DE102020114155A1 - Plattenförmiges Akustikelement - Google Patents

Plattenförmiges Akustikelement Download PDF

Info

Publication number
DE102020114155A1
DE102020114155A1 DE102020114155.6A DE102020114155A DE102020114155A1 DE 102020114155 A1 DE102020114155 A1 DE 102020114155A1 DE 102020114155 A DE102020114155 A DE 102020114155A DE 102020114155 A1 DE102020114155 A1 DE 102020114155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fleece
acoustic element
fibers
layer
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020114155.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102020114155A1 publication Critical patent/DE102020114155A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/542Adhesive fibres
    • D04H1/55Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/559Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving the fibres being within layered webs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/86Sound-absorbing elements slab-shaped
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials
    • G10K11/168Plural layers of different materials, e.g. sandwiches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein plattenförmiges Akustikelement aus mindestens zwei unterschiedlichen schallabsorbierenden Vlieslagen. Das Akustikelement dient insbesondere der Reduzierung der Nachhallzeit. Für die Herstellung des Akustikelements werden vorverfestigte Vlieslagen aus Polyesterfasern verwendet. Im Akustikelement sind die Vlieslagen durch Thermofusion miteinander verbunden und haben aufgrund ihrer Verdichtung eine hohe akustische Impedanz.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein plattenförmiges Akustikelement, welches aus mindestens zwei unterschiedlichen Vlieslagen gebildet ist. Das Akustikelement dient der Reduzierung der Nachhallzeit.
  • Die Verwendung von Vliesmaterial in Schallabsorptionselementen ist bekannt. So beschreibt das Dokument DE 20 2016 100 525 U1 des Anmelders ein Verbundelement unter Verwendung eines Faservlieses. Solche Schallabsorptionselemente dienen insbesondere zur maximalen Schallabsorption.
  • Aus dem Dokument US 2006/0289231 A1 ist ein akustisches Verbundelement für eine Radauskleidung eines Kraftfahrzeugs bekannt, welches aus mindestens vier Schichten besteht und aufgrund vorhandener thermoplastischer Fasern thermoverformbar ist. Die schallabsorbierende Schicht dieses akustischen Verbundelements ist dabei von luftundurchlässigen Schichten beidseitig eingefasst. Diese schallabsorbierende Schicht dient der Absorption des Körperschalls, nämlich der Eigenschwingungen der Radauskleidung. Aufgrund der vorgesehenen luftundurchlässigen Schichten ist eine solche Platte für die Absorption von Luftschall, wie er sich in Räumen ausbreitet ungeeignet.
  • Wichtiges Kriterium für eine raumakustische Qualität, insbesondere in großen Arbeitsräumen, ist neben der Schallabsorption von Luftschall aber auch die Nachhallzeit. Für die Schallabsorption sind Materialien einzusetzen, die eine hohe akustische Impedanz besitzen, d.h. dem Luftschall einen hohen Widerstand entgegensetzen. Ein Nachhall kommt dadurch zustande, dass der Schall an den Raumwänden mehrfach reflektiert wird. Eine Person im Raum empfängt also nicht nur die direkten Schallwellen, sondern auch deren Reflektionen, die gegenüber der direkten Schallwelle verzögert sind. Insbesondere für Großraumbüros sind optimale Nachhallzeiten gewünscht. Hier will man über kurze Entfernungen gut hören und gehört werden. Nachhall kann jedoch zu Störungen führen, dann wird es für Personen anstrengend, in diesem Raum zu arbeiten oder zu kommunizieren.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Akustikelement zur Verfügung zu stellen, dessen Anwendung die Nachhallzeit in Räumen reduzieren kann, d.h. eine Schallabsorption bewirkt, bei der insbesondere der reflektierte Schall herausgefiltert und eine Schallpegelsenkung erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Akustikelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Ein solches Akustikelement wird erfindungsgemäß nach einem Verfahren gemäß Anspruch 11 hergestellt. Vorteilhafte Ausführungen beschreiben die Unteransprüche.
  • Das neue plattenförmige Akustikelement besteht aus mehreren unterschiedlichen Vlieslagen. Bei diesen unterschiedlichen Vlieslagen handelt es sich jeweils um vorverfestigte Vlieslagen. Vorverfestigten Vlieslagen sind beispielsweise eine Thermobond-Vlieslage oder eine Nadelvlieslage oder eine Airlaid-Vlieslage. Die vorverfestigten Vlieslagen sind im Akustikelement übereinander angeordnet und die aneinander liegenden Flächen sind durch Thermofusion miteinander verbunden. Die einzelnen Vlieslagen und auch die miteinander verbundenen Vlieslagen, d.h. das Akustikelement, sind luftdurchlässig. Die einzelnen unterschiedlichen Vlieslagen im Akustikelement setzen dem Luftschall jedoch jeweils einen unterschiedlichen Widerstand entgegen. Die Vlieslagen bestehen dabei aus Polyesterfasern, insbesondere aus einer Mischung von Polyester-Monofasern bzw. Polyester-Mikrofasern einerseits und Polyester-Bikomponentenfasern andererseits. Angepasst auf den jeweiligen Anwendungsfall werden im Akustikelement mehrere unterschiedliche Vlieslagen vereinigt. Hierbei kann die Impedanz der Schichten durch die Feinheit (Fasertiter) der Polyesterfasern, deren Faserlänge, deren Faserkräuselung, deren Faserquerschnitte und/oder durch die Faserausrichtung der Polyesterfasern in der jeweiligen Vlieslage beeinflusst werden. So werden gezielt unterschiedliche vorverfestigten Vlieslagen für das Akustikelement ausgewählt. Bei der Bildung des Akustikelementes durch Thermofusion wird einerseits eine Verbindung zwischen den Vlieslagen erzielt, es werden also unterschiedliche Impedanz-Schichten im Akustikelement zusammengefasst. Anderseits werden durch den angewendeten Druck bei dieser Thermofusion die einzelnen Vlieslagen zusammengepresst und somit verdichtet. Das erhaltene Akustikelement ist wesentlich dünner als die Summe der einzelnen Vlieslagen und hat durch die Verdichtung auch eine höhere akustische Impedanz als die Summe der einzelnen Vlieslagen. Solche Akustikelemente eignen sich zur Schallabsorption in Räumen, insbesondere zur Nachrüstung in solchen Räumen, wo ein Nachhall auf ein gewünschtes Maß zu reduzieren ist.
  • Als verwendbare unterschiedliche vorverfestigte Vlieslagen im neuen Akustikelement kommen insbesondere Thermobond-Vlieslagen, Airlaid-Vlieslagen und Nadelvlieslagen in Frage.
  • Bei einer Thermobond-Vlieslage handelt es sich um ein thermisch vorverfestigtes plattenförmiges Element, welches auf folgende Weise hergestellt wird. Faserflocken, die vorher aus Faserballen gelöst worden sind, werden auf der Krempel nach dem Kardierprinzip bis zur Einzelfaser aufgelöst, nämlich durch Reibwirkung zwischen rotierenden Walzen, welche mit Sägezahnbeschlägen versehen sind. Nach einem mehrstufigen Kardieren liegen die Einzelfasern in Längsrichtung parallel vor und werden als zusammenhängendes Fasergebilde (Flor) von der Walze genommen. Anschließend an den Krempelvorgang wird das Fasergebilde (Flor) zu einem Vlies mit hoher Flächenmasse verarbeitet. Der Vliesaufbau erfolgt durch Übereinanderlegen einzelner Florlagen, zumeist in Kreuzlegern, d.h. die Florlagen werden zickzackförmig abgelegt. Diese Krempelvliese besitzen dann eine Querfaserorientierung. Bei Verwendung von Polyesterfasern ist eine Verfestigung der Vliese durch Thermofusion möglich, d.h. durch Druck und Temperatureinwirkung werden die Krempelvliese zu einer plattenförmigen Thermobond-Vlieslage verfestigt. Eine solche Thermobond-Vlieslage ermöglicht das Absorbieren von hohen Frequenzen (größer 1000 Hz) und mittleren Frequenzen (500 Hz bis 1000 Hz). Dies wird durch die Querfaserorientierung in der Thermobond-Vlieslage erzielt. Eine senkrecht in die Thermobond-Vlieslage eindringende Schallwelle bewirkt Druck- und Dichteänderung innerhalb dieser Thermobond-Vlieslage, die aufgrund der Ausrichtung der Fasern in Wärme umgewandelt wird. Eine solche Thermobond-Vlieslage ist nicht biegesteif und wird daher in einem eigensteifen, plattenförmigen Akustikelement vorzugsweise zusammen mit einer biegesteiferen Vlieslage verwendet.
  • Zur Versteifung des Akustikelements dient vorzugsweise eine Nadelvlieslage. Diese wird auf folgende Weise hergestellt. Das durch Kardieren erhaltene Vlies mit den im Wesentlichen horizontal ausgerichteten Fasern wird hierbei nicht durch Thermofusion verdichtet, sondern durch eine mechanische Verfestigung in einer Nadeleinrichtung. Die mit Widerhaken versehenen Nadeln stechen in das Vlies von oben ein und nehmen beim Zurückziehen Fasern mit. Die vorher horizontal ausgerichteten Fasern werden dadurch verschlungen und liegen nach dem Vernadeln teilweise auch vertikal ausgerichtet vor. Durch dieses Vernadeln verändert sich die Schallabsorptionseigenschaft des Vlieses. Der Luftströmungswiderstand ist geringer als bei der Thermobond-Vlieslage. Trifft nämlich eine Schallwelle auf eine Nadelvlieslage, so dringen die Schallwellen aufgrund der vertikal ausgerichteten Fasern leicht in die Nadelvlieslage ein und verteilen sich dann in der Vlieslage. Eine Nadelvlieslage zeigt damit einen guten Schalleintritt. Aufgrund des guten Schalleintritts wird eine solche Nadelvlieslage vorzugsweise raumseitig im Akustikelement angeordnet. Wird ein Nadelvlies nach dem Vernadeln zusätzlich einer Thermofusion unterzogen, ist dieses Nadelvlies mechanisch fest und weist eine hohe Biegesteifigkeit und Verschleißfestigkeit auf. Letzteres zeigt sich darin, dass die Ecken des Akustikelementes bei Verwendung einer Nadelvlieslage nicht ausfasern.
  • Soll ein Akustikelement so eingesetzt werden, dass insbesondere auch tiefe Frequenzen (125 Hz bis 250 Hz) absorbiert werden, so wird dafür ein Akustikelement gebildet, welches eine Airlaid-Vlieslage umfasst. Eine Airlaid-Vlieslage wird auf folgende Weise hergestellt. Es werden die vom Krempel mit einem Rechen abgezogenen Florlagen und mittels Vakuum auf ein Siebband gezogen. Durch die Verwendung einer Nadelwalze mit schräggestellten Nadeln werden die Fasern, welche nach dem Krempel in Längsausrichtung verlaufen, aus dieser Längsrichtung heraus gelenkt werden. Durch Thermofusion erfolgt eine Vorverfestigung. Es wird ein Airlaid-Vlies erhalten, welches im Querschnitt S-förmig verlaufende Fasern zeigt. D.h. die Fasern sind nicht horizontal sondern zu einem wesentlichen Teil vertikal ausgerichtet. Eine solche Airlaid-Vlieslage hat vorteilhafterweise im Vergleich zu einer Thermobond-Vlieslage oder einer Nadelvlieslage aufgrund der aerodynamischen Herstellung ein sehr geringes Gewicht. Die Airlaid-Vlieslage kann im Akustikelement als Volumenvlies in Form eines Abstandhalters vorgesehen werden. Eine vergleichsweise dicke Airlaid-Vlieslage absorbiert zu dem gut Schallwellen mit tiefen Frequenzen. Beim Eindringen der Schallwellen in die luftige Airlaid-Vlieslage werden Druck- und Dichteänderungen bewirkt. Ein solches Volumenvlies zeigt hierbei eine hohe Rückstellkraft, da in ein Volumenvlies die Schallwellen leicht eindringen können und nur eine geringe Absorption erfolgt. Erst durch eine dicke Airlaid-Lage wird ein ausreichender Anteil der Schallwellen mit tiefen Frequenzen absorbiert.
  • Je nach Anwendungszweck des Akustikelementes werden unterschiedliche Vlieslagen miteinander kombiniert, aufeinandergelegt und durch Thermofusion miteinander zu einer Platte verbunden. Dies ist möglich, da alle Vlieslagen aus thermoplastischen Fasern, nämlich aus einer Mischung von Polyester-Monofasern/Polyester-Mikrofasern und Polyester-Bikomponentenfasern, bestehen. Bei der Thermofusion wird Wärme angewendet, wodurch ein Teil der Polyesterfasern zumindest anschmelzen und durch den bei der Thermofusion ausgeübten Flächendruck auf die übereinander liegenden Platten werden sich hierbei berührende Polyesterfasern miteinander verschmelzen. Es hat sich gezeigt, dass es besonders vorteilhaft ist, eine Mischung einerseits aus Polyester-Monofasern bzw. Polyester-Mikrofasern und andererseits aus Polyester-Bikomponentenfasern für die Vlieslagen zu verwenden. Bei den Bikomponentenfasern handelt es sich beispielsweise um Kernmantelfasern, wobei der Kern aus einem hochschmelzenden Polyestermaterial besteht, welches ab 220°C schmilzt und der Mantel der Bikomponentenfasern aus einem niedrigschmelzenden Polyester besteht, welches ab 130°C schmilzt. Diese unterschiedlichen Schmelzpunkte ermöglichen einerseits ein thermisches Vorfestigen der einzelnen Vlieslagen und andererseits die Verbindung der Vlieslagen zum Akustikelement durch nochmalige Thermofusion. Die Verbindung der Vlieslagen durch Thermofusion erfolgt vorzugsweise in einer Doppelbandpresse bei 180°C, wo die aufeinanderliegenden Platten durch Druck und Temperatur komprimiert werden und sich bei den aufeinanderliegenden Polyesterfasen durch Aufschmelzen und Erstarren neue Bindungspunkte ergeben. Es werden in vorteilhafter Weise keine weiteren Verbindungstechniken oder Verbindungselemente für den Zusammenhalt der unterschiedlichen Vlieslagen im Akustikelement benötigt.
  • Bei den Bikomponentenfasern kommen auch andere Formen als Kernmantelfasern in Betracht. Beispielsweise können auch Bikomponentenfasern aus den unterschiedlich schmelzenden Polyestermaterialien gebildet sein, welche im Querschnitt halbkreisförmig jeweils eine Hälfte der Faser ausfüllen.
  • Ist der Anteil der Bikomponentenfasern in der Vlieslage sehr hoch, ergibt sich eine harte Platte. Ist der Anteil der Bikomponentenfasern in der Vlieslage niedrig, ergibt sich eine weiche Platte. Für Akustikelemente wird vorzugsweise ein Anteil von 55% bis 60% an Bikomponentenfasern und 40% bis 45% Polyester-Monofasern/Polyester-Mikrofasern eingesetzt.
  • Vorteilhafterweise werden bei Akustikelementen Polyesterfasern, nämlich Polyethylenterephthalat-Fasern (PET-Fasern) mit einer Feinheit zwischen 6dtex bis 28dtex vorzugsweise zwischen 18dtex und 28dtex eingesetzt.
  • Durch die neuen plattenförmigen Akustikplatten kann die Nachhallzeit wunschgemäß reduziert werden. Treten in einem Raum Schallwellen tiefer Frequenzen auf, so wird insbesondere eine Airlaid-Vlieslage in den eingesetzten Akustikplatten vorgesehen, bei Auftreten mittlerer und höherer Frequenzen eine Thermobond-Vlieslage. Eine durch Thermofusion verfestigte Nadelvlieslage zeigt einen guten Schalleintritt und besitzt zusätzlich eine hohe Biegesteifigkeit, so dass das plattenförmige Akustikelement als eigensteife Platte eingesetzt werden kann.
  • Für optische Ansprüche von Akustikelementen wurden bisher farbige Abdeckschichten vorgesehen. Beim neuen Akustikelement können die verwendeten Vlieslagen auch in unterschiedlichen Farben hergestellt werden, nämlich durch Verwendung farbiger Fasern. Hierbei können die Platten einfarbig erzeugt werden.
  • Durch eine Mischung von unterschiedlich gefärbten Fasern können die Plattenoberflächen auch ein mehrfarbiges Aussehen besitzen, beispielsweise durch eine Mischung von weißen und schwarzen Fasern ein meliertes Aussehen zeigen.
  • Des Weiteren ist es möglich die plattenförmigen Akustikelemente zuzuschneiden, um gewünschte, dekorative Formen für beispielsweise Decken- oder Wandelemente zu erhalten.
  • Vorteilhaft ist auch, dass durch die Verwendung der Polyesterfasern und durch das vorbeschriebene Herstellungsverfahren das Akustikelement frei von toxikologisch bedenklichen Stoffen und allergiefreundlich ist. Zusätzlich ist vorteilhaft, dass die Akustikplatten aufgrund der verwendeten Polyesterfasern flammhemmend sind.
  • Nachfolgend werden einige Beispiele angeführt. Für die Akustikelemente wurden je nach Anwendungszweck unterschiedliche vorverfestigte Vlieslagen eingesetzt und bei der Herstellung durch Thermofusion unterschiedlich starke Verdichtungen vorgenommen. Als Ausgangsvlieslagen wurden verschiedene vorverfestigte Vlieslagen verwendet. Alle Vlieslagen enthalten eine Mischung aus 55% bis 60% an Bikomponentenfasern und 40% bis 45% Polyester-Monofasern/Polyester-Mikrofasern.
  • Beispiel 1
  • Dicke in mm Gewicht in g/qm Dichte kg/cbm
    Nadelvlies 12 1000 83,3
    Thermobond- Vlies 36 2000 55,5
    Stapel 48 3000 62,5
    Akustikelement Akubond 4 24 3000 125
  • Es wurden eine Thermobond-Vlieslage (36 mm) und eine Nadelvlieslage (12 mm) aufeinander gelegt und durch Thermofusion verbunden. Dabei wurde der Vlieslagen-Stapel (48 mm) verdichtet. In der erhaltenen Akustikplatte Akubond 4 hat die Thermobond-Vlieslage eine Dicke von 16 mm und die Nadelvlieslage 8 mm. Die Akustikplatte hat eine Dicke von 24 mm und ein Gewicht von 3000 g/qm und eine wesentlich höhere Dichte und damit eine höhere akustische Impedanz.
  • Beispiel 2
  • Dicke in mm Gewicht in g/qm Dichte kg/cbm
    Nadelvlies 12 1000 83,3
    Thermobond- Vlies 36 2000 55,5
    Stapel 48 3000 62,5
    Akustikelement Akubond 4' 12 3000 250
  • Es wurden eine Thermobond-Vlieslage (36 mm) und eine Nadelvlieslage (12 mm) durch Thermofusion verbunden. Dabei wurde der Vlieslagen-Stapel (48 mm) verdichtet. In der erhaltenen Akustikplatte Akubond 4' hat die Thermobond-Vlieslage eine Dicke von 6 mm und die Nadelvlieslage 6 mm. Die Akustikplatte hat eine Dicke von 12 mm und ein Gewicht von 3000 g/qm und eine wesentlich höhere Dichte und damit eine wesentlich höhere akustische Impedanz.
  • Beispiel 3
  • Dicke in mm Gewicht in g/qm Dichte kg/cbm
    Nadelvlies 12 1000 83,3
    Thermobond- Vlies 36 2000 55,5
    Nadelvlies 12 1000 83,3
    Stapel 60 4000 66,6
    Akustikelement Akubond 4b 40 4000 125
  • Es wurden eine Thermobond-Vlieslage (36 mm) und beidseitig je eine Nadelvlieslage (12 mm) angeordnet und durch Thermofusion verbunden. Dabei wurde der Vlieslagen-Stapel (60 mm) verdichtet. In der erhaltenen Akustikplatte Akubond 4b hat die Thermobond-Vlieslage eine Dicke von 32 mm und die Nadelvlieslagen je eine Dicke von 4 mm. Die Akustikplatte hat eine Dicke von 40 mm und ein Gewicht von 4000 g/qm und eine wesentlich höhere Dichte und damit eine höhere akustische Impedanz.
  • Beispiel 4
  • Dicke in mm Gewicht in g/qm Dichte kg/cbm
    Nadelvlies 12 1000 83,3
    Airlaid- Vlies 60 2000 33,3
    Nadelvlies 12 1000 83,3
    Stapel 84 4000 47,6
    Akustikelement Akubond 5b 40 4000 125
  • Es wurden eine Airlaid-Vlieslage (60 mm) und beidseitig jeweils eine Nadelvlieslage (12 mm) aufeinander gelegt und durch Thermofusion verbunden. Dabei wurde der Vlieslagen-Stapel (84 mm) verdichtet. In der erhaltenen Akustikplatte Akubond 5b hat die Airlaid-Vlieslage eine Dicke von 30 mm und die Nadelvlieslagen je eine Dicke von 5 mm. Die Akustikplatte hat eine Dicke von 40 mm und ein Gewicht von 4000 g/qm und eine wesentlich höhere Dichte und damit eine höhere akustische Impedanz.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202016100525 U1 [0002]
    • US 2006/0289231 A1 [0003]

Claims (17)

  1. Plattenförmiges Akustikelement zur Reduzierung der Nachhallzeit umfassend mindestens zwei unterschiedlichen Vlieslagen, dadurch gekennzeichnet, - dass das Akustikelement aus vorverfestigten Vlieslagen gebildet ist, welche übereinander angeordnet sind und aus Polyesterfasern bestehen, - wobei die aneinander liegenden, unterschiedlichen Vlieslagen allein durch Thermofusion flächig miteinander verbunden sind.
  2. Akustikelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vlieslagen eine Mischung einerseits aus Polyester-Monofasern bzw. Polyester-Mikrofasern und andererseits aus Bikomponentenfasern enthalten, hierbei besitzen die Bikomponentenfasern einen Anteil an hochschmelzendem Polyestermaterial und einen Anteil an niedrigschmelzendem Polyestermaterial.
  3. Akustikelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung einen Anteil von 10 bis 80 % Bikomponentenfasern enthält, vorzugsweise einen Anteil von 55 bis 60%.
  4. Akustikelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyesterfasern thermoplastische Fasern aus Polyethylenterephthalat (PET) sind und eine Feinheit zwischen 6 dtex bis 28 dtex, vorzugsweise zwischen 18 dtex und 28 dtex besitzen.
  5. Akustikelement nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das hochschmelzende Polyestermaterial der Bikomponentenfasern ab einer Temperatur von 220° C schmilzt und das niedrigschmelzende Polyestermaterial der Bikomponentenfasern ab einer Temperatur von 130° C schmilzt.
  6. Akustikelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Absorption von Schallwellen mit mittleren und hohen Frequenzen eine Vlieslage enthalten ist, welche im Wesentlichen horizontal ausgerichteten Polyesterfasern in der Vlieslage enthält und welche durch thermische Verfestigung eines Krempelvlieses erhalten wurde, eine sogenannte Thermobond-Vlieslage.
  7. Akustikelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Absorption von Schallwellen mit tiefen Frequenzen eine Vlieslage mit großem Volumen enthalten ist, welche einen hohen Anteil an vertikal ausgerichteten Fasern enthält und welche durch eine aerodynamische Einwirkung auf ein Krempelvlieses erhalten wurde, eine sogenannte Airlaid-Vlieslage.
  8. Akustikelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Nadelvlieslage als Impedanzschicht enthalten ist, wobei die Nadelvlieslage eine hohe Biegesteifigkeit besitzt und zusammen mit der Thermobond-Vlieslage und/oder der Airlaid-Vlieslage eine eigensteifen Platte bildet.
  9. Akustikelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die eigensteife Platte bei einer geringer Dicke hohe Dichten aufweist und damit eine hohe akustische Impedanz besitzt.
  10. Akustikelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder beide Oberflächen der nach außen zeigenden Vlieslagen durch Verwendung gleicher oder unterschiedlich gefärbter Fasern eine gleichmäßig gefärbte oder mehrfarbige Oberfläche besitzen.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Akustikelements zur Reduzierung der Nachhallzeit, - Erzeugen eines Vlieses aus Polyesterfasern und Vorverfestigen des Vlieses durch Thermofusion zu einer vorverfestigten Vlieslage, - Erzeugen mindestens eines weiteren Vlieses aus Polyesterfasern und Vorverfestigen dieses Vlieses durch Thermofusion zu einer vorverfestigten Vlieslage, - Übereinanderlegen der vorverfestigten Vlieslagen zu einem Stapel, - Verpressen des Stapels zu einem plattenförmigen Akustikelement unter Erwärmen auf eine Temperatur, die höher ist die Temperatur bei der Vorverfestigung, wobei die Vlieslagen miteinander verbunden und durch den angewendeten Druck verdichtet werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die erzeugten Vliese eine Fasermischung einerseits aus Polyester-Monofasern bzw. Polyester-Mikrofasern und andererseits aus Bikomponentenfasern enthalten, hierbei besitzen die Bikomponentenfasern einen Anteil an hochschmelzendem Polyestermaterial und einen Anteil an niedrigschmelzendem Polyestermaterial.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Krempelvlies mit querorientierten Polyesterfasern und/oder ein Nadelvlies mit vertikal orientierten Polyesterfasern und/oder ein Airlaid-Vlies mit S-förmig orientierten Polyesterfasern erzeugt wird, welche jeweils durch Thermofusion zu einer Thermobond-Vlieslage bzw. Nadelvlieslage bzw. Airlaid-Vlieslage vorverfestigt werden, wobei die Vlieslagen luftdurchlässig bleiben.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Vorfestigung der erzeugten Vliese durch Thermofusion der Anteil an niedrigschmelzendem Polyestermaterial der Bikomponentenfasern schmilzt.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorverfestigung in einer Siebbandanlage mittels heißer Luft erfolgt.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Thermofusion des Stapels aus übereinander angeordneten, vorverfestigten Vlieslagen der Anteil an hochschmelzendem Polyestermaterial der Bikomponentenfasern schmilzt, wobei die Vlieslagen und das entstehende Akustikelement luftdurchlässig bleiben.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermofusion des Stapels in einer Doppelbandpresse bei Drucken von 0,1 N/qcm bis 50 N/qcm erfolgt.
DE102020114155.6A 2019-06-14 2020-05-27 Plattenförmiges Akustikelement Pending DE102020114155A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019103337.1U DE202019103337U1 (de) 2019-06-14 2019-06-14 Plattenförmiges Akustikelement
DE202019103337.1 2019-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020114155A1 true DE102020114155A1 (de) 2020-12-17

Family

ID=67482337

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019103337.1U Active DE202019103337U1 (de) 2019-06-14 2019-06-14 Plattenförmiges Akustikelement
DE102020114155.6A Pending DE102020114155A1 (de) 2019-06-14 2020-05-27 Plattenförmiges Akustikelement

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019103337.1U Active DE202019103337U1 (de) 2019-06-14 2019-06-14 Plattenförmiges Akustikelement

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202019103337U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT524400B1 (de) * 2020-10-27 2022-10-15 Benedikt Elmecker Schallabsorbierende Lamelle
DE202021104551U1 (de) 2021-08-25 2021-09-16 Michael Eisele Plattenförmiges Element für die Wand- und Deckenverkleidung
DE202021104972U1 (de) 2021-09-15 2022-01-07 Michael Eisele Plattenförmiges Element für Wände oder Decken

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016100525U1 (de) 2016-02-03 2016-05-09 Michael Eisele Schallabsorptionslement

Also Published As

Publication number Publication date
DE202019103337U1 (de) 2019-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60317658T2 (de) Polstermaterial mit dichtegradient und verfahren zu dessen herstellung
DE102020114155A1 (de) Plattenförmiges Akustikelement
DE69100368T2 (de) Zusammengesetztes schalldämpfendes Material und seine Anwendung für Böden.
EP0435001B1 (de) Schichtstoff
EP3423269B1 (de) Mehrlagiger akustik- und/oder versteifungsvliesstoff
DE102012216500A1 (de) Mehrlagiger gelochter Schallabsorber
EP2366541A1 (de) Faserverbund-Akustik-Dämmmaterial
WO2004022329A1 (de) Mehrlagiges schall- und wärmeisolationsteil
EP0598085B1 (de) Tuftingteppich und verfahren zu seiner herstellung
EP1902830A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines thermoplastisch verformbaren Verbundwerkstoffs mit einer hydrophobierten Schicht
DE102012207365A1 (de) Mehrschichtiges Bauteil und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19807821C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dämmstoffs aus Pflanzenfasern
DE3818301C2 (de)
DE3149752C2 (de)
DE202020106425U1 (de) Flammfeste Platte
EP1349996B1 (de) Schalldämmmatte für bodenbeläge sowie verfahren zu dessen herstellung
EP0661153B1 (de) Wurzelfeste Trägereinlage
EP0591658A1 (de) Wärmedämmelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004053131A1 (de) Flächiges Halbzeug aus einem Faserverbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung eines Formteils
EP3003707B1 (de) Akustikmodul
DE10007556C2 (de) Trägerkomponente für Formteile
EP0606844B1 (de) Isoliermaterial
DE202010011657U1 (de) Raumausstattungselement
DE19546400A1 (de) Dämmatte
DE9319699U1 (de) Wärmedämmelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed