DE102020117762A1 - Steuereinrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Fahrzeugs - Google Patents

Steuereinrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102020117762A1
DE102020117762A1 DE102020117762.3A DE102020117762A DE102020117762A1 DE 102020117762 A1 DE102020117762 A1 DE 102020117762A1 DE 102020117762 A DE102020117762 A DE 102020117762A DE 102020117762 A1 DE102020117762 A1 DE 102020117762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
reference point
target position
trajectory
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020117762.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Bensemann
Gerald Koudijs
Urs Borrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE102020117762.3A priority Critical patent/DE102020117762A1/de
Publication of DE102020117762A1 publication Critical patent/DE102020117762A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • B62D15/0285Parking performed automatically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • B60L53/36Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles by positioning the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • B60L53/38Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles specially adapted for charging by inductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3407Route searching; Route guidance specially adapted for specific applications
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0212Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles with means for defining a desired trajectory
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

Bei einer Steuereinrichtung (13) zur Positionierung eines Fahrzeugs (1) relativ zu einer vorgegebenen Zielposition (14) außerhalb des Fahrzeugs (1), soll die Berechnung einer Trajektorie (11) zwischen einem Referenzpunkt (4) des Fahrzeugs (1) und der Zielposition (14) verbessert werden und damit die Positionsabweichung relativ zu der vorgegebenen Zielposition (14) außerhalb des Fahrzeugs (1) verkleinert werden. Dies wird dadurch erreicht, dass eine Steuereinrichtung (13) zur Positionierung eines Fahrzeugs (1) relativ zu einer vorgegebenen Zielposition (14) außerhalb des Fahrzeugs (1) angegeben wird, wobei die Steuereinrichtung (13) derart eingerichtet ist, eine Trajektorie (11) zwischen einem Referenzpunkt (4) des Fahrzeugs (14) und der Zielposition (14) zu berechnen, wobei die Fahrzeugposition und die Zielposition (14) auf den Referenzpunkt (4) des Fahrzeugs (1) bezogen sind und wobei der Referenzpunkt (4) entlang einer Mittelachse (3) des Fahrzeugs (1) verschiebbar angeordnet ist. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Positionierung eines Fahrzeugs (1) relativ zu einer vorgegebenen Zielposition (14) außerhalb des Fahrzeugs (1). Die Erfindung betrifft weiterhin ein Fahrunterstützungssystem sowie ein Computerprogrammprodukt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung zur Positionierung eines Fahrzeugs relativ zu einer vorgegebenen Zielposition außerhalb des Fahrzeugs. Auch betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Positionierung eines Fahrzeugs relativ zu einer vorgegebenen Zielposition außerhalb des Fahrzeugs. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Fahrunterstützungssystem für ein Fahrzeug und ein Computerprogrammprodukt.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Fahrer von Fahrzeugen beim Einparken durch technische Hilfsmittel zu unterstützen. Die technischen Hilfsmittel können beispielsweise Parkassistenzsysteme sein, wobei diese Parkassistenzsysteme für die Positionierung des Fahrzeugs die Trajektorie der Fahrzeugposition zu einer vorgegebenen Zielposition berechnen. Die Fahrzeugposition und die Zielposition sind dabei häufig auf einen Referenzpunkt des Fahrzeugs bezogen, beispielsweise auf die Mitte der Hinterachse des Fahrzeugs. Dies bedeutet, dass sich bei Vorliegen einer Fahrzeugposition die Mitte der Hinterachse an der jeweiligen Fahrzeugposition befindet; in der Zielposition befindet sich damit die Mitte der Hinterachse an der Zielposition. Auf Grund der nicht-holonome Zwangsbedingungen für die Bewegung des Fahrzeugs, wird sich die Position der Hinterachse nur sehr schwer bei einer kurzen Distanz verändern. Dies macht beispielsweise ein seitliches Parkassistenzsystem mit seinem Referenzpunkt an der Hinterachse suboptimal für die genaue Positionierung des Fahrzeugs. Für viele Anwendungen ist diese Art der Positionierung des Fahrzeugs daher zu ungenau. Anwendungen bei denen eine genaue Positionierung des Fahrzeugs relativ zu einer Zielposition erforderlich sind, sind beispielsweise die Positionierung einer Anhängerkupplung eines Fahrzeugs zur Anhängerkupplung eines Anhängers oder die Positionierung einer Sekundärspule für induktives Laden des Fahrzeugs mit einer Primärspule einer induktiven Ladevorrichtung. Wird für diese Anwendungen eine aus dem Stand der Technik bekannte Steuereinrichtung verwendet, wird der Positionsfehler an einem relevanten Punkt, beispielsweise der Anhängerkupplung oder einer Sekundärspule für induktives Ladens des Fahrzeugs, nicht nur durch die Positionsabweichung an der Hinterradachse bestimmt, sondern auch durch die Orientierung des Fahrzeuges und dem Abstand des relevanten Punkts zum Referenzpunkt.
  • Ausgehend von dem oben genannten Stand der Technik liegt der Erfindung somit die Aufgabe zugrunde, eine Steuereinrichtung zur Positionierung eines Fahrzeugs relativ zu einer vorgegebenen Zielposition außerhalb des Fahrzeugs anzugeben, bei dem die Berechnung einer Trajektorie zwischen einem Referenzpunkt des Fahrzeugs und der Zielposition verbessert wird und damit die Positionsabweichung relativ zu einer vorgegebenen Zielposition außerhalb des Fahrzeugs verkleinert wird.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist somit eine Steuereinrichtung zur Positionierung eines Fahrzeugs relativ zu einer vorgegebenen Zielposition außerhalb des Fahrzeugs angegeben, wobei die Steuereinrichtung derart eingerichtet ist, eine Trajektorie zwischen einem Referenzpunkt des Fahrzeugs und der Zielposition zu berechnen, wobei die Fahrzeugposition und die Zielposition auf den Referenzpunkt des Fahrzeugs bezogen sind und wobei der Referenzpunkt entlang einer Mittelachse des Fahrzeugs verschiebbar angeordnet ist.
  • Durch diese Verschiebung des Regelpunktes kann der Positionsfehler, der durch den Orientierungsfehler entsteht, verkleinert werden. Gerade da die Verschiebung entlang der Mittelachse des Fahrzeugs im Vergleich zu der Verschiebung quer zur Fahrzeugachse groß ist, kann mit dieser Steuereinrichtung der Positionsfehler signifikant verkleinert werden. Grundidee der vorliegenden Erfindung ist es also, eine Steuereinrichtung bereitzustellen, wobei der Referenzpunkt für die Berechnung einer Trajektorie entlang der Mittelachse. „Wobei der Referenzpunkt entlang einer Mittelachse des Fahrzeugs verschiebbar angeordnet ist“ mein beispielsweise, dass die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, den Referenzpunkt entlang der Mittelachse zu verschieben. Vorzugsweise ist der Referenzpunkt auf zumindest drei, vier, fünf oder mehr unterschiedliche Stellen entlang der Mittelachse verschiebbar. Dabei wird der Referenzpunkt beispielsweise auch als Regelungspunkt bezeichnet.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Steuereinrichtung derart eingerichtet, das Fahrzeug entlang der Trajektorie bis zu der vorgegebenen Zielposition zu verbringen.
  • Erfindungsgemäß ist außerdem ein Verfahren zur Positionierung eines Fahrzeugs relativ zu einer vorgegebenen Zielposition außerhalb des Fahrzeugs angegeben, mit den Schritten:
    • - Bereitstellen zumindest einer Steuereinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    • - Berechnung einer Trajektorie einer Fahrzeugposition zu der vorgegebenen Zielposition mittels der zumindest einen Steuereinrichtung, wobei für die Berechnung der Trajektorie ein Referenzpunkt des Fahrzeugs verwendet wird, wobei die Fahrzeugposition und die Zielposition auf den Referenzpunkt des Fahrzeugs bezogen sind und wobei für die Berechnung der Trajektorie der Referenzpunkt entlang der Mittelachse des Fahrzeugs verschoben wird,
    • - Verbringen des Fahrzeugs entlang der Trajektorie bis zu der vorgegebenen Zielposition.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der Referenzpunkt entlang der Mittelachse des Fahrzeugs in Fahrtrichtung des Fahrzeugs verschoben.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Verfahren die folgenden weiteren Schritte:
    • - Bereitstellen einer weiteren Steuereinrichtung,
    • - Berechnung einer ersten Trajektorie einer Fahrzeugposition zu der vorgegebenen Zielposition mittels der weiteren Steuereinrichtung, wobei für die Berechnung der ersten Trajektorie ein erster Referenzpunkt des Fahrzeugs verwendet wird, wobei die Fahrzeugposition und die Zielposition auf den ersten Referenzpunkt des Fahrzeugs bezogen sind,
    • - Verbringen des Fahrzeugs entlang der ersten Trajektorie bis zu einem vorgegebenen Abstand vor der vorgegebenen Zielposition,
    • - Berechnung einer zweiten Trajektorie zu der vorgegebenen Zielposition mittels der Steuereinrichtung, wobei für die Berechnung der zweiten Trajektorie ein zweiter Referenzpunkt des Fahrzeugs verwendet wird, wobei die Fahrzeugposition und die Zielposition auf den zweiten Referenzpunkt des Fahrzeugs bezogen sind, wobei der zweite Referenzpunkt entlang einer Mittelachse des Fahrzeugs verschiebbar angeordnet ist,
    • - Verbringen des Fahrzeugs entlang der zweiten Trajektorie in die vorgegebene Zielposition.
  • Weiter ist erfindungsgemäß ein Fahrunterstützungssystem für ein Fahrzeug mit einer Steuereinrichtung wie zuvor beschrieben zur Durchführung des zuvor beschriebenen Verfahrens angegeben.
  • Auch erfindungsgemäß ist ein Computerprogrammprodukt angegeben, umfassend Anweisungen, die beim Ausführen mittels einer Datenverarbeitungseinrichtung, bewirken, dass die Datenverarbeitungseinrichtung die Schritte des zuvor beschriebenen Verfahrens ausführt.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert. Die dargestellten Merkmale können sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen. Merkmale verschiedener Ausführungsbeispiele sind übertragbar von einem Ausführungsbeispiel auf ein anderes.
  • Es zeigt
    • 1 eine schematische Ansicht zur Beschreibung der Koordinaten,
    • 2 eine schematische Ansicht zur Definition der Koordinaten bei der Verfolgung einer Trajektorie gemäß dem Stand der Technik,
    • 3 eine schematische Ansicht zur Definition der Koordinaten bei der Verfolgung einer Trajektorie mit verschobenem Referenzpunkt gemäß einem Ausführungsbeispiels der Erfindung,
    • 4 eine schematische Draufsicht auf ein Fahrzeug mit einer Steuereinrichtung und einem verschiebbaren Referenzpunkt gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • 5 zwei Diagramme der Bewegung zumindest eines Referenzpunkts, wobei 5 a) ein Beispiel aus dem Stand der Technik zeigt und 5 b) die Bewegung des Referenzpunkts gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt,
    • 6 ein vereinfachtes schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Im Folgenden wird auf Grundlage der 1, 2 und 3 die Ableitung der Formeln für die Berechnung einer Trajektorie 11 mittels einer Steuereinrichtung 13 zur Positionierung eines Fahrzeugs 1 relativ zu einer vorgegebenen Zielposition 14 außerhalb des Fahrzeugs 1 beschrieben. Ausgehend von einem nicht-holonomen Modell in einem kartesischen Koordinatensystem wird eine Verschiebung eines Referenzpunkts 4 hinzugefügt und in eine Trajektorie 11 überführt. Basierend auf dieser Transformation wird mit Hilfe einer Eingangs-Ausgangslinearisierung die Formeln für Berechnung der Trajektorie 11 mittels der Steuereinrichtung 13 abgleitet.
  • Die 1 zeigt eine schematische Ansicht zur Beschreibung der im Folgenden verwendeten Koordinaten. Dabei zeigt 1 a) die Beschreibung der Koordinaten eines nicht-holonomischen Automodells. Die 1 b) zeigt eine schematische Ansicht zur Beschreibung der Koordinaten eines Zweiradmodells. Das nicht-holonome Automodell entspricht dabei eines Zweiradmodells mit den folgenden verallgemeinerten Koordinaten q = ( x , y , θ , ϕ ) .
    Figure DE102020117762A1_0001
  • Die 2 zeigt eine schematische Ansicht zur Definition der Koordinaten bei der Verfolgung einer Trajektorie gemäß dem Stand der Technik.
  • Die verallgemeinerten Pfadkoordinaten sind qp = (s,d,θp,ϕ) mit
  • s
    Bogenlänge
    d
    orthogonaler Abstand des Referenzpunkts
    θp
    Winkelabweichung zum Tangentenwinkel im Referenzpunkt
    ϕ
    Lenkwinkel
    c(s)
    Krümmung entlang des Weges
    Iv
    Verschiebung entlang der Fahrzeugmittelachse
  • Die Differentialgleichungen für einen Hinterradantrieb in Bezug auf den festen Rahmen des Fahrzeugs sind gegeben durch: [ x ˙ y ˙ θ ˙ ϕ ˙ ] = [ cos θ sin θ ( tan ϕ ) / l 0 ] v 1 + [ 0 0 0 0 ] v 2
    Figure DE102020117762A1_0002
    mit:
  • v1
    Geschwindigkeit des Fahrzeugs
    v2
    Drehgeschwindigkeit des Lenkrads
  • Die Differentialgleichungen für den Hinterradantrieb in Bezug auf den verschobenen festen Rahmen sind gegeben durch: V p = [ v p x v p y v p z ] = [ cos θ sin θ 0 ] v h + [ 0 0 θ ˙ ] × [ l v cos θ l v sin θ 0 ]
    Figure DE102020117762A1_0003
    mit θ ˙ = v h tan ϕ l :
    Figure DE102020117762A1_0004
    [ x ˙ y ˙ θ ˙ ϕ ˙ ] = [ cos θ tan ϕ l v / l sin θ sin θ + tan ϕ l v / l cos θ ( tan ϕ ) / l 0 ] v h + [ 0 0 0 1 ] v 2
    Figure DE102020117762A1_0005
    mit:
  • vh
    Geschwindigkeit des Fahrzeugs im Referenzpunkt auf der Hinterachse
    vp
    Geschwindigkeit des verschobenen Referenzpunktes
    v2
    Drehgeschwindigkeit des Lenkrads
  • Die kinematischen Gleichungen werden in Bezug auf die Pfadkoordinaten transformiert: [ s ˙ d ˙ θ ˙ p ϕ ˙ ] = [ 1 1 d c ( s ) cos θ p sin θ p tan ϕ l c ( s ) 1 d c ( s ) cos θ p 0 ] v 1 + [ 0 0 0 1 ] v 2
    Figure DE102020117762A1_0006
  • Diese Gleichung wird im Folgenden mit Pfadform bezeichnet.
  • Die 3 zeigt eine schematische Ansicht zur Definition der Koordinaten bei der Verfolgung einer Trajektorie 11 mit verschobenem Referenzpunkt P gemäß einem Ausführungsbeispiels der Erfindung. Der Referenzpunkt P wird dabei um die Strecke Iv entlang der Mittelachse des Fahrzeugs verschoben.
  • Die kinematischen Gleichungen werden in Bezug auf die Bahnkoordinaten des verschobenen Referenzpunkts transformiert: [ s ˙ d ˙ θ ˙ ϕ ˙ ] = [ 1 1 d c ( s ) ( cos θ p l v / l tan ϕ sin θ p ) sin θ p + l v / l tan ϕ cos θ p tan ϕ l c ( s ) 1 d c ( s ) ( cos θ p l v / l tan ϕ sin θ p ) 0 ] v h + [ 0 0 0 1 ] v 2
    Figure DE102020117762A1_0007
  • Diese Gleichung wird im Folgenden durch Pfadform mit verschobenem Referenzpunkt bezeichnet.
  • Die Krümmung ist definiert als: c ( s ) = d θ d ( s ) d s .
    Figure DE102020117762A1_0008
  • Die Ableitung des geforderten Fahrzeugwinkels mit Hilfe der Kettenregel ist: θ ˙ = s ˙ c ( s ) .
    Figure DE102020117762A1_0009
  • Mit dieser Gleichung wird die Ableitung des Winkels θp: θ ˙ p = θ ˙ θ ˙ p = v h tan ϕ l s ˙ c ( s ) .
    Figure DE102020117762A1_0010
  • Die Ableitungen ḋ and ṡ werden unter Verwendung der geometrischen Beziehung für die Pose des verschobenen Referenzpunkts abgeleitet: O P = O P s + P s P = O P s + d n
    Figure DE102020117762A1_0011
  • Die Ableitung der Gleichung (7) mit Hilfe der Kettenregel und der Frenet-Serret-Formel: d t d s = c ( s ) n d n d s = c ( s ) t
    Figure DE102020117762A1_0012
    ergibt: d O P d t = d O P s d t + d P s P d t = s ˙ t + d d t ( d c ) d O P d t = s ˙ t + d ˙ n + d d n d t = s ˙ t + d ˙ n + d s ˙ d n d s d O P d t = s ˙ t + d ˙ n + d s ˙ c ( s ) t d O P d t = s ˙ ( 1 d c ( s ) ) t + d ˙ n
    Figure DE102020117762A1_0013
  • Auf der anderen Seite ist der Geschwindigkeitsvektor des Hinterrads in Bezug auf den Frenet-Rahmen: . d O P d t = ( v p x cos θ d + v p y sin θ d ) t + ( v p y cos θ d + v p x sin θ d ) n = A t + B n
    Figure DE102020117762A1_0014
  • Mit vpx und vpy von (2) und θp = θ - θd: A = v h ( cos θ cos θ d l v tan ϕ l sin θ cos θ d + sin θ sin θ d + l v tan ϕ l cos θ sin θ d ) A = v h ( cos ( θ θ d ) l v tan ϕ l sin ( θ θ d ) ) = v h ( cos ( θ p ) l v tan ϕ l sin ( θ p ) ) B = v h ( sin ( θ θ d ) + l v tan ϕ l cos ( θ θ d ) ) = v h ( sin ( θ p ) + l v tan ϕ l cos ( θ p ) )
    Figure DE102020117762A1_0015
  • Substitution von (13) in (12): . d O P d t = v h ( cos ( θ p ) l v tan ϕ l sin ( θ p ) ) t + v h ( sin ( θ p ) + l v tan ϕ l cos ( θ p ) ) n
    Figure DE102020117762A1_0016
  • Der Vergleich von Gleichung (11) mit Error! Reference source not found. führt zu: s ˙ ( 1 d c ( s ) ) = v h ( cos ( θ p ) l v tan ϕ l sin ( θ p ) ) d ˙ = v h ( sin ( θ p ) + l v tan ϕ l cos ( θ p ) )
    Figure DE102020117762A1_0017
    und schließlich zur gesuchten Pfadform für den verschobenen Referenzpunkt.
  • Gegeben ist die Dynamik in der Pfadform. Die verallgemeinerten Koordinaten q p = ( s d θ ϕ ) = ( s q 2 )
    Figure DE102020117762A1_0018
    und die Systemgleichungen sind in zwei Teile aufgeteilt. d s d t = ƒ 1 ( q p , v 1 ( t ) , v 2 ) d q 2 d t = ƒ 2 ( q p , v 1 ( t ) , v 2 )
    Figure DE102020117762A1_0019
  • Die Differenzierung nach der Zeit kann durch eine Differenzierung nach der Bogenlänge ersetzt werden. In der ersten Gleichung der Bahnform wird eine neue Eingabe definiert. d s d t = 1 1 d c ( s ) ( cos θ p l v / l tan ϕ sin θ p ) = u 1
    Figure DE102020117762A1_0020
  • Zum Ersetzen der Zeit kann die Kettenregel d ƒ d t = d ƒ d s d s d t = d ƒ d s u 1
    Figure DE102020117762A1_0021
    auf die Systemgleichungen angewendet werden d q 2 d s = 1 u 1 ƒ 2 ( q p , v 1 , v 2 ) .
    Figure DE102020117762A1_0022
  • Die letzten drei Gleichungen der Pfadform werden: [ d ' θ p ' ϕ ' ] = [ ( 1 d c ( s ) ) sin θ p + l v / l tan ϕ cos θ p cos θ p l v / l tan ϕ sin θ p 1 d c ( s ) cos θ p l v / l tan ϕ sin θ p tan ϕ l c ( s ) 0 ] + [ 0 0 1 d c ( s ) cos θ p l v / l tan ϕ sin θ p ] v 2 v h
    Figure DE102020117762A1_0023
  • Die Eingabe vh wird durch den Fahrer gesteuert. Daher hält das System ein zeitvariables System.
  • Die Lie-Ableitung einer skalaren Funktion g(x) in Bezug auf eine Vektorfunktion f(x) ist definiert als: L f g ( x ) : = g x f ( x ) .
    Figure DE102020117762A1_0024
  • Die iterierte Lie-Ableitung wird bezeichnet durch: L f 0 g ( x ) : = g ; L f i g ( x ) : = L f ( L f i 1 g ( x ) ) .
    Figure DE102020117762A1_0025
  • Der Entwurf basiert auf der Pfadform, bei der die Bogenlänge durch die Zeit ersetzt wird. X = [ d ' θ p ' ϕ ' ] = [ ( 1 d c ( s ) ) sin θ p + l v / l tan ϕ cos θ p cos θ p l v / l tan ϕ sin θ p 1 d c ( s ) cos θ p l v / l tan ϕ sin θ p tan ϕ l c ( s ) 0 ] + [ 0 0 1 d c ( s ) cos θ p l v / l tan ϕ sin θ p ] u
    Figure DE102020117762A1_0026
    mit u = v 2 v h :
    Figure DE102020117762A1_0027
    q 2 ' = ƒ ( q 2 ) + h ( q 2 ) u
    Figure DE102020117762A1_0028
  • Der erste neue Zustand des linearisierten Systems ist definiert als: x 1 = d .
    Figure DE102020117762A1_0029
  • Der zweite Zustand ist: . x 1 s = x 2 x 2 = ( 1 d c ( s ) ) sin θ p + l v / l tan ϕ cos θ p cos θ p l v / l tan ϕ sin θ p
    Figure DE102020117762A1_0030
  • Die erste Ableitung ist: x 2 ' = x 2 d d ' + x 2 θ p θ ' + x 2 ϕ ϕ ' + x 2 c c ' .
    Figure DE102020117762A1_0031
  • Die partiellen Ableitungen sind: . x 2 d = c ( s ) sin θ p + l v / l tan ϕ cos θ p cos θ p l v / l tan ϕ sin θ p
    Figure DE102020117762A1_0032
    x 2 θ = ( 1 d c ( s ) ) ( sin θ p + l v / l tan φ cos θ p ) 2 cos θ p l v / l tan φ sin θ p d c ( s ) + 1
    Figure DE102020117762A1_0033
    . x 2 φ = ( 1 d c ( s ) ) l v / l sec φ 2 cos θ p cos θ p l v / l tan φ sin θ p + ( 1 d c ( s ) ) l v / l sec φ 2 sin θ p ( sin θ p + l v / l tan φ cos θ p ) ( cos θ p l v / l tan φ sin θ p ) 2
    Figure DE102020117762A1_0034
    x 2 c = d sin θ p + l v / l tan φ cos θ p cos θ p l v / l tan φ sin θ p
    Figure DE102020117762A1_0035
  • Zur Vereinfachung der Berechnung wird die Krümmungsänderungsrate auf null gesetzt: c ' ( s ) = 0
    Figure DE102020117762A1_0036
  • Da die Systemeingabe u in x 2 ( x 2 φ 0 )
    Figure DE102020117762A1_0037
    erscheint, wird die Systemausgabe wie folgt gewählt: v = x 2 '
    Figure DE102020117762A1_0038
  • Bei p = 2 wird die lineare Rückmeldung wie folgt berechnet: v = k 1 x 1 k 2 x 2
    Figure DE102020117762A1_0039
  • Lösung (34) für u: u = A + B + C D
    Figure DE102020117762A1_0040
    A = ƒ 4 ƒ 3 2 l v tan φ 2 sin θ p B = ( ƒ 2 2 v + ƒ 5 c ( s ) ƒ 3 ) l v ƒ 2 sin θ p + ƒ 4 ƒ 3 2 ) tan φ l C = ( 2 c ( s ) ƒ 1 2 ƒ 3 + ( v + c ( s ) ƒ 3 ) ƒ 2 2 ) ƒ 2 2 l 2 D = ( ƒ 1 sin θ p + ƒ 2 cos θ p ) sec φ 2 ƒ 2 2 ƒ 3 2 l v l
    Figure DE102020117762A1_0041
    mit: ƒ 1 = s i n θ p + l v l t a n ϕ c o s θ p ƒ 2 = c o s θ p l v l t a n ϕ s i n θ p ƒ 3 = ( 1 d c ( s ) ) ƒ 4 = ƒ 1 2 + ƒ 2 2 ƒ 5 = ƒ 1 2 + 2 ƒ 2 2
    Figure DE102020117762A1_0042
  • Die 4 zeigt eine schematische Draufsicht auf ein Fahrzeug 1 mit einer Steuereinrichtung 13 und einem verschiebbaren Referenzpunkt 4 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das in 4 gezeigte Fahrzeug 1 umfasst eine Steuereinrichtung 13, wobei die Steuereinrichtung 13 derart eingerichtet ist, eine Trajektorie zwischen einem Referenzpunkt 4 des Fahrzeugs 1 und einer Zielposition zu berechnen, wobei die Fahrzeugposition und die Zielposition auf den Referenzpunkt 4 des Fahrzeugs 1 bezogen sind. Der Referenzpunkt 4 der Steuereinrichtung 13 ist dabei verschiebbar entlang der Mittelachse 3 des Fahrzeugs 1 angeordnet. In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann es insbesondere vorgesehen sein, dass der Referenzpunkt 4 zur Berechnung der Trajektorie in Fahrtrichtung 6 des Fahrzeugs 1 verschoben wird. Auch kann es in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen sein, dass der Referenzpunkt 4 zusätzlich quer zur Mittelachse 3 des Fahrzeugs 1 verschoben wird.
  • Die 5 zeigt zwei Diagramme der Bewegung zumindest eines Referenzpunkts, wobei die 5 a) ein Beispiel aus dem Stand der Technik zeigt und 5 b) die Bewegung des Referenzpunkts gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • Die 5 a) zeigt dabei eine Bahn 6 für einen Referenzpunkt 2 der Hinterachse 5 des Fahrzeugs 1, eine Bahn 7 für einen weiteren Referenzpunkt des Fahrzeugs, die Bewegung des Referenzpunkts 2 der Hinterachse 5 des Fahrzeugs 1 und die Bewegung des weiteren Referenzpunkts des Fahrzeugs, gemäß einem Beispiel aus dem Stand der Technik. In 5 a) ist gezeigt, dass bei einer Kreisbahn der Referenzpunkt 2 der Hinterachse 5 einen kleineren Radius beschreibt als der weitere Referenzpunkt des Fahrzeugs 1. Der weitere Referenzpunkt des Fahrzeugs 1 kann beispielsweise einer Sekundärspule für induktives Laden des Fahrzeugs 1. Bei einem Verfahren gemäß dem Stand der Technik, wobei die Positionierung des Fahrzeugs 1 relativ zu einer vorgegebenen Zielposition 14 außerhalb des Fahrzeugs 1 mittels eines Referenzpunkts 2 auf der Hinterachse 5 des Fahrzeugs 1 erfolgt, ist in 5 a) zu erkennen, dass der weitere Referenzpunkt des Fahrzeugs 1 über die Bahn 7 für den weiteren Referenzpunkt des Fahrzeugs 1 herrausgesteuert wird. Dies wird durch die in 5 a) gezeigte Bewegung 9 des weiteren Referenzpunkts und die Annäherung der Bewegung 9 an die Bahn 7 des weiteren Referenzpunkts verdeutlicht.
  • Im Vergleich dazu zeigt 5 b) die Bewegung eines Referenzpunkts 12 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei der Referenzpunkt entlang einer Mittelachse 3 des Fahrzeugs 1 verschiebbar angeordnet ist. Hierdurch nähert sich der Referenzpunkt der Kreisbahn an, wobei der Abstand der Bahn des Referenzpunkts 10 des Fahrzeugs und der Kreisbahn immer verkleinert wird, ohne zu übersteuern. Ferner wird in 5 b) die Bewegung 11 eines Referenzpunkts 2 der Hinterachse 5 des Fahrzeugs 1 gezeigt. Es ist zu erkennen, dass der Referenzpunkt 2 der Hinterachse 5 des Fahrzeugs 1 dementsprechend später seine Kreisbahn erreicht. Durch die Verschiebung des Referenzpunkts 4 kann der Positionsfehler der durch den Orientierungsfehler entsteht verkleinert werden. Gerade da die Verschiebung entlang der Mittelachse 3 des Fahrzeugs 1 im Vergleich zu der Verschiebung quer zur Fahrzeugachse groß ist, kann mittels der Steuereinrichtung 13 der Positionsfehler signifikant verkleinert werden. In einer Ausführungsform der Erfindung kann es auch vorgesehen sein, dass der Referenzpunkt 4 zusätzlich zur Verschiebung entlang der Mittelachse 3 des Fahrzeugs 1 auch quer zur Mittelachse 3 des Fahrzeugs 1 verschoben wird. Wird beispielsweise ein Anhängerankoppelungsassistent verwendet, kann mittels einer Verschiebung des Referenzpunkts 4 um 140 cm parallel und 0 cm quer zur Mittelachse 3 des Fahrzeugs 1 der Fehler komplett kompensiert werden. Wird beispielsweise die Positionierung einer Sekundärspule für induktives Laden des Fahrzeugs 1 mit einer Primärspule einer induktiven Ladevorrichtung betrachtet, kann eine Verschiebung des Referenzpunkts 4 um 297 cm parallel und 40 cm quer zur Mittelachse 3 des Fahrzeugs 1 bei einem Orientierungsfehler von 0.5° den Positionsfehler von 2,6 cm auf 0,35 cm verkleinern.
  • In 6 wird ein vereinfachtes schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Das Verfahren dient zur Positionierung eines Fahrzeugs 1 relativ zu einer vorgegebenen Zielposition 14 außerhalb des Fahrzeugs 1 und beginnt mit dem Schritt 600. In Schritt 600 wird eine Steuereinrichtung 13 eines Fahrzeugs 1 bereitgestellt, wobei die Steuereinrichtung 13 beispielsweise ein Fahrunterstützungssystem des Fahrzeugs 1 sein kann. Das Fahrunterstützungssystem kann weiter über ein Parkassistenzsystem verfügen, welches bereits die Berechnung von Trajektorien 7 der Fahrzeugposition zur Zielposition 14 des Fahrzeugs 1 ermöglicht.
  • In Schritt 610 wird eine Trajektorie 11 einer Fahrzeugposition zu der vorgegebenen Zielposition 14 mittels der zumindest einen Steuereinrichtung 13 berechnet. Dabei wird für die Berechnung der Trajektorie 11 ein Referenzpunkt 4 des Fahrzeugs 1 verwendet, wobei die Fahrzeugposition und die Zielposition 14 auf den Referenzpunkt 4 des Fahrzeugs 1 bezogen sind. Für die Berechnung der Trajektorie 11 wird der Referenzpunkt 4 entlang der Mittelachse 3 des Fahrzeugs 1 verschoben, wodurch die Trajektorie genauer berechnet und der Positionsfehler verkleinert werden kann. Wurde die Trajektorie von der Fahrzeugposition zur Zielposition 14 berechnet, wird in Schritt 620 das Fahrzeug 1 entlang der Trajektorie 11 in die Zielposition 14 verbracht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Referenzpunkt der Hinterachse
    3
    Mittelachse des Fahrzeugs
    4
    verschiebbarer Referenzpunkt
    5
    Hinterachse
    6
    Bahn für Referenzpunkt der Hinterachse
    7
    Bahn für Referenzpunkt des Fahrzeugs
    8
    Bewegung eines Referenzpunkts der Hinterachse des Fahrzeugs
    9
    Bewegung eines Referenzpunkts des Fahrzeugs
    10
    Bahn für Referenzpunkt des Fahrzeugs
    11
    Bewegung eines Referenzpunkts der Hinterachse des Fahrzeugs
    12
    Bewegung eines Referenzpunkts des Fahrzeugs
    13
    Steuereinrichtung
    14
    Zielposition
    P
    Referenzpunkt
    s
    Bogenlänge
    d
    orthogonaler Abstand des Referenzpunkts
    θp
    Winkelabweichung zum Tangentenwinkel im Referenzpunkt
    ϕ
    Lenkwinkel
    c(s)
    Krümmung entlang des Weges
    Iv
    Verschiebung des Referenzpunkts entlang der Mittelachse des Fahrzeugs
    I
    Radstand
    b
    Spurweite
    600
    Bereitstellen einer Steuereinrichtung
    610
    Berechnung einer Trajektorie zu einer Zielposition mittels eines verschiebbaren Referenzpunkts
    620
    Verbringen des Fahrzeugs in die Zielposition

Claims (7)

  1. Steuereinrichtung zur Positionierung eines Fahrzeugs (1) relativ zu einer vorgegebenen Zielposition (14) außerhalb des Fahrzeugs (1), wobei die Steuereinrichtung (13) derart eingerichtet ist, eine Trajektorie (11) zwischen einem Referenzpunkt (4) des Fahrzeugs (14) und der Zielposition (14) zu berechnen, wobei die Fahrzeugposition und die Zielposition (14) auf den Referenzpunkt (4) des Fahrzeugs (1) bezogen sind und wobei der Referenzpunkt (4) entlang einer Mittelachse (3) des Fahrzeugs (1) verschiebbar angeordnet ist.
  2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (13) derart eingerichtet ist, das Fahrzeug (1) entlang der Trajektorie (11) bis zu der vorgegebenen Zielposition (14) zu verbringen.
  3. Verfahren zur Positionierung eines Fahrzeugs relativ zu einer vorgegebenen Zielposition (14) außerhalb des Fahrzeugs (1), mit den Schritten: - Bereitstellen zumindest einer Steuereinrichtung (13) nach einem der vorherigen Ansprüche, - Berechnung einer Trajektorie (11) einer Fahrzeugposition zu der vorgegebenen Zielposition (14) mittels der zumindest einen Steuereinrichtung (13), wobei für die Berechnung der Trajektorie (11) ein Referenzpunkt (4) des Fahrzeugs (1) verwendet wird, wobei die Fahrzeugposition und die Zielposition auf den Referenzpunkt (4) des Fahrzeugs (1) bezogen sind und wobei für die Berechnung der Trajektorie (11) der Referenzpunkt (4) entlang der Mittelachse (3) des Fahrzeugs (1) verschoben wird, - Verbringen des Fahrzeugs (1) entlang der Trajektorie (11) bis zu der vorgegebenen Zielposition (14).
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Referenzpunkt (4) entlang der Mittelachse (3) des Fahrzeugs (1) in Fahrtrichtung (6) des Fahrzeugs (1) verschoben wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden weiteren Schritte umfasst: - Bereitstellen einer weiteren Steuereinrichtung, - Berechnung einer ersten Trajektorie einer Fahrzeugposition zu der vorgegebenen Zielposition (14) mittels der weiteren Steuereinrichtung, wobei für die Berechnung der ersten Trajektorie ein erster Referenzpunkt (2) am Fahrzeug (1) verwendet wird, wobei die Fahrzeugposition und die Zielposition auf den ersten Referenzpunkt (2) des Fahrzeugs (1) bezogen sind, - Verbringen des Fahrzeugs (1) entlang der ersten Trajektorie bis zu einem vorgegebenen Abstand vor der vorgegebenen Zielposition (14), - Berechnung einer zweiten Trajektorie (11) zu der vorgegebenen Zielposition (14) mittels der Steuereinrichtung (13), wobei für die Berechnung der zweiten Trajektorie (11) ein zweiter Referenzpunkt (4) des Fahrzeugs (1) verwendet wird, wobei die Fahrzeugposition und die Zielposition (14) auf den zweiten Referenzpunkt (4) des Fahrzeugs (1) bezogen sind, wobei der zweite Referenzpunkt (4) entlang einer Mittelachse (3) des Fahrzeugs (1) verschiebbar angeordnet ist, - Verbringen des Fahrzeugs (1) entlang der zweiten Trajektorie(11) in die vorgegebene Zielposition (14).
  6. Fahrunterstützungssystem für ein Fahrzeug (1) mit einer Steuereinrichtung (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 2 zur Durchführung des Verfahrens nach zumindest einem der Ansprüche 3 bis 5.
  7. Computerprogrammprodukt, umfassend Anweisungen, die beim Ausführen mittels einer Datenverarbeitungseinrichtung, bewirken, dass die Datenverarbeitungseinrichtung die Schritte des Verfahrens nach einem der Ansprüche 3 bis 5 ausführt.
DE102020117762.3A 2020-07-06 2020-07-06 Steuereinrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Fahrzeugs Pending DE102020117762A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020117762.3A DE102020117762A1 (de) 2020-07-06 2020-07-06 Steuereinrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020117762.3A DE102020117762A1 (de) 2020-07-06 2020-07-06 Steuereinrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020117762A1 true DE102020117762A1 (de) 2022-01-13

Family

ID=79020253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020117762.3A Pending DE102020117762A1 (de) 2020-07-06 2020-07-06 Steuereinrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020117762A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014107309A1 (de) 2014-05-23 2015-11-26 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Regeln einer Position eines Kraftfahrzeugs mit Hinterachslenkung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102019105014A1 (de) 2019-02-27 2020-08-27 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Positionieren eines Fahrzeugs relativ zu einer Zielposition

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014107309A1 (de) 2014-05-23 2015-11-26 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Regeln einer Position eines Kraftfahrzeugs mit Hinterachslenkung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102019105014A1 (de) 2019-02-27 2020-08-27 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Positionieren eines Fahrzeugs relativ zu einer Zielposition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009008302B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur integrierten Quer- und Längsführung eines Kraftfahrzeugs
EP2644477B1 (de) Assistenzvorrichtungen und Verfahren zum Betreiben einer Assistenzvorrichtung zur Fahrtsteuerung eines Zugfahrzeugs mit Anhänger
EP3152092B1 (de) Verfahren zum betrieb eines fahrerassistenzsystems zur automatisierten führung eines kraftfahrzeugs sowie zugeordnetes kraftfahrzeug
EP2125472B1 (de) Einparkhalbautomat
EP1720757B1 (de) Einparkhilfe
WO2017144382A1 (de) VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR QUERFÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG FÜR EIN STRAßENGEBUNDENES FAHRZEUG
EP1926646A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchführen eines ausweichmanövers
DE102007029413A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Lenkvorganges in einem Fahrzeug mit Anhänger bei Rückwärtsfahrt
DE102006037588B4 (de) Verfahren zur automatischen oder teilautomatischen spurtreuen Mehrachslenkung eines Straßenfahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008000575A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einparken eines Kraftfahrzeugs in eine Parklücke mittels eines Einparkassistenten
DE102017122139A1 (de) Spurhalteassistenzvorrichtung
WO2014029599A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum führen eines fahrzeugs innerhalb eines fahrstreifens
DE102007008624A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lenkführung eines Fahrzeugs
DE102006033635B4 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Fahrzeugs unter Berücksichtigung der Fahrzeugquerdynamik
WO2020002100A1 (de) Verfahren zum betreiben eines wenigstens teilweise automatisierten fahrzeugs
DE102017213193A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
EP0433322B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen führung der längs- und querbewegungen eines fahrzeugs
DE102010049586A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrzeugführers eines Fahrzeugs bei der Ansteuerung einer Zielposition
EP3470247A1 (de) Verfahren zur unterstützung eines kupplungsvorgangs
DE102020117762A1 (de) Steuereinrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Fahrzeugs
EP3201710B1 (de) Ein trajektorien-planungsverfahren zur ermittlung eines steuerprofils für ein kraftfahrzeug
WO2023198352A1 (de) Verfahren zum bestimmen einer fahrtrajektorie für ein fahrzeug
EP3030474B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung und ermittlung relevanter parameter für die einstellung der fahrtrichtungen zweier lenkbarer achsen eines fahrzeugs relativ zueinander
DE102018206018A1 (de) Verfahren zur Führung eines Kraftfahrzeugs
DE102006008071A1 (de) Steuerungssystem zur Regelung der Rückwärtsfahrt eines Gespanns und Verfahren zum Betreiben eines solchen Steuerungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G05D0001020000

Ipc: G05D0001430000