DE102020115404A1 - Communication device and method for transmitting and receiving information for a solo vehicle or a vehicle combination consisting of a towing vehicle and at least one trailer - Google Patents

Communication device and method for transmitting and receiving information for a solo vehicle or a vehicle combination consisting of a towing vehicle and at least one trailer Download PDF

Info

Publication number
DE102020115404A1
DE102020115404A1 DE102020115404.6A DE102020115404A DE102020115404A1 DE 102020115404 A1 DE102020115404 A1 DE 102020115404A1 DE 102020115404 A DE102020115404 A DE 102020115404A DE 102020115404 A1 DE102020115404 A1 DE 102020115404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
communication unit
communication
trailer
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020115404.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Hummel
Oliver Jundt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE102020115404.6A priority Critical patent/DE102020115404A1/en
Publication of DE102020115404A1 publication Critical patent/DE102020115404A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Landscapes

  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Eine Kommunikationseinrichtung (105)zum Übermitteln und Empfangen von Informationen für ein Fahrzeug (100) umfasst eine erste Kommunikationseinheit (115), die ausgebildet ist, um einen Informationsaustausch zwischen dem Fahrzeug (100) und einem weiteren Fahrzeug (110) zu ermöglichen. Dabei ist die erste Kommunikationseinheit (115) in einem ersten Bereich (125) des Fahrzeugs (100) angeordnet oder anordenbar. Weiterhin umfasst die Kommunikationseinrichtung (105) zumindest eine zweite Kommunikationseinheit (120), die ausgebildet ist, um einen Informationsaustausch zwischen dem Fahrzeug (100) und dem weiteren Fahrzeug (110) und/oder der zweiten Kommunikationseinheit (120) und der ersten Kommunikationseinheit (115) zu ermöglichen. Dabei ist die zweite Kommunikationseinheit (120) in einem zweiten Bereich (130) des Fahrzeugs (100) angeordnet oder anordenbar.A communication device (105) for transmitting and receiving information for a vehicle (100) comprises a first communication unit (115) which is designed to enable an exchange of information between the vehicle (100) and another vehicle (110). The first communication unit (115) is or can be arranged in a first area (125) of the vehicle (100). Furthermore, the communication device (105) comprises at least one second communication unit (120) which is designed to exchange information between the vehicle (100) and the further vehicle (110) and / or the second communication unit (120) and the first communication unit (115 ) to enable. The second communication unit (120) is or can be arranged in a second area (130) of the vehicle (100).

Description

Der vorliegende Ansatz bezieht sich auf eine Kommunikationseinrichtung sowie ein Verfahren zum Übermitteln und Empfangen von Informationen für ein Fahrzeug, ein Solo-Fahrzeug oder eine Fahrzeugkombination bestehend aus einem Zugfahrzeug und mindestens einem Anhänger.The present approach relates to a communication device and a method for transmitting and receiving information for a vehicle, a solo vehicle or a vehicle combination consisting of a towing vehicle and at least one trailer.

Heutige Funkverbindungen zwischen Fahrzeugen sind so ausgelegt, dass eine Sendeeinheit bzw. eine Empfangseinheit lediglich in einem Zugfahrzeug verbaut ist. Die Funkverbindung wird verwendet, um Informationen zwischen Fahrzeugen auszutauschen, wie beispielsweise zwischen Fahrzeugen im Platoon.Today's radio links between vehicles are designed in such a way that a transmitting unit or a receiving unit is only installed in a towing vehicle. The radio link is used to exchange information between vehicles, such as between vehicles in a platoon.

Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe des vorliegenden Ansatzes, eine verbesserte Kommunikationseinrichtung und ein verbessertes Verfahren zum Übermitteln und Empfangen von Informationen zwischen Fahrzeugen zu schaffen. Fahrzeuge können auch Fahrzeugkombinationen sein.Against this background, the object of the present approach is to create an improved communication device and an improved method for transmitting and receiving information between vehicles. Vehicles can also be combinations of vehicles.

Diese Aufgabe wird durch eine Kommunikationseinrichtung mit den Merkmalen des Vorrichtungsanspruchs 1, durch ein Fahrzeug nach Anspruch 8, durch eine Fahrzeugkombination nach Anspruch 10, durch ein Verfahren nach Anspruch 12, durch eine Vorrichtung nach Anspruch 13 und durch ein Computerprogramm nach Anspruch 14 gelöst.This object is achieved by a communication device with the features of device claim 1, by a vehicle according to claim 8, by a vehicle combination according to claim 10, by a method according to claim 12, by a device according to claim 13 and by a computer program according to claim 14.

Die mit dem vorgestellten Ansatz erreichbaren Vorteile bestehen darin, dass eine stabile Verbindung und zugleich eine deutlich höhere Reichweite der Verbindung mit einer maximalen erlaubten Sendeleistung erreicht werden.The advantages that can be achieved with the approach presented are that a stable connection and, at the same time, a significantly greater range of the connection with a maximum permitted transmission power can be achieved.

Es wird eine Kommunikationseinrichtung zum Übermitteln und Empfangen von Informationen für ein Fahrzeug vorgestellt, wobei die Kommunikationseinrichtung eine erste Kommunikationseinheit aufweist, die ausgebildet ist, um einen Informationsaustausch zwischen dem Fahrzeug und einem weiteren Fahrzeug zu ermöglichen. Dabei ist die erste Kommunikationseinheit in einem ersten Bereich des Fahrzeugs angeordnet oder anordenbar. Außerdem weist die Kommunikationseinrichtung zumindest eine zweite Kommunikationseinheit auf, die ausgebildet ist, um einen Informationsaustausch zwischen dem Fahrzeug und dem weiteren Fahrzeug und zusätzlich oder alternativ der zweiten Kommunikationseinheit und der ersten Kommunikationseinheit zu ermöglichen, wobei die zweite Kommunikationseinheit in einem zweiten Bereich des Fahrzeugs angeordnet oder anordenbar ist.A communication device for transmitting and receiving information for a vehicle is presented, the communication device having a first communication unit which is designed to enable an exchange of information between the vehicle and another vehicle. The first communication unit is arranged or can be arranged in a first area of the vehicle. In addition, the communication device has at least one second communication unit which is designed to enable an exchange of information between the vehicle and the further vehicle and additionally or alternatively the second communication unit and the first communication unit, wherein the second communication unit is arranged or in a second area of the vehicle can be arranged.

Die Kommunikationseinrichtung ist gemäß einer Ausführungsform in einem Fahrzeug anordenbar oder angeordnet, das beispielsweise zum Transportieren von Personen und zusätzlich oder alternativ von Gegenständen ausgeformt ist. Das Fahrzeug kann gemäß einer Ausführungsform als Fahrzeugkombination, wie beispielsweise einem Nutzfahrzeug mit zumindest einem Anhänger, oder als ein langes Fahrzeug realisiert sein, wie beispielsweise einem Bus. Die erste Kommunikationseinheit, die Teil der Kommunikationseinrichtung ist, kann im ersten Bereich des Fahrzeugs, das bedeutet an einem ersten Ende des Fahrzeugs angeordnet oder anordenbar sein. Die zweite Kommunikationseinheit, die ebenfalls Teil der Kommunikationseinrichtung ist, kann im zweiten Bereich des Fahrzeugs angeordnet oder anordenbar sein, das bedeutet beispielsweise an einem dem ersten Ende des Fahrzeugs gegenüberliegenden zweiten Ende. Die zu übermittelnde oder empfangene Information können beispielsweise beinhalten: Information über Fahrzeug (Beladungszustand, Achsanzahl...), maximal mögliche Verzögerung, angeforderte Verzögerung, Abstand zum vorrausfahrenden Fahrzeug, Position....According to one embodiment, the communication device can be arranged or arranged in a vehicle which is designed, for example, to transport people and additionally or alternatively objects. According to one embodiment, the vehicle can be implemented as a vehicle combination, such as, for example, a utility vehicle with at least one trailer, or as a long vehicle, such as, for example, a bus. The first communication unit, which is part of the communication device, can be arranged or can be arranged in the first area of the vehicle, that is to say at a first end of the vehicle. The second communication unit, which is also part of the communication device, can or can be arranged in the second area of the vehicle, that is, for example, at a second end opposite the first end of the vehicle. The information to be transmitted or received can include, for example: information about the vehicle (load status, number of axles ...), maximum possible deceleration, requested deceleration, distance to the vehicle in front, position ...

Gemäß einer Ausführungsform können die erste Kommunikationseinheit und die zweite Kommunikationseinheit ausgebildet sein, um drahtlos miteinander zu kommunizieren. Vorteilhafterweise kann auf diese Weise insbesondere bei Fahrzeugen, die beispielsweise einen Anhänger aufweisen, auf unhandliche Kabelverbindungen verzichtet werden.According to one embodiment, the first communication unit and the second communication unit can be designed to communicate wirelessly with one another. In this way, unwieldy cable connections can advantageously be dispensed with, particularly in vehicles that have a trailer, for example.

Die hier vorgestellte Kommunikationseinrichtung weist die erste Kommunikationseinheit und die zweite Kommunikationseinheit auf, wobei die erste Kommunikationseinheit und zusätzlich oder alternativ auch die zweite Kommunikationseinheit als Repeatereinheit ausgeformt sein kann, insbesondere wobei die Repeatereinheit als WLAN-Repeatereinheit ausgeformt sein kann. Vorteilhafterweise kann dadurch die erste und zusätzlich oder alternativ die zweite Kommunikationseinheit als eigenständige Repeatereinheit ausgeformt sein, die beispielsweise als Einzelteil in das Fahrzeug einbaubar ist.The communication device presented here has the first communication unit and the second communication unit, wherein the first communication unit and additionally or alternatively also the second communication unit can be designed as a repeater unit, in particular wherein the repeater unit can be designed as a WLAN repeater unit. As a result, the first and, additionally or alternatively, the second communication unit can advantageously be designed as an independent repeater unit that can be built into the vehicle as an individual part, for example.

Gemäß einer Ausführungsform kann die zweite Kommunikationseinheit in einem Steuergerät des Fahrzeugs, insbesondere in einem Anhänger des Fahrzeugs integriert oder integrierbar sein. Das Steuergerät kann beispielsweise ausgebildet sein, um eine Beleuchtung, ein Bremssystem oder eine Einheit zum Überprüfen eines Reifendrucks des Fahrzeugs zu steuern. Somit kann die Kommunikationseinrichtung in ein beispielsweise bereits vorhandenes Steuergerät des Fahrzeugs implementiert sein. Gemäß einer Ausführungsform kann das Steuergerät in dem Anhänger des Fahrzeugs integriert oder integrierbar sein, sodass vorteilhafterweise eine Störung durch beispielsweise Abschattung vermeidbar ist.According to one embodiment, the second communication unit can be integrated or can be integrated in a control device of the vehicle, in particular in a trailer of the vehicle. The control device can be designed, for example, to control lighting, a braking system or a unit for checking a tire pressure of the vehicle. The communication device can thus be implemented in a control device of the vehicle that is already present, for example. According to one embodiment, the control device can be integrated or can be integrated in the trailer of the vehicle, so that a disruption due to shadowing, for example, can advantageously be avoided.

Weiterhin wird eine Kommunikationseinrichtung gemäß einer Ausführungsform vorgestellt, wobei die zweite Kommunikationseinheit in einem Anhängerbremssystem des Fahrzeugs integriert oder integrierbar ist. Vorteilhafterweise kann dadurch für die Verbindung eine zu überbrückende Entfernung zu dem weiteren Fahrzeug reduziert werden, ohne die Sendeleistung zu erhöhen.Furthermore, a communication device according to an embodiment is presented, wherein the second communication unit is integrated or can be integrated in a trailer braking system of the vehicle. In this way, a distance to be bridged to the further vehicle can advantageously be reduced for the connection without increasing the transmission power.

Gemäß einer Ausführungsform kann die Kommunikationseinrichtung eine Verbindungseinrichtung aufweisen, die ausgebildet ist, um die erste Kommunikationseinheit und die zweite Kommunikationseinheit mechanisch und zusätzlich oder alternativ elektrisch leitfähig miteinander zu verbinden. Die Verbindungseinrichtung kann beispielsweise als Kabel ausgeformt sein, das gemäß einer Ausführungsform vorteilhafterweise in einem Fahrzeug angeordnet ist, das keinen Anhänger aufweist, um eine störungsfreie Verbindung herstellen zu können.According to one embodiment, the communication device can have a connection device which is designed to mechanically and additionally or alternatively connect the first communication unit and the second communication unit to one another in an electrically conductive manner. The connecting device can be formed, for example, as a cable which, according to one embodiment, is advantageously arranged in a vehicle that does not have a trailer in order to be able to establish a trouble-free connection.

Die hier vorgestellte Kommunikationseinrichtung weist gemäß einer Ausführungsform zumindest eine dritte Kommunikationseinheit auf, die ausgebildet ist, um einen Informationsaustausch zwischen dem Fahrzeug und dem weiteren Fahrzeug und zusätzlich oder alternativ der ersten Kommunikationseinheit und zusätzlich oder alternativ der zweiten Kommunikationseinheit und der dritten Kommunikationseinheit zu ermöglichen. Dabei kann die dritte Kommunikationseinheit in einem dritten Bereich des Fahrzeugs angeordnet oder anordenbar sein. Das bedeutet, dass das Fahrzeug mehrteilig realisiert sein kann, beispielsweise mit mehreren Anhängern. Um eine Verbindung mit zumindest einem weiteren Fahrzeug herstellen zu können, ist es gemäß einer Ausführungsform von Vorteil, wenn das Fahrzeug weitere Kommunikationseinheiten, wie sie zuvor genannt wurden, aufweist. Bei Fahrzeugen mit Anhängern ist es vorteilhaft, in jeden Anhänger eine Kommunikationseinheit zu verbauen, sodass die Verbindung zu dem weiteren Fahrzug unabhängig von einer Anhängerzahl weiterhin gewährleistet werden kann. Vorteilhafterweise kann so eine Reichweite der Verbindung vergrößert werden.According to one embodiment, the communication device presented here has at least one third communication unit which is designed to enable an exchange of information between the vehicle and the further vehicle and additionally or alternatively the first communication unit and additionally or alternatively the second communication unit and the third communication unit. The third communication unit can be arranged or can be arranged in a third area of the vehicle. This means that the vehicle can be implemented in several parts, for example with several trailers. In order to be able to establish a connection with at least one further vehicle, according to one embodiment it is advantageous if the vehicle has further communication units, as mentioned above. In the case of vehicles with trailers, it is advantageous to install a communication unit in each trailer so that the connection to the other vehicle can continue to be guaranteed regardless of the number of trailers. A range of the connection can advantageously be increased in this way.

Weiterhin wird ein Fahrzeug mit einer Kommunikationseinrichtung vorgestellt, die in einer der vorangehend beschriebenen Varianten ausgebildet ist, insbesondere wobei die erste Kommunikationseinheit in dem ersten Bereich und die zweite Kommunikationseinheit in dem zweiten Bereich angeordnet ist.Furthermore, a vehicle is presented with a communication device which is designed in one of the variants described above, in particular wherein the first communication unit is arranged in the first area and the second communication unit is arranged in the second area.

Das Fahrzeug kann beispielsweise als ein langes Fahrzeug wie ein Bus oder als ein Zugfahrzeug mit einem oder mehreren Anhängern realisiert sein.The vehicle can be implemented, for example, as a long vehicle such as a bus or as a towing vehicle with one or more trailers.

Gemäß einer Ausführungsform kann die erste Kommunikationseinheit in einem Zugfahrzeug angeordnet oder anordenbar sein und zusätzlich oder alternativ kann die zweite Kommunikationseinheit in einem von dem Zugfahrzeug trennbaren Fahrzeugteil angeordnet oder anordenbar sein. Das Zugfahrzeug kann beispielsweise als Lastkraftwagen ausgeformt sein, der dazu ausgebildet ist, um Güter zu transportieren. Solche Fahrzeuge bestehen in der Regel aus einem Zugfahrzeug und einem Anhänger, der an dem Zugfahrzeug trennbar angeordnet ist. Gemäß einer Ausführungsform kann das Fahrzeug auch beispielsweise als Bus realisiert sein, sodass sich sowohl die erste als auch die zweite Kommunikationseinheit innerhalb desselben Fahrzeugteils befinden. According to one embodiment, the first communication unit can be arranged or can be arranged in a towing vehicle and, additionally or alternatively, the second communication unit can be arranged or can be arranged in a vehicle part that can be separated from the towing vehicle. The towing vehicle can, for example, be designed as a truck that is designed to transport goods. Such vehicles usually consist of a towing vehicle and a trailer which is arranged separably on the towing vehicle. According to one embodiment, the vehicle can also be implemented as a bus, for example, so that both the first and the second communication unit are located within the same vehicle part.

In einem solchen Fall ist es von Vorteil, wenn beispielsweise die erste Kommunikationseinheit an einem in Fahrtrichtung befindlichen Ende des Fahrzeugs angeordnet ist und die zweite Kommunikationseinheit an dem gegenüberliegenden Ende, das bedeutet an einem entgegen der Fahrtrichtung befindlichen Ende des Fahrzeugs angeordnet ist.In such a case it is advantageous if, for example, the first communication unit is arranged at one end of the vehicle in the direction of travel and the second communication unit is arranged at the opposite end, that is, at an end of the vehicle opposite to the direction of travel.

Ferner wird eine Fahrzeugkombination bestehend aus Fahrzeug vorgestellt, mit zumindest einem Anhänger und einer Kommunikationseinrichtung, die in einer der vorangehend beschriebenen Varianten ausgebildet ist.Furthermore, a vehicle combination consisting of a vehicle is presented, with at least one trailer and a communication device which is designed in one of the variants described above.

Die Fahrzeugkombination kann gemäß einer Ausführungsform einen oder mehrere an das Zugfahrzeug ankoppelbare Anhänger aufweisen. Zumindest eine der Kommunikationseinheiten der Kommunikationseinrichtung kann in oder an dem Anhänger angeordnet sein. Wenn die Fahrzeugkombination gemäß einer Ausführungsform mehr als einen Anhänger aufweist, können eine Mehrzahl von Anhängern oder alle Anhänger je zumindest eine der Kommunikationseinheiten der Kommunikationseinrichtung aufweisen. Vorteilhafterweise kann dadurch eine stabile Verbindung zwischen beispielsweise dem Fahrzeug mit der Fahrzeugkombination und dem weiteren Fahrzeug hergestellt werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn das Zugfahrzeug mit der Fahrzeugkombination insgesamt sehr lang ist, da somit eine stabile Verbindung zu einem beispielsweise hinter dem Zugfahrzeug fahrenden weiteren Fahrzeug ermöglicht ist.According to one embodiment, the vehicle combination can have one or more trailers that can be coupled to the towing vehicle. At least one of the communication units of the communication device can be arranged in or on the trailer. If, according to one embodiment, the vehicle combination has more than one trailer, a plurality of trailers or all trailers can each have at least one of the communication units of the communication device. In this way, a stable connection can advantageously be established between, for example, the vehicle with the vehicle combination and the further vehicle. This is particularly advantageous if the towing vehicle with the vehicle combination is very long overall, since this enables a stable connection to another vehicle driving behind the towing vehicle, for example.

Gemäß einer Ausführungsform kann die zweite Kommunikationseinheit in oder an dem Anhänger, insbesondere jedoch in einem Anhängerbremssystem des Anhängers angeordnet sein. Vorteilhafterweise kann die zweite Kommunikationseinheit dadurch platzsparend in einem bereits vorhandenen System angeordnet sein.According to one embodiment, the second communication unit can be arranged in or on the trailer, but in particular in a trailer braking system of the trailer. The second communication unit can thereby advantageously be arranged in a space-saving manner in an existing system.

Weiterhin wird ein Verfahren zum Übermitteln und Empfangen von Informationen für ein Fahrzeug unter Verwendung einer der vorangehend vorgestellten Kommunikationseinrichtungen vorgestellt, das einen Schritt des Einlesens und einen Schritt des Ausgebens umfasst. Im Schritt des Einlesens wird ein Einlesesignal eingelesen, das zumindest eine von einem weiteren Fahrzeug an die erste Kommunikationseinheit oder zweite Kommunikationseinheit übermittelte Information repräsentiert oder das eine von der ersten Kommunikationseinheit an die zweite Kommunikationseinheit oder von der zweiten Kommunikationseinheit an die erste Kommunikationseinheit bereitgestellte Information repräsentiert. Denkbar ist ferner auch, dass zusätzlich die Kommunikationseinheit auch Daten vom Fahrzeug einlesen kann, die z.B. auf einem CAN-Bus zur Verfügung gestellt werden, wie z.B. die im Bremsensteuergerät geschätzte Masse der Fahrzeugkombination. Im Schritt des Ausgebens wird ein Ausgabesignal unter Verwendung des Einlesesignals an die erste Kommunikationseinheit oder die zweite Kommunikationseinheit oder das weitere Fahrzeug ausgegeben, das die Information repräsentiert. Hierbei kann das Ausgabesignal in einem Zusammenhang mit der Information stehen, also beispielsweise derart, dass in irgendeiner Form die Information aus dem Ausgabesignal wieder extrakiert werden kann.Furthermore, a method for transmitting and receiving information for a vehicle using one of the communication devices presented above is presented, which has a reading-in step and a step of spending includes. In the reading-in step, a read-in signal is read in that represents at least one piece of information transmitted from a further vehicle to the first communication unit or second communication unit or that represents information provided by the first communication unit to the second communication unit or from the second communication unit to the first communication unit. It is also conceivable that the communication unit can also read in data from the vehicle that are made available, for example, on a CAN bus, such as the mass of the vehicle combination estimated in the brake control device. In the output step, an output signal, which represents the information, is output to the first communication unit or the second communication unit or the further vehicle using the read-in signal. In this case, the output signal can be related to the information, for example in such a way that the information can be extracted again from the output signal in some form.

Vorteilhafterweise kann das Verfahren in einem Fahrzeug, wie beispielsweise einer Fahrzeugkombination oder einem langen Fahrzeug angewandt werden.The method can advantageously be used in a vehicle, such as, for example, a vehicle combination or a long vehicle.

Dieses Verfahren kann beispielsweise in Software oder Hardware oder in einer Mischform aus Software und Hardware beispielsweise in einem Steuergerät implementiert sein.This method can be implemented, for example, in software or hardware or in a mixed form of software and hardware, for example in a control device.

Der hier vorgestellte Ansatz schafft ferner eine Vorrichtung, die ausgebildet ist, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens in entsprechenden Einheiten durchzuführen, anzusteuern bzw. umzusetzen. Auch durch diese Ausführungsvariante des Ansatzes in Form einer Vorrichtung kann die dem Ansatz zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden.The approach presented here also creates a device which is designed to carry out, control or implement the steps of a variant of a method presented here in corresponding units. This embodiment variant of the approach in the form of a device can also solve the problem on which the approach is based quickly and efficiently.

Hierzu kann die Vorrichtung zumindest eine Recheneinheit zum Verarbeiten von Signalen oder Daten, zumindest eine Speichereinheit zum Speichern von Signalen oder Daten, zumindest eine Schnittstelle zu einem Sensor oder einem Aktor zum Einlesen von Sensorsignalen von dem Sensor oder zum Ausgeben von Daten- oder Steuersignalen an den Aktor und/oder zumindest eine Kommunikationsschnittstelle zum Einlesen oder Ausgeben von Daten aufweisen, die in ein Kommunikationsprotokoll eingebettet sind. Die Recheneinheit kann beispielsweise ein Signalprozessor, ein Mikrocontroller oder dergleichen sein, wobei die Speichereinheit ein Flash-Speicher, ein EPROM oder eine magnetische Speichereinheit sein kann. Die Kommunikationsschnittstelle kann ausgebildet sein, um Daten drahtlos und/oder leitungsgebunden einzulesen oder auszugeben, wobei eine Kommunikationsschnittstelle, die leitungsgebundene Daten einlesen oder ausgeben kann, diese Daten beispielsweise elektrisch oder optisch aus einer entsprechenden Datenübertragungsleitung einlesen oder in eine entsprechende Datenübertragungsleitung ausgeben kann.For this purpose, the device can have at least one processing unit for processing signals or data, at least one memory unit for storing signals or data, at least one interface to a sensor or an actuator for reading in sensor signals from the sensor or for outputting data or control signals to the Have an actuator and / or at least one communication interface for reading in or outputting data, which are embedded in a communication protocol. The computing unit can be, for example, a signal processor, a microcontroller or the like, wherein the storage unit can be a flash memory, an EPROM or a magnetic storage unit. The communication interface can be designed to read in or output data wirelessly and / or wired, a communication interface that can read in or output wired data, for example, can read this data electrically or optically from a corresponding data transmission line or output it into a corresponding data transmission line.

Unter einer Vorrichtung kann vorliegend ein elektrisches Gerät verstanden werden, das Sensorsignale verarbeitet und in Abhängigkeit davon Steuer- und/oder Datensignale ausgibt. Die Vorrichtung kann eine Schnittstelle aufweisen, die hard- und/oder softwaremäßig ausgebildet sein kann. Bei einer hardwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen beispielsweise Teil eines sogenannten System-ASICs sein, der verschiedenste Funktionen der Vorrichtung beinhaltet. Es ist jedoch auch möglich, dass die Schnittstellen eigene, integrierte Schaltkreise sind oder zumindest teilweise aus diskreten Bauelementen bestehen. Bei einer softwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen Softwaremodule sein, die beispielsweise auf einem Mikrocontroller neben anderen Softwaremodulen vorhanden sind.In the present case, a device can be understood to mean an electrical device that processes sensor signals and outputs control and / or data signals as a function thereof. The device can have an interface which can be designed in terms of hardware and / or software. In the case of a hardware design, the interfaces can, for example, be part of a so-called system ASIC which contains a wide variety of functions of the device. However, it is also possible that the interfaces are separate, integrated circuits or at least partially consist of discrete components. In the case of a software-based design, the interfaces can be software modules that are present, for example, on a microcontroller alongside other software modules.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung erfolgt durch die Vorrichtung eine Steuerung einer Kommunikationseinrichtung. Hierzu kann die Vorrichtung beispielsweise auf Sensorsignale wie ein Einlesesignal und ein Ausgabesignal zugreifen. Die Ansteuerung erfolgt über Aktoren wie eine Einleseeinheit, die ausgebildet ist, um unter Verwendung des Einlesesignals eine Information einzulesen, und eine Ausgabeeinheit, die ausgebildet ist, um unter Verwendung des Ausgabesignals eine Information auszugeben.In an advantageous embodiment, the device controls a communication device. For this purpose, the device can, for example, access sensor signals such as a read-in signal and an output signal. The control takes place via actuators such as a read-in unit, which is designed to read in information using the read-in signal, and an output unit, which is designed to output information using the output signal.

Ausführungsbeispiele des hier vorgestellten Ansatzes werden in der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug zu den Figuren näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einer Kommunikationseinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel und eines weiteren Fahrzeugs;
  • 2 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einer Kommunikationseinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 3 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einer Kommunikationseinrichtung und einem Anhängersystem gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 4 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einer Kommunikationseinrichtung und einer Fahrzeugkombination gemäß einem Ausführungsbeispiel; und
  • 5 ein Ablaufdiagramm für ein Verfahren zum Übermitteln und Empfangen von Informationen für ein Fahrzeug unter Verwendung einer Kommunikationseinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel.
Embodiments of the approach presented here are explained in more detail in the following description with reference to the figures. Show it:
  • 1 a schematic representation of a vehicle with a communication device according to an embodiment and a further vehicle;
  • 2 a schematic representation of a vehicle with a communication device according to an embodiment;
  • 3 a schematic representation of a vehicle with a communication device and a trailer system according to an embodiment;
  • 4th a schematic representation of a vehicle with a communication device and a vehicle combination according to an embodiment; and
  • 5 a flowchart for a method for transmitting and receiving information for a vehicle using a communication device according to an exemplary embodiment.

In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele des vorliegenden Ansatzes werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.In the following description of advantageous exemplary embodiments of the present approach, identical or similar reference numerals are used for the elements shown in the various figures and having a similar effect, a repeated description of these elements being dispensed with.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs 100 mit einer Kommunikationseinrichtung 105 gemäß einem Ausführungsbeispiel und eines weiteren Fahrzeugs 110. 1 shows a schematic representation of a vehicle 100 with a communication device 105 according to an embodiment and a further vehicle 110 .

Sowohl das Fahrzeug 100 als auch das weitere Fahrzeug 110 sind ausgebildet, um Personen und/oder Gegenstände zu transportieren. Das Fahrzeug 100 ist dabei gemäß diesem Ausführungsbeispiel lediglich beispielhaft als Fahrzeugkombination realisiert, die ein Zugfahrzeug und einen Anhänger aufweist. Das Fahrzeug 100 und/oder das weitere Fahrzeug 110 kann ein hochautomatisiert oder autonom fahrbares Fahrzeug sein. Beispielsweise können die Fahrzeuge 100, 110 dazu ausgebildet sein, um in einem sogenannten „Platooning“ zu fahren, das bedeutet, dass das Fahrzeug 100 und/oder das weitere Fahrzeug 110 unter Verwendung eines technischen Steuerungssystems in beispielsweise sehr geringem Abstand hintereinander fahren können. Das Fahrzeug 100 weist die hier vorgestellte Kommunikationseinrichtung 105 auf. Die Kommunikationseinrichtung 105 weist dabei eine erste Kommunikationseinheit 115 und eine zweite Kommunikationseinheit 120 auf. Die erste Kommunikationseinheit 115 ist dabei ausgebildet, um einen Informationsaustausch zwischen dem Fahrzeug 100 und dem weiteren Fahrzeug 110 und/oder der zweiten Kommunikationseinheit 120 und der ersten Kommunikationseinheit 115 zu ermöglichen. Die Kommunikationseinheit 115 kann auch eine in der 1 nicht explizit dargestellte externe Antenne, vorzugsweise auf dem Dach, haben. Die erste Kommunikationseinheit 115 ist in einem ersten Bereich 125 des Fahrzeugs 100 angeordnet oder anordenbar, wie beispielsweise an einem ersten Ende des Fahrzeugs 100, das hier beispielhaft in dem Zugfahrzeug des Fahrzeugs 100 angeordnet ist. Die zweite Kommunikationseinheit 120 ist ausgebildet, um einen Informationsaustausch zwischen dem Fahrzeug 100 und dem weiteren Fahrzeug 110 und/oder der zweiten Kommunikationseinheit 120 und der ersten Kommunikationseinheit 115 zu ermöglichen. Die zweite Kommunikationseinheit 120 ist in einem zweiten Bereich 130 des Fahrzeugs 100 angeordnet oder anordenbar, wie beispielsweise an einem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende des Fahrzeugs 100, das hier beispielhaft in dem Anhänger des Fahrzeugs 100 angeordnet ist. Die erste Kommunikationseinheit 115 ist anders formuliert ausgebildet, um eine von der zweiten Kommunikationseinheit 120 und/oder dem weiteren Fahrzeug 110 bereitgestellte Information zu empfangen und/oder um zumindest eine Information an die zweite Kommunikationseinheit 120 und/oder das weitere Fahrzeug 120 bereitzustellen oder zu senden. Die zweite Kommunikationseinheit 120 ist anders formuliert ausgebildet, um eine von der ersten Kommunikationseinheit 115 und/oder dem weiteren Fahrzeug 110 bereitgestellte Information zu empfangen und/oder um zumindest eine Information an die erste Kommunikationseinheit 115 und/oder das weitere Fahrzeug 110 bereitzustellen oder zu senden.Both the vehicle 100 as well as the rest of the vehicle 110 are designed to transport people and / or objects. The vehicle 100 is realized according to this embodiment only as an example as a vehicle combination that has a towing vehicle and a trailer. The vehicle 100 and / or the further vehicle 110 can be a highly automated or autonomously drivable vehicle. For example, the vehicles 100 , 110 be trained to drive in a so-called "platooning", which means that the vehicle 100 and / or the further vehicle 110 using a technical control system, for example, can drive one behind the other at a very short distance. The vehicle 100 has the communication device presented here 105 on. The communication facility 105 has a first communication unit 115 and a second communication unit 120 on. The first communication unit 115 is designed to facilitate an exchange of information between the vehicle 100 and the other vehicle 110 and / or the second communication unit 120 and the first communication unit 115 to enable. The communication unit 115 can also be one in the 1 External antenna, not explicitly shown, preferably on the roof. The first communication unit 115 is in a first area 125 of the vehicle 100 arranged or placeable, such as at a first end of the vehicle 100 , here as an example in the towing vehicle of the vehicle 100 is arranged. The second communication unit 120 is designed to facilitate an exchange of information between the vehicle 100 and the other vehicle 110 and / or the second communication unit 120 and the first communication unit 115 to enable. The second communication unit 120 is in a second area 130 of the vehicle 100 arranged or can be arranged, for example at a second end of the vehicle opposite the first end 100 , here as an example in the trailer of the vehicle 100 is arranged. The first communication unit 115 worded differently, it is designed to be one of the second communication unit 120 and / or the further vehicle 110 to receive provided information and / or to at least one piece of information to the second communication unit 120 and / or the further vehicle 120 provide or send. The second communication unit 120 worded differently, it is designed to be one of the first communication unit 115 and / or the further vehicle 110 to receive provided information and / or to at least one piece of information to the first communication unit 115 and / or the further vehicle 110 provide or send.

Im Folgenden werden optionale Ausführungsbeispiele des hier beschriebenen Ansatzes vorgestellt:

  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die zweite Kommunikationseinheit 120 in einem Steuergerät 135 des Fahrzeugs 100 integriert oder aber optional integrierbar. Das Steuergerät 135 ist beispielsweise im Anhänger des Fahrzeugs 100 angeordnet.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann das Steuergerät 135 ausgebildet sein, um neben der zweiten Kommunikationseinheit 120 beispielsweise ein Anhängerbremssystem oder eine Beleuchtung des Anhängers anzusteuern.
Optional exemplary embodiments of the approach described here are presented below:
  • According to one embodiment, the second communication unit is 120 in a control unit 135 of the vehicle 100 integrated or optionally integrable. The control unit 135 is, for example, in the trailer of the vehicle 100 arranged.
  • According to this exemplary embodiment, the control device 135 can be designed in addition to the second communication unit 120 for example to control a trailer braking system or a trailer lighting.

Der Anhänger des Fahrzeugs 100 kann zusammen mit der hier vorgestellten Kommunikationseinrichtung 105 auch als ein Anhängersystem bezeichnet werden. Die zweite Kommunikationseinheit 120 der Kommunikationseinrichtung 105 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel lediglich beispielhaft in oder an dem Anhänger der Fahrzeugkombination, hierbei wiederum beispielhaft in dem Anhängerbremssystem des Anhängers, angeordnet.The trailer of the vehicle 100 can be used together with the communication facility presented here 105 can also be referred to as a trailer system. The second communication unit 120 the communication facility 105 according to this exemplary embodiment is only arranged in or on the trailer of the vehicle combination as an example, here again as an example in the trailer brake system of the trailer.

In anderen Worten beschreibt der hier vorgestellte Ansatz einen Aufbau eines Funknetzes für eine Kommunikation zwischen dem Fahrzeug 100 und zumindest einem weiteren Fahrzeug 110 mittels mehrerer Sende- und Empfangsknoten pro Fahrzeug 100, die auch als Netzwerkknoten und als Kommunikationseinheiten 115, 120 bezeichnet werden können. Durch eine solche Verbindung können Störungen durch Abschattung, beispielsweise durch einen Anhänger, Auflieger, Aufbauten, eine Beladung und/oder durch Reflexionen an beispielsweise Schallschutzwänden oder Verkehrsschildern unter Beachtung einer maximalen erlaubten Sendeleistung reduziert oder gar vermieden werden.In other words, the approach presented here describes the construction of a radio network for communication between the vehicle 100 and at least one other vehicle 110 by means of several sending and receiving nodes per vehicle 100 that also act as network nodes and as communication units 115 , 120 can be designated. Such a connection can reduce or even avoid interference caused by shadowing, for example by a trailer, semitrailer, superstructure, loading and / or by reflections on, for example, noise barriers or traffic signs, taking into account a maximum permitted transmission power.

Der hier vorgestellte Ansatz hat also zum Inhalt, dass die Kommunikationseinrichtung 105 beispielsweise eines Zugfahrzeugs durch eine Mehrzahl von Kommunikationseinheiten 115, 120 erweitert wird. Dadurch wird das Problem der Abschattung umgangen und das Problem der Reflexion minimiert. Somit wird bei gleicher Sendeleistung eine deutlich höhere Reichweite, bzw. Verfügbarkeit zwischen mehreren Fahrzeugen 100, 110 erzielt, was gerade bei langen Fahrzeugen 100 vorteilhaft ist, da hier ein Abstand zum nächsten Fahrzeug 110 besonders hoch ist. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist es nicht erforderlich, dass jede Kommunikationseinheit 115, 120 mit jeder kommuniziert. Dabei ist es möglich, dass die Kommunikationseinheiten 115, 120 innerhalb eines Fahrzeugs 100 wireless, also drahtlos untereinander kommunizieren. Dies ist beispielsweise bei einer Verbindung zwischen Anhängern und/oder zwischen Anhänger und Zugfahrzeug möglich. Weiterhin kann die erste und/oder zweite Kommunikationseinheit 115, 120 als eine WLAN-Repeatereinheit, auch WLAN-Repeater genannt, ausgeformt sein, die beispielsweise als eine so genannte « stand alone >>Repeatereinheit bezeichnet wird. Das bedeutet, dass sie eigenständig beispielsweise verbaut werden kann. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist die zweite Kommunikationseinheit 120 in Form einer solchen Repeatereinheit in das Steuergerät 135, welches bereits andere Funktionen beinhaltet, oder in ein Anhängerbremssystem integriert. In diesem Zusammenhang sei angemerkt, dass die erste Kommunikationseinheit nicht ausschließlich als Repeater fungiert, sondern diese Kommunikationseinheit auch Daten vom Fahrzeug 100 einliest und/oder Daten an das Fahrzeug 100 sendet, wobei das Fahrzeug 100 stellvertretend für alle Systeme und Steuergeräte steht, welche im Fahrzeug verbaut sind.The content of the approach presented here is that the communication device 105 for example a towing vehicle through a plurality of communication units 115 , 120 is expanded. This bypasses the problem of shadowing and minimizes the problem of reflection. This results in a significantly higher range or availability between several vehicles with the same transmission power 100 , 110 achieved what especially with long vehicles 100 is advantageous because there is a distance to the next vehicle 110 is particularly high. According to one embodiment, it is not necessary that every communication unit 115 , 120 communicates with everyone. It is possible that the communication units 115 , 120 inside a vehicle 100 wireless, i.e. wireless communication with each other. This is possible, for example, with a connection between trailers and / or between trailer and towing vehicle. Furthermore, the first and / or second communication unit 115 , 120 be designed as a WLAN repeater unit, also known as a WLAN repeater, which is referred to, for example, as a so-called “stand alone” repeater unit. This means that it can be installed independently, for example. According to this embodiment is the second communication unit 120 in the form of such a repeater unit in the control unit 135, which already contains other functions, or integrated in a trailer brake system. In this context, it should be noted that the first communication unit does not function exclusively as a repeater, but that this communication unit also provides data from the vehicle 100 reads in and / or data to the vehicle 100 sends, with the vehicle 100 stands for all systems and control units that are installed in the vehicle.

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann ein sogenanntes Fahrzeug-Platoon, das wie hier dargestellt, beispielsweise aus zumindest zwei Fahrzeugen 100, 110 besteht, eine Kommunikation via beispielsweise zumindest einer WLAN-Repeatereinheit herstellen. Dabei kann gemäß einem Ausführungsbeispiel die Repeatereinheit in der Anhängerbremsanlage integriert sein, wobei die Repeatereinheit mit einem WLAN Access Point, also einem drahtlosen Zugangspunkt, auch Basisstation genannt, des Zugfahrzeugs des eigenen Fahrzeugs 100 auf der einen Seite sowie dem Access Point des folgenden Zugfahrzeugs des weiteren Fahrzeugs 110 auf der anderen Seite kommuniziert.According to this exemplary embodiment, a so-called vehicle platoon, as shown here, can consist of at least two vehicles, for example 100 , 110 exists, establish communication via, for example, at least one WLAN repeater unit. According to one exemplary embodiment, the repeater unit can be integrated in the trailer brake system, the repeater unit with a WLAN access point, that is to say a wireless access point, also called a base station, of the towing vehicle of the own vehicle 100 on the one hand and the access point of the following towing vehicle of the other vehicle 110 on the other hand communicates.

2 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs 100 mit einer Kommunikationseinrichtung 105 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Auch das hier gezeigte Fahrzeug 100 weist eine Kommunikationseinrichtung 105 mit der ersten Kommunikationseinheit 115 und der zweiten Kommunikationseinheit 120 auf, wie sie bereits in 1 beschrieben wurde. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist das Fahrzeug 100 jedoch als ein einteiliges langes Fahrzeug 100 realisiert, wie beispielsweise ein Bus. 2 shows a schematic representation of a vehicle 100 with a communication device 105 according to an embodiment. Also the vehicle shown here 100 has a communication device 105 with the first communication unit 115 and the second communication unit 120 on, as they are already in 1 has been described. According to this embodiment, the vehicle is 100 but as a one-piece long vehicle 100 realized, such as a bus.

3 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs 100 mit einer Kommunikationseinrichtung 105 und einer Fahrzeugkombination 300 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das Fahrzeug 100 kann dem in 1 beschriebenen Fahrzeug 100 entsprechen, mit dem Unterschied, dass die hier beispielhaft mit dem Zugfahrzeug 301 des Fahrzeugs 100 verbundene Fahrzeugkombination 300 gemäß diesem Ausführungsbeispiel zwei Anhänger 303 und die Kommunikationseinrichtung 105 eine dritte Kommunikationseinheit 305 aufweist. Die Fahrzeugkombination 300 ist ausgeformt, um beispielsweise Gegenstände zu transportieren. Es ist dabei als zumindest ein Anhänger 303 mit der Kommunikationseinrichtung 105 realisierbar, wobei die Fahrzeugkombination 300 gemäß diesem Ausführungsbeispiel einen weiteren Anhänger 303 aufweist, der die dritte Kommunikationseinheit 305 aufweist. Das bedeutet, dass die Fahrzeugkombination 300 als ein Zusammenschluss mehrerer Anhänger 303 realisierbar ist. Die dritte Kommunikationseinheit 305 ist ausgeformt, um einen Informationsaustausch zwischen dem Fahrzeug 100 und dem weiteren Fahrzeug und/oder der ersten Kommunikationseinheit 115 und/oder der zweiten Kommunikationseinheit 120 und der dritten Kommunikationseinheit 305 zu ermöglichen. Die dritte Kommunikationseinheit 305 ist dabei in einem dritten Bereich 310 des Fahrzeugs 100 angeordnet oder anordenbar. Der dritte Bereich 310 ist gemäß einem Ausführungsbeispiel auf einem dem ersten Bereich 125 gegenüberliegenden Ende des Fahrzeugs 100 angeordnet, sofern das Fahrzeug 100 als Fahrzeugkombination realisiert ist. Die Fahrzeugkombination ist beispielsweise als das Zugfahrzeug 301 mit einem Fahrzeugteil 320 realisierbar. Der Fahrzeugteil 320 kann gemäß diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls als Anhänger 303 realisiert sein, der von dem Zugfahrzeug 301 trennbar ausgeformt ist. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist die Fahrzeugkombination 300 einen weiteren Fahrzeugteil 325 auf. In einem solchen Fall ist der zweite Bereich 130 gemäß diesem Ausführungsbeispiel zwischen dem ersten Bereich 125 und dem dritten Bereich 310 angeordnet. Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel kann die Fahrzeugkombination 300 zumindest einen zusätzlichen oder mehrere zusätzliche Anhänger aufweisen, wobei der zusätzliche Anhänger und/oder mehrere der zusätzlichen oder alle zusätzlichen Anhänger je zumindest eine zusätzliche Kommunikationseinheit 115, 120, 305 aufweisen können. 3 shows a schematic representation of a vehicle 100 with a communication device 105 and a vehicle combination 300 according to an embodiment. The vehicle 100 can the in 1 described vehicle 100 with the difference that the example here with the towing vehicle 301 of the vehicle 100 connected vehicle combination 300 according to this embodiment two trailers 303 and the communication device 105 a third communication unit 305 having. The vehicle combination 300 is shaped, for example, to transport objects. It is included as at least a trailer 303 with the communication facility 105 feasible, with the vehicle combination 300 according to this embodiment another trailer 303 having the third communication unit 305 having. That means the vehicle combination 300 as an association of several supporters 303 is feasible. The third communication unit 305 is designed to allow information to be exchanged between the vehicle 100 and the further vehicle and / or the first communication unit 115 and / or the second communication unit 120 and the third communication unit 305 to enable. The third communication unit 305 is in a third area 310 of the vehicle 100 arranged or placeable. The third area 310 is, according to an embodiment, on one of the first area 125 opposite end of the vehicle 100 arranged provided the vehicle 100 is realized as a vehicle combination. The vehicle combination is, for example, called the towing vehicle 301 with a vehicle part 320 realizable. The vehicle part 320 can according to this embodiment also as a trailer 303 be realized by the towing vehicle 301 is formed separable. According to this exemplary embodiment, the vehicle combination 300 another part of the vehicle 325 on. In such a case, the second area is 130 according to this embodiment between the first area 125 and the third area 310 arranged. According to an alternative embodiment, the vehicle combination 300 have at least one additional trailer or several additional trailers, the additional trailer and / or several of the additional or all additional trailers each having at least one additional communication unit 115 , 120 , 305 can have.

4 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs 100 mit einer Kommunikationseinrichtung 105 und einer Fahrzeugkombination 300 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist das Fahrzeug 100 - ähnlich wie in 3 beschrieben - als eine Fahrzeugkombination bestehend aus einem Zugfahrzeug 301 und einem vom Zugfahrzeug 301 trennbaren Fahrzeugteil 320 realisiert, das gemäß diesem Ausführungsbeispiel als Anhänger 303 ausgeformt ist. Das hier dargestellte Zugfahrzeug 301 kann dem in 2 beschriebenen Fahrzeug 100 entsprechen. Lediglich abweichend dargestellt ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel die Verbindung zwischen der ersten Kommunikationseinheit 115 und der zweiten Kommunikationseinheit 130, da sie hier durch eine Verbindungseinrichtung 400 hergestellt ist. Die Verbindungseinrichtung 400 ist dem entsprechend ausgeformt, um die erste Kommunikationseinheit 115 und die zweite Kommunikationseinheit 120 mechanisch und/oder elektrisch leitfähig miteinander zu verbinden. Das bedeutet, dass die beiden Kommunikationseinheiten 115, 120 gemäß diesem Ausführungsbeispiel durch ein Kabel miteinander verbunden sind, während sie in 2 drahtlos verbunden sind, beispielsweise indem sie als Repeatereinheiten realisiert sind. Eine solche kabelgebundene Kommunikation ist gemäß einem Ausführungsbeispiel besonders bei langen Fahrzeugen interessant, da sie einen besonders stabilen Informationsaustausch gewährleisten kann. 4th shows a schematic representation of a vehicle 100 with a communication device 105 and a vehicle combination 300 according to an embodiment. According to this embodiment, the vehicle is 100 - similar to in 3 described - as one Vehicle combination consisting of a towing vehicle 301 and one from the towing vehicle 301 separable vehicle part 320 realized according to this embodiment as a trailer 303 is formed. The towing vehicle shown here 301 can the in 2 described vehicle 100 correspond. According to this exemplary embodiment, the connection between the first communication unit is only shown differently 115 and the second communication unit 130 as they are here through a connecting device 400 is made. The connecting device 400 is shaped accordingly to the first communication unit 115 and the second communication unit 120 to connect mechanically and / or electrically conductive with each other. That means the two communication units 115 , 120 according to this embodiment are connected to one another by a cable, while in 2 are wirelessly connected, for example by being implemented as repeater units. According to one exemplary embodiment, such wired communication is of particular interest in long vehicles, since it can ensure a particularly stable exchange of information.

5 zeigt ein Ablaufdiagramm für ein Verfahren 500 zum Übermitteln und Empfangen von Informationen für ein Fahrzeug unter Verwendung einer Kommunikationseinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das Verfahren 500 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel in einem Fahrzeug realisierbar, wie es in einer der 1 bis 4 beschrieben wurde. Das Verfahren 500 umfasst dabei einen Schritt 505 des Einlesens und einen Schritt 510 des Ausgebens. Im Schritt 505 des Einlesens wird ein Einlesesignal eingelesen, das eine von einem weiteren Fahrzeug an die erste Kommunikationseinheit oder zweite Kommunikationseinheit übermittelte Information repräsentiert oder das eine von der ersten Kommunikationseinheit an die zweite Kommunikationseinheit oder von der zweiten Kommunikationseinheit an die erste Kommunikationseinheit bereitgestellte Information repräsentiert. Im Schritt 510 des Ausgebens wird ein Ausgabesignal, das die Information repräsentiert, unter Verwendung des Einlesesignals an die erste Kommunikationseinheit oder die zweite Kommunikationseinheit oder das weitere Fahrzeug ausgegeben. 5 shows a flow chart for a method 500 for transmitting and receiving information for a vehicle using a communication device according to an exemplary embodiment. The procedure 500 can be implemented according to this exemplary embodiment in a vehicle, as is the case in one of the 1 until 4th has been described. The procedure 500 comprises one step 505 of reading and one step 510 of spending. In step 505 During the reading in, a reading signal is read in which represents information transmitted from a further vehicle to the first communication unit or second communication unit or which represents information provided by the first communication unit to the second communication unit or from the second communication unit to the first communication unit. In step 510 After outputting, an output signal that represents the information is output to the first communication unit or the second communication unit or the further vehicle using the read-in signal.

Im Schritt 510 des Ausgebens kann das Ausgabesignal beispielsweise von der ersten Kommunikationseinheit an die zweite Kommunikationseinheit bereitgestellt oder ausgegeben werden, wenn das Einlesesignal im Schritt 505 des Einlesens durch die erste Kommunikationseinheit von dem weiteren Fahrzeug eingelesen wurde. Im Schritt 510 des Ausgebens kann das Ausgabesignal aber auch von der ersten Kommunikationseinheit an das weitere Fahrzeug bereitgestellt oder ausgegeben werden, wenn das Einlesesignal im Schritt 505 des Einlesens durch die erste Kommunikationseinheit von der zweiten Kommunikationseinheit eingelesen wurde.In step 510 of outputting, the output signal can for example be provided by the first communication unit to the second communication unit or output if the read-in signal in step 505 of reading in by the first communication unit was read in from the further vehicle. In step 510 of outputting, the output signal can also be provided or output from the first communication unit to the further vehicle if the read-in signal in step 505 of reading in by the first communication unit was read in by the second communication unit.

Im Schritt 510 des Ausgebens kann das Ausgabesignal beispielsweise von der zweiten Kommunikationseinheit an die erste Kommunikationseinheit bereitgestellt oder ausgegeben werden, wenn das Einlesesignal im Schritt 505 des Einlesens durch die zweite Kommunikationseinheit von dem weiteren Fahrzeug eingelesen wurde. Im Schritt 510 des Ausgebens kann das Ausgabesignal aber auch von der zweiten Kommunikationseinheit an das weitere Fahrzeug bereitgestellt oder ausgegeben werden, wenn das Einlesesignal im Schritt 505 des Einlesens durch die zweite Kommunikationseinheit von der zweiten Kommunikationseinheit eingelesen wurde.In step 510 of outputting, the output signal can be provided, for example, by the second communication unit to the first communication unit, or output if the read-in signal in step 505 of the reading in by the second communication unit was read in from the further vehicle. In step 510 of the output, the output signal can also be provided or output from the second communication unit to the further vehicle if the read-in signal in step 505 of reading in by the second communication unit was read in by the second communication unit.

Die hier vorgestellten Verfahrensschritte können wiederholt sowie in einer anderen als in der beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden.The method steps presented here can be repeated and carried out in a sequence other than that described.

6 zeigt eine Vorrichtung 600, die eingerichtet ist, um die Schritte des in 5 beschriebenen Verfahrens auszuführen und/oder anzusteuern. Die Vorrichtung 600 ist dabei gemäß einem Ausführungsbeispiel in einem Fahrzeug angeordnet, wie es in den 1 bis 4 beschrieben wurde. Die Vorrichtung 600 führt dabei die Schritte des Verfahrens in entsprechenden Einheiten aus. Das bedeutet, dass die Vorrichtung 600 gemäß diesem Ausführungsbeispiel eine Einleseeinheit 605 und eine Ausgabeeinheit 610 aufweist. Die Einleseeinheit 605 ist ausgebildet, um das Einlesesignal 615 einzulesen. Analog dazu ist die Ausgabeeinheit 610 ausgebildet, um das Ausgabesignal 620 auszugeben. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Vorrichtung 600 in der ersten, der zweiten und/oder der dritten Kommunikationseinheit einer der in einer der vorangegangenen Figuren beschriebenen Kommunikationseinrichtungen angeordnet. 6th shows a device 600 that is set up to follow the steps of the in 5 to execute and / or control the described method. The device 600 is arranged according to an embodiment in a vehicle, as in the 1 until 4th has been described. The device 600 carries out the steps of the method in appropriate units. That means the device 600 according to this exemplary embodiment, a read-in unit 605 and an output unit 610 having. The reading unit 605 is designed to receive the read-in signal 615 read in. The output unit is analogous to this 610 designed to the output signal 620 to spend. According to one embodiment, the device is 600 arranged in the first, the second and / or the third communication unit of one of the communication devices described in one of the preceding figures.

Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder“-Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.If an exemplary embodiment comprises an “and / or” link between a first feature and a second feature, this is to be read in such a way that the exemplary embodiment according to one embodiment has both the first feature and the second feature and, according to a further embodiment, either only the has the first feature or only the second feature.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

100100
Fahrzeugvehicle
105105
KommunikationseinrichtungCommunication facility
110110
weiteres Fahrzeuganother vehicle
115115
erste Kommunikationseinheitfirst communication unit
120120
zweite Kommunikationseinheitsecond communication unit
125125
erster Bereichfirst area
130130
zweiter Bereich second area
300300
FahrzeugkombinationVehicle combination
301301
ZugfahrzeugTowing vehicle
303303
Anhängerfan
305305
dritte Kommunikationseinheitthird communication unit
310310
dritter Bereichthird area
320320
FahrzeugteilVehicle part
325325
weiterer Fahrzeugteil further vehicle part
400400
Verbindungseinrichtung Connecting device
500500
Verfahrenproceedings
505505
Schritt des EinlesensReading step
510510
Schritt des Ausgebens Step of spending
600600
Vorrichtungcontraption
605605
EinleseeinheitReading unit
610610
AusgabeeinheitOutput unit
615615
EinlesesignalRead-in signal
620620
AusgabesignalOutput signal

Claims (15)

Kommunikationseinrichtung (105) zum Übermitteln und Empfangen von Informationen für ein Fahrzeug (100), wobei die Kommunikationseinrichtung (105) folgende Merkmale aufweist: - eine erste Kommunikationseinheit (115), die ausgebildet ist, um einen Informationsaustausch zwischen dem Fahrzeug (100) und einem weiteren Fahrzeug (110) zu ermöglichen, wobei die erste Kommunikationseinheit (115) in einem ersten Bereich (125) des Fahrzeugs (100) angeordnet oder anordenbar ist; und - zumindest eine zweite Kommunikationseinheit (120), die ausgebildet ist, um einen Informationsaustausch zwischen dem Fahrzeug (100) und dem weiteren Fahrzeug (110) und/oder der zweiten Kommunikationseinheit (120) und der ersten Kommunikationseinheit (115) zu ermöglichen, wobei die zweite Kommunikationseinheit (120) in einem zweiten Bereich (130) des Fahrzeugs (100) angeordnet oder anordenbar ist.Communication device (105) for transmitting and receiving information for a vehicle (100), the communication device (105) having the following features: - A first communication unit (115) which is designed to enable an exchange of information between the vehicle (100) and a further vehicle (110), wherein the first communication unit (115) is in a first area (125) of the vehicle (100) is arranged or can be arranged; and - At least one second communication unit (120) which is designed to enable an exchange of information between the vehicle (100) and the further vehicle (110) and / or the second communication unit (120) and the first communication unit (115), the second communication unit (120) is arranged or can be arranged in a second area (130) of the vehicle (100). Kommunikationseinrichtung (105) gemäß Anspruch 1, wobei die erste Kommunikationseinheit (115) und die zweite Kommunikationseinheit (120) ausgebildet sind, um drahtlos miteinander zu kommunizieren.Communication device (105) according to Claim 1 , wherein the first communication unit (115) and the second communication unit (120) are designed to communicate wirelessly with one another. Kommunikationseinrichtung (105) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die erste Kommunikationseinheit (115) und/oder die zweite Kommunikationseinheit (120) als Repeatereinheit ausgeformt ist, insbesondere wobei die Repeatereinheit als WLAN-Repeatereinheit ausgeformt ist.Communication device (105) according to one of the preceding claims, wherein the first communication unit (115) and / or the second communication unit (120) is designed as a repeater unit, in particular wherein the repeater unit is designed as a WLAN repeater unit. Kommunikationseinrichtung (105) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die zweite Kommunikationseinheit (115) in einem Steuergerät (135) des Fahrzeugs (100), insbesondere in einem Anhänger (303) des Fahrzeugs (100) integriert oder integrierbar ist.Communication device (105) according to one of the preceding claims, wherein the second communication unit (115) is integrated or can be integrated in a control device (135) of the vehicle (100), in particular in a trailer (303) of the vehicle (100). Kommunikationseinrichtung (105) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die zweite Kommunikationseinheit (120) in einem Anhängerbremssystem des Fahrzeugs (100) integriert oder integrierbar ist.Communication device (105) according to one of the preceding claims, wherein the second communication unit (120) is or can be integrated into a trailer braking system of the vehicle (100). Kommunikationseinrichtung (105) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einer Verbindungseinrichtung (400), die ausgebildet ist, um die erste Kommunikationseinheit (115) und die zweite Kommunikationseinheit (120) mechanisch und/oder elektrisch leitfähig miteinander zu verbinden.Communication device (105) according to one of the preceding claims, with a connection device (400) which is designed to connect the first communication unit (115) and the second communication unit (120) to one another in a mechanically and / or electrically conductive manner. Kommunikationseinrichtung (105) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Kommunikationseinrichtung (105) zumindest eine dritte Kommunikationseinheit (305) aufweist, die ausgebildet ist, um einen Informationsaustausch zwischen dem Fahrzeug (100) und dem weiteren Fahrzeug (110) und/oder der ersten Kommunikationseinheit (115) und/oder der zweiten Kommunikationseinheit (120) und der dritten Kommunikationseinheit (305) zu ermöglichen, wobei die dritte Kommunikationseinheit (305) in einem dritten Bereich (310) des Fahrzeugs (100) angeordnet oder anordenbar ist.Communication device (105) according to one of the preceding claims, wherein the communication device (105) has at least one third communication unit (305) which is designed to exchange information between the vehicle (100) and the further vehicle (110) and / or the first To enable communication unit (115) and / or the second communication unit (120) and the third communication unit (305), wherein the third communication unit (305) is arranged or can be arranged in a third area (310) of the vehicle (100). Fahrzeug (100) mit einer Kommunikationseinrichtung (105) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, insbesondere wobei die erste Kommunikationseinheit (105) in dem ersten Bereich (125) angeordnet ist und die zweite Kommunikationseinheit (120) in dem zweiten Bereich (130) angeordnet ist.Vehicle (100) with a communication device (105) according to one of the preceding claims, in particular wherein the first communication unit (105) is arranged in the first area (125) and the second communication unit (120) is arranged in the second area (130). Fahrzeug (100) gemäß Anspruch 8, wobei die erste Kommunikationseinheit (115) in einem Zugfahrzeug (301) angeordnet oder anordenbar ist und/oder wobei die zweite Kommunikationseinheit (120) in einem von dem Zugfahrzeug (301) trennbaren Fahrzeugteil (320) angeordnet oder anordenbar ist.Vehicle (100) according to Claim 8 wherein the first communication unit (115) is arranged or can be arranged in a towing vehicle (301) and / or wherein the second communication unit (120) is arranged or can be arranged in a vehicle part (320) that can be separated from the towing vehicle (301). Fahrzeugkombination (300) bestehend aus Fahrzeug (100), mit zumindest einem Anhänger (303) und einer Kommunikationseinrichtung (105) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7.Vehicle combination (300) consisting of vehicle (100), with at least one trailer (303) and a communication device (105) according to one of the Claims 1 until 7th . Fahrzeugkombination (300) gemäß Anspruch 10, wobei die zweite Kommunikationseinheit (120) in oder an dem Anhänger (303), insbesondere in einem Anhängerbremssystem des Anhängers (303) angeordnet ist.Vehicle combination (300) according to Claim 10 , wherein the second communication unit (120) is arranged in or on the trailer (303), in particular in a trailer braking system of the trailer (303). Verfahren (500) zum Übermitteln und Empfangen von Informationen für ein Fahrzeug (100) unter Verwendung einer Kommunikationseinrichtung (105) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Verfahren (500) die folgenden Schritte umfasst: - Einlesen (505) eines Einlesesignals (615), das zumindest eine von einem weiteren Fahrzeug (110) an die erste Kommunikationseinheit (115) oder zweite Kommunikationseinheit (120) übermittelte Information repräsentiert oder das eine von der ersten Kommunikationseinheit (115) an die zweite Kommunikationseinheit (120) oder von der zweiten Kommunikationseinheit (120) an die erste Kommunikationseinheit (115) bereitgestellte Information repräsentiert; und - Ausgeben (510) eines Ausgabesignals (620), das die Information repräsentiert, unter Verwendung des Einlesesignals (615) an die erste Kommunikationseinheit (115) oder die zweite Kommunikationseinheit (120) oder das weitere Fahrzeug (110).Method (500) for transmitting and receiving information for a vehicle (100) using a communication device (105) according to one of the Claims 1 until 7th , wherein the method (500) comprises the following steps: - Reading (505) a read-in signal (615) which represents at least one piece of information transmitted from a further vehicle (110) to the first communication unit (115) or second communication unit (120) or which represents information provided by the first communication unit (115) to the second communication unit (120) or by the second communication unit (120) to the first communication unit (115); and - outputting (510) an output signal (620), which represents the information, using the read-in signal (615) to the first communication unit (115) or the second communication unit (120) or the further vehicle (110). Vorrichtung (600), die eingerichtet ist, um Schritte (505, 510) des Verfahrens (500) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche in entsprechenden Einheiten (605, 610) auszuführen und/oder anzusteuern.Device (600) which is set up to execute and / or control steps (505, 510) of the method (500) according to one of the preceding claims in corresponding units (605, 610). Computerprogramm, das dazu eingerichtet ist, das Verfahren (500) gemäß Anspruch 12 auszuführen und/oder anzusteuern.Computer program which is set up to carry out the method (500) according to Claim 12 execute and / or control. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 14 gespeichert ist.Machine-readable storage medium on which the computer program is based Claim 14 is stored.
DE102020115404.6A 2020-06-10 2020-06-10 Communication device and method for transmitting and receiving information for a solo vehicle or a vehicle combination consisting of a towing vehicle and at least one trailer Pending DE102020115404A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115404.6A DE102020115404A1 (en) 2020-06-10 2020-06-10 Communication device and method for transmitting and receiving information for a solo vehicle or a vehicle combination consisting of a towing vehicle and at least one trailer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115404.6A DE102020115404A1 (en) 2020-06-10 2020-06-10 Communication device and method for transmitting and receiving information for a solo vehicle or a vehicle combination consisting of a towing vehicle and at least one trailer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020115404A1 true DE102020115404A1 (en) 2021-12-16

Family

ID=78718708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020115404.6A Pending DE102020115404A1 (en) 2020-06-10 2020-06-10 Communication device and method for transmitting and receiving information for a solo vehicle or a vehicle combination consisting of a towing vehicle and at least one trailer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020115404A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6501376B2 (en) 2000-09-06 2002-12-31 Wabco Gmbh & Co. Ohg Method and apparatus for data exchange between towing vehicle and trailer
US20050062590A1 (en) 2003-09-05 2005-03-24 Heinrich Lang Wireless data transfer system for a tractor-trailer
US7825782B2 (en) 2007-03-20 2010-11-02 Ford Global Technologies, Llc Device and method for wireless vehicle communication
DE102011121279A1 (en) 2011-12-15 2013-06-20 Gm Global Technology Operations, Llc Motor vehicle combination and method for operating a motor vehicle combination
DE102017002633A1 (en) 2017-03-17 2018-09-20 Wabco Gmbh Method for establishing a wireless data connection

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6501376B2 (en) 2000-09-06 2002-12-31 Wabco Gmbh & Co. Ohg Method and apparatus for data exchange between towing vehicle and trailer
US20050062590A1 (en) 2003-09-05 2005-03-24 Heinrich Lang Wireless data transfer system for a tractor-trailer
US7825782B2 (en) 2007-03-20 2010-11-02 Ford Global Technologies, Llc Device and method for wireless vehicle communication
DE102011121279A1 (en) 2011-12-15 2013-06-20 Gm Global Technology Operations, Llc Motor vehicle combination and method for operating a motor vehicle combination
DE102017002633A1 (en) 2017-03-17 2018-09-20 Wabco Gmbh Method for establishing a wireless data connection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011100694T5 (en) Communication connector, communication harness and communication system
DE102018117584A1 (en) PLUG-IN COUPLING SYSTEM AND COUPLING SYSTEM
WO2016058679A1 (en) Electronic brake system for a vehicle
EP2352654B1 (en) Connection arrangement for a trailer vehicle and trailer vehicle
EP2093122B1 (en) Direct and automatic coupling of exactly one WLAN client to one WLAN access point for coach coupling
WO2018041381A1 (en) Method for establishing a wireless vehicle network
DE102018132867A1 (en) Connector device for a vehicle for transmitting data between coupled vehicles and system and vehicle with it
EP3427387A1 (en) Control device and method for coupling a multi-standard antenna assembly of a motor vehicle to at least one vehicle component
EP3510577B1 (en) Concept for detecting the surroundings of a vehicle
DE102021104420A1 (en) Method for operating a vehicle electrical system, vehicle electrical system and control device
EP2789521A1 (en) Rail vehicle carriage box
DE102020115404A1 (en) Communication device and method for transmitting and receiving information for a solo vehicle or a vehicle combination consisting of a towing vehicle and at least one trailer
EP2181869B1 (en) Control assembly for a trailer vehicle, trailer vehicle and adapter
DE10245973A1 (en) Bus coupling
EP2962162B1 (en) Method for setting up and/or implementing a programming process of a control device of a transport means
DE102019211005A1 (en) Trailer control unit, trailer chassis, trailer and towing vehicle-trailer combination
DE102015122424A1 (en) Method for detecting a surrounding area of a trailer with a motor vehicle and a trailer, and camera system
DE69737556T2 (en) ARRANGEMENT FOR AGGREGATE ON A NUMBER OF SENSOR SIGNALS AND FOR CONTROLLING A NUMBER OF MOTOR OPERATING DEVICES, AND CONTROL DEVICE
EP1914146A2 (en) Method for wireless transmission of information between rail vehicles
EP3890194B1 (en) Industrial truck with an ethernet communication device and method for operating the same
DE102011121374A1 (en) Cabling device and electronic brake system for a heavy duty modular vehicle and for a heavy duty vehicle
EP3510581A1 (en) Concept for sensing an environment of a motor vehicle
WO2024083448A1 (en) Electronic brake system, trailer vehicle, and brake control device
DE102023002199A1 (en) Method, testing device and program product for testing a vehicle data recording system
WO2019242967A1 (en) Method for data transfer within a rail vehicle and/or between the rail vehicle and at least one external unit, communication system, rail vehicle and unit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication