DE102020007422A1 - BIOMERE statt POLYMERE - Google Patents

BIOMERE statt POLYMERE Download PDF

Info

Publication number
DE102020007422A1
DE102020007422A1 DE102020007422.7A DE102020007422A DE102020007422A1 DE 102020007422 A1 DE102020007422 A1 DE 102020007422A1 DE 102020007422 A DE102020007422 A DE 102020007422A DE 102020007422 A1 DE102020007422 A1 DE 102020007422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waxes
biomer
auxiliaries
production
industry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020007422.7A
Other languages
English (en)
Inventor
auf Antrag nicht genannt. Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wachs Chemie Elsteraue E K
Original Assignee
Wachs Chemie Elsteraue E K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wachs Chemie Elsteraue E K filed Critical Wachs Chemie Elsteraue E K
Priority to DE102020007422.7A priority Critical patent/DE102020007422A1/de
Publication of DE102020007422A1 publication Critical patent/DE102020007422A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • C08L91/06Waxes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • C08L91/06Waxes
    • C08L91/08Mineral waxes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Biomere Wachse sind oxidierte Hydrocarbon Wachse die nach EC-Nummer 268-871-1 und der CAS-Nummer 68153-22-0 eindeutig definiert sind. Biomere Wachse haben einen Feststoffgehalt von 100%.

Description

  • Stand der Technik
  • Ein Polymeremulsion ist eine kolloidale Dispersion von diskreten Polymerpartikeln mit einem typischen Partikeldurchmesser 1 nm (Nanometer) bis 10 µm (Mümeter) in einem Medium wie Wasser.
  • Ein Polymerdispersion ist eine kolloidale Dispersion von diskreten Polymerpartikeln mit einem typischen Partikeldurchmesser von 1 nm (Nanometer) bis 5 mm (Mikrometer) in einem Medium wie Wasser, Ölen oder Lösemitteln.
  • Polymeremulsionen und Polymerdispersionen werden in einer Vielzahl von Anwendungen wie Klebstoffen, Druckfarben, Lacken, Beschichtungen, als Hilfsmittel für Leder-, Papier-, Textil- und Pflegemittelindustrie, Kosmetika, Bauchemie und der Düngemittelbranche verwendet. Die Endanwendungseigenschaften dieser Polymere hängen stark von der Partikelgrößenverteilung ab.
  • Der Feststoffgehalt an Polymeren dieser Polymeremulsionen und Polymerdispersionen liegt in der Regel zwischen 5% und 60%.
  • Der Begriff „POLYMER“ ist in der Verordnung (EG) Nr. 1908/2006 (REACH) definiert.
  • Die Art der emulgierbaren Polymere und die Herstellverfahren von Emulsionen, Suspensionen und Dispersionen ist mittels einer Vielzahl von Veröffentlichungen und Patenten als Stand der Technik beschrieben
  • Anwendungsgebiete:
  • Additive und Hilfsmittel zur Herstellung von Klebstoffen, Druckfarben, Lacke, Beschichtungen, als Hilfsmittel für Leder-, Papier-, Textil- und Pflegemittelindustrie, Kosmetika, Medizin, Bauchemie, der Düngemittelbranche und viele mehr.
  • Kritik am Stand der Technik
  • Durch den Einsatz der Polymeren in Form von Emulsionen und Dispersionen gelangen Polymere / Kunststoffe / Plastik und damit als Microplastik in unsere Böden, Äckern, Feldern und Gewässer.
  • Lösung
  • Es wurde überraschenderweise gefunden, dass BIOMERE, biomere Wachse, die identischen anwendungstechnischen Eigenschaften erfüllen wie POLYMERE.
  • Biomere Wachse sind mittels der handelsüblichen Technologien emulgierbar, dispergierbar und können in jeder gewünschten Partikelgröße und Feststoffkonzentration gefertigt werden.

Claims (12)

  1. Biomere Wachse sind oxidierte Hydrocarbon Wachse die nach EC-Nummer 268-871-1 und der CAS-Nummer 68153-22-0 eindeutig definiert sind. Biomere Wachse haben einen Feststoffgehalt von 100%.
  2. Biomere Wachse, nach Anspruch 1, werden als Additive zur Herstellung von wässrigen Emulsionen mit einem Feststoffgehalt von 1% bis 99% eingesetzt.
  3. Biomere Wachse, nach Anspruch 1, werden als Additive zur Herstellung von Dispersionen / Suspensionen in Wasser, in Ölen und Lösemitteln mit einem Feststoff von 1% bis 99% eingesetzt.
  4. Biomere Wachse, nach Anspruch 1, 2 und 3 werden eingesetzt als Rohstoffe für Klebstoffe. Im Besonderen als Dispergiermittel, Gleitmittel und zur Regulierung der Öffnungszeiten von Hotmelts.
  5. Biomere Wachse, nach Anspruch 1, 2 und 3 werden eingesetzt als Rohstoffe für Lacke, Firnisse, Farben, Druckfarben und Pulverlacke. Im Besonderen als Oberflächenschutz (i.e. Wasser-, UV-, Abrieb-, Kratz, Texturschutz) und Mattierungsmittel.
  6. Biomere Wachse, nach Anspruch 1, 2 und 3 werden eingesetzt als Rohstoffe für Bauchemie. Im Besonderen als Trennmittel und Hydropobierungsmittel für Baustoffe.
  7. Biomere Wachse, nach Anspruch 1, 2 und 3 werden eingesetzt als Hilfsmittel für die Lederindustrie. Im Besonderen für Hydrophobierung und Blockfestigkeit
  8. Biomere Wachse, nach Anspruch 1, 2 und 3 werden eingesetzt als Hilfsmittel für die Papierindustrie. Im Besonderen zur Stabilisierung, Hydrophobierung und Oberflächenschutz.
  9. Biomere Wachse, nach Anspruch 1, 2 und 3 werden eingesetzt als Hilfsmittel für die Textilindustrie. Im Besonderen zur Optimierung des Griffes, der Vernähbarkeit und Hydropobierung.
  10. Biomere Wachse, nach Anspruch 1, 2 und 3 werden eingesetzt als Hilfsmittel für die Pflegemittelindustrie. Im Besonderen für die Polierbarkeit, Blockfestigkeit und Oberflächenschutz.
  11. Biomere Wachse, nach Anspruch 1, 2 und 3 werden eingesetzt als Hilfsmittel für die Herstellung von oberflächenmodifizierter Kieselsäure / Silica. Im Besonderen als Mattierungsmittel.
  12. Alle Biomere Wachse, nach den Ansprüchen 1-11, können mit allen anderen natürlichen, mit synthetischen Wachsen , mit Paraffinen, Öle und auch allen Polymeren in jedem Mischungsverhältnissen gemischt werden.
DE102020007422.7A 2020-12-07 2020-12-07 BIOMERE statt POLYMERE Pending DE102020007422A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020007422.7A DE102020007422A1 (de) 2020-12-07 2020-12-07 BIOMERE statt POLYMERE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020007422.7A DE102020007422A1 (de) 2020-12-07 2020-12-07 BIOMERE statt POLYMERE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020007422A1 true DE102020007422A1 (de) 2022-06-09

Family

ID=81655338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020007422.7A Pending DE102020007422A1 (de) 2020-12-07 2020-12-07 BIOMERE statt POLYMERE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020007422A1 (de)

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Fischer-Tropsch Hard Waxes", Sasol Performance Chemicals, Juli 2016 [abgerufen am 13.07.2021].
Produktübersicht Deurex, archiviert durch www.archive.org am 23.11.2020 [abgerufen am 13.07.2021].
REGISTRY 68153-22-0, ACS on STN, 16.11.1984 [abgerufen am 20.05.2021].
Viscowax-2628V, oxidized PE-wax, Innospec, Dezember 2016 [abgerufen am 13.07.2021].

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2268724B1 (de) Dispersionen von wachsen und anorganischen nanopartikeln sowie deren verwendung
EP1287085A1 (de) Verwendung von wachsmischungen für lacke
DE102008041466A1 (de) Wäßrige Dispersionen hydrophober Kieselsäuren
DE2727845B2 (de) Oberflächenbehandelter mineralischer Füllstoff
EP2125175B1 (de) Verfahren zum hochdruckdispergieren von reaktiven monomeren
DE102020007422A1 (de) BIOMERE statt POLYMERE
DE102007028308A1 (de) Mikronisierte Wachsmischungen mit reduzierter Staubentwicklung enthaltend Polyethylenglykolverbindungen (PEG)
EP0121759A2 (de) Verfahren zur Herstellung lagerstabiler Plastisole und Organosole
EP2970679B1 (de) Verfahren zur herstellung von nanopartikeln in einer konzentrierten aufschlämmung
EP2671632A3 (de) Verfahren zur Herstellung einer homogenen und hoch stabilen Dispersion von Kohlenstoffnanopartikeln in Lösungsmitteln und eines Granulats aus dieser und dessen Verwendung
WO2013045071A2 (de) Stabile nanopartikuläre suspension und verfahren zur herstellung
WO2004003040A1 (de) Copolymerisate zur vermeidung von ablagerungen in wasserführenden systemen, deren herstellung und verwendung
DE102010001891A1 (de) Dispergiermittel zur Stabilisierung von Dispersionen
DE2524309A1 (de) Verfahren zur verbesserung der verdickenden und gelbildenden wirkung von pyrogenem hochdispersem siliciumdioxyd
Lourenço et al. A more eco-friendly synthesis of flocculants to treat wastewaters using health-friendly solvents
Nasir et al. Surface modification effects of CaCO3 and TiO2 nanoparticles in nonpolar solvents
Hildebrandt PP and PE nanoplastics in water
WO2012020113A1 (de) Stabilisierung nanopartikulärer füllstoffe in harzformulierungen
EP2844709A1 (de) Verwendung von lithiumpolyacrylat als dispergiermittel
DE2049802A1 (de) Verwendung sauerstoffhaltige Endgruppen enthaltender Sulfonamidderivate als Modifikatoren und/oder Pigmentanreibemittel für die Herstellung von Polyurethan-Formkörpern und -Lacken
EP0915140A1 (de) Wasserverdünnbare Holzdecorlasur für den Innenbereich und Verfahren zur Herstellung
DE102007048995B4 (de) Verfahren zur Vereinzelung von Silikat-Plättchen aus Schichtsilikaten
Strommer Networking Skills: The Effect of Graphene on Crosslinking
Li Structure-property relationships of surface-grafted polymeric architectures: from ultra-thin films to quasi-3D polymer assemblies
Buschhorn et al. Characterization of the state of dispersion of carbon nanotubes in polymer nanocomposites

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R016 Response to examination communication