DE102020116353A1 - Propagationsreduzierende Anordnung von Batteriezellen - Google Patents

Propagationsreduzierende Anordnung von Batteriezellen Download PDF

Info

Publication number
DE102020116353A1
DE102020116353A1 DE102020116353.3A DE102020116353A DE102020116353A1 DE 102020116353 A1 DE102020116353 A1 DE 102020116353A1 DE 102020116353 A DE102020116353 A DE 102020116353A DE 102020116353 A1 DE102020116353 A1 DE 102020116353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
propagation
battery cells
reducing arrangement
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020116353.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen FRIEDL
Patrick Osswald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102020116353.3A priority Critical patent/DE102020116353A1/de
Publication of DE102020116353A1 publication Critical patent/DE102020116353A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/647Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/267Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders having means for adapting to batteries or cells of different types or different sizes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine propagationsreduzierende Anordnung von Batteriezellen, die für einen elektrischen Antrieb eines Fahrzeuges in einer Mehrzahl zu einem Modul zusammengefasst sind, wobei zwei verschiedene Zelltypen, nämlich hoch-energetische Zellen und hoch-sichere Zellen, in einem Hochvoltspeicher kombiniert sind. Vorzugsweise sind durch das Verhältnis der Anzahl von hoch-energetischen Zellen zur Anzahl der hoch-sicheren Zellen die Energiedichte und die Propagationssicherheit in einem vorgegebenen Maß einstellbar. In einer Weiterbildung der Erfindung sind zumindest Modulränder mit hoch-sicheren Zellen ausgestaltet. Schließlich sind vorzugsweise hoch-sichere Zellen, nebeneinander angeordnet, als Propagationsbarrieren ausgestaltet.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine propagationsreduzierende Anordnung von Batteriezellen, insbesondere in einem elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeug (PHEV, BEV, MHEV), die in einer Vielzahl in Hochvoltspeichermodulen zusammengefasst werden und thermischen Belastungen ausgesetzt sein können.
  • STAND DER TECHNIK
  • Zur Bereitstellung elektrischer Antriebsenergie in Kraftfahrzeugen sind Speicherbatterien, z. B. auch als Hochvoltbatterien, Hochvoltspeicher oder Traktionsbatterien bezeichnet, bekannt. Zur Versorgung elektrischer Antriebe von Fahrzeugen wird elektrische Energie einer vergleichsweise hohen Spannung von beispielsweise 400 V bis 800 V benötigt. Hochvoltspeicher sind heute im Allgemeinen nicht als Monoblocks, sondern modular aus einer Vielzahl von Batteriezellen aufgebaut. Dies erhöht die Gestaltungsfreiheit und ermöglicht die Verwendung vergleichsweise kostengünstiger Standardzellen, die als Massenprodukte hergestellt werden können, anstelle von individuellen Spezialanfertigungen. Die Anzahl der eingesetzten Batteriezellen steht auch in direktem Zusammenhang mit der Reichweite von Elektro- oder Hybridfahrzeugen. In der Praxis kommen als Batteriezellen für die Hochvoltspeicher Rundzellen, prismatische Batteriezellen, insbesondere Flachzellen, oder sog. Pouchzellen zum Einsatz.
  • Die im Betrieb des Hochvoltspeichers entstehende Wärmemenge ist vergleichsweise hoch. Aufgrund der Packungsdichte und des oft verkapselten oder zumindest engen Einbaus würden die entstehenden Temperaturen ohne eine leistungsfähige Kühlung zulässige Parameter weit überschreiten. Hierbei nehmen innovative Kühlkonzepte eine wichtige Stellung ein, um das Überhitzen der Batteriesysteme und damit verbundene Konsequenzen, wie die Reduktion der Reichweite und die verkürzte Lebensdauer der Batteriemodule, zu verhindern.
  • Weiterhin kann im Falle eines Batteriezellen-Defekts eine erste Batteriezelle thermisch „Durchgehen“ (sog. „Thermal Runaway“) und durch starke Temperaturerhöhung bersten. Dabei treten heiße Gase und Rußpartikel aus. Die austretenden Gase und Partikel, und die abgegebene Wärmemenge der initialen Zelle, werden über das Modul verteilt und können Nachbarzellen aufheizen. Wenn bei diesem Wärmetransfer eine Temperaturerhöhung eine kritische Schwelle überschreitet, können auch weitere Zellen thermisch „durchgehen“ (thermische Propagation).
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht also darin, eine thermische Propagation bei modular aufgebauten Batteriezellen möglichst zu verhindern.
  • Die Erfindung wird mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und vorteilhafte Ausführungsformen bilden die Gegenstände der Unteransprüche.
  • Die Erfindung betrifft eine propagationsreduzierende Anordnung von Batteriezellen, die für einen elektrischen Antrieb eines Fahrzeuges in einer Mehrzahl zu einem Modul zusammengefasst sind, wobei zwei verschiedene Zelltypen, nämlich hoch-energetische Zellen und hoch-sichere Zellen, in einem Hochvoltspeicher kombiniert sind.
  • Vorzugsweise werden jeweils durch ein bestimmtes Verhältnis der Anzahl von hoch-energetischen Zellen zur Anzahl der hoch-sicheren Zellen jeweils eine vorgegebene Energiedichte und eine vorgegebene Propagationssicherheit eingestellt.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung sind zumindest Modulränder mit hoch-sicheren Zellen ausgestaltet.
  • Schließlich sind vorzugsweise hoch-sichere Zellen, in bestimmter Weise nebeneinander angeordnet, als Propagationsbarrieren ausgestaltet.
  • Der Erfindung liegen folgende Überlegungen zugrunde:
  • Batteriespeicher für elektrische Fahrzeuge (BEVs, PHEVs, MHEVs) sollen propagationssicher sein. Das heißt, dass eine einzelne Zelle, die aufgrund eines Defekts sehr hohe Temperaturen erreicht, nicht in anderen Zellen ebenfalls exotherme Reaktionen anregen soll.
  • Derzeit wird insbesondere versucht, die weitergegebene Wärmemenge einer defekten Zelle durch inaktive Materialien (z.B. Hitzeschilde) zu blockieren. Außerdem gibt es Entwicklungsprojekte zu neuen Speicherdesigns und Notkühlungen.
  • Die Zugabe von inaktiven Materialien erniedrigt die Energiedichte des Speichers (gravimetrisch und volumetrisch), erhöht die Kosten und erschwert den Zusammenbau. Ebenso die Notkühlung und neue Speicherkonzepte werden höhere Kosten verursachen.
  • Es gibt hoch-sichere Zellen mit höherer intrinsischer Sicherheit und Widerstandsfähigkeit gegen Propagation als bei den derzeit im Stand der Technik verwendeten hoch-energetischen Zellen. Dies könnten z.B. Zellen mit einem Kathodenaktivmaterial sein, das erst bei höheren Temperaturen exotherm reagiert (z.B. Lithiumeisenphosphat) oder Zellen mit einem widerstandsfähigerem Gehäuse (z.B. Stahl statt Aluminium). Diese hoch-sicheren Zellen haben meist eine etwas niedrigere Energiedichte als die typischen hoch-energetischen Zellen, die derzeit in serienmäßigen Elektro- oder Hybridfahrzeugen eingesetzt sind.
  • Erfindungsgemäß werden nun zwei verschiedene Zelltypen, also hoch-energetische Zellen gemäß dem Stand der Technik bei Elektro- oder Hybridfahrzeugen und hoch-sichere Zellen in einem Hochvoltspeicher kombiniert. Durch das Verhältnis der Anzahl von hoch-energetischen Zellen zur Anzahl der hoch-sichere Zellen kann die Energiedichte und die Propagationssicherheit wunschgemäß eingestellt werden. Dadurch, dass Aktivmaterial in Form der hoch-sicheren Zellen als Propagationsbarriere eingesetzt wird, muss kein inaktives Material in das Modul eingebaut werden.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt
    • 1 beispielhaft das erfindungsgemäße Konzept für prismatische Zellen,
    • 2 beispielhaft das erfindungsgemäße Konzept für zylindrische Zellen mit einem ersten Verhältnis HE:HS und
    • 3 beispielhaft das erfindungsgemäße Konzept für zylindrische Zellen mit einem zweiten Verhältnis HE:HS.
  • In den 1 bis 3 sind hoch-energetische Zellen HE und hoch-sichere Zellen HS jeweils in einem bestimmten Verhältnis aufgebaut. Dadurch soll eine mögliche Propagation an den HS- Zellen gestoppt oder zumindest verlangsamt werden. Um ein Überspringen von Modul zu Modul zu verhindern, werden vorzugsweise HS-Zellen auch am Rand eines Moduls vorgesehen (siehe insbesondere 3).
  • In einer rein seriellen Verschaltung von Zellen sollten die beiden Zelltypen möglichst dieselbe Kapazität besitzen. Bei der Anwendung von prismatischen Zellen können kompliziertere Schaltbilder (Kombinationen parallel und seriell) nötig sein.

Claims (5)

  1. Propagationsreduzierende Anordnung von Batteriezellen (1), die für einen elektrischen Antrieb eines Fahrzeuges in einer Mehrzahl zu einem Modul zusammengefasst sind, wobei zwei verschiedene Zelltypen, nämlich hoch-energetische Zellen (HE) und hoch-sichere Zellen (HS), in einem Hochvoltspeicher kombiniert sind.
  2. Propagationsreduzierende Anordnung von Batteriezellen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Verhältnis der Anzahl von hoch-energetischen Zellen (HE) zur Anzahl der hoch-sicheren Zellen (HS) die Energiedichte und die Propagationssicherheit in einem vorgegebenen Maß einstellbar sind.
  3. Propagationsreduzierende Anordnung von Batteriezellen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest Modulränder mit hoch-sicheren Zellen (HS) ausgestaltet sind.
  4. Propagationsreduzierende Anordnung von Batteriezellen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass hoch-sichere Zellen (HS) derart nebeneinander angeordnet sind, dass sie eine Propagationsbarriere bilden.
  5. Fahrzeug mit einer propagationsreduzierenden Anordnung von Batteriezellen nach einem der vorangegangenen Ansprüche.
DE102020116353.3A 2020-06-22 2020-06-22 Propagationsreduzierende Anordnung von Batteriezellen Pending DE102020116353A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020116353.3A DE102020116353A1 (de) 2020-06-22 2020-06-22 Propagationsreduzierende Anordnung von Batteriezellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020116353.3A DE102020116353A1 (de) 2020-06-22 2020-06-22 Propagationsreduzierende Anordnung von Batteriezellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020116353A1 true DE102020116353A1 (de) 2021-12-23

Family

ID=78822865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020116353.3A Pending DE102020116353A1 (de) 2020-06-22 2020-06-22 Propagationsreduzierende Anordnung von Batteriezellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020116353A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021205281A1 (de) 2021-05-25 2022-12-01 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrisches Energiespeichersystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204962A1 (de) 2012-03-28 2013-10-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Batterie
DE102012011083A1 (de) 2012-06-02 2013-12-05 Audi Ag Speicherelement umfassend mehrere Lithium-Zellen
US10008708B2 (en) 2015-02-03 2018-06-26 Microvast Power Systems Co., Ltd. Battery pack
US20180309094A1 (en) 2015-10-16 2018-10-25 VW-VM Forschungsgesellschaft mbH & Co. KG Cell module that stores electrical energy, battery and housing

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204962A1 (de) 2012-03-28 2013-10-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Batterie
DE102012011083A1 (de) 2012-06-02 2013-12-05 Audi Ag Speicherelement umfassend mehrere Lithium-Zellen
US10008708B2 (en) 2015-02-03 2018-06-26 Microvast Power Systems Co., Ltd. Battery pack
US20180309094A1 (en) 2015-10-16 2018-10-25 VW-VM Forschungsgesellschaft mbH & Co. KG Cell module that stores electrical energy, battery and housing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021205281A1 (de) 2021-05-25 2022-12-01 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrisches Energiespeichersystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011009354B4 (de) Batteriezellenmodul
DE102014200877A1 (de) Modulträger für Batteriezellen und Verfahren zur Herstellung des Modulträgers sowie Batteriemodul, Batteriepack, Batterie und Batteriesystem
DE102018112284A1 (de) Batterie mit Löschvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102007045183A1 (de) Temperierte Batterieeinrichtung und Verfahren hierzu
DE102013206776A1 (de) Sicherheitsvorrichtung eines batteriemoduls für ein fahrzeug
DE102016219302A1 (de) Energiezellenhaltevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2021254701A1 (de) Haltevorrichtung für batteriezellen
DE102020005245A1 (de) Batteriemodul
DE102020116353A1 (de) Propagationsreduzierende Anordnung von Batteriezellen
WO2022008153A1 (de) Schutzvorrichtung für batteriezellen
DE102016210884A1 (de) Batteriemodul einer Batterie, Batterie und Kraftfahrzeug
WO2019068549A1 (de) Anordnung von batteriezellen und flugzeug mit einer derartigen anordnung
DE102018218865A1 (de) Gehäuse für eine Batteriezelle, Batteriezelle und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102010055609A1 (de) Batterieanordnung
DE102017009385A1 (de) Energiespeicher zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102018000278B4 (de) Batterieanordnung
DE102009038422A1 (de) Kraftwagen
WO2022194470A1 (de) Kühleinrichtung mit einem kühlkörper und zwischenkühlelementen, elektrischer energiespeicher sowie kraftfahrzeug
DE102021102017A1 (de) Elektrischer Energiespeicher für den Einbau in ein elektrifiziertes Kraftfahrzeug
WO2020099227A1 (de) Elektrische energiespeicherzelle, elektrischer energiespeicher und vorrichtung
DE102019131191A1 (de) Gehäusedeckel für ein Batteriegehäuse mit Partikelschutz und Hitzeschutz, Batteriegehäuse, Traktionsbatterie sowie Kraftfahrzeug
DE102020209759A1 (de) Hochvoltzelle
WO2019228823A1 (de) Elektrischer energiespeicher
EP3723187A1 (de) Kühlelement, vorrichtung und verfahren zum kühlen von batteriezellen, insbesondere für pouch-zellen, sowie batteriepack
DE102018209884A1 (de) Batteriemodul mit einer Mehrzahl an Batteriezellen sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0016000000

Ipc: H01M0050200000

R163 Identified publications notified