DE102020106536A1 - Epicyclic automotive drive wheel - Google Patents

Epicyclic automotive drive wheel Download PDF

Info

Publication number
DE102020106536A1
DE102020106536A1 DE102020106536.1A DE102020106536A DE102020106536A1 DE 102020106536 A1 DE102020106536 A1 DE 102020106536A1 DE 102020106536 A DE102020106536 A DE 102020106536A DE 102020106536 A1 DE102020106536 A1 DE 102020106536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
gear
arm
guide
epicyclic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020106536.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Sebastian Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102020106536.1A priority Critical patent/DE102020106536A1/en
Publication of DE102020106536A1 publication Critical patent/DE102020106536A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M11/00Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
    • B62M11/04Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio
    • B62M11/14Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with planetary gears
    • B62M11/16Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with planetary gears built in, or adjacent to, the ground-wheel hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M7/00Motorcycles characterised by position of motor or engine
    • B62M7/12Motorcycles characterised by position of motor or engine with the engine beside or within the driven wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features
    • F16H35/06Gearings designed to allow relative movement between supports thereof without ill effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0053Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving relative to the vehicle body and to the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0061Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being parallel to the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/12Motorcycles, Trikes; Quads; Scooters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K2204/00Adaptations for driving cycles by electric motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Umlaufgetriebe-Antriebsrad (2) mit einer Antriebswelle, welche von einem Antriebsmotor zum Bereitstellen von Antriebsleistung antreibbar ist, wobei mit der bereitgestellten Antriebsleistung ein Antriebs-Sonnenrad (6) eines Antriebs-Umlaufgetriebes, welches Bestandteil des Umlaufgetriebe-Antriebsrads (2) ist, antreibbar ist und wobei das Antriebs-Umlaufgetriebe ein Antriebs-Hohlrad (22) und ein erstes und ein zweites Antriebs-Planetenrad (7, 8) aufweist, wobei das Antriebs-Sonnenrad (6), zum Übertragen der Antriebskräfte, um eine Sonnenrad-Achse (18) rotierbar gelagert ist, und wobei die Antriebskräfte von diesem Antriebs-Sonnenrad (6) auf diese Antriebs-Planetenräder (7, 8) übertragbar sind und wobei die Antriebskräfte über diese Antriebs-Planetenrädern (7, 8) auf das Antriebs-Hohlrad (22) übertragbar sind und wobei das Antriebs-Hohlrad (22) zum Übertragen der Antriebskräfte auf ein antreibbares Abtriebsrad um eine Hohlrad-Achse (17), welche orthogonal zu einer Antriebsebene ausgerichtet ist, rotierbar ist, wobei das Abtriebsrad und das Antriebs-Hohlrad (22) konzentrisch zueinander angeordnet und drehstarr miteinander verbunden sind,dadurch gekennzeichnet, dassdas erste Antriebs-Planetenrad (7) um eine erste Planetenrad-Achse (9) an einem ersten Planetenradschwenkarm (10) drehbar gelagert ist unddass der erste Planetenradschwenkarm (10) an einem ersten Schwenkarmlagerungspunkt mit einem ersten Führungsarm (12) schwenkbar verbunden ist und dass der erste Führungsarm (12) gegenüber dem ersten Antriebs-Hohlrad (22) mit einer ersten Arm-Führung (14) geführt ist unddass das zweite Antriebs-Planetenrad (8) um eine zweite Planetenrad-Achse (25) an einem zweiten Planetenradschwenkarm (11) drehbar gelagert ist unddass der zweite Planetenradschwenkarm (11) an einem zweiten Schwenkarmlagerungspunkt mit einem zweiten Führungsarm (13) schwenkbar verbunden ist und dass der zweite Führungsarm (13) am Antriebs-Hohlrad (22) mit einer zweiten Arm-Führung (15) geführt ist.Epicyclic gear drive wheel (2) with a drive shaft which can be driven by a drive motor to provide drive power, a drive sun gear (6) of an epicyclic drive gear, which is part of the epicyclic gear drive wheel (2), being drivable with the drive power provided and wherein the drive epicyclic gear has a drive ring gear (22) and a first and a second drive planetary gear (7, 8), the drive sun gear (6), for transmitting the drive forces, about a sun gear axis ( 18) is rotatably mounted, and the drive forces can be transmitted from this drive sun gear (6) to these drive planetary gears (7, 8) and the drive forces via these drive planetary gears (7, 8) to the drive ring gear ( 22) are transferable and wherein the drive ring gear (22) for transmitting the driving forces to a drivable output gear around a ring gear axis (17) which is aligned orthogonally to a drive plane et is rotatable, the output gear and the drive ring gear (22) being arranged concentrically to one another and torsionally rigidly connected to one another, characterized in that the first drive planet gear (7) about a first planet gear axis (9) on a first planet gear swivel arm (10) is rotatably mounted and that the first planetary gear pivot arm (10) is pivotably connected to a first pivot arm mounting point with a first guide arm (12) and that the first guide arm (12) opposite the first drive ring gear (22) with a first arm guide (14) and that the second drive planetary gear (8) is rotatably mounted about a second planetary gear axis (25) on a second planetary gear swivel arm (11) and that the second planetary gear swivel arm (11) at a second swivel arm mounting point with a second guide arm (13 ) is pivotally connected and that the second guide arm (13) is guided on the drive ring gear (22) with a second arm guide (15).

Description

Die Erfindung befasst sich mit einem Umlaufgetriebe-Antriebsrad, die Verwendung eines Umlaufgetriebes im Antrieb eines Kraftfahrzeugs ist aus der DE 10 2009 036 890 A1 bekannt.The invention relates to an epicyclic drive wheel, the use of an epicyclic gear in the drive of a motor vehicle is from the DE 10 2009 036 890 A1 known.

Nachfolgend ist die Erfindung in Zusammenhang mit einem elektrisch antreibbaren Motorrad erläutert, dies ist nicht als eine Einschränkung der Erfindung auf eine derartige Ausführungsform beziehungsweise Anwendung der Erfindung zu verstehen.The invention is explained below in connection with an electrically drivable motorcycle; this is not to be understood as a restriction of the invention to such an embodiment or application of the invention.

Ein elektrisch antreibbares Motorrad weist einen elektromechanischen Energiewandler zum Bereitstellen von Antriebsleistung zum Überwinden von Fahrwiderständen auf. Mittels eines Antriebsstrangs sind die von diesem Energiewandler bereitgestellten Antriebskräfte auf das Abtriebsrad, welches als ein Radreifen ausgebildet ist, übertragbar, wobei die Antriebskräfte mittels des Radreifens an eine Fahrbahnoberfläche abgegeben werden. Für den Antriebsstrang sind unterschiedliche Ausführungsformen bekannt, zum Beispiel einen Riemen- oder Kettengetriebe, dieses ist vorteilhaft einsetzbar, um große Distanz vom im Fahrzeugrahmen angeordneten Antriebsmotor zur Radnabe des angetriebenen Rades zu überwinden. Weiter ist eine sogenannte Kardanantriebswelle zum gleichen Zweck bekannt. Bei einem elektrisch antreibbaren Motorrad ist die Anordnung des Antriebsmotors im Fahrzeugrahmen und damit entfernt vom Antriebsrad allerdings nicht mehr zwingend, vielmehr ist eine Verlagerung des Antriebsmotors zum antreibbaren Radreifen ermöglicht und so kann im Fahrzeugrahmen ein größerer Energiespeicher angeordnet sein. Ein Radnabenmotor ist ein Antriebsmotor, welcher innerhalb des antreibbaren Radreifens angeordnet ist und sich die gerade erläuterte Antriebsarchitektur zu Nutze macht. Ein elektrischer Motorradantrieb mit Radnabenmotor führt aber zu einer hohen radgefederten Masse, da eine Federungsbewegung den Radnabenmotor mit bewegt.An electrically drivable motorcycle has an electromechanical energy converter for providing drive power to overcome driving resistance. By means of a drive train, the drive forces provided by this energy converter can be transmitted to the driven wheel, which is designed as a wheel tire, the drive forces being transmitted to a road surface by means of the wheel tire. Different embodiments are known for the drive train, for example a belt or chain transmission, this can advantageously be used to overcome a large distance from the drive motor arranged in the vehicle frame to the wheel hub of the driven wheel. A so-called cardan drive shaft is also known for the same purpose. In an electrically powered motorcycle, however, the arrangement of the drive motor in the vehicle frame and thus away from the drive wheel is no longer mandatory; rather, the drive motor can be relocated to the drivable wheel tire and a larger energy store can be arranged in the vehicle frame. A wheel hub motor is a drive motor which is arranged inside the drivable wheel tire and makes use of the drive architecture just explained. An electric motorcycle drive with a wheel hub motor, however, leads to a high wheel-sprung mass, since a suspension movement moves the wheel hub motor with it.

Die Aufgabe der Erfindung ist es vor diesem Hintergrund, ein antreibbares Rad, sogenanntes Umlaufgetriebe-Antriebsrad, mit verbesserten Betriebseigenschaften anzugeben. Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand gemäß Patentanspruch 1 gelöst, zu bevorzugende Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.Against this background, the object of the invention is to specify a drivable wheel, a so-called epicyclic drive wheel, with improved operating properties. This object is achieved by an object according to claim 1; preferred developments are the object of the dependent claims.

Unter einem Umlaufgetriebe-Antriebsrad ist ein antreibbares Rad für eine Maschine, Anlage oder ein Kraftfahrzeug zu verstehen, wobei bei einem Kraftfahrzeug das Umlaufgetriebe-Antriebsrad einen sogenannten Radreifen als Abtriebsrad aufweist. Vorzugsweise kann ein solcher Radreifen als eine insbesondere metallische Felge mit einem Luftreifen, wie dies im Kraftfahrzeugbau üblich ist, oder als ein Metallrad, wie dies im Schienenfahrzeugbau üblich ist, verstanden werden.An epicyclic drive wheel is to be understood as a drivable wheel for a machine, system or a motor vehicle, the epicyclic drive wheel in a motor vehicle having a so-called wheel tire as the output wheel. Such a wheel tire can preferably be understood as an in particular metallic rim with a pneumatic tire, as is customary in motor vehicle construction, or as a metal wheel, as is customary in rail vehicle construction.

Zum Aufnehmen der Antriebskräfte, insbesondere zum Überwinden von Fahrwiderständen, weist das Umlaufgetriebe-Antriebsrad, insbesondere wenn dieses als Umlaufgetriebe-Kraftfahrzeugantriebsrad ausgebildet ist, eine Antriebswelle auf und vorzugsweise ist diese mit einem Antriebsmotor gekoppelt oder koppelbar. Vorzugsweise ist dieser Antriebsmotor als ein elektromechanischer Energiewandler ausgebildet und vorzugsweise weist das Umlaufgetriebe-Antriebsrad auch diesen Antriebsmotor auf, vorzugsweise ist die Antriebswelle als eine Motorwelle dieses Antriebsmotors ausgebildet. Vorzugsweise ist dieser Antriebsmotor als ein Elektromotor und bevorzugt als ein Elektromotor/-generator ausgestaltet. Mit diesem Antriebsmotor ist die Antriebswelle und mittels dieser ein Antriebs-Sonnenrad, vorzugsweise mittelbar und bevorzugt unmittelbar antreibbar. Unter einem mittelbaren Antreiben ist in diesem Sinn zu verstehen, dass in Drehmomentübertragungsrichtung zwischen dem Antriebsmotor und dem Antriebs-Sonnenrad ein Übersetzungsgetriebe angeordnet oder vorzugsweise eine Drehmomentübertragungseinrichtung, vorzugsweise ein Schwingungsdämpfer oder bevorzugt eine selektiv schaltbare Kupplungseinrichtung angeordnet ist. Weiter ist in diesem Sinn unter dem unmittelbaren Antreiben zu verstehen, dass das Antriebs-Sonnenrad dauerhaft und direkt mit dem Antriebsmotor gekoppelt ist.To absorb the drive forces, in particular to overcome driving resistance, the epicyclic drive wheel, especially if it is designed as an epicyclic motor vehicle drive wheel, has a drive shaft and this is preferably coupled or can be coupled to a drive motor. This drive motor is preferably designed as an electromechanical energy converter and the epicyclic drive wheel preferably also has this drive motor, and the drive shaft is preferably designed as a motor shaft of this drive motor. This drive motor is preferably designed as an electric motor and preferably as an electric motor / generator. This drive motor can be used to drive the drive shaft and, by means of this, a drive sun gear, preferably indirectly and preferably directly. Indirect drive in this sense means that a transmission gear is arranged in the torque transmission direction between the drive motor and the drive sun gear, or preferably a torque transmission device, preferably a vibration damper or preferably a selectively switchable clutch device. Furthermore, in this sense, the direct drive is to be understood as meaning that the drive sun gear is permanently and directly coupled to the drive motor.

Neben dem Antriebs-Sonnenrad weist das Antriebs-Umlaufgetriebe ein Antriebs-Hohlrad mit einer Hohlrad-Achse um welches dieses zum Fahrzeugantrieb rotierbar ist, und ein erstes und ein zweites Antriebs-Planetenrad auf. Vorzugsweise steht ein solches Antriebs-Planetenrad zu Drehmomentübertragung sowohl mit dem Antriebs-Hohlrad als auch mit dem Antriebs-Sonnenrad in Kontakt. Weiter vorzugsweise ist das Antriebs-Umlaufgetriebe als Zahnradgetriebe ausgebildet und vorzugsweise kämmen die Antriebs-Planetenräder sowohl mit dem Antriebs-Sonnenrad als auch mit dem Antriebs-Hohlrad zur Drehmomentübertragung. Weiter vorzugsweise sind mehrere Antriebs-Planetenräder vorgesehen, so dass eine Drehmomentübertragung vom Antriebs-Sonnenrad zum Antriebs-Hohlrad über eine aus wenigstens zwei oder insbesondere mehreren Antriebs-Planetenräder erfolgt, vorzugsweise bilden die mehreren Antriebs-Planetenräder eine Räderkette.In addition to the drive sun gear, the epicyclic drive gear has a drive ring gear with a ring gear axis about which it can be rotated for driving the vehicle, and a first and a second drive planetary gear. Such a drive planetary gear is preferably in contact with both the drive ring gear and the drive sun gear for torque transmission. The epicyclic drive gear is also preferably designed as a gear drive and the drive planetary gears preferably mesh both with the drive sun gear and with the drive ring gear for torque transmission. More preferably, a plurality of drive planetary gears are provided so that torque is transmitted from the drive sun gear to the drive ring gear via one of at least two or, in particular, several drive planetary gears; the several drive planetary gears preferably form a gear chain.

Weiter ist das Antriebs-Sonnenrad, zum Übertragen der Antriebskräfte und vorzugsweise von Bremskräften, insbesondere im Zusammenhang mit einem elektromotorischen Antrieb, um eine Sonnenrad-Achse rotierbar gelagert, insbesondere im Fall einer unmittelbaren Leistungsübertragung fällt diese Sonnenrad-Achse mit einer Rotationsachse des Antriebsmotors zusammen. In einem klassischen Umlaufgetriebe bildet diese Sonnenrad-Achse die Zentralachse des Umlaufgetriebes, bei der vorgeschlagenen Umlaufgetriebe-Antriebsrad kann die Sonnenrad-Achse aber auch gegenüber dem Zentrum des Antriebs-Hohlrads radial verlagert sein oder auch mit diesem Zusammenfallen und insbesondere ist die Sonnenrad-Achse gegenüber dem Zentrum des Antriebs-Hohlrads im planmäßigen Betrieb des Umlaufgetriebe-Kraftfahrzeugs in radialer Richtung beweglich, beziehungsweise verlagerbar. Insbesondere ist über die radiale Beweglichkeit der Sonnrad-Achse gegenüber der Hohlrad-Achse eine Federungsbewegung ermöglicht, wobei diese Bewegung vorzugsweise durch wenigstens ein Federelement oder wenigstens ein Dämpferelement oder durch beide (Feder- und Dämpferelement) ermöglicht sein kann des Umlaufgetriebe-Antriebsrads ermöglicht, wie diese insbesondere beim Überfahren von Bodenunebenheiten auftritt. Weiter sind also die Antriebskräfte von diesem Antriebsmotor von dem Antriebs-Sonnenrad auf die Antriebs-Planetenräder oder vorzugsweise eine Räderkette von Antriebs-Planetenräder, übertragbar, wobei die Antriebskräfte von diesen Antriebs-Planetenrädern auf das Antriebs-Hohlrad übertragbar sind. Weiter vorzugsweise sind parallel zu dem Antriebs-Sonnenrad ein weiteres Antriebs-Sonnenrad mit einem von dem Antriebs-Sonnenrad abweichenden Durchmesser vorgesehen, welches mit weiteren ersten und zweiten Antriebs-Planetenrädern mit dem Antriebs-Hohlrad gekoppelt ist, beziehungsweise zur Drehmomentübertragung von dem weiteren Antriebs-Sonnenrad auf das Antriebs-Hohlrad gekoppelt ist. Insbesondere mittels einer solchen Ausgestaltung ist es ermöglicht, Antriebsleistung von dem Antriebsmotor selektiv mit unterschiedlichen Übersetzungen auf das Antriebs-Hohlrad zu übertragen. Insbesondere ist es mit einer solchen Ausführungsform ermöglicht wenigstens zwei Gänge für die Leistungsübertragung vom Antriebsmotor auf das Antriebs-Hohlrad darzustellen.Furthermore, the drive sun gear is rotatably mounted about a sun gear axis for transmitting the drive forces and preferably braking forces, in particular in connection with an electric motor drive, in particular in the case of a direct power transmission, this sun gear axis coincides with a rotation axis of the Drive motor together. In a classic epicyclic gear, this sun gear axis forms the central axis of the epicyclic gear, but in the proposed epicyclic gear drive wheel, the sun gear axis can also be radially displaced from the center of the drive ring gear or coincide with this and in particular the sun gear axis is opposite the center of the drive ring gear is movable or displaceable in the radial direction in the scheduled operation of the epicyclic geared motor vehicle. In particular, the radial mobility of the sun gear axis relative to the ring gear axis enables a suspension movement, this movement preferably being made possible by at least one spring element or at least one damper element or by both (spring and damper element) of the epicyclic gear drive wheel, such as this occurs especially when driving over uneven ground. Furthermore, the drive forces from this drive motor can be transferred from the drive sun gear to the drive planetary gears or preferably a chain of drive planet gears, the drive forces from these drive planet gears being transferable to the drive ring gear. Further preferably, a further drive sun gear with a diameter that differs from the drive sun gear is provided parallel to the drive sun gear, which is coupled to further first and second drive planetary gears with the drive ring gear, or for torque transmission from the further drive Sun gear is coupled to the drive ring gear. In particular, by means of such a configuration it is possible to selectively transmit drive power from the drive motor with different gear ratios to the drive ring gear. In particular, with such an embodiment it is possible to produce at least two gears for the power transmission from the drive motor to the drive ring gear.

Weiter ist das Antriebs-Hohlrad zum Übertragen der Antriebskräfte auf den antreibbaren Radreifen oder ein andere Einrichtung zum Abgeben der Antriebskräfte, sogenanntes Abtriebsrad, eingerichtet. Insbesondere kann Abtriebsrad als Oberbegriff verstanden werden, welcher auch die Sonderform des Radreifens al Abtriebsrad beinhaltet. Weiter ist ein solcher Radreifen zum Abgeben der Antriebskräfte an eine Fahrbahnoberfläche eingerichtet ist. Furthermore, the drive ring gear is set up to transmit the drive forces to the drivable wheel tire or some other device for outputting the drive forces, a so-called driven wheel. In particular, the output gear can be understood as a generic term which also includes the special shape of the wheel tire as the output gear. Such a wheel tire is also set up to deliver the driving forces to a road surface.

Vorzugsweise ist das Abtriebsrad um die Hohlrad-Achse, welche orthogonal zu einer Antriebsebene ausgerichtet ist, rotierbar. Weiter vorzugsweise ist auch die Sonnrad-Achse orthogonal zu dieser Antriebsebene ausgerichtet.The output gear is preferably rotatable about the ring gear axis, which is aligned orthogonally to a drive plane. More preferably, the sun wheel axis is also oriented orthogonally to this drive plane.

Vorzugsweise sind das Antriebs-Hohlrad und der Abtriebsrad drehstarr miteinander verbunden. Weiter vorzugsweise kann das Antriebs-Hohlrad als Felge oder als mit dieser direkt verbundenes Bauteil ausgebildet sein. Vorzugsweise bildet das Antriebs-Hohlrad einen radial innenliegenden Bereich einer Felge, wobei radial außen an dieser Felge ein Reifen angeordnet ist, vorzugsweise ein Luftreifen. Bildlich kann das Antriebs-Hohlrad vorzugsweise als eine in ein sogenanntes Felgenbett eingebrachte Hohlradverzahnung verstanden werden. Insbesondere sind durch die erläuterte Ausgestaltung und Verbindung des Antriebs-Hohlrads dem Abtriebsrad das Antriebs-Hohlrad und das Abtriebsrad konzentrisch und zu mindestens achsparallel zueinander angeordnet und drehstarr miteinander verbunden. Anders gewendet bildet die Achse, um welche der Radreifen beim Übertragen von Antriebskräften auf eine Fahrbahnoberfläche rotiert, die Hohlrad-Achse.The drive ring gear and the driven gear are preferably connected to one another in a torsionally rigid manner. Further preferably, the drive ring gear can be designed as a rim or as a component directly connected to it. The drive ring gear preferably forms a radially inner region of a rim, a tire, preferably a pneumatic tire, being arranged radially on the outside of this rim. Figuratively, the drive ring gear can preferably be understood as a ring gear toothing introduced into a so-called rim well. In particular, due to the explained configuration and connection of the drive ring gear to the output gear, the drive ring gear and the output gear are arranged concentrically and at least axially parallel to one another and are connected to one another in a rotationally rigid manner. Turned differently, the axis around which the wheel tire rotates when transferring drive forces to a road surface forms the ring gear axis.

Es ist vorgeschlagen, dass das erste Antriebs-Planetenrad um eine erste Planetenrad-Achse an einem ersten Planetenradschwenkarm drehbar gelagert ist und weiter ist der erste Planetenradschwenkarm an einem ersten Schwenkarmlagerungspunkt mit einem ersten Führungsarm schwenkbar verbunden. Weiter ist der erste Führungsarm am, beziehungsweise gegenüber dem, ersten Antriebs-Hohlrad mit einer ersten Arm-Führung geführt. Weiter ist vorgeschlagen, dass das zweite Antriebs-Planetenrad um eine zweite Planetenrad-Achse an einem zweiten Planetenradschwenkarm drehbar gelagert ist und weiter ist der zweite Planetenradschwenkarm an einem zweiten Schwenkarmlagerungspunkt mit einem zweiten Führungsarm schwenkbar verbunden. Weiter ist der zweite Führungsarm am Antriebs-Hohlrad beziehungsweise gegenüber dem Antriebs-Hohlrad mit einer zweiten Arm-Führung geführt. Zusätzlich sind der erste und der zweite Planetenradschwenkarm um einen gemeinsamen Drehpunkt drehbar gelagert, wobei dieser gemeinsame Drehpunkt mit der Sonnenrad-Achse zusammenfällt. Insbesondere durch die erläuterte Kinematik (Führung der beiden Führungsarme jeweils gegenüber/am Antriebs-Hohlrad, Verbindung von Planetenradschwenkarm mit Führungsarm und drehbare Lagerung beider Planetenradschwenkarme in einem mit der Sonnenrad-Achse zusammenfallenden Drehpunkt) ist der Abstand der Mittelpunkte der beiden Antriebs-Planetenräder vom Mittelpunkt des Antriebs-Sonnenrads festgelegt und weiter ist der Abstand der Antriebs-Planetenräder gegenüber dem Antriebs-Hohlrad festgelegt. Insbesondere durch diese Kinematik ist es ermöglicht, dass sich das Antriebs-Hohlrad in der Antriebsebene gegenüber dem Antriebs-Sonnenrad verschieben kann und trotzdem eine „saubere“ Kraftübertragung vom Antriebsmotor über die erläuterten Zahnräder auf das Abtriebsrad, insbesondere den Radreifen, erfolgt. Insbesondere durch diese Verschieblichkeit der Hohlrad-Achse gegenüber der Sonnenrad-Achse ist eine Federungsbewegung des Abtriebsrads ermöglicht, anders gewendet, kann der Antriebsmotor ortsfest an einem Fahrzeugrahmen aufgenommen sein und die, insbesondere aus Komfortanforderungen, notwendige Federungsbewegung ist durch die erläuterte Kinematik bereitgestellt. Insbesondere durch das vorgeschlagene Umlaufgetriebe-Antriebsrad ist ein Radantrieb für Kraftfahrzeuge mit verbessertem Betriebsverhalten darstellbar.It is proposed that the first drive planetary gear be rotatably mounted about a first planetary gear axis on a first planetary gear pivot arm and the first planetary gear pivot arm is pivotably connected to a first guide arm at a first pivot arm mounting point. Furthermore, the first guide arm is guided on or opposite the first drive ring gear with a first arm guide. It is also proposed that the second drive planetary gear be rotatably mounted about a second planetary gear axis on a second planetary gear pivot arm and the second planetary gear pivot arm is pivotably connected to a second guide arm at a second pivot arm mounting point. Furthermore, the second guide arm is guided on the drive ring gear or opposite the drive ring gear with a second arm guide. In addition, the first and the second planetary gear pivot arm are rotatably mounted about a common pivot point, this common pivot point coinciding with the sun gear axis. In particular, due to the explained kinematics (guidance of the two guide arms opposite / on the drive ring gear, connection of the planetary gear swivel arm with the guide arm and rotatable mounting of both planetary gear swivel arms in a pivot point that coincides with the sun gear axis), the distance between the centers of the two drive planetary gears is from the center point of the drive sun gear set and further the distance between the drive planetary gears relative to the drive ring gear is set. In particular, this kinematics makes it possible for the drive ring gear to move in the drive plane with respect to the drive sun gear and nevertheless a “clean” power transmission from the drive motor via the explained gears to the output gear, in particular the wheel tire, takes place. In particular, this displaceability of the ring gear axis relative to the sun gear axis enables a suspension movement of the output gear, differently turned, the drive motor can be held in a stationary manner on a vehicle frame and the suspension movement required, in particular for comfort requirements, is provided by the explained kinematics. In particular, the proposed epicyclic gear drive wheel enables a wheel drive for motor vehicles with improved operating behavior.

In einer bevorzugten Ausführungsform fallen die erste Planetenrad-Achse und der erste Schwenkarmlagerungspunkt, als die Achse der Drehverbindung von ersten Planetenradschwenkarm und erstem Führungsarm, zusammen und weiter vorzugsweise fallen auch die zweite Planetenrad-Achse und der zweite Schwenkarmlagerungspunkt, also die Achse der Drehverbindung von zweitem Planetenradschwenkarm und zweitem Führungsarm, zusammen. Insbesondere eine solche Ausgestaltung erweist sich als besonders vorteilhaft, da damit die oben genannten Bedingungen, welche bei Ausbildung des Antriebs-Umlaufgetriebes als Zahnradgetriebes von besonderer Bedeutung sind, sicher eingehalten werden können und ein „Achsabstandsfehler“ der Zahnräder untereinander verhindert oder verringert ist.In a preferred embodiment, the first planetary gear axis and the first swivel arm support point coincide as the axis of the rotary connection of the first planetary gear swivel arm and the first guide arm, and more preferably also the second planetary gear axis and the second swivel arm support point, i.e. the axis of the rotary connection of the second Planetary swivel arm and second guide arm, together. In particular, such a configuration proves to be particularly advantageous, since the above-mentioned conditions, which are of particular importance when the epicyclic drive is designed as a gear drive, can be reliably met and an “center distance error” between the gears is prevented or reduced.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Sonnrad-Achse in einem Ruhemodus des Umlaufgetriebe-Antriebsrads exzentrisch zur Hohlrad-Achse angeordnet ist. Insbesondere ist unter einem Ruhemodus in diesem Sinn ein Zustand des Umlaufgetriebe-Antriebsrads zu verstehen, in welchem dieses nicht angetrieben wird und weiter vorzugweise ist dieser Zustand ein unbelastet Zustand und weiter vorzugsweise ist der Ruhemodus ein Zustand in dem das Umlaufgetriebe-Antriebsrad nicht angetrieben ist und durch die planmäßige Last in eingebautem Zustand beansprucht ist, insbesondere also ein Zustand, welcher sich ergeben würde, falls das Umlaufgetriebe-Antriebsrad in einem stillstehenden Kraftfahrzeug, vorzugsweise ohne Passagier und bevorzugt mit Passagier, wobei in diesem Zusammenhang ein Fahrzeugführer als Passagier zu verstehen ist, angeordnet wäre. Insbesondere bei einer solchen exzentrischen Ausgestaltung der beiden genannten Achsen ist die Schwerpunktslage des Kraftfahrzeugs mit dem Umlaufgetriebe-Antriebsrad beeinflusst werden.In a preferred embodiment of the invention, the sun wheel axis is arranged eccentrically to the ring gear axis in a rest mode of the epicyclic gear drive wheel. In particular, a rest mode in this sense is to be understood as a state of the epicyclic gear drive wheel in which it is not driven and further preferably this state is an unloaded state and more preferably the rest mode is a state in which the epicyclic gear drive wheel is not driven and is stressed by the planned load in the installed state, in particular a state which would result if the epicyclic drive wheel in a stationary motor vehicle, preferably without a passenger and preferably with a passenger, in which context a vehicle driver is to be understood as a passenger, would be arranged. In particular with such an eccentric configuration of the two axes mentioned, the center of gravity of the motor vehicle can be influenced by the epicyclic drive wheel.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist wenigstens ein oder bevorzugt mehrere Planetenradfederelemente vorgesehen. Weiter vorzugsweise ist dieses Planetenradfederelement „zwischen“ diesen Planetenradschwenkarmen angeordnet. In a preferred embodiment, at least one or preferably a plurality of planetary gear spring elements is provided. This planetary gear spring element is furthermore preferably arranged “between” these planetary gear swivel arms.

Vorzugsweise ist dieses Planetenradfederelement „zwischen“ den Antriebs-Planetenrädern bzw. deren Drehachsen angeordnet und weiter vorzugsweise ist das Planetenradfederelement entfernt von der Planetenradachse direkt am Schwenkarm angeordnet. Vorzugsweise ist das Planetenradfederelement derart zwischen den Planetenradschwenkarmen angeordnet, dass mittels diesem die beiden Planetenradarme elastisch miteinander gekoppelt werden, vorzugsweise verbindet dieses Planetenradfederelement, den ersten Planetenradschwenkarm mit dem zweiten Planetenradschwenkarm elastisch. Funktional erfolgt die Einfederung insbesondere dann, wenn sich die Antriebs-Planetenräder nicht synchron um das Sonnenrad bewegen und insbesondere beim Beschleunigen und Bremsen tun sie das und daher wird hier die Einfederung unterbunden, weil je eines der Antriebs-Planetenräder sich in den dynamischen Radlastkraftfluss schiebt und dann radiale Kräfte aufnehmen kann. Insbesondere wirkt einer Bewegung der beiden Planetenradschwenkarme voneinander weg (insbesondere Bewegung des ersten Planetenradschwenkarms im Uhrzeigersinn und Bewegung des zweiten Planetenradschwenkarms im Gegenuhrzeigersinn oder andersherum) eine vom Planetenradfederelement aufgebrachte Federkraft entgegen. Insbesondere durch das Planetenradfederelement ist eine Beeinflussung der Federungseigenschaften des Umlaufgetriebe-Antriebsrads ermöglicht.This planetary gear spring element is preferably arranged “between” the drive planetary gears or their axes of rotation and, more preferably, the planetary gear spring element is arranged remotely from the planetary gear axis directly on the swivel arm. The planetary gear spring element is preferably arranged between the planetary gear swivel arms in such a way that the two planetary gear arms are elastically coupled to one another by means of this, preferably this planetary gear spring element connects the first planetary gear swivel arm with the second planetary gear swivel arm elastically. Functionally, the spring deflection takes place in particular when the drive planetary gears do not move synchronously around the sun gear and, in particular, when accelerating and braking, they do so and the deflection is therefore prevented here because one of the drive planetary gears each pushes itself into the dynamic wheel load flow and can then absorb radial forces. In particular, a movement of the two planetary gear swivel arms away from each other (in particular movement of the first planetary gear swivel arm clockwise and movement of the second planetary gear swivel arm counterclockwise or vice versa) is counteracted by a spring force applied by the planetary gear spring element. In particular, the planetary gear spring element enables the suspension properties of the epicyclic drive gear to be influenced.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist wenigstens eine der beiden Arm-Führungen oder vorzugsweise beide, in der Führung des Führungsarms gegenüber dem Antriebs-Hohlrad oder am Antriebs-Hohlrad, wenigstens zwei Führungskontaktpunkte auf, wobei diese beiden Führungskontaktpunkte in radialer Richtung, also entlang des Umfangs, um die Hohlrad-Achse voneinander beabstandet sind. Insbesondere durch diese beiden voneinander radial, also auf einem Durchmesser in Umfangsrichtung, beabstandeten Führungskontaktpunkte ist ein Verkippen und damit insbesondere ein Verzwängen, dieses derart mit der Arm-Führung geführten Führungsarms in der Antriebsebene gegenüber dem Antriebs-Hohlrad verhindert. Vorzugsweise weist die Arm-Führung zwei und vorzugsweise zwei oder mehr, Führungsrollen auf, wobei auf der einen dieser beiden Führungsrollen der eine Führungskontaktpunkt liegt und auf der anderen Führungsrolle der andere Führungskontaktpunkt. Vorzugsweise weist die Arm-Führung mit den beiden Führungsrollen demnach einen zweirädrigen Schlitten auf, mit welchem die Arm-Führung am oder gegenüber dem Antriebs-Hohlrad geführt ist. Weiter vorzugsweise weist die Arm-Führung nur eine einzelne Führungsrolle auf, mit welcher diese und damit der Führungsarm gegenüber dem beziehungsweise am Antriebs-Hohlrad geführt ist. Insbesondere eine Arm-Führung mit nur einer Führungsrolle ermöglicht einen besonders einfachen Aufbau des Umlaufgetriebe-Antriebsrads. Insbesondere eine Arm-Führung mit wenigstens zwei Führungsrollen ist eine besonders präzise Führung des Führungsarms gegenüber dem Antriebs-Hohlrads ermöglicht.In a preferred embodiment, at least one of the two arm guides or preferably both, in the guide of the guide arm opposite the drive ring gear or on the drive ring gear, has at least two guide contact points, these two guide contact points in the radial direction, i.e. along the circumference, are spaced from one another around the ring gear axis. In particular, these two guide contact points, which are radially spaced from one another, i.e. on a diameter in the circumferential direction, prevent tilting and thus in particular forcing of this guide arm, which is guided in this way with the arm guide, in the drive plane relative to the drive ring gear. The arm guide preferably has two and preferably two or more guide rollers, one guide contact point lying on one of these two guide rollers and the other guide contact point on the other guide roller. Accordingly, the arm guide with the two guide rollers preferably has a two-wheeled slide with which the arm guide is guided on or opposite the drive ring gear. Furthermore, the arm guide preferably has only a single guide roller with which it and thus the guide arm is guided with respect to or on the drive ring gear. In particular, an arm guide with only one guide roller enables a particularly simple construction of the epicyclic gear drive wheel. In particular, an arm guide with at least two guide rollers enables particularly precise guidance of the guide arm with respect to the drive ring gear.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist ein sogenanntes Federbein vorgesehen wobei dieses Federbein mit einer Federbein-Führung gegenüber beziehungsweise am Antriebs-Hohlrad geführt ist. Vorzugsweise ist die Federbein-Führung funktional wie die Arm-Führung ausgestaltet und weist vorzugsweise eine oder mehrere Führungsrollen zum Führen des Federbeins gegenüber dem, beziehungsweise am, Antriebs-Hohlrad auf. Bevorzugt weist das Federbein eine Federbeinführung mit zwei Führungsrollen auf, welche wie bei der Arm-Führung erläutert angeordnet sind, so dass ein Verkippen der Federbein-Führung in der Antriebsebene gegenüber dem Antriebs-Hohlrad verhindert ist. Weiter vorzugsweise weist das Federbein ein Federelement und ein Dämpfungselement auf. Weiter vorzugsweise weist das Federbein ein einem Federbein-Koppelpunkt auf, welche weiter vorzugsweise an einem der Federbein-Führung gegenüberliegenden Ende des Federbeins angeordnet ist. Weiter vorzugsweise ist das Federbein am Federbein-Koppelpunkt drehgelenkig mit dem Antriebs-Umlaufgetriebe gekoppelt. Weiter vorzugsweise ist das Federbein dabei derart mit dem Antriebs-Umlaufgetriebe gekoppelt, dass der Federbein-Koppelpunkt auf der SonnenradAchse liegt. In einer weiter bevorzugt Ausführungsform ist das Federbein zwischen Antriebs-Hohlrad und Aufbau beziehungsweise Fahrzeugrahmen gelagert. Insbesondere ein Anfahr- und/oder Bremsnickausgleich bleibt von dieser Anordnung unberührt aber die Antriebs-Planetenräder erfordern dann auch noch eine Federung gegen den Aufbau, ansonsten sind die Antriebs-Planetenräder, wie bei einem aus dem Stand der Technik bekannten Planetengetriebe einfach im Kreis fahren würden und so kein Antriebsmoment abstützen könnten.In a preferred embodiment, a so-called spring strut is provided, this spring strut being guided with a spring strut guide opposite or on the drive ring gear. The spring strut guide is preferably designed in the same way as the arm guide and preferably has one or more guide rollers for guiding the spring strut with respect to, or on, the drive ring gear. The spring strut preferably has a spring strut guide with two guide rollers, which are arranged as explained for the arm guide, so that tilting of the spring strut guide in the drive plane with respect to the drive ring gear is prevented. The suspension strut also preferably has a spring element and a damping element. Furthermore, the suspension strut preferably has a suspension strut coupling point, which is further preferably arranged at an end of the suspension strut opposite the suspension strut guide. Further preferably, the suspension strut is pivotably coupled to the epicyclic drive at the suspension strut coupling point. Furthermore, the strut is preferably coupled to the epicyclic drive in such a way that the strut coupling point lies on the sun gear axis. In a further preferred embodiment, the suspension strut is mounted between the drive ring gear and the body or vehicle frame. In particular, a start-up and / or brake buckling compensation remains unaffected by this arrangement, but the drive planetary gears then also require suspension against the structure, otherwise the drive planetary gears are simply going in a circle, as would be the case with a planetary gear known from the prior art and so could not support any drive torque.

Weiter vorzugsweise weisen die beiden Planetenradschwenkarme, insbesondere in der Ausführungsform bei der der Federbein-Koppelpunkt auf der Sonnenradachse liegt, sowie das Federbein einen gemeinsamen Drehpunkt auf, wobei dieser weiter vorzugsweise auf der Sonnenrad-Achse liegt. Weiter vorzugsweise ist es mittels einer solchen Ausgestaltung ermöglicht das Antriebs-Hohlrad mit dem Rest des Antriebs-Umlaufgetriebe, insbesondere aber mit dem Antriebs-Sonnenrad elastisch zu koppeln. Insbesondere mittels eines derartigen Federbeins ist eine zusätzliche Verbesserung bei einer Bewegung der Hohlrad-Achse gegenüber der Sonnenrad-Achse und damit insbesondere eine Bewegung wie diese beim Betrieb des Umlaufgetriebe-Antriebsrads als Federbewegung auftritt zu verbessern.The two planetary gear swivel arms, in particular in the embodiment in which the strut coupling point is on the sun gear axis, and the strut have a common pivot point, which is further preferably on the sun gear axis. More preferably, by means of such a configuration, it is possible to elastically couple the drive ring gear with the rest of the drive epicyclic gear, but in particular with the drive sun gear. In particular, by means of such a spring strut, an additional improvement in a movement of the ring gear axis relative to the sun gear axis and thus in particular a movement such as occurs as a spring movement during operation of the epicyclic gear drive wheel can be improved.

Weiter ist ein Antriebsrahmen, insbesondere ein Kraftfahrzeugrahmen- oder Kraftfahrzeugkarosseriebauteil, vorgesehen an welchem das zuvor erläuterte Umlaufgetriebe-Antriebsrad angeordnet ist. Weiter vorzugsweise ist auch ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Antriebsrahmen vorgeschlagen. Vorzugsweise weist dieser Antriebsrahmen wenigstens einen ersten und einen zweiten Rahmenkoppelpunkt auf. Wobei diese Rahmenkoppelpunkte zur Verbindung, vorzugsweise zur elastischen Verbindung, des Antriebsrahmens mit dem Umlaufgetriebe-Antriebsrad eingerichtet sind. Vorzugsweise ist der erste Rahmenkoppelunkt elastisch, vorzugsweise mit einem ersten Rahmenkoppelelement, mit dem ersten Planetenradschwenkarm beziehungsweise mit dem ersten Führungsarm verbunden und weiter vorzugsweise weisen das erste Rahmenkoppelelement und der erste Planetenradschwenkarm beziehungsweise der erste Führungsarm einen gemeinsamen Drehpunkt auf und weiter vorzugsweise liegt dieser gemeinsame Drehpunkt auf der ersten Planetenrad-Achse.Furthermore, a drive frame, in particular a motor vehicle frame or motor vehicle body component, is provided on which the epicyclic gear drive wheel explained above is arranged. A motor vehicle with such a drive frame is also preferably proposed. This drive frame preferably has at least a first and a second frame coupling point. These frame coupling points are set up for the connection, preferably for the elastic connection, of the drive frame with the epicyclic drive wheel. Preferably, the first frame coupling point is elastically connected, preferably with a first frame coupling element, to the first planetary gear pivot arm or to the first guide arm, and more preferably, the first frame coupling element and the first planetary gear pivot arm or the first guide arm have a common pivot point, and more preferably this common pivot point lies on the first planetary gear axis.

Vorzugsweise ist der zweite Rahmenkoppelunkt elastisch, vorzugsweise mit einem zweiten Rahmenkoppelelement, mit dem zweiten Planetenradschwenkarm beziehungsweise mit dem zweiten Führungsarm verbunden und weiter vorzugsweise weisen das zweite Rahmenkoppelelement und der zweite Planetenradschwenkarm beziehungsweise der zweite Führungsarm einen gemeinsamen Drehpunkt auf und weiter vorzugsweise liegt dieser gemeinsame Drehpunkt auf der zweiten Planetenrad-Achse.The second frame coupling point is preferably connected elastically, preferably with a second frame coupling element, to the second planetary gear pivot arm or to the second guide arm, and more preferably, the second frame coupling element and the second planetary gear pivot arm or the second guide arm have a common pivot point and, more preferably, this common pivot point lies on the second planetary gear axis.

Weiter ist ein ein- oder mehr spuriges Kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen Umlaufgetriebe-Antriebsrad vorgeschlagen. Insbesondere dadurch, dass wenigstens eine Abtriebswelle oder vorzugsweise der Antriebsmotor geometrisch innerhalb, wenigstens radial innerhalb, des Abtriebsrad angeordnet ist, ist im Fahrzeugrahmen ein elektrochemischer Speicher zur Energieversorgung des Antriebsmotors angeordnet. Insbesondere durch das Verlagern des Antriebsmotors in das Umlaufgetriebe-Antriebsrad, besteht am Kraftfahrzeug großer Freiraum für die Anordnung des elektrochemischen Energiespeichers, so dass ein Elektrofahrzeug mit großem Energiespeicher und großer Reichweite und vorzugsweise ein „niedriger“ Schwerpunkt darstellbar ist.A single-track or multi-track motor vehicle with at least one such epicyclic drive wheel is also proposed. In particular, because at least one output shaft or preferably the drive motor is arranged geometrically inside, at least radially inside, of the output gear, an electrochemical storage device for supplying energy to the drive motor is arranged in the vehicle frame. In particular, by moving the drive motor into the epicyclic gear drive wheel, there is a lot of free space on the motor vehicle for the arrangement of the electrochemical energy store, so that an electric vehicle with a large energy store and long range and preferably a "low" center of gravity can be displayed.

Nachfolgend sind einzelne Merkmale und Ausführungsformen der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert, wobei auch andere Kombinationen von Merkmalen, als die in den Figuren dargestellten Kombinationen, Ausführungsformen der Erfindung ergeben, dabei zeigt:

  • 1: eine schematisierte erste Ausführungsform der Erfindung in zwei unterschiedlichen Belastungszuständen,
  • 2: eine schematisierte zweite Ausführungsform der Erfindung in zwei unterschiedlichen Belastungszuständen,
  • 3: eine schematisierte Ausführungsform der Erfindung mit Federbein.
Individual features and embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the figures, with combinations of features other than the combinations shown in the figures also resulting in embodiments of the invention, showing:
  • 1 : a schematic first embodiment of the invention in two different load conditions,
  • 2 : a schematic second embodiment of the invention in two different load conditions,
  • 3 : a schematic embodiment of the invention with a strut.

In den 1a und 1b ist eine erste Ausführungsform der Erfindung in zwei unterschiedlichen Belastungssituationen dargestellt. Dabei ist das Umlaufgetriebe-Antriebsrad 2 an einem Motorrad angeordnet, welches von einer Person 1 gesteuert wird und über ein Vorderrad 3 und das als Hinterrad ausgebildete Umlaufgetriebe-Antriebsrad 2 verfügt. In 1a ist das Umlaufgetriebe-Antriebsrad 2 in einem unbelasteten Zustand, insbesondere also ohne die darauf einwirkende Achslast dargestellt, daher ist das Umlaufgetriebe-Antriebsrad 2 teilweise unterhalb der Fahrbahnoberfläche 5 dargestellt. In diesem unbelasteten Zustand fällt die Sonnenrad-Achse 18 mit der Hohlrad-Achse 17 zusammen. Das Antriebs-Hohlrad 6 steht zur Drehmomentübertragung auf den Radreifen 21 mit den beiden Antriebs-Planetenrädern 7, 8 in Eingriff. Das erste Antriebs-Planetenrad 7 ist drehbar am ersten Planetenradschwenkarm10 angeordnet und von diesem im immer gleichen Abstand zum Antriebs-Sonnenrad 6 geführt. Mit dem ersten Planetenradschwenkarm 10 ist der erste Führungsarm 12 drehbar beziehungsweise gelenkig verbunden, wobei die Gelenkachse dieser Verbindung durch die Drehachse des ersten Antriebs-Planetenrads 7 verläuft. Weiter ist der erste Führungsarm 12 mit der ersten Arm-Führung 14 mit einer Führungsrolle am Antriebs-Hohlrad 22 geführt. Dieser Aufbau wiederholt sich symmetrisch für das zweite Antriebs-Planetenrad 8, den zweiten Planetenradschwenkarm 11 sowie den zweiten Führungsarm 13 mit der zweiten Arm-Führung 15 mit einer Führungsrolle.In the 1a and 1b a first embodiment of the invention is shown in two different loading situations. The epicyclic drive wheel is here 2 arranged on a motorcycle, which by a person 1 is controlled and via a front wheel 3 and the epicyclic drive wheel designed as a rear wheel 2 disposes. In 1a is the epicyclic drive wheel 2 shown in an unloaded state, in particular without the axle load acting on it, so the epicyclic drive wheel is 2 partly below the road surface 5 shown. In this unloaded state, the sun gear axle falls 18th with the ring gear axis 17th together. The drive ring gear 6th stands for torque transmission to the wheel tire 21 with the two drive planetary gears 7th , 8th engaged. The first drive planetary gear 7th is rotatably arranged on the first planetary gear swivel arm 10 and always at the same distance from it to the drive sun gear 6th guided. With the first planetary gear swivel arm 10 is the first guide arm 12th rotatably or articulated, the hinge axis of this connection through the axis of rotation of the first drive planetary gear 7th runs. Next is the first guide arm 12th with the first arm guide 14th with a guide roller on the drive ring gear 22nd guided. This structure is repeated symmetrically for the second drive planetary gear 8th , the second planetary gear swing arm 11 and the second guide arm 13th with the second arm guide 15th with a leadership role.

In der 1b ist das gleiche Motorrad wie in 1a dargestellt, jedoch ist das Umlaufgetriebe-Antriebsrad 2 dabei in einem Zustand unter Achslast dargestellt oder anders gewendet unter statischer Last. Auf Grund der auf das Umlaufgetriebe-Antriebsrad 2 einwirkenden Achslast ist dieses quasi eingefedert gegenüber dem in 1a dargestellten Zustand. Die beiden Planetenradschwenkarme 10, 11 sind über das Planetenradkoppelelement 16 elastisch verbunden. Weiter ist das Umlaufgetriebe-Antriebsrad 2 über die beiden Rahmenkoppelelemente 19 und 20 elastisch am Antriebsrahmen 4 angekoppelt. Der Antriebsrahmen 4 weist dazu die den ersten und zweiten Rahmenkoppelpunkt 26, 27 auf. Durch die statische Last, insbesondere also der Gewichtskraft des Fahrzeugs mit Fahrer, verlagert sich die Sonnenrad-Achse 18 gegenüber der Hohlrad-Achse 17, wobei die Hohlrad-Achse 17 gleichzeitig die Motorrad ortsfeste Rotationsachse des Radreifens 9 bildet, wenn dieser auf der Fahrbahnoberfläche 5 abrollt.In the 1b is the same motorcycle as in 1a shown, however, is the epicyclic drive gear 2 shown in a state under axle load or turned differently under static load. Due to the on the epicyclic drive wheel 2 acting axle load, this is more or less spring-loaded compared to the in 1a shown condition. The two planet gear swivel arms 10 , 11 are via the planetary gear coupling element 16 elastically connected. Next is the epicyclic drive wheel 2 via the two frame coupling elements 19th and 20th elastic on the drive frame 4th coupled. The drive frame 4th shows the first and second frame coupling points for this purpose 26th , 27 on. Due to the static load, in particular the weight of the vehicle with the driver, the sun gear axle is shifted 18th opposite the ring gear axis 17th , with the ring gear axis 17th at the same time the motorcycle's fixed axis of rotation of the wheel tire 9 forms when this is on the road surface 5 unrolls.

Eine derartige Anordnung, bei welcher das Antriebs-Sonnenrad 6 gegenüber dem Antriebs-Hohlrad 22 aus dessen Zentrum in Richtung der Fahrbahnoberfläche 5 und damit nach unten verschoben ist, führt zu einem tiefen Schwerpunkt aber einer geringen Bodenfreiheit bezüglich des konzentrisch zum Antriebs-Sonnenrad 6 angeordneten Antriebsmotors (nicht dargestellt). Such an arrangement in which the drive sun gear 6th opposite the drive ring gear 22nd from its center in the direction of the road surface 5 and is thus shifted downwards, leads to a low center of gravity but a low ground clearance with respect to the concentric to the drive sun gear 6th arranged drive motor (not shown).

In den 2a und 2b ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung in zwei unterschiedlichen Belastungssituationen dargestellt. Dabei ist das Umlaufgetriebe-Antriebsrad 2 an einem Motorrad angeordnet, welches von einer Person 1 gesteuert wird und über ein Vorderrad 3 und das als Hinterrad ausgebildete Umlaufgetriebe-Antriebsrad 2 verfügt. In 2a ist das Umlaufgetriebe-Antriebsrad 2 in einem unbelasteten Zustand, insbesondere also ohne die darauf einwirkende Achslast dargestellt, daher ist das Umlaufgetriebe-Antriebsrad 2 teilweise unterhalb der Fahrbahnoberfläche 5 dargestellt. Das Antriebs-Hohlrad 6 steht zur Drehmomentübertragung auf den Radreifen 21 mit den beiden Antriebs-Planetenrädern 7, 8 in Eingriff. Das erste Antriebs-Planetenrad 7 ist drehbar am ersten Planetenradschwenkarm10 angeordnet und von diesem im immer gleichen Abstand zum Antriebs-Sonnenrad 6 geführt. Mit dem ersten Planetenradschwenkarm 10 ist der erste Führungsarm 12 drehbar beziehungsweise gelenkig verbunden, wobei die Gelenkachse dieser Verbindung durch die Drehachse des ersten Antriebs-Planetenrads 7 verläuft. Weiter ist der erste Führungsarm 12 mit der ersten Arm-Führung 14 mit einer Führungsrolle am Antriebs-Hohlrad 22 geführt. Dieser Aufbau wiederholt sich symmetrisch für das zweite Antriebs-Planetenrad 8, den zweiten Planetenradschwenkarm 11 sowie den zweiten Führungsarm 13 mit der zweiten Arm-Führung 15 mit einer Führungsrolle. Das Antriebs-Sonnenrad 6 ist dabei im unbelasteten Zustand das Umlaufgetriebe-Antriebsrads 2 aus dem Zentrum des Antriebs-Hohlrads 22 von der Fahrbahnoberfläche 5 weg, also nach oben verschoben, dies führt zu einem Abwinkeln der beiden Führungsarme 12, 13 gegenüber den beiden Planetenradschwenkarmen 10 und 11.In the 2a and 2 B a further embodiment of the invention is shown in two different loading situations. The epicyclic drive wheel is here 2 arranged on a motorcycle, which by a person 1 is controlled and via a front wheel 3 and the epicyclic drive wheel designed as a rear wheel 2 disposes. In 2a is the epicyclic drive wheel 2 shown in an unloaded state, in particular without the axle load acting on it, so the epicyclic drive wheel is 2 partly below the road surface 5 shown. The drive ring gear 6th stands for torque transmission to the wheel tire 21 with the two drive planetary gears 7th , 8th engaged. The first drive planetary gear 7th is rotatably arranged on the first planetary gear swivel arm 10 and always at the same distance from it to the drive sun gear 6th guided. With the first planetary gear swivel arm 10 is the first guide arm 12th rotatably or articulated, the hinge axis of this connection through the axis of rotation of the first drive planetary gear 7th runs. Next is the first guide arm 12th with the first arm guide 14th with a guide roller on the drive ring gear 22nd guided. This structure is repeated symmetrically for the second drive planetary gear 8th , the second planetary gear swing arm 11 and the second guide arm 13th with the second arm guide 15th with a leadership role. The drive sun gear 6th is the epicyclic drive wheel in the unloaded state 2 from the center of the drive ring gear 22nd from the road surface 5 away, so shifted upwards, this leads to an angling of the two guide arms 12th , 13th opposite the two planetary gear swivel arms 10 and 11 .

In der 2b ist das gleiche Motorrad wie in 2a dargestellt, jedoch ist das Umlaufgetriebe-Antriebsrad 2 dabei in einem Zustand unter Achslast dargestellt oder andersgewendet unter statischer Last. Auf Grund der auf das Umlaufgetriebe-Antriebsrad 2 einwirkenden Achslasst ist dieses quasi eingefedert. Die beiden Planetenradschwenkarme 10, 11 sind über das Planetenradkoppelelement 16 elastisch verbunden. Weiter ist das Umlaufgetriebe-Antriebsrad über die beiden Rahmenkoppelelemente 19 und 20 elastisch am Antriebsrahmen 4 angekoppelt. Durch die statische Last, verlagert sich die Sonnenrad-Achse 18 gegenüber der Hohlrad-Achse 17, welche gleichzeitig die Motorrad ortsfeste Rotationsachse des Radreifens 9 bildet, wenn dieser auf der Fahrbahnoberfläche 5 abrollt.In the 2 B is the same motorcycle as in 2a shown, however, is the epicyclic drive gear 2 shown in a state under axle load or reversed under static load. Due to the on the epicyclic drive wheel 2 acting axle let this is quasi sprung. The two planet gear swivel arms 10 , 11 are via the planetary gear coupling element 16 elastically connected. Next is the epicyclic drive wheel via the two frame coupling elements 19th and 20th elastic on the drive frame 4th coupled. Due to the static load, the sun gear axis is shifted 18th opposite the ring gear axis 17th , which at the same time is the motorcycle's fixed axis of rotation of the wheel tire 9 forms when this is on the road surface 5 unrolls.

In 3 ist wie in den vorhergehenden Figuren Motorrad mit einer Person 1 als Fahrzeugführer dargestellt, nachfolgend wird im Wesentlichen auf die Unterschiede zu den zuvor erläuterten Ausführungsformen der Erfindung eingegangen.In 3 is, as in the previous figures, a motorcycle with one person 1 shown as a vehicle driver, the following essentially refers to the Differences to the previously explained embodiments of the invention entered.

Der zweite Führungsarm ist in dieser Ausführungsform der Erfindung als Führungsarm mit einer Arm-Führung mit zwei Führungsrollen 15a ausgebildet. Über eine derartige Führung ist ein Verkippen des damit geführten Führungsarms in der Darstellungsebene, welche der Antriebsebene entspricht, verhindert. Weiter ist in dieser Ausführungsform das Antriebs-Sonnenrad 6 und die beiden Planetenradführungsarme 10, 11 über das Federbein 23 am Antriebs-Hohlrad 22 abgestützt. Das Federbein 23 weist zum Verbessern des Fahrkomforts ein Feder- und ein Dämpferelement auf, wobei sowohl Feder als auch Dämpferelement als aktive oder passive Komponenten ausgebildet sein können. Diese Führung des Federbeins 23 gegenüber dem Antriebs-Hohlrad 22 ist über die Federbein-Führung 24 erreicht, welche als Führung mit zwei Führungsrollen ausgebildet ist.In this embodiment of the invention, the second guide arm is a guide arm with an arm guide with two guide rollers 15a educated. Such a guide prevents the guide arm guided by it from tilting in the plane of representation which corresponds to the drive plane. Next in this embodiment is the drive sun gear 6th and the two planetary gear guide arms 10 , 11 about the shock absorber 23 on the drive ring gear 22nd supported. The shock absorber 23 has a spring element and a damper element to improve driving comfort, it being possible for both the spring and the damper element to be designed as active or passive components. This guide the strut 23 opposite the drive ring gear 22nd is about the strut guide 24 achieved, which is designed as a guide with two guide rollers.

Mit anderen Worten ausgedrückt, besteht die derzeitige Ausgangslage auf dem Technologiefeld, auf welchem das vorgeschlagene Umlaufgetriebe-Antriebsrad vorteilhaft einsetzbar ist, bei elektrischen Rollern und Motorräder in ein- oder mehrspuriger Ausführung (sogenannten Leichtkraftfahrzeuge) darin, dass diese eine potentielle wichtige Fahrzeuggattung darstellen, da diese als Befähiger für Elektromobilität gesehen werden können, da ihre im Vergleich zum großen Hochvoltenergiespeicher eines PKW deutlich kleineren elektrochemischen Energiespeicher bereits mit relativ kleinen Ladeleistungen schnell wieder geladen werden können. Somit sind Hochleistungsladesäulen für die Alltagstauglichkeit weniger wichtig als bei Kraftfahrzeugen mit hohem Gewicht, wie insbesondere Personenkraftwagen - eine geringere Ladeleistung würde für die Alltagstauglichkeit bereits ausreichen.In other words, the current starting position in the technology field in which the proposed epicyclic drive wheel can advantageously be used, in the case of electric scooters and motorcycles in single or multi-lane design (so-called light vehicles), is that these represent a potentially important type of vehicle, since These can be seen as enablers for electromobility, since their electrochemical energy storage devices, which are significantly smaller than the large high-voltage energy storage device in a car, can be quickly recharged with relatively low charging capacities. Thus, high-performance charging columns are less important for everyday suitability than for motor vehicles with a high weight, such as, in particular, passenger cars - a lower charging power would already be sufficient for everyday suitability.

Grundsätzlich ergeben sich bei diesen Leichtkraftfahrzeugen konzeptionelle Grenzen da vor allem die Reichweite im Vergleich mit Personenkraftwagen gering ist. Diese geringe erreichbar Reichweite beruht insbesondere auf einem relativ niedrigeren Wirkungsgrad der bisher verwendeten mechanischen Kraftübertragung vom Antriebsmotor zum Radreifen und zudem besteht bei bekannten Konzepten in der Regel im Chassis ein Bauraumkonflikt zwischen Antriebsmotor und Energiespeicher zu dessen Versorgung.In principle, there are conceptual limits with these light motor vehicles, since the range in particular is low in comparison with passenger cars. This short reach is based in particular on a relatively lower efficiency of the previously used mechanical power transmission from the drive motor to the wheel tire and in addition, with known concepts, there is usually a space conflict in the chassis between the drive motor and the energy store for its supply.

Das vorgeschlagene Antriebskonzept mit dem Umlaufgetriebe-Antriebsrad vermindert oder verhindert diesen Zielkonflikt, da der Antriebsmotor in den Radreifen verlagert ist und der Platz am Chassis des Leichtkraftfahrzeugs im Wesentlichen für den elektrischen Energiespeicher zur Verfügung steht. Weiter ist das vorgeschlagene Antriebskonzept vergleichsweise wartungsarm.The proposed drive concept with the epicyclic drive wheel reduces or prevents this conflict of objectives, since the drive motor is shifted into the wheel tire and the space on the chassis of the light motor vehicle is essentially available for the electrical energy store. Furthermore, the proposed drive concept is comparatively low-maintenance.

Die vorgeschlagene Antriebstechnologie ist nicht nur für Zweiräder sondern auch für Fahrzeuge mit mehr als zwei Rädern und insbesondere für Kettenfahrzeuge anwendbar, grundsätzlich ist auch der Antrieb eines Schienenfahrzeugs mit einem solchen Antriebsrad ermöglicht. Unabhängig von Fahrzeugen ist die Antriebstechnologie auch im Maschinenbau allgemein, insbesondere für Werkzeugmaschinen anwendbar vorzugsweise zum Antreiben eines Fräskopfes. Der Fräskopf wäre bei einer solchen Ausführungsform das Pendant zum Radreifen. Weiter vorzugsweise ist die vorgeschlagene Antriebstechnologie auch im Anlagenbau bei schienengeführten nichtgeraden Verfahrwegen z.B. Führungsgrollen für Fließbänder und Skilifte, Rolltreppen, Garagentorantriebe, Werkzeuge an Land- und Baumaschinen und dergleichen anwendbar. Besonders bevorzugt ist die Antriebstechnologie bei einem Zweirad anwendbar, da dort und generell im Fahrzeugbereich, auch zusätzlich die Funktionalität „Anfahr-/Bremsnickhemmung“ - Antriebs-Planetenräder verschieben sich in den „schrägen“ Kraftfluss hinein und übertragen damit auch radiale Kräfte - zum Tragen kommt.The proposed drive technology can be used not only for two-wheelers but also for vehicles with more than two wheels and in particular for tracked vehicles; in principle, it is also possible to drive a rail vehicle with such a drive wheel. Independent of vehicles, the drive technology can also be used in mechanical engineering in general, in particular for machine tools, preferably for driving a milling head. In such an embodiment, the milling head would be the equivalent of the wheel tire. The proposed drive technology can also preferably be used in plant construction with rail-guided, non-straight travel paths, e.g. guide rollers for conveyor belts and ski lifts, escalators, garage door drives, tools on agricultural and construction machinery and the like. The drive technology is particularly preferred for a two-wheeler, since there, and generally in the vehicle sector, the additional functionality of "starting / braking prevention" - drive planetary gears shift into the "inclined" power flow and thus also transfer radial forces - comes into play .

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Personperson
22
Umlaufgetriebe-AntriebsradEpicyclic drive wheel
33rd
VorderradFront wheel
44th
AntriebsrahmenDrive frame
55
FahrbahnoberflächeRoad surface
66th
Antriebs-SonnenradDrive sun gear
77th
Erstes Antriebs-PlanetenradFirst drive planetary gear
88th
Zweites Antriebs-PlanetenradSecond drive planetary gear
99
erste Planetenrad-Achse, fällt zusammen mit erster Schwenkarmlagerungspunktfirst planetary gear axis, coincides with the first pivot arm support point
1010
Erster PlanetenradschwenkarmFirst planetary gear swivel arm
1111
Zweiter PlanetenradschwenkarmSecond planetary swing arm
1212th
erster Führungsarmfirst guide arm
1313th
zweiter Führungsarmsecond guide arm
1414th
erste Arm-Führungfirst arm guide
1515th
zweite Arm-Führungsecond arm guide
15a15a
Zweiter Führungsarm mit Arm-Führung mit zwei FührungsrollenSecond guide arm with arm guide with two guide rollers
1616
PlanetenradfederelementPlanetary gear spring element
1717th
Hohlrad-AchseRing gear axle
1818th
Sonnenrad-AchseSun gear axle
1919th
Erstes RahmenkoppelelementFirst frame coupling element
2020th
Zweites RahmenkoppelelementSecond frame coupling element
2121
RadreifenWheel tires
2222nd
Antriebs-HohlradDrive ring gear
2323
FederbeinShock absorber
2424
Federbein-FührungSuspension strut guide
2525th
zweite Planetenrad-Achse, fällt zusammen mit zweiter Schwenkarmlagerungspunktsecond planetary gear axis, coincides with the second pivot arm support point
2626th
erster Rahmenkoppelpunktfirst frame coupling point
2727
zweiter Rahmenkoppelpunktsecond frame coupling point

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102009036890 A1 [0001]DE 102009036890 A1 [0001]

Claims (7)

Umlaufgetriebe-Antriebsrad (2) mit einer Antriebswelle, welche von einem Antriebsmotor zum Bereitstellen von Antriebsleistung antreibbar ist, wobei mit der bereitgestellten Antriebsleistung ein Antriebs-Sonnenrad (6) eines Antriebs-Umlaufgetriebes, welches Bestandteil des Umlaufgetriebe-Antriebsrads (2) ist, antreibbar ist und wobei das Antriebs-Umlaufgetriebe ein Antriebs-Hohlrad (22) und ein erstes und ein zweites Antriebs-Planetenrad (7, 8) aufweist, wobei das Antriebs-Sonnenrad (6), zum Übertragen der Antriebskräfte, um eine Sonnenrad-Achse (18) rotierbar gelagert ist, und wobei die Antriebskräfte von diesem Antriebs-Sonnenrad (6) auf diese Antriebs-Planetenräder (7, 8) übertragbar sind und wobei die Antriebskräfte über diese Antriebs-Planetenrädern (7, 8) auf das Antriebs-Hohlrad (22) übertragbar sind und wobei das Antriebs-Hohlrad (22) zum Übertragen der Antriebskräfte auf ein antreibbares Abtriebsrad um eine Hohlrad-Achse (17), welche orthogonal zu einer Antriebsebene ausgerichtet ist, rotierbar ist, wobei das Abtriebsrad und das Antriebs-Hohlrad (22) konzentrisch zueinander angeordnet und drehstarr miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Antriebs-Planetenrad (7) um eine erste Planetenrad-Achse (9) an einem ersten Planetenradschwenkarm (10) drehbar gelagert ist und dass der erste Planetenradschwenkarm (10) an einem ersten Schwenkarmlagerungspunkt mit einem ersten Führungsarm (12) schwenkbar verbunden ist und dass der erste Führungsarm (12) gegenüber dem ersten Antriebs-Hohlrad (22) mit einer ersten Arm-Führung (14) geführt ist und dass das zweite Antriebs-Planetenrad (8) um eine zweite Planetenrad-Achse (25) an einem zweiten Planetenradschwenkarm (11) drehbar gelagert ist und dass der zweite Planetenradschwenkarm (11) an einem zweiten Schwenkarmlagerungspunkt mit einem zweiten Führungsarm (13) schwenkbar verbunden ist und dass der zweite Führungsarm (13) am Antriebs-Hohlrad (22) mit einer zweiten Arm-Führung (15) geführt ist.Epicyclic gear drive wheel (2) with a drive shaft which can be driven by a drive motor to provide drive power, a drive sun gear (6) of an epicyclic drive gear, which is part of the epicyclic gear drive wheel (2), being drivable with the drive power provided and wherein the drive epicyclic gear has a drive ring gear (22) and a first and a second drive planetary gear (7, 8), the drive sun gear (6), for transmitting the drive forces, about a sun gear axis ( 18) is rotatably mounted, and the drive forces from this drive sun gear (6) can be transferred to these drive planetary gears (7, 8) and the drive forces being transmitted via these drive planetary gears (7, 8) to the drive ring gear ( 22) are transferable and wherein the drive ring gear (22) for transmitting the driving forces to a drivable output gear around a ring gear axis (17) which is aligned orthogonally to a drive plane et is, is rotatable, wherein the output gear and the drive ring gear (22) are arranged concentrically to one another and connected to one another in a torsionally rigid manner, characterized in that the first drive planetary gear (7) about a first planetary gear axis (9) on a first Planetary gear swivel arm (10) is rotatably mounted and that the first planetary gear swivel arm (10) is pivotably connected to a first swivel arm mounting point with a first guide arm (12) and that the first guide arm (12) has a first arm opposite the first drive ring gear (22) -Guide (14) is guided and that the second drive planetary gear (8) is rotatably mounted about a second planetary gear axis (25) on a second planetary gear pivot arm (11) and that the second planetary gear pivot arm (11) at a second pivot arm mounting point with a second guide arm (13) is pivotally connected and that the second guide arm (13) is guided on the drive ring gear (22) with a second arm guide (15). Umlaufgetriebe-Antriebsrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Planetenrad-Achse (9) und der erste Schwenkarmlagerungspunkt zusammenfallen und dass die zweite Planetenrad-Achse (25) und der zweite Schwenkarmlagerungspunkt zusammenfallen.Epicyclic drive wheel after Claim 1 , characterized in that the first planetary gear axis (9) and the first pivot arm support point coincide and that the second planetary gear axis (25) and the second pivot arm support point coincide. Umlaufgetriebe-Antriebsrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sonnrad-Achse (18) in einem Ruhemodus des Umlaufgetriebe-Antriebsrads exzentrisch zur Hohlrad-Achse (17) angeordnet ist.Epicyclic gear drive wheel according to one of the preceding claims, characterized in that the sun gear axis (18) is arranged eccentrically to the ring gear axis (17) in a rest mode of the epicyclic gear drive wheel. Umlaufgetriebe-Antriebsrad gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Planetenradfederelement (16) vorgesehen ist, dass dieses Planetenradfederelement (16) den ersten Planetenradschwenkarm (10) mit dem zweiten Planetenradschwenkarm (11) elastisch verbindet.Epicyclic drive wheel according to one of the preceding claims, characterized in that a planetary gear spring element (16) is provided that this planetary gear spring element (16) elastically connects the first planetary gear pivot arm (10) to the second planetary gear pivot arm (11). Umlaufgetriebe-Antriebsrad gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der beiden Arm-Führungen (14, 15) in der Führung des jeweiligen Führungsarms (12, 13) gegenüber dem Antriebs-Hohlrad (22) wenigstens zwei Führungskontaktpunkte aufweist, so dass ein Verkippen dieses Führungsarms (12, 13) in der Antriebsebene gegenüber dem Antriebs-Hohlrad (22) verhindert ist.Epicyclic drive wheel according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the two arm guides (14, 15) in the guide of the respective guide arm (12, 13) opposite the drive ring gear (22) has at least two guide contact points, so that a tilting of this guide arm (12, 13) in the drive plane with respect to the drive ring gear (22) is prevented. Umlaufgetriebe-Antriebsrad gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Federbein (23) vorgesehen ist, dass das Federbein (23) mit einer Federbein-Führung (24) gegenüber dem Antriebs-Hohlrad (22) geführt ist und dass die Federbein-Führung (24) wenigstens zwei voneinander beabstandete Führungskontaktpunkte mit dem Antriebs-Hohlrad aufweist, so dass ein Verkippen der Federbein-Führung (24) gegenüber dem Antriebs-Hohlrad (22) in der Antriebsebene verhindert ist und dass das Federbein (23) ein einem Federbein-Koppelpunkt drehgelenkig mit dem Antriebs-Umlaufgetriebe gekoppelt ist und dass der Federbein-Koppelpunkt auf der Sonnenrad-Achse (18) liegt so dass mittels des Federbeins (23) das Antriebs-Hohlrad (22) und das Antriebs-Sonnenrad (6) elastisch miteinander gekoppelt sind.Epicyclic drive wheel according to one of the preceding claims, characterized in that a suspension strut (23) is provided, that the suspension strut (23) is guided with a suspension strut guide (24) opposite the drive ring gear (22) and that the suspension strut Guide (24) has at least two spaced-apart guide contact points with the drive ring gear, so that tilting of the strut guide (24) relative to the drive ring gear (22) in the drive plane is prevented and that the spring strut (23) is a spring strut -Coupling point is rotatably coupled to the epicyclic drive and that the strut coupling point is on the sun gear axis (18) so that the drive ring gear (22) and the drive sun gear (6) are resilient to one another by means of the suspension strut (23) are coupled. Antriebsrahmen mit Umlaufgetriebe-Antriebsrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antriebsrahmen (4) einen ersten und einen zweiten Rahmenkoppelpunkt (26, 27) aufweist, dass der erste Rahmenkoppelunkt (26) elastisch mit der ersten PlanetenradAchse (9) gekoppelt ist und dass der zweite Rahmenkoppelunkt (27) elastisch mit der zweiten Planetenrad-Achse (27) gekoppelt ist.Drive frame with epicyclic drive wheel according to one of the preceding claims, characterized in that a drive frame (4) has a first and a second frame coupling point (26, 27), that the first frame coupling point (26) is elastically coupled to the first planetary gear axle (9) and that the second frame coupling point (27) is elastically coupled to the second planetary gear axle (27).
DE102020106536.1A 2020-03-10 2020-03-10 Epicyclic automotive drive wheel Pending DE102020106536A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020106536.1A DE102020106536A1 (en) 2020-03-10 2020-03-10 Epicyclic automotive drive wheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020106536.1A DE102020106536A1 (en) 2020-03-10 2020-03-10 Epicyclic automotive drive wheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020106536A1 true DE102020106536A1 (en) 2021-09-16

Family

ID=77457222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020106536.1A Pending DE102020106536A1 (en) 2020-03-10 2020-03-10 Epicyclic automotive drive wheel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020106536A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11571966B1 (en) * 2022-03-29 2023-02-07 Hyundai Motor Company Universal driving device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0054280A1 (en) 1980-12-12 1982-06-23 Fürstlich Hohenzollernsche Hüttenverwaltung Laucherthal Spur gears planetary transmission
DE102009036890A1 (en) 2009-08-06 2011-03-10 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Drive unit for bicycle, comprises electromotive drive, by which bicycle driving force is generated starting from pedal arms of pedal crankshaft or of electromotive drive
WO2014108496A1 (en) 2013-01-11 2014-07-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Transmission device
WO2016083467A1 (en) 2014-11-25 2016-06-02 Kkd - Getriebebau Ug Transmission

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0054280A1 (en) 1980-12-12 1982-06-23 Fürstlich Hohenzollernsche Hüttenverwaltung Laucherthal Spur gears planetary transmission
DE102009036890A1 (en) 2009-08-06 2011-03-10 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Drive unit for bicycle, comprises electromotive drive, by which bicycle driving force is generated starting from pedal arms of pedal crankshaft or of electromotive drive
WO2014108496A1 (en) 2013-01-11 2014-07-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Transmission device
WO2016083467A1 (en) 2014-11-25 2016-06-02 Kkd - Getriebebau Ug Transmission

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11571966B1 (en) * 2022-03-29 2023-02-07 Hyundai Motor Company Universal driving device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013109334B4 (en) Energy regenerating device of a suspension system for a vehicle
DE102008001791B4 (en) Gear unit with translational degree of freedom
DE102013114970B4 (en) Energy regeneration device of a suspension system for a vehicle
DE102018107358A1 (en) Wheel module for a motor vehicle
DE102011054854A1 (en) Energy recovery device for a suspension system of a vehicle
DE102005034278A1 (en) Drive unit for a vehicle
DE102013225356A1 (en) DEVICE FOR REGENERATING ENERGY OF A VEHICLE SUSPENSION SYSTEM
DE69912166T2 (en) Electrically powered vehicle
DE102018131850A1 (en) Wheel module for a motor vehicle and corresponding motor vehicle
WO2014124721A1 (en) Wheel suspension for a motor vehicle
WO2019158290A1 (en) Suspension for a motor vehicle
DE112019004130T5 (en) Electric axis arrangement
DE102014214821A1 (en) Electromechanical single-wheel drive device
DE1630340A1 (en) Axle suspension, especially for the rear axle of motor vehicles
DE10222812A1 (en) Electric steering drive system for a vehicle with wheel side steering
DE102020106536A1 (en) Epicyclic automotive drive wheel
DE102015103354B4 (en) Active stabilizer device for a vehicle
DE102017004205A1 (en) Drive device for a commercial vehicle
EP3473478A1 (en) Vehicle trailer
DE102008030578A1 (en) Device for driving and suspension influencing drive wheel of vehicle, has electric motors couplable with gear arrangement, where power of motors is divided for vehicle drive and vehicle suspension based on actual operating condition
DE102018210626B3 (en) axle assembly
DE102018127920A1 (en) Wheel-selective vehicle steering
EP0241411B1 (en) Anti-skid device
DE102009004465A1 (en) Power driven rigid rear axle for determining multi-track vehicles, is provided as compact axle, and has close component, particularly electric motor, that is formed with differential
DE102020121320B3 (en) Support arrangement, in particular for a trailer

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified