DE102020107287A1 - Sanitary fitting with a mixed water channel formed between a water duct and a cartridge holder - Google Patents

Sanitary fitting with a mixed water channel formed between a water duct and a cartridge holder Download PDF

Info

Publication number
DE102020107287A1
DE102020107287A1 DE102020107287.2A DE102020107287A DE102020107287A1 DE 102020107287 A1 DE102020107287 A1 DE 102020107287A1 DE 102020107287 A DE102020107287 A DE 102020107287A DE 102020107287 A1 DE102020107287 A1 DE 102020107287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
water
mixed water
sanitary fitting
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020107287.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Vorel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe AG
Original Assignee
Grohe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grohe AG filed Critical Grohe AG
Priority to DE102020107287.2A priority Critical patent/DE102020107287A1/en
Priority to CN202080098686.6A priority patent/CN115315560A/en
Priority to EP20789005.4A priority patent/EP4121605A1/en
Priority to PCT/EP2020/077074 priority patent/WO2021185469A1/en
Publication of DE102020107287A1 publication Critical patent/DE102020107287A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Abstract

Sanitärarmatur (1), zumindest aufweisend:- ein Armaturengehäuse (2) mit einem eine Auslauföffnung (3) aufweisenden Auslauf (4);- eine Kartuschenaufnahme (5), die zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet und in dem Armaturengehäuse (2) angeordnet ist;- eine Mischkartusche (6) zum Mischen von Kaltwasser und Warmwasser zu einem Mischwasser, die zumindest teilweise in der Kartuschenaufnahme (5) angeordnet ist;- eine Wasserführung (7), die zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet ist und in der die Kartuschenaufnahme (5) mit der Mischkartusche (6) zumindest teilweise angeordnet sind, sodass zwischen der Wasserführung (7) und der Kartuschenaufnahme (5) ein Mischwasserkanal (8) ausgebildet ist, durch den das Mischwasser der Auslauföffnung (3) des Auslaufs (4) zuführbar ist.Sanitary fitting (1), at least comprising: - a fitting housing (2) with an outlet (4) having an outlet opening (3); - a cartridge receptacle (5) which is at least partially tubular and is arranged in the fitting housing (2); a mixing cartridge (6) for mixing cold water and warm water to form mixed water, which is at least partially arranged in the cartridge receptacle (5); - a water duct (7) which is at least partially tubular and in which the cartridge receptacle (5) is Mixing cartridge (6) are at least partially arranged so that a mixed water channel (8) is formed between the water duct (7) and the cartridge receptacle (5) through which the mixed water can be fed to the outlet opening (3) of the outlet (4).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sanitärarmatur, die insbesondere für Waschbecken, Duschen und/oder Badewannen verwendet wird.The present invention relates to a sanitary fitting which is used in particular for wash basins, showers and / or bathtubs.

Sanitärarmaturen dienen dem Mischen eines Kaltwassers und Warmwassers zu einem Mischwasser mit einer gewünschten Mischwassertemperatur sowie der Dosierung des gemischten Mischwassers. Bei bekannten Sanitärarmaturen wird das Mischwasser von einer Mischkartusche über Fluidkanäle in einem Armaturengehäuse zu einer Auslauföffnung eines Auslaufs des Armaturengehäuses geleitet. Da das Wasser dabei mit dem Armaturengehäuse in Kontakt steht, müssen Armaturengehäuse aus einem für Trinkwasser geeignetem Material, wie zum Beispiel Messing, bestehen. Kostengünstige Zinkgehäuse sind aus gesundheitlichen Gründen beispielsweise nicht verwendbar. Weiterhin können sich bei bekannten Sanitärarmaturen die Armaturengehäuse stark erhitzen, sodass eine Verbrühungsgefahr bestehen kann.Sanitary fittings are used to mix cold water and hot water to form mixed water with a desired mixed water temperature and to dose the mixed water. In known sanitary fittings, the mixed water is conducted from a mixer cartridge via fluid channels in a fitting housing to an outlet opening of an outlet of the fitting housing. Since the water is in contact with the fitting housing, the fitting housing must be made of a material suitable for drinking water, such as brass. Inexpensive zinc housings cannot be used for health reasons, for example. Furthermore, in known sanitary fittings, the fitting housings can become very hot, so that there can be a risk of scalding.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lösen und insbesondere eine Sanitärarmatur anzugeben, die so ausgebildet ist, dass kostengünstige Materialien für deren Armaturengehäuse verwendbar sind.The object of the invention is therefore to at least partially solve the problems described with reference to the prior art and, in particular, to specify a sanitary fitting which is designed such that inexpensive materials can be used for its fitting housing.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Sanitärarmatur gemäß den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Sanitärarmatur sind in den abhängig formulierten Patentansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängig formulierten Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.This object is achieved with a sanitary fitting according to the features of the independent claim. Further advantageous refinements of the sanitary fitting are specified in the dependent claims. It should be pointed out that the features listed individually in the dependently formulated patent claims can be combined with one another in any technically meaningful manner and define further embodiments of the invention. In addition, the features specified in the patent claims are specified and explained in more detail in the description, with further preferred embodiments of the invention being presented.

Hierzu trägt eine Sanitärarmatur bei, die zumindest die folgenden Komponenten aufweist:

  • - ein Armaturengehäuse mit einem eine Auslauföffnung aufweisenden Auslauf;
  • - eine Kartuschenaufnahme, die zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet und in dem Armaturengehäuse angeordnet ist;
  • - eine Mischkartusche zum Mischen von Kaltwasser und Warmwasser zu einem Mischwasser, die zumindest teilweise in der Kartuschenaufnahme angeordnet ist;
  • - eine Wasserführung, die zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet ist und in der die Kartuschenaufnahme mit der Mischkartusche zumindest teilweise angeordnet sind, sodass zwischen der Wasserführung und der Kartuschenaufnahme ein Mischwasserkanal ausgebildet ist, durch den das Mischwasser der Auslauföffnung des Auslaufs zuführbar ist.
A sanitary fitting that has at least the following components contributes to this:
  • - A fitting housing with an outlet having an outlet opening;
  • - A cartridge receptacle which is at least partially tubular and is arranged in the fitting housing;
  • - A mixing cartridge for mixing cold water and hot water to form mixed water, which is at least partially arranged in the cartridge receptacle;
  • a water duct which is at least partially tubular and in which the cartridge receptacle with the mixing cartridge are at least partially arranged so that a mixed water channel is formed between the water duct and the cartridge receptacle through which the mixed water can be fed to the outlet opening of the outlet.

Die vorgeschlagene Sanitärarmatur dient insbesondere dem Mischen eines Kaltwassers und Warmwassers zu einem Mischwasser mit einer gewünschten Mischwassertemperatur und/oder der Dosierung des gemischten Mischwassers. Solche Sanitärarmaturen werden regelmäßig für Spülbecken, Waschbecken, Duschen und/oder Badewannen verwendet. Die Sanitärarmatur weist ein Armaturengehäuse mit einem eine Auslauföffnung aufweisenden Auslauf auf, wobei das Armaturengehäuse zumindest teilweise aus Messing, einer Zinklegierung und/oder Kunststoff bestehen kann. Das Armaturengehäuse ist an einem Träger, beispielsweise einer Arbeitsplatte, dem Spülbecken, dem Waschbecken, der Dusche oder der Badewanne, befestigbar. Weiterhin weist das Armaturengehäuse einen (hervorstehenden bzw. abzweigenden) Auslauf auf, der starr oder bewegbar mit dem Armaturengehäuse verbunden ist. Der Auslauf kann zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet sein. Weiterhin kann das Armaturengehäuse eine dekorative äußere Oberfläche aufweisen. Weiterhin weist der Auslauf eine Auslauföffnung auf, über die eine Flüssigkeit, insbesondere (Misch-)Wasser, abgebbar ist.The proposed sanitary fitting is used in particular to mix cold water and hot water to form mixed water with a desired mixed water temperature and / or to meter the mixed mixed water. Such sanitary fittings are regularly used for sinks, sinks, showers and / or bathtubs. The sanitary fitting has a fitting housing with an outlet having an outlet opening, wherein the fitting housing can at least partially consist of brass, a zinc alloy and / or plastic. The fitting housing can be attached to a support, for example a worktop, the sink, the wash basin, the shower or the bathtub. Furthermore, the fitting housing has a (protruding or branching) outlet which is rigidly or movably connected to the fitting housing. The outlet can be at least partially tubular. Furthermore, the fitting housing can have a decorative outer surface. Furthermore, the outlet has an outlet opening through which a liquid, in particular (mixed) water, can be dispensed.

In dem Armaturengehäuse ist eine Kartuschenaufnahme zur Aufnahme und/oder Befestigung einer Mischkartusche an dem Armaturengehäuse angeordnet. Die Kartuschenaufnahme ist zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet, sodass die Mischkartusche zumindest teilweise in der Kartuschenaufnahme anordenbar ist. Die Kartuschenaufnahme kann somit beispielsweise nach Art eines Adapters ausgebildet sein, mittels dem die Mischkartusche in dem Armaturengehäuse gehalten wird. Weiterhin kann die Kartuschenaufnahme zumindest teilweise aus Messing und/oder Kunststoff bestehen. Die Kartuschenaufnahme kann direkt oder indirekt, beispielsweise durch weitere Komponenten der Sanitärarmatur, an dem Armaturengehäuse befestigt sein.A cartridge receptacle for receiving and / or fastening a mixing cartridge to the fitting housing is arranged in the fitting housing. The cartridge receptacle is at least partially tubular, so that the mixing cartridge can at least partially be arranged in the cartridge receptacle. The cartridge receptacle can thus be designed, for example, in the manner of an adapter, by means of which the mixing cartridge is held in the fitting housing. Furthermore, the cartridge holder can at least partially consist of brass and / or plastic. The cartridge receptacle can be attached to the fitting housing directly or indirectly, for example by means of further components of the sanitary fitting.

Mittels der Mischkartusche ist insbesondere Kaltwasser mit einer Kaltwassertemperatur und Warmwasser mit einer Warmwassertemperatur zu einem Mischwasser mit einer gewünschten Mischwassertemperatur mischbar. Die Kaltwassertemperatur beträgt insbesondere maximal 25 °C (Celsius), bevorzugt 1 °C bis 25 °C, besonders bevorzugt 5 °C bis 20 °C und/oder die Warmwassertemperatur insbesondere maximal 90 °C, bevorzugt 25 °C bis 90 °C, besonders bevorzugt 55 °C bis 65 °C. Die Mischkartusche ist zumindest teilweise in der Kartuschenaufnahme angeordnet und/oder an der Kartuschenaufnahme befestigt. Zudem kann die Mischkartusche mittels eines Hebels der Sanitärarmatur betätigbar sein. Beispielsweise kann mittels des Hebels die Mischwassertemperatur und/oder eine Abgabemenge des Mischwassers einstellbar sein. Die Mischkartusche kann beispielsweise nach Art eines Einhebelmischers und/oder zumindest teilweise zylinderförmig ausgebildet sein. Ferner kann die Mischkartusche ein Kartuschengehäuse aufweisen.By means of the mixing cartridge, in particular cold water with a cold water temperature and warm water with a warm water temperature can be mixed to form mixed water with a desired mixed water temperature. The cold water temperature is in particular a maximum of 25 ° C (Celsius), preferably 1 ° C to 25 ° C, particularly preferably 5 ° C to 20 ° C and / or the hot water temperature in particular a maximum of 90 ° C, preferably 25 ° C to 90 ° C, particularly preferably 55 ° C to 65 ° C. the Mixing cartridge is at least partially arranged in the cartridge receptacle and / or attached to the cartridge receptacle. In addition, the mixing cartridge can be actuated by means of a lever of the sanitary fitting. For example, the mixed water temperature and / or a discharge amount of the mixed water can be set by means of the lever. The mixing cartridge can be designed, for example, in the manner of a single-lever mixer and / or at least partially cylindrical. Furthermore, the mixing cartridge can have a cartridge housing.

Weiterhin umfasst die Sanitärarmatur eine Wasserführung, die ebenfalls zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet ist. Die Wasserführung kann zumindest teilweise aus Messing und/oder Kunststoff bestehen. Die Kartuschenaufnahme ist mit der Mischkartusche zumindest teilweise in der Wasserführung angeordnet, sodass zwischen der Wasserführung und der Kartuschenaufnahme ein Mischwasserkanal ausgebildet ist. Der Mischwasserkanal ist insbesondere in Form eines Spalts zwischen der Kartuschenaufnahme und der Wasserführung ausgebildet. Hierzu kann die Kartuschenaufnahme beispielsweise im Bereich des Mischwasserkanals einen Außendurchmesser aufweisen, der kleiner ist als ein Innendurchmesser der Wasserführung im Bereich des Mischwasserkanals. Der Mischwasserkanal kann zumindest teilweise durch eine Außenfläche der Kartuschenaufnahme und/oder eine Innenfläche der Wasserführung begrenzt sein. Zudem kann der Mischwasserkanal beispielsweise eine Länge (insbesondere in einer Längsrichtung parallel zu einer Längsachse des Armaturengehäuses) von 10 mm (Millimeter) bis 100 mm aufweisen. Über den Mischwasserkanal ist das durch die Mischkartusche gemischte Mischwasser der Auslauföffnung des Auslaufs zuführbar, ohne dass das Mischwasser mit dem Armaturengehäuse in Kontakt kommt. Hierdurch kann das Armaturengehäuse zumindest teilweise aus einem Material, wie zum Beispiel Kunststoff oder Zink, bestehen, das für Trinkwasser nicht geeignet ist, wodurch sich ein Kostenvorteil ergibt. Zudem kann hierdurch eine Verbrühungsgefahr reduzierbar sein.Furthermore, the sanitary fitting comprises a water duct which is also at least partially tubular. The water duct can at least partially consist of brass and / or plastic. The cartridge receptacle is at least partially arranged with the mixing cartridge in the water duct, so that a mixed water channel is formed between the water duct and the cartridge receptacle. The mixed water channel is designed in particular in the form of a gap between the cartridge receptacle and the water guide. For this purpose, the cartridge receptacle can have an outer diameter in the area of the mixed water channel, for example, which is smaller than an inner diameter of the water duct in the area of the mixed water channel. The mixed water channel can be at least partially delimited by an outer surface of the cartridge receptacle and / or an inner surface of the water duct. In addition, the mixed water channel can, for example, have a length (in particular in a longitudinal direction parallel to a longitudinal axis of the fitting housing) of 10 mm (millimeters) to 100 mm. The mixed water mixed by the mixing cartridge can be fed to the outlet opening of the outlet via the mixed water channel without the mixed water coming into contact with the fitting housing. As a result, the fitting housing can at least partially consist of a material, such as plastic or zinc, which is not suitable for drinking water, which results in a cost advantage. In addition, this can reduce the risk of scalding.

Der Mischwasserkanal kann zumindest teilweise ringförmig ausgebildet sein.The mixed water channel can be at least partially ring-shaped.

Die Kartuschenaufnahme kann im Bereich des Mischwasserkanals eine erste Wandstärke von maximal 5 mm aufweisen. Insbesondere kann die erste Wandstärke 1 mm bis 5 mm aufweisen. Die erste Wandstärke bemisst sich insbesondere in einer radialen Richtung, d. h. insbesondere orthogonal zu der Längsrichtung. Durch die geringe erste Wandstärke der Kartuschenaufnahme kann Bauraum für den Mischwasserkanal und/oder andere Komponenten der Sanitärarmatur gespart werden.The cartridge receptacle can have a first wall thickness of a maximum of 5 mm in the area of the mixed water channel. In particular, the first wall thickness can have 1 mm to 5 mm. The first wall thickness is measured in particular in a radial direction, i. H. in particular orthogonal to the longitudinal direction. Due to the small first wall thickness of the cartridge receptacle, installation space for the mixed water channel and / or other components of the sanitary fitting can be saved.

Die Wasserführung kann im Bereich des Mischwasserkanals eine zweite Wandstärke von maximal 5 mm aufweisen. Insbesondere kann die zweite Wandstärke 1 mm bis 5 mm aufweisen. Die zweite Wandstärke bemisst sich insbesondere in der radialen Richtung. Durch die geringe zweite Wandstärke der Wasserführung kann (weiterer) Bauraum für den Mischwasserkanal und/oder andere Komponenten der Sanitärarmatur gespart werden.The water duct can have a second wall thickness of a maximum of 5 mm in the area of the mixed water channel. In particular, the second wall thickness can have 1 mm to 5 mm. The second wall thickness is measured in particular in the radial direction. Due to the small second wall thickness of the water duct, (further) installation space for the mixed water channel and / or other components of the sanitary fitting can be saved.

Der Mischwasserkanal kann eine Kanalbreite von 1 mm bis 10 mm aufweisen. Hierdurch wird gewährleistet, dass das Mischwasser durch den Mischwasserkanal mit einer ausreichend hohen Durchflussmenge fließen kann. Die Kanalbreite bemisst sich insbesondere in der radialen Richtung.The mixed water channel can have a channel width of 1 mm to 10 mm. This ensures that the mixed water can flow through the mixed water channel with a sufficiently high flow rate. The channel width is measured in particular in the radial direction.

Die Wasserführung kann auf einem Schaft angeordnet sein. Der Schaft kann zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet sein. Weiterhin dient der Schaft insbesondere der Befestigung der Sanitärarmatur an dem Träger. Hierzu kann sich der Schaft zumindest teilweise aus dem Armaturengehäuse erstrecken, sodass der aus dem Armaturengehäuse ragende Abschnitt des Schafts in eine Befestigungsöffnung des Trägers steckbar ist. An einem der Wasserführung gegenüberliegenden längsseitigen Ende des Schafts kann ein Befestigungselement, beispielsweise nach Art einer Befestigungsmutter, befestigbar sein, mittels dem die Sanitärarmatur an dem Träger befestigbar ist. Ein längsseitiges, insbesondere unteres, Ende des Armaturengehäuses kann an einem äußeren umlaufenden Kragen des Schafts befestigt sein. Der umlaufende Kragen des Schafts kontaktiert im montierten Zustand der Sanitärarmatur insbesondere den Träger.The water guide can be arranged on a shaft. The shaft can be at least partially tubular. Furthermore, the shaft is used in particular to fasten the sanitary fitting to the carrier. For this purpose, the shaft can extend at least partially out of the fitting housing, so that the section of the shaft protruding from the fitting housing can be plugged into a fastening opening of the carrier. A fastening element, for example in the manner of a fastening nut, by means of which the sanitary fitting can be fastened to the carrier, can be fastened to a longitudinal end of the shaft opposite the water duct. A longitudinal, in particular lower, end of the fitting housing can be attached to an outer circumferential collar of the shaft. The circumferential collar of the shaft makes contact in particular with the carrier when the sanitary fitting is installed.

Die Wasserführung kann eine Öffnung aufweisen, die den Mischwasserkanal mit der Auslauföffnung verbindet. Die Öffnung erstreckt sich insbesondere in der radialen Richtung durch die Wasserführung. Das Mischwasser kann insbesondere aus dem Mischwasserkanal durch die Öffnung hindurch in Richtung der Auslauföffnung des Auslaufs fließen.The water duct can have an opening which connects the mixed water channel with the outlet opening. The opening extends in particular in the radial direction through the water guide. The mixed water can in particular flow from the mixed water channel through the opening in the direction of the outlet opening of the outlet.

Die Mischkartusche kann auf einem Einsatz angeordnet sein, über den der Mischkartusche das Kaltwasser und das Warmwasser zuführbar ist. Insbesondere kann die Mischkartusche mit einer Stirnseite bzw. mit einem ihrer längsseitigen Enden auf dem Einsatz angeordnet sein. Der Einsatz kann zumindest teilweise zylinderförmig ausgebildet sein und/oder Kanäle für das Kaltwasser und das Warmwasser aufweisen. An die Kanäle ist insbesondere jeweils eine Zuführleitung für das Kaltwasser und für das Warmwasser anschließbar. Weiterhin münden die Kanäle insbesondere in einer Kaltwassereintrittsöffnung und Warmwassereintrittsöffnung der Mischkartusche. Des Weiteren kann der Einsatz eine Mischwasserleitung, beispielsweise in Form eines weiteren Kanals in dem Einsatz, aufweisen, über den das durch Mischkartusche gemischte Mischwasser dem Mischwasserkanal zuführbar ist. Die Mischwasserleitung kann sich zumindest teilweise in der Längsrichtung und/oder der radialen Richtung durch den Einsatz erstrecken.The mixing cartridge can be arranged on an insert via which the cold water and hot water can be fed to the mixing cartridge. In particular, the mixing cartridge can be arranged with an end face or with one of its longitudinal ends on the insert. The insert can be at least partially cylindrical and / or have channels for the cold water and the hot water. In particular, one feed line for the cold water and one for the hot water can be connected to the channels. Furthermore, the channels open in particular into a cold water inlet opening and hot water inlet opening of the mixing cartridge. Furthermore, the insert can be a mixed water line, for example in the form of a further channel in the insert, via which the mixed water mixed by the mixing cartridge can be fed to the mixed water channel. The mixed water line can extend at least partially in the longitudinal direction and / or the radial direction through the insert.

Der Einsatz kann durch einen Flanschabschnitt der Kartuschenaufnahme zumindest teilweise in der Kartuschenaufnahme gehalten werden. Der Flanschabschnitt ist insbesondere an einem längsseitigen Ende der Kartuschenaufnahme ausgebildet und/oder erstreckt sich in der radialen Richtung nach innen. Der Einsatz kann in der Längsrichtung formschlüssig mit dem Flanschabschnitt der Kartuschenaufnahme verbunden sein.The insert can be held at least partially in the cartridge receptacle by a flange section of the cartridge receptacle. The flange section is formed in particular on a longitudinal end of the cartridge receptacle and / or extends inward in the radial direction. The insert can be positively connected in the longitudinal direction to the flange section of the cartridge receptacle.

Die Mischkartusche und der Einsatz können durch eine mit der Kartuschenaufnahme verschraubbaren Mutter an der Kartuschenaufnahme befestigt sein. Hierzu kann die Kartuschenaufnahme ein Gewinde aufweisen, das beispielsweise nach Art eines Innengewindes ausgebildet ist. Die Mutter drückt die Mischkartusche insbesondere gegen den Einsatz, sodass die Mischkartusche und der Einsatz miteinander verspannt sind.The mixing cartridge and the insert can be attached to the cartridge mount by a nut that can be screwed to the cartridge mount. For this purpose, the cartridge receptacle can have a thread which is designed, for example, in the manner of an internal thread. The nut presses the mixing cartridge in particular against the insert, so that the mixing cartridge and the insert are clamped together.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung zeigen, diese jedoch nicht darauf beschränkt ist. Dabei sind gleiche Bauteile in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen. Es zeigen schematisch:

  • 1: eine Sanitärarmatur in einem Längsschnitt;
  • 2: eine erste vergrößerte Darstellung eines Bereichs der Sanitärarmatur;
  • 3: eine Kartuschenaufnahme der Sanitärarmatur in einer perspektivischen Darstellung;
  • 4: eine Wasserführung der Sanitärarmatur in einer perspektivischen Darstellung; und
  • 5: ein Einsatz der Sanitärarmatur in einer perspektivischen Darstellung.
The invention and the technical environment are explained in more detail below with reference to the figures. It should be pointed out that the figures show a particularly preferred embodiment variant of the invention, but this is not limited thereto. The same components are provided with the same reference symbols in the figures. They show schematically:
  • 1 : a sanitary fitting in a longitudinal section;
  • 2 : a first enlarged illustration of a region of the sanitary fitting;
  • 3 : a cartridge holder of the sanitary fitting in a perspective view;
  • 4th : a water guide of the sanitary fitting in a perspective view; and
  • 5 : a use of the sanitary fitting in a perspective view.

Die 1 zeigt eine Sanitärarmatur 1 in einem Längsschnitt. Die Sanitärarmatur 1 weist ein Armaturengehäuse 2 mit einem eine Auslauföffnung 3 aufweisenden Auslauf 4 auf. In dem Armaturengehäuse 2 ist eine Mischkartusche 6 angeordnet, der über Zuleitungen 17 Kaltwasser und Warmwasser getrennt zuführbar sind. Die Zuleitungen 17 verlaufen durch einen Schaft 12, der die Mischkartusche 6 und weitere in der 2 gezeigte Komponenten der Sanitärarmatur 1 in dem Armaturengehäuse 2 stützt bzw. auf dem die Mischkartusche und die weiteren in der 2 gezeigten Komponenten der Sanitärarmatur 1 angeordnet sind. Das Armaturengehäuse 2 und der Schaft 12 sind rohrförmig ausgebildet. Zudem ist ein längsseitiges unteres Ende des Armaturengehäuses 2 an einem äußeren umlaufenden Kragen 19 des Schafts 12 befestigt. Der umlaufende Kragen 19 des Schafts 12 kontaktiert im montierten Zustand der Sanitärarmatur 1 einen hier nicht gezeigten Träger der Sanitärarmatur 1, bei dem es sich beispielsweise um eine Arbeitsplatte oder ein Spülbecken handeln kann. Auf einer dem Kragen 19 gegenüberliegenden Seite des Trägers ist ein Befestigungselement 20 an dem Schaft 12 anordenbar, sodass die Sanitärarmatur 1 an dem Träger befestigbar ist. Beispielsweise kann das Befestigungselement 20 mit dem Schaft 12, insbesondere nach Art einer Mutter, verschraubbar sein.the 1 shows a sanitary fitting 1 in a longitudinal section. The sanitary fitting 1 has a valve body 2 with one an outlet opening 3 having spout 4th on. In the dashboard 2 is a mixing cartridge 6th arranged, of the supply lines 17th Cold water and hot water can be supplied separately. The supply lines 17th run through a shaft 12th holding the mixing cartridge 6th and more in the 2 Components of the sanitary fittings shown 1 in the valve body 2 supports or on which the mixing cartridge and the others in the 2 Components of the sanitary fitting shown 1 are arranged. The valve body 2 and the shaft 12th are tubular. In addition, there is a longitudinal lower end of the valve housing 2 on an outer circumferential collar 19th of the shaft 12th attached. The surrounding collar 19th of the shaft 12th contacted in the installed state of the sanitary fitting 1 a carrier, not shown here, of the sanitary fitting 1 , which can be, for example, a countertop or a sink. On one of the collar 19th opposite side of the carrier is a fastener 20th on the shaft 12th can be arranged so that the sanitary fitting 1 can be attached to the carrier. For example, the fastening element 20th with the shaft 12th , in particular in the manner of a nut, can be screwed.

Mittels der Mischkartusche 6 ist das Kaltwasser und Warmwasser anteilig zu einem Mischwasser mit einer gewünschten Mischwassertemperatur mischbar. Die Mischkartusche 6 ist fluidleitend mit der Auslauföffnung 3 verbunden, sodass das Mischwasser über die Auslauföffnung 3 abgebbar ist. Weiterhin ist die Mischkartusche 6 durch einen Hebel 18 betätigbar, durch den die Mischwassertemperatur und eine Abgabemenge des Mischwassers über die Auslauföffnung 3 einstellbar sind.Using the mixing cartridge 6th the cold water and hot water can be mixed proportionally to form a mixed water with a desired mixed water temperature. The mixing cartridge 6th is fluid-conducting with the outlet opening 3 connected so that the mixed water via the outlet opening 3 is deliverable. Furthermore, there is the mixing cartridge 6th by a lever 18th can be actuated by which the mixed water temperature and a discharge amount of the mixed water via the outlet opening 3 are adjustable.

Die 2 zeigt den in der 1 mit einem Rechteck markierten Bereich der Sanitärarmatur 1 in einer vergrößerten Darstellung. Die Mischkartusche 6 umfasst ein Kartuschengehäuse 21, indem eine statische Scheibe 22 und eine dynamische Scheibe 23 angeordnet sind. Die dynamische Scheibe 23 ist auf der statischen Scheibe 22 durch den Hebel 18 verstellbar, wodurch ein Mischungsverhältnis zwischen dem Kaltwasser und dem Warmwasser zur Einstellung der gewünschten Mischwassertemperatur des Mischwassers änderbar ist. Die Mischkartusche 6 ist in einer rohrförmigen Kartuschenaufnahme 5 angeordnet. Hierzu weist das Kartuschengehäuse 21 einen Außendurchmesser auf, der (im Wesentlichen) einem Innendurchmesser der Kartuschenaufnahme 5 entspricht. Innerhalb der Kartuschenaufnahme 5 sitzt die Mischkartusche 6 mit ihrem unteren Kartuschenende 25 auf einem Einsatz 14, über den der Mischkartusche 6 das Kaltwasser und das Warmwasser zuführbar sind. Hierzu sind in dem Einsatz 14 in der 5 gezeigte Kanäle 41, 42 für das Kaltwasser und Warmwasser ausgebildet, an die die in der 1 gezeigten Zuleitungen 17 angeschlossen sind. Der Einsatz 14 sitzt auf dem Schaft 12 und ist teilweise in dem Schaft 12 angeordnet. Weiterhin erstreckt sich der Einsatz 14 in die Kartuschenaufnahme 5 und wird in der Kartuschenaufnahme 5 durch einen Flanschabschnitt 15 der Kartuschenaufnahme 5 gehalten. Der Flanschabschnitt 15 ist an einem unteren Ende der Kartuschenaufnahme 5 ausgebildet und verhindert, dass sich der Einsatz 14 in einer Längsrichtung 26 (parallel zu einer Längsachse 27 des Armaturengehäuses 2) nach unten von der Kartuschenaufnahme 5 lösen kann. Die Mischkartusche 6 und der Einsatz 14 sind durch eine mit der Kartuschenaufnahme 5 verschraubten Mutter 16 in der Kartuschenaufnahme 5 gesichert und miteinander verspannt. Hierzu drückt die Mutter 16 die Mischkartusche 6 in Richtung des Einsatzes 14. Die Kartuschenaufnahme 5 weist an einem (oberen) längsseitigen Ende einen Aufnahmekragen 29 auf. Von dem Aufnahmekragen 29 erstreckt sich die Kartuschenaufnahme 5 in der Längsrichtung 26 in eine rohrförmige Wasserführung 7, sodass zwischen der Wasserführung 7 und der Kartuschenaufnahme 5 ein ringförmiger Mischwasserkanal 8 ausgebildet ist. Die Wasserführung 7 ist auf dem Schaft 12 angeordnet. Der ringförmige Mischwasserkanal 8 wird durch eine Außenfläche 30 der Kartuschenaufnahme 5 und eine Innenfläche 31 der Wasserführung 7 begrenzt und weist in einer radialen Richtung 35 (orthogonal zu der Längsrichtung 27) eine Kanalbreite 11 auf. Die Kartuschenaufnahme 5 weist im Bereich des Mischwasserkanals 8 in der radialen Richtung 35 eine erste Wandstärke 9 und die Wasserführung 7 in der radialen Richtung 35 eine zweite Wandstärke 10 auf. Das durch die Mischkartusche 6 gemischte Mischwasser kann die Mischkartusche 6 an einem unteren längsseitigen Ende der Mischkartusche 6 über einen Mischwasserauslass 24 verlassen. Der Mischwasserauslass 24 ist über eine in dem Einsatz 14 ausgebildete Mischwasserleitung 32 mit dem ringförmigen Mischwasserkanal 8 verbunden, sodass das Mischwasser von dem Mischwasserauslass 24 der Mischkartusche 6 über die Mischwasserleitung 32 des Einsatzes 14 in den ringförmigen Mischwasserkanal 8 strömen kann. An einem in der Längsrichtung 26 oberen Ende des Mischwasserkanals 8 weist die Wasserführung 7 eine Öffnung 13 auf, in der ein Abgangsnippel 33 angeordnet ist. An den Abgangsnippel 33 ist ein Mischwasserrohr 34 angeschlossen, das den Abgangsnippel 33 mit der in der 1 gezeigten Auslauföffnung 3 verbindet. Hierdurch ist das Mischwasser von dem Mischwasserkanal 8 ohne Kontakt mit dem Auslauf 4 der Auslauföffnung 3 zuführbar. Weiterhin verhindert die Wasserführung 7, dass das Mischwasser mit dem Armaturengehäuse 2 in Kontakt kommt. Ein oberes längsseitiges Ende des Armaturengehäuses 2 ist mit einer Kappe 36 abgedeckt, die eine Ausnehmung 28 für den Hebel 18 aufweist.the 2 shows the in the 1 Area of the sanitary fitting marked with a rectangle 1 in an enlarged view. The mixing cartridge 6th includes a cartridge housing 21 by adding a static washer 22nd and a dynamic disc 23 are arranged. The dynamic disc 23 is on the static disk 22nd through the lever 18th adjustable, whereby a mixing ratio between the cold water and the hot water for setting the desired mixed water temperature of the mixed water can be changed. The mixing cartridge 6th is in a tubular cartridge holder 5 arranged. The cartridge housing 21 an outer diameter which is (essentially) an inner diameter of the cartridge receptacle 5 is equivalent to. Inside the cartridge holder 5 the mixing cartridge is in place 6th with its lower end of the cartridge 25th on a mission 14th over that of the mixing cartridge 6th the cold water and hot water can be supplied. These are in use 14th in the 5 shown channels 41 , 42 designed for the cold water and hot water to which the in the 1 shown supply lines 17th are connected. The use 14th sits on the shaft 12th and is partially in the shaft 12th arranged. The mission continues 14th into the cartridge holder 5 and is in the cartridge holder 5 through a flange section 15th the cartridge holder 5 held. The flange section 15th is at a lower end of the cartridge holder 5 trained and prevents the use 14th in a longitudinal direction 26th (parallel to a longitudinal axis 27 of the valve body 2 ) down from the Cartridge holder 5 can solve. The mixing cartridge 6th and the stake 14th are through one with the cartridge holder 5 screwed nut 16 in the cartridge holder 5 secured and braced together. To do this, the mother presses 16 the mixing cartridge 6th towards the use 14th . The cartridge holder 5 has a receiving collar at one (upper) longitudinal end 29 on. From the recording collar 29 the cartridge holder extends 5 in the longitudinal direction 26th into a tubular water conduit 7th so that between the water flow 7th and the cartridge holder 5 an annular mixed water channel 8th is trained. The water flow 7th is on the shaft 12th arranged. The ring-shaped mixed water channel 8th is through an exterior surface 30th the cartridge holder 5 and an inner surface 31 the water flow 7th bounded and pointed in a radial direction 35 (orthogonal to the longitudinal direction 27 ) a channel width 11 on. The cartridge holder 5 points in the area of the mixed water sewer 8th in the radial direction 35 a first wall thickness 9 and the water flow 7th in the radial direction 35 a second wall thickness 10 on. That through the mixing cartridge 6th mixed mixed water can use the mixer cartridge 6th at a lower longitudinal end of the mixing cartridge 6th via a mixed water outlet 24 leaving. The mixed water outlet 24 is about one in the field 14th trained mixed water pipe 32 with the ring-shaped mixed water channel 8th connected so that the mixed water from the mixed water outlet 24 the mixing cartridge 6th via the mixed water pipe 32 of use 14th into the ring-shaped mixed water channel 8th can flow. At one lengthways 26th upper end of the mixed water channel 8th shows the water flow 7th an opening 13th on, in which an outlet nipple 33 is arranged. At the outlet nipple 33 is a mixed water pipe 34 connected that the outlet nipple 33 with the in the 1 outlet opening shown 3 connects. As a result, the mixed water is from the mixed water channel 8th without contact with the spout 4th the outlet opening 3 feedable. Furthermore, the water flow prevents 7th that the mixed water with the faucet housing 2 comes into contact. An upper longitudinal end of the valve body 2 is with a cap 36 covered that a recess 28 for the lever 18th having.

Die 3 zeigt die Kartuschenaufnahme 5 in einer perspektivischen Darstellung. Die Kartuschenaufnahme 5 weist eine erste Nut 37 auf, in die ein in der 2 gezeigter Gleitring 39 anordenbar ist. Weiterhin weist die Kartuschenaufnahme 5 eine zweite Nut 38 auf, in die eine ebenfalls in der 2 gezeigte Dichtung 40, insbesondere nach Art eines O-Rings, anordenbar ist.the 3 shows the cartridge holder 5 in a perspective view. The cartridge holder 5 has a first groove 37 on, in the one in the 2 shown slide ring 39 can be arranged. Furthermore, the cartridge holder 5 a second groove 38 on, in one also in the 2 shown seal 40 , in particular in the manner of an O-ring, can be arranged.

Die 4 zeigt die Wasserführung 7 in einer perspektivischen Darstellung. Zu erkennen ist hier insbesondere die Öffnung 13, die den in der 2 gezeigten Mischwasserkanal 8 mit der in der 1 gezeigten Auslauföffnung 3 des Auslaufs 4 verbindet.the 4th shows the water flow 7th in a perspective view. The opening can be seen here in particular 13th that the in the 2 shown mixed water sewer 8th with the in the 1 outlet opening shown 3 of the outlet 4th connects.

Die 5 zeigt den Einsatz 14 in einer perspektivischen Darstellung. Zu erkennen ist hier insbesondere ein erster Kanal 41, über den der in der 2 gezeigten Mischkartusche 6 Kaltwasser zuführbar ist, und ein zweiter Kanal 42, über den der Mischkartusche 6 Warmwasser zuführbar ist. Weiterhin ist hier die Mischwasserleitung 32 zu erkennen, über den das durch die Mischkartusche 6 gemischte Mischwasser dem in der 2 gezeigten Mischwasserkanal 8 zuführbar ist.the 5 shows the use 14th in a perspective view. A first channel can be seen here in particular 41 , about which the in the 2 mixing cartridge shown 6th Cold water can be supplied, and a second channel 42 over that of the mixing cartridge 6th Hot water can be supplied. The mixed water pipe is also here 32 to see through the mixing cartridge 6th mixed mixed water that in the 2 shown mixed water sewer 8th is feedable.

Durch die vorliegende Erfindung kann das Armaturengehäuse der Sanitärarmatur zumindest teilweise aus einem kostengünstigen Material gefertigt werden.With the present invention, the fitting housing of the sanitary fitting can be manufactured at least partially from an inexpensive material.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
SanitärarmaturPlumbing fixture
22
ArmaturengehäuseValve body
33
AuslauföffnungOutlet opening
44th
AuslaufOutlet
55
KartuschenaufnahmeCartridge holder
66th
MischkartuscheMixing cartridge
77th
WasserführungWater flow
88th
MischwasserkanalMixed water sewer
99
erste Wandstärkefirst wall thickness
1010
zweite Wandstärkesecond wall thickness
1111
KanalbreiteChannel width
1212th
Schaftshaft
1313th
Öffnungopening
1414th
Einsatzmission
1515th
FlanschabschnittFlange section
1616
Muttermother
1717th
ZuleitungSupply line
1818th
Hebellever
1919th
Kragencollar
2020th
BefestigungselementFastener
2121
KartuschengehäuseCartridge housing
2222nd
statische Scheibestatic disk
2323
dynamische Scheibedynamic disc
2424
MischwasserauslassMixed water outlet
2525th
unteres Kartuschenendelower end of the cartridge
2626th
LängsrichtungLongitudinal direction
2727
LängsachseLongitudinal axis
2828
AusnehmungRecess
2929
AufnahmekragenRecording collar
3030th
AußenflächeExterior surface
3131
InnenflächeInner surface
3232
MischwasserleitungMixed water pipe
3333
AbgangsnippelOutlet nipple
3434
MischwasserrohrMixed water pipe
3535
radiale Richtungradial direction
3636
Kappecap
3737
erste Nutfirst groove
3838
zweite Nutsecond groove
3939
GleitringSlip ring
4040
Dichtungpoetry
4141
erster Kanalfirst channel
4242
zweiter Kanalsecond channel

Claims (10)

Sanitärarmatur (1), zumindest aufweisend: - ein Armaturengehäuse (2) mit einem eine Auslauföffnung (3) aufweisenden Auslauf (4); - eine Kartuschenaufnahme (5), die zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet und in dem Armaturengehäuse (2) angeordnet ist; - eine Mischkartusche (6) zum Mischen von Kaltwasser und Warmwasser zu einem Mischwasser, die zumindest teilweise in der Kartuschenaufnahme (5) angeordnet ist; - eine Wasserführung (7), die zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet ist und in der die Kartuschenaufnahme (5) mit der Mischkartusche (6) zumindest teilweise angeordnet sind, sodass zwischen der Wasserführung (7) und der Kartuschenaufnahme (5) ein Mischwasserkanal (8) ausgebildet ist, durch den das Mischwasser der Auslauföffnung (3) des Auslaufs (4) zuführbar ist.Sanitary fitting (1), at least having: - A fitting housing (2) with an outlet (4) having an outlet opening (3); - A cartridge receptacle (5) which is at least partially tubular and is arranged in the fitting housing (2); - A mixing cartridge (6) for mixing cold water and warm water to form mixed water, which is at least partially arranged in the cartridge receptacle (5); - a water duct (7) which is at least partially tubular and in which the cartridge receptacle (5) with the mixing cartridge (6) are at least partially arranged, so that a mixed water channel (8) between the water duct (7) and the cartridge receptacle (5) is formed through which the mixed water of the outlet opening (3) of the outlet (4) can be fed. Sanitärarmatur (1) nach Patentanspruch 1, wobei der Mischwasserkanal (8) zumindest teilweise ringförmig ausgebildet ist.Sanitary fitting (1) according to Claim 1 , wherein the mixed water channel (8) is at least partially ring-shaped. Sanitärarmatur (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Kartuschenaufnahme (5) im Bereich des Mischwasserkanals (8) eine erste Wandstärke (9) von maximal 5 mm aufweist.Sanitary fitting (1) according to one of the preceding claims, wherein the cartridge receptacle (5) has a first wall thickness (9) of at most 5 mm in the area of the mixed water channel (8). Sanitärarmatur (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Wasserführung (7) im Bereich des Mischwasserkanals (8) eine zweite Wandstärke (10) von maximal 5 mm aufweist.Sanitary fitting (1) according to one of the preceding claims, wherein the water duct (7) in the area of the mixed water channel (8) has a second wall thickness (10) of a maximum of 5 mm. Sanitärarmatur (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der Mischwasserkanal (8) eine Kanalbreite (11) von 1 mm bis 10 mm aufweist.Sanitary fitting (1) according to one of the preceding claims, wherein the mixed water channel (8) has a channel width (11) of 1 mm to 10 mm. Sanitärarmatur (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Wasserführung (7) auf einem Schaft (12) angeordnet ist.Sanitary fitting (1) according to one of the preceding claims, wherein the water duct (7) is arranged on a shaft (12). Sanitärarmatur (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Wasserführung (7) eine Öffnung (13) aufweist, die den Mischwasserkanal (8) mit der Auslauföffnung (3) verbindet.Sanitary fitting (1) according to one of the preceding claims, wherein the water duct (7) has an opening (13) which connects the mixed water channel (8) with the outlet opening (3). Sanitärarmatur (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Mischkartusche (6) auf einem Einsatz (14) angeordnet ist, über den der Mischkartusche (6) das Kaltwasser und das Warmwasser zuführbar ist.Sanitary fitting (1) according to one of the preceding claims, wherein the mixing cartridge (6) is arranged on an insert (14) via which the cold water and hot water can be supplied to the mixing cartridge (6). Sanitärarmatur (1) nach Patentanspruch 8, wobei der Einsatz (14) durch einen Flanschabschnitt (15) der Kartuschenaufnahme (5) zumindest teilweise in der Kartuschenaufnahme (5) gehalten wird.Sanitary fitting (1) according to Claim 8 wherein the insert (14) is at least partially held in the cartridge receptacle (5) by a flange section (15) of the cartridge receptacle (5). Sanitärarmatur (1) nach Patentanspruch 8 oder 9, wobei die Mischkartusche (6) und der Einsatz (14) durch eine mit der Kartuschenaufnahme (5) verschraubbaren Mutter (16) an der Kartuschenaufnahme (5) befestigt sind.Sanitary fitting (1) according to Claim 8 or 9 wherein the mixing cartridge (6) and the insert (14) are fastened to the cartridge mount (5) by a nut (16) that can be screwed to the cartridge mount (5).
DE102020107287.2A 2020-03-17 2020-03-17 Sanitary fitting with a mixed water channel formed between a water duct and a cartridge holder Pending DE102020107287A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107287.2A DE102020107287A1 (en) 2020-03-17 2020-03-17 Sanitary fitting with a mixed water channel formed between a water duct and a cartridge holder
CN202080098686.6A CN115315560A (en) 2020-03-17 2020-09-28 Sanitary fitting with a mixed water channel formed between a water guide and a cartridge receptacle
EP20789005.4A EP4121605A1 (en) 2020-03-17 2020-09-28 Sanitary fitting comprising a mixed-water channel formed between a water infeed and a cartridge-receiving portion
PCT/EP2020/077074 WO2021185469A1 (en) 2020-03-17 2020-09-28 Sanitary fitting comprising a mixed-water channel formed between a water infeed and a cartridge-receiving portion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107287.2A DE102020107287A1 (en) 2020-03-17 2020-03-17 Sanitary fitting with a mixed water channel formed between a water duct and a cartridge holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020107287A1 true DE102020107287A1 (en) 2021-09-23

Family

ID=72811791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020107287.2A Pending DE102020107287A1 (en) 2020-03-17 2020-03-17 Sanitary fitting with a mixed water channel formed between a water duct and a cartridge holder

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4121605A1 (en)
CN (1) CN115315560A (en)
DE (1) DE102020107287A1 (en)
WO (1) WO2021185469A1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD20030108A1 (en) * 2003-05-22 2004-11-23 Cagi Aquatech Design Srl STRUCTURE OF MIXER FOR WATER.
DE102005061032A1 (en) * 2005-12-19 2007-06-28 Grohe Ag mixer tap
WO2014039397A2 (en) * 2012-09-06 2014-03-13 Masco Corporation Of Indiana Faucet waterway
US10233617B1 (en) * 2017-11-02 2019-03-19 Globe Union Industrial Corp. Quick connect faucet

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021185469A1 (en) 2021-09-23
CN115315560A (en) 2022-11-08
EP4121605A1 (en) 2023-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3085838B1 (en) Sanitary fitting fot at least two fluids
EP0724042A1 (en) Water tap with mounting device
WO2021165153A1 (en) Sanitary fitting, and method for mounting such a sanitary fitting
DE102007043309B4 (en) plumbing fixture
DE19810699A1 (en) Water tap
DE19956401A1 (en) Water tap
DE102020107287A1 (en) Sanitary fitting with a mixed water channel formed between a water duct and a cartridge holder
DE102007009409B4 (en) Fitting with swivel spout
DE4421387B4 (en) pillar mixer
EP1818461A1 (en) Bathroom tap fittings
DE102020107281A1 (en) Sanitary fitting with at least one feed line secured by a base shaft
EP3061877B1 (en) Sanitary fitting with a hose connection fixed with a clamp
DE102020100812A1 (en) Sanitary fitting with at least one supply line secured by a safety element integrated in an insert
DE102021101779A1 (en) Aerator for a sanitary fitting and sanitary fitting with a corresponding aerator
EP3310971B1 (en) Plumbing fixture for a plurality of fluids
DE102009060455A1 (en) Water fitting with two inlet channels
EP3061876B1 (en) Sanitary fitting with extractable shower head
EP4249690A1 (en) Sanitary faucet
WO2023094140A1 (en) Sanitary fitting, and method for mounting such a sanitary fitting
EP3546421A1 (en) Dispensing device comprising a nozzle insert with a baffle
EP4198213A1 (en) Sanitary fitting with a mixing cartridge
DE102020111131A1 (en) Method for producing a cartridge holder for a mixer cartridge and sanitary fitting with a cartridge holder of this type
WO2023094222A1 (en) Sanitary fitting, and method for mounting such a sanitary fitting
DE102020130923A1 (en) Sanitary fitting with a cartridge holder for a mixing cartridge
DE102022112426A1 (en) Device for a sanitary facility

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified