incense. In order to enable handling of the incense boat and the censer with only one person problem-free and in a dignified form, the base (12) is designed to be open on its underside and a hook-shaped suspension device (14) is designed within the base (12), which does not have the open underside of the stand protrudes.

Description

Die Erfindung betrifft einen Weihrauchvorratsbehälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an incense storage container according to the preamble of claim 1.

Ein derartiger Weihrauchvorratsbehälter wird üblicherweise als Weihrauchschiffchen, Navicula oder Naviculum bezeichnet und in der katholischen und anglikanischen Kirche im Bereich der Liturgie zur Aufbewahrung des Weihrauchs vor der Übergabe in ein Weihrauchfass verwendet. Der üblicherweise aus Metall bestehende Weihrauchvorratsbehälter weist in etwa die Form eines Schiffchens mit Deckel und Standfuß auf, was der Grund für die Bezeichnung als Weihrauchschiffchen ist. Zu dem Weihrauchschiffchen gehört ein kleiner Löffel, mit welchem Weihrauchkörner in das Weihrauchfass einlegbar sind. In der Liturgie wird das Weihrauchschiffchen von einem Ministranten, dem Navikular, getragen, welcher dem Zelebranten den Weihrauch übergibt. Dieser legt den Weihrauch dann in das von dem Träger des Weihrauchfasses, dem Thuriferar, getragene Weihrauchfass.Such an incense storage container is usually referred to as an incense boat, navicula or naviculum and is used in the Catholic and Anglican Church in the field of liturgy to store the incense before it is transferred to a censer. The incense storage container, which is usually made of metal, has roughly the shape of a boat with a lid and a stand, which is the reason for the designation as an incense boat. A small spoon belongs to the incense boat, with which incense grains can be placed in the censer. In the liturgy, the incense boat is carried by an altar boy, the navicular, who gives the incense to the celebrant. The latter then places the incense in the censer carried by the holder of the censer, the Thuriferar.

In der Liturgie ist es üblich, dass neben dem Zelebranten bzw. Diakon mindestens zwei Ministranten anwesend sind, von denen einer das Weihrauchfass und der andere den Weihrauchvorratsbehälter, also das Weihrauchschiffchen, trägt. Geht der Weihrauch in dem Weihrauchfass zur Neige, wird dieses geöffnet und entweder der Navikular oder der Zelebrant entnehmen frischen Weihrauch aus dem Weihrauchschiffchen und übergeben ihn mit dem Weihrauchlöffel in das Weihrauchfass.In the liturgy it is customary for at least two acolytes to be present in addition to the celebrant or deacon, one of whom carries the censer and the other the incense storage container, i.e. the incense boat. If the incense in the censer is running low, it is opened and either the navicular or the celebrant remove fresh incense from the censer and transfer it to the censer with the incense spoon.

Aufgrund der Beschulungssituation von Kindern haben Ministranten immer weniger Zeit, dieses Amt auszuüben und häufig muss der Zelebrant die Liturgie mit nur einem Ministranten zelebrieren oder aber ganz auf Ministranten verzichten. In diesem Falle nimmt eine weitere Hilfsperson, z.B. der Mesner, den Dienst des Ministranten war und begleitet den Zelebranten bei der Durchführung der Liturgie. Der verbleibende Ministrant bzw. Mesner muss dann sowohl das Weihrauchfass als auch das Weihrauchschiffchen, also den Weihrauchvorratsbehälter, während der Liturgie tragen. Falls nun Weihrauch in das Weihrauchfass nachgelegt werden soll, muss eine Person sowohl beide Gefäße halten als auch den Deckel des Weihrauchfasses anheben und den Weihrauch mit dem Löffel von dem Weihrauchvorratsbehälter in das Weihrauchfass übergeben. Dies ist so gut wie unmöglich, ohne mindestens eines der Gefäße abzustellen oder sich der Hilfe eines Dritten, z.B. des Zelebranten, zu bedienen. In würdiger Form kann eine Person diese Arbeit somit nicht übernehmen.Due to the schooling situation of children, altar servers have less and less time to exercise this office and the celebrant often has to celebrate the liturgy with only one altar server or else do without altar boys altogether. In this case, another auxiliary person, e.g. the sacristan, takes on the service of the altar server and accompanies the celebrant in carrying out the liturgy. The remaining acolyte or sacristan must then carry both the censer and the incense boat, i.e. the incense storage container, during the liturgy. If incense is to be refilled in the censer, one person must hold both vessels and lift the lid of the censer and use the spoon to transfer the incense from the censer into the censer. This is almost impossible without putting down at least one of the vessels or using the help of a third party, e.g. the celebrant. A person cannot take on this work in a dignified manner.

Es besteht daher die Aufgabe, ein Weihrauchvorratsgefäß oder Weihrauschiffchen so auszubilden, dass eine Handhabung des Weihrauchschiffchens und des Weihrauchfasses mit nur einer Person problemlos und in würdiger Form möglich ist.There is therefore the task of designing an incense storage vessel or incense boat in such a way that the incense boat and the censer can be handled easily and in a dignified manner by just one person.

Gelöst wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.This object is achieved with the characterizing features of claim 1. Advantageous embodiments can be found in the subclaims.

Standardgemäß weist der Weihrauchvorratsbehälter bzw. das Weihrauchschiffchen einen Standfuß und eine damit verbundene Schale zur Aufnahme des Weihrauchs auf. Erfindungsgemäß ist der Standfuß an seiner Unterseite offen ausgebildet und weist innerhalb eine hakenförmige Einhängevorrichtung auf, welche nicht über die geöffnete Unterseite des Standfußes hinausragt, so dass der Weihrauchvorratsbehälter auf dem Standfuß auf eine ebene Oberfläche in üblicher Weise aufgestellt werden kann. Die hakenförmige Einhängevorrichtung kann wiederum mit einem Weihrauchfass verbunden werden, sodass sich aus Weihrauchschiffchen und Weihrauchfass eine Einheit ergibt.According to the standard, the incense storage container or the incense boat has a stand and a bowl connected to it for receiving the incense. According to the invention, the base is designed to be open on its underside and has a hook-shaped suspension device inside which does not protrude beyond the open underside of the base, so that the incense storage container can be set up on the base on a flat surface in the usual way. The hook-shaped suspension device can in turn be connected to a censer, so that the censer and the censer become a unit.

Vorteilhaft ist zwischen dem Standfuß und der Schale ein Zwischenstück angeordnet und die Schale weist einen verschwenkbaren oder herausnehmbaren Deckel auf. Ferner ist es vorteilhaft, dass eine offene Seite der hakenförmigen Einhängevorrichtung in Richtung einer an der Schale und/oder dem Deckel angebrachten Orientierungshilfe zeigt. Somit sieht man auf den ersten Blick, in welche Richtung der Haken zeigt und wie man diesen in den Ring des Weihrauchfasses einhängen kann.An intermediate piece is advantageously arranged between the stand and the shell and the shell has a pivotable or removable cover. It is also advantageous that an open side of the hook-shaped suspension device points in the direction of an orientation aid attached to the shell and / or the cover. So you can see at first glance in which direction the hook is pointing and how you can hang it in the ring of the censer.

Ferner ist es vorteilhaft, dass die Orientierungshilfe ein Griffstück des Deckels ist und dass die hakenförmige Einhängevorrichtung in dem Verlauf von einem festen Ende gekrümmt zu einem offenen Ende verläuft wobei das offene Ende im aufgestellten Zustand des Weihrauchvorratsbehälters schräg nach oben weist. Auf diese Weise ist eine sichere Einhängung des Weihrauchfasses möglich.It is also advantageous that the orientation aid is a handle on the lid and that the hook-shaped suspension device is curved in the course from a fixed end to an open end, the open end pointing diagonally upwards when the incense storage container is set up. In this way, the censer can be securely attached.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen näher beschrieben. Diese zeigen:

  • 1 Eine schematische seitliche Darstellung eines Weihrauchfasses mit einem darüber angeordneten Weihrauchvorratsbehälter bzw. Weihrauchschiffchen,
  • 2 Eine Darstellung gemäß 1 mit gedrehtem Ring auf dem Weihrauchfass und geschnitten dargestelltem Standfuß des Weihrauchschiffchens in gekippter Darstellung zur Veranschaulichung der sicheren Verbindung zwischen beiden Teilen;
  • 3 Eine Darstellung gem. 2 in horizontaler Darstellung des Weihrauchschiffchens über dem Weihrauchfass zur Veranschaulichung des Einhängevorgangs.
An exemplary embodiment of the invention is described in more detail below with reference to the accompanying drawings. These show:
  • 1 A schematic side view of an incense barrel with an incense storage container or incense boat arranged above it,
  • 2 A representation according to 1 with a rotated ring on the censer and the base of the incense boat, shown in section, tilted to illustrate the secure connection between the two parts;
  • 3 A representation according to 2 in a horizontal representation of the incense boat above the censer to illustrate the hanging process.

Das in 1 gezeigte Weihrauchfass besteht aus einem Weihrauchfassunterteil 1 und einem Weihrauchfassdeckel 2. Das Weihrauchfassunterteil 1 hängt an einer Kettenkonstruktion, von welcher nur zwei Ketten 3 eingezeichnet sind. Tatsächlich handelt es sich in der Regel aber um mehrere, um das Weihrauchfassunterteil 1 angeordnete Ketten 3. Die Ketten 3 sind an dem Weihrauchfassunterteil über Führungsösen 4 angebracht. An der Oberseite des Weihrauchfassdeckels 2 befindet sich eine Zugkette 5, welche wie die Ketten 3 zu einer Platte 7 führt. Die Ketten 3 der Kettenkonstruktion sind an dieser Platte 7 hängend befestigt, während die Zugkette 5, welche zu dem Weihrauchfassdeckel führt, durch eine Öffnung innerhalb der Platte geführt ist, an deren Oberseite sich ein mit der Zugkette 5 verbundener Ring 6 befindet, dessen Durchmesser den Durchmesser der (nicht dargestellten) Öffnung übersteigt, so dass er nicht durch die Öffnung nach unten fallen kann. An der Oberseite der Platte 7 befindet sich außerdem ein fest mit dieser verbundener Tragering 8, an welchem das Weihrauchfass getragen werden kann.This in 1 The censer shown consists of a lower part of the censer 1 and a censer lid 2 . The lower part of the censer 1 hangs on a chain construction, of which only two chains 3 are shown. In fact, there are usually several, the lower part of the censer 1 arranged chains 3 . The chains 3 are on the lower part of the censer via guide eyelets 4th appropriate. At the top of the censer lid 2 there is a pull chain 5 which like the chains 3 to a plate 7th leads. The chains 3 the chain construction are on this plate 7th attached while hanging the pull chain 5 , which leads to the censer lid, is passed through an opening within the plate, at the top of which is connected to the pull chain 5 connected ring 6th whose diameter exceeds the diameter of the opening (not shown) so that it cannot fall down through the opening. At the top of the plate 7th there is also a support ring that is firmly connected to it 8th on which the censer can be carried.

Unabhängig davon ist oberhalb des in 1 dargestellten Weihrauchfasses das Weihrauchschiffchen bzw. der Weihrauchvorratsbehälter 9 dargestellt. Dieser besteht aus dem Vorratsbehälter 10 zur Aufnahme unverbrauchten Weihrauchs, dem Vorratsbehälter-Deckel 11, einem unterhalb des Vorratsbehälters 10 angeordneten und fest mit diesem verbundenen Zwischenstück 13 und einem unterhalb des Zwischenstücks 13 angeordneten Standfußes 12, über welchen der Vorratsbehälter 10 bzw. das Weihrauchschiffchen 9 auf einem festen Untergrund aufgestellt werden kann.Regardless of this, above the in 1 the censer shown, the incense boat or the incense storage container 9 shown. This consists of the storage container 10 for receiving unused incense, the storage container lid 11 , one below the storage container 10 arranged and firmly connected to this intermediate piece 13th and one below the intermediate piece 13th arranged stand 12th over which the storage container 10 or the incense boat 9 can be set up on a solid surface.

Üblicherweise werden sowohl das Weihrauchfass als auch der Weihrauchvorratsbehälter 9 von zwei verschiedenen Personen getragen. Steht nur eine Person zur Verfügung, hat dies die in der Beschreibungseinleitung dargestellten Nachteile bei der Handhabung während der Überführung von frischem Weihrauch aus dem Vorratsbehälter 10 in das Weihrauchfassunterteil 1. Es muss nämlich gleichzeitig die Zugkette 5 über den Ring 6 nach oben gezogen werden während das Weihrauchfass an dem Tragering 8 getragen wird. Ferner muss der Vorratsbehälter-Deckel 11 des Weihrauchvorratsbehälters 9 geöffnet und mit einem Löffel der Weihrauch aus dem Vorratsbehälter 10 in das Weihrauchfassunterteil 1 überführt werden. Es ist ersichtlich, dass diese Aufgaben von einer Person nicht bewältigt werden können.Commonly, both the censer and the incense storage container are used 9 worn by two different people. If only one person is available, this has the disadvantages described in the introduction to the handling during the transfer of fresh incense from the storage container 10 into the lower part of the censer 1 . It must be the pull chain at the same time 5 about the ring 6th be pulled up while holding the censer on the support ring 8th will be carried. Furthermore, the storage container lid 11 of the incense storage container 9 Open and use a spoon to remove the incense from the storage container 10 into the lower part of the censer 1 be convicted. It can be seen that these tasks cannot be mastered by one person.

In den 2 und 3 ist der Tragering 8 an der Platte 7 um 90° verdreht dargestellt und der Weihrauchvorratsbehälter 9 ist in dem Bereich seines Standfußes 12 geschnitten dargestellt. Ersichtlich ist ein Haken 14 innerhalb des Standfußes 12 des Weihrauchvorratsbehälters 9, welcher so angeordnet ist, dass seine Unterseite nicht über die unten offene Seite des Standfußes 12 hinausragt, so dass der Weihrauchvorratsbehälter 9 über seinen Standfuß 12 auf einer ebenen Fläche abgestellt werden kann, ohne dass der Haken 14 dies behindert. Ferner ist der Haken 14 so ausgebildet, dass er von einem festen Ende gekrümmt zu einem offenen Ende verläuft und das offene Ende im aufgestellten Zustand des Weihrauchvorratsbehälters 9 schräg nach oben weist.In the 2 and 3 is the suspension ring 8th on the plate 7th Shown rotated by 90 ° and the incense storage container 9 is in the area of its base 12th shown in section. Obviously there is a catch 14th inside the stand 12th of the incense storage container 9 , which is arranged in such a way that its underside does not overlap the open side of the stand 12th protrudes so that the incense storage container 9 about its stand 12th Can be placed on a level surface without the hook 14th this hinders. There is also the catch 14th designed so that it is curved from a fixed end to an open end and the open end in the erected state of the incense storage container 9 pointing diagonally upwards.

Der Weihrauchvorratsbehälter 9 kann mit dem Weihrauchfass verbunden werden, wie es in 3 dargestellt ist. Hierzu wird der Weihrauchvorratsbehälter 9 horizontal über dem Weihrauchfass positioniert und der Tragering 8 an der Platte 7 des Weihrauchfasses in den Haken 14 innerhalb des Standfußes 12 des Weihrauchvorratsbehälters 9 eingehängt. Die 2 zeigt die sichere Verbindung zwischen den beiden Elementen, die es auch bei einer Schrägstellung verhindert, dass das Weihrauchfass sich von dem Weihrauchvorratsbehälter löst. In dieser Position kann der Ministrant oder der Mesner den Weihrauchvorratsbehälter 9 bzw. das Weihrauchschiffchen an dem Standfuß 12 bzw. dem Zwischenstück 13 ergreifen und trägt somit neben dem Weihrauchvorratsbehälter 9 über die hakenförmige Verbindung zwischen dem Haken 14 und dem Tragering 8 gleichzeitig das Weihrauchfass.The incense storage container 9 can be connected to the censer as shown in 3 is shown. The incense storage container is used for this 9 positioned horizontally over the censer and the support ring 8th on the plate 7th the censer in the hook 14th inside the stand 12th of the incense storage container 9 hooked. The 2 shows the secure connection between the two elements, which prevents the censer from becoming detached from the incense storage container, even if it is tilted. In this position, the altar boy or sacristan can hold the incense storage container 9 or the incense boat on the base 12th or the intermediate piece 13th grab and thus carries next to the incense storage container 9 via the hook-shaped connection between the hook 14th and the suspension ring 8th at the same time the censer.

Es ist somit ohne weiteres möglich, mit der freien Hand den Ring 6 der Zugkette 5 zu ergreifen und somit den Weihrauchfassdeckel 2 nach oben zu ziehen. Anschließend übergibt die freie Hand den Ring 6 der den Weihrauchvorratsbehälter 9 tragenden Hand und ist nunmehr frei, den Vorratsbehälterdeckel 11 des Weihrauchvorratsbehälters 9 zu öffnen, mit dem Löffel frischen Weihrauch aus dem Vorratsbehälter 10 zu entnehmen und dem Weihrauchfassunterteil 1 zuzuführen. Anschließend kann Vorratsbehälterdeckel 11 wieder verschlossen werden und die Zugkette 5 durch Nachlassen des Rings 6 freigegeben werden wodurch sich der Weihrauchfassdeckel 2 wieder auf das Weihrauchfassunterteil 1 absenkt. Alle diese Handhabungsmaßnahmen können ohne weiteres von einer einzigen Person in ruhiger und würdevoller Weise während der Liturgie durchgeführt werden.It is therefore easily possible to pull the ring with your free hand 6th the pull chain 5 to grab and thus the censer lid 2 to pull up. Then the free hand hands over the ring 6th of the incense storage container 9 carrying hand and is now free to remove the reservoir lid 11 of the incense storage container 9 to open, with the spoon fresh incense from the storage container 10 and the lower part of the censer 1 to feed. Then can reservoir lid 11 be closed again and the pull chain 5 by slacking off the ring 6th released thereby removing the censer lid 2 back on the lower part of the censer 1 lowers. All of these manipulations can easily be carried out by a single person in a calm and dignified manner during the liturgy.

Der erfindungsgemäße Weihrauchvorratsbehälter bzw. das erfindungsgemäße Weihrauchschiffchen weist somit erhebliche Vorteile im praktischen Umgang in der Liturgie auf, da der Zelebrant nur noch eine weitere Person, z.B. einen Ministranten oder den Mesner, benötigt, um die Liturgie durchzuführen. Dies ist in Zeiten knappen Personals und wenig verfügbarer Schüler für den Ministrantendienst ein erheblicher Vorteil.The incense storage container according to the invention or the incense boat according to the invention thus has considerable advantages in practical use in the liturgy, since the celebrant only needs one other person, e.g. an acolyte or the sacristan, to carry out the liturgy. This is a considerable advantage in times of scarce staff and little available students for the acolyte service.

Claims (6)

Weihrauchvorratsbehälter (9) mit einem Standfuß (12) und einer damit verbundenen Schale (10) zur Aufnahme von Weihrauch, dadurch gekennzeichnet, dass der Standfuß (12) an seiner Unterseite offen ausgebildet ist und innerhalb des Standfußes (12) eine hakenförmige Einhängevorrichtung (14) ausgebildet ist, welche nicht über die geöffnete Unterseite des Standfußes hinausragt.Incense storage container (9) with a stand (12) and a bowl (10) connected to it for receiving incense, characterized in that the stand (12) is designed to be open on its underside and a hook-shaped suspension device (14) inside the stand (12) ) is formed, which does not protrude beyond the open underside of the base. Weihrauchvorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Standfuß und der Schale (10) ein Zwischenstück (13) angeordnet ist.Incense storage container after Claim 1 , characterized in that an intermediate piece (13) is arranged between the stand and the shell (10). Weihrauchvorratsbehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale (10) einen verschwenkbaren oder herausnehmbaren Deckel (11) aufweist.Incense storage container according to one of the preceding claims, characterized in that the bowl (10) has a pivotable or removable lid (11). Weihrauchvorratsbehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine offene Seite der hakenförmigen Einhängevorrichtung (14) in Richtung einer an der Schale und/oder dem Deckel (11) angebrachten Orientierungshilfe zeigt.Incense storage container according to one of the preceding claims, characterized in that an open side of the hook-shaped suspension device (14) points in the direction of an orientation aid attached to the bowl and / or the lid (11). Weihrauchvorratsbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Orientierungshilfe ein Griffstück des Deckels (11) ist.Incense storage container after Claim 4 , characterized in that the orientation aid is a handle of the lid (11). Weihrauchvorratsbehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die hakenförmige Einhängevorrichtung in dem Verlauf von einem festen Ende gekrümmt zu einem offenen Ende verläuft und das offene Ende im aufgestellten Zustand des Weihrauchvorratsbehälters schräg nach oben weist.Incense storage container according to one of the preceding claims, characterized in that the hook-shaped suspension device is curved in the course from a fixed end to an open end and the open end points obliquely upwards when the incense storage container is set up.
DE102020122261.0A 2020-08-26 2020-08-26 Incense storage container Active DE102020122261B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020122261.0A DE102020122261B3 (en) 2020-08-26 2020-08-26 Incense storage container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020122261.0A DE102020122261B3 (en) 2020-08-26 2020-08-26 Incense storage container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020122261B3 true DE102020122261B3 (en) 2021-05-06

Family

ID=75485803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020122261.0A Active DE102020122261B3 (en) 2020-08-26 2020-08-26 Incense storage container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020122261B3 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US931462A (en) * 1909-06-14 1909-08-17 Roderick A Mceachen Cabinet for the sacristy.
DE29918263U1 (en) * 1999-10-19 2000-02-17 Schlachtberger Ottmar Chain attachment to incense burner

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US931462A (en) * 1909-06-14 1909-08-17 Roderick A Mceachen Cabinet for the sacristy.
DE29918263U1 (en) * 1999-10-19 2000-02-17 Schlachtberger Ottmar Chain attachment to incense burner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020122261B3 (en) Incense storage container
EP3293393A1 (en) Device and method for exchange of interchangeable components of a wind power plant
DE202020104920U1 (en) Incense storage container
DE2602784C2 (en) Trough for storing documents
DE3436330C1 (en) Apparatus for catching animals
DE681761C (en) Nest box for small birds
DE158878C (en)
DE854078C (en) Holding device for hanging up containers
DE813330C (en) Cattle pond
DE475794C (en) Device for developing dry blueprints
DE473408C (en) Device to prevent the liquid filling and drainage openings from being left open on wet gas meters
AT61778B (en) Pigeon house.
CH165311A (en) Storage and disinfection device for dentures.
DE93827C (en)
DE3340038C2 (en) Crane-loadable frame for the horizontal storage of a sea mine consisting of a cargo part and a separable device part
AT218980B (en) Device for separating liquid from mixtures of granular material and liquid
DE488303C (en) Christmas tree stand with water container
DE860568C (en) Device for fixing the lid of cattle trough basins
AT20669B (en) Elevator device for corn husking and similar machines.
DE441931C (en) Portable metal container for fishing tackle, divided into several rooms
DE846153C (en) Device for hanging hollow vessels, e.g. B. of milk cans
DE503254C (en) Dry feeder for poultry with a foldable approach board
DE3437290A1 (en) Device for accommodating pulled-down chain sections of a clothes lifting device
DE2827399A1 (en) Crane lifting harness for heavy paper rolls - has spreader beam and support beams with harnesses carrying holding jaws
DE2641152A1 (en) Crane load: handling tackle - has plate on supporting member fitting in bell: shaped chamber of mating piece

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final