DE102010037384B4 - Locking device for a steering system - Google Patents

Locking device for a steering system Download PDF

Info

Publication number
DE102010037384B4
DE102010037384B4 DE102010037384.2A DE102010037384A DE102010037384B4 DE 102010037384 B4 DE102010037384 B4 DE 102010037384B4 DE 102010037384 A DE102010037384 A DE 102010037384A DE 102010037384 B4 DE102010037384 B4 DE 102010037384B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
locking device
braking
damping element
release position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010037384.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010037384A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ovalo GmbH
Original Assignee
Ovalo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ovalo GmbH filed Critical Ovalo GmbH
Priority to DE102010037384.2A priority Critical patent/DE102010037384B4/en
Publication of DE102010037384A1 publication Critical patent/DE102010037384A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010037384B4 publication Critical patent/DE102010037384B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/008Changing the transfer ratio between the steering wheel and the steering gear by variable supply of energy, e.g. by using a superposition gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Verriegelungsvorrichtung (1) für ein Lenksystem, für eine Überlagerungslenkung und/oder für eine Hilfskraftlenkung eines Fahrzeuges, mit einem Verriegelungselement (2), das abwechselnd in eine Verriegelungsstellung oder in eine Freigabestellung überführbar ist, wobei zumindest ein Abbrems- und/oder Dämpfungselement (10,12) vorgesehen ist, das eine Überführungsbewegung des Verriegelungselementes (2) von der Verriegelungsstellung in die Freigabestellung und/oder von der Freigabestellung in die Verriegelungsstellung abbremst und/oder dämpft, dadurch gekennzeichnet, dass das Abbrems- und/oder Dämpfungselement (10,12) einen O-Ring aufweist.

Figure DE102010037384B4_0000
Locking device (1) for a steering system, for a superposition steering and / or for a power steering system of a vehicle, with a locking element (2), which is alternately in a locking position or in a release position can be transferred, wherein at least one braking and / or damping element (10 , 12) is provided which brakes and / or dampens a transfer movement of the locking element (2) from the locking position to the release position and / or from the release position to the locking position, characterized in that the braking and / or damping element (10,12 ) has an O-ring.
Figure DE102010037384B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung für ein Lenksystem, für eine Überlagerungslenkung und/oder eine Hilfskraftlenkung eines Fahrzeuges gemäß dem Oberbegriff nach Anspruch 1 sowie ein Lenksystem.The invention relates to a locking device for a steering system, for a superposition steering and / or a power steering system of a vehicle according to the preamble of claim 1 and a steering system.

Aus DE 10 2007 051 418 A1 ist ein Getriebe für ein Fahrzeuglenksystem bekannt. Das Getriebe dient dazu, den von einem Fahrer ausgeübten Lenkbewegungen zusätzliche Lenkbewegungen zu überlagern. Das Getriebe weist eine Eingangswelle auf, die mit einem Flexspline drehfest verbunden ist. Darüber hinaus weist das Getriebe eine Ausgangswelle auf, die drehfest mit einem Circularspline verbunden ist. Der Flexspline ist mit einer Außenverzahnung versehen, die mit einer Innenverzahnung des Circularsplines in Eingriff steht. Innerhalb des Flexspline ist ein elektromotorisch angetriebener Wellengenerator angeordnet.Out DE 10 2007 051 418 A1 a transmission for a vehicle steering system is known. The transmission serves to superimpose additional steering movements on the steering movements exerted by a driver. The transmission has an input shaft which is rotatably connected to a Flexspline. In addition, the transmission has an output shaft which is rotatably connected to a Circularspline. The Flexspline is provided with an outer toothing, which is in engagement with an internal toothing of the Circularsplines. Within the Flexspline an electric motor driven wave generator is arranged.

Auch aus DE 10 2007 000 945 A1 ist ein Überlagerungssteller für ein Lenksystem eines Fahrzeuges bekannt. Der Überlagerungssteller weist ein Überlagerungsgetriebe mit einer ersten Getriebeeingangswelle und einer zweiten Getriebeeingangswelle zur Überlagerung der an beiden Getriebeeingangswellen auftretenden Drehwinkeln auf eine Getriebeausgangswelle des Überlagerungsgetriebes auf, wobei die erste Getriebeeingangswelle mit einer Lenkhandhabe wirkverbunden ist. Die zweite Getriebeeingangswelle ist mit einem elektronisch kommutierten Servomotor wirkverbunden.Also from DE 10 2007 000 945 A1 is known a overlay plate for a steering system of a vehicle. The overlay actuator has a superposition gearbox with a first transmission input shaft and a second transmission input shaft for superimposing the rotation angles occurring at both transmission input shafts on a transmission output shaft of the superimposed transmission, wherein the first transmission input shaft is operatively connected to a steering handle. The second transmission input shaft is operatively connected to an electronically commutated servomotor.

Aus DE 10 2004 037 617 A1 ist eine gattungsbildende Lenkvorrichtung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug bekannt, die einen Übertragungsverhältnis-Einstellmechanismus aufweist. Die Lenkvorrichtung weist eine Verriegelungsvorrichtung auf, die dazu ausgebildet ist, die Geräusche zu vermeiden, die entstehen, wenn ein Eingriffsvorsprung in Eingriff mit einer Eingriffsaussparung tritt. Hierzu ist ein Gummielement bzw. ein elastisches Element an mindestens einem Eingriffsvorsprung eines Verriegelungsarmes und der Eingriffsaussparung oder einem Blockierorgan angebracht. Diese Lösung hat den Nachteil, dass das Gummielement bzw. das elastische Element während der Eingriffsbewegung bspw. durch Abscherung beschädigt werden kann.Out DE 10 2004 037 617 A1 there is known a generic steering device for use in a motor vehicle having a transmission ratio adjustment mechanism. The steering device has a locking device which is designed to avoid the noises which occur when an engagement projection engages with an engagement recess. For this purpose, a rubber element or an elastic element is attached to at least one engagement projection of a locking arm and the engagement recess or a blocking member. This solution has the disadvantage that the rubber element or the elastic element during the engagement movement, for example, can be damaged by shearing.

Aus DE 103 15 704 A1 ist eine Hilfskraftlenkung mit Elektromotorsperre bekannt. Es ist eine mechanische Sperre vorgesehen, die bei einer störungsbehafteten Situation ein mechanisches Getriebeteil eines Überlagerungsgetriebes fixiert und gegen Bewegung sichert. Hierzu ist das Getriebeteil mit langlochförmigen Nuten versehen, in die ein Stift der mechanischen Sperre eingreift. Es wird erwähnt, dass zur Vermeidung eines unangenehmen Geräuschs eine Zusatzeinrichtung zur Geräuschdämpfung, z.B. nach Art eines hydraulichen Stoßdämpfers, vorgesehen sein kann. Konkrete Angaben, hinsichtlich der Ausbildung oder Anordnung des Stoßdämpfers macht diese Druckschrift nicht. Alternativ wird vorgeschlagen, einen Sperrenstift und einen Anker eines Magneten als getrennte Bauteile auszubilden, zwischen denen ein nachgiebiges Zwischenglied, z.B. eine Dämpfungsfeder, vorgesehen ist. Diese Ausführung bremst jedoch nachteiligerweise bei einer Eingriffsbewegung des Sperrenstiftes ausschließlich den Anker und vermeidet damit nicht das Geräusch, das der eingreifende Sperrenstift erzeugt.Out DE 103 15 704 A1 is a power steering with electric motor lock known. There is provided a mechanical lock that fixes a mechanical transmission part of a superposition gear in a noisy situation and ensures against movement. For this purpose, the gear part is provided with slot-shaped grooves, in which engages a pin of the mechanical lock. It is mentioned that in order to avoid an unpleasant noise, an additional device for noise damping, for example in the manner of a hydraulic shock absorber, may be provided. Specific information, in terms of training or arrangement of the shock absorber does not make this document. Alternatively, it is proposed to form a locking pin and an armature of a magnet as separate components, between which a resilient intermediate member, for example a damping spring, is provided. However, this embodiment disadvantageously brakes at an engagement movement of the locking pin exclusively the armature and thus does not avoid the noise generated by the engaging locking pin.

Aus DE 198 23 031 B4 ist eine Fahrzeuglenkvorrichtung bekannt, die eine Übersetzungsverhältnis-Änderungsvorrichtung aufweist. Die Fahrzeuglenkvorrichtung weist einen Sperrmechanismus auf. Mittel zum Vermeiden der von dem Sperrmechanismus ausgehenden Geräusche offenbart diese Druckschrift nicht.Out DE 198 23 031 B4 For example, a vehicle steering apparatus is known that has a gear ratio changing device. The vehicle steering device has a locking mechanism. Means for avoiding the emanating from the locking mechanism noise does not disclose this document.

Aus DE 10 2008 029 570 A1 ist eine elektromagnetische Verriegelungseinrichtung zum Sperren eine Getriebes ohne Selbsthemmung als Sicherheitselement in Fahrzeuglenkungen oder der gleichen Anwendungsbereiche, bei denen eine mechanische Verbindung zwischen An- und Abtrieb des Getriebes erforderlich ist, bekannt. Die Verriegelungseinrichtung weist ein in eine Freigabestellung und in eine Verriegelungsstellung verstellbares Sperrelement auf. Es ist ein Permanentmagnet als Bestandteil der Verriegelungseinheit vorgesehen, mittels dessen Magnetkraft das Sperrelement in der Verriegelungsposition gehalten ist. Out DE 10 2008 029 570 A1 is an electromagnetic locking device for locking a transmission without self-locking as a safety element in vehicle steering or the same application areas in which a mechanical connection between the input and output of the transmission is required known. The locking device has an adjustable in a release position and in a locking position blocking element. There is provided a permanent magnet as part of the locking unit, by means of which magnetic force the locking element is held in the locking position.

Insbesondere aus Sicherheitsgründen ist es zweckmäßig, Lenksysteme der vorgenannten Art mit einer Verriegelungsvorrichtung auszurüsten, um das Überlagerungssystem, falls nötig, blockieren zu können.In particular, for safety reasons, it is expedient to equip steering systems of the aforementioned type with a locking device in order to block the overlay system, if necessary.

Aus DE 10 2007 000 943 A1 ist eine Verriegelungseinrichtung für eine Welle eines Lenksystems bekannt. Die Verriegelungseinrichtung weist einen elektromagnetischen Hubmagneten auf, welcher ein Sperrelement in der Weise beaufschlagt, dass die Welle formschlüssig lösbar an einem fahrzeugfesten Bauteil festlegbar ist. Es ist ein Energiespeicher zur automatischen Verriegelung der Welle bei einer Fehlfunktion im Lenksystem vorgesehen, wobei der Energiespeicher von zumindest einer ersten Schraubenfeder gebildet ist und die Schraubenfeder auf ihrer Innenseite oder Außenseite axial und radial an einem Führungselement anliegt.Out DE 10 2007 000 943 A1 a locking device for a shaft of a steering system is known. The locking device has an electromagnetic lifting magnet, which acts on a blocking element in such a way that the shaft can be secured in a form-releasably releasable manner on a vehicle-fixed component. It is an energy storage device for automatically locking the shaft provided in a malfunction in the steering system, wherein the energy storage is formed by at least a first coil spring and the coil spring rests on its inside or outside axially and radially on a guide element.

Aus DE 10 2008 002 670 A1 ist eine ähnliche Verriegelungsvorrichtung für eine Welle eines Lenksystems eines Fahrzeuges bekannt. Bei dieser Verriegelungsvorrichtung ist vorgesehen, dass der Energiespeicher zumindest teilweise aus einem Permanentmagneten gebildet ist, dessen Magnetfeld bei Bestromung des elektrischen Hubmagneten zumindest teilweise aufgehoben wird.Out DE 10 2008 002 670 A1 a similar locking device for a shaft of a steering system of a vehicle is known. In this locking device is provided that the Energy storage is at least partially formed of a permanent magnet whose magnetic field is at least partially canceled when energized the electric lifting magnet.

Eine Verriegelung des Lenksystems erfolgt aus unterschiedlichen Gründen in einer Vielzahl von Fällen. Zunächst sind die sicherheitskritischen Fälle zu nennen, bei denen unter anderem verhindert werden soll, dass ein Fahrzeug bei einer Störung des Hilfkraft - oder Überlagerungssystems ungewollte Lenkbewegungen ausführt. Auch beim Ausfall des Überlagerungs- und/oder Hilfskraftsystems muss sichergestellt sein, dass eine funktionsfähige Verbindung zwischen einer Lenkhandhabe und den gelenkten Rädern besteht.A locking of the steering system takes place for various reasons in a variety of cases. First, the safety-critical cases are to be mentioned, in which, inter alia, it is to be prevented that a vehicle executes unwanted steering movements in the event of a fault in the auxiliary power or overlay system. Even if the overlay and / or auxiliary power system fails, it must be ensured that there is a functional connection between a steering handle and the steered wheels.

Darüber hinaus sind die systemrelevanten Fälle zu nennen, bei denen eine Verriegelung deshalb erfolgt, um die Funktionsfähigkeit des Überlagerungs- und/oder Hilfskraftsystems zu gewährleisten. Beispielsweise könnte es ohne eine Aktivierung der Verriegelung vorkommen, dass bei abgeschaltetem System - beispielsweise bei einem abgestellten und/oder ausgeschaltetem Fahrzeug - die Lenkhandhabe verdreht wird, was dazu führen würde, dass nach dem Wiedereinschalten der Ist-Lenkwinkel nicht mit dem ursprünglichen Lenkwinkel übereinstimmt, den die Überlagerungs- und/oder Hilfskraftsteuerung als letztes abgespeichert hat.In addition, the system-relevant cases are to be mentioned, in which a lock is therefore made to ensure the functionality of the superposition and / or auxiliary power system. For example, without activating the interlock, it could happen that, when the system is switched off-for example, when the vehicle is parked and / or switched off-the steering handle is rotated, which would result in the actual steering angle not coinciding with the original steering angle after restarting. which has stored the overlay and / or assistant control last.

Unter anderem aus den vorgenannten Gründen erfolgt bei jedem Abschalten des Fahrzeugmotors automatisch eine Verriegelung des Lenksystems. Dies zumeist derart, dass ein mittels einer Vorspannfeder vorgespannter Sperrstift, der mit Hilfe eines Elektromagneten in einer Freigabestellung gehalten wird, durch Stromlosschalten des Elektromagneten von der Vorspannfeder in eine Aussparung eines Sperrrings, der drehfest mit einer zu blockierenden Welle verbunden ist, getrieben wird. Beim Wiedereinschalten zieht der Elektromagnet den Sperrstift gegen die Kraft der Vorspannfeder aus der Aussparung heraus, so dass der Sperrring und die mit ihm drehfest verbundene Welle wieder freigegeben sind.Among other things, for the above reasons, each time the vehicle engine is switched off, the steering system is automatically locked. This is usually such that a biased by a biasing spring locking pin, which is held by means of an electromagnet in a release position, by deenergizing the electromagnet of the biasing spring in a recess of a locking ring which is rotatably connected to a shaft to be blocked, is driven. When switching on again, the electromagnet pulls the locking pin out of the recess against the force of the pretensioning spring, so that the locking ring and the shaft connected to it in a rotationally fixed manner are released again.

Es hat sich gezeigt, dass die Geräusche, die von einem Lenksystem, insbesondere von einer Überlagerungslenkung und/oder einer Hilfskraftlenkung, ausgehen, von den Fahrzeuginsassen als störend empfunden werden.It has been found that the noise emanating from a steering system, in particular from a superposition steering system and / or a power steering system, is perceived as disturbing by the vehicle occupants.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Möglichkeit zu schaffen, zumindest einige der störenden Geräusche wirkungsvoll zu vermeiden.It is therefore the object of the present invention to provide the possibility to effectively avoid at least some of the disturbing noises.

Die Aufgabe wird durch eine Verriegelungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Lenksystem mit den Merkmalen des Anspruchs 16 gelöst.The object is achieved by a locking device having the features of claim 1 and by a steering system having the features of claim 16.

In erfindungsgemäßer Weise wurde erkannt, dass einige der von den bekannten Lenksystemen ausgehenden Geräusche auf das harte Anschlagen des Sperrstiftes bei Erreichen der Verriegelungsposition und bei Erreichen der Freigabeposition entstehen. Da bei jedem Abschalten des Fahrzeuges, wie geschildert, automatisch eine Verriegelung des Lenksystems erfolgt, kommt es auch bei jedem Abschalten - unabhängig davon, ob dieses aus sicherheits- oder aus systembedingten Gründen erfolgt - zu einem geräuschvollen Anschlagen eines Verriegelungselementes bei Erreichen der Verriegelungsposition.In accordance with the invention it has been recognized that some of the noise emanating from the known steering systems on the hard abutment of the locking pin upon reaching the locking position and upon reaching the release position arise. As with every shutdown of the vehicle, as described, automatically locking the steering system, it is also at every shutdown - regardless of whether this is due to safety or system-related reasons - to a noisy striking a locking element upon reaching the locking position.

Darüber hinaus kommt es beim Wiedereinschalten des Fahrzeuges zu einem erneuten Anschlagen des Verriegelungselementes in der Freigabestellung und damit wieder zu einer störenden Geräuschentwicklung. Insbesondere bei Fahrzeugen mit einer Start-Stopp-Automatik, die zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs den Motor, wann immer möglich, vorübergehend abschaltet, fallen den Fahrzeuginsassen die störenden Geräusche besonders deutlich und oft auf. Zuweilen werden die betroffenen Fahrzeuge sogar in eine Werkstatt verbracht, weil wegen der Geräusche das Vorliegen eines Defektes vermutet wird.In addition, when the vehicle is switched on again, the locking element is abutted once again in the release position and thus again to a disturbing noise development. In particular, in vehicles with an automatic start-stop system, which temporarily shuts off the engine whenever possible to reduce fuel consumption, the vehicle occupants notice the disturbing noises particularly clearly and often. Sometimes the affected vehicles are even spent in a workshop, because of the noise, the presence of a defect is suspected.

Die erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung vermeidet auf sehr einfache, kostengünstig umsetzbare und effektive Weise die geschilderte Geräuschentwicklung. Darüber hinaus zeichnet sich die erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung zusätzlich dadurch aus, dass sie besonders verschleißfrei arbeitet.The locking device according to the invention avoids the described noise development in a very simple, cost-effective and effective manner. In addition, the locking device according to the invention is additionally characterized by the fact that it operates particularly wear-free.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung weist das Abbrems- und/oder Dämpfungselement ein Elastomer auf. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Abbrems- und/oder Dämpfungselement zumindest teilweise aus einem Elastomermaterial gebildet ist.In an advantageous embodiment of the locking device according to the invention, the braking and / or damping element comprises an elastomer. It can also be provided that the braking and / or damping element is at least partially formed from an elastomeric material.

Die Verwendung eines Elastomermaterials für das Abbrems- und/oder Dämpfungselement hat zum einen den technischen Vorteil, dass das Verriegelungselement langsam abgebremst wird und zum anderen darüber hinaus, dass die kinetische Energie des Verriegelungselementes weitgehend in Wärmeenergie umgesetzt wird, sodass es nicht zu einem Hin- und Herschwingen des Verriegelungselementes kommt.The use of an elastomeric material for the braking and / or damping element on the one hand has the technical advantage that the locking element is braked slowly and, secondly, that the kinetic energy of the locking element is largely converted into heat energy, so that it is not a Hin- and swinging of the locking element comes.

Alternativ oder zusätzlich ist es erfindungsgemäß jedoch auch möglich, andere oder weitere Abbrems- oder weitere Dämpfungssysteme, wie beispielsweise Öldämpfungssysteme oder Luftdämpfungssysteme vorzusehen. Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist es demgemäß auch möglich, ein Abbremsen und/oder Dämpfen des Verriegelungselementes mit Hilfe von speziellen Magnetanordnungen zu bewerkstelligen.Alternatively or additionally, however, it is also possible according to the invention to use other or further braking systems or additional damping systems, such as For example, to provide oil damping systems or air damping systems. According to the present invention, it is accordingly also possible to accomplish a braking and / or damping of the locking element by means of special magnet arrangements.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung sind mehrere Abbrems- und/oder Dämpfungselemente vorgesehen. Beispielsweise ist es von Vorteil, ein Abbrems- und/oder Dämpfungselement der Verriegelungsstellung zuzuordnen, während ein anderes Abbrems- und/oder Dämpfungselement der Freigabestellung zugeordnet ist.In an advantageous embodiment of the locking device according to the invention a plurality of braking and / or damping elements are provided. For example, it is advantageous to assign a deceleration and / or damping element of the locking position, while another braking and / or damping element is associated with the release position.

Bei einer möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung ist zumindest ein Abbrems- und/oder Dämpfungselement an dem Verriegelungselement angeordnet. Beispielsweise kann zumindest ein Ende eines Sperrstiftes mit einem Abbrems- und/oder Dämpfungselement versehen sein. Es ist erfindungsgemäß auch möglich, beide Enden eines Sperrstiftes jeweils mit einem oder mehreren Abbrems - und/oder Dämpfungselementen zu versehen.In one possible embodiment of the locking device according to the invention, at least one braking and / or damping element is arranged on the locking element. For example, at least one end of a locking pin can be provided with a braking and / or damping element. It is also possible according to the invention to provide both ends of a locking pin with one or more braking and / or damping elements.

Bei einer anderen erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung ist ein Abbrems- und/oder Dämpfungselement an einem Verriegelungsanschlag angeordnet oder bildet einen Verriegelungsanschlag, an dem das Verriegelungselement in der Verriegelungsstellung anliegt. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass das Verriegelungselement in der Freigabestellung an einem Freigabeanschlag anliegt, und dass der Freigabeanschlag das Abbrems- und/oder Dämpfungselement aufweist.In another locking device according to the invention, a braking and / or damping element is arranged on a locking stop or forms a locking stop against which the locking element rests in the locking position. Alternatively or additionally, it can be provided that the locking element rests in the release position on a release stop, and that the release stop has the braking and / or damping element.

Bei einer ganz besonders robusten und zuverlässigen Ausführungsform ist das Verriegelungselement als zylindrischer Bolzen mit zwei unterschiedlichen Außendurchmessern ausgeführt. Während der Teil mit dem geringeren Außendurchmesser dazu bestimmt ist, in einer Ausnehmung einer Welle und/oder eines Sperrrings einzugreifen, ist der Teil des Bolzens mit dem größeren Außendurchmesser in einem Führungszylinder verschiebbar gelagert, wobei am Boden und an der Decke des Führungszylinders jeweils ein Abbrems- und/oder Dämpfungselement, das beispielsweise als Gummi-O-Ring ausgeführt sein kann, angeordnet ist.In a particularly robust and reliable embodiment, the locking element is designed as a cylindrical bolt with two different outer diameters. While the part with the smaller outer diameter is intended to engage in a recess of a shaft and / or a locking ring, the part of the bolt with the larger outer diameter is slidably mounted in a guide cylinder, wherein at the bottom and on the ceiling of the guide cylinder in each case a deceleration - And / or damping element, which may for example be designed as a rubber O-ring is arranged.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung ist vorgesehen, dass ein weiteres Verriegelungselement, das dazu bestimmt ist, in der Verriegelungsstellung formschlüssig mit dem Verriegelungselement zusammenzuwirken, das Abbrems- und/oder Dämpfungselement aufweist. Beispielsweise kann das Abbrems- und/oder Dämpfungselement an der Außenseite und/oder in den Ausnehmungen eines Sperrringes angeordnet sein. Hierbei kann das Abbrems- und/oder Dämpfungselement in erfindungsgemäßer Weise vorteilhaft derart angeordnet sein, dass es beim Überführen des Verriegelungselementes von der Freigabestellung in die Verriegelungsstellung oder in umgekehrter Richtung nicht durch die Relativbewegung der zu blockierenden Teile beschädigt wird.In a further advantageous embodiment of the locking device according to the invention it is provided that a further locking element, which is intended to interact positively in the locking position with the locking element, the braking and / or damping element has. For example, the braking and / or damping element can be arranged on the outside and / or in the recesses of a locking ring. In this case, the braking and / or damping element can advantageously be arranged in such a way that it is not damaged by the relative movement of the parts to be blocked when transferring the locking element from the release position to the locking position or in the reverse direction.

Bei einer weiteren erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung ist zumindest ein Überführungsmittel zum Überführen des Verriegelungselements von der Verriegelungsstellung in die Freigabestellung und/oder von der Freigabestellung in die Verriegelungsstellung vorgesehen. Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführung fungiert das Abbrems- und/oder Dämpfungselement zusätzlich zu seinen bereits geschilderten Funktionen auch als Überführungsmittel.In a further inventive locking device at least one transfer means for transferring the locking element from the locking position to the release position and / or from the release position to the locking position is provided. In a particularly advantageous embodiment, the braking and / or damping element acts in addition to its already described functions as a transfer agent.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass ein auf Druck belastetes Abbrems- und/oder Dämpfungselement das Verriegelungselement gegen die Kraft eines Elektromagneten unter Vorspannung hält und das Verriegelungselement bei Abschalten des Elektromagneten in die Verriegelungsstellung drückt. Hierbei kann weiter vorgesehen sein, dass das Abbrems- und/oder Dämpfungselement derart dimensioniert ist, dass es - beispielsweise auf Zug belastet - das Verriegelungselement bei Erreichen der Verriegelungsposition automatisch und sanft abbremst. Darüber hinaus hat dieses Abbrems- und/oder Dämpfungselement die weitere Funktion, bei Wiederaktivierung des Elektromagneten zusammengedrückt zu werden, was einerseits das Verriegelungselement wieder unter Vorspannung setzt, aber insbesondere auch andererseits das aus der Verriegelungsstellung kommende Verriegelungselement in der Freigabestellung sanft abbremst und dämpft.For example, it can be provided that a pressure-loaded braking and / or damping element keeps the locking element against the force of an electromagnet under bias and presses the locking element when switching off the electromagnet in the locking position. It can further be provided that the braking and / or damping element is dimensioned such that it - for example, loaded train - the locking element automatically and gently brakes when reaching the locking position. In addition, this braking and / or damping element has the further function of being compressed upon reactivation of the electromagnet, which on the one hand puts the locking element back under tension, but in particular also slows down and dampens the locking element coming from the locking position in the release position.

Bei einer weiteren erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung kann das Überführungsmittel in vorteilhafter Weise als Mehrdrahtfeder ausgeführt sein und/oder eine Mehrdrahtfeder aufweisen. Eine solche Ausführung ist besonders sicher, weil sie auch dann noch zuverlässig funktioniert, wenn einer der Drähte bricht.In a further locking device according to the invention, the transfer means may advantageously be designed as a multi-wire spring and / or have a multi-wire spring. Such a design is particularly safe because it still works reliably when one of the wires breaks.

Alternativ oder zusätzlich ist es auch möglich, dass das Überführungsmittel einen Magneten, insbesondere einen Elektromagneten oder einen Permanentmagneten, aufweist.Alternatively or additionally, it is also possible that the transfer means comprises a magnet, in particular an electromagnet or a permanent magnet.

Auch eine solche Ausführung kann in erfindungsgemäßer und vorteilhafter Weise derart ausgebildet sein, dass das Überführungsmittel zusätzlich auch die Funktion eines Abbrems- und/oder Dämpfungselementes wahrnimmt. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das Überführungsmittel als Elektromagnet ausgebildet ist, der die Aufgabe hat, bei Bedarf das Verriegelungselement aus der Verriegelungsstellung in die Freigabestellung zu ziehen und bis zur Anforderung einer erneuten Verriegelung dort zu halten. Um das Verriegelungselement in die Freigabestellung zu überführen wird der Elektromagnet stromlos geschaltet, so dass das Verriegelungselement beispielsweise von einer Feder in Bewegung versetzt und in die Verriegelungsstellung gedrückt werden kann.Also, such an embodiment can be designed in an inventive and advantageous manner such that the transfer means additionally also performs the function of a braking and / or damping element. For example, it can be provided that the transfer means as Electromagnet is formed, which has the task, if necessary, to pull the locking element from the locking position to the release position and to hold until the request of a new lock there. In order to transfer the locking element into the release position, the electromagnet is de-energized, so that the locking element, for example, can be set in motion by a spring and pressed into the locking position.

Zusätzlich zu der Überführungs- und Haltefunktion kann der Elektromagnet erfindungsgemäß auch als Abbrems- und Dämpfungselement fungieren, indem er - vorzugsweise mit niedrigerer Stromstärke als nötig ist, um das Verriegelungselement in der Freigabestellung zu halten oder in die Freigabestellung zu überführen und vorzugsweise kurzzeitig - wieder bestromt wird, bevor das Verriegelungselement die Freigabestellung erreicht. Hierdurch wird eine abbremsende Kraft auf das Verriegelungselement ausgeübt, die der von der Feder ausgeübten Kraft entgegen gerichtet ist.In addition to the transfer and holding function of the electromagnet can act according to the invention as a braking and damping element by - preferably with lower current than is necessary to hold the locking element in the release position or to transfer to the release position and preferably briefly - energized again is before the locking element reaches the release position. As a result, a decelerating force is exerted on the locking element, which is directed opposite to the force exerted by the spring.

Alternativ oder zusätzlich kann auch vorgesehen sein, dass das Verriegelungselement oder damit fest verbundene Teile einen Magneten oder magnetische Eigenschaften aufweisen, so dass mittels einer Spule und/oder mittels eines Elektromagneten dem Verriegelungselement induktiv Bewegungsenergie entzogen werden kann.Alternatively or additionally, it may also be provided that the locking element or parts connected therewith have a magnet or magnetic properties, so that kinetic energy can be extracted inductively from the locking element by means of a coil and / or by means of an electromagnet.

Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung ist vorgesehen, dass das Überführungsmittel in Abhängigkeit von der Stellung eines zu verriegelnden Bauteils, insbesondere in Abhängigkeit von der Drehstellung einer Welle oder eines Sperrrings, aktivierbar ist. Bei dieser Ausführung kann in vorteilhafter Weise ein Drehwinkelsensor vorgesehen sein, der fortlaufend die Drehstellung des zu blockierenden Bauteils überwacht. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Drehwinkelsensor eine Auflösung aufweist, die es erlaubt zuverlässig und genau die Position einer Aussparung oder einer Ausnehmung des zu blockierenden Teils, insbesondere einer Welle oder eines Sperrrings, zu erfassen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Auflösung des Drehwinkelsensors deutlich größer ist, als das Winkelverhältnis der Breite der Aussparung zu einem Vollkreis. Besonders vorteilhaft ist ein Drehwinkelsensor, der eine Auflösung von mehr als 1000 Teilen bezogen auf den Vollkreis hat.In a particularly advantageous embodiment of the locking device according to the invention it is provided that the transfer means in response to the position of a component to be locked, in particular in dependence on the rotational position of a shaft or a locking ring, can be activated. In this embodiment, a rotation angle sensor can be provided in an advantageous manner, which continuously monitors the rotational position of the component to be blocked. In particular, it can be provided that the rotation angle sensor has a resolution that allows reliable and accurate to detect the position of a recess or a recess of the part to be blocked, in particular a shaft or a locking ring. It is particularly advantageous if the resolution of the rotational angle sensor is significantly greater than the angular ratio of the width of the recess to a full circle. Particularly advantageous is a rotation angle sensor, which has a resolution of more than 1000 parts based on the full circle.

Insbesondere in erfindungsgemäßer Weise kann vorgesehen sein, dass auf diese Weise fortlaufend die Positionen der Aussparungen eines Sperrringes überwacht werden. Auf diese Weise ist es ermöglicht, mit Hilfe einer geeigneten elektronischen Steuerung, die Verriegelungsvorrichtung genau dann zu aktivieren, wenn das zu blockierende Bauteil eine besondere Stellung eingenommen hat. Beispielsweise kann ein Sperrstift genau in dem Augenblick von der Freigabestellung in die Verriegelungsstellung überführt werden, wenn der Sperrstift und die Aussparung, in die er zum Blockieren eingreifen soll, miteinander fluchten. Auf diese Weise ist wirkungsvoll vermieden, dass der Sperrstift zunächst auf die Außenseite eines Sperrringes auftrifft und an dieser entlang rutscht, bevor er in eine Aussparung eingreift.In particular, according to the invention, it can be provided that in this way the positions of the recesses of a locking ring are continuously monitored. In this way it is possible, with the help of a suitable electronic control, to activate the locking device precisely when the component to be blocked has taken a special position. For example, a locking pin can be transferred from the release position to the locking position at the exact moment when the locking pin and the recess in which it is intended to engage for locking, are aligned. In this way, it is effectively avoided that the locking pin first strikes the outside of a locking ring and slips along it before it engages in a recess.

In Bezug auf ein erfindungsgemäßes Lenksystem mit einer erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Relativposition des zu blockierenden Bauteils zu dem Verriegelungselement so genau steuer- und/oder regelbar ist, dass das zu blockierende Bauteil vor dem Auslösen der Überführungsbewegung des Verriegelungselementes von der Freigabestellung in die Verriegelungsstellung in eine oder ein von mehreren möglichen vorbestimmte Positionen verbracht wird. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass eine Welle derart ausgerichtet wird, dass eine Ausnehmung und/oder Aussparung, in die das Verriegelungselement eingreifen soll, genau mit dem Verschiebungsweg des Verriegelungselementes fluchtet.With regard to a steering system according to the invention with a locking device according to the invention can be advantageously provided that the relative position of the component to be blocked to the locking element so precisely controlled and / or regulated that the component to be blocked before triggering the transfer movement of the locking element of the release position is brought into the locking position in one or one of several possible predetermined positions. In particular, it may be provided that a shaft is aligned such that a recess and / or recess, in which the locking element is to engage, is aligned exactly with the displacement path of the locking element.

Bei einer weiteren erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung ist vorgesehen, dass das Verriegelungselement ein Eingriffsende aufweist, das dazu bestimmt ist, in eine Ausnehmung und/oder eine Aussparung eines zu blockierenden Bauteils einzugreifen, wobei das Verriegelungselement und die Aussparung derart dimensioniert und zueinander positioniert sind, dass zwischen dem Boden der Aussparung und dem Verriegelungsende in der Verriegelungsstellung ein Abstand verbleibt. Diese Ausführungsform hat den besonderen Vorteil, dass es nicht zu einem harten und geräuschvollen Anschlagen des Verriegelungsendes am Boden der Aussparung kommt. Insbesondere vermeidet eine solche Ausführung das zusätzliche Anbringen eines weiteren Abbrems- und/oder Dämpfungselements zur Vermeidung eines solchen harten Anschlagens.In a further locking device according to the invention it is provided that the locking element has an engagement end, which is intended to engage in a recess and / or a recess of a component to be blocked, wherein the locking element and the recess are dimensioned and positioned relative to each other that between the Bottom of the recess and the locking end in the locking position remains a distance. This embodiment has the particular advantage that it does not come to a hard and noisy striking the locking end at the bottom of the recess. In particular, such an embodiment avoids the additional attachment of a further braking and / or damping element to avoid such a hard stop.

In erfindungsgemäßer Weise kann es sich bei dem zu blockierenden Bauteil beispielsweise um die Eingangswelle eines Getriebes, insbesondere eines Spannungswellengetriebes handeln.In accordance with the invention, the component to be blocked may be, for example, the input shaft of a transmission, in particular a stress wave transmission.

Weitere Ziele, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung.Other objects, advantages and applications of the present invention will become apparent from the following description of an embodiment with reference to the drawings.

Es zeigt:

  • 1 eine erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung.
It shows:
  • 1 a locking device according to the invention.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung 1 für ein Lenksystem eines Fahrzeuges. Die Verriegelungsvorrichtung 1 weist ein Verriegelungselement 2 auf, das aus mehreren Teilen zusammengesetzt ist. Das Verriegelungselement 2 hat einen Sperrstift 3 mit einem Verriegelungsende 15. Der Sperrstift 3 ist mit einem zylinderförmigen Bolzen 4 fest verbunden und ragt in diesen hinein. An dem von dem Sperrstift abgewandten Ende weist der zylindrische Bolzen 4 eine Bohrung 5 auf, in der als Überführungsmittel 6 zum Überführen des Verriegelungselements 2 von einer Freigabestellung in eine Verriegelungsstellung ein Teil einer Schraubenfeder 7 angeordnet ist. 1 shows a locking device according to the invention 1 for a steering system of a vehicle. The locking device 1 has a locking element 2 on, which is composed of several parts. The locking element 2 has a locking pin 3 with a locking end 15 , The locking pin 3 is with a cylindrical bolt 4 firmly connected and protrudes into this. At the end facing away from the locking pin, the cylindrical bolt 4 a hole 5 on, in as a transfer agent 6 for transferring the locking element 2 from a release position into a locking position, a part of a coil spring 7 is arranged.

Der zylinderförmige Bolzen 4 ist in einem Führungszylinder 8 längs verschiebbar gelagert. Am Boden 9 des Führungszylinders 8 ist ein erstes Abbrems- und/oder Dämpfungselement 10, das als Gummi-O-Ring ausgebildet ist, angeordnet. An der Decke 11 des Führungszylinders 8 ist ein weiteres Abbrems- und/oder Dämpfungselement 12 angeordnet, das ebenfalls als Gummi-O-Ring ausgebildet ist. Die Verriegelungsvorrichtung 1 weist eine elektrische Spule 13 auf, mit deren Hilfe, das zumindest teilweise aus ferromagnetischem Metall bestehenden Verriegelungselements 2 gegen die Kraft der Feder 7 in eine Freigabestellung gezogen und dort gehalten werden kann. In der Freigabestellung liegt die Oberseite des zylinderförmigen Bolzens 4 an dem weiteren Abbrems- und/oder Dämpfungselement 12 an. Wenn die elektrische Spule 13 stromlos geschaltet wird, drückt die Feder 7 das Verriegelungselement 2 aus der Freigabestellung in eine Verriegelungsstellung.The cylindrical bolt 4 is in a leadership cylinder 8th mounted longitudinally displaceable. On the ground 9 of the guide cylinder 8th is a first braking and / or damping element 10, which is designed as a rubber O-ring arranged. On the ceiling 11 of the guide cylinder 8th is arranged a further braking and / or damping element 12, which is also designed as a rubber O-ring. The locking device 1 has an electrical coil 13 on, with their help, the at least partially made of ferromagnetic metal locking element 2 against the force of the spring 7 can be pulled into a release position and held there. In the release position is the top of the cylindrical bolt 4 on the further braking and / or damping element 12. When the electric coil 13 de-energized, pushes the spring 7 the locking element 2 from the release position into a locking position.

In der Verriegelungsstellung liegt der zylindrische Bolzen 4 an dem ersten Abbrems- und/oder Dämpfungselement 10 an. Das weitere Abbrems- und/oder Dämpfungselement 10 ist dazu ausgebildet und angeordnet, das von der Feder 7 aus der Verriegelungsstellung in die Freigabestellung gedrückte Verriegelungselement 2 abzubremsen und die Bewegungsenergie in Wärmeenergie umzusetzen. Hierdurch ist ein geräuschvolles Anschlagen wirkungsvoll vermieden.In the locking position is the cylindrical bolt 4 on the first braking and / or damping element 10 at. The further braking and / or damping element 10 is designed and arranged to that of the spring 7 From the locked position to the release position depressed locking element 2 decelerate and convert the kinetic energy into heat energy. As a result, a noisy striking is effectively avoided.

Zusätzlich fungiert die elektrische Spule 13 auch als Abbremselement, indem diese - vorzugsweise mit niedriger Stromstärke als nötig ist, um das Verriegelungselement in der Freigabestellung zu halten oder in die Freigabestellung zu überführen und vorzugsweise kurzzeitig - wieder bestromt wird, bevor das Verriegelungselement die Freigabestellung erreicht. Hierdurch wird eine Kraft auf das Verriegelungselement 2 ausgeübt, die der von der Feder 7 ausgeübten Kraft entgegen gerichtet ist und die die Bewegung des Verriegelungselementes 2 abbremst.In addition, the electric coil acts 13 as a Abbremselement by this - preferably with a lower current than necessary to hold the locking element in the release position or to transfer to the release position and preferably briefly - is energized again before the locking element reaches the release position. As a result, a force is exerted on the locking element 2, that of the spring 7 applied force is directed against and the movement of the locking element 2 decelerating.

In der Verriegelungsstellung ragt das Verriegelungsende 15 über ein Gehäuse 14 des der Verriegelungsvorrichtung 1 hinaus, was in der Figur gestrichelt dargestellt ist. In dieser Stellung greift das (gestrichelt dargestellte) Verriegelungsende 15 des Verriegelungselement 2 in eine Ausnehmung 17 eines zu blockierenden Bauteils 16 ein, das beispielsweise der Sperrring einer drehbar gelagerten Welle ein kann.In the locking position, the locking end protrudes 15 over a housing 14 of the locking device 1 addition, which is shown in dashed lines in the figure. In this position engages the (dashed lines) locking end 15 of the locking element 2 in a recess 17 of a component 16 to be blocked, which can, for example, the locking ring of a rotatably mounted shaft.

Das Verriegelungselement kann von der Freigabestellung wieder in die Verriegelungsstellung überführt werden, indem die elektrische Spule bestromt wird. Hierdurch wird das Verriegelungselement 2 durch Magnetkraft gegen die Kraft der Feder 7 aus der Verriegelungsstellung in die Freigabestellung bewegt, wobei ein geräuschvolles Anschlagen durch das weitere Abbrems- und/oder Dämpfungselement 12 wirkungsvoll vermieden ist.The locking element can be transferred from the release position back into the locking position by the electric coil is energized. As a result, the locking element 2 moved by magnetic force against the force of the spring 7 from the locking position to the release position, wherein a noisy striking by the further braking and / or damping element 12 is effectively avoided.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Verriegelungsvorrichtunglocking device
22
Verriegelungselementlocking element
33
Sperrstiftlocking pin
44
Zylindrischer BolzenCylindrical bolt
55
Bohrungdrilling
66
ÜberführungsmittelTransfer means
77
Federfeather
88th
Führungszylinderguide cylinder
99
Boden des Führungszylinders 8Bottom of the guide cylinder 8
1010
Erstes Abbrems- und DämpfungselementFirst braking and damping element
1111
Deckel des Führungszylinders 8Cover of the guide cylinder 8
1212
Weiteres Abbrems- und DämpfungselementAnother braking and damping element
1313
Elektrische SpuleElectric coil
1414
Gehäusecasing
1515
Verriegelungsendelocking end

Claims (16)

Verriegelungsvorrichtung (1) für ein Lenksystem, für eine Überlagerungslenkung und/oder für eine Hilfskraftlenkung eines Fahrzeuges, mit einem Verriegelungselement (2), das abwechselnd in eine Verriegelungsstellung oder in eine Freigabestellung überführbar ist, wobei zumindest ein Abbrems- und/oder Dämpfungselement (10,12) vorgesehen ist, das eine Überführungsbewegung des Verriegelungselementes (2) von der Verriegelungsstellung in die Freigabestellung und/oder von der Freigabestellung in die Verriegelungsstellung abbremst und/oder dämpft, dadurch gekennzeichnet, dass das Abbrems- und/oder Dämpfungselement (10,12) einen O-Ring aufweist.Locking device (1) for a steering system, for a superposition steering and / or for a power steering system of a vehicle, with a locking element (2), which is alternately in a locking position or in a release position can be transferred, wherein at least one braking and / or damping element (10 , 12) is provided which brakes and / or dampens a transfer movement of the locking element (2) from the locking position to the release position and / or from the release position to the locking position, characterized in that the braking and / or damping element (10,12 ) has an O-ring. Verriegelungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abbrems- und/oder Dämpfungselement (10,12) ein Elastomer aufweist und/oder zumindest teilweise aus einem Elastomermaterial gebildet ist Locking device (1) according to Claim 1 , characterized in that the braking and / or damping element (10,12) comprises an elastomer and / or at least partially formed of an elastomeric material Verriegelungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abbrems- und/oder Dämpfungselement (10,12) einen Luft- und/oder Öldämpfer aufweist.Locking device (1) according to one of Claims 1 to 2 , characterized in that the braking and / or damping element (10,12) comprises an air and / or oil damper. Verriegelungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abbrems- und/oder Dämpfungselement (10,12) magnetisch und/oder nach dem Wirbelstromprinzip arbeitet.Locking device (1) according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that the deceleration and / or damping element (10,12) operates magnetically and / or according to the eddy current principle. Verriegelungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abbrems- und/oder Dämpfungselement (10,12) an dem Verriegelungselement (2) angeordnet ist.Locking device (1) according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the braking and / or damping element (10,12) on the locking element (2) is arranged. Verriegelungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (2) in der Verriegelungsstellung an einem Verriegelungsanschlag anliegt und dass der Verriegelungsanschlag das Abbrems- und/oder Dämpfungselement (10,12) aufweist und/oder dass das Verriegelungselement (2) in der Freigabestellung an einem Freigabeanschlag anliegt und dass der Freigabeanschlag das Abbrems- und/oder Dämpfungselement (10,12) aufweist.Locking device (1) according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the locking element (2) rests in the locking position on a locking stop and that the locking stop the Abbrems- and / or damping element (10,12) and / or that the locking element (2) rests in the release position on a release stop and that the release stop comprises the braking and / or damping element (10,12). Verriegelungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Verriegelungselement (2), das dazu bestimmt ist, in der Verriegelungsstellung formschlüssig mit dem Verriegelungselement (2) zusammen zu wirken, das Abbrems- und/oder Dämpfungselement (10,12) aufweist.Locking device (1) according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that a further locking element (2), which is intended to act in the locking position positively with the locking element (2) together, the braking and / or damping element (10,12). Verriegelungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Überführungsmittel (6) zum Überführen des Verriegelungselementes (2) von der Verriegelungsstellung in die Freigabestellung und/oder von der Freigabestellung in die Verriegelungsstellung vorgesehen ist.Locking device (1) according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that at least one transfer means (6) for transferring the locking element (2) from the locking position to the release position and / or from the release position to the locking position is provided. Verriegelungsvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Abbrems- und/oder Dämpfungselement (10,12) zusätzlich als Überführungsmittel (6) fungiert.Locking device (1) according to Claim 8 , characterized in that the braking and / or damping element (10,12) additionally acts as a transfer means (6). Verriegelungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Überführungsmittel (6) dazu ausgebildet und angeordnet ist, das Verriegelungselement (2) gegen die Kraft eines weiteren Überführungsmittels in der Verrieglungsstellung zu halten und zusätzlich dazu ausgebildet und angeordnet ist, das Verriegelungselement (2) gegen Ende eines Überführungsvorganges abzubremsen.Locking device (1) according to one of Claims 8 or 9 characterized in that the transfer means (6) is adapted and arranged to hold the locking element (2) against the force of another transfer means in the locking position and is additionally designed and arranged to decelerate the locking element (2) toward the end of a transfer operation , Verriegelungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Überführungsmittel (6) eine Mehrdrahtfeder aufweist.Locking device (1) according to one of Claims 8 to 10 , characterized in that the transfer means (6) comprises a multi-wire spring. Verriegelungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Überführungsmittel (6) einen Elektromagneten und/oder einen Permanentmagneten, aufweist.Locking device (1) according to one of Claims 8 to 11 , characterized in that the transfer means (6) comprises an electromagnet and / or a permanent magnet. Verriegelungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Überführungsmittel (6) in Abhängigkeit von der Stellung eines zu verriegelnden Bauteils aktivierbar ist.Locking device (1) according to one of Claims 8 to 12 , characterized in that the transfer means (6) is activatable in dependence on the position of a component to be locked. Verriegelungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (2) dazu bestimmt ist, in der Verriegelungsstellung zumindest teilweise in eine Ausnehmung oder eine Aussparung eines zu blockierenden Bauteils einzugreifen und dass eine Steuerungsvorrichtung vorgesehen ist, die im Falle der Anforderung einer Blockierung den Überführungsvorgang von der Freigabestellung dann auslöst, wenn die Ausnehmung oder die Aussparung mit dem Verschiebeweg des Verriegelungselementes (2) fluchet.Locking device (1) according to one of Claims 1 to 13 , characterized in that the locking element (2) is intended to engage in the locking position at least partially in a recess or a recess of a component to be blocked and that a control device is provided which, in the case of the request of blocking the transfer operation from the release position then triggers when the recess or the recess with the displacement of the locking element (2) curses. Verriegelungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (2) dazu ausgebildet ist, direkt oder indirekt eine drehbar gelagerte Eingangswelle eines Getriebes oder eines Spannungswellengetriebes zu arretieren.Locking device (1) according to one of Claims 1 to 14 , characterized in that the locking element (2) is adapted to lock directly or indirectly a rotatably mounted input shaft of a transmission or a stress wave transmission. Lenksystem, Überlagerungslenkung und/oder Hilfskraftlenkung, oder Spannungswellengetriebe, mit einer Verriegelungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15.Steering system, superposition steering and / or power steering, or stress wave transmission, with a locking device (1) according to one of Claims 1 to 15 ,
DE102010037384.2A 2010-09-07 2010-09-07 Locking device for a steering system Active DE102010037384B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037384.2A DE102010037384B4 (en) 2010-09-07 2010-09-07 Locking device for a steering system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037384.2A DE102010037384B4 (en) 2010-09-07 2010-09-07 Locking device for a steering system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010037384A1 DE102010037384A1 (en) 2012-03-08
DE102010037384B4 true DE102010037384B4 (en) 2018-09-20

Family

ID=45595245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010037384.2A Active DE102010037384B4 (en) 2010-09-07 2010-09-07 Locking device for a steering system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010037384B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012219549A1 (en) 2012-06-15 2013-12-19 Takata AG Locking device for locking a movable component
DE102012219548A1 (en) 2012-07-18 2014-01-23 Takata AG Locking device for locking a movable component
DE102015216518A1 (en) 2014-12-18 2016-06-23 Takata AG locking device
DE102015210729A1 (en) * 2015-05-22 2016-11-24 Takata AG locking devices

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10315704A1 (en) 2003-04-07 2004-10-21 Zf Lenksysteme Gmbh Power steering with electric motor lock
DE102004037617A1 (en) 2003-08-20 2005-03-24 Denso Corp., Kariya Steering device equipped with a transmission ratio adjusting mechanism for use in a motor vehicle
DE19823031B4 (en) 1997-05-23 2006-03-09 Toyota Jidosha K.K., Toyota The vehicle steering apparatus
DE102007000943A1 (en) 2007-09-04 2009-03-05 Zf Lenksysteme Gmbh Locking device for a shaft of a steering system
DE102007000945A1 (en) 2007-09-10 2009-03-12 Zf Lenksysteme Gmbh Superimposing actuator for e.g. power steering system, of passenger car, has rotation angle sensor formed with resolver, or with sensor bearing or two-pole magnet wheel, which is scanned by hall elements arranged displaceably to each other
DE102007051418A1 (en) 2007-10-25 2009-04-30 Ovalo Gmbh Gear box for use with superimposing device for vehicle steering system, comprises input shaft and output shaft, where one of two shafts is connected with transmission ring in torque proof manner
DE102008029570A1 (en) 2008-06-21 2009-12-31 Thomas Magnete Gmbh Electromagnetic locking device for locking gearbox in vehicle steering system, has electromagnet weakening magnetic field of permanent magnet in energized condition such that locking element is moved into release position by force of spring
DE102008002670A1 (en) 2008-06-26 2009-12-31 Zf Lenksysteme Gmbh Locking device for shaft in vehicle i.e. passenger car, has energy storage comprising permanent magnet whose magnetic field is partially cancelled during current feed of lift magnets, and sealings provided for sealing locking device

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19823031B4 (en) 1997-05-23 2006-03-09 Toyota Jidosha K.K., Toyota The vehicle steering apparatus
DE10315704A1 (en) 2003-04-07 2004-10-21 Zf Lenksysteme Gmbh Power steering with electric motor lock
DE102004037617A1 (en) 2003-08-20 2005-03-24 Denso Corp., Kariya Steering device equipped with a transmission ratio adjusting mechanism for use in a motor vehicle
DE102007000943A1 (en) 2007-09-04 2009-03-05 Zf Lenksysteme Gmbh Locking device for a shaft of a steering system
DE102007000945A1 (en) 2007-09-10 2009-03-12 Zf Lenksysteme Gmbh Superimposing actuator for e.g. power steering system, of passenger car, has rotation angle sensor formed with resolver, or with sensor bearing or two-pole magnet wheel, which is scanned by hall elements arranged displaceably to each other
DE102007051418A1 (en) 2007-10-25 2009-04-30 Ovalo Gmbh Gear box for use with superimposing device for vehicle steering system, comprises input shaft and output shaft, where one of two shafts is connected with transmission ring in torque proof manner
DE102008029570A1 (en) 2008-06-21 2009-12-31 Thomas Magnete Gmbh Electromagnetic locking device for locking gearbox in vehicle steering system, has electromagnet weakening magnetic field of permanent magnet in energized condition such that locking element is moved into release position by force of spring
DE102008002670A1 (en) 2008-06-26 2009-12-31 Zf Lenksysteme Gmbh Locking device for shaft in vehicle i.e. passenger car, has energy storage comprising permanent magnet whose magnetic field is partially cancelled during current feed of lift magnets, and sealings provided for sealing locking device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010037384A1 (en) 2012-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1802511B1 (en) Device for superimposing rotational speeds for a steering system
DE102009029569A1 (en) Device for the vibration-damping mounting of a fluid aggregate and associated fluid aggregate
DE102012210571A1 (en) Device for actuating a locking mechanism
DE102009028340A1 (en) Device for emergency release of a parking brake of an automatic transmission of a motor vehicle
DE102018202370A1 (en) Actuator, parking brake device and transmission with such a parking brake device, and associated assembly method
DE102010037384B4 (en) Locking device for a steering system
DE112015002816T5 (en) Magnetic locking device and parking device
DE112010005686T5 (en) Parkarretiervorrichtung
DE112019000912T5 (en) Electric brake and control device
WO2017063645A2 (en) Electromechanical actuator for motor vehicles
DE102014017172B4 (en) Method for operating an automatic transmission device and corresponding automatic transmission device
DE102007000943A1 (en) Locking device for a shaft of a steering system
DE102011053369A1 (en) Locking device for steering system, particularly for superimposed steering system or power steering system of vehicle, comprises locking element, which is alternately convertible into locking position or into release position
EP2130742B1 (en) Superimposed steering with braking mechanism
DE102020109453A1 (en) Electrically controllable actuation unit for a motor vehicle brake system, brake booster with such an electrically controllable actuation unit and motor vehicle brake system with such a brake booster
DE102013213278A1 (en) System for blocking a rotational movement
DE102015113154A1 (en) Active wheel carrier
DE10340250A1 (en) Electric parking brake for a vehicle having a self limiting electric drive and a further electric drive which is not self limiting
DE102013018836A1 (en) Mechanical locking device, in particular for the vehicle sector
DE102021114493B4 (en) Operating actuator for a parking lock
DE202011051978U1 (en) Switchable clutch, in particular for ancillary components in cars
DE102022000286A1 (en) Electric motor with electromagnetically actuable brake
DE102012219548A1 (en) Locking device for locking a movable component
WO2022258097A1 (en) Actuator for a parking lock
DE102021208385A1 (en) Actuating device for a brake system

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GH-PATENT PATENTANWALTSKANZLEI, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: ARROBA GBR, DE