DE102020112983A1 - Schaltungsanordnung zum Auslesen von Pixeln und Verfahren zur Realisierung eines Pixel-Binnings von zwei Pixeln eines Bildsensors - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Auslesen von Pixeln und Verfahren zur Realisierung eines Pixel-Binnings von zwei Pixeln eines Bildsensors Download PDF

Info

Publication number
DE102020112983A1
DE102020112983A1 DE102020112983.1A DE102020112983A DE102020112983A1 DE 102020112983 A1 DE102020112983 A1 DE 102020112983A1 DE 102020112983 A DE102020112983 A DE 102020112983A DE 102020112983 A1 DE102020112983 A1 DE 102020112983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pixels
readout
pixel
circuit arrangement
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102020112983.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Sennhenn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFM Electronic GmbH
PMDtechnologies AG
Original Assignee
IFM Electronic GmbH
PMDtechnologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFM Electronic GmbH, PMDtechnologies AG filed Critical IFM Electronic GmbH
Priority to DE102020112983.1A priority Critical patent/DE102020112983A1/de
Publication of DE102020112983A1 publication Critical patent/DE102020112983A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/89Lidar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • G01S17/8943D imaging with simultaneous measurement of time-of-flight at a 2D array of receiver pixels, e.g. time-of-flight cameras or flash lidar
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/491Details of non-pulse systems
    • G01S7/4912Receivers
    • G01S7/4913Circuits for detection, sampling, integration or read-out
    • G01S7/4914Circuits for detection, sampling, integration or read-out of detector arrays, e.g. charge-transfer gates
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N25/00Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof
    • H04N25/40Extracting pixel data from image sensors by controlling scanning circuits, e.g. by modifying the number of pixels sampled or to be sampled
    • H04N25/46Extracting pixel data from image sensors by controlling scanning circuits, e.g. by modifying the number of pixels sampled or to be sampled by combining or binning pixels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N25/00Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof
    • H04N25/70SSIS architectures; Circuits associated therewith
    • H04N25/76Addressed sensors, e.g. MOS or CMOS sensors
    • H04N25/78Readout circuits for addressed sensors, e.g. output amplifiers or A/D converters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/08Systems determining position data of a target for measuring distance only
    • G01S17/32Systems determining position data of a target for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated
    • G01S17/36Systems determining position data of a target for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated with phase comparison between the received signal and the contemporaneously transmitted signal

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung (18) zum Auslesen von Pixeln (14, 16) eines Bildsensors (10) mit einer Pixelanordnung (12), bei der die Pixel (14, 16) in Zeilen (N1, N2, ...) und Spalten (M1, M2, ...) angeordnet sind, wobei jedes der Pixel (14, 16) einzeln oder je zwei in der Pixelanordnung (12) aneinander angrenzende Pixel (14, 16) zusammen einen ersten Auslesekanal (A) und einen zweiten Auslesekanal (B) zum Auslesen komplementärer Signale aufweist/aufweisen und wobei die Schaltungsanordnung (18) ein Auslese-Raster (n1, n2 ...; m1, m2, ...) vorgibt, über dessen Auslese-Zeilen (n1, n2 ...) und Auslese-Spalten (m1, m2 ...) die Pixel (14, 16) ausgelesen werden, wobei die Schaltungsanordnung (18) für ein Pixel-Binning von je zwei benachbarten Pixeln (14, 16) einen der Auslesekanäle (A, B) des ersten der beiden benachbarten Pixel (14) mit einem der Auslesekanäle (A, B) des zweiten der beiden benachbarten Pixel (16) signaltechnisch verschaltet. Es ist vorgesehen, dass der Auslesekanal des ersten der beiden benachbarten Pixel (14) ein erster Auslesekanal (A) und der Auslesekanal des zweiten der beiden benachbarten Pixel (16) ein zweiter Auslesekanal (B) ist.Die Erfindung betrifft weiterhin einen entsprechenden Bildsensor (10) mit einer Pixelanordnung (12) und einer Schaltungsanordnung (18) und ein entsprechendes Verfahren zur Realisierung eines Pixel-Binnings von je zwei benachbarten Pixeln (14, 16) einer Pixelanordnung (12), wobei über eine Schaltungsanordnung (18) ein Auslese-Raster (n1, n2 ...; m1, m2, ...) vorgegeben wird, über dessen Auslese-Zeilen (n1, n2 ...) und Auslese-Spalten (m1, m2, ...) die Pixel (14, 16) ausgelesen werden und wobei für das jeweilige Pixel-Binning der benachbarten Pixel (14, 16) über die Schaltungsanordnung (18) der erste Auslesekanal (A) des ersten der beiden benachbarten Pixel (14) mit dem zweiten Auslesekanal (B) des zweiten der beiden benachbarten Pixel (16) kombiniert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Auslesen von Pixeln, insbesondere Lichtlaufzeitpixeln, eines Bildsensors mit einer Pixelanordnung, bei der die Pixel in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei jedes der Pixel einzeln oder je zwei in der Pixelanordnung aneinander angrenzende Pixel zusammen einen ersten Auslesekanal und einen zweiten Auslesekanal zum Auslesen komplementärer Signale aufweist/aufweisen und wobei die Schaltungsanordnung ein Auslese-Raster vorgibt, über dessen Auslese-Zeilen und Auslese-Spalten die Pixel ausgelesen werden, wobei die Schaltungsanordnung für ein Pixel-Binning von je zwei benachbarten Pixeln einen der Auslesekanäle des ersten der beiden benachbarten Pixel mit einem der Auslesekanäle des zweiten der beiden benachbarten Pixel signaltechnisch verschaltet.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin einen entsprechenden Bildsensors und ein entsprechendes Verfahren zur Realisierung eines Pixel-Binnings von je zwei benachbarten Pixeln, insbesondere Lichtlaufzeitpixeln, eines Bildsensors, der eine Pixelanordnung umfasst, bei der die Pixel in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei jedes der Pixel einzeln oder je zwei in der Pixelanordnung aneinander angrenzende Pixel zusammen einen ersten Auslesekanal und einen zweiten Auslesekanal zum Auslesen komplementärer Signale aufweist/aufweisen, wobei über eine Schaltungsanordnung ein Auslese-Raster vorgegeben wird, über dessen Auslese-Zeilen und Auslese-Spalten die Pixel ausgelesen werden.
  • Das entsprechende Binning der Pixel, also das Zusammenfassen dieser Pixel zu einem Pixelblock, erfolgt durch Verschalten von Auslesekanälen dieser Pixel hardwarenah noch in der analogen Domäne. Dieses Verschalten erfolgt in der Regel außerhalb der Pixel.
  • Pixel, die je einen ersten Auslesekanal und einen zweiten komplementären Auslesekanal aufweisen, werden auch „2-Tap Pixel“ genannt. Neben diesen 2-Tap Pixeln gibt es auch Pixel mit nur einem Auslesekanal, sogenannte „1-Tap Pixel“. Diese 1-Tap Pixel können nun so ausgestaltet und angeordnet sein, dass Pixelpaare aus je zwei in der Pixelanordnung aneinander angrenzenden 1-Tap Pixeln entstehen, die zusammen einen ersten Auslesekanal und einen zweiten komplementären Auslesekanal aufweisen.
  • Komplementäre Auslesekanäle bedeutet in diesem Zusammenhang, dass über diese Auslesekanäle komplementäre Signale ausgelesen werden können, die in Kombination eine zusätzliche Information ergeben. Bei Lichtlaufzeitpixeln haben die komplementären Signale bezüglich ihrer Phasen einen wohldefinierten Bezug zueinander. Die Kombination der komplementären Signale kann man daher zum Ermitteln einer Phasen- bzw. Entfernungsinformation nutzen.
  • Beim Binning werden zwei oder mehr Pixelausgangssignale der Pixel aufaddiert um das Signal-zu-Rauschverhältnis (SNR: Signal Noise Relation) auf Kosten der Auflösung des Bildsensors zu steigern. Die Pixelausgangssignale können entweder in der Ladungsdomäne oder in der Spannungsdomäne aufaddiert werden.
  • Die Addition in der Ladungsdomäne erfolgt nur bei mehreren Pixeln mit gemeinsam genutzten Speicherknoten z.B. Floating Diffusion bei einer gepinnten Photodiode. Bei Binning durch Addition in der Ladungsdomäne wird das Signal n-fach größer bei weiterhin einmaligem Ausleserauschen, sodass das Signal-zu-Rauschverhältnis n-fach größer ist.
  • Bei Binning durch Addition in der Spannungsdomäne und Digitaldomäne wird das Signal n-fach größer bei Vn-fach größerem Ausleserauschen, sodass das Signal-zu-Rauschverhältnis √n-fach größer ist.
  • Bei Lichtlaufzeitpixeln sind grundsätzlich die gleichen Methoden wie im 2D Bereich anwendbar. Je nach Ausführung, wie viele Auslesekanäle und entsprechende Phasenabgriffe das jeweilige Pixel hat, werden die Einzelkanäle zusammengeschaltet und die Signale aufaddiert. In der Regel weist dabei jedes der Pixel zwei Phasenabgriffe auf, die um 180° versetzt zueinander angeordnet sind. Die akkumulierten Einzelkanäle werden dann für die Berechnung der Phase verwendet. Die komplementären Signale des ersten Auslesekanals und des zweiten Auslesekanals werden zur Ermittlung einer Entfernungsinformation genutzt. Als Lichtlaufzeitpixel bzw. 3D- oder TOF-Pixel sind insbesondere PMD-Pixel mit Photomischdetektoren (PMD) geeignet, wie sie unter anderem in der Druckschrift DE 197 04 496 A1 beschrieben sind. Die Pixel kommen insbesondere in 3D-Kameras zum Einsatz, wie sie beispielsweise von der Firma „ifm electronic GmbH‟ oder „pmdtechnologies ag‟ als O3D-Kamera bzw. als CamBoard zu beziehen sind.
  • Die DE 10 2018 100 571 A1 zeigt einen Lichtlaufzeit-Bildsensor mit einer Pixelanordnung, bei der die Lichtlaufzeit-Pixel in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei jedes der Pixel einzeln einen ersten Auslesekanal und einen zweiten komplementären Auslesekanal aufweist/aufweisen, und mit einer Schaltungsanordnung, die ein Auslese-Raster vorgibt, über dessen Auslese-Zeilen und Auslese-Spalten die Pixel ausgelesen werden, und für ein Pixel-Binning von je zwei benachbarten Pixeln einen der Auslesekanäle des ersten der beiden benachbarten Pixel mit einem der Auslesekanäle des zweiten der beiden benachbarten Pixel noch innerhalb der Pixelanordnung signaltechnisch verschaltet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, Maßnahmen anzugeben, die es ermöglichen, in Zusammenhang mit einem Pixel-Binning die Performance bezüglich Auslesezeit und/oder Auflösung und bei Lichtlaufzeitpixeln zusätzlich in Bezug auf ein Entfernungsrauschen zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bei der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung zum Auslesen von Pixeln, insbesondere Lichtlaufzeitpixeln, eines Bildsensors mit einer Pixelanordnung, bei der die Pixel in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei jedes der Pixel einzeln oder je zwei in der Pixelanordnung aneinander angrenzende Pixel zusammen einen ersten Auslesekanal und einen zweiten Auslesekanal zum Auslesen komplementärer Signale aufweist/aufweisen und wobei die Schaltungsanordnung ein Auslese-Raster vorgibt, über dessen Auslese-Zeilen und Auslese-Spalten die Pixel ausgelesen werden, wobei die Schaltungsanordnung für ein Pixel-Binning von je zwei benachbarten Pixeln einen der Auslesekanäle des ersten der beiden benachbarten Pixel mit einem der Auslesekanäle des zweiten der beiden benachbarten Pixel signaltechnisch verschaltet, ist vorgesehen, dass der Auslesekanal des ersten der beiden benachbarten Pixel ein erster Auslesekanal und der Auslesekanal des zweiten der beiden benachbarten Pixel ein zweiter Auslesekanal ist.
  • In der Regel ermöglicht die Schaltungsanordnung zum Auslesen von Pixeln neben dem Binning natürlich auch das Auslesen der einzelnen Pixel ohne Binning.
  • Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die Auslese-Zeilen und Auslese-Spalten des Ausleserasters bezüglich der Zeilen und Spalten der Pixel-Anordnung parallel ausgerichtet sind. Es ist also eine direkte Zuordnung Auslese-Zeile - Zeile der Pixelanordnung und Auslese-Spalte - Spalte der Pixelanordnung möglich.
  • Alternativ ist insbesondere vorgesehen, dass die Auslese-Zeilen und Auslese-Spalten des Ausleserasters bezüglich der Zeilen und Spalten der Pixel-Anordnung um 45° verdreht ausgerichtet sind. Bezüglich der Zentren der einzelnen Pixel ergeben sich dabei keine geraden Auslese-Zeilen und Auslese-Spalten, sondern leicht stufenförmige Auslese-Zeilen und Auslese-Spalten. Eine solche Anordnung ist beispielsweise aus dem Dokument DE 10 2019 101 752 A1 als „schachbrettartige Anordnung“ bekannt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die signaltechnische Verschaltung des ersten Auslesekanals des ersten der beiden benachbarten Pixel mit dem zweiten Auslesekanal des zweiten der jeweiligen beiden benachbarten Pixel über einen zugeordneten Analog-Digital-Wandler (ADC: Analog Digital Converter). Bevorzugt ist der Analog-Digital-Wandler ein differentieller Analog-Digital-Wandler, wodurch die Schaltung besonders einfach gestaltet sein kann.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Schaltungsanordnung einen Zeilen-Decoder zum Selektieren von Pixeln entsprechend der Auslesezeilen und/oder einen Spalten-Decoder zum Selektieren von Pixeln entsprechend der Auslesespalten auf.
  • Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Schaltungsanordnung Schaltelemente zum optionalen signaltechnischen Verschalten der benachbarten Pixel für das Pixel-Binning auf.
  • Der erfindungsgemäße Bildsensor umfasst eine Pixelanordnung, bei der die Pixel in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei jedes der Pixel einzeln oder je zwei in der Pixelanordnung aneinander angrenzende Pixel zusammen einen ersten Auslesekanal und einen zweiten Auslesekanal zum Auslesen komplementärer Signale aufweist/aufweisen, und eine vorstehend genannte Schaltungsanordnung, die ein Auslese-Raster vorgibt, über dessen Auslese-Zeilen und Auslese-Spalten die Pixel ausgelesen werden, und für ein Pixel-Binning von je zwei benachbarten Pixeln einen der Auslesekanäle des ersten der beiden benachbarten Pixel mit einem der Auslesekanäle des zweiten der beiden benachbarten Pixel signaltechnisch verschaltet. Dabei weist auch hier jedes der Pixel zwei Phasenabgriffe auf, die um 180° versetzt zueinander angeordnet sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bildsensors sind die Pixel in der Pixelanordnung derart angeordnet, dass sich für die Pixel je eine quadratische Pixel-Grundfläche ergibt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Realisierung eines Pixel-Binnings von je zwei benachbarten Pixeln, insbesondere Lichtlaufzeitpixeln, einer Pixelanordnung, bei der die Pixel in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei jedes der Pixel einzeln oder je zwei in der Pixelanordnung aneinander angrenzende Pixel zusammen einen ersten Auslesekanal und einen zweiten Auslesekanal zum Auslesen komplementärer Signale aufweist/aufweisen, wobei über eine Schaltungsanordnung ein Auslese-Raster vorgegeben wird, über dessen Auslese-Zeilen und Auslese-Spalten die Pixel ausgelesen werden, ist vorgesehen, dass für das jeweilige Pixel-Binning der benachbarten Pixel über die Schaltungsanordnung ein erster Auslesekanal des ersten der beiden benachbarten Pixel mit einem zweiten Auslesekanal des zweiten der beiden benachbarten Pixel kombiniert wird. Die Schaltungsanordnung ist insbesondere die vorstehend genannte Schaltungsanordnung und die Pixelanordnung ist insbesondere eine Pixelanordnung des vorstehend genannten Bildsensors.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung von Teilen einer ersten Variante eines Bildsensors mit einer Pixelanordnung aus sogenannten 2-Tap Pixeln und einer Schaltungsanordnung zum Auslesen dieser Pixel gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einem Binning-Betrieb,
    • 2 eine schematische Darstellung der in 1 gezeigten Teile der ersten Variante des Bildsensors in einem Betrieb ohne Binning,
    • 3 eine schematische Darstellung des gesamten Bildsensors aus den 1 und 2 in einer Übersicht,
    • 4 eine schematische Darstellung von Teilen einer zweiten Variante des Bildsensors mit einer Pixelanordnung aus sogenannten 1-Tap Pixeln und einer Schaltungsanordnung zum Auslesen dieser Pixel gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
    • 5 eine schematische Darstellung der in 4 gezeigten Teile der zweiten Variante des Bildsensors in einem Betrieb mit Binning,
    • 6 eine schematische Darstellung von Teilen einer dritten Variante des Bildsensors mit einer Pixelanordnung aus sogenannten 1-Tap Pixeln und einer gegenüber der Pixelanordnung um 45° gedrehten Schaltungsanordnung zum Auslesen dieser Pixel gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einem Binning-Betrieb und
    • 7 eine schematische Darstellung der in 6 gezeigten Teile der dritten Variante des Bildsensors in einem Betrieb ohne Binning.
  • Die 1 zeigt auf der rechten Seite Teile eines Bildsensors 10 (auch als bildgebender Sensor bezeichnet) einer Kamera, der eine Pixelanordnung 12 mit einer Vielzahl von Pixeln 14, 16 und eine Schaltungsanordnung 18 zum Auslesen der Pixel 14, 16 aufweist. Bei den hier in den Figuren gezeigten Beispielen handelt es sich um Lichtlaufzeitkameras. Auf der linken Seite der 1 ist eines der Pixel 14, 16 separat dargestellt. Innerhalb der Pixelanordnung 12 sind die Pixel 14, 16 in Zeilen N1, N2 ... und Spalten M1, M2, ... angeordnet, wobei jedes der Pixel 14, 16 einen ersten Auslesekanal A und einen zweiten Auslesekanal B zum Auslesen komplementärer Signale aufweist. Derartige Pixel 14, 16 werden auch als 2-Tap-Pixel bezeichnet. Jedes der Pixel 14, 16 weist zwei Phasenabgriffe auf, die um 180° versetzt zueinander angeordnet sind und mit je einem der beiden Auslesekanäle A, B verknüpft sind. Details dazu sind der eingangs erwähnten Druckschrift DE 197 04 496 A1 zu entnehmen.
  • Die Pixel 14, 16 hier im Beispiel sind Lichtlaufzeitpixel 20. Über die komplementären (Phasen-)Signale eines solchen Lichtlaufzeitpixels 20 können Entfernungsinformationen über Objekte im Bildbereich des (Lichtlaufzeit-)Bildsensors 10 gewonnen werden. Die Schaltungsanordnung 18 gibt nun ein Auslese-Raster mit Auslese-Zeilen n1, n2, ... und Auslese-Spalten m1, m2, ... vor, über die die einzelnen Pixel 14, 16 ausgelesen werden, wobei die Schaltungsanordnung für ein Pixel-Binning von je zwei benachbarten Pixeln 14, 16 zu einem Pixel-Block 22 einen ersten Auslesekanal A der Auslesekanäle A, B des ersten der beiden benachbarten Pixel 14 mit einem zweiten Auslesekanal B der Auslesekanäle A, B des zweiten der beiden benachbarten Pixel 16 signaltechnisch verschaltet, indem diese beiden Auslesekanäle A , B an Eingänge eines jeweiligen Analog-Digital-Wandlers 24, der im Vorliegenden Fall als differentieller Analog-Digital-Wandler 26 ausgebildet ist, angeschlossen sind. Dabei sind die Auslese-Zeilen n1, n2 ... und Auslese-Spalten m1, m2 ... des sich ergebenden Ausleserasters bezüglich der Zeilen N1, N2, ... und Spalten M1, M2, ... der Pixel-Anordnung 12 parallel ausgerichtet.
  • Die 2 zeigt eine schematische Darstellung der in 1 gezeigten Teile des Bildsensors 10 in einem Betrieb ohne Binning. Hier sind die Auslesekanäle A , B eines jeweiligen Pixels 14, 16 an die Eingänge eines zugeordneten Analog-Digital-Wandlers 24, der im vorliegenden Fall als differentieller Analog-Digital-Wandler 26 ausgebildet ist, angeschlossen. Die entsprechenden Schaltelemente zum Umschalten zwischen dem in 1 gezeigten signaltechnischen Verschalten der benachbarten Pixel 14, 16 für einen Betrieb mit Pixel-Binning und dem in 2 gezeigten signaltechnischen Verschalten der Pixel 14, 16 für einen Betrieb ohne Pixel-Binning, also eine Art Normal- oder Einzel-Betrieb im Sinne eines Auslesens der einzelnen Pixel 14, 16, sind nicht dargestellt.
  • In beiden Betriebsarten, also dem Pixelbinning-Betrieb der 1 und dem Einzelbetrieb der 2 kann die zusätzliche Information der komplementären Signale der beiden Auslesekanäle A, B genutzt werden (3D-Betriebsmodus) oder nicht genutzt werden (2D-Betriebsmodus).
  • Die 3 zeigt eine schematische Darstellung des gesamten Bildsensors 10 in der Ausführungsform gemäß der 1 und 2 in einer Übersicht. Dieser Sensor 10 ist ein Lichtlaufzeitkamerasensor mit einer Mehrzahl von als Lichtlaufzeitpixel 20 ausgebildeten Pixeln 14, 16 die in einer Matrixanordnung angeordnet sind. Die Pixel 14, 16 sind quadratisch und haben je zwei um 180 Grad versetzte Phasenabgriffe und zwei getrennte Auslesekanäle A, B. Es können einzelne Zeilen N1, N2, ... der Pixelmatrix bzw. Auslesezeilen n1, n2, ... mittels Zeilendecoder selektiert werden. Eine außerhalb der Pixelmatrix befindliche Auslesekette verstärkt gegebenenfalls die Spaltensignale der Einzelkanäle. Mittels eines Spaltendecoders können entsprechende Spalten M1, M2, ... der Pixelmatrix bzw. Auslesespalten m1, m2, ... selektiert werden. Die Anzahl an selektierten Spalten M1, M2, ... richtet sich nach der Anzahl i vorhandener Analog-Digital-Wandler (ADCs) 24. Wenn es so viele ADCs gibt, wie es Spalten gibt, ist eine Spaltenselektion nicht notwendig, da direkt zeilenweise ausgelesen werden kann. Differentielle ADCs konvertieren die Spannungsdifferenzen der beiden einzelnen Auslesekanäle A, B der selektierten Pixel 14, 16 in digitale Datenwörter.
  • Um nun ausgehend von einem herkömmlichen Sensor 10 ein Binning mit einem Minimum an Zusatzschaltung zu realisieren, werden zwei gegenphasige Auslesekanäle A, B von zwei benachbarten Pixeln 14, 16 verwendet und mit dem differentiellen ADC 24 gewandelt. Um dies zu realisieren sind lediglich zusätzliche Schaltelemente 28 in der Auslesekette der Schaltungsanordnung 18 notwendig. Hier in 3 sind zwar nicht die einzelnen Schaltelemente 28 dargestellt, aber immerhin eine Schaltelemente Anordnung mit der Gesamtheit dieser Schaltelemente 28. Bei dem entsprechenden Binning gemäß 1 bleibt der Signal-Rausch-Abstand gegenüber dem Einzelbetrieb der 2 gleich. Die Auslesezeit wird hingegen halbiert. Die Auflösung halbiert sich in eine Richtung. Damit wird die Dichte an Datenpunkten in x und y Richtung ungleich.
  • Auch die 4 zeigt -analog zur 1 - auf der rechten Seite Teile eines Bildsensors 10 einer Kamera, der eine Pixelanordnung 12 mit einer Vielzahl von Pixeln 14, 16 und eine Schaltungsanordnung 18 zum Auslesen der Pixel 14, 16 aufweist. Auf der linken Seite der 4 ist eines dieser Pixel 14, 16 separat dargestellt. Innerhalb der Pixelanordnung 12 sind auch hier die Pixel 14, 16 in Zeilen N1, N2 ... und Spalten M1, M2, ... angeordnet, wobei nun jedoch immer zwei in der Pixelanordnung 12 aneinander angrenzende Pixel 14, 16 zusammen einen ersten Auslesekanal A und einen zweiten Auslesekanal B zum Auslesen komplementärer Signale aufweisen. Die hier verwendeten Pixel 14, 16 werden auch als 1-Tap-Pixel bezeichnet. Jedes der Pixel 14, 16 weist einen Phasenabgriff auf, der um 180° versetzt zu dem des benachbarten Pixels angeordnet ist, wobei bei dem einen Pixel 14 der erste Phasenabgriff mit dem ersten Auslesekanal A und bei dem anderen Pixel 16 der zweite Phasenabgriff mit dem zweiten Auslesekanal B verknüpft ist. Es handelt sich also auch hier um komplementäre Auslesekanäle A, B.
  • Die Pixelpaare mit den jeweiligen beiden Pixeln 14, 16 sind auch hier eine Art Lichtlaufzeitpixel 20. Über die komplementären (Phasen-)Signale eines solchen Lichtlaufzeitpixels 20 können Entfernungsinformationen über Objekte im Bildbereich des (Lichtlaufzeit-)Bildsensors 10 gewonnen werden. Die Schaltungsanordnung 18 gibt nun ein Auslese-Raster mit Auslese-Zeilen n1, n2, ... und Auslese-Spalten m1, m2, ... vor, über die die einzelnen Pixel 14, 16 ausgelesen werden, wobei die Schaltungsanordnung für ein Pixel-Binning der beiden benachbarten Pixeln 14, 16 zu einem Pixel-Block 22 den ersten Auslesekanal A des ersten der beiden benachbarten Pixel 14 mit dem zweiten Auslesekanal B des zweiten der beiden benachbarten Pixel 16 signaltechnisch verschaltet, indem diese beiden Auslesekanäle A, B an Eingänge eines jeweiligen Analog-Digital-Wandlers 24, der im Vorliegenden Fall als differentieller Analog-Digital-Wandler 26 ausgebildet ist, angeschlossen sind. Dabei sind die Auslese-Zeilen n1, n2 ... und Auslese-Spalten m1, m2 ... des sich ergebenden Ausleserasters bezüglich der Zeilen N1, N2, ... und Spalten M1, M2, ... der Pixel-Anordnung 12 parallel ausgerichtet.
  • Die 5 zeigt eine schematische Darstellung der in 4 gezeigten Teile des Bildsensors 10 in einem Betrieb ohne Binning. Hier sind die komplementären Auslesekanäle A, B der beiden benachbarten Pixel 14, 16 an die Eingänge eines jeweiligen Analog-Digital-Wandlers 24, der im Vorliegenden Fall als differentieller Analog-Digital-Wandler 26 ausgebildet ist, angeschlossen. Die entsprechenden Schaltelemente zum Umschalten zwischen dem in 4 gezeigten signaltechnischen Verschalten der benachbarten Pixel 14, 16 für einen Betrieb mit Pixel-Binning und dem in 5 gezeigten signaltechnischen Verschalten der Pixel 14, 16 für einen Betrieb ohne Pixel-Binning sind wieder nicht dargestellt.
  • In dieser Ausführung werden -wie bereits erwähnt- Pixel 14, 16 mit nur einem Auslesekanal (1-Tap Pixel) verwendet. Die entsprechenden Pixelsignale werden wieder mittels einer Auslesekette der Schaltungsanordnung 18 zugeordnet und mittels eines differentiellen ADC 24 in ein digitales Datenwort konvertiert. Dabei liegt im nicht-gebinnten Modus ein Eingang des ADCs 24 an einer Referenzspannung Vref und der andere an dem zu wandelnden (Auslese-)Signal an. Wenn das Binning aktiv ist, werden zwei Auslesekanäle A, B von zwei horizontal benachbarten Pixeln 14, 16 differentiell ausgelesen. Wichtig ist, dass hierbei die Auslesekanäle 14, 16 der benachbarten Pixel 14, 16 eine um 180 Grad versetzte Phasenlage besitzen. Durch dieses Binning verbessert sich der Signal-Rausch-Abstand um den Faktor √2. Die Auslesezeit reduziert sich um die Hälfte. Die Auflösung halbiert sich in eine Richtung. Damit wird auch hier die Dichte an Datenpunkten in x und y Richtung ungleich.
  • Auch die 6 zeigt -analog zu den 1 und 4- auf der rechten Seite Teile eines Bildsensors 10 einer Kamera, der eine Pixelanordnung 12 mit einer Vielzahl von Pixeln 14, 16 und eine Schaltungsanordnung 18 zum Auslesen der Pixel 14, 16 aufweist. Auf der linken Seite der 1 ist eines der Pixel 14, 16 separat dargestellt. Auch hier sind die Pixel 14, 16 als 1-Tap Pixel ausgebildet. In einigen Details entsprechen die Pixelanordnung 12 und die Schaltungsanordnung 18 dieser Ausgestaltung des Bildsensors 10 der Bildsensor-Variante aus den 4 und 5. Es gibt jedoch einen Hauptunterschied: Die Auslese-Zeilen n1, n2, ... und Auslese-Spalten m1, m2, ... des Ausleserasters sind bezüglich der Zeilen N1, N2, ... und Spalten M1, M2, ... der Pixel-Anordnung 12 nicht parallel ausgerichtet, sondern um 45° verdreht angeordnet. Bezüglich der Zentren der einzelnen Pixel 14, 16 ergeben sich dabei keine geraden Auslese-Zeilen und Auslese-Spalten, sondern leicht stufigenartige Auslese-Zeilen n1, n2, ... und Auslese-Spalten m1, m2, .... Bei der Pixelanordnung 12 kann es sich um eine beispielsweise aus dem Dokument DE 10 2019 101 752 A1 bekannte „schachbrettartige Anordnung“ handeln.
  • Die 7 zeigt eine schematische Darstellung der in 6 gezeigten Teile des Bildsensors 10 in einem Betrieb ohne Binning. Auch hier sind (wie bei den 4 und 5) die Auslesekanäle A, B der beiden benachbarten Pixel 14, 16 an die Eingänge eines jeweiligen Analog-Digital-Wandlers 24, der im Vorliegenden Fall als differentieller Analog-Digital-Wandler 26 ausgebildet ist, angeschlossen. Die entsprechenden Schaltelemente zum Umschalten zwischen dem in 6 gezeigten signaltechnischen Verschalten der benachbarten Pixel 14, 16 für einen Betrieb mit Pixel-Binning und dem in 7 gezeigten signaltechnischen Verschalten der Pixel 14, 16 für einen Betrieb ohne Pixel-Binning sind nicht dargestellt.
  • Die optischen Mittelpunkte der Pixel 14, 16 sind bezüglich des Ausleserasters diagonal angeordnet. Die Pixel 14, 16 können weiterhin separat ausgelesen werden oder mittels ADC Binnig. Dafür werden wieder die einzelnen Auslesekanäle A, B von zwei diagonal benachbarten Pixeln 14, 16 differentiell mit dem ADC 24, 26 gewandelt. Es findet eine Transformation von der diagonalen Anordnung zu einer kartesischen Anordnung statt. Ansonsten bleiben die Eigenschaften wie bei der vorhergehenden Ausführung erhalten.
  • Im Folgenden sollen die sich ergebenden Änderungen der Eigenschaften bezüglich Auslesezeit tAuslese, Auflösung und Entfernungsrauschen beim Binning für die drei Varianten noch einmal in Tabellenform angegeben werden. Tabelle 1: Eigenschaften der drei Ausführungsformen
    Ausführung tAuslese Auflösung Entfernungsrauschen
    2-Tap Matrix Einzelauslese Referenz Referenz Referenz
    2-Tap Matrix Binning Halbiert Halbiert in horizontaler Richtung gleich der Einzelauslese
    1-Tap parallele Matrix Einzelauslese Referenz Referenz Referenz
    1 -Tap Matrix Binning Halbiert Halbiert in horizontaler Richtung √2 besser
    1-Tap 45° Matrix Einzelauslese Referenz Referenz Referenz
    1-Tap 45° Matrix Binning Halbiert Halbiert Transformation in Matrix √2 besser
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Bildsensor
    12
    Pixelanordnung
    14
    Pixel
    16
    Pixel
    18
    Schaltungsanordnung
    20
    Lichtlaufzeitpixel
    22
    Pixel-Block (durch Binning erzeugt)
    24
    Analog-Digital-Wandler
    26
    differentieller Analog-Digital-Wandler
    28
    Gesamtheit dieser Schaltelemente
    A
    erster Auslesekanal
    B
    zweiter Auslesekanal
    i
    Anzahl der Analog-Digital-Wandler
    n1, n2
    Auslese-Zeile
    N1, N2
    Zeile der Pixelanordnung
    m1, m2
    Auslese-Spalte
    M1, M2
    Spalte der Pixelanordnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19704496 A1 [0009, 0025]
    • DE 102018100571 A1 [0010]
    • DE 102019101752 A1 [0016, 0035]

Claims (10)

  1. Schaltungsanordnung (18) zum Auslesen von Pixeln (14, 16), insbesondere Lichtlaufzeitpixeln (20), eines Bildsensors (10) mit einer Pixelanordnung (12), bei der die Pixel (14, 16) in Zeilen (N1, N2, ...) und Spalten (M1, M2, ...) angeordnet sind, wobei jedes der Pixel (14, 16) einzeln oder je zwei in der Pixelanordnung (12) aneinander angrenzende Pixel (14, 16) zusammen einen ersten Auslesekanal (A) und einen zweiten Auslesekanal (B) zum Auslesen komplementärer Signale aufweist/aufweisen und wobei die Schaltungsanordnung (18) ein Auslese-Raster (n1, n2 ...; m1, m2, ...) vorgibt, über dessen Auslese-Zeilen (n1, n2 ...) und Auslese-Spalten (m1, m2 ...) die Pixel (14, 16) ausgelesen werden, wobei die Schaltungsanordnung (18) für ein Pixel-Binning von je zwei benachbarten Pixeln (14, 16) einen der Auslesekanäle (A, B) des ersten der beiden benachbarten Pixel (14) mit einem der Auslesekanäle (A, B) des zweiten der beiden benachbarten Pixel (16) signaltechnisch verschaltet, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslesekanal des ersten der beiden benachbarten Pixel (14) ein erster Auslesekanal (A) und der Auslesekanal des zweiten der beiden benachbarten Pixel (16) ein zweiter Auslesekanal (B) ist.
  2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslese-Zeilen (n1, n2 ...) und Auslese-Spalten (m1, m2 ...) des Ausleserasters (n1, n2 ...; m1, m2, ...) bezüglich der Zeilen (N1, N2, ...) und Spalten (M1, M2, ...) der Pixel-Anordnung (12) parallel ausgerichtet sind.
  3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslese-Zeilen (n1, n2 ...) und Auslese-Spalten (m1, m2 ...) des Ausleserasters (n1, n2 ...; m1, m2, ...) bezüglich der Zeilen (N1, N2, ...) und Spalten (M1, M2, ...) der Pixel-Anordnung (12) um 45° verdreht ausgerichtet sind.
  4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die signaltechnische Verschaltung des ersten Auslesekanals (A) des ersten der beiden benachbarten Pixel (14) mit dem zweiten Auslesekanal (B) des zweiten der jeweiligen beiden benachbarten Pixel (16) über einen zugeordneten Analog-Digital-Wandler (24) erfolgt.
  5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Analog-Digital-Wandler (24) ein differentieller Analog-Digital-Wandler (26) ist.
  6. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Zeilen-Decoder zum Selektieren von Pixeln entsprechend der Auslesezeilen (n1, n2 ...) und/oder einen Spalten-Decoder zum Selektieren von Pixeln entsprechend der Auslesespalten (m1, m2 ...).
  7. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch Schaltelemente (28) zum optionalen signaltechnischen Verschalten der benachbarten Pixel (14, 16) für das Pixel-Binning.
  8. Bildsensor (10) mit einer Pixelanordnung (12), bei der die Pixel (14, 16) in Zeilen (N1, N2, ...) und Spalten (M1, M2, ...) angeordnet sind, wobei jedes der Pixel (14, 16) einzeln oder je zwei in der Pixelanordnung (12) aneinander angrenzende Pixel (14, 16) zusammen einen ersten Auslesekanal (A) und einen zweiten Auslesekanal (B) zum Auslesen komplementärer Signale aufweist/aufweisen, und mit einer Schaltungsanordnung (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, die ein Auslese-Raster (n1, n2 ...; m1, m2, ...) vorgibt, über dessen Auslese-Zeilen (n1, n2 ...) und Auslese-Spalten (m1, m2, ...) die Pixel ausgelesen werden, und für ein Pixel-Binning von je zwei benachbarten Pixeln (14, 16) einen der Auslesekanäle (A, B) des ersten der beiden benachbarten Pixel (14) mit einem der Auslesekanäle (A, B) des zweiten der beiden benachbarten Pixel (16) signaltechnisch verschaltet, wobei jedes der Pixel (14, 16) insbesondere zwei Phasenabgriffe aufweist, die um 180° versetzt zueinander angeordnet sind.
  9. Bildsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Pixel (14, 16) in der Pixelanordnung (12) derart angeordnet sind, dass sich für die Pixel (14, 16) je eine quadratische Pixel-Grundfläche ergibt.
  10. Verfahren zur Realisierung eines Pixel-Binnings von je zwei benachbarten Pixeln (14, 16), insbesondere Lichtlaufzeitpixeln (20), einer Pixelanordnung (12), bei der die Pixel (14, 16) in Zeilen (N1, N2, ...) und Spalten (M1, M2, ...) angeordnet sind, wobei jedes der Pixel (14, 16) einzeln oder je zwei in der Pixelanordnung (12) aneinander angrenzende Pixel (14, 16) zusammen einen ersten Auslesekanal (A) und einen zweiten Auslesekanal (B) zum Auslesen komplementärer Signale aufweist/aufweisen, wobei über eine Schaltungsanordnung (18), insbesondere eine Schaltungsanordnung (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, ein Auslese-Raster (n1, n2 ...; m1, m2, ...) vorgegeben wird, über dessen Auslese-Zeilen (n1, n2, ...) und Auslese-Spalten (m1, m2, ...) die Pixel (14, 16) ausgelesen werden und wobei für das jeweilige Pixel-Binning der benachbarten Pixel (14, 16) über die Schaltungsanordnung (18) der erste Auslesekanal (A) des ersten der beiden benachbarten Pixel (14) mit dem zweiten Auslesekanal (B) des zweiten der beiden benachbarten Pixel (16) kombiniert wird.
DE102020112983.1A 2020-05-13 2020-05-13 Schaltungsanordnung zum Auslesen von Pixeln und Verfahren zur Realisierung eines Pixel-Binnings von zwei Pixeln eines Bildsensors Ceased DE102020112983A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020112983.1A DE102020112983A1 (de) 2020-05-13 2020-05-13 Schaltungsanordnung zum Auslesen von Pixeln und Verfahren zur Realisierung eines Pixel-Binnings von zwei Pixeln eines Bildsensors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020112983.1A DE102020112983A1 (de) 2020-05-13 2020-05-13 Schaltungsanordnung zum Auslesen von Pixeln und Verfahren zur Realisierung eines Pixel-Binnings von zwei Pixeln eines Bildsensors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020112983A1 true DE102020112983A1 (de) 2021-11-18

Family

ID=78280480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020112983.1A Ceased DE102020112983A1 (de) 2020-05-13 2020-05-13 Schaltungsanordnung zum Auslesen von Pixeln und Verfahren zur Realisierung eines Pixel-Binnings von zwei Pixeln eines Bildsensors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020112983A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704496A1 (de) 1996-09-05 1998-03-12 Rudolf Prof Dr Ing Schwarte Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Phasen- und/oder Amplitudeninformation einer elektromagnetischen Welle
DE102013111021A1 (de) 2012-10-12 2014-04-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Tiefensensor, Bilderfassungsverfahren und Tiefensensor verwendendes Bildverarbeitungssystem
WO2019050606A1 (en) 2017-09-08 2019-03-14 Microsoft Technology Licensing, Llc FLIGHT TIME SENSOR READING CIRCUIT
DE102018100571A1 (de) 2018-01-11 2019-07-11 pmdtechnologies ag Lichtlaufzeitpixel
DE102019101752A1 (de) 2018-02-05 2019-08-08 pmdtechnologies ag Pixelarray für eine Kamera, Kamera und Lichtlaufzeitkamerasystem mit einer derartigen Kamera

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704496A1 (de) 1996-09-05 1998-03-12 Rudolf Prof Dr Ing Schwarte Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Phasen- und/oder Amplitudeninformation einer elektromagnetischen Welle
DE102013111021A1 (de) 2012-10-12 2014-04-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Tiefensensor, Bilderfassungsverfahren und Tiefensensor verwendendes Bildverarbeitungssystem
WO2019050606A1 (en) 2017-09-08 2019-03-14 Microsoft Technology Licensing, Llc FLIGHT TIME SENSOR READING CIRCUIT
DE102018100571A1 (de) 2018-01-11 2019-07-11 pmdtechnologies ag Lichtlaufzeitpixel
DE102019101752A1 (de) 2018-02-05 2019-08-08 pmdtechnologies ag Pixelarray für eine Kamera, Kamera und Lichtlaufzeitkamerasystem mit einer derartigen Kamera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726746A1 (de) Verfahren und einrichtung zur fehlerkontrolle von objekten
DE3039264C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ladungsübertragung bei einer Festkörper-Bildabtastvorrichtung
DE1289549B (de) Bildwandlersystem
EP2180515A2 (de) Bildsensor
DE102016212784A1 (de) CMOS Pixel, Bildsensor und Kamera sowie Verfahren zum Auslesen eienes CMOS Pixels
WO2019115151A1 (de) Lidar messsystem
DE3603042A1 (de) Ultraschallgeraet mit dynamischer veraenderung der empfangsfokuslage
DE2729107A1 (de) Verfahren zur erzeugung von farbinformationssignalen und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
EP2453648B1 (de) Bildsensor
DE102020112983A1 (de) Schaltungsanordnung zum Auslesen von Pixeln und Verfahren zur Realisierung eines Pixel-Binnings von zwei Pixeln eines Bildsensors
DE2649918A1 (de) Optisches system zur projektion zweier bilder eines objekts
DE3616400A1 (de) Opto-elektronischer bildumsetzer
DE69632526T2 (de) Multiplexerschaltung
DE102018203316A1 (de) Vorrichtung zur scannenden Abstandsermittlung eines Objekts
DE2940259A1 (de) Schaltmatrix
DE102016221336A1 (de) Bildsensor mit einem für pixelbinning geeigneten farbfilter
DE102019213830A1 (de) Sensoranordnung und LIDAR-System mit Sensoranordnung
DE3223861C2 (de)
EP0246577A2 (de) Elektrodenstruktur für einen Druckkopf
DE2602126C2 (de) Anzeigevorrichtung
WO2003030521A1 (de) Bildaufnehmer, insbesondere zur dreidimensionalen erfassung von objekten oder szenen
DE60129527T2 (de) Abtasterfassungverfahren analoger Signale und dazugehöriges Erfassungssystem
DE102012218835B4 (de) Bildsensor und verfahren
EP1010332A2 (de) Lichtempfindliche sensoreinheit für eine elektronische kamera, mit einer flächigen anordnung von bildpunkten sowie verfahren zum auslesen der bildpunkte zur farbsignalverarbeitung
DE102017208041A1 (de) TDI-Zeilendetektor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHUHMANN, JOERG, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final