DE102020120625A1 - Concentric slave cylinder with position sensor - Google Patents

Concentric slave cylinder with position sensor Download PDF

Info

Publication number
DE102020120625A1
DE102020120625A1 DE102020120625.9A DE102020120625A DE102020120625A1 DE 102020120625 A1 DE102020120625 A1 DE 102020120625A1 DE 102020120625 A DE102020120625 A DE 102020120625A DE 102020120625 A1 DE102020120625 A1 DE 102020120625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
central release
central
carrier element
piston
slave cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020120625.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Hofmann
Jörg Merkle
Peter Schäck
Michael Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102020120625.9A priority Critical patent/DE102020120625A1/en
Publication of DE102020120625A1 publication Critical patent/DE102020120625A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/083Actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/18Sensors; Details or arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zentralausrücker (1), insbesondere für ein hydraulisches Ausrücksystem (2) eines Kupplungssystems (3) eines Kraftfahrzeugs (4), umfassend ein Zentralausrückergehäuse (5) mit einem ringförmigen Zentralausrückerkolbenraum (6) in dem durch eine dem Zentralausrückerkolbenraum (6) zuführbaren Hydraulikflüssigkeit (7) ein Zentralausrückerkolben (8) axial bewegbar aufgenommen ist, wobei an dem Zentralausrückergehäuse (5) eine Sensoreinheit (9) ortsfest angeordnet ist, und ein Sensorkörper (12) so in oder an einem mit dem Zentralausrückerkolben (8) gekoppelten Trägerelement (13) angeordnet ist, dass ein linearer Versatz des Zentralausrückerkolbens (8) einen linearen Versatz des Sensorkörpers (12) bewirkt, wobei das Trägerelement (13) wenigstens ein Magnetelement (15) aufweist, welches das Trägerelement (13) magnetkraftbewirkt zumindest in Richtung des linearen Versatzes des Zentralausrückerkolbens (8) gegenüber dem Zentralausrückerkolben (8) fixiert und/oder der Zentralausrückerkolben (8) wenigstens ein Magnetelement (15) aufweist, welches das Trägerelement (13) magnetkraftbewirkt zumindest in Richtung des linearen Versatzes des Zentralausrückerkolbens (8) gegenüber dem Zentralausrückerkolben (8) fixiert.The invention relates to a central release mechanism (1), in particular for a hydraulic release system (2) of a clutch system (3) of a motor vehicle (4), comprising a central release mechanism housing (5) with an annular central release mechanism piston chamber (6) in which a central release mechanism piston chamber (6) hydraulic fluid (7) that can be supplied, a central release piston (8) is accommodated so as to be axially movable, a sensor unit (9) being stationarily arranged on the central release housing (5), and a sensor body (12) in or on a carrier element coupled to the central release piston (8). (13) is arranged such that a linear offset of the central slave cylinder (8) causes a linear offset of the sensor body (12), the carrier element (13) having at least one magnetic element (15) which causes the carrier element (13) to have a magnetic force at least in the direction of the linear offset of the central release piston (8) relative to the central release piston (8) fixed and / or the Ze Central release piston (8) has at least one magnetic element (15) which fixes the carrier element (13) by magnetic force at least in the direction of the linear offset of the central release piston (8) relative to the central release piston (8).

Description

Die Erfindung betrifft einen Zentralausrücker, insbesondere für ein hydraulisches Ausrücksystem eines Kupplungssystems eines Kraftfahrzeugs, umfassend ein Zentralausrückergehäuse mit einem ringförmigen Zentralausrückerkolbenraum in dem durch eine dem Zentralausrückerkolbenraum zuführbaren Hydraulikflüssigkeit ein Zentralausrückerkolben axial bewegbar aufgenommen ist, wobei an dem Zentralausrückergehäuse eine Sensoreinheit ortsfest angeordnet ist, und ein Sensorkörper so in oder an einem mit dem Zentralausrückerkolben gekoppelten Trägerelement angeordnet ist, dass ein linearer Versatz des Zentralausrückerkolbens einen linearen Versatz des Sensorkörpers bewirkt.The invention relates to a central release mechanism, in particular for a hydraulic release system of a clutch system of a motor vehicle, comprising a central release mechanism housing with an annular central release mechanism piston chamber in which a central release mechanism piston is accommodated in an axially movable manner through hydraulic fluid that can be supplied to the central release mechanism piston chamber, with a sensor unit being stationarily arranged on the central release mechanism housing, and a Sensor body is arranged in or on a carrier element coupled to the central release piston that a linear displacement of the central release piston causes a linear displacement of the sensor body.

Es ist grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt, dass Zentralausrücker über einen Positionssensor zur Detektion der Position des Zentralausrückerkolbens verfügen können. EP1898111 B1 beschreibt beispielsweise einen Zentralausrücker für eine hydraulische Kupplungsbetätigung, der ein eine zylindrische Durchgangsbohrung aufweisendes Gehäuse und eine konzentrisch innerhalb der Durchgangsbohrung angeordnete und an ihrem eine Ende zentriert am Gehäuse befestigte rohrförmigen Hülse aufweist, auf der ein mit der Kupplung wirkverbindbarer Ringkolben axial verschiebbar geführt ist, an dessen äußerem Ende der Innenring eines Ausrücklagers befestigt ist, wobei ein Sensor zur Erfassung der axialen Position des Ringkolbens relativ zum Gehäuse stationär am Gehäuse befestigt ist, und wobei dem Sensor ein axial verschiebbar geführter Magnetkörper zugeordnet ist, der mit einem am Innenring befestigten Ringkörper zur Mitnahme durch den Ringkolben bei dessen axialen Verschiebungen axial spielfrei verbunden ist; der Magnetkörper mit über seinen Verschiebeweg gleichbleibendem Abstand zum Sensor am Gehäuse verschiebbar geführt und greift mit einem Führungsschuh in eine Umfangsnut des Ringkörpers axial spielfrei aber radial beweglich ein. Durch Verschleißerscheinungen kann jedoch die axial spielfreie Führung jedoch mit zunehmender Betriebsdauer nicht immer sicher gestellt werden, die für eine hinreichende Messgenauigkeit erforderlich ist.It is basically known from the prior art that concentric slave cylinders can have a position sensor for detecting the position of the central slave cylinder piston. EP1898111B1 describes, for example, a central release mechanism for hydraulic clutch actuation, which has a housing having a cylindrical through-bore and a tubular sleeve arranged concentrically inside the through-bore and fixed at one end centered to the housing, on which a ring piston that can be operatively connected to the clutch is guided in an axially displaceable manner the outer end of which has the inner ring of a release bearing attached, with a sensor for detecting the axial position of the annular piston relative to the housing being attached to the housing in a stationary manner, and with the sensor being assigned an axially displaceably guided magnet body which is attached to an annular body on the inner ring for entrainment is connected without play axially by the annular piston during its axial displacements; the magnet body is slidably guided at a constant distance from the sensor on the housing over its displacement path and engages with a guide shoe in a circumferential groove of the ring body without axial play but radially movable. Due to signs of wear, however, the axially play-free guidance, which is required for adequate measurement accuracy, cannot always be ensured with increasing service life.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest teilweise zu überwinden. Es ist insbesondere die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lösung bereitzustellen, durch welche die Genauigkeit der Messung der Position eines Zentralausrückerkolbens verbessert werden kann. Es ist ferner die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Zentralausrücker bereit zu stellen, der in seinem radialen Aufbau besonders kompakt ausgebildet ist.It is the object of the present invention to at least partially overcome the disadvantages known from the prior art. It is in particular the object of the present invention to provide a solution by which the accuracy of the measurement of the position of a central slave cylinder piston can be improved. It is also the object of the present invention to provide a concentric slave cylinder that is particularly compact in terms of its radial structure.

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Zentralausrücker, insbesondere für ein hydraulisches Ausrücksystem eines Kupplungssystems eines Kraftfahrzeugs, umfassend ein Zentralausrückergehäuse mit einem ringförmigen Zentralausrückerkolbenraum in dem durch eine dem Zentralausrückerkolbenraum zuführbaren Hydraulikflüssigkeit ein Zentralausrückerkolben axial bewegbar aufgenommen ist, wobei an dem Zentralausrückergehäuse eine Sensoreinheit ortsfest angeordnet ist, und ein Sensorkörper so in oder an einem mit dem Zentralausrückerkolben gekoppelten Trägerelement angeordnet ist, dass ein linearer Versatz des Zentralausrückerkolbens einen linearen Versatz des Sensorkörpers bewirkt, wobei das Trägerelement wenigstens ein Magnetelement aufweist, welches das Trägerelement magnetkraftbewirkt zumindest in Richtung des linearen Versatzes des Zentralausrückerkolbens gegenüber dem Zentralausrückerkolben fixiert und/oder der Zentralausrückerkolben wenigstens ein Magnetelement aufweist, welches das Trägerelement magnetkraftbewirkt zumindest in Richtung des linearen Versatzes des Zentralausrückerkolbens gegenüber dem Zentralausrückerkolben fixiert.This object is achieved by a central release mechanism, in particular for a hydraulic release system of a clutch system of a motor vehicle, comprising a central release mechanism housing with an annular central release mechanism piston chamber in which a central release mechanism piston is accommodated in an axially movable manner through a hydraulic fluid that can be supplied to the central release mechanism piston chamber, with a sensor unit being stationarily arranged on the central release mechanism housing, and a sensor body is arranged in or on a support element coupled to the central release piston in such a way that a linear offset of the central release piston causes a linear offset of the sensor body, the support element having at least one magnetic element which causes the support element to have a magnetic force at least in the direction of the linear offset of the central release piston fixed to the central release piston and/or the central release piston has at least one magnetic element which supports the carrier element ment fixed by magnetic force at least in the direction of the linear offset of the central slave cylinder relative to the central slave cylinder.

Ein derartiger Zentralausrücker ist einfach herstellbar und erlaubt insbesondere eine besonders genaue Bestimmung der axialen Position des Zentralausrückerkolbens auch bei fortschreitender Betriebsdauer und mechanischem Verschleiß, durch eine magnetkraftbedingte Kompensation eines möglicherweise entstehenden axialen Spiels. Somit kann ein derartiger Zentralausrücker gegenüber den Ausgestaltungen aus dem Stand der Technik signifikante Vorteile aufweisen.A central slave cylinder of this type is easy to produce and in particular allows a particularly precise determination of the axial position of the central slave cylinder, even as the service life and mechanical wear progress, by compensating for any axial play that may occur due to magnetic force. Thus, such a concentric slave cylinder can have significant advantages over prior art designs.

Zunächst werden die einzelnen Elemente des beanspruchten Erfindungsgegenstandes in der Reihenfolge ihrer Nennung im Anspruchssatz erläutert und nachfolgend besonders bevorzugte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes beschrieben.First, the individual elements of the claimed subject matter of the invention are explained in the order in which they are mentioned in the set of claims, and particularly preferred configurations of the subject matter of the invention are described below.

Vollhydraulische Kupplungssysteme von Kraftfahrzeugen können mit einem Zentralausrücker ausgestattet sein, welcher häufig auch als Concentric Slave Cylinder (CSC) bezeichnet wird. Dieser kann insbesondere aus einem ringförmigen hydraulischen Zentralausrückerzylinder mit integriertem Ausrücklager bestehen, der in dem Kupplungsgehäuse bevorzugt zwischen dem Getriebe und der Kupplung mittig zur Getriebeeingangswelle angeordnet ist, wodurch der Hebel in der Getriebeglocke, wie er bei Anordnungen mit einem konventionellen Nehmerzylinder verwendet wird, entfallen kann.Fully hydraulic clutch systems in motor vehicles can be equipped with a central slave cylinder, which is often also referred to as a concentric slave cylinder (CSC). This can in particular consist of an annular hydraulic central release cylinder with an integrated release bearing, which is preferably arranged in the clutch housing between the transmission and the clutch in the middle of the transmission input shaft, which means that the lever in the transmission bell housing, as used in arrangements with a conventional slave cylinder, can be omitted .

Ein hydraulisches Ausrücksystem verfügt in der Regel über einen Geberzylinder, der den am Geberzylinder erzeugten Druck über eine hydraulische Druckleitung an den Nehmerzylinder überträgt.A hydraulic release system usually has a master cylinder that Master cylinder pressure generated via a hydraulic pressure line transmits to the slave cylinder.

Gelegentlich wird der hydraulische Druck auch mittels eines sogg. Powerpacks bereitgestellt, welches aus einer Hydraulikpumpe und einem von der Hydraulikpumpe beaufschlagbaren hydraulischen Druckspeicher besteht. Hierbei kann dann eine Druckkammer des Nehmerzylinders beispielsweise auch von einem Geberzylinder, der mittels eines Elektromotors von einem Steuergerät gesteuert wird, oder von einer Hydraulikpumpe, gegebenenfalls unter Mitwirkung eines Druckspeichers, hydraulisch druckbeaufschlagt sein. In vorteilhafter Weise kann ein sogenanntes Powerpack eingesetzt werden, das über eine insbesondere zentrale Hydraulikpumpe und entsprechenden Ventilen mehrere Druckkreisläufe schaltet.Occasionally, the hydraulic pressure is also measured using a so-called Provided power packs, which consists of a hydraulic pump and acted upon by the hydraulic pump hydraulic pressure accumulator. In this case, a pressure chamber of the slave cylinder can also be pressurized hydraulically, for example, by a master cylinder that is controlled by a control unit by means of an electric motor, or by a hydraulic pump, optionally with the cooperation of a pressure accumulator. A so-called power pack can be used in an advantageous manner, which switches a plurality of pressure circuits, in particular, via a central hydraulic pump and corresponding valves.

Der Nehmerzylinder überträgt mittels eines axial verlagerbaren Kolbens und unter Zwischenschaltung eines Kupplungsausrücklagers den hydraulischen Druck auf ein Hebelsystem, das beispielsweise durch eine Tellerfeder gebildet sein kann. Die Tellerfeder beaufschlagt eine drehfest und axial verlagerbar mit einem Kupplungsgehäuse verbundene Kupplungsdruckplatte und ist gegen eine fest mit dem Kupplungsgehäuse verbundene Anpressplatte verspannt. Zwischen Anpressplatte und Kupplungsdruckplatte ist eine Kupplungsscheibe mit einem Kupplungsbelag angeordnet, die je nach Verspannung zwischen Anpress- und Kupplungsdruckplatte einen Reibschluss bilden und die Reibungskupplung schließen oder bei Aufhebung des Reibschlusses öffnen.The slave cylinder transmits the hydraulic pressure to a lever system, which can be formed by a plate spring, for example, by means of an axially displaceable piston and with the interposition of a clutch release bearing. The plate spring acts on a clutch pressure plate which is connected to a clutch housing in a rotationally fixed and axially displaceable manner and is braced against a pressure plate which is fixedly connected to the clutch housing. A clutch disc with a clutch lining is arranged between the pressure plate and the clutch pressure plate, which, depending on the tension between the pressure plate and the clutch pressure plate, form a frictional connection and close the friction clutch or open it when the frictional connection is removed.

Ein Kupplungssystem für Kraftfahrzeuge hat die Funktion, die antreibende Motorseite in einem Antriebsstrang eines Fahrzeuges schaltbar von der Getriebeseite zu kuppeln bzw. zu entkuppeln und so einen Gangwechsel des Getriebes während der Fahrt zu ermöglichen und den antreibenden Motor hierdurch in einem bevorzugten Drehzahl-/ Drehmomentbereich betreiben zu können.A clutch system for motor vehicles has the function of switching the driving engine side in a drive train of a vehicle to couple or uncouple it from the transmission side and thus enable a gear change of the transmission while driving and thereby operate the driving engine in a preferred speed/torque range to be able to

Man unterscheidet grundsätzlich manuell betriebene Kupplungssysteme und automatische Kupplungssysteme. Bei einem manuell betriebenen Kupplungssystem wird der ein- bzw. Auskupplungsvorgang manuell vom Fahrer, beispielsweise durch muskelbetriebene Betätigung eines Kupplungspedals ausgelöst und gesteuert. In automatischen Kupplungssystemen wird diese Steuerung und Betätigung durch eine elektronische Steuerung und Aktoren übernommen, so dass ein Eingreifen des Fahrers für einen Gangwechsel während der Fahrt nicht mehr erforderlich ist. Folglich besitzen automatische Kupplungssysteme in der Regel auch kein Kupplungspedal.A basic distinction is made between manually operated clutch systems and automatic clutch systems. In a manually operated clutch system, the clutch engagement and disengagement process is triggered and controlled manually by the driver, for example by muscle-operated actuation of a clutch pedal. In automatic clutch systems, this control and actuation is performed by an electronic controller and actuators, so that the driver no longer has to intervene to change gears while driving. As a result, automatic clutch systems usually do not have a clutch pedal.

Als Kraftfahrzeuge im Sinne dieser Anmeldung gelten Landfahrzeuge, die durch Maschinenkraft bewegt werden, ohne an Bahngleise gebunden zu sein. Ein Kraftfahrzeug kann beispielsweise ausgewählt sein aus der Gruppe der Personenkraftwagen (PKW), Lastkraftwagen (LKW), Kleinkrafträder, Leichtkraftfahrzeuge, Krafträder, Kraftomnibusse (KOM) oder Zugmaschinen.For the purposes of this application, motor vehicles are land vehicles that are moved by machine power without being tied to railroad tracks. A motor vehicle can be selected, for example, from the group of passenger cars (cars), trucks (lorries), mopeds, light motor vehicles, motorcycles, buses (COM) or tractors.

Das Zentralausrückergehäuse hat die Funktion Bauteile des Zentralausrückers wie insbesondere den beweglichen Zentralausrückerkolben aufzunehmen und vor äußeren mechanischen oder chemischen Einflüssen zu schützen. Ferner besitzt das Zentralausrückergehäuse die Funktion, eine einfache Montage und Fixierung des Zentralausrückers innerhalb des Antriebsstrangs zu erlauben. Das Zentralausrückergehäuse kann einstückig oder mehrstückig ausgebildet sein. Bevorzugt kann das Zentralausrückergehäuse aus einem Kunststoff, einem metallischen Werkstoff und/oder keramischen Werkstoff gebildet sein.The central release housing has the function of accommodating components of the central release, in particular the movable central release piston, and protecting them from external mechanical or chemical influences. Furthermore, the central release housing has the function of allowing simple assembly and fixing of the central release within the drive train. The central slave housing can be made in one piece or in several pieces. The central slave cylinder housing can preferably be formed from a plastic, a metallic material and/or a ceramic material.

Der in dem Zentralausrückergehäuse ausgeformte Zentralausrückerkolbenraum dient der Aufnahme sowie der Führung des linearbeweglich in dem Zentralausrückergehäuse gelagerten Zentralausrückerkolben.The central release piston chamber formed in the central release housing serves to accommodate and guide the central release piston, which is linearly movably mounted in the central release housing.

Die Hydraulikflüssigkeit hat in einem hydraulischen Ausrücksystem eines Kraftfahrzeugs die Funktion, Energie in Form von Druck möglichst verlustfrei beispielsweise innerhalb eines Kupplungssystems eines Fahrzeugs zu übertragen.In a hydraulic release system of a motor vehicle, the hydraulic fluid has the function of transferring energy in the form of pressure with as little loss as possible, for example within a clutch system of a vehicle.

Neben dieser Hauptaufgabe kann die Hydraulikflüssigkeit insbesondere auch die Schmierung und den Korrosionsschutz für die beweglichen Teile und die Metalloberflächen des hydraulischen Ausrücksystems bereitstellen. Außerdem kann sie insbesondere auch Verunreinigungen (beispielsweise durch Abrieb), Wasser und Luft sowie Verlustwärme abführen.In addition to this main task, the hydraulic fluid can also provide lubrication and corrosion protection for the moving parts and the metal surfaces of the hydraulic release system. In addition, it can in particular also dissipate contaminants (e.g. due to abrasion), water and air as well as heat loss.

Der Zentralausrückerkolben hat die Funktion eine hydraulische Druckbeaufschlagung in eine lineare Verschiebung des Zentralausrückerkolbens umzuwandeln, wobei diese bewirkt, dass das Kupplungssystem von einem eingekuppelten Betriebszustand in einen ausgekuppelten Betriebszustand überführbar ist. Der Zentralausrücker kann über einen ringförmigen Zentralausrückerkolben oder mehrere Zentralausrückerkolben (Mehrkolbenausrücker) verfügen.The central slave cylinder has the function of converting a hydraulic pressurization into a linear displacement of the central slave cylinder, which causes the clutch system to be transferrable from an engaged operating state to a disengaged operating state. The central slave can have a ring-shaped central slave or several central slave (multi-piston release).

Es kann des Weiteren vorteilhaft sein, dass der metallischer Sensorkörper in oder an einem Trägerelement angeordnet ist, wodurch sich eine höhere konstruktive Flexibilität hinsichtlich der Anordnung und Kopplung des Sensorkörpers mit den anderen Bauteilen, insbesondere mit dem Befestigungsring, ergibt.Furthermore, it can be advantageous for the metallic sensor body to be arranged in or on a carrier element, which results in greater structural flexibility with regard to the arrangement and coupling of the sensor body the other components, in particular with the fastening ring, results.

In einer Weiterentwicklung der Erfindung kann es ferner bevorzugt sein, dass das Trägerelement aus einem Material gebildet ist, dass von dem Material des metallischen Sensorkörpers verschieden ist, insbesondere das Trägerelement aus einem Kunststoff gebildet ist. Hierdurch kann die Konstruktion weiter vereinfacht werden. Insbesondere kann der metallische Sensorkörper auf ganz oder teilweise von einem Kunststoffmaterial, aus dem das Trägerelement gebildet ist, umschlossen sein. Durch die Einbettung in einer vorzugsweise geschlossenen Tasche innerhalb des Trägerelements kann der Sensorkörper vor schädlichen mechanischen sowie chemischen Einflüssen geschützt werden, wodurch die Messgenauigkeit auch über einen langen Betriebszeitraum sichergestellt werden kann.In a further development of the invention, it can also be preferred that the carrier element is formed from a material that is different from the material of the metallic sensor body, in particular the carrier element is formed from a plastic. This allows the construction to be further simplified. In particular, the metallic sensor body can be completely or partially surrounded by a plastic material from which the carrier element is formed. By embedding it in a preferably closed pocket within the carrier element, the sensor body can be protected from damaging mechanical and chemical influences, as a result of which the measuring accuracy can be ensured even over a long period of operation.

Weiterhin kann es von Vorteil sein, dass ein Befestigungsring mit dem Zentralausrückerkolben gekoppelt ist, so dass ein axialer Versatz des Zentralausrückerkolbens einen axialen Versatz des Befestigungsrings bewirkt, wobei das Trägerelement an dem Befestigungsring fixierbar ist. Hierdurch ergibt sich eine besonders flexible Anbindungsmöglichkeit des Trägerelements an den Zentralausrückerkolben. Die Fixierung des Trägerelements an dem Befestigungsring ist bevorzugt spielfrei ausgeführt.Furthermore, it can be advantageous that a fastening ring is coupled to the central release piston, so that an axial offset of the central release piston causes an axial offset of the fastening ring, the carrier element being fixable on the fastening ring. This results in a particularly flexible possibility of connecting the carrier element to the central slave cylinder. The fixation of the carrier element on the fastening ring is preferably carried out without play.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung kann es bevorzugt sein, dass die induktive Sensoreinheit mit dem Zentralausrückergehäuse koppelbar ist. Hierdurch kann die Sensoreinheit insbesondere auf einfache Weise an einen bestehenden Zentralausrücker angeordnet und montiert werden.According to a further advantageous embodiment of the invention, it can be preferred that the inductive sensor unit can be coupled to the central slave housing. As a result, the sensor unit can be arranged and mounted on an existing concentric slave cylinder in particular in a simple manner.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann es vorteilhaft sein, dass der metallischer Sensorkörper aus Aluminium und/oder Kupfer geformt ist Diese Materialen haben sich als besonders günstig als sensorische Targets für die induktive Positionsbestimmung des Zentralausrückerkolbens erwiesen.According to a preferred embodiment of the invention, it can be advantageous for the metallic sensor body to be formed from aluminum and/or copper. These materials have proven to be particularly favorable as sensory targets for inductively determining the position of the central slave cylinder.

In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung, kann es bevorzugt sein, dass ein Befestigungsring mit dem Zentralausrückerkolben gekoppelt ist, so dass ein axialer Versatz des Zentralausrückerkolbens einen axialen Versatz des Befestigungsrings bewirkt, wobei das Trägerelement an dem Befestigungsring fixierbar ist. Hierdurch kann auf einfache und flexible Weise eine mechanische Kopplung zwischen dem Zentralausrückerkolben und dem Trägerelement realisiert werden.In a further preferred embodiment of the invention, it can be preferred that a fastening ring is coupled to the central release piston, so that an axial offset of the central release piston causes an axial offset of the fastening ring, the carrier element being fixable on the fastening ring. As a result, a mechanical coupling between the central slave cylinder and the carrier element can be implemented in a simple and flexible manner.

Es kann ebenfalls zu bevorzugen sein, dass der Befestigungsring aus einem ferromagnetischen Material gebildet ist, wodurch sich die spielfreie Ausgestaltung mittels einer Magnetkraft besonders einfach und kostengünstig bereitstellen lässt.It may also be preferable for the fastening ring to be formed from a ferromagnetic material, as a result of which the play-free design can be provided particularly easily and inexpensively by means of a magnetic force.

Gemäß einer auch bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Trägerelement aus einem Kunststoff gebildet. Hierdurch ist es besonders kostengünstig herstellbar und es lassen sich beispielsweise ebenfalls ein Sensorkörper und/oder ein Magnetelement in das Trägerelement fertigungstechnisch günstig einarbeiten.According to another preferred embodiment of the invention, the carrier element is made of a plastic. As a result, it can be produced particularly cost-effectively and, for example, a sensor body and/or a magnetic element can also be incorporated into the carrier element in a manner that is favorable in terms of production technology.

Es kann ebenfalls bevorzugt sein, dass das Trägerelement einen U-förmigen Befestigungsabschnitt aufweist, der mit dem Befestigungsring derart zusammenwirkt, dass das Trägerelement auf den Befestigungsring aus radialer Richtung aufsteckbar ist, wodurch sich eine sehr montagefreundliche Ausführungsform der Erfindung bereitstellen lässt.It can also be preferred that the carrier element has a U-shaped fastening section which interacts with the fastening ring in such a way that the carrier element can be slipped onto the fastening ring from the radial direction, as a result of which a very easy-to-assemble embodiment of the invention can be provided.

Um eine besonders effektive axial spielfreie Ausgestaltung der Erfindung zu realisieren, kann es zu bevorzugen sein, dass das wenigstens eine Magnetelement an und/oder in dem U-förmigen Befestigungsabschnitt, besonders bevorzugt an und/oder in einem der freien Schenkel des U-förmigen Befestigungsabschnitts, angeordnet ist und/oder das wenigstens eine Magnetelement an und/oder in dem Befestigungsring angeordnet ist.In order to realize a particularly effective axially play-free embodiment of the invention, it may be preferable for the at least one magnetic element to be on and/or in the U-shaped fastening section, particularly preferably on and/or in one of the free legs of the U-shaped fastening section , Is arranged and/or the at least one magnetic element is arranged on and/or in the fastening ring.

Um eine verliersichere und montagefreundliche Ausführungsform der Erfindung bereit zu stellen, kann es ferner bevorzugt sein, dass das wenigstens eine Magnetelement in und/oder an dem Trägerelement von einem Kunststoff umspritzt ist und/oder das wenigstens eine Magnetelement in und/oder an dem Befestigungsring von einem Kunststoff umspritzt ist.In order to provide a captive and easy-to-assemble embodiment of the invention, it can also be preferred that the at least one magnetic element is encapsulated in and/or on the carrier element by a plastic and/or the at least one magnetic element is in and/or on the fastening ring of is overmoulded with plastic.

Gemäß einer höchst bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Sensoreinheit eine induktive Sensoreinheit ist, wodurch besonders genaue Positionsmessungen des Zentralausrückerkolbens durchgeführt werden können. In diesem Zusammenhang ist es ebenfalls bevorzugt, dass sich Induktionsleiterbahnen der induktiven Sensoreinheit in axial paralleler Richtung zu dem Zentralausrückerkolben erstrecken und der metallische Sensorkörper in Radialrichtung zwischen dem Zentralausrückergehäuse und den Induktionsleiterbahnen angeordnet ist.According to a highly preferred embodiment, it can be provided that the sensor unit is an inductive sensor unit, as a result of which particularly precise position measurements of the central slave cylinder piston can be carried out. In this context, it is also preferred that inductive conductor tracks of the inductive sensor unit extend in an axial direction parallel to the central slave cylinder and the metallic sensor body is arranged in the radial direction between the central slave cylinder housing and the induction conductor tracks.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens näher erläutert werden. Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen ausschließlich dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Auch können die unterschiedlichen Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele innerhalb des technisch machbaren frei miteinander kombiniert werden.The invention will be explained in more detail below with reference to figures without restricting the general inventive idea. The figures are only of a schematic nature and serve exclusively for understanding the invention. The same elements are provided with the same reference numbers. Also can the different Features of the various embodiments are freely combined within what is technically feasible.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Querschnittsansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zentralausrückers,
  • 2 eine schematische Querschnittsansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zentralausrückers, und
  • 3 ein Kraftfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Zentralausrücker.
Show it:
  • 1 a schematic cross-sectional view of a first embodiment of a concentric slave cylinder according to the invention,
  • 2 a schematic cross-sectional view of a second embodiment of a central slave cylinder according to the invention, and
  • 3 a motor vehicle with a concentric slave cylinder according to the invention.

1 und die 2 zeigen jeweils eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zentralausrückers 1 für ein hydraulisches Ausrücksystem 2 eines Kupplungssystems 3 eines Kraftfahrzeugs 4, wie es beispielhaft in der 3 gezeigt ist. Die Strich-Punkt-Linie in den 1 und 2 deutet die Rotationsachse des Kupplungssystems 3 an. 1 and the 2 each show a possible embodiment of a central slave cylinder 1 according to the invention for a hydraulic release system 2 of a clutch system 3 of a motor vehicle 4, as exemplified in FIG 3 is shown. The dash-dot line in the 1 and 2 indicates the axis of rotation of the clutch system 3 .

Der Zentralausrücker 1 umfasst ein Zentralausrückergehäuse 5 mit einem ringförmigen Zentralausrückerkolbenraum 6 in dem durch eine dem Zentralausrückerkolbenraum 6 zuführbaren Hydraulikflüssigkeit 7 ein Zentralausrückerkolben 8 axial bewegbar aufgenommen ist. An dem Zentralausrückergehäuse 5 ist eine induktive Sensoreinheit 9 angeordnet, welche eine elektronische Sensorsteuerung 10 und mit der elektronischen Sensorsteuerung 10 verbundene Induktionsleiterbahnen 11 umfasst.The central release mechanism 1 comprises a central release mechanism housing 5 with an annular central release mechanism piston chamber 6 in which a central release mechanism piston 8 is accommodated in an axially movable manner through a hydraulic fluid 7 that can be fed to the central release mechanism piston chamber 6 . An inductive sensor unit 9 , which includes an electronic sensor controller 10 and inductive conductor tracks 11 connected to the electronic sensor controller 10 , is arranged on the central slave cylinder housing 5 .

Ein metallischer Sensorkörper 12 ist so mit dem Zentralausrückerkolben 8 gekoppelt, dass ein linearer Versatz des Zentralausrückerkolbens 8 in Axialrichtung einen spielfreien linearen Versatz des metallischen Sensorkörpers 12 bewirkt. Die Induktionsleiterbahnen 11 erstrecken sich in axial paralleler Richtung zu dem Zentralausrückerkolben 8. Der metallische Sensorkörper 12 ist in Radialrichtung zwischen dem Zentralausrückergehäuse 5 und den Induktionsleiterbahnen 11 angeordnet. Der metallische Sensorkörper 12 besitzt eine plattenartige Raumform mit einer Höhe in radialer Richtung zwischen 0,2-5mm, bevorzugt zwischen 0,5-3mm, so dass sich eine sehr kompakte radiale Bauform des Zentralausrückers 1 realisieren lässt.A metal sensor body 12 is coupled to the central release piston 8 in such a way that a linear offset of the central release piston 8 in the axial direction causes a backlash-free linear offset of the metal sensor body 12 . The induction conductor tracks 11 extend in an axial direction parallel to the central release piston 8. The metallic sensor body 12 is arranged in the radial direction between the central releaser housing 5 and the induction conductor tracks 11. The metallic sensor body 12 has a plate-like three-dimensional shape with a height in the radial direction of between 0.2-5 mm, preferably between 0.5-3 mm, so that a very compact radial design of the concentric slave cylinder 1 can be implemented.

Der metallischer Sensorkörper 12 ist in oder an einem Trägerelement 13 angeordnet. Er ist im gezeigten Beispiel aus Aluminium und/oder Kupfer geformt. Das Trägerelement 13 ist aus einem Material gebildet, dass von dem Material des metallischen Sensorkörpers 12 verschieden ist. Das Trägerelement 13 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem Kunststoff gebildet.The metallic sensor body 12 is arranged in or on a carrier element 13 . In the example shown, it is formed from aluminum and/or copper. The carrier element 13 is made of a material that is different from the material of the metallic sensor body 12 . In the exemplary embodiment shown, the carrier element 13 is formed from a plastic.

Wird der Sensorkörper 12 innerhalb der Sensoreinheit 9 axial verschoben, so wird durch die Sensoreinheit 9 ein elektrisches Signal erzeugt, dass einem den linearen, axialen Versatz des Sensorkörpers 12 und somit des Zentralausrückerkolbens 8 entspricht.If the sensor body 12 is axially displaced within the sensor unit 9 , an electrical signal is generated by the sensor unit 9 that corresponds to the linear, axial displacement of the sensor body 12 and thus of the central slave cylinder 8 .

Grundsätzlich wäre es aber auch denkbar, dass der metallische Sensorkörper 12 und das Trägerelement 13 aus dem selben Material gebildet sind. Insbesondere wäre es dann auch möglich, dass der metallische Sensorkörper 12 und das Trägerelement 13 monolithisch ausgebildet sind.In principle, however, it would also be conceivable for the metallic sensor body 12 and the carrier element 13 to be formed from the same material. In particular, it would then also be possible for the metallic sensor body 12 and the carrier element 13 to be of monolithic design.

Der Sensorkörper 12 ist in oder an einem mit dem Zentralausrückerkolben 8 gekoppelten Trägerelement 13 angeordnet, so dass ein linearer Versatz des Zentralausrückerkolbens 8 einen linearen Versatz des Sensorkörpers 12 bewirkt. Um ein mit zunehmender Betriebsdauer verschleißbedingtes axiales Spiel an der Schnittstelle zwischen dem Trägerlement 13 und dem Zentralausrückerkolben 8 zu kompensieren, weist das Trägerelement 13 wenigstens ein Magnetelement 15 auf, welches das Trägerelement 13 magnetkraftbewirkt zumindest in Richtung des linearen Versatzes des Zentralausrückerkolbens 8 gegenüber dem Zentralausrückerkolben 8 fixiert. Dies ist in der Ausführungsform der 1 gezeigt. Eine hierzu ergänzende oder alternative Ausführung zeigt die 2, bei der der Zentralausrückerkolben 8 wenigstens ein Magnetelement 15 aufweist, welches das Trägerelement 13 magnetkraftbewirkt zumindest in Richtung des linearen Versatzes des Zentralausrückerkolbens 8 gegenüber dem Zentralausrückerkolben 8 fixiert. Es versteht sich, dass sowohl das Trägerelement 13 als auch der Befestigungsring 14 sich anziehende Magnetelemente 15 aufweisen können.The sensor body 12 is arranged in or on a carrier element 13 coupled to the central release piston 8 , so that a linear displacement of the central release piston 8 causes a linear displacement of the sensor body 12 . In order to compensate for axial play at the interface between the carrier element 13 and the central release piston 8, which is caused by wear and tear as the operating time increases, the carrier element 13 has at least one magnetic element 15, which applies a magnetic force to the carrier element 13 at least in the direction of the linear offset of the central release piston 8 relative to the central release piston 8 fixed. This is in the embodiment of 1 shown. A supplementary or alternative embodiment to this is shown in FIG 2 , in which the central release piston 8 has at least one magnetic element 15, which fixes the carrier element 13 by magnetic force, at least in the direction of the linear offset of the central release piston 8 relative to the central release piston 8. It goes without saying that both the carrier element 13 and the fastening ring 14 can have magnetic elements 15 which attract one another.

In der in 1 gezeigten Ausführungsform, ist der Befestigungsring 14 aus einem ferromagnetischen Material gebildet, so dass eine magnetische Anziehungskraft zwischen dem Magnetelement 15 in bzw. an dem Trägerelement 13 und dem Befestigungsring 14 ausgebildet werden kann. Das Trägerelement 13 ist aus einem Kunststoff gebildet. Das Magnetelement 15 ist an und/oder in einem der freien Schenkel des U-förmigen Befestigungsabschnitts 16 angeordnet. Das Magnetelement 15 ist in und/oder an dem Trägerelement 13 von dem Kunststoff des Trägerelements 13 umspritzt.in the in 1 shown embodiment, the fastening ring 14 is formed from a ferromagnetic material, so that a magnetic attraction between the magnetic element 15 in or on the carrier element 13 and the fastening ring 14 can be formed. The carrier element 13 is formed from a plastic. The magnetic element 15 is arranged on and/or in one of the free legs of the U-shaped fastening section 16 . The magnetic element 15 is encapsulated in and/or on the carrier element 13 by the plastic of the carrier element 13 .

In der in der 2 gezeigten Ausführungsform, bei der das Magnetelement 15 an bzw. in dem Befestigungsring 14 angeordnet ist, kann dem Magnetelement 15 in axialer Richtung gegenüberliegend in dem Trägerelement 13 ein ferromagnetisches Element 17 angeordnet sein, um eine für eine axiale, spielfreie Fixierung des Trägerelements 13 an dem Befestigungsring 14 mittels Magnetkraft herzustellen. Das Trägerelement 13 ist dann aus einem Kunststoff gebildet, und das ferromagnetische Element 17 ist ganz oder abschnittsweise von Kunststoff umspritzt und so in dem Trägerelement 13 fixiert. Es ist grundsätzlich auch denkbar, dass das gesamte Trägerelement 13 nicht aus einem Kunststoff, sondern aus einem ferromagnetischen Material gebildet ist. Das Magnetelement 15 kann in und/oder an dem Befestigungsring 14 ebenfalls von einem Kunststoff umspritzt sein.In the in the 2 In the embodiment shown, in which the magnetic element 15 is arranged on or in the fastening ring 14, a ferromagnetic element 17 can be arranged opposite the magnetic element 15 in the axial direction in the carrier element 13 in order to ensure an axial, play-free fixing of the carrier element 13 on the Fastening ring 14 produced by magnetic force len. The carrier element 13 is then formed from a plastic, and the ferromagnetic element 17 is completely or partially encapsulated in plastic and is thus fixed in the carrier element 13 . In principle, it is also conceivable that the entire carrier element 13 is not formed from a plastic but from a ferromagnetic material. The magnetic element 15 can also be encapsulated in and/or on the fastening ring 14 by a plastic.

Die in dieser Anmeldung verwendeten Richtungsangaben axial, radial, tangential und/oder Umfangsrichtung beziehen sich auf eine gedachte Rotationachse des jeweils betreffenden bzw. beschriebenen Bauteils.The directional information used in this application, axial, radial, tangential and/or circumferential, relates to an imaginary axis of rotation of the component concerned or described in each case.

Die Erfindung ist nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Die vorstehende Beschreibung ist daher nicht als beschränkend, sondern als erläuternd anzusehen. Die nachfolgenden Patentansprüche sind so zu verstehen, dass ein genanntes Merkmal in zumindest einer Ausführungsform der Erfindung vorhanden ist. Dies schließt die Anwesenheit weiterer Merkmale nicht aus. Sofern die Patentansprüche und die vorstehende Beschreibung ‚erste‘ und ‚zweite‘ Merkmal definieren, so dient diese Bezeichnung der Unterscheidung zweier gleichartiger Merkmale, ohne eine Rangfolge festzulegen.The invention is not limited to the embodiments shown in the figures. The foregoing description is therefore not to be considered as limiting but as illustrative. The following patent claims are to be understood in such a way that a mentioned feature is present in at least one embodiment of the invention. This does not exclude the presence of other features. If the patent claims and the above description define 'first' and 'second' feature, this designation serves to distinguish between two similar features without establishing a ranking.

BezugszeichenlisteReference List

11
Zentralausrückerconcentric slave cylinder
22
hydraulisches Ausrücksystemhydraulic release system
33
Kupplungssystemclutch system
44
Kraftfahrzeugmotor vehicle
55
Zentralausrückergehäusecentral slave housing
66
ZentralausrückerkolbenraumCentral slave piston chamber
77
Hydraulikflüssigkeithydraulic fluid
88th
ZentralausrückerkolbenConcentric slave cylinder
99
Sensoreinheitsensor unit
1010
elektronische Sensorsteuerungelectronic sensor control
1111
Induktionsleiterbahneninduction traces
1212
Sensorkörpersensor body
1313
Trägerelementcarrier element
1414
Befestigungsringmounting ring
1515
Magnetelementmagnetic element
1616
Befestigungsabschnittattachment section
1717
ferromagnetisches Elementferromagnetic element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 1898111 B1 [0002]EP 1898111 B1 [0002]

Claims (9)

Zentralausrücker (1), insbesondere für ein hydraulisches Ausrücksystem (2) eines Kupplungssystems (3) eines Kraftfahrzeugs (4), umfassend ein Zentralausrückergehäuse (5) mit einem ringförmigen Zentralausrückerkolbenraum (6) in dem durch eine dem Zentralausrückerkolbenraum (6) zuführbaren Hydraulikflüssigkeit (7) ein Zentralausrückerkolben (8) axial bewegbar aufgenommen ist, wobei an dem Zentralausrückergehäuse (5) eine Sensoreinheit (9) ortsfest angeordnet ist, und ein Sensorkörper (12) so in oder an einem mit dem Zentralausrückerkolben (8) gekoppelten Trägerelement (13) angeordnet ist, dass ein linearer Versatz des Zentralausrückerkolbens (8) einen linearen Versatz des Sensorkörpers (12) bewirkt, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (13) wenigstens ein Magnetelement (15) aufweist, welches das Trägerelement (13) magnetkraftbewirkt zumindest in Richtung des linearen Versatzes des Zentralausrückerkolbens (8) gegenüber dem Zentralausrückerkolben (8) fixiert und/oder der Zentralausrückerkolben (8) wenigstens ein Magnetelement (15) aufweist, welches das Trägerelement (13) magnetkraftbewirkt zumindest in Richtung des linearen Versatzes des Zentralausrückerkolbens (8) gegenüber dem Zentralausrückerkolben (8) fixiert.Central release mechanism (1), in particular for a hydraulic release system (2) of a clutch system (3) of a motor vehicle (4), comprising a central release mechanism housing (5) with an annular central release mechanism piston chamber (6) in the hydraulic fluid (7 ) a central release piston (8) is accommodated in an axially movable manner, with a sensor unit (9) being stationarily arranged on the central releaser housing (5), and a sensor body (12) thus being arranged in or on a carrier element (13) coupled to the central release piston (8). is that a linear displacement of the central release piston (8) causes a linear displacement of the sensor body (12), characterized in that the carrier element (13) has at least one magnetic element (15) which causes the carrier element (13) to have a magnetic force at least in the direction of the linear Offset of the central release piston (8) in relation to the central release piston (8) and/or the central release piston (8) has at least one magnetic element (15) which fixes the carrier element (13) by magnetic force at least in the direction of the linear offset of the central release piston (8) relative to the central release piston (8). Zentralausrücker (1), nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Befestigungsring (14) mit dem Zentralausrückerkolben (8) gekoppelt ist, so dass ein axialer Versatz des Zentralausrückerkolbens (8) einen axialen Versatz des Befestigungsrings (14) bewirkt, wobei das Trägerelement (13) an dem Befestigungsring (14) fixierbar ist.Concentric slave cylinder (1), after claim 1 , characterized in that a fastening ring (14) is coupled to the central release piston (8), so that an axial displacement of the central release piston (8) causes an axial displacement of the fastening ring (14), the carrier element (13) being attached to the fastening ring (14 ) can be fixed. Zentralausrücker (1), nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsring (14) aus einem ferromagnetischen Material gebildet ist.Concentric slave cylinder (1), after claim 2 , characterized in that the fastening ring (14) is formed from a ferromagnetic material. Zentralausrücker (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (13) aus einem Kunststoff gebildet ist.Central release device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier element (13) is formed from a plastic. Zentralausrücker (1), nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (13) einen U-förmigen Befestigungsabschnitt (16) aufweist, der mit dem Befestigungsring (14) derart zusammenwirkt, dass das Trägerelement (13) auf den Befestigungsring (14) aus radialer Richtung aufsteckbar.Concentric slave cylinder (1), according to one of claims 2 - 4 , characterized in that the carrier element (13) has a U-shaped fastening section (16) which cooperates with the fastening ring (14) in such a way that the carrier element (13) can be pushed onto the fastening ring (14) from the radial direction. Zentralausrücker (1), nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Magnetelement (15) an und/oder in dem U-förmigen Befestigungsabschnitt (16), besonders bevorzugt an und/oder in einem der freien Schenkel des U-förmigen Befestigungsabschnitts (16), angeordnet ist und/oder das wenigstens eine Magnetelement (15) an und/oder in dem Befestigungsring (14) angeordnet ist.Concentric slave cylinder (1), after claim 5 , characterized in that the at least one magnet element (15) is arranged on and/or in the U-shaped fastening section (16), particularly preferably on and/or in one of the free legs of the U-shaped fastening section (16) and/or or the at least one magnetic element (15) is arranged on and/or in the fastening ring (14). Zentralausrücker (1), nach einem der Ansprüche 5-6, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Magnetelement (15) in und/oder an dem Trägerelement (13) von einem Kunststoff umspritzt ist und/oder das wenigstens eine Magnetelement (15) in und/oder an dem Befestigungsring (14) von einem Kunststoff umspritzt ist.Concentric slave cylinder (1), according to one of Claims 5 - 6 , characterized in that the at least one magnetic element (15) in and/or on the carrier element (13) is encapsulated by a plastic and/or the at least one magnetic element (15) in and/or on the fastening ring (14) by a plastic is overmoulded. Zentralausrücker (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, die Sensoreinheit (9) eine induktive Sensoreinheit ist.Central release device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor unit (9) is an inductive sensor unit. Zentralausrücker (1), nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich Induktionsleiterbahnen (11) der induktiven Sensoreinheit (9) in axial paralleler Richtung zu dem Zentralausrückerkolben (8) erstrecken und der metallische Sensorkörper (12) in Radialrichtung zwischen dem Zentralausrückergehäuse (5) und den Induktionsleiterbahnen (11) angeordnet ist.Concentric slave cylinder (1), after claim 8 , characterized in that inductive conductor tracks (11) of the inductive sensor unit (9) extend in an axial direction parallel to the central release piston (8) and the metallic sensor body (12) is arranged in the radial direction between the central releaser housing (5) and the induction conductor tracks (11). .
DE102020120625.9A 2020-08-05 2020-08-05 Concentric slave cylinder with position sensor Pending DE102020120625A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020120625.9A DE102020120625A1 (en) 2020-08-05 2020-08-05 Concentric slave cylinder with position sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020120625.9A DE102020120625A1 (en) 2020-08-05 2020-08-05 Concentric slave cylinder with position sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020120625A1 true DE102020120625A1 (en) 2022-02-10

Family

ID=79686080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020120625.9A Pending DE102020120625A1 (en) 2020-08-05 2020-08-05 Concentric slave cylinder with position sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020120625A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022105000A1 (en) 2022-03-03 2023-09-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch arrangement for the drive train of a vehicle and drive train with the clutch arrangement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1898111B1 (en) 2006-09-08 2010-11-24 FTE automotive GmbH Central release unit for hydraulic clutch actuation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1898111B1 (en) 2006-09-08 2010-11-24 FTE automotive GmbH Central release unit for hydraulic clutch actuation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022105000A1 (en) 2022-03-03 2023-09-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch arrangement for the drive train of a vehicle and drive train with the clutch arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1058795B1 (en) Actuating unit for an electromechanically operable disc brake
EP1866559B1 (en) Switching device of an automatic gearbox of a motor vehicle
EP3350044B1 (en) Assembly having a brake cylinder and an electromechanical brake booster
DE102012204606B4 (en) AGNETSENSORSYSTEM
DE4320204A1 (en) Actuator for a motor vehicle friction clutch
DE102012212633A1 (en) Hydraulic cylinder, in particular for a clutch actuator in a motor vehicle
EP1772645A2 (en) Clutch device for a vehicle
DE102013217472A1 (en) Release system for a clutch of a motor vehicle
DE102020120625A1 (en) Concentric slave cylinder with position sensor
DE102020113100A1 (en) Central slave cylinder arrangement
DE102021111772A1 (en) Central slave cylinder, hybrid module and electric final drive train
DE102010037384B4 (en) Locking device for a steering system
WO2015058760A2 (en) Piston/cylinder assembly, in particular for a clutch-actuating device of a motor vehicle
DE102020113895A1 (en) Central slave cylinder
DE102020102408A1 (en) Central slave cylinder and process for its production
DE102021114492A1 (en) Operating actuator for a parking lock
DE102020108189B4 (en) central slave arrangement
DE19746538A1 (en) Automotive clutch release system spring has end windings different
DE102016216706A1 (en) Central release with connecting plate for position detection
DE102020111380B3 (en) Central slave cylinder arrangement
DE102020112895B4 (en) Master cylinder
DE102019113911A1 (en) Coupling arrangement for a vehicle and vehicle with the coupling arrangement
DE102020105445A1 (en) Master cylinder
DE102020109208A1 (en) Central slave cylinder arrangement
DE102018104730A1 (en) ELECTRIC NUCLEAR CYLINDER FOR MANUALLY SWITCHED VEHICLES

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed