DE102020111779A1 - COVERING FILM, SEALING TAPE ARRANGEMENT, METHOD OF SEALING A TUB EDGE - Google Patents

COVERING FILM, SEALING TAPE ARRANGEMENT, METHOD OF SEALING A TUB EDGE Download PDF

Info

Publication number
DE102020111779A1
DE102020111779A1 DE102020111779.5A DE102020111779A DE102020111779A1 DE 102020111779 A1 DE102020111779 A1 DE 102020111779A1 DE 102020111779 A DE102020111779 A DE 102020111779A DE 102020111779 A1 DE102020111779 A1 DE 102020111779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover film
predetermined breaking
edge
sealing tape
transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020111779.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Reiner Pauli
Reinhard Menden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mepa Pauli und Menden GmbH Germany
Original Assignee
Mepa Pauli und Menden GmbH Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mepa Pauli und Menden GmbH Germany filed Critical Mepa Pauli und Menden GmbH Germany
Priority to DE102020111779.5A priority Critical patent/DE102020111779A1/en
Publication of DE102020111779A1 publication Critical patent/DE102020111779A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/008Sealing between wall and bathtub or shower tray

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Abdeckfolie für ein Dichtband zur Abdichtung eines Wannenrandes einer Bade- oder Duschwanne gegenüber einem angrenzenden ortsfesten Bauteil, sowie Dichtbandanordnung, wobei ein bauteilseitiger Klebestreifen mit einer solchen Abdeckfolie abgedeckt ist, sowie Verfahren zur Abdichtung eines Wannenrandes einer Bade- oder Duschwanne gegenüber einem angrenzenden ortsfesten Bauteil, wobei eine solche Dichtbandanordnung verwendet wird.Cover film for a sealing tape for sealing a tub edge of a bathtub or shower tray against an adjacent stationary component, as well as sealing tape arrangement, with an adhesive strip on the component side being covered with such a cover film, as well as a method for sealing a tub edge of a bathtub or shower tub against an adjacent stationary component, such a sealing tape arrangement is used.

Description

Die Erfindung betrifft eine Abdeckfolie für ein Dichtband zur Abdichtung eines Wannenrandes einer Bade- oder Duschwanne gegenüber einem angrenzenden ortsfesten Bauteil, sowie eine Dichtbandanordnung, wobei ein bauteilseitiger Klebestreifen mit einer solchen Abdeckfolie abgedeckt ist, sowie ein Verfahren zur Abdichtung eines Wannenrandes einer Bade- oder Duschwanne gegenüber einem angrenzenden ortsfesten Bauteil, wobei eine solche Dichtbandanordnung verwendet wird.The invention relates to a cover film for a sealing tape for sealing a tub edge of a bathtub or shower tray from an adjacent stationary component, as well as a sealing tape arrangement, an adhesive strip on the component side being covered with such a cover film, and a method for sealing a tub edge of a bathtub or shower tray with respect to an adjacent stationary component, such a sealing tape arrangement being used.

Aus der DE 10 2012 101 693 A1 ist ein Dichtband zur Abdichtung des oberen Wannenrandes einer Bade- oder Duschwanne gegenüber einer anliegenden Wand bekannt, umfassend einen ersten Längsabschnitt mit zumindest einem ersten Klebestreifen zum Ankleben an den Wannenrand und einen zweiten Längsabschnitt mit zumindest einem zweiten Klebestreifen zum Ankleben an die anliegende Wand, wobei der erste und der zweite Klebestreifen auf unterschiedlichen Seiten des Dichtbandes angeordnet sind und in Querrichtung des Dichtbandes zumindest teilweise versetzt zueinander angeordnet sind, und wobei der zweite Längsabschnitt eine größere Dehnbarkeit in Längsrichtung des Dichtbandes aufweist als der erste Längsabschnitt. Der zweite Klebestreifen zum Ankleben an die Wand ist von zumindest einem abziehbaren Abdeckband abgedeckt ist.From the DE 10 2012 101 693 A1 a sealing tape for sealing the upper edge of a bathtub or shower tray against an adjacent wall is known, comprising a first longitudinal section with at least one first adhesive strip for adhering to the tub edge and a second longitudinal section with at least one second adhesive strip for adhering to the adjacent wall, wherein the first and second adhesive strips are arranged on different sides of the sealing tape and are at least partially offset from one another in the transverse direction of the sealing tape, and wherein the second longitudinal section has greater extensibility in the longitudinal direction of the sealing tape than the first longitudinal section. The second adhesive strip for sticking to the wall is covered by at least one removable masking tape.

Um den dehnbaren Abschnitt des Dichtbands in einem Bereich dehnen zu können, wird das nicht dehnbare Abdeckband in dem Bereich abgezogen.In order to be able to stretch the stretchable section of the sealing tape in an area, the non-stretchable cover tape is peeled off in the area.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Dichtband nach dem Stand der Technik zu verbessern.One object of the invention is to improve the sealing tape according to the prior art.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Abdeckfolie für ein Dichtband zur Abdichtung eines Wannenrandes, durch eine Dichtbandanordnung, wobei ein bauteilseitiger Klebestreifen mit einer solchen Abdeckfolie abgedeckt ist, sowie durch ein Verfahren zur Abdichtung eines Wannenrandes einer Bade- oder Duschwanne gegenüber einem angrenzenden ortsfesten Bauteil, wobei eine solche Dichtbandanordnung verwendet wird, gemäß der nebengeordneten Ansprüche. In den Unteransprüchen sind jeweils besondere Ausführungsformen und Weiterbildungen angegeben.The object is achieved by a cover film for a sealing tape for sealing a tub rim, by a sealing tape arrangement, an adhesive strip on the component being covered with such a cover film, and by a method for sealing a tub rim of a bath or shower tray from an adjacent stationary component, wherein such a sealing tape arrangement is used, according to the independent claims. In the subclaims, special embodiments and further developments are specified in each case.

Die Abdeckfolie für ein Dichtband zur Abdichtung eines Wannenrandes einer Bade- oder Duschwanne gegenüber einem angrenzenden ortsfesten Bauteil ist in Form eines sich in einer Haupterstreckungsrichtung erstreckenden Bands mit einem ersten Rand und einem zweiten Rand ausgebildet. Die Haupterstreckungsrichtung ist dabei diejenige Richtung größter Erstreckung des Bands, wobei die Haupterstreckungsrichtung als bauteilbezogene Richtung zu verstehen ist, unabhängig von einer Form oder Anordnung der Abdeckfolie oder des Dichtbands, welche beispielsweise langgestreckt, gefaltet oder insbesondere zu einer Rolle aufgerollt sein kann. Die Abdeckfolie ist dazu vorgesehen, einen bauteilseitigen Klebestreifen des Dichtbands abzudecken und weist eine Vielzahl von Quer-Sollbruchlinien auf, wobei jede der Quer-Sollbruchlinien sich quer zu der Haupterstreckungsrichtung von dem ersten Rand aus bis zu einem jeweiligen Endpunkt der Quer-Sollbruchlinie zwischen dem ersten Rand und dem zweiten Rand erstreckt.The cover film for a sealing tape for sealing a tub edge of a bathtub or shower tray against an adjacent stationary component is designed in the form of a tape extending in a main direction of extent with a first edge and a second edge. The main direction of extent is the direction of greatest extent of the tape, the main direction of extent being understood as a component-related direction, regardless of a shape or arrangement of the cover film or the sealing tape, which can be elongated, folded or, in particular, rolled up into a roll, for example. The cover film is intended to cover a component-side adhesive strip of the sealing tape and has a plurality of transverse predetermined breaking lines, each of the transverse predetermined breaking lines extending transversely to the main direction of extent from the first edge to a respective end point of the transverse predetermined breaking line between the first Edge and the second edge extends.

Quer zu der Haupterstreckungsrichtung ist im Sinne der Erfindung so zu verstehen, dass die Quer-Sollbruchlinien von dem ersten Rand aus in Richtung des zweiten Rands verlaufen, ohne diesen zu erreichen. Die Quer-Sollbruchlinien können somit insbesondere rechtwinklig zu der Haupterstreckungsrichtung verlaufen, es sind aber auch andere Winkel von mehr als 45 Grad denkbar. Die Quer-Sollbruchlinien schneiden sich nicht. Vorzugsweise sind die Quer-Sollbruchlinien parallel zueinander angeordnet. Eine Quer-Sollbruchlinie bezeichnet eine linienförmige Struktur der Abdeckfolie, welche ein Einreißen der Abdeckfolie entlang der Quer-Sollbruchlinie erlaubt. Das Einreißen der Abdeckfolie ist also entlang der Quer-Sollbruchlinie mit geringerem Kraftaufwand möglich, als es in anderen Bereichen der Abdeckfolie der Fall ist. An den jeweiligen Endpunkten der Quer-Sollbruchlinien endet die einreißbare linienförmige Struktur. Die Endpunkte liegen auf einer im Wesentlichen in der Haupterstreckungsrichtung verlaufenden Endpunktelinie. Insbesondere verläuft die Endpunktelinie gerade, beispielsweise parallel zu dem ersten Rand.In the context of the invention, transverse to the main direction of extent is to be understood as meaning that the transverse predetermined breaking lines run from the first edge in the direction of the second edge without reaching it. The transverse predetermined breaking lines can thus in particular run at right angles to the main direction of extent, but other angles of more than 45 degrees are also conceivable. The transverse predetermined breaking lines do not intersect. The transverse predetermined breaking lines are preferably arranged parallel to one another. A transverse predetermined breaking line denotes a linear structure of the cover film which allows the covering film to be torn along the transverse predetermined breaking line. The tearing of the cover film is therefore possible along the transverse predetermined breaking line with less effort than is the case in other areas of the cover film. The tearable linear structure ends at the respective end points of the transverse predetermined breaking lines. The end points lie on an end point line that runs essentially in the main direction of extent. In particular, the end point line runs straight, for example parallel to the first edge.

Die Quer-Sollbruchlinien erlauben vorteilhaft, die Abdeckfolie entlang einer der Quer-Sollbruchlinien zu trennen, um ein Dehnen des Dichtbands in dem Bereich der getrennten Quer-Sollbruchlinie zu ermöglichen. Da die Quer-Sollbruchlinien nicht durchgehend bis zu dem zweiten Rand ausgebildet sind, wird die Abdeckfolie dabei nicht vollständig durchtrennt. Die gedehnten Bereiche des Dichtbands bleiben zumindest weitgehend durch die Abdeckfolie geschützt, so dass sich keine großen Mengen an Staub oder ähnlichen Verschmutzungen auf dem Klebestreifen sammeln können. Darüber hinaus lässt sich die Abdeckfolie kurz vor der endgültigen Montage der Wanne leicht abziehen, da die Abdeckfolie in dem gedehnten Bereich nicht vollständig durchtrennt ist.The transverse predetermined breaking lines advantageously allow the cover film to be separated along one of the transverse predetermined breaking lines in order to enable the sealing tape to stretch in the area of the separated transverse predetermined breaking line. Since the transverse predetermined breaking lines are not formed continuously up to the second edge, the cover film is not completely severed in the process. The stretched areas of the sealing tape remain at least largely protected by the cover film, so that no large amounts of dust or similar contamination can collect on the adhesive strip. In addition, the cover film can be easily peeled off shortly before the final assembly of the tub, since the cover film is not completely severed in the stretched area.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Abdeckfolie eine in der Haupterstreckungsrichtung verlaufende Längs-Sollbruchlinie aufweist, wobei ein erster Abstand der Längs-Sollbruchlinie zu dem zweiten Rand geringer als ein zweiter Abstand der Endpunkte zu dem zweiten Rand ist. Somit enden sämtliche Quer-Sollbruchlinien in einem Bereich zwischen dem ersten Rand und der Längs-Sollbruchlinie. Die Längs-Sollbruchlinie bezeichnet eine linienförmige Struktur der Abdeckfolie, welche ein Einreißen der Abdeckfolie entlang der Längs-Sollbruchlinie erlaubt. Die Längs-Sollbruchlinie erlaubt vorteilhaft, einen Teil der Abdeckfolie entlang der Haupterstreckungsrichtung zu entfernen, während der andere Teil auf dem Klebestreifen verbleibt. Die Abdeckfolie kann beispielsweise von dem zweiten Rand bis zu der Längs-Sollbruchlinie abgelöst werden, um einen Schallschutzstreifen auf den Dichtstreifen aufzukleben, während der Bereich zwischen dem ersten Rand und der Längs-Sollbruchlinie den Klebestreifen weiterhin abdeckt, bis dieser mit dem Bauwerk verbunden werde soll. In vorteilhafter Weise lässt sich jeder Teil der Abdeckfolie entfernen, also von dem zweiten Rand bis zu der Längs-Sollbruchlinie oder von dem ersten Rand zu der Längs-Sollbruchlinie, ohne dabei den jeweils anderen Bereich zu beschädigen, insbesondere ohne dass es zu einem Trennen des Bereichs zwischen der Längs-Sollbruchlinie und einer der Quer-Sollbruchlinien kommt.According to one embodiment it is provided that the cover film has a longitudinal predetermined breaking line running in the main direction of extent, a first distance between the longitudinal predetermined breaking line and the second edge being less than a second distance between the end points and the second edge. All transverse predetermined breaking lines thus end in an area between the first edge and the longitudinal predetermined breaking line. The longitudinal predetermined breaking line denotes a linear structure of the cover film which allows the cover film to be torn along the longitudinal predetermined breaking line. The longitudinal predetermined breaking line advantageously allows part of the cover film to be removed along the main direction of extent, while the other part remains on the adhesive strip. The cover film can, for example, be peeled off from the second edge to the longitudinal predetermined breaking line in order to stick a soundproofing strip to the sealing strip, while the area between the first edge and the longitudinal predetermined breaking line continues to cover the adhesive strip until it is to be connected to the structure . Advantageously, each part of the cover film can be removed, i.e. from the second edge to the longitudinal predetermined breaking line or from the first edge to the longitudinal predetermined breaking line, without damaging the other area in each case, in particular without separating the Area between the longitudinal breaking line and one of the transverse breaking lines comes.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Quer-Sollbruchlinien als parallel verlaufende Perforationslinien ausgeführt sind, wobei eine Perforation insbesondere ein Loch, ein Einschnitt oder eine Dünnstelle ist. Beispielsweise weisen die Perforationslinien Einschnitte auf, wobei die Einschnitte um einen Faktor zwei bis zehn länger sind, als ein nicht eingeschnittener Stegbereich zwischen jeweils zwei Einschnitten der Perforationslinie. Insbesondere können die Einschnitte um einen Faktor drei bis fünf länger als ein nicht eingeschnittener Stegbereich zwischen jeweils zwei Einschnitten der Perforationslinie sein.According to a further embodiment it is provided that the transverse predetermined breaking lines are designed as perforation lines running parallel, a perforation in particular being a hole, an incision or a thin point. For example, the perforation lines have incisions, the incisions being a factor of two to ten longer than a non-incised web area between two incisions of the perforation line. In particular, the incisions can be a factor of three to five longer than a non-incised web area between two incisions of the perforation line.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Differenz des zweiten Abstands und des ersten Abstands größer als eine Steglänge des Stegbereichs zwischen jeweils zwei Einschnitten ist, insbesondere um einen Faktor zwei bis fünf größer. Die Differenz entspricht somit einem Abstand der Endpunkte von der Längs-Sollbruchlinie, insbesondere einem Abstand der Endpunktelinie von der Längs-Sollbruchlinie. Dieser Abstand verhindert vorteilhaft ein unbeabsichtigtes Einreißen zwischen der Längs-Sollbruchlinie und einem der Endpunkte der Quer-Sollbruchlinien. Dieser Abstand kann in dem angegeben Bereich durch bewusstes Einreißen der Abdeckfolie von einem der Endpunkte der Quer-Sollbruchlinien bis zu der Längs-Sollbruchlinien überwunden werden, um die Abdeckfolie über einen Teilabschnitt zu entfernen, um das Dichtband dehnen zu können. Der Teilabschnitt kann eine Länge der Abdeckfolie in der Haupterstreckungsrichtung aufweisen, welche einem dritten Abstand zwischen zwei benachbarten Quer-Sollbruchlinien entspricht. Der dritte Abstand zweier benachbarter Quer-Sollbruchlinien beträgt zwischen zwei und zehn Zentimeter und kann vorteilhaft in Abhängigkeit von einem Radius an dem Wannenrand gewählt werden.According to a further embodiment it is provided that a difference between the second distance and the first distance is greater than a web length of the web region between two incisions, in particular greater by a factor of two to five. The difference thus corresponds to a distance between the end points and the longitudinal predetermined breaking line, in particular a distance between the end point line and the longitudinal predetermined breaking line. This distance advantageously prevents unintentional tearing between the longitudinal predetermined breaking line and one of the end points of the transverse predetermined breaking lines. This distance can be overcome in the specified area by deliberately tearing the cover film from one of the end points of the transverse break lines to the longitudinal break lines in order to remove the cover sheet over a section in order to be able to stretch the sealing tape. The partial section can have a length of the cover film in the main direction of extent which corresponds to a third distance between two adjacent transverse predetermined breaking lines. The third distance between two adjacent transverse predetermined breaking lines is between two and ten centimeters and can advantageously be selected as a function of a radius on the tub edge.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass der erste Rand Ausklinkungen aufweist, wobei die Quer-Sollbruchlinien an den Ausklinkungen von dem ersten Rand ausgehen. Die Ausklinkungen erleichtern vorteilhaft das Einreißen der Abdeckfolie entlang der Quer-Sollbruchlinien. Eine Kerblänge der Ausklinkungen in Richtung der Quer-Sollbruchlinien ist insbesondere größer, als eine Schnittlänge der Einschnitte der Quer-Sollbruchlinien, insbesondere um einen Faktor zwischen zwei und fünf größer. Die Ausklinkungen können beispielsweise kerbenförmig ausgeführt sein.According to a further embodiment it is provided that the first edge has notches, the transverse predetermined breaking lines at the notches starting from the first edge. The notches advantageously facilitate the tearing of the cover film along the transverse predetermined breaking lines. A notch length of the notches in the direction of the transverse predetermined breaking lines is in particular greater than a cut length of the incisions of the transverse predetermined breaking lines, in particular greater by a factor between two and five. The notches can be designed, for example, in the shape of a notch.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Längssollbruchlinie als Perforationslinie mit Längseinschnitten ausgeführt ist, wobei eine gerade Verlängerung jeder Quer-Sollbruchlinie in Richtung des zweiten Rands einen der Längseinschnitte schneidet, insbesondere etwa mittig schneidet. Dadurch hat jeder der Endpunkte der Quer-Sollbruchlinie einen möglichst großen Abstand zu einem Stegbereich zwischen den Längseinschnitten, was ein unbeabsichtigtes Querreißen der Abdeckfolie von der Längs-Sollbruchlinie zu einer der Quer-Sollbruchlinien vermeidet.According to a further embodiment it is provided that the longitudinal predetermined breaking line is designed as a perforation line with longitudinal incisions, wherein a straight extension of each transverse predetermined breaking line in the direction of the second edge intersects one of the longitudinal incisions, in particular intersects approximately in the middle. As a result, each of the end points of the transverse predetermined breaking line has the greatest possible distance from a web area between the longitudinal incisions, which avoids unintentional transverse tearing of the cover film from the longitudinal predetermined breaking line to one of the transverse predetermined breaking lines.

Die Dichtbandanordnung als weiterer Aspekt der Erfindung weist ein Dichtband zur Abdichtung eines Wannenrandes einer Bade- oder Duschwanne gegenüber einem angrenzenden ortsfesten Bauteil und eine Abdeckfolie wie zuvor beschrieben auf, wobei das Dichtband einen bauteilseitigen Klebestreifen aufweist und wobei der bauteilseitige Klebestreifen mit der Abdeckfolie abgedeckt ist.The sealing tape arrangement as a further aspect of the invention has a sealing tape for sealing a tub edge of a bath or shower tray against an adjacent stationary component and a cover film as described above, the sealing tape having an adhesive strip on the component side and the adhesive strip on the component side being covered with the cover film.

Das ortsfeste Bauteil ist eine Wand oder ein Boden, wobei der Wannenrand in einer Einbaulage benachbart zu dem ortsfesten Bauteil angeordnet ist. Der bauteilseitige Klebestreifen ist ein Klebestreifen, welcher in der Einbaulage dem ortsfesten Bauteil zugewandt ist. Der bauteilseitige Klebestreifen dient dabei insbesondere auch dazu, das Dichtband mit dem ortsfesten Bauteil zu verbinden, wobei beispielsweise eine Teilfläche des bauteilseitigen Klebestreifens dazu verwendet wird.The stationary component is a wall or a floor, the tub edge being arranged in an installation position adjacent to the stationary component. The component-side adhesive strip is an adhesive strip which, in the installed position, faces the stationary component. The component-side adhesive strip also serves in particular to connect the sealing tape to the stationary component, for example a partial area of the component-side adhesive strip being used for this purpose.

Das Dichtband umfasst einen ersten Längsabschnitt mit zumindest einem wannenseitigen Klebestreifen zum Ankleben an den Wannenrand und einen zweiten Längsabschnitt mit zumindest dem bauteilseitigen Klebestreifen zum Ankleben an die anliegende Wand, wobei der wannenseitige und der bauteilseitige Klebestreifen auf unterschiedlichen Seiten des Dichtbandes angeordnet sind und in einer Richtung quer zu der Haupterstreckungsrichtung des Dichtbandes zumindest teilweise versetzt zueinander angeordnet sind. Die Haupterstreckungsrichtung des Dichtbands entspricht der Haupterstreckungsrichtung der Abdeckfolie vor dem Entfernen derselben. Der zweite Längsabschnitt weist eine größere Dehnbarkeit des Dichtbandes auf als der erste Längsabschnitt.The sealing tape comprises a first longitudinal section with at least one tub-side adhesive strip for gluing to the tub rim and a second longitudinal section with at least the component-side adhesive strip for bonding to the adjacent wall, the tub-side and component-side adhesive strips being arranged on different sides of the sealing tape and in one direction at least partially offset transversely to the main direction of extent of the sealing tape are arranged to each other. The main direction of extent of the sealing tape corresponds to the main direction of extent of the cover film before it is removed. The second longitudinal section has a greater extensibility of the sealing tape than the first longitudinal section.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft das Verfahren zur Abdichtung eines Wannenrandes einer Bade- oder Duschwanne gegenüber einem angrenzenden ortsfesten Bauteil, wobei die zuvor beschriebene Dichtbandanordnung verwendet wird. Bei dem Verfahren wird die Dichtbandanordnung zunächst mit einer der Abdeckfolie gegenüberliegenden Seite an dem Wannenrand angeordnet und dann die Abdeckfolie entlang mindestens einer der Quer-Sollbruchlinien eingerissen. Danach wird das Dichtband in dem Bereich der durch das Einreißen geöffneten Quer-Sollbruchlinie gedehnt, so dass ein gedehnter Dichtbandabschnitt entsteht. Die Abdeckfolie wird von dem bauteilseitigen Klebestreifen zumindest in einem Bereich zwischen dem ersten Rand und einer Längs-Sollbruchlinie entfernt und das Dichtband an dem ortsfesten Bauteil angeklebt, wobei der gedehnte Dichtbandabschnitt verwendet wird, um einen Spalt zwischen dem Wannenrand und dem ortsfesten Bauteil zu überbrücken.Another aspect of the invention relates to the method for sealing a tub edge of a bathtub or shower tub with respect to an adjoining stationary component, the sealing tape arrangement described above being used. In the method, the sealing tape arrangement is first arranged on the tub edge with a side opposite the cover film and then the cover film is torn along at least one of the transverse predetermined breaking lines. The sealing tape is then stretched in the area of the transverse predetermined breaking line opened by the tearing, so that a stretched sealing tape section is created. The cover film is removed from the component-side adhesive strip at least in an area between the first edge and a longitudinal predetermined breaking line and the sealing tape is glued to the stationary component, the stretched sealing tape section being used to bridge a gap between the tub edge and the stationary component.

Insbesondere wird die durch das Einreißen geöffnete Abdeckfolie nach dem Dehnen des Dichtbandabschnitts wieder auf das Dichtband aufgelegt, um eine Verschmutzung der Klebeschicht bis zur weiteren Montage zu vermeiden. Gegebenenfalls wird die Wanne danach noch in die endgültige Montageposition bewegt. Die Abdeckfolie wird erst dort, unmittelbar vor dem Ankleben des Dichtbands, von dem Klebestreifen entfernt.In particular, the cover film opened by the tearing is placed back onto the sealing tape after the stretching of the sealing tape section in order to avoid contamination of the adhesive layer until further assembly. If necessary, the tub is then moved into the final assembly position. The cover film is only removed from the adhesive strip there, immediately before the sealing tape is stuck on.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen

  • 1 ein Dichtband nach dem Stand der Technik in verlegtem Zustand zwischen einem ortsfesten Bauteil und einer Wanne in einer Draufsicht auf die Wanne;
  • 2 die Anordnung aus 1 in einem Querschnitt gemäß Schnittlinie II-II aus der 1 ;
  • 3 die Anordnung aus 1 in einem Querschnitt gemäß Schnittlinie III-III aus der 1 ;
  • 4 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dichtbandanordnung in unverlegtem Zustand schematisch in einer Schnittdarstellung;
  • 5 eine Ausführungsform der Abdeckfolie des Dichtbands gemäß 4 in einer Draufsicht;
  • 6 eine Einzelheit A der Abdeckfolie gemäß 5;
  • 7 eine Einzelheit B der Abdeckfolie gemäß 5.
A preferred embodiment is described below with reference to the accompanying drawings. Show it
  • 1 a sealing tape according to the prior art in the installed state between a stationary component and a tub in a plan view of the tub;
  • 2 the arrangement 1 in a cross section according to section line II-II from FIG 1 ;
  • 3 the arrangement 1 in a cross section according to section line III-III from FIG 1 ;
  • 4th an embodiment of the sealing tape arrangement according to the invention in the unplaced state schematically in a sectional view;
  • 5 an embodiment of the cover film of the sealing tape according to 4th in a plan view;
  • 6th a detail A of the cover sheet according to 5 ;
  • 7th a detail B of the cover sheet according to 5 .

Die 1 bis 3 werden zunächst gemeinsam beschrieben. In einem verlegten Zustand ist ein Dichtband 2 nach dem Stand der Technik zwischen einer Bade- oder Duschwanne 3 und einer Wand als ortsfestem Bauteil 4 angeordnet und mit der Wanne 3 einerseits und der Wand 4 andererseits verklebt. Dabei ist das Dichtband 2 zwischen der Wand 4 und einem in der Einbaulage vertikal verlaufenden Abschnitt des oberen Wannenrandes 5 der Wanne 3 beidseitig anliegend leicht eingeklemmt.the 1 until 3 are first described together. A sealing tape is in a laid condition 2 according to the state of the art between a bathtub or shower tray 3 and a wall as a stationary component 4th arranged and with the tub 3 one hand and the wall 4th on the other hand glued. Here is the sealing tape 2 between the wall 4th and a section of the upper tub edge that runs vertically in the installed position 5 the tub 3 Slightly pinched on both sides.

Zum Verkleben mit der Wanne 3 einerseits und der Wand 4 andererseits weist das Dichtband 2 einen ersten Längsabschnitt 6 mit zumindest einem wannenseitigen Klebestreifen 7 auf. Dabei ist der wannenseitige Klebestreifen 7 dem Wannenrand 5 zugeordnet und mit diesem verklebt. Weiterhin weist das Dichtband 2 einen zweiten Längsabschnitt 8 mit einem bauteilseitigen Klebestreifen 9 auf, wobei der bauteilseitige Klebestreifen 9 der Wand 4 zugewandt ist und mit dieser verklebt ist. Der bauteilseitige Klebestreifen 9 ist nicht auf den zweiten Längsabschnitt 8 beschränkt, sondern kann sich auch über den ersten Längsabschnitt 6 erstrecken. Oberhalb des oberen Wannenrandes der Bade- oder Duschwanne 3 ist die Wand 4 mit Fliesen 10 verfliest. Zwischen der Wand 4, beziehungsweise dem zweiten Längsabschnitt 8 des Dichtbandes 2, und den Fliesen 10 ist Fliesenkleber 12 dargestellt. Zwischen der unteren Fliese 10 und dem oberen Wannenrand kann ein Schalldämmstreifen angeordnet sein, der hier nicht dargestellt ist. Die zwischen der unteren Fliese 10 und dem Wannenrand 5 gebildete Fuge ist mit einem Füllmaterial 11 ausgespritzt. Durch das Dichtband 2 wird eine Verbindung zwischen dem oberen Wannenrand 5 der Wanne 3 und der Wand 4 mittels des Dichtbandes 2 hergestellt. Der zweite Längsabschnitt 8, der mit der Wand 4 zu verbinden ist, kann gedehnt werden, um größere Spalte 14 zu überbrücken, insbesondere im Bereich von Eckradien des Wannenrands 5.For gluing to the tub 3 one hand and the wall 4th on the other hand, the sealing tape 2 a first longitudinal section 6th with at least one adhesive strip on the tub side 7th on. Here is the tub-side adhesive strip 7th the edge of the tub 5 assigned and glued to this. Furthermore, the sealing tape 2 a second longitudinal section 8th with an adhesive strip on the component side 9 on, with the component-side adhesive strip 9 the wall 4th is facing and is glued to this. The component-side adhesive strip 9 is not on the second longitudinal section 8th limited, but can also extend over the first longitudinal section 6th extend. Above the upper edge of the bath or shower tray 3 is the wall 4th with tiles 10 tiled. Between the wall 4th , or the second longitudinal section 8th of the sealing tape 2 , and the tiles 10 is tile adhesive 12th shown. Between the lower tile 10 and a sound insulation strip, which is not shown here, can be arranged on the upper edge of the tub. The one between the bottom tile 10 and the tub rim 5 formed joint is with a filler material 11 hosed out. Through the sealing tape 2 becomes a connection between the upper edge of the bathtub 5 the tub 3 and the wall 4th by means of the sealing tape 2 manufactured. The second longitudinal section 8th that with the wall 4th Can be stretched to accommodate larger column 14th to be bridged, especially in the area of corner radii of the tub rim 5 .

Die 1 zeigt die Anordnung bestehend aus Wanne 3, Dichtband 2 und Wand 4 in Draufsicht. Die 2 zeigt einen Querschnitt durch die Anordnung gemäß einer Schnittlinie II-II aus der 1. In diesem Bereich liegt der vertikal verlaufende obere Abschnitt des Wannenrandes 5 eng an der Wand 4 an. Die 3 zeigt einen Querschnitt durch die Anordnung gemäß einer Schnittlinie III-III aus der 1. Hier ist erkennbar, dass der Spalt 14 zwischen dem oberen Ende des Wannenrandes 5 einerseits und der Wand 4 andererseits größer ist. Dieser Spalt 14 überbrückt, indem der zweite Längsabschnitt 8 gedehnt wird. Hier ist erkennbar, dass der untere erste Längsabschnitt 6 mit seinem Klebestreifen 7 fest an der Außenfläche des Wannenrandes 5 verklebt ist. Im Bereich des Spalts 14 ist das Material des zweiten Längsabschnitts 8 gedehnt, so dass der Spalt 14 überbrückt wird und der zweite Längsabschnitt 8 mit einem bauteilseitigen Klebestreifen 9 über eine ausreichende Breite an der Wand 4 anliegt und mit dieser verklebt ist.the 1 shows the arrangement consisting of the tub 3 , Sealing tape 2 and wall 4th in plan view. the 2 shows a cross section through the arrangement according to a section line II-II from FIG 1 . The vertically extending upper section of the tub rim is located in this area 5 close to the wall 4th at. the 3 shows a cross section through the arrangement according to a section line III-III from FIG 1 . It can be seen here that the gap 14th between the upper end of the tub rim 5 one hand and the wall 4th on the other hand is larger. This gap 14th bridged by the second longitudinal section 8th is stretched. Here it can be seen that the lower first Longitudinal section 6th with its adhesive tape 7th firmly on the outer surface of the tub rim 5 is glued. In the area of the gap 14th is the material of the second longitudinal section 8th stretched so that the gap 14th is bridged and the second longitudinal section 8th with an adhesive strip on the component side 9 over a sufficient width on the wall 4th and is glued to it.

In der 4 ist eine Dichtbandanordnung mit dem Dichtband 2 gemäß 1 und mit einer Abdeckfolie 1 in einem schematischen Querschnitt gezeigt. Das Dichtband 2 weist den bauteilseitigen Klebestreifen 9 auf, welcher in dem hier dargestellten Zustand vor dem Verkleben mit dem ortsfesten Bauteil mit der Abdeckfolie 1 abgedeckt ist. Ein Grundkörper 15 ist beispielsweise aus einer Klebemasse, wie Butyl, hergestellt oder beinhaltet eine solche Klebemasse. Dieser Grundkörper 15, der auch als Trägermaterial bezeichnet werden kann, hat beispielsweise eine Dicke von 0,3 bis drei Millimeter. Es sind ferner der erste Längsabschnitt 6 und der zweite Längsabschnitt 8 erkennbar, welche sich im Wesentlichen hinsichtlich ihrer Verwendung unterscheiden. Der erste Längsabschnitt 6 wird an den Wannenrand 5 angeklebt und soll daher nicht gedehnt werden, um ein Ablösen des durch eine Dehnung unter Spannung stehenden Dichtbands 2 zu vermeiden. Das Dehnen des ersten Längsabschnitts 6 wird durch die Abdeckfolie 1 vermieden, die weniger dehnbar ist, als der Grundkörper 15 und zum Zeitpunkt des Anklebens an den Wannenrand 5 das Dichtband 2 bauteilseitig abdeckt. Das Grundmaterial 15 erstreckt sich über beide Längsabschnitte 6, 8 und kann auf beiden Seiten selbstklebend ausgeführt sein.In the 4th is a sealing tape assembly with the sealing tape 2 according to 1 and with a cover sheet 1 shown in a schematic cross section. The sealing tape 2 shows the component-side adhesive strip 9 on, which in the state shown here before gluing to the stationary component with the cover film 1 is covered. A basic body 15th is for example made of an adhesive such as butyl, or contains such an adhesive. This basic body 15th , which can also be referred to as carrier material, has a thickness of 0.3 to three millimeters, for example. It is also the first longitudinal section 6th and the second longitudinal section 8th recognizable, which differ essentially in terms of their use. The first longitudinal section 6th is on the edge of the bathtub 5 glued on and should therefore not be stretched in order to detach the sealing tape, which is under tension due to stretching 2 to avoid. The stretching of the first longitudinal section 6th is through the cover film 1 avoided, which is less elastic than the main body 15th and at the time of gluing to the tub rim 5 the sealing tape 2 covers on the component side. The basic material 15th extends over both longitudinal sections 6th , 8th and can be self-adhesive on both sides.

In dem ersten Längsabschnitt 6 ist zum Verbinden mit der Wanne 3 ein wannenseitiger Klebestreifen 7 angeordnet. An den wannenseitigen Klebestreifen 7 schließt sich ein nichtklebender Streifen 17 an, beispielsweise ein dehnbares Gewebe oder ein Vliesstoff, der sich bis zum Ende des zweiten Längsabschnitts 8 erstreckt. Der Klebestreifen 7 und der nichtklebende Streifen 17 können auf den Bandgrundkörper 15 aufkaschiert sein. Eine Breite des zweiten Längsabschnitts 8, welcher mit der Wand 4 zu verkleben ist, ist größer ist als eine Breite des ersten Längsabschnitts 6, welcher mit dem Wannenrand 5 der Bade- oder Duschwanne 3 zu verbinden ist.In the first longitudinal section 6th is to connect to the tub 3 an adhesive strip on the tub side 7th arranged. On the tub-side adhesive strips 7th a non-adhesive strip closes 17th on, for example a stretchable fabric or a nonwoven fabric, which extends to the end of the second longitudinal section 8th extends. The tape 7th and the non-adhesive strip 17th can on the belt body 15th be laminated. A width of the second longitudinal section 8th which one with the wall 4th is to be glued is greater than a width of the first longitudinal section 6th , which one with the tub rim 5 the bathtub or shower tray 3 is to be connected.

Der bauteilseitige Klebestreifen 9 erstreckt sich hier über die gesamte Breite des Dichtbands 2, zumindest aber über einen Teil des ersten Längsabschnitts 6. Dadurch besteht die Möglichkeit, in dem ersten Längsabschnitt 6 einen nicht dargestellten Schallschutzstreifen auf den bauteilseitigen Klebestreifen 9 aufzukleben, nachdem die Abdeckfolie 1 zumindest in dem ersten Längsabschnitt 6 abgezogen wurde. Dies hat den Vorteil, dass der Schalldämmstreifen keinen eigenen Klebestreifen aufweisen muss, wodurch sich eine einfache Handhabung ergibt.The component-side adhesive strip 9 extends here over the entire width of the sealing tape 2 , but at least over part of the first longitudinal section 6th . This makes it possible in the first longitudinal section 6th a soundproofing strip, not shown, on the component-side adhesive strip 9 stick on after the cover sheet 1 at least in the first longitudinal section 6th was withdrawn. This has the advantage that the soundproofing strip does not have to have its own adhesive strip, which results in easy handling.

Der wannenseitige Klebestreifen 7 ist nicht abgedeckt, so dass dieser bei der zu einer Rolle aufgerollten Dichtbandanordnung an der Außenseite der Abdeckfolie 1 haftet, wodurch die Rolle vorteilhaft bis zum Abrollen zusammengehalten wird. Der bauteilseitige Klebestreifen 9 bleibt mit der Abdeckfolie 1 abgedeckt, während die Dichtbandanordnung bereits an dem Wannenrand 5 angeklebt ist. Erst bei der endgültigen Montage wird die Abdeckfolie 1 zum Verbinden mit dem ortsfesten Bauteil ganz oder teilweise abgezogen.The tub-side adhesive strip 7th is not covered, so that when the sealing tape arrangement is rolled up into a roll, it is on the outside of the cover film 1 adheres, whereby the role is advantageously held together until it unwinds. The component-side adhesive strip 9 remains with the cover sheet 1 covered, while the sealing tape arrangement is already on the edge of the tub 5 is glued on. The cover film is only used during the final assembly 1 completely or partially withdrawn for connection to the stationary component.

Die Darstellung der 4 dient lediglich zur Erläuterung der Anordnung der beschriebenen Schichten der Dichtbandanordnung. Maße oder maßstäbliche Relationen sind der Darstellung nicht zu entnehmen. Abstände zwischen den Schichten dienen lediglich der Darstellbarkeit und stellen keine Merkmale dar.The representation of the 4th serves only to explain the arrangement of the described layers of the sealing tape arrangement. Dimensions or true-to-scale relationships are not shown in the illustration. The distances between the layers are only used for the purpose of illustration and do not represent any features.

Mit Bezug auf die 5 bis 7 wird nachfolgend eine Ausführungsform der Abdeckfolie 1 der Dichtbandanordnung gemäß 4 beschrieben. Die Abdeckfolie 1 ist ausschnittsweise in einer Draufsicht dargestellt. Eine Haupterstreckungsrichtung H ist durch einen Doppelpfeil angegeben. In dieser Haupterstreckungsrichtung kann sich die Abdeckfolie 1 wesentlich länger erstrecken, als hier dargestellt. Vorzugsweise handelt es sich um Langware, ebenso wie die Dichtbandanordnung selbst, die beispielsweise auf Rollen aufgerollt angeboten wird. Die Breite der Abdeckfolie 1 und der Dichtbandanordnung entspricht einer Richtung quer zu der Haupterstreckungsrichtung, insbesondere rechtwinklig dazu. Eine typische Breite B der Abdeckfolie 1 und der Dichtbandanordnung zur Abdichtung eines Wannenrandes einer Bade- oder Duschwanne beträgt beispielsweise zwischen 80 und 110 Millimeter, hier kann die Breite etwa 95 Millimeter betragen.With reference to the 5 until 7th is an embodiment of the cover film below 1 the sealing tape arrangement according to 4th described. The cover sheet 1 is shown in detail in a plan view. One main direction of extent H is indicated by a double arrow. The cover film can extend in this main direction of extent 1 extend much longer than shown here. It is preferably long goods, as is the sealing tape arrangement itself, which is offered rolled up on rolls, for example. The width of the cover sheet 1 and the sealing tape arrangement corresponds to a direction transverse to the main direction of extent, in particular at right angles thereto. A typical width B. the cover film 1 and the sealing tape arrangement for sealing a tub edge of a bath or shower tray is, for example, between 80 and 110 millimeters, here the width can be about 95 millimeters.

Die Abdeckfolie 1 bildet mit einem Dichtband 2 zur Abdichtung eines Wannenrandes 5 einer Bade- oder Duschwanne 3 gegenüber einem angrenzenden ortsfesten Bauteil 4 eine Dichtbandanordnung gemäß 4. Die Abdeckfolie 1 in Form eines sich in der Haupterstreckungsrichtung H erstreckenden Bands mit einem ersten Rand 21 und einem zweiten Rand 22 ist ausgebildet und dazu vorgesehen, den bauteilseitigen Klebestreifen 9 des Dichtbands 2 abzudecken. Die Abdeckfolie 1 weist eine Vielzahl von Quer-Sollbruchlinien 23 auf, wobei jede der Quer-Sollbruchlinien 23 sich quer zu der Haupterstreckungsrichtung H von dem ersten Rand 21 aus bis zu einem jeweiligen Endpunkt 24 der Quer-Sollbruchlinie 23 erstreckt. Jeder der Endpunkte 24 ist zwischen dem ersten Rand 21 und dem zweiten Rand 22 angeordnet, so dass keine der Quer-Sollbruchlinien durchgehend über die gesamte Breite der Abdeckfolie verläuft. Die Quer-Sollbruchlinien 23 verlaufen von dem ersten Rand 21 aus in Richtung des zweiten Rands 22, ohne diesen zu erreichen. Die Quer-Sollbruchlinien 23 können, wie in dem Ausführungsbeispiel gezeigt, rechtwinklig zu der Haupterstreckungsrichtung H verlaufen, es sind aber auch andere Winkel denkbar. Die Quer-Sollbruchlinien 23 schneiden sich nicht, da diese beispielsweise parallel zueinander angeordnet sein können, wie in dem gezeigten Ausführungsbeispiel. Die Quer-Sollbruchlinien 23 erlauben ein Einreißen der Abdeckfolie 1 entlang der Quer-Sollbruchlinien 23. An den jeweiligen Endpunkten 24 der Quer-Sollbruchlinien 23 endet die einreißbare linienförmige Struktur. Die Endpunkte 24 liegen auf einer im Wesentlichen in der Haupterstreckungsrichtung H verlaufenden Endpunktelinie. In dem Ausführungsbeispiel verläuft die Endpunktelinie gerade, beispielsweise parallel zu dem ersten Rand 21.The cover film 1 forms with a sealing tape 2 for sealing a tub rim 5 a bath or shower tray 3 compared to an adjacent stationary component 4th a sealing tape arrangement according to 4th . The cover film 1 in the form of a moving in the main direction of extent H extending bands with a first edge 21 and a second edge 22nd is designed and provided for the component-side adhesive strip 9 of the sealing tape 2 to cover. The cover film 1 has a large number of transverse predetermined breaking lines 23 on, each of the transverse breaking lines 23 perpendicular to the main direction of extent H from the first edge 21 off to a respective end point 24 the transverse predetermined breaking line 23 extends. Each of the endpoints 24 is between the first edge 21 and the second edge 22nd arranged so that none of the transverse Predetermined breaking lines run continuously over the entire width of the cover film. The transverse predetermined breaking lines 23 run from the first edge 21 out towards the second edge 22nd without reaching it. The transverse predetermined breaking lines 23 can, as shown in the exemplary embodiment, at right angles to the main direction of extent H run, but other angles are also conceivable. The transverse predetermined breaking lines 23 do not intersect, since they can be arranged, for example, parallel to one another, as in the exemplary embodiment shown. The transverse predetermined breaking lines 23 allow the cover film to tear 1 along the transverse breaking lines 23 . At the respective endpoints 24 the transverse predetermined breaking lines 23 ends the tearable linear structure. The endpoints 24 lie on one essentially in the main direction of extent H running end point line. In the exemplary embodiment, the end point line runs straight, for example parallel to the first edge 21 .

Die Quer-Sollbruchlinien 23 erlauben vorteilhaft, die Abdeckfolie 1 entlang einer der Quer-Sollbruchlinien 23 zu trennen, um das Dichtband 2 in dem Bereich der getrennten Quer-Sollbruchlinie 23 zu dehnen. Der Bereich, welcher durch das Trennen einer Quer-Sollbruchlinien 23 erreichbar ist, entspricht dem dehnbaren zweiten Längsabschnitt 8 des Dichtbands 2. Die Quer-Sollbruchlinien 23 erstrecken sich somit innerhalb des zweiten Längsabschnitts 8 der Dichtbandanordnung gemäß der 4. Die Abdeckfolie 1 weist eine in der Haupterstreckungsrichtung H verlaufende Längs-Sollbruchlinie 25 auf, wobei ein erster Abstand A1 der Längs-Sollbruchlinie 25 zu dem zweiten Rand 22 geringer ist, als ein zweiter Abstand A2 der Endpunkte 24 zu dem zweiten Rand 22. Somit erstreckt sich keine der Quer-Sollbruchlinien 23 bis zu der Längs-Sollbruchlinie 25.The transverse predetermined breaking lines 23 allow advantageous the cover sheet 1 along one of the transverse predetermined breaking lines 23 to separate to the sealing tape 2 in the area of the separate transverse predetermined breaking line 23 to stretch. The area that is created by the separation of a transverse predetermined breaking line 23 is achievable corresponds to the expandable second longitudinal section 8th of the sealing tape 2 . The transverse predetermined breaking lines 23 thus extend within the second longitudinal section 8th the sealing tape arrangement according to 4th . The cover sheet 1 has one in the main direction of extent H running longitudinal predetermined breaking line 25th on, being a first distance A1 the longitudinal predetermined breaking line 25th to the second edge 22nd is less than a second distance A2 the endpoints 24 to the second edge 22nd . Thus, none of the transverse predetermined breaking lines extends 23 up to the longitudinal predetermined breaking line 25th .

Die 6 zeigt eine Einzelheit A der Abdeckfolie 1 aus 5 vergrößert. Die Quer-Sollbruchlinien 23 sind in dem Ausführungsbeispiel als parallel verlaufende Perforationslinien ausgeführt, die Einschnitte 28 aufweisen, wobei die Einschnitte 28 um einen Faktor zwei bis zehn länger sind, als ein nicht eingeschnittener Stegbereich 26 zwischen jeweils zwei Einschnitten 28. In dem Ausführungsbeispiel ist eine Einschnittlänge LE der Einschnitte 28 etwa viermal so lang, wie eine Steglänge LS der Stegbereiche 26.the 6th shows a detail A of the cover film 1 the end 5 enlarged. The transverse predetermined breaking lines 23 are designed as parallel perforation lines in the embodiment, the incisions 28 have, the incisions 28 are a factor of two to ten longer than a non-incised web area 26th between every two incisions 28 . In the embodiment, a cut length is LE the incisions 28 about four times as long as the length of a bridge LS the bridge areas 26th .

Die 7 zeigt eine Einzelheit B der Abdeckfolie 1 aus 5 vergrößert. Aus den 5 und 7 geht hervor, dass eine Differenz des zweiten Abstands A2 und des ersten Abstands A1 einem minimalen Abstand der Endpunkte 24 zu der Längs-Sollbruchlinie 25 entspricht. Diese Differenz A2 - A1 ist größer als die Steglänge LS der Stegbereiche 26, hier um einen Faktor von etwa drei größer. Ein dritter Abstands A3 zweier benachbarter Quer-Sollbruchlinien 23 wird insbesondere in Abhängigkeit eines Radius der jeweiligen Wannenecke der Bade- oder Duschwanne 3 gewählt, beispielsweise zwischen zwei und zehn Zentimeter.the 7th shows a detail B. the cover film 1 the end 5 enlarged. From the 5 and 7th it can be seen that there is a difference in the second distance A2 and the first distance A1 a minimal distance between the endpoints 24 to the longitudinal predetermined breaking line 25th is equivalent to. This difference A2 - A1 is greater than the web length LS the bridge areas 26th , here by a factor of about three larger. A third distance A3 two adjacent transverse predetermined breaking lines 23 is particularly dependent on a radius of the respective tub corner of the bathtub or shower tray 3 chosen, for example between two and ten centimeters.

Mit Bezug auf die 5 und 6 werden Ausklinkungen 27 entlang des ersten Rands 21 beschrieben, die auch als Kerben bezeichnet werden können. Die Quer-Sollbruchlinien 23 gehen an den Ausklinkungen 27 von dem ersten Rand aus, so dass die Ausklinkungen 27 das Einreißen der Abdeckfolie 1 entlang der Quer-Sollbruchlinien 23 erleichtern. Eine Kerblänge LK der Ausklinkungen 27 in Richtung der Quer-Sollbruchlinien 23 ist größer als eine Einschnittlänge LE der Einschnitte 28 der Quer-Sollbruchlinien 23, in dem Ausführungsbeispiel um einen Faktor 2,5.With reference to the 5 and 6th become notches 27 along the first edge 21 described, which can also be referred to as notches. The transverse predetermined breaking lines 23 go to the notches 27 from the first edge so that the notches 27 the tearing of the cover film 1 along the transverse breaking lines 23 facilitate. A notch length LK of the notches 27 in the direction of the transverse breaking lines 23 is greater than a cut length LE the incisions 28 the transverse predetermined breaking lines 23 , in the exemplary embodiment by a factor of 2.5.

Mit Bezug auf die 5 und 7 wird die Längssollbruchlinie 25 näher als Perforationslinie mit Längseinschnitten 29 beschrieben, wobei eine gerade Verlängerung jeder Quer-Sollbruchlinie 23 in Richtung des zweiten Rands 22 einen der Längseinschnitte 29 schneidet, insbesondere etwa mittig schneidet.With reference to the 5 and 7th becomes the longitudinal predetermined breaking line 25th closer than the perforation line with longitudinal incisions 29 described, with a straight extension of each transverse predetermined breaking line 23 towards the second edge 22nd one of the longitudinal incisions 29 cuts, in particular cuts approximately in the middle.

Die Längs-Sollbruchlinie 25 kann dazu genutzt werden, die Abdeckfolie 1 entlang der Haupterstreckungsrichtung H aufzutrennen, beispielsweise um den bauteilseitigen Klebestreifen 9 in dem zweiten Längsabschnitt 8 freizulegen. Der Dichtstreifen 2 kann dann an dem ortsfesten Bauteil 4 angeklebt werden. Die Abdeckfolie 1 kann auf dem bauteilseitigen Klebestreifen 9 in dem Bereich des ersten Längsabschnitts 6 verbleiben, beispielsweise wenn kein Schallschutzstreifen verwendet wird. Bei dem Freilegen des bauteilseitigen Klebestreifens 9 in dem zweiten Längsabschnitt 8 kommt es nicht zu einem Querreißen, da die Quer-Sollbruchlinien 23 nicht bis zu der Längs-Sollbruchlinie 25 reichen, das heißt, der Riss geht nicht von der Längs-Sollbruchlinie 25 auf eine der Quer-Sollbruchlinien 23 über. Die Längs-Sollbruchlinie 25 kann weiterhin dazu genutzt werden, die Abdeckfolie 1 entlang der Haupterstreckungsrichtung H aufzutrennen, um den bauteilseitigen Klebestreifen 9 nur in dem ersten Längsabschnitt 6 freizulegen, beispielsweise um ein nicht dargestelltes Schallschutzband dort anzubringen. Da zwischen dem Anbringen des Schallschutzbands und der endgültigen Montage der Wanne längere Zeitintervalle liegen können, ist es vorteilhaft, dass der bauteilseitige Klebestreifen 9 in dem zweiten Längsabschnitt 8 währenddessen weiter von der Abdeckfolie 1 geschützt wird.The longitudinal predetermined breaking line 25th can be used to cover the film 1 along the main direction of extent H to separate, for example to the component-side adhesive strip 9 in the second longitudinal section 8th to expose. The sealing strip 2 can then on the stationary component 4th be glued on. The cover sheet 1 can on the component-side adhesive strip 9 in the area of the first longitudinal section 6th remain, for example if no sound insulation strip is used. When exposing the component-side adhesive strip 9 in the second longitudinal section 8th there is no transverse tearing because the transverse predetermined breaking lines 23 not up to the longitudinal predetermined breaking line 25th enough, that is, the crack does not start from the longitudinal predetermined breaking line 25th on one of the transverse predetermined breaking lines 23 above. The longitudinal predetermined breaking line 25th can still be used to cover the film 1 along the main direction of extent H to separate the component-side adhesive strip 9 only in the first longitudinal section 6th to expose, for example to attach a soundproofing tape (not shown) there. Since there can be longer time intervals between the application of the soundproofing tape and the final assembly of the tub, it is advantageous that the component-side adhesive strip 9 in the second longitudinal section 8th meanwhile continue from the cover film 1 is protected.

Ein Verfahren zur Abdichtung des Wannenrandes 5 der Bade- oder Duschwanne 3 gegenüber dem angrenzenden ortsfesten Bauteil 4 mit der Dichtbandanordnung nach 4 wird mit Bezug auf die 1 bis 3 und 5 beschrieben. Zunächst wird die Dichtbandanordnung mit einer der Abdeckfolie 1 gegenüberliegenden Seite an dem Wannenrand 5 angeordnet. Die Abdeckfolie 1 wird entlang mindestens einer der Quer-Sollbruchlinien 23 eingerissen. In dem Bereich der durch das Einreißen geöffneten Quer-Sollbruchlinie 23 wird das Dichtband 2 gedehnt, so dass ein gedehnter Dichtbandabschnitt in dem zweiten Längsabschnitt 8 entsteht. Die Abdeckfolie kann auch zunächst entlang einer der Quer-Sollbruchlinien 23 bis zu dem Endpunkt 24 eingerissen und anschließend von dort aus weiter entlang eines Abschnitts von etwa der Länge des Abstands A3 entlang der Längs-Sollbruchlinie 25 eingerissen werden. Nach dem Dehnen des Dichtbands 2 wird die Abdeckfolie 1 von dem bauteilseitigen Klebestreifen 9 zumindest in einem Bereich zwischen dem ersten Rand 21 und der Längs-Sollbruchlinie 25 entfernt, so dass das Dichtband 2 an dem ortsfesten Bauteil 4 angeklebt werden kann, wobei der gedehnte Dichtbandabschnitt verwendet wird, um den Spalt 14 zwischen dem Wannenrand 5 und dem ortsfesten Bauteil 4 zu überbrücken.A method of sealing the tub rim 5 the bathtub or shower tray 3 compared to the adjacent stationary component 4th with the sealing tape arrangement 4th is referring to the 1 until 3 and 5 described. First, the sealing tape arrangement with one of the cover sheets 1 opposite side on the edge of the tub 5 arranged. The cover film 1 is along at least one of the transverse breaking lines 23 torn. In the area of the transverse predetermined breaking line opened by the tear 23 becomes the sealing tape 2 stretched, so that a stretched sealing tape section in the second longitudinal section 8th arises. The cover film can also initially along one of the transverse predetermined breaking lines 23 up to the end point 24 torn and then continued from there along a section approximately the length of the distance A3 along the longitudinal predetermined breaking line 25th be torn. After stretching the sealing tape 2 becomes the cover sheet 1 from the component-side adhesive strip 9 at least in an area between the first edge 21 and the longitudinal predetermined breaking line 25th removed so that the sealing tape 2 on the stationary component 4th can be glued, using the stretched section of sealing tape to fill the gap 14th between the tub rim 5 and the stationary component 4th to bridge.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102012101693 A1 [0002]DE 102012101693 A1 [0002]

Claims (11)

Abdeckfolie (1) für ein Dichtband (2) zur Abdichtung eines Wannenrandes (5) einer Bade- oder Duschwanne (3) gegenüber einem angrenzenden ortsfesten Bauteil (4), wobei die Abdeckfolie in Form eines sich in einer Haupterstreckungsrichtung (H) erstreckenden Bands mit einem ersten Rand (21) und einem zweiten Rand (22) ausgebildet und dazu vorgesehen ist, einen bauteilseitigen Klebestreifen (9) des Dichtbands abzudecken; wobei die Abdeckfolie eine Vielzahl von Quer-Sollbruchlinien (23) aufweist, wobei jede der Quer-Sollbruchlinien sich quer zu der Haupterstreckungsrichtung von dem ersten Rand aus bis zu einem jeweiligen Endpunkt (24) der Quer-Sollbruchlinie zwischen dem ersten Rand (21) und dem zweiten Rand (22) erstreckt.Cover film (1) for a sealing tape (2) for sealing a tub edge (5) of a bath or shower tray (3) from an adjacent stationary component (4), the cover film being in the form of a tape extending in a main direction of extent (H) a first edge (21) and a second edge (22) are formed and provided to cover a component-side adhesive strip (9) of the sealing tape; wherein the cover film has a plurality of transverse predetermined breaking lines (23), each of the transverse predetermined breaking lines extending transversely to the main direction of extent from the first edge to a respective end point (24) of the transverse predetermined breaking line between the first edge (21) and the second edge (22) extends. Abdeckfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckfolie eine in der Haupterstreckungsrichtung (H) verlaufende Längs-Sollbruchlinie (25) aufweist, wobei ein erster Abstand (A1) der Längs-Sollbruchlinie zu dem zweiten Rand (22) geringer ist, als ein zweiter Abstand (A2) der Endpunkte (24) zu dem zweiten Rand.Cover film after Claim 1 , characterized in that the cover film has a longitudinal predetermined breaking line (25) running in the main direction of extent (H), a first distance (A1) between the longitudinal predetermined breaking line and the second edge (22) being less than a second distance (A2) ) the end points (24) to the second edge. Abdeckfolie nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Quer-Sollbruchlinien (23) als parallel verlaufende Perforationslinien ausgeführt sind.Cover film according to one of the Claims 1 or 2 , characterized in that the transverse predetermined breaking lines (23) are designed as parallel perforation lines. Abdeckfolie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationslinien Einschnitte (28) aufweisen, wobei die Einschnitte um einen Faktor zwei bis zehn länger sind, als ein nicht eingeschnittener Stegbereich (26) zwischen jeweils zwei Einschnitten.Cover film after Claim 3 , characterized in that the perforation lines have incisions (28), the incisions being a factor of two to ten longer than a non-incised web area (26) between each two incisions. Abdeckfolie nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Differenz des zweiten Abstands (A2) und des ersten Abstands (A1) größer als eine Steglänge (LS) des Stegbereichs (26) zwischen jeweils zwei Einschnitten (28) ist, insbesondere um einen Faktor zwischen zwei und fünf.Cover film after Claim 4 , characterized in that a difference between the second distance (A2) and the first distance (A1) is greater than a web length (LS) of the web region (26) between two incisions (28), in particular by a factor between two and five. Abdeckfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein dritter Abstands (A3) zweier benachbarter Quer-Sollbruchlinien (23) zwischen zwei und zehn Zentimeter beträgt.Cover film according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that a third distance (A3) between two adjacent transverse predetermined breaking lines (23) is between two and ten centimeters. Abdeckfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rand (21) Ausklinkungen (27) aufweist, wobei die Quer-Sollbruchlinien (23) an den Ausklinkungen von dem ersten Rand ausgehen.Cover film according to one of the Claims 1 until 6th , characterized in that the first edge (21) has notches (27), the transverse predetermined breaking lines (23) at the notches starting from the first edge. Abdeckfolie nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kerblänge (LK) der Ausklinkungen (27) in Richtung der Quer-Sollbruchlinien (23) größer ist, als eine Schnittlänge (LE) der Einschnitte (28) der Quer-Sollbruchlinien, insbesondere um einen Faktor zwischen zwei und fünf.Cover film after Claim 7 , characterized in that a notch length (LK) of the notches (27) in the direction of the transverse breaking lines (23) is greater than a cutting length (LE) of the incisions (28) of the transverse breaking lines, in particular by a factor between two and five. Abdeckfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längssollbruchlinie (25) als Perforationslinie mit Längseinschnitten (29) ausgeführt ist, wobei eine gerade Verlängerung jeder Quer-Sollbruchlinie (23) in Richtung des zweiten Rands (22) einen der Längseinschnitte schneidet, insbesondere etwa mittig schneidet.Cover film according to one of the Claims 1 until 6th , characterized in that the longitudinal predetermined breaking line (25) is designed as a perforation line with longitudinal incisions (29), a straight extension of each transverse predetermined breaking line (23) in the direction of the second edge (22) intersects one of the longitudinal incisions, in particular intersects approximately in the middle. Dichtbandanordnung mit einem Dichtband (2) zur Abdichtung eines Wannenrandes (5) einer Bade- oder Duschwanne (3) gegenüber einem angrenzenden ortsfesten Bauteil (4) und mit einer Abdeckfolie (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Dichtband einen bauteilseitigen Klebestreifen (9) aufweist und wobei der bauteilseitige Klebestreifen mit der Abdeckfolie abgedeckt ist.Sealing tape arrangement with a sealing tape (2) for sealing a tub rim (5) of a bath or shower tray (3) from an adjacent stationary component (4) and with a cover film (1) according to one of the Claims 1 until 9 wherein the sealing tape has an adhesive strip (9) on the component side and the adhesive strip on the component side is covered with the cover film. Verfahren zur Abdichtung eines Wannenrandes (5) einer Bade- oder Duschwanne (3) gegenüber einem angrenzenden ortsfesten Bauteil (4), wobei eine Dichtbandanordnung nach Anspruch 10 verwendet wird, mit den Schritten: • Anordnen der Dichtbandanordnung mit einer der Abdeckfolie (1) gegenüberliegenden Seite an dem Wannenrand (5); • Einreißen der Abdeckfolie entlang mindestens einer der Quer-Sollbruchlinien (23); • Dehnen des Dichtbands (2) in dem Bereich der durch das Einreißen geöffneten Quer-Sollbruchlinie, so dass ein gedehnter Dichtbandabschnitt entsteht; • Entfernen der Abdeckfolie von dem bauteilseitigen Klebestreifen (9), zumindest in einem Bereich zwischen dem ersten Rand (21) und einer Längs-Sollbruchlinie (25); • Ankleben des Dichtbands an dem ortsfesten Bauteil, wobei der gedehnte Dichtbandabschnitt verwendet wird, um einen Spalt (14) zwischen dem Wannenrand (5) und dem ortsfesten Bauteil (4) zu überbrücken.Method for sealing a tub rim (5) of a bath or shower tub (3) from an adjacent stationary component (4), a sealing tape arrangement according to Claim 10 is used, with the following steps: arranging the sealing tape arrangement with a side opposite the cover film (1) on the tub edge (5); • tearing of the cover film along at least one of the transverse predetermined breaking lines (23); • stretching the sealing tape (2) in the area of the transverse predetermined breaking line opened by the tearing, so that a stretched sealing tape section is created; • removing the cover film from the component-side adhesive strip (9), at least in an area between the first edge (21) and a longitudinal predetermined breaking line (25); • Gluing the sealing tape to the stationary component, the stretched sealing tape section being used to bridge a gap (14) between the tub edge (5) and the stationary component (4).
DE102020111779.5A 2020-04-30 2020-04-30 COVERING FILM, SEALING TAPE ARRANGEMENT, METHOD OF SEALING A TUB EDGE Pending DE102020111779A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020111779.5A DE102020111779A1 (en) 2020-04-30 2020-04-30 COVERING FILM, SEALING TAPE ARRANGEMENT, METHOD OF SEALING A TUB EDGE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020111779.5A DE102020111779A1 (en) 2020-04-30 2020-04-30 COVERING FILM, SEALING TAPE ARRANGEMENT, METHOD OF SEALING A TUB EDGE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020111779A1 true DE102020111779A1 (en) 2021-11-04

Family

ID=78267555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020111779.5A Pending DE102020111779A1 (en) 2020-04-30 2020-04-30 COVERING FILM, SEALING TAPE ARRANGEMENT, METHOD OF SEALING A TUB EDGE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020111779A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009041251A1 (en) 2009-09-11 2011-03-24 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg peel pouch
DE102012101693A1 (en) 2011-03-15 2012-09-20 Hydrophon Kunststofftechnik Gmbh Sealing tape for sealing edge of tub in e.g. shower tray with wall, has longitudinal section whose elasticity is greater than elasticity of other longitudinal section in longitudinal direction of sealing tape
DE202014100560U1 (en) 2014-02-07 2014-03-06 Rasco Bitumentechnik Gmbh Multi-layer tape for sealing pipes passed through walls
DE102017103251A1 (en) 2017-02-16 2018-08-16 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg Preformed sanitary sealing corner and sanitary arrangement
DE202019005066U1 (en) 2019-12-11 2020-02-28 Mabo Steuerungselemente Gmbh Tub sealing tape

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009041251A1 (en) 2009-09-11 2011-03-24 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg peel pouch
DE102012101693A1 (en) 2011-03-15 2012-09-20 Hydrophon Kunststofftechnik Gmbh Sealing tape for sealing edge of tub in e.g. shower tray with wall, has longitudinal section whose elasticity is greater than elasticity of other longitudinal section in longitudinal direction of sealing tape
DE202014100560U1 (en) 2014-02-07 2014-03-06 Rasco Bitumentechnik Gmbh Multi-layer tape for sealing pipes passed through walls
DE102017103251A1 (en) 2017-02-16 2018-08-16 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg Preformed sanitary sealing corner and sanitary arrangement
DE202019005066U1 (en) 2019-12-11 2020-02-28 Mabo Steuerungselemente Gmbh Tub sealing tape

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0566880B1 (en) Device for splicing successive paper webs wound in rolls
EP1967107A2 (en) Sealing strip for sanitary devices
DE102012101693A1 (en) Sealing tape for sealing edge of tub in e.g. shower tray with wall, has longitudinal section whose elasticity is greater than elasticity of other longitudinal section in longitudinal direction of sealing tape
DE102013104649A1 (en) Sealing system for sanitary installation objects
DE4123647B4 (en) sealing tape
WO1998025257A1 (en) Flat transdermal medicated self-adhesive patch
EP0176918B1 (en) Method for the treatment of a protective film and its application to a plate
EP2770135A1 (en) Sealing web
EP1508648B1 (en) Adhesive mounting tape with slit and fold
DE102020111779A1 (en) COVERING FILM, SEALING TAPE ARRANGEMENT, METHOD OF SEALING A TUB EDGE
DE202005021746U1 (en) Web-shaped material
AT522022B1 (en) Sealing element for a wall and floor connection of sanitary articles
DE102006010745B3 (en) Manufacturing adhesive transfer components showing adhesive- and sealing layer, by parameterizing surface sections of starting material and peripherally cutting base material stuck with the adhesive layer, adhesive layer and sealing layer
DE10312452B4 (en) Method for producing a wound care product
CH714265B1 (en) Sealing tape for the wall connection with sanitary articles.
DE102018216112A1 (en) Adhesive tape with a shaped pull tab and method for producing such an adhesive tape
EP0121891B1 (en) Package blank as a container for a sheet
DE102019103027B4 (en) Corrugated cardboard with tear device
EP0574869A2 (en) Method and device for the fabrication of an adhesive tip for paper rolls to be spliced
EP2639182A1 (en) Method for producing a packaging and packaging
EP1649124A1 (en) Strip-like connector element
AT517692B1 (en) DISTRIBUTION PROFILE FOR DISTRIBUTING A PLASTER APPLICABLE ON A PLASTER IN TWO SUBSTANCES
DE202020104895U1 (en) Sealing corner part provided for forming a sealing corner
DE202021104985U1 (en) sealing tape
EP1432632B1 (en) Cover strip

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication