DE102020113836A1 - Liquid dispenser, injection device for injecting a liquid and system for moistening, disinfecting and / or cleaning surfaces - Google Patents

Liquid dispenser, injection device for injecting a liquid and system for moistening, disinfecting and / or cleaning surfaces Download PDF

Info

Publication number
DE102020113836A1
DE102020113836A1 DE102020113836.9A DE102020113836A DE102020113836A1 DE 102020113836 A1 DE102020113836 A1 DE 102020113836A1 DE 102020113836 A DE102020113836 A DE 102020113836A DE 102020113836 A1 DE102020113836 A1 DE 102020113836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
receiving body
liquid dispenser
cavity
valve element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020113836.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Jacob Hoepner
Hansen Jan Hoepner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LITTLEBIGLNNOVATION GMBH, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021101317.6U priority Critical patent/DE202021101317U1/en
Priority to EP21720160.7A priority patent/EP4125517A1/en
Priority to PCT/EP2021/058207 priority patent/WO2021198209A1/en
Publication of DE102020113836A1 publication Critical patent/DE102020113836A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/122Dispensers for soap for liquid or pasty soap using squeeze bottles or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1201Dispensers for soap for liquid or pasty soap hand-carried
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/22Phase substances, e.g. smokes, aerosols or sprayed or atomised substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0037Containers
    • B05B11/0056Containers with an additional opening for filling or refilling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0097Means for filling or refilling the sprayer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/04Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles
    • B05B11/048Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles characterised by the container, e.g. this latter being surrounded by an enclosure, or the means for deforming it
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1211Dispensers for soap for liquid or pasty soap using pressure on soap, e.g. with piston
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/15Biocide distribution means, e.g. nozzles, pumps, manifolds, fans, baffles, sprayers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/62Arrangements for supporting spraying apparatus, e.g. suction cups

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Flüssigkeitsspender (1) zur Aufnahme und Abgabe eines Liquids (40) zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung von Oberflächen, insbesondere von Händen, wobei der Flüssigkeitsspender (1) einen Aufnahmekörper (10) aufweist, der einen im Wesentlichen geschlossenen Hohlraum (12) ausbildet, in welchem ein Liquid (40) zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung aufnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsspender (1) wenigstens ein durch einen Bereich der Wandung (11) des Aufnahmekörpers (10) ausgebildetes Ventilelement (20) aufweist und dieses Ventilelement (20) derart eingerichtet ist, dass es bei einer Verformung des Aufnahmekörpers (10) und/ oder bei einer verformungsbedingten Druckerhöhung im Hohlraum (12) eine Öffnung ausbildet und derart einen Volumenstrom des Liquids (40) aus dem Hohlraum (12) ermöglicht.

Figure DE102020113836A1_0000
Liquid dispenser (1) for receiving and dispensing a liquid (40) for moistening, disinfecting and / or cleaning surfaces, in particular hands, the liquid dispenser (1) having a receiving body (10) which has an essentially closed cavity (12) forms in which a liquid (40) for moistening, disinfection and / or cleaning can be received, characterized in that the liquid dispenser (1) has at least one valve element (20) formed by a region of the wall (11) of the receiving body (10) and this valve element (20) is set up in such a way that it forms an opening in the event of a deformation of the receiving body (10) and / or in the event of a deformation-related increase in pressure in the cavity (12) and thus a volume flow of the liquid (40) out of the cavity (12) enables.
Figure DE102020113836A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsspender, eine Injektionseinrichtung zur Injektion eines Liquids, insbesondere in einen erfindungsgemäßen Flüssigkeitsspender und ein System zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung von Oberflächen.The invention relates to a liquid dispenser, an injection device for injecting a liquid, in particular into a liquid dispenser according to the invention, and a system for moistening, disinfecting and / or cleaning surfaces.

Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Mittel bekannt, wie man sich selbst die Haut befeuchten oder auch mit einem Desinfektionsmittel versehen kann. Üblicherweise werden zu diesem Zweck kleine Flüssigkeitsreservoirs geführt, die das jeweilige flüssige Mittel enthalten. Diese Reservoirs, oftmals in Form von Flaschen ausgestaltet, müssen zunächst manuell geöffnet werden und dann muss die Flüssigkeit auf die Haut aufgebracht werden. Um das flüssige Mittel dann auf der Haut zu verreiben werden oftmals beide Hände eingesetzt, so dass das Flüssigkeitsreservoir zunächst weggestellt werden muss. Anschließend ist das Flüssigkeitsreservoir zu verschließen. Derartige Einrichtungen weisen den Nachteil auf, dass ihre Handhabung relativ viel Zeit und Handgriffe erfordert und zudem eine einfache und unkomplizierte Verfügbarkeit nicht immer gewährleistet ist.Various means are known from the prior art, such as how you can moisten your skin yourself or how you can provide it with a disinfectant. Small liquid reservoirs containing the respective liquid agent are usually carried for this purpose. These reservoirs, often designed in the form of bottles, must first be opened manually and then the liquid must be applied to the skin. Both hands are often used to rub the liquid agent on the skin, so that the liquid reservoir must first be put away. The liquid reservoir must then be closed. Such devices have the disadvantage that their handling requires a relatively large amount of time and effort and, moreover, simple and uncomplicated availability is not always guaranteed.

Für eine Desinfektion zu beachten, dass bereits beim ersten Kontakt mit dem Flüssigkeitsreservoir bzw. dem entsprechenden Behälter nicht ausgeschlossen werden kann, dass Bakterien oder Viren auf diesem Behälter übertragen werden, sodass bei Nutzung des Flüssigkeitsreservoirs durch einen weiteren Benutzer nicht verhindert werden kann, dass dieser in Kontakt mit den Bakterien oder Viren gelangt. Weiterhin ist beim Transport derartiger Flüssigkeitsreservoirs beachten, dass diese meist stehend in Taschen aufgenommen werden müssen, wobei hier wichtig ist, dass sich das Flüssigkeit-Reservoir nicht aus Versehen durch unbeabsichtigte Ausübung von Druck öffnet.For disinfection, it should be noted that the first contact with the liquid reservoir or the corresponding container cannot rule out the possibility of bacteria or viruses being transferred to this container, so that if the liquid reservoir is used by another user, this cannot be prevented comes into contact with the bacteria or viruses. Furthermore, when transporting such liquid reservoirs, it should be noted that they usually have to be held upright in pockets, whereby it is important here that the liquid reservoir does not open accidentally through unintentional application of pressure.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Flüssigkeitsspender, eine Injektionseinrichtung und ein System zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung von Oberflächen zur Verfügung zu stellen, mit denen in einfacher und kostengünstiger Weise ein entsprechendes Liquid zur Verfügung gestellt wird sowie gewährleistet wird, dass das Liquid auf eine zu behandelnde Oberfläche ausbringbar ist.Proceeding from this, the present invention is based on the object of providing a liquid dispenser, an injection device and a system for humidifying, disinfecting and / or cleaning surfaces, with which a corresponding liquid is made available and guaranteed in a simple and inexpensive manner that the liquid can be applied to a surface to be treated.

Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Flüssigkeitsspender nach Anspruch 1, durch die erfindungsgemäße Injektionseinrichtung nach Anspruch 7 und durch das erfindungsgemäße System zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung von Oberflächen nach Anspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen des Flüssigkeitsspenders sind in den Unteransprüchen 2-6 angegeben. Vorteilhafte Ausführungsformen der Injektionseinrichtung sind in den Unteransprüchen 8 und 9 angegeben.This object is achieved by the liquid dispenser according to the invention according to claim 1, by the injection device according to the invention according to claim 7 and by the system according to the invention for moistening, disinfecting and / or cleaning surfaces according to claim 10. Advantageous embodiments of the liquid dispenser are specified in the subclaims 2-6. Advantageous embodiments of the injection device are specified in dependent claims 8 and 9.

Die Merkmale der Ansprüche können in jeglicher technisch sinnvollen Art und Weise kombiniert werden, wobei hierzu auch die Erläuterungen aus der nachfolgenden Beschreibung sowie Merkmale aus den Figuren hinzugezogen werden können, die ergänzende Ausgestaltungen der Erfindung umfassen.The features of the claims can be combined in any technically meaningful manner, in which case the explanations from the following description and features from the figures can also be used, which include additional embodiments of the invention.

Gegenstand der Erfindung ist ein Flüssigkeitsspender zur Aufnahme und Abgabe eines Liquids zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung von Oberflächen, insbesondere von Händen, wobei der Flüssigkeitsspender einen Aufnahmekörper aufweist, der einen im Wesentlichen geschlossenen Hohlraum ausbildet.The invention relates to a liquid dispenser for receiving and dispensing a liquid for moistening, disinfecting and / or cleaning surfaces, in particular hands, the liquid dispenser having a receiving body which forms a substantially closed cavity.

In dem Aufnahmekörper bzw. dessen Hohlraum ist ein Liquid zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung aufnehmbar. Der Flüssigkeitsspender weist wenigstens ein durch einen Bereich der Wandung des Aufnahmekörpers ausgebildetes Ventilelement auf. Dieses Ventilelement ist derart eingerichtet, dass es bei einer Verformung des Aufnahmekörpers und/ oder bei einer verformungsbedingten Druckerhöhung im Hohlraum eine Öffnung ausbildet und derart einen Volumenstrom des Liquids aus dem Hohlraum ermöglicht.A liquid for moistening, disinfecting and / or cleaning can be received in the receiving body or its cavity. The liquid dispenser has at least one valve element formed by a region of the wall of the receiving body. This valve element is set up in such a way that it forms an opening in the event of a deformation of the receiving body and / or in the event of a deformation-related increase in pressure in the cavity and thus enables a volume flow of the liquid out of the cavity.

Dabei kann das Ventilelement lediglich durch einen Bereich der Wandung des Aufnahmekörpers ausgebildet sein, das heißt, dass keine weiteren Bestandteile zur Ausbildung des Ventilelements vorhanden sind als das Material der Wandung, welches das Ventilelement ausbildet.The valve element can only be formed by a region of the wall of the receiving body, that is to say that there are no further components for forming the valve element than the material of the wall which forms the valve element.

In alternativer Ausführungsform ist in der Wandung ein extra Ventilelement angeordnet.In an alternative embodiment, an extra valve element is arranged in the wall.

Das Ventilelement ist eine Einrichtung, mit der der Durchfluss des Liquids durch die Wandung des Aufnahmekörpers gesteuert werden kann.The valve element is a device with which the flow of the liquid through the wall of the receiving body can be controlled.

Die Verformung des Aufnahmekörpers erfolgt durch manuelle Quetschung beispielsweise aus einer ersten Form in eine zweite Form, bei gegebenenfalls gleichzeitig erfolgender Volumenminderung des Hohlraums.The deformation of the receiving body takes place by manual squeezing, for example, from a first shape into a second shape, with the volume of the cavity possibly being reduced at the same time.

Jegliche Verringerung des Volumens des Hohlraums führt zu einer Druckerhöhung im Hohlraum und demzufolge dazu, dass bei ausreichend hohen Druck Liquid aus dem Hohlraum heraus gefördert wird.Any reduction in the volume of the cavity leads to an increase in pressure in the cavity and consequently to the fact that liquid is pumped out of the cavity at a sufficiently high pressure.

Der erfindungsgemäße Flüssigkeitsspender hat den Vorteil, dass er in Abhängigkeit vom verwendeten Material und dessen Wandstärke des Aufnahmeraums bei Quetschung bzw. Formänderung die Öffnungen der Ventilelemente freigibt und somit ermöglicht, dass das Liquid aus dem Hohlraum nach außen auf die Oberfläche der Wandung des Aufnahmekörpers gelangen kann. Derart kann, je nach Ausbildung des Ventilelements, zudem eine Befeuchtung des Aufnahmekörpers selbst erfolgen, sodass auch die den Aufnahmekörper drückenden Hände befeuchtet werden. Je nachdem, welches Liquid in dem Hohlraum enthalten ist, kann dann dieses Liquid verwendet werden, nämlich lediglich zur Befeuchtung von Oberflächen, insbesondere der menschlichen Haut, oder aber auch, um Hautareale mit einem Desinfektionsmittel zu versehen.The liquid dispenser according to the invention has the advantage that it depends on the The material used and its wall thickness of the receiving space releases the openings of the valve elements when squeezed or changed in shape and thus enables the liquid to pass out of the cavity to the surface of the wall of the receiving body. In this way, depending on the design of the valve element, the receiving body itself can also be moistened, so that the hands pressing the receiving body are also moistened. Depending on which liquid is contained in the cavity, this liquid can then be used, namely only to moisten surfaces, in particular human skin, or else to provide skin areas with a disinfectant.

Insbesondere können damit die Hände sehr leicht und spielerisch mit einem Desinfektionsmittel versehen werden. Dabei hat der erfindungsgemäße Flüssigkeitsspender weiterhin den Vorteil, dass seine Oberfläche selbst mit dem Desinfektionsmittel bzw. Säuberungsmittel versehen wird und der Flüssigkeitsspender somit sehr sauber bzw. desinfiziert ist. Entsprechend kann der Flüssigkeitsspender auch bedenkenlos an weitere Personen weitergereicht werden, da diese nicht Gefahr laufen, durch an der Oberfläche der Wandung befindliche Verschmutzungen bzw. Bakterien oder Viren beeinträchtigt zu werden.In particular, the hands can be provided with a disinfectant very easily and playfully. The liquid dispenser according to the invention also has the advantage that its surface itself is provided with the disinfectant or cleaning agent and the liquid dispenser is thus very clean or disinfected. Accordingly, the liquid dispenser can also be passed on to other people without hesitation, since they do not run the risk of being impaired by dirt or bacteria or viruses on the surface of the wall.

In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Aufnahmekörper genau ein Ventilelement aufweist. Dieses Ventilelement dient zur Ausbringung des Liquids als auch der Zuführung des Liquids in den Aufnahmeraum. Das dieses Ventilelement kann als sich von der Wandung des Aufnahmeraums optisch und/ oder haptisch unterscheidendes Verschlusselement ausgebildet sein, mit welchem eine Öffnung in der Wandung des Aufnahmeraums verschließbar und bei Druckdifferenz und/ oder Einführung einer Kanüle bzw. einer Spitze öffenbar ist.In one embodiment it is provided that the receiving body has exactly one valve element. This valve element serves to dispense the liquid as well as to feed the liquid into the receiving space. This valve element can be designed as a closure element that differs optically and / or haptically from the wall of the receiving space, with which an opening in the wall of the receiving space can be closed and opened in the event of a pressure difference and / or insertion of a cannula or a tip.

Der Flüssigkeitsspender ist zur Befüllung und damit auch zur Wiederbefüllung eingerichtet und stellt somit ein wiederverwertbares, nachhaltiges Produkt vor.The liquid dispenser is set up for filling and thus also for refilling and thus represents a reusable, sustainable product.

In alternativer Ausgestaltung ist ein jeweiliges Ventilelement als ein Einstich oder ein Einschnitt in der Wandung ausgebildet, der die Öffnung ausbildet, wenn der das Ventilelement aufweisende Wandungsbereich verformungsbedingt gestreckt ist. Bei einer stärkeren Verformung herrschen in der Wandung Zugspannungen, die zu einer Dehnung der Wandung führen, so dass ein darin eingebrachter Einstich eine Öffnung erfährt. Ebenso realisiert ein Einschnitt eine Öffnung, insbesondere wenn die Zugspannung mit einer Komponente senkrecht zur Schnittrichtung wirkt.In an alternative embodiment, a respective valve element is designed as a recess or an incision in the wall which forms the opening when the wall area having the valve element is stretched due to deformation. In the event of greater deformation, tensile stresses prevail in the wall, which lead to an expansion of the wall, so that a puncture made therein experiences an opening. An incision also creates an opening, in particular when the tensile stress acts with a component perpendicular to the direction of the cut.

Im Aufnahmekörper können mehrere Einstiche bzw. Einschnitte realisiert sein, wobei auch eine Kombination von Einstichen bzw. Einschnitten nicht ausgeschlossen ist.Several punctures or incisions can be implemented in the receiving body, a combination of punctures or incisions not being excluded.

Dabei kann die Erstreckungsrichtung des Einstichs bzw. Einschnittes von der Außenseite des Aufnahmekörpers zur Innenseite des Aufnahmekörpers winklig, insbesondere spitzwinklig oder rechtwinklig, zu einer auf den Volumenschwerpunkt des Aufnahmekörpers bezogenen Radialen verlaufen. Das bedeutet, dass in dieser Ausführungsform ein betreffender Einstich bzw. Einschnitt schräg durch die Wandung des Aufnahmekörpers verläuft. Durch diese Ausgestaltung wird ein unbeabsichtigtes Herausspritzen des Liquids aus dem Aufnahmekörper weitgehend unterbunden.The direction of extension of the recess or incision from the outside of the receiving body to the inside of the receiving body can run at an angle, in particular at an acute angle or at right angles, to a radial relative to the center of gravity of the volume of the receiving body. This means that in this embodiment a relevant puncture or incision runs obliquely through the wall of the receiving body. This configuration largely prevents the liquid from splashing out of the receiving body inadvertently.

In weiterer vorteilhafter Ausführungsform des Flüssigkeitsspenders ist vorgesehen, dass durch das Ventilelement, insbesondere in dem Bereich, der verformungsbedingt die Öffnung ausbilden kann, ein Verankerungsteil eines Prallelements hindurchgeführt ist, wobei das Prallelement an der Außenseite des Aufnahmekörpers eine Prallfläche aufweist, die den Bereich der Öffnung abdeckt oder überdeckt, so dass aus dem Aufnahmekörper austretendes Liquid von der Prallfläche umgeleitet wird.In a further advantageous embodiment of the liquid dispenser, it is provided that an anchoring part of a baffle element is passed through the valve element, in particular in the area that can form the opening due to the deformation, the baffle element having a baffle surface on the outside of the receiving body, which the area of the opening covers or covers, so that liquid emerging from the receiving body is diverted from the baffle.

Auch hierdurch wird ein Herausspritzens des Liquids aus dem Aufnahmekörper verhindert. Es wird damit dafür gesorgt, dass austretendes Liquid im Wesentlichen an der äußeren Oberfläche des Aufnahmekörpers verbleibt und von dort auf den zu befeuchtenden bzw. zu desinfizierenden Gegenstand aufgebracht werden kann. Insbesondere kann das Prallelement mit einem Verankerungsteil direkt durch die Öffnung hindurch geführt sein, bzw. durch einen Einstich oder Einschnitt. Auf Grund der leichten Verformbarkeit des Aufnahmekörpers kann trotz Hindurchführung des Verankerungsteils durch den Einstich oder Einschnitt die sich bei Verformung bzw. Druckerhöhung ergebende Öffnung ausreichend groß sein, dass ein ausreichendes Liquidvolumen aus dem Hohlraum des Aufnahmekörpers austritt.This also prevents the liquid from splashing out of the receiving body. This ensures that the liquid that emerges remains essentially on the outer surface of the receiving body and can be applied from there to the object to be moistened or disinfected. In particular, the impact element with an anchoring part can be guided directly through the opening, or through a puncture or incision. Due to the easy deformability of the receiving body, despite the anchoring part being passed through the puncture or incision, the opening resulting from deformation or pressure increase can be sufficiently large that a sufficient volume of liquid emerges from the cavity of the receiving body.

In vorteilhafter Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Prallelement direkt mit dem Verankerungsteil verbunden ist. Zur Verhinderung, dass sich das Prallelement unbeabsichtigt von der Oberfläche des Aufnahmekörpers löst, weist das Prallelement in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform an seinem Verankerungsteil wenigstens einen Widerhaken auf, der in die Wandung eingreift oder die Wandung im Hohlraum hintergreift bzw. hinterschneidet.In an advantageous embodiment it is provided that the impact element is connected directly to the anchoring part. To prevent the impact element from being unintentionally detached from the surface of the receiving body, in a further advantageous embodiment the impact element has at least one barb on its anchoring part which engages in the wall or engages behind or undercuts the wall in the cavity.

Dabei kann ein jeweiliges Verankerungsteil bei der Herstellung des Aufnahmekörpers gleichzeitig als Werkzeug zur Erzeugung eines jeweiligen Ventilelements dienen, indem das Verankerungsteil in die geschlossene Oberfläche des Aufnahmekörpers gedrückt oder gestoßen wird und derart die Wandung des Aufnahmekörpers durchdringt, so dass sich bei Verformung des Aufnahmekörpers und/ oder Druckerhöhung im Aufnahmekörper die Öffnung am bzw. um das Verankerungsteil herum ausbildet.In this case, a respective anchoring part can simultaneously serve as a tool for producing a respective valve element in the production of the receiving body, in that the anchoring part is pressed or pushed into the closed surface of the receiving body and penetrates the wall of the receiving body in such a way that when the receiving body is deformed and / or the pressure in the receiving body is deformed, the opening is formed on or around the anchoring part.

Es ist jedoch auch eine alternative Ausführungsform nicht ausgeschlossen, in der das Prallelement lediglich die Prallfläche umfasst, die stoffschlüssig mit der Oberfläche des Aufnahmekörpers verbunden ist. Gegebenenfalls kann diese Prallfläche im selben Herstellungsschritt wie der gesamte Aufnahmekörper, wie z.B. beim Spritzgießen, als integraler Bestandteil der Oberfläche, mit erzeugt worden sein.However, an alternative embodiment is also not excluded, in which the impact element only comprises the impact surface which is materially connected to the surface of the receiving body. If necessary, this baffle surface can also have been produced as an integral part of the surface in the same manufacturing step as the entire receiving body, e.g. during injection molding.

Der Flüssigkeitsspender ist in einer speziellen Ausführungsform derart ausgestaltet, dass der das Ventilelement aufweisende Wandungsbereich im Wesentlichen die gleiche Oberflächenstruktur aufweist wie die restliche Oberfläche des Aufnahmekörpers.In a special embodiment, the liquid dispenser is designed in such a way that the wall area having the valve element has essentially the same surface structure as the remaining surface of the receiving body.

Das bedeutet, dass das Ventilelement bzw. eine betreffende Öffnung in einer glatten Oberfläche des Aufnahmekörpers ausgeführt ist, wenn dieser auch ansonsten mit einer glatten Oberfläche ausgeführt ist.This means that the valve element or a relevant opening is made in a smooth surface of the receiving body if this is also otherwise made with a smooth surface.

Das Ventilelement bzw. die dadurch ausgebildete Öffnung sind somit auch nicht von der restlichen Oberfläche des Aufnahmekörpers beabstandet.The valve element or the opening formed thereby are therefore also not spaced apart from the remaining surface of the receiving body.

Der erfindungsgemäße Flüssigkeitsspender ist relativ leicht verformbar. Insbesondere ist vorgesehen, dass der Aufnahmekörper derart ausgebildet ist, dass er manuell mit einem Umformgrad p verformbar ist, wobei gilt: p > 0,2 und p < -0,2.The liquid dispenser according to the invention is relatively easy to deform. In particular, it is provided that the receiving body is designed in such a way that it can be deformed manually with a degree of deformation p, where: p> 0.2 and p <-0.2.

Das heißt, dass der Aufnahmekörper bei Anwendung einer manuell auf den Aufnahmekörper aufgebrachten quetschenden Griffkraft von 10 N mindestens ein Dimensionsmaß um maximal 20 % ändert.This means that the receiving body changes at least one dimension by a maximum of 20% when a squeezing grip force of 10 N is applied manually to the receiving body.

Dabei ist der Aufnahmekörper im Wesentlichen elastisch verformbar. Die Erfindung umfasst allerdings auch eine Ausführungsform, in der die Umformung im Wesentlichen plastisch ausführbar ist.The receiving body is essentially elastically deformable. However, the invention also includes an embodiment in which the deformation can be carried out essentially plastically.

Insbesondere kann der Aufnahmekörper aus einem flexiblen verformbaren Kunststoff oder auch einem Gummi hergestellt sein. Je dünner dabei die Wandstärke der Wandung ist, umso leichter ist die Verformbarkeit des Aufnahmekörpers. Vorzugsweise überschreitet das Volumen des Aufnahmekörpers nicht 250 cm3.In particular, the receiving body can be made of a flexible, deformable plastic or a rubber. The thinner the wall thickness of the wall, the easier the deformability of the receiving body. The volume of the receiving body preferably does not exceed 250 cm 3 .

Insbesondere ist vorgesehen, dass der Aufnahmekörper im Wesentlichen die Form einer Kugel aufweist. Die Kugelform hat den Vorteil, dass ein solcher Aufnahmekörper ein maximales Volumen bei minimaler Oberfläche aufweist, sodass jegliche Formänderung automatisch zu einer Volumenminimierung und demzufolge zu einer Druckerhöhung sowie Zugbelastung der Wandung des Aufnahmekörpers führt, sodass bei entsprechender Verteilung der Ventilelemente zumindest eine Öffnung eines Ventilelements realisiert wird.In particular, it is provided that the receiving body essentially has the shape of a sphere. The spherical shape has the advantage that such a receiving body has a maximum volume with a minimal surface area, so that any change in shape automatically leads to a volume minimization and consequently to an increase in pressure and tensile load on the wall of the receiving body, so that with a corresponding distribution of the valve elements at least one opening of a valve element is realized will.

In alternativer Ausführungsform kann der Aufnahmekörper auch eine Tonnenform bzw. die Form eines Zylinders aufweisen, wobei derartige rotationssymmetrische Formen den Vorteil haben, dass mit dem Aufnahmekörper Rollbewegungen auf der zu säubernden bzw. zu desinfizierenden Fläche ausgeführt werden können.In an alternative embodiment, the receiving body can also have a barrel shape or the shape of a cylinder, with such rotationally symmetrical shapes having the advantage that rolling movements can be performed with the receiving body on the surface to be cleaned or disinfected.

Des Weiteren ist der Flüssigkeitsspender vorteilhaft ausgebildet, wenn der Aufnahmekörper über seine gesamte Oberfläche verteilt, insbesondere gleichmäßig verteilt, mehrere Ventilelemente aufweist.Furthermore, the liquid dispenser is advantageously designed if the receiving body has a plurality of valve elements distributed over its entire surface, in particular evenly distributed.

In einer einsatzbereiten Ausführungsform ist bereits ein Liquid in dem Aufnahmekörper zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung aufgenommen. Das Liquid ist eine Flüssigkeit, welche zu unterschiedlichen Zwecken dienen kann. Das Liquid kann eine unterschiedliche Viskosität aufweisen. Es kann einfach ein Befeuchtungsmittel sein, oder aber auch ein Desinfektions- und/ oder Säuberungsmittel.In a ready-to-use embodiment, a liquid is already received in the receiving body for moistening, disinfecting and / or cleaning. The liquid is a liquid that can be used for different purposes. The liquid can have a different viscosity. It can simply be a humidifying agent, but also a disinfectant and / or cleaning agent.

In weiterer vorteilhafter Ausführungsform des Flüssigkeitsspenders ist im Hohlraum des Aufnahmekörpers eine poröse Masse, wie zum Beispiel ein Schwamm, aufgenommen, der mit dem Liquid getränkt sein kann. Dies dient dazu, dass bei einer Verformung des Aufnahmekörpers das in der porösen Masse aufgenommene Liquid nur mit relativ geringer Geschwindigkeit aus den Ventilelementen strömen kann und derart ein weites Herausspritzen verhindert wird.In a further advantageous embodiment of the liquid dispenser, a porous mass, such as a sponge, which can be soaked with the liquid, is received in the cavity of the receiving body. This serves to ensure that, in the event of a deformation of the receiving body, the liquid received in the porous mass can only flow out of the valve elements at a relatively low speed, thus preventing a large amount of splashing out.

Alternativ oder zusätzlich kann in dem Hohlraum des Aufnahmekörpers auch eine Stützstruktur eingebracht sein, deren maximale radiale Erstreckung geringer ist als die des Hohlraums im unbelasteten Zustand, und/ oder die eine höheren Druckfestigkeit als die Wandung des Aufnahmekörpers aufweist, sodass bei einer von außen auf den Aufnahmekörper wirkenden Druckkraft der Aufnahmekörper lediglich so weit verformt wird, wie es die Stützstruktur zulässt. Auch diese Ausführungsform soll ein weites Herausspritzen des Liquids verhindern, da aufgrund der Stützstruktur eine Verformung des Aufnahmekörpers nur in begrenztem Maß auftreten kann.Alternatively or in addition, a support structure can also be introduced into the cavity of the receiving body, the maximum radial extension of which is less than that of the cavity in the unloaded state and / or which has a higher compressive strength than the wall of the receiving body, so that when an from the outside on the Receiving body acting compressive force of the receiving body is only deformed as far as the support structure allows. This embodiment is also intended to prevent the liquid from splashing out far, since, due to the support structure, deformation of the receiving body can only occur to a limited extent.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung des erfindungsgemäßen Flüssigkeitsspenders zur Ausbringung eines Liquids auf eine Oberfläche, insbesondere zur Aufbringung eines Liquids auf die menschliche Haut durch manuelle Änderung der Form des Aufnahmekörpers bzw. Druckerhöhung im Aufnahmekörper.Another aspect of the present invention is the use of the invention Liquid dispenser for applying a liquid to a surface, in particular for applying a liquid to the human skin by manually changing the shape of the receiving body or increasing the pressure in the receiving body.

Zudem kann der Aufnahmekörper des Flüssigkeitsspenders ein erstes magnetisches Element aufweisen.In addition, the receiving body of the liquid dispenser can have a first magnetic element.

Der Flüssigkeitsspender kann des Weiteren eine Haltevorrichtung mit einem zweiten magnetischen Element aufweisen, wobei die beiden magnetischen Elemente derart ausgebildet und angeordnet sind, dass die zwischen den magnetischen Elementen wirksame Anziehungskraft bei einer Positionierung des Aufnahmekörpers an der Haltevorrichtung größer ist die Schwerkraft des mit Liquid gefüllten Aufnahmekörpers. Zumindest eines der beiden magnetischen Elemente kann dabei lediglich ein magnetisierbarer Körper sein, der von einem aktiven magnetischen Element angezogen wird.The liquid dispenser can furthermore have a holding device with a second magnetic element, the two magnetic elements being designed and arranged in such a way that the force of attraction between the magnetic elements when the receptacle is positioned on the holding device is greater than the gravitational force of the receptacle filled with liquid . At least one of the two magnetic elements can only be a magnetizable body that is attracted by an active magnetic element.

Durch die Ausgestaltung mit den magnetischen Elementen kann der Aufnahmekörper an die Haltevorrichtung angehangen werden.Due to the design with the magnetic elements, the receiving body can be attached to the holding device.

Insbesondere bildet somit Haltevorrichtung eine Umhängeeinrichtung aus, die eine Person sich um den Hals hängen kann, so dass der Flüssigkeitsspender im angehangenen Zustand vor der Brust oder dem Bauch der Person, wie ein Kettenanhänger, getragen werden kann.In particular, the holding device thus forms a hanging device that a person can hang around his neck, so that the liquid dispenser can be worn in front of the person's chest or stomach, like a chain pendant, in the attached state.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass das erste magnetische Element in Bezug zum Aufnahmekörper fixiert ist. Insbesondere, wenn das erste magnetische Element und das Ventilelement an radial gegenüberliegenden Positionen des Aufnahmekörpers angeordnet sind, hat diese Ausgestaltung den Vorteil der leichten Lokalisierung des Ventilelements bei Anordnung des Flüssigkeitsspenders mittels des ersten magnetischen Elements.In an advantageous embodiment it is provided that the first magnetic element is fixed in relation to the receiving body. In particular, if the first magnetic element and the valve element are arranged at radially opposite positions of the receiving body, this configuration has the advantage of easy localization of the valve element when the liquid dispenser is arranged by means of the first magnetic element.

Die Lokalisierung kann dadurch unterstützt werden, dass ein Bereich der Anordnung des Ventilelements eine andere Farbe aufweist als der Bereich der Anordnung des ersten magnetischen Elements. So kann ein ballförmiger Flüssigkeitsspender zwei unterschiedlich gefärbte Kugelhälften aufweisen. Durch die unterschiedlich gefärbten Kugelhälften ist es einen Benutzer sehr leicht möglich, die Seite zu lokalisieren, in welcher das Ventilelement angeordnet ist und in welcher das erste magnetische Element angeordnet ist.The localization can be assisted in that an area of the arrangement of the valve element has a different color than the area of the arrangement of the first magnetic element. For example, a ball-shaped liquid dispenser can have two differently colored ball halves. Due to the differently colored halves of the ball, it is very easy for a user to locate the side in which the valve element is arranged and in which the first magnetic element is arranged.

Insbesondere kann das erste magnetische Element an der Innenseite der Wandung des Aufnahmekörpers fixiert sein. Weitere Möglichkeiten der Anordnung des ersten magnetischen Elements sind eine Einbettung in der Wandung des Aufnahmeraums, oder auch eine Anordnung an der Außenseite der Wandung, hier ggf. überzogen mit einer weiteren Materialschicht.In particular, the first magnetic element can be fixed on the inside of the wall of the receiving body. Further possibilities for the arrangement of the first magnetic element are embedding in the wall of the receiving space, or also an arrangement on the outside of the wall, here possibly covered with a further layer of material.

In einer alternativen Ausführungsform ist vorgesehen, dass das erste magnetische Element im Wesentlichen frei beweglich im Hohlraum des Aufnahmekörpers angeordnet ist. Aufgrund dessen kann sich das erste magnetische Element bei wirkender Anziehungskraft vom zweiten magnetischen Element selbsttätig an einer Position der Innenwandung des Hohlraums anlegen, die dem zweiten magnetischen Element am dichtesten ist.In an alternative embodiment it is provided that the first magnetic element is arranged essentially freely movable in the cavity of the receiving body. Because of this, when an attractive force from the second magnetic element is active, the first magnetic element can automatically apply itself to a position on the inner wall of the cavity which is closest to the second magnetic element.

Der Vorteil hier besteht darin, dass keine exakte manuelle Positionierung notwendig ist, um die magnetische Fixierung des Aufnahmekörpers an der Haltevorrichtung zu ermöglichen.The advantage here is that no exact manual positioning is necessary in order to enable the magnetic fixation of the receiving body on the holding device.

Insbesondere kann das erste magnetische Element eine Kugelform aufweisen, so dass es an der Innenseite des Hohlraums entlang rollen kann und sich entsprechend leichter selbsttätig positionieren kann.In particular, the first magnetic element can have a spherical shape so that it can roll along the inside of the cavity and can correspondingly more easily position itself automatically.

Das erste Magnetelement ist lediglich vom Liquid in nur geringem Maß an der freien Beweglichkeit strömungstechnisch gehindert. Gegebenenfalls verhindert ein nach innen hineinstehender Ventilabschnitt eine Positionierung des ersten Magnetelements direkt an der Ventilöffnung.The flow of the first magnetic element is only hindered to a small extent by the liquid. If necessary, a valve section protruding inwards prevents the first magnetic element from being positioned directly on the valve opening.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Injektionseinrichtung zur Injektion eines Liquids in einen Gegenstand mit einem Hohlraum, insbesondere in einen erfindungsgemäßen Flüssigkeitsspender. Die Injektionseinrichtung umfasst einen Behälter zur Aufnahme des Liquids sowie eine Injektionseinheit zur Übertragung des Liquids in den Gegenstand, wobei die Injektionseinheit eine Kanüle aufweist, zur Einführung in ein hinsichtlich des Querschnitts der Kanüle komplementär ausgeführtes Ventilelement des Gegenstandes. Des Weiteren umfasst die Injektionseinrichtung ein mit der Kanüle strömungstechnisch gekoppeltes Leitungselement, welches bei zumindest teilweiser Befüllung des Behälters mit Liquid in das Liquid hineinragt oder mit manueller Kraftbeaufschlagung der Injektionseinheit zumindest derart weit verschiebbar ist, so dass nach Einführung der Kanüle in den Gegenstand und Erzeugung einer Druckdifferenz zwischen dem Hohlraum des Gegenstandes und dem Umgebungsdruck Liquid von dem Behälter über das Leitungselement und die Kanüle in den Hohlraum des Gegenstandes strömbar ist.Another aspect of the present invention is an injection device for injecting a liquid into an object with a cavity, in particular into a liquid dispenser according to the invention. The injection device comprises a container for receiving the liquid and an injection unit for transferring the liquid into the object, the injection unit having a cannula for insertion into a valve element of the object which is complementary with regard to the cross section of the cannula. Furthermore, the injection device comprises a conduit element which is fluidically coupled to the cannula and which protrudes into the liquid when the container is at least partially filled with liquid or can be displaced at least so far with manual force application of the injection unit that after the cannula has been inserted into the object and a Pressure difference between the cavity of the object and the ambient pressure Liquid can flow from the container via the line element and the cannula into the cavity of the object.

In vorteilhafter Ausführung ist vorgesehen, dass die Injektionseinrichtung einen Deckel aufweist, durch den die Injektionseinheit hindurchführt.In an advantageous embodiment it is provided that the injection device has a cover through which the injection unit passes.

Insbesondere steht die Injektionseinheit senkrecht aus dem Deckel hervor.In particular, the injection unit protrudes vertically from the cover.

Dabei kann der Deckel mit dem Behälter im Wesentlichen luftdicht abschließen, oder alternativ nicht luftdicht abschließen.In this case, the lid with the container can be essentially airtight, or alternatively, it can not be airtight.

Bei luftdichtem Abschluss des Deckels mit dem Behälter wird bei strömungstechnischer Verbindung des Innenraums des Gegenstandes mit der Injektionseinheit und Verringerung des Volumens des Innenraums des Gegenstandes, wie z.B. durch Zusammendrücken des Gegenstandes der Gasdruck im Gegenstand vergrößert. Durch die Injektionseinrichtung erfolgt entsprechend eine Gasströmung durch die Injektionseinheit und das Liquid in den Behälter, so dass in diesem ein gegenüber dem Umgebungsdruck erhöhter Druck besteht. Bei anschließender Expansion des Gegenstandes, wenn der Gegenstand weiterhin strömungstechnisch mit der Injektionseinrichtung verbunden ist, strömt auf Grund des Überdrucks im Behälter Liquid vom Behälter in den Gegenstand.In the case of an airtight seal between the lid and the container, the gas pressure in the object is increased if there is a fluidic connection between the interior of the object and the injection unit and a reduction in the volume of the interior of the object, e.g. by compressing the object. The injection device causes a corresponding gas flow through the injection unit and the liquid into the container, so that the pressure in the container is higher than the ambient pressure. During subsequent expansion of the object, if the object is still fluidically connected to the injection device, liquid flows from the container into the object due to the overpressure in the container.

In weiterer alternativer Ausgestaltung ist der Behälter selbst derart verformbar, dass bei strömungstechnischer Verbindung des Innenraums des Gegenstandes mit der Injektionseinheit und Verringerung des Volumens des Innenraums des Gegenstandes, wie z.B. durch Zusammendrücken des Gegenstandes und entsprechender Vergrößerung des Gasdrucks im Gegenstand das Behältervolumen vergrößert wird. Aufgrund elastischer Rückstellkräfte des Behälters kann sich dieser wieder auf seine normale Größe und Form zurückverformen, wenn der Gegenstand nicht mehr komprimiert wird. Entsprechend wird eine Strömung von Liquid aus dem Behälter in den Aufnahmeraum realisiert.In a further alternative embodiment, the container itself is deformable in such a way that when the interior of the object is connected to the injection unit and the volume of the interior of the object is reduced, e.g. by compressing the object and increasing the gas pressure in the object accordingly, the container volume is increased. Due to the elastic restoring forces of the container, it can deform back to its normal size and shape when the object is no longer compressed. A flow of liquid from the container into the receiving space is implemented accordingly.

Die Kanüle muss dabei nicht zwingend einen spitzen Endbereich aufweisen, um in ein Gewebe eindringen zu können. Vorteilhaft ist jedoch eine Verjüngung im Endbereich, um es leichter in ein Ventil im Gegenstand einführen zu können.The cannula does not necessarily have to have a pointed end area in order to be able to penetrate a tissue. However, a tapering in the end area is advantageous in order to be able to introduce it more easily into a valve in the object.

Bei nicht-luftdichtem Abschluss des Deckels mit dem Behälter wird bei Verringerung des Volumens des Gegenstandes und anschließender Expansion, wenn der Gegenstand strömungstechnisch mit der Injektionseinrichtung verbunden ist, ein Unterdruck in dem Gegenstand erzeugt, so dass der herrschende Umgebungsdruck das Liquid vom Behälter in den Gegenstand strömen lässt.In the case of a non-airtight seal between the lid and the container, when the volume of the object is reduced and the object is subsequently expanded when the object is fluidically connected to the injection device, a negative pressure is generated in the object, so that the prevailing ambient pressure transfers the liquid from the container into the object lets flow.

Der Behälter kann insbesondere die Form eines Topfes aufweisen, durch dessen Deckel nach oben die Injektionseinheit herausführt. Der Deckel ist zwecks Nachfüllung des Behälters vorteilhafterweise abnehmbar oder offenbar.The container can in particular have the shape of a pot, through the lid of which the injection unit extends upwards. The lid is advantageously removable or open for the purpose of refilling the container.

Zudem wird durch die Erfindung ein System zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung von Oberflächen zur Verfügung gestellt, welches einen erfindungsgemäßen Flüssigkeitsspender sowie eine erfindungsgemäße Injektionseinrichtung umfasst, mit der ein Liquid zur Desinfektion und/ oder Säuberung durch ein Ventilelement in den Hohlraum des Aufnahmekörpers des Flüssigkeitsspenders injiziert werden kann.In addition, the invention provides a system for moistening, disinfecting and / or cleaning surfaces, which comprises a liquid dispenser according to the invention and an injection device according to the invention, with which a liquid for disinfection and / or cleaning through a valve element into the cavity of the receiving body of the Liquid dispenser can be injected.

Bei der Ausgestaltung mit einem extra Ventilelement ist dieses von außen deutlich ersichtlich, so dass es einem Benutzer in einfacher Weise möglich ist, die Injektionseinrichtung in das Ventilelement einzuführen.In the embodiment with an extra valve element, this is clearly visible from the outside, so that it is possible for a user to insert the injection device into the valve element in a simple manner.

Insofern das Ventilelement lediglich als Einschnitt ausgeführt ist, kann der Aufnahmekörper an seiner Außenseite wenigstens eine optisch wahrnehmbare Markierung aufweisen, die einen Benutzer darauf hinweist, wo sich ein Ventilelement befindet, durch welches die Flüssigkeit in den Aufnahmekörpers injiziert werden kann.Insofar as the valve element is only designed as an incision, the receiving body can have at least one optically perceptible marking on its outside, which indicates to a user where a valve element is located, through which the liquid can be injected into the receiving body.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Einfüllung eines Liquids zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung in den Hohlraum des Aufnahmekörpers des erfindungsgemäßen Flüssigkeitsspenders, bei dem das Liquid durch ein Ventilelement in den Hohlraum des Aufnahmekörpers injiziert wird.Another aspect of the present invention is a method for filling a liquid for moistening, disinfecting and / or cleaning into the cavity of the receiving body of the liquid dispenser according to the invention, in which the liquid is injected through a valve element into the cavity of the receiving body.

Diese Befüllung kann auch dann durch ein betreffendes Ventilelement bzw. die dort ausgebildete oder ausbildbare Öffnung erfolgen, wenn in dem Ventilelement ein Prallelement bzw. dessen Verankerungsteil steckt.This filling can also take place through a relevant valve element or the opening formed or capable of being formed there if a baffle element or its anchoring part is inserted in the valve element.

In diesem Fall hat das Ventilelement eine Doppelfunktion, nämlich das Herauslassen des Liquids zu ermöglichen als auch dessen Einfüllung.In this case, the valve element has a double function, namely to allow the liquid to be let out and to be filled in.

Die oben beschriebene Erfindung wird nachfolgend vor dem betreffenden technischen Hintergrund unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen, welche bevorzugte Ausgestaltungen zeigen, detailliert erläutert. Die Erfindung wird durch die rein schematischen Zeichnungen in keiner Weise beschränkt, wobei anzumerken ist, dass die in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispiele nicht auf die dargestellten Maße eingeschränkt sind. Es ist dargestellt in

  • 1: ein erfindungsgemäßer Flüssigkeitsspender einer ersten Ausführungsform in Schnittansicht,
  • 2: ein erfindungsgemäßer Flüssigkeitsspender einer zweiten Ausführungsform in Schnittansicht,
  • 3: ein erfindungsgemäßer Flüssigkeitsspender einer dritten Ausführungsform in Schnittansicht,
  • 4: ein erfindungsgemäßer Flüssigkeitsspender einer vierten Ausführungsform in Schnittansicht,
  • 5: der in 4 dargestellte Flüssigkeitsspender in Draufsicht,
  • 6: ein erfindungsgemäßer Flüssigkeitsspender einer fünften Ausführungsform in einer ersten Schnittansicht,
  • 7: den Flüssigkeitsspender der fünften Ausführungsform in einer zweiten Schnittansicht,
  • 8: den Flüssigkeitsspender der fünften Ausführungsform in perspektivischer Ansicht,
  • 9: eine erfindungsgemäße Injektionseinrichtung in Schnittansicht,
  • 10: die erfindungsgemäße Injektionseinrichtung in Draufsicht,
  • 11: die erfindungsgemäße Injektionseinrichtung in perspektivischer Ansicht,
  • 12: ein erfindungsgemäßes System zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung von Oberflächen in perspektivischer Ansicht in der Ansicht von der Seite,
  • 13: das erfindungsgemäße System zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung von Oberflächen in der Ansicht von der Seite,
  • 14: das erfindungsgemäße System zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung von Oberflächen in der Ansicht von oben,
  • 15: das erfindungsgemäße System zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung von Oberflächen in seitlicher Schnittansicht, und
  • 16: das erfindungsgemäße System zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung von Oberflächen in perspektivischer Schnittansicht.
The invention described above is explained in detail below against the relevant technical background with reference to the accompanying drawings, which show preferred embodiments. The invention is in no way restricted by the purely schematic drawings, it being noted that the exemplary embodiments shown in the drawings are not restricted to the dimensions shown. It is shown in
  • 1 : a liquid dispenser according to the invention of a first embodiment in sectional view,
  • 2 : a liquid dispenser according to the invention of a second embodiment in sectional view,
  • 3 : a liquid dispenser according to the invention of a third embodiment in sectional view,
  • 4th : a liquid dispenser according to the invention of a fourth embodiment in sectional view,
  • 5 : the in 4th shown liquid dispenser in plan view,
  • 6th : a liquid dispenser according to the invention of a fifth embodiment in a first sectional view,
  • 7th : the liquid dispenser of the fifth embodiment in a second sectional view,
  • 8th : the liquid dispenser of the fifth embodiment in a perspective view,
  • 9 : an injection device according to the invention in sectional view,
  • 10 : the injection device according to the invention in plan view,
  • 11 : the injection device according to the invention in a perspective view,
  • 12th : a system according to the invention for humidifying, disinfecting and / or cleaning surfaces in a perspective view in the view from the side,
  • 13th : the system according to the invention for humidifying, disinfecting and / or cleaning surfaces in the view from the side,
  • 14th : the system according to the invention for humidifying, disinfecting and / or cleaning surfaces in the view from above,
  • 15th : the system according to the invention for moistening, disinfecting and / or cleaning surfaces in a side sectional view, and
  • 16 : the system according to the invention for moistening, disinfecting and / or cleaning surfaces in a perspective sectional view.

Die 1 und 2 zeigen jeweils einen Flüssigkeitsspender 1 in unterschiedlicher Ausführungsform.the 1 and 2 each show a liquid dispenser 1 in different embodiments.

Beide Flüssigkeitsspender 1 umfassen einen hier jeweils als Kugel ausgestalteten Aufnahmekörper 10, der durch eine Wandung 11 einen inneren Hohlraum 12 begrenzt.Both liquid dispensers 1 comprise a receiving body designed here in each case as a ball 10 through a wall 11 an inner cavity 12th limited.

In dem Hohlraum 12 ist ein Liquid 40, also eine Flüssigkeit, aufgenommen, die zur Befeuchtung von Oberflächen, wie zum Beispiel der menschlichen Haut, oder aber auch zur Säuberung bzw. Desinfektion der Oberfläche dienen kann.In the cavity 12th is a liquid 40 , that is, a liquid that can be used to moisten surfaces, such as human skin, or to clean or disinfect the surface.

In einem jeweiligen Aufnahmekörper 10 bzw. dessen Wandung 11 sind mehrere Ventilelemente 20 integriert. Es ist ersichtlich, dass diese Ventilelemente 20 in relativ hoher Anzahl gleichmäßig verteilt durch die Wandung 11 hindurch führen.In a respective receiving body 10 or its wall 11 are several valve elements 20th integrated. It can be seen that these valve elements 20th in relatively high numbers evenly distributed through the wall 11 lead through.

Dabei weist die in 1 dargestellte Ausführungsform Ventilelemente 20 auf, die als längliche Einschnitte 22 ausgebildet sind.The in 1 illustrated embodiment valve elements 20th on that as elongated incisions 22nd are trained.

Die in 2 dargestellte Ausführungsform zeigt Ventilelemente 20, die als punktförmige Einstiche 21 ausgeführt sind.In the 2 The illustrated embodiment shows valve elements 20th that appear as punctiform punctures 21 are executed.

In beiden in den 1 und 2 dargestellten Flüssigkeitsspendern 1 ist jeweils ein erstes magnetisches Element 50 in Aufnahmekörper 10 angeordnet.In both in the 1 and 2 liquid dispensers shown 1 is each a first magnetic element 50 in receiving body 10 arranged.

3 und 4 zeigen jeweils einen Flüssigkeitsspender mit ersichtlicher Wandstärke der Wandung 11. 3 and 4th each show a liquid dispenser with an apparent wall thickness of the wall 11 .

In 3 ist die Wirkung des ersten magnetischen Elements 50 dargestellt. Eine erfindungsgemäße Einrichtung zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung von Oberflächen umfasst hier eine Haltevorrichtung 60, die wiederum ein zweites magnetisches Element 61 umfasst, von der hier in 3 lediglich der Südpol dargestellt ist. Bei ausreichend kurzer Distanz zwischen dem ersten magnetischen Element 50 sowie dem zweiten magnetischen Element 61 ziehen sich diese magnetischen Elemente 50,61 einander an, sodass durch das erste magnetische Element 50 auch die Wandung 11 des Aufnahmekörpers 10 gegen die Haltevorrichtung 60 gedrückt wird. Bei ausreichend starker Anziehungskraft lässt sich somit der gesamte Aufnahmekörper, auch mit Liquid-Füllung, an der Haltevorrichtung 60 fixieren und von dieser die gesamte Gewichtskraft des gefüllten Aufnahmekörpers 10 aufnehmen.In 3 is the action of the first magnetic element 50 shown. A device according to the invention for moistening, disinfecting and / or cleaning surfaces here comprises a holding device 60 which in turn have a second magnetic element 61 includes, of which here in 3 only the south pole is shown. If the distance between the first magnetic element is sufficiently short 50 and the second magnetic element 61 these magnetic elements attract 50 , 61 to each other so that through the first magnetic element 50 also the wall 11 of the receiving body 10 against the holding device 60 is pressed. With a sufficiently strong force of attraction, the entire receiving body, even with a liquid filling, can thus be attached to the holding device 60 fix and from this the entire weight of the filled receiving body 10 take up.

3 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flüssigkeitsspenders 1, bei der die Ventilelemente 20 als relativ kurze Einschnitte 22 ausgeführt sind. Es ist hier auch ersichtlich, dass die durch ein Ventilelement 20 ausbildbare Öffnung in einem Winkel 23 in Bezug zu einer Radialen, die vom Zentrum des Aufnahmekörpers 10 radial verläuft, ausgerichtet ist. Dies dient im Wesentlichen dazu, ein ungehindertes Herausspritzen des Liquids bei einer Quetschung des Aufnahmekörpers 10 zu vermeiden. 3 shows an embodiment of the liquid dispenser according to the invention 1 , in which the valve elements 20th as relatively short cuts 22nd are executed. It can also be seen here that the through a valve element 20th developable opening at an angle 23 in relation to a radial extending from the center of the receiving body 10 runs radially, is aligned. This essentially serves to prevent the liquid from splashing out unhindered if the receiving body is squeezed 10 to avoid.

Die 4 und 5 zeigen den Flüssigkeitsspender 1 in einer ergänzten Ausführungsform. Wie aus 4 ersichtlich ist, umfasst der Flüssigkeitsspender 1 mehrere, durch Ventilelemente 20 bzw. deren Öffnungen hindurchgeführte Prallelemente 30. Ein jeweiliges Prallelement 30 umfasst einen Verankerung teil 31, der durch die Wandung 11 des Aufnahmekörpers 10 hindurch führt. An der Außenseite des Aufnahmekörpers umfasst das Prallelement 30 eine Prallfläche 33, die dafür sorgt, dass ein aus dem betreffenden Ventilelement 20 bzw. dessen Öffnung austretendes Liquid 40 nicht ungehindert herausspritzt, sondern zunächst gegen die Prallfläche 33 trifft und somit wieder zurück auf die Oberfläche der Wandung 11 gelenkt wird, sodass sich der Aufnahmekörper 10 selbst befeuchtet.the 4th and 5 show the liquid dispenser 1 in a supplemented embodiment. How out 4th As can be seen, includes the liquid dispenser 1 several, through valve elements 20th or impact elements passed through their openings 30th . A respective impact element 30th includes an anchoring part 31 through the wall 11 of the receiving body 10 leads through. The impact element comprises on the outside of the receiving body 30th a baffle 33 that ensures that one out of the valve element in question 20th or its opening, leaking liquid 40 does not splash out unhindered, but first against the impact surface 33 meets and thus back onto the surface of the wall 11 is steered so that the receiving body 10 self-moistened.

Um zu verhindern, dass bei einer Druckerhöhung im Hohlraum 12 das Verankerung teil 31 aus dem Ventilelement 20 herausrutscht, umfasst das Verankerung teil 31 auf seiner dem Hohlraum 12 zugewandten Seite wenigstens einen Widerhaken 32.To prevent a pressure increase in the cavity 12th the anchoring part 31 from the valve element 20th slips out, includes the anchoring part 31 on its the cavity 12th facing side at least one barb 32 .

5 zeigt eine derartige, mit Prallelementen 30 versehene Ausführungsform in Ansicht von außen, wobei ersichtlich ist, dass sich die Prallflächen 33 relativ dicht an der Wandung 11 des Aufnahmekörpers 10 befinden, sodass insgesamt im wesentlichen eine Kugelform beibehalten ist. 5 shows one such with impact elements 30th provided embodiment in view from the outside, it can be seen that the baffles 33 relatively close to the wall 11 of the receiving body 10 are located, so that a total of essentially a spherical shape is retained.

Die 6-8 zeigen eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Flüssigkeitsspenders 1. In der hier dargestellten Ausführungsform ist der Flüssigkeitsspender 1 ebenfalls in einer Ball-Form ausgeführt. Im Gegensatz zu den in den 1-5 dargestellten Ausführungsformen umfasst jedoch hier der Flüssigkeitsspender 1 lediglich ein Ventilelement 20. Dieses Ventilelement 20 ist als ein Durchbruch in der Wandung 11 des Flüssigkeitsspenders 1 ausgebildet. Es umfasst ein Verschlusselement 25, welches sich bei Hindurchführung eines Injektionselements durch das Ventilelement 20 öffnen kann, ebenso wie bei einer Erhöhung des Drucks im Hohlraum 12.the 6-8 show a further embodiment of a liquid dispenser according to the invention 1 . In the embodiment shown here, the liquid dispenser is 1 also executed in a ball shape. In contrast to the ones in the 1-5 However, the illustrated embodiments here include the liquid dispenser 1 just a valve element 20th . This valve element 20th is as a breakthrough in the wall 11 of the liquid dispenser 1 educated. It comprises a closure element 25th , which occurs when an injection element is passed through the valve element 20th can open, as well as when the pressure in the cavity increases 12th .

Das Verschlusselement 25 kann dabei von der Wandung 11 ausgebildet sein, nämlich als ein einfacher Schlitz.The closure element 25th can be from the wall 11 be designed, namely as a simple slot.

In alternativer Ausführungsform ist das Verschlusselement 25 ein Element, welches sich von der Wandung 11 unterscheidet, insbesondere als ein extra in der Wandung 11 integriertes Element.In an alternative embodiment, the closure element is 25th an element that stands out from the wall 11 differs, especially as an extra in the wall 11 integrated element.

Auch in dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass im Flüssigkeitsspender 1 bzw. in dessen Hohlraum 12 ein erstes magnetisches Element 50 angeordnet ist, hier an einer definierten Option, radial dem Ventilelement 20 gegenüberliegend. Mit diesem ersten magnetischen Element 50 kann der Flüssigkeitsspender 1 in der bereits beschriebenen Weise fixiert bzw. aufgehangen werden.In this embodiment, too, it is provided that in the liquid dispenser 1 or in its cavity 12th a first magnetic element 50 is arranged, here on a defined option, radially to the valve element 20th opposite. With this first magnetic element 50 can the liquid dispenser 1 be fixed or hung in the manner already described.

Aus den 6-8 ist zudem ersichtlich, dass das Ventilelement 20 einen im Wesentlichen trichterförmigen Einlass aufweist, zur Erleichterung der Einführung eines Injektionselements.From the 6-8 it can also be seen that the valve element 20th has a substantially funnel-shaped inlet to facilitate the introduction of an injection element.

Der in den 6-8 dargestellte Flüssigkeitsspender ist demzufolge besonders dazu geeignet, mit einer Injektionseinrichtung 80, wie sie in den 9-11 dargestellt ist, zusammenzuwirken.The one in the 6-8 The liquid dispenser shown is therefore particularly suitable for having an injection device 80 like them in the 9-11 is shown to cooperate.

Die Injektionseinrichtung 80 umfasst einen Behälter 81, in dessen Innenraum 83 das Liquid 40 aufnehmbar bzw. aufgenommen ist. Der Innenraum 83 der Injektionseinrichtung 80 ist nach oben durch einen Deckel 82 abgeschlossen. Der Deckel 82 kann dabei gegenüber dem Behälter 81 luftdichtend angeordnet sein, oder aber auch luftdurchlässig.The injection device 80 includes a container 81 , in its interior 83 the liquid 40 is recordable or recorded. The interior 83 the injection device 80 is up through a lid 82 closed. The lid 82 can be compared to the container 81 Be arranged in an airtight manner, or else air-permeable.

Durch den Deckel 82 hindurch führt eine Injektionseinheit 90, die in den Innenraum 83 mit einem Leitungselement 92 führt, dessen Ende sich bei zumindest normalem Füllstand des Behälters 81 mit Liquid 40 in dem Liquid 40 befindet. Dies wird erreicht, indem ein Abstand 93 zwischen dem Leitungselement und dem Boden des Behälters 81 sehr gering ausgeführt ist.Through the lid 82 an injection unit leads through it 90 that are in the interior 83 with a conduit element 92 leads, the end of which is at least normal level of the container 81 with liquid 40 in the liquid 40 is located. This is achieved by adding a spacing 93 between the conduit element and the bottom of the container 81 is very low.

Oberhalb des Deckels 82 befindet sich eine von der Injektionseinheit 90 umfasste Kanüle 91. Diese Kanüle 91 ist strömungstechnisch mit dem Leitungselement 92 verbunden.Above the lid 82 is one of the injection unit 90 included cannula 91 . This cannula 91 is fluidic with the line element 92 tied together.

1 0 zeigt eine Draufsicht auf die Injektionseinrichtung 80. 11 zeigt eine perspektivische Ansicht der Detektionseinrichtung 80, hier ohne Liquid. 1 0 shows a plan view of the injection device 80 . 11 shows a perspective view of the detection device 80 , here without liquid.

Wird die Kanüle 91 durch das Ventilelement 20 des Flüssigkeitsspenders 1 geschoben, besteht eine strömungstechnische Kopplung des Hohlraums 12 des Flüssigkeitsspenders 1 mit dem Liquid 40 im Behälter 81 der Injektionseinrichtung.Will the cannula 91 through the valve element 20th of the liquid dispenser 1 pushed, there is a fluidic coupling of the cavity 12th of the liquid dispenser 1 with the liquid 40 in the container 81 the injection device.

Bei Erzeugung eines Unterdrucks in Flüssigkeitsspender 1, wie zum Beispiel nach erfolgter Quetschung des Flüssigkeitsspenders 1 und anschließender Expansion des Flüssigkeitsspenders 1, wird Liquid 40 aus dem Behälter 81 durch die Injektionseinrichtung 80 dem Flüssigkeitsspenders 1 zugeführt. Dies setzt eine Gasdurchlässigkeit des Behälters 81, gegebenenfalls zwischen Behälter 81 und Deckel 82, voraus.When creating a negative pressure in the liquid dispenser 1 , such as after the liquid dispenser has been crushed 1 and subsequent expansion of the liquid dispenser 1 , becomes liquid 40 from the container 81 through the injection device 80 the liquid dispenser 1 fed. This sets a gas permeability of the container 81 , if necessary between container 81 and lid 82 , in advance.

Alternativ kann auch durch Quetschung des Flüssigkeitsspenders 1 Luft aus dem Hohlraum 12 des Flüssigkeitsspenders 1 über die Injektionseinrichtung 80 in den Innenraum 83 des Behälters 81 geführt werden, sodass im Innenraum 83 der Gasdruck ansteigt. Der erhöhte Gasdruck sorgt dann bei anschließender Expansion des Flüssigkeitsspenders 1 dazu, dass wiederum Liquid 40 aus dem Behälter 81 über die Injektionseinrichtung 80 in den Flüssigkeitsspender 1 gedrückt wird.Alternatively, you can also squeeze the liquid dispenser 1 Air from the cavity 12th of the liquid dispenser 1 via the injection device 80 in the interior 83 of the container 81 be guided so that in the interior 83 the gas pressure increases. The increased gas pressure then takes care of the subsequent expansion of the liquid dispenser 1 to that in turn Liquid 40 from the container 81 via the injection device 80 into the liquid dispenser 1 is pressed.

Dies setzt allerdings eine Luftdichtigkeit des Behälters 81 bzw. eine luftdichte Verbindung zwischen Behälter 81 und Deckel 82 voraus.However, this implies that the container is airtight 81 or an airtight connection between the container 81 and lid 82 in advance.

Insgesamt lässt sich mit der Injektionseinrichtung 80 in einfacher und unkomplizierter Weise dem Flüssigkeitsspender 1 das benötigte Liquid 40 zuführen.Overall, the injection device 80 in a simple and uncomplicated way to the liquid dispenser 1 the required liquid 40 respectively.

12 zeigt ein erfindungsgemäßes System zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung von Oberflächen in perspektivischer Ansicht in der Ansicht von der Seite, 13 zeigt das erfindungsgemäße System zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung von Oberflächen in der Ansicht von der Seite, und 14 zeigt: das erfindungsgemäße System zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung von Oberflächen in der Ansicht von oben. 12th shows a system according to the invention for humidifying, disinfecting and / or cleaning surfaces in a perspective view in the view from the side, 13th shows the system according to the invention for humidifying, disinfecting and / or cleaning surfaces in a view from the side, and 14th shows: the system according to the invention for moistening, disinfecting and / or cleaning surfaces in a view from above.

Es ist ersichtlich, dass die Injektionseinrichtung 80 mit dem Flüssigkeitsspender 1 in festem mechanischen Wirkzusammenhang gebracht sind, so dass sich der Flüssigkeitsspender 1 bzw. dessen Aufnahmekörper 10 oberhalb des Deckels 82 der Injektionseinrichtung 80 zwecks Aufnahme von Liquid aus dem Behälter 81 befindet. Die 15 und 16 zeigen das erfindungsgemäße System zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung von Oberflächen in seitlicher Schnittansicht bzw. in perspektivischer Schnittansicht.It can be seen that the injection device 80 with the liquid dispenser 1 are brought into a fixed mechanical operative connection, so that the liquid dispenser 1 or its receiving body 10 above the lid 82 the injection device 80 for the purpose of absorbing liquid from the container 81 is located. the 15th and 16 show the system according to the invention for moistening, disinfecting and / or cleaning surfaces in a side sectional view or in a perspective sectional view.

Hier ist deutlich ersichtlich, dass sich die Kanüle 91 der Injektionseinheit 90 der Injektionseinrichtung 80 durch das Ventilelement 20 und damit durch die Wandung 11 des Aufnahmekörpers 10 des Flüssigkeitsspenders 1 in den Hohlraum 12 des Flüssigkeitsspenders 1 erstreckt. Es kann entsprechend in der beschriebenen Art und Weise Liquid aus dem Behälter 81 über die Injektionseinheit 90 dem Hohlraum 12 des Flüssigkeitsspender 1 zugeführt werden. Nach Durchführung dieses Befüllungsvorgangs kann der Flüssigkeitsspender 1 einfach von der Kanüle 91 abgezogen werden, wobei das Ventilelement 20 des Flüssigkeitsspender das 1 selbsttätig schließt und ein ungewolltes Austreten des im Flüssigkeitsspender 1 aufgenommenen Liquids verhindert.Here it can be clearly seen that the cannula 91 the injection unit 90 the injection device 80 through the valve element 20th and thus through the wall 11 of the receiving body 10 of the liquid dispenser 1 into the cavity 12th of the liquid dispenser 1 extends. Liquid can be drawn from the container accordingly in the manner described 81 via the injection unit 90 the cavity 12th of the liquid dispenser 1 are fed. After this filling process has been carried out, the liquid dispenser 1 simply from the cannula 91 be withdrawn, the valve element 20th of the liquid dispenser which closes 1 automatically and an unwanted leakage of the in the liquid dispenser 1 ingested liquids.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
FlüssigkeitsspenderFluid dispenser
1010
AufnahmekörperReceiving body
1111
WandungWall
1212th
Hohlraumcavity
2020th
VentilelementValve element
2121
EinstichPuncture
2222nd
Einschnittincision
2323
Winkelangle
2424
RadialeRadial
2525th
VerschlusselementClosure element
3030th
PrallelementImpact element
3131
VerankerungsteilAnchoring part
3232
WiderhakenBarb
3333
PrallflächeBaffle
4040
LiquidLiquid
5050
erstes magnetisches Elementfirst magnetic element
6060
HaltevorrichtungHolding device
6161
zweites magnetisches Elementsecond magnetic element
8080
InjektionseinrichtungInjection device
8181
Behältercontainer
8282
Deckellid
8383
Innenrauminner space
9090
InjektionseinheitInjection unit
9191
KanüleCannula
9292
LeitungselementLine element
9393
Abstanddistance

Claims (10)

Flüssigkeitsspender (1) zur Aufnahme und Abgabe eines Liquids (40) zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung von Oberflächen, insbesondere von Händen, wobei der Flüssigkeitsspender (1) einen Aufnahmekörper (10) aufweist, der einen im Wesentlichen geschlossenen Hohlraum (12) ausbildet, in welchem ein Liquid (40) zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung aufnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsspender (1) wenigstens ein durch einen Bereich der Wandung (11) des Aufnahmekörpers (10) ausgebildetes Ventilelement (20) aufweist und dieses Ventilelement (20) derart eingerichtet ist, dass es bei einer Verformung des Aufnahmekörpers (10) und/ oder bei einer verformungsbedingten Druckerhöhung im Hohlraum (12) eine Öffnung ausbildet und derart einen Volumenstrom des Liquids (40) aus dem Hohlraum (12) ermöglicht.Liquid dispenser (1) for receiving and dispensing a liquid (40) for moistening, disinfecting and / or cleaning surfaces, in particular hands, the liquid dispenser (1) having a receiving body (10) which has an essentially closed cavity (12) forms in which a liquid (40) for moistening, disinfection and / or cleaning can be received, characterized in that the liquid dispenser (1) has at least one valve element (20) formed by a region of the wall (11) of the receiving body (10) and this valve element (20) is set up in such a way that it forms an opening in the event of a deformation of the receiving body (10) and / or in the event of a deformation-related increase in pressure in the cavity (12) and thus a volume flow of the liquid (40) out of the cavity (12) enables. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper (10) genau ein Ventilelement (20) aufweist.Fluid dispenser after Claim 1 , characterized in that the receiving body (10) has exactly one valve element (20). Flüssigkeitsspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper (10) derart ausgebildet ist, dass er manuell mit einem Umformgrad p verformbar ist, wobei gilt: p > 0,3 und p< -0,3.Liquid dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving body (10) is designed in such a way that it can be manually deformed with a degree of deformation p, where: p> 0.3 and p <-0.3. Flüssigkeitsspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Aufnahmekörper (10) ein Liquid (40) zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung aufgenommen ist.Liquid dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that a liquid (40) for moistening, disinfecting and / or cleaning is received in the receiving body (10). Flüssigkeitsspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Aufnahmekörper (10) des Flüssigkeitsspenders (1) ein erstes magnetisches Element (50) aufweist.Liquid dispenser according to one of the preceding claims, wherein the receiving body (10) of the liquid dispenser (1) has a first magnetic element (50). Flüssigkeitsspender (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste magnetische Element (50) in Bezug zum Aufnahmekörper fixiert ist.Liquid dispenser (1) Claim 5 , characterized in that the first magnetic element (50) is fixed in relation to the receiving body. Injektionseinrichtung (80) zur Injektion eines Liquids (40) in einen Gegenstand mit einem Hohlraum (12), insbesondere in einen Flüssigkeitsspender (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, umfassend ein Behälter (81) zur Aufnahme des Liquids (40) sowie eine Injektionseinheit (90) zur Übertragung des Liquids (40) in den Gegenstand, wobei die Injektionseinheit (90) eine Kanüle (91) aufweist, zur Einführung in ein hinsichtlich des Querschnitts der Kanüle (91) komplementär ausgeführtes Ventilelement (20) des Gegenstandes, sowie ein mit der Kanüle (91) strömungstechnisch gekoppeltes Leitungselement (92), welches bei zumindest teilweiser Befüllung des Behälters (81) mit Liquid (40) in das Liquid (40) hineinragt, so dass nach Einführung der Kanüle (91) in den Gegenstand und Erzeugung einer Druckdifferenz zwischen dem Hohlraum (12) des Gegenstandes und dem Umgebungsdruck Liquid (40) von dem Behälter (81) über das Leitungselement (92) und die Kanüle (91) in den Hohlraum (12) des Gegenstandes strömbar ist.Injection device (80) for injecting a liquid (40) into an object with a cavity (12), in particular into a liquid dispenser (1) according to one of the Claims 1 until 6th , comprising a container (81) for receiving the liquid (40) and an injection unit (90) for transferring the liquid (40) into the object, the injection unit (90) having a cannula (91) for introduction into a with regard to the Cross-section of the cannula (91) with a complementary valve element (20) of the object, as well as a conduit element (92) which is fluidically coupled to the cannula (91) and which, when the container (81) is at least partially filled with liquid (40), into the liquid (40 ) protrudes, so that after introduction of the cannula (91) into the object and generation of a pressure difference between the cavity (12) of the object and the ambient pressure, liquid (40) from the container (81) via the line element (92) and the cannula ( 91) can flow into the cavity (12) of the object. Injektionseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Injektionseinrichtung (80) einen Deckel (82) aufweist, durch den die Injektionseinheit (90) hindurchführt.Injection device according to Claim 7 , characterized in that the injection device (80) has a cover (82) through which the injection unit (90) passes. Injektionseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (82) mit dem Behälter (81) im Wesentlichen i) luftdicht abschließt, oder ii) nicht luftdicht abschließt.Injection device according to Claim 8 , characterized in that the lid (82) closes with the container (81) essentially i) airtight, or ii) not airtight. System zur Befeuchtung, Desinfektion und/ oder Säuberung von Oberflächen, umfassend einen Flüssigkeitsspender (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 sowie eine Injektionseinrichtung gemäß einem der Ansprüche 7 bis 9, mit der ein Liquid (40) zur Desinfektion und/ oder Säuberung durch ein Ventilelement (20) in den Hohlraum (12) des Aufnahmekörpers (10) des Flüssigkeitsspenders (1) injiziert werden kann.System for moistening, disinfecting and / or cleaning surfaces, comprising a liquid dispenser (1) according to one of the Claims 1 until 6th and an injection device according to one of the Claims 7 until 9 , with which a liquid (40) for disinfection and / or cleaning can be injected through a valve element (20) into the cavity (12) of the receiving body (10) of the liquid dispenser (1).
DE102020113836.9A 2020-03-30 2020-05-22 Liquid dispenser, injection device for injecting a liquid and system for moistening, disinfecting and / or cleaning surfaces Pending DE102020113836A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101317.6U DE202021101317U1 (en) 2020-03-30 2021-03-16 Liquid dispenser, injection device for injecting a liquid and system for moistening, disinfecting and / or cleaning surfaces
EP21720160.7A EP4125517A1 (en) 2020-03-30 2021-03-29 Liquid dispenser, injection device for injection of a liquid and system for moistening, disinfecting and/or cleaning surfaces
PCT/EP2021/058207 WO2021198209A1 (en) 2020-03-30 2021-03-29 Liquid dispenser, injection device for injection of a liquid and system for moistening, disinfecting and/or cleaning surfaces

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020108657.1 2020-03-30
DE102020108657 2020-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020113836A1 true DE102020113836A1 (en) 2021-09-30

Family

ID=77658747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020113836.9A Pending DE102020113836A1 (en) 2020-03-30 2020-05-22 Liquid dispenser, injection device for injecting a liquid and system for moistening, disinfecting and / or cleaning surfaces

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020113836A1 (en)
WO (1) WO2021198209A1 (en)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1695146U (en) 1954-12-24 1955-03-17 Heinrich Da Venza Tillmanns DISTRIBUTOR FOR LIQUID, LIQUID, OR POWDERED SUBSTANCES.
US4573506A (en) 1983-09-26 1986-03-04 Laboratories Merck Sharp & Dohme - Chibret Two-bottle assembly for preparing and dispensing a solution
DE9416473U1 (en) 1994-10-13 1994-12-15 Herdin Peter Dipl Designer Dosing pump for manual dispensing of fluids
DE29610054U1 (en) 1996-02-27 1996-08-01 Baumeister Jochen Holding device for holding bottles with liquid soap or shampoo or similar viscous substances
WO2001021325A1 (en) 1999-09-22 2001-03-29 Flores Eustacio R Jr Soap dispensing apparatus
US20020014256A1 (en) 2000-07-27 2002-02-07 Flores Eustacio R. Bristled soap dispenser
US20060091156A1 (en) 2004-10-30 2006-05-04 Powers Jeffrey L Decorative portable skin treatment dispenser
US20060186135A1 (en) 2005-02-22 2006-08-24 Rose Gary D Novelty dispensers and methods thereof
WO2007144634A2 (en) 2006-06-14 2007-12-21 Adam Foster Robert Sutcliffe A dispenser
US20080264973A1 (en) 2007-04-26 2008-10-30 Poly-D, Llc Metering dispensing system with improved valving to prevent accidental dispensing of liquid therefrom
US20100001025A1 (en) 2009-07-22 2010-01-07 Mccormick Corey James Dispenser and method of using and manufacturing
WO2015085322A1 (en) 2013-12-08 2015-06-11 Parker Ivonne Liquid dispenser that can be worn as jewelry

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2122957A1 (en) * 1971-05-10 1972-11-23 Lorenz, Peter, 7800 Freiburg Container for liquid soap
GB0020847D0 (en) * 2000-08-23 2000-10-11 Unilever Plc Method and device for treating textile articles
DE20018607U1 (en) * 2000-10-31 2001-02-22 Lopshire Jerry Liquid dispenser with filling inlet
GB0920398D0 (en) * 2009-11-23 2010-01-06 Balkham Chris C Fluid container/dispenser
US8708006B2 (en) * 2010-08-31 2014-04-29 Gary A. Martin Liquid container refilling system and method
MX367203B (en) * 2015-08-27 2019-08-07 Deb Ip Ltd Filling Hose.

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1695146U (en) 1954-12-24 1955-03-17 Heinrich Da Venza Tillmanns DISTRIBUTOR FOR LIQUID, LIQUID, OR POWDERED SUBSTANCES.
US4573506A (en) 1983-09-26 1986-03-04 Laboratories Merck Sharp & Dohme - Chibret Two-bottle assembly for preparing and dispensing a solution
DE9416473U1 (en) 1994-10-13 1994-12-15 Herdin Peter Dipl Designer Dosing pump for manual dispensing of fluids
DE29610054U1 (en) 1996-02-27 1996-08-01 Baumeister Jochen Holding device for holding bottles with liquid soap or shampoo or similar viscous substances
WO2001021325A1 (en) 1999-09-22 2001-03-29 Flores Eustacio R Jr Soap dispensing apparatus
US20020014256A1 (en) 2000-07-27 2002-02-07 Flores Eustacio R. Bristled soap dispenser
US20060091156A1 (en) 2004-10-30 2006-05-04 Powers Jeffrey L Decorative portable skin treatment dispenser
US20060186135A1 (en) 2005-02-22 2006-08-24 Rose Gary D Novelty dispensers and methods thereof
WO2007144634A2 (en) 2006-06-14 2007-12-21 Adam Foster Robert Sutcliffe A dispenser
US20100054847A1 (en) 2006-06-14 2010-03-04 Sutcliffe Adam F R Dispenser
US20080264973A1 (en) 2007-04-26 2008-10-30 Poly-D, Llc Metering dispensing system with improved valving to prevent accidental dispensing of liquid therefrom
US20100001025A1 (en) 2009-07-22 2010-01-07 Mccormick Corey James Dispenser and method of using and manufacturing
WO2015085322A1 (en) 2013-12-08 2015-06-11 Parker Ivonne Liquid dispenser that can be worn as jewelry

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021198209A1 (en) 2021-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE596981C (en) Injection syringe
DE60015679T2 (en) Device for lubricating the guide wire of a catheter
DE69824734T2 (en) CATHETER VALVE
WO2005004970A1 (en) Catheter application system
DE1491652A1 (en) Suction catheter
WO2007137885A1 (en) Teat for feeding bottles
DE2817972A1 (en) MINIATURE BALLOON CATHETER AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE102014201697A1 (en) Protective cap for a dispenser and dispensing device for dispensing pharmaceutical and / or cosmetic liquids
DE3346805A1 (en) MAKE UP BRUSH
DE102007027960A1 (en) sucker
WO2009130147A1 (en) Puncture device and method for removing a fluid from a bag or introducing a substance into a bag
DE60105915T2 (en) Device for applying a product, in particular a cosmetic or care product
DE102018114142A1 (en) Protective cover for opening ampoules containing substances
DE202007004779U1 (en) Dispensing device for entry of beverages, has fluid container, which is spherical or ovoid and is supported on base, and fluid container has opening at base, which is locked at deepest position by stopper or diaphragm
DE102020113836A1 (en) Liquid dispenser, injection device for injecting a liquid and system for moistening, disinfecting and / or cleaning surfaces
DE202021101317U1 (en) Liquid dispenser, injection device for injecting a liquid and system for moistening, disinfecting and / or cleaning surfaces
WO2019120375A1 (en) Cleaning cloth/pad
DE102008034919A1 (en) Connectors for biomedical lines, in particular for the administration of pharmacological substances
DE112013007370T5 (en) Device for piercing a heparin closure and vascular access system
DE102004021741B4 (en) Blood sampling device, in particular for newborns and infants or small animals
DE102020118855A1 (en) contraption
DE102018123667A1 (en) Device for storing and dispensing a sterile fluid
DE102014106458A1 (en) Connection device for a catheter, in particular a peripheral venous catheter (III)
DE10156531B4 (en) Deoroller
DE202021100502U1 (en) Device for preparing solutions and suspensions from solids

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LITTLEBIGLNNOVATION GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: HOEPNER, HANSEN JAN, 12459 BERLIN, DE; HOEPNER, PAUL JACOB, 12047 BERLIN, DE