DE102020116688A1 - Verfahren zum Messen des Effektivwerts einer Wechselspannung und Wechselspannungsmessgerät - Google Patents

Verfahren zum Messen des Effektivwerts einer Wechselspannung und Wechselspannungsmessgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102020116688A1
DE102020116688A1 DE102020116688.5A DE102020116688A DE102020116688A1 DE 102020116688 A1 DE102020116688 A1 DE 102020116688A1 DE 102020116688 A DE102020116688 A DE 102020116688A DE 102020116688 A1 DE102020116688 A1 DE 102020116688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
light beam
alternating voltage
pockels cell
intensity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020116688.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Torsten Funck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesrepublik Deutschland Bundesministerium Fuer Wirtsch und Energie
Bundesministerium fuer Wirtschaft und Energie
Original Assignee
Bundesrepublik Deutschland Bundesministerium Fuer Wirtsch und Energie
Bundesministerium fuer Wirtschaft und Energie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesrepublik Deutschland Bundesministerium Fuer Wirtsch und Energie, Bundesministerium fuer Wirtschaft und Energie filed Critical Bundesrepublik Deutschland Bundesministerium Fuer Wirtsch und Energie
Priority to DE102020116688.5A priority Critical patent/DE102020116688A1/de
Publication of DE102020116688A1 publication Critical patent/DE102020116688A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/03Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect
    • G02F1/0327Operation of the cell; Circuit arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/24Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using light-modulating devices
    • G01R15/241Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using light-modulating devices using electro-optical modulators, e.g. electro-absorption
    • G01R15/242Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using light-modulating devices using electro-optical modulators, e.g. electro-absorption based on the Pockels effect, i.e. linear electro-optic effect
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/02Measuring effective values, i.e. root-mean-square values
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/28Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/30Polarising elements
    • G02B5/3083Birefringent or phase retarding elements

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Messen des Effektivwertes (Ueff) einer Wechselspannung, mit den Schritten: (a) Anlegen der Wechselspannung an eine Pockels-Zelle (12) eines Wechselspannungsmessgerät (10), (b) Leiten eines in einer Eingangs-Polarisationsrichtung linear polarisierten einfallenden Lichtstrahls (24) durch die Pockels-Zelle (12), sodass ein linear polarisierter auslaufender Lichtstrahl (26) entsteht, dessen Ausgangs-Polarisations-Richtung um einen Ablenkwinkel zu einer Eingangs-Polarisationsrichtung des einfallenden Lichtstrahl (24) gedreht ist, (c) Leiten des auslaufenden Lichtstrahls (26) durch einen Polarisator (16), sodass ein polarisationsgefilterter Lichtstrahl (28) entsteht, (d) Messen einer wechselspannungsbedingten Intensität des polarisationsgefilterten Lichtstrahls (28), sodass ein elektrisches Messsignal (Umess) erhalten wird und (e) Bestimmen der Wechselspannung aus dem elektrischen Messsignal (Umess), (f) wobei das Bestimmen der Wechselspannung ein Tiefpassfiltern des elektrischen Messsignals (Umess) umfasst, sodass ein zeitlicher Messsignal-Mittelwert (Aac(t)) erhalten wird, und (g) wobei der Effektivwert (Ueff) aus dem zeitlichen Messsignal-Mittelwert (Aac(t)) bestimmt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Messen des Effektivwerts einer Wechselspannung. Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung ein Wechselspannungsmessgerät.
  • Die Spannungseinheit Volt wird in der Regel über eine Reihenschaltung von Josephson-Kontakten und eine Mikrowellen-Frequenzquelle dargestellt. Wechselspannungen müssen auf eine so definierte Gleichspannung zurückgeführt werden. Das geschieht im Stand der Technik durch thermische Konverter. Dabei wird die zu messende Wechselspannung an einen ohmschen Widerstand angeschlossen, der sich daraufhin erwärmt. Danach wird eine rückgeführte Spannung an den gleichen ohmschen Widerstand angelegt und ermittelt, wann der ohmsche Widerstand die gleiche Wärmemenge abgibt.
  • Für Spannungen oberhalb einiger weniger Volt werden zusätzlich in Serie geschaltete Widerstände verwendet, um die entsprechende Wechselspannung rückgeführt zu messen, da der Dynamik-Bereich thermischer Konverter auf rund 10:1 beschränktist. Je höher die Wechselspannung ist, desto größer wird dabei die freiwerdende Verlust-Wärme, die nicht zum thermischen Transfer beiträgt, aber die Messeinrichtung aufheizt. Das ist insbesondere bei sehr hohen Wechselspannungen problematisch.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Effektivwert einer Wechselspannung verlustärmer auf eine Gleichspannung zurück zu führen.
  • Die Erfindung löst das Problem durch ein Verfahren zum Messen des Effektivwerts einer Wechselspannung mit den Schritten: (a) Anlegen der Wechselspannung an eine Pockels-Zelle eines Wechselspannungsmessgerät, (b) Leiten eines in einer Eingangs-Polarisationsrichtung linear polarisierten einfallenden Lichtstrahls durch die Pockels-Zelle, sodass ein linear polarisierter auslaufender Lichtstrahl entsteht, dessen Ausgangs-Polarisations-Richtung um einen Ablenkwinkel zu einer Eingangs-Polarisationsrichtung des einfallenden Lichtstrahl gedreht ist, (c) Leiten des auslaufenden Lichtstrahls durch einen Polarisator, sodass ein polarisationsgefilterter Lichtstrahl entsteht, (d) Messen einer wechselspannungsbedingten Intensität des polarisationsgefilterten Lichtstrahls, sodass ein elektrisches Messsignal erhalten wird und (e) Bestimmen der Wechselspannung aus dem elektrischen Messsignal, (f) wobei das Bestimmen der Wechselspannung ein Tiefpassfiltern des elektrischen Messsignals umfasst, sodass ein zeitlicher Messsignal-Mittelwert erhalten wird, und (g) wobei der Effektivwert aus dem zeitlichen Messsignal-Mittelwert bestimmt wird.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt löst die Erfindung das Problem durch ein Wechselspannungsmessgerät mit (a) einer Pockels-Zelle, (b) einer Lichtquelle zum Abgeben eines linear polarisierten einfallenden Lichtstrahls auf die Pockels-Zelle, sodass der einfallende Lichtstrahl durch die Pockels-Zelle verläuft und ein auslaufender Lichtstrahl entsteht, (c) einem Polarisator, der so angeordnet ist, dass der auslaufende Lichtstrahl durch den Polarisator verläuft, sodass ein polarisationsgefilterter Lichtstrahl entsteht, (d) einem Intensitätsmesser zum Messen einer wechselspannungsbedingten Intensität des polarisationsgefilterten Lichtstrahls, (e) einem Tiefpassfilter zum Tiefpassfiltern des elektrischen Messsignals, sodass ein Messsignal für den zeitlichen Intensitäts-Mittelwert erhalten wird, und (f) einer Auswerteeinheit, die ausgebildet ist zum automatischen Bestimmen des Effektivwerts aus der wechselspannungsbedingten Intensität.
  • Vorteilhaft an der Erfindung ist, dass der Strom, der durch die Pockels-Zelle fließt, sehr gering ist und in guter Näherung vernachlässigt werden kann. Es ist daher möglich, den Effektivwert mit einer sehr geringen Verlustleistung zu bestimmen, selbst wenn die Wechselspannung beispielsweise mehr als 100 Volt beträgt. Vorteilhaft ist zudem, dass der Aufbau des erfindungsgemäßen Wechselspannungsmessgeräts vergleichsweise einfach ist.
  • Vorteilhaft ist zudem, dass die Pockels-Zelle in der Regel so gewählt werden kann, dass vergleichsweise hohe Wechselspannungen vermessen werden. Die Höhe der maximal anlegbaren Wechselspannung wird bei gleich gewähltem Design lediglich durch die Durchschlagsfestigkeit der Pockels-Zelle begrenzt.
  • Im Rahmen der vorliegenden Beschreibung wird unter dem Anlegen der Wechselspannung an die Pockels-Zelle insbesondere verstanden, dass diejenige Wechselspannung an die Pockels-Zelle angelegt wird, deren Effektivwert gemessen werden soll.
  • Bei dem Lichtstrahl, der durch die Pockels-Zelle geleitet wird, handelt es sich vorzugsweise um einen linear polarisierten Laserstrahl.
  • Unter der Pockels-Zelle wird insbesondere ein elektrooptischer Modulator verstanden der den Pockels-Effekt nutzt. Das umfasst beispielsweise einen Kristall mit elektrooptischen Eigenschaften, an den Elektroden angelegt sind. Alternativ ist es möglich, dass die Elektrode direkt auf den Kristall abgeschieden ist. Derartige Vorrichtungen werden beispielsweise zur Modulation von Laserlicht oder bei der Güteschaltung von gepulsten Lasern verwendet.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren die Schritte (a) Anlegen einer positiven rückgeführten Gleichspannung an die Pockels-Zelle, (b) Leiten eines in der Eingangs-Polarisationsrichtung linear polarisierten einfallenden Lichtstrahls durch die Pockels-Zelle, sodass ein linear polarisierter auslaufender Lichtstrahl entsteht, dessen Ausgangs-Polarisations-Richtung um einen Ablenkwinkel zu einer Eingangs-Polarisationsrichtung des einfallenden Lichtstrahl gedreht ist, (c) Leiten des auslaufenden Lichtstrahls durch den Polarisator, sodass der polarisationsgefilterter Lichtstrahl entsteht, (d) Messen einer gleichspannungsbedingten Positivspannungs-Intensität des polarisationsgefilterten Lichtstrahls, (e) Anlegen einer negativen rückgeführten Gleichspannung an die Pockels-Zelle, (f) Messen einer gleichspannungsbedingten Negativspannungs-Intensität des polarisationsgefilterten Lichtstrahls und (g) Bestimmen der Wechselspannung aus der Positivspannungs-Intensität, der Negativspannungs-Intensität und der wechselspannungsbedingten Intensität. In anderen Worten reicht eine rückgeführte Gleichspannung aus, um mittels des Wechselspannungsmessgeräts den Effektivwert der angelegten Wechselspannung zu bestimmen.
  • Besonders günstig ist es, wenn zum Bestimmen der Wechselspannung die Formel U a c = U d c · A a c ¯ A d c
    Figure DE102020116688A1_0001
    verwendet wird. Dabei ist A a c ¯
    Figure DE102020116688A1_0002
    der zeitliche Mittelwert der wechselspannungsbedingten Intensität ist,
    Adc den Mittelwert aus Negativspannungs-Intensität und Positivspannungs-Intensität beschreibt,
    Udc die auf SI-Einheiten zurückgeführte Gleichspannung ist und
    Uac die zu bestimmende Wechselspannung beschreibt.
  • Diese Formel ergibt sich auf die folgende Weise.
  • Der Pockels-Effekt dreht die Polarisationsebene um den Winkel α proportional zu U: α = π · U U π
    Figure DE102020116688A1_0003
    wobei Uπ die sogenannte Halbwellenspannung bezeichnet, die für eine halbe Umdrehung der Polarisation benötigt würde. Die Lichtintensität, die durch den Analysepolarisator übertragen wird, kann ausgedrückt werden als A ( α ) = A 2 · ( 1 c o s ( α ) ) = A 2 · ( 1 c o s ( π · U U π ) ) .
    Figure DE102020116688A1_0004
  • Wenn die Drehung der Polarisation klein im Vergleich zu einer Viertel Umdrehung ist, kann eine Taylor-Reihe verwendet werden, um die Cosinusfunktion zu approximieren: c o s ( x ) 1 x 2 2 ! + x 4 4 ! x 6 6 ! +
    Figure DE102020116688A1_0005
    und die Intensität wird zu A ( α ) A 2 · ( α 2 2 ! α 4 4 ! + α 6 6 ! )
    Figure DE102020116688A1_0006
  • Für hinreichend kleine Gleichspannungen U können die Terme höherer Ordnung vernachlässigt werden und die Lichtintensität wird beschrieben durch A d c = A 4 · ( π U π ) 2 · U 2 .
    Figure DE102020116688A1_0007
  • Nun sei U(t) eine sinusförmige Wechselspannung U ( t ) = U ^ s i n ( ω t ) ,
    Figure DE102020116688A1_0008
    was zu einer zeitabhängigen Drehung der Polarisation α(t) führt α ( t ) = π U ^ U r · s i n ( ω t ) = α ^ s i n ( ω t )
    Figure DE102020116688A1_0009
    mit â = π · Û / Uπ und einer zeitabhängigen Lichtintensität am Detektor von A a c ( t ) = A ^ 2 · ( 1 c o s ( α ^ · s i n ( ω t ) ) ) .
    Figure DE102020116688A1_0010
  • Nun untersucht man den Mittelwert der Lichtintensität, gemittelt über eine Periode der angelegten Wechselspannung. Das Integral 1 2 π 0 2 π     c o s ( α ^ s i n ( x ) ) d x
    Figure DE102020116688A1_0011
    hat keine analytische Lösung, aber wenn man die Taylor-Reihe aus Formel 3 anwendet, ergibt sich die Lichtintensität zu A a c ( t ) = A ^ 2 · ( α ^ 2 ! s i n 2 ( ω t ) α ^ 4 4 ! s i n 4 ( ω t ) + α ^ 6 6 ! s i n 6 ( ω ) ) ,
    Figure DE102020116688A1_0012
    wobei dann die einzelnen Summanden analytisch gemittelt werden können. Es sind lediglich die Mittelwerte der geraden Potenzen der Funktion sin(ωt) erforderlich: s i n 2 ' k ( ω t ) = 1 2 2 k . ( 2 k k ) .
    Figure DE102020116688A1_0013
  • Die mittlere Intensität errechnet sich damit zu A a c ' ( t ) = A ^ 2 ( α ^ 2 2 ! 1 2 α ^ 4 4 ! 3 8 + α ^ 6 6 ! 5 16 ) = A ^ 8 ( α 2 1 16 α ^ 4 + 1 576 α ^ 6 ) .
    Figure DE102020116688A1_0014
  • Für hinreichend kleine Spannungen können die Terme höherer Ordnung vernachlässigt werden und es ergibt sich die durchschnittliche Lichtintensität A a c ' = A ^ 8 ( π U π ) 2 U ^ 2 .
    Figure DE102020116688A1_0015
  • Einsetzen des Effektivwerts Ueff , wobei die Amplitude als Û = √2· Ueff ausgedrückt wird, liefert: A = A ^ 4 ( π U π ) 2 U e f f 2 .
    Figure DE102020116688A1_0016
  • Der Vergleich mit Gleichung (5) erlaubt es, einen optischen Wechsel-Gleich-Transfer durchzuführen. Wird Formel 5 durch Formel 13 geteilt, ergibt sich A a c A d c = A ^ 4 ( π U π ) 2 U e f f 2 A ^ 4 · ( π U π ) 2 · U 2
    Figure DE102020116688A1_0017
  • Durch Umformen ergibt sich aus Formel 14 U a c = U d c · A a c ¯ A d c
    Figure DE102020116688A1_0018
  • Vorzugsweise ist der Intensitätsmesser eine Fotodiode. Diese Fotodiode wird im Strommodus mit einer Vorspannung betrieben. Beim Auftreffen des polarisationsgefilterten Lichtstrahls ergibt sich ein Fotostrom IFoto . Dieser fließt über einen ohmschen Widerstand, sodass sich eine zum Fotostrom IFoto proportionierte Fotospannung UFoto ergibt. Diese Fotospannung UFoto wird vorzugsweise über einen R-C-Tiefpassfilter mindestens erster Ordnung geleitet. Es ergibt sich so ein elektrisches Messsignal, das eine Mess-Spannung Umess kodiert oder mit dieser identisch ist. Die Messspannung Umess kann mit einem Digitalvoltmeter gemessen werden, das dann das Messsignal abgibt.
  • Vorzugsweise beträgt die Frequenz der Wechselspannung zumindest 1 Hertz. Günstig ist es, wenn die Frequenz der Wechselspannung höchstens 1 Gigahertz, insbesondere höchstens 30 Megahertz, vorzugsweise höchstens 1 Megahertz beträgt.
  • Vorzugsweise ist die Amplitude der Wechselspannung höchstens so gewählt und die Pockels-Zelle ist so gewählt, dass eine Ablenkwinkel Δα zwischen einem Minimal-ablenkwinkel amin bei einem Nulldurchgang der Wechselspannung und einem Maximalablenkwinkel αmax , wenn die Scheitelspannung der Wechselspannung an der Pockels-Zelle anliegt, höchstens 9°, insbesondere höchstens 1,5° beträgt. Es werden dann nur kleine Korrekturterme für die nach dem Glied zweiter Ordnung abgebrochene Taylor-Reihe (Formel 11 und Formel 12) vernachlässigt und es wird somit eine besonders kleine Messunsicherheit erreicht.
  • Vorzugsweise werden abwechselnd die Wechselspannung und die Gleichspannung mit alternierender Polarität an die Pockels-Zelle angelegt und aus den resultierenden Lichtintensitäten wird eine zeitliche Drift des Wechselspannungsmessgeräts bestimmt. Anhand dieser Drift wird der Effektivwert, der aus dem zeitlichen Messsignal-Mittelwert bestimmt wird, um die Drift korrigiert.
  • Unter der Drift wird der Effekt verstanden, dass das Wechselspannungsmessgerät auch beim Anlegen der gleichen Wechselspannung mit der Zeit sich langsam ändernde Effektivwerte ermittelt. Da die Gleichspannung rückgeführt bekannt ist, kann aus der zeitlichen Drift der korrekte Effektivwert bestimmt werden. Die Drift kommt beispielsweise durch eine Alterung des Kristalls der Pockels-Zelle oder des Polarisators zustande.
  • Erfindungsgemäß ist zudem eine Wechselspannungsmesseinheit mit einem erfindungsgemäßen Wechselspannungsmessgerät und einem Kalibrierschein, in dem die Messunsicherheit für die Messung der Wechselspannung mit dem Wechselspannungsmessgerät angegeben ist. Die Messunsicherheit bezieht sich auf eine Messunsicherheit in Bezug auf ein Primärnormal, mittels dem eine SI-Einheit dargestellt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besitzt das Wechselspannungsmessgerät eine Gleichspannungsquelle zum Abgeben einer rückgeführten Gleichspannung, einen Wechselspannungsanschluss und einen Umschalter zum alternativen Verbinden der Gleichspannungsquelle oder des Wechselspannungsanschlusses mit der Pockels-Zelle. Unter dem Merkmal, dass die Gleichspannungsquelle zum Abgeben einer rückgeführten Gleichspannung ausgebildet ist, wird insbesondere verstanden, dass für die von der Gleichspannungsquelle abgegebene Gleichspannung die Messunsicherheit in Bezug auf ein Primärnormal für eine SI-Einheit bekannt ist. Diese Messunsicherheit ist in einem entsprechenden Kalibrierschein angegeben.
  • Vorzugsweise ist der Polarisator so relativ zur Polarisationsebene der Lichtquelle angeordnet, dass ohne an der Pockels-Zelle anliegende Spannung die durchtretende Lichtintensität minimal ist, insbesondere null wird. Alternativ oder zusätzlich ist der Polarisator so relativ zur Polarisationsebene der Lichtquelle angeordnet, dass die durchtretende Lichtintensität bei beiden Polaritäten der an der Pockels-Zelle anliegenden Gleichspannung sich um höchstens 1 % unterscheiden. In anderen Worten ändert sich die auf den Intensitätsmesser auftreffende Lichtintensität beim Umpolen um höchstens 1 %.
  • Bei der Pockels-Zelle handelt es sich vorzugsweise um eine transversale Pockels-Zelle.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt
    • 1 einen schematischen Aufbau eines erfindungsgemäßen Wechselspannungsmessgeräts zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt ein Wechselspannungsmessgerät 10 mit einer Pockels-Zelle 12, einer Lichtquelle 14 in Form eines Lasers, einem Polarisator 16 und einem Intensitätsmesser 18. Das Wechselspannungsmessgerät 10 umfasst zudem einen Tiefpassfilter 20 und eine Auswerteeinheit 22.
  • Die Lichtquelle 14 gibt einen linear polarisierten einfallenden Lichtstrahl 24 ab, der in die Pockels-Zelle 12 einfällt, sodass ein auslaufender Lichtstrahl 26 entsteht. Der auslaufende Lichtstrahl 26 fällt auf den Polarisator 16, sodass sich ein polarisationsgefilterter Lichtstrahl 28 ergibt, der auf den Intensitätsmesser 18 auffällt. Es ergibt sich dort ein elektrisches Messsignal, im vorliegenden Fall in Form der Fotospannung UFoto . Es ergibt sich so ein Messsignal für den zeitlichen Intensitäts-Mittelwert A ( t ) . ¯
    Figure DE102020116688A1_0019
  • Die Auswerteeinheit 22 berechnet daraus wie oben angegeben den Effektivwert Ueff der Wechselspannung.
  • Das Wechselspannungsmessgerät 10 besitzt zudem eine Gleichspannungsquelle 30, die mittels eines schematisch eingezeichneten Umschalters 32 mit der Pockels-Zelle 12 verbindbar ist. Das Wechselspannungsmessgerät 10 kann zudem einen Anschluss 34 zum Anlegen der Wechselspannung aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Wechselspannungsmessgerät
    12
    Pockels-Zelle
    14
    Lichtquelle
    16
    Polarisator
    18
    Intensitätsmesser
    20
    Tiefpassfilter
    22
    Auswerteeinheit
    24
    einfallender Lichtstrahl
    26
    auslaufender Lichtstrahl
    28
    polarisationsgefilterter Lichtstrahl
    30
    Gleichspannungsquelle
    32
    Umschalter
    34
    Anschluss
    Δα
    Ablenkwinkeldifferenz
    αmin
    Minimal-Ablenkwinkel
    αmax
    Maximal-Ablenkwinkel
    ω
    Kreisfrequenz
    Adc
    Mittelwert aus Negativspannungs-Intensität und Positivspannungs-Intensität
    auf 1 normierte Amplitude
    zeitlicher Intensitäts-Mittelwert
    U□
    Halbwellenspannung
    IFoto
    Fotostrom
    Ueff
    Effektivwert
    U
    Amplitude der Wechselspannung
    Uac
    zu bestimmende Wechselspannung
    Udc
    auf SI-Einheiten zurückgeführte Gleichspannung
    UFoto
    Fotospannung
    Umess
    Messsignal, Mess-Spannung

Claims (10)

  1. Verfahren zum Messen des Effektivwertes (Ueff) einer Wechselspannung, mit den Schritten: (a) Anlegen der Wechselspannung an eine Pockels-Zelle (12) eines Wechselspannungsmessgerät (10), (b) Leiten eines in einer Eingangs-Polarisationsrichtung linear polarisierten einfallenden Lichtstrahls (24) durch die Pockels-Zelle (12), sodass ein linear polarisierter auslaufender Lichtstrahl (26) entsteht, dessen Ausgangs-Polarisations-Richtung um einen Ablenkwinkel zu einer Eingangs-Polarisationsrichtung des einfallenden Lichtstrahl (24) gedreht ist, (c) Leiten des auslaufenden Lichtstrahls (26) durch einen Polarisator (16), sodass ein polarisationsgefilterter Lichtstrahl (28) entsteht, (d) Messen einer wechselspannungsbedingten Intensität des polarisationsgefilterten Lichtstrahls (28), sodass ein elektrisches Messsignal (Umess) erhalten wird und (e) Bestimmen der Wechselspannung aus dem elektrischen Messsignal (Umess), (f) wobei das Bestimmen der Wechselspannung ein Tiefpassfiltern des elektrischen Messsignals (Umess) umfasst, sodass ein zeitlicher Messsignal-Mittelwert (Aac(t)) erhalten wird, und (g) wobei der Effektivwert (Ueff) aus dem zeitlichen Messsignal-Mittelwert (Aac(t)) bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, mit den Schritten: (a) Anlegen einer positiven rückgeführten Gleichspannung an die Pockels-Zelle (12), (b) Leiten eines in der Eingangs-Polarisationsrichtung linear polarisierten einfallenden Lichtstrahls (24) durch die Pockels-Zelle (12), sodass ein linear polarisierter auslaufender Lichtstrahl (26) entsteht, dessen Ausgangs-Polarisations-Richtung um einen Ablenkwinkel zu einer Eingangs-Polarisationsrichtung des einfallenden Lichtstrahls (24) gedreht ist, (c) Leiten des auslaufenden Lichtstrahls (26) durch den Polarisator (16), sodass der polarisationsgefilterte Lichtstrahl (28) entsteht, (d) Messen einer gleichspannungsbedingten Positivspannungs-Intensität des polarisationsgefilterten Lichtstrahls (28), (e) Anlegen einer negativen rückgeführten Gleichspannung an die Pockels-Zelle (12), (f) Messen einer gleichspannungsbedingten Negativspannungs-Intensität des polarisationsgefilterten Lichtstrahls (28) und (g) Bestimmen der Wechselspannung aus der Positivspannungs-Intensität, der Negativspannungs-Intensität und der wechselspannungsbedingten Intensität.
  3. Verfahren nach den beiden vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Bestimmen der Wechselspannung anhand der Formel U a c = U d c · A a c ¯ A d c
    Figure DE102020116688A1_0022
    erfolgt, wobei A a c ¯
    Figure DE102020116688A1_0023
    der zeitliche Mittelwert der wechselspannungsbedingten Intensität ist, Adc den Mittelwert aus Negativspannungs-Intensität und Positivspannungs-Intensität beschreibt, Udc die auf SI-Einheiten zurückgeführte Gleichspannung ist und Uac die zu bestimmende Wechselspannung beschreibt.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass (a) die Frequenz der Wechselspannung zumindest 1 Hertz und/oder höchstens 1 Gigahertz beträgt und/oder (b) eine Amplitude der Wechselspannung (U) höchstens so groß und die Pockels-Zelle (12) so gewählt ist, dass eine Ablenkwinkeldifferenz (Δα) zwischen einem Minimal-Ablenkwinkel (amin) bei einem Nulldurchgang der Wechselspannung und einem Maximal-Ablenkwinkel (amax), wenn die Scheitelspannung der Wechselspannung an der Pockels-Zelle (12) anliegt, höchstens 9°, insbesondere höchstens 2,5°, beträgt
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass (a) abwechselnd die Wechselspannung und die Gleichspannungen mit alternierender Polarität (AC, DC+, AC, DC-, AC,...) an die Pockels-Zelle (12) angelegt werden und (b) aus den resultierenden Lichtintensitäten (Messsignale für die Intensitäts-Mittelwerte) eine zeitliche Drift des Wechselspannungsmessgeräts (10) bestimmt und die aus dem zeitlichen Messsignal-Mittelwert bestimmte Wechselspannung anhand der Drift korrigiert wird.
  6. Wechselspannungsmessgerät (10) mit (a) einer Pockels-Zelle (12), (b) einer Lichtquelle (14) zum Abgeben eines linear polarisierten einfallenden Lichtstrahls (24) auf die Pockels-Zelle (12), sodass der einfallende Lichtstrahl durch die Pockels-Zelle (12) verläuft und ein auslaufender Lichtstrahl (26) entsteht, (c) einem Polarisator (16), der so angeordnet ist, dass der auslaufende Lichtstrahl (26) durch den Polarisator (16) verläuft, sodass ein polarisationsgefilterter Lichtstrahl (28) entsteht, (d) einem Intensitätsmesser (18) zum Messen einer wechselspannungsbedingten Intensität des polarisationsgefilterten Lichtstrahls (28), (e) einem Tiefpassfilter zum Tiefpassfiltern des elektrischen Messsignals, sodass ein Messsignal (Umess) für den zeitlichen Intensitäts-Mittelwert (Aac(t)) erhalten wird, und (f) einer Auswerteeinheit (22), die ausgebildet ist zum automatischen Bestimmen des Effektivwerts (Ueff) aus der wechselspannungsbedingten Intensität.
  7. Wechselspannungsmessgerät (10) nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch (a) eine Gleichspannungsquelle (30) zum Abgeben einer rückgeführten Gleichspannung, (b) einen Wechselspannungsanschluss und (c) einen Umschalter (32) zum alternativen Verbinden der Gleichspannungsquelle (30) oder des Wechselspannungsanschlusses mit der Pockels-Zelle (12).
  8. Wechselspannungsmessgerät (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Polarisator (16) so relativ zur Polarisationsebene der Lichtquelle (14) angeordnet ist, dass (a) ohne an der Pockels-Zelle (12) anliegende Spannung die durchtretende Lichtintensität minimal ist, insbesondere zu null wird und/oder (b) die durchtretenden Lichtintensitäten bei beiden Polaritäten der an der Pockels-Zelle (12) anliegenden Gleichspannung sich um höchstens 1% unterscheiden.
  9. Wechselspannungsmessgerät (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Pockels-Zelle (12) eine transversale Pockels-Zelle (12) ist.
  10. Wechselspannungsmesseinheit mit einem Wechselspannungsmessgerät (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 9 und einem Kalibrierschein, in dem die Messunsicherheit für die Messung der Wechselspannung angegeben ist. PL/be
DE102020116688.5A 2020-06-24 2020-06-24 Verfahren zum Messen des Effektivwerts einer Wechselspannung und Wechselspannungsmessgerät Pending DE102020116688A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020116688.5A DE102020116688A1 (de) 2020-06-24 2020-06-24 Verfahren zum Messen des Effektivwerts einer Wechselspannung und Wechselspannungsmessgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020116688.5A DE102020116688A1 (de) 2020-06-24 2020-06-24 Verfahren zum Messen des Effektivwerts einer Wechselspannung und Wechselspannungsmessgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020116688A1 true DE102020116688A1 (de) 2021-12-30

Family

ID=78826861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020116688.5A Pending DE102020116688A1 (de) 2020-06-24 2020-06-24 Verfahren zum Messen des Effektivwerts einer Wechselspannung und Wechselspannungsmessgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020116688A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436454A1 (de) 1994-10-12 1996-04-18 Siemens Ag Optisches Meßverfahren und optische Meßvorrichtung zum Messen einer elektrischen Wechselspannung oder eines elektrischen Wechselfeldes mit Temperaturkompensation durch AC/DC-Trennung
US20130093410A1 (en) 2010-06-07 2013-04-18 Abb Research Ltd High-voltage sensor with axially overlapping electrodes and local field sensors

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436454A1 (de) 1994-10-12 1996-04-18 Siemens Ag Optisches Meßverfahren und optische Meßvorrichtung zum Messen einer elektrischen Wechselspannung oder eines elektrischen Wechselfeldes mit Temperaturkompensation durch AC/DC-Trennung
US20130093410A1 (en) 2010-06-07 2013-04-18 Abb Research Ltd High-voltage sensor with axially overlapping electrodes and local field sensors

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HERTZ, H. M.; THOMSEN, P.: Optical wideband high-voltage measurement system. Review of Scientific Instruments, Vol. 58, 1987, S. 1660 – 1664, AIP [online]. DOI: 10.1063/1.1139364
TIETZE, U.; SCHENK, Ch.: Halbleiter-Schaltungstechnik. 10. Auflage. Berlin : Springer, 1993. S. 871 – 876. – ISBN: 978-3-662-07640-8

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0316619A1 (de) Faseroptischer Sensor
DE1462919B2 (de) Optische einrichtung zum beeinflussen eines lichtbuendels
DE1591976A1 (de) Elektrisch-optische Spannungs-Reduziervorrichtung und ihre Anwendung zum Messen von Spannungen
EP0410234B1 (de) Verfahren zur Messung eines elektrischen Feldes oder einer elektrischen Spannung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2021965A1 (de) Magneto-optische Sonde mit grosser Messgenauigkeit
DE2014291A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Demodula tion polansationsmodulierter Lichtbundel
DE2541072C3 (de) Magnetooptischer Meßwandler zur Herstellung von Hochspannungsströmen
DE1766957A1 (de) Vorrichtung zur elektrooptischen Messung einer elektrischen Groesse
EP0497994B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überwachung von ionen- oder redoxpotential-sensitiven Messketten
DE102020116688A1 (de) Verfahren zum Messen des Effektivwerts einer Wechselspannung und Wechselspannungsmessgerät
DE1591975A1 (de) Magnetisch-optische Spannungs-Reduziervorrichtung und ihre Anwendung zum Messen von Spannungen
EP0177722B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisierung von Schwachstellen im Innern einer elektrischen integrierten Schaltung
EP1358492A1 (de) Verfahren zur temperaturkompensierten elektro-optischen messung einer elektrischen spannung und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
CH668488A5 (de) Elektrooptisches distanzmessgeraet.
DE2043517A1 (de) Elektro optische Einheit zur Drehung der Polarisationsebene einer linear polarisierten Lichtwelle
EP1179735A1 (de) Verfahren zur Messung einer elektrischen Spannung und Spannungswandler
DE3901825A1 (de) Optisches gasanalysegeraet mit elektro-optisch modulierbarem kammfilter
EP1368667A2 (de) Verfahren und einrichtung zur strommessung mittels eines faseroptischen in-line-sagnac-interferometers und dafür geeigneter phasenmodulator
DE566227C (de) Verfahren zur Messung von hochfrequenten Wechselspannungen, insbesondere bei kurzen Wellen
EP0247972A1 (de) Optischer Bildverstärker
DE447364C (de) Lichtelektrisches Relais
DE892313C (de) Verfahren zur Vermeidung faelschender Stroeme bei elektrischen Messungen
DE1811732A1 (de) Vorrichtung zum Detektieren der Lage der Polarisationsebene eines linear polarisierten Strahlungsbuendels
DE555531C (de) Verfahren zur Spannungsmessung mit Hilfe von Kerrzellen
DE2442494C3 (de) Magnetooptischer MeBwandler

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication