DE102020106081B4 - Device for the identification of objects - Google Patents

Device for the identification of objects Download PDF

Info

Publication number
DE102020106081B4
DE102020106081B4 DE102020106081.5A DE102020106081A DE102020106081B4 DE 102020106081 B4 DE102020106081 B4 DE 102020106081B4 DE 102020106081 A DE102020106081 A DE 102020106081A DE 102020106081 B4 DE102020106081 B4 DE 102020106081B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
playback
audio recording
identification network
network according
playback device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020106081.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020106081A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020106081.5A priority Critical patent/DE102020106081B4/en
Publication of DE102020106081A1 publication Critical patent/DE102020106081A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020106081B4 publication Critical patent/DE102020106081B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B21/00Teaching, or communicating with, the blind, deaf or mute
    • G09B21/001Teaching or communicating with blind persons
    • G09B21/006Teaching or communicating with blind persons using audible presentation of the information
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B21/00Teaching, or communicating with, the blind, deaf or mute
    • G09B21/001Teaching or communicating with blind persons
    • G09B21/003Teaching or communicating with blind persons using tactile presentation of the information, e.g. Braille displays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Identifikationsnetzwerk mit wenigstens einer zentralen Steuereinheit und wenigstens zwei Vorrichtungen zur Identifikation von Objekten, mit einem Gehäuse, einem Batteriefach und/oder einer Batterie und mit einer Audioaufnahme- und -abspieleinrichtung, wobei die Vorrichtung einen Bewegungssensor zur Auslösung eines Abspielvorgangs durch die Audioaufnahme- und -abspieleinrichtung aufweist, wobei die Vorrichtung eine Funkschnittstelle aufweist, und wobei jede einzelne der Vorrichtungen mit Hilfe der zentralen Steuereinheit derart über die Funkschnittstelle ansteuerbar ist, dass ein Auslösen eines Abspielvorgangs durch die Audioaufnahme- und -abspieleinrichtung erfolgt.The invention relates to an identification network with at least one central control unit and at least two devices for identifying objects, with a housing, a battery compartment and / or a battery and with an audio recording and playback device, the device having a motion sensor for triggering a playback process by the Audio recording and playback device, the device having a radio interface, and each individual device being controllable via the radio interface with the aid of the central control unit in such a way that a playback process is triggered by the audio recording and playback device.

Description

Die Erfindung betrifft ein Netzwerk mit einer zentralen Steuereinheit sowie zwei Vorrichtungen zur Identifikation von Objekten gemäß Anspruch 1.The invention relates to a network with a central control unit and two devices for identifying objects according to claim 1.

Blinde haben große Schwierigkeiten, Objekte zu identifizieren und zu organisieren. Unterschiedliche Ablageorte wie beispielsweise Schubladen oder Regalbretter werden daher beispielsweise mit Brailleschrift gekennzeichnet. Es können allerdings nur ca. 15 % aller Blinden Braille lesen und dies obendrein nur sehr langsam. Dabei nimmt Braille deutlich mehr Platz in Anspruch als sichtbare Schrift, so dass auch Einschränkungen bezüglich des Textumfangs bei der Beschriftung besteht. Im Ergebnis dauert das Ablegen und Wiederauffinden von Gegenständen bei solch einem Ablagesystem mit Brailleschrift sehr lange.The blind have great difficulty identifying and organizing objects. Different storage locations such as drawers or shelves are therefore marked with Braille, for example. However, only about 15% of all blind people can read Braille, and on top of that, only very slowly. Braille takes up significantly more space than visible writing, so there are also restrictions on the scope of the text for labeling. As a result, the filing and retrieval of objects in such a filing system with Braille takes a very long time.

Aus dem Stand der Technik sind daher batteriegetriebene Geräte bekannt, auf die man eine Audioaufnahme sprechen kann. So ist zum Beispiel das Produkt „Talking tins“ von der Firma Talking Products bekannt, auf das man eine einzige Sprachnachricht von bis zu 40 Sekunden sprechen kann, die dann wieder abspielbar ist. Diese Geräte waren ursprünglich für die Kennzeichnung von Konservendosen gedacht. Sie können aber auch an Schubladen befestigt werden oder mit Schriftdokumenten in Verbindung gebracht werden. Indem ein Anwender einen Abspielknopf drückt, wird die Audioaufnahme abgespielt und damit erfährt er, welche Schublade vor ihm ist, oder welches Dokument er in den Händen hält. Der Nachteil dieser Geräte besteht darin, dass der Abspielknopf gefunden bzw. ertastet werden muss, bevor die Aufnahme abgespielt wird. Ferner ermöglichen die Geräte nur eine einzige Aufnahme.Battery-powered devices to which an audio recording can be spoken are therefore known from the prior art. For example, the product “Talking tins” from Talking Products is known, to which you can speak a single voice message of up to 40 seconds, which can then be played back. These devices were originally intended for marking cans of food. But they can also be attached to drawers or associated with written documents. When a user presses a play button, the audio recording is played back and he thus finds out which drawer is in front of him or which document he is holding in his hands. The disadvantage of these devices is that the play button has to be found or felt before the recording is played. Furthermore, the devices only allow a single recording.

Bekannt sind ebenfalls sogenannte Bluetooth® Tracker. Ein Vertreter hiervon ist zum Beispiel das Produkt Tile® der Firma Tile Inc.. Diese Tracker können über ein Mobiltelefon aktiviert werden und geben dann eine vordefinierte Melodie aus. Mit Hilfe dieser kann der gesuchte Gegenstand im Raum geortet werden. Ein Nachteil dieser Geräte besteht darin, dass jedes einzelne Gerät im Mobiltelefon als Bluetooth®-Gerät anzumelden ist, wodurch die Liste der Bluetooth®-Geräte sehr lange und damit unübersichtlich wird.So-called Bluetooth® trackers are also known. A representative of this is, for example, the product Tile® from Tile Inc. These trackers can be activated via a mobile phone and then emit a predefined melody. With the help of this, the searched object can be located in the room. A disadvantage of these devices is that each individual device in the mobile phone has to be registered as a Bluetooth® device, which makes the list of Bluetooth® devices very long and therefore confusing.

Des Weiteren sind aus dem Stand der Technik Vorrichtungen mit Bewegungsmeldern vorbekannt, die eine Tonaufnahme ausgeben, wenn der Bewegungssensor eine Bewegung detektiert, so zum Beispiel der Artikel MS-PIR-120 und der Artikel MS-PIR-PRO jeweils der Talking Products Ltd oder das Produkt PE5897-067 der PEARL.GmbH. Ebenfalls bekannt ist die automatische Ansage von Begrüßungstexten durch Detektion eines Besuchers aus DE 20 2008 016 438 U1 und Bewegungsmelder mit Einschaltfunktion allgemeiner Art, z.B. aus dem Produkt HM-Sen-MDIR-O der eQ-3 AG.Furthermore, devices with motion detectors are previously known from the prior art, which output a sound recording when the motion sensor detects a movement, for example the article MS-PIR-120 and the article MS-PIR-PRO respectively from Talking Products Ltd or the product PE5897-067 of PEARL.GmbH. Also known is the automatic announcement of welcome texts by detecting a visitor DE 20 2008 016 438 U1 and motion detectors with a general switch-on function, e.g. from the HM-Sen-MDIR-O product from eQ-3 AG.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, die Probleme des Standes der Technik zu überwinden und eine Vorrichtung bereitzustellen, mit der ein Auffinden von Gegenständen insbesondere durch blinde Personen möglichst schnell, einfach und sicher gelingt. Dabei soll die Vorrichtung unkompliziert in der Handhabung und Wartung sowie kostengünstig sein.The object of the invention is therefore to overcome the problems of the prior art and to provide a device with which objects can be found as quickly, easily and safely as possible, particularly by blind people. The device should be uncomplicated to handle and maintain as well as inexpensive.

Hauptmerkmale der Erfindung sind in Anspruch 1. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 11.The main features of the invention are set out in claim 1. Refinements are the subject matter of claims 2 to 11.

Die Erfindung betrifft ein Identifikationsnetzwerk mit wenigstens einer zentralen Steuereinheit und wenigstens zwei Vorrichtungen zur Identifikation von Objekten, mit einem Gehäuse, einem Batteriefach und/oder einer Batterie und mit einer Audioaufnahme- und -abspieleinrichtung, wobei die Vorrichtung einen Bewegungssensor zur Auslösung eines Abspielvorgangs durch die Audioaufnahme- und -abspieleinrichtung aufweist, , wobei diese eine Funkschnittstelle aufweist, und wobei jede einzelne der Vorrichtungen mit Hilfe der zentralen Steuereinheit derart über die Funkschnittstelle ansteuerbar ist, dass ein Auslösen eines Abspielvorgangs durch die Audioaufnahme- und -abspieleinrichtung erfolgt.The invention relates to an identification network with at least one central control unit and at least two devices for identifying objects, with a housing, a battery compartment and / or a battery and with an audio recording and playback device, the device having a motion sensor for triggering a playback process by the Audio recording and playback device, which has a radio interface, and where each of the devices can be controlled via the radio interface with the aid of the central control unit in such a way that a playback process is triggered by the audio recording and playback device.

Beispielsweise könnte dies derart ausgestaltet sein, dass Tasten (beispielsweise hoch und runter) oder ein Drehrad an der zentralen Steuereinheit oder einem mobilen Bedienteil der zentralen Steuereinheit angeordnet ist, mit dem die gekennzeichneten Objekte auswählbar sind, bspw. indem diese angesagt werden oder eine Audiosequenz von deren Abspielvorgang ausgegeben wird, insbesondere von der zentralen Steuereinheit oder deren mobilen Bedienteil. Hat der Anwender so sein Zielobjekt gefunden, kann er ein Auslösen eines Abspielvorgangs durch die Audioaufnahme- und -abspieleinrichtung dieses Objekt aktivieren, vorzugsweise durch eine weitere Taste, und insbesondere mit der zentralen Steuereinheit oder dem mobilen Bedienteil. Damit kann der Anwender gezielt Objekte aufrufen, die er aufgrund des Fehlens des Wahrnehmungssinnes Sehen nicht erkennen kann. Kulturbeutel, Koffer, Jacke, Blindenstock usw. wären beispielsweise Objekte, die der Anwender gezielt ansprechen könnte, ohne dass er hierfür das Objekt oder dessen Lagerort kennen müsste. Er wird gewissermaßen aus der Ferne vom Objekt gerufen.For example, this could be designed in such a way that buttons (for example up and down) or a rotary wheel is arranged on the central control unit or a mobile operating part of the central control unit with which the marked objects can be selected, for example by announcing them or by an audio sequence from whose playback process is output, in particular from the central control unit or its mobile control unit. If the user has found his target object in this way, he can activate a playback process by the audio recording and playback device of this object, preferably by another button, and in particular with the central control unit or the mobile control unit. In this way, the user can specifically call up objects that he cannot see due to the lack of perception. Toiletry bags, suitcases, jackets, white canes, etc. would be objects that the user could specifically address without having to know the object or its storage location. In a sense, he is called from a distance by the object.

Vorteilhaft hieran ist, dass allein die Bewegung eines Gegenstandes, der mit der Vorrichtung verbunden ist, dazu genutzt werden kann einen Abspielvorgang auszulösen. Dies funktioniert außerordentlich schnell und unkompliziert. Unter Batterien sollen auch Akkumulatoren verstanden werden. Beispielhaft lässt sich eine Schublade mit dieser Vorrichtung öffnen, wodurch die Audioaufnahme automatisch abgespielt wird. Vorzugsweise genügt die Detektion einer Erschütterung, die durch Tippen oder Klopfen auf das mit der Vorrichtung verbundene Objekt ausgelöst wird. Legt der Blinde einen Gegenstand in eine so ausgestattete Schublade ab, hört er automatisch den Namen der Schublade, z.B. „Schubladenschrank für Hosen - Schublade 1, Alltagshosen“. Damit wird das haptische Erlebnis des Ablegens eines Gegenstandes durch die Ansage des Ablageortes ergänzt und damit das Wissen über den Ablageort und den abgelegten Gegenstand verbessert. Gleichzeitig wird die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Anwender an den Ablageort des Gegenstandes erinnert, verbessert.The advantage here is that only the movement of an object that is connected to the device can be used to trigger a playback process. This works extremely quickly and easily. Under batteries should also be understood as accumulators. For example, a drawer can be opened with this device, so that the audio recording is played automatically. The detection of a shock that is triggered by tapping or knocking on the object connected to the device is preferably sufficient. If the blind person puts an object in a drawer equipped in this way, he automatically hears the name of the drawer, eg "Drawer cabinet for trousers - Drawer 1, everyday trousers". In this way, the haptic experience of placing an object is supplemented by the announcement of the storage location, and knowledge about the storage location and the stored object is thus improved. At the same time, the probability that the user will remember the storage location of the object is improved.

Gemäß einer näheren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Bewegungssensor aus der Gruppe Lageänderungsschalter, Neigungsschalter, Beschleunigungssensor und Gyroskop ist. Mit solchen lassen sich Bewegungen des Objektes sicher detektieren. Gyroskope sind hier besonders präzise bei der Detektion.According to a more detailed embodiment, it is provided that the motion sensor is from the group change of position switch, tilt switch, acceleration sensor and gyroscope. With these, movements of the object can be reliably detected. Gyroscopes are particularly precise when it comes to detection.

Vorzugsweise sind das Batteriefach und/oder die Batterie, die Audioaufnahme- und - abspieleinrichtung und der Bewegungssensor im Gehäuse angeordnet. Damit liegt eine lokal einsetzbare und kabellose Baueinheit vor.The battery compartment and / or the battery, the audio recording and playback device and the motion sensor are preferably arranged in the housing. This provides a locally usable and wireless structural unit.

Optionale weist die Vorrichtung einen Handschalter, vorzugsweise einen Abspielknopf, zur Auslösung eines Abspielvorgangs durch die Audioaufnahme- und -abspieleinrichtung auf. Folglich ist der Abspielvorgang wahlweise durch den Handschalter oder den Bewegungssensor auslösbar. Der Handschalter kann am Gehäuse angeordnet sein.Optionally, the device has a hand switch, preferably a playback button, for triggering a playback process by the audio recording and playback device. As a result, the playback process can be triggered either by the hand switch or the motion sensor. The manual switch can be arranged on the housing.

Gemäß einer näheren Ausgestaltung weist die Vorrichtung einen Handschalter, vorzugsweise einen Aufnahmeknopf, zur Auslösung eines Aufnahmevorgangs durch die Audioaufnahme- und -abspieleinrichtung auf. Damit kann auf der Vorrichtung eine individuelle Audiosequenz aufgesprochen werden, insbesondere ohne dies über eine externe Vorrichtung realisieren zu müssen. Auch dieser Handschalter kann am Gehäuse angeordnet sein.According to a more detailed embodiment, the device has a hand switch, preferably a recording button, for triggering a recording process by the audio recording and playback device. An individual audio sequence can thus be recorded on the device, in particular without having to do this via an external device. This manual switch can also be arranged on the housing.

Im Speziellen kann der Handschalter ein kombinierter Schalter zur wahlweisen Auslösung eines Aufnahmevorgangs oder Abspielvorgangs durch die Audioaufnahme- und -abspieleinrichtung sein. Beispielsweise kann die Betätigungsdauer des Handschalters derart definiert sein, dass die Funktionen Aufnehmen oder Abspielen auswählbar ist. Beispielhaft führt eine kurze Betätigung zum Abspielvorgang und eine lange Betätigung zu einem Aufnahmevorgang.In particular, the manual switch can be a combined switch for the optional triggering of a recording process or playback process by the audio recording and playback device. For example, the duration of actuation of the hand switch can be defined in such a way that the functions record or play can be selected. For example, a short press leads to the playback process and a long press to a recording process.

Die Vorrichtung kann ergänzend so ausgestaltet sein, dass mit der Audioaufnahme- und - abspieleinrichtung wenigstens zwei unterschiedliche Audiosequenzen speicherbar sind, die in Abhängigkeit einer definierten Auslösehandlung zur Auslösung eines Abspielvorgangs durch die Audioaufnahme- und -abspieleinrichtung wahlweise abspielbar sind. In einem einfachen Fall ist die Auslösehandlung einfach eine Serie der gleichen Handlung und die unterschiedlichen Audiosequenzen werden ebenfalls in der Serie der Auslösehandlung abgespielt, d.h. die erste Auslösehandlung löst die Ausgabe der ersten Audiosequenz aus, die zweite Auslösehandlung die Ausgabe der zweiten Audiosequenz und so weiter. Damit würde beispielsweise bei der Detektion einer ersten Erschütterung oder Bewegung mit dem Bewegungssensor nur der allgemeine Name einer Schublade ausgegeben. Bei erneuter Erschütterung könnten Details genannt werden, wie z.B. für welche Gegenstandsarten die Schublade gedacht ist.In addition, the device can be designed so that at least two different audio sequences can be stored with the audio recording and playback device, which can be played back optionally by the audio recording and playback device depending on a defined trigger action for triggering a playback process. In a simple case, the trigger action is simply a series of the same action and the different audio sequences are also played in the series of the trigger action, i.e. the first trigger action triggers the output of the first audio sequence, the second trigger action the output of the second audio sequence, and so on. For example, if the motion sensor detects a first shock or movement, only the general name of a drawer would be output. In the event of another shock, details could be given, e.g. for which types of objects the drawer is intended.

Bei einer speziellen Variante der Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Funkschnittstelle eine Bluetooth®-Schnittstelle oder eine Wireless-LAN Schnittstelle ist. Die Funkschnittstelle kann im Gehäuse angeordnet sein. Hierüber lassen sich beispielsweise die Audioaufnahmen komfortabel extern von der Vorrichtung definieren oder beispielsweise Batteriezustandsmeldungen zentral verwalten. Ein weiterer Vorteil kann in der Definition von Auslösehandlungen für einen Abspielvorgang durch die Audioaufnahme- und - abspieleinrichtung liegen. Abspielvorgänge sollen beispielsweise nicht ausgelöst werden, wenn man nur an einem Schrank vorbeigeht, der hierdurch anfängt zu wackeln. Sensitivität und Bewegungsprofile können derartige Fehlauslösungen verhindern.In a special variant of the device it is provided that the radio interface is a Bluetooth® interface or a wireless LAN interface. The radio interface can be arranged in the housing. In this way, for example, the audio recordings can be conveniently defined externally from the device or, for example, battery status reports can be managed centrally. Another advantage can lie in the definition of trigger actions for a playback process by the audio recording and playback device. Playback processes should not be triggered, for example, if you just walk past a cabinet that starts to wobble as a result. Sensitivity and movement profiles can prevent such false triggering.

Optional weist die Vorrichtung auch einen Deaktivierungsschalter auf, mit dem sich ein Auslösen eines Abspielvorgangs durch die Audioaufnahme- und -abspieleinrichtung deaktivieren lässt. Damit eignet sich die Vorrichtung auch zur Anbringung an mobilen Objekten, die anderenfalls während der Nutzungsdauer ständig den Abspielvorgang wiederholen würden. Optionally, the device also has a deactivation switch with which the triggering of a playback process by the audio recording and playback device can be deactivated. The device is therefore also suitable for attachment to mobile objects that would otherwise repeat the playback process over and over again during the period of use.

Bevorzugt erfolgt die Deaktivierung nur temporär, beispielsweise mit Timer, damit ein Objekt nicht verschollen geht, wenn das Deaktivieren des Deaktivierungsschalters vergessen geht.The deactivation is preferably only carried out temporarily, for example with a timer, so that an object does not go missing if the deactivation of the deactivation switch is forgotten.

Eine hilfreiche Ergänzung für die Zusammenarbeit zwischen Blinden und Sehenden kann optional darin bestehen, dass die Vorrichtung eine Anzeigeeinrichtung, insbesondere eine elektrische Anzeigeeinrichtung und vorzugsweise ein Display, aufweist, mit der optische oder grafische Hinweise, beispielsweise Icons, Piktogramme oder Begriffe, zu Objekten ausgebbar sind. Damit braucht ein Sehender keinen Abspielvorgang auslösen, um beispielsweise den Sollinhalt einer Schublade zu identifizieren, und beispielsweise Objekte für den Blinden wiederauffindbar abzulegen.A helpful addition for the cooperation between the blind and the sighted can optionally consist in the device having a display device, in particular an electrical display device and preferably a display, with which optical or graphic information, for example icons, pictograms or terms, can be output on objects . A sighted person does not need to trigger a playback process, for example, to identify the target content of a drawer and, for example, to store objects so that the blind can find them again.

Gemäß einer speziellen Ausgestaltung ist ein Zusammenbau umfassend ein Objekt vorgesehen, an dem eine der Vorrichtungen zur Identifikation von Objekten angebracht ist. Ein solches Objekt im Zusammenbau mit einer der Vorrichtungen lässt sich somit einfach, komfortabel und sicher auffinden.According to a special embodiment, an assembly comprising an object is provided to which one of the devices for identifying objects is attached. Such an object assembled with one of the devices can thus be found easily, comfortably and safely.

Im Speziellen stammt das Objekt optional aus der Gruppe Schublade, Schranktür, Koffer, Rucksack, Tasche, Kulturbeutel, Jacke und Blindenstock. Dies sind zumindest einige der wichtigeren Alltagsgegenstände, die auch Blinde komfortabel nutzen möchten, was erfindungsgemäß gelingt.In particular, the object optionally comes from the group of drawers, cabinet doors, suitcases, rucksacks, bags, toiletry bags, jackets and white canes. These are at least some of the more important everyday objects that blind people want to use comfortably, which is achieved according to the invention.

Sowohl bei der zentralen Steuereinheit als auch dem mobilen Bedienteil kann es sich optional um ein Mobiltelefon handeln, welches beispielsweise eine entsprechende Applikation (eine App bzw. eine Anwendungssoftware) aufweist. Optional besteht auch die Option über Sprachbefehle ein Objekt im Verzeichnis der zentralen Steuereinheit auszuwählen. Ergänzend lässt sich auch durch einen Sprachbefehl das Auslösen eines Abspielvorgangs durch die Audioaufnahme- und -abspieleinrichtung dieses Objekt auslösen. Besonders komfortabel ist es, wenn nur ein einziger Sprachbefehl notwendig ist, um Identifikation und Ausgabe vorzunehmen.Both the central control unit and the mobile operating part can optionally be a mobile phone which, for example, has a corresponding application (an app or application software). There is also the option of using voice commands to select an object in the directory of the central control unit. In addition, a voice command can also be used to trigger a playback process by the audio recording and playback device for this object. It is particularly convenient when only a single voice command is required for identification and output.

Soweit die Vorrichtung zur Identifikation von Objekten mit der optionalen Anzeigeeinrichtung ausgestattet ist, bietet es sich fernerhin an, dass die mit der Anzeigeeinrichtung auszugebenden optischen oder grafischen Hinweise mit Hilfe der zentralen Steuereinheit festlegbar und an die Vorrichtung übermittelbar sind. Damit können aufwendige Eingabehilfen, wie beispielsweise Tastaturen und Spracherkennungsprogramme nur einmal zentral vorgesehen werden, wodurch die Kosten und Größe der Vorrichtung gering gehalten werden können. Ein Mobiltelefon beispielsweise wäre ohnehin schon mit all solchen Hilfsmitteln ausgestattet.If the device for identifying objects is equipped with the optional display device, it is also advisable for the optical or graphic information to be output by the display device to be able to be determined with the help of the central control unit and transmitted to the device. In this way, complex input aids, such as keyboards and speech recognition programs, can only be provided centrally once, so that the costs and size of the device can be kept low. A mobile phone, for example, would already be equipped with all such aids.

Claims (11)

Identifikationsnetzwerk mit wenigstens einer zentralen Steuereinheit und wenigstens zwei Vorrichtungen zur Identifikation von Objekten, mit einem Gehäuse, einem Batteriefach und/oder einer Batterie und mit einer Audioaufnahme- und - abspieleinrichtung, wobei die Vorrichtung einen Bewegungssensor zur Auslösung eines Abspielvorgangs durch die Audioaufnahme- und -abspieleinrichtung aufweist, und wobei die Vorrichtung eine Funkschnittstelle aufweist, wobei jede einzelne der Vorrichtungen mit Hilfe der zentralen Steuereinheit derart über die Funkschnittstelle ansteuerbar ist, dass ein Auslösen eines Abspielvorgangs durch die Audioaufnahme- und - abspieleinrichtung erfolgt.Identification network with at least one central control unit and at least two devices for identifying objects, with a housing, a battery compartment and / or a battery and with an audio recording and playback device, the device having a motion sensor for triggering a playback process by the audio recording and playback device. having playback device, and wherein the device has a radio interface, each of the devices being controllable with the aid of the central control unit via the radio interface in such a way that a playback process is triggered by the audio recording and playback device. Identifikationsnetzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungssensor aus der Gruppe Lageänderungsschalter, Neigungsschalter, Beschleunigungssensor und Gyroskop ist.Identification network according to Claim 1 , characterized in that the motion sensor is selected from the group consisting of a position change switch, a tilt switch, an acceleration sensor and a gyroscope. Identifikationsnetzwerk nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriefach und/oder die Batterie, die Audioaufnahme- und - abspieleinrichtung und der Bewegungssensor im Gehäuse angeordnet sind.Identification network according to one of the Claims 1 or 2 , characterized in that the battery compartment and / or the battery, the audio recording and playback device and the motion sensor are arranged in the housing. Identifikationsnetzwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese einen Handschalter, vorzugsweise einen Abspielknopf, zur Auslösung eines Abspielvorgangs durch die Audioaufnahme- und -abspieleinrichtung aufweist.Identification network according to one of the preceding claims, characterized in that it has a manual switch, preferably a playback button, for triggering a playback process by the audio recording and playback device. Identifikationsnetzwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese einen Handschalter, vorzugsweise einen Aufnahmeknopf, zur Auslösung eines Aufnahmevorgangs durch die Audioaufnahme- und - abspieleinrichtung aufweist.Identification network according to one of the preceding claims, characterized in that it has a hand switch, preferably a recording button, for triggering a recording process by the audio recording and playback device. Identifikationsnetzwerk nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Handschalter ein kombinierter Schalter zur wahlweisen Auslösung eines Aufnahmevorgangs oder Abspielvorgangs durch die Audioaufnahme- und - abspieleinrichtung ist.Identification network according to the Claims 4 and 5 , characterized in that the hand switch is a combined switch for the optional triggering of a recording process or playback process by the audio recording and playback device. Identifikationsnetzwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Audioaufnahme- und -abspieleinrichtung wenigstens zwei unterschiedliche Audiosequenzen speicherbar sind, die in Abhängigkeit einer definierten Auslösehandlung zur Auslösung eines Abspielvorgangs durch die Audioaufnahme- und -abspieleinrichtung wahlweise abspielbar sind.Identification network according to one of the preceding claims, characterized in that at least two different audio sequences can be stored with the audio recording and playback device, which can be optionally played back by the audio recording and playback device depending on a defined triggering action to trigger a playback process. Identifikationsnetzwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkschnittstelle eine Bluetooth®-Schnittstelle oder eine Wireless-LAN Schnittstelle ist.Identification network according to one of the preceding claims, characterized in that the radio interface is a Bluetooth® interface or a wireless LAN interface. Identifikationsnetzwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Anzeigeeinrichtung aufweist, mit der optische oder grafische Hinweise zu Objekten ausgebbar sind.Identification network according to one of the preceding claims, characterized in that the device has a display device with which optical or graphic information on objects can be output. Identifikationsnetzwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses einen Zusammenbau umfassend ein Objekt aufweist, wobei an dem Objekt eine der Vorrichtungen zur Identifikation von Objekten angebracht ist.Identification network according to one of the preceding claims, characterized in that it has an assembly comprising an object, one of the devices for identifying objects being attached to the object. Identifikationsnetzwerk nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Objekt aus der Gruppe Schublade, Schranktür, Koffer, Rucksack, Tasche, Kulturbeutel, Jacke und Blindenstock ist.Identification network according to Claim 10 , characterized in that the object from the group is a drawer, cabinet door, suitcase, backpack, bag, toilet bag, jacket and white cane.
DE102020106081.5A 2020-03-06 2020-03-06 Device for the identification of objects Active DE102020106081B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020106081.5A DE102020106081B4 (en) 2020-03-06 2020-03-06 Device for the identification of objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020106081.5A DE102020106081B4 (en) 2020-03-06 2020-03-06 Device for the identification of objects

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020106081A1 DE102020106081A1 (en) 2021-09-09
DE102020106081B4 true DE102020106081B4 (en) 2021-11-11

Family

ID=77388564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020106081.5A Active DE102020106081B4 (en) 2020-03-06 2020-03-06 Device for the identification of objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020106081B4 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008016438U1 (en) 2008-12-12 2009-05-28 Klinger, Marko Electronic device for the automatic acoustic welcome and farewell of visitors of buildings (sales areas) in one device, possibly with external notification of entering into other rooms

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008016438U1 (en) 2008-12-12 2009-05-28 Klinger, Marko Electronic device for the automatic acoustic welcome and farewell of visitors of buildings (sales areas) in one device, possibly with external notification of entering into other rooms

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Home Matic: Montage- und Bedienungsanleitung, Funk-IR-Bewegungsmelder außen: HM-Sen-MDIR-O, 04/2012 - Firmenschrift
PEARL: in factory, Voice-Guard, Bedienungsanleitung, PE5897-675, PEARL GmbH, Pearl-Str.1-3, 79426 Biggingen, 10.10.2013 – FirmenschriftE4 DE 20 2008 016 438 U1
PIR Motion Sensor Pro edition, Bedienungsanleitung, Talking Products, erstellt am 16.01.2020, aufgerufen am 07.01.2020 unter https://www.talkingproducts.com/collections/talking-motion-sensors-recordable-gifts/products/pir-motion-sensor-pro-edition
Talking Produkte ms-pir-120 Pro Edition mit Multibahn Funktion, Ihre eigenen MP3 Dateien, Play Rede, Musik oder Sound Effekte PIR-Bewegungssensor, weiß, AMAZON, im Angebot bei Amazon seit 20.10.2014, aufgerufen im Internet am 27.01.2020 unter https://www.amazon.de/Talking-ms-pir-120-Pro-Multibahn-MP3-Dateien-PIR-Bewegungssensor/dp/B00GJQGG66

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020106081A1 (en) 2021-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011124209A2 (en) Method, computer program product, and changing station for tracking a process
DE602004013448T2 (en) Personal proximity network
DE102020106081B4 (en) Device for the identification of objects
DE60102724T2 (en) Calorie control device with speech recognition
DE102009059820A1 (en) Method for recognizing of surrounding for visually impaired, involves recording portion of surrounding of visually impaired by optical recording device, particularly laser scanner or camera
DE102017116437A1 (en) rescue bracelet
DE112014007288T5 (en) Voice recognition system
DE19839550A1 (en) Method and device for making an emergency call
DE102008052077A1 (en) System for fast detection of e.g. carried object of person during leaving vehicle, has LCD-display informing about objects of person in form of clear text, when objects are detected by radio frequency identification passive element
DE10315331A1 (en) Mobile telephone with camera, has anti-theft- and personal security system which takes and transmits pictures rapidly to telephone number stored in memory
Coviello Secularism and Viable Life
DE202018005628U1 (en) System for storing and retrieving personal emergency information by means of an SOS badge, in particular an SOS zipper puller, as a visible function indicator on the zipper and loops of clothing or rucksacks
DE202010014777U1 (en) Patient communication system
EP0278989B1 (en) Device to enable the handicapped to express themselves using individually chosen symbols
DE10034198C1 (en) Press button or switch has sensor that responds to temperature increase or pressure caused by finger contact to pass pulse to computer that converts it into audible information for user
DE202004014330U1 (en) Portable search apparatus for transmitting radio signals to locate an object fitted with a smart label whereby a field strength value or field orientation parameter is transmitted
DE19618565A1 (en) Keyboard pressure bar with or without illumination for communication device
Slavishak Gettysburg 1963: Civil Rights, Cold War Politics, and Historical Memory in America’s Most Famous Small Town
DE102009006055B4 (en) Note and help system for a confusing building
AT523991A1 (en) Smart system for recording praise to God
DE102008004980A1 (en) Device for human-machine-communication, is embedded in environment, and is based on usage of mobile and immobile symbolic control elements, where arbitrary objects are used as control elements and for data input and output
DE102021118445A1 (en) System for controlling electronic devices
DE102018126919A1 (en) Commodity
Lombaard The left governing hand and the right governing hand: Begging for a Church without public hands?
Garrigan The Hermeneutics of Intersubjectivity: A Study of Theologies of Homelessness

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final