DE102020117785A1 - Motor vehicle headlights with a light source with a square light-emitting surface - Google Patents

Motor vehicle headlights with a light source with a square light-emitting surface Download PDF

Info

Publication number
DE102020117785A1
DE102020117785A1 DE102020117785.2A DE102020117785A DE102020117785A1 DE 102020117785 A1 DE102020117785 A1 DE 102020117785A1 DE 102020117785 A DE102020117785 A DE 102020117785A DE 102020117785 A1 DE102020117785 A1 DE 102020117785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical element
light
exit surface
light exit
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020117785.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Zwick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH filed Critical Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Priority to DE102020117785.2A priority Critical patent/DE102020117785A1/en
Publication of DE102020117785A1 publication Critical patent/DE102020117785A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/36Combinations of two or more separate reflectors
    • F21S41/365Combinations of two or more separate reflectors successively reflecting the light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • F21S41/148Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device the main emission direction of the LED being perpendicular to the optical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/255Lenses with a front view of circular or truncated circular outline
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/13Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region
    • F21W2102/135Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region the light having cut-off lines, i.e. clear borderlines between emitted regions and dark regions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Vorgestellt wird ein Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Leuchtmittel mit einer viereckigen Lichtaustrittsfläche, einem erstens optischen Element, einer Spiegelblende und einem zweiten optischen Element. Das erste optische Element bündelt Licht in eine Zwischenlichtverteilung, die von einer Blendenkante begrenzt wird. Das zweite optische Element projiziert die begrenzte Zwischenlichtverteilung in ein Vorfeld des Kraftfahrzeugscheinwerfers. Der Kraftfahrzeugscheinwerfer zeichnet sich dadurch aus, dass eine Diagonale der Lichtaustrittsfläche mit einer ersten Linie zusammenfällt, die durch einen Brennpunkt des ersten optischen Elements verläuft und die senkrecht zu einer Hauptabstrahlrichtung der Lichtaustrittsfläche sowie senkrecht zu einer zweiten Linie ist, die vom Brennpunkt des ersten optischen Elements ausgehend die Blendenkante schneidet.

Figure DE102020117785A1_0000
A motor vehicle headlight is presented with an illuminant with a square light exit surface, a first optical element, a mirror screen and a second optical element. The first optical element bundles light into an intermediate light distribution that is delimited by a diaphragm edge. The second optical element projects the limited intermediate light distribution into an area in front of the motor vehicle headlight. The motor vehicle headlight is characterized in that a diagonal of the light exit surface coincides with a first line that runs through a focal point of the first optical element and that is perpendicular to a main emission direction of the light exit surface and perpendicular to a second line that runs from the focal point of the first optical element intersects the aperture edge.
Figure DE102020117785A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugscheinwerfer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solcher Kraftfahrzeugscheinwerfer wird als per se bekannt vorausgesetzt und weist wenigstens ein Leuchtmittel mit wenigstens einer viereckigen Lichtaustrittsfläche, ein erstes optisches Element, eine Spiegelblende und ein zweites optisches Element auf. Das erste optische Element ist dazu eingerichtet, von der Lichtaustrittsfläche ausgehendes Licht in eine Zwischenlichtverteilung zu bündeln, die von einer Blendenkante der Spiegelblende begrenzt wird. Das zweite optische Element ist dazu eingerichtet und angeordnet, die begrenzte Zwischenlichtverteilung als eine Scheinwerferlichtverteilung in ein Vorfeld des Kraftfahrzeugscheinwerfers zu projizieren.The present invention relates to a motor vehicle headlight according to the preamble of claim 1. Such a motor vehicle headlight is assumed to be known per se and has at least one illuminant with at least one square light exit surface, a first optical element, a mirror screen and a second optical element. The first optical element is set up to focus light emanating from the light exit surface into an intermediate light distribution, which is delimited by a diaphragm edge of the mirror diaphragm. The second optical element is set up and arranged to project the limited intermediate light distribution as a headlight light distribution in an area in front of the motor vehicle headlight.

Die viereckige Lichtaustrittsfläche ist bei dem bekannten Scheinwerfer so angeordnet, dass eine ihrer Seiten mit einer Linie zusammenfällt, die durch einen Brennpunkt des ersten optischen Elements hindurch verläuft und die senkrecht zu einer Hauptabstrahlrichtung der Lichtaustrittsfläche des Leuchtmittels ist.In the known headlight, the square light exit surface is arranged such that one of its sides coincides with a line that runs through a focal point of the first optical element and that is perpendicular to a main emission direction of the light exit surface of the lamp.

In Bezug auf die Blende ist eine Anordnung bekannt, bei der die Blende etwa senkrecht zur optischen Achse des zweiten optischen Elements ausgerichtet ist. Die Blende ist zum Beispiel eine flache Scheibe aus intransparentem Material, beispielsweise ein Metallblech. Bei dieser Anordnung geht das Licht, das nicht an der Kante vorbeigelangt und das stattdessen auf das intransparente Material der Blende fällt, für die Scheinwerferlichtverteilung verloren. Bei einer im Vergleich dazu verbesserten Anordnung liegt die optische Achse des zweiten optischen Elements im intransparenten Material der Blende. Die Blendenkante dieser Blende verläuft durch einen auf der optischen Achse des zweiten optischen Elements liegenden Brennpunkt des zweiten optischen Elements hindurch. Die Blende weist eine spiegelnde Fläche auf die dem Strahlengang des Lichtes zugewandt ist, das von dem ersten optischen Element ausgeht. Eine solche Blende stellt eine Spiegelblende dar. Licht der Lichtquelle, das nicht auf direktem Wege vom ersten optischen Element aus an der Blendenkante vorbeigelangt, fällt auf die spiegelnde Fläche der Spiegelblende. Unter dem direkten Weg wird hier ein geradliniger, ohne Reflexionen verlaufender Weg verstanden. Von der spiegelnden Fläche der Spiegelblende ausgehendes Licht wird in den Strahlengang des Lichtes hinein reflektiert, das auf direktem Weg an der Blendenkante der Spiegelblende vorbeigelangt ist. Auf diese Weise trägt auch das an der Spiegelblende reflektierte Licht zur Scheinwerferlichtverteilung bei. Dabei wird die Blendenkante als scharfe Hell-Dunkel-Grenze in der Scheinwerferlichtverteilung abgebildet. Durch die Spiegelblende wird die optische Effizienz des Scheinwerfers wesentlich verbessert, da ein größerer Anteil des von der Lichtquelle ausgehenden Lichtes zur Erzeugung der Scheinwerferlichtverteilung beiträgt.With regard to the diaphragm, an arrangement is known in which the diaphragm is aligned approximately perpendicular to the optical axis of the second optical element. The screen is, for example, a flat disk made of non-transparent material, for example a metal sheet. With this arrangement, the light that does not get past the edge and instead falls on the opaque material of the bezel is lost for the headlight light distribution. In a comparatively improved arrangement, the optical axis of the second optical element lies in the opaque material of the diaphragm. The diaphragm edge of this diaphragm runs through a focal point of the second optical element lying on the optical axis of the second optical element. The diaphragm has a reflecting surface facing the beam path of the light emanating from the first optical element. Such a diaphragm represents a mirror diaphragm. Light from the light source that does not pass the diaphragm edge directly from the first optical element falls on the reflecting surface of the mirror diaphragm. The direct path is understood here as a straight path that runs without reflections. Light emanating from the reflecting surface of the mirror diaphragm is reflected into the beam path of the light that has passed the diaphragm edge of the mirror diaphragm on a direct path. In this way, the light reflected by the mirror cover also contributes to the headlight distribution. The edge of the aperture is shown as a sharp cut-off between light and dark in the headlight distribution. The optical efficiency of the headlight is significantly improved by the mirror cover, since a larger proportion of the light emanating from the light source contributes to the production of the headlight light distribution.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Angabe eines Kraftfahrzeugscheinwerfers der eingangs genannten Art mit einer weiter verbesserten, eine Hell-Dunkel-Grenze aufweisenden Scheinwerferlichtverteilung.The object of the present invention consists in specifying a motor vehicle headlight of the type mentioned at the outset with a further improved headlight light distribution having a light-dark boundary.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei unterscheidet sich die Erfindung von dem eingangs genannten Stand der Technik dadurch, dass eine Diagonale der viereckigen Lichtaustrittsfläche mit einer ersten Linie zusammenfällt, die durch einen Brennpunkt des ersten optischen Elements hindurch verläuft und die senkrecht zu einer Hauptabstrahlrichtung der Lichtaustrittsfläche sowie senkrecht zu einer zweiten Linie ist, die vom Brennpunkt des ersten optischen Elements ausgehend die Blendenkante schneidet.This object is achieved with the features of claim 1. The invention differs from the prior art mentioned at the outset in that a diagonal of the square light exit surface coincides with a first line which runs through a focal point of the first optical element and which is perpendicular to a main emission direction of the light exit surface and perpendicular to a second line is which, starting from the focal point of the first optical element, intersects the aperture edge.

Beim hier als bekannt vorausgesetzten Stand der Technik ist das Leuchtmittel dagegen so angeordnet, dass eine Seitenlinie der viereckigen Lichtaustrittsfläche parallel zu der ersten Linie verläuft, die durch einen Brennpunkt des ersten optischen Elements hindurch verläuft und die senkrecht zu der Hauptabstrahlrichtung der Lichtaustrittsfläche sowie senkrecht zu der zweiten Linie ist, die vom Brennpunkt des ersten optischen Elements ausgehend die Blendenkante schneidet.In the prior art, which is assumed to be known here, the illuminant is arranged in such a way that a side line of the quadrangular light exit surface runs parallel to the first line, which runs through a focal point of the first optical element and which is perpendicular to the main emission direction of the light exit surface and perpendicular to the second line, which intersects the aperture edge starting from the focal point of the first optical element.

Im Vergleich dazu ist die Lichtaustrittsfläche beim dem erfindungsgemäßen Scheinwerfer um ihre Hauptabstrahlrichtung herum rotiert angeordnet.
Das Ausmaß der Rotation beträgt bevorzugt 45 Grad, sodass statt einer zu einer Seitenlinie der Lichtaustrittsfläche parallelen, in der Lichtaustrittsfläche liegenden Linie, die um den Faktor Wurzel aus zwei längere Diagonale der Lichtaustrittsfläche auf die Blendenkante abgebildet wird. Bereiche der Lichtaustrittsfläche, die mit wachsendem Abstand von der Diagonale der Lichtaustrittsfläche in einen Bereich der Lichtverteilung mit ebenfalls wachsendem Abstand vom Bild der Blendenkante abgebildet werden, mit wachsendem Abstand von der Chipdiagonale kleiner werden.
In comparison to this, the light exit surface in the headlight according to the invention is arranged in a rotated manner about its main emission direction.
The extent of the rotation is preferably 45 degrees, so that instead of a line lying in the light exit surface parallel to a side line of the light exit surface, the longer diagonal of the light exit surface by the factor root of two is imaged on the diaphragm edge. Areas of the light exit surface that are imaged with increasing distance from the diagonal of the light exit surface in an area of the light distribution with a likewise increasing distance from the image of the aperture edge become smaller with increasing distance from the chip diagonal.

Eine bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die zweite Linie die Blendenkante unter einem Winkel schneidet, der kleiner als ein rechter Winkel ist. Ein rechter Winkel ergibt sich bei einer um 45° gegenüber dem Stand der Technik rotierten Anordnung.A preferred embodiment is characterized in that the second line intersects the panel edge at an angle that is smaller than a right angle. A right angle results in an arrangement rotated by 45° compared to the prior art.

Alternativ ist bevorzugt, dass die zweite Linie die Blendenkante unter einem rechten Winkel schneidet. Im Prinzip ist jeder Rotationswinkel zwischen einschließlich 0° und einschließlich 45° möglich. Der positive Effekt steigt jedoch mit steigendem Winkel an.Alternatively, it is preferred that the second line meets the panel edge at a right angle cuts. In principle, any angle of rotation between 0° and 45° inclusive is possible. However, the positive effect increases with increasing angle.

Bevorzugt ist auch, dass das Leuchtmittel mehrere viereckige Lichtaustrittsflächen aufweist, von denen wenigstens eine so angeordnet ist, dass ihre Diagonale mit der ersten Linie zusammenfällt, die durch einen Brennpunkt des ersten optischen Elements hindurch verläuft und die senkrecht zu einer Hauptabstrahlrichtung der Lichtaustrittsfläche sowie senkrecht zu einer zweiten Linie ist, die vom Brennpunkt des ersten optischen Elements ausgehend die Blendenkante schneidet.It is also preferred that the light source has a plurality of square light exit surfaces, at least one of which is arranged in such a way that its diagonal coincides with the first line which runs through a focal point of the first optical element and which is perpendicular to a main emission direction of the light exit surface and perpendicular to is a second line which, starting from the focal point of the first optical element, intersects the aperture edge.

Weiter ist bevorzugt, dass das erste optische Element eine Brennlinie aufweist, dass die erste Linie mit der Brennlinie des ersten optischen Elements zusammenfällt, und dass von den viereckigen Lichtaustrittsflächen, die in einer Reihe angeordnet sind, wenigstens jede zweite Lichtaustrittsfläche so angeordnet ist, dass eine Diagonale der viereckigen Lichtaustrittsfläche mit der ersten Linie zusammenfällt, die durch den Brennpunkt des ersten optischen Elements hindurch verläuft und die senkrecht zu der Hauptabstrahlrichtung der Lichtaustrittsfläche sowie senkrecht zu der zweiten Linie ist, die vom Brennpunkt des ersten optischen Elements ausgehend die Blendenkante schneidet.It is further preferred that the first optical element has a focal line, that the first line coincides with the focal line of the first optical element, and that of the quadrangular light exit surfaces arranged in a row, at least every second light exit surface is arranged in such a way that a Diagonal of the square light exit surface coincides with the first line, which runs through the focal point of the first optical element and which is perpendicular to the main emission direction of the light exit surface and perpendicular to the second line, which intersects the aperture edge starting from the focal point of the first optical element.

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass das erste optische Element ein Reflektor ist und dass das zweite optische Element ein Reflektor oder eine Projektionslinse oder eine katadioptrische Optik ist, oder dass das erste optische Element eine Linse ist und dass das zweite optische Element ein Reflektor oder eine Projektionslinse oder eine katadioptrische Optik ist, oder dass das erste optische Element eine katadioptrische Optik ist und dass das zweite optische Element ein Reflektor oder eine Projektionslinse oder eine katadioptrische Optik ist. Allerdings bildet die Konfiguration, bei der das erste optische Element ein Reflektor und das zweite optische Element eine Projektionslinse ist, die Konfiguration, die bei gegebenem Bauraum am effizientesten arbeitet.A further preferred embodiment is characterized in that the first optical element is a reflector and that the second optical element is a reflector or a projection lens or catadioptric optics, or that the first optical element is a lens and that the second optical element is a reflector or a projection lens or a catadioptric optic, or that the first optical element is a catadioptric optic and that the second optical element is a reflector or a projection lens or a catadioptric optic. However, the configuration in which the first optical element is a reflector and the second optical element is a projection lens forms the configuration that works most efficiently for a given installation space.

Bevorzugt ist auch, dass das zweite optische Elemente eine Projektionslinse ist, die eine der der Blendenkante zugewandte gekrümmte Petzvalfläche aufweist und dass die Blendenkante einen gekrümmten Verlauf aufweist, der auf der gekrümmten Petzvalfläche liegt.It is also preferred that the second optical element is a projection lens which has a curved Petzval surface facing the diaphragm edge and that the diaphragm edge has a curved course which lies on the curved Petzval surface.

Weiter ist bevorzugt, dass das Leuchtmittel eine Halbleiterlichtquelle aufweist und dass die viereckige Lichtaustrittsfläche eine Lichtaustrittsfläche der Halbleiterlichtquelle ist.It is also preferred that the lighting means has a semiconductor light source and that the square light exit surface is a light exit surface of the semiconductor light source.

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die wenigstens eine viereckige Lichtaustrittsfläche eine quadratische Lichtaustrittsfläche einer Leuchtdiode ist, die eine Ecke aufweist, an der ein die Leuchtdiode mit einem elektrische Strom versorgbar ist, und dass diese Ecke nicht auf einer Brenngeraden des ersten optischen Elements liegt. Für den Fall, dass eine möglichst scharfe Hell-Dunkel-Grenze gewünscht wird, sollte die Ecke entfernt von der Brenngeraden liegen.Another preferred embodiment is characterized in that the at least one square light exit surface is a square light exit surface of a light-emitting diode, which has a corner at which the light-emitting diode can be supplied with an electric current, and that this corner is not on a focal line of the first optical element lies. In the event that the sharpest possible light-dark boundary is desired, the corner should be away from the focal line.

Bevorzugt ist auch, dass die wenigstens eine viereckige Lichtaustrittsfläche eine quadratische Lichtaustrittsfläche einer Leuchtdiode ist, die eine Leuchtdichte aufweist, die auf einer Diagonalen maximal ist und zu den von der Diagonalen entfernten Ecken abfällt und dass die maximal leuchtende Diagonale auf der Brennlinie des ersten optischen Elements angeordnet ist.It is also preferred that the at least one square light exit surface is a square light exit surface of a light-emitting diode, which has a luminance that is maximum on a diagonal and decreases toward the corners distant from the diagonal, and that the maximum luminous diagonal on the focal line of the first optical element is arranged.

Weiter ist bevorzugt, dass die wenigstens eine viereckige Lichtaustrittsfläche eine quadratische Lichtaustrittsfläche einer Leuchtdiode ist, die eine Ecke aufweist, an der ein die Leuchtdiode mit einem elektrische Strom versorgbar ist, und dass diese Ecke auf einer Brenngeraden des ersten optischen Elements liegt. Für den Fall, dass ein sanfter Auslauf der Lichtverteilung, also ein flacher Helligkeitsgradient, gewünscht wird, sollte die Ecke auf der Brenngeraden liegen.It is further preferred that the at least one square light exit surface is a square light exit surface of a light-emitting diode that has a corner at which the light-emitting diode can be supplied with an electric current, and that this corner lies on a focal line of the first optical element. The corner should lie on the focal line in the event that a gentle end of the light distribution, i.e. a flat brightness gradient, is desired.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den beigefügten Figuren.Further advantages emerge from the dependent claims, the description and the accompanying figures.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the features mentioned above and those still to be explained below can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention.

Figurenlistecharacter list

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Dabei bezeichnen gleiche Bezugszeichen in den verschiedenen Figuren jeweils gleiche Elemente. Es zeigen, jeweils in schematischer Form:

  • 1 einen Schnitt durch einen Kraftfahrzeugscheinwerfer als das technische Umfeld der Erfindung;
  • 2 eine Schrägansicht von alternativen Anordnungen eines Leuchtmittels;
  • 3 in einem vergrößerten Ausschnitt einen Reflektor mit wegen besserer Erkennbarkeit übergroß dargestelltem Leuchtmittel;
  • 4 eine Simulation äußeren Abblendlichtverteilung, wie sie mit dem Gegenstand der 1 und 2 erzeugbar ist;
  • 5a einen horizontalen Verlauf der Helligkeit bei einem Schnitt durch die Lichtverteilung der 4 bei V = -0,05° bei einer bekannten Anordnung des Leuchtmittels;
  • 5b einen vertikalen Verlauf der Helligkeit bei einem Schnitt durch die Lichtverteilung der 4 bei H = 0° bei einer bekannten Anordnung des Leuchtmittels;
  • 6 Strahlengänge vom Leuchtmittel bis zur Blendenkante einiger ausgezeichneter Strahlen für eine bekannte Anordnung des Leuchtmittels;
  • 7a einen horizontalen Verlauf der Helligkeit bei einem Schnitt durch die Lichtverteilung der 4 bei V = -0,05° bei einer erfindungsgemäßen Anordnung des Leuchtmittels in einer ersten Lage (Drehwinkel 45°);
  • 7b einen vertikalen Verlauf der Helligkeit bei einem Schnitt durch die Lichtverteilung der 4 bei H = 0° bei einer erfindungsgemäßen Anordnung des Leuchtmittels in einer ersten Lage (Drehwinkel 45°) ;
  • 8a einen horizontalen Verlauf der Helligkeit bei einem Schnitt durch die Lichtverteilung der 4 bei V = -0,05° bei einer erfindungsgemäßen Anordnung des Leuchtmittels in einer zweiten Lage (Drehwinkel 22,5°); und
  • 8b einen vertikalen Verlauf der Helligkeit bei einem Schnitt durch die Lichtverteilung der 4 bei H = 0° bei einer erfindungsgemäßen Anordnung des Leuchtmittels in einer zweiten Lage (Drehwinkel 22,5°) .
Embodiments of the invention are shown in the drawings and are explained in more detail in the following description. In this case, the same reference symbols in the various figures denote the same elements in each case. They show, each in schematic form:
  • 1 a section through an automobile headlamp as the technical background of the invention;
  • 2 an oblique view of alternative arrangements of a light source;
  • 3 in an enlarged section, a reflector with an oversized lamp for better visibility;
  • 4 a simulation of outer low beam distribution, as with the subject of the 1 and 2 is producible;
  • 5a a horizontal progression of the brightness in a section through the light distribution of the 4 at V = -0.05° with a known arrangement of the illuminant;
  • 5b a vertical progression of the brightness in a section through the light distribution of the 4 at H=0° with a known arrangement of the illuminant;
  • 6 Paths of rays from the illuminant to the aperture edge of some distinguished rays for a known arrangement of the illuminant;
  • 7a a horizontal progression of the brightness in a section through the light distribution of the 4 at V=−0.05° with an arrangement of the illuminant according to the invention in a first position (angle of rotation 45°);
  • 7b a vertical progression of the brightness in a section through the light distribution of the 4 at H=0° with an arrangement of the lighting means according to the invention in a first position (angle of rotation 45°);
  • 8a a horizontal progression of the brightness in a section through the light distribution of the 4 at V=−0.05° with an arrangement of the illuminant according to the invention in a second position (angle of rotation 22.5°); and
  • 8b a vertical progression of the brightness in a section through the light distribution of the 4 at H=0° in an inventive arrangement of the illuminant in a second position (angle of rotation 22.5°).

Im Einzelnen zeigt die 1 einen Schnitt durch einen Kraftfahrzeugscheinwerfer 10 mit einem Gehäuse 12, das eine Lichtaustrittsöffnung aufweist, die von einer transparenten Abdeckscheibe 14 abgedeckt wird. Im Inneren des Gehäuses 12 ist ein Leuchtmittel 16, ein erstes optisches Element 18, eine Spiegelblende 20 und ein zweites optisches Element 22 angeordnet. Die x-Richtung entspricht bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung des Kraftfahrzeugscheinwerfers 10 der Fahrtrichtung des zugehörigen Kraftfahrzeugs. Die V-Richtung ist bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Kraftfahrzeugscheinwerfers vertikal und die H-Richtung ist dabei horizontal.In detail, the 1 a section through a motor vehicle headlight 10 with a housing 12 having a light exit opening which is covered by a transparent cover plate 14. Inside the housing 12, a light source 16, a first optical element 18, a mirror screen 20 and a second optical element 22 are arranged. When the motor vehicle headlight 10 is used as intended, the x-direction corresponds to the direction of travel of the associated motor vehicle. When the motor vehicle headlight is used as intended, the V direction is vertical and the H direction is horizontal.

Das erste optische Element 18 ist hier ein Reflektor, der einen ersten Brennpunkt oder eine erste Brennlinie und einen zweiten Brennpunkt aufweist. Der erste Brennpunkt/die erste Brennlinie liegt in einer Lichtaustrittsfläche des Leuchtmittels 16. Ein zweiter Brennpunkt liegt auf einer Blendenkante 24 der Spiegelblende 20. Das zweite optische Element 22 ist hier eine Projektionslinse, die auf die Blendenkante 24 fokussiert ist. Neben der hier dargestellten Konfiguration, bei der das erste optische Element 18 ein Reflektor und das zweite optische Element 22 eine Projektionslinse ist, können andere Konfigurationen verwendet werden. Die in Frage kommenden Konfigurationen zeichnen sich insgesamt dadurch aus, dass das erste optische Element 18 ein Reflektor ist und dass das zweite optische Element 22 ein Reflektor oder eine Projektionslinse oder eine katadioptrische Optik ist, oder dass das erste optische Element 18 eine Linse ist und dass das zweite optische Element 22 ein Reflektor oder eine Projektionslinse oder eine katadioptrische Optik ist, oder dass das erste optische Element 18 eine katadioptrische Optik ist und dass das zweite optische Element 22 ein Reflektor oder eine Projektionslinse oder eine katadioptrische Optik ist. Allerdings bildet die Konfiguration, bei der das erste optische Element 18 ein Reflektor und das zweite optische Element 22 eine Projektionslinse ist, die Konfiguration, die bei gegebenem Bauraum am effizientesten arbeitet.The first optical element 18 is here a reflector which has a first focal point or a first focal line and a second focal point. The first focal point/the first focal line lies in a light exit surface of the illuminant 16. A second focal point lies on a diaphragm edge 24 of the mirror diaphragm 20. The second optical element 22 is a projection lens here that is focused on the diaphragm edge 24. Besides the configuration shown here, in which the first optical element 18 is a reflector and the second optical element 22 is a projection lens, other configurations can be used. The configurations in question are characterized overall in that the first optical element 18 is a reflector and that the second optical element 22 is a reflector or a projection lens or catadioptric optics, or that the first optical element 18 is a lens and that the second optical element 22 is a reflector or a projection lens or a catadioptric optic, or that the first optical element 18 is a catadioptric optic and that the second optical element 22 is a reflector or a projection lens or a catadioptric optic. However, the configuration in which the first optical element 18 is a reflector and the second optical element 22 is a projection lens is the configuration that works most efficiently for a given package.

Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele beschrieben, die mit einem Reflektor als erstem optischen Element 18 und einer Projektionslinse als zweitem optischen Element 22 arbeiten. Die Beschreibung gilt analog auch für sämtliche anderen Konfigurationen.Exemplary embodiments are described below which work with a reflector as the first optical element 18 and a projection lens as the second optical element 22 . The description also applies analogously to all other configurations.

2 zeigt eine Schrägansicht einer Anordnung eines Leuchtmittels 16, bei der das Licht 26, 28 des Leuchtmittels 16 mit einem ersten optisch wirksamen Element 18 in die Nähe der Blendenkante 24 einer horizontal liegenden Spiegelblende 20 gelenkt wird (entweder auf die Spiegelblende 20 nahe der Blendenkante 24 (Licht 28) oder nahe der Blendenkante 24 über die Spiegelblende 20 hinaus (Licht 26)) und damit eine Zwischenlichtverteilung bildet. Die Zwischenlichtverteilung wird mittels eines zweiten optischen Elements 22 in den vor dem Kraftfahrzeugscheinwerfer 10 lokalisierten Bereich, zum Beispiel auf eine Fahrbahn, projiziert, wodurch sich vor dem Kraftfahrzeugscheinwerfer 10 eine äußere Lichtverteilung ergibt. Dabei wird die Blendenkante 24 als eine Hell-Dunkel-Grenze der äußeren Lichtverteilung abgebildet. Die Richtung x ist parallel zur Fahrbahn (vertikal =0°) und zeigt in Fahrtrichtung (horizontal =0°). 2 shows an oblique view of an arrangement of a lamp 16, in which the light 26, 28 of the lamp 16 is directed with a first optically effective element 18 in the vicinity of the diaphragm edge 24 of a horizontal mirror diaphragm 20 (either onto the mirror diaphragm 20 near the diaphragm edge 24 ( Light 28) or near the edge of the diaphragm 24 beyond the mirror diaphragm 20 (light 26)) and thus forms an intermediate light distribution. The intermediate light distribution is projected by a second optical element 22 into the area located in front of the motor vehicle headlight 10 , for example onto a roadway, resulting in an external light distribution in front of the motor vehicle headlight 10 . In this case, the diaphragm edge 24 is imaged as a light-dark boundary of the outer light distribution. The x direction is parallel to the roadway (vertical =0°) and points in the direction of travel (horizontal =0°).

Die Lichtaustrittsfläche des Leuchtmittels 16 ist viereckig und in der 2 in zwei verschiedenen Anordnungen dargestellt. Die Anordnung, bei der Seiten der Lichtaustrittsfläche parallel zur Blendenkante 24 liegen, entspricht dem Stand der Technik. Die Anordnung, bei der eine Diagonale der Lichtaustrittsfläche parallel zur Blendenkante 24 liegt, entspricht einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung.The light exit surface of the lamp 16 is square and in the 2 shown in two different configurations. The arrangement in which the sides of the light exit surface lie parallel to the diaphragm edge 24 corresponds to the prior art. The arrangement in which a diagonal of the light exit surface lies parallel to the diaphragm edge 24 corresponds to an embodiment of the present invention.

Die eine Lage geht aus der anderen Lage durch Rotation der Lichtaustrittsfläche um 45° um eine Hauptabstrahlrichtung 42 der Lichtaustrittsfläche hervor.One layer emerges from the other layer by rotating the light exit surface by 45° about a main emission direction 42 of the light exit surface.

3 zeigt in einem vergrößerten Ausschnitt einen Reflektor 30 als erstes optisches Element 18, das Leuchtmittel 16 (wegen besserer Erkennbarkeit übergroß dargestellt) und die horizontal liegende Spiegelblende 20 mit der Blendenkante 24. Im Stand der Technik ist eine Kante 32 der viereckigen Lichtaustrittsfläche 36 des Leuchtmittels 16 senkrecht zur x-Richtung und senkrecht zur Vertikalen V, die hier parallel zur Hauptabstrahlrichtung 42 ist, angeordnet. In einer Ausgestaltung der Erfindung fällt eine Diagonale 34 der viereckigen Lichtaustrittsfläche 36 des Leuchtmittels 16 mit einer ersten Linie 38 zusammen, die durch einen Brennpunkt 40 des ersten optischen Elements 18 hindurch verläuft und die senkrecht zu einer Hauptabstrahlrichtung 42 der Lichtaustrittsfläche 36 sowie senkrecht zu einer zweiten Linie 44 ist, die vom Brennpunkt 40 des ersten optischen Elements 18 ausgehend die Blendenkante 24 schneidet. 3 shows an enlarged section of a reflector 30 as the first optical element 18, the light source 16 (shown oversized for better visibility) and the horizontal mirror screen 20 with the screen edge 24. In the prior art, an edge 32 of the square light exit surface 36 of the light source 16 perpendicular to the x-direction and perpendicular to the vertical V, which is parallel to the main emission direction 42 here. In one configuration of the invention, a diagonal 34 of the square light exit surface 36 of the light source 16 coincides with a first line 38, which runs through a focal point 40 of the first optical element 18 and is perpendicular to a main emission direction 42 of the light exit surface 36 and perpendicular to a second Line 44 which intersects the aperture edge 24 from the focal point 40 of the first optical element 18 .

4 zeigt schematisch die Simulation einer äußeren Lichtverteilung 46 der Anordnungen der Lichtaustrittsfläche aus der 2. Eine solche Lichtverteilung 46 ist eine Abblendlichtlichtverteilung, wie sie sich in einer H-V-Ebene ergibt. Die Lichtverteilung 46 weist eine obere Hell-Dunkel-Grenze 47 auf. Als rein schematisch-qualitative Darstellung einer Abblendlichtverteilung gilt die 4 für sämtliche in dieser Anmeldung vorgestellte Alternativen einer Anordnung der Lichtaustrittsfläche des Leuchtmittels. Die geschlossenen Kurven in der 4 sind Isoluxlinien. Die Helligkeit nimmt von innen nach außen ab. Unterschiede zwischen den Lichtverteilungen, die sich bei den Anordnungen der Lichtaustrittsfläche ergeben, werden im Folgenden unter Bezug auf Schnitte durch eine solche Abblendlichtverteilung erläutert. 4 shows schematically the simulation of an external light distribution 46 of the arrangements of the light exit surface from 2 . Such a light distribution 46 is a low beam light distribution as it results in a HV plane. The light distribution 46 has an upper light/dark limit 47 . The 4 for all alternatives presented in this application for an arrangement of the light exit surface of the illuminant. The closed curves in the 4 are isolux lines. The brightness decreases from the inside to the outside. Differences between the light distributions that result from the arrangements of the light exit surface are explained below with reference to sections through such a low beam distribution.

Grundsätzlich gilt, dass eine horizontale Erstreckung der Lichtverteilung 46 durch Veränderungen des Verhältnisses einer Brennweite des ersten optischen Elements 18 zur Breite der Lichtaustrittsfläche 36 des Leuchtmittels 16 und durch Veränderungen der Form des ersten optischen Elements 18 veränderbar ist. Dies gilt analog für eine vertikale Erstreckung der Lichtverteilung 46. Auch die vertikale Erstreckung ist durch Veränderungen des Verhältnisses der Brennweite des ersten optischen Elements 18 zur Breite der Lichtaustrittsfläche 36 des Leuchtmittels 16 und durch Veränderungen der Form des ersten optischen Elements 18 veränderbar.Basically, a horizontal extension of the light distribution 46 can be changed by changing the ratio of a focal length of the first optical element 18 to the width of the light exit surface 36 of the illuminant 16 and by changing the shape of the first optical element 18 . This applies analogously to a vertical extension of the light distribution 46. The vertical extension can also be changed by changing the ratio of the focal length of the first optical element 18 to the width of the light exit surface 36 of the illuminant 16 and by changing the shape of the first optical element 18.

Eine Verschiebung der bei 0°V liegenden (oberen) Hell-Dunkel-Grenze 47 zu positiven vertikalen Winkeln hin kann durch Verändern der Neigung der gesamten Anordnung (zum Beispiel durch eine Leuchtweitenregelung) oder durch vertikales Verschieben des zweiten optischen Elements 22 fein justiert werden. Bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung liegt die Hell-Dunkel-Grenze in vertikaler Richtung im Allgemeinen etwa bei -0,05°.A shift in the (upper) light-dark limit 47 lying at 0°V towards positive vertical angles can be finely adjusted by changing the inclination of the entire arrangement (e.g. by adjusting the headlight range) or by vertically shifting the second optical element 22 . When used as intended, the light-dark boundary in the vertical direction is generally around -0.05°.

Beim Stand der Technik liegt eine Kante der viereckigen Lichtaustrittsfläche 36 etwa parallel zur Blendenkante 24.In the prior art, one edge of the square light exit surface 36 is approximately parallel to the diaphragm edge 24.

5a zeigt einen horizontalen Verlauf der Helligkeit I bei einem Schnitt durch die Lichtverteilung 46 der 4 bei V = -0,05°. Der Verlauf ist hier symmetrisch zur Vertikalen bei H = 0°. 5a shows a horizontal progression of the brightness I in a section through the light distribution 46 of FIG 4 at V = -0.05°. The curve here is symmetrical to the vertical at H = 0°.

In Richtung zu negativen vertikalen Winkeln weist die äußere Lichtverteilung 46 eine schwache, unerwünschte (untere) Hell-Dunkel-Grenze auf, die die bei Dunkelheit (z.B. bei einer Nachtfahrt) auf der Straße störend „mitfahrend“ vor dem Fahrzeug erkennbar ist. Diese schwache untere Hell-Dunkel-Grenze trennt einen unerwünscht dunklen Bereich, der unmittelbar vor dem Fahrzeug liegt, von dem hellen Bereich der Lichtverteilung 46.In the direction of negative vertical angles, the outer light distribution 46 has a weak, undesired (lower) light-dark limit, which can be seen in the dark (e.g. when driving at night) on the road in front of the vehicle. This weak lower light-dark boundary separates an undesirably dark area, which is directly in front of the vehicle, from the bright area of light distribution 46.

5b zeigt einen vertikalen Verlauf der Helligkeit I bei einem vertikalen Schnitt durch die Lichtverteilung der 4 4 bei H = 0°. Im Anschluss an die Hell-Dunkel-Grenze ergibt sich zunächst ein helles Plateau (zwischen 0 und etwa -0,4°) und anschließend ein konvexer der Helligkeit I auf 0 Lux. Durch den konvexen Abfall ergibt sich eine unerwünscht ausgeprägte untere Hell-Dunkel-Grenze einer Lichtverteilung 46. 5b shows a vertical progression of the brightness I in a vertical section through the light distribution of the 4 4 at H = 0°. Following the light-dark boundary, there is initially a bright plateau (between 0 and about -0.4°) and then a convex one of brightness I to 0 lux. The convex drop results in an undesirably pronounced lower light-dark -Limit of a light distribution 46.

Diese unerwünschte Charakteristik kann nur durch Veränderung der optischen Elemente verändert werden, indem bestimmte Bereiche der optischen Elemente, mit denen die Ausbreitungsrichtung des Lichtes bestimmt wird, das Licht weiter nach unten richten. Alle derartigen Veränderungen der optischen Elemente verringern jedoch den Helligkeitsgradienten und damit die Qualität der oberen Hell-Dunkel-Grenze 47.This undesirable characteristic can only be changed by changing the optical elements, in that certain areas of the optical elements, with which the direction of propagation of the light is determined, direct the light further downwards. However, all such changes to the optical elements reduce the brightness gradient and thus the quality of the upper light-dark limit 47.

Die Erfindung verbessert die Lichtverteilung ohne dabei eine Verschlechterung des Gradienten der oberen Hell-Dunkel-Grenze 47 in Kauf nehmen zu müssen.The invention improves the light distribution without having to accept a worsening of the gradient of the upper light-dark limit 47 .

6 zeigt den Strahlengang vom Leuchtmittel 16 bis zur Blendenkante 24 einiger ausgezeichneter Strahlen für die Anordnung aus der 2. 6 shows the beam path from the illuminant 16 to the aperture edge 24 of some excellent rays for the arrangement from FIG 2 .

Die strichpunktierte erste Linie 38 verläuft durch den Brennpunkt des Reflektors 30. Von dieser ersten Linie 38 geht ein gepunktet dargestellter Strahl 52 aus, der an einem Reflektorpunkt P reflektiert und anschließend an der horizontal angeordneten Spiegelblende 20 in der Nähe von deren Blendenkante 24 reflektiert wird. Auf Höhe der Blendenkante 24 ist ein Abstand dieses Strahls 52 zur Blendenkante 24 sehr gering. Das bedeutet, dass dieser Strahl 52 von der nachfolgenden Projektionslinse unter einem kleinen Winkel unterhalb der Horizontalen auf die Fahrbahn gelenkt wird und somit zur Güte der oberen Hell-Dunkel-Grenze 47 beiträgt. Bis auf die Reflexion an der Spiegelblende 20 trifft dasselbe auch für den von der strichpunktierten ersten Linie 38 ausgehenden und gestrichelt dargestellten Strahl 54 zu. Anders verhält es sich dagegen bei den beiden anderen Strahlen 56 und 58: Diese passieren die Blendenkante 24 in einem vergleichsweise großen vertikalen Abstand zur Spiegelblende 20 (Strahl 56 mit, Strahl 58 ohne Reflexion an der Spiegelblende 20) und werden somit von der nachfolgenden Projektionslinse unter einem großen Winkel zur Fahrtrichtung x auf die Fahrbahn gerichtet.The dot-dash first line 38 runs through the focal point of the reflector 30. From this first line 38, a beam 52 shown in dotted lines emanates, which reflects at a reflector point P benefits and is then reflected on the horizontally arranged mirror panel 20 in the vicinity of the aperture edge 24. At the level of the aperture edge 24, the distance between this beam 52 and the aperture edge 24 is very small. This means that this beam 52 is directed onto the roadway at a small angle below the horizontal by the subsequent projection lens and thus contributes to the quality of the upper light-dark limit 47 . Except for the reflection at the mirror diaphragm 20, the same also applies to the beam 54 emanating from the first dash-dotted line 38 and represented by dashed lines. The situation is different with the other two beams 56 and 58: These pass the aperture edge 24 at a comparatively large vertical distance from the mirror aperture 20 (beam 56 with, beam 58 without reflection on the mirror aperture 20) and are thus undercut by the subsequent projection lens aimed at the roadway at a large angle to the direction of travel x.

In der in 6 dargestellten Orientierung weist die Lichtaustrittsfläche 36 des Leuchtmittels 16 in allen Schnitten, die parallel zu der ersten Linie 38 verlaufen, also zu einer Linie, die durch einen Brennpunkt des ersten optischen Elements 18 hindurch verläuft und die senkrecht zu einer Hauptabstrahlrichtung 42 der Lichtaustrittsfläche 36 sowie senkrecht zu einer zweiten Linie 44 ist, die vom Brennpunkt des ersten optischen Elements ausgehend die Blendenkante schneidet, dieselbe Breite auf und strahlt somit in jedem Abstand vom Reflektorbrennpunkt immer denselben Lichtstrom ab. Somit ist der Lichtstrom über der Blendenkante 24 von der Höhe 0 bis zur maximalen Höhe konstant. Insbesondere fällt der Lichtstrom bei der maximalen Höhe steil auf null ab. Dies gilt für den betrachteten Punkt P auf dem Reflektor 30.in the in 6 The orientation shown is that the light exit surface 36 of the light source 16 has in all sections that run parallel to the first line 38, i.e. to a line that runs through a focal point of the first optical element 18 and is perpendicular to a main emission direction 42 of the light exit surface 36 and perpendicular to a second line 44, which intersects the diaphragm edge starting from the focal point of the first optical element, has the same width and thus always emits the same luminous flux at any distance from the reflector focal point. Thus, the luminous flux across the aperture edge 24 is constant from level 0 to the maximum level. In particular, the luminous flux drops sharply to zero at the maximum altitude. This applies to the observed point P on the reflector 30.

Die gesamte Lichtstromverteilung liegt oberhalb der Blendenkante 24, wobei unterschiedliche Punkte P in der Regel unterschiedliche maximale Höhen erzeugen. Die abbildende Projektionslinse aus 2 bildet diese Höhenverteilung in eine Winkelverteilung auf die Fahrbahn ab und es ergibt sich so die oben kritisierte Verteilung aus den 5a und 5b.The entire luminous flux distribution lies above the aperture edge 24, with different points P generally producing different maximum heights. The imaging projection lens off 2 maps this height distribution into an angular distribution on the roadway, resulting in the above-criticized distribution from the 5a and 5b .

Dreht man die Lichtaustrittsfläche 36, wie es in den 2 und 3 jeweils als eine von zwei Alternativen dargestellt, um 45° um die Hauptlichtabstrahlrichtung 42, was einer Ausgestaltung der Erfindung entspricht, kommt die um den Faktor Wurzel aus zwei längere Diagonale der Lichtaustrittsfläche 36 auf die strichpunktierte erste Linie 38 aus 6 zu liegen. Damit geht im selben Verhältnis (Wurzel aus zwei im Verhältnis zu eins) mehr Lichtstrom von diesem Bereich aus. Dieser Lichtstrom wird sehr nahe zur Blendenkante 24 reflektiert. Mit zunehmendem Abstand von der strichpunktierten ersten Linie 38 (der maximale Abstand ist durch die Rotation der Lichtaustrittsfläche 36 ebenfalls um den Faktor Wurzel aus 2 vergrößert) nimmt der von dort jeweils ausgehende Lichtstrom (linear) auf 0 ab, was bedeutet, dass bei der maximalen Höhe über der Blendenkante „0“ Lichtstrom ankommt. Die gesamte Lichtstromverteilung über der Kante ergibt sich wieder als Überlagerung des an allen Punkten P des Reflektors 30 reflektierten Lichtstroms. Die Projektionslinse bildet diese Lichtstromverteilung auf die Fahrbahn ab, und es ergibt sich die Verteilung aus den 7a und 7b, welche die oben erwähnte unerwünschte Charakteristik nicht aufweist, wobei die Hell-Dunkel-Grenze unverändert erhalten bleibt. Die vertikale Ausdehnung reicht bis zu leicht erhöhten negativen Winkeln und läuft dort sanft auf null aus, weil alle aufsummierten und insbesondere die größten Chipbilder ebenfalls sanft auf 0 auslaufen. Der sanfte Auslauf wird durch die konkave Form der Helligkeitsverteilung in der 7b verdeutlicht.If you turn the light exit surface 36, as in the 2 and 3 each shown as one of two alternatives, by 45° around the main light emission direction 42, which corresponds to an embodiment of the invention, the diagonal of the light exit surface 36 longer by the factor root of two comes out on the dot-dash first line 38 6 to lie. This means that more luminous flux emanates from this area in the same ratio (root of two in relation to one). This luminous flux is reflected very close to the edge 24 of the diaphragm. As the distance from the dot-dash first line 38 increases (the maximum distance is also increased by the root of 2 factor due to the rotation of the light exit surface 36), the luminous flux emanating from there decreases (linearly) to 0, which means that at the maximum Height above the aperture edge "0" luminous flux arrives. The entire luminous flux distribution over the edge results again as a superimposition of the luminous flux reflected at all points P of the reflector 30 . The projection lens maps this luminous flux distribution onto the road, and the distribution results from the 7a and 7b , which does not have the undesirable characteristic mentioned above, with the cut-off line remaining unchanged. The vertical extension extends to slightly increased negative angles and tapers out there gently to zero, because all summed and especially the largest chip images also taper out smoothly to 0. The gentle flow is due to the concave shape of the brightness distribution in the 7b clarified.

7a entspricht weitgehend der 5a und zeigt, dass die Lichtverteilung in Bezug auf eine die Horizontale bei H = 0° kreuzende Vertikale symmetrisch ist. 7a largely corresponds to the 5a and shows that the light distribution is symmetrical with respect to a vertical crossing the horizontal at H=0°.

Statt einem einzigen Leuchtmittel 16 können auch mehrere rotierte Leuchtmittel (oder rotierte Leuchtmittel im Wechsel mit nicht rotierten Leuchtmitteln) auf der Brenngeraden des Reflektors 30 angeordnet werden.Instead of a single illuminant 16, a plurality of rotated illuminants (or rotated illuminants alternating with non-rotated illuminants) can also be arranged on the focal line of the reflector 30.

Die Spiegelblende 20 kann statt der horizontalen Blendenkante 24 auch eine oder mehrere vertikale Kanten aufweisen, um zusätzlich zur horizontalen Hell-Dunkel-Grenze DG zu erzeugen. Wenn die Blendenkante 24 eine große Ausdehnung aufweist, kann an Stelle einer geraden Blendenkante eine Blendekante verwendet werden, die auf der für jede Linse charakteristischen Petzval-Fläche endet und somit eine leichte Krümmung aufweist.Instead of the horizontal diaphragm edge 24, the mirror diaphragm 20 can also have one or more vertical edges in order to generate a light-dark boundary DG in addition to the horizontal one. If the diaphragm edge 24 has a large extent, instead of a straight diaphragm edge, a diaphragm edge can be used which ends on the Petzval surface that is characteristic of each lens and thus has a slight curvature.

Statt der bisher ausschließlich betrachteten Rotation des Leuchtmittels um 45° kann jeder Winkel zwischen 0° und 45° verwendet werden, der positive Effekt steigt mit steigendem Winkel. Die 8a und 8b zeigen das für den Rotationswinkel 22,5°. Da in diesem Fall die Lichtaustrittsfläche nicht mehr symmetrisch zur Symmetrieachse des Reflektors liegt, weist auch die Lichtverteilung auf der Straße eine leichte Asymmetrie in Bezug auf eine die Horizontale bei H = 0° kreuzende Vertikale auf, wie sie in der 8a erkennbar ist. 8a entspricht ansonsten weitgehend den 5a und 7a, die jeweils eine symmetrische Lichtverteilung zeigen. 8b zeigt, wie die vertikale Ausdehnung bis zu leicht erhöhten negativen Winkeln reicht und dort sanft auf null ausläuft, weil alle aufsummierten und insbesondere die größten Chipbilder ebenfalls sanft auf 0 auslaufen. Der sanfte Auslauf wird durch die konkave Form der Helligkeitsverteilung in der 8b verdeutlicht.Instead of the rotation of the lamp by 45°, which was previously only considered, any angle between 0° and 45° can be used, the positive effect increases with increasing angle. the 8a and 8b show this for a rotation angle of 22.5°. Since in this case the light exit surface is no longer symmetrical to the axis of symmetry of the reflector, the light distribution on the road also shows a slight asymmetry in relation to a vertical crossing the horizontal at H = 0°, as shown in Fig 8a is recognizable. 8a otherwise largely corresponds to the 5a and 7a , each showing a symmetrical light distribution. 8b shows how the vertical extension goes up to slightly increased negative angles and there it tapers out smoothly to zero, because all summed and especially the largest chip images also taper out smoothly to 0. The gentle spout is due to the concave Shape of the brightness distribution in the 8b clarified.

Die Lichtaustrittsflächen quadratischer Halbleiterlichtquellen weisen eine „blinde“ Ecke auf, an der der Chip mit Strom versorgt wird. Wünscht man eine möglichst scharfe Hell-Dunkel-Grenze, sollte die Ecke entfernt von der Brenngeraden liegen. Wünscht man einen sanften Auslauf der Verteilung, sollte die Ecke auf der Brenngeraden liegen.The light exit surfaces of square semiconductor light sources have a "blind" corner where the chip is supplied with power. If you want the sharpest possible light-dark boundary, the corner should be away from the focal line. If you want a smooth end of the distribution, the corner should be on the focal line.

Projektionslichtmodule, wie sie hier beschrieben sind, können in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer mehrfach verbaut werden, wenn mehrere Funktionen, die eine Hell-Dunkel-Grenze fordern, ausgeführt werden sollen. In Frage kommen Abblendlicht (hier eine Ausführung mit horizontaler und eine Ausführung mit geneigter Kante), Nebelscheinwerfer etc.Projection light modules, as they are described here, can be installed multiple times in a motor vehicle headlight if multiple functions that require a light-dark boundary are to be performed. Dipped headlights (here a version with a horizontal edge and a version with an inclined edge), fog lights, etc.

Der dargestellte Effekt kann deutlich verstärkt werden, indem man eine als Leuchtmittel eine Leuchtdiode verwendet, die eine Leuchtdichte aufweist, die auf einer Diagonalen maximal ist und zu den von der Diagonalen entfernten Ecken abfällt. Die stark leuchtende Diagonale wird dann bevorzugt auf die Reflektorbrennlinie platziert.The effect shown can be significantly intensified by using a light-emitting diode as the illuminant, which has a luminance which is maximum on a diagonal and decreases towards the corners remote from the diagonal. The strongly luminous diagonal is then preferably placed on the reflector focal line.

Claims (11)

Kraftfahrzeugscheinwerfer (10) mit einem Projektionslichtmodul, das wenigstens ein Leuchtmittel (16) mit wenigstens einer viereckigen Lichtaustrittsfläche (36), ein erstes optisches Element (18), eine Spiegelblende (20) und ein zweites optisches Element (22) aufweist, wobei das erste optische Element (18) dazu eingerichtet ist, von der Lichtaustrittsfläche (36) ausgehendes Licht in eine Zwischenlichtverteilung zu bündeln, die von einer Blendenkante (24) der Spiegelblende (20) begrenzt wird, und wobei das zweite optische Element (22) dazu eingerichtet und angeordnet ist, die begrenzte Zwischenlichtverteilung als eine Scheinwerferlichtverteilung in ein Vorfeld des Kraftfahrzeugscheinwerfers (10) zu projizieren, dadurch gekennzeichnet, dass eine Diagonale der viereckigen Lichtaustrittsfläche (36) mit einer ersten Linie (38) zusammenfällt, die durch einen Brennpunkt des ersten optischen Elements (18) hindurch verläuft und die senkrecht zu einer Hauptabstrahlrichtung (42) der Lichtaustrittsfläche (36) sowie senkrecht zu einer zweiten Linie (44) ist, die vom Brennpunkt des ersten optischen Elements (18) ausgehend die Blendenkante (24) schneidet.Motor vehicle headlight (10) with a projection light module which has at least one light source (16) with at least one quadrangular light exit surface (36), a first optical element (18), a mirror screen (20) and a second optical element (22), the first optical element (18) is set up to focus light emanating from the light exit surface (36) into an intermediate light distribution which is delimited by a screen edge (24) of the mirror screen (20), and wherein the second optical element (22) is set up for this purpose and is arranged to project the limited intermediate light distribution as a headlight light distribution in the area in front of the motor vehicle headlight (10), characterized in that a diagonal of the square light exit surface (36) coincides with a first line (38) which passes through a focal point of the first optical element ( 18) runs through and perpendicular to a main emission direction (42) of the light exit sfläche (36) and perpendicular to a second line (44) starting from the focal point of the first optical element (18) intersects the aperture edge (24). Kraftfahrzeugscheinwerfer (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Linie (44) die Blendenkante (24) unter einem Winkel schneidet, der kleiner als ein rechter Winkel ist.Motor vehicle headlights (10) after claim 1 , characterized in that the second line (44) intersects the screen edge (24) at an angle which is less than a right angle. Kraftfahrzeugscheinwerfer (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Linie (44) die Blendenkante (24) unter einem rechten Winkel schneidet.Motor vehicle headlights (10) after claim 1 , characterized in that the second line (44) intersects the screen edge (24) at a right angle. Kraftfahrzeugscheinwerfer (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (16) mehrere viereckige Lichtaustrittsflächen aufweist, von denen wenigstens eine so angeordnet ist, dass ihre Diagonale mit der ersten Linie (38) zusammenfällt, die durch einen Brennpunkt des ersten optischen Elements (18) hindurch verläuft und die senkrecht zu einer Hauptabstrahlrichtung (42) der Lichtaustrittsfläche (36) sowie senkrecht zu einer zweiten Linie (44) ist, die vom Brennpunkt des ersten optischen Elements (18) ausgehend die Blendenkante (24) schneidet.Motor vehicle headlights (10) after claim 1 , characterized in that the illuminant (16) has a plurality of square light exit surfaces, at least one of which is arranged in such a way that its diagonal coincides with the first line (38) which runs through a focal point of the first optical element (18) and which is perpendicular to a main emission direction (42) of the light exit surface (36) and perpendicular to a second line (44) which, starting from the focal point of the first optical element (18), intersects the diaphragm edge (24). Kraftfahrzeugscheinwerfer (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste optische Element (18) eine Brennlinie aufweist, dass die erste Linie (38) mit der Brennlinie des ersten optischen Elements (18) zusammenfällt, und von den viereckigen Lichtaustrittsflächen, die in einer Reihe angeordnet sind, wenigstens jede zweite Lichtaustrittsfläche so angeordnet ist, dass eine Diagonale der viereckigen Lichtaustrittsfläche mit der ersten Linie (38) zusammenfällt, die durch den Brennpunkt des ersten optischen Elements (18) hindurch verläuft und die senkrecht zu der Hauptabstrahlrichtung (42) der Lichtaustrittsfläche sowie senkrecht zu der zweiten Linie (44) ist, die vom Brennpunkt des ersten optischen Elements (18) ausgehend die Blendenkante (24) schneidet.Motor vehicle headlights (10) after claim 4 , characterized in that the first optical element (18) has a focal line such that the first line (38) coincides with the focal line of the first optical element (18), and at least each of the quadrangular light-emitting surfaces arranged in a row second light exit surface is arranged in such a way that a diagonal of the square light exit surface coincides with the first line (38), which runs through the focal point of the first optical element (18) and is perpendicular to the main emission direction (42) of the light exit surface and perpendicular to the second line (44) which intersects the aperture edge (24) from the focal point of the first optical element (18). Kraftfahrzeugscheinwerfer (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste optische Element (18) ein Reflektor (30) ist und dass das zweite optische Element (22) ein Reflektor oder eine Projektionslinse oder eine katadioptrische Optik ist, oder dass das erste optische Element (18) eine Linse ist und dass das zweite optische Element (22) ein Reflektor oder eine Projektionslinse oder eine katadioptrische Optik ist, oder dass das erste optische Element (18) eine katadioptrische Optik ist und dass das zweite optische Element (22) ein Reflektor oder eine Projektionslinse oder eine katadioptrische Optik ist.Motor vehicle headlights (10) after claim 1 , characterized in that the first optical element (18) is a reflector (30) and that the second optical element (22) is a reflector or a projection lens or catadioptric optics, or that the first optical element (18) is a lens and that the second optical element (22) is a reflector or a projection lens or a catadioptric optic, or that the first optical element (18) is a catadioptric optic and that the second optical element (22) is a reflector or a projection lens or a catadioptric optics is. Kraftfahrzeugscheinwerfer (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite optische Elemente eine Projektionslinse ist, die eine der der Blendenkante zugewandte gekrümmte Petzvalfläche aufweist und dass die Blendenkante einen gekrümmten Verlauf aufweist, der auf der gekrümmten Petzvalfläche liegt.Motor vehicle headlights (10) after claim 6 , characterized in that the second optical element is a projection lens which has a curved Petzval surface facing the diaphragm edge and in that the diaphragm edge has a curved course which lies on the curved Petzval surface. Kraftfahrzeugscheinwerfer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (16) eine Halbleiterlichtquelle aufweist und dass die viereckige Lichtaustrittsfläche eine Lichtaustrittsfläche der Halbleiterlichtquelle ist.Motor vehicle headlight (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the lighting means (16) is a semi-conductor has terlichtquelle and that the quadrangular light exit surface is a light exit surface of the semiconductor light source. Kraftfahrzeugscheinwerfer (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine viereckige Lichtaustrittsfläche (36) eine quadratische Lichtaustrittsfläche einer Leuchtdiode ist, die eine Ecke aufweist, an der die Leuchtdiode mit einem elektrischen Strom versorgbar ist, und dass diese Ecke nicht auf einer Brenngeraden des ersten optischen Elements liegt.Motor vehicle headlights (10) after claim 8 , characterized in that the at least one square light exit surface (36) is a square light exit surface of a light-emitting diode, which has a corner at which the light-emitting diode can be supplied with an electric current, and that this corner does not lie on a focal line of the first optical element. Kraftfahrzeugscheinwerfer (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine viereckige Lichtaustrittsfläche eine quadratische Lichtaustrittsfläche einer Leuchtdiode ist, die eine Leuchtdichte aufweist, die auf einer Diagonalen maximal ist und zu den von der Diagonalen entfernten Ecken abfällt und dass die maximal leuchtende Diagonale auf der Brennlinie des ersten optischen Elements angeordnet ist.Motor vehicle headlights (10) after claim 9 , characterized in that the at least one square light exit surface is a square light exit surface of a light-emitting diode, which has a luminance that is maximum on a diagonal and decreases toward the corners distant from the diagonal, and that the maximum luminous diagonal on the focal line of the first optical element is arranged. Kraftfahrzeugscheinwerfer (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine viereckige Lichtaustrittsfläche eine quadratische Lichtaustrittsfläche einer Leuchtdiode ist, die eine Ecke aufweist, an der ein die Leuchtdiode mit einem elektrische Strom versorgbar ist, und dass diese Ecke auf einer Brenngeraden des ersten optischen Elements liegt.Motor vehicle headlights (10) after claim 8 , characterized in that the at least one square light exit surface is a square light exit surface of a light-emitting diode, which has a corner at which the light-emitting diode can be supplied with an electric current, and that this corner lies on a focal line of the first optical element.
DE102020117785.2A 2020-07-06 2020-07-06 Motor vehicle headlights with a light source with a square light-emitting surface Pending DE102020117785A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020117785.2A DE102020117785A1 (en) 2020-07-06 2020-07-06 Motor vehicle headlights with a light source with a square light-emitting surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020117785.2A DE102020117785A1 (en) 2020-07-06 2020-07-06 Motor vehicle headlights with a light source with a square light-emitting surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020117785A1 true DE102020117785A1 (en) 2022-01-13

Family

ID=79020099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020117785.2A Pending DE102020117785A1 (en) 2020-07-06 2020-07-06 Motor vehicle headlights with a light source with a square light-emitting surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020117785A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004046173A1 (en) 2003-09-29 2005-05-12 Koito Mfg Co Ltd Luminaire unit for generating a cut-off line and the vehicle headlights using the lighting unit
DE102006047233A1 (en) 2006-10-04 2008-04-10 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optical element for a light-emitting diode, light-emitting diode, LED arrangement and method for producing an LED arrangement
DE60317254T2 (en) 2002-04-25 2008-08-28 Valeo Vision Elliptical lighting assembly without light shield for generating a low beam and headlights with such a lighting assembly
DE102012206391A1 (en) 2012-04-18 2013-10-24 Osram Gmbh Lighting device for vehicle headlight, has screen is interposed between disk reflector and lens, which is partially surmounted by disk reflector and has a partially reflective reflection side facing disk reflector
US20130320378A1 (en) 2012-05-29 2013-12-05 Toyoda Gosei Co., Ltd. Light-emitting device
DE102012209927A1 (en) 2012-06-13 2013-12-19 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh light module
DE102017124392A1 (en) 2016-10-19 2018-04-19 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Headlight for a vehicle
DE102018105720A1 (en) 2018-03-13 2019-09-19 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Light module for motor vehicle headlights
DE102019108233A1 (en) 2019-03-29 2020-10-01 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Light module for a motor vehicle headlight with n partial light modules arranged in a row next to one another

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60317254T2 (en) 2002-04-25 2008-08-28 Valeo Vision Elliptical lighting assembly without light shield for generating a low beam and headlights with such a lighting assembly
DE102004046173A1 (en) 2003-09-29 2005-05-12 Koito Mfg Co Ltd Luminaire unit for generating a cut-off line and the vehicle headlights using the lighting unit
DE102006047233A1 (en) 2006-10-04 2008-04-10 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optical element for a light-emitting diode, light-emitting diode, LED arrangement and method for producing an LED arrangement
DE102012206391A1 (en) 2012-04-18 2013-10-24 Osram Gmbh Lighting device for vehicle headlight, has screen is interposed between disk reflector and lens, which is partially surmounted by disk reflector and has a partially reflective reflection side facing disk reflector
US20130320378A1 (en) 2012-05-29 2013-12-05 Toyoda Gosei Co., Ltd. Light-emitting device
DE102012209927A1 (en) 2012-06-13 2013-12-19 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh light module
DE102017124392A1 (en) 2016-10-19 2018-04-19 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Headlight for a vehicle
DE102018105720A1 (en) 2018-03-13 2019-09-19 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Light module for motor vehicle headlights
DE102019108233A1 (en) 2019-03-29 2020-10-01 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Light module for a motor vehicle headlight with n partial light modules arranged in a row next to one another

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2799761B1 (en) Light module for a motor vehicle headlamp
EP2910847B1 (en) Light module of a motor vehicle headlight and headlight with such a light module
EP2799762B1 (en) Light module for a motor vehicle headlamp
DE3932273C2 (en) Vehicle headlights with a reflector with a multi-part reflection surface
EP2357398B1 (en) Light module for a lighting device of a motor vehicle
DE102014200368B4 (en) Partial remote light projection light module for a motor vehicle headlight
EP1818599B1 (en) Dipped headlight which creates a strongly contrasted cut-off
DE112019003756B4 (en) headlight device
EP2505910B1 (en) Motor vehicle headlamp with a semiconductor light source
DE102009037698A1 (en) Vehicle lighting unit and vehicle light
DE102011078653B4 (en) Attachment optics for the bundling of emitted light of at least one semiconductor light source
DE102010046021A1 (en) Motor vehicle headlight with a multi-function projection module
EP2730836B1 (en) Light module for a headlight of a motor vehicle
EP3301350A1 (en) Light module for a motor vehicle headlamp
DE102013220192A1 (en) LED module of a motor vehicle headlight
EP3765781B1 (en) Light module for motor vehicle headlight
DE19602978B4 (en) Vehicle headlights
DE112017006796B4 (en) TRANSPARENT PHOTOCONDUCTOR WITH LIGHT SHIELDING FUNCTION AND APPLICATION THEREOF
DE102012215124B4 (en) Lighting device with multiple light sources and light guide bodies and a reflector
DE102020117785A1 (en) Motor vehicle headlights with a light source with a square light-emitting surface
DE602004002016T2 (en) Car headlights that can illuminate elevated traffic signs
DE4429839B4 (en) Vehicle headlights
DE102019129369A1 (en) Light module, lighting device and motor vehicle
EP3070395A1 (en) Projection light module for a motor vehicle headlamp
DE102020103096A1 (en) Motor vehicle headlights for generating a shielded light distribution

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified