DE102020103166A1 - Verfahren zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität - Google Patents

Verfahren zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität Download PDF

Info

Publication number
DE102020103166A1
DE102020103166A1 DE102020103166.1A DE102020103166A DE102020103166A1 DE 102020103166 A1 DE102020103166 A1 DE 102020103166A1 DE 102020103166 A DE102020103166 A DE 102020103166A DE 102020103166 A1 DE102020103166 A1 DE 102020103166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate circuit
partial
preheating
circuit capacitance
capacitance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020103166.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Magnus Böh
The Binh Lai
Stephan Werker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanon Systems Corp
Original Assignee
Hanon Systems Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanon Systems Corp filed Critical Hanon Systems Corp
Priority to DE102020103166.1A priority Critical patent/DE102020103166A1/de
Priority to PCT/KR2021/001331 priority patent/WO2021157989A1/en
Publication of DE102020103166A1 publication Critical patent/DE102020103166A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5387Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration
    • H02M7/53871Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/08Cooling arrangements; Heating arrangements; Ventilating arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • H02M1/327Means for protecting converters other than automatic disconnection against abnormal temperatures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/36Means for starting or stopping converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5375Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters with special starting equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Der Erfindung, welche ein Verfahren zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität (1) betrifft, liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lösung anzugeben womit eine gleichmäßige Erwärmung von parallelgeschalteten Teilkapazitäten (2) in einer Zwischenkreiskapazität (1) bei Temperaturen unter 0 °C erreicht wird, wobei das Verfahren insbesondere für Zwischenkreiskapazitäten (1) in Invertern zur Anwendung kommen soll. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass in einer einer Betriebsphase des Inverters zeitlich vorgelagerten Vorwärmphase ein Wechselstrom I (8) mit einer Frequenz f kleiner 500 Hz erzeugt wird und dass die Teilkapazitäten (2) der Zwischenkreiskapazität (1) mit diesem erzeugten Wechselstrom I (8) geladen und entladen werden, wobei sich die Teilkapazitäten (2) erwärmen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität, welche zusammengesetzt aus mehreren parallelgeschalteten Teilkapazitäten in einem Zwischenkreis eines Inverters bereitgestellt wird.
  • Bekannt ist es, dass Inverter, welche auch als Wechselrichter bezeichnet werden, eine eingangsseitige Gleichspannung in eine ausgangsseitige Wechselspannung umwandeln, mit welcher beispielsweise ein Elektromotor betrieben wird. Derart ist ein geregelter Betrieb eines Elektromotors möglich, welcher beispielsweise ein Permanentmagnet-Synchronmotor sein kann, welcher in einem elektrischen Kältemittelverdichter in einem Fahrzeug eingesetzt wird.
  • Eine sehr verbreitete Schaltungsanordnung zur geregelten Ansteuerung von elektrischen Antrieben mittels eines Inverters ist eine sogenannte B6-Brücke beziehungsweise B6-Brückenschaltung.
  • Die B6-Brücke umfasst drei Halbbrücken, bestehend aus je einem High-Side-Leistungsschalter und je einem Low-Side-Leistungsschalter, wobei diese Leistungsschalter beziehungsweise Halbleiter-Leistungsschalter beispielsweise als MOSFET (englisch: metal-oxide-semiconductor field-effect transistor) oder IGBT (englisch: insulated-gate bipolar transistor) ausgelegt werden.
  • Innerhalb einer Halbbrücke ist ein Anschluss des High-Side-Leistungsschalters direkt mit einem Anschluss des Low-Side-Leistungsschalter sowie einem Ausgang der Halbbrücke beziehungsweise des Inverters verbunden. Über diesen Ausgang wird die von der Halbbrücke erzeugte Spannung einer Phase (X oder Y oder Z) beispielsweise zum Betreiben eines angeschlossenen Elektromotors ausgegeben.
  • In einer derart üblichen Schaltungsanordnung ist eine sogenannte Zwischenkreiskapazität mit der eingangsseitigen Gleichspannung, beispielsweise den Klemmen oder Potentialen HV+ und HV-, und parallel zu den Halbbrücken des Inverters geschaltet.
  • In der Regel besteht eine derartige Zwischenkreiskapazität aus mehreren Teilkapazitäten beziehungsweise Kondensatoren, wie beispielsweise Folienkondensatoren oder Elektrolytkondensatoren, welche parallel miteinander verschaltet sind, um eine Zwischenkreiskapazität mit einem höheren Kapazitätswert bereitzustellen. Wie bekannt ist, summieren sich die Kapazitätswerte der Teilkapazitäten beziehungsweise Kondensatoren in der Parallelschaltung und ergeben in ihrer Summe den Kapazitätswert der Zwischenkreiskapazität.
  • Neben dieser Parallelschaltung der Teilkapazitäten beziehungsweise Kondensatoren ist es darüber hinaus auch möglich, Teilkapazitäten beziehungsweise Kondensatoren zusätzlich in einer Reihenschaltung anzuordnen. Mittels einer derartigen zusätzlichen Reihenschaltung der Teilkapazitäten beziehungsweise Kondensatoren lässt sich Gesamtspannung über der Zwischenkreiskapazität auf die in der Reihenschaltung angeordneten Teilkapazitäten beziehungsweise Kondensatoren aufteilen, wodurch die Anforderungen an die Spannungsfestigkeit der Teilkapazitäten beziehungsweise Kondensatoren sinkt. Nachfolgend wird für die Begriffe Teilkapazitäten beziehungsweise Kondensatoren nur noch der Begriff Teilkapazität genutzt.
  • Nachteile des Einsatzes von Folienkondensatoren liegen in ihrer geringen Temperaturbeständigkeit und ihren hohen Kosten. Daher werden bevorzugt Elektrolytkondensatoren eingesetzt, welche aber schlechte Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen insbesondere unter 0 °C haben. Hierzu gehört eine abnehmende Nennkapazität sowie eine starke Streuung der Impedanz der Elektrolytkondensatoren.
  • In einer Zwischenkreiskapazität, welche beispielsweise sechs Teilkapazitäten beinhaltet, welche in der Parallel- und Reihenschaltung angeordnet sind, weist jede Teilkapazität in einem zugehörigen Ersatzschaltbild neben seiner eigentlichen idealen Kapazität C1, C2, ..., C6 einen seriellen parasitären Widerstand R1, R2, ..., R6 (Serienwiderstand; ESR; Equivalent Series Resistance) auf. Hierbei gehört die ideale Kapazität C1 und der serielle parasitäre Widerstand R1 zur ersten Teilkapazität, die ideale Kapazität C2 und der serielle parasitäre Widerstand R2 zur zweiten Teilkapazität und so weiter. Im Beispiel können die idealen Kapazitäten C1, C2 und C3 parallel zueinander und in einer Reihenschaltung zu den ebenfalls parallel zueinander angeordneten idealen Kapazitäten C4, C5 und C6 angeordnet sein und derart die Zwischenkreiskapazität bereitstellen.
  • Vor allem bei niedrigen Temperaturen, beispielsweise in einem Temperaturbereich von -40 °C bis 0 °C, weisen als Teilkapazitäten eingesetzte Elektrolytkondensatoren starke Streuungen ihrer Impedanz, also ihrem Widerstand bei einem Betrieb mit einer Wechselspannung, auf.
  • Infolgedessen werden die in der Zwischenkreiskapazität angeordneten Teilkapazitäten unterschiedlich stark strombelastet. Wie üblich, wird die Teilkapazität mit der geringsten Impedanz mit dem höchsten Strom belastet, während die Teilkapazität mit der höchsten Impedanz mit dem niedrigsten Strom belastet wird.
  • Somit wird die Teilkapazität mit der geringsten Impedanz und dem höchsten Strom am schnellsten erwärmt. Da die Impedanz temperaturabhängig ist, führt die Erwärmung dieser Teilkapazität zu einer weiteren temperaturbedingten Verringerung der Impedanz und somit zu einer noch stärkeren Strombelastung.
  • Diese erhöhte Strombelastung der Teilkapazität kann zu einer unzulässigen Strombelastung des Bauelements Kondensator führen und so zu einer schnelleren Alterung und/oder einem Ausfall des Bauelements.
  • Somit besteht ein Bedarf nach einer Verbesserung des bekannten Stands der Technik, um eine gleichmäßige Erwärmung von parallelgeschalteten Kondensatoren in einer Zwischenkreiskapazität eines Inverters insbesondere bei niedrigen Temperaturen zu ermöglichen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren anzugeben, womit eine gleichmäßige Erwärmung von parallelgeschalteten Teilkapazitäten in einer Zwischenkreiskapazität bei Temperaturen unter 0 °C erreicht wird. Das Verfahren soll insbesondere für Zwischenkreiskapazitäten in Invertern zur Anwendung kommen.
  • Die Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Vorgesehen ist es, eine aus mehreren parallelgeschalteten Teilkapazitäten bestehende Zwischenkreiskapazität in einem der eigentlichen Betriebsphase der Zwischenkreiskapazität vorgelagerten Zeitabschnitt, wie einer Vorwärmphase, zu erwärmen.
  • Hierfür werden die parallelgeschalteten Teilkapazitäten der Zwischenkreiskapazität mittels eines Wechselstroms I mit einer gewählten Frequenz f geladen und entladen. Durch das vorliegende Verfahren wird sowohl die Frequenz f als auch die Amplitude des Wechselstroms I aktiv beeinflusst. Dieser Lade- beziehungsweise Entladevorgang der Teilkapazitäten muss nicht bis zu einer vollständigen Ladung beziehungsweise Entladung der Teilkapazitäten durchgeführt werden.
  • Vorgesehen ist es, dass die Frequenz f des Wechselstroms I derart gewählt wird, dass diese in einem Frequenzbereich liegt, in welchem die Streuung der Impedanzen der Teilkapazitäten gering ist. Ein derartiger Bereich für die Frequenz f des Wechselstroms I liegt beispielsweise zwischen 10 Hz bis 500 Hz. Insbesondere kann ein derartiger Bereich zwischen 20 Hz bis 300 Hz oder zwischen 30 Hz bis 150 Hz liegen.
  • Da die Streuung der Impedanzen der Teilkapazitäten in Frequenzbereichen unter beispielsweise 500 Hz stark abnimmt, können die Teilkapazitäten durch einen Wechselstrom I mit einer Frequenz f unterhalb 500 Hz wesentlich gleichmäßiger erwärmt werden. Somit können die Teilkapazitäten in der erfindungsgemäßen Vorwärmphase gleichmäßig erwärmt werden.
  • Vorgesehen ist es, dass die Vorwärmphase abgeschlossen wird, wenn die Temperatur in den Teilkapazitäten in einem Bereich zwischen -5 °C und 0 °C liegt. Nach Abschluss dieser Vorwärmphase wird die Baugruppe, in welcher die Zwischenkreiskapazität eingesetzt ist, wie beispielsweise ein Inverter, in ihrer Betriebsphase betrieben.
  • Vorgesehen ist es, dass der Abschluss der Vorwärmphase gesteuert mittels einer geeigneten Temperaturmessung der Temperatur in den Teilkapazitäten der Zwischenkreiskapazität erfolgt.
  • Alternativ kann das Ende der Vorwärmphase zeitgesteuert erfolgen. Hierzu könne beispielsweise zu verschiedenen Außen- beziehungsweise Umgebungstemperaturen Zeiten beziehungsweise je eine Zeitdauer Δt für die notwendige Dauer der Vorwärmphase ermittelt und in einem Speicher einer zentralen Steuereinheit, welche das Verfahren zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität steuert, gespeichert werden. Beispielsweise mittels einer Messung der Außen- beziehungsweise Umgebungstemperatur kann die zentrale Steuereinheit den entsprechenden Wert aus ihrem Speicher auslesen und die Zeitdauer Δt der Vorwärmphase steuern.
  • Eine derartige Vorwärmphase ist vor dem eigentlichen Betrieb also der Betriebsphase vorgesehen. Für den Fall, dass bedingt durch extrem niedrige Außen- beziehungsweise Umgebungstemperaturen oder eine Unterbrechung der Betriebsphase die Temperatur in den Teilkapazitäten, wie beispielsweise Elektrolytkondensatoren unter beispielsweise 0 °C absinkt, kann eine erneute Vorwärmphase, also vor der nächsten Betriebsphase, vorgesehen werden.
  • Für den Fall, dass die Zwischenkreiskapazität in einem Inverter eingesetzt ist, wird in der Betriebsphase des Inverters beispielsweise eine Erzeugung einer drei Phasen umfassenden Steuerspannung für einen Elektromotor, gesteuert durch eine zentrale Steuereinheit, erfolgen. Ein derartiger Elektromotor kann beispielsweise in einem elektrischen Kältemittelverdichter in einem Fahrzeug eingesetzt werden.
  • In einer derartigen Betriebsphase eines Inverters werden in jeder durch eine Halbbrücke erzeugten Phasen X, Y und Z beispielsweise auch jeweils ein Wechselstrom I mit einer bestimmten Frequenz f erzeugt. Eine Nutzung einer diese erzeugten Phasen X, Y und Z für eine gleichmäßige Vorwärmung beziehungsweise Erwärmung der Teilkapazitäten der Zwischenkreiskapazität ist aber nicht möglich, da die Arbeitsfrequenz der Halbbrücken des Inverters in einem Bereich weit über der noch möglichen Frequenz f von 500 Hz liegt. In einem Beispiel liegt eine Arbeitsfrequenz eines Inverters, welche einen Elektromotor steuert, in einem Frequenzbereich von 20 kHz bis 30 kHz.
  • Vorgesehen ist es weiterhin, dass die Halbbrücken des Inverters zur Erzeugung des Wechselstroms I mit einer Frequenz f unterhalb 500 Hz in der Vorwärmphase genutzt werden. Zu diesem Zweck können bei einem drei Halbbrücken umfassenden Inverter beispielsweise zwei Low-Side-Leistungsschalter in zwei Halbbrücken durchgeschaltet werden, während die zugehörigen High-Side-Leistungsschalter dieser Halbbrücken gesperrt werden. Diese Ansteuerung erfolgt beispielsweise mittels der zentralen Steuereinheit.
  • Der High-Side-Leistungsschalter der dritten Halbbrücke wird mit einem Takt angesteuert, welcher der bestimmten Frequenz f in einem Bereich unterhalb 500 Hz entspricht. In diesem Fall fließt durch die in einer Sternschaltung angeordneten und als Induktivitäten genutzten Spulen L1, L2 und L3 des Elektromotors der Wechselstrom I. Der Inverter wird als Abwärtswandler beziehungsweise in einem sogenannten „buck-converter-modus“ betrieben.
  • Wird der High-Side-Leistungsschalter der dritten Halbbrücke durchgeschaltet, so werden die Teilkapazitäten der Zwischenkreiskapazität entladen, während sie für den Fall, dass der High-Side-Leistungsschalter der dritten Halbbrücke gesperrt wird, geladen werden, da die Zwischenkreiskapazität wie auch die Halbbrücken zwischen den Potentialen HV+ und HV- angeordnet sind. Dieses Beispiel kann in geeigneter Weise durch einen Fachmann variiert werden, wobei ein anderer High-Side-Leistungsschalter oder Low-Side-Leistungsschalter entsprechend zur Erzeugung des Wechselstroms I angesteuert wird.
  • Vorgesehen ist es hierbei, dass die Ansteuerdauer der Leistungsschalter beziehungsweise die Amplitude des Ansteuersignals derart gewählt wird, dass im Elektromotor kein Drehmoment erzeugt wird.
  • Durch eine Änderung der bestimmten Frequenz f kann der Wechselstrom I an die gewünschte Last, also die Zwischenkreiskapazität, angepasst werden. Eine höhere Frequenz f führt zu einem geringeren Motor- und Kondensatorstrom, während eine niedrigere Frequenz f zu einem höheren Motor- und Kondensatorstrom führt.
  • Durch die beschriebene Aufwärmstrategie werden die Teilkapazitäten der Zwischenkreiskapazität gleichmäßig erwärmt und somit in der Betriebsphase auch gleichmäßig belastet, wodurch ein unzulässig hoher Kondensatorstrom vermieden wird. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer der Bauelemente sowie der gesamten Anordnung, wie einem Inverter. Außerdem wird die Strom- und Spannungswelligkeit (Ripple) des Zwischenkreises verringert.
  • Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass zur Durchführung des vorliegenden Verfahrens zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität kein zusätzlicher Hardwareaufwand notwendig ist. Das Verfahren kann mittels der vorhandenen zentralen Steuereinheit, welche den Inverter in seiner Betriebsphase und somit den Elektromotor steuert, gesteuert werden. Der Ablauf des vorliegenden Verfahrens wird durch die zentrale Steuereinheit mittels einer entsprechenden Software zur Realisierung der Vorwärmphase gesteuert.
  • Durch die Verminderung der Belastungen der Teilkapazitäten durch die Vorwärmung ist es möglich, Kondensatoren einzusetzen, welche für geringere maximale Belastungen wie Maximalströme ausgelegt sind. Derart können die Kosten der Baugruppen reduziert werden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile von Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen. Es zeigen:
    • 1: ein Ersatzschaltbild für eine aus sechs Teilkapazitäten bestehende Zwischenkreiskapazität,
    • 2a: eine Darstellung eines zeitlichen Verlaufs von Teilströmen in den Teilkapazitäten zu einem ersten Zeitpunkt,
    • 2b: eine Darstellung eines zeitlichen Verlaufs von Teilströmen in den Teilkapazitäten zu einem späteren zweiten Zeitpunkt,
    • 3: eine Anordnung zur Umsetzung des Verfahrens zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität,
    • 4: eine Darstellung eines zeitlichen Verlaufs eines Wechselstroms I zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität mit verschiedenen Frequenzen f,
    • 5: eine Darstellung einer relativen Streuung der Impedanzen der Teilkapazitäten bei einer Temperatur von -40 °C und
    • 6: einen beispielhaften Ablauf des Verfahrens zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität.
  • Die 1 zeigt ein Ersatzschaltbild für eine Zwischenkreiskapazität 1, welche beispielsweise aus sechs Teilkapazitäten 2 CI, CII, CIII, CIV, CV, CVI besteht. In der Darstellung der 1 ist jede Teilkapazität 2, welche beispielsweise je ein Elektrolytkondensator sein kann, mit ihrer idealen Kapazität C1, C2, ..., C6 und ihrem seriellen parasitären Widerstand R1, R2, ..., R6 (Serienwiderstand) dargestellt. Die 1 zeigt auch die Spannung UDC über der Zwischenkreiskapazität 1, den Gesamtstrom I0 der Zwischenkreiskapazität 1 sowie die Teilströme I1, I2, ..., I6 durch die Teilkapazitäten 2.
  • Wird die Zwischenkreiskapazität 1 mit einem Gesamtstrom I0 beaufschlagt, so teilt sich dieser zunächst in die Teilströme I1, I2 und I3 und nachfolgend in die Teilströme 14, I5 und I6 auf. Hierbei wird der größere Teilstrom im oberen Bereich des Ersatzschaltbilds wie auch im unteren Bereich jeweils durch die Teilkapazitäten 2 CI, CII, CIII, CIV, CV, CVI fließen, welche den geringsten seriellen parasitären Widerstand aufweisen. In einem Beispiel der 1 sollen das die Teilkapazitäten 2 mit der Bezeichnung CI, und Cv mit den zugehörigen Teilströmen I1 und I5 sein.
  • Die 2a zeigt hierzu eine Darstellung eines zeitlichen Verlaufs von Teilströmen I1 bis I6 in den Teilkapazitäten 2 CI, CII, CIII, CIV, Cv, CVI zu einem ersten Zeitpunkt. Wie zu erkennen ist, sind die Teilströme I1 und I5 in ihren Amplituden am größten. Diese ungleichmäßige Verteilung der Teilströme I1 bis I6 hat ihre Ursache in der starken Streuung der Impedanz der als Teilkapazitäten 2 eingesetzten Elektrolytkondensatoren CI, CII, CIII, CIV, CV, CVI.
  • Die in ihrer Amplitude größten Teilströme I1 und I5 führen in den zugehörigen Teilkapazitäten 2 mit der Bezeichnung CI, und Cv dazu, dass sich diese Teilkapazitäten 2 am schnellsten erwärmen. Da die Impedanz temperaturabhängig ist, führt diese Erwärmung dieser Teilkapazitäten 2 zu einer weiteren temperaturbedingten Verringerung der Impedanz und somit zu einem weiteren Anstieg der Teilströme I1 und I5.
  • Dieser Zustand des weiteren Anstiegs der Teilströme I1 und I5 ist in der 2b gezeigt. Die 2b zeigt eine Darstellung eines zeitlichen Verlaufs von Teilströmen in den Teilkapazitäten zu einem späteren zweiten Zeitpunkt. Zu erkennen ist sowohl die Zunahme der Amplituden der Teilströme I1 und I5 durch die Teilkapazitäten 2 mit der Bezeichnung CI, und Cv sowie auch die Abnahme der Teilströme I2, I3, I4, und I6 durch die Teilkapazitäten 2 mit der Bezeichnung CII, CIII, CIV, und CVI.
  • Somit werden die Teilkapazitäten 2 der Zwischenkreiskapazität 1 sowohl ungleichmäßig erwärmt als auch unterschiedlich stark belastet, was zu einer vorzeitigen Alterung einzelner Teilkapazitäten 2 oder zu deren Ausfall führen kann.
  • Zur Vermeidung dieses Nachteils des Standes der Technik ist es vorgesehen, im Verfahren zur Vorwärmung einer Zwischenkreiskapazität 1 und insbesondere ihrer Teilkapazitäten 2, zeitlich vor dem eigentlichen Betrieb der Baugruppe, welche die Zwischenkreiskapazität 1 beinhaltet, in einer Betriebsphase eine Vorwärmphase einzuführen. Eine derartige Baugruppe ist beispielsweise ein Inverter, welcher einen Elektromotor in einem elektrischen Kältemittelverdichter ansteuert.
  • In dieser Vorwärmphase werden die Teilkapazitäten 2 der Zwischenkreiskapazität 1 mittels eines Wechselstroms I 8 mit einer gewählten Frequenz f geladen und entladen. Durch das vorliegende Verfahren wird sowohl die Frequenz f als auch die Amplitude des Wechselstroms I 8 aktiv beeinflusst. Dieser Lade- beziehungsweise Entladevorgang der Teilkapazitäten 2 muss nicht bis zu einer vollständigen Ladung beziehungsweise Entladung der Teilkapazitäten durchgeführt werden, wobei der Wechselstrom I 8 einen Gleichanteil aufweisen kann.
  • In der 3 ist ein Beispiel für eine Anordnung zur Umsetzung des Verfahrens zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität 1 dargestellt. Besonders vorteilhaft ist es, dass das Verfahren zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität 1 also die Erzeugung des Wechselstroms I 8 mit einer gewählten Frequenz f unter Nutzung von vorhandenen Bestandteilen in einem Inverter umgesetzt werden kann. Die Zwischenkreiskapazität 1 ist zwischen den Potentialen HV+ und HV- und parallel zu den Halbbrücken 3a, 3b und 3c angeordnet. Die in der 3 dargestellte Zwischenkreiskapazität 1 entspricht der in der 1 dargestellten Zwischenkreiskapazität 1 und soll beispielsweise sechs Teilkapazitäten 2, wie die Elektrolytkondensatoren CI, CII CIII, CIV, CV, CVI umfassen.
  • Die 3 zeigt drei Halbbrücken 3a, 3b und 3c eines Inverters mit den jeweiligen High-Side-Leistungsschaltern 4a, 4b und 4c sowie den jeweiligen Low-Side-Leistungsschaltern 5a, 5b und 5c. In der Darstellung der 3 sind die High-Side-Leistungsschalter 4a, 4b und 4c und die Low-Side-Leistungsschalter 5a, 5b und 5c mit ihren jeweiligen Freilaufdioden 6, nicht aber mit einer Verbindung ihrer Steuerelektroden mit der zentralen Steuereinheit dargestellt. Abgebildet sind die Verbindungen der Ausgänge der Halbbrücken 3a, 3b und 3c beziehungsweise des Inverters zur Ausgabe der Spannungen der drei Phase (X oder Y oder Z). Hierbei ist der Ausgang der Halbbrücke 3a mit der Phase X mit der ersten Motorwicklung 7a L1, der Ausgang der Halbbrücke 3b mit der Phase Y mit der zweiten Motorwicklung 7b L2 und der Ausgang der Halbbrücke 3c mit der Phase Z mit der dritten Motorwicklung 7c L3 verbunden.
  • Zur Erzeugung des in der 3 zwischen den Motorwicklungen 7a, 7b und 7c im Sternpunkt dargestellten Wechselstroms I 8 werden beispielsweise die Low-Side-Leistungsschalter 5b und 5c der Halbbrücken 3b und 3c durchgeschaltet, wodurch je ein Ende der Motorwicklungen 7b und 7c mit dem Potential HVverbunden ist. Der High-Side-Leistungsschalter der ersten Halbbrücke 3a wird mittels eines Taktsignals angesteuert, welches die Frequenz f aufweist, welche in einem Bereich kleiner 500 Hz liegt. Die Erzeugung dieses Taktsignals erfolgt in der zentralen Steuereinheit, welche den Inverter auch in seiner Betriebsphase steuert. Die zentrale Steuereinheit ist in der 3 nicht dargestellt.
  • Beispiele für einen derart erzeugten Wechselstrom I 8 sind in der 4 gezeigt. Die 4 zeigt eine Darstellung eines zeitlichen Verlaufs eines Wechselstroms I 8 zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität 1 mit verschiedenen Frequenzen f. In einem ersten Beispiel weist der erzeugte Wechselstrom I 8 eine Frequenz f1 auf, welche beispielsweise etwa 400 Hz betragen könnte. In einem zweiten Beispiel weist der erzeugte Wechselstrom I 8 eine Frequenz f2 auf, welche kleiner als die Frequenz f1 ist und beispielsweise etwa 100 Hz betragen könnte.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird die Frequenz f in einem Bereich unter 500 Hz durch die zentrale Steuereinheit vorgegeben und somit auch die Amplitude des Wechselstroms I 8 beeinflusst, da hier Lade- beziehungsweise Entladevorgänge der Zwischenkreiskapazität 1 ablaufen.
  • Fließt der derart erzeugte Wechselstrom I 8 durch die Teilkapazitäten 2 (CI, CII, CIII, CIV, CV, CVI) entstehen bedingt durch die seriellen parasitären Widerstände R1, R2, ..., R6 Verluste in den Teilkapazitäten 2, welche zu einer Erwärmung der Teilkapazitäten 2 führen.
  • Das vorliegende Verfahren erreicht es, dass sich die Teilkapazitäten 2 (CI, CII, CIII, CIV, Cv, CVI) gleichmäßig erwärmen dadurch, dass der Wechselstrom I 8 mit einer Frequenz f in einem Bereich unter 500 Hz erzeugt wird.
  • Die 5 zeigt eine Darstellung einer relativen Streuung der Impedanzen Z der Teilkapazitäten 2, wie beispielsweise Elektrolytkondensatoren, bei einer Temperatur von -40 °C. Die Impedanzen Z der Teilkapazitäten 2 weichen voneinander ab. Diese Abweichung beziehungsweise Streuung der Impedanzen Z der Teilkapazitäten 2 verursacht einen voneinander abweichenden Strom durch die Teilkapazitäten 2, welcher wiederum zu der bereits beschriebenen problematischen unterschiedlichen Belastung der Teilkapazitäten 2 führt. Dies ist insbesondere in einem Frequenzbereich der Fall, in welchem Inverter mit ihrer Arbeitsfrequenz von beispielsweise 20 kHz bis 30 kHz betrieben werden.
  • Wie es in der 5 zu erkennen ist, werden die Abweichungen beziehungsweise die Streuung der Impedanzen Z der Teilkapazitäten 2 mit abnehmender Frequenz kleiner. Dies ist insbesondere in einem Bereich kleiner 500 Hz der Fall. Werden also die Teilkapazitäten 2 mit einem Wechselstrom I 8 mit einer Frequenz im Bereich unter 500 Hz, also beispielsweise mit einer Frequenz f von 100 Hz geladen und entladen, erwärmen sich die Teilkapazitäten 2 gleichmäßig, da ihre Impedanzen Z nahezu gleich sind.
  • Ist diese Vorwärmphase der Teilkapazitäten 2 abgeschlossen, kann der Inverter in seiner Betriebsphase betrieben werden, in welcher er einen Elektromotor ansteuert. Da die Teilkapazitäten 2 durch die Vorwärmphase nun eine Temperatur von beispielsweise 0 °C oder mehr aufweisen, ist der Betrieb der Teilkapazitäten 2 der Zwischenkreiskapazität 1 im Bereich der Arbeitsfrequenz des Inverters nicht mehr kritisch, da bei dieser Temperatur die Abweichungen beziehungsweise die Streuung der Impedanzen Z der Teilkapazitäten 2 wesentlich geringer sind.
  • Die 5 zeigt einen logarithmischen Verlauf der Frequenz f in Hz auf der Abszisse, während auf der Ordinate beispielhaft das Verhältnis der Beträge der Impedanzen Z1 und Z5 der Teilkapazitäten 2 mit der beispielhaften Bezeichnung CI und Cv dargestellt ist. Derartige Teilkapazitäten 2 können insbesondere Elektrolytkondensatoren sein, wobei von einer beispielsweise sechs Teilkapazitäten 2 (CI, CII, CIII, CIV, Cv, CVI) aufweisenden Zwischenkreiskapazität 1 ausgegangen wird.
  • Die 6 zeigt einen beispielhaften Ablauf des Verfahrens zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität. Der Ablauf ist beispielhaft für einen Fall dargestellt, in welchem eine Zeitdauer Δt fest vorgegeben ist. Diese kann im Beispiel 30 Sekunden betragen. Alternativ kann die Zeitdauer Δt auch in einer Abhängigkeit von der Außen- beziehungsweise Umgebungstemperatur oder abhängig von einer Temperatur der Teilkapazitäten 2 der Zwischenkreiskapazität 1 vorgegeben werden. In diesen Fällen wird die Zeitdauer Δt allgemein umso größer sein je kleiner der gemessene Temperaturwert ist.
  • In der Darstellung der 6 startet im Schritt 9 der Betrieb des Inverters, in welchem die aus mehreren Teilkapazitäten 2 bestehende Zwischenkreiskapazität 1 eingesetzt ist. Im Schritt 10 erfolgt eine Temperaturmessung. In diesem Schritt kann sowohl eine Messung der Außenbeziehungsweise Umgebungstemperatur die Basis für den weiteren Ablauf sein als auch eine Messung der Temperatur der Teilkapazitäten 2 der Zwischenkreiskapazität 1. In jedem Fall werden entsprechend geeignete Sensoren angeordnet oder bereits vorhandene Sensoren genutzt. Beispielsweise in einem Fahrzeug kann ein bereits vorhandener Sensor zur Ermittlung der Außen- beziehungsweise Umgebungstemperatur verwendet werden.
  • Im Schritt 11 erfolgt ein Vergleich des bei der Temperaturmessung ermittelten Temperaturwertes Tmess mit einem vorgegebenen Temperaturwert Tvergl. Dieser vorgegebene Temperaturwert Tvergl beschreibt eine Temperarturschwelle, ab welcher eine Vorwärmphase nicht mehr notwendig ist. Bei diesem Vergleich wird bestimmt ob Tmess < Tvergl ist.
  • In einem Beispiel kann dieser vorgegebene Temperaturwert Tvergl bei 0°C liegen. Wird im Schritt 11 bei dem Temperaturvergleich gemäß Tmess < Tvergl festgestellt, dass der ermittelte Temperaturwert Tmess größer als der vorgegebenen Temperaturwert Tvergl ist, wird eine Vorwärmphase innerhalb des Verfahrens zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität nicht notwendig und das Verfahren wird im Schritt 15 fortgesetzt, in welchem die Vorwärmphase beendet wird. Nachfolgend erfolgt der Start der Betriebsphase des Inverters.
  • Wird im Schritt 11 bei dem Temperaturvergleich gemäß Tmess < Tvergl festgestellt, dass der ermittelte Temperaturwert Tmess kleiner als der vorgegebenen Temperaturwert Tvergl ist, wird das Verfahren im Schritt 12 fortgesetzt. In diesem Schritt 12 beginnt die Erzeugung des Wechselstroms I 8 mit seiner vorgegebenen Frequenz f, welche kleiner als 500 Hz ist. Diese Erzeugung des Wechselstroms I erfolgt vorteilhaft unter Nutzung der im Inverter vorhandenen Halbbrücken 3a, 3b und 3c in der bereits weiter oben beschriebenen Weise. Durch die somit ablaufenden Lade- und Entladevorgänge der Teilkapazitäten 2 werden diese nahezu gleichmäßig erwärmt beziehungsweise vorgewärmt.
  • Im Schritt 13 erfolgt eine Überwachung des Ablaufs der vorgegebenen Zeitdauer Δt von beispielsweise 30 Sekunden. Nach dem Ablauf der Zeitdauer Δt wird das Verfahren im Schritt 14 fortgesetzt, in welchem die Erzeugung des Wechselstroms I mit seiner vorgegebenen Frequenz f beendet wird.
  • Das Verfahren erreicht anschließend den Schritt 15, in welchem die Vorwärmphase beendet wird und der Start der Betriebsphase des Inverters erfolgt.
  • Für den Fall, dass die Temperaturmessung derart erfolgt, dass die Temperatur der Teilkapazitäten 2 der Zwischenkreiskapazität 1 bestimmt wird, kann optional nach dem Schritt 14 eine weitere Temperaturmessung im Schritt 10 durchgeführt werden. Derart kann der Erfolg der Vorwärmung bestimmt werden. War beispielsweise die Zeitdauer Δt ausreichend lang, so ist der ermittelte Temperaturwert Tmess nun größer als der vorgegebenen Temperaturwert Tvergl und das Verfahren wird nach diesem erneuten Vergleich im Schritt 11 im Schritt 15 beendet. War beispielsweise die Zeitdauer Δt zu kurz, so ist der ermittelte Temperaturwert Tmess weiterhin kleiner als der vorgegebenen Temperaturwert Tvergl und das Verfahren wird nach diesem erneuten Vergleich im Schritt 11 im Schritt 12 in einer weiteren Schleife zur Vorwärmung der Teilkapazitäten 2 der Zwischenkreiskapazität 1 fortgesetzt. Dieser Vorgang einer teilweisen Wiederholung des Verfahrensdurchlaufs ist in der 6 mittels einer Strich-Strich-Linie angedeutet. In diesem Fall würde die direkte Verbindungslinie zwischen den Schritten 14 und 15 in geeigneter Weise unterbrochen werden, was in der 6 nicht dargestellt ist.
  • Mittels einer zentralen Steuereinheit wird sowohl der in der 6 dargestellte Verfahrensablauf in der Vorwärmphase als auch der Betrieb des Inverters in seiner Betriebsphase, in welcher er beispielsweise einen Elektromotor in einem elektrischen Kühlmittelverdichter ansteuert, gesteuert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zwischenkreiskapazität
    2
    Teilkapazität CI, CII, CIII, CIV, Cv, CVI
    3a, 3b, 3c
    Halbbrücke
    4a, 4b, 4c
    High-Side-Leistungsschalter
    5a, 5b, 5c
    Low-Side-Leistungsschalter
    6
    Freilaufdiode
    7a, 7b, 7c
    Motorwicklung
    8
    Wechselstrom I
    9
    Start Inverterbetrieb
    10
    Temperaturmessung Tmess
    11
    Temperaturvergleich Tmess < Tvergl
    12
    Beginn Erzeugung Wechselstrom I
    13
    Überwachung Zeitdauer Δt
    14
    Ende Erzeugung Wechselstrom I
    15
    Ende Vorwärmphase und Start Betriebsphase des Inverters

Claims (11)

  1. Verfahren zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität (1), welche zusammengesetzt aus mehreren parallelgeschalteten Teilkapazitäten (2) in einem Zwischenkreis eines Inverters bereitgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in einer einer Betriebsphase des Inverters zeitlich vorgelagerten Vorwärmphase ein Wechselstrom I (8) mit einer Frequenz f kleiner 500 Hz erzeugt wird und dass die Teilkapazitäten (2) der Zwischenkreiskapazität (1) mit diesem erzeugten Wechselstrom I (8) geladen und entladen werden, wobei sich die Teilkapazitäten (2) erwärmen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorwärmen der Zwischenkreiskapazität (1) in der Vorwärmphase in einem Temperaturbereich kleiner oder gleich einem vorgegebenen Temperaturwert Tvergl erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwärmphase beendet und die Betriebsphase des Inverters gestartet wird, sobald eine gemessene Temperatur Tmess der Teilkapazitäten (2) der Zwischenkreiskapazität (1) den vorgegebene Temperaturwert Tvergl aufweist beziehungsweise überschreitet und/oder sobald eine vorgegebene Zeitdauer Δt abgelaufen ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechselstrom I (8) mit einer Frequenz f erzeugt wird, welche im Bereich von 10 Hz bis 500 Hz, insbesondere im Bereich von 20 Hz bis 300 Hz oder insbesondere im Bereich von 30 Hz bis 150 Hz liegt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechselstrom I (8) durch Nutzung von Halbbrücken (3a, 3b, 3c) des Inverters sowie von Motorwicklungen (7a, 7b, 7c) erzeugt wird, wobei in zwei Halbbrücken (3b, 3c) die Low-Side-Leistungsschalter (5b, 5c) oder die High-Side-Leistungsschalter (4b, 4c) durchgeschalten werden und in der dritten Halbbrücke (3a) der High-Side-Leistungsschalter (4a) oder der Low-Side-Leistungsschalter (5a) mit einem Taktsignals angesteuert wird, welches die Frequenz f aufweist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperaturwert Tvergl 0°C ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilkapazitäten (2) der Zwischenkreiskapazität (1) als Elektrolytkondensatoren bereitgestellt werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Zeitdauer Δt in einem Bereich zwischen 20 Sekunden und 120 Sekunden, insbesondere in einem Bereich zwischen 30 Sekunden und 60 Sekunden liegt.
  9. Anordnung zur Umsetzung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenkreiskapazität (1) parallel zu mindestens drei Halbbrücken (3a, 3b, 3c) in einem Inverter geschaltet angeordnet ist und dass Ausgänge (X, Y, Z) der Halbbrücken (3a, 3b, 3c) mit Motorwicklungen (L1, L2, L3) verbunden angeordnet sind.
  10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenkreiskapazität (1) mehrere Teilkapazitäten (2) aufweist und dass mindestens zwei Teilkapazitäten (2) parallel zueinander geschaltet in der Zwischenkreiskapazität (1) angeordnet sind.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei parallel zueinander geschalteten Teilkapazitäten (2) zu weiteren mindestens zwei parallel zueinander geschalteten Teilkapazitäten (2) in einer Reihenschaltung angeordnet sind.
DE102020103166.1A 2020-02-07 2020-02-07 Verfahren zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität Pending DE102020103166A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020103166.1A DE102020103166A1 (de) 2020-02-07 2020-02-07 Verfahren zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität
PCT/KR2021/001331 WO2021157989A1 (en) 2020-02-07 2021-02-02 Method for preheating an intermediate circuit capacitance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020103166.1A DE102020103166A1 (de) 2020-02-07 2020-02-07 Verfahren zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020103166A1 true DE102020103166A1 (de) 2021-08-12

Family

ID=76968372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020103166.1A Pending DE102020103166A1 (de) 2020-02-07 2020-02-07 Verfahren zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020103166A1 (de)
WO (1) WO2021157989A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022202315A1 (de) 2022-03-08 2023-09-14 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektronikeinheit für eine Hochvolt-Komponente

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014101916U1 (de) 2013-04-29 2014-05-12 Sma Solar Technology Ag Wechselrichter zur Einspeisung von elektrischer Leistung in ein Energieversorgungsnetzund Photovoltaikanlage

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2684285A4 (de) * 2011-03-09 2015-07-22 Solantro Semiconductor Corp Wechselrichter mit gleichstromausgleichskondensatoren von verlängerter lebensdauer
DE102012215975A1 (de) * 2012-09-10 2014-03-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erhöhung der Lebensdauer des Zwischenkreiskondensators einer einen Wechselrichter aufweisenden elektrischen Anlage, elektrische Anlage und Steuereinheit für eine elektrische Anlage
DE102013216878A1 (de) * 2013-08-23 2015-02-26 Osram Gmbh Zweistufiger getakteter elektronischer Energiewandler
DE102016208375B3 (de) * 2016-05-17 2017-10-12 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zum Laden und Entladen einer kapazitiven Last
DE102017110608A1 (de) * 2017-05-16 2018-11-22 Valeo Siemens Eautomotive Germany Gmbh Inverter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014101916U1 (de) 2013-04-29 2014-05-12 Sma Solar Technology Ag Wechselrichter zur Einspeisung von elektrischer Leistung in ein Energieversorgungsnetzund Photovoltaikanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022202315A1 (de) 2022-03-08 2023-09-14 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektronikeinheit für eine Hochvolt-Komponente

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021157989A1 (en) 2021-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006013524B4 (de) Schaltwandler mit mehreren Wandlerstufen
DE102015103217B4 (de) Leistungsumwandlungsvorrichtung und Verfahren zum Starten derselben
EP1986322B1 (de) Halbleiterschalter mit integrierter Verzögerungsschaltung
DE102008044404A1 (de) Schaltung zum Ausgleich von Ladungsunsymmetrien in Speicherzellen
EP3224950B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern parallel geschalteter leistungshalbleiterschalter
DE102009046529A1 (de) Spannungsquellenwechselrichter mit einem Spannungsoffset
EP2299572A1 (de) Aufstarten eines DC/DC-Wandlers mit Hochfrequenztransformator
EP2762347A1 (de) Modularer Hochfrequenz-Umrichter und Verfahren zum Betrieb desselben
EP2853024A2 (de) Umrichter für eine elektrische maschine mit überwachung der kontaktierung der halbleiterbauelemente
DE102020103166A1 (de) Verfahren zum Vorwärmen einer Zwischenkreiskapazität
DE102014202717B3 (de) System zur Kapazitätsbestimmung eines Zwischenkreiskondensators und Verfahren zum Ansteuern eines Wechselrichters
WO2019174931A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen einer totzeit von schaltelementen einer halbbrücke, und wechselrichter
DE102012200234A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Ausschaltgeschwindigkeit eines Halbleiterschalters
DE102013015723B3 (de) Verbesserte Ansteuerung von Leistungshalbleitern
EP2786475B1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum ermitteln von schaltzeiten eines gleichspannungswandlers
EP2506673A2 (de) Hausgerätevorrichtung
DE102010024482A1 (de) Elektronische Vorrichtung zur geschalteten DC-DC-Umwandlung und Verfahren zum Betreiben dieser Vorrichtung
WO2019243154A1 (de) Leistungselektronischer wandler mit sequentiell gekühlten untereinheiten und temperaturausgleich mittels schaltfrequenzanpassung
DE102015223727A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum Betrieb eines Schaltelementes in einem Wechselrichter
WO2005081384A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum regeln einer taktfrequenz eines stromrichters
LU502669B1 (de) Verfahren zur auswahl eines ansteuerparametersatzes, integrierter schaltkreis und leistungsbaugruppe
EP2528217B1 (de) Zweiquadrantensteller
DE102020105161B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Zwischenkreisschaltung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Zwischenkreisschaltung
DE102018132410B4 (de) Verfahren zum Treiben einer Reihenschaltung von zwei Leistungshalbleiterschaltern und Treiberschaltungsanordnung dafür
EP2625420A1 (de) Verfahren zum betreiben einer elektrischen maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication