DE102020116883A1 - One-component coating agent for coating substrates - Google Patents

One-component coating agent for coating substrates Download PDF

Info

Publication number
DE102020116883A1
DE102020116883A1 DE102020116883.7A DE102020116883A DE102020116883A1 DE 102020116883 A1 DE102020116883 A1 DE 102020116883A1 DE 102020116883 A DE102020116883 A DE 102020116883A DE 102020116883 A1 DE102020116883 A1 DE 102020116883A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating agent
silane
coating
hard particles
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020116883.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Hohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duranox oHG
Original Assignee
Duranox oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duranox oHG filed Critical Duranox oHG
Priority to DE102020116883.7A priority Critical patent/DE102020116883A1/en
Publication of DE102020116883A1 publication Critical patent/DE102020116883A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D171/00Coating compositions based on polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D171/02Polyalkylene oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/60Additives non-macromolecular
    • C09D7/61Additives non-macromolecular inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/66Additives characterised by particle size
    • C09D7/69Particle size larger than 1000 nm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/14Anti-slip materials; Abrasives
    • C09K3/1436Composite particles, e.g. coated particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/14Anti-slip materials; Abrasives
    • C09K3/149Antislip compositions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02172Floor elements with an anti-skid main surface, other than with grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/12Flooring or floor layers made of masses in situ, e.g. seamless magnesite floors, terrazzo gypsum floors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/329Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds
    • C08G65/336Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • C08K2003/2227Oxides; Hydroxides of metals of aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/04Ingredients treated with organic substances
    • C08K9/06Ingredients treated with organic substances with silicon-containing compounds

Abstract

Einkomponentiges Beschichtungsmittel (1) zur rutschhemmenden und/oder verschleißhemmenden Beschichtung von Untergründen (4) mit einem flüssigen Bindemittel (2) und Hartpartikeln (3), wobei das Bindemittel (2) silanmodifiziert, insbesondere silankatalysiert, ist.One-component coating agent (1) for the anti-slip and/or wear-inhibiting coating of substrates (4) with a liquid binder (2) and hard particles (3), the binder (2) being silane-modified, in particular silane-catalyzed.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein einkomponentiges Beschichtungsmittel zur rutschhemmenden und/oder verschleißhemmenden Beschichtung von Untergründen mit einem flüssigen Bindemittel und Hartpartikeln. Weitere Gegenstände der Erfindung bilden ein Bodenelement mit einer solchen Beschichtung und ein Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Untergrunds, insbesondere eines beschichteten Bodens.The present invention relates to a one-component coating agent for the slip-inhibiting and / or wear-inhibiting coating of substrates with a liquid binder and hard particles. Further objects of the invention form a floor element with such a coating and a method for producing a coated substrate, in particular a coated floor.

Bekannte Beschichtungsmittel zur rutschhemmenden und/oder verschleißhemmenden Beschichtung werden zur Beschichtung von Untergründen in hochfrequentierten Bereichen genutzt, in welchen zumeist auch eine Rutschgefahr besteht. Bei solchen Beschichtungen werden in der Regel Acrylate oder zweikomponentige Polyurethane als Bindemittel genutzt. Zur Beschichtung eines Untergrunds, wie beispielsweise eines verlegbaren Bodenelements oder eines Fußbodens, wird zunächst eine Schicht aus dem Bindemittel auf den Untergrund aufgebracht. Da das Bindemittel als solches keine ausreichenden rutschhemmenden und/oder verschleißhemmenden Eigenschaften aufweist, werden nach dem Aufbringen des Bindemittels Hartpartikel auf die Bindemittelschicht gestreut, welche der Beschichtung eine Oberflächenstruktur verleihen. Durch diese Oberflächenstruktur und die Härte der Hartpartikel werden der Beschichtung rutschhemmende und/oder verschleißhemmende Eigenschaften verliehen.Known coating agents for slip-inhibiting and / or wear-inhibiting coating are used for coating substrates in highly frequented areas in which there is usually a risk of slipping. In such coatings, acrylates or two-component polyurethanes are usually used as binders. To coat a substrate, such as a floor element that can be laid or a floor, a layer of the binding agent is first applied to the substrate. Since the binder as such does not have adequate slip-inhibiting and / or wear-inhibiting properties, hard particles are scattered onto the binder layer after the binder has been applied, which give the coating a surface structure. This surface structure and the hardness of the hard particles give the coating anti-slip and / or wear-inhibiting properties.

Beim arbeitsaufwendigen Aufstreuen der Hartpartikel entsteht ein sehr ungleichmäßiges Erscheinungsbild und eine Beschichtung mit einer sehr groben und rauen Oberfläche sowie rauen Haptik. Hierdurch sind die entsprechend beschichteten Untergründe sehr schmutzanfällig und nur schwer zu reinigen. Die lediglich aufgestreuten Hartpartikel werden zudem nicht sehr fest in die langsam oder, wie bei Acrylaten, nicht aushärtende Bindemittelschicht eingebunden, so dass sich die Hartpartikel bei längerer Beanspruchung von dieser ablösen können. Ebenso kann sich das gesamte Beschichtungsmittel bei längerer und hochfrequenter Beanspruchung vom Untergrund ablösen, so dass eine regelmäßige Erneuerung der gesamten Beschichtung erforderlich ist.The labor-intensive scattering of the hard particles results in a very uneven appearance and a coating with a very coarse and rough surface and rough feel. As a result, the correspondingly coated substrates are very susceptible to dirt and difficult to clean. In addition, the merely scattered hard particles are not bound very firmly into the binder layer, which hardens slowly or, as in the case of acrylates, non-hardening, so that the hard particles can detach from it after prolonged exposure. Likewise, the entire coating agent can become detached from the substrate in the event of prolonged and high-frequency stress, so that regular renewal of the entire coating is necessary.

Gerade in hygienisch sensiblen Bereichen, wie Krankenhausfluren oder Böden lebensmittelverarbeitender Produktionsstätten, bei welchen es aufgrund der hohen Beanspruchungen der Böden auf eine lange Haltbarkeit bei gleichzeitig guten Reinigungseigenschaften, insbesondere mit dort typischerweise genutzten, aggressiven chemischen Reinigungsmitteln, ankommt, haben sich die bekannten Beschichtungen als entsprechend nachteilig erwiesen.Especially in hygienically sensitive areas, such as hospital corridors or floors of food processing production facilities, where a long shelf life and good cleaning properties are important due to the high stress on the floors, especially with the aggressive chemical cleaning agents typically used there, the known coatings have proven to be appropriate proved disadvantageous.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt daher darin, ein einfach zu verarbeitendes und zu einer abriebfesten, beständigen Beschichtung führendes Beschichtungsmittel zur Beschichtung von Untergründen sowie ein Bodenelement mit einer solchen Beschichtung und ein Verfahren zur Herstellung eines entsprechend beschichteten Untergrunds anzugeben.The object of the present invention is therefore to provide a coating agent for coating substrates which is easy to process and which leads to an abrasion-resistant, permanent coating, as well as a floor element with such a coating and a method for producing a correspondingly coated substrate.

Diese Aufgabe wird bei einem einkomponentigen Beschichtungsmittel der eingangs genannten Art dadurch g e l ö s t, dass das Bindemittel silanmodifiziert, insbesondere silankatalysiert, ist.In the case of a one-component coating agent of the type mentioned at the outset, this object is achieved in that the binder is silane-modified, in particular silane-catalyzed.

Durch die Silanmodifizierung des Bindemittels wird das Aushärteverhalten des Beschichtungsmittels verbessert. Die Silanmodifizierung bewirkt ein schnelleres und stärkeres Aushärten, d. h. eine schnellere chemische irreversible Vernetzungsreaktion, bei welcher das flüssige Bindemittel in einen festen Endzustand übergeht. Durch die Silanmodifizierung wird ein haftstarkes Beschichtungsmittel bereitgestellt, welches eine feste Verbindung mit saugenden und nicht-saugenden Untergründen eingehen kann. Das silanmodifizierte Bindungsmittel als Matrix des Beschichtungsmittels kann zudem für ein sicheres Einbinden der Hartpartikel nach dem Aushärten sorgen. Es wird ein Beschichtungsmittel erzielt, welches im ausgehärteten Zustand abriebfest ist. Aus dem ausgehärteten Beschichtungsmittel lösen sich auch bei längerer und hochfrequenter Beanspruchung keine Hartpartikel. Das ausgehärtete Beschichtungsmittel selbst löst sich nicht vom Untergrund ab. Auf diese Weise führt das Beschichtungsmittel zu einer beständigen Beschichtung. Das silanmodifizierte Bindemittel kann vorzugsweise als silankatalysiertes Bindemittel ausgebildet sein, welches derart silanmodifiziert ist, dass die Silanmodifikationen als Katalysator dienen.The curing behavior of the coating agent is improved by the silane modification of the binder. The silane modification causes faster and stronger curing, i.e. H. a faster chemical irreversible crosslinking reaction in which the liquid binder changes to a solid end state. The silane modification provides a highly adhesive coating agent which can form a firm bond with absorbent and non-absorbent substrates. The silane-modified binding agent as a matrix of the coating agent can also ensure that the hard particles are securely bound after curing. A coating agent is achieved which is abrasion-resistant in the cured state. Hard particles do not loosen from the hardened coating material, even with prolonged and high-frequency exposure. The hardened coating agent itself does not come off the substrate. In this way, the coating agent leads to a permanent coating. The silane-modified binder can preferably be designed as a silane-catalyzed binder, which is silane-modified in such a way that the silane modifications serve as a catalyst.

Als einkomponentiges Beschichtungsmittel sind die Hartpartikel bereits mit dem Bindemittel vermischt. Die Hartpartikel müssen daher beim Beschichten eines Untergrunds nicht separat zum Bindemittel als weitere Komponente aufgebracht werden. Das einkomponentige Beschichtungsmittel kann auf diese Weise einfach nach Art einer Farbe auf den Untergrund aufgebracht werden, beispielsweise mittels Farbrollen, Pinseln, Spachteln, Sprühverfahren oder einem Übergießen. Das einkomponentige Beschichtungsmittel kann daher auf besonders einfache und schnelle Art und Weise verarbeitet werden.As a one-component coating agent, the hard particles are already mixed with the binding agent. The hard particles therefore do not have to be applied separately to the binder as a further component when coating a substrate. The one-component coating agent can in this way simply be applied to the substrate in the manner of a paint, for example by means of paint rollers, brushes, spatulas, spraying methods or pouring over. The one-component coating agent can therefore be processed in a particularly simple and rapid manner.

Das Beschichtungsmittel kann neben als Bodenbelag dienenden Untergründen auch auf anderen Untergründen aufgebracht werden, beispielsweise auf Oberflächen von Wänden, Wandelementen, Türen und/oder Sanitäreinrichtungen, wie Urinalen. Es kann sich um, insbesondere glatte, Untergründe aus Metall handeln, wie beispielsweise Stahloberflächen. Durch das Beschichtungsmittel können die Untergründe einfach zu reinigen sein und so vor zum Verschleiß beitragenden Verunreinigungen, wie beispielsweise vor korrosiven Fingerabdrücken, geschützt werden. Zudem kann das Beschichtungsmittel durch korrosionshemmende Eigenschaften verschleißhemmend wirken.In addition to substrates used as floor coverings, the coating agent can also be applied to other substrates, for example to surfaces of walls, wall elements, doors and / or sanitary facilities, such as urinals. It can be, in particular, smooth, metal substrates, such as, for example Steel surfaces. The coating agent can make the substrates easy to clean and thus protect them from contamination that contributes to wear, such as corrosive fingerprints, for example. In addition, the coating agent can have a wear-inhibiting effect due to its corrosion-inhibiting properties.

In vorteilhafter Weise ist das Bindemittel ein silanmodifizierter, insbesondere ein einkomponentiger, Polyether. Mit einem silanmodifizierten Polyether kann nach dem Aushärten eine harte, aber trotzdem flexible Beschichtung erzielt werden. Ein silanmodifizierter Polyether als Bindemittel kann zu einer chemikalienbeständigen Beschichtung nach dem Aushärten führen. Die Beständigkeit der erzielbaren Beschichtung durch den silanmodifizierten Polyether, insbesondere hinsichtlich der Beständigkeit gegen einwirkende Chemikalien, wie beispielsweise aggressive chemische Reinigungsmittel, kann verbessert werden. Durch die Verwendung eines einkomponentigen, silanmodifizierten Polyethers kann die Lagerbeständigkeit des Beschichtungsmittels verbessert werden. Denn im Unterschied zu mehrkomponentigen Polyethern, bei welchen nach dem Mischen der einzelnen Komponenten eine chemische Reaktion einsetzt, welche die Verarbeitungszeit des Bindemittels und damit des Beschichtungsmittels zeitlich sehr begrenzt und einer Lagerung nach dem Mischen entgegensteht, tritt bei einem einkomponentigen Polyether keine Reaktion zwischen mehreren Komponenten auf, so dass sowohl die Verarbeitungszeit als auch die Lagerzeit entsprechend gesteigert werden kann.The binder is advantageously a silane-modified, in particular a one-component, polyether. With a silane-modified polyether, a hard, but still flexible coating can be achieved after curing. A silane-modified polyether as a binder can lead to a chemical-resistant coating after curing. The resistance of the coating that can be achieved by means of the silane-modified polyether, in particular with regard to the resistance to active chemicals, such as, for example, aggressive chemical cleaning agents, can be improved. The shelf life of the coating agent can be improved by using a one-component, silane-modified polyether. In contrast to multi-component polyethers, in which a chemical reaction begins after the individual components have been mixed, which limits the processing time of the binding agent and thus the coating agent and prevents storage after mixing, with a one-component polyether there is no reaction between several components so that both the processing time and the storage time can be increased accordingly.

Weiter vorteilhaft ist es, wenn der Polyether ein aminosilanmodifizierter, insbesondere aminosilankatalysierter, Polyether zur Vernetzung des Beschichtungsmittels mit dem Untergrund ist. Aminosilanmodifizierte Polyether haben die überraschende Wirkung, dass durch ein aminofunktionelles Silan hervorragende Haftungseigenschaften auf unterschiedlichen Untergründen erzielt werden können. Insbesondere auf glatten Untergründen kann eine erhebliche Steigerung der Haftungseigenschaften gegenüber nicht-aminosilanmodifizierten Polyethern erzielt werden, was zu einer weiteren Beständigkeit der Beschichtung führt. Insbesondere Stickstoffrestgruppen des aminosilankatalysierten Polyethers können als Katalysatoren bei einer Reaktion des Bindemittels mit der Luftfeuchtigkeit zur besseren Aushärtung des Beschichtungsmittels beitragen.It is also advantageous if the polyether is an amino-silane-modified, in particular amino-silane-catalyzed, polyether for crosslinking the coating agent with the substrate. Aminosilane-modified polyethers have the surprising effect that an amino-functional silane can achieve excellent adhesion properties on different substrates. In particular on smooth substrates, a considerable increase in the adhesion properties compared to non-aminosilane-modified polyethers can be achieved, which leads to further resistance of the coating. In particular, residual nitrogen groups of the amino-silane-catalyzed polyether can, as catalysts, contribute to better curing of the coating agent when the binding agent reacts with atmospheric moisture.

Des Weiteren kann das Beschichtungsmittel mit Silberionen und/oder einem oder mehreren Bioziden angereichert sein. Durch Silberionen und/oder das Biozid kann das Beschichtungsmittel, insbesondere dauerhaft, mit antimikrobiellen Eigenschaften versehen werden. Mehrere Biozide diversifizieren die antimikrobiellen Eigenschaften des Beschichtungsmittels, so dass eine Wirkung gegen unterschiedliche Mikroben erzielt werden kann. Die Silberionen und/oder das Biozid können in dem Bindemittel gelöst sein. Die Hartpartikel können frei von Silberionen und/oder Bioziden sein, d. h. nicht mit diesen angereichert sein, sondern diese allenfalls durch eine Benetzung mit dem Bindemittel auf ihrer Oberfläche aufweisen. Nach dem Aushärten des Beschichtungsmittels kann auch die Beschichtung, insbesondere an ihrer Oberfläche, antimikrobielle Eigenschaften aufweisen.Furthermore, the coating agent can be enriched with silver ions and / or one or more biocides. The coating agent can be provided with antimicrobial properties, in particular permanently, by means of silver ions and / or the biocide. Several biocides diversify the antimicrobial properties of the coating agent so that an effect against different microbes can be achieved. The silver ions and / or the biocide can be dissolved in the binder. The hard particles can be free of silver ions and / or biocides, i. H. not be enriched with these, but rather have them on their surface through wetting with the binding agent. After the coating agent has hardened, the coating, in particular on its surface, can also have antimicrobial properties.

Eine bevorzugte Ausgestaltung des Beschichtungsmittels sieht vor, dass es lösemittelfrei ist. Anders als bei bekannten Beschichtungsmitteln, bei welchen durch Zugabe von Verdünnungen oder Isocyanaten eine Versetzung mit Lösungsmitteln erfolgt, kann durch das lösungsmittelfreie Bindemittel eine Gesundheits- und Umweltgefährdung, insbesondere bei der Verarbeitung des Beschichtungsmittels sowie dem Benutzen und Reinigen entsprechend beschichteter Untergründe, vermieden werden. Gerade in hygienisch sensiblen Bereichen, wie Krankenhausfluren oder Böden lebensmittelverarbeitender Produktionsstätten, bei welchen es aufgrund einer hohen Beanspruchung der Untergründe auf eine lange Haltbarkeit bei gleichzeitig guten Reinigungseigenschaften und einer Vermeidung von Gesundheits- und Umweltgefährdungen ankommt, können diese durch das erfindungsgemäße Beschichtungsmittel erzielt werden. Das Beschichtungsmittel kann zusätzlich oder alternativ haftvermittlerfrei sein. Insbesondere auf eine Zugabe von Lösemitteln, welche zusätzlich haftungsvermittelnde Eigenschaften aufweisen, und/oder Haftvermittlern, wie beispielsweise GLYMO, kann in material-, gesundheits- und/oder umweltschonender Art und Weise verzichtet werden.A preferred embodiment of the coating agent provides that it is solvent-free. In contrast to known coating agents, in which solvents or isocyanates are added, the solvent-free binder can prevent health and environmental hazards, especially when processing the coating agent and when using and cleaning appropriately coated substrates. Especially in hygienically sensitive areas, such as hospital corridors or floors of food processing production facilities, where a long shelf life with good cleaning properties and avoidance of health and environmental hazards is important due to the high stress on the substrates, these can be achieved with the coating agent according to the invention. The coating agent can additionally or alternatively be free of adhesion promoters. In particular, it is possible to dispense with the addition of solvents, which additionally have adhesion-promoting properties, and / or adhesion promoters, such as GLYMO, in a manner that is gentle on the material, health and / or the environment.

Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass die Hartpartikel aus Glas, Korund, Siliciumcarbid, Siliciumnitrid und/oder Polymethylmethanacrylat gefertigt sind. Aufgrund der Härte dieser Hartpartikel aus Glas, Korund, Siliciumcarbid, Siliciumnitrid und/oder Polymethylmethanacrylat kann ein Untergrund durch das Beschichtungsmittel auf einfache Art und Weise vor Abnutzung und Verschleiß geschützt werden. Die Hartpartikel weisen zudem eine Härte auf, welche sie selbst und damit auch das Beschichtungsmittel scheuerbeständig macht, d. h. ein Abrieb von der Oberfläche der einzelnen Hartpartikel wird weitgehend vermieden. Optische Abnutzungseindrücke des ausgehärteten Beschichtungsmittels können vermieden werden. Insbesondere kann durch die Verwendung von Hartpartikeln aus Korund eine bereits nach dem Aushärten des Beschichtungsmittels matte Oberfläche erzielt werden, welche keine Nachbearbeitung zur Erzielung einer nichtglänzenden Oberfläche erfordert. Ein Einlaufen des ausgehärteten Beschichtungsmittels, um einen gleichmäßigen Oberflächenabnutzungseindruck zu erzielen, kann vermieden werden.A preferred embodiment provides that the hard particles are made of glass, corundum, silicon carbide, silicon nitride and / or polymethyl methane acrylate. Due to the hardness of these hard particles made of glass, corundum, silicon carbide, silicon nitride and / or polymethyl methane acrylate, a substrate can be protected from wear and tear in a simple manner by the coating agent. The hard particles also have a hardness which makes them and thus also the coating material abrasion-resistant, ie abrasion from the surface of the individual hard particles is largely avoided. Optical signs of wear and tear of the cured coating agent can be avoided. In particular, by using hard corundum particles, a matt surface can be achieved even after the coating agent has hardened, which does not require any post-processing to achieve a non-glossy surface. A running-in of the cured coating agent in order to achieve a uniform Achieving surface wear impression can be avoided.

Weiter vorteilhaft ist es, wenn die Hartpartikel Mikropartikel sind, bevorzugt mit Partikelgrößen im Bereich von 5 µm bis 60 µm, insbesondere bevorzugt im Bereich von 20 µm bis 30 µm. Die einzelnen Mikropartikel können eine unregelmäßige Form aufweisen, wobei die Partikelgröße eines jeden Mikropartikels dem mittleren Radius des Mikropartikels entsprechen kann. So können die Mikropartikel im Wesentlichen ellipsoidisch oder sphärisch ausgebildet sein. Durch die Verwendung von Mikropartikeln als Hartpartikel kann ein optisch homogener Eindruck des Beschichtungsmittels, insbesondere im ausgehärteten Zustand, erzielt werden. Des Weiteren kann in dem ausgehärteten Zustand der Beschichtung eine weitgehend gleichbleibende Haptik erzielt werden. Durch die Verwendung der Mikropartikel kann eine Oberfläche des ausgehärteten Beschichtungsmittels erzielt werden, welche sich bei gleichzeitigen rutschhemmenden und/oder verschleißhemmenden Eigenschaften durch eine geringe Rauigkeit auszeichnet. Durch die geringe Rauigkeit können sich Verunreinigungen schlechter festsetzen und die Reinigbarkeit kann verbessert werden.It is further advantageous if the hard particles are microparticles, preferably with particle sizes in the range from 5 μm to 60 μm, particularly preferably in the range from 20 μm to 30 μm. The individual microparticles can have an irregular shape, and the particle size of each microparticle can correspond to the mean radius of the microparticle. Thus, the microparticles can be essentially ellipsoidal or spherical. By using microparticles as hard particles, an optically homogeneous impression of the coating agent can be achieved, in particular in the cured state. Furthermore, in the cured state of the coating, a largely constant feel can be achieved. By using the microparticles, a surface of the cured coating agent can be achieved which is characterized by a low roughness with simultaneous slip-inhibiting and / or wear-inhibiting properties. Due to the low roughness, impurities can settle more poorly and the cleanability can be improved.

Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass die Hartpartikel silanmodifizierte Hartpartikel sind, insbesondere silanmodifizierte Korundpartikel. Durch die Silanmodifizierung der Hartpartikel kann ein Agglomerieren der Hartpartikel und insbesondere ein Absetzen der Hartpartikel am Boden einer auf einem Untergrund aufgebrachten Beschichtungsmittelschicht vermieden werden. Die silanmodifizierten Hartpartikel können während der Vernetzung des silanmodifizierten Bindemittels in dem Beschichtungsmittel aufschwimmen. Die silanmodifizierten Hartpartikel können sich auf diese Weise gleichmäßig an der Oberfläche des auf den Untergrund aufgebrachten Beschichtungsmittels verteilen und dort eine extrem verschleißfeste Schicht ausbilden. Eine selbstorganisierende Anordnung der silanmodifizierten Hartpartikel an der Oberfläche des auf den Untergrund aufgebrachten Beschichtungsmittels kann auf diese Weise erzielt werden. Durch diese Selbstorganisation der silanmodifizierten Hartpartikel an der Oberfläche kann eine großflächige und gleichmäßige Abdeckung der Oberfläche mit den Hartpartikeln erzielt werden. Ein ungleichmäßiges Agglomerieren der Hartpartikel, wie es beim Aufstreuen der Hartpartikel bei bekannten Beschichtungsmitteln der Fall ist, kann vermieden werden. Ein Freiliegen des ausgehärteten Bindemittels kann vermieden werden. Die Verwendung von silanmodifizierten Korundpartikeln hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen. Mit silanmodifizierten Korundpartikeln kann in Feuchträumen, auch bei Untergrundneigungen mit Neigungswinkeln im Bereich 19° bis 27° (Rutschsicherheitswert R 11 nach DIN 51130), eine Rutschhemmung erzielt werden.Another embodiment provides that the hard particles are silane-modified hard particles, in particular silane-modified corundum particles. The silane modification of the hard particles makes it possible to avoid agglomeration of the hard particles and in particular a settling of the hard particles on the bottom of a coating agent layer applied to a substrate. The silane-modified hard particles can float in the coating agent during the crosslinking of the silane-modified binder. In this way, the silane-modified hard particles can be distributed evenly on the surface of the coating agent applied to the substrate and form an extremely wear-resistant layer there. A self-organizing arrangement of the silane-modified hard particles on the surface of the coating agent applied to the substrate can be achieved in this way. As a result of this self-organization of the silane-modified hard particles on the surface, a large-area and uniform coverage of the surface with the hard particles can be achieved. Uneven agglomeration of the hard particles, as is the case when the hard particles are sprinkled on with known coating agents, can be avoided. Exposure of the hardened binder can be avoided. The use of silane-modified corundum particles has proven to be particularly advantageous. With silane-modified corundum particles, anti-slip properties can be achieved in damp rooms, even if the surface is inclined at angles of inclination in the range of 19 ° to 27 ° (slip resistance value R 11 according to DIN 51130).

Bei einem Bodenelement der eingangs genannten Art wird zur Lösung der vorstehenden Aufgabe vorgeschlagen, dass dieses eine Beschichtung aus dem zuvor beschriebenen Beschichtungsmittel aufweist, wodurch sich die im Zusammenhang mit dem Beschichtungsmittel beschriebenen Vorteile ergeben.In the case of a floor element of the type mentioned at the outset, in order to achieve the above object, it is proposed that it have a coating of the coating agent described above, which results in the advantages described in connection with the coating agent.

In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn die Beschichtung aus silanmodifizierten Bindemitteln und Hartpartikeln eine Gesamtschichtdicke im Bereich von 50 µm bis 60 µm aufweist. Eine Gesamtschichtdicke von 50 µm bis 60 µm des ausgehärteten Beschichtungsmittels wirkt auf materialsparende Weise rutschhemmend und/oder verschleißhemmend. Eine entsprechend dünne Beschichtung mit einer Gesamtschichtdicke im Bereich von 50 µm bis 60 µm kann zudem ausreichend flexibel sein, um sich nicht mindernd auf die mechanische Flexibilität des Bodenelements auszuwirken. Ein beschichtetes Bodenelement kann auf diese Weise beim Verlegen weiterhin flexibel sein.In this context it is particularly advantageous if the coating of silane-modified binders and hard particles has a total layer thickness in the range from 50 μm to 60 μm. A total layer thickness of 50 µm to 60 µm of the cured coating agent has a slip-resistant and / or wear-inhibiting effect in a material-saving manner. A correspondingly thin coating with a total layer thickness in the range from 50 µm to 60 µm can also be sufficiently flexible so as not to have a diminishing effect on the mechanical flexibility of the floor element. In this way, a coated floor element can still be flexible when it is being laid.

Bei einem Verfahren der eingangs genannten Art wird zur Lösung der vorstehend genannten Aufgabe vorgeschlagen, dass ein flüssiges Beschichtungsmittel der zuvor beschriebenen Art auf den Untergrund aufgebracht wird.In a method of the type mentioned at the outset, in order to achieve the above-mentioned object, it is proposed that a liquid coating agent of the type described above is applied to the substrate.

Die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen einkomponentigen Beschichtungsmittel beschriebenen Merkmale können einzeln oder in Kombination auch bei dem Verfahren zur Anwendung kommen. Es ergeben sich die gleichen Vorteile, welche bereits beschrieben wurden.The features described in connection with the one-component coating agent according to the invention can also be used individually or in combination in the process. The same advantages result which have already been described.

Bevorzugt werden zur Beschichtung des Untergrunds keine Zusatzstoffe, wie ein auf den Untergrund aufzubringender Primer, zusätzliche Aushärtemittel oder Versiegelungen verwendet. Das flüssige Beschichtungsmittel kann nach Art einer Farbe unmittelbar auf den, insbesondere zuvor gereinigten, Untergrund aufgebracht werden. Auf ein Zumischen oder Hinzufügen von Zusatzstoffen unmittelbar vor und/oder nach dem Aufbringen des Beschichtungsmittels kann verzichtet werden. Auf dem Untergrund kann das Beschichtungsmittel in der zuvor beschriebenen Art und Weise aushärten und den Untergrund so rutschhemmend und/oder verschleißhemmend beschichten.Preferably, no additives, such as a primer to be applied to the substrate, additional curing agents or sealants are used to coat the substrate. The liquid coating agent can be applied directly to the, in particular previously cleaned, substrate in the manner of a paint. Mixing or adding additives immediately before and / or after the application of the coating agent can be dispensed with. The coating agent can harden on the substrate in the manner described above and thus coat the substrate in a slip-resistant and / or wear-resistant manner.

Weiter vorteilhaft ist es, wenn aminofunktionelle Gruppen des Beschichtungsmittels zur Anhaftung an den Untergrund durch chemische Anbindung an OH-Gruppen der Oberfläche des Untergrunds hydrolysieren. Durch die Hydrolysierung der aminofunktionellen Gruppen des Beschichtungsmittels wird beim Aushärten eine chemische Verbindung zwischen dem Beschichtungsmittel und dem Untergrund hergestellt, so dass die Beschichtung ablösestabil an dem Untergrund anhaftet. Durch die Hydrolysierung der aminofunktionellen Gruppen kann ein zuverlässiges Anhaften an Untergründen diverser Zusammensetzungen, beispielsweise an Vinyl, Linoleum, Gummi, Kautschuk, Holz oder Beton, erzielt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren und das einkomponentige Beschichtungsmittel kann auf diese Weise zur Beschichtung diverser unterschiedlicher Untergründe genutzt werden.It is also advantageous if amino-functional groups of the coating agent hydrolyze to adhere to the substrate by chemical bonding to OH groups on the surface of the substrate. By hydrolyzing the amino-functional groups of the coating agent, a chemical bond is created between the coating agent and the substrate during curing, so that the coating Adheres to the substrate with stable removal. By hydrolyzing the amino-functional groups, reliable adhesion to substrates of various compositions, for example vinyl, linoleum, rubber, rubber, wood or concrete, can be achieved. The method according to the invention and the one-component coating agent can in this way be used for coating various different substrates.

Bei Einzelheiten und Vorteile eines erfindungsgemäßen einkomponentigen Beschichtungsmittels, eines erfindungsgemäßen Bodenelements sowie eines erfindungsgemäßen Verfahrens soll nachfolgend anhand des in der einzigen Figur schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung exemplarisch erläutert werden. Darin zeigt:

  • 1 ein Bodenelement mit einer Beschichtung aus dem erfindungsgemäßen einkomponentigen Beschichtungsmittel.
In the following, details and advantages of a one-component coating agent according to the invention, a floor element according to the invention and a method according to the invention will be explained using the exemplary embodiment of the invention shown schematically in the single figure. It shows:
  • 1 a floor element with a coating of the one-component coating agent according to the invention.

Die 1 zeigt ein erfindungsgemäßes einkomponentiges Beschichtungsmittel 1, welches zur rutschhemmenden und/oder verschleißhemmenden Beschichtung auf ein Bodenelement 4 als Untergrund aufgebracht ist.the 1 shows a one-component coating agent according to the invention 1 , which is used for anti-slip and / or wear-resistant coating on a floor element 4th is applied as a substrate.

Bei dem Bodenelement 4 kann es sich um ein Element zum Auslegen eines Bodens eines Raumes handeln, wie beispielsweise eine Fliese, eine Holzdiele, eine Linoleumplatte oder eine Vinylbahn. Ebenso kann das Beschichtungsmittel 1 auch unmittelbar auf den Boden eines Raumes oder einen anderen Untergrund aufgebracht werden, um diesen unmittelbar zu beschichten.With the floor element 4th it can be an element for laying the floor of a room, such as a tile, a wooden plank, a linoleum board or a vinyl sheet. The coating agent can likewise 1 can also be applied directly to the floor of a room or another substrate in order to coat it directly.

Das Beschichtungsmittel 1 wird nach Art einer Farbe, insbesondere ohne weitere Zusatzstoffe, direkt auf das Bodenelement 4 aufgebracht, um auf diesem auszuhärten. Auf diese Weise ergibt sich die in 1 dargestellte Struktur des beschichteten Bodenelements 10 aus Beschichtungsmittel 1 und Bodenelement 4.The coating agent 1 is applied directly to the floor element in the manner of a color, in particular without any further additives 4th applied to cure on this. In this way, the in 1 Structure of the coated floor element shown 10 from coating agents 1 and floor element 4th .

Das Beschichtungsmittel 1 weist ein vor dem Aushärten flüssiges Bindemittel 2 sowie Hartpartikel 3 auf. Die Hartpartikel 3 sind zur Bereitstellung eines einkomponentigen Beschichtungsmittels 1 bereits vor dem Aufbringen des Beschichtungsmittels 1 in dem Bindemittel 2 gelöst. Bei dem Vernetzen schwimmen die insbesondere silanmodifizierten Hartpartikel 3 in dem ebenfalls silanmodifizierten Bindemittel 2 auf, so dass sämtliche ursprünglich mit dem noch flüssigen Bindemittel 2 vermischten Hartpartikel 3 selbstorganisierend die Oberfläche der Beschichtung nach dem Aushärten des Beschichtungsmittels 1 bilden.The coating agent 1 has a binding agent that is liquid before it hardens 2 as well as hard particles 3 on. The hard particles 3 are to provide a one-component coating agent 1 even before the coating agent is applied 1 in the binder 2 solved. During the crosslinking, the hard particles, in particular the silane-modified, float 3 in the likewise silane-modified binder 2 on, so that all originally with the still liquid binder 2 mixed hard particles 3 self-organizing the surface of the coating after curing of the coating agent 1 form.

Wie in 1 zu erkennen ist, weisen die Hartpartikel 3 unterschiedliche Formen auf, sind im Wesentlichen jedoch sphärisch und ellipsoidisch. Die Hartpartikel 3 sind als Mikropartikel mit einer Partikelgröße im Bereich von 5 µm bis 60 µm ausgebildet. Die sich selbst organisierenden Hartpartikel 3 bilden auf diese Weise eine Oberfläche der Beschichtung aus dem Beschichtungsmittel 1, welche sich durch eine geringe Rauigkeit und dementsprechend eine geringe Schmutzanfälligkeit auszeichnet. Zudem resultiert aus der sich derartig einstellenden Struktur der Oberfläche der Beschichtung, zusammen mit der Härte der einzelnen Hartpartikel 3, eine besonders rutschhemmende und verschleißhemmende Oberfläche der Beschichtung.As in 1 can be seen, show the hard particles 3 different shapes, but are essentially spherical and ellipsoidal. The hard particles 3 are designed as microparticles with a particle size in the range from 5 µm to 60 µm. The self-organizing hard particles 3 in this way form a surface of the coating from the coating agent 1 , which is characterized by a low roughness and accordingly a low susceptibility to dirt. In addition, the resulting structure of the surface of the coating, together with the hardness of the individual hard particles 3 , a particularly slip-resistant and wear-resistant surface of the coating.

Nach dem Aushärten des Beschichtungsmittels 1 ist das Bodenelement 4 mit einer Beschichtung aus dem Beschichtungsmittel 1 versehen, welches eine Gesamtschichtdicke G im Bereich von 50 µm bis 60 µm aufweist. Im Verhältnis zur Dicke des unbeschichteten Bodenelements 4 ist diese Gesamtschichtdicke derart gering, dass sie sich im Wesentlichen nicht negativ auf die mechanische Flexibilität des Bodenelements 4 auswirkt. Somit weist das beschichtete Bodenelement 10 im Wesentlichen weiterhin die gleiche mechanische Flexibilität wie das unbeschichtete Bodenelement 4 vor der Beschichtung mit dem Beschichtungsmittel 1 auf. Trotz der vergleichsweisen geringen Gesamtschichtdicke G weist die Beschichtung aus dem Beschichtungsmittel 1 eine ausreichende Härte und Verbindung mit dem Bodenelement 4 als Untergrund auf, dass die Beschichtung auch bei hohen Beanstandungen des beschichteten Bodenelements 10 eine lange Haltbarkeit aufweist und so über einen langen Benutzungszeitraum rutschhemmend und verschleißhemmend wirkt.After the coating agent has hardened 1 is the floor element 4th with a coating of the coating agent 1 provided, which has a total layer thickness G in the range from 50 µm to 60 µm. In relation to the thickness of the uncoated floor element 4th this total layer thickness is so small that it essentially does not have a negative effect on the mechanical flexibility of the floor element 4th affects. Thus, the coated floor element 10 essentially the same mechanical flexibility as the uncoated floor element 4th before coating with the coating agent 1 on. Despite the comparatively small total layer thickness G exhibits the coating from the coating agent 1 sufficient hardness and connection with the floor element 4th as a substrate that the coating can be used even if the coated floor element is subject to major complaints 10 has a long shelf life and thus has a non-slip and wear-resistant effect over a long period of use.

Mit Hilfe des vorstehend beschriebenen einkomponentigen Beschichtungsmittels 1, dem beschichteten Bodenelement 10 sowie dem Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Untergrunds 4 wird ein einfach zu verarbeitendes und zu einer abriebfesten, beständigen Beschichtung führendes Beschichtungsmittel zur Beschichtung von Untergründen sowie ein Bodenelement mit einer solchen Beschichtung und ein Verfahren zur Herstellung eines entsprechend beschichteten Untergrunds angegeben.With the aid of the one-component coating agent described above 1 , the coated floor element 10 and the process for producing a coated substrate 4th a coating agent for coating substrates, which is easy to process and which leads to an abrasion-resistant, permanent coating, as well as a floor element with such a coating and a method for producing a correspondingly coated substrate is specified.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
BeschichtungsmittelCoating agents
22
Bindemittelbinder
33
HartpartikelHard particles
44th
BodenelementFloor element
1010
beschichtetes Bodenelement coated floor element
GG
GesamtschichtdickeTotal layer thickness

Claims (10)

Einkomponentiges Beschichtungsmittel zur rutschhemmenden und/oder verschleißhemmenden Beschichtung von Untergründen (4) mit einem flüssigen Bindemittel (2) und Hartpartikeln (3), dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel (2) silanmodifiziert, insbesondere silankatalysiert, ist.One-component coating agent for the slip-resistant and / or wear-resistant coating of substrates (4) with a liquid binder (2) and hard particles (3), characterized in that the binder (2) is silane-modified, in particular silane-catalyzed. Einkomponentiges Beschichtungsmittel nach Anspruche 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel (2) ein silanmodifizierter, insbesondere ein einkomponentiger, Polyether (2) ist.One-component coating agent according to Claims 1 , characterized in that the binder (2) is a silane-modified, in particular a one-component, polyether (2). Einkomponentiges Beschichtungsmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Polyether (2) ein aminosilanmodifizierter, insbesondere aminosilankatalysierter, Polyether (2) zur Vernetzung des Beschichtungsmittels (1) mit einem Untergrund (4) ist.One-component coating agent according to Claim 2 , characterized in that the polyether (2) is an amino-silane-modified, in particular amino-silane-catalyzed, polyether (2) for crosslinking the coating agent (1) with a substrate (4). Einkomponentiges Beschichtungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es lösemittelfrei ist.One-component coating agent according to one of the preceding claims, characterized in that it is solvent-free. Einkomponentiges Beschichtungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartpartikel (3) aus Glas, Korund, Siliciumcarbid, Siliciumnitrid und/oder Polymethylmethanacrylat gefertigt sind.One-component coating agent according to one of the preceding claims, characterized in that the hard particles (3) are made of glass, corundum, silicon carbide, silicon nitride and / or polymethyl methane acrylate. Einkomponentiges Beschichtungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartpartikel (3) Mikropartikel sind, bevorzugt mit Partikelgrößen im Bereich von 5 µm bis 60 µm, insbesondere bevorzugt im Bereich von 20 µm bis 30 µm.One-component coating agent according to one of the preceding claims, characterized in that the hard particles (3) are microparticles, preferably with particle sizes in the range from 5 µm to 60 µm, particularly preferably in the range from 20 µm to 30 µm. Einkomponentiges Beschichtungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartpartikel (3) silanmodifizierte Hartpartikel (3) sind, insbesondere silanmodifizierte Korundpartikel.One-component coating agent according to one of the preceding claims, characterized in that the hard particles (3) are silane-modified hard particles (3), in particular silane-modified corundum particles. Bodenelement mit einer Beschichtung aus einem Beschichtungsmittel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.Floor element with a coating of a coating agent (1) according to one of the Claims 1 until 7th . Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Untergrunds (4), insbesondere eines beschichteten Bodens, dadurch gekennzeichnet, dass ein flüssiges Beschichtungsmittel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 auf den Untergrund (4) aufgebracht wird.Method for producing a coated substrate (4), in particular a coated floor, characterized in that a liquid coating agent (1) according to one of the Claims 1 until 7th is applied to the substrate (4). Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass aminofunktionelle Gruppen des Beschichtungsmittels (1) zur Anhaftung an den Untergrund (4) durch chemische Anbindung an OH-Gruppen der Oberfläche des Untergrunds (4) hydrolysieren.Procedure according to Claim 9 , characterized in that amino-functional groups of the coating agent (1) hydrolyze to adhere to the substrate (4) by chemical bonding to OH groups on the surface of the substrate (4).
DE102020116883.7A 2020-06-26 2020-06-26 One-component coating agent for coating substrates Pending DE102020116883A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020116883.7A DE102020116883A1 (en) 2020-06-26 2020-06-26 One-component coating agent for coating substrates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020116883.7A DE102020116883A1 (en) 2020-06-26 2020-06-26 One-component coating agent for coating substrates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020116883A1 true DE102020116883A1 (en) 2021-12-30

Family

ID=78826717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020116883.7A Pending DE102020116883A1 (en) 2020-06-26 2020-06-26 One-component coating agent for coating substrates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020116883A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212523A1 (en) 2002-03-21 2003-10-02 Degussa Air-drying, silane-containing coating agents
DE102004043810A1 (en) 2004-09-08 2006-03-23 Kch Group Gmbh Base coating, useful e.g. in chemical factories and power stations, comprises formulation based on unsaturated polyester resins or vinyl ester resins and liquid thick surface layer of formulation based on vinyl ester resins
US20080051517A1 (en) 2004-03-30 2008-02-28 Kaneka Corporation Curable Composition
US20120108730A1 (en) 2009-06-30 2012-05-03 Henkel Ag & Co. Kgaa Curable composition having a silane-modified reactive thinner

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212523A1 (en) 2002-03-21 2003-10-02 Degussa Air-drying, silane-containing coating agents
US20080051517A1 (en) 2004-03-30 2008-02-28 Kaneka Corporation Curable Composition
DE102004043810A1 (en) 2004-09-08 2006-03-23 Kch Group Gmbh Base coating, useful e.g. in chemical factories and power stations, comprises formulation based on unsaturated polyester resins or vinyl ester resins and liquid thick surface layer of formulation based on vinyl ester resins
US20120108730A1 (en) 2009-06-30 2012-05-03 Henkel Ag & Co. Kgaa Curable composition having a silane-modified reactive thinner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1144332B1 (en) Forming or coating material and utilisation thereof
DE60032115T2 (en) Dirt-repellent and non-slip plastic floor covering
DE102009002048A1 (en) Adhesion promoter for coatings and prints
DE202004002677U1 (en) Decorative paper with scattered corundum
DE19849944A1 (en) Graffiti removal process
DE102020116883A1 (en) One-component coating agent for coating substrates
EP2147956B1 (en) Method of manufacturing paint surfaces with a reduced tendency to get dirty on such objects as derived timber boards.
EP0777802A1 (en) Coating system for cement-grouted floors
DE4202779A1 (en) METHOD AND MEANS FOR FINISHING THE OPTICAL APPEARANCE OF A SURFACE
WO2019037818A1 (en) Composite covering, method for its production and use
DE10040260B4 (en) Process for coating a substrate, floor covering and wall covering
DE102006002541B4 (en) Composite with visible fabric layer and manufacturing process
DE102022001935A1 (en) tile
DE19921876A1 (en) Molding or coating material and its use
DE102005053951B4 (en) Wood-based panel with non-slip top
DE202009002645U1 (en) Cement leveling dry mixture
EP3321301B1 (en) System product and method for cleaning, gently rehabilitating, stabilizing and protecting microporous floor materials
EP3334701B1 (en) Coated concrete body
AT402405B (en) ADHESIVE ADHESIVE FOR APPLICATION LAYERS ON BUILDING MATERIALS AND METHOD FOR JOINING BUILDING MATERIALS WITH AN ADHESIVE
DE102007014732A1 (en) Method for reconstructing damaged e.g. for corrupted exposed concrete surfaces, involves machining concrete surface by machining or just by cleaning without chemical additives
DE102010052772A1 (en) Anti-skid floor for commercial vehicles, has serigraph floor, priming coat leveled on serigraph floor, coating layer with sharp-edged granules and concluding sealing layer
EP0281644A1 (en) One component polyurethane coating applicable layer thicknesses of up to 2000 microns
DE202022001308U1 (en) tile
DE10309360A1 (en) Production of slip-resistant cast coatings on metal surfaces, e.g. industrial floors, involves application of a coating containing silicon carbide particles and synthetic resin
WO2010108960A1 (en) Coated formwork element

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication