DE102020106095A1 - Verfahren zu Beschichtung einer Faserstoffbahn - Google Patents

Verfahren zu Beschichtung einer Faserstoffbahn Download PDF

Info

Publication number
DE102020106095A1
DE102020106095A1 DE102020106095.5A DE102020106095A DE102020106095A1 DE 102020106095 A1 DE102020106095 A1 DE 102020106095A1 DE 102020106095 A DE102020106095 A DE 102020106095A DE 102020106095 A1 DE102020106095 A1 DE 102020106095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibrous web
drying
application
temperature
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020106095.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102020106095.5A priority Critical patent/DE102020106095A1/de
Priority to PCT/EP2020/087528 priority patent/WO2021175480A1/de
Priority to EP20845568.3A priority patent/EP4115012A1/de
Publication of DE102020106095A1 publication Critical patent/DE102020106095A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H11/00Pulp or paper, comprising cellulose or lignocellulose fibres of natural origin only
    • D21H11/16Pulp or paper, comprising cellulose or lignocellulose fibres of natural origin only modified by a particular after-treatment
    • D21H11/18Highly hydrated, swollen or fibrillatable fibres

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zum Auftragen zumindest eines Auftragsmediums auf eine laufende Faserstoffbahn mit Hilfe eines Auftragsaggregats, welches die folgenden Schritte umfasst- Bereitstellen einer Faserstoffbahn mit einer Temperatur von unter 55°C vor dem Einlauf in das Auftragsaggregat- Auftragen des Auftragsmediums auf zumindest eine Seite der Faserstoffbahn- Trocknung der Faserstoffbahn durch eine erste Trocknung in Form einer Lufttrocknung und einer anschließenden zweiten Trocknung in Form einer Kontakttrocknung wobei mehr als 50%, vorzugsweise zwischen 80% und 90% der durch die Trocknung entzogenen Wassermenge durch die Lufttrocknung entzogen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zu Beschichtung einer Faserstoffbahn, insbesondere zur Erzeugung einer Barrierewirkung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Papier und Karton sind sehr vielseitige Materialien, jedoch besitzen sie keine bzw. nur sehr schwache Barriereeigenschaften z.B. gegen Sauerstoff, Feuchtigkeit, bzw. Fett- oder Ölangriff. Für sehr viele Verpackungszwecke wird jedoch ein Material mit derartigen Barriereeigenschaften benötigt. Um Papier oder Karton - oder allgemeiner Faserstoffbahnen - für solche Anwendungen einsetzen zu können müssen diese daher geeignet veredelt werden.
  • Das Beschichten von Papier oder Karton zum Erzielen von Barriereeigenschaften ist beispielsweise aus der EP 2 740 685 B2 bekannt.
  • Eine geeignete Möglichkeit zur Veredlung besteht im Auftragen von natürlichen oder synthetischen Polymeren auf die Faserstoffbahn. Insbesondere Mikrofibrillierte Zellulose (MFC) ist ein natürliches Polymer, das sehr attraktive Barriereeigenschaften z.B. gegen Wasserdampf und Fett erzeugen kann, und aktuell Gegenstand vieler Untersuchungen ist. Beispielhaft sei hier die Schrift CN110241658A angeführt.
  • Ein Nachteil der MFC ist jedoch, dass sie üblicherweise in Form eines hochviskosen Gels vorliegt, und in dieser Form nicht effizient verarbeitet werden kann. Zum Auftragen auf eine Faserstoffbahn muss diese Substanz hoch verdünnt werden, um einen fehlerfreien Filmauftrag zu erhalten. Dieses Wasser muss jedoch nach dem Auftrag wieder über Trocknung aus der Bahn entfernt werden. Es ist dabei jedoch zu beachten, dass die notwendige, intensive Trocknung die aufgetragene Barriereschicht nicht beschädigt.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung ein Verfahren zu Beschichtung einer Faserstoffbahn vorzuschlagen, mit dem auch sehr stark verdünnte Auftragsmedium zuverlässig aufgetragen werden können. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur zuverlässigen Erzeugung eines intakten Barrierestrichs auf einer Faserstoffbahn vorzuschlagen.
  • Diese Aufgaben werden vollständig gelöst durch ein Verfahren gemäß dem unabhängigen Anspruch 1. Weitere vorteilhafte Merkmale der erfindungsgemäßen Ausführung finden sich in den Unteransprüchen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Auftragen zumindest eines Auftragsmediums auf eine laufende Faserstoffbahn mit Hilfe eines Auftragsaggregats, welches die folgenden Schritte umfasst:
    • a. Bereitstellen einer Faserstoffbahn mit einer Temperatur von unter 55°C vor dem Einlauf in das Auftragsaggregat.
    • b. Auftragen des Auftragsmediums auf zumindest eine Seite der Faserstoffbahn.
    • c. Trocknung der Faserstoffbahn durch eine erste Trocknung in Form einer Lufttrocknung und einer anschließenden zweiten Trocknung in Form einer Kontakttrocknung,
    wobei mehr als 50%, vorzugsweise zwischen 80% und 90% der durch die Trocknung entzogenen Wassermenge durch die Lufttrocknung entzogen wird
  • Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn zum Bereitstellen einer Faserstoffbahn mit einer Temperatur von unter 55°C die Faserstoffbahn von einer höheren Temperatur, insbesondere von einer Temperatur zwischen 60°C und 90°C abgekühlt wird.
  • In vorteilhaften Ausführungsformen kann das Auftragsmedium natürliche oder synthetische Polymere umfassen. Beispiele hierfür sind mikrofibrillierte Zellulose (MFC) oder Stärke. Weiterhin wird das Auftragsmedium üblicherweise eine große Menge an Wasser aufweisen. In vorteilhaften Anwendungen wird man das Auftragsmedium so einstellen, dass der Feststoffgehalt mindestens 10gew% beträgt, insbesondere zwischen 20gew% und 40gew%.
  • Weiterhin kann es vorteilhaft sein, dass die Temperatur des Auftragsmediums weniger als 65°C beträgt.
  • In bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass das Verfahren weiterhin den Schritt umfasst
    d. Aufrollen der Faserstoffbahn, wobei die Temperatur der Materialbahn beim Aufrollen 30°C oder weniger beträgt.
  • Um eine solche Temperatur der Faserstoffbahn zu gewährleisten kann es vorteilhaft sein, wenn zwischen der Trocknung und der Aufrollung noch ein Kühlaggregat zur nachgelagerten Kühlung -beispielsweise in Form eines Kühlzylinders - angeordnet ist.
  • Da insbesondere zur Erzielung von Barrierewirkung üblicherweise eine einzige Beschichtung nicht ausreichend ist, kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass mit Hilfe eines weiteren Auftragsaggregats ein weiteres Auftragsmedium auf die laufende Faserstoffbahn aufgetragen wird, und dieses weitere Auftragsaggregat in Laufrichtung der Faserstoffbahn vor oder auch nach dem Auftragsaggregat angeordnet ist.
  • Hierbei kann es sich insbesondere als vorteilhaft erweisen, wenn die Faserstoffbahn nach dem weiteren Auftragsaggregat eine weitere Trocknung erfährt, wodurch die Faserstoffbahn auf mehr als 60°C, insbesondere auf eine Temperatur zwischen 65°C und 90°C erwärmt wird. Um trotz dieser hohen Bahntemperatur zu gewährleisten, dass die Faserstoffbahn bei Einlauf in das Auftragsaggregat maximal 55°C warm ist, ist die beschriebene vorgelagerte Kühlung sehr hilfreich.
  • Geeignete Auftragsaggregate für das Auftragsmedium und/oder das weitere Auftragsmedium können Aggregate für Filmauftrag, Vorhangauftrag oder Sprühauftrag sein.
  • Anhand eines exemplarischen Ausführungsbeispiels werden weitere vorteilhafte Ausprägungen der Erfindung erläutert unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Die genannten Merkmale können nicht nur in der dargestellten Kombination vorteilhaft umgesetzt werden, sondern auch einzeln untereinander kombiniert werden.
    • 1 zeigt schematisch ein Verfahren gemäß einem Aspekt der Erfindung.
  • 1 zeigt ein Verfahren zum Auftrag von zwei Schichten Auftragsmediums auf eine Papierbahn oder Kartonbahn. Die Faserstoffbahn erhält dabei zuerst einen Vorstrich durch Aufbringen eines weiteren Auftragsmediums in einem weiteren Auftragswerk 100. Bei diesem Vorstrich kann es sich beispielsweise um eine Beschichtung mit Stärke handeln, die einseitig oder zweiseitig erfolgen kann. Alternativ kann in dem weiteren Auftragswerk 100 auch ein Pigmentstrich aufgetragen werden. Der Vorstrich kann mittels eines bekannten Auftragsverfahrens aufgetragen werden. Insbesondere kann es sich bei dem weiteren Auftragswerk 100 um ein Filmauftragswerk 100, ein Vorhangauftragswerk oder ein Sprühauftragswerk handeln. In anderen Ausführungen des Verfahrens kann der Vorstrich selbst auch schon aus mehreren Schichten bestehen. Diese zusätzlichen Schichten an Vorstrich können vor dem weiteren Auftragswerk 100 auf die Faserstoffbahn aufgebracht werden. Da durch das Auftragen des weiteren Auftragsmedium auch eine große Menge Feuchtigkeit auf die Bahn aufgetragen wird, schließt sich an das weitere Auftragsaggregat eine weitere Trocknung 200 an. Bei dieser weiteren Trocknung 200 kann es sich um eine beliebige geeignete Trocknung handeln, beispielsweise eine Luft-, Infrarot- oder Kontakttrocknung bzw. Kombinationen hieraus. Unabhängig von der Art der weiteren Trocknung wird die Faserstoffbahn dadurch stark erwärmt. Üblicherweise weist die Faserstoffbahn nach der weiteren Trocknung eine Temperatur von mehr als 60°C auf, häufig zwischen 65°C und 90°C. Um eine Faserstoffbahn mit einer Temperatur von 55°C oder weniger bereit zu stellen ist in dem Verfahren der 1 eine vorgelagerte Kühlung 5 vorgesehen. Diese kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass die Faserstoffbahn über einen oder mehrere gekühlte Zylinder geführt wird. Alternativ oder zusätzlich kann die Kühlung durch Beaufschlagung mit kalter Luft erfolgen. Die Bahn wird dabei so weit gekühlt, dass sie vor dem Einlauf in das Auftragsaggregat 10 nur noch eine Temperatur von 55°C oder weniger aufweist. Je nach Anwendung kann die Temperatur der Faserstoffbahn auch zwischen 40°C und 50°C betragen. Die derart gekühlte Bahn wird im folgenden Auftragsaggregat 10 mit dem Auftragsmedium beschichtet. Das Auftragsmedium kann dabei das gleiche Medium sein, wie das weitere Auftragsmedium, oder ein unterschiedliches. Vorzugsweise ist das Auftragsmedium ein Barrieremedium und umfasst natürliche oder synthetische Polymere, insbesondere mikrofibrillierte Zellulose (MFC). Bei einem solchen Barrierestrich ist es besonders wichtig, dass die Beschichtung geschlossen ist und keine Krater oder Löcher aufweist. Die Verfahren gemäß den verschiedenen Aspekten der vorliegenden Erfindung sind hierfür sehr vorteilhaft.
  • Es sei hier angemerkt, dass beim Auftrag auf eine heiße Bahn der Beschichtung, bzw. dem Auftragsmedium direkt beim Auftragen schlagartig viel Wärmeenergie zugeführt wird. Das Auftragsmedium, bzw. das darin enthaltene Wasser beginnt dann sofort zu verdunsten/verdampfen, wodurch Krater oder Löcher in der Beschichtung entstehen können. Daher ist gerade beim Auftragen einer Barrierebeschichtung eine genaue Temperierung der Bahn vor dem Auftrag sehr wichtig.
  • Häufig wird es notwendig sein, im Auftragsaggregat mehr als 6 g/m2, insbesondere 8g/m2 oder mehr an Feststoff aufzutragen. Der Auftrag erfolgt in der Regel einseitig, wobei Filmauftragswerke, Vorhangauftragswerke oder Sprühauftragswerke sehr geeignet sind. Es kann vorteilhaft sein, wenn die Temperatur des Auftragsmediums nicht zu weit über der Temperatur der Faserstoffbahn liegt, insbesondere wenn die Temperatur des Auftragsmediums maximal 20°, bevorzugt maximal 10° über der Temperatur der Faserstoffbahn liegt. Generell sollte die Temperatur des Auftragsmediums bei 65°C oder darunter liegen. Zu diesem Zweck kann eine Kühlung des Auftragsmediums notwendig sein. In vorteilhaften Anwendungen wird man das Auftragsmedium so einstellen, dass der Feststoffgehalt mindestens 10gew% beträgt, insbesondere zwischen 20gew% und 40gew%. Trotzdem wird auch hier wieder mit dem Auftragsmedium eine große Menge Feuchtigkeit auf die Faserstoffbahn aufgebracht, die anschließend über eine Trocknung 20 wieder entfernt werden muss. Die Trocknung 20 umfasst dabei Abschnitte. Zuerst erfolgt eine Lufttrocknung 22, bei der Luft, insbesondere warme Luft auf die Faserstoffbahn, insbesondere auf die beschichtete Seite der Faserstoffbahn aufgebracht wird. Im Anschluss erfolgt eine Kontakttrocknung 24. Hierbei kann die Faserstoffbahn beispielsweise über einen oder mehrere beheizte Zylinder geführt werden. Die Temperatur der Trockenzylinder kann hier relativ niedrig gehalten werden. In vorteilhaften Ausführungen beträgt die Oberflächentemperatur dieser Trockenzylinder 80°C oder weniger. Die beiden Teile 22, 24 der Trocknung sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass zumindest 50% vorzugsweise zwischen 80% und 90% der gesamten durch die Trocknung entzogenen Wassermenge durch die Lufttrocknung 22 entzogen wird.
  • Diese Gestaltung der Trocknung ist sehr vorteilhaft für die Erzielung eines geschlossenen, fehlerfreien Striches. Untersuchungen der Anmelderin haben ergeben, dass an dieser Stelle eine Trocknung mit zu hoher Intensität -also mit einer zu hohen Stofftransportrate [kg/m2*h]-, wie z.B. die Infrarottrocknung (IR) und/oder eine zu hohe Bahntemperatur zu Kratern oder Löchern im Strichauftrag führen, wodurch die Barrierewirkung ganz oder teilweise zerstört wird.
  • Durch das vorherige Kühlen - oder in anderen Ausführungen, z.B. in Offline-Anlagen: durch das Bereitstellen einer entsprechend kühlen Bahn wird das Auftragsmedium nicht auf eine heiße Bahn aufgebracht, was wie erwähnt zu Kratern oder Löchern führen kann.
    Die Lufttrocknung 22 ist eine - im Vergleich zur IR Trocknung - recht milde Trocknung, die eine Verdampfung mit niedriger Stofftransportrate bewirkt. Da die Luft von oben auf die Beschichtung geblasen wird, kommt es zu keiner stärkeren Aufwärmung der Faserstoffbahn.
    Erst nachdem ein großer Teil der Feuchtigkeit (> 50 gew%) durch die Lufttrocknung 22 entfernt wurde ist die aufgetragene Beschichtung schon so weit verfestigt, dass eine weitere Trocknung mittels Kontakttrocknung 24 möglich ist, ohne dass der Integrität der Beschichtung Schaden zugefügt wird. Bei der Kontakttrocknung 24 erfolgt die Trocknung nämlich üblicherweise über eine Erwärmung der Faserstoffbahn von der nicht beschichteten Seite. Würde die Kontakttrocknung 24 zu früh einsetzen, bevor die Beschichtung ausreichend verfestigt ist, würde die Beschichtung durch das Trockensieb oder durch die Zylinderoberfläche beschädigt werden.
    Trotz der durch die Lufttrocknung 22 erzielten Verfestigung der Beschichtung ist es vorteilhaft, die Kontakttrocknung 24 vergleichsweise schonend zu gestalten. Daher sollte die Oberflächentemperatur dieser Trockenzylinder bevorzugt 80°C oder weniger betragen.
    Die fertig getrocknete Faserstoffbahn wird zur weiteren Verarbeitung in einer Aufrollung 40 zu einem sogenannten Tambour aufgerollt. Um Stofftransportvorgänge in der Beschichtung, und damit Verluste in der Barrierewirkung, zu verringern, sollte die Temperatur der Faserstoffbahn bei der Aufrollung 40 maximal 30°C betragen. Um dies zu gewährleisten weist die in 1 dargestellte Ausführung zwischen der Trocknung 20 und der Aufrollung 40 noch eine nachgelagerte Kühlung 30 auf, um die Faserstoffbahn auf eine Temperatur von 30°C oder weniger zu kühlen. Zur Realisierung der nachgelagerten Kühlung 30 sind die gleichen Aggregate geeignet, wie für die vorgelagerte Kühlung 5 beschrieben. Eine derartige nachgelagerte Kühlung 30 ist zwar sehr vorteilhaft. Abhängig von der weiteren Verarbeitung der Faserstoffbahn kann aber gegebenenfalls auch darauf verzichtet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 5
    Vorgelagerte Kühlung
    10
    Auftragsaggregat
    20
    Trocknung
    22
    Lufttrocknung
    24
    Kontakttrocknung
    30
    nachgelagerte Kühlung
    40
    Aufrollung
    100
    weiteres Auftragsaggregat
    200
    weitere Trocknung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2740685 B2 [0003]
    • CN 110241658 A [0004]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Auftragen zumindest eines Auftragsmediums auf eine laufende Faserstoffbahn mit Hilfe eines Auftragsaggregats, welches die folgenden Schritte umfasst a. Bereitstellen einer Faserstoffbahn mit einer Temperatur von unter 55°C vor dem Einlauf in das Auftragsaggregat b. Auftragen des Auftragsmediums auf zumindest eine Seite der Faserstoffbahn c. Trocknung der Faserstoffbahn durch eine erste Trocknung in Form einer Lufttrocknung und einer anschließenden zweiten Trocknung in Form einer Kontakttrocknung wobei mehr als 50%, vorzugsweise zwischen 80% und 90% der durch die Trocknung entzogenen Wassermenge durch die Lufttrocknung entzogen wird.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bereitstellen einer Faserstoffbahn mit einer Temperatur von unter 55°C die Faserstoffbahn von einer höheren Temperatur, insbesondere von einer Temperatur zwischen 60°C und 90°C abgekühlt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auftragsmedium natürliche oder synthetische Polymere, insbesondere mikrofibrillierte Zellulose (MFC) umfasst.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Auftragsmediums weniger als 20°, insbesondere 10° oder weniger über der Temperatur der Faserstoffbahn am Einlauf in das Auftragsaggregat liegt.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren weiterhin den Schritt umfasst d. Aufrollen der Faserstoffbahn, wobei die Temperatur der Materialbahn beim Aufrollen 30°C oder weniger beträgt.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe eines weiteren Auftragsaggregats ein weiteres Auftragsmedium auf die laufende Faserstoffbahn aufgetragen wird, und dieses weitere Auftragsaggregat in Laufrichtung der Faserstoffbahn vor dem Auftragsaggregat angeordnet ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn nach dem weiteren Auftragsaggregat eine weitere Trocknung erfährt, wodurch die Faserstoffbahn auf mehr als 60°C, insbesondere auf eine Temperatur zwischen 65°C und 90°C erwärmt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auftragsmedium und/oder das weitere Auftragsmedium mittels Filmauftrag, Vorhangauftrag oder Sprühauftrag auf die Faserstoffbahn aufgetragen wird.
DE102020106095.5A 2020-03-06 2020-03-06 Verfahren zu Beschichtung einer Faserstoffbahn Pending DE102020106095A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020106095.5A DE102020106095A1 (de) 2020-03-06 2020-03-06 Verfahren zu Beschichtung einer Faserstoffbahn
PCT/EP2020/087528 WO2021175480A1 (de) 2020-03-06 2020-12-21 Verfahren zu beschichtung einer faserstoffbahn
EP20845568.3A EP4115012A1 (de) 2020-03-06 2020-12-21 Verfahren zu beschichtung einer faserstoffbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020106095.5A DE102020106095A1 (de) 2020-03-06 2020-03-06 Verfahren zu Beschichtung einer Faserstoffbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020106095A1 true DE102020106095A1 (de) 2021-09-09

Family

ID=74215872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020106095.5A Pending DE102020106095A1 (de) 2020-03-06 2020-03-06 Verfahren zu Beschichtung einer Faserstoffbahn

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4115012A1 (de)
DE (1) DE102020106095A1 (de)
WO (1) WO2021175480A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11222795A (ja) 1998-02-09 1999-08-17 Nippon Paper Industries Co Ltd 塗被紙の製造方法
US20040076754A1 (en) 2001-03-09 2004-04-22 Pasi Rajala Method and arrangement in manufacturing of printing paper
US20180142418A1 (en) 2015-04-20 2018-05-24 Kotkamills Group Oyj Method and system for manufacturing a coated paperboard and a coated paperboard
CN110241658A (zh) 2019-05-29 2019-09-17 盐城工学院 一种提高食品包装纸张水蒸气和油脂阻隔性能的方法
EP2740685B2 (de) 2012-12-06 2019-12-25 Mayr-Melnhof Karton AG Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Verpackungsmaterials und Verpackungsmaterial mit wenigstens einer Sperrschicht für hydrophobe Verbindungen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4305081C2 (de) * 1993-02-19 1996-08-01 Minnesota Mining & Mfg Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Haftkleber auf Bogen aus Papier oder dergleichen Material
DE102005027831A1 (de) * 2005-06-16 2006-12-28 Voith Patent Gmbh Beschichtungsverfahren
DE102007009702A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Faserstoffbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE102010029617A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung einer gestrichenen, mehrlagigen Faserstoffbahn
DE102010029615A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung einer gestrichenen, mehrlagigen Faserstoffbahn
DE102010030081A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-15 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung einer gestrichenen Faserstoffbahn

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11222795A (ja) 1998-02-09 1999-08-17 Nippon Paper Industries Co Ltd 塗被紙の製造方法
US20040076754A1 (en) 2001-03-09 2004-04-22 Pasi Rajala Method and arrangement in manufacturing of printing paper
EP2740685B2 (de) 2012-12-06 2019-12-25 Mayr-Melnhof Karton AG Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Verpackungsmaterials und Verpackungsmaterial mit wenigstens einer Sperrschicht für hydrophobe Verbindungen
US20180142418A1 (en) 2015-04-20 2018-05-24 Kotkamills Group Oyj Method and system for manufacturing a coated paperboard and a coated paperboard
CN110241658A (zh) 2019-05-29 2019-09-17 盐城工学院 一种提高食品包装纸张水蒸气和油脂阻隔性能的方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2001- 073 298 A (Maschinenübersetzung), espacenet [online] EPO [abgerufen am 15.10.2020]
JP H11- 222 795 A (Maschinenübersetzung), espacenet [online] EPO [abgerufen am 15.10.2020]

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021175480A1 (de) 2021-09-10
EP4115012A1 (de) 2023-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3922184C2 (de)
DE102007009702A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Faserstoffbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE2518829C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen zweiseitigen Beschichten einer durchlaufenden Bahn
EP1571257B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Bahn aus Papier oder Karton
DE102020106095A1 (de) Verfahren zu Beschichtung einer Faserstoffbahn
DE112008002205T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer Bahn eines Fasermaterials mit wenigstens zwei Schichten einer Beschichtung
EP2066841B1 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichteten papier-, karton- oder anderen faserstoffbahn
WO2006024571A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer gestrichenen lwc-papierbahn
WO2022008129A1 (de) Beschichtungsanlange und verfahren zur beschichtung
DE102019132446A1 (de) Beschichtung von Faserstoffbahnen
DE102021113813A1 (de) Verfahren und Vorrichtung
DE112007000755B4 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von gestrichenem Papier oder Karton
EP1964970A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn
EP1964972B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Faserstoffbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
EP1382742B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Imprägnieren einer Papier-oder Kartonbahn
EP4234809A2 (de) Bahnbehandlung
DE10212818A1 (de) Auftragsvorrichtung
DE102006028420A1 (de) Rollneigung
DE2033432C3 (de) Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines aus Cellulosematerial bestehenden Paneels
DE102017106047A1 (de) Bahnbehandlung
AT505349B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer neuen papierqualität
DE202019005628U1 (de) Beschichtung von Faserstoffbahnen
DE102008003691A1 (de) Verfahren bei der Behandlung einer gestrichenen/oberflächengeleimten Papier- und Kartonbahn in einem Nachbehandlungsteil für eine Papier- oder Kartonmaschine sowie ein Nachbehandlungsteil für eine Papier- oder Kartonmaschine
DE102022132290A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Faserbahn
EP1876294B1 (de) Verfahren zum Bearbeiten einer Bahn aus Rohpapier oder Rohkarton

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D21H0023220000

Ipc: D21H0023300000