DE102020114011A1 - Method for planning a production plant - Google Patents

Method for planning a production plant Download PDF

Info

Publication number
DE102020114011A1
DE102020114011A1 DE102020114011.8A DE102020114011A DE102020114011A1 DE 102020114011 A1 DE102020114011 A1 DE 102020114011A1 DE 102020114011 A DE102020114011 A DE 102020114011A DE 102020114011 A1 DE102020114011 A1 DE 102020114011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planning
production
plant
system component
planning element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020114011.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Lenk
Stefan Schwarz
Dominic Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102020114011.8A priority Critical patent/DE102020114011A1/en
Publication of DE102020114011A1 publication Critical patent/DE102020114011A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/32Operator till task planning

Landscapes

  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Planung einer Produktionsanlage, bei welchem mittels einer Speichereinrichtung (5) die Produktionsanlage charakterisierende Anlagendaten bereitgestellt werden (V1), mittels einer Ausgabeeinrichtung (3) in Abhängigkeit von den Anlagendaten eine die Produktionsanlage repräsentierende Projektion auf einen Planungstisch (2) projiziert wird (V2), mittels einer Erfassungseinrichtung (4) ein auf dem Planungstisch (2) angeordnetes Planungselement (8) erfasst wird (V3), mittels einer elektronischen Recheneinrichtung (6) eine durch das Planungselement (8) repräsentierte Art der Anlagenkomponente der Produktionsanlage und eine durch eine Position des Planungselements (8) auf dem Planungstisch (2) repräsentierte Relativposition der Anlagenkomponente in der Produktionsanlage ermittelt wird (V4), und die ermittelte Art der Anlagenkomponente mit ihrer ermittelten Relativposition in den in der Speichereinrichtung (5) gespeicherten Anlagendaten hinterlegt wird (V5), wobei mittels der elektronischen Recheneinrichtung (6) wenigstens eine technische Information (15) der Anlagenkomponente ermittelt wird (V6) und mittels der Ausgabeeinrichtung die technische Information (15) auf den Planungstisch (2) projiziert wird (V7).The invention relates to a method for planning a production plant, in which plant data characterizing the production plant are provided (V1) by means of a storage device (5), and a projection representing the production plant onto a planning table (2) by means of an output device (3) as a function of the plant data. projected (V2), a planning element (8) arranged on the planning table (2) is detected (V3) by means of a detection device (4), a type of plant component of the production plant represented by the planning element (8) by means of an electronic computing device (6) and a relative position of the system component in the production system represented by a position of the planning element (8) on the planning table (2) is determined (V4), and the determined type of system component is stored with its determined relative position in the system data stored in the storage device (5) will ( V5), with at least one piece of technical information (15) of the system component being determined (V6) by means of the electronic computing device (6) and the technical information (15) being projected onto the planning table (2) by means of the output device (V7).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Planung einer Produktionsanlage gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs.The invention relates to a method for planning a production plant according to the preamble of the independent claim.

Aus der EP 1 673 666 B1 ist bereits ein Verfahren zur computergestützten Simulation einer Maschinen-Anordnung bekannt, welche eine Vielzahl von Maschinenanordnungskomponenten aufweist. Bei dem Verfahren werden statische Gebäudedaten und/oder statische Anlagendaten eines Gebäudes und/oder von Maschinenanordnungskomponenten der Maschinenanordnung zu Beginn des Verfahrens erfasst. Weiterhin werden Prozessdaten, welche den Betrieb mindestens einer Maschinenanordnungskomponente der Maschinenanordnung beschreiben, zu Beginn des Verfahrens und/oder während des Verfahrens mittels an den Maschinenanordnungskomponenten angebrachten mobilen Sensoren gemessen, wobei jeder mobile Sensor eindeutig mindestens einer Maschinenanordnungskomponente zugeordnet ist. Bei dem Verfahren wird unter Verwendung der statischen Gebäudedaten, der statischen Anlagedaten, der Prozessdaten und unter Verwendung eines Simulationsmodells der Maschinenanordnungskomponenten als Eingangsgrößen die Maschinenanordnung in ihrem Verarbeitungsverhalten simuliert. Im Rahmen der Simulation können Virtuelle-Realität-Planungsdaten berücksichtigt werden, welche mittels einer interaktiven Planungseinrichtung, insbesondere einem 3D-Planungstisch bereitgestellt werden können. In einem interaktiven Vorgehen mit einem Benutzer können mittels des Planungstisches statische Daten, wie eine örtliche Anordnung von Maschinen innerhalb einer Prozesslinie, verändert und diese Veränderungen unmittelbar im Rahmen der Simulation berücksichtigt werden. Der Planungstisch kann mehrere Projektionseinrichtungen, eine Bilderkennungseinheit sowie eine elektronische Recheneinrichtung umfassen. Des Weiteren können reflektierende Würfel vorgesehen sein, welche auf eine Tischoberfläche des Planungstisches bewegt werden können. Es kann eine logische Verknüpfung zwischen einer Position des reflektierenden Würfels auf der Tischoberfläche mit einer Position des zugeordneten logischen Objekts innerhalb des Simulationsraums erfolgen.From the EP 1 673 666 B1 a method for computer-aided simulation of a machine arrangement is already known which has a large number of machine arrangement components. In the method, static building data and / or static system data of a building and / or of machine arrangement components of the machine arrangement are recorded at the beginning of the method. Furthermore, process data describing the operation of at least one machine arrangement component of the machine arrangement are measured at the beginning of the process and / or during the process by means of mobile sensors attached to the machine arrangement components, each mobile sensor being uniquely assigned to at least one machine arrangement component. In the method, the processing behavior of the machine arrangement is simulated using the static building data, the static system data, the process data and using a simulation model of the machine arrangement components as input variables. In the context of the simulation, virtual reality planning data can be taken into account, which can be provided by means of an interactive planning device, in particular a 3D planning table. In an interactive procedure with a user, static data, such as a local arrangement of machines within a process line, can be changed by means of the planning table and these changes can be taken into account directly in the simulation. The planning table can comprise several projection devices, an image recognition unit and an electronic computing device. Furthermore, reflective cubes can be provided which can be moved onto a table surface of the planning table. There can be a logical link between a position of the reflective cube on the table surface and a position of the assigned logical object within the simulation space.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Planung einer Produktionsanlage zu schaffen, welches ein besonders vorteilhaftes Informieren eines Anwenders einer Vorrichtung beim Planen einer Produktionsanlage ermöglicht.The object of the present invention is to create a method for planning a production plant which enables a user of a device to be informed in a particularly advantageous manner when planning a production plant.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Planen einer Produktionsanlage mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche und der Beschreibung.According to the invention, this object is achieved by a method for planning a production plant with the features of the independent claim. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims and the description.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Planung einer Produktionsanlage, bei welchem mittels einer Speichereinrichtung die Produktionsanlage charakterisierende Anlagendaten bereitgestellt werden. Hierbei können die Anlagendaten jeweilige Abmessungen der Produktionsanlage und/oder in der Produktionsanlage vorhandene Produktionskomponenten charakterisieren. Die Abmessungen der Produktionsanlage können beispielsweise mittels eines 3D-Scanners durch Scannen einer im Rahmen des Verfahrens umzuplanenden Produktionsanlage aufgezeichnet werden. Bei dem Verfahren ist es des Weiteren vorgesehen, dass mittels einer Ausgabeeinrichtung in Abhängigkeit von den Anlagendaten eine die Produktionsanlage repräsentierende Projektion auf einen Planungstisch projiziert wird. Die Ausgabeeinrichtung ist insbesondere als Projektor ausgebildet, mittels welchem die Projektion durch Bereitstellen von Licht bereitstellbar ist. Die die Produktionsanlage repräsentierende Projektion kann zweidimensional oder dreidimensional auf den Planungstisch projiziert werden. Hierbei wird mittels der Projektion die Produktionsanlage maßstabsgetreu dargestellt. Es ist bei dem Verfahren des Weiteren vorgesehen, dass mittels einer Erfassungseinrichtung wenigstens ein auf dem Planungstisch angeordnetes Planungselement erfasst wird. Die Erfassungseinrichtung umfasst insbesondere eine Kameraeinrichtung, mittels welcher das Planungselement charakterisierende Bilddaten aufzeichenbar sind. Dieses Planungselement repräsentiert eine Anlagenkomponente, welche in der Planungsanlage vorgesehen oder vorzusehen ist. Es ist bei dem Verfahren des Weiteren vorgesehen, dass mittels einer elektronischen Recheneinrichtung die von der Erfassungseinrichtung bereitgestellten Bilddaten empfangen werden. Anhand der empfangenen Bilddaten wird mittels der elektronischen Recheneinrichtung eine durch das Planungselement repräsentierte Art der Anlagenkomponente der Produktionsanlage und eine durch eine Position des Planungselements auf dem Planungstisch repräsentierte Relativposition der Anlagenkomponente in der Produktionsanlage ermittelt. Hierbei kann die Art der Anlagenkomponente beispielsweise charakterisieren, dass es sich bei der Anlagenkomponente um eine Vorrichtung oder um einen Roboter handelt. Mittels der elektronischen Recheneinrichtung wird darüber hinaus anhand der Position des Planungselements relativ zu der die Produktionsanlage repräsentierenden Projektion auf dem Planungstisch die Relativposition ermittelt, welche für die Anlagenkomponente in der Produktionsanlage vorgesehen ist. Des Weiteren ist bei dem Verfahren vorgesehen, dass die ermittelte Art der Anlagenkomponente mit ihrer ermittelten Relativposition in den in der Speichereinrichtung gespeicherten Anlagendaten hinterlegt wird. Das bedeutet, dass die Anlagendaten angepasst werden, wodurch die durch die Anlagendaten charakterisierte Produktionsanlage die durch das Planungselement repräsentierte Anlagenkomponente umfasst. Bei dem Verfahren wird somit die Produktionsanlage durch Bereitstellen der Projektion auf dem Planungstisch angezeigt, wobei die die Produktionsanlage charakterisierenden Anlagendaten mittels des wenigstens einen Planungselements durch Bewegen des Planungselements auf dem Planungstisch für einen Bediener besonders einfach und bequem modifizierbar sind.The invention relates to a method for planning a production plant, in which plant data characterizing the production plant are provided by means of a storage device. Here, the system data can characterize the respective dimensions of the production system and / or production components present in the production system. The dimensions of the production plant can be recorded, for example, by means of a 3D scanner by scanning a production plant to be rescheduled as part of the method. The method also provides that a projection representing the production system is projected onto a planning table by means of an output device as a function of the system data. The output device is designed in particular as a projector, by means of which the projection can be provided by providing light. The projection representing the production plant can be projected two-dimensionally or three-dimensionally onto the planning table. The production plant is displayed true to scale by means of the projection. In the method it is further provided that at least one planning element arranged on the planning table is detected by means of a detection device. The detection device comprises, in particular, a camera device, by means of which image data characterizing the planning element can be recorded. This planning element represents a system component which is or is to be provided in the planning system. The method also provides for the image data provided by the acquisition device to be received by means of an electronic computing device. Using the received image data, the electronic computing device determines a type of system component of the production system represented by the planning element and a relative position of the system component in the production system represented by a position of the planning element on the planning table. Here, the type of system component can characterize, for example, that the system component is a device or a robot. Using the electronic computing device, the position of the planning element relative to the projection representing the production plant on the planning table is also used to determine the relative position that is provided for the plant component in the production plant. Furthermore, it is provided in the method that the ascertained type of the system component is stored with its ascertained relative position in the system data stored in the storage device. That means that the Plant data are adapted, whereby the production plant characterized by the plant data includes the plant component represented by the planning element. In the method, the production system is thus displayed by providing the projection on the planning table, the system data characterizing the production system being particularly easy and convenient for an operator to modify using the at least one planning element by moving the planning element on the planning table.

Um dem Bediener besonders vorteilhaft über die durch das Planungselement repräsentierte Anlagenkomponente informieren zu können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass mittels der elektronischen Recheneinrichtung wenigstens eine technische Information der Anlagenkomponente ermittelt wird und mittels der Ausgabeeinrichtung die technische Information auf den Planungstisch projiziert wird. Das bedeutet, dass mittels der Ausgabeeinrichtung auf eine Oberfläche des Planungstisches die technische Information mittels Licht projiziert wird, welches durch seine auf der Oberfläche des Planungstischs eingestellte Form die auszugebende technische Information charakterisiert. Hierdurch kann der Bediener über die technische Information der durch das Planungselement charakterisierten Anlagenkomponente informiert werden. Hierbei kann die technische Information eine generelle Eigenschaft der Art der Anlagenkomponente und/oder eine spezifische Eigenschaft der Art der Anlagenkomponente und/oder eine Eigenschaft der Anlagenkomponente in Zusammenspiel mit der restlichen Produktionsanlage repräsentieren. Das bedeutet, dass die technische Information als allgemeine Eigenschaft einen allgemeinen Betriebsparameter einer gewissen Art von Vorrichtungen als Anlagenkomponenten repräsentieren kann. Als spezifische Eigenschaft kann die technische Information einen spezifischen Parameter einer genau definierten Vorrichtung als Anlagenkomponente charakterisieren, wobei dieser spezifische Parameter beispielsweise in einem Betrieb genau dieser Vorrichtung ermittelt worden sein kann. Bei der durch das Zusammenspiel mit der Produktionsanlage bedingten Eigenschaft der Anlagenkomponente kann es sich um einen Parameter handeln, welcher sich in der Anlagenkomponente aufgrund einer Wechselwirkung der Anlagenkomponente mit einer weiteren Anlagenkomponente der Produktionsanlage ergibt. Durch das Projizieren der technischen Information auf die Oberfläche des Planungstisches kann der Bediener besonders einfach und schnell sowie besonders umfangreich über die durch das Planungselement charakterisierte Anlagenkomponente informiert werden. Hierdurch kann der Bediener in vorteilhafter Weise besonders einfach und schnell eine fundierte Entscheidung hinsichtlich der Planung der Produktionsanlage treffen. Mittels des Verfahrens ist es möglich, eine vollständige technische Dokumentation zu erzeugen, insbesondere mit einem Schaltplan und/oder einem Pneumatikplan.In order to be able to inform the operator particularly advantageously about the system component represented by the planning element, the invention provides that at least one piece of technical information about the system component is determined by means of the electronic computing device and the technical information is projected onto the planning table by means of the output device. This means that, by means of the output device, the technical information is projected onto a surface of the planning table by means of light, which light characterizes the technical information to be output by its shape set on the surface of the planning table. In this way, the operator can be informed about the technical information of the system component characterized by the planning element. Here, the technical information can represent a general property of the type of system component and / or a specific property of the type of system component and / or a property of the system component in interaction with the rest of the production system. This means that the technical information, as a general property, can represent a general operating parameter of a certain type of device as system components. As a specific property, the technical information can characterize a specific parameter of a precisely defined device as a system component, it being possible for this specific parameter to have been determined, for example, in an operation of precisely this device. The property of the system component caused by the interaction with the production system can be a parameter which arises in the system component due to an interaction of the system component with another system component of the production system. By projecting the technical information onto the surface of the planning table, the operator can be informed particularly easily and quickly and particularly extensively about the system components characterized by the planning element. In this way, the operator can advantageously make a well-founded decision with regard to the planning of the production system in a particularly simple and rapid manner. Using the method, it is possible to generate complete technical documentation, in particular with a circuit diagram and / or a pneumatic diagram.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn mittels der Erfassungseinrichtung eine auf dem Planungselement angeordnete Kennzeichnung erfasst wird und mittels der elektronischen Recheneinrichtung in Abhängigkeit von der erfassten Kennzeichnung die durch das Planungselement repräsentierte Anlagenkomponente ermittelt wird. Die Kennzeichnung kann insbesondere auf das Planungselement aufgedruckt oder in das Planungselement eingeprägt oder in das Planungselement eingelasert sein. Diese Kennzeichnung ermöglicht eine besonders einfache und sichere Zuordnung der Anlagenkomponente zu einer ermittelten Art der Anlagenkomponente. Über die Kennzeichnung ist die durch das Planungselement repräsentierte Anlagenkomponente besonders einfach, sicher und zuverlässig ermittelbar.In a further embodiment of the invention, it has been shown to be advantageous if a marking arranged on the planning element is recorded by means of the recording device and the system component represented by the planning element is determined by means of the electronic computing device as a function of the recorded marking. The identification can in particular be printed on the planning element or embossed into the planning element or lasered into the planning element. This identification enables a particularly simple and reliable assignment of the system component to a determined type of system component. The system component represented by the planning element can be determined particularly easily, safely and reliably via the identification.

Es hat sich in diesem Zusammenhang als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn mittels der Erfassungseinrichtung als Kennzeichnung ein QR-Code erfasst wird. Bei dem QR-Code handelt es sich um einen so genannten Quick Response Code, welcher zweidimensional ausgebildet ist. Der QR-Code beinhaltet eine automatische Fehlerkorrektur, wodurch eine besonders robuste Kennzeichnung des Planungselements ermöglicht wird. Darüber hinaus ist der QR-Code besonders kompakt ausgebildet und ermöglicht eine eindeutige Kennzeichnung des Planungselements.In this context, it has proven to be particularly advantageous if a QR code is recorded as identification by means of the recording device. The QR code is what is known as a quick response code, which is designed in two dimensions. The QR code contains an automatic error correction, which enables a particularly robust identification of the planning element. In addition, the QR code is particularly compact and enables the planning element to be clearly identified.

Es hat sich als weiterhin besonders vorteilhaft erwiesen, wenn das Planungselement additiv gefertigt wird. Das bedeutet, dass das Planungselement mittels eines generativen Fertigungsverfahrens wie beispielsweise eines 3D-Drucks bereitgestellt wird. Hierdurch kann das Planungselement besonders einfach, schnell und detailgetreu bereitgestellt werden. Darüber hinaus kann durch die additive Fertigung das Planungselement besonders kostengünstig bereitgestellt werden.It has also proven to be particularly advantageous if the planning element is manufactured additively. This means that the planning element is provided by means of a generative manufacturing process such as 3D printing. As a result, the planning element can be made available particularly easily, quickly and true to detail. In addition, the planning element can be provided particularly cost-effectively through additive manufacturing.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn eine Plausibilität der ermittelten Art der Anlagenkomponente an der ermittelten Relativposition in der Produktionsanlage überprüft wird und in Abhängigkeit von einem Ergebnis der Überprüfung ein optisches Hinweissignal mittels der Ausgabeeinrichtung ausgegeben wird. Hierbei kann im Rahmen der Plausibilität überprüft werden, ob basierend auf einer Eigenschaft der Anlagenkomponente die Anlagenkomponente an der durch das Planungselement repräsentierten Relativposition in der Produktionsanlage anordenbar ist, oder ob es bei einem Anordnen der Anlagenkomponente an der Relativposition in der Produktionsanlage zu einer Kollision oder zu einer Beeinträchtigung einer Funktion der Anlagenkomponente und/oder eines Restes der Produktionsanlage, wie beispielsweise einer weiteren Anlagenkomponente der Produktionsanlage kommen könnte. Im Rahmen der Plausibilität kann darüber hinaus überprüft werden, ob eine Funktionalität der Anlagenkomponente in der Produktionsanlage gewährleistet ist. Beispielsweise kann im Rahmen der Überprüfung der Plausibilität ermittelt werden, dass für ein Funktionieren der Anlagenkomponente eine weitere Komponente notwendig ist. Mittels des optischen Hinweissignals kann charakterisiert werden, dass für das Funktionieren der Anlagenkomponente die weitere Komponente vorzusehen ist beziehungsweise dass die weitere Komponente fehlt. Das das Ergebnis der Überprüfung der Plausibilität charakterisierende optische Hinweissignal kann insbesondere auf einer Oberfläche des Planungstisches ausgegeben werden. Hierbei kann das optische Hinweissignal insbesondere in Textform ausgegeben werden. Über das Hinweissignal kann der Bediener über das Ergebnis der Überprüfung der Plausibilität informiert werden. Über das Überprüfen der Plausibilität der durch das Planungselement repräsentierten Anlagenkomponente in der Produktionsanlage kann sichergestellt werden, dass in der Produktionsanlage, welche die durch das Planungselement repräsentierte Anlagenkomponente umfasst, ein Funktionieren der geplanten Produktionsanlage gewährleistet ist.In a further embodiment of the invention, it has been shown to be advantageous if the plausibility of the determined type of system component is checked at the determined relative position in the production system and an optical warning signal is output by means of the output device as a function of a result of the check. In this context, it can be checked within the scope of plausibility whether, based on a property of the system component, the system component can be arranged at the relative position in the production system represented by the planning element, or whether, when the system component is arranged at the relative position in the production system, to a A collision or impairment of a function of the system component and / or of a remainder of the production system, such as, for example, another system component of the production system, could occur. As part of the plausibility, it can also be checked whether the functionality of the system components is guaranteed in the production system. For example, as part of the plausibility check, it can be determined that a further component is necessary for the system component to function. The optical information signal can be used to characterize that the further component is to be provided for the functioning of the system component or that the further component is missing. The optical information signal characterizing the result of the plausibility check can in particular be output on a surface of the planning table. In this case, the optical information signal can be output in text form, in particular. The operator can be informed of the result of the plausibility check via the notification signal. By checking the plausibility of the plant components represented by the planning element in the production plant, it can be ensured that the planned production plant is guaranteed to function in the production plant which includes the plant component represented by the planning element.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn das Planungselement mittels einer Robotereinrichtung auf dem Planungstisch angeordnet wird. Alternativ oder zusätzlich kann das Planungselement mittels der Robotereinrichtung entlang einer Oberfläche, insbesondere auf einer Oberfläche des Planungstisches bewegt werden. Somit kann das Planungselement im Rahmen einer Mensch-Roboter-Kollaboration in seiner Position auf dem Planungstisch eingestellt werden. Beispielsweise kann mittels der Robotereinrichtung wenigstens ein eine in der Produktionsanlage vorgesehene Anlagenkomponente repräsentierendes Planungselement auf dem Planungstisch angeordnet werden um eine besonders deutliche Visualisierung der durch die Anlagendaten charakterisierten Produktionsanlage für eine Bediener zu ermöglichen. Somit kann mittels der Robotereinrichtung durch Platzieren des wenigstens einen Planungselements auf der Oberfläche des Planungstisches die durch die Anlagendaten charakterisierte Produktionsanlage in Form eines Modells aufgebaut werden.In a further embodiment of the invention, it has been shown to be advantageous if the planning element is arranged on the planning table by means of a robot device. Alternatively or additionally, the planning element can be moved by means of the robot device along a surface, in particular on a surface of the planning table. In this way, the planning element can be set in its position on the planning table as part of a human-robot collaboration. For example, at least one planning element representing a system component provided in the production system can be arranged on the planning table by means of the robot device in order to enable a particularly clear visualization of the production system characterized by the system data for an operator. Thus, by means of the robot device, by placing the at least one planning element on the surface of the planning table, the production plant characterized by the plant data can be set up in the form of a model.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn mittels der Ausgabeeinrichtung ein erstes Lichtsignal ausgegeben wird, mittels welchem das auf dem Planungstisch anzuordnende Planungselement markiert wird. Somit kann ein Auswählen des auf dem Planungstisch anzuordnenden Planungselements durch ein so genanntes pick by light-Verfahren unterstützt werden. Der Bediener beziehungsweise die Robotereinrichtung, welche vorgesehen ist das Planungselement auf dem Planungstisch anzuordnen, kann mittels des ersten Lichtsignals bei einem Auswählen des auf dem Planungstisch anzuordnenden Planungselements aus einer Mehrzahl an Planungselementen unterstützt werden. Mittels des ersten Lichtsignals ist das auf dem Planungstisch anzuordnende Planungselement eindeutig kennzeichenbar, wodurch dieses besonders einfach und schnell aus einer Vielzahl von Planungselementen herausnehmbar ist.In a further embodiment of the invention, it has been shown to be advantageous if a first light signal is output by means of the output device, by means of which the planning element to be arranged on the planning table is marked. A selection of the planning element to be arranged on the planning table can thus be supported by what is known as a pick by light method. The operator or the robot device, which is intended to arrange the planning element on the planning table, can be supported by means of the first light signal in selecting the planning element to be arranged on the planning table from a plurality of planning elements. The planning element to be arranged on the planning table can be clearly identified by means of the first light signal, so that it can be removed particularly easily and quickly from a large number of planning elements.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn mittels der Ausgabeeinrichtung ein zweites Lichtsignal ausgegeben wird, mittels welchem eine Position auf dem Planungstisch für das auf dem Planungstisch anzuordnende Planungselement markiert wird. Das bedeutet, dass das zweite Lichtsignal auf die Oberfläche des Planungstisches ausgegeben wird, auf welcher das zweite Lichtsignal die Position für das auf dem Planungstisch anzuordnende Planungselement markiert. Folglich kann der Bediener beziehungsweise die Robotereinrichtung beim Anordnen des Planungselements auf dem Planungstisch besonders vorteilhaft durch ein so genanntes place by light-Verfahren unterstützt werden. Mittels des zweiten Lichtsignals kann dem Bediener und/oder der Robotereinrichtung die Position des Planungselements auf dem Planungstisch angezeigt werden, der eine Relativposition der durch das Planungselement repräsentierten Anlagenkomponente in der Produktionsanlage zugeordnet ist. Durch das zweite Lichtsignal sind mittels der Ausgabeeinrichtung ein Bediener und/oder die Robotereinrichtung besonders vorteilhaft beim Aufbau eines Modells der durch die Anlagendaten charakterisierten Produktionsanlage unterstützbar.In a further embodiment of the invention, it has been shown to be advantageous if a second light signal is output by means of the output device, by means of which a position on the planning table for the planning element to be arranged on the planning table is marked. This means that the second light signal is output to the surface of the planning table on which the second light signal marks the position for the planning element to be arranged on the planning table. Consequently, the operator or the robot device can be supported particularly advantageously by a so-called place by light method when arranging the planning element on the planning table. By means of the second light signal, the operator and / or the robot device can be shown the position of the planning element on the planning table to which a relative position of the system component represented by the planning element in the production system is assigned. By means of the second light signal, the output device can be used to support an operator and / or the robot device in a particularly advantageous manner in setting up a model of the production system characterized by the system data.

Es hat sich in weiterer Ausgestaltung der Erfindung als vorteilhaft gezeigt, wenn die technische Information einen Arbeitsraum der Anlagenkomponente repräsentiert. Durch die technische Information kann somit in der Produktion beziehungsweise in dem Modell besonders einfach sowie eindeutig angezeigt werden, wie viel Arbeitsraum die durch das Planungselement repräsentierte Anlagenkomponente benötigt und wie sich dieser Arbeitsraum erstreckt. Durch das Anzeigen des Arbeitsraums kann der Bediener beziehungsweise die Robotereinrichtung besonders vorteilhaft bei einem Anordnen mehrerer durch jeweilige Planungselemente repräsentierter Anlagenkomponenten in der Produktionsanlage unterstützt werden. Über die technische Information kann sichergestellt werden, dass sämtlichen in der Produktionsanlage vorgesehenen Anlagenkomponenten bei der Planung der Produktionsanlage ausreichend Arbeitsraum vorgehalten wird, wodurch ein Funktionieren der wenigstens einen Anlagenkomponente der Produktionsanlage mit besonders hoher Sicherheit bei einer besonders geringen Fehleranfälligkeit aufgrund von Kollisionen der Anlagenkomponente im Betrieb der Produktionsanlage erreicht werden kann.In a further embodiment of the invention, it has been shown to be advantageous if the technical information represents a work area of the system component. Through the technical information, it can thus be displayed particularly simply and clearly in the production or in the model how much work space the system component represented by the planning element requires and how this work space extends. By displaying the workspace, the operator or the robot device can be particularly advantageously supported in arranging a plurality of system components represented by respective planning elements in the production system. The technical information can be used to ensure that all system components provided in the production system are provided with sufficient work space when planning the production system, which means a functioning of the at least one system component of the production system can be achieved with a particularly high level of security with a particularly low susceptibility to errors due to collisions of the system components during operation of the production system.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar.Further features of the invention emerge from the claims, the figures and the description of the figures. The features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations or on their own.

Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Perspektivansicht einer Vorrichtung zur Planung von Produktionsanlagen mit einem Planungstisch, auf welchem eine Projektion einer Produktionsanlage anzeigbar und wenigstens ein eine Anlagenkomponente der Produktionsanlage repräsentierendes Planungselement anordenbar ist, mit einer Ausgabeeinrichtung, mittels welcher die die Produktionsanlage repräsentierende Projektion bereitstellbar ist, sowie mit einer Erfassungseinrichtung, mittels welcher das wenigstens eine auf dem Planungstisch angeordnete Planungselement erfassbar ist, wodurch mittels einer elektronischen Recheneinrichtung eine Art der durch das Planungselement repräsentierten Anlagenkomponente sowie eine durch eine Position des Planungselements auf dem Planungstisch repräsentierte Relativposition der Anlagenkomponente in der Produktionsanlage ermittelbar ist; und
  • 2 ein Verfahrensschema für ein Verfahren zur Planung einer Produktionsanlage.
The invention will now be explained in more detail using a preferred exemplary embodiment and with reference to the drawings. Show it:
  • 1 a schematic perspective view of a device for planning production systems with a planning table on which a projection of a production system can be displayed and at least one planning element representing a system component of the production system can be arranged, with an output device by means of which the projection representing the production system can be provided, and with a detection device , by means of which the at least one planning element arranged on the planning table can be detected, whereby a type of the system component represented by the planning element and a relative position of the system component in the production system represented by a position of the planning element on the planning table can be determined by means of an electronic computing device; and
  • 2 a process scheme for a process for planning a production plant.

In 1 ist in einer schematischen Perspektivansicht eine Vorrichtung 1 zum Planen einer Produktionsanlage gezeigt. Die Vorrichtung 1 umfasst einen Planungstisch 2, eine Ausgabeeinrichtung 3, welche vorliegend schematisch mit einem Kästchen gekennzeichnet ist, eine Erfassungseinrichtung 4, welche ebenfalls schematisch mit einem Kästchen gekennzeichnet ist, sowie eine Speichereinrichtung 5, welche ebenfalls schematisch mit einem Kästchen gekennzeichnet ist, sowie eine elektronische Recheneinrichtung 6, welche ebenfalls schematisch mit einem Kästchen gekennzeichnet ist. Mittels der Speichereinrichtung 5 sind die zu planende Produktionsanlage charakterisierende Anlagendaten bereitstellbar. Mittels der Ausgabeeinrichtung 3 ist die durch die Anlagendaten repräsentierte Produktionsanlage in Form einer Projektion 7 auf eine Oberfläche des Planungstisches 2 projizierbar. Hierbei können jeweilige durch die Anlagendaten charakterisierte Anlagenkomponenten der Produktionsanlage in der Projektion 7 auf der Oberfläche des Planungstisches 2 wiedergegeben werden.In 1 is a schematic perspective view of a device 1 shown for planning a production plant. The device 1 includes a planning table 2 , an output device 3 , which in the present case is indicated schematically with a box, a detection device 4th , which is also indicated schematically with a box, as well as a storage device 5 , which is also schematically marked with a box, as well as an electronic computing device 6th , which is also marked schematically with a box. By means of the storage device 5 Plant data characterizing the production plant to be planned can be made available. By means of the output device 3 is the production system represented by the system data in the form of a projection 7th on a surface of the planning table 2 projectable. Here, respective system components of the production system characterized by the system data can be shown in the projection 7th on the surface of the planning table 2 be reproduced.

Um mittels des Planungstisches 2 eine Änderung der in der Speichereinrichtung 5 hinterlegten Produktionsanlage zu planen, ist es vorgesehen, dass auf der Oberfläche des Planungstisches 2 wenigstens ein Planungselement 8 anordenbar ist. Das Planungselement 8 repräsentiert eine in der Produktionsanlage vorzusehende Anlagenkomponente. Die Erfassungseinrichtung 4 ist dazu eingerichtet, das auf der Oberfläche des Planungstisches 2 angeordnete Planungselement 8 zu erfassen und das erfasste Planungselement 8 charakterisierende Daten für die elektronische Recheneinrichtung 6 bereitzustellen. Mittels der elektronischen Recheneinrichtung 6 ist eine Art der durch das Planungselement 8 repräsentierten Anlagenkomponenten ermittelbar. Das bedeutet, dass mittels der Recheneinrichtung 6 ermittelbar ist, um was für eine Anlagenkomponente es sich bei der durch das Planungselement 8 repräsentierten Anlagenkomponente handelt. Darüber hinaus ist mittels der Erfassungseinrichtung 4 eine Position des Planungselements 8 auf der Oberfläche des Planungstisches 2 ermittelbar, wodurch mittels der elektronischen Recheneinrichtung 6 eine durch die Position repräsentierte Relativposition der dem Planungselement 8 zugeordneten Anlagenkomponente in der Produktionsanlage ermittelbar ist. Die Ausgabeeinrichtung 3 ist zum einen dazu eingerichtet, die Projektion 7 auszugeben und zum anderen dazu eingerichtet, wenigstens ein Lichtsignal auszugeben. Durch das Lichtsignal kann eine technische Information 15 der durch das Planungselement 8 charakterisierten Anlagenkomponente oder ein auf dem Planungstisch 2 anzuordnendes Planungselement 8 oder eine Position auf der Oberfläche des Planungstisches 2, an welcher das Planungselement 8 anzuordnen ist, charakterisiert sein.To by means of the planning table 2 a change in the memory device 5 To plan the stored production facility, it is provided that on the surface of the planning table 2 at least one planning element 8th can be arranged. The planning element 8th represents a system component to be provided in the production system. The detection device 4th is set up to do this on the surface of the planning table 2 arranged planning element 8th to be recorded and the recorded planning element 8th characterizing data for the electronic computing device 6th provide. By means of the electronic computing device 6th is a kind of by the planning element 8th represented system components can be determined. This means that by means of the computing device 6th it can be determined what kind of system component it is by the planning element 8th represented system component. In addition, by means of the detection device 4th a position of the planning element 8th on the surface of the planning table 2 can be determined, whereby by means of the electronic computing device 6th a relative position of the planning element represented by the position 8th assigned system component can be determined in the production system. The output device 3 is set up on the one hand, the projection 7th output and on the other hand set up to output at least one light signal. Technical information can be sent through the light signal 15th by the planning element 8th characterized system component or one on the planning table 2 planning element to be arranged 8th or a position on the surface of the planning table 2 at which the planning element 8th is to be arranged, be characterized.

In 2 ist ein Verfahrensschema für ein Planen einer Produktionsanlage mittels der Vorrichtung 1 gezeigt. In einem ersten Verfahrensschritt V1 werden mittels der Speichereinrichtung 5 die Produktionsanlage charakterisierende Anlagendaten bereitgestellt, insbesondere für die Ausgabeeinrichtung 3. In einem zweiten Verfahrensschritt V2 wird mittels der Ausgabeeinrichtung 3 in Abhängigkeit von den Anlagendaten die die Produktionsanlage repräsentierende Projektion 7 auf den Planungstisch 2 projiziert. In einem dritten Verfahrensschritt V3 wird mittels der Erfassungseinrichtung 4 das auf dem Planungstisch 2 angeordnete Planungselement 8 erfasst. Hierbei kann mittels der Erfassungseinrichtung 4 das auf dem Planungstisch 2 angeordnete Planungselement 8 in Form von Bilddaten erfasst werden. Diese Bilddaten können eine auf dem Planungselement 8 angeordnete Kennzeichnung 10 und/oder eine Position des Planungselements 8 auf dem Planungstisch 2 repräsentieren. Die Kennzeichnung 10 ist insbesondere in Form eines QR-Codes auf eine Oberfläche des Planungselements 8 aufgebracht. In einem vierten Verfahrensschritt V4 wird mittels der elektronischen Recheneinrichtung 6 anhand der von der Erfassungseinrichtung 4 bereitgestellten Bilddaten ermittelt, an welcher Position das Planungselement 8 auf der Oberfläche des Planungstisches 2 angeordnet ist. Alternativ oder zusätzlich kann mittels der elektronischen Recheneinrichtung 6 anhand der Bilddaten ermittelt werden, welche Art von Anlagenkomponenten durch das Planungselement 8 repräsentiert wird. Hierfür kann mittels der elektronischen Recheneinrichtung 6 die durch die Bilddaten charakterisierte Kennzeichnung 10, insbesondere der QR-Code, interpretiert werden. Vorliegend ermittelt die elektronische Recheneinrichtung 6 anhand des QR-Codes über eine Zuordnungsvorschrift die durch den QR-Code charakterisierte Art der durch das Planungselement 8 repräsentierten Anlagenkomponente. In Abhängigkeit von der anhand der Bilddaten ermittelten Position des Planungselements 8 auf dem Planungstisch 2 wird die durch die Position repräsentierte Relativposition der durch das Planungselement 8 repräsentierten Anlagenkomponente in der Produktionsanlage ermittelt. Das bedeutet, dass die Position des Planungselements 8 auf dem Planungstisch 2, insbesondere in der Projektion 7 der Produktionsanlage auf dem Planungstisch 2, die Relativposition der durch das Planungselement 8 repräsentierten Anlagenkomponente in der Produktionsanlage darstellt.In 2 FIG. 13 is a process diagram for planning a production facility by means of the apparatus 1 shown. In a first method step V1, the memory device 5 the production system characterizing system data provided, in particular for the output device 3 . In a second method step V2, the output device 3 depending on the system data, the projection representing the production system 7th on the planning table 2 projected. In a third method step V3, the detection device 4th that on the planning table 2 arranged planning element 8th recorded. Here, by means of the detection device 4th that on the planning table 2 arranged planning element 8th in Form of image data are captured. These image data can be used on the planning element 8th arranged marking 10 and / or a position of the planning element 8th on the planning table 2 represent. The marking 10 is in particular in the form of a QR code on a surface of the planning element 8th upset. In a fourth method step V4, the electronic computing device 6th based on the from the detection device 4th provided image data determines at which position the planning element 8th on the surface of the planning table 2 is arranged. Alternatively or additionally, by means of the electronic computing device 6th the image data can be used to determine which type of system components are being used by the planning element 8th is represented. This can be done by means of the electronic computing device 6th the identification characterized by the image data 10 , especially the QR code, can be interpreted. In the present case, the electronic computing device determines 6th the type of the planning element characterized by the QR code using the QR code via an assignment rule 8th represented system component. Depending on the position of the planning element determined using the image data 8th on the planning table 2 the relative position represented by the position becomes that of the planning element 8th represented system component determined in the production system. That means the position of the planning element 8th on the planning table 2 , especially in projection 7th of the production system on the planning table 2 , the relative position of the planning element 8th represented plant component in the production plant.

In einem fünften Verfahrensschritt V5 wird die ermittelte Art der durch das Planungselement 8 repräsentierten Anlagenkomponente mit ihrer ermittelten Relativposition zugeordnet in den in der Speichereinrichtung 5 gespeicherten Anlagendaten hinterlegt. Das bedeutet, dass die durch die Anlagendaten charakterisierte Produktionsanlage durch Anordnen und/oder Bewegen des Planungselements 8 auf dem Planungstisch 2 angepasst wird. In einem sechsten Verfahrensschritt V6 wird mittels der elektronischen Recheneinrichtung 6 wenigstens eine technische Information 15 der durch das Planungselement 8 repräsentierten Anlagenkomponente ermittelt und für die Ausgabeeinrichtung 3 bereitgestellt. In einem siebten Verfahrensschritt V7 wird mittels der Ausgabeeinrichtung 3 die von der elektronischen Recheneinrichtung 6 bereitgestellte wenigstens eine technische Information 15 der durch das Planungselement 8 repräsentierten Anlagenkomponente auf dem Planungstisch 2 projiziert. Über die auf den Planungstisch 2 projizierte technische Information 15 zu der durch das Planungselement 8 repräsentierten Anlagenkomponente kann ein Bediener 9 des Planungstisches 2, welcher an dem Planungstisch 2 die Produktionsanlage plant, besonders vorteilhaft über jeweilige Eigenschaften der Anlagenkomponente informiert werden. Um mittels des Planungselements 8 die durch das Planungselement 8 repräsentierte Anlagenkomponente besonders gut darstellen zu können, ist es vorgesehen, dass das Planungselement 8 additiv gefertigt wird. Hierdurch kann das Planungselement 8 besonders einfach kostengünstig und schnell bereitgestellt werden und darüber hinaus eine für die durch das Planungselement 8 repräsentierte Anlagenkomponente charakteristische Form aufweisen.In a fifth method step V5, the type determined by the planning element 8th represented system components with their determined relative position assigned in the memory device 5 stored system data. This means that the production system characterized by the system data can be achieved by arranging and / or moving the planning element 8th on the planning table 2 is adjusted. In a sixth method step V6, the electronic computing device 6th at least some technical information 15th by the planning element 8th represented system component determined and for the output device 3 provided. In a seventh method step V7, the output device 3 that of the electronic computing device 6th provided at least one piece of technical information 15th by the planning element 8th represented system components on the planning table 2 projected. About that on the planning table 2 projected technical information 15th to that by the planning element 8th represented system components can be an operator 9 of the planning table 2 , which one at the planning table 2 the production plant plans to be informed in a particularly advantageous manner about the respective properties of the plant components. To use the planning element 8th by the planning element 8th To be able to represent represented system components particularly well, it is provided that the planning element 8th is manufactured additively. This allows the planning element 8th can be made available particularly easily, inexpensively and quickly, and moreover one for the planning element 8th represented system components have characteristic shape.

Die technische Information 15, welche mittels der Ausgabeeinrichtung 3 bereitgestellt wird, umfasst vorliegend zumindest einen Arbeitsraum 14 der durch das Planungselement 8 repräsentierten Anlagenkomponente. Hierbei kann der Arbeitsraum 14 mittels einer den Arbeitsraum 14 repräsentieren Markierung in der Projektion 7 auf dem Planungstisch 2 wiedergegeben werden.The technical information 15th , which by means of the output device 3 is provided, in the present case comprises at least one work space 14th by the planning element 8th represented system component. The work area 14th by means of the work space 14th represent marking in the projection 7th on the planning table 2 be reproduced.

Um die in der Speichereinrichtung 5 gespeicherte, durch die Anlagendaten charakterisierte Produktionsanlage in Form der Projektion 7 auf dem Planungstisch 2 besonders einfach erkennbar wiedergeben zu können, kann eine für die Produktionsanlage vorgesehene Anlagenkomponente mittels jeweiliger Anlagenkomponenten repräsentierender Planungselemente 8 auf dem Planungstisch 2 in Überlagerung mit der Projektion 7 angeordnet werden. Hierbei kann das wenigstens eine Planungselement 8 von einem Bediener 9 oder von einer Robotereinrichtung auf dem Planungstisch 2 angeordnet werden, insbesondere an der die Relativposition der Anlagenkomponente in der Produktionsanlage charakterisierenden Position auf dem Planungstisch 2. Um das Planungselement 8 besonders einfach an der vorgegebenen und zugeordneten jeweiligen Position auf dem Planungstisch 2 anordnen zu können, kann ein so genanntes pick by light and place by light-Verfahren verwendet werden. Hierbei wird mittels der Ausgabeeinrichtung 3 ein erstes Lichtsignal 12 ausgegeben, mittels welchem das auf dem Planungstisch 2 anzuordnenden Planungselement 8 markiert wird. Das Planungselement 8 kann markiert werden, indem das erste Lichtsignal 12 auf das zu positionierende Planungselement 8 aufgestrahlt wird. Hierdurch kann der Bediener 9 beziehungsweise die Robotereinrichtung das auf dem Planungstisch 2 zu positionierende Planungselement 8 besonders einfach unter mehreren zur Verfügung stehenden mehreren Planungselementen 8 auswählen. Es ist weiterhin vorgesehen, dass mittels der Ausgabeeinrichtung 3 ein zweites Lichtsignal 13 ausgegeben wird, mittels welchem eine Position auf dem Planungstisch 2 für das auf dem Planungstisch 2 anzuordnende Planungselement 8 markiert wird. Hierfür wird das zweite Lichtsignal 13 mittels der Ausgabeeinrichtung 3 auf den Planungstisch 2 insbesondere in Überdeckung mit der Projektion 7 ausgestrahlt. Hierbei kann das zweite Lichtsignal 13 an der Position auf dem Planungstisch 2 angeordnet werden, wodurch für ein Positionieren des Planungselements 8 auf dem Planungstisch 2 das ausgewählte Planungselement 8 in Überdeckung mit dem zweiten Lichtsignal 13 auf dem Planungstisch 2 anzuordnen ist. Über dieses pick by light and place by light-Verfahren kann die in der Speichereinrichtung 5 hinterlegte und durch die Anlagendaten charakterisierte Produktionsanlage mit sämtlichen ihrer Anlagenkomponenten besonders einfach und schnell auf dem Planungstisch 2 aufgebaut werden.To get those in the storage device 5 Stored production system characterized by the system data in the form of a projection 7th on the planning table 2 A system component provided for the production system can be reproduced in a particularly easily recognizable manner by means of planning elements representing the respective system components 8th on the planning table 2 in superposition with the projection 7th to be ordered. At least one planning element can be used here 8th from one operator 9 or from a robot device on the planning table 2 are arranged, in particular at the position on the planning table that characterizes the relative position of the system components in the production system 2 . To the planning element 8th particularly easy at the specified and assigned respective position on the planning table 2 To be able to arrange a so-called pick by light and place by light method can be used. Here, by means of the output device 3 a first light signal 12th output, by means of which that on the planning table 2 planning element to be arranged 8th is marked. The planning element 8th can be marked by the first light signal 12th on the planning element to be positioned 8th is radiated. This allows the operator 9 or the robot device that on the planning table 2 planning element to be positioned 8th particularly easy among several available planning elements 8th choose. It is also provided that by means of the output device 3 a second light signal 13th is output, by means of which a position on the planning table 2 for that on the planning table 2 planning element to be arranged 8th is marked. The second light signal is used for this 13th by means of the output device 3 on the planning table 2 especially in overlap with the projection 7th broadcast. Here the second Light signal 13th at the position on the planning table 2 be arranged, whereby for a positioning of the planning element 8th on the planning table 2 the selected planning element 8th in overlap with the second light signal 13th on the planning table 2 is to be arranged. Using this pick by light and place by light method, the 5 stored production system characterized by the system data with all of its system components is particularly easy and quick on the planning table 2 being constructed.

Um bei einem Ändern der durch die in der Speichereinrichtung 5 hinterlegten Anlagendaten charakterisierten Produktionsanlage eine Funktionieren der geänderten Produktionsanlage sicherstellen zu können, ist es bei dem Verfahren vorgesehen, dass mittels der elektronischen Recheneinrichtung 6 eine Plausibilität der ermittelten, durch das Planungselement 8 repräsentierten Anlagenkomponente an der zugeordneten Relativposition in der Produktionsanlage überprüft wird. Hierbei kann überprüft werden, ob die durch das Planungselement 8 charakterisierte Anlagenkomponente in der Produktionsanlage verwendbar ist und/oder ob die durch das Planungselement 8 repräsentierte Anlagenkomponente mit weiteren Anlagenkomponenten der Produktionsanlage kombinierbar ist. Weiterhin kann im Rahmen der Überprüfung der Plausibilität festgestellt werden, ob die durch das Planungselement 8 sowie durch die Position des Planungselements 8 auf dem Planungstisch 2 repräsentierte Anlagenkomponente mit ihrer Relativposition in der Produktionsanlage umsetzbar und somit an der Relativposition in der Produktionsanlage anordenbar ist. Hierdurch kann einer Kollision einer durch das Planungselement 8 repräsentierten Anlagenkomponente in der Produktionsanlage bei einem Bereitstellen der mittels des Verfahrens geplanten Produktionsanlage anhand der Anlagendaten zumindest im Wesentlichen vermieden werden.In order to change the by the in the storage device 5 In order to be able to ensure the functioning of the modified production system, the method provides that by means of the electronic computing device 6th a plausibility of the determined by the planning element 8th represented system component is checked at the assigned relative position in the production system. Here it can be checked whether the planning element 8th characterized system component can be used in the production system and / or whether the planning element 8th represented system component can be combined with other system components of the production system. Furthermore, as part of the plausibility check, it can be determined whether the planning element 8th as well as the position of the planning element 8th on the planning table 2 represented system components can be implemented with their relative position in the production system and can thus be arranged at the relative position in the production system. This can cause a collision due to the planning element 8th represented system components in the production system can be at least substantially avoided when the production system planned by means of the method is provided on the basis of the system data.

Bei der Vorrichtung 1 ist es somit vorgesehen, das sich über den Planungstisch 2, welcher insbesondere ein Raster aufweist, die Erfassungseinrichtung 4, welche insbesondere ein Kamerasystem umfasst, sowie die Ausgabeeinrichtung 3, welche insbesondere einen auch als Beamer bezeichenbaren Projektor umfasst, befinden. Die elektronische Recheneinrichtung 6, welche intelligente Software umfassen kann, ist dazu eingerichtet, mittels der Erfassungseinrichtung 4 erfasste Informationen des Planungstisches 2 zu verarbeiten. Der Beamer kann ein Hallenraster und/oder einen Bewegungsraum und/oder eine bereits aufgebaute Fertigungszelle, welche über eine auch als 3D-Scan bezeichnete Abtastung in einer Produktionshalle aufgenommen worden ist, auf eine Oberfläche des Planungstisches 2 projizieren. Auf dem Planungstisch 2 kann wenigstens ein additiv gefertigtes und somit 3D-gedrucktes Planungselement 8 angeordnet werden, wobei das Planungselement 8 insbesondere einen Roboter oder eine Vorrichtung als Anlagenkomponente repräsentiert. Jedes der Planungselemente 8 weist eine individuelle Kennzeichnung 10, insbesondere einen QR-Code auf, welcher mittels des Kamerasystems der Erfassungseinrichtung 4 aufzeichenbar und für die elektronische Recheneinrichtung 6 bereitstellbar ist. Mittels des Beamers der Ausgabeeinrichtung 3 wird wenigstens eine technische Information 15 der durch das Planungselement 8 repräsentierten Anlagenkomponente, wie insbesondere ein Arbeitsraum 14 als technische Information 15, auf die Oberfläche des Planungstisches 2 projiziert. Die Ausgabeeinrichtung 3 kann zusätzlich eine Bildschirmeinrichtung umfassen, mittels welcher Kosten und/oder technisch kritische Varianten der durch das Planungselement 8 repräsentierten Anlagenkomponente ausgegeben werden können. Technisch unmögliche Lösungen können beim Planen der Produktionsanlage mittels der Vorrichtung 1 zumindest im Wesentlichen vermieden werden.At the device 1 it is therefore provided that is located above the planning table 2 , which in particular has a grid, the detection device 4th , which in particular comprises a camera system, as well as the output device 3 , which in particular includes a projector that can also be referred to as a beamer. The electronic computing device 6th , which can include intelligent software, is set up by means of the acquisition device 4th recorded information of the planning table 2 to process. The beamer can place a hall grid and / or a movement space and / or an already constructed production cell, which has been recorded in a production hall via a scan, also known as a 3D scan, onto a surface of the planning table 2 project. On the planning table 2 can at least one additively manufactured and thus 3D-printed planning element 8th be arranged, the planning element 8th in particular represents a robot or a device as a system component. Each of the planning elements 8th has an individual identification 10 , in particular a QR code, which by means of the camera system of the detection device 4th recordable and for the electronic computing device 6th is available. Using the projector of the output device 3 is at least a piece of technical information 15th by the planning element 8th represented system components, such as in particular a work area 14th as technical information 15th , on the surface of the planning table 2 projected. The output device 3 can additionally include a screen device, by means of which costs and / or technically critical variants of the planning element 8th represented system component can be output. Technically impossible solutions can be found when planning the production plant using the device 1 at least substantially avoided.

Mittels der elektronischen Recheneinrichtung 6 kann anhand der von dem Kamerasystem erfassten Bilddaten, welche die Oberfläche des Planungstisches 2 charakterisieren, die jeweilige Position des jeweiligen wenigstens einen auf der Oberfläche des Planungstisches 2 angeordneten Planungselements 8 überprüft werden. Weiterhin können mittels der elektronischen Recheneinrichtung 6 die in der Speichereinrichtung 5 hinterlegten Anlagendaten in Abhängigkeit von der jeweiligen auf dem Planungstisch 2 angeordneten Position des Planungselements 8 aktualisiert werden. Das die Anlagenkomponente repräsentierte Planungselement 8 kann auf der Oberfläche des Planungstisches 2 verschoben werden, wobei die Anlagendaten automatisch aktualisiert, validiert und berechnet werden können. Hierbei können insbesondere Kosten und/oder Medien für die Produktionsanlage mit der durch das Planungselement 8 repräsentierten Anlagenkomponente an der durch die Position des Planungselements 8 vorgegebenen Relativposition der Anlagenkomponente in der Produktionsanlage ermittelt und in der Speichereinrichtung 5 hinterlegt werden. Mittels der Bildschirmeinrichtung und/oder in der Projektion 7 auf dem Planungstisch 2 kann ein optisches Hinweissignal 11 ausgegeben werden, welches ein Ergebnis der Prüfung der Plausibilität der ermittelten Art der Anlagenkomponente an der ermittelten Relativposition in der Produktionsanlage charakterisiert. Hierbei kann das Hinweissignal 11 beispielsweise lauten: „Schaltschrank für Roboter fehlt“. Somit ermöglicht das Verfahren ein besonders schnelles und transparentes Aufbauen einer Produktionsanlage im Team mittels des Planungstisches 2, wobei das Aufbauen der Produktionsanlage durch künstliche Intelligenz unterstützt werden kann. Insbesondere kann mittels der Vorrichtung 1 die Produktionsanlage mit unterschiedlichen Derivaten an Anlagenkomponenten überprüft werden. Hierbei können jeweilige unterschiedliche Derivate an Anlagenkomponenten durch unterschiedliche Farben des wenigstens einen Planungselements 8 repräsentiert werden.By means of the electronic computing device 6th can be based on the image data captured by the camera system, which the surface of the planning table 2 characterize the respective position of the respective at least one on the surface of the planning table 2 arranged planning element 8th to be checked. Furthermore, by means of the electronic computing device 6th those in the storage device 5 stored system data depending on the respective on the planning table 2 arranged position of the planning element 8th be updated. The planning element that represents the system component 8th can on the surface of the planning table 2 can be moved, whereby the system data can be automatically updated, validated and calculated. In particular, costs and / or media for the production system can be compared with the planning element 8th plant component represented by the position of the planning element 8th determined relative position of the system component in the production system and in the storage device 5 be deposited. By means of the screen device and / or in the projection 7th on the planning table 2 can be a visual warning signal 11th are output, which characterizes a result of the plausibility check of the determined type of system component at the determined relative position in the production system. The warning signal 11th for example: "Control cabinet for robot is missing". The method thus enables a particularly fast and transparent construction of a production system in a team using the planning table 2 , whereby the construction of the production plant can be supported by artificial intelligence. In particular, by means of the device 1 the production plant can be checked with different derivatives of plant components. Here you can respective different derivatives of system components through different colors of the at least one planning element 8th be represented.

Darüber hinaus ermöglicht die Vorrichtung 1 eine besonders vorteilhafte Reproduzierbarkeit der Planung der Produktionsanlage. Ist die Produktionsanlage fertig geplant, dann sind insbesondere sämtliche Anlagenkomponenten der Produktionsanlage in der Speichereinrichtung 5 hinterlegt. Zu jedem Zeitpunkt kann die Produktionsanlage maßstabsgetreu auf den Planungstisch 2 aufgebaut werden. Hierbei kann die durch die in der Speichereinrichtung 5 hinterlegten Anlagendaten charakterisierte Produktionsanlage durch das beschriebene pick by light and place by light-Verfahren aufgebaut werden. Ein Basis Layout der Produktionsanlage kann zweidimensional auf die Oberfläche des Planungstisches 2 mittels des Beamers projiziert werden. Die jeweiligen Anlagenkomponenten der Produktionsanlage können durch Platzieren der dreidimensionalen Planungselemente 8 auf der Oberfläche des Planungstisches 2 dargestellt werden, wobei die Planungselemente 8 durch Mensch-Roboter-Kollaboration platziert werden können. Die Planungselemente 8 können mit einem 3D-Drucker jederzeit nachgedruckt werden.In addition, the device enables 1 a particularly advantageous reproducibility of the planning of the production plant. If the production plant is fully planned, then, in particular, all plant components of the production plant are in the storage device 5 deposited. At any point in time, the production system can be true to scale on the planning table 2 being constructed. This can be done by the in the storage device 5 stored system data characterized production system can be set up using the described pick by light and place by light method. A basic layout of the production plant can be two-dimensional on the surface of the planning table 2 projected by means of the projector. The respective system components of the production system can by placing the three-dimensional planning elements 8th on the surface of the planning table 2 are represented, with the planning elements 8th can be placed through human-robot collaboration. The planning elements 8th can be reprinted at any time with a 3D printer.

Insgesamt zeigt die Erfindung wie ein Verfahren für eine besonders vorteilhafte Anlagenplanung bereitgestellt werden kann.Overall, the invention shows how a method for particularly advantageous system planning can be provided.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Vorrichtungcontraption
22
PlanungstischPlanning table
33
AusgabeeinrichtungOutput device
44th
ErfassungseinrichtungDetection device
55
SpeichereinrichtungStorage facility
66th
RecheneinrichtungComputing device
77th
Projektionprojection
88th
PlanungselementPlanning element
99
Bedieneroperator
1010
KennzeichnungLabelling
1111
HinweissignalWarning signal
1212th
LichtsignalLight signal
1313th
LichtsignalLight signal
1414th
Arbeitsraumworking space
1515th
technische Informationtechnical information
V1-V7V1-V7
VerfahrensschrittProcess step

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 1673666 B1 [0002]EP 1673666 B1 [0002]

Claims (9)

Verfahren zur Planung einer Produktionsanlage, bei welchem - mittels einer Speichereinrichtung (5) die Produktionsanlage charakterisierende Anlagendaten bereitgestellt werden (V1), - mittels einer Ausgabeeinrichtung (3) in Abhängigkeit von den Anlagendaten eine die Produktionsanlage repräsentierende Projektion auf einen Planungstisch (2) projiziert wird (V2), - mittels einer Erfassungseinrichtung (4) ein auf dem Planungstisch (2) angeordnetes Planungselement (8) erfasst wird (V3), - mittels einer elektronischen Recheneinrichtung (6) eine durch das Planungselement (8) repräsentierte Art der Anlagenkomponente der Produktionsanlage und eine durch eine Position des Planungselements (8) auf dem Planungstisch (2) repräsentierte Relativposition der Anlagenkomponente in der Produktionsanlage ermittelt wird (V4), und - die ermittelte Art der Anlagenkomponente mit ihrer ermittelten Relativposition in den in der Speichereinrichtung (5) gespeicherten Anlagendaten hinterlegt wird (V5), dadurch gekennzeichnet, dass mittels der elektronischen Recheneinrichtung (6) wenigstens eine technische Information (15) der Anlagenkomponente ermittelt wird (V6) und mittels der Ausgabeeinrichtung die technische Information (15) auf den Planungstisch (2) projiziert wird (V7).Method for planning a production plant in which - plant data characterizing the production plant are provided (V1) by means of a storage device (5), - a projection representing the production plant is projected onto a planning table (2) by means of an output device (3) depending on the plant data (V2), - a planning element (8) arranged on the planning table (2) is detected by means of a detection device (4) (V3), - a type of plant component of the production plant represented by the planning element (8) by means of an electronic computing device (6) and a relative position of the system component in the production system represented by a position of the planning element (8) on the planning table (2) is determined (V4), and the determined type of system component with its determined relative position in the system data stored in the storage device (5) is stored (V5), thereby geke It indicates that at least one piece of technical information (15) of the system component is determined (V6) by means of the electronic computing device (6) and the technical information (15) is projected onto the planning table (2) by means of the output device (V7). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Erfassungseinrichtung (4) eine auf dem Planungselement (8) angeordnete Kennzeichnung (10) erfasst wird und mittels der elektronischen Recheneinrichtung (6) in Abhängigkeit von der erfassten Kennzeichnung (10) die durch das Planungselement (8) repräsentierte Anlagenkomponente ermittelt wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that a marking (10) arranged on the planning element (8) is recorded by means of the recording device (4) and that represented by the planning element (8) by means of the electronic computing device (6) depending on the recorded marking (10) Plant component is determined. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Erfassungseinrichtung (4) als Kennzeichnung (10) ein QR-Code erfasst wird.Procedure according to Claim 2 , characterized in that a QR code is recorded as a label (10) by means of the recording device (4). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Planungselement (8) additiv gefertig wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the planning element (8) is manufactured additively. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Plausibilität der ermittelten Art der Anlagenkomponente an der ermittelten Relativposition in der Produktionsanlage überprüft wird und in Abhängigkeit von einem Ergebnis der Überprüfung ein optisches Hinweissignal (11) mittels der Ausgabeeinrichtung (3) ausgegeben wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a plausibility of the ascertained type of system component is checked at the ascertained relative position in the production system and, depending on a result of the check, an optical warning signal (11) is output by means of the output device (3). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Planungselement (8) mittels einer Robotereinrichtung auf dem Planungstisch (2) angeordnet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the planning element (8) is arranged on the planning table (2) by means of a robot device. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Ausgabeeinrichtung (3) ein erstes Lichtsignal (12) ausgegeben wird, mittels welchem das auf dem Planungstisch (2) anzuordnende Planungselement (8) markiert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a first light signal (12) is output by means of the output device (3), by means of which the planning element (8) to be arranged on the planning table (2) is marked. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Ausgabeeinrichtung (3) ein zweites Lichtsignal (13) ausgegeben wird, mittels welchem eine Position auf dem Planungstisch (2) für das auf dem Planungstisch (2) anzuordnende Planungselement (8) markiert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a second light signal (13) is output by means of the output device (3), by means of which a position on the planning table (2) for the planning element (8) to be arranged on the planning table (2) is marked will. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die technische Information (15) einen Arbeitsraum (14) der Anlagenkomponente repräsentiert.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the technical information (15) represents a work space (14) of the system component.
DE102020114011.8A 2020-05-26 2020-05-26 Method for planning a production plant Pending DE102020114011A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020114011.8A DE102020114011A1 (en) 2020-05-26 2020-05-26 Method for planning a production plant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020114011.8A DE102020114011A1 (en) 2020-05-26 2020-05-26 Method for planning a production plant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020114011A1 true DE102020114011A1 (en) 2021-12-02

Family

ID=78509082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020114011.8A Pending DE102020114011A1 (en) 2020-05-26 2020-05-26 Method for planning a production plant

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020114011A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1673666B1 (en) 2003-10-15 2008-04-16 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Method for computer-assisted simulation of a machine arrangement, simulation device, computer-readable storage medium and computer program element
DE102009008914A1 (en) 2009-02-13 2010-08-19 Gärtner, Fabian Arrangement for replacing human team-mates for playing e.g. chess, has computer with program for calculating game movement of robot and evaluating and displaying game movements of other human team-mates
DE102013103006A1 (en) 2012-03-29 2013-10-02 Materials Solutions Apparatus and methods for layerwise additive fabrication of an article

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1673666B1 (en) 2003-10-15 2008-04-16 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Method for computer-assisted simulation of a machine arrangement, simulation device, computer-readable storage medium and computer program element
DE102009008914A1 (en) 2009-02-13 2010-08-19 Gärtner, Fabian Arrangement for replacing human team-mates for playing e.g. chess, has computer with program for calculating game movement of robot and evaluating and displaying game movements of other human team-mates
DE102013103006A1 (en) 2012-03-29 2013-10-02 Materials Solutions Apparatus and methods for layerwise additive fabrication of an article

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60127644T2 (en) Teaching device for a robot
DE102012220884A1 (en) Machine vision system program editing environment with real-time context generation features
DE102013114707A1 (en) Method for carrying out and controlling a processing step on a workpiece
DE102012220882A1 (en) System and method using a machining initiation block in a part program machining environment in a machine vision system
DE102011005814A1 (en) GRAPHIC USER INTERFACE FOR PROGRAMMING STEP AND REPEAT OPERATIONS IN A VISUAL MACHINE TESTING SYSTEM
EP3467623B1 (en) Method for an assembly workstation, assembly workstation, computer program and computer readable medium
EP3775764B1 (en) Vehicle detection system
DE10034606A1 (en) Method for providing manufacturing-related data in a series production of manufacturing objects, in particular motor vehicles
WO2017089037A1 (en) Device and method for visualizing and documenting damage
DE3828988C2 (en)
EP1330686A2 (en) Method for generating a measuring program for a co-ordinate measuring device
EP3974936B1 (en) Configuration of a visualisation device for a machine area
DE19821372A1 (en) Coordinate measuring appliance including movable scanner and mechanism with drives across which scanner travels to scan workpiece and with control unit and memory
DE202018001659U1 (en) Vehicle detection system
DE102020114011A1 (en) Method for planning a production plant
DE102014104673A1 (en) Process support system and method for supporting a process
DE102006010686A1 (en) Switch cabinet or rack arrangement for use in e.g. industrial plant, has code-marks optically detected by image recording device, where code-marks are attached at outer side of one unit, and used with matrix code
DE19546223A1 (en) Process and management system for the management of spatially separated objects
DE102014012883A1 (en) Mobile device for scanning and saving objects
DE10108688A1 (en) measuring device
DE102005014979B4 (en) Method and arrangement for planning production facilities
DE102017122627A1 (en) Optical measuring system and measuring method
EP3775773A1 (en) 3d object-sensing system
DE102021131060B3 (en) System and method with a system
DE102018002621A1 (en) Vehicle detection system

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified