DE102020118096A1 - Verfahren und Vorrichtung zur additiven Herstellung eines Werkstücks mit mindestens einem Kanal - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur additiven Herstellung eines Werkstücks mit mindestens einem Kanal Download PDF

Info

Publication number
DE102020118096A1
DE102020118096A1 DE102020118096.9A DE102020118096A DE102020118096A1 DE 102020118096 A1 DE102020118096 A1 DE 102020118096A1 DE 102020118096 A DE102020118096 A DE 102020118096A DE 102020118096 A1 DE102020118096 A1 DE 102020118096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
cleaning
workpiece
spring
cleaning spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020118096.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Romanowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lixil Corp
Original Assignee
Lixil Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lixil Corp filed Critical Lixil Corp
Priority to DE102020118096.9A priority Critical patent/DE102020118096A1/de
Publication of DE102020118096A1 publication Critical patent/DE102020118096A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/60Treatment of workpieces or articles after build-up
    • B22F10/68Cleaning or washing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F5/10Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of articles with cavities or holes, not otherwise provided for in the preceding subgroups
    • B22F5/106Tube or ring forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/30Auxiliary operations or equipment
    • B29C64/35Cleaning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y40/00Auxiliary operations or equipment, e.g. for material handling
    • B33Y40/20Post-treatment, e.g. curing, coating or polishing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks (1), umfassend zumindest die folgenden Schritte:a) Bereitstellen eines Materials (2) in Pulverform;b) Schichtweises Aufbauen des Werkstücks (1) durch partielles Schmelzen des Materials (2), wobei in dem Werkstück (1) zumindest ein Kanal (3) ausgebildet wird; undc) Reinigen des zumindest einen Kanals (3) mit einer Reinigungsfeder (4). Zudem wird eine Reinigungsfeder (4) zum Reinigen eines Kanals (3) und eine Verwendung einer solchen Reinigungsfeder (4) zum Reinigen zumindest eines Kanals (3) eines mittels einem additiven Fertigungsverfahren hergestellten Werkstücks (1) vorgeschlagen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Werkstücks. Bei dem Werkstück kann es sich beispielsweise um eine Gießform für eine Kunststoffspritzgussmaschine handeln.
  • Es sind Verfahren zur Herstellung von Werkstücken mit Kanälen bekannt, bei denen die Herstellung der Werkstücke durch ein additives Fertigungsverfahren erfolgt. Bei dem additiven Fertigungsverfahren wird ein pulverförmiger Werkstoff beispielsweise mittels eines Lasers selektiv geschmolzen, um das Werkstück schichtweise aufzubauen. Nach der additiven Fertigung der Werkstücke befindet sich in den Kanälen nicht geschmolzenes pulverförmiges Material, das aus den Kanälen entfernt werden muss. Dies kann beispielsweise mittels Vibration oder mithilfe einer Wasserspülung der Kanäle erfolgen. Allerdings reicht dies für eine vollständige Reinigung der Kanäle häufig nicht aus und/oder ist bei sehr schmalen und kleinen Kanälen nicht möglich.
  • Hiervon ausgehend ist es eine Aufgabe der Erfindung, die im Zusammenhang mit dem Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lösen. Insbesondere soll ein Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks angegeben werden, mittels dem Kanäle des Werkstücks besser und/oder schneller reinigbar sind. Zudem soll eine Reinigungsfeder angegeben werden, mittels der Kanäle eines Werkstücks besser und/oder schneller reinigbar sind. Weiterhin soll auch eine Verwendung einer entsprechenden Reinigungsfeder angegeben werden, mit der Kanäle eines Werkstücks besser und/oder schneller reinigbar sind.
  • Diese Aufgaben werden gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängigen Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.
  • Hierzu trägt ein Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks, umfassend zumindest die folgenden Schritte:
    1. a) Bereitstellen eines Materials in Pulverform;
    2. b) schichtweises Aufbauen des Werkstücks durch partielles Schmelzen des Materials, wobei in dem Werkstück zumindest ein Kanal ausgebildet wird; und
    3. c) Reinigen des zumindest einen Kanals mit einer Reinigungsfeder.
  • Die Schritte a) und b) können nacheinander, zeitlich überlappend oder gleichzeitig durchgeführt werden. Das Verfahren kann beispielsweise zur additiven Fertigung des Werkstücks, beispielsweise einem Metallbauteil, dienen. Bei dem Werkstück kann es sich beispielsweise um eine Gießform oder einen Gießkern, beispielsweise für eine Kunststoffspritzgießmaschine, handeln. Zudem kann es sich bei dem Werkstück um eine Sanitärarmatur oder ein Gehäuse für eine Sanitärarmatur handeln.
  • In Schritt a) wird ein pulverförmiges Material bereitgestellt. Bei dem pulverförmigen Material kann es sich beispielsweise um pulverförmiges Metall, wie zum Beispiel Edelstahl, Kupfer, Kupferlegierung oder Messing, handeln. Das pulverförmige Material umfasst eine Vielzahl von Partikeln. Die Bereitstellung des pulverförmigen Materials erfolgt insbesondere auf einer Grundplatte, auf der das Werkstück ausgebildet wird. Insbesondere kann die Bereitstellung in Form eines Pulverbetts erfolgen. Die Bereitstellung erfolgt insbesondere in einem Arbeitsraum und/oder auf einer Grundplatte eines 3D-Druckers.
  • In Schritt b) erfolgt ein zumindest teilweise schichtweises Aufbauen des Werkstücks durch partielle Bestrahlung bzw. Belichtung des Materials. Die Bestrahlung kann beispielsweise durch einen Laserstrahl oder Elektronenstrahl erfolgen. Weiterhin führt die Bestrahlung an der bestrahlten Stelle des pulverförmigen Materials zu einem zumindest teilweisen Schmelzen des Materials, sodass sich einzelne Partikel des pulverförmigen Materials miteinander verbinden. Unter schichtweisem Aufbauen des Werkstücks kann beispielsweise verstanden werden, dass mehrere Schichten nacheinander übereinander bzw. Schicht für Schicht gebildet werden. Dabei beschreibt eine Schicht im Wesentlichen einen horizontalen Querschnitt durch das Bauteil. In diesem Zusammenhang kann auch vorgesehen sein, dass das schichtweise Aufbauen in bzw. mit einem Pulverbett aus dem pulverförmigen Material durchgeführt wird. Dies kann auch bedeuten, dass das Bereitstellen des pulverförmigen Materials gemäß Schritt a) gleichzeitig oder zeitlich überlappend mit Schritt b) erfolgt. In Schritt b) kann beispielsweise ein selektives Laserschmelzen (SLM) oder ein selektives Lasersintern (SLS) zur Anwendung kommen. Hierzu kann beispielsweise ein 3D-Drucker verwendet werden.
  • Bei dem schichtweisen Aufbau des Werkstücks wird in Schritt b) zumindest ein Kanal in dem Werkstück ausgebildet. Der zumindest eine Kanal kann in dem Werkstück beispielsweise zur Führung einer Flüssigkeit dienen. Hierzu kann sich der zumindest eine Kanal insbesondere von zumindest einem Einlass bis zu zumindest einem Auslass erstrecken. Weiterhin kann der zumindest eine Kanal zumindest teilweise mit einem Kanaldurchmesser von unter 5 mm (Millimeter) ausgebildet werden. Vorzugsweise weist der Kanaldurchmesser 1 mm bis 3 mm auf. Der zumindest eine Kanal kann insbesondere einen runden, ovalen oder elliptischen Querschnitt aufweisen. Zudem kann der zumindest eine Kanal insbesondere eine Kanallänge von bis zu 500 mm aufweisen. Vorzugsweise weist die Kanallänge 100 mm bis 500 mm auf. Des Weiteren kann der zumindest eine Kanal mit einem ungeraden Verlauf ausgebildet werden. Beispielsweise kann der zumindest eine Kanal Biegungen aufweisen und/oder zumindest teilweise spiralförmig ausgebildet sein. Der zumindest eine Kanal kann nach dem schichtweisen Aufbau des Werkstücks zumindest teilweise mit Resten des pulverförmigen Materials gefüllt sein. Das pulverförmige Material kann daher nach dem schichtweisen Aufbau des Werkstücks, beispielsweise mithilfe von Vibration oder durch Ausblasen, zumindest teilweise aus dem zumindest einen Kanal entfernt werden. Hierbei können jedoch Reste des pulverförmigen Materials in dem zumindest einen Kanal verbleiben. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn der zumindest eine Kanal einen komplexen Verlauf und/oder einen geringen Kanaldurchmesser aufweist.
  • Daher wird in einem Schritt c) der zumindest eine Kanal mit einer Reinigungsfeder gereinigt. Die Reinigungsfeder ist zumindest teilweise flexibel ausgebildet, sodass diese einem Verlauf des zumindest einen Kanals folgen kann. Hierzu ist die Reinigungsfeder insbesondere um eine Längsachse biegbar. Die Reinigungsfeder ist in den zumindest einen Kanal, insbesondere parallel zu ihrer Längsachse, einführbar, sodass diese die Reste des pulverförmigen Materials in dem zumindest einen Kanal lösen und/oder aus dem zumindest einen Kanal herausfördern kann. Insbesondere kann die Reinigungsfeder derart ausgebildet sein, dass diese in den zumindest einen Kanal hineindrehbar und/oder herausdrehbar ist. Weiterhin kann die zumindest eine Reinigungsfeder derart ausgebildet sein, dass diese sich in den zumindest einen Kanal bohren kann. Weiterhin erfolgt die Reinigung des zumindest einen Kanals mit der Reinigungsfeder insbesondere manuell, d. h. insbesondere von Hand. Die Reinigungsfeder erlaubt eine bessere und schnellere Reinigung des zumindest einen Kanals.
  • Die Reinigungsfeder kann einen Durchmesser von maximal 1 mm aufweisen. Der Durchmesser beträgt bevorzugt 0,5 mm bis 0,9 mm, besonders bevorzugt (im Wesentlichen) 0,7 mm auf. Der Durchmesser kann sich beispielsweise an einem längsseitigen Ende der Reinigungsfeder verjüngen, sodass die Reinigungsfeder sich leichter in Reste des pulverförmigen Materials bohren kann. Der Durchmesser bezieht sich insbesondere auf einen Bereich der Reinigungsfeder, der in den zumindest einen Kanal einführbar ist. Weiterhin bemisst sich der Durchmesser insbesondere orthogonal zu der Längsachse und/oder kann sich auf Windungen der Reinigungsfeder beziehen.
  • Die Reinigungsfeder kann zumindest teilweise nach Art einer Schraubenfeder ausgebildet sein. Dies kann insbesondere bedeuten, dass die Schraubenfeder mit einer Vielzahl von Windungen oder in Form einer Spirale um die Längsachse gewunden ist.
  • Die Reinigungsfeder kann zumindest teilweise aus einem Draht bestehen. Der Draht kann insbesondere zumindest teilweise aus Federstahl bestehen. Bei Federstahl handelt es sich insbesondere um einen Stahl, bei dem ein Verhältnis zwischen seiner Streckgrenze und seiner Zugfestigkeit über 85 % beträgt.
  • Der Draht kann einen Drahtdurchmesser von maximal 1 mm aufweisen. Der Drahtdurchmesser beträgt bevorzugt 0,3 mm bis 0,8 mm, besonders bevorzugt 0,5 mm bis 0,6 mm [Millimeter].
  • Die Reinigungsfeder kann einen Griff aufweisen, mit dem die Reinigungsfeder um eine Längsachse drehbar ist. Der Griff ist insbesondere an einem längsseitigen Ende der Reinigungsfeder angeordnet. Der Griff kann aus dem Draht der Reinigungsfeder gebogen oder als separates Bauteil ausgebildet sein.
  • Die Reinigungsfeder kann einen Kopf aufweisen. Der Kopf ist insbesondere an einem längsseitigen Ende angeordnet. Insbesondere ist der Kopf an einem dem Griff gegenüberliegenden längsseitigen Ende der Reinigungsfeder angeordnet. Weiterhin ist der Kopf insbesondere zumindest teilweise kegelförmig, abgerundet und/oder bohrerförmig ausgebildet. Weiterhin kann der Kopf aus dem Draht der Schraubenfeder gebildet sein. Hierzu kann der Draht an einem längsseitigen Ende der Schraubenfeder spiralförmig, insbesondere parallel zu der Längsachse mit kleiner werdendem Durchmesser, gewunden sein. Der Kopf kann insbesondere derart ausgebildet sein, dass sich die Reinigungsfeder durch Pulverreste des Materials bohren kann und/oder dass sich die Reinigungsfeder in Biegungen oder Kurven des zumindest einen Kanals nicht verhakt.
  • Einem weiteren Aspekt folgend wird auch eine Reinigungsfeder zum Reinigen eines Kanals eines Werkstücks vorgeschlagen, die zumindest folgendes aufweist:
    • - eine Schraubenfeder, die sich entlang einer Längsachse erstreckt und einen Durchmesser von maximal 1 mm aufweist; und
    • - einen Griff, mit dem die Reinigungsfeder zum Reinigen des Kanals um die Längsachse drehba r ist.
  • Die Reinigungsfeder dient insbesondere der Durchführung des hier beschriebenen Verfahrens.
  • Die Schraubenfeder kann zumindest teilweise aus einem Draht mit einem maximalen Drahtdurchmesser von 0,6 mm bestehen. Der Drahtdurchmesser beträgt vorzugsweise 0,5 bis 0,6 mm [Millimeter].
  • Für weitere Einzelheiten bzgl. der Reinigungsfeder wird vollumfänglich auf die Beschreibung des Verfahrens verwiesen.
  • Nach einem weiteren Aspekt wird eine Verwendung einer hier beschriebenen Reinigungsfeder zur Reinigung zumindest eines Kanals eines mittels einem additiven Fertigungsverfahren hergestellten Werkstücks vorgeschlagen.
  • Für weitere Einzelheiten bzgl. der Verwendung wird auf die Beschreibung des hier beschriebenen Verfahrens und/oder der hier beschriebenen Reinigungsfeder vollumfänglich verwiesen.
  • Die vorliegende Erfindung sowie deren technisches Umfeld werden nachfolgend mit Bezug auf die Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Erfindung durch das gezeigte Ausführungsbeispiel nicht beschränkt wird. Insbesondere können Teilaspekte der in Zusammenhang mit den Figuren erläuterten Sachverhalte extrahiert und mit anderen Teilen der Beschreibung kombiniert werden. Es zeigen beispielhaft und schematisch:
    • 1: ein nach einem hier beschriebenen Verfahren hergestelltes Werkstück; und
    • 2: eine Reinigungsfeder zur Reinigung eines Kanals des Werkstücks.
  • Die 1 zeigt ein Werkstück 1, das nach einem hier beschriebenen Verfahren hergestellt wurde. In einem Schritt a) wurde ein ursprünglich pulverförmiges Material 2 auf einer Grundplatte 17 bereitgestellt. Es folgte in einem Schritt b) ein schichtweises Aufbauen bzw. additives Fertigen des Werkstücks 1 durch partielles Schmelzen des Materials 2 mit einem Laser 14. Dabei wurde in dem Werkstück 1 ein Kanal 3 ausgebildet, der sich von einem Einlass 15 bis zu einem Auslass 16 erstreckt. Weiterhin weist der Kanal 3 einen Kanaldurchmesser 5 und eine Kanallänge 6 auf. Nach Schritt b) befindet sich in dem Kanal 3 Reste des pulverförmiges Materials 2, die in einem Schritt c) mit einer Reinigungsfeder 4 entfernt werden. Die Reinigungsfeder 4 ist flexibel ausgestaltet, sodass diese um Ecken 18 des Kanals 3 schiebbar ist.
  • Die 2 zeigt die Reinigungsfeder 4 in einer vergrößerten Darstellung. Die Reinigungsfeder 4 umfasst eine Schraubenfeder 8, die sich entlang einer Längsachse 12 von einem ersten längsseitigen Ende 19 zu einem zweiten längsseitigen Ende 20 erstreckt. Die Schraubenfeder 8 weist einen Durchmesser 7 auf und besteht aus einem Draht 9, der mit einer Vielzahl von Windungen um die Längsachse 12 gewunden ist und einen Drahtdurchmesser 10 aufweist. An dem ersten längsseitigen Ende 19 der Schraubenfeder 8 ist ein Griff 11 und an dem zweiten längsseitigen Ende 20 ein Kopf 13 befestigt. Durch den Griff 11 ist die Reinigungsfeder 4 bei der Reinigung des in der 1 gezeigten Kanals 3 um die Längsachse 12 drehbar. Der Kopf 13 ist konisch ausgebildet, sodass sich die Reinigungsfeder 4 durch die Reste des pulverförmigen Materials 2 bohren kann.
  • Durch die vorliegende Erfindung sind Kanäle eines Werkstücks effizienter reinigbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Werkstück
    2
    Material
    3
    Kanal
    4
    Reinigungsfeder
    5
    Kanaldurchmesser
    6
    Kanallänge
    7
    Durchmesser
    8
    Schraubenfeder
    9
    Draht
    10
    Drahtdurchmesser
    11
    Griff
    12
    Längsachse
    13
    Kopf
    14
    Laser
    15
    Einlass
    16
    Auslass
    17
    Grundplatte
    18
    Ecke
    19
    erstes längsseitiges Ende
    20
    zweites längsseitiges Ende

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks (1), umfassend zumindest die folgenden Schritte: a) Bereitstellen eines Materials (2) in Pulverform; b) Schichtweises Aufbauen des Werkstücks (1) durch partielles Schmelzen des Materials (2), wobei in dem Werkstück (1) zumindest ein Kanal (3) ausgebildet wird; und c) Reinigen des zumindest einen Kanals (3) mit einer Reinigungsfeder (4).
  2. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Reinigungsfeder (4) einen Durchmesser (7) von maximal 1 mm aufweist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Reinigungsfeder (4) zumindest teilweise nach Art einer Schraubenfeder (8) ausgebildet ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Reinigungsfeder (4) zumindest teilweise aus einem Draht (9) besteht.
  5. Verfahren nach Patentanspruch 4, wobei der Draht (9) einen Drahtdurchmesser (10) von maximal 1 mm aufweist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Reinigungsfeder (4) einen Griff (11) aufweist, mit dem die Reinigungsfeder (4) um eine Längsachse (12) drehbar ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Reinigungsfeder (4) einen Kopf (13) aufweist.
  8. Reinigungsfeder (4) zum Reinigen eines Kanals (3) eines Werkstücks (1), zumindest aufweisend: - eine Schraubenfeder (8), die sich entlang einer Längsachse (12) erstreckt und einen Durchmesser (7) von maximal 1 mm aufweist; und - einen Griff (11), mit dem die Reinigungsfeder (4) zum Reinigen des Kanals (3) um die Längsachse (12) drehbar ist.
  9. Reinigungsfeder (4) nach Patentanspruch 8, wobei die Schraubenfeder (8) zumindest teilweise aus einem Draht (9) mit einem Drahtdurchmesser (10) von maximal 0,6 mm besteht.
  10. Verwendung einer Reinigungsfeder (4) nach Patentanspruch 9 zum Reinigen zumindest eines Kanals (3) eines mittels einem additiven Fertigungsverfahren hergestellten Werkstücks (1).
DE102020118096.9A 2020-07-09 2020-07-09 Verfahren und Vorrichtung zur additiven Herstellung eines Werkstücks mit mindestens einem Kanal Pending DE102020118096A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020118096.9A DE102020118096A1 (de) 2020-07-09 2020-07-09 Verfahren und Vorrichtung zur additiven Herstellung eines Werkstücks mit mindestens einem Kanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020118096.9A DE102020118096A1 (de) 2020-07-09 2020-07-09 Verfahren und Vorrichtung zur additiven Herstellung eines Werkstücks mit mindestens einem Kanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020118096A1 true DE102020118096A1 (de) 2022-01-13

Family

ID=79020203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020118096.9A Pending DE102020118096A1 (de) 2020-07-09 2020-07-09 Verfahren und Vorrichtung zur additiven Herstellung eines Werkstücks mit mindestens einem Kanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020118096A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1669143B1 (de) 2004-12-07 2008-09-10 3D Systems, Inc. Verfahren zum kontrollierten Kühlen eines lasergesinterten Pulvergegenstandes und Vorrichtung dafür
EP3144081B1 (de) 2015-09-21 2018-11-07 Hamilton Sundstrand Corporation Pulverentfernung für ein durch generative pulverbettfusionsfertigungsprozesse geformtes element

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1669143B1 (de) 2004-12-07 2008-09-10 3D Systems, Inc. Verfahren zum kontrollierten Kühlen eines lasergesinterten Pulvergegenstandes und Vorrichtung dafür
EP3144081B1 (de) 2015-09-21 2018-11-07 Hamilton Sundstrand Corporation Pulverentfernung für ein durch generative pulverbettfusionsfertigungsprozesse geformtes element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007006478B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von sinterbarem Pulver auf eine Auftragsstelle einer Lasersintereinrichtung
DE69725998T2 (de) Verbessertes schweissverfahren
DE112007003090B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines dreidimensional geformten Gegenstandes
DE102012110098B4 (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Durchführungen
DE69815011T2 (de) Verbund- oder Auftragsdiffusionlötsverfahren von aus Titanaluminid hergestellten Werkstücken
EP2829338A2 (de) Laserauftragsvorrichtung sowie Verfahren zur Erzeugung eines Bauteils mittels direktem Laserauftrag
DE102016222261A1 (de) Verfahren zur schichtweisen additiven Fertigung von Bauteilen und zugehöriges Computerprogrammprodukt
DE102007044269A1 (de) Nur teilweise geschliffener Werkzeugstab aus Sintermaterial
EP1663551A1 (de) Verfahren zum herstellen eines drahtseils und anwendung des verfahrens
WO2017220058A1 (de) Verfahren zum herstellen mindestens eines hybriden bauteils mit generativen hergestellten teilbereichen
DE102020118096A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur additiven Herstellung eines Werkstücks mit mindestens einem Kanal
DE102006054347A1 (de) Elektrode und Verfahren zur Herstellung einer Elektrode
DE102004034542A1 (de) Schleifscheibe zur Erzeugung von Außen- oder Innen-Kugelgewinden an Werkstücken
DE2717886A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallkoerpers sowie dabei auftretendes zwischenprodukt
DE102012210159A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Strömungsleitkörpers einer Vorrichtung zur synthetischen Faserherstellung und Strömungsleitkörper hierfür
DE102008061255A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verfahren zur Herstellung von Teilen mit wenigstens einer gekrümmten Fläche, umfassend eine Vielzahl von Hohlkörpern mit dünnen Wänden
DD250880A5 (de) Schweisszusatzwerkstoff und verfahren zur herstellung desselben
DE102019128634B3 (de) Laserbonden mit mehrlagigen Bändchen
DE102015216538B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrdimensional skalierbaren Werkzeugs
EP3928916A1 (de) Fülldraht für ein schweissverfahren, schweissverfahren unter einsatz des fülldrahts und verfahren zum herstellen des fülldrahts
DE102020121430A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur additiven Herstellung eines Werkstücks
DE102017221650A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metallbauteils im pulverbettbasierten metallischen 3D-Druck und Vorrichtung zum Ausüben dieses Verfahrens
DE2250810A1 (de) Kontaktstueck, insbesondere kontaktniet, und herstellungsverfahren hierzu
DE102021100591B3 (de) Herstellungsverfahren für ein Schmuckstück und Schmuckstück
DE3039634C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wellenleiterlaserkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B22F0003105000

Ipc: B22F0010680000

R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LIXIL CORPORATION, JP

Free format text: FORMER OWNER: LIXIL GROUP CORPORATION, TOKYO, JP

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LIXIL CORPORATION, JP

Free format text: FORMER OWNER: LIXIL CORPORATION, TOKYO, KOTO-KU, JP