DE102020116417A1 - Abschalteinrichtung mit Druckschalter, Traktionsbatterie sowie Kraftfahrzeug - Google Patents

Abschalteinrichtung mit Druckschalter, Traktionsbatterie sowie Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102020116417A1
DE102020116417A1 DE102020116417.3A DE102020116417A DE102020116417A1 DE 102020116417 A1 DE102020116417 A1 DE 102020116417A1 DE 102020116417 A DE102020116417 A DE 102020116417A DE 102020116417 A1 DE102020116417 A1 DE 102020116417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
traction battery
unit
ignition
energy storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020116417.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Simon Koenigs
Johannes Fender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102020116417.3A priority Critical patent/DE102020116417A1/de
Publication of DE102020116417A1 publication Critical patent/DE102020116417A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/04Cutting off the power supply under fault conditions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H39/00Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/574Devices or arrangements for the interruption of current
    • H01M50/578Devices or arrangements for the interruption of current in response to pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H5/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection
    • H02H5/08Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection responsive to abnormal fluid pressure, liquid level or liquid displacement, e.g. Buchholz relays
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abschalteinrichtung (7) für eine Traktionsbatterie (1) eines Kraftfahrzeugs aufweisend eine pyrotechnische Zündeinheit (8) zum Unterbrechen eines Laststrompfades (6) der Traktionsbatterie (1), eine Energiespeichereinheit (9) zum Bereitstellen einer Zündenergie für die pyrotechnische Zündeinheit (8) und einen Druckschalter (10), welcher elektrisch mit der pyrotechnischen Zündeinheit (8) und mit der Energiespeichereinheit (9) verbunden ist und welcher durch einen fehlerbedingten Druckanstieg (11) in einem Innenraum (4) eines Batteriegehäuses (5) der Traktionsbatterie (1) von einer Offen-Stellung in eine Geschlossen-Stellung überführbar ist, wobei der Druckschalter (10) in der Geschlossen-Stellung dazu ausgelegt ist, die Energiespeichereinheit (9) zum Übertragen der Zündenergie an die pyrotechnische Zündeinheit (8) mit der pyrotechnischen Zündeinheit (8) elektrisch zu verbinden. Die Erfindung betrifft außerdem eine Traktionsbatterie (1) sowie ein Kraftfahrzeug.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abschalteinrichtung für eine Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs aufweisend eine pyrotechnische Zündeinheit zum Unterbrechen eines Laststrompfades der Traktionsbatterie und eine Energiespeichereinheit zum Bereitstellen einer Zündenergie für die pyrotechnische Zündeinheit. Die Erfindung betrifft außerdem eine Traktionsbatterie sowie ein Kraftfahrzeug.
  • Vorliegend richtet sich das Interesse auf Traktionsbatterie für elektrisch antreibbare Kraftfahrzeuge, also Elektrofahrzeuge oder Hybridfahrzeuge. Eine solche Traktionsbatterie kann beispielsweise als ein Hochvoltenergiespeicher ausgebildet sein und eine Vielzahl von Batteriezellen aufweisen. Die Batteriezellen sind üblicherweise in einem Innenraum eines Batteriegehäuses der Traktionsbatterie angeordnet und zu Batteriemodulen verschaltet, welche wiederum miteinander, einem Anschluss der Traktionsbatterie sowie mit anderen Batteriekomponenten, beispielsweise Steuergeräten, der Traktionsbatterie über Leitungen elektrisch verbunden sind. Im Fehlerfall, beispielsweise bei einer Notentgasung zumindest einer Batteriezelle der Traktionsbatterie, soll ein durch die Leitungen gebildeter Laststrompfad zuverlässig unterbrochen bzw. getrennt werden können.
  • Dazu ist es aus dem Stand der Technik bekannt, die Traktionsbatterie mit einer Abschalteinrichtung auszustatten, welche eine pyrotechnische Zündeinheit aufweist. Um den Laststrompfad zu unterbrechen, wird der pyrotechnischen Zündeinheit nach Erkennung des Fehlerfalls eine Zündenergie bzw. ein Zündsignal zugeführt. Um den Fehlerfall zu erkennen, wird die Traktionsbatterie üblicherweise mit einer Sensorik aktiv überwacht. Falls anhand von Sensorsignalen der Sensorik der Fehlerfall erkannt wurde, wird der Zündeinheit das Zündsignal zugeführt. Diese aktive Überwachung der Traktionsbatterie mittels Sensorik weist einen hohen Energiebedarf auf, da die Sensorik dauerhaft, also auch im Stillstand des Kraftfahrzeugs, mit Energie versorgt werden muss.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine energiesparende Lösung zum Unterbrechen eines Laststrompfades einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Abschalteinrichtung, eine Traktionsbatterie sowie ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung sowie der Figur.
  • Eine erfindungsgemäße Abschalteinrichtung für eine Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs weist eine pyrotechnische Zündeinheit zum Unterbrechen eines Laststrompfades der Traktionsbatterie und eine Energiespeichereinheit zum Bereitstellen einer Zündenergie für die pyrotechnische Zündeinheit auf. Darüber hinaus weist die Abschalteinrichtung einen Druckschalter auf, welcher elektrisch mit der Zündeinheit und mit der Energiespeichereinheit verbunden ist und welcher durch einen fehlerbedingten Druckanstieg in einem Innenraum eines Batteriegehäuses der Traktionsbatterie von einer Offen-Stellung in eine Geschlossen-Stellung überführbar ist. Der Druckschalter ist in der Geschlossen-Stellung dazu ausgelegt, die Energiespeichereinheit zum Übertragen der Zündenergie an die pyrotechnische Zündeinheit mit der pyrotechnischen Zündeinheit elektrisch zu verbinden.
  • Die Erfindung betrifft außerdem eine Traktionsbatterie mit zumindest einer Batteriezelle, einem Batteriegehäuse und zumindest einer erfindungsgemäßen Abschalteinrichtung. Die zumindest eine Batteriezelle und die Abschalteinrichtung sind in einem Innenraum des Batteriegehäuses angeordnet. Die wiederaufladbare Traktionsbatterie ist insbesondere eine Hochvoltbatterie bzw. ein Hochvoltakkumulator und stellt elektrische Antriebsenergie für eine elektrische Antriebsmaschine des Kraftfahrzeugs bereit. Insbesondere weist die Traktionsbatterie eine Vielzahl von Batteriezellen auf, welche zu Batteriemodulen verschaltet sind. Die Batteriemodule sind insbesondere miteinander sowie mit einem Anschluss der Traktionsbatterie verbunden, über welchen die Traktionsbatterie mit der elektrischen Antriebsmaschine verschaltet werden kann.
  • Die Abschalteinrichtung weist die pyrotechnische Zündeinheit auf, welche in dem Laststrompfad der Traktionsbatterie, beispielsweise zwischen zwei Batteriemodulen oder zwischen einem Batteriemodul und dem Anschluss der Traktionsbatterie, angeordnet ist. Die pyrotechnische Zündeinheit kann beispielsweise eine Zündpille mit einer Treibladung sein. Die Traktionsbatterie kann auch mehrere Abschalteinrichtungen aufweisen, welche an unterschiedlichen Positionen in dem Laststrompfad angeordnet sind. Die pyrotechnische Zündeinheit ist dazu ausgelegt, den Laststrompfad in einem Fehlerfall zu unterbrechen, welcher zu einem Anstieg eines Innendrucks in dem Innenraum des Batteriegehäuses führt. Ein solcher, zu einem Druckanstieg führender Fehlerfall kann beispielsweise eine Notentgasung zumindest einer Batteriezelle sein, bei welcher die Batteriezelle, beispielsweise bei einem zellinternen Kurzschluss, ein Heißgas in den Innenraum des Batteriegehäuses entlässt.
  • Die Zündeinheit wird dabei aktiviert bzw. gezündet, indem die Energiespeicheinheit mit der Zündeinheit elektrisch verbunden wird und dadurch der Zündeinheit die Zündenergie der Energiespeichereinheit zugeführt wird. Dazu weist die Abschalteinrichtung den Druckschalter auf, welcher zwischen der Zündeinheit und der Energiespeichereinheit angeordnet ist. Im Normalfall, also abseits des Fehlerfalls, wenn kein Druckanstieg in dem Innenraum des Batteriegehäuses vorliegt und der Innendruck einen vorbestimmten Schwellwert unterschreitet, befindet sich der Druckschalter in der Offen-Stellung. In der Offen-Stellung sind die Zündeinheit und die Energiespeichereinheit insbesondere galvanisch getrennt und die Zündeinheit ist deaktiviert. Sobald der Fehlerfall eintritt, also wenn ein Druckanstieg in dem Innenraum des Batteriegehäuses vorliegt und der Innendruck den vorbestimmten Schwellwert überschreitet, geht der Druckschalter von der Offen-Stellung in die Geschlossen-Stellung über und verbindet die Zündeinheit und die Energiespeichereinheit elektrisch. Dadurch wird der Zündeinheit die Zündenergie der Energiespeichereinheit zugeführt und die Zündeinheit wird dadurch aktiviert.
  • Insbesondere ist der Druckschalter als ein mechanischer Druckschalter ausgebildet, welcher ein erstes ortfestes Kontaktelement und ein zweites, durch den Druckanstieg bewegbares Kontaktelement aufweist. Anders ausgedrückt führt der Druckanstieg in dem Innenraum dazu, dass sich das zweite Kontaktelement in Richtung des ersten Kontaktelementes bewegt, bis die Kontaktelemente elektrisch miteinander verbunden sind und somit die Geschlossen-Stellung des Druckschalters bereitstellen. Ein solches zweites Kontaktelement kann beispielsweise eine durch den Druckanstieg ausdehnbare Membran sein. Der drucksensitive Druckschalter wird dabei insbesondere nur über den Druckanstieg in dem Innenraum betätigt, eine separate Erfassung des Druckanstiegs mittels einer Sensorik sowie eine Ansteuerung des Druckschalters sind insbesondere nicht notwendig.
  • Durch das Vorsehen eines Druckschalters, welcher durch den Druckanstieg in dem Innenraum betätigt wird, kann ohne zusätzlichen Energieaufwand die Zündeinheit zum Trennen des Laststrompfads gezündet werden. Die Traktionsbatterie kann somit besonders energiesparend, auch im Stillstand des Kraftfahrzeugs, überwacht werden.
  • Die Energiespeichereinheit ist bevorzugt durch zumindest eine Batteriezelle der Traktionsbatterie ausgebildet. Beispielsweise kann der Druckschalter mit einem Modulanschluss eines der Batteriemodule elektrisch verbunden sein. Die Zündenergie wird also, ohne Vorsehen einer zusätzlichen Energiespeichereinheit, aus der Traktionsbatterie selbst gewonnen. Die Abschalteinrichtung ist dadurch besonders einfach ausgebildet. Alternativ dazu kann die Zündenergie auch aus einer anderen Energiequelle, beispielsweise einer zusätzlichen, separaten Batterie, stammen.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Traktionsbatterie. Das als Hybrid- oder Elektrofahrzeug ausgebildete Kraftfahrzeug ist insbesondere ein Personenkraftwagen.
  • Die mit Bezug auf die erfindungsgemäße Abschalteinrichtung vorgestellten Ausführungsformen und deren Vorteile gelten entsprechend für die erfindungsgemäße Traktionsbatterie sowie für das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der Figur und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in der Figur alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Traktionsbatterie 1 für ein Kraftfahrzeug.
  • Die Traktionsbatterie 1 weist mehrere miteinander verschaltete Batteriekomponenten 2 auf, welche hier als Batteriemodule 3 der Traktionsbatterie ausgebildet sind. Die Batteriemodule 3 sind in einem Innenraum 4 eines Batteriegehäuses 5 der Traktionsbatterie 1 angeordnet und weisen jeweils mehrere miteinander verschaltete Batteriezellen auf. Die Batteriekomponenten 2 sind über einen Laststrompfad 6 elektrisch miteinander verbunden. Die Traktionsbatterie 1 weist eine Abschalteinrichtung 7 auf, welche dazu ausgelegt ist, den Laststrompfad 6 in einem Fehlerfall, welcher zu einem Druckanstieg 11 in dem Innenraum 4 führt, zu unterbrechen. Dieser Druckanstieg 11 kann beispielsweise durch ein thermisches Ereignis zumindest einer Batteriezelle der Traktionsbatterie 1 verursacht werden, welcher zum Auslassen eines Heißgases der zumindest einen Batteriezelle in den Innenraum 4 des Batteriegehäuses 5 führt.
  • Die Abschalteinrichtung 7 weist eine pyrotechnische Zündeinheit 8 auf, welche in dem Laststrompfad 6 angeordnet ist. In einem deaktivierten, ungezündeten Zustand verbindet die Zündeinheit 8 den Laststrompfad. In einem aktivierten, gezündeten Zustand unterbricht die Zündeinheit 8 den Laststrompfad 6 und trennt die Batteriekomponenten 2 galvanisch voneinander. Um den aktivierten Zustand der Zündeinheit 8 bereitzustellen, wird der Zündeinheit 8 eine Zündenergie von einer Energiespeichereinheit 9 der Abschalteinrichtung 7 bereitgestellt. Die Energiespeichereinheit 9 ist hier eines der Batteriemodule 3. Die Zündenergie zum Zünden der Zündeinheit 8 wird also hier aus den Batteriemodulen 3 gewonnen. Alternativ dazu kann die Zündenergie durch eine andere Energiequelle bereitgestellt werden. Zwischen der Zündeinheit 8 und der Energiespeichereinheit 9 ist ein Druckschalter 10 der Abschalteinrichtung 7 angeordnet, welcher insbesondere ausschließlich durch den Druckanstieg 11 in dem Innenraum 4 betätigt wird. Im unbetätigten Zustand trennt der Druckschalter 10 die Energiespeichereinheit 9 von der Zündeinheit 8. Im betätigten Zustand verbindet der Druckschalter 10 die Energiespeichereinheit 9 und die Zündeinheit 8, sodass der Zündeinheit 8 die Zündenergie der Energiespeichereinheit 9 zugeführt wird. Die Abschalteinrichtung 7 weist insbesondere keine zusätzliche Sensorik zur Erkennung des Druckanstiegs 11 auf. Die Abschalteinrichtung 7 kann jedoch optional einen Logikbaustein zur Modulation des elektrischen Signals für die Zündung der Zündeinheit 8 oder zur Prüfung bzw. zum Betrieb weiterer Sensoren enthalten.“

Claims (5)

  1. Abschalteinrichtung (7) für eine Traktionsbatterie (1) eines Kraftfahrzeugs aufweisend eine pyrotechnische Zündeinheit (8) zum Unterbrechen eines Laststrompfades (6) der Traktionsbatterie (1) und eine Energiespeichereinheit (9) zum Bereitstellen einer Zündenergie für die pyrotechnische Zündeinheit (8), gekennzeichnet durch einen Druckschalter (10), welcher elektrisch mit der pyrotechnischen Zündeinheit (8) und mit der Energiespeichereinheit (9) verbunden ist und welcher durch einen fehlerbedingten Druckanstieg (11) in einem Innenraum (4) eines Batteriegehäuses (5) der Traktionsbatterie (1) von einer Offen-Stellung in eine Geschlossen-Stellung überführbar ist, wobei der Druckschalter (10) in der Geschlossen-Stellung dazu ausgelegt ist, die Energiespeichereinheit (9) zum Übertragen der Zündenergie an die pyrotechnische Zündeinheit (8) mit der pyrotechnischen Zündeinheit (8) elektrisch zu verbinden.
  2. Abschalteinrichtung (7) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckschalter (10) als ein mechanischer Druckschalter ausgebildet ist, welcher ein erstes ortfestes Kontaktelement und ein zweites, durch den Druckanstieg (11) bewegbares Kontaktelement aufweist.
  3. Abschalteinrichtung (7) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiespeichereinheit (9) durch zumindest eine Batteriezelle der Traktionsbatterie (1) ausgebildet ist.
  4. Traktionsbatterie (1) mit zumindest einer Batteriezelle, einem Batteriegehäuse (5) und zumindest einer Abschalteinrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zumindest eine Batteriezelle und die Abschalteinrichtung (7) in einem Innenraum (4) des Batteriegehäuses (5) angeordnet sind.
  5. Kraftfahrzeug mit zumindest einer Traktionsbatterie (1) nach Anspruch 4.
DE102020116417.3A 2020-06-22 2020-06-22 Abschalteinrichtung mit Druckschalter, Traktionsbatterie sowie Kraftfahrzeug Pending DE102020116417A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020116417.3A DE102020116417A1 (de) 2020-06-22 2020-06-22 Abschalteinrichtung mit Druckschalter, Traktionsbatterie sowie Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020116417.3A DE102020116417A1 (de) 2020-06-22 2020-06-22 Abschalteinrichtung mit Druckschalter, Traktionsbatterie sowie Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020116417A1 true DE102020116417A1 (de) 2021-12-23

Family

ID=78823073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020116417.3A Pending DE102020116417A1 (de) 2020-06-22 2020-06-22 Abschalteinrichtung mit Druckschalter, Traktionsbatterie sowie Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020116417A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140065452A1 (en) 2012-02-22 2014-03-06 Autoliv Development Ab Battery pack for a vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140065452A1 (en) 2012-02-22 2014-03-06 Autoliv Development Ab Battery pack for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013217922B4 (de) Vorrichtung zum Verhindern einer Überladung einer Batterie
DE102012204788B4 (de) Steuerungsvorrichtung und Bordnetzsystem für ein elektromobiles Kraftfahrzeug mit einem Hochvolt-Bordnetz, bei dem die Überwachungsleitung als einer Teil einer Koaxialleitung realisiert ist, wobei ein anderer Teil der Koaxialleitung als Hochvolt-Leitung verwendet wird
DE102012020019B4 (de) Entladevorrichtung zum aktiven Entladen eines Hochvolt-Zwischenkreises in einem Hochvolt-Netz eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einer solchen Entladevorrichtung
WO2015082113A1 (de) Bordnetz zur fehlertoleranten und redundanten versorgung
EP2777979A2 (de) Elektrisch eigensicheres Batteriemodul mit ultraschneller Entladeschaltung und Verfahren zur Überwachung eines Batteriemoduls
EP3286032B1 (de) Verfahren und vorrichtung für ein hochvolt-energiesystem eines fahrzeugs
EP2427941A1 (de) Kurzschlusssicherung für eine elektrofahrzeugbatterie
DE102013204526A1 (de) Batteriezelleinheit mit einer Batteriezelle und einer Überwachungs- und Ansteuerungseinheit zur Überwachung der Batteriezelle und Verfahren zur Überwachung einer Batteriezelle
EP3669432A1 (de) Abschaltvorrichtung für ein elektrisches versorgungsnetz
DE102018204000A1 (de) Dynamisch abschaltbares Batteriesystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines dynamisch abschaltbaren Batteriesystems
DE102013204541A1 (de) Batteriezelleinheit mit Batteriezelle und ultraschneller Entladeschaltung und Verfahren zur Überwachung einer Batteriezelle
DE102010054463A1 (de) Fahrzeugbatterie mit elektronischem Sensor
DE102013204534A1 (de) Batteriezelleinrichtung mit Kurzschlusssicherheitsfunktion und Verfahren zum Überwachen einer Batteriezelle
DE102013017409A1 (de) Batteriesystem mit einer Hochvolt-Batterie und einem Batterie-Management-System, insbesondere für ein elektromotorisch antreibbares Fahrzeug
WO2014191135A1 (de) Modultrennung in batteriesystemen bei unfällen
DE102018203915A1 (de) HV-Energiespeicher
DE102012015523B4 (de) Hochvoltbatterie mit Entlademöglichkeit nach einem Crash
DE102010008203A1 (de) Fahrzeug mit elektrischer Versorgungseinrichtung und Kollisionserkennung
DE102016006643A1 (de) Isolationsrichter für eine einen elektrischen Energiespeicher aufweisende elektrische Anlage eines Kraftfahrzeugs
EP2779354B1 (de) Elektrisch eigensicheres Batteriemodul mit umpolbarer Ausgangsspannung und Verfahren zur Überwachung eines Batteriemoduls
WO2015173000A1 (de) Verfahren zum betreiben einer energiespeichereinheit, batteriemanagementsystem zur ausführung eines solchen verfahrens sowie energiespeichereinheit mit einem solchen batteriemanagementsystem
DE102020116417A1 (de) Abschalteinrichtung mit Druckschalter, Traktionsbatterie sowie Kraftfahrzeug
DE102019120928A1 (de) Überwachungssystem, Anordnung aus Hochvoltbatterie und Überwachungssystem sowie Kraftfahrzeug
DE102015014181A1 (de) Hochvolt-Netz für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Hochvolt-Netzes
DE102017004157A1 (de) Hochvoltbatterie für ein Gleichspannungs-Hochvoltbordnetz eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified