DE102020120611A1 - Verfahren zur Herstellung eines Baustoffs - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Baustoffs Download PDF

Info

Publication number
DE102020120611A1
DE102020120611A1 DE102020120611.9A DE102020120611A DE102020120611A1 DE 102020120611 A1 DE102020120611 A1 DE 102020120611A1 DE 102020120611 A DE102020120611 A DE 102020120611A DE 102020120611 A1 DE102020120611 A1 DE 102020120611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
building material
building
proportion
construction waste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020120611.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Diana Drewes
Marco SCHRÖDER
Michael Pomberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARDEX GmbH
Original Assignee
ARDEX GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARDEX GmbH filed Critical ARDEX GmbH
Priority to DE102020120611.9A priority Critical patent/DE102020120611A1/de
Publication of DE102020120611A1 publication Critical patent/DE102020120611A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/16Waste materials; Refuse from building or ceramic industry
    • C04B18/167Recycled materials, i.e. waste materials reused in the production of the same materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/14Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/0028Aspects relating to the mixing step of the mortar preparation
    • C04B40/0039Premixtures of ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00663Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as filling material for cavities or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/60Flooring materials
    • C04B2111/62Self-levelling compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Baustoffs, umfassend die Schritte eines Aufbereitens (20) von Bauschutt und/oder Baumischabfällen, eines Zugebens (24) einer blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente, eines Zugebens (28) von Wasser sowie eines Mischens (30) der Komponenten zur Herstellung des Baustoffs.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Baustoffs sowie einen Baustoffherstellbar über ein derartiges Verfahren.
  • Zur Erreichung von zuletzt immer stärker in den Fokus gerückten klimapolitischen Zielen ist in steigendem Maße auch die Bauindustrie gefordert, umweltfreundliche und nachhaltige Konzepte zu verfolgen. Aus diesem Grund hat sich seit einiger Zeit das Konzept eines nachhaltigen Bauens etabliert, das verschiedene Ansätze verfolgt, Baumaßnahmen unter Bewahrung des Ökosystems und der Umwelt durchzuführen.
  • Hinsichtlich möglicher Ansatzpunkte besitzen hierbei insbesondere die den Klimawandel am stärksten vorantreibenden Faktoren besondere Aufmerksamkeit. So fördert neben dem in der Bauindustrie notwendigerweise hohen Bedarf an fossilen Energieträgern vor allem der hohe Bedarf an Baumaterialien den Klimawandel erheblich. Im Gegensatz zu Ansätzen zur Reduzierung des Bedarfs an fossilen Energieträgern besitzt die Entwicklung nachhaltiger Baumaterialien zudem noch Entwicklungsbedarf. So ist insbesondere die Herstellung heute bekannter Baustoffe häufig noch mit einem erheblichen Einsatz natürlicher Ressourcen und mit einem hohen energetischen Aufwand verbunden. Auch die Haltbarkeit von bekannten Baustoffen ist häufig optimierungswürdig.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die voranstehend genannten Nachteile bekannter Baustoffe und Verfahren zur Herstellung betreffender Baustoffe zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es die Aufgabe der Erfindung, einen Baustoff sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Baustoffes zur Verfügung zu stellen, der bzw. das höchste Anforderungen an Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit erfüllt und trotzdem vielseitig einsetzbar und einfach und kostengünstig herstellbar bzw. durchführbar ist.
  • Die voranstehende Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Verfahrensanspruchs sowie einen Baustoff mit den Merkmalen des unabhängigen Stoffanspruchs. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen, der Beschreibung und den Figuren. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Baustoff und umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zur Herstellung eines Baustoffs vorgesehen. Hierbei umfasst das erfindungsgemäße Verfahren die Schritte eines Aufbereitens von Bauschutt und/oder Baumischabfällen, eines Zugebens einer blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente, eines Zugebens von Wasser sowie eines Mischens der Komponenten zur Herstellung des Baustoffs. Mit anderen Worten wird gegenständlich ein Recyclingverfahren zum Recyceln von Bauschutt und/oder Baumischabfällen unter Herstellung eines Baustoffs beschrieben. Unter einem Recyceln wird hierbei gegenständlich vorzugsweise eine Rückführung eingesetzter Stoffe in einen Produktions-Konsum-Kreislauf (Wiederverwendungskreislauf) verstanden, wobei die Rückführung bzw. die Wiederverwendung die Verwendung der Materialien als Brennstoff ausschließt. Stattdessen wird unter einem Recyceln erfindungsgemäß insbesondere die Wiederverwendung für den ursprünglichen Zweck - vorliegend die Verwendung als Baustoff - verstanden. Unter Bauschutt werden hierbei im Rahmen der Erfindung vorzugsweise im Wesentlichen mineralhaltige Abfälle, insbesondere Abfälle der Abfallschlüsselnummern AVV 1701, 1705, 1706, 1708 und 1709 nach aktueller Abfallverzeichnisverordnung verstanden. Dies sind beispielsweise Abfälle aus Sand (i.e. Wüstensand) und/oder Gesteinen, wie Sandsteinen, Kalksteinen, Bimssteinen, Klinkersteinen, Backsteinen, Natursteinen, Pflastersteinen, Blocksteinen, Ziegelsteinen oder Naturschiefer. Ferner können unter Bauschutt auch die mineralhaltigen Abfälle aus Mörtel, Putz, Ziegeln, Beton (außer Porenbeton), Schutt, Zement, Estrich, Keramik, Marmor, Fliesenmaterial, Kacheln, Glasbausteinen oder Feinsteinzeug verstanden werden. Unter Baumischabfällen können im Gegensatz zu Bauschutt im Rahmen der Erfindung dagegen zumindest teilweise aus nicht mineralhaltigen Materialien gebildete Abfälle, insbesondere Abfälle nach Abfallschlüsselnummern AVV 1702, 1703 und 1704 nach aktueller Abfallverzeichnisverordnung verstanden werden. Dies sind beispielsweise zumindest teilweise Glas, Holz, Metall, Gips bzw. Gipskarton, Porenbeton, Kunststoffe oder papiergebildete Abfälle, die u.a. aus Schrott, Türen, Türzargen, Fenstern, Isolierungen von Kabeln oder Rohren, Lacken, Dämmstoffen oder Tapetenresten oder ähnlichem hervorgehen. Unter einem gegenständlichen Aufbereiten können im Rahmen der Erfindung insbesondere die Schritte verstanden werden, die nötig sind, um ein Abfallmaterial zu einer Basiskomponente für einen Baustoff zu verarbeiten. Dies können insbesondere Trocknungsprozesse, Zerkleinerungsprozesse, Reinigungsprozesse oder Heizprozesse oder dergleichen sein. Unter einer Bindemittelkomponente wird im Rahmen der Erfindung, insbesondere ein Material verstanden, das eine Stoffbindung begünstigt oder ermöglicht, indem entweder chemische Bindungen geknüpft werden oder beispielsweise physikalische Prozesse, wie Adhäsion, Kohäsion, Adsorption oder Reibung begünstigt oder ermöglicht werden. Unter einem Baustoff kann erfindungsgemäß ferner insbesondere ein Material bzw. ein Gemisch verstanden werden, das zum Errichten und/oder Veredeln von Gebäuden oder Bauwerken dient. Das gemäß dem gegenständlichen Verfahren vorgesehene Zugegeben von Wasser ist insbesondere dafür erforderlich, um den Baustoff verarbeitbar zu machen und den Bindeprozess in Gang zu bringen. Im Rahmen der Erfindung kann dabei prinzipiell jedes in der Natur vorkommende Wasser verwendet werden, beispielsweise sogar Meerwasser, was insbesondere in Küstenregionen mit direktem Meerwasserzugang von Vorteil sein kann. Nicht geeignet ist dagegen Wasser, das starke Verunreinigungen aufweist, wie Öle, Fette, Säuren oder Zucker.
  • Im Rahmen der Erfindung ist erkannt worden, dass über die Verwendung einer blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente eine sinnvolle Wiederverwendung von beispielsweise auf Schlachthöfen in Massen anfallendem Blut zur Verfügung gestellt werden kann. Bislang beschränkt sich die Wiederverwendung von Tierblut im Wesentlichen auf die Weiterverarbeitung zu Blutwurst, die Verwendung als Futterzusatz in Tierfutter oder die Verwendung als Düngemittel. Der nicht wieder verwertbare Teil des anfallenden Tierblutes muss dagegen aufwendig entsorgt werden, was hohe Kosten verursacht. Durch die erfindungsgemäße Verwendung in Baustoffen können nun große Mengen an diesen Abfallstoffen sinnvoll wiederverwendet werden. Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird hierbei gewissermaßen ein doppelter Recyclingprozess durchgeführt, der zusätzliche Synergie-Effekte besitzt, indem durch die Zusammenführung zweier verschiedener Abfallstoffe, ein effektiver Recyclingprozess beider Abfallstoffe ermöglicht wird. Bezüglich der zeitlichen Abfolge der einzelnen Schritte des gegenständlichen Verfahrens kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass die Schritte nacheinander, insbesondere in der gemäß Anspruch 1 abgefassten Abfolge ablaufen. Im Gegensatz zu einem Vorlegen des aufbereiteten Bauschutts und/oder der aufbereiteten Baumischabfälle kann dagegen auch die blutplasmaproteinhaltige Bindemittelkomponente zuerst vorgelegt werden.
  • Im Rahmen eines besonders vielseitig anwendbaren Prozesses kann erfindungsgemäß insbesondere vorgesehen sein, dass der Anteil an verwendeten Baumischabfällen mehr als 5 Gew.-%, vorzugsweise mehr als 10 Gew.-%, insbesondere mehr als 15 Gew.-% der Summe an verwendetem Bauschutt und Baumischabfällen beträgt. Dank der erfindungsgemäßen Verwendung einer blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente ist es im Rahmen des gegenständlichen Verfahrens hierbei insbesondere möglich, auch besonders schwierig zu verarbeitende Baumischabfälle zu größeren Teilen zu verarbeiten. Ein Grund dafür ist vor allem die Vielseitigkeit von blutplasmaproteinhaltigen Komponenten als Bindemittel.
  • Um den gemäß dem gegenständlichen Verfahren verwendeten Bauschutt, bzw. die verwendeten Baumischabfälle zu einem Baustoff verarbeiten zu können, ist es vorab erforderlich, eine Aufbereitung des Bauschutts bzw. der verwendeten Baumischabfälle vorzunehmen. Vorteilhafterweise kann dabei vorgesehen sein, dass das Aufbereiten des Bauschutts und/oder der Baumischfälle ein Zerkleinern umfasst, wobei der Bauschutt und/oder die Baumischabfälle vorzugsweise auf eine Korngröße von weniger als 3 mm, insbesondere auf eine Korngröße von weniger als 1,5 mm zerkleinert werden. Vorzugsweise kann das Zerkleinern hierbei über einen mechanischen Zerkleinerungsprozess, insbesondere über einen Mahlprozess oder dergleichen erfolgen.
  • Ebenso kann im Rahmen der Zugabe der blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente vorgesehen sein, dass vor dem Zugeben ein Aufbereiten der betreffenden Komponente erfolgt, wobei das Aufbereiten vorteilhafterweise ein Trocknen und/oder ein Zerkleinern umfasst, wobei die blutplasmaproteinhaltige Bindemittelkomponente vorzugsweise auf eine Korngröße von weniger als 3 mm, insbesondere auf eine Korngröße von weniger als 1,5 mm zerkleinert wird. Für eine gute Durchmischbarkeit ist es hierbei insbesondere von Vorteil, wenn die Korngrößen von dem verwendeten Bauschutt und/oder von den verwendeten Baumischabfällen und der gegenständlichen blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente im Wesentlichen gleich groß sind.
  • Im Rahmen einer besonders einfachen, schnellen, umweltfreundlichen und kostengünstigen Möglichkeit der Verwendung einer blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente kann erfindungsgemäß vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass die blutplasmaproteinhaltige Bindemittelkomponente in Form von getrocknetem Blut, insbesondere in Form von getrocknetem Schweineblut gebildet ist. Im Rahmen der Erfindung ist dabei erkannt worden, dass die zusätzliche Verwendung anderer Bestandteile neben Blutplasmaproteinen keinerlei bzw. wenn überhaupt einen zu vernachlässigenden Einfluss auf das Bindevermögen der blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente hat, sodass man anstatt Blut vorab in Festbestandteile und Blutplasma bzw. weiter aufzutrennen, auch zusätzlich die festen Bestandteile des Blutes mit verwenden - und auf den Trennprozess verzichten kann. Zudem kann auf einfache Weise eine vollständige Wiederverwendung von dem auf Schlachthöfen in Massen anfallendem Tierblut ermöglicht werden. Es versteht sich, dass alternativ zu einer Verwendung der Gesamtheit aller Blutbestandteile auch nur das getrocknete Blutplasma oder auch nur die innerhalb des Blutplasmas enthaltenen getrockneten Blutplasmaproteine als Bindemittelkomponente verwendet werden können. Ebenso ist es auch vorstellbar, nur einzelne Blutplasmaproteine, wie die Albumine oder Globuline, insbesondere nur Fibrinogen als Bindemittelkomponente zu verwenden. Neben Schweineblut kann selbstverständlich auch das Blut anderer Tiere, beispielsweise Rinder-, Lamm- oder das Blut anderer Säugetiere als Ausgangssubstanz zur Herstellung der gegenständlichen blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponenten dienen.
  • Im Hinblick auf eine möglichst feste Bindung bei gleichzeitig optimaler Bearbeitbarkeit eines Baustoffes kann im Rahmen der Erfindung insbesondere vorgesehen sein, dass der Anteil der in Form von getrocknetem Blut zugegebenen blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente 1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-%, insbesondere 15 bis 25 Gew.-% der Summe an verwendetem Bauschutt und Baumischabfällen beträgt.
  • Im Hinblick auf eine möglichst feste Bindung bei gleichzeitig optimaler Bearbeitbarkeit des Baustoffes kann ebenso vorgesehen sein, dass die Menge an zugegebenem Wasser 2 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 60 Gew.-%, insbesondere 30 bis 40 Gew.-% der Summe an verwendetem Bauschutt und Baumischabfällen beträgt.
  • Im Rahmen einer flexiblen Verarbeitbarkeit des über das gegenständliche Verfahren hergestellten Baustoffes kann vorteilhafter Weise ferner vorgesehen sein, dass über eine Variation der Temperatur des zugegebenen Wassers eine Verarbeitungseigenschaft des Baustoffes eingestellt wird, wobei die Verarbeitungseigenschaft vorzugsweise die Abbindezeit des Baustoffes ist. Neben einer Abbindezeit kann über eine Variation der Temperatur des zugegebenen Wassers beispielsweise auch die Aushärtezeit bzw. die Verarbeitungszeit des Baustoffes einstellbar sein.
  • Im Hinblick auf eine gleichzeitig optimale Abbindezeit, Aushärtezeit und Verarbeitungszeit ist es dabei denkbar, dass die Temperatur des zugegebenen Wassers zwischen 5 und 60 °C, vorzugsweise zwischen 10 und 30 °C, insbesondere zwischen 15 und 25 °C beträgt. Hierbei kann die betreffende Verarbeitungseigenschaft beispielsweise über ein Dreiecksdiagramm gezielt festlegbar sein, das vorzugsweise aus empirischen Daten gewonnen werden kann. In diesem Dreiecksdiagramm kann als erste Komponente beispielsweise der Anteil des verwendeten Bauschutts und/oder der verwendeten Baumischabfälle festgelegt sein. Die zweite Komponente kann dann über den Anteil der blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente repräsentiert werden. Als dritte Komponente kann schließlich die aktuelle Temperatur und/oder Menge des zugegebenen Wassers dienen.
  • Im Hinblick auf die gezielte Einstellung weiterer Eigenschaften kann erfindungsgemäß ferner vorgesehen sein, dass zur Herstellung des Baustoffes die Zugabe einer oder mehrerer weiterer Komponenten vorgesehen ist, wobei die Menge der weiteren Komponente oder die Summe der weiteren Komponenten weniger als 50 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 30 Gew.-%, insbesondere weniger als 10 Gew.-% des Baustoffes ausmachen. Um bei einer Verarbeitung eventuell auftretende unangenehme Gerüche zu beseitigen, können die weiteren Komponenten bspw. in Form von Geruchsminderern, Geruchsneutralisatoren oder dergleichen ausgebildet sein.
  • Um beispielsweise Größen wie das Abbindeverhalten oder die Wasserfestigkeit des Baustoffes nach einem Verarbeiten zu verbessern, kann gegenständliche ferner vorgesehen sein, dass zusätzlich organische Verdickungsmittel zugegeben werden, wobei die Verdickungsmittel vorzugsweise in Form von Milchproteinen, insbesondere in Form von Casein gebildet sind.
  • Hierbei kann die Menge der zugegebenen Verdickungsmittel zwischen 0,1 und 5 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,5 und 2,5 Gew.-%, insbesondere zwischen einem und 1,5 Gew.-% bezogen auf die Baustoffmasse betragen.
  • Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Baustoff, insbesondere herstellbar über ein voranstehend beschriebenes Verfahren. Hierbei umfasst der Baustoff eine erste Komponente, erhältlich aus einer Aufbereitung von Bauschutt und/oder Baumischabfällen, eine zweite blutplasmaproteinhaltige Bindemittelkomponente sowie Wasser. Damit bringt der erfindungsgemäße Baustoff die gleichen Vorteile mit sich, wie sie bereits ausführlich in Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren beschrieben worden sind.
  • Im Rahmen der Herstellung eines besonders nachhaltig herstellbaren Baustoffs kann erfindungsgemäß vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass der Anteil an der ersten Komponente zumindest mehr als 5 Gew.-%, vorzugsweise zumindest mehr als 15 Gew.-%, insbesondere zumindest mehr als 25 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des Baustoffs beträgt.
  • Im Hinblick auf ein nachhaltig herstellbares Produkt kann gegenständlich insbesondere vorgesehen sein, dass der Anteil an Baumischabfällen mehr als 5 Gew.-%, vorzugsweise mehr als 10 Gew.-%, insbesondere mehr als 15 Gew.-% der Summe an Bauschutt und Baumischabfällen beträgt. Dank dem erfindungsgemäßen Baustoffbestandteil einer blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente ist es im Rahmen der Herstellung des erfindungsgemäßen Baustoffes insbesondere möglich, auch besonders schwierig zu verarbeitende Baumischabfälle zu größeren Teilen zu verarbeiten. Ein Grund dafür ist vor allem die Vielseitigkeit der blutplasmaproteinhaltigen Komponente als Bindemittel.
  • Im Rahmen der Herstellung eines einfach, schnell, umweltfreundlich und kostengünstig herstellbaren Baustoffes kann erfindungsgemäß vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass die blutplasmaproteinhaltige Bindemittelkomponente in Form von getrocknetem Blut, insbesondere in Form von getrocknetem Schweineblut gebildet ist, wobei der Anteil der in Form von getrocknetem Blut gebildeten blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente 1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-%, insbesondere 15 bis 25 Gew.-% der Summe an verwendetem Bauschutt und Baumischabfällen beträgt. Es hat sich gezeigt, dass die zusätzliche Verwendung anderer Blutbestandteile neben Blutplasmaproteinen keinerlei bzw. wenn überhaupt einen zu vernachlässigenden Einfluss auf das Bindevermögen der blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente hat, sodass man, anstatt Blut vorab in Festbestandteile und Plasma oder gar weiter aufzutrennen, auch zusätzlich die festen Bestandteile des Blutes mit verwenden - und so auf einen aufwendigen Trennprozess verzichten kann. Tierblut ist zudem ein auf Schlachthöfen in Massen anfallendes Abfallprodukt, dessen Entsorgung teuer und aufwendig ist. Die bevorzugten Anteile der blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente in Bezug auf die Menge an verwendetem Bauschutt und/oder Baumischabfällen gewähren vorliegend einen optimalen Kompromiss zwischen der Festigkeit des zu verarbeitenden Baustoffes nach der Härtung und optimaler Bearbeitbarkeit des Baustoffes während der Erhärtung.
  • Im Hinblick auf eine möglichst feste Bindung bei gleichzeitig optimaler Bearbeitbarkeit des Baustoffes kann ebenso vorgesehen sein, dass die Menge an zugegebenem Wasser 2 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 60 Gew.-%, insbesondere 30 bis 40 Gew.-% der Summe an verwendetem Bauschutt und Baumischabfällen beträgt.
  • Zur gezielten Einstellung der Festigkeit, der Verarbeitbarkeit sowie der Einstellbarkeit weiterer Eigenschaften des Baustoffes kann gegenständlich ferner vorgesehen sein, dass der Baustoff zusätzlich ein hydraulisches Bindemittel aufweist, wobei das hydraulische Bindemittel in Form von Portlandzement und/oder Kalkhydrat und/oder Calciumoxid und/oder Calciumsulfat gebildet ist. Alternativ kann das hydraulische Bindemittel in Form eines ternären Bindemittels gebildet sein und beispielsweise Tonerdezement, Portlandzement und einen Sulfatträger umfassen. Hierbei kann das ternäre Bindemittel beispielsweise einen Anteil von 20 bis 70 Gew.-% Tonerdezement, 10 bis 40 Gew.-% Sulfatträger und 0,2 bis 20 Gew.-% Portlandzement bezogen auf die Gesamtmasse des ternären Bindemittels aufweisen.
  • Ebenso ist es im Hinblick auf die gezielte Einstellbakeit der mechanischen und der Verarbeitungseigenschaften des gegenständlichen Baustoffs denkbar, dass ein Füllstoff vorgesehen ist, wobei der Füllstoff vorzugsweise zu einem Anteil von 10 bis 50 Gew.-%, besonders bevorzugt zu einem Anteil von 20 bis 40 Gew.-%, insbesondere zu einem Anteil von 25 bis 30 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des Baustoffes in dem Baustoff vorliegt.
  • Der Füllstoff kann dabei vorzugsweise in Form von Kalksteinmehl, Quarzsand, Marmor, Kreide, Ton, Mergel, Talkum oder Leichtfüllstoffen, wie Mikrohohlkugeln aus Glas, Keramik oder Kunststoff oder Leichtfüllstoffen, wie Blähglas, Blähglimmer, Blähperlit, Blähschiefer, Blähton, Steinkohlenflugasche, Ziegelsplitt, Naturbims, Tuff, Lava, Hüttenbims, Kesselsand oder einer Mischung derselben vorliegen.
  • Zur weiteren, vorzugsweise maßgeschneiderten Einstellbarkeit von Eigenschaften des gegenständlichen Baustoffes kann der Baustoff vorteilhafter Weise Additive umfassen, wobei die Additive in dem Baustoff vorzugsweise zu einem Anteil von 0,1 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt zu einem Anteil von 0,5 bis 5 Gew.-%, insbesondere zu einem Anteil von 1 bis 2,5 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des Baustoffes vorliegen.
  • Die Additive können hierbei beispielsweise in Form von Verflüssigen, Verzögerern, Beschleunigern, Stellmitteln, Stabilisierungsmitteln, Entschäumern, Verdickungsmitteln, Dichtungsmitteln, Geruchsminderern oder dergleichen gebildet sein.
  • Um insbesondere die Haftung, Flexibilität und Verarbeitbarkeit des Baustoffes zu verbessern, kann gegenständlich ebenfalls vorgesehen sein, dass ein Kunststoffdispersionspulver vorgesehen ist, wobei das Kunststoffdispersionspulver in dem Baustoff vorzugsweise zu einem Anteil von 0,1 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt zu einem Anteil von 0,5 bis 10 Gew.-%, insbesondere zu einem Anteil von 1 bis 5 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des Baustoffes vorliegt.
  • Das Kunststoffdispersionspulver kann dabei beispielsweise auf Basis von Vinyl- oder Acrylat-Polymeren, insbesondere auf Basis eines Polyvinylacetates, eines Polyvinylversatates, eines Polystyrolacrylrates, eines Polyacrylrates, eines Polyvinylalkohols, eines Polyvinylpropionates, eines Polyvinylchlorids, eines Polyethylens, Polypropylens, eines Butylacrylates oder eines Gemisches derselben gebildet sein.
  • Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Verwendung des voranstehend beschriebenen Baustoffs zur Herstellung einer Bauplatte, einer Spachtelmasse, eines Estrichs oder eines Mörtels. Damit bringt die erfindungsgemäße Verwendung die gleichen Vorteile mit sich, wie sie bereits ausführlich in Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren sowie den erfindungsgemäßen Baustoff beschrieben worden sind. Es versteht sich, dass mit Hilfe des gegenständlichen Baustoffs neben einer Bauplatte, einer Spachtelmasse, eines Estrichs oder eines Mörtels auch andere Materialien, insbesondere andere Baumaterialien herstellbar sind.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Hierbei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
  • Es zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung der einzelnen Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Baustoffes.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung der einzelnen Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Baustoffs.
  • Hierbei erfolgt gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zunächst ein Aufbereiten 20 von Bauschutt und/oder Baumischabfällen. Das Aufbereiten 20 kann hierbei beispielsweise ein Zerkleinern umfassen, wobei der Bauschutt und/oder die Baumischabfälle vorzugsweise auf eine Korngröße von weniger als 3 mm, insbesondere auf eine Korngröße von weniger als 1,5 mm zerkleinert werden können. Das Zerkleinern kann dabei beispielsweise über einen mechanischen Zerkleinerungsprozess, insbesondere über einen Mahlprozess oder dergleichen erfolgen.
  • In einem nachfolgenden optionalen Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt anschließend ein Aufbereiten 22 einer blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente. Das Aufbereiten 22 umfasst hierbei vorzugsweise ein Trocknen und/oder ein Zerkleinern, wobei die blutplasmaproteinhaltige Bindemittelkomponente vorzugsweise ebenfalls auf eine Korngröße von weniger als 3 mm, insbesondere auf eine Korngröße von weniger als 1,5 mm zerkleinert werden kann.
  • Nach der Aufbereitung 22 erfolgt dann anschließend ein Zugeben 24 der blutplasmahaltigen Bindemittelkomponente. Die blutplasmaproteinhaltige Bindemittelkomponente kann hierbei beispielsweise in Form von getrocknetem Blut, insbesondere in Form von getrocknetem Schweineblut zugegeben werden. Der Anteil der in Form von getrocknetem Blut zugegebenen blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente kann hierbei zwischen 1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-%, insbesondere 15 bis 25 Gew.% der Summe an verwendetem Bauschutt und Baumischabfällen betragen.
  • Nach einem Zugeben 24 der blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente kann zur gezielten Einstellung weiterer Eigenschaften des über das erfindungsgemäße Verfahren herstellbaren Baustoffs vorliegend noch ein optionales Zugeben 26 weiterer Komponenten erfolgen, wobei die Summe der weiteren Komponenten weniger als 50 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 30 Gew.-%, insbesondere weniger als 10 Gew.% des Baustoffs ausmachen. Die weiteren Komponenten können hierbei beispielsweise in Form von organischen Verdickungsmitteln, wie beispielsweise Casein, in Form von hydraulischen Bindemitteln, in Form von Füllstoffen, in Form von Kunststoffdispersionpulver oder in Form von Additiven, wie beispielsweise Verflüssigern, Verzögerern, Beschleunigern, Stellmitteln, Stabilisierungsmitteln, Entschäumern, Verdickungsmitteln, Dichtungsmitteln, Geruchsminderern oder dergleichen gebildet sein.
  • In einem anschließenden Schritt erfolgt schließlich noch ein Zugeben 28 von Wasser, wobei die Menge an zugegebenem Wasser 2 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 60 Gew.-%, insbesondere 30 bis 40 Gew.-% der Summe an verwendetem Bauschutt und Baumischabfällen betragen kann. Über eine Variation der Temperatur des zugegebenen Wassers kann dabei beispielsweise eine Verarbeitungseigenschaft des Baustoffs, wie die Abbindezeit, die Aushärtezeit oder die Verarbeitungszeit eingestellt werden. Im Hinblick auf einen sinnvollen Kompromiss aus Abbindezeit, Aushärtezeit und Verarbeitungszeit kann die Temperatur des zugegebenen Wassers hierbei zwischen 5 und 60 °C, vorzugsweise zwischen 10 und 30 °C, insbesondere zwischen 15 und 25 °C betragen.
  • In einem letzten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt dann schließlich ein Mischen 30 der vorgelegten bzw. zugegebenen Komponenten zur Herstellung des gegenständlichen Baustoffs.
  • Ausführungsbeispiele:
  • Im Folgenden sind einige spezifische Ausführungsbeispiele als beispielhafte Rezepturen für erfindungsgemäße Baustoffe wiedergegeben: Bauplatte:
    Bauschutt: 52 Gew.-%
    Baumischabfälle: 10 Gew.-%
    Blutplasmaproteinhaltiges Bindemittel*: 15 Gew.-%
    Wasser: 23 Gew.-%

    (* in Form von getrocknetem Schweineblutpulver) Spachtelmasse:
    Bauschutt: 31 Gew.-%
    Baumischabfälle: 5,5 Gew.-%
    Blutplasmaproteinhaltiges Bindemittel*: 8 Gew.-%
    Wasser: 14 Gew.-%
    Portlandzement: 3,5 Gew.-%
    Tonerdezement: 4 Gew.-%
    CaSO4-α-Hemihydrat: 4 Gew.-%
    Sand: 14 Gew.-%
    Kalksteinmehl: 6 Gew.-%
    Leichtzuschlagstoffe: 5 Gew.-%
    Dispersionspulver: 3 Gew.-%
    Casein: 1,2 Gew.-%
    Verflüssiger: 0,8 Gew.-%

    (* in Form von getrocknetem Schweineblutpulver) Estrich:
    Bauschutt: 29 Gew.-%
    Baumischabfälle: 6,5 Gew.-%
    Blutplasmaproteinhaltiges Bindemittel*: 8 Gew.-%
    Wasser: 24 Gew.-%
    Tonerdezement: 4 Gew.-%
    Portlandzement: 7,5 Gew.-%
    CaSO4-a-Hemihydrat: 5 Gew.-%
    Sand: 14 Gew.-%
    Erhärtungsbeschleuniger: 0,5 Gew.-%
    Verzögerer: 0,5 Gew.-%
    weitere Additive 1 Gew.-%

    (* in Form von getrocknetem Schweineblutpulver)
  • Die erfindungsgemäßen Baustoffe können hierbei insbesondere über das Vorlegen der Trockenkomponenten, das anschließende Zugeben der entsprechenden Menge an Wasser sowie einem abschließenden Mischvorgang zu den betreffenden Ausführungsbeispielen verarbeitet werden.
  • Der zur Herstellung der betreffenden Rezepturen gemäß den Ausführungsbeispielen verwendete Baustoff ist somit nicht nur vielseitig einsetzbar und einfach und kostengünstig herstellbar, sondern liefert durch das erfindungsgemäße Recycling von Bauschutt und Baumischabfällen (und der blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente) ferner auch gleichzeitig einen Beitrag zu nachhaltigem Bauen.
  • Bezugszeichenliste
  • 20
    Aufbereiten des zu recycelnden Bauschutts und/oder der zu recycelnden Baumischabfälle
    22
    Aufbereiten einer blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente
    24
    Zugeben einer blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente
    26
    Zugeben weiterer Komponenten
    28
    Zugeben von Wasser
    30
    Mischen der Komponenten

Claims (25)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Baustoffs, umfassend die Schritte: - Aufbereiten (20) von Bauschutt und/oder Baumischabfällen, - Zugeben (24) einer blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente, - Zugeben (28) von Wasser, - Mischen (30) der Komponenten zur Herstellung des Baustoffs.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der Baumischabfälle mehr als 5 Gew.-%, vorzugsweise mehr als 10 Gew.-%, insbesondere mehr als 15 Gew-% der Summe an Bauschutt und Baumischabfällen beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbereiten (20) des Bauschutts und/oder der Baumischabfälle ein Zerkleinern umfasst, wobei der Bauschutt und/oder die Baumischabfälle vorzugsweise auf eine Korngröße von weniger als 3 mm, insbesondere auf eine Korngröße von weniger als 1,5 mm zerkleinert werden.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Zugeben (24) der blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente ein Aufbereiten (22) der blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente erfolgt, wobei das Aufbereiten ein Trocknen und/oder ein Zerkleinern umfasst, wobei die blutplasmaproteinhaltige Bindemittelkomponente vorzugsweise auf eine Korngröße von weniger als 3 mm, insbesondere auf eine Korngröße von weniger als 1,5 mm zerkleinert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die blutplasmaproteinhaltige Bindemittelkomponente in Form von getrocknetem Blut, insbesondere in Form von getrocknetem Schweineblut gebildet ist.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge der in Form von getrocknetem Blut zugegebenen blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente 1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-%, insbesondere 15 bis 25 Gew.-% der Summe an Bauschutt und Baumischabfällen beträgt.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an zugegebenem Wasser 2 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 60 Gew.-%, insbesondere 30 bis 40 Gew.-% der Summe an Bauschutt und Baumischabfällen beträgt.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über eine Variation der Temperatur des zugegebenen Wassers eine Verarbeitungseigenschaft des Baustoffs eingestellt wird, wobei die Verarbeitungseigenschaft vorzugsweise die Abbindezeit des Baustoffs ist.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des zugegebenen Wassers zwischen 5 und 60 °C, vorzugsweise zwischen 10 und 30 °C, insbesondere zwischen 15 und 25 °C beträgt.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung des Baustoffs ein Zugeben (26) einer oder mehrerer weiterer Komponenten vorgesehen ist, wobei die Summe der zusätzlichen Komponenten weniger als 50 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 30 Gew.-%, insbesondere weniger als 10 Gew.-% des Baustoffs ausmachen.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich organische Verdickungsmittel zugegeben werden, wobei die Verdickungsmittel vorzugsweise in Form von Milchproteinen, insbesondere in Form von Casein gebildet sind.
  12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Menge der zugegebenen Verdickungsmittel zwischen 0,1 und 5 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,5 und 2,5 Gew.-%, insbesondere zwischen 1 und 1,5 Gew.-% bezogen auf die Baustoffmasse beträgt.
  13. Baustoff, insbesondere herstellbar über ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, umfassend: - eine erste Komponente, erhältlich über eine Aufbereitung von Bauschutt und/oder Baumischabfällen, - eine zweite blutplasmaproteinhaltige Bindemittelkomponente, - Wasser.
  14. Baustoff nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an der ersten Komponente zumindest mehr als 5 Gew.-%, vorzugsweise zumindest mehr als 15 Gew.-%, insbesondere zumindest mehr als 25 Gew-% bezogen auf das Gesamtgewicht des Baustoffs beträgt.
  15. Baustoff nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Baumischabfällen mehr als 5 Gew.-%, vorzugsweise mehr als 10 Gew.-%, insbesondere mehr als 15 Gew-% der Summe an Bauschutt und Baumischabfällen beträgt.
  16. Baustoff nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die blutplasmaproteinhaltige Bindemittelkomponente in Form von getrocknetem Blut, insbesondere in Form von getrocknetem Schweineblut gebildet ist, wobei der Anteil der in Form von getrocknetem Blut gebildeten blutplasmaproteinhaltigen Bindemittelkomponente 1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-%, insbesondere 15 bis 25 Gew.-% der Summe an Bauschutt und Baumischabfällen beträgt.
  17. Baustoff nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an zugegebenem Wasser 2 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 60 Gew.-%, insbesondere 30 bis 40 Gew.-% der Summe an Bauschutt und Baumischabfällen beträgt.
  18. Baustoff nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Baustoff zusätzlich ein hydraulisches Bindemittel aufweist, wobei das hydraulische Bindemittel in Form von Portlandzement und/oder Kalkhydrat und/oder Calciumoxid und/oder Calciumsulfat gebildet ist.
  19. Baustoff nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass ein Füllstoff vorgesehen ist, wobei der Füllstoff vorzugsweise zu einem Anteil von 10 bis 50 Gew.-%, besonders bevorzugt zu einem Anteil von 20 bis 40 Gew.-%, insbesondere zu einem Anteil von 25 bis 30 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des Baustoffs in dem Baustoff vorliegt.
  20. Baustoff nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff in Form von Kalksteinmehl, Quarzsand, Marmor, Kreide, Ton, Mergel, Talkum oder Leichtfüllstoffen, wie Mikrohohlkugeln aus Glas, Keramik oder Kunststoff oder Leichtfüllstoffen, wie Blähglas, Blähglimmer, Blähperlit, Blähschiefer, Blähton, Steinkohlenflugasche, Ziegelsplitt, Naturbims, Tuff, Lava, Hüttenbims, Kesselsand oder einer Mischung derselben vorliegt.
  21. Baustoff nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass Additive vorgesehen sind, wobei die Additive in dem Baustoff vorzugsweise zu einem Anteil von 0,1 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt zu einem Anteil von 0,5 bis 5 Gew.-%, insbesondere zu einem Anteil von 1 bis 2,5 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des Baustoffs vorliegen.
  22. Baustoff nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Additive in Form von Verflüssigern, Verzögerern, Beschleunigern, Stellmitteln, Stabilisierungsmitteln, Entschäumern, Verdickungsmitteln, Dichtungsmitteln oder Geruchsminderern gebildet sind.
  23. Baustoff nach einem der Ansprüche 13 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kunststoffdispersionspulver vorgesehen ist, wobei das Kunststoffdispersionspulver in dem Baustoff vorzugsweise zu einem Anteil von 0,1 bis 20 Gew %, besonders bevorzugt zu einem Anteil von 0,5 bis 10 Gew.-%, insbesondere zu einem Anteil von 1 bis 5 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des Baustoffs vorliegt.
  24. Baustoff nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunstsoffdispersionspulver auf Basis von Vinyl- oder Acrylat-Polymeren, insbesondere auf Basis eines Polyvinylacetates, eines Polyvinylversatates, eines Polystyrolacrylates, eines Polyacrylates, eines Polyvinylalkohols, eines Polyvinylpropionats, eines Polyvinylchlorids, eines Polyehtylens, eines Polypropylens, eines Butylacrylates oder eines Gemisches derselben gebildet ist.
  25. Verwendung des Baustoffes nach einem der Ansprüche 13 bis 24, zur Herstellung einer Bauplatte, einer Spachtelmasse, eines Estrichs oder eines Mörtels.
DE102020120611.9A 2020-08-05 2020-08-05 Verfahren zur Herstellung eines Baustoffs Pending DE102020120611A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020120611.9A DE102020120611A1 (de) 2020-08-05 2020-08-05 Verfahren zur Herstellung eines Baustoffs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020120611.9A DE102020120611A1 (de) 2020-08-05 2020-08-05 Verfahren zur Herstellung eines Baustoffs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020120611A1 true DE102020120611A1 (de) 2022-02-10

Family

ID=79686370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020120611.9A Pending DE102020120611A1 (de) 2020-08-05 2020-08-05 Verfahren zur Herstellung eines Baustoffs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020120611A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2473458B1 (de) Bitumenfreie baustoffzusammensetzung
DE102010027325A1 (de) Neue Baustoffmischungen
EP0427064A2 (de) Hydraulisches Bindemittel und seine Verwendung
DE202013104133U1 (de) Polymerwerkstoff auf Basis nachwachsender Rohstoffe
EP1048630A2 (de) Kunststoffe zum Einsatz im Bauwesen
EP0364668A1 (de) Anorganischer Baustoff and dessen Verwendung
EP1853530A1 (de) Spachtelmasse mit leichtzuschlag
DE102020120611A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Baustoffs
EP2994439B1 (de) Verwendungen eines mineralischen, hydraulischen pulverförmigen bindemittels
DE10111016C2 (de) Baustoffmischung und deren Verwendung
DE202005015642U1 (de) Spachtelmasse mit Leichtzuschlag
DE102020120613A1 (de) Spachtelmasse zur Bearbeitung von Böden und Wänden
CH682829A5 (de) Baumaterial.
DE2734360A1 (de) Bindemittel bzw. beton und verfahren zu seiner herstellung
DE102020120612A1 (de) Bauplatte zur Verwendung in Bauwerken
DE202016102824U1 (de) Verbundwerkstoff für die Herstellung von Leichtfüllstoff und seine Herstellungsart
DE102005052791B4 (de) Verwendung von Monofluorphosphat inwässriger Lösung als Haftgrundierungsmittel, Verfahren zur Herstellung von verputzten Wänden oder Decken aus Beton mit verbesserter Haftung zwischen Putz und Betonoberfläche sowie die Verwendung von Putzmörtel enthaltend Monofluorphosphat zur Verbesserung der Haftung von Putzen auf Betonoberflächen
DE3810683A1 (de) Leichtbetonbaukoerper mit einem leichtzuschlag aus schaumzement und verfahren zu seiner herstellung
WO2017140435A1 (de) Initiierung der zementaushärtung durch zugabe von kohlendioxid zum anmachwasser
DE29504355U1 (de) Leichtestrich mit Kunststoffzuschlag
DE10213712A1 (de) Leichtbeton und daraus hergestellte Platten
EP3939946A1 (de) Baustoffmischung
DE102021125435A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines gipsbasierten Baustoffes
DE102022213096A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aktivierten Materials, Verwendung des Materials in einer Trockenmörtelmischung, Trockenmörtelmischung mit dem Material, Verfahren zur Herstellung der Trockenmörtelmischung und deren Verwendung
EP3042745A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Betonfertigbausteinen und ein verfahrensgemäß hergestellter Betonfertigbaustein

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed